1917 / 286 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

in Breslau bei der Bauk für Pandel

116460] Auslostzing von kinteihescheinen. Bei der am 8. Juni 1917 erfolgten

Auslosung der am 1. Januar 1918 fälligen

Amortisationsrate der auf Grund des

Allerhöchsten Prwilegiums vom 14. Oktober

1889 ausgegebenen Anleihescheine des

Kreifes Grünberg siad folgende Num⸗

mern gezagen worden:

Lit. A Nr. 28 zu 5000 ℳ.

Lit. B Nr. 6 zu 2000 ℳ.

Lit. B Nr. 15 u 2000 ℳ.

Lit. C Nr. 46 zu 1000 ℳ.

1t Nr. 12 zu 500 ℳ.

Nr. 30 zu 500 ℳ. Nr. 48 zu 500 ℳ. Nr. 51 zu 500 ℳ. . 63 zu 500 ℳ. . 129 zu 200 ℳ. . 164 zu 200 ℳ. . 247 zu 200 ℳ. . 248 zu 200 ℳ. . 281 zu 200 ℳ. . 323 zu 200 ℳ. 2 Restanten: (Kündigung vom 2. Januar 1916)

Lit. C Nr. 30 zu 1000 ℳ.

Lit. D Nr. 114 zu 500 ℳ.

Lit. D Nr. 139 zu 500 ℳ.

Lit. E Nr. 223 zu 200 ℳ.

Restanten:

(Kündigung vom 2. Januar 1917)

Lit. D Nr. 16 zu 500 ℳ.

Llt. E Nr. 214 zu 200 ℳ.

Die Beträge der am 8. Juni 1917 ausgelosten Anleihescheine werden vom 2. Jauuar 1918 ab von der hiesigen Kreiekommunatrasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anwelsungen zur folgenden Zinsscheipreihe ausgezahlt. 3

Der Geldbetrag der elwa febhlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbebalten.

Vom 1. Januar 1918 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Anleihescheine auf.

Grünberg, den 8. Juni 1917.

Der Kreisausschuß.

5) Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien n. Aktiengefellschaften.

Baherische Aktien⸗Gesellschaft für chemische und landwirtschastlich⸗ chemische Fabrikate, Peufeld (Oberbayern).

Wir geben hiermit bekannt, daß fol⸗ gende Obligationen ausgelost wurden:

a. des 4 % Anlehens von 1887: 1) 2 Stück u 1300,— Nr. 4 39. 2) 10 Stück zu 150,—J— Nr. 15 60

107 111 210 223 271 281 342 363.

b. des 4 % Anlehens von 1893: 1) 2 Stück zu 1000,— Nr. 21 48. 2) 10 Stück zu 100,— Nr. 13 64

107 172 211 223 274 276 303 328. Diese Stücke werden ab 2. Januar 1918 durch die Bayerische Hypo⸗ theken⸗ & Wechselbank in München oder an der Kaffe unserer Gesellschaft in Heufeld eingelöst und treten von diesem Tage an außer Verzinsung. Heufeld, den 20. November 1917. Der Vorstand. [46734]

[48726]

Die Aktionäre der Bierbrauerei Aktien⸗ gesellschaft vormals Gebrüder Hugger zu Posen werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 28. Dezember b. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der⸗Brauerei zu Posen, Grolmannwall, staltfindenden ordemlichen General⸗ versammlunn einberufen.

Hevenstand der Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗

inn⸗ und Verlustrechnung für das nit dem 30. September 1917 ab⸗ elaufene Geschäftsjahr und Bericht⸗ istattung des Vorstands und des ussichtsrats über die Bilanz und den Geeschäftsbetrieb.

2) Beschlunfassung über die Bilanz, Verteilung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung.

3) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktsonäre, welche in der

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ ben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem Versammwlungstage bei der Feschäftsstelee der Gesellschaft zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei der Nrichsbank, einem Notar oder in Berlin bei der Bank für Handel und

Industrie, und Diskonto⸗

der Cowmerz⸗ Bank und dder Nationalbank für Deutischland, und Industrie, Fil. Breslau, in Pofru bei der Ostbank für Handel und Gewerbe oder deren Depo⸗ sitenkassen nachzuweisen.

Attionäre, welcke nicht persönlich er⸗ scheinen, können sich durch ihre gesetzlichen Vertreter oder durch mit schriftlicher Voll⸗ Es verfehene Bevollmächtigte pertreten äassen.

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Vosen, den 1. Dezember 1917.

Bierbranerei Ahktiengesellschaft vorm. Gebr. Hugger. . Per Aufsichtsrat.

N. Hamburger, Kommerzienrat

j. In der am 27. November 1917 ein berufenen außerordentlichen Generalver

sammlung wurde Herr Wilh. Hoffmann, Fabrikant, Bad Salzuflen, in den Ruf

sichtsrat gewählt.

t Jagenberg⸗Werke Ahkt.⸗Ges. Der Vorstand.

—- Leipziger Elektrische Straßenbahn betr.

