1917 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

NJosson, Dz. allo. 148592] Bei der lündlichen Epar⸗ und Bav⸗ lehnbtasseo NMuhlsdorf, eingetrageno Genossenschast mit beschrünkter Haft⸗ pflicht, ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: Für Landwirt Gottlob Letz ist Land⸗ wirt Wilhelm Kehling in den Vorstand gewählt. Jessen, den 19. November 1917.

. Königliches Amtsgericht. Kempten, Aiunahu. [48664] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Lingaen⸗ vemnthe. e G m. u. H. in Linggen⸗ veuthe, Zum stellvertretenden Vorstands⸗ mugiied auf Lriegsvauer wurde gewählt: Josef Linga, Landwirt in Stücklergreute. Kempten, den 28. Noyember 1917.

Kaf. Amtsgericht. 1AAA“ 148593]

n das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der lündlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit heschränkter Haftpflicht in MWuffecken, am 26. November 1917 ein⸗ getragen: Der Altsitzer Albert Lüdtke und der Pastor Walter Hübner in Wussecken sird aus dem Vorstande ausgeschieden und

an ihrer Statt der Kossät Paul Schmidt uud der Rentmeister Bernhard Schultz, heide in Wussecken, in den Vorstand ge⸗

wählt.

Amtsgericht Köslin. Lanuenburg, Pomm. [48665] Im Genossenschaftsregister Nr. 29 ist dei dem Großralitter Spar⸗ und Par. lohnbfassenverein r. G. m. u. H. in Gr Nakitt am 31. Oktober 1917 ein⸗ getragen An Stelle des Pastors Juhr ist der Hauptlehrer Pohnke in Gr. Ralitt in den Verstand agewählt.

Aatßsgericht Lauenburng i. Pomm. Luckau, Lauoitz. [48594]

In unser Gen MWschafzzericher ist heute unter Nr. 24 die Gevossenschaft unter der Fiema „Niederlausiner Tahak⸗Ver⸗ werzungsgenossenschaft, ein etragene Genossenschaft mit besch änfter H⸗ fi⸗ vpülicht“ mit dem Sitz in Golßzen ein⸗ getragen worden.

Pat Statut ist am 21. Januar 1917 festgestelt. Geaenstand des Unternebmen⸗ ist die angemessene Verwertung des vor den Mitaliedern geb usen Tabaks du c—h

emeinschaftl chen Verkauf und bessere

usnutzung der Preisverhältniss⸗

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolsen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, im Golßener Stadtbiatt und bei dessen Eingehen bu zur noͤchsten Generalver⸗ sammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das erste G'schäftsjahr begient mit dem 1. Amrl 1917 und enotgt mit dem 31. Mär, 1918; das zweite beginnt mit dem 1. Anril 1918 und endigt mit dem 31. Dezember 1918; die folgenden fallen mit den Falender⸗ ahren zusammen. Vorstandsmitglider

nd: August Hensel. Maurermeister in Folßen, Vorsitzender; Wilhelm Woblauf, Kupferschmiedem⸗ister in Golßen; Adolpb Schiombach, Börtchermeister in Golßen. Die Willens klä un en des Vorstands erfolgen durch zwei Mitalieder. Dee Feichaung geschieht, ind m zwei Mit⸗ glieder der Frrma ihre Namensunterschrift beifügn. Die Haftsumme beträgt ein⸗

Neustadt, Sachson

8 [48667] Auf Wutt 7 des hiesigen

Reichog⸗

nossenschaftsrznistors, die eeschgenvssen⸗ schaft Chrenberg

eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, betreffend, ist beote eingetragen wordon, daß der Gats⸗ besitzer Oswin Häntzschel in Ehreuberg nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß der Gutsbesitzer Gustav Hänsel in Chrenberg vom Aufsichtsrate zum Mit⸗ gli de des Vorstands bestellt worden ist. Neustadt (Sachsen), den 24. Novem⸗ ber 1917. Königliches Amtsgericht.

[42600] obernkirchen, Schaumburg.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Konsumver ein Cathrinhagen, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht in Caechrinhagen, heute eingetragen:

Dos Varstandsmitalied Karl Ebeling in Cotbrinhagen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Schuhmacher Heinrich Leise⸗ mann in Cathrinhagen und Tischlermeister ’J8 Meier daselbst sind neu in den Vorstand gevählt worden.

