1 4 1““
1 Dis Heimzablung erfolgt 5
en Räöck. [48494] G gabe der Obligationen besw. Psandh. iefe: Maschinenbauanstalt Nirchner 4 Co., iz Stuttgart:
Aktienges⸗Uschaft. bei der Esfektenkasse der Gesellschaft
b76 48365] Ias174] Die britte Cerie der Dividenden, Piervranerei zum Feldschlöͤlich scheine 12 den Stammaktien sowie den Antiengel euss ch aft deens 5enesdersen. e,e. 20n et denc zesese dehen gese z grannschweig 8 teakassen, sowie Di Aktionäre unserer Gesell⸗ scha rd du tE⸗ 8 8 ben ene gen Eö Sir. ⸗ Wir beehren uns, die Herren Aktionäte
schaft werden biermit zur einundzwan⸗ kasse vom 1. Bezember ab gegen kassen in Aalen, Biberach. Bop⸗ zigsten ordentlichen Generalversamm⸗ Rückgahe der alten Talons susgegeben. nserer Gesell chaft zur neunundzwanzig⸗ singen. Crailoheim, Ebingen, sten ordentlichen Generalversammlung
jung, welche am Sonnabend, din WBerlin, den 27. Novemder 1917. Ellwangen, Feuerbach, Fried⸗ 220 Pezember ds. Js., Vormittags Germania, Artien⸗Gesellschaft auf Sonnabend, den 22. Drzeaber richshasen. Giengen a. Br.ü 1917, Mittags 12 Uhr, in Braun⸗
12 Uhr, in unserem Verwal ungsgebände j. Gmünd, Pöppingen, Hechingen, 11 Leiwisc⸗Sellerbausen, Torgauerstraße 43, stir Verlag und Druckterri schweig, im Sitzungssaale der Braur⸗ Hewenheim, Heilbronn, Horb, abgebalten werden soll, eingeladen. [18490] scweiger Peivatbank, Attiengesellschaft, Jönv, Bemteivch, Ludwigsburg, Zur A.⸗G. Champagnerslaschen- Bratantstraße 10, hieꝛdurch ergebenst ein⸗
“ vn. be Generalver⸗ im. Ravensburg, sammlung sind alle Inhaber von Stamm⸗ 3 IFaes g5 Fauberbischofshrin⸗ 3 Fabrik, vorm. Georg Boehringer Tagevordunng:
& Cie. Achern. 1) Vorlage des Geschaͤftöberichts, Be⸗
8 19] n. aktien und Vorzugsaktien berechtigt, die 8 Tübvingen, Ulm, aiblingen, b 5 Die Aktionäre werden hiermit zu der schluß assang über Genehmigung der
sich bei g 3 1 E“ Wangen i. A., Zaffenhausen, lung durch Pepositenschein, in dem von hereer⸗ 4 einer öffentlichem Behürde, einem an Freitag, den 28. Tezember 1917, Ritanz und Jahresrechaung sowie bei der Württ. Barkanstalt vorm. Rachmittans 12 Uhr, im Fabrikgeräͤudes Verteklung des Reingewinne, Ertei⸗ zu Achern stattsiadenden ordeuntlichen lung der Entlastung.
Notar oder von der Allgemeinen vgsn Charn. dofbask, 8. Zer se erfchen dhrnt Werte 2) Wablen zum Aufsichtorat ial. tt. Hofbank, G. oder der Deusschen Bank zu r „ ablen zum Au rat. 1“ und Zeugen rorgenommenen vierund⸗ bt 2 882n 3 1 8 von unserer Zentrale in Leipzig⸗ eeexesggich vnedene . Sapeg 3) Abänderung des §1 des Gesellschafts⸗ dreißigst⸗ Serivzung unserer 3 ½ % igen bei der Doertenbach & Co., G. m. Tellerhausen die Hinterlegung von 1) Bericht des Vorstands und des Aussichls⸗ statuts durch Erweiterung des Gesell⸗ 8 4 2% Bautgsit atzonen bezw. b. H., Aktien mit Angabe der Nummern der⸗ zats über das Geschäftsjabr 1916/17. schafte wecks.
8 p betenpfanbbriefe sind folgende in Cannslatt: selben bescheinsgt wird, als Aktionäre aus⸗ 2) Beschlußfassung uber die Genehmt⸗ „ne nas Langen worden: bei den Herren Hartenstein 4& Co., weisen. Die Hinterlegung muß spätestens gung der Jahresbilanz, über das Er⸗ ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ p Sbathan Serie IX — Xur. Bankkommandite, am dritten Werktage vor der Ge⸗ 51 der Gewinn⸗ und Verlust⸗ lung ist jeder Inhaber ei er Aktie berech⸗ niacn 18 *X n 1 Februar 1918 in Eßlingen: neralversammlung ersolat sein. Er⸗ S und über die Verwendang t4or. Piejenigen Aktioräre, welche ihr Mäcsen 95 100 —er1096 11112 bei den Herren O:reubacher & Co., folat die Hinterlegung bei einer öͤffent, des Gebwinns. 8 aas Stimmrecht in der Generalversammlung 11116 11198 11132 11136 11147 11167 Bankkommandite. lichen Behörde oder einem Notar, so ist 8) Bef lußfassung über die Entlastung ousüben wollen, haben ibre Aktien bis 11311 11429 13221 13397 13420 13453 in Berabronn: biervon die Gesellschaft spätetgens bis des Vorstands und des Aufsichtsrais. Donnerstag, den 20. Pezember d98. 13634 13654 13659 13879 13691 13699 bet der Bankkommandite Gerabronn zum dritten Werklage vor der Ge.] 4) Abändetung des § 20 des Statuts Ihrs. Mittags u Uhr, bei der
9 5540 15576 15604 Landauer & Co neralversammlung schriftlich in Kenntnis Erböhung der feiten Bergütung an Braunschweiger Privatbank. G.⸗G. 18897 18448 15895 1593⁰ 13808 17764 in Heilbronn: in setzen. zie Malseder 1en Aussisfer us von in Braunschweig, bei der Gesellschaft 17845 17885 17894 17926 17977 18005 bei den Herren Mümelin & Co., Tagevbdorduung: ℳ 3000,— auf ℳ 5000,—.. oder bet einem Notar zu hinterlegen. 18038 18097 19896 19954 19968 19999 n irchheim u. T.: 1) Vorlegung und Genehmigung des] Die Ausübung des Stimwrechis in der. Der Geschöftsbericht, die Bilanz sowie 20148 20183 20274 20279 20284 20292. bei der Bankkommandite Kirchheim Geschansberichts und des Rechnungs, Peneralversammlung ist nach 9§ 23 des die eeeven liegen vom 8. De.
