8
118897) “ 8 Katholische Tächterschule Aktien- Gesellschaft in Stuttgart. 4 % hypothekarisch sichergestelltes Anlehen von ℳ 100 000,— vom 20. April 1906. Bei der in den Geschäftsräumen der Unterzeichneten vor dem Notar heute statt⸗ gehabten 3. ordentlichen Verlosung sind solgende Teilschuldverschreibungen ge⸗
zogen worden:
1 zu ℳ 1000,— Lit. A Nr. 2. 1 zu ℳ 200,— Lit. C Nr. 13. Dse Heimzablung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt am 1. März 1918 zum Nennwert gegen Zurückgabe der Schuldverschreibungen nebst den dazu⸗ gehörizen Zinsabschnitten und Eecneue⸗ rungsscheinen
bei der Königl. Württ. Hofbank
G. m. b. H. in Stuttgart oder hei der Kasse der Gesenschaft. Die Verzinsung der gezoaenen Teil⸗ schuldverschreihungen hört mit dem 1. Marz 1918 auf.
Stuttgart, 27. November 1917. Königl. Württ. Hofbauk G. m. b. H
Baumwollspinnerei Lengenfeld i/V. A.-G., Lengenfeld i/V. Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Dounerstag, den 20. Dezember 1917, Nach⸗ mittags 14 Uhr, in Lengenfeld i. V., im Hotel zum goldnen Löwen stattfindenden 12. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung eingeladen. Tagesorduuug: 1) Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr unter Vorleourg der Bilanz nehst Gewinn⸗ und Ner⸗ lustrechnung. Bericht über die Re⸗ vision der Bücher. 2) Berikt des Aufsichtsrats über die Prüfung der Vorlage und Genehmt⸗ aung der Bllanz. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtstats. Diejenigen unserer Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben ihre Akt'en, von denen jede ℳ 1000,— Nominal zu einer Stimme berechtigt, oder Hinterlegungsscheine über solche, von der Voatländischen Credit⸗ anstalt Falkenstein i. V. oder unserer mesellschaftsdirektion oder von eigem Notar ausgestellt, bei dem im Ver⸗ handlungslokal anwesenden. Notar vor⸗ zuzeigen und von demselben Stimmkatten in Empfang zu nehmen. 192118,b i. V., den 29. November
Der Aufsichtsrat Kommerzienrat Otto Baumgärtel, Vorsitzender.
[48473] Antien-Brauerei Friedrichshain. Die Aktionäre unserer Gesell chaft laden wir zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend. den 22. Dezember d. J., Vormittags 9 ⅞ Uhr, in die Geschäftsräume des Ve ⸗ eins der Brauereien Berlins, Berlin W., Bülowstraße 2, hiermit ein. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der ilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ ntos und des Geschäflsberichts für
1916/17. (48471]
Dampfschifffahrtsgesellschaft
2) Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Verteilung des Reingewinns.
4) Erteisung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
5) Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:
a. des § 20, letzter Absatz, und des
in den Aufsichtsrat, b. des § 26: im ersten Satz wird statt „Berlin“ gesetzt Greß⸗Berlin“; nter a werden die Worte vier ö ersetzt durch „sechs Mo⸗ aten“, c. des § 28: die Worte „sich an
[48163]
schreibungen Lit. E Nr. 12 001— 18 000 über ℳ 500,—, b Lit. F Nr. 4001 — 6000 über ℳ 1000,—
Vermittelung der Berliner Handels⸗ gesellschaft und der Deutschen Bauk Dessau, den 28. November 1917..
Deutsche Continental⸗ 8 Gas⸗Gesellschaft “
Berlin
Die Ausgabe der neuen Ziunsschein⸗ bogen zu unseren 4 % igen LEchuldver⸗
ersolot vom 4. Dezember d. J. ab gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine, welchen zwei nach Nummern geordnete Verzeichnisse beizufügen sind, durch die hiesige Hauptkasse sowie auch durch
[47748] Unsere
je je
leben ein. Tagesordnung:
Entlastung der Verwaltungsorgane. 2) Wahl von Mitgliedern des sichtsrats. 3) Aktienübertragungen.
Brauerei Allerthal Akt.⸗Ges
zu Grasleben. IOer Vorstand. H. Pfeffer. Ppa. Nadler.
1ö“
Aktionäre laden wir zur oredent⸗ lichen eneralversammlung auf Diens⸗ taun, den 18. Dezember 1917, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, nach Kurhaus Grat⸗
1) Geschäftsbericht des verflossenen Jahres, Auf⸗
[48275]
In die Liste der bei dem hiesigen Land
gerichte zugelassenen
heute der Rechtsanwalt Dr. Fritz Rock
stroh zu Liegnitz eingetrꝛgen worden.
Ltegnitz, den 27. November 1917. Der Landgerichtspräsident.
7) Niederlassung e. von Rechtsanwälten.
I. außerordentliche
Rechtsanwälte sn Generalversammlung
„ der Alktionäre Mittwoch, 8
den 19. Dezember 1917,
Vormittags 10 ½ Uhr,
4
10) Verschiedene 3
[48472]
& Cie., Aktiengesellschaft in Offenburg.
[48030]
Geschäftsräumen der Rbeinischen Credi Tagesordnung statt.