Obernkirchen. 28. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

saargemnünd. [48602] Weunssenschaftsregister.

Am 27. November 1917 wurde in Band 2 bei Nr. 139 für den Folklinger Epar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ heschräukter Haftpslicht in Folklingen eingetragen:

Durs Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Februar 1917 ist an Stelle des verstorbenen Stellvertrerers des Ver⸗ einovorftehers Bergwaun Johenn Peter Faloff, der Bergmann Pugust E loff als Siellverireter d*s Verelnevorßzehers und an Stelle des ouegeschtedenen Bergmanne Fohann Peter Egloff⸗Welter der Ack⸗’rer Fohann Peter Jobann, alle in Folklingen, in den Vorstand gewählt worden. Kaiserlichet Amtsgericht Saargemünd.

gaargemöün d. [48603] Genssseuschaftsregister. 1

AIn 27. November 1517 wurde in Band 3 bei Ne. 169 für die Laudwirt⸗ schaftskaffe. Gpar⸗ und Darlehns. kesse, eingetragene Geussseuschaft mir nnbeschränkter Hastpflicht m Lorenzgen eingetragen:

Laur Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1917 snd die Vorstandz⸗ mitglieder Ackerer Peter Bender und Lehrer Friedrich I on, beide in Lorenzen, rꝛuf dem Vorstaud ausgeschseden; es sind an deren Stelle neu⸗ bezw. wiedergewäblt worden der Bierbrauer Bernhard Bauer und Lehrer Friedrich Aron, beide in Lorenzen. 1 Kaiserliches Amisgericht Gaargemünd.

Sgaargemünd. [4860]] ʒennssenschaftsregisster.

Um N. November 1917 wyrde ir Band 3 bei Nr. 232 für den Gucher⸗ bergern Cpar⸗ und Darleh neka⸗ssen⸗ verein, eingetragene Gevosseuschaß mit unbefchräufter Haßpflicht in eIN. eingetragen:

Lant B schluß der Generalversamml no vom 25. Närz 1917 sind an die Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitalieder

Uaadat Mark; die hochne Zahl der Ge⸗ chäftsanteile eines Gecossen ist fünf. Die Emsicht der Liste der Genassen in wäh end der Ptenststunden des Gerichts jedem gestattlet.

Luckau, den 17. Noyvember 1217. Köntaliches Amtsgericht. Ludwissburs. [48595]

In das Gene ssenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ u Konsumverein Nornwestheim eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beich autter Haftpflicht in Kornwestheim eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generaloersammlung vem 3. November 1917 sind §5 2, 9 u. 38 des Statuts geändert bezw. erweitert, insbe⸗ sondere sind Geschäftsanteil und Haft⸗ summe auf 50 erhoͤht worden, ferner wurde Robert Binder, Schuhmacher in Kornwestheim, an Stelle des verstorbenen

Kaufmanns Robert Brendle daselbst als

Vorstandamitalied gewählt. Den 27. Novemder 1917. K. Amtsgericht Ludwigsburg 8 Amtzrichter Flammer. Meldorf. [48596] Ja unser Genossenschaftsregister ist bei der Epar⸗ und Darlehnskasse, e. 2. m. u. H. in Hemmingstedt am 26. Ne⸗ vember 1917 eingerragen: Für den zum Heeresdienst einberufenen Hans Lauer ist nicht Hinrich Witt, sondern sohannes Krämer in Hemmingstedt als Vorstandsmitglied bestellt. Meldorf, den 26. November 1917. Kböbnigliches Amtsgericht. 2. memmingen. [48597] (Geuosseuschaftsregistereintvag. Käsereigenossenschaft Babenhausen e. G. m. u. H. in Babenhausen. Aukgeschieden Josef Hosmann, neugewählt Uene⸗ Schempp, Landwirt in Baben⸗ ausen. Memmingen, den 27. November 1917. 8 K. Amtsgericht. enburg, Donau. [48598] 1 Molkereigenossenschaft Schwen⸗ ningen, eingetragene Genossenschaft it unbeschräutter Haftpflicht in Schwenningen. In den Vorstand wurde ewählt: HU nbrand, Jos⸗f, Müller⸗ eister in Schne ningen. Ausgeschieden ist. Merz, Georga. Rreuburg a. D., den 26. November 1917.