Lit. B zu ℳ S Sn 1 Z 1 6 1Sn für das Geschäftsjahr Gesölscheftctatnt Peben chhs”sgig, baß Ln. Ihrg. eb in unserem Kontor
8 .* 8 2 b nter⸗ 5 11698 11939 11792 11721 14731 13741 bei der Deuksehen Vereinsdank. ee rers , Bs Ne. ee⸗
WE““ 8596
76072ñ0l. gaut Beschluß dar Generalvensaunnlung vom 9. Veüles 1917 ist die vaerebens aufgelbst. Das bieh⸗rige alleinige Vor⸗ E Alexander Beßler ist Liqui⸗ dohr., Hinweis hierauf fordern wir die T-v6e. der 3 sellschaft auf, ihre
sprüche anzemelden.
ee-e Aees den 26. November 1917. Ronneburger Aammgarnweberei Franz gür & Becker,
2 tiengesellschaft in Liquidation. A. B e Fl er.
Kuftüundiguung der ausgelosten Kreis⸗ obligationen des Kreises Oels. Bei der im Beisein der Kreiskommission
und eines Notars stattgefundenen Ver⸗
lofung der auf Grund des Allerhöchsten
Privilegs vom 7. Dezember 1885 aus⸗
gefertigten und am 2. Januar 1918 ein⸗
zulösenden Kreisobligationen des
Kreises Oels wurden die nachstehenden
Nummern gezogen:
Lit A über se 1000 ℳ: Nr. 56 67 68 86 87 und 89.
Lit B über je 500 ℳ: Nr. 1 7 149 202 und 313.
Lit C über je 200 ℳ: Nr. 2 40 64 118 165 217 221 225 237 238 239 252
M286 429 und 442.
Die Besitzer der vorbezeichneten, zum 2 Januar 1 918 hiermit gekündigten Obligatonen werden aufgefordert, den Neunwert gegen Rückgabe der Obltgationen nebst den Zinsscheinanweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2 Januar 1918 ab bei der hiesigen Kreiskomwunaltasse in Empfang zu nehnien. Eine weitere Verzinsung de ausgelosten Obligationen findet von dem gena nten Taze ab nicht statt, und wird der Wert der etwa nicht zuruckgelteferten Zinescheine von den Kapitalien in Abzug gebracht. .
Die am 6. Junt 1916 auegeloste Numm r 69 Lir. A über 1000 ℳ ist bisher uneingelöst geblieben.
Oels, den 28. Juni 1917. .
Der Vorsitzende b Rojahn.
2
46390b)0) ““ [6491 6562 6588 7394 7512 7622 7634 ufründigung von aub an 4 % 8256 8858 8922 9140 9371 9451 9530 und 3 ⅛ % er Pro 9539 9806 9852 9879 9896 9910 10017 vinzen Schlesien und Posen. 10030 10108 10194 10213 10447 10781 Bei der heute in Gemäßheit der Be. 11147 11208 11582 11734 11812 12013 sirssafeöaen der §§ 39 ff. des Renten. 12049 12142 12193 12202 12258 12490 ausgefertigten 2 ½ % Anleihescheinen ankgesetzes vom 2. März 1850 im Bei⸗ 12512 12603 12666 12727 12756 12770 des Provinzialverbandes von Sachsen sein von Abgeordneten der Provinzialver. 12781 12823 13084 13094 13116 13196 sund heute für den diesjährigen Tilgungs. Der Kreisausschuß tretungen und eines Notars stattgefundenen 13411 13442 13456 13607 13878 13935 betrag folgende Nummern ausgelost des Kreises Osterburg. ver osamns der zum 1. April 1918 13957 13989 14253 14278 14375 14415 worden: “ 8
einzulösenden Rentenbriese sind nach⸗ 14585 14728 14774 14803 14894 149177 Buchstabe A Nr. 2 22 28 über je ⁷1Mu 5) Kommanditgesell⸗
stehende Nummern gezogen worden: 14935 15058 15081. 5000 ℳ. I. von Rentenbriefen der Provinz Buchstabe B Nr. 76 93 113 über je
schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
3 Stück Buchst. CC zu 300 ℳ Nr. 55 Schlesient 6 67 1000 ℳ. [48627]
6 6 . a. zu 4 %. 3 Stück Buchst. DD zu 75 ℳ Nr. 25] Buchstabe C Nr. 160 über 500 ℳ. 110 Stück Buchst à zu 3000 ℳ 39 45. Diese Anleihescheine werden den In⸗ (1000 Tlr.) Nr. 166 745 1104 1342 b. zu 3 ½ %. habern hierdurch zum 1. Januar 1918 1622 1827 2202 2687 2760 2959 2975 10 Stück Buchst. I. zu 3000 ℳ gekündigt. Die Auszablung der Kapitai⸗ 3018 3602 3717 4426 4437 4439 4484] Nr. 100 140 535 796 1082 1264 1423 beträge erfolgt vom 15. Dezember 4589 4769 5373 5919 6794 6870 6880 8 12 12890 b “ 1917 ab duirch die Vrovinzialhaupt⸗ tü uchst. u 8 8 Gustav Auntze, Wassergas⸗
Schweiswerk, A. G. Worms a/ Rh. Die Herren Akrionäre we den hierdurch m der am Freitag, den 21. Dezember 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schärtshaufe der Mannesmann öhren⸗Werke,
7198 7974 8078 8547 8951 9050 9052 kasse und die Sächsische Provinzial⸗ Kr. 163. bank in Merseburg, das Bankhauz
Düsseldorf, stattfindenden ordentlichen
Geyeralversammlung ergebenst einge⸗
9336 9656 10185 10952 11392 11874 12173 12201 12362 12723 13143 13453 8 Stück Buchst. N zu 300 ℳ Nr. 143 H. Lehmann in Halle a. S., das 14933 15319 15754 15908 16246 16762 152 250 440 471 553 592 1067. Bankhaus Dingel & Co. in Magde⸗ 16880 17122 17310 17744 17925 18112 / 4 Stück Buchst. O zu 75 ℳ Nr. 333 burg und die Kur⸗ und Neumäürkische 18136 18445 18570 18958 19122 19578] 700 732 813. Ritterschaftliche Darlehnskasse in 19592 19669 19809 20074 20832 20996/ 5 Stüc Buchst. P zu 30 ℳ Nr. 10 Berlin gegen Quittung und Rückgabe 21311 21334 21624 21696 21843 21852 76 94 102 186. der Anleihescheine Reihe VII 15—20 nebst 22192 22207 22475 22731 23177 23721]1 Unter Kündigung der vorstehend be⸗ Erneuerungsschein. 23759 24262 24407 24469 24492 24734 zeichneten eeee zum 1. April’ Die Verzinsung der ausgelosten An⸗ laden 1918 werden ihre Inhaber anfgefordert leibescheine höͤrt mit dem 1. Januar 8 Tagesordnung: 1) Vorlage des Fahresherichie, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung üver die Entlasturg des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. m die Stimmberechtigung auszuüben,
Anleibescheine dafür in Enplang m 8 nehmen. Mit dem 1. April 19198 8
hört die Verzinsung der ausgelosten An⸗ leibescheine auf. Für sehlende Zinsscheiae 6 wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗
gezogen. Osterburg, den 11. Lember 1917.