Tagesordvung: Geschäftsberichts und Beschlußf ⸗ssun
2) Entlastung der Gesellschaftsorgane. 3) Aufsichtsratswabl.
stens am dritten Tage Generalversammlung aegen Vorzeigun
Niederlassungen ausg⸗geben.
Der Aufsichtsrat. Generalkonsul Reiser, Vorsitzender.
Lanz-Wery Mühmaschinenfabrik
A.-G., Bweibrücken (Rheinpfal). Freitag den 21 Dezember 1917, Vormittags 11 Uhe, findet in den
bank, Monnbeim, die XIV. ordentliche Generalversammlung mit nachstehender 1) Vorl⸗gung der Bilanz sowie des
über die Verteilung des R⸗ingewinns. Die Eintrittskarten werden bis späte⸗ vor der er Aktien bei der Gesellschaftskasse in Zweibrücken oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren
Zweibrücken, den 27. Novembex 1917.
geladen.
Tagedordnung: t⸗ 1) Bericht des sichterats über 1916/17.
das
g stand und Aufsichtsrat.
neralve sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 10. Januar 1918, 6 Uhr, bei der Gesellschaf’Skasse in g. Offenburg oder bei der Filiase der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe oder bei einem Notar (§ 19 der Statuten) zu hinterlegen, wogegen denselben eine Einteittskarte ausgefolgt werden wird.
Offenburg. den 26. November 1917.
Der Aufsichtgrat. Mich. Armbruster.
[47187]
Durch Beschluß des Aufsichtsrats
Empfang genommen werrden. 1 München, den 1. Dezember 1917
1I““
Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau.
1917 auf fünf Prozent festgesetzt worden, und kann dieselbe gegen Auslieferung der kezüglichen Dividendenscheine vom 2. Januar 1918 ab, und zwar
für den Coupon mit ℳ 30,— hei der Gesellschaftskasse oder der Bayerischen Vereinsbank in München in stehen
Der Vorstand. (Aachdruck wird nicht honoriert.)
ist die Abschlaasdividende für das Jahr
[48424] zimmer des Bankhauses G. v. Pachalv's
3) Exteilung der Entlastung.
5) Wahl eines Bücherrevisors
Breslauer Actien Malzfabrik.
Die ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft findet am Sonnabend. den 22. Dezember 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzunhs⸗
Tagesordnung: Rechnungsleaung für 1916/17. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.
4) Bestimmung der Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder und Wahl.
Diejenigen Akticnäre, welche ihr Stimmrecht geltend machen wollen, müssen hre Aktien oder die dem § 21 des Gesellschaftsvertrags entsprechenden Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am 18. Dezember 1917 bei Herrn G. v. Pachaly’s Enkel. Breslou, oder bei der Commerz⸗ Diskonto⸗Bank, Berlin, hinterlegt haben. Breslau, den 29. November 1917.
Der Aufsichtsrat der ives Aecetien Malzfabrik. e
Enkel, Breslau, Roßmarkt 10, statt
für 1917/18.
sler.
Einladung zur außerordentlich
gbend, den 22. Dezember 1917. 12 Uhr Mittags,
Gesellschaft, Bremen, Langenstraße 104/6. 2 Tanesordnung: 6
Beschlußfassung über Erböhung des Grundkapitals um ℳ 2 500 000,— durch
Ausgabe von 2500 Jnhaberakt
6 satzungen durch Richtigstellung
litäten der Aktienausgabe und Aenderung des § 2 der Gefellschafts⸗
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 19. De⸗ 37, Ziffer 3, betreffend Vergütung zember 1917 Ühre Aktien oder dafür den eee eines Notars bei Herrn E. C. Weyhausen in Brewen oder Herren in Berlin W. 66, Mauerstraße 61/65, in den üblichen Geschäftsstunden eingeliefert und dagegen Eintritts⸗ und Stimmkarte abgefordert haben. . Bremen, den 30. November 1917. I1X1X1“ Der Vorstand.
Argo, Bremen. Generalversammlung am Soyn⸗ im Geschäftislokale der
en
ten à ℳ 1000,—; Festsetzung der Moda⸗ der Grundkapitalsziffer.
elbrück Schickler & Co.
der Generalversammlung beteiligen wollen“ werden ersetzt durch in den eneralversammlungen das Stimm⸗ cht ausüben wollen“; anderweite Bestimmung der Hinterlegungsfrist für die Aktien zu Generalversamm⸗ lungen,
d. des § 35: die Worte ‚zwei Wochen vor der ordentlichen General⸗ versammlung“ werden ersetzt durch zwei Wochen vor dem Tage, bis zu dessen Ablauf die Hinterlegung der Aktien zur ordentlichen Generalver⸗
mmlung zu geschehen hat’.
6) Wahlen zum Aufsichtsrat.
7) Wahl der Revpisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
eneralversammlung das Stimmrecht aus⸗
ben wollen, haben spütestens bis zum dritten Werktage vor dem hierbei nicht mitzuzählenden Tage der Ge⸗ neralversammlung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichn is oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse oder bet der National⸗ bank sfür Peutschlavd, Berlin W., Behrenstraße 68/69, niederzulegen.
Berlin, den 1. Dezember 1917.
mkiien⸗Brauerei Friedrichshain.