Ludwig Wagner und Heinrich Groß der Icerer Mathias Schwarz als Stellver⸗ teeter des Vereinsvorsiehers und dir ickerer Adam Rimlinger, beide in Enchen⸗ berd, in den Norsta d gewählt worden.

Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.

Sgaarlouig. [48604] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26 Bikeuer Cvedit⸗Verein e. G m. u. d in Bisten heute folgendes eingetragen worden: Zu Vorstandsmitgliedern sind neu ge⸗

vwädlt:

1) N eolaus Kaef⸗Kramer, Bergmann aus Differten,

2) FJosef Kissel, Beramann aus Bernt,

3) Nicolaus Bonnardt, Bergmann aus Altforweiler.

Eaarsouis, den 28. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schönbderg, ecklb. [48606] In unser Genossenschaftsreaister ist heute bei der Glelterzitäts⸗ Geuussenschaß Selmodorf, e. G. m. u. H., in GSelmes⸗ donf eingetragen, daß für den zum Heeres⸗ dienuft einberusenen Jullus Millson in Selmsdorf der Hauswirt Peter Möller dort wieder in den Vorstand gewählt worden ist. (Meckl.), 30. November Großherzogl. Amtsgericht.

Sschweimnftz, Elster. [486071

In unser Genpssenschaftsregister ist bei Nr. 2 Läudliche Spar⸗ und Dar⸗ lehngkasse Schweinitz und Umgegend eingetragene« Genvssenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Schweinitz a. Gister heute eingetragen, doß der Geschäftsanteil auf 20 erhöht ist. Schweinitz (Gister), den 20. November 1917. Köntigliches Amtsgericht.

Schwetainsen. [486681

Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 2: Landwirtschaftliche Gin und Ver⸗ WEEEEII“ Neulußheim, e. G. m. b. H. 1

Johann Büchner ist aus dem Morstand ausgeschieden und an seine Stelle Josef Schmidt, Landwirt, zum Vorstandsmitzlied bestellt worden.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Echwe tzingen, den 29. November 1917. SFeh. Amasgericht. 1

mit Cunnersdorf,

Stattgart. [42608] In das Benossenschaftsregister wurde heute bet dem Gonsum⸗Berrin Pivkach, eenne Go⸗rssenschaft mit be⸗ schräünkter Haftpflicht in Girkach ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 18. Februar 1917 bat als Stellvertreter für den im Felde stehenden Schriftsetzer Friedrich Greiner den Metalldreher Gott⸗ lob Ackermwann in Birkach mit Wirkung bis jum 31. Dezember 1917 zum Vor⸗ standbmitalied (Kontrollen⸗) gewählt. Den 26. Nodember 1917. K. Amtsgericht Etutrgart Amt. Landgerich'srat Hutt.

Sülse,. MNeckl. [48609]

In das Genossenschafisregister für Sülze ist zum „Vorschußverein zu Sülze i. M., e. G. m. u. H.,“ heute einge⸗ tragen:

An Stelle des verstorbenen Gastwirts Max F”Sgn ist der Bahahofswirt Friedrich Hohn in den Vorstand gewählt.

Cülze (Mecklb), den 29. November 1917. Grcßherzogliches Amisgericht.

Villingen, Baden. [48294] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗5. 16 Ländlicher sreditverein Niedereschach e. G. m u. H. eingetragen: Balthasar Htrim⸗ burger und Feidolke Riedlinger sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle wurden Anton Dörflinger und Kari Rievrlinger, beide Landwirte in Wiezäesschac, als Vorstandsmitglieder gewäblt. Billingen, den 28. November 1917. Gr. Amtsgericht.

Vorsfelde. 48610] In dem 68 Genossenschaftsregister ist bei dem Acetylen⸗Gat⸗Werk zu Boréfelde, e. G. m. u. H., heute eingetragen: Der Sattlermeister Rieke und der Barbier Buerke sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle von Rieke ist der Gastwirt Hermann Brandt zu Vorsf’lde und an Stelle von Buerke ist der Stehmachermeister Permann Vogel⸗ sana getreten. 1 Vorsfelde, den 7. November 1917. Herzogliches Amtsgericht.

Vorsfelde. 1748611] In dem hiesigen Genossenschaftsregisten st bei dem Aretylen⸗Has⸗Werk su Goröselde, c. G. m. u. H. heute ein⸗ getragen

Die Genossenschaft ist dusch Beschluß der Generalversammlung vom 5. d. Mts. aufgelöst.