* Nachdem das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft unter der Fuma Leipziger Elektrische Straßenbahn gemäöß §§ 305, 306 H.⸗G.⸗B. im Wege der Fusion auf

[487241 Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Ahtiengesellschaft.

ordentlichen

2) Statutenänderung. tragt:

neralversammlung) zu streichen, b. im § gütung von 10 000 ℳ.¹.

Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

Auf die Tagesordnung der auf Dienstag, den 11. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, nach dem Central⸗ hotel in Berlin einberufenen außer⸗ „Generalversammlung setzen wir hiermit als zwelten Gegenstand: Es wird bean⸗

a. den Absatz 2 des § 10 (Be⸗ stimmung einer Frist von 3 Wochen zwischen Berufung und Tag der Ge⸗

19 (Anteil des Aufsichts⸗ rats am Reingewinn) die Worte einzufügen: „neben einer festen Ver⸗

Selb (Bayern), den 1. Dezember 1917.

die unterzeichnete Gesellschaft übergegangen ist, werden die Gläubiger der Leipziger Elektrischen Straßenbahn gemäß 8. 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Leipzig, am 23. November 1917.

Große Leipziger Straßenbahn. Goetz. A. Höfner. Köhler. O. Weber. Zeise. 2S Schuchmann'sche Branerei A.⸗G.

Böckingen.

„Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der om Freitag, den 28. Dezember 1917, Vorm. 11 Uhr, im Neckar⸗ hotel in Heilbronn statifindenden 18. ordentl. Generalversammlung unserer Gesellschaft einzuladen. 8 Die Tagevordnung biidet: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

7U Ordentliche Generalversammlurg

in Hamburg am Dienstag, den 8. Januar 1918,

hüro der

Gtoße Bäckerstr. 13/15. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz per 1916/17 und des Geschaͤftsberichts,

an Aufsichtsrat und Vorstand. 2) Wahl eines Bücherrevisors. Die Stimmkarten sind gegen Vorzeiaung der Aktien vom 28. Dezember 1917 bis 5. Januar 1918 inkl. in dem genannten Notariatsbüro in Empfang zu nehmen; an der gleichen Stelle sind auch Geschäftsberichte und Bilanz erhältlich. Hamburg, den 30. November 1917.

Der Vorstand.

[48679) Bekanntmachung. Am Dienstan, den 18. Dezember, Nachmittags 5 Uhr, findet in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Berlin, Roonstr. 9, eine außerordentliche Ge⸗ neralversammlung der „Deutschland Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft statt. Tagevordunng: Beschlußfassung über eine anderweite Regelung der Zusammensetzung des Aufsichtsrats. Gemäß § 27 des Statuts hat in der Generalversammlung jede Aktie eine Stimme. Aktionäre sind nur insoweit stimmberechtigt, als sie ibre Teilnahme spätestens am dritten Tage vor ver Generalversammlung unter Angabe des von ihnen vertretenen Kapitals anmelden. Bei den Inhaberaktien hängt die Aus⸗ übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung außerdem davon ab, daß spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage die Aktien entweder bei der Gesellschaft hinterlegt werden oder die geschehene Niederlegung derselben bei einer üöffentlichen Behörde oder bei einem Notar oder in einer anderen dem Aufsichtsrat genügenden Weise durch Ein⸗ reichung einer über die Niederlegung glaub⸗ haft lautenden, die Nummern der Aktien Bescheinigung nachgewiesen rd.

Deutschland Rückversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der e,äasses äge⸗ des Aufsichtsrats:

app. ershet. ã ie Aktionäre unscrer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Selr g den 20. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserm Verwaltungs⸗ gebäude abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung des mit der Deutschen Waggon⸗Leihanstalt, Berlin, abgeschlossenen Vertrags, welcher die Uebergabe des ganzen Vermögens unserer Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß §§ 305/6 H.⸗G.⸗B. gegen Gewährung je einer ab I. Januar 1917 dividendenberechtigten Waggon⸗Leihanstalts⸗Aktie gegen eine Aktie unserer Gesellschaft mit Dividendenschein 1917/18 zum Gegenstande hat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generxalversammlung beteiligen wollen, müssen laut § 24 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder die entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars während der üblichen Ge⸗ schüftsstunden drei Tage vorher in Hamburg bei der Commerz⸗ u. Diskontobank, in Berlin bei der Commerz⸗ u. Disrontobank, in Schwerin bei der Mecklenburgi⸗ schen Svar⸗Bank oder bei der Gesellschaft in Wismar hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Wismar, den 1. Dezember 1917.

Wagenbau ·Aktien· Gesellschast.

Mälzerei⸗Aetien⸗Gesellschaft

Nachmittags 2 ½ Uhr, im Notariats⸗ Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Hamburg,

b Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung

2) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. Zur Teilnahme an dieser General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich über ihren Aktien⸗ besitz bis spätestens Samstag, den 2 2⁄¼⁄. Dezember, bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Rümelin & Co. in Heilbronn oder unter Benachrichrigung heß einem deutschen Notar ausgewiesen aben. Heilbronn, den 30. November 1917. Der Vorstand des Aufsichtsrats:

Rich. Rümelin sen.