[47796]
Kassenbestand u. Bankguthaben
8 An Zum “ 1
Eingetragene Genossenschaft
—2 ☛
EmEm
6 6) Erwerb u
Aktiva.
Fr. Bischoff.
———
genossenschaften.
Vilanz am 30. September 1916.
2 . 222272— —g ———
b irtf hafts⸗
n
2 4791002
Gewinn⸗ und 9
35 50 89 82 1 014/91
Kleine Unkosten . .. Zwei Entschädigungen.. Reingewinn 1916 .
Genossenschaft der Destillateure des Regierungsbezivks Frautfurt */O.
mit beschräakter Haftpflicht mi Si Franksurt a/O. 1“
Gustav Sch Der Genossenschaft ist beigetreten 1
midt.
Der Aufsichtsrat. Marba, Vorsttzender.
“
16
Genossenschaft 31 Genossen mit 31 Anteilen à 100 ℳ an und zusammen mit
00 Haf summe.
Fraukfurt a. O., 25. November 1917.
Einlage der Genossen Reservefonds 1.. Reservefonds 2 .
Verlustkonto.
Per Gewinnvortrag 1915. Bruttogewinn 1916. Zinsen der Bank
1 0149
Heinrich Briese. Genosse. Am Jahresschlusse gehörten der
Brauerei vorm. M. Armbruster
Die Aktionäre werden zur zwanzigsten ordentlichen Seneralversammlwug der Gesellschaft auf Montag, den 14. Ja⸗ nuar 1918, Nachmittaas 4 Uhr, in das Brauereigebäude in Offenburg ein⸗
Vorstands und des quf⸗ Geschäftsjahr 2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns und Entlastung von Vor⸗
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗
Abends
[48252]
Antrag gestellt worden,
zum Börsenhandel an der zuzulassen. K 88 Berlin, den 29. November 1917. “ Zulassungsstelle . an der Börse zu Berlin. [48251]
Dresden bat den Antrag aestellt, nominal ℳ 1 000 000,—
Atien der Hermann und Alfred Escher Atttiengefellschaft in
1XX“ zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Dresden, den 28. November 1917. Die Zalassungsstelle der Börse zu Dresden. Hugo Mende, Vorsitzender.
[46236] Liquidation französischen Fabrikanwesens Durch Erlaß des Reichskanzlers vom 10. Oktober 1917 ist die Liquidation eer Spinnerei Gast G. m. b. H. in Ffet ie (Ober⸗Elsaß) angeordnet orden. Die Liquidation erfolgt unter von der Regierung vorgesehenen Sperrklauseln, die ernstlichen Interessenten zur Verfügung
ehen. „ Die der Liquidation unterstellte Fabrik ist mustergültig eingerichtet, die Gebäulich⸗ keiten usw. in bestem Zustande. — 19 584 Spindeln, Bodenfläche des Anwesens 17 050 qm son ie ebensoviel dazu gehörige Reservebaufläche. Neben dem Fabrikanwesen liegt in schönem Park ein herrschaftliches Wohn⸗ haus mit Obst⸗ und Gemüsegarten, welches Anwesen ev. zur Wohnung für Direktoren oder für andere Zwecke des Unternehmens miterworben werden kann. Es ist in Aus⸗ sicht genommen, gegebenenfalls nicht das Unternehmen als solches, sondern nur an die ihm bestehende französische Beteiligung zu liquidieren. Auskunft über das Unternehmen usw. sowie über die Höhe der zur Liquidation gelangenden Beteiligungen erteilt der unterzeichnete Liq uidator. Angebote sind seitens der Reflektonte'n bis spätestens 29 Dezember 1917 schriftlich in ver⸗ schlossenem Briefumschlag, versehen mit entsprechender Aufschrift, an den Liquidator Die Eröffnung der Angebote und die Erteilung des Zuschlages wird binnen 4 Wochen nach dem Schlußtermin er⸗ folgen. Während dieser Zeit bleiben die Reflektanten an ihre Gebote gebunden. Bei Angeboten auf Geschäftsanteile ist anzugeben, in welcher Höhe die Beteili⸗ gungen erworben werden wollen. Sofern schon vor Ablauf der Bietungs⸗ frist eine definitive Entscheidung darüber getroffen wird, ob die Läiquidation des Unternehmens oder nur die L quidation der Betetligungen erfolgt, wird den sich meldenden Interessenten schriftliche Mit⸗ teilung zugehen. “ Der Liguidator: Goller, Kaiserl. Notar in Ensioheim.
Hierdurch teile ich mit, daß die Firma Haver & Wohlfarth G. m. b. H.,
dation getreten ist. [47800] Ferd. Herrmann, Breslau, Blücherstr. 25, Lrquidator.
[47798]
Die Gesellschaft sür Forderungs⸗ verwertung Gesellschaft mit beschr. Haftung, Berlin, Frobenstr. 6, ist lt. Gesellschaftsversammlung aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Eugen Bernhardt, Frobenstr. 6, bestellt. Gläu⸗ biger werden ersucht, sich zu melden.
In der Gesellschafterversammlung vom
24. November 1917 ist die Liquidation
der Gesellschaft beschlossen.
