1917 auf den Kaufmann Georg VPoormann in Hagen übergegangen. agen i. Westf., den 24. November
f Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz. [48438] In das Handelsregister für Einzelfirmen Band II Blatt 52 wurde heute bei der Frma Wilbelm Prinz, Manufactur⸗ wauren⸗ & Aussteuergeschäsft in Heibdeuheim eingetragen: Die Firma ist 8 erloschen. b Heidenheim a. d. Brenz, den 28. No. vemder 1917. Kgl. Würit. Amtsgericht.
EHeidenheim, Brenz. s48439]
In das Handelsregister für Gesell⸗ baftsfirmen Band I Blatt 267 wurde heute eingetragen:
Firma Hans Hähnle Erben, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Gitngen a. Brenz
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des den Gesellschaftern einzeln oder zusammen gehörigen bewealichen und
8 inbeweglichen Vermögens. Di⸗ Gesell⸗ schaft ist ermächtiat, Grundstücke und Rechte an Grundstücken zu erwerben. Das Stammkapital beträat 20 000 ℳ. Die Feststellung des Gesellschaftsvertrags ist am 11. November 1917 erfolat.
Geschäftsführer der Gesellschaft ist Rechtsanwalt Eugen Hähnle in Ulm.
Heidenheim a. d. Brenz, den 28. No⸗ ember 1917.
Kgl. Württ. Amtegericht.
Hirschberg, Schles. [48411] Im Handeleregiter B Nr. 33 ist bei der Firma „Hirschberger Papterfabrit Gesellschoft mit beschränkter Hasftung“ zu Hirschberg folgendes eingetragen orden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafts⸗ mzsammlung vom 9. Oktober 1917 um 0 000 ℳ erhöht worden und beläuft ich daher jetzt auf 310 000 ℳ. Der Geschäftsführer Adolf Wagenknecht ist ab⸗ herufen worden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Eugen Kutter in Hirschberg zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kauf⸗ mann Hans Rosenberg in Berltn⸗Schöne⸗ erg ist Prokura erteilt. Fhscsäec i. Schl., den 24. November
Königliches Amtsgericht.
Hohepstein-Ernstthal. 48412] Auf Blatt 317 des hiesigen Handels⸗ egisters für die Stadt, die Firma Her⸗ mann Scherf in Hohenstein⸗Ernstthal beteffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Hermann Fried⸗ rich Scherf ausgescheeden und daß nun⸗ mehr Inbaberin Bertha Amalie verm. 5 geb. Schraps, in Hohenstein⸗Ernst⸗ hal ist.
Hohen stein⸗Ernstthal, den 27. No⸗
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 1. 11. 17 aufgelöst. Spalte 5: Liguidator ist der bisberige Geschäftsführer Maurermeister Butzke von Kreuzburg. Kreuzburg, den 24. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [48324] Handelsregister.
1) Firma M. Mannheimer. Wein⸗ handiung in Edenkoben. Die Firma ist erloschen.
2) Neu e naetragen wurden:
a. Fuma Mox Meyer, Landespro⸗ dukten⸗ und Samengroßhandlung in Oberlustadt. Inbaber ist Max Mexyer, Kaufmann in Oberlustadt.
b. Firma Leopold Roos, offene Han⸗ delsgesellschaft zum Betrfebe einer Korb⸗ fabrik in Steinfeld. Zweigniederlassung Gesellschafter sind Alfreo und Hugo Roos, beide Kaufleute in Lichtenau in Baden.
Landau, Pfalz den 28. November 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Leisnig. [48327] Auf Blatt 340 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Emil Schüubert in Wendishain und als deren alleiniger Inhaber der Gurzbesitzer und Holzbändler Friedrich Emil Schubert ebenba eingetragen worden. Ancegdebener Geschäftszweig: Holtbandel. Leisnig, den 27. Novembder 1917. Königliches Amtsgericht.
Lengenfeld, Vogtl. [48413] Auf dem die Akxengesellschaft Vogt⸗ ländische Carbonistranstalt in Grün betrefferden Blatt 217 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute falgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 12. November 1917 bat die Erhöhung des wrundkapitals umd eihunderttausend Mark, in dreihundert Aktien zu eintausend Mark zerfallend, mitbin auf sechs hunderttausend Mark, beschlossen. Diese Erhöhung des Grurdkapitals ist erfolgt. Gegenstand des Uaternehmens ist nach Beschluß derselben ezeneralversammlung neben der bisher allein beteitebenen Karbonisierung von Wolle, Kämmlingen und wollenen Ab⸗ gängen der Betried verwandter Industrie⸗ tweige. Durch denselben Beschluß ist laut Notarsatsurkunde vom 12. November 1917 der Gesellschaflsvertrag vom 7. Ok⸗ tober 1888 auch in anderen Pankten ab⸗ geändert worden. Leugenfeid (Vogtl.), den 28. No⸗ vember 1917. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. [48328] Bei der unter Nr. 19 in Abt. B unseres Handelsregisters eingetragenen
Zweigniederlassang der Dresduer Bauk
in Dresden unter der Firma Dresduer
Bank, Filtate Lippstadt, ist heute fol⸗
gendes eingetragen: Dem Bankotrektor Julius Bauer ist
ber 1917. 82 1 vember 13 83 .e, ien 1 ala. ze ie errichtete Zivergniederlassung
Insterbaurgzg. [48318]
Bei der im hiesigen Handelsregister A Nr. 575 eingetragenen Firma Martha Spudaitis hier ist am 26. November 1917 eingetragen, daß die Frrma Mühse Hecc cblöstecben, Martha Spudaitis autet.
Amtsgericht Insterburg.
Itzchoe. [48319] Ja das Handelsregister A ist bi der Frma W. Hallberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 26. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Kellinghusen. [48320] In das biesige Handelsregister Abt. A Ne. 46 ist bet der Firma H. J J. vay in Kellinghusen folgendes eingetrogen: Dem Buchdrucker Ernst Hay in Kelling⸗ husen ist Prokura erteilt. Kellinghufen, den 12. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Kiel. [48321] Eintragungen in das Handelsreaister. Abt. A am 24. November 1917:
Nr. 1582: Johannes Schnack, Böucherei und Faßgraßhandlung, Kiel. Inbhaber ist der Bötichermeister Johannes Wilhelm Max Schnack in Kiel.
