14407] “ Aktivadg. —õꝑ— Kassenbestand. Debikoren Immohilten Mobtlien S. Dampfkessel und Masch! 8 uh park Verlust
9 29
„ 2
1111““
Witten, Kuhr,
Reouenbrauerei Astiesgeselschaft in Liquidatirn.
So Verlustoortrag..
kosten, Zinsen u. sont Unkoften
Witten. Ruhr,
Kronendrauere
2. 9 „ „ „ 0 —
Eewinn, und Verlustrechnuna
56599
Eilanz per 17. Apail 1917.
1 798,8 b 166 858/10 1³7 000—
1
— 1440— . 121 174/78
— — 431 883/66 den 30. Oktober 1917.
löktienkspitakl Kreditoren z Hrpolheken „ „ 5 0. 5
nen
Die Liqutdatoren: Doͤpper. Poigué.
Gesamtverluift „ ige
— —
143 693,71]
den 30 Oktober 1917.
Die Liqaidatoren: Döpper. Potgus.
der 17. April 1977.
119 105/18 Erträgnise.„ Gehaͤlter, Loͤhne, Betriebs⸗ ntde
i Ektiengeseuschaft in Liqzibation.
13⁵5 000 221 843 75 039
* 8 1
[431883 66
Haben.
22 518 93 . 121 174/78 EIöI“
143 693,71.
[48798]
L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Vroncewaaren⸗
Fo
Akrtiva.
Zmmobilienkonto
Einrichtungskonto..
EFyseiienkonto .. Kautioaseffektenkonto
IFnventurkonto. 3
Aoaaifonto Khakonto Waenskonioc. BVersicherungskonto.. Kontotorrentdebitoren
ℳ 165 998,—
„6sH 5u85
WMewinng⸗ und Verlustkoato am 30.
brik A. G. Augsburg.
Bttanzkonto em 30. Juni 1917.
Aktierkapitalkonto. 4 % Hypothekarobli⸗ gationenkontöoeo. 4 ½ % Hypothekarobli⸗ gatloncnkonto 4 % Hypothekarobligations⸗ zinlenkonꝛo
2 505 11183 1997 99078 4 839 396,33 663 496711 79 466 36
32 88
15 “ 1 —
44 9530
.40567 71747
zinsen konto Dividendenkonto 8 Avalkonto ℳ 165 998,— Reservekonto . Kriegssonderrüclagekonto Kriegsgewinnsteuerrück⸗ stellungs konto Gedührenäq ulsalentkonto 8 Talonsteuerkonto. Delkrederekonto. V Fonds für Arbeiterunter⸗
„ 6. 35 3838
stützungszwecke. Kontoko rentkredstorn Gewinn⸗ und Verlustkonto
. 3 500 000—
4 ½ % Pvpothtkarobligattont⸗
Palfiva.
242 500— 1700 000—
Besitz. Barbestände, Ban kguthaben und Wechsel Werꝛpapiere A ßennände Warenvorräte 11““ Dauernde Beteiligungen an ausländischen Unteruehmungen Grundstücke und Gebäude 8 Maschinenanlagenn „ Einrichmungsgegenstände „„ Licht⸗ und Krastanlage ů
„% 8 2 0 . 4 0 90 * 2
2* .⁴ 90 0 0 2 0 0 0 .⁴ 9
2 .⁴ 90⁴ 0 .⁴
Fabrikgeräte und Werkzeuge. Fuhrpaik Erfiaderrechte
11“
ermdgenzabschluß auf 20.
Paul
Aufwand. Meingewinn.
8
Paul
den ordnungsmäßj Heidenheim, gemäßc
Stutigart,
N 592 582 den 3. November 1917. Ergebnigrechnung auf 30. Juni 1917.
839 062 92
den 7. November 191 1.
Juni 1917
Schniden. Buchschulden . Spareinlagen “
Guthaben der Veorbesitzer
2₰ 876 132 93
ℳ 781 6 286 174 914 92
224 055,— 2 138 07357 1599 210 33
285 000— 506 403 50 58 222 15 1.—
1—
1—
1—
Einlagen. Akzienkapital 8 Rückiagen.
Gesetzliche Rücklae — Rücksage auf Außenstände.. . Rücklage für Gebühren nece für Beamten⸗ und Arbeiter⸗ u1“ Rücklage für außergewöhnliche Auf⸗ wendungen
222 240— 50 000 20 000
130 2⁰⁰ 200 000
154 151 63 884 911 29]⁄ 839 0629.