Wir fordern etwatge Släubiger auf,
sich mit ihren Ansprüchen baldigst am
Kontor der Gesellschaft, Jungfernstieg 34,
zu melden. 8
Nordische Schiffahrts Gesensschaft
mit beschränkter Haftung, Hamburg. Die Liäuidatorent
Hans Septimus Elkan.
Bekanntmachungen.
Von der Deutschen Bank, hier, ist der
ℳ 24 000 000 neue Aktien der Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim, Nr. 8001 bis 32 000 zu je 1000 ℳ mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1918,
hiesigen Börse
Die Deutsche Bank Filiale Dresden in
neue
Chemnitz, Stück 1000 zu je ℳ 1000,—
Breslau 18, Gabttzstr. 172, in Ligui. l
heim G. m. b. O. ist aufgelöst. unterzeichneten Liquidatoren fordern
Gläubiger hierdurch auf, sich Voßstr. 31 zu melden.
am Sitze der Gesellschaft in Basel.
Traktanden:
1) Erhöhung des Gesellschaftskapitals um Fr. 2 500 000,— mit Vorrecht der alten Aktionärte auf die neuen Aktien.
2) Aenderung der §§ 4, 21 u. 31 der Statuten.
Um an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen, haben die Altionäre bis spä⸗ testens den 14. Dezember ein⸗ schließlich ihre Aktien in der Gesell⸗ schaftskasse zu deponieren und erhalten dagegen einen Hinterlagschein mit an⸗ gefügter Zutrittskarte. 1
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung durch einen anderen Aktionär vertreten lassen wollen, haben die Zutrittskarte von dem Hinterlagschein abzutrennen und die darauf gedruckte Voll⸗ mocht auf den Namen ihres Vertreters auszufüllen. Gemäß § 15 der Statuten ist diese außerordentliche Generalversammlung be⸗ schlußftähig, wenn mindestens die Pälste des Aktienkapitals vertreten ist. ollte dies nicht der Fall sein, so werden die Aktionäre jetzt schon zu einer
II. außerordentlichen
Generalversammlung der Aktionäre
Freitag, den 21. Dezember 1917,
Vormittags 10 ½ Uhr,
am Sitze der Gesellschaft in Basel eingeladen, bei welcher mit der absoluten Mehrheit der abgegebenen Stimmen Be⸗ schluß gefaßt wird.
Im Falle, daß die Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember nicht zustande kommen sollte, werden die depor ierten Aktien bis nach der Generalversammlung vom 21. Deiember von der Gesellschaft zurückbehalten.
Namens des Verwalturgsrats der
Industrie-Gesellschaft für Schappe. Der Präsident: C. Vischer⸗Von der Mühll.
[46707] Liquidation 8 eines französichen Unternehmens. Durch Erlaß des Reichskanzlers vom 10. Oktober 1917 ist die Liquidatton der Offenen Handelsgefellscaft I. B. pet Comp. in Isen heim (Ober Elsatz) angeordnet worden.
Die Liquidation erfolgt unter den von der Regierung vorgesehenen Sperr⸗ klauseln, welche ernstlichen Interessenten zur Verfüaung steben.
erteilt der unterzeichnete Liquidator. 8 Angebote sind schriftlich in verschlossenem Briefumschlag, versehen mit entsprechender Aufschrift, bis spätetens 29. Dezem⸗ ber 1917 an den Liquidator einzu⸗ reichen. Die Eröffnung der Angebote und die Erteilung des Zuschlogs wird binn
4 Wochen nach dem Schlußtermin er⸗ folgen. Während dieser Zeit bleiben die Reflktanten an ihre Gebote gebunden.
Der Liquidator: Goller, Kaiserlicher Notar in Ensisheim (Ober Elsaß).
[47591] Die Firma Bernh. Kühl G. m. b. H. in Halle a. Saale ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. No⸗ vember 1917 aufgelöst. . Ich fordere hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. 2 Halle a. S., den 26. November 191 Der Liquidator: Paul Heßler.
2 Bekanntmachung. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1917 wurde die Aus⸗ lösung des „Ton⸗ und Ziegelwerkes Hordheim G. m. b. H. in Hardheim“ beschlosser.
Wir geben dies mit der Aufforderung „ daß etwa vorhandene
11“
Unterzeichneten zu melden haben. Hardheim, den 17. November 1917. Ton⸗ und Zlegelwerk Hardheim G. m. b. H. in Liquidation. August Redel, Ratschreiber a. D. Ludwig Eirich.
[48162] “ Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Konservenfabrik A. 8
Berlin, den 28. November 1917. Benediet Zeiener.
W. Westedt. [48431]
Georg Straßburger.
[47922]
Helmstedt, den 27. November 1917.
1
Die Helmsledter Glashütte G. m. b. H. in Helmstedt Die Gläubiger der Gesellschaft werden 8a 9. g8.38
Ernst Langer, Liquidator.
ist aufaelph.
111““
zeichneten a. im Deutschen Reichsanzeiger, 8
Ahuerbach, Vozgstl.
Auskunst üͤber das Unternehmen usw.
Bekanntmachung.
iger mit ihren Ansprüchen bei der
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die gister, 10. der Urheberre
in einem besonderen Blatt unter dem Tite *
1 Zentral⸗Handelsre ndelsregister für das Deutsche urch die Königliche Geschäftsstelle des
Das Zentral⸗
Ebeleben. Bekanntmachung. [48277]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister des unter⸗ herichts werden im Jahre 1918
b. im Deutschen und e. im Ebeleber Bezirksblatt bekannt gemacht.