[214781 Bekauntmachung. GBetrifft Aunslosung von UAuleihe⸗ scheinen der 2 ½☛ % Preovinzialanleihe der Broving Sachfen vom Jahre 188 1. Von den unter dem 1. Januar 1881
8
133827] 1 . Wuritembergische Vereinsbank. Bei der am 11. d. Mts. vor Notar
25359 25514 26230 26232 26326 26479 26856 27053 27086 27209 27367 27533 den Nennwert gegen Zurücklieferung 1918 auf. M 27620 28212 28252 28267 28595 28622 der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen Merseburg, den 30. Juni 1917. 28693 28729 28784 29407 29473 29479 and Erneuerungsscheinen sowie gegen Der Landeshauptmann
29 Srück Buchst B zu 1500 ℳ Quittung vom 1. April 1918 ab, der Provinz Sachsen. (500 Tir.) Nr. 35 291 435 839 889 mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, [45196] Aublosung “ 1 888 6698 6721 6742 6889 Königlichen Rentenbankkasse in Berlin 885 1 17 1 2.
1916/1 C. 2. — Klosterstraße 76 — oder bei der 2) Erteslung der Entlastung an die legungs cheine von Banken oder Rotaren Braunschweig, den 30. November 1917.
Aufküudigung von ausgelosten 2 ½ und 4 % Rentenbriefen
der Provinzen Schlesien und Posen.
Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗
stimmungen der §§ 39, 41 und folgende
des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im
121 Stück Buchst. C zu. 3200 ℳ (100 Tlr.) Nr. 32 457 645 691 931 2022 2966 3688 3831 4436 4611 4859 4987 5299 5725 6029 6100 6190 6216 6295 6691 6817 7268 7438 8953 8963 9198 9332 9407 9570 10130 10455
göniglichen Eeerhandlung (Preußi⸗ schen Staatsbank) in Verlin W. 56 — Markgrafenstraße 33 — in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.
Den Rentenbriefen Buchst. A bis D (zu Ia
Auslosung Ho “ Renten⸗ briefe behufs Zahlung zum 1. April ne⸗ sind folgende Nummern gezogen worden: Buchst. A zu 500 Fl. = 837 ℳ 14 ₰.
1 5
Nr. 5 66 240 260 532 538 546 631
müssen die Berechtiaten ihre Aktien spä⸗ testens am 3. Werkeage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand, ein m Notar, bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft, A. G., Mannheim, oder deren Nteder⸗
13873 13903 13923 13931 13946 13967 15944 15984 15988 15990 16008 16132 16280 16293 16305 16336 18175 18195 18265 18335 18418 18431 18471 18476 18494 18592 20338 20415 20435 20511 20705 20730 20732 20747 20749 20750.
bei der
bei der Rheinkschen Credibaur Fillale
in München: 8 Deutschen Banuk Filiale chen,
in Pforzheim:
Pforzheim.
Gesellschaftsorgane.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. .
4) Neuwahl für ein statutengemäß aus⸗ scheidendes und Ersatzwahl für ein verstorbenes Aufsichtsratsmitalied.
spätestens bis 24. Dezember 1917
9 dem unterfertigten Vorsland hinter⸗
egen.
12 den 29. November 1917. Der Vorstand.
Der eee W. Hoffmann.