5502 582 2
—“—“ ee 622 240—
Gewinn. Gewinnvortrag aus 1915/16 Gewinn 1916/17
36
Hartmann Aktiengesellschaft. 8
—
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1915/11635 292 Rohgewinn und Gewinn an ausländ. Beteiligungen 910 10782 —
Heidenhe im a. Br., den 3. November 1917.
Hartmaun Aktiengesellschaft.
86 w; benfegbe ich die Uebereinstimmung des vorliegenden Vermögentabschlusses sowie
geführten Büchern der Gesellschaft. der Ergebnisrechnung an
1u“ Professor Chenaux⸗Repond, “ öffentl. beeidigter kaufm. Sachverständiger.
3 020—
29 19375 1 050—
350 000— 360 000—
187 664— 13 084 90 32 000,— 45 886/82
125 000— 6 771 462/14 N 22586]
14 336 097 47 Juni 1917.
An Unkostenkosto. Amorlisalionskonlo. Kriegsgewinnsteuꝛenück⸗
stellungskonto Dividender koato.. Rücklage f. Uebergang z. Friedenswirischaft. Arbeiterunterstützungs⸗ zweckekonto .“
Vortrag auf neue Rech⸗ nung 2³ 0 2. 0⁴ 0. — 4 8⁴
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung 1 1918 fälltze Sewinnanteilfchein Nr. lang gelangt der am 2. Januar
3. Dezember er.
an uns Wechselbaus A. &
G., der
Bankhäusern Gebrüder Ktlopfer,
Rugéburg zur Emlösung.
Iostsng:
4 % Obligationen 4 % Obligatlonen 180 227 218 263
Banthaus Julius Bingen
——
17pe 13
2 099 607 632 452
100 000 315 000
150 000— 50 000,— 460 235 86.
Per Vortrag vom Vor⸗ jahce .“ „ Bruttogewin..
14336 097 77 Haben.
333 a 3 473 566 35
b 1 1
3807 295 16
10 uaserer Aktien mit erer Fabrikkasfe, bei der Dresdner
Lit. & à ℳ 1000,—: Lit. 2B à ℳ 500,—:
31. De 2. Januar 1918 an saber Nachsoiger in Augeburg eingelsst.
Angoburg, den 1. Dezember 1917.
L. A. Riedlager
Maschi gn⸗ un Froutewaaven. F
ner. Astfalck.
ℳ 90,— ab kasse, bei der Baherischen Diskonto. & - Bank Filiale Augsburg sowie bei den August Gerstle und Max Henning in
Gleichzeitig gelangten folgende Oöbligattonen unserer Gesellschaft zur Ver⸗
Ne. 1 22 48 218 343, Nr. 51 63 81 164 171 179
Sämiliche vorangeführten Obligationen kreten am
Verzinsung und werden vom zum Nennwert bei dem
3 807 295,16
Gewinän⸗
Abschreibungen.„
Betrieds. u. Geschäfteunkosten, Steuern Kartoffeln
Gebäudekonto „ Abschreibung.
Aktien⸗Stärke⸗Fabrik Wittingen.
und Perlustkosto am 1. Seprember 1917.
leutontoc...,,,.,
7 833,75 Per Vortrag vom Vorjahre.. .. 8 8 20 637,62 w0 „ Enzös aus Kartoffelmehl. ℳ 101 654,30] 67 416 99 % „Erlös aus Pülbe „ 81972 1243128 % Erlös aus Geas. 3 250,90
1 „ Zinsenkonto „
2c.
5 1131 88 108 319 50 8
ĩ108 319 5
10 0009 25 000
1) Per Akttenkapitalkonto. 2) „ Reservefondskonto.
Maschtnenkonto Abgang. Abschreibung
Pflasterungskondo Abschreidung.
Inventarkonto. Saͤck⸗ekonto „ Effekt nkonto „ Debtlorenkonto
Kassakonto
ℳ
Kriegssteuerrücklagekonto ividendenk nto Kreditorenkonto
Gewinn, und Verlustkonto: ewian
Abschreibung .. . .. Verteilung des Gewinng: Kriegesteuerrücklage. Dwidende 10 % Vortrag auf neue Rechn.
4) „ 5) * 4 00%—- 6) —„
3 000
1— 9 445 35 24 625— 27621 12431, 25 116 04499
Der Vorstand. Krey. Nathan.
12 431
1917 außer
Fabrikeinrichtg. d. Säure⸗ u. :. Buchwert n 12 ne nnh de
Actienbruuerei
kꝛiva -——
Anlagrkonti: Immabillen, M’e5 Pta⸗ 85; Maschinen, Fässer, Bottiche, Fuhr wesen ꝛc.