Die kleinere Genossenschafien betreffenden Eintragungen werden nur in den zu a und c bezeichneten Blättern veröffentlicht.
Edeleben, den 28. November 1917.
Fürstliches Amtsgericht.
Varel, Oldenb.
Die nach §§ 10 und 11 des Hanrels⸗ esetzbuchs und nach § 156 des Genossen⸗ chaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 erforder⸗ lichen Bekanntmachungen werden für das Jahr 1918 im Reichdanzeiger und in den Oldenburgischen Anzeigen veröffent⸗ licht werden.
Barel i. Oldbög., 1917, November 27.
Amtsgericht. Abt. II.
[48276]
4]) Handelsregister.
Aschadtfenburg. [48296] Inhaber des unter der Firma „Leopold Kunkel“ in Lohr betriebenen Geschäfts ist runmehr der Mühlenbesitzer Jacob Schall in Windheim. Die Firma ist geändert in: „Leopold Kunkel Nachf. Jacob Schau. Die im Betriehe des Geschäfts begründeten Forderungen des e. Inhabers sind uscht übergegangen; von den Verbindlichkeiten sind nur über⸗ nommen 75 000 ℳ Forderung der Aktien⸗ gesellschast Aschaffenburger Volksbank in Aschaffenburg und 20 000 ℳ Forderung es K. bayer. Staatsärars. Aschaffenburg, den 20. November 1917.
8 Köntal. Amtsgericht.
8 [48408] Auf Blatt 631 des Handelsregistens, be⸗ treffend die Firma Hugo Polter in Auer⸗ bach i. V., ist heute eingetragen worden: Der Inbaber Friedrich Hugo Polter ist usgeschieden; Inhaber sind die Kauf⸗ mannswitwe Gertrud Pauline Polter, ged. Volland, die Lehrersfrau Gerirud Marie ranzky, geb. Poiter, die Geschäftsleiterin ertrud Pauline Cbarlotte Polter, der aufmann Hugo Karl Polter, die minder⸗ ppolige Haustochter Gertrud Helene olter, sämtlich in Auerbach (Vogll), und der minderjährige Kontorist Hugo Hanz
Poelter in Leipzig in Erbengemeinschaft.
Auerbach (Vogtl.), am 28. No⸗ mber
er 1917. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Bergedorf. [48297] Eintragung in das Haudelsregister. 1917. Nevember 26.
Hamburner Glycerin Fabrik Her⸗ mann Meffert A Co., Vergedorf. Diese Kirma ist erloschen.
Das Amtsgericht Bergedorf.
[48100]
In das Handelsregister A des unter⸗ eichneten Gerichts ist heute eingetragen Nr. 46 705. KFives Gesell⸗
Co.,
Berlin⸗Schöneberg. Offene Handels⸗
gesellschaft, welche am 1. November 1917
begonnen hat. Gesellschafter: Edwin
Furrer, Journalist, Berlin⸗Schöneberg, Alfred Sttller, Lithograph, Berlin⸗Brit. — Nr. 46 706. David Kupferstein.
Berlin. Inhaber: David Kopferstein,
Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 46 707.
Majer Bernstein, Charlottenburg.
Inhaber: Majer Bernstein, Kausmann,
Charlottenbug. Geschäftalckal: Char⸗
lottenburg, Kurfürstendamm 16. Ge⸗ schaͤflszweig: Exportgeschäft. — Nr. 46 708. Arthur Behrendt & Co., Berlin.
Offene Handelsgesellschaft, welche am 16. No⸗
vember 1917 begonnen hat. Gesellschafter:
Arthur Behrendt, Kaufmann, Charlotten⸗ burg, Gertrud Behrendt, geb. Ascher, Kauffrau, Charlottenburg. Zur Ver⸗
ttetung der Gesellschaft ist nur der Gefell⸗ schafter Arthur Behrendt ermächtigt. —
Nr. 46 709. Fanny Grund, Berlin. Inhaber: Markus Meiseles, Kaufmann,
Berlin. Das Geschäft ist von der ver⸗
ssorbenen Frau Fanny Grund, geb. Rechel⸗
mann, unter der handelsgerichtlich nicht
eingetragenen Firma Fanny Grund be⸗
teieben worden und nebst Firma von den
Erden der Fanny Grund auf Marcus
Meiseles übertragen worden. — Bei
Nr. 3853 H. hnee⸗ Nachfl.,
Berlin: Die rokura des 89
Pene⸗ ist erloschen. — Bei Nr. 446
Bleckmann, Berlin: Die
Sesellschaf faelböst. Der
Fünfte Beila
111“
8
herige Gesellschafter Michael Kienle, Neu⸗ kölln, ist alleiniger Inbaber der Firma. Prokarist ist: Frau Clara Kienle, geb. Multerer, Neufölln. — Bei Nr. 6388 Hinz & Küster, Charlottenburg mit Zweigniederlassungen in Verlin und Schöneberg: Susanne Küster beßt in⸗ folge Verehelichung Susanne Harzbecker, geb. Küster: Frau Kaphan, Johanna geb. Küster, ist selbständig und mwird nicht ver⸗ treten. — Bei Nr. 9636 M. Kaufmann & Strauß, Berlin: Die Prokuren des hugo Strauß und Ludwig Heymanson ind erloschen. Bei Nr. 16 631 Theodor IJsrael, Berlin: Jetzt: Offene Handelegesellschaft, welche am 20. November 1917 begonnen hat. Der Kaufmann Richard Jerael, Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist in das Geschifrt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 36 468 Arthur Kessel, Ber⸗ lin: Inbaber jetzt: Clara Kessel, geb. Schollain, Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 39 814 Otto Seinrich Nachf., Charlottenbung. Ort der Niederlassung ist jetzt Berlin. Bei Nr. 44 472 Gevert & Co., Kunsttöpferei u. Majolikamanufaktur, Berlin⸗Schöne⸗ berg: Die Gesellschaft ist Ehtcloft Der bisherige Gesellschafter Karl Georg Gebert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Zweigniederlassung Berlin⸗ Schöneberg uit aufgehoben. — Gelöscht: Nr. 12 427. Nr. 43 505. Geor Nr. 46 307. Aisik lottenburg. Berlin, 23. November 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
Brieg, Pz. Breslau, [48466]
Im Handelsregister A ist bei der Firma Lindau und Winterfelb Filtale Prie beute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Arthur Lindau alleiniger Inhader der Firma ist.