[48727]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 22. Dezember 1917, Nachmittags 33 Uhr, im „Sachsen⸗ hof“ zu Bad Elster stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts nebst

beneng für das Geschäftsjahr

1 0 2) Genehmigung derselben und Beschluß⸗ fassung der Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Ersatzwahl für die durch Tod ausge⸗ schiedenen zwei Aufsichtsratsmitglieder. Diejenigen Akttonäre, weiche sich an der Versammlung beteitigen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 20. Te⸗ zember 1917 bei unserer Gesellschaft in Bad Elster, bei einer deutschen Gerichtsbehörde oder beieinem deutschen Notar zu hinterlegen. Bad Elster. den 30. November 1917.

Hotel⸗Aktien⸗Gesellscha Bad Elster. 8 8

8 Der Vorstand. Bretholz. Spengler.

Farbwerke Franz Rasquin Artien-Gesellschast, 1

Gemäß § 27 Abs. 1 der Satzung werden die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag,. den 21. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, in das Bankgebäude der Herren Sal. Oppenheim Ir. & Cie., Cöln, ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals um 300 000,— auf 1 800 000,— durch Ausgabe von 300 über je 1000,— lautenden Inhaberaktien. Einzelheiten der Aktienausgabe.

2) Beschlußfassung über folgende Satzungsänderungen:

a. Aenderung des § 5 Abs. 1 über

Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals entsprechend dem zu 1 zu fassenden Beschlusse;

b. Wegfall der Bestimmung des § 7 Abs. 1 über die Deckung der Aktien durch Sacheinlagen;

c. Aenderung der §5 17, 34 Abf. 2 dahin, daß der Aufsichtsrat eine Mindestvergülung und evpentl. einen Felegtials Gewinnanteil erhält.

ie Worte und der Beamten’ in § 34 Abs. 2 unter a sollen gestrichen werden.

Zur Teiknahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die spätestens am zweit

Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung bis 6 Uhr

Abends bei der Gesellschaftsrasse in

Cöln⸗Mülheim oder bei dem Bankbause

Sal. Oppenheim jr. & Cte., Cöln,

oder bei der Direrction der Diseconto⸗

Gesenschaft in Berlin, Frauksurt / M.

oder Essen⸗Nuhr

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und

b. ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungbscheine der Reichs⸗ bank hinterlegen.

Cöln⸗Mülheim, den 1. Dezember 1917.

8

en zember 1917, Abends 6 Uhr, ihre

1ssa, . 1 err Bür er Könnern büngfemn Amt gelegt.

Kleinbahn⸗Ahtiengesellschaft

Könnern Rothenburg. Der Vorstand. 1 Linsenhoff.

D. Winter in als Mitglied des Auffichtsrats der Gesellschaft nieder⸗

Merseburg, den 28. November 1917.

1170400 Bekanutmasns. .

Halvor Breda Berlin⸗Charlott

30. Juni 1917 erklären wir

Nennwerte von 1000,— als kraftlos. 1) Zur Zusammenlegung nicht reichte Aktien, die Nummern 319 38. 2) Aktien, welche die zum Ersatz durch

128529] Schwarzburgische Hypotheken- bank in Sondershausen.

Die Direktion.

Die am 1. Januar 1918 fälligen Zins⸗ scheine unserer 3 ½ % igen BPfandbriefe Serie I sowie unserer 4 % igen Serie VI und X werden bereits vom 15. ds. Mts. ab an unserer Kaffe eingelöst.

neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichten, die ler ern 21 24 51 61 67 73 75 115 119 257 260 412. 2

Aklien sind fünf neue Aktien im Nenn⸗ werte von 1000,— mit den Nummern 96 —- 100 ausgegeben worden.

Indem wir nunmehr die beschlossene Heahscbnre des Aktienfapitals unserer Gesell auf 100 000,— sowie die Wiedererhöhung

48728]

Putzig⸗Krockow. Hierdurch

11 Uhr Vormittags,

hanse in Danzig

neralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

Geschäaftsjahr. 2) Genehmigung stellung des Reingewinns und Be⸗

Ueberschusses.

Vorstand und den Aufsichtsrat. 4) Regelmäßige Ersatzwahl von 2 Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats, deren Sn Ende des Jahres 1917 ab⸗

läuft.

5) Ersatzwahl eines Mitgliedes des Auf⸗ sichtsrats für den verstorbenen Herrn Baurat Fuchs zu Berlin für die Wahlperiode bis Ende 1919.

6) Antrag der Firma Lenz & Co. zu Berlin auf Erhöbung der Reisekosten und Tagegelder für die Mitglieder des Auffchtsrats und des Vorstands.

Stimmberechtigte sind nach § 17 des

Statuts diejenigen Aktionäre, welche spä⸗ testens am 3. Tage vor der Ver⸗ sammlung ihre Aktsen bezw. ihre In⸗ terimsscheine bei dem Vorstande der Gesellschaft in Butzig oder bei der Ber⸗ liner Handels⸗Gefellschaft zu Berlin oder bei einem Notar hinterlegen und die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung sowie uͤber die Zahl der hinterlegten Aktien bezw. Interimsscheine dem Vorsitzenden in der Generalver⸗ sammlung überreschen.