[4849
1 Westdentsche Kalk- u.
Cementwerke, Antiengesellschast, Saarbrüchen II. 8 Einladung zu der am Sonnabend den 22. Dezember 191 77, Bormittags 10 Uhr, im Hotel Meßmer zu Saar brücken III stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1 1) Gerebmigung des Vertrags über den Erwerb der Firma C. H. Böcking ⁰8⁸ Dietzsch in Saarbrücken II mit Aktiven 2) 82 Fagfiden des Erunbkapitals von 2) Herabsetzung run als von ℳ 1 500 000,— um bdöoͤchstens ℳ 500 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2: 1 dehufs Vornahme erhöhter Abschrei⸗ bungen und Rückstellungen. 3 Den Aktionären soll anheimgegeben werden, die Zusammenlegung daburch obzuwenden, daß sie die Hälfte ihrer Aktien der Gesellschaft zum E-werb der Firma C. H. Böcking & Dietzsch zur freien Verfügung überlassen. 8 3) Wiedcrerhöhung des Grundkapitals um denjenigen Betrag, um welchen das Kapital etwa herabgesetzt werden mußte, auf höchstens ℳ 1 000 000,— 4) Aussichtsratswahl. Stimmberechtigt sind dieienigen Aktio⸗ näre, welche spätesteos Mittwoch, den 19. Dezember 1917 ibre Aktien bei der Gesellswastökasse oder bei dem Bank⸗ hause G. F. Grohe⸗Henrich & Co. zu Saarbrücken hinterlegen oder den Hinterlegungsschein eines Notars aub⸗
693 821 1021 1079 1151 1186 1463 lassung in Worms, bei den Mannes⸗ 1688 1723 1919 2175 2351 2409 2550 mannröhren⸗Werken, Düsseldorf, oder 2561 2601 2626 2718 2925 3224 3259 / bet den Rheinischen Stahlwerken, 3301 3308 3593 3688 3706 3718 3737] puisburg⸗Meiderich, innerhalb der 3883 4010 4043 4076 4101 4230 4249 üblichen Geschaftsnunden gegen eine Be⸗ 4286 4308 4399 4406 4457 4528 4560 scheinigung bis zur Beendigung der General⸗ 4624 4671 4685 4721 4801 4887 4992 versammlung hinkerlegen. 5001 5069 5071 5087 5101 5134 5144 Im Falle der Hinterlegung bei einem 5189 5242 5262 5286 5376 5400 5459 Notar ist dessen Bescheinigung über die 5488 5493 5511 5649 5681 5682 5741 bis zur Beendi, urg der Generalversamm⸗ 5885 6124 6144 6194 6243 6331 6338 lung erfolgte Hinterlegung spätestens am 6452 6460 6477 6531 6557 6596 6645 2. Werktage vor dem Tage der 6656 6659 6678 6760 6790 6816 6980 Generalversammlung innerhalb der 7056 7057 7128 7158 7320 7321 7327 üblichen Geschäftsstunden bei dem Vor⸗ 7328 7329 7332 7333 7351 7352 7374 stand einzureichen und bis zur Beendigung 7384 7404 7429 7483 7525 7610 7624 der Generalversammlung zu hinterl⸗gen. 7646 7665 7709 7810 7830 7857 7866 Worms a. Rh., den 30. Noyember 1917. 7869 7872 7877 7950 7963 8014 8015 Der Aufsichtsrat. 17204 17301 17422 17471
17510 17520 17560 17580 19323 19346
19635 19683
8052 8094 8198 8244 8252 8259 8294
8357 8381 8396 8402 8414 8460 8465 Stiktsbrauerei Akrtengesellschaft. 19374 19424 19575 19626 8482 8557 8601 8610 8890 8692 8716 „Die Herren Artionzre unserer Gesell⸗ 129887 19737 21513 21520 21563 21876 8722 8780 8736 8853 8876 3915 8968 scaft 29 bePetemgen, Arn. desea0 —e 21688 21676 21200 21843 21862 21891. 1E eg b8 St.=121 ℳ 45 3. — im c Hesn geiö-e 8 2hgan,dnen, 8,8 z999.—
31 4 „Zum grünen Wenzel“ hierse aut⸗ .
Nr. 301 343 1“ 497 603 609 findenden ordentlichen Generalver⸗ “ s.. ö 8e; 610 620 625 634 637 644 649 652 654 sammlung eingeladen. 2425 2445 2475 2481 2540 2547 2566 664 669 672 676 736 775 789 858 859 Tagevardnung: 2567 4527 4540 4547 4556 4585 4651 866 884 939 968 1016 1106. 1) Vorlage der Pilank Aebft Cewinn. 1884 4713 4773 4860 66801 6615 6633 SC“ “ 6652 6728 6882 6885 6891 6895 7038 nr. 6. 40 154.197 391, 347 380 437 2) Bcsalagiastung zber Cenehmigung EE“ 451 490 607 637 664 714 744 875 984 2 Bülang un — de 9 Li. 8 ℳ 200,— 567 586 628 vZ“ 659 663 717 787 806 810 ,949 2744 2764 2961 3000 3030 3083 3099 3116
985 1050 1061 1075 1181 1247 1251 sichtzrat 3148 3149 4908 4964 4975 5012 5037
1253 1259 1261 1329. tor Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden -ö Klg. zum Aussichtsrat.
Lir. C zu ℳ 500,— 12258 12291 12408 12415 12448 12450 12455 12467 12470 12487 12490 12496 12618 12679 14408 14427 14428 14448 14471 14546 14610 14665 14688 14708 14842 14843 14870 14897 16404 16556 16600 16607 16627 16635 16655 16715 16735 16755 16795 16808 16956 16976 18672 18687 18714 18740 18773 18842 18848 18878 18942 18953 19019 19060 19129 19173 20842 20847 20889 20902 20945 20960 20989 8 21157 21244 21452 21454 21474 21492.
Lit. D zu ℳ 1000,— 12752 12823 13007 13008 13037 13042 13088 13138 5 15270 15272 1 5: 15292 1935 17480 17501
[484891 Cognac⸗-Grenntrei vormals Gebrüder Macholl A. G.,
München. Die 25. ordentliche Geueralver⸗ sammlung sindet Freitag, den 21. Pe⸗ zember 1917, Nachmittags 3 Uhr. im Sitzungssaale des K. Noiars, Heirn Justizrat Dr. Deanler, München, Neu⸗ hauserstr. 6 II, statt. Z38 derselben werden unsere Herren Aktionäre unter Bezugnahme auf § 14 der Satzungen ergebenst eingeladen. Tagehordnung: 1) Be icht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 3 2) Vorlage des Jabresebschlusses vnd der Gewinn, und Verlustrechauug sowie Beschlußfassung hierüber. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsich srats. “ München, im November 1917. — Der Vorstand.