Amtsgericht Brieg, 24. 11. 1917.
Bromberg. [48301]
In das Handelsregister Abteisung 4 Nr. 44 ist am 19. November 1917 bei der Firma C. A. Franke in Brom⸗ berg eingetragen, daß das Handelsgeschaͤft auf die verwitwete Frau Lucie Franke, geb. Hensel, die minderjährigen Ge⸗ schwister Helmut, Charlotte, Richard sowte Kha scans Franke, sämtlich in Brombeig, als Milerben des verstorbenen Kaufmanns und Sladtrats Courad Franke in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen ist, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführen.
Dem Kaufmann Richard Hensel in Bromberg ist Prokura erteilt.
VBromberg, den 19. November 1917.
Köndiches amisgerdh.
Bühl, Baden. 148302] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 „3. 116 — Firma Kaiser und Fackler
in Bühlertal —: Das Geschäft ist von
Todes wegen auf die Witwe des bisherigen,
am 24. Juli 1917 verstorbenen Inhabers
Simon Baer, Berta geb. Basinger, in
Bruchsal übercegangen, welche dasselbe
unter der gleichen Firma fortführen wird,
jedoch unter gleichzeitiger Verlegung des
Sitzes nach Bruchsal.
Bühl, den 28. November 1917. Großh. Amisgericht. II.
Cöpenick. [48106]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 154 beute die Firma: Kopros⸗Ab⸗ wässer⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschräukter Hastung Berlin⸗Jo⸗ hannisthal eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung von Kanalisationsabwässern, ins⸗ besondere die Gewinnung von Fett, Stick⸗ stoff und Nebenerzeugnissen, nach Dr. Adler. Dat Stammkapital betrögt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist Rentner Hermann N. Müller zu Charlottenbarg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober /12. November 1917 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäͤftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung dur wet Geischatefübrer oder durch einen Ge⸗ Saͤfte führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschafterversamm⸗ lung kann in diesem Falle auch einem Ge⸗ L“ das alleinige Zeichnungsrecht übertragen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ei⸗ ebracht vom Gesellschasfter Dr. Marx
—
Grund, Verlin. uttermann, Char⸗
dler zu Karlobad seine Verfahren zur He
Verwertung städtischer Abwässer zwecks Erhalt g-” Fett, Stickstoff⸗ und Neben⸗
Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwallen, chtseintragsrolle sowie 11. über Konturst und 12. die Tarif⸗
gister für das Deutsche
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
stanstalten, in Berli Reich kann durch alle Postanstalten, in n pfür dos üschehabe-
Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
G. Baszunski, Berlin.
ge
Neichsanzeiger und Käniglich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 1. Dezember
2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, und Fahrplanvekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10
11“ 9
5 Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
erscheint nebst der Wareuzeichenbeilage
Reich. Ar. 285)
inzelne Nummern kosten 20 Pf. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
angemeldeten und in diesen und den anderen Staaten noch anzumeldenden Schutzrechsen. alle Ideen für Verbesserungen einer Verfahren und sonstigen Neue⸗ rungen auf dem Gebiete der Abwäͤsser⸗ verwertung. Soweit Dr. Adler solche Ideen von Dritten empfängt und hierauf Ünkosten hat, hat er auf Wunsch der Gesellschaft auch diese Ideen gegen Ersatz seiner Barauslagen an die Gesellschaft zu überlassen. Oree Sacheinlaage ist mit 75 000 ℳ bewertet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Cöpenick, den 24. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Colmar, Els. [48304] Berkanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VI wurde bei Nr. 33 N. Schlumbderger & Cie. in GBebweiler eingetragen: Dem Heimich Schlumberger, Fabrikant in Mülhausen, ist Einzelprokura erteilt. Colmar, den 27. November 1917. Kaiserl. Amtsgericht.
