. Kobnigliches Amtsgerscht.
8
Der zuletzt hekannte Wohnsit des Erben [48638)
1“ 1116““
war Mainz.
Der Genannte wird aufgefordert, inner⸗ halb eines Monats an das Notarlat Staufen von seinem Ausenthalt Kenntnis zu geben.
“ (Baden), den 26. November
Gr. Notariat. [48989] Aufforderung zur Aumecldung von Erbrechten. Das Städtische Walsengericht zu Wismar als Nachlaßgericht zum Nachlasse des am 26. Dezember 1885 auf der Stadtseldmark Wismar am Wege nach Dammhusen auf⸗ efundenen unbekannten toten Mannes ordert gemäß § 1965 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zur Anmeldung von Erb⸗ rechten auf. Anmeldusgsfrist bis zum 1. Februar 1918 mit weiterer Zmonatiger Frist zꝛum Nachweise des Be⸗ stehens des angemeldeten Eebrechts oder der Geltendmachung desselben gegen den Fiskus im Klagewege bei Vermeirung der Nichtberücksichtigung des Erbrechts und der Feststellung, daß ein anderer Erbe als die Stadt Wismar nicht vorhanden ist. Wismar, den 28. November 1917. Städtisches Watsengericht.
[48812]
Betr.: Aukgebot der Nachlaß⸗
gläubiger, betr. Nachlaß Burkert. 8 Aufgebdot.
Der Amtsgerichistaxator Ludwig Raab in Darmstadt hat in seiner Etgenschaft als Verwalter des Nachlasses der am 11. März 1917 in Darmstadt verstorbenen Witwe des Rechnungsrats Ernst Burkert, Fanny geb. Schmidt, das Aufgebot der Nachloßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diej nigen, denen eine For⸗ derung an dem Nachlaß der genannten Ecblasserin zusteht, bierdurch aufgefordert, ihte Forderungen bei dem unterzeichneten Gericht, spätestens in dem Aufagebots⸗ termin, der auf Mitttwwoch, den 20 Fr⸗ bruar 1918, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 217, anberaumt wid, arnzu⸗ melden. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können unbeschader es Rech s, an den Verbmdlichkeiten aus Pflichtteile⸗ rechten, Vermächmissen und Aurlagen be⸗ rücksichtigt zu we den, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlargen, als sich nach Befriedigung der nicht aus eschlossen en Glaͤubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes u d des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift betzu⸗ fügen.
Darmstadt, den 29. November 1917
Gr. Amtsgericht I. [48634] Aufgebot. 8
Die Emilie verw. Staudte, geb. Sonn⸗ tag, in Leumnitz, vertreten durch den Di⸗ rektor Emil Köhler in Gera, hat als alleinige Erbin des am 26. Juli 1917 in L⸗umnitz verstorbhenen Ziegeleibesiges Fr nz Staudte in Leumnitz das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubigee werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des perstorbenen Zieg leibesitzers Franz Staudte in Leumnitz spätestens in dem auf Minwoch, den 23. Ja⸗ nuar 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 10 anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalter. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, weiche sich nicht znelden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichteiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtiet zu werden, von den Erben nur in⸗ soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen soshs die Gläubiger, denen der Erbe un⸗ eschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen.
Gera, den 28. November 1917.
Das Fürstliche Amtkgeriedt. Abteilung 5 für Zivilprozeßsachen.
[48811]
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 27. November 1917 sind die 3 % Hessischen Staatsschaldenverschrei⸗ bungen vom 3. Oktober 1896 1) Serie 2876 Nr. 111 222 zu 500 ℳ und 2) Serie 2968 Nr. 122 201 zu 500 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Darmstadt, den 29. November 1917.
Großh. Amtsgericht Darmstadt. I.
[48635)
Die Rentenbriefe für Ost⸗ und West⸗ preußen A Nr. 13 859, 13 860 über je 3000 ℳ, D Nr. 18 656, 18 658 über je 75 ℳ sind durch Ausschlußurteil von heute für kraftlos erklärt. 11be i. Pr., den 28. November
„Königl. Amtzgericht. Abt. 29.
[48637]1 1
Durch Ausschlußurteil vom 28. Novbr. 1917 ist der Uanteroffi ier, Maurer Otto Benack aus Friedrchshagen, geb. am 13. Mai 1891 in Friedrichsbagen, für tot erklärt worden. Als Todestag gilt der 7. Mai 1916. Cöpenick, den 28. November 1917.
Durch Ausschlußurteil vom 25. Oktober 1917 Ut der am 22. Februar 1888 in Schreckbach geborene Sebastian Stumpf, zuiletzt in Nausis wohnhaft gewesen, für tot erklärt. Als Todestag ist der 26. Sep⸗ tember 1914 festg stellt.
Neukirchen, den 29. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. [48383]
Durch Ausschlußurteil vom 2¼. No⸗ vember 1917 ist der verschollene Wilhelm Gustav Rudolf Goerwitz. geboren am 21. September 1850 zu Mödersheim bei
Goerwitz und seiner Ehefrau, Emilie geb. Wach, zuletzt wohnhaft in Stettin, für tot Stettin, den 24. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
[48994] Oeffeutliche Zustellung.
Der Händler Franz Brockmann, zurzeit im Vereinslazarett Heilanftalten in Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schütt in Kiel, klagt gegen seine Ehefrau Eisa Brockmann, geborene Albrecht, früher in Kiel, jetzt unbekannten Auf⸗ entbaltes, auf Erund der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte ihn böslich verlassen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Che. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer C des Königlichen Landgerichis in Kiel auf den 21. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelkung wird dieser Auszug der Klage bekamt gemacht.