10975 11321 12174 12574 12641 12659 12763 13212 13240 13427 13621 13773 13911 13953 14198 14470 14668 14841 15233 15460 15647 16275 16299 17025 17216 17227 17243 17404 17722 17792 17983 18108 18230 18430 19157 19322 19530 19567 19705 19774 19938 20340 20805 20856 21338 21408 21688 21877 21911 23131 23153 23325 23942 24062 24222 24637 25315 25370 25491 25834 25888 26031 26399 26545 26642 26790 26800 26900 26977 27141 27224 27257 [stattet, sie durch die Post, ade 27308 27388 27418 27601 27613 27708 ranktert und unter Beifügung einer 27714 27741 27747 27749 27774 27784] Quittung, an die oben bezeichneten Kassen 27789 27793 27797 27800 27810. einzusenden, worauf die Uebersendung des 94 Stück Bucht. „ m 73 ℳ Nennwerts auf 96 eem Wege auf Gefahr (25 Tlr) Nr. 712 769 1122 1355] und Kosten des Empfängers erfolgen wird. 1973 2488 2591 2734 3139 3504 35366 Vom 1. April 1918 ab findet eine 3543 4161 4197 4438 4472 4563 4564] weitere Verzinsung der hiermit gekündigten 5197 6550 7172 7420 7810 8041 8456] Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der 8943 9209 9220 9673 10113 10132 Jetwa nicht miteingelieferten Zinsscheine 10274 10532 10716 10943 10963 11497 wird bei der Auszahlung vom Nennwerte 11850 12925 13209 13262 13656 13804 der Rentenbriefe in Abzug gebracht. 13825 13868 14094 14228 14528 14609 Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren 14638 14696 15281 15562 16032 16298 nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 16838 17188 17344 17348 17497 17505] 2. März 1850 nach Ablauf von 10 Jahren. 17526 17581 17596 18471 18809 19023]1 Breslau, den 16. November 1917. 95 3 8 2 entenbank für lesien und Posen. 20764 20919 21002 21389 21454 21513 8ag 365533 Bekanntmachung.
21545 21548 21569 21621 21687 21698 21712 21776 21856. Bei der heutigen Auslosung der auf 1 Stück Buchst. Aͤà zu 3000 ℳ Grund des Allerhöchsten Prspifegiume vom 3. März 1890 ausgegebenen 3 10 % igen
Nr. 35. 9 Stück 1 Stück Buchst. CC zu 300 ℳ anteihescheine der Stadt Ron Sdorf 90 über 300 000 ℳ sind gezogen worden:
und II a) müssen die Zinsscheine Reihe 9 Nr. 8 bis 16, den Rentenbriefen Buchst. AA, CC und DD (zu Ia) die Zinsscheie Reihe 1 Nr. 13 bis 16, den Rentenbriefen Buchst. L bis P (zu Ib und II b) die linsscheine Reibe 4 Nr. 6 bis 16 und den Rentenbriefen Buchst. CO und DD (zu II a) die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 3 bis 16 bei⸗ gefügt sein⸗
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗
Beisein von Abgeordneten der Provinzial⸗ vertretungen und eines Notars stattgehabten Verlosung der zum 2. Januar 1918 einzulösenden 3 ½ und 4 % Rentenbriefe sind nachstehende Nummern gezogen, und zwar:
I. von Rentenbriefen der Provinz
Schlesien:
a. zu 3 ½ %: Buchst. F zu 3000 ℳ 6 Stück Nr. 100 236 391 736 814 935.
Buchst. G zu 1500 ℳ 1 Stück Nr. 189. .
Buchst. H zu 300 ℳ 12 Stück Nr. 119 301 307 341 516 643 776 808 945 1129.
Buchst. J zu 75 ℳ 4 Stück Nr. 179 249 270 417.
Vuchst. K zu 30 ℳ 1 Stück Nr. 94.
vb. zu 4 %:
e. G&G zu 1500 ℳ 1 Stück
r. .
Buchst. UIH zu 300 ℳ 1 Stück Nr. 136.
Buchst. JJ zu 75 ℳ 2 Stück Nr. 12 23.
II. von Rentenbriefen der Provinz
Posen: , a. zu 3 ½ %:
Buchst. F zu 3000 ℳ 10 Stück Nr. 72 195 435 721 1076 1306 1476 1747 1912 1934.
Buchst. G zu 1500 ℳ 1 Stück Nr. 134.
Buchst. H zu 300 ℳ Nr 154 222 424 675 704 797 913 988
Auf Namen umgeschriebene Stöcke sind Leipzig, den 29. November 1917. von 88. Berechtigien unter amtlicher be Kirchner Co., Aktiengesellschaft. glaubigung der Unterschrift mit Empfangs⸗ Der Vorstand. bestätigung zu versehen. Kommerzienrat Kirchner. Von früberen Verlosungen sind noch fa84555 — rücknändig und seit den beigesetzten Tagen Maschinenbauanstalt Nirchner & To., außer Zins: Artjengesenschaft, Serie XVIII Lit. 0 ℳ 500,— Handelsgeseblicher Vorschrift ent⸗ Nr. 32044. sprechend, bringen wir hiermit zur Kennt⸗ 4 % Pfandbriefe seit 1. April 1917. nis, daß das Mitglied unseres Aufsichtk⸗ Serie XVI Lit. A u ℳ 100,— rats Herr Fabrikbesitzer Hermann Thurner Nr. 26550. durch Ableben aus dem Anfsichtsrat Serie XVIII Lit. A zu ℳ 100,— ausg'eschieden ist. Nr. 30950. Leipzig⸗Selerhausen, den 29. No⸗ Srrie XV Lit. C zu ℳ 500,— vember 1817. Nr. 25250. Dern Vorstenb Serie XVI Lit. C zu ℳ 500,— Kommertienrat Kirchner. Nr. 27250.
Serie XvIII Ltt. D m ℳ 1000 Allgemeine Deutsche h.,22Sa, Credit⸗Anstalt.
3 ½ % Oeligationen seit 1. Februar 1917. Serie XI Lit. A 1u ℳ 100,— Nr. 15532. Die planmäß g am 2. Januar 1918 2à % Pfandbrieke Cerie IX
1. Obgattonen seit 1. März 1917. 8 unferer Anstalt⸗
gerie V Lit. B zu ℳ 200,— Nr. 3042. Stuttgart, im September 1917. werden nicht durch Auslofung bestimmt, sondern durch Rückkauf erworben.