Crefeld. [48440] In das hiesige Handelesregister ist heute bei der Firma Joh. Schmuter in Cre⸗ feld eingetragen worden;
Die Prokura des Kaufmanns Johannes Schmitter senior in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 23. Noyember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dessau. [48305] Bei Nr. 601 Adt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Lindau und interfeld Filiale Dessau in Dessau, Zweigniederlassung der Firma Lindau und Winterseld in Magdeburg, ae⸗ führt wird, ist eingetragen: Die Gesell⸗ scaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Arthur Lindau in Magdeburg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Dessan, den 27. November 4917. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dortmund. [48306] In unser Handelsteagister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma Ewald Meininghaus zu Dort⸗ mund folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Dortmund, den 27. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 1 [48307] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei ver unter Nr. 282 ein⸗ etragenen Firma Chemische Industrie r. Ochs Besellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund folgendes ein⸗ getragen worden: 1 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. November 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Fabrikant Wilhelm Crämer in Dortmund. Dortmund, den 27. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [48183]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ traaen worden:
1) auf Blatt 14 287: Die Firma 2 Otto ne in Drebden. Der Kaufmann Friedrich Otto Hermann Ulrich in Dresden ist Inhaber. Prokura ist er⸗ teilt der Kaufmannzehefrau Elisabeth Ciara Auguste Ulrich, geb. Fröbus, in Dresdev.
2 auf Blatt 14 288: Die Firma Paul Wülsing in Dresden. Der Kaufmann Paul edrich Hermann Wülfing in Dreesden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Betrieb einer Kohlen⸗ und Holzhandlung.)
3) auf Blatt 5587, betr. die Firma Eduard Wetzlich in Drebden: Pro⸗ kura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Olga Dora Gutjahr, geb. Hantschel, in Dresden.
Dreosden, den 28. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsneldorf., [48149] Unter Nr. 1477 des Handelsregisters B wurde am 23. November 1917 eingetragen
mit
& Co. mit beschränkter Haftun 8 ell⸗
dem Sitze in Düsselborf. Der
ch schaftsvertrag ist am 7. November 1917
festgestellt. Gegenstand des Unternehmensd ist der Betrieb einer Großhandlung in Lebensmitteln sowie die Uebernahme der Generalvertretung und Unterhaltung von Fabrikmederlagen erster rmen der Lebensmittelbranche. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Peter Henseler, hier, bestellt. Der Ehefrau Johann Peter euseler, Bertha gedorene Schwarz, hier, ist Prokura erteilt. Sind mehrere Ge⸗ 8 vorhanden, so wird die Ge⸗ ellschaft vertreten: eniweder durch zwei
erzeugnissen mit sämtlichen darauf in -“
WI“
bereits Ges
tsführer, oder durch einen
N 1u.
die Gesellschaft in Firma J. P. Henseler Ag
2
—, ———n
schäftsführer und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen. Auch heim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer kann die Gesellschafterversammlung bestimmen, daß ein bestimmter Geschäftsführer Alleir⸗ vertretungsbefugnis hat. Dem Geschäfts⸗ führer Johann Peter Henseler ist die Befugnie, allein die Gesellschaft zu vertretey, auch beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer erteilt. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsavzelger erfolgen. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [48150]
In dem Handelaregister B wurde am 24. November 1917 nachgetragen:
Bei der Nr. 501 eingetragenen Firma Gebr. Heise, Maschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Ernst Heise, Alfred Heise und Moritz Heise als Eeschäftsführer ab⸗ berufen sind und der Kaufmann Heinrich Theodor Becker in Düsseldorf zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist.
Bei der Nr. 1194 eingetragenen Firma Rheuus Trausport⸗Gesenschaft mit beschräukter Haftung, hier, daß dem Dr. Robert Weber in Mannheim derart Gesamtprokura erteilt ist, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Zeischnungs⸗ hberechtigten zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. ““
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 1 1
Bei der Nr. 694 des Handelsregiters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Eisen⸗ werke Reisholz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Düsseldors⸗ Reisholz, wurde am 26. Novemder 1917 nachgetragen: Das Stammkapital ist er⸗ höht auf Grund der Gesellschafterbeschlüsse vom 5. Oktober 1917 vm 50 000 ℳ und vom 14. November 1917 um weitere 150 000 ℳ und beläuft sich daher 2. auf 1 200 000 ℳ. Dem Kaufmann Kar Kowald in Düsseldorf ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Oktober 1917 derart Prokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Eesellschaft befugt ist.
Amtsgericht Düfseldorf.
Düsseldorf⸗ [48409]
In das Handelsregister A wurde am 27. November 1917 eingetragen:
Nr. 4607 die Firma Hubert Offer⸗ geld mit dem Sitze in Püsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Hubert Offer⸗ geld, hier.
Nr. 4608 die offene Handelsgesellschaft in Firma A. & J. Sutterlei mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Oktober 1917 begonnenen Ge sellschaft sind der Werkmeister Anton Sutterlei und der Mechaniker Johann Sutterlei, beide in Düsseldorf.
Amtsgericht Düffeldorf.
Düsseldorf. [48410]
Unter Nr. 4609 des Handelsregisters A wurde am 28. Novemhber 1917 eirgetragen die Firma Alfred Heiliger mit dem Sitze in Püsseldorf⸗Oberkassel und als Inhaber der Kaufmann Alfred Heiliger daselbst. Außerd⸗m wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben Großhandel in Waren des Gold⸗ und Silberwarenfachs und Ein⸗ und Ausfuhr derselben. 8 Amtsgericht Düffeldorf.