Kiel, den 28. November 1917.
Der Gerichtsschreiber des Könsolichen Landaerichts.
[48996] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Katharina Bartnickt, geb. Hambortka, zu Nakel, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Jurkat in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Aebeiser Paul Bartnicki früher zu Nakel, j tzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗Bs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alle n schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufz ierl'gen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zreite Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts zu Schneidemuhbl auf den 9 Februar 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 29. November 1917.
Der Gersch’ sschreiber des Königlichen Landgerichts.
[48997] Oeffeutliche Zustellung.
Die Frau Auguste Wilheimine Neu⸗ mann, geb. Mehlberg, in Stettin, Kirchenstraße Nr. 13, Prozeßbevoll mächtigter. Rechtsanwalt Lopke in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Sschlergeselen Johann Wilvelm Neu maunn, unbekannten Aufenthalta, früher in Stettin, auf Grund der §§ 1567 u. 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Beklagte wird von Amte wegen zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3 a, Zimmer Nr. 23, auf den 13. Februar 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗
mächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 28. November 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichts: Berwaldt, Rechnungzrat.
[48998]) Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Ruoolf Pasewark zu Montig II bei Raudnitz, Prozeßbevoll⸗† mächtigter: Rechtsanvalt Neumann in Rosenberg, Westpr., klagt gegen den Land⸗ wirt Eduard Kientopp, früber in Montig II bei Raudnitz, unter der Be⸗ bauptung, daß Beklagter an ihn noch 600 ℳ Umsatzsteuer zu erstatten habe für den Verkauf des Corundstücks der Be⸗ klagten an Mootz, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an ihn 600 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklaote vor das König⸗ liche Aamnsgericht in Dt. Eylau auf den 7. Januar 1918, Voruutiags 10 Uhvr, geladen.
Dt. Eylau, den 28. Oktober 1917.
Adam, Justizanwärter, als Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49002] Oeffentliche Zustellung.
C 642/17. Der Georg Kuntz, Bäcker⸗ meister und Eigentümec in Brunstatt, Mülhauservorstadtstr. 21, klagt gegen die Marie FJanssen, Kellnerin, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Brunstatt, unter der Behaup⸗ turg, daß die Beklagte in seinem Hause eine Wehnung gemietet hatte und ihm hierfür den Mietzins für 22 Monate mit monatlich 20 ℳ abzüglich bezahlter 36 ℳ
404,— ℳ und den Mietzins für 21 Monate
mit monatlich 8 ℳ . —188— schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfüllig zu verurteilen, an den Kläger 572 ℳ mit 4 % Zinsen seit dem Klage⸗
zustellungstag, vom 1. Oktober 1917 bis
Aachen als Sohn des Albert Rudolf 191
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ec
v11A1A“
zum d — ine Miete⸗ entschädinung von täglich 67 ₰ zu ke⸗ zahlen und die vom Kläger in seinem Hause in Brunstatt, Mülhauservorstadt⸗ straße 21, gemietete Wohnung sofort zu räumen. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mülhausen i. E., Saal 22, auf den 16. Jaauar 1918, Vormnittaas 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
e i. E., den 28. November
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
48999] Oeffentliche Zustellung.
Die Haderslebener Kreissparkasse in Hadersleben,. Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hartz in Toftlund, klagt gegen die Erben des im Kriege ge⸗ fallenen Landmannes Johannes Theodor Grundt in Fiskholm (Hönning), a. dessen Wuüwe Anne Pauline Grundt, geb. Nielsen, b. dessen minderjährige Kinder 1) Bertha Marie Gruadt, 2) Johannes Theodor Grundt, vertreten durch ihre unter a genannte Mutter, sämtlich un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, unter der Behauptung, daß die Beklagten, als Erben des Landmannes Johannes Theodor Grundt, ihr an rückständigen Zinsen aus der im Grundhuch von Hönning Band I. Blatt 30 in Abteilung III unter Nr. 9 eingetragenen Hypothek von restlich 1030 ℳ 26,85 ℳ schulden, mit dem Anttage, die Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 26 ℳ 85 ₰ zu zahlen zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in den im Grund⸗ buche von Hönning Band I Blatt 30 auf den Namen des Landmannes Johannes Theodor Hrundt in Fiekholm verzeichzeten Grondbesitz, und das Uiteil für vorläufig vollstreckbar zu erktären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amisgericht in Toftlond auf den 9. Februar 1918, Vormittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der slaae bekannt gemacht.
Tostlund, den 24. November 1917.
Der Gerichtssch eiber des Köneglichen Amtsgerichts.
[49001]
In Sachen des Krämers Roman Si⸗ bilski in Zelazno, Kreis Kosten, Klägers, Proz⸗ßbevollaächtigter: Rechtsanwalt Mil⸗ pacher in Kesten, geagen den Bergarbeiter Idam Mejchrzak früher in Günniafeld, jetzt unbekennien A fenthalts, Beklagten, bat das Kgl. Amtsgerich in Wattenscheid am 13. N vember 1917 för Recht erkannt: Der Beklagte wird kostenpflichtig und vor⸗ länfig vollstreckbar verurteilt, darin zu willtgen, daß der Kläger als Eigenküme des Grundstücks Zelaze o Blatt 19/20 im Grundbuche eingetragen wird.
Vorstehendes Urteil wtrd zum Zwecke der öffentlichen Zastellsna b⸗kannt gem icht.