Hie bisherigen Vorstandsmitglieder:

2) Klempnermeister F. Drevenstedt sen., 2) Gastwirt Hermann Brandt,

3) Steümachermeister Hermann Vogel⸗

san

sind die Li uldatoren.

Vorsselde, den 7. November 1917. Herzogliches Amtsgericht.

weidon. Bekanntmachung. [48404 „Grandtweinbrennerei Ma chaney e. G. m. u. H. Sitz: Marchanch“ L' quidator Hans Lindner ist ausgeschieden; für denselben wurde Justinrat, Rechte⸗ uwalt serdinand von Glrafenstein in Weiden bestellt. Weiden, den 27. November 1917.

. Amtsgericht Welden, Resistosgericht.

wWiraits. 148651]

In das Genossenschaftsregister in hi⸗ si vtlich der Spar⸗ und Dariehnskasse, ingetragene Senosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haßipflicht, in Wirsin folgendes eingetragen:

Der Rektor Franz Rohrmoser und der Kaufmann Adolph Pelz sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Wirsitz, den 27. November 1917. Königliches Amtsagericht.

[48295] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unser Genossenschaftsregister ist heute under Nr. 23 die Genossenschaft untern der Firma Wittenberger Wirtschafte⸗ gengssenschaft, eingetranene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftoyflicht mit dem Sitze in Wittenberge, Bezirk Potsvdam, eingetragen worden. os Statut ist am 3. November 1917 festge. stellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezig von Wirt⸗ schoftsbedürfnissen, der Absatz der Erzeug⸗ nisse des land⸗ und gartenwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung so⸗ wie die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Hafssumme heträagt je 200 für den erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftganteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt fünfzia. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ersolgen unter der Firma oder unter Benennung des Vorstands, gezeichnet von zwei Vorssandsmitgliedern, in dem Landwirtscheftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Vorsta doͤmitglieder sind: Oberzollsekretär a. D. Gustav Witt, Kauf⸗ mann Harald Espe, Anstedler Emil Find⸗ eisen, sämtlich in Wittenberge. Dse Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenf aft oder zur Benennung des Vorstands ihre Nameneunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wittenberge, den 27. November 1917.

-Sen üeliches Aazagericht .“

Ueber den Nachlaß des am 4. Dezem⸗ ber 191b verstorbenen Holzhündlers August Boß zu Cassel. Inhabers der Frma August Heinr. Voß, daselbst, Maulbeerpl mtaage 25. ist beute, am 27. November 1917, Nachmittagz 1 ½ Udr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist, Privatsekr tär Wilhelm Franke in Cassel, Kölnischestraße 5. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeiae⸗ pflicht bis zum J11. Dezember 1917. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezem⸗ ber 1917, Vormittags 11 Uhr, vund Prüfungstermin am 15. Januar 1918, Vormittags 9 Uhr. 123 N. 16/17.

Der Gerschtsschreiber des Kal. Amisgerichts, Abt. 13, zu Cassel.

Hamburg. [48656] Ueder das Vermögen der Händlerin mit Goldwaren und Brillanten, der

geschiedenen Ehefrau Emilie Gutter, g

Hamburg. Neuer Stem⸗ weg 32, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: heeid. Bücherrevisor Aug. Löhmann, Möncke⸗ bergstraße 18 III. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrift bis zum 31. Dezember d. Fs. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Ja⸗ nuar k. Js. einschliehlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 2 Jauuar k. J.. Vorm. 10 ¼ Ubr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 27. Februar k. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Nenns den 30. November 1917. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Gerlin. [48542]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Auaust 1915 gestorbenen Kaufmanns Nichard Hasché, 88 Wohnung in Berlin, Hallesches Ufer 21, Geschäftslokal: Krausenstr. 38/39, ist infolge Schlußverteiluna nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin den 27. November 1917.

Der Gerichtsschreider des Köntalichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Bremervörde. Beschluß. [48654] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermanns Diedrich Alter in Jahrendorf wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bremervörde, den 29. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [48650]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Johannes Petrikowski in Bromberg in zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verieilung zu berücksichtigenden sorderungen der Schlußtermin auf den 22 Dezember 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem Köviglichen Amtsgerichte hierselbst, Ztmmer Nr. 12, bestimmt.