Würitembergische Bereinsbank. — Zugleich werden die Inbaber der bereits
früber, nilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht vor⸗ gelegten G11
o Ser. IX Lit. A zu 500 ℳ: 3081 4303 7421, Lit. B zu 500 ℳ: 2363,
„*
s28497] M. Liemann Ahtiengesellschaft,
Berlin c-. 25. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 2. Oktoder 1917 wurde an Stelle des ausscheidenden Aufsichtsratswitulieds Herrn Kommerzienrats Feodor Beer der Kaufmann Ludwig Lewin zum Aufsichts⸗
[48003] Ant. Ges. Karlsruher Saren⸗
kneipe zu Karlsrnhe i/ G. Am 17. Dez. 1917, Nachm. 4 Uhr, sindet in sKarlsrube im Ge⸗
ni chäftzummer des Notariats III (Notar
Nachträgliche Benachrichtigung.
muüssen die Zinsscheine Reibe 4 Nr. 5 bis 16, den Rentenbriefen zu Ib die Zins⸗
1006. Buchst. J zu 75 ℳ 5 Stück Nr. 207 340 427 634 776. Buchst. K zu 30 ℳ 5 Stück Nr. 15 31 95 119 198. b. zu 4 %: Buchst. Hl zu 300 ℳ 2 Stück
Nr 24 53. zu 75 ℳ 3 Stück
Buchst. J Nr. 13 19 33. Unter Kündigung der vorstehend bezeich⸗ neten Rentenbriese zum 2. Januar 1918 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Neaonwert gegen Zurücklieferung der Renten⸗ briefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1918 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer v Albrechtsstraße 32 hier⸗ selbst, oder bei der Königlichen Renten⸗ bankkaffe in Berlin C. 2, Kloster⸗ straße 76, oder bet der Köntgl See⸗ handlung (Pre⸗ß. Staatsbank) in Berita W. 56 — Markagrafenstr. 38 — in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr bar in Empfaug zu nehmen. Den Rentenbriefen zu Ia und II a
scheine Rethe 1 Nr. 12 bis 16 und den Rentenbriefen zu II b die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 2 bs 16 beigefügt sein.
1 1 Buchst. DD zn 73 ℳ
Nr. 35.
b. zu 3 ½ %. 4 Stück Buchst. L zu 3000 ℳ Nr. 269 502 652 1013. 1 Stück Buchst. M zu 1500 ℳ Nr. 233. 11 S.ück Buchst. N zu 500 ℳ Nr. 54 312 356 376 450 891 945 997 1004 1012 1186.
6 Sück Buchst. O0 zu 75 ℳ Nr. 85 128 289 357 380 382.
II. von Rentenbriefen der Provinz
Posen.
· a. gu 4 %.
48 Stück Buchst A n 3000 ℳ (1000 Ttr.) N⸗ 317 1182 2360 2574 3639 4051 4147 4255 4355 6437 6500 6546 6946 8415 8436 8735 8896 8963 8970 9233 9486 9494 9582 9599 9804 9884 10261 10262 10485 10657 10814 11030 11088 11180 11384 11643 11659 12093 12292 12369 12782 12850 12966 13008 13120 13279 13362 13409.
20 Stück Buchst. B u 1500 ℳ (500 Tlr) Nr. 5 43 957 1185 1369 1459 1501 1525 2127 2165 2742 2773 88 3067 3407 3648 3967 4149 4502 112 Stück Buchst. C zu 300 ℳ (100 Tir.) Nr. 65 1176 1683 2128
2158 2680 3055 3705 3932 3949 4155
Buchstabe & Nr. 12 13 16 27 56 138 149 über 1000 ℳ, Guchstabe B Nr. 3 21 29 42 101 151 163 183 über 500 ℳ. Diese Scheine werden zum 1. April 1918, dem Tage, an dem die Verzinsung aufbört, hiermit ge Der Nennwert der Scheine ist gegen deren Rückgabe und Beifügung sämtl'cher zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen vom 1. April 1918 ab bei der hiesigen Stadtrtasse zu erheben. Ronsdorf, den 27. September 1917. Der Heeeshen. 8 aas.
[17074] ameln, den 30. Juni 1917. In Gemäßheit der Bestimmung in den von uns ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten Wert⸗ papiere ausgelost sind. Serie I. s Lit. A à 2000 ℳ Nr. 22 29 83 90 103 115 121 165 188 227 228, Lit. B à 1000 ℳ Nr. 284 287 356 415 475, Lit. C à 500 ℳ Nr. 668 694 705. Serie II. Lit. A à 2000 ℳ Nr. 36 103 124 175 181 198 256 349, Let B à 1000 ℳ Nr. 397 455 481
den Inhabern zum 1. April 1918 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem ge⸗ nannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen Königlichen Rregierungs⸗ hauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse die Provinz Brandenburg in Berlin oder bei der Königlichen Seehandsung (Preußi⸗ schen Staatsbank) daselbst in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1918 hört die weitere Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit den⸗ selben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe 8 Nr. 3 bis 16 nehst Erneuerungsscheinen unentgeltlich zurück⸗ geliefert werden, widrigenfalls der Betrag der feblenden Zinsscheine vom Kapital zurück ubehalten sein würde.
Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittels portofreier Einsendung durch die Post an eine der vorgenannten Amtastellen erfolgen. Die Uebersendun⸗ des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. — R. 211 I. Ang. Sigmaringen, den 7. November 1917.
Königliche Regierung.
[334760 Getanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten
iejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 20 unserer Statuten ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank oder die notariellen Hinterlegunge⸗ scheine entweder bei der Kasse der Ge⸗ selschaft, dem Bankhause Hermann Lampe oder der Deutschen Narional⸗ vank, Zae Minden, hiersetbst, oder dem Bankhause Gott⸗ fried Herzfeld in Hannover gegen Empfangsscheine, welche als Emlaßkarlen 8 Generalversammlung dienen, zu hinter⸗ egen. Minden, den 29. November 1917. Der Aufsichtsrat. [48492] C. Siebe, Vo sitzender.
[48493]
Schillertheater⸗Ahtiengesellschaft.
Die Aktionäre der Schillertheater⸗
Aktiengesellschaft werden bierdurch zu der
am Donnerstag, den 27. Dezember
1917, Abends 6 Uhr, im Schner.
Theater Charlottenburg, Grolmannstr. 70
biz 72, stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung der Gefellschaft ein⸗
geladen. 16
Tagesorduung:
1) Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ bericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1917 sowie über die Verteilung
5040 5045 5100 5240 5309 7105
72⁰0
7353 7472 7490 7497 7523 7587 9399 9402 9532 9545
9673 9721. 9733 9795.
7563 9557
7567 9568
ordenti. Generalversammlung der Akt. Ges. Karlsruher Saxenkaeipe statt, zu welcher die Herren Aktionäre gemäß
Martin), Stephanienstr. 5, die diesjähr.
3 ¼ % Ser.