Wattenscheid, den 17. November 1917.
Köntaliches Amta ericht. (49000]
In Sachen des Steigers a. D. August Weckelmann in Wattenscheid, Bochumer⸗ straße 148, Klägers, Prozeßbevollmäch⸗ iie ter: Rechtsanwalt Becknann in W tten⸗ cheid, gegen den Bergmann Johann Niewwrezedowsti in Wattenscheid, Bo⸗ ch merste. 148, jetzt unbekannten Aufent⸗ vasts, Beklagteo, werden die von dem Beklagten an den Kläger nach dem vor⸗ läufig vollstreckbdaren Versäumnisurteile vom 3. Jult 1917 zu erstattenden Kosten auf 28,48 ℳ nebst 0,50 ℳ Kosten dieses Beschlusser, inegesamt auf 28,98 ℳ, fest⸗ ef.
Watltenschid, den 13. Oktober 1917. Der Gerichtsschreelber des Königlichen Amtsgerichts.
Vorstehender Beschluß wird zum Zwo⸗cke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Watteuscheid, den 17. Novembder 1917.
Köntgliches Amtsgericht. [49003]
Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 55 m Decken⸗ stoff, blau, Dess. 14 035/5. 148 cm, Teil eines Ballens, gez. SK. 4535, einer unbe⸗ kannten Eigentümtrin gehörig, enteignet bei der Transportgesellschaft Anton Glas & Co. in Passau, alo Vertreterin der rumäntschen Transportgesellschaft Vilesa in Bukarest, anhängig. Zur Feßsetzung des Uebernahmepreises wird am 12. De⸗ zember 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Verlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, Eingang Ecke Alexandrinenstraße, verhandelt werden. Die unbekannte Eigen⸗ tümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ chieden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ treten sein follie.
[49004]
Zur Fistfetzung des Uebernahmepreises für den angeblich der Firma S. Kahanes, Nachf., Jassy (Rumänien) bei der Firma Gerhard & Hey, G. mw. b. H., Beriin, enteigneten Barchent wird am 21. PDe⸗ zember 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dern Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, Ein ang Eck Alexandrinenstr., verhandelt werden. Die Firma S. Ka⸗ Hanes, Nachf., Jassy (Rumänien) wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.
Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft. 16111 6130 6135
““
gb 88
Wertpapieren.
[48400) Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Pavilegiums vom 29. 8. 1887 ausgegebenen
Kattowitzer Stadtanleihescheinen (IV. Ausgabe) von Einer Million Mark sind in der Stadtverordnetensitzung am 12 11.1917 für die 30. Tilgungsrate von 38 000 ℳ ausgelost worden:
Buchstabe A Nr. 15 32 61 76 zu
31 68 71 m
Buchstaße C Nr. 3 43 135 136 145 149 164 259 321 339 350 351 360 411 470 529 556 560 583 634 648 649 650 672 zu 500 ℳ.
Die Jahaber der Anleihescheine werden aufgefordert, diese mit den zugehöcigen Zensscheinen und Anweisungen am 1. April 1918 bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweiastellen, der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Breslau und deren Zweig⸗ stellen, dem Barnkgeschäft E. Heimann in Breslau oder bei der Stadthaupꝛ⸗ kasse in Kattowitz gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen. Die Verzinsung hört mit dem genannten Fälligkenstermine auf. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt sind folgende Anleihescheine:
Anleihe IV. Ausqgabe zum 1. April 1917 gekündigt, C Nr. 95 über 500 ℳ,
Anleibe V. Ausgabe zum 1. Juli 1917 gekündigt, A Nr. 8 uͤber 5000 ℳ, C Nr. 643 und 648 zu 500 ℳ.
Katiowitz, den 16. November 1917.
Der Magistrat.
5000 %,
Buchstabe B Nr.
[2000 ℳ,
[48809]
Bei der am 1. Dezember 1917 zu Berlin stattgebabten Verlosung 3 ½ %oiger Schuldverschreibungen der Deutsch⸗ Ostafrikanischen Gesellschaft zu Berlin siad folgende Stücke gezogen worden:
Lit A siber ℳ 2000,—
29 91 99 107 115 158 173 180 290 380 399 422 424 627 725 726 768 804 919 937 984 1021 1115 1124 1273 1439 n 1705 1810 1871 2188 2321 2387 2424.
Lit. B über ℳ 1000,—
53 126 128 189 197 297 377 416 436 473 738 770 1006 1011 1016 1088 1215 1222 1390 1436 1513 1608 1699 1719 1773 1801 1811 1840 1858 1903 1940 1968 1993 2239 2298 2299 2443 2711 2747 2852 2934 2955 3074 3228 3279 3329 3346 3350 3381 3510 3609 3795 3862 4022 4030 4121 4151 4202 4379 4429 4445 4518 4681 4702 4703 4773 4923 4964 4995.
Lr, C über ℳ 500,—
32 50 162 204 284 330 371 392 485 542 606 644 763 777 795 876 889 893 901 957 983 1142 1200 1269 1319 1384 1452 1472 1538 1541 1557 1607 1795 1828 2007 2088 2251 2279 2417 2684 2976 2990.
Dte ausgelosten Schuldverschreibungen werden gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsschein von der Königlichen See⸗ ham lungs⸗Hauptkasse zu Berlia vom 2 Januer 1918 ab eiagelöͤst.