Bei Nr. 922: Lindau & Winterfeld, Filiale Kiel in Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter — Lindau ist alleiniger Inhaber der
rma.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Kiel. [48322] Eintragung in das Handelsregister. Abt. B am 26. November 1917:
Bei der Firma Nr. 130: Kieinbahn Kieler Hasenbahn Arttengesellfchaft, Kiel. Moriz Salaschek ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
Königliches Amrsgericht iel.
Koblenz. [48303] Im hiesigen Handelsregister A 51, betr. Frma Peter Poicher, Baugeschäft, Coblenz. ist beute eingetragen worden, daß das Geschäft nebst Firma durch Erb⸗ gang auf die Witwe Peter Polcher, Maria geb. Meder, in Koblenz übergegangen ist. Koblenz. 27. Oktober 1917. Köͤnigliches Amtsgericht. 5.
Kreuzburg, Ostpr. [48323]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 bet der Firma Butzke u. Co. Dampfztegelei und Baugesellschaft mit beschrünkter Haftung in Kreuz⸗ barg eingetraaen:
In Spualte 8: Die Handelsgesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist erloschen. 88
88*
Gesamtvrokura gemäß § 16 des Gesell⸗
schaftsrertraags erteilt mit der Maßgabe,
daß er berehtigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Nieder⸗ lassung berechtigten Person oder mit einem auderen Prokuristen dieser Nieder⸗ lassung die genannte Firma per procura zu zeichnen. Lippstadt. den 24. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [48329]
Am 24. November 1917 ist eingetragen bei der Firma Maox Katz, Versand⸗ geschäft für Schuhmacherartikel, Lübeck: Jetzige Inhaberin: Die geschiedene Ehef au Johanna Wetzler, geb. Katzenfuß, Berlin. Die ducch U⸗bergang des Geschäfts erleoschene Peokura dez Kaufmanns Max Moser Katz ist diesem von der neuen Fu meninhaberin wiedererteilt.
Lübeck. Das Amtsegericht. Abt. 2.
Lübeck. Handelsregister. [48330] Am 26. Novbr. 1917 ist eingetragen bei der Firma Schiffswerft von Heury Koch Aktiengesellschaft Lübeck: Die Prokura des Oberingenieurs Hermann Abel ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
München. [48193] Bekanntmachung. Handelsregister I. Neu eingetragene Firmen.
1) Der „Hias“ ein feldgraues Spiel von Heinrich Gilardone. Sitz München. Inhaber: Schriftsteller Heinrich Gilardone in München, Theaterunter⸗ nehmen, Pfandhausstr. 8.
2) Alots Birk. Sitz München. In⸗ haber: Rohproduktenhändler Alois Birk in München. Handel mit Stzumpfpapier, Tuchabfällen, Tuch, und Futterresten, Frühlingstr. 6. Prokuristin: Babette Bitk.
3) Josef Duschl. Sitz Mänchen. Inhaber: Rohproduktenhändler Kosef Duschl in München. Handel mit Roh⸗ produkten, Dachauerstr. 21.
4) Südbayerische Holzwerke vorm. Christian Kröger Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist die Fortführung der durch die Gesellschaft erworbenen Holzbearbeitungs⸗ fahrik des Christian Kiöger, die Her⸗
stellung und der Verkauf von Holtwaren.
aller Art, insbesondere von Holzschuhen, Holzsohlen, Schuhbestandteilen aus Holz und ähnlichen Gegenständen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, auch andere Waren herzustellen oder zu vertreiben und sich auch an anderen Unfernebmungen zu beteiligen.
der Gesallschafter Jakob Thormann, Kauf⸗
mann in München, das von Christian
Kröger erworbeneé Hobelwerk nebst Kebl⸗
leistenfabrik in Muüͤnchen mit der Firma,
jedoch ohne die Forderungen und Verbind⸗
lichkeiten, zum Annahmewerte von 30 000 ℳ
ein. Hlervon wird der Betrag von 10 000 ℳ
auf die gleichhohe Stammeinlage des Ein⸗
legers angerechnet, der Rest von 20 000 ℳ
in bar vergütet. Geschäftsführer: Joakob
Thoecwann, Kaufmann in Müachen. Sind
mebdrere Geschäftsführer beuellt, so ist
jeder von ihnen allein zur Vertretung der
Gesellschaft berechtit. Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft ersolgen im
Deutschen Reichsanzelger. Geschäftslokal:
Marsstr. 25.
5) Schloßbrauerei Planegg Dr. Karl Frh. v. Hirsch. Stz Planeag. Inhaber: Chemiker und Braueresbesitzer Dr. Karl Freihere von Hirsch in München.
6) Wieser & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beainn: 28 November 1917. Immobllien⸗, Hypo⸗ tbeken⸗ und Darlehenbüro, Kochstr. 8. Gesellschafter: Mathias Witser, Kauf⸗ mann, und Emma Böhm, Buchhalterin, beide in München.
7) Maschinenfabrik Carl Metzger Komnmanditgesellschaft. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. Novem⸗ ber 1917. Maschinen⸗ und Metallwaren⸗ fabrit, Seidlstr. 30. Persönlich haftender Gesellschafter: Karl Metzger, Kauf mann und Direktor in Munchen. Ein Kom⸗ manditist. Prokurist: Robert Schmidt.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) Münchener Terrain⸗Gesellschaft Ostend in Liquidation. Sitz München. Die Generalversammlung vom 17. No⸗ vember 1917 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
2) Reiulicht Industrte, Gesellschaft mit beschrankter Hastung. Sitz München. lung vom 20. November 1917 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokoll; be⸗ schlossen, im besonderen folgende: Gegen⸗ stand des Unternehmens zeugung und der Vertrieb von Rein⸗ licht⸗Spezial⸗Beleuchtungskörpern und von allen anderen Beleuchtungskörpern, sowie die Herstellung von Beleuchtungs⸗ anlagen und von allen für Beleuchtungs⸗ körper einschlägigen Artikeln. Die Ge⸗ sellschaft kann auch weitere Gesellschaften errichten und sich an anderen Gesellschaften beteiligen, wenn solche Gesellschaften ähnliche Unternehmungen betreffen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ Fr- sie die Gesellschaft zu zweien emeinschaftlich oder je einer in Gemein⸗ schaßt mit einem Prokuristen.