Bromberg, den 23. November 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ützow. [48655] Das Konkursverfahren über den Nach. laß des Büdners Karl Ludwigs 1. nil Sien wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierduich aufgehoben. Bützow, den 30. November 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Gasgel. [48547]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Rudolf Häge, Wärchegeschäfts in Cassel. Hoher⸗ ollernstr. 28, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gle chstermine vom 17. August 1917 an⸗ genommen / Zwanasvergleich durch rechtg⸗

geb Spiro,

fräftegen Be chluß vom 23. August 1917 b

bestättat ist, aurf ehoben. Cassel, den 28. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13.

Dresden. [48543] Das Konkursverfahren über den Nachlat des am 2. April 1917 versterbenen Privat⸗ manuns Gustav Albert Johan⸗ Wenzel, zuletzt in Dresden, Reichsstr. Nr. 28, wid nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dreoden, den 27. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dasseldorf-Gerreanheim. [48696] Beschluß.

Das Korkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Vogel, früher zu Hilden, jetzt in Chln wohn haft, ist auf dessen Antrag cem. § 202 K.⸗H. eingestellt, nachdem sämtliche be⸗ teiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben.

Düfseldorf⸗Gerresheim, den 27. No⸗ vember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. (48544] In dem Konkursverfahren über das Ve⸗ mögen des Hausbesitzers uod Reuntiers Vaul Scholz in Tarnau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlutermin auf den 29. Dezember 1917. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 600 ℳ, seine baren Auslagen sind auf 184,05 festgesetzt. Frankenstein, den 20. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Grroene. [48697] Das Konkursverfahren über Ver⸗

das mögea der Diegereibesiherin Chefran

Frieda Nienstodt, 9 in Ammonsen, ist na Glzubigervarsammlung anfceboben, weil eine den Sosten d“s Derfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Greene, d8. 27. Nezenbes, a217 Der Gerichteschreiber Herzoalichen 8 5 gerichts: Bruncke, Goerichtsobersekretär

Panau. Das Konku

mögen des KNausman Geoß, früber in Hana München, Inhabers der Groß in Hanau, wird nach .ee des Schlußtermins aufsehoben.

anau, den 17. November 1917.

Königliches Amtsgericht. 6.

Kattowitz, O. S. [48648 Das Konkursverfabren über daß Ver

mögen der Frau Josestue (Josese

Rzepka in Kattowitz, 88 8. e Schlußverteilung auf eboben worden.

Amtsgericht Kattowitz. 24. 11. 1917.

———-—y

Rennerod. [486981] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Karl Theis, Karo⸗ line geb. Jung, und den Nachlaß des versto benen AKarl Theis von Stein⸗ Neukirch ist infolge eines von den Gemeimschuldnern gemachten Vorschlags z2 einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rennerod, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Neraleichsvorschlac und die Eeklärung des Gläubigerausschusses sind nuf der Gerichtsschreiberel des Konkurs⸗ gfeschta, 8 Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. Ienegos., den 21. November 1917. Der Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts.

Stuttzart. 1 [48689] Das Konkersverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma G. Klotz & Cie., G. m. b. 0. Strickwarentabrik bier. wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Volliug der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufageboben. 8 Den 27. November 1917. K. Amtsgericht Etuttgart Stadt. ümtsgerichtssekretär Mössinger.

12) Taris- und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisen⸗

bahnen.

[48693] 1““ Ehln⸗Bonner Nreisbahnen.

Mit Gültigkeit vom Lage des Jakraft⸗ tretens des Gesetzes über die Besteuerung des Personen⸗ und Güterverkehrs vom 8. Apeil 1917, soweit der ersonenverkehr in Frage kommt, tritt ein neuer Tari für den Verkehr auf den Cöln⸗Bonner Kreisbahnen, enthaltend Erhöbhungen im Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßautverkehr, in Kraft. Nähere Auskunft erteilt das Verk⸗hisbüro der Direktion in Cöln.

Eöln, den 30. November 1917. 8

Die Tirektion. ——

[48548] .“

Sächsisch⸗Bayerischer Expreßgut⸗ verkehr. Die für 1. Dezember 1917 an⸗ gekündigte Erhöhung der Expreßgutfracht⸗ sätze triit zunaͤchst nicht ein. Hresden, am 30. November 1917. Kgl. Gen.⸗Dir. v. Cüchs. Staatseise bahnen.