Von den fruber auesgelosten Schult⸗ verschreibangen sind die nachstehenden Nummern nicht zur Einlösung eingr⸗ reicht worden:
Lit. A über ℳ) 2000,— 555 764 1045 1398 2120, .
Lit. B über ℳ 1000,— 872 973 979 18 1271 1273 1476 1485 2512 3216 4810,
Lit. C über ℳ 500,— 529 776 784 802 1392 2139.
Berlin, den 1. Dezember 1917.
Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft. 118741]
Betr. Tilgung städtischer Anleihen der Stadt Frankfurt a. M. I. 3 ½ % Anleihe Lit. R.
Nach dem Privilegium vom 9. Januar 1884 erfolgt die Tilqung durch Verlosung. 31. Ziehung: 24. April 1917; desgtu 31. Dezember 1917. Gezogen wurden:
147 176 206 229 256 292 316 341 349 382 386 582 653 682 701 788 823 832 879 910 979 982 1031 1059 1075 1109 1148 1174 1175 1176 1178 1180 1220 1233 1249 1297 1302 1320 1352 1423 1529 1557 1585 1587 1594 1611 1613 1616 1668 1721 1723 1748 1753 1793 1816 1864 1887 1918 1947 1989. — Zu 1000 ℳ: Nr. 2030 2034 2041 2025 2143 2144 2161 2162 2193 2246 2262 2264 2275 2308 2320 2929 2336 2364 2373 2442 2452 2476 2479 2562 2028 2631 2638 2655 2706 2712 2777 2781 2800 2917 2958 2995 3028 3090 3114 3117 3138 3160 3209 3230 3242 3265 3267 3285 3288 3289 3294 3348 33950 3407 3430 3428 3503 3562 3567 3597 3601 3616 3630 3648 3705 3708 3755 3782 3868 3888 3924 3925 3995 4029 4031 4035 4074 4121 4135 4178 4290 4303 4312 4360 4361 4427 4434 4440 4470 4472 4491 4654 4658 4748 4763 4798 4844 4928 5017 5061 5086 5095 5160 5239 5241 5269 5288 5317 5367 5545 5641 5671 5788 5872 5946 5972 5973 5987 6086 6149 6189
4156 4362 4584 4897 5186 5477 5874 6096 61938
.6206 6263 6332 6342 16435 6443 6482 6486
Zu 2000 ℳ: Nr. 5 25 76 89 115 / G
4002
6343 6505 6573 6592 6772 6823 6845 u 3500 ℳ: 7137 7160 7181 7335 7404 7416 7542 7560 7576 7838 7851 7872 7986 8024 8036 8238 8239 8308 8388 8397 8496 Zu 200 ℳ: 8683 8814 8994 9092 9093 9140
6612 6681 6716 6726 6858 6940 6966 6979. Nr. 7059 7119 7127 7209 7238 7259 7275 7486 7488 7510 7531 7624 7625 7695 7708 7895 7928 7955 7975 8078 8108 8150 8162 8326 8338 8344 8364 8511 8529 8579 8597. Nr. 8631 8660 8664 9036 9059 9069 9077 9150 9178 9219 9223 9238 9267 9278 9291 9306 9326 9344 9377 9393 9411 9419 9429 9485 9552 9584. Noch nicht eingelöst:
Aus der 25. Verlosung per 31. De⸗ zember 1911: Nr. 4014.
Aus der 28. Verlosung per 31. De⸗ zember 1914: Nr. 425 1446 2931 3425 4679 7518 7874.
Aus der 29. Verlosung per 31. De⸗ zember 1915: Nr. 2426 2979 3185 4177 4311 7519 7835 8665.
Aus der 30. Se1,g eer 31. De⸗ S 1916: Nr. 2013 373 8 0.
“
—
II. 3 ½ % Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. Hauptanleihe der vorm. Stadt Bockenheim.
Nach dem Privitegtum vom 23. Januar 1889 erfolgt die Tilaung durch Verlosung. 28. Ziehung: 24. April 1917; At 31. Dezember 1917.
ezogen wurden:
Zu 2000 ℳ: Nr. 9 59 107 138. — Zu 1000 ℳ: Nr. 4 133 193 195 208 221 224 245 289 343 390 439 483. — Zu 500 ℳ: Nr. 3 30 38 54 85 117 231 262 274 453 505 529 549 561 567 598 705 764 780. — Zu 200 ℳ: Nr. 57 90 118 171 221 299 324. 1
Noch nicht eingelöst:
Aus der 25. Verlosung per 31. De⸗ zember 1914: à 2000 ℳ Nr. 1, à 200 ℳ Nr. 195. 1
Aus der 26. MAeefung per 31. De⸗ zember 1915: à 2000 ℳ Nr. 117.
Aus der 27. Verlosung per 31. De⸗ zember 1916: à 200 ℳ Nr. 343.
III. 3 ½ % Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. Wasserwerksanleihe der vorm. Stadt Bockenheim.
Nach dem Printlegium vom 23. Januar 1889 erfolnt die Tilgung durch VW rlosung. 27. Ziehung: 24. April 1917; Auszahlung: 31. Dezember 1917. Gezogen wurden:
Zu 2000 ℳ: Nr. 32 44. — Zu 1000 ℳ Nr 25 40 93. — Zu 500 ℳ: Nr. 5 11 29 41. 47 87.140 141. 246 275 286 287 308 337 397. — Zu 200 ℳ: Nr. 2 13 41 50 141.
Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu dem vorgenannten Aus⸗ zahlungstermin erfolgt, können gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Er⸗ neuerungsscheinen (Talons) bei der Stadt⸗ haupikasse, für die beiden Anlehen der ehemal. Stadt Bockenheim auch bei der Mitteldeutschen Creditbank hierselbst sowie bei dem Bankhause August Mannheimer in Colmar und bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗ Lothringen zu Stratzburg i. E. erhoben werden.
Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Stadtobligationen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ hauptkasse in das Stadtschuldbuch ein⸗ getragen werden. Die Stadt besorgt als⸗ dann die Pfanng Verwaltung der hinter⸗ legten Stadtobligationen, einschließlich Kontrolle der Verlosung, Ueber⸗ mittlung der Ziusen usw. Auf An⸗
trag wird aus den fälligen Zinsen
27¹ die Zahlung der Steuern be⸗
Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stistungs⸗ und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Geheimhaltung perpflichtet. Die ebühr ist eine einmalige und beträgt 50 ₰ für je 1000 ℳ. Nähere Aus⸗ kunft erteilt die Stadthauptkasse, Rathaus Nordbau, Paulsplatz 9.
Frankfurt a. M., den 24. April 1917,
Magistrat. Rechneiamt.
schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[490161.
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir iermit bekannt, daß an Stelle der ver⸗ torbenen Herren Georg Nöhre in Wit⸗ tingen und Schulze in Ohrdorf die Herren Schlachtermeister Ludwig Mever in Wit⸗ ringen und Vollhöfner Heinrich Drang⸗ meister in Suderwittingen zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrges gewäblt sind.
Actten⸗Fiäͤrkie⸗Fabrtk Wittingen 1 Krey. Nathau.
6385 6897 8 8 Antten-Geseuschaft von 1877,
Autß dem Aufsichtsrate dieser Gefell⸗ schaft ist am 13. November 1917 Herr
Boden⸗Credit⸗Actlen⸗Bank.
Die Gmwlösnyg unserer am 2 Ja⸗ nuar 1918 fäaͤlligen Zisscheine erfolgt
3981 7859
Braunkohlen⸗Verwertung.
Munig, den
auszuweisen.
Haukeatische Versicherungs⸗
hamvburg.
Adolf Binder durch Tod ausgeschie en. Hamburg. den 1. Dezember 1917. Der Vorstann.
Schlesische
[48813]
vom 15. Pezember er. ab
in den Votmittagsstunden bei unferer Kasse in Gres au, Schoßstraße Nr. 4, sowie bei den früher bekaant gemachten auswärzigen Zahlstenen.
Breslau, den 1. Dezember 1917.
Der Vorstand. 149030]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 22. ds. Mis., Nachm. 2 Uhr, im Hälinaschen Gasthause in Glüsingen ein⸗ geladen.
1 eborduung: 1) Jahresbericht, Vorlage der Jahres⸗ reechnung, Genehmigung derselben, Be⸗. schlußfassung uüͤber dieselbe, Entlastung ddes Vorstands und Aufsichtsrate. 2) Neuwahl für das durch den Tod aus⸗ geschiedene Aufsichte ratsmitglied Herrn Heinrich Schultze in Wunderbüttel. 3) Uebertragung von Aktien.
Antien Stürhesabrik Glüstngen. Schulz. Bohne. 178878]
Bekauntmachung.
In der am 24. November 1917 in Halle a. d. Saale stattgefundenen ersten ordentlichen Generalverfammlung unserer Gesellschaft wurden folgende Herren in den Aufsichterat gewählt:
1) Bergwerksdireltor Paul Hövel, z. Zt. iimm Felde, Vorsitze der,
2) Bankdirekror Adolf Hoppe, Halle a. d. ASaale, stellvertr. Vorsitzender,
3) E“ August Erbe, Halle a. d. agale.
Gotha, den 30. November 1917.
Mitteldeutsche Actien⸗Ges. für
161
82
e“
Der Vorstand. Friedrich Koop.
f15052] Werkzeugfabrik Mutzig⸗ Framont in Mutzig i / Els.
Generalversammlonas am ehmetag, den 29. Dezember 1917 um 3 Uhr Nachmutags, zu Mutzig in der Werk⸗ zeugfabrik. 1
Himerlegung der Aktien cemäß Art. 30 der Statuten bis zum 24. Dezembver 1917 in Muhig bei der Gesellschafts⸗ kasse, in Straßburg bei der Bank von Elsas⸗Lothringen.
1 Tagesordunng:
1) Bericht ds Vorstands über das Ge⸗ 3
schäftsi hr 1916/17. 2) Bertcht des Aussichtsrais. 3) Genehmigung der Bilanz. 4) Verwendung des Reingewinns. 5) Entlastung des Vonstands. 6) Entlastung des Aussich srats. 7]) Aufsich s atswablen. 8) Auslosung von 20 Obligationen. 30. Nodember 1917.
5 Der Vorstand. P. Roth.
149053] Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlerdurch zu der am 28. DPezember d5. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftsgebäude der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit.Anstalt in Leipzig, Brübl 75/77, stattfindenden ordentlichen Gener alver⸗ sammlung eingeladen.
8 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschärtsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1916/17 mit den enisprechenden Er⸗ Hüsen des Aufsichtsrats hierüber und Beschlußfassung über Genehmi⸗ Peng des Rechnungsabschlusses. 1 2) Erteilung der Entlastung an den Aunufsichtsrat und den Vorstand der GSGSesellschaft. 3) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Gewinns. Diejenigen Aktlonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 8 des Gesellschaftsvertrags ihre Akzien oder an deren Stelle die für die hinterlegten Aklien von öffentlichen Behörden oder Banken ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine spütestens 3 Tage vor er Generalversammlung beit unserer Gesenschaftskafse, der A—llgemeinen Seutschen Credil⸗ Anstalt in Leipzig, der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Akliengesellschaft in Leipzig,
der Nationalbank sür Deutschland
in Berlin oder
einem Notar niederzulegen und sich brim Eintritt in die Versammlung über die Niederlegung
in 8. Dazember 1917.