3462 3477 3496
8679 8751 8782 10587 10673 10700 1 r10778 10782 10833 10879 10959 10964
1069 1576 3457 3733 5583 5843 7758
u C zu ℳ 500.— 1011 1064 1128 1144 1148 1161 1337 1527 1597 1629 1641 1688 3371 3410 3497 3548 3731 3898 5486. 5546 5729 5805 5829 5969 7623 7648 7911 7935 7979 8019 8024 8045 8082 8100 8168 8235 8284 9853 9907 9909 9941 9945 9982 10111 10116 10126 10177 10210 10240 10302 10322. Lit. D zu ℳ 1000,— 1754 1963 1993 2021 2030 2043 2068 2086 2118 2120 3936 3940 3973 4034 4253 4265 4285 4340 4341 4342 6112 6113 6177 6216 6310 6369 6466 6468 6528 6577 8318 8486 8596 8635 8642 8666 8672
3734 3819 3872 5602 5673 5674 5849 5850 5873
10993. S.⸗1nsvw r. g ,10218 ar am 1. 9 Lit. ” ö8 272 306 325 335 392 435 4 7.491. b zua ℳ 200,— 502 516 517 541 542 691 692 705 759 826 2331.
Lit C zu ℳ 500,— 1100 1109 1192
§8 des Statuts hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: 1) Beeicht des Vorstands, und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung far die abgelaufenen Geschäftt jahre. 2) Entlastung des Ausfsichtsrats und Vorstands. 3) Neuwabl des Aufsichtsrats. Karlsruhr, den 26. November 1917 Der Vorstand.
H. Puchstein, Obering.
Der Aufsimtosrat A. Pfeifer, Architekt.
[48533] Zu der Sonnabend, den 22. De⸗ ember 1917, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale des Tivoli“, Dretden, Weitinerstraße 12. stattfindenden sechs⸗ undvierzigiten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft laden wir unsere Aktionäre hiermit ein. Tagesordnung:
1) Vortrag des Berschts des Porstands für das Geschäftsjahr 1916/1917 so⸗ wie des Berichts des Aufsichtorats,
XI Lit. A zu 1000 ℳ: 6 262 403 551 626 1778 2125 2128 2851 4447 4632, Lit. B zu 500 ℳ: 5 451 1770 2120 3068 3506 3512, 3 ½ % Ser. XIV Lit. B zu 500 ℳ: 476 wiederbolt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzablungstermine von der Verzinfung ausgeschrossenen Pfandbriefe zu erheben. [44329] Leipzig, den 1. November 1917. Anlgemein: Deutsche Credit⸗Austalt.
2 Ferd. Ashelm, Attlen⸗Gesellschaft.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am 29. De⸗ zember 1917, Bormietags 11 ½ Uhr, natifindenden ordentlichen Geueral⸗ versamm ung in unserem Gzeschäftsbause, Berlin N. 35, Willdenowstraße 16/17, rinzuladen.
Tagesorduung:
1) Vorleaung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech ung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr und der Vorschläge für die Verwendung des Reingewians.
1222 1224 1229 1238 1307 1598
1599
Beschlußfassung über die
enehmi⸗
2) Beschlußfassung über Grnehmigung
2eaern. gewaͤhlt.
Er wurde in der außerordentlichen Seneralversammlung vom 24. Februar 1917 der § II der Gesellschaflssatzung dahm geändert, daß zum ersten Satz hinter dem Wort „Angliererung der Zusatz „sowie die Herstellung von Artikeln für Heereshedarf und die Beteillgung an der⸗ actigen Unternehmungen“ gemacht wurde. Berlin, den 30. November 1917. Der VBorstand. Leo Liemann. Wilh. Erbert.
[47910) Bekaunmachung. Halvor Breda A.G., Berlin⸗Charlottenburg.
In Ausführung der Beschlüsse unferer ordentlichen Generalversammlung vom 30. Juni 1917 erklären wir hiermit die fulgenden Attien unserer Gestllschaft im Nennwerte von ℳ 1000,— als kraftlos. 1) Zur Zusammenlegung vicht einge⸗ reichte Aktien, di Nummern 319 — 348. 2) Aktien, welche die zum Ersotz durch neue Aktien 8* derliche Zahl nicht er. reichten, die Aklien⸗Nr. 21 — 24 51 61 — 67 73 — 75 115 — 119 257 — 260 412. An Stelle dieser für kraftlos erklärten Aktien sind fünf neue Aktien im Nenn⸗ werte von ℳ 1000,— mit den Nummern 96 — 100 ausaegeben worden.
Indem wir hierdurch bekannt 8 daß nunmehr die beschlossene Herabsetzung des
lief⸗ 0 Ebarb rücken II, den 28. November 1917. Der Vorstand.
tte Malzfabrik Etgersleben Aktien⸗Gesellschaft.
Herren Akrtonäre unserer Gesell⸗ schaft werden bierdurch zu der am Frei⸗
Die
tag, den 28. Dezember 191 ⁄¾, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Mitteldeutschen Aktien⸗
esellschaft zu Magdeburg, Kaiserstraße 28,
tattsindenden diesjährigen ordentlichen
Generawersammlung gemäß
unseres Statuts eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilaaz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr mit dem Bericht des Vorstands über diese Vorlagen.
2) Genehmigung der Bilanz und der Semian⸗ — aS-.
eschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende pro 1916/1917.
3) Erteilung der Eutlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4) Aussichtsratswahl.