3) Bruso Eggerdinger & Co. Sitz Müachen. Offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Nüpeaeh ähr Allein⸗ inhaber: Kaufmann Max Dorfner in München. 1—
4) S. Bachmann. Sitz München. Prokura des Augustin Haase gelöscht.
5) J Wihart & Co. Sitz Mänchen Ignaz Winhart senior als Inhabder ge⸗ löscht. Seit 26. November 1917 offene E1— Gesellschafter: Ludwig Winbart, Kaufmann, und Anton Winharf, Techniker, beide in München. Der Ge⸗ sellschafter Anton Winhart ist von der Vertretung der Kesellschaft ausgeschlossen.
6) Christian Kröger. Sitz München. Christtaun Kröger ass Inhaber gelöscht. Neuer Inhaber: Kaufmann Jakob Thoi⸗ mann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Jakob Thormann als Inhaber gelöscht; nn 851 schaft mit beschränkter Haftung,
ehe 14.
7) Lüddeutsche Textil⸗Geselschaft Stern & Wirth. Sitz München. Gesellschafter Hermann Stern ausgeschleden. Neueingetretene Gesellschafter: Jakob und Henrieite Stern, Kaufmanns hegatten in Hoppstädten. Diese sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
8) Carl Gabriel's Lichtfpiele Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. November 1917 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach naäͤherer Maßgabe des eingereichten Protokolls he
9) Neue üuchener Immobilien Gesehschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Hans Klump gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Valentin Netzer, Privatier in München.
III. Löschung einer eingetragenen Firma. David Neumeier. Sitz München. München, 28. November 1917.
K. Amtsgericht.
Neurode. 1748415] In unser Handelsregister A ist bei
Nr. 95, „Schiminsty &. Ce., Mittel⸗
steiue“, als jetzige Firmeninhaberin ein⸗
getragen: Ftau Elfrieda Rector, geb.
Schiminsky, zu Mittel Peterswaldau,
Kreis Retchenbach u. E.
Neurove, den 15. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Neurode. [48414]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 15 „Gbersdorf'er Kalkwerke. G. m. b. . Breskau, mit Zweignieder⸗ lassung Gbersvorf, Kreis Neurnode“ eingetragen, daß an Sfelle des Franz Buchatz zum Geschäftsführner J. Carl Heinrich in Ebersdorf hestellt ist.
Neuryde, den 24. November 1917.
Stammkapttal: 30 000 ℳ. Hlerauf legt 8 Königliches Amtegericht
Die Gesellschafterver samm⸗
ist die Er⸗ 19
Oehringen. [48416] „In das Handelsregister für Einzelstrmen ist heute dei der Firma Fritz Mugele in Oehringen eingetragen worden, daß das Geschäft — jedoch ohne Aktiven und Passiven — auf Friedrich Pröhmer, Kauf⸗ mann in Oehringen, übergeaangen ist, der es unter der Firma Fritz Mugele’s Nachfolger weiterfährt. Oehringen, den 28. November 1917. Kgl. Amtsgericht Oehringen. Landgerichtsrat Bender.
Ohligs. [48442] In das Hꝛndelsregister Abt. A in unter Nr. 371 die offene Handelsgesellschaft Bebr. Wolff in Ohligs⸗Merscheid eingetragen worden. Gesellschafter sind Paul Wolff, Schlosser in Merscheid, und Willy Wolff, Schlosser daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1917 be⸗ gonnen. Vertretungsberechtigt ist jeder Gesellschafter. Der Betrieb ist eine Ma⸗
schinen⸗ und Metallwarenfabrik. Ohligs, den 27. Novemher 1917. Kgl. Amtsgericht. b
oldenburg, Molstéein. [481191 In das Handelsregister B ist unter Nr. 4 eingetragen: Spalte 2: Kahlen⸗ einkauf Kreis Odeuburg, Gesell⸗ schaft mit beschraämkter Haftung, Oldenburg i/. Spalte 3: Handel mit Brennmaterialien und deren Vertrieb. Spalte 4: Stammkapital 50 000 ℳ. Svalte 5: Geschäftsführer in der Kauf⸗ mann Hintich Kölln in Burgstaaken a. F., hellbertretender Gescäftzführer ist der Kaufmann Fritz Rosenberger in Burg⸗ rer⸗ a. F. Svpalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haflung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Jun 1917 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ chränkt. Die Gesellschaft wird durch den Heschäftsführer gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten, bei Behinderung des Geschäftsführers vertritt der stellver⸗ tretende Geschäftsführer die Gesellschaft in gleicher Weise. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Wagrisch⸗Fehmarn'schen Blätter. G i. H., den 13. November
Königliches Amtsgericht.
Osuabrück. [48120]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
irma Paul Mall in Oouabrück; Inhaber Hotelbesitzer Paul Mall in Osnabrück.
Firma Otto Tindler in Osnabrück; Inhaber Elektrotechniker Otto Tindler in Osnabrück.
irma Carl Raub in Osnabrück; Inhaber Hotelbesizer Carl Raub in Osnabrück.
Zur Firma Dunker und Nienaber in Osnabrück: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1917 aufgelöst: der Kaufmann Gottfried Nienaber in Oana⸗ brück ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zur Firma Osnabrücker Ceontral⸗ Saatstelle L. Stahn & Fiake mit zeschränkter Haftung in Oenabrück: Durch Beschluß der Gesahschafterver⸗ sammlung vom 13. Oktober 1917 ist der Gesellschaftsvertrag geändert; als weiteres Organ der Gesellschaft wird ein Aursichts⸗ beamter bestellt. begrenzten Zeitraum können die Gesell⸗ schafter den Aussichtsbenmten zum Stell⸗ vertteter eines behinderten Geschäfts⸗ führers oder zum Stellvertreter beider behinderter Geschäftsfübrer bestellen. Als Stellvertreter⸗ der durch Einziehung zum Heeresdienst behinderten Geschäftsführer Direktor Ernst Finke und Direktor Alfred Ladwig ist für die Dauer des gegen⸗ wärtigen Krieges, und zwar bis zur De⸗ mobilisieruna, der zum Anfsichtsbeamten “ Kaufmann Carl Ludwig in
snabrück bestellt, dessen Prokura er⸗ loschen ist.