11“
8 E111“X“
14902²]
Nachdem das Permögen der Pola⸗ Resord Altienges⸗Uschaft zu Berlin als Ganzes untee Ausschlus der Liqui⸗ datton auf unsere Gesellschaft übertragen und hiermit die Beka⸗Recond Akttengesell⸗ schaft aufgelböst worden ist, werden unter Bezugnahme auf § 306 des Handelegeser⸗ buchs die Gläubiner der aufg löͤnen Beka⸗Reko d Aktiengesellschaft aufgerordeit, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Berlin O. 17, Gr. Frankfurterstr. 137, den 1. Dezember 1917. 8
Carl Lindström Aktiengesellschaft.
Straus. ppa. Salomon. [49065]
Peiner Walzwerk.
Die Aktionäte unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Frritag, den 28. De⸗ zember 1917, Abends 7 Uhr, im Gesellschaf ohaufe der Ilseder Hütte zu Groß Ilsede eingeladen. Tagesordunng: 1) Vorlegung der Jahres dilam und Be⸗
schlußfassung über die Gewinnver⸗ Aenderung des Statuts dahtn, das in zember 1917 einschließ lich ihre Aktien Aktien⸗Gesellschaft Peiner Walzwerk.
teilung.
2) atlastung des Vorstands und des § 12 Abs. 1 Z ffer 2 die Summe ven ℳ 3000 auf ℳ 5000 erköh:
vei der Direktion ber Eesellschaft an⸗ mumelden und vorzuzeigen oder sonst den Der Aufsichtsrat. W. Meyer.
Aufsichtsrats. 9 Wahlen zum Aufsichte! rat. wird. Die Aktionäre haben bis gum 24 De⸗ Besiz genügend nachzuweisen. Hannover, den 3. Dezember 1917.
[49066] Swhrauben und Mntternfabrih
vorm. S. Riehm & Söhne Aklien - gesellschaft, Berlin und Gürlitz.
Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 21. Dezemnber 1917, Rachmiitags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Berlin, Eisenbahnstraße 5, stattsiadenden ordentiichen Generalher sammlung unserer Gesellschaft einzuladen.
Tagesorduungt
1) Vorlage des Geschaͤftoberichts nebst Btilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1916/1917 sowie des Berichts des Aussichisrats.
2) Genehmigung der Bilam und Be⸗ schlußfassung üder die Verteilung des
eingewians. .
3) Ertei ung der Entlasung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Genehmigung für den Verkauf unserer Berliner Grundstücke unter gleich⸗ zeitigem Ankauf eines Terrains für den Ban einer neuen Fabrik.
Die Aktien oder ein ordnungsmäßiger Hinterleaungsschein über die bei einem deutschen Notar oder bei der Reichs⸗ vank erfolgte Hinterlegung sind zu diesem weck fpätestens am vierten Tage vor demjenigen der Generalversamm⸗ lung, den Versammlungstag nicht mirgerechnet, bei der Kasse unserer Besenschaft iu Verlin, Eisenbahn⸗ straße 5, oder bet den Banthaͤusern Grorg Fromberg & Co., Berlin. Jäger⸗ straße 9, und Sebr Arnholv, Deesden, Waisenhausstraße 20/22, zu hin terlegen.
Berlin, den 3. Tezember 1917.
Der Aafschiorat. Oscar Kaiser.
[09051] Hayerische Bierbranerei zum Karlsberg vorm. Christ. Weber Artiengesellschaft, Homburg Pfalz.
Wir beebren uns, die Herren Afeionäre unserer Gef llschaft zu der am 28. De⸗ zember 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Dircknionsgebäude unserer Brauerei stattfindenden 22. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit geziemend ein⸗
zuladen. Tagesorduung?:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilacz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, ferner Bericht des Aufsichtsrats und des Revisors.
2) Entlatung des Vorstands und des Aufsichtsrals.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Auslosung von Partialobligationen.
5) Abänderung des Paragraphs 18 der
tatuten bezüglich Vergülung an den Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohn’n wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalver sammlung entweder bei dem Vorstande im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft zu Hom⸗ burg i. d. Sfalg oder bei der Pfäl⸗ zischen Bank in Ludwigsh afen a. Rhein, deren Filiale in Zwei⸗ brücken und deren übrigen Zweignteder⸗ lassungen zu hinterlegen, wogegen die⸗ selben eine Legitimationoskarte erhalten.
Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Homburg zur GEinsicht auf. KImeven Pfalz, den 30. November
dem Aufsichtsrat unser er geses⸗ schaft int Herr Dr. jar. C. Köhler, bieher in
Hamdurg, infolge seines Uebertritts in das Reichs⸗
wirtschaftsamt ausgeschieden. Berlin, den 30. November 1917.
Deutsche Volksversicherung, Alktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Pitschke.
[48706] 8
Vereinigte Rapfelsabriken
Nachkenheim⸗Geyerbach Nachsolger Ahktieng seuschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
auf Grund der §§ 18 ff. des Statuts zu
der am 28. Dezrmber 191 7, Nach mittags 4 ½ Uhr, in unserem Bureau zu
Fraakfurt a. Main, Kaiserstr. 77, stati⸗
fiarenden ordertlichen Geueralver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratzs über das Geschäftslahr 1916/17.