Frehälenben vom 28. April 1886 ausge⸗ ertigten Anleiheicheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes ausgelost worden: I. Von dem Buchstaben A küder je 1000 ℳ die Nummern 33 48 71. Die Auszahlung der Beträge erfolat II. Bon dem Buchstaben B Über gegen Elnsendung der Wertpapiere und je 500 ℳ die Nummern 21 84 85 119 der zngehori Zinsscheine und An⸗ 181 189 191 212 258 259 260 366 378 weifungen voll 2. Januar 1918 an 390 467. durch unsere Nämmerei. I111. Gon dem Buchstaben C über vor der Generalversammlung bei der Rückstände: je 200 ℳ die Nummern 82 114 208 Gesellschaftskasse oder der Deutschen Seit 1. Januar 1917. 212 246 255 257 262 266 330 358 365 Bank und deren Filialen oder dem Serie I Lit. B Nr. 547 über 1 ℳ, 369 390 391 419 444 537 543 544 545 Bankhause Delbrück, Schickler a Co., Serie I Lit. O Nr. 600 708 à 500 ℳ, 566 568 621 698 705 719 720. deide zu Berlin, oder bei einem Notar Serie I1 Lit. 0 Nr. 1013 = 500 ℳ, Die Inhaber werden hierdurch aufge⸗ innerhalb des Dentschen Reichs 1Sen ser 8 Nrr IV Abt. I Lit. E Nr. 528 — dast. die agelaaen äüleenete srhe⸗ henerfest Fühags 6 88 9 526. „ ne en noch n ewordenen erlin⸗Charlottenbur 18. No⸗ 88 Eru 6 2₰ m 388 I Abt. III Lit. Nr. 1410 = Ferascheinen und den 8 rheetee Zn. eevücs. 8 1 “ . . 1 . schemmanweisungen pom 1. Ap ertheater-Aktien 1600 1790 2656-2682 2830 2922 2948 Der Manlstrat. * ab bei der Areiskommunalkasse hier⸗ e⸗ E.aezarsen ne hc 8 1 3333 38 Färgens. selbst eimureichen und den Nennwert der W. HFoerster, Vorsitzender.
.
der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
2527 rechnung für das adgelaufene Ge⸗ schäftsjahr
1713 217
Diejenigen Akttonäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haden gemäß § 19 des Statuts ihre Aktien oder einen über die⸗ selben Izutenden Depolschein des Kontors der Reichzhauptbank für Wertpapiere oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse in Etgersleben oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗Baunk in Magdeburg oder bei einem Notor zu hinterlegen.
4237 4566 4702 5589 5748 6165 6874 7752 7797 7958 8359 8379 8743 8846 9017 9110 9344 9516 9686 9749 9785 9889 10089 10495 10505 10769 10806 10816 10889 10931 10943 11053 11077 11232 11399 11763 11860 11997 12044 12178 12369 12376 12433 12696 12757 12795 12994 13051 13332 13417 13470 13569 13767 13888 14041 14100 14270 14390 14576 14924 15012 15059 15103 15321 15662 15962 16530 16559 16630 16678 16726 16864 16884 16943 17060 17143 17363 17373 17382 17514 17613 17621 17650 17690 17770 17872 17967 17970 17973 17993 18036 18047 18086 18291 18301 18368 18394 18491 18495
Außzwä tigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗ stattet, sie durch die Post, aber frankiert und unter Be⸗fügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 2. Januar 1918 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bel der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. 3 Breslau, den 17. August 1917.
2 Königliche Direktion — der Raritönbank Schlesien Po [29641
1642 1644 1646 1653 2522 2526 2714 2745 2814 2815. Lieit n zu ℳ 1000,— 1712 1716 1755 1929 1998 2090 2137 2172 3048 3083 3127 3294 3384 3432 3513 3549 3577 3608 3623 3631 3695 4 % Obligationen Heaw. Psandbriese 8 Serie XV—XVIII. Rückzahlbar am 1. April 1918. Diejenigen Stücke der Lit. à— E, elche die eeeee er
8 8 tragen. heg also Nr. 24298 24698 249598.)
8 Tet 8 Fümgbeit Sg. n L Dresden, den 1 Dezenber 1917. 8 ; ergũ - Rennwert der verspaͤten ur Einlösung Hofbrauhaus, Aktienbier⸗
elangenden Obligationen beiw. Pfand⸗ brauerei und Malzfabrik. 8 1..Srads 1e I 25.2 Hermann Bauer. H. Lenp.
Aktienkapitals unserer Gesellschaft auf ℳ 100 000,— sowie die Wiedererböhung um ℳ 400 000,— arf ℳ 500 000,— durchaeführt ist, beraumen wir den Termin für die öffentliche Verstrigerung der vor⸗ a8 Pirenntzn d füne etn 18.e. uwabl sesamten Aüfsichtsrats. Abjatz 3 des Handelsgeletbu SL uübnäre, 3ebee der e Verstrigerung finder statt im Generalversammlung teilnehmen wollen, Geschäftszimmer des Notars Justizrat haben nach § 25 der Satzungen spte⸗ Mar Jacobsohn in Charlettenburg, stens am 2. Werktage vor der an⸗ Joachimöthaler Str. 9, am 12. De⸗ heraumten Generalversammtung — gember 1917, Nachminags 4 Uhr, den Versammlungstag nicht mit⸗ durch den beꝛeichneten Notar. berechnet — ihre Akzien ader ein den Der Zuschlog erfolgt an den Meist⸗ Besitz nachweisendes Dokument im Ue⸗ bietenden gegen Barza 889. schäftslokal der Hesellschaft oder bet Charlottenburg, 28. November 1917. 8 8 an Aln er . Berlin, . ““ „„([SDOr. Schmidtmang, Dr. Bamberg.. Altien. Desenschafr. aul Athelm. Richard Aohelm. er.
542 545 587 597 678 771 773 836 840, Lit. C à 500 ℳ Nr. 894 1091 1247 1249, Lit. D à 200 ℳ Nr. 1360 1565 1629 1721.
des Reingewinns. 2) Beschlußtassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Beichlußfassung über Anträge auf Umschreibung von Namenzaktien. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. tümmberecht t in der Generalversamm⸗ lung ist nur dersenige Aktiorär, der die Aktie spätestenoẽ am dritten überkrage
ung des Rechnungsabschlusses. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Berriebeüberschusses. 3) Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichterat und Vorstond. . zum Auffichtsrat. ie Legitimation erfolgt durch Por⸗ zeigung der Akrien. Hinterlegungsscheine über bei der Gesenlschaft oder dei einer öffentlichen Behörde oder bei der Dreodner Gank in Dresden oder bei einem Notar hinterleate Aktien be⸗ rechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgefertigt sind, ebenfalls zur Teilnahme an der Generalversammlung.
8 ”9 über die Verwendung des Reingewinns. 3) Beschlußfassung über die Entlastun hnftafhnms des Vorstands un
des 888 tsrats.
₰
EEEEE“
Vorsitzender. Rich. Fleis Rogrüan.