48675] .

Muteldeutsch⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr Am der Nachtrag XI in Kratt.

gänzungen d s Kilometerzeigers no ternungen für die neu einbezogene

und den Statioven Be g⸗Wallendorf und

Taubenbach anderersetis sowie Aenderungen der Ausnahmetarife 2

und Ergä zungen 13 (Rohblei), frische Seesi che) und

S 18 d

Näheres abfertigungen. Grfurt, den 29. November 1917. Höünigliche Gitenbabndirertior.

[48674] Güterverkehr Heutscher Luxzemburgischen Bahn. auf den Strecken der Luxemburgischen Prinz Heinrich⸗Bahn treten mit Gültigkeit

Prinz

vom 1. Februar 1918 ab in den Fracht⸗ sätzen des Ausnahmetarifß fir Steinfohlen usw. von rheinisck⸗westfälischen Prs ne;

ninz Heinrich⸗Bahn vom 1. Oktober 1908 sowie in den Frachtsätzen für Rodingen franz.

nach Stationen der Lux mburngische.

Grenze im Ausnahmetarif vom 1. Oktober

1908 für Steinkohlen usw. von rheintsch⸗ westfälischen Stationen nach den deutsch.

ftanzösischen vsw. Grenzübergangspunkten Erhöhungen ein. Bis zu westerer B. kanntmachung erteilt unser Verkehrsbüro sowie die Direktton der Primn Heinrich⸗ Bahn in Luxemburg nähere Essen, den 29. November 1917,

Zönigliche Eisenbahnbireltzon.

Grundmannstraße,

4

1. Dezember 1917 vitt Er enthält außer bereits früher durchgeführten und bekannt gegebenen Aenderungen und Er- Station Rosengarten (Kr. Lebus) des Dir⸗ktions . bezirks Posen, ferner Stationsfrachtsätze zwischen der Station Lichtenfe⸗s einersetts

einige weitere Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs. durch die beteiligten Güter⸗

gwischen Etationen isenbahnen und der

Heiurich⸗ Infolge Erhöhung der Frachten

Auskunst.

5* 1 .

taatsanz

b1““

Ner

11“

ezugnpreis beträgt vierteljährlich 6 30 Pf. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Jritungsvertrieben für Belbstabholer auch die Abnigliche Geschästsstelr SW. 48, Wilhelmstr. 32.

—.—

Inhalt des amtlichen Teile: Drdensverleihungen ac. 88

e Deutsches Reicck. Ernenmmgen ꝛc. Bekanntmachungen,

nehmungen. Bekangittschrng,

Sorkerbettie Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

veh

Einzelne Aummern koßten 25 Hf.

belkeffend Liquidation britlscher Unter⸗

betreffend eine Firma, die als beauftragter von Lumpen und neuen Stoffabfällen zu⸗

Betanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung französischer

Unternehmungen.

Bekanntmachung, betrefsend Zwangsverwaltung und Liquidation

des Vermögens Landesflüͤchtiger. Handelsnerhg 8. t

Anmzeige h tressend Ausgabe der Nummer 210 des Reichs⸗

Königreich Preußßen.

Ermemnungen, sonstige Personalveränderungen. Bekanntr 8. betreffend Beendigung einer Liquidation.

Tagesordnung behzen bon sverboten.

1 1 8

gnädigst geruht:

Chaegkterverlechungen, Standeserhöhungen und

r die nächste Sitzung des Landeseisenbahnrals.

Seine Majestaͤt der Kalser und König haben Aller⸗

den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereiche des Auswärtigen Amts und der Reichskanzlei die Erlaubnis zur

Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen erteilen, und zwar:

des Ehrenkrenzes des Königlich Bayerischen Uerbfenstorbens vom heislgen Hzanne

Orden zu

dem Legationssekrelär bei der Gesandtschaft in Kopenhagen, Legationsrat Prinzen zu Sayn⸗Witigenstein⸗Sayn;

des Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes: dem Konsulatssekretär ad interim Schlawin beim Konsulat

in Bern; des Offizierskreuzes des Köni glich Sächsischen

Albrechtsordens, des Großherzoglich Oldenburgischen hergesltg Pegans es am rotblauen Fhung schen

erzoglich Hraunschweigischen

kreuzes

am gelbblauen 88 EipschsSeketsvendkenstkreuses am weißen 8 ande:

Kriegsverdienst⸗ Bande und des Fürstlich

dem bisherigen Unterstaaissekretär in der Reichskanzlei von

Graevenitz;

des Großherzoglich Badischen Kriegsverdienst⸗ kreuzes:

dem Sögelcnshanilen bei der Gesandtschaft in Karlsruhe,

Geheimen expedierenden Sekrelär Thiemann;

des Großkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens:

H. Botschafter in Wien, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Botho

Grafen von Wedel;

des Kommandeurkrenzes erster Klasse des Herzoglich

Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:

dem deutschen Delegierten bei der Perwaltung der türkischen Wirklichen Geheimen Legationsrat mit dem

Staalsschulden Prädilat Exzeüens Dr. Zahn;

8

1“ 1

des Großherrlich Türkischen Medschibjeordens y111“*“ Klasse: b

erster

1“

8 . 9 7 2 * 2

dem deulschen Delegierten bei der Verwaltung der türkischen

Staatsschulben. Wirklichen Geheimen dem Präbliat Exzellenz Dr. Zahn sowie

des Graßherrtich Türkischen Eisernen Halbmonds:

Legationsrat mit

dem Konsui Dr. Bergfeld, zurzeit Verweser des Konsulats

in Erserum mit dem vorübergehenden Sitze in Siwas.

.8 r 2„. eet.

Deutsches neis. 8

88

Seine Mazsestat der Kaiser haben Alergnaͤdigst geruh

ter e. mer Regierungsrat ju verleihen.

6 1 dem Regierungsrat im Reichsschatzamte Dr. Moll den

Besondere Vermögenswerte.

Anzrigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits⸗- zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

Anzeigen nimmt an:

die Kömigliche Geschästsstelle des Reichs⸗ u. Staatsanzeigess

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Ne. 32.

ö9

Berlin, Dienstag, den 4. Dezember, Abends.

—J—J—r—————

—n———————⸗—⸗—çM!M—V————nʒᷓꝑ—

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Privatdozenten an der Unwersität München Dr. Vogels zum ordentlichen beae e in der katho isch⸗theologi⸗ schen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg zu ernennen. 1 8

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

249) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation des in der Gemarkung Langen belegenen, dem englischen Staatsangehörigen Ingenieur David Millington und dessen Ehefrau, Lela geb. Stutt, gehörigen Ackergrundstücks angeordnet (Liquidator: Lotterieeinnehmer Hermann Otto Neidhardt in Langen, Hessen). 1

Berlin, den 29. November 1917. 1b

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). 8 Im Auftrage: von Jonquidres. B

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation folgenden britischen Grundbesitzes angeordnet:

250) des der Hamburger Zweigniederlassung der Standard Bank of South Africa Lid. gehörigen, in Hamburg, Alper⸗ damm 27, belegenen Grundstücks (Liquidator: Hausmakler J. W. Wentzel in Hamburg, Plan 6);

251) des der Anglo Souih American Bank Lid., London, gehörigen, in Hamburg, Adolphsplatz 3, belegenen Grundstucks (Liquldator: Hausmaller Henry Cohn, Hamburg, Isestr. 45).

Berlin, den 29. November 1917.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt).

Im Auftrage: von Jonquidres.

1 W“

9 8*&

8 Bekanntmachung 8

Die Bekanntmachung, betreffend beqguftragte Sortier⸗ betriebe von Lumpen und neuen Stoffabfällen für die Zwecke des Heeres⸗ oder Marinebedarfs, vom 15. Juni 1917 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 140) wird dahin ergänzt, daß die Firma Max Sänger in Berlin N. 31, Brunnen⸗ hüc 88 als beauftragter Sortierbetrieb zugelassen worden ist.

Berlin, den 28. November 1917.

Kriegsministerium. Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung.

Bekanntmachuna.

Die am 12. September 1917 für die Beteiligung des Engländers H. von Seht, London, an dem Schiffspartenbesitz der Firma Knöhr u. Burchard Nachf., Hamburg, angeordnete Liquiodation ist beendet.

Hamburg, den 28. November 1917.

Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. . Garrels.