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1917 nedst Antrag auf Genehmtgung derselben sowie auf Erteilung der Entastung für den Vorstand und Aufsichl!srat. 1
3) Beschlußfassang über die. Gewinn⸗ verteilung.
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Akttonä e, wesch: an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre
Aktten oder den Hinterlegungsscheim eines
Notars bis zum 27. Dezember in
Frankturt a. Main oder in Nacken⸗
heim auf dem Bureau unserer Geseil⸗
schaft oder bei der Directioa der Dis eonto⸗Gesellschaft, Filiale Mainz. zu hinterlegen, wogegen sie die Eintritis⸗ karten zur Generalversammlung erhalten.
Frankfurt a. Matu, den 28. No⸗
vember 1917. Der Vorstand.
[08677] Aktien-Gesellschaft Emscherhütte Eisengießerei und Mascwinen⸗ fabrin vorm. Heinr. Horlohé i. ., Dnisburg⸗Ruhrortt.
Ordentliche Geueralverfammlung
am Montag, den 21. Dezember 1917,
Cormittags 11 ⅛ Uhr, im Geschaä ts⸗
lokale der Gesellschaft zu Duieburg⸗Ruhrort.
Tagesordunng:
1) Vorlage des Berichts des Liquidators und des Aufsichtsrats über das 4. Liquidationsjahr (1.7.16—30. 6. 17). Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung p. 30. 6. 17. Ertellung der Entlastung an Liquidator und Aufsichts-at.
5 Neuwahl zum Aussichtsrat.
3) Aufnahme emer Anleibe. Ankauf von Akrien der Gesellschaft zwecks Ver⸗ nichtung.
Diejenigen Aktioräre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien wenigstens 3 Tage vor der General⸗ versommludg, diesen Tag nicht mit⸗ gerechnet, entweder bei uns oder bei einem deutschen Notar niederzulegen und bis nach abgehaltener Generalversammlung niedergelegt zu halten. Bei ser Nieder⸗ legung bei einem deulschen Notar müssen die darüber ausgenellten, die Nummern der Aklien enthaltenden Hinterlegungs⸗ scheine späteßens 5 Tage vor dem Tage der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, bel uns eingereicht sein.
Duisvurg⸗Nubrort den 6. Noybr. 1917.
Der Aufsichtsrat.
Marx Züge, Vorsigender.
118528] Pommersche Provinzial⸗ Zuckersiederei in Stettin.
Die dierjährige ordentliche General⸗ verfanmlung findet am Sonnabend, den 20. Dezemver d J., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Börsensaale dier statt, zu der die Herren Aktionäre gemäß § 10 und § 12 unseres Gesellschafto⸗ vertrages hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und der Direknien über den Geschäftsbetrieb des Jahres 1916/17.
2) Bericht der Rechnunasprüfer über die Prüfung der Bilanz vom 30. Sep⸗ tember 1917 vnd Genvebhmigung der Btilanz und der Gewinnverte lung.
3) Eteilung der Entlastung sür Auf⸗ sichtsrat und Direktion.
4) Wehl eines Mitgliedes des Auf⸗ sichts ats. 8
5) Wahl dreier Rechnungeprüfer.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ibre Aktien spätestens am Donnersteg, den 27. Dezember 1917, in den Ge⸗ schäf’seumen der Gesellschoft. Sp icherstr. Nr. 13, während der Weschäfis⸗ stunden von 9 — 12 Uhr Vormittags und 3 —6 Uhr Nachmintags abstemveln lassen und erhalten dagegen Stimmkarten, welche gleichzeitig zur Teilnahme an der 6 versammlung berechtigen. 8
Stettin, den 4. Dezember 1917 Der Aufsichtsrat.
Franz Fribel. Rich. Kisker.
1490190ö90)
eneral⸗
Deutsche Lust-Antomobilfabrik
Ant.-Ges., Rauingen. Der Aufsichtsrat besteht jatzt aus fol⸗ genden Herren: 8 Generaldtrektor Martin Münzesheimer, Düsseldorf, Vorsitzender, Dr. phil. Alfred Elbers, Düsseldorf, stellvertr. Vorsitzender, Fabrikbesitzer Carl Busse, Mainz, Zwiliagenieur Theodor Engelhard, Duls⸗
urg, Dr. jur. Rudolf Frhr. von Gagern, Berlin, Banteirrktor a. D. Richard Geßner, Düsseldorf. Rartngen, den 1. Dezember 1917. Der Vorstand.
[49021] Sustav Genschow 4 Co. Akt. Ges. Berltu. Die Ausgabe der neunen Gewinn⸗ anteilscheinvogen zu unseren Aknen Nr. 1— 1500 errolgt gegen Etnreichung rer Erncuerungsscheine von heute an auß r an der Kasse unserer Gesell⸗ schaft bei der Bank sür Handel und In. dustene, Berlin, und deren Niederlafsungen, dem Hankvausfe C. ESchlesinger⸗ Trier & Co. K. a. A., Berlin, Mohrenstraße 58/59, während der üblichen Geschäftsstunden. Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Folge der Nummern geordnetes Ver⸗ zeichnis in doppelter Ausferttgung bei⸗ zufügen. Berlin, den 1. Dezember 1917. Der Vorstand.
Ginladung
[48739] zur orbentlichen Generalversaumlung.