Solchen Hinterlegungsbescheinigungen stehen gleich amtliche Bescheinigungen von Staate⸗ oder Kommunalbehörden oder Kommunalkassen über die Zahl der im Eigentum des Staats bezw. betreffenden Kommunalverbände befindlichen Aktien bezw. Interimsscheine.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Bilam vom 3. bis 25. Dezember d. Js. im Geschäftslokale der Gesellschaft (Kreis⸗ haus zu Putzig Wpr.) ausgelegt wird. Putzig. Wpr., den 29. November 1917.

Der Aufsichtsrat der Kleinbahn

dirgriser ttat w ts aaslktse

[48713] Vereinsbrauerei Apolda

Aktiengesellschaft.

Die verehrlichen Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 21. Dezember 1917, Nachmittags 3 ¼ Uhr, nach dem Gasthof zur „Post“ bier ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts der Direktion nnd der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ richt des Aussichtsrats und der Revi⸗ saren über Prüfung der Vorlagen. 2) Genehmigung der Bilanz und Ertei⸗ lung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung, Fest⸗ setzung der Auszahlung auf den Gewinnschein. 3) Wahl des Aussichtsrats. 4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren. 5) Bestimmungen der Grenzen im Sinne des § 22 Lit. m des Gesellchafts⸗ vertrages. 1 6) Etwalge geschäftliche Mitteilungen. Nach § 31 des Gesellschaftsvertrages sind nur diejenigen Aktionäre zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt, welche bis längstens 19. De⸗

Aktien oder Hinterlegungsscheine Reichsbank oder eines Notars bei Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Die Vorlagen für die Generalversamm⸗ lung mit allen Bilanzunterlagen liegen im Geschäftslokale während der üblichen Dienststunden zur Einsicht der Aktionäre vom 11. bis einschließlich 19. Dezember 1917 aus. b

Die Geschäftsberichte können seiters unserer Aktionäre vom 19. Dezember 1917 ab an unserer Kasse in Empfang ge⸗ nommen werden.

Apolda, den 1. Dezember 1917.

Der Aufsichtsrat der Vereins⸗

der der

Der Aufsichtsrat. [48719)

Vorsitzender.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Franz Rasquin, Vorsitzender.

brauerei Apolda Aktiengesfellschaft

Kleinbahn Aktiengesellschaft

laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 29. Dezember 1917, im Landes⸗ tattfthdenden Ge⸗

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ „sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz über das verflossene der Bilanz und Fest⸗ schlußfassung über die Verwendung des

3) Erieitung der Entlaftung an den

um 400 000,— auf 500 000,—

durchgeführt ist, beraumen wir den Termin

für die öffentliche Versteigerung der vor⸗ enannten fünf Aktien gemäß 290 bjatz 3 des Handelsgesetzbuches an.

Die VBersteigerung fiadet statt i Geschäftszimmer des Notars Justizrat Max Jacobsohn in Charlottenburg, Foachimsthaler Str. 9, am 12. De⸗ zember 1917, Nachmittags 4 Uhr, durch den bezeichneten Notar.

Der Zuschlag erfolgt an den Meist⸗ bietenden gegen Barzablung. 8

Charlottenburg, 28. November 1917.

Halvor Breda A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Schmidtmann, Dr. Bamberg. Vorsitzender. Rich. Fleischer.

[48718] . Wir laden hiermit die Aktionäre unser Gesellschaft zu der am Mittwoch, den

dergstraße 63 in Stuttgart, stattfiadenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesorduung: I. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Prüfungsberichts des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. September 191 II. Beschlußfassung über die Genehm gung dieser Vorlauen und über die Verwendung des Reingewinns. III. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien in der i

spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei uns anzumelden oder im Falle der Hinterlegung bei eine Füe- den Higlerlegungsschein zu übe geben. 8 Smttacrt, 30. November 1917.

Eisemann⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. L. Gaupp.

[487151] Aktiengesellschaft Kaliwerke

Samstag, den 29. Dezember 1917,

Seen 10 ½ Uhr, in Düsseldorf,

Hotel Breidenbacher Hof, stattfindenden

Generalversammlung ein, welche über

folgende Tagesordnung beschließen wird:

Genehmigung zum Abschluß eines Ver⸗

trages mit den Kaliwerken Aschers⸗

leben zu Aschersleben wegen Ueber⸗ tragung des gesamten Vermögens der

Kalimwerke Hattorf unter Ausschluß

der Liquldation auf die Kaliwerke

Aschersleben gegen Gewährung von

nom. 5 000 000,— jungen, vom

1. Januar 1918 ab gewinnberechtigten

Aktien der Kaliwerke Aschersleben

behufs Umtausches gegen unsere Aktien

im Verhältnis von 8:5 für Vor⸗

zugsaktien und 9:5 für Stammaktilen,

wobei die Stammaktionäre berechtigt sein sollen, unter Nachholung der Zu⸗ zahlung von 25 % gemäß General⸗ be-amc bongekeschtuß vom 10. März

1916 in den Genuß des Umtausch⸗

verhältnisses für Vorzugsaktien zu

gelangen.