Osnabrück, den 24. November 1917.
Königliches Amtsgericht. VI.
Parchim. [40193] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Helm. Bauer Maschinenfabrik Varchim eingetragen, daß die Maschinen⸗ fabrikantenwitwe Meta Bauer, geb. Schulz, zu Parchim gestorben, das Haadelsgeschäft durch Erbfolge und Kauf auf den Ma⸗ schineningenieur Markus Peters über⸗ gegangen und der Eheftau des Maschinen⸗ ingenteurs Markus Peters, Marie geb. Bauer, zu Parchim Prokura erteilt ist. Parchim, den 16. Okrober 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Piorzheim. [48331] Handelsregistereintrag.
Die Firma Josef Weinheimer Möbelkaufhaus zur guten Quelle in Pforzheim wurde in Josef Weinheimer Möbelhaus geändert. Das Geschäft ging mit der Firmaꝛ auf Karoline Wein⸗ heimer, ledig in Pforzheim, über.
Gr. Amtsgericht Pforzheim.
Radolrsell. b [48194] Bekauntmachung.
Zum Handelsregister B O.⸗Z. 30 ist heute eingetragen worden:
Oberrheinische Transpurt⸗ und Lagerhausgesellschaft mit bescheäukter dastang (Translag) in Singen (Oobentwiel). Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Transport⸗, Lagethaus⸗ und Komumissiensgeschäfte aller Art. Das Stammtkayital betränt 200 000 ℳ, Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmunn Thevbhll Shmid in Singen und Käaufmann Wil. helm Lüscher in Singen. Der Gesell. schaftsveitrag ist ertichtet am 27. Oktober
RKatinzen.
Für einen im voraue
1917. Die Firma wird durch die belbden Gesellschafter gemeinschaftlich gezeichnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Nadolfzell, den 22. November 1917. Großh. Amtsgericht.
RadolIzell. [48195] Bekanntmachung.
Zum Handelsrtegister B O.⸗Z. 31 ist heute eingetragen worden:
J Weinläder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Doenstetten, Zw'igniederlassung in Rudolfzell. Gegen⸗ nand des Unternehmens sind die Herstellung, der Import und der Vertrieb von Ma⸗ schinenöten, Benzin, Benzol, Mineralöl und verwandten Produkten sowie der Handel mit Kalziumkarbid. Das Stammkap tal beträgt 70 000 ℳ. Die Gesellschafterin Christsane Weinläder bringt als Einlage das bisher von ihr unter der Firma „J. Weinläder“ zu Dornstetten betriebene Geschäft des Handels mit Mineralölen und vewandten Artikeln nach dem Stand
svom 30. Juni 1916 in die Gesellschaft
ein, und zwar die Tanks in Dornstetten und Radolfzell, 4 Zternenwagen, 1000 Eisen⸗ fässer, die sämtlichen vorhandenen Kannen und sonstigen Geräkschaften sowie die gesamte vor⸗ handene Büroeinxichtung, mit dem Recht zur Weiterführung der bitherigen Firma, edech ohne Forderungen und Verbindlich⸗
ten. wird auf 30 000 ℳ festgesetzt, so daß die Stawmmeinlage der Frau Wemtlüder voll geleistet ist. Geschäftsführer sind: Emil Krehl, Kaufmann in Gröoßelslingen, und Karl Theodor Vöhringer, Kaufmann in Stuttgart. Der Geselsschatsvertrag ist errichtet am 22. Juni 1916. Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, daß die beiden Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen der band⸗ schriftlich oder auf mechanischem Wege wiedergegebenen Firma der Gesellschꝛft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Ravolszell, den 23. November 1917.
Großh. Amtsgericht.
[48443]
In unser Handelsregister Abteilung B slunter Nr. 29 ist bezüglich der 8 ler
Ratinger Metallwerke Aktiengesell⸗ schaft in Ratingen heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Generalversammlung vom 23. Ok⸗ tober 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um den Betrag von 600 000 ℳ zu erhöhen. Diese Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Das Grundkopital der Gesellschaft beträgt jetzt 2 400 000 ℳ. Die Akuen werden zum Nennwerte aus⸗ gegeben.
Ratingen, den 27. November 1917.
Amtsgericht.
Regensburzg. 17ũ48417] Bekauunimachung.
In das Handelsregister wuede heute eingetragen: Das bisher von Robert Holl unter ver Firma: „H. Niefanger Nachf. Robert Hoh“ mit dem Sitz: in Regeusbung betriebene Zigarrengeschäft wito nunmeht veon der Tapezierermeisters⸗ ehefrau Anna Stuhlfelder in Regensburg untee der Firma: „Hans Niefanger Nachf. Frau Anna Stuhlfelder“ weitergeführt.
Regensburg, den 28. November 1917. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Rheydt, Bz. Dhsseldorf. [48444]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Eugen Vollenbroich zu Rheydt eingetragen worden:
Jahaberin der Firma ist jetzt Witwe Kaufmann Eugen Vollenbroich, Emma gebotege Schmidthals, zu Rheydt.
Rheydt, den 23. November 1917.
Amtegericht.
Rostock, Meckib. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma C. Märch in Rostock einge⸗ tragen worden: Die der Frau Luise Pentz, geb. Grumme,
zu Rostock erteilte Prokura ist erloschen.
Rostock, den 28. November 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [48333] Im hiesigen Handelsregister A 606 ist bei der Firma Lindau & Winterfeld. Filiale Saarbrücken 3, eingetragen worden: Die Zveigniederlassung ist er⸗ loschen. Saarbrücken, den 23. November 1917. Köntgliches Amtsgericht. 17.
Schönebeck, Eibe. [48419]
In das hiesige Handelsregister A ist am 3. Nevember 1917 bet der unter Nr. 63 vermerkten Firma „H. Moldenhauer, Schönebeck“ als Inhaber eingetragen worden:
Frau Berta Moldenbauer, geb. Schulze, in Schönebeck, Installateurmeister Ernst Moldenhauer in Schönebeck.