Am 8 21. Dezember 1917 Vorminags 11 Uhr,
findet in den Geschäftsräumen der Bank für Handel & Industrte die
ordentliche
Gener alversammlung
der Leinengarn⸗Abrechnungsstelle A. G. mit nachstehender
Tagesorduung
att:
1) Berichterstattung des Vorstands üder den Vermögensstand, die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahres nebst dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Geschäftebeuschts und der Jahrte⸗ rechnung. G
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschaͤftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Berlin, den 1. Dezember 1917. Leinengarn⸗ Abrechnungsstelle
ft
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.-
[49005]
Soll. Grundstücke.
Brunnen
Kühlanlage.
Brauereigeräte. Ie“” Fuhrwerke. Ausschankinventar Eisenbahnwagen
Flaschenbinanlage
schuldbriefe
bestand . Vorräte laut Inve
Haben. Aktienkapital.
Kriegsrücklage.. Zwischenzinsen.. Kreditoren.. Talonfteuer. Vortrag vom
Gewinn
72
Sebäude, auöwärtige Grund⸗ stücke und Niederlagen
Maschinen..
Lagerfässer und Gärbottiche V rsandfäsfsfr . .
Sllang
1774
1 916 999— 19 000—
.
“ 14 070—
Außennehende Forderungen Hypotheken und Grund⸗
Bankguthaben und Bar⸗
ntur..
Teilschuldverschreibungen Gesetzliche Rücklage.
Rücklage für Außenstände. Erneuerungsrücklage..
ℳ vorigen Jahr 47 798,84 8 b 197 293,06
53 000 — 461 836,85
395 750,—
482 396 93 188 168 10 4172 751 88 2000 09— 1 329 000— 200 000,— 100 000— 200 000,— 30 000,— ... 55 409 98 .. 20 000,—
V
245 091,90
Soll. Betriebsunkosten⸗ Handlungsunkosten Insen. Absch eibungen. Vortrag vom
vorigen Jahr 47 798,84
4172 751 88
Gewinn, und Berlustrechnung am 30 Sepiember 1917.
ℳ ₰ .455 952 73 . 190 20772 . 23 33209 8 74 601 35
245 0918
Ueberschuß
Treberrechnung
197 293,06
SHS aben. 8 Vortrag vom 1. Okt. 1916 Bierrechnuunng .
Heferechuung ..
989 185 798
980 185,79
Rostock, 30. September 1917. Mahn & Ohlerich, Sierbrauerri Ahtien Gesellschaft.
““ G. Mahn.
—
[49006]
& Sohn,
Bendix. Kubens. Schoenbeck.
Die Auszahlung der Dividende ven 90 % für das Geschäftsjahr 1916/17 er⸗ folat von heute ab bei der
Deutschen Vank, Berlin,
Norddeutschen Bank, Hamburg.
bei dem Bankhause Ephraim Meyer
Hannover. gn in Rostock bei der Rostocker Bank, bei der Agentur der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ u. Wechselbank und in unserm Nontar, Doberanerstr. 27.
In den Aufsichtörat satzungsmäßig ausscheidende Herr Geb. Kommerzienrat Crotogiro wiedergewählt.
Rostock. 28. November 1917.
Mahyn & Ohlerich, Bierbranerei Ihn Felenshaft. . ahn.
wurde der
s48810
Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln a. Rh.
Die am 2. Januar 1918 fällig werdenden Zinsscheine unserer Pfand⸗ brirse werden schon vom 15. Dezember 1917 ab in Cöln an unserer Kasse, in Berlin bei der Deutschen Bank oder Berliner Handels⸗Gesenschaft un sonst bei unseren Pfandbriesvertriebsstellen eingelöst.
Die Tireklion.
Hannoversche Glashütte in Hannover⸗Hainholz.
46. ordentliche Generalversammlung
Tagesordnung:
3) Autsichtsratswabl. 4) Grundstücke kauf.
Eincklttaar
1) Rechnungkablage und Gewinnverteilong. 2) Earlastung des Verstands und Aufsichtsrats.
8”
schaft oder Herrn E. C. Weyhaufen in Bremen zu lösen.
im Geschäftlokal des Bankbauses C. C. Weyhausen in Hremen am Sonnebend, den 22. Dezember 1917, 11 Uhr Vormittags.
Der Vorstand. Aug. Huchthausen. Stimmzettel sind laut § 13 der Statuten bei der Wesell⸗
[48817]
[48778-1 8
Artipa.
ℳ 2₰
Grundstück⸗ u. Gaswerké⸗
anlagen. Kassenbestand Debitoren.. Lagervorräte⸗ Effekten Vorausbezahlte Versiche⸗
rungsprämie. 1 Zinsen a. Reichsanleihe
0 1272* 556668 59 050 0
2
150 416, 60] Anleihe.
Div. Vorträge für Unkosten ecc...
Reserpefonds Erneuerungokonto
Sewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag a. gran
Reingewinn in 1916/17
0 2. 2 9„ 2᷑ 2⸗4
„ 2 503,91
Gaswerk Diephola Attiengetellsschaft. Bilanz ver 30 Juni 1917.
Vassiva.
8
Rex.
16 595,40
192 253.5
Bremen/ diepholz. im “ Der Aufsich grat.
eihsin. 2ae vorsand. A. Raricht.
or D eudo des
Auffichtsrats: b
Carl Wenzel. Milly Treffelt. “
Prininz, Vorsitzender.
September 1011.
Der Porftland. JIohs. Braadt.