Ermächtigung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratsS, die Einzelheiten dieser Uebertragung festzusetzen und durch⸗ zuführen. 1

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung und zur Ausübung des Stimmrechls

sind nur diejenigen Aktionäre berochtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bis 6 Uör Abends ihre Aktien oder eine mit Nummernverzeichnis versehene

Hinterleaungebescheinigung eines Notars

satzungsgemaß

in Philippsthal a. d. Werra bei der Kasse unserer Gesellschaft,

in Düsselvorf bei der Deutschen Bank

Filiale Düsseldorf 3 oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus,

in Essen⸗Ruhr bei der Direction der Discomm⸗Gesellschaft oder bei der Esfener Credit⸗Austalt,

Zes Industris⸗Geseüschaft. in Berlin bei der Bankfirma Laupen⸗ mühlen & Co. 6

O. Schmid, Vorsitzender.

hinterlegt haben. 1 Der Vorstand.

enburg. f

In Ausführung der Beschlüsse unserer udentlichen Generalversammlung vom hiermit die

folgenden Aktien unserer Gesellschaft im einge⸗

er⸗

An Stelle dieser für kraftlos erklärten

serdurch bekannt geben, daß

Lotariellen Auelofung von Schuld⸗

10. Dezember 1917, Rachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftelokal, Rosen.⸗

Gesellschaftsvertrag festgesetzten Weise

jattorf zu Philippsthal (Werra).

Wir laden unsere Akticnäre zu der am

Deuts

E1“

g 286.

Un suchun Ser. 2. Auf

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

& Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesel⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

48702] Zwickau⸗Oberhohndorfer

Steinkohlenvau⸗Verein. Der 44 Zwoschein unserer Ateih⸗ om Jahre 1895 sowie der 30. Z us⸗ chein unsere A leihe vom Joehn: 1902 wird vom 31. Dezember ds. Je. ab bei den Zwickauer Bank⸗ häusern und an unserer stasse af dem een 1 zu Oberhohndorf nge

Bei der am 25. Mat ds. Jö. erfolgten

cheinen sind nachnehende Nummern ge⸗

ogen worden: I. von unserer Anleihe vom .u 1895

a. 60 Stücke zu 300 Nr. 11 15 20 86 89 121 143 157 165 204 219 232 243 250 273 289 307 418 422 442 487 533 543 553 561 563 569 570 611 618 702 724 785 791 816 824 905 907 924 982 1009 1025 1041 1029 1174 1193 1219 1251 1255 1294 1301 1314 1336 1342 1351 1404 1405 1422 1459 1462

b. 44 Stöck⸗ zu 500 Nr. 1523 1535 1721 1772 1814 1817 1858 1878 1924 1926 1932 1935 1949 2001 20022 2028 2043 2058 2077 2093 2094 2168 2 82 2291 2328 2342 2359 2381 2386 2405 2409 2421 2438 2470 vurn 2501 2517 2531 2549 2566 2587

II. von unserer Anleihe vom Jahre 1902

a. 55 Stücke zu 500 Nr. 22 43 85 89 160 230 287 309 316 368 421 442 45 480 492 507 579 591 593 599 654 894 709 780 808 815 839 851 862 864 879 880 945 1012 1020 1041 1070 1119 1165 1186 1197 1213 1263 1333 1335 338 1355 1378 1384 1408 1411 1421 432 1444 1463.

v. 28 Stücke zu 1000 Nr. 1539 602 1609 1630 1680 1797 1812 1825 847 1852 1902 1928 1931 1951 1989 2018 2064 2065 2076 2090 2132 2140 2174 2177 2202 2211 2240 2245.

Die Auszahlung der betreffenden Ka⸗ pltalbeträge erfolgt vom 31. Dezember se. Js. ab an unserer Kasse zu Ober⸗ hohndorf oder bet der Vereinsbank in Zwickaun gegen Rückgabe der Schuld⸗ chetne, Z neleisten und der noch nicht älligen Zinsscheine. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber nach⸗ ehender fruͤher (eloster Schuldscheine: unserer Anleibe vom Jahre 1895 Nr. 94 218 270 614 616 620 712 066 1152 1180 1262 1263 zu 300 8 1 1600 1649 1656 1730 zu sowie unserer Anleih vom Jahre 1902 Nr. 134 531 640 747 zu 500 und

1534 zu 1000

zur Vermeldung weiterer Zinsverluste

zur Rückgabe der betreff nden Schuldscheine 9* Sele und Zinsscheinen aufge⸗ lordert.

Wilhelmschacht I, 30. No⸗ bember 1917.

Das Direktorium des Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Vereins. M. Häbritz. C. Wächter. 48722] Aktienbrauerei Rinteln.

Zu der am Lonnabend, den 22 De⸗ hember 1917. Nachmittags 5 Uhr, im Hatel Staet Cassel (Bosse), Rinteln, kattfindenden or dentlichen Generalver⸗ ammlung unserer G sellschaft werden die 88 Atsionäre hieumit ergeben st einge⸗

en.

In der Generalversammlung sind nach 5 27 unseres Statute, auf den wir auf⸗ merksam machen, nur di jenigen Akti näre stimmber chtigt, wich⸗ sich als Besitzer von Aktien oder Depotscheinen bis spä⸗ estens am 21. Dezember cr., wie dort angegeben, autweisen. Am besten rfolat die Vorzeigung bei der Deutschen Na iovalbank oder bei der Rinteler Bank in Rinteln oder bei unserer Zesellschafts ko sfe.

Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz und Bericht des

Vo stands über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr. 6

5) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Gewinnverteilung. 4) Antrag auf Erteilung der Entlastung

für den Aafsichtsrat und Vorstand. von R viloren.

2365

den

. 3 ote, Verla t⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg. 5. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

2151†1

Reichsan

E“

[48037] Das Bankgeschäft E. & J. Schweis⸗ hbeimer in München hat gegen den Be⸗ schluß der Genera versammlung der unter⸗ zeichneten Gesellschaft vom 27. Oktober 1917 auf Erteilung der Ermächtigung an die Verwaltung, einen Teil des Rein⸗ gewinns zur Umwandlung weiterer Stamm⸗ aktien in solche Lit. C zu verwenden, Au⸗ fechtungsklage erhoben. Der erste Ver⸗ bandlungstermin steht beim Köntglichen Lmdaerecht 1 zu Berlin, Kammer sür Handelss chen, am 19. Dezember 1917., Verm. 10 Uhr. an (Terminszimmer 61, 2. Stockwerk im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße).

Dentsche Gasglöhlicht Aktien-

geseuschaft (Auergesellschaß). Meinhardt. Friedeberg.

(486781 Antiengelellschaft für Licht und

Araftversorgung in Necesden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden hiermit zur Generalver⸗ sammlung auf den 29 Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, ins Ge⸗ chäuslokal der Gesellschaft zu Dresden, Mosenstraße 32, Erdgeschoß links, ergedenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäflsjahr 1916/17.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um höchstens 3 000 000 dusch Ausgabe von höchstens 3000 Stück neuen Inhaber⸗ aktien à 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Akttonäre

sowse übder Ausgabekurs und sonstige

e een der Ausgabe der neuen tien.

5) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornabme von Aenderungen des Ge⸗ sellichaftsvertrags, die nur dessen

assung betreffen.

6) Aufsichtsratswahlen.

Anmerkung: Die Feschlußfossung zu P nkt 4 und Punkt 5 kann nur vorbehaltlich der b reits nachgesuchten staatlichen Genehmigung der Kapuals⸗ erböbung erfolgen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Akt onär, zur Abstimmung jeroch nur derjenige berechtigt, welcher seine Attien (ohne Co pons) oder die Bescheinigung über deren bei der Reichs⸗ bank oder einem Notar erfolaten Hinter⸗ leauna spätestens am 24. Dezember 1917 bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Gebrüder Arnhold in Dresden oder bei der Mitteldeutschen Privatbank⸗Aktiengesellschaft zu Dresden hinterlegt hat oder seinen Aktienbesitz glaubhaft nachweist. 5

Ueber die Legitimation der Aktlonäre, deren Vertieter und Bevollmächtigten, entscheidet die Generalversammlung, soweit 2.5, aus unbeanstandeten Teilnehmern

steht.

Deesden. den 30. November 1917. Akriengesellschaft für Licht und Kraft⸗ versorgung in Dresden.

J. P. Kayfer.

[48721] Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 22. Dezember dieses Jahres. Vor⸗ mittaas 10 Uhr, in die Geschäftsräume des Vereins der Brouereien Berlins, Berlin W., Bülowstraße 2, hiermit ein. Tagevordnuna:

1) Vorlegung der Lquidat onse öͤffnungs⸗ bilanz sowie des Geschäftsb richts, der Bilanz und der Gewin“⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1916/17.

2) Genebmigung der Bilanzen und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußf⸗ssung über Entlastung der Liqutdatoren und des Aufsich scats.

Zur Teinahme an der Generalver⸗ sommlung sind diejenigen Aktionöee be⸗ rechtigt, weiche bis zum zweiten Werk⸗ toge vor der Generalversammlung, abends 6 Uhr, bei der Nationalbenk für Deutschland in Berlin ihre zur Tellnahme bestimmten Aktien mit doppeltem Nummernve zeichrig einreschen oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank binterlegen.

Berliner Lierbranerei Arctien- esellschaft

vormals F. W. Hilsebein i. Liqu. Der Aufsichtorat.

am Freisag, den 4. Januar 1918,

[48712] Stürke · Buckerfabrik Artiengeseuschaft

vormals C. 1. Ho himann & Co. Die diesjährige ordentliche Geueral⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet

Vormittogs 11 Uhr, m unserem Ver⸗ waltungsgebä de zu Franksurt, Oder, Göpelstraße 6/7, mit folgender Tages⸗ ordaung statt: 1) Vorleaung des Geschäftsberichts und der Bisaaz für 1916/1917. 2) Vorschläge des A fsichtsrats wegen Verwe»ndung des Jahresgewinns. 3) Eteilung der Entl stung an den Vor⸗ stand und an den Aufsichtstat. 4) Wahl zum A ffsichtsrat. Diejenigen Aknonäre, welche sich an der Generalversammlung bet ili en wollen, haben ih e Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei em Vorstand zu hinterlegen oder bis zu demselben Tage die Hinterlegung bet einem Notar oder eine anderweite, dem Aufsichtsrat genügende Hin erlegung nach⸗ zuwetten. In Berlin sind auch die Deutsche Bank, die Berliser Handels⸗ gesellschaft und die Direection der Dies⸗ conto⸗Gesellschaft Hinterlegungsstellen. Die Bilanz, Gewinn, und Verlust⸗ rechnung sowte der Rechenschaftsbericht sind drei Wochen vor der Generalversamm lung in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre ausgeleat. Frankfurz, Oder, den 1. Dezember 1917. Der Aufsichtosrat. M. Kappel, Vorsitzender.