Schönebeck, den 22. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Schweüt. [48463] Handelsregister B Nr. 7. In das Rengister ist bei der Firma Th. dHohn & Comp. Gefenschaft mit beschruntter Hastung. Zweignieder⸗ lassung in Schwedt a. O., eingetragen worden: An Stehe des ausgeschiedenen Kaufmanns Joha nes Hahn ist der Kauf⸗ mann Hemunn Wölle in Schwevt a. O. zum Geschäfrsführer desellt. Sihwest, den 27. Noyember 1917.
Kesodntaliches Amtsgericht.
Der Gesamtwert dieser Einlage
118382]
A ist beute andelsgesell⸗
e. 3 the unser Handelbregister unter Nr. 563 die offsne schaft in Firma Schmitz & Sitz in Schwelm eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Ehefrau Alfred Schmitz, Maria geb. Schnur, und Hugo Schnur, beide zu Schwelm. Die Gesellschaft hat am 15. November 1917 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Kauf⸗ mann Hugo Schnur berechtigt. Schwelm, den 24. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Segeberg. [48334]
Im hiestgen Handelsregister A ist bei der Firma C. Wittmack in Seaeberg an Stelle des bisherigen Inhabers Kauf⸗ manns Ernst Frtedrich Wilheim Wlittmack in Segeberg der Kaufmann Oito Hinz aus Faͤhrenkrug als Inhaber eingetragen worden.
Ferner ist daselbst eingetragen worden: Dem Gemeindevorsteher Chrfstian Hinz in Fahrenkrug ist Prokura erteilt.
Segeberg, den 27. Noventber 1917.
Königliches Amtsgericht. 1
Seidenberg. [48418]
In unser Handeleregister Abteltung A ist am 24. November 1917 eingetragen worden, daß die unter Nr. 15 registrierte Firma „Wichelm Schwarzbach“ in Berna erloschen ist.
ee-eee den 24. Noyember 1917.
Köonigliches Amtagericht.
8s6gel. [48154]
In das hiesige Handelsregister Ablei⸗ lung A sind folgende Firmen eingetragen worden: 1
1) unter Nr. 60: „Bernhard Kassens“ Enterwegen. Jahaber: Kaufmann Bern⸗ hard Kassens in Esterwegen.
2) unter Nr. 61: Theodor Kreutz⸗ mang, Mreelte. Inhaber: Kaufmann und Mühlenbesitzer Theodor Kreapmann in Werlte.
3) unter Nr. 62: Gerhard Sanders, Waulte. Inhaber: Kausmann Gerhard Smders in Werlte.
4) unter Nr. 63: Josfef Klunmtpe, Werlte. Inhaber: Kaufmann Josef Klumpe in Werlte.
5) unter Nr. 64 Anton Tepe, Werlte. Inbaber: Hotelbesitzer Anton Tepe in Werlte.
6) „unter Nr. 65: Bernhard Klumpe, Weorlte. Inhaber: Kaufmann Bernhard Klumpe in Werlte.
7) unter Nr. 66: Sallh Frauk, Sögel. Inhaber: Kaufmann Sally Frank 8 Nr. 67: Bahnhosshotel
unter Nr. ’1 nhosehote Johannes Temmen, Sögel. Inhaber: g J hannes Temmen in Soͤgel.
9) unter Nr. 68: Frunz Koopmann, Sbgel. Inhäber: Kupferschmted und Kaufmann Franz Koopmann in Söͤgel.
10) unter Nr. 69: Hotel zur Post Iohaunnes Kossen. Sögel.
Gastwirt Johannes Kossen in Sögel.
11) unter Nr. 70. Herhaud Mein⸗ trup, Holte. Inhaber: Kausmann Ger⸗ hard Meintrup in Holte.
12) unter Nr. 71. Nikolnus Brote, Börger, Zweigniederlsssung Börger⸗ wald, Inhaber: Kaufmann Nikolaus Grote in Börger.
Gelöscht worden sind im genannten Handelsregister folgende Firmen:
Nr. 8. Hemmen, Sögel.
Nr. 10. Stephau Feldhaus, Sögel,
Nr. 16. Gh. Dehge, Lahn.
Nr. 36. Nikolnus Schnieders, Neu⸗ arenberg. .
Nr. 39. Heinrich Schulz. Börger.
Nr. 51. Heinrich Hömmen zu Werlte.
Sbßgel, den 7. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Spaichingen. In das Handelsregister, Abteilu Gesellschafts firmen, wurde heute bei der Firma Konrad Weiß & Hermle in Gosheim eingetragen: 8 e
48338. ng für
Diee Gesellschaft hat sich aufgelöst; Firma ist erloschen. Den 27. November 1917. K. Amtsgericht Spaichingen. Oberamtsrichter Buob.
Spaichingen. 1 [48339] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute neu eingetragen die Firma; Konvad Weiß in Gos⸗ heim. Inhaber Konrad Weiß, Fabrikant in Gosheim. n- ee 8 8 Amtrgericht Epaichingen. Oberoaͤmtsrichter Buob.
Spandun. [48337]
In unserem Handelsregister Abfeilung A ist unter Nr. 616 die Firma L. Schirmer & Co in Falkenhagen⸗Seegefeld ein⸗ geteagen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Luise Schirmer, geb. Semisch, in Falkenhagen und der Kaufmann
Perey Leopold Dresel in Falkenhagen.
Die Fuma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. November 199 be 1. der Gesellscaft sind ur Vertretung der Gesellscha nj Frau Luise Schirmer, geb. Semisch, und der Kaufmann Percyv Leopold Dresel ermächligt.
Spandau, den 24. November 1917. Ksnigliches Amtsgerääht. Snandan. [48335]
Ju unserem Handeksregister Abfeilung A.
der unter Nr. 573 einaetragenen Firme Karoline Schmidt in Sregefeld
ke mit dem Spandanu.
tung in Mütheim⸗Ruhr mit Zweig⸗
b getragen die Firma „Vereinigte Feigen⸗ „[kaffee⸗Fahriten Andre Hofer“. Sttz: I Freilasstn
manditisten: zwei. , schaft ist jeder der drei persönlich haftenden
[Unterschrift zweter der drei hierzu berech⸗ iiugten persönlich haftenden Gesellschafter erforderlich. Sie zeichnen, indem
2
24 85 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Spandau, den 24. November 1917. Köͤnigliches Amtsgericht.