8

Bekanntmachung 8

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung frerzssisger Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Fe⸗ bruar 1916 (GBl. S. 89) ist für die folgenden Unterneh⸗ mungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

6381. Lifte.

Die Geschäftsanteile der franzö⸗ sischen Staarsangehoͤrigen 1) Palentm Ludwig, Rentner in Paris, 2) Deitz Paul, Patentanwa t in Parit, an den Elsässischen Säge⸗ und Hobelwerken vorm. Oito Schatt, G. m. b. H. in Straß⸗ burg (Zwangsverwalter: Notar Dr. Reiffel in Straßburg).

Straßburg, den 29. November 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. 8 J. A.: Dittmar. 8

——ꝛ

Bekanntmachun

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung und die Liquidation des Vermögens landesflüchtiger Personen, vom 12. Juli 1917 ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet

worden. 8689 9. Liste. Gesamtvermögen. Pas gesamte im Insande befindliche Ver⸗

mögen der durch Erlaß vom 18. April 1916 ausgebürgerten

————

.

Minzherium der geistli

Landesflüchtigen: Gr 6pard, Artbur, geboren 24 November 1841 zu Straßbu a, Weir händler, und Ehefrau, Margaretba geb⸗ Müblessen, g boren 25. Novembper 1865, bende zuletzt in Straß⸗ bura (Z vangsverwalter: Rechtsaumau De. Zelme in Straßburg).

Straßburg, den 29. November 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. 1 J. A.: Ditt 8

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekarntmachung zur Fernhalturg unzuver lässiger Personen vom Handel vom 23. Sept⸗mber 1915 ist dem Agenten Haul Hugo Erfler, Dresder⸗A, Reichenbachst aße 23, der unmittel⸗ bare und mittelbe Handel mit Gegenständen des täcglichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs mit Wirkung fur das Ra⸗iche gebiet untersagt worden. Dreesden, den 1. Dezember 1917.

Rat zu Dresden, Gewerbeamt B. Reichardt.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 210 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. 6156 eine Bekanntmachung, betreffend Kranken⸗ versicherung und Wochenhilfe während des Krieges, vom 22. November 1917, und unter t Nr. 6157 eine Verordnung über die Ausgestaltung der Reichsfleischkarte vom 29. November 1911.

S2

Berlin W. 9, den 1. Dezember 1917. b Kajsserliches Postzeitungsamt. Krür.

Königreich Preunßen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst t:

den Regierungsrat Bartels in Weißensels zum Landrat zu ernennen sowie

dem Geheimen Kanzleiinspektor Knoth und dem Geheimen Kanzleisekretär Michalewicz im Kriegsministerium aus Anlaß ihres Lütarfrülss in den Ruhestand den Tharakter als Kanzletrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kanzleisekreitär Richard Schubert in Charlotten⸗ burg den Charakter als Kanzleirat zu verleihhlen.

en und Unlerrichis⸗ angelegenbeiten. Dem Milttelschullehrer a. D. Warnstorf in Berlin⸗

Schöneberg ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Ministerium des Innernr.

8

Die Polizeileutnants und charakterisie ten Polizeihauptleule Ebel, Lincke, Kolb und der Polizeileutnant Seneca beim Königlichen Polizeipräsidium in Berlin sind zu Polizeihauptleuten befördert worden. 8

Ministerium für Handel und Gew

Die Liquidation der Firma C. Afh & Sons in Berlin eendet.

Berlin, den 28. November 1917. 8 8

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusens ky.

Tagesordnung

für die Sitzung des Landeseisenbahnrats am Mitt⸗ woch, den 12. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr. 1) Tariferhöhungen im Personen⸗ und G päckverkehr. 2) Kriegszuschläge im Güter⸗ und Perverkehr. 3) Aufhebung der auf den preußisch⸗hessischen Staatsbahnen bestehenden Friedensausnahmetarife für Petroleum, Benzin und Schmieröl. 4) Anträge der ständigen Tarifkommission der deutschen Eisen⸗ bahnen zum deutschen Eisenbahngütertarif (für die Be⸗ schlußfassung der Generalkonferenz der deuischen Eisenbahn⸗ verwaltungen vorbereitet): 38 a. 1. Einführung von Mindestfrachten für Wagen⸗ ladungen, 2. Echöhung der Mindestfrachten für Stückaut und Einführung einer Mindestentfernung für Eil⸗ und Shtage sowie für Expreßgut; b. Au t

ebung der Frachtermäßigungen für Sag⸗ (8 45—9e der Ma. Pemahiganfeae f .

———— ——