[48429] 1

Liqutdation englischer Beteiligung an der Kunsüdruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel & Naumann Aktiengesellschaft

inn Leipzig⸗Reudnitz.

Auf Grund der mir duich Verfügung des Herrn Reichskanzlers (Reichswirt⸗ schaftsamt) vom 24. Noyember 1917 ge⸗ mäß des § 3 Abs. 5 der Verordnung vom 31. Juli 1916 (Reichsgesetzblatt S. 871) erteilten Ermächttgung erkläre ich biermit üis in feindlichem (englischem) Besitz befind⸗ lchen

161 Aktien zu 1000,— gleich 161 000,— der Kunstdruck⸗ und Ver⸗ lagsanstait Wezel & Naumann Alktien⸗ gesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz nebst Erneuerungsscheinen und Gewian. anteilscheinen für das Geschäftsjahr 1914 und folgende für kraftlos. Die betreffen⸗ den Aktienurkunden nebst Erneuerungs⸗ scheinen und Gewinnanteilscheinen tragen folgende Nummern:

101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 731 732 733 734 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 768 769 770 771 772 773 774 775 833 996 767.

Berlin, den 26. November 1917.

Richard Dyhrenfurth, Oberwallstr. 20 a.

rr Brauerei Paul Freund A. G.

St. Tudwig (Ober⸗Ellaß). Die Herren Attien b⸗ Ers der Brauerei Paul Freund A. G. in Sf. Ludwig werden hierdurch zu der am Mittwoch den 9 Januar 1918, um 2 Uhr Nach⸗ mitrags. in ter Brauerei zum Fischer in Schiltinheim statffindenden 17. or⸗ deutlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eiageladen. Taagedordnung: 1) Bericht des Norstands über das Ge⸗ schäftsj:br 1916/17. 2) Bzitht des Aussichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Jahresrech⸗ nung, Bilanz und Gewinnverteilueg 4) Ertlastung des Vorstands und des Aufsichtsra s. 5) Wablen zum Aufsichterat. Zar Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sird diejer igen Aktienbesitzer be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Vorstand, bei eiver Gaunk oder bei einem Notar hinterlegt 1n die betreffende Eintrittskarte gelöst aben. St. Ludwig, den 29. November 1917. Der Vorstand.

in, den 30. November 19 8 Der Vorstand.

Hermann Haake, Porfitzonder.

lin, Montag, den 3. Dezember

8 5 ) 5 s . han. büge. echtsanwälten Offentlich er Anzeiger⸗ 8 Uifofl, und Invallditäts⸗ c. Versicherung⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 geipaltenen Einheitszeile 30 Pf.

Bankausweise.

[48720] Emladung zur vierten ordentlichen Generalversammlung der

Haigerer Hütte, Aatiengesellschast,

Haiger, Miukreis,

auf Samstag, den 29. Dezember

1917 Vormittags 10 Uhr, im Hotel

Kaiserhof in Eiser ach.

Tagesordunung:

1) Vorlage der Bilanz und der G⸗winn⸗ und Verlustrechnung, des Geschärte⸗ b-richts ds Vo stands und Prafa⸗ngs⸗ b richis des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genebmiaung dr Bilanz und die Ertlast ng des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aussichtsrot.

Die Aktionäe, die an der General⸗

ve sammlung teilnehmen wollen, bhaben

nach § 21 des Statuts ihe Aktien päiestenes am dritten Werktage vor der G neralver sammlung (bden Tog der Generalversammlung ued der

Hinterl⸗gung nicht mitg⸗rech et):

1) ber der Geselschaftskasse in Hatger, Dillereis.

2) bei der Reichsbank, bei einem Notar oder dei einem größzeren Bankbause

b's nach der Generalversammlung zu h'nter⸗

leger. Ein dopp Ii ausgeferttates Nummer⸗

vereichnis ist bei der Hinterlegung zu 2

außerdem beizubringen.

Haiger, den 30. November 1917.

Der Aufsichtsrat.

7I6 Brauereigesellschaft zur Sonne vormals fj. Weltz

in Speyer (Banern). Die diesjöhrige ordemliche General⸗ versammlung findet am Samotag, den 22. Dezember 1917, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer Brauerelanwesen (Bahnhofstraße) dahier

statt. Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Hewinn. und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufackorats. b (Beschlußfassung über die Bilanz und

Gewinnvertetlung.

3) Entlastuna des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Aufsichtsrats wabl.