[48336]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 617 die Firma K. Schmidt, Inhaberin Karoline Schmidt in Seegefeld, und als deren alleinige In⸗ haberm Frau Karoline Schmidt, geb. Pärsch, in Neufinkenkrug eingetragen worden.
Dem Kaufmann Karl Schmidt in Neu⸗ finkenkrug ist Prokura erteilt.
Spandau, den 24. November 1917.
Königliches Amtegericht.
Stralsund. [48340] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 41 — Carl Wothke vormals Gustav von Haken — ist heute der Eintr itt des Kaufmanns Rudolf Wothke zu Stralsund in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter und als Beginn der damit errichteten offenen Handelsgesellschaft der 21. November 1917 eingetragen. Die Prokura des Rudolf Wothke ist erloschen. Stralsund, den 26. November 1917. Königliches Amtegericht.
Strassburg, Eis. [48342] Handelbregtster Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band XII Nr. 155 bet der Firma
Eigaretten⸗Fabrik Job, Gesellschaft
mit beschr. Haftung in Straßburg:
Der Herr Reichzkanzler hat durch Erlaß
vom 14. September 1917 III. 4. V. 4585
die Liquidation der Gesellschaft angeordnet.
„Durch Erlaß des Kaiserl. Ministeriums für Eisaß⸗Lothringen vom 27. September
1917 I. Z. 6145 ist der bisherige Zwangs⸗
verwalter, Kaufmann Jakob Kautz in
Helmlingen (Baden), zum Liquidator er⸗
nannt worden.
Straßburg, den 22. Novem ber 1917. Kaiserl. Amtsgerichr.
Strausburg, Eis. [48341] Pandeloregister Straßburg i. E. Es wunde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 162 bei der Firma Karl Lipps in Bischheim: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Band XI Nr. 103 bei der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit deschr. Haf⸗
niederlassung in Straßburg: Dem Kauf⸗ mann Hugo Stinnes jun. zu Mülheim⸗ Ruhr ist Einzelprokuara erteilt.
Band IX Nr. 83 bei der Firma Heusch & Rhein in Schiltigheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Band XI Nr. 147 bei der Firma
Linpau & Winterfeld mit dem Sitz F
in Magdeburg mit Zwetgniederlassung in Straßburg unter der Firma Lindau & Winterseld, Filtate Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Daz Handelsgeschäft ist auf den bis⸗ bertgen Gesellschafter, Kaufmann Arthur Lindau in Maghdeburg, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
. In das Frmenregtster:
Band XI Nr. 13 die Firma Lindau & Wimesfeid in Magdeburg mit Zweigniederlassung in Straßburg unter der Firma Lindau & Winterfeld Filiale Straßburg.
Jahaber ist der Kaufmann Arthur Lindau in Magdeburg.
Straßburg, den 23. November 1917. Kaiserl. Amtsgericht. Traunstein. [48127] Bekanntmach ung.
Im Handelsregister wurde heute ein⸗
Die Geselsschaft, welche am 1. Oktober 1917 begonnen hat, ist eine Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Herrmann, Ferdinand, Fa⸗ brikant in Freilassing. Schwarz, Max, Fübäigant in Pasing. Göbel, Friedrich,
abrikant in Freilassing. Zahl der Kom⸗
Zur Führung der Geschäfte der Gesell⸗
Gesellschafter berechtigt.
Die Vertretung der Gesellschaft steht je zweien der drei persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich zu.
Zur gültigen Firmenzeichnung ist die
sie unter die gedruckte, gestempelte, sonst verviel⸗ fältigte oder von wem immer gescheiebene Fürma ihren Namen setzen. Traunstein, den 22. Okiober 1917. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
Ueckermünde. [48344] In das Handelsgesellschaftsregister in bei der unter Nr. 6 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Theodor Vollgold & Sohn in Torgelow eingetrogen worden: Die Firma ist erloschen. Ueckermünde, den 23. Noyember 1917. Königliches Amtsgericht.
Ueckermönde. [48343]
In das Handelsregister B ist dig bei der unter Nr. 6 eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Verpommersche Gisengießerei Bähr & Eo.“ in Torgelow eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschsft vom 24. September 1916 ist das Sktamm⸗
kapital auf 125 000 ℳ erhöht.
Die Gesellschafterin, Firma Ballowitz & Ziegler, Stettin, hat die neue Stamm⸗ einlage übernommen, indem sie die ihr gegen die Gesellschaft zustehende Forde⸗ rung in Höhe von 87 500 ℳ als Sach⸗ einlage eingebracht hat.
Ueckermünde, den 28. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [48405] „Terrain⸗ und Baugesenschaft Weiden G. m. b. D. Sitz: Weideh.“ Mit Gesellschafterbeschluß vom 24. ds. M. wurde die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator Rechtsanwalt Dr. Josef Pfleger in Weiden bestellt. Weiden, den 27. November 1917. K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.
Wesselburen. [48345]
Die Schleswigholsteinische Kriegs⸗ schaltiergeselschaft m. b. H. in Büsum, nicht die Noerdsee Muschelver⸗ triebsgesellschaft m. b. H. in Büsum, hat dem Kaufmann Max Prien in Heide Pro⸗ kura erteilt.
Wesselburen, den 15. Oktober 1917.
Könialiches Amtsgericht.
Wiesbaden. [48346]
In unser Handelsregister B Nr. 92 wurde heute bei der Firma Hugo Stinnes Hes. m. b. H. mit dem Sitze in Mül⸗ heim⸗Ruhr, Zweigniederlassung in Wies⸗ baden, eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Gewinnung, Anschaffung, Weiterver⸗ äaßerung und Bearbeitung sämtlicher Er⸗ zeugnisse des Bergbaues, der Hütten⸗ industrie und der Landwirlschaft sowie der chemischen und elektrischen Indust ie, der Transport, der Umschlag und die Lagerung dieser Erzeugn sse, ferner der Betrieb der Schiffahrt auf dem Meere sowohl als auch auf den Binnengewässern und der Betried aller biermit mittelbar oder un⸗ mittelbar in Zusammenhan stehender Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, um diesen Zweck zu erreichen, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Z weigniederlassungen in anderen Orten zu errichten.