Erkelens. [48308] In unser Handeltregister ist eingetragen worden: Die Firma Dreoduer Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden mit Zweig⸗ niederlassung in Erkelenz unter der Firma „Dresdner Bank, Geschäftöstelle Erkeleng“. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissions⸗ geschäfts in allen seinen Zweigen, sie kann Unternehmungen in das Leben rufen, auch ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, eenturen und Kommanditen zu errichten. Insbesondere gehört die Fürsorge für die bankgeschäftlichen I der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften zu den Aufgaben der Gesellschaft. Das Stammkapital beträgt 200 000000. ℳ. Fen Vorstande gehören die Direktoren Geh. Kommerzienrat Eugen Gutmann in Berlin, Henry Nathan in Berlin, Felix Jüdell in Berlin, Hubert Gutmann in Berlin, Carl Hrdina in Berlin, Wilhelm Kleemann in Berlin als Vorstandemit⸗ glieder, sowie die stellvertretenden Direk⸗ toren Bruno Theubner in Berlin, Franz Marcuse in Berlin, William Freymuth in Berlin, Raphael Eberhardt in Berlin, ser in Berlin als stellver⸗
1[1917.
— — — —
Der Gesellschaftsvertrag ist Shene. nach den Beschlüssen der Generalversamm⸗ lungen vom 12 /29. November 1872, 28. November 1873, 10. September 1879 17. Januar 1881, 7. Junt 1883, 18. Ma 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mai 1885, 10. August 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. April 1899, 22. Lezember 1899, 10. Dezember 1903, 25. Juni 1904, 26. September 1906, 30. Mär 1907. 30. März 1909, 30. März 1910, 23. April 1910 und 31. Mär; 1915 und Auffichts⸗ ratssitzung vom 23. April 1910. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch 2 Mitglieder des Vorstands oder ein Mitglied des Vorstands in Gemein⸗ schafr mit einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitalieder stehen in dieser Beziehung den Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Erkelenz, den 16. November 1917. Amtsgericht.
Easlingen. [48441] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Fitma Gliedertveibriemen⸗Fabrik e“* Robert Janle in Eßlingen. Inhader Robert Janle, Fabitkant in Eßlingen Prokurist: Julius Steinwandt, Ingenieur in Stuttgart. Den 27. November 1917.
K. Amisgericht Eßzlingen.
Amtsrichter Mayer.
—
Frankfurt, Measm,
Verbsfeutlichung eeiee orbitz £& Co. Unter Bezugnahme auf die Veroffentlichung vom 22. November 1917 wird ergänzend be⸗ merkt, daß 85 Nebergung der in dem Be⸗ triebe des Geschäftd b gründeten Forde⸗ rungen und Perdindlichkenen bei dem Erwerbe des Geschüht⸗ durch den Fenf.
mann Jultus Brandsätter ausgeschloss 1ev B., den 28. Nobember
Königl. Amisgericht, Abteilung 1. Sehren, Thür. [48311]
In Abt. 4à des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgefellschaft in Firma Abolph Harraß Nachf. in Großbreitenbach aufgelöst ist und das Geschaͤft unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter Kaufmann Oskar Enders in Großbreitenbach fortgesetzt wird. Gehren, den 29. Nopember 1917. Fuͤrstliches Amtsgericht. Abt. IJIM.
Gera, Reuns. 148310] IJn unser Handelsregister Abtellung B Nr. 49, betreffend die Firma Sächs. Thür. Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Gera (Renß), ist beute eingetragen worden: Die Prokna des Handlungsgehilfen Waldemar Jeßnitz in Gera ist erloschen. Gera, den 16. Oktober 1917. Fürstliches Amtsgerscht.
Görlitz. 48312] In unser Handelsreaister Abtellung 4 ist am 20. November 1917 unter Nr. 1532
die Firma „Ferdinand Bertramt in
ift: Görlitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ferdinand Bertram in Görlitz ein⸗
getragen worden. Amtsgericht Görlitz.
Gräfenthal. 1 1483131
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 134 heute eingetragen worden die Firma Glücknuf Apothere, Priedrich Dieterich in Lehesten S.⸗M. mit dem Apotheker Friedrich Dieterich das. alsd
Inhaber. Gräfenthal, den 24. November 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung
Grünberg, Schles. [48314] Bei der in unserem Handelbregister Abteilung B unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Pergf * beauerei £˖ Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt Aktiengesenschaft in Geün⸗ berg ist heute vermerkt worden, daß der 29 der Satzung abgeändert worden ist. ie Worte: „wobei die in § 19 genannten ℳ 5000 (i. W. Mark Fünftausend) in Abzug zu dringen sind“ sind gestrichen. Amtsgericht Gründerg. rünberg, 26. 11. 17.
MHagen, Westf. [48315 In unser Handeleregister A Nr. 433 bei der Firma Boecker Dsormann
zu Hagen heute folgendes eingetragen: Das n ist nach dem Tode des
Kaufmanns Caspar Voormann
trag vom 1. November 1917 allen
Samuel F tretende Vorstandemitglieder.
A und * ven unter Firma mit Wirkung vom 1. Rovember