Die Herren Ak’ionäre, welche an der

Gene alv rsammlung teilnehmen wollen,

werden gebeten, ihre Aktien obne Divi⸗

dendenscheine spärestens bis Dienstag,

den 18. Dezember 1917, bei

der Rhein schen Credtebank in Mann⸗ heim oder deren Fi ialen,

der Süddeutschen Discontogesell⸗ Üchat A. G. in Manahetm oder deren Filialen,

der Deuischen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M.,

den Herren Kahn & Co. in Frank⸗

surt a. M. oder an der Gesellschaftskasse zu hinter⸗

legen.

Der Geschäftsbericht pro 1916/17 U'egt vom 4. Dezember 1917 ab auf dem Kontor der Gesellschaft zur Einsicht auf. Speyer a. Nh. den 1. Dezember 1917.

Der Vorstand.

[48729

Friebrich Andreas Perthes Aktiengesellschaft, Gotha.

Die Akttonäre von Friedrich Andreas Perthes Aktiengesellschaft in Gotha werden hiermit zur Generaversammluag ein⸗ geladen, welche Freulag, den 21 De⸗ zember 19127. Boemittags 10 Uhr⸗ im „Hotel Wünscher“ zu Gotha statt⸗ fiaden wird.

Tagesordnungt:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1916/1917.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und

dee Veteilung des Ro⸗ingewinns.

3) Enelestung des Aufsichtsrats und des

Vorst nds.

Die Aktionäre, rie an der General⸗ versammlung t ünehmen wollen, habea ihre Aktien oder die über die Htnterlegung bei einem deutschen Notar au gestebt⸗ Bescheinigung spätestens am 18. De⸗ zember d. J., vor 6 Uhe Abends,

bei der Gesenschaftskasse in Goiha

oder bei den Bankbäusern Filiale der Bank für Handel uad Jadustete in Frankfurt a M, Beit L. Hom⸗ burger in Karlsruhe und Bank für Thüringen vormals G. M. Steupyu A.⸗G. Filtale Gotha, in Gotba 1 zu binterlegen. Gotha, den 30. November 1917.

enossenschaften.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[48705]

Die Herren Aktionäre der Aktien⸗

gesellschaft „Germanischer Llond“ in

Berlin werden bierdurch zur ordent⸗

Uüchen Generalversammlung auf

Sponabe d, den 22. Dezember

1917. Mittags 12 Uhr, in die Ge⸗

schäflsräume der Gesellschaft zu Berlin,

Alsenmaße Nr. 12, ganz ergebenst ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht und Rech ungel gung.

2) B chluß sseng über Entlastung des Aufsichterats ud es Vo st nos.

3) Bescheußtossung über die G nehmi⸗ geng der Beilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Verteilung des Rei gewinns.

eg für den Aufsichtsrat. ie für das verflossene Gschäfte ja

aufgesteUte Bilanz und die Gewinn⸗ und

Veilustrechnung sowte ein den Vermöger 8⸗

stand uns’ rec Gesellschaft entnickelnder

Bericht des Vo stands an den Aufsit terat

rebst der Einverständnis rklärung des l tz⸗

teren liegen in den Geschäftsräumen vns rer

Hesellscha't von heute ab zur Emsicht der

Herren Aktio äre aus.

Berlin, den 1. Deiember 1917.

Der Vorstand Pagel. Ulrich.

[486588 Rechunungsabschluß auf den 30. Seprember 1917

Vermögen. Fabr kar lagen: Bestand am 1. Ok⸗

tober 1916. 2,— Z“garg 476 889,55 Bestand am

30. September

1917 476 891,55 Abschreibungen 39 336 23

Vorräte u“ Mod ilie . Fassenbestand.. Schuloner..

n

437 555 32 424 486,50

1—

1 18206

388 004 90 ⁊F2239 857 10 1491 096, 88

Schulden. Aktienkapital Glä biger 0 0 9 9 0 90 2. Reingewin..

1 250 000 224 663 89 16 432 99 1 491 096/88

gewinn⸗ und Verlußrrev ung.

Soll. Urkosten Abschreibungen Reingewinn. Verteilung des Rein⸗

gewinns: 5 % an die Rück⸗ lage 821,65 Uederweisung an S die Rücklage für Erneuerungse.. Vortrag auf neue

Rechnung 14 361,34 16 432,99

144 362 40

114“

4₰ 88 593 18 39 336 23 16 432 99

2 0 0 2 0 0⁴ 20 0 . 2 2⁴

85

144 362 40 144 362140

““ den 26. Okiober

Flexilis⸗Werke Aktien⸗ ggesellschaft. 8

Freund. Sachs.

[18659]

Akt. Ges. Loge Leopold zur Treue Karlsruhe. „ilo z auf 20 8 19

Vermögen. Gebände E1“ Kssenvorrat. Mobilia vermögen öngelegte Kapitalien Effekten..

118 000 1 087 1 278 6 730 16 141 2 690]% *

145 928

Aktien und Obliga ionen

Reines Vermögen 88 168,95 Gewion⸗ und Verlustrech ung

10 835 48

Ginnahmen . Mitgliederbeiträge

2 9 9.

16 30248 16 303,48

Ausgaben

P. Freund.

Der Vorstand.