Das Stammkavital ist auf 5 000 000 ℳ ethöht gemäß Gesellschaftsbeschluß vom 30. September 1917.
Der Gesellschastsvertrag ist abgeändeit gemäß Gesellschaftsbeschluß vom 30 Sep⸗ tember 1917.
Dem Hugo Hermann Stinnes in Mül⸗ heim⸗Ruhr ist Einzelprokura erteilt.
Wiesbabden, den 22. November 1917.
Königliches Amtsgerscht. Abt. 8.
Wilhnelmshaven. [48448] In das hiesige Handelsregister Ab⸗
teilung A ist hecte unter Nr. 321 folgende irma neu eingetragen:
Feitz volst. Wilhelmshaven. In⸗
Kaufmann Fritz Holst in Wilhelms⸗ aven.
hr.hacg hasalk e⸗ den 26. November
Königliches Amtsgericht.
Wilhelmsbhaven. [48447]
Ja das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 13 ist heute zu der Firma Armeremariachaus Berlin Zweig⸗ niederlassung in Wilhelmshaven fol⸗ gendes eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Heinrich Frei⸗ herr von Gahlent, Generalleutnant z. D. in Berlin, ist verstorben.
Friedrich Graf von Baudissin, Admiral à la suite des Seeoffizterkorps, Charlotten⸗ vurg, ist zum stellvertreter den Mitaliede des Vorstands (Direktoriums) ernannt. den 26. November
Königliches Amisgericht.
Zeitz. [48347] In unser Handelsregister A 176 ist bei der Firma Herrlich & Patzelt heute ein⸗ getragen, daß die verwitwete Frau Fabrik. besitzer Etzold, Margarete geborene Herz lich, in Zeitz als persönlich haftern de Gesell⸗ schafterin in das Gaschäft, dessen bisherige alleinige Inhaberin die verwitwete Frau Fabrikbesitzer Herrlich, Minna geborene Fuß, in Zeitz war, eingetreten ist. Die jetzige offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1917 begonnen. Zeitz, den 28. Noyemder 1917. Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [48348] Handelsregister.
Firma „Kalkwerk Blickweiler Aktien⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze in Blick⸗ weiler. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 20. November 1917 wurden di §§ 1, 2, 9, 10 und 16 des Gesel⸗ schaftsvertrags geändert. Die Firma lautet
nun: „Westdeutsche Kalk⸗ u. Cement⸗ swerke, Aktiengesellschaft“ und hat ihren
nenmehrigen Sitz in Saarbrücken. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung, Betrieb, Veräußerung von Zement⸗ und Kalkwerken oder sonstigen industriehen Anlagen aller Art, Betrieb von Bau⸗ und Handelesgeschäften, Erwerb und Ver⸗ äußerung kon Grundbesitz. Die Gesell⸗ schaft kann sich auch an gleichartigen Unternehmen beteiligen. Die §§ 9 und 16 wurden teils b richtigt, teils durch Zu⸗ sätze ergänzt. § 10, betr. die Zeichnungs⸗ berechligung, wurde durch folgenden Zusatz ergänzt: „Her Aussichtsrat ist berechlig⸗, einem Mitglied d s Vorstands, wenn dieser aus mebhreren Mitgliedern besteht, das Recht einzuräumen, die Gesellschaft allein
zu vertreten.“
Zwiibrücken, den 27. November 1917. 8 Kgl. Amtsgericht.
wingenberg, Hessen. 48130]
Bekanntmachung. Im Handelzregister unterzeichneten Ge⸗ richts Abteilung A wurde bei der Firma Limon Hahn“ in Auerbach heute, olgender Eintrag vollzogen:
Dem Ernst Hahn in Auerbach ist Pro⸗ kura erteilt.
Zwingenberg (Hessen), den 1. No⸗ vember 1917.
Großberzogliches Amtsgericht. Zwiagsenberg, Hessen. 148131] Bekaauntmachung.
Im Hanrelsregister Abt. B unterz⸗-ich⸗ neten Gerichts wurde heute unter Nr. 13 bei der Firma „Dr. Hofmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Auerbach Hessen“ folgendes eingetragen:
„Die Suüddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim hat ibren Geschäfts⸗ anteil in Höhe von 95 000 ℳ an den Kaufmann F. C. Veit in Frankfurt a. Main übertragen.“
„Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Oktober 1917 wade das Stammkapital um 210 000 ℳ erhöht und beträgt nunmehr 400 000 ℳ.“
Zwingenderg (Hessen), den 23. No⸗ veinber 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
In das Genossenschaftsregister in heute eingetragen bei Nr. 746: Deutsche deimat, Gesellschaft für kunstlerische Lichtspiele, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin: Albert Ebner ist aus dem Vorstand aus⸗ geschiꝛden. Wieprecht Freiherr von rützow zu Berlin⸗Dahlem ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 15. November 1917. Könsaliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [48279] In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei Nr. 490: Steglitzer Bank, eingetrauene Genossenschaft mi deschränkter Hafipflicht, mit dem Sitze zu Berlin⸗ Steglitz: Ewald Buck ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Wuhelm Boger ist mn den Vorstand gewählt. Berlin, den 20. November 1917. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitie. Abteilung 88.
Biankenbain, Thur. [48280] In unser Genossenschaftsregister ist vei der Fiima Dampf⸗Molkerei Tannroda e. G. m. u. H. eingetragen worden: Das mit dem 31. Dezember 1917 aus dem Vorstand ausscheidende Mitglied Orto Mortin ist aaf die Zeit vom 1. Januar 1918 bis 31. Dezember 1920 als Vor⸗ standsmitglied wiedergewählt worden. Blankenhain, den 24. November 1917. Großherzogl. Sächs. Amtegericht.
Brieg, Bz. Breslau. [48464]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft, G. G. m. b. H. Couradswaldau, eingetragen worden, daß Richard Kahl aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Paul Becker ia den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Brieg, 24. 11. 17. aeh Ahegse
Bütow, Bz. Köslin. [48281]
In unser Genossenschaftsregister tst bei Nr. 27, Pferdezuchtgenossenschaf: Bernodorf, e. G. m. b. H. in Berns⸗ dorf, am 26. Novemder 1917 eingetragen: An Stelle der aus dem Vo stande aus⸗ geschiedenen Domänenpächter Richard Hariwig und Obezamtmann Heinich Wartenberg sind die Besitzer Schmidt in Carlshof und Ldewig in Rosenselde in den Vorstand gewahlt.
Königliches Amisgericht Bütow.
Burgstädt. [48282]
Auf Blat 22 des hiesigen Riiche⸗ genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Fuma Konsumverein Herrenhatde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haßpflicht in Herrenhaide betr., ist heute eingetragen worden, deß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vem 18. Norember 1917 aufgelöst ist und daß die HPerren Ernst Albin Fritzsche, Dreher in Herren⸗ bade, Fanz Oskar Vettermann, Ge⸗ schäftsführer in Lunbach, und Ernst Paul Dietrich, Wnker in Herrenhaide, L qui⸗ datoren sind.
Burgstädt, am 27. November 1917.
Das Königliche Amtsgericht.
Eckernförde. [48283] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Elekerizi⸗ täteowerk Riefeby e. G. m. u. H. in Rtesedy folgendes eingetrogen: Die Liqui⸗ datton und die Vertretungebefugnis der Liqutdatoren ist beendet. Eckernsörde, 27. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Eisenberz. S.-A. [48284] In das Genossenschaftsregister it am 11. Mai 1915 bei Nr. 4 — Konsum⸗
Das Wort Fassterer“ ist beute durd das Worit „Vorstandsmitglied“ ersetzt worden.
Eisenberg, S.⸗A., den 17. November 1917.
Herzogliches Amts zericht. Abt. 3.
Grossschöuna, sacasen. [48172] Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers für die Gewerbebank Groß⸗ schönau, eingetragene Geuossenschaft mit beschräatrer Haftpflicht m Groß⸗ smönau, ist heute eingetrogen worden: Der Zahntechniker Alwin Leonhardt ist nicht mehr Mitglied des Vorstands; an seine Stelle ist der Kaufmann Oskar Haensch in Großschönau getreten. Großschönau, den 28. Nopember 1917. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintrazung [48285] in das Genossenschaftsregister. 1917, November 28. Möbdel⸗Einkaufs⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genosseuschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Zuam Stell⸗ vertreter des aus rem Vorstznde aue⸗ geschtedenen Borstandsmitgliedes Ehe⸗ srau E. H. B. Eggers ist Max Emil August Loöbcke, zu Hamburg, bestellt worden. 88 Amtsgericht in PHamburg. Abtellung für das Handelsregister.
Hannover. [48286] Im Gegossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist zu Nr. 108, betr. Etakaufs⸗ und Herstellungs⸗Ver⸗ einigung der Butter⸗ und Käse⸗ haändler von Hannover und Linrden, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hannover,
Döring und Weber sind ausgeschieden. An ihrer Stelle sind in der Generalver⸗ sammlung vom 19. November 1917 die Butter⸗ und Käsehändler Carl Meyer und Einst Wagener ia Hannover zu Vor⸗ standsmtütgliedern gewählt. Hannover, den 24. November 1917. Köntgliches Amtsgericht. 13.
Heilsberg. [48287]
Ja unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 — Deutscher Hilfsverein Regerüla E G. m. b. H. zu Heils⸗ berg — heute eingetragen wo den:
§ 26 des Statuts ist duech Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1917 geandert. Alle öffentlichen Be⸗ kanr tmachungen erfolgen im Heils berger Kreisblatt.
Heilsberg, den 20. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Kaitowitz, O. S. [48160] Im Genossenschaftsregister ist vei der Fi ma „Konsum⸗ und Sparverein „Vorwärts“ für den Judustriebezirk Oberschlesten, eingrtragene Menosfen⸗ schaft mit beschränkzer Haftpflicht“ in Kattowitz am 20 Novemder 1917 ein⸗ getragen worden, daß Ernst Trappe in Beuthen O. S. an Stelle des aus⸗ geschiebvenen Sylvester Paczyna in den Vorstand gewäylt ist. 8 Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Altgän. [48449] Geuvssenschaftsregistereintrag Sennereigenossenschaft Gunzesried,
e. G. m. u. H. in Gunzesried. Aus
dem Vorstand ist ausgeschieden: Johann
Sichler. An seine Stelle wurde gewählt:
Franz Xaver Buhl, Landwirt in Gunz⸗sried. Kempten, den 27. November 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [48450] Genossenschafisregistereinrag. Darlehenekassenverein Walten⸗ hofen, e. G. m. u. HüH. in Walten⸗ hofen. Aus dem Vorstand ist aus⸗ geschieden: Josef Brutscher. An seine Stelle wurde gewählt: Johann Sommer, Landwirt in Veits. hb Kempten, den 27. November 1917. Kal. Amtscericht.
Kroôopelin. [48288] In das hiesige Genossenschafteregister ist eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein füe Kröpelin und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haßpflicht. Das Statut ist vom 2. November 1917. Sitz der Genossenschaft: Kröpelin. Gegenstand: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: a. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schutsbedürfn’ssen, b. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwutschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, c. die Beschaffung von Maschinen und sonsttgen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur miekweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Landwirt Paul Fink in Schmadebeck (als Vorsteher),
2) Molkereiverwalter Adolf Reinecke in Kröpelin,
3) Landwirt Christoph Burmelster in Schmadebeck. —
Die Zeichnung für die Genossenschaft
Verein für Hermodorf und Umgegend, eingetragrne Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Hermodorf — eingetragen worden, daß für den Kasserer Rschard Eckäardt der Porzellandreher Alwin Senkel in Hermsdorf stellvertretungswei
ö
gewählt worden sel.
erfelgt rechtsverbindlich dadurch, daß sämt⸗ liche Vorstaubsmitglieder zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vonstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ olgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗
beute eingetragen: Die Vorstandsmitalieder