Konti der Norräte: Bier, Gersie, Malz, Hopfen, Kohlen u. Verschledenes
GBankguthaben und Bar⸗ beitand einschl. Kriegs⸗ anl ihen
Werꝛpapiere
EEET1.“ Se und Hypotheken
sfür Kriegs⸗
Bilanz per
30 ESeptember 1917.
CT“ Grundkapitalkonto. Rservefonds N Spetalre servefonds Rückꝛegungekonto. Rücklagen:
für Ergänzungen und
„Wiederberstellungen fü: Kriegsiteuer.. für Kriegsunterstützungen Unterstützungsfonds ur Ver⸗ fügung des Aussichtsrats Besamtkreditoren einschl.
Kautkonn)n . Dividendekonto: „für 1916 - 177 . Fewinn⸗ und Verlustkonio: V Vortrag aufs nächste Jahr
620 2- 52 601/25
2 248 613/˙85 30 000—
1 151 490 02 149 690,42
4
ESpewalreserre. Rücklagen: für Ergänzungen und „Wiedeiberst⸗llungen s1 1“ “ für Kriegsunterstützungen Dwhendekonto 8 8
Lubdwigshafen am Rhein, im Oktober 1917.
87 d27.
vnto am 30. Sebtember 1917
ℳ ₰ 114 761 20 Vort/ag vom vorigen Jahr S „vom Sudjahr
9 1.
150 000 7 74 0 0 0⁴ 0 —— 0 30 000— 30 000—-
160 000 —- 47 200 —
619 098 89
Ludmigshafen am Rhein. 8 Paffiva.
ℳ 1 600 000
— .—— 252 395,52
619 098 89
200 000—- 435 940 12 700 000—
150 000 — 30 000,— 30 000,—
405 309
454 017771
160 000
87 137,69
—
Gebd. d. Säure⸗ u. Dängerfabrik: Buchwert am 1. eeüre
Betriebsutensilien 8 Geschäftsutenst. jen: Buchwert am 1. 10. 16
Pferde⸗ u. Wagenkonto:
B
Bahnwagekonto Automobitkonto. Fisch
Buchwert am 1. 10. 16
Kassenbestand u. Wertpap ere Debitoren
Materiaj u. Warezvorräte ...
lgemeine Abschreib Reingewim: ortrag aus 1915/16 „ Verlust für 12870- 8
[48797] Aktiva.
Grundstücke: Buchwert am 1. 10. 16 „ 1
Zugang
1 1
620 606 9 336
629 942
Zugang
Abschreibung
2. 0 0 2. 9 0 0 2.
Abgang
Abschreibung
Zugang 9 6 6 6 69
Abschreibung 436.
165 199,14
2 660 80 05 79 84 18 898,01
346 936,83 1 750— 375 186 85 34518 ,59
8
1 848 25 1875 25 15
Gilanz 1917.
Aktienkapituaa „ 6 Obl'gationskonto
ausgelost: Obligationen 1 1. gationen bis
94
abzüglich Konto der eigenen noch nicht begebenen Obli⸗ gationen 8 Konto der ausgelosten noch rück⸗ ständigen Obligationen 8nec. Aufgeld 1 Rücknändige Obligationszinsen. Reservefonds. . 59 51051 Speziatreservefonrds . 150 000— Talonsteuerrücklaggegee . 6009—
408 500
9 5 5
20 910— 9 83750
Mitteldeutsche Privat⸗! 5 Srehtosn „ s 85 1978 Z1““
Gewinnvortrag 1915/16
— 9,,b 87 795 20
uͤchwert am 1. 10. 16
Förancs 1 169
12 500 13 669,7 2 644 7.
Abschreibung
— — 97
Verlunt 1916/17 .
44 434 83
ereigerechtsame:
Abschreibung “ Postscheckguthaben
(66
275
——
„H55655
k;
2 749 1 ft
15 524 05 747 875/— 434 397 67 395 468,24
reibungen
Gewinn⸗
2697 7530ö09) und Nerlustkovto
9294228 B⸗ 56 772 58
e“
1917.
Vortrag aus 1915/16 ruttogewinn
1“ 7 878 8.
409 g⸗
38
Salzwedel, den
1. Oktober 1917. G. N
[48784]
148785] Vetienbrauerei
Ludwigehnfen am Rhzeln.
In der beutigen Generalver wurde die Dividende für das zebr 1916/17 auf ℳ 100,—
feltges⸗tzt. — Die Anszahlung erfofgt von
Nr. 55 auf dem Büro
schaft dahier. gh
sammlung Geschäfts⸗
pro Aktie zember 1917.
hrute ab gegen Einlieferung des Coupons und
Sebwingbafen am Rhein, 1. De⸗
Geschäftsbüchern der F
Leipyu. den 18. November 1917.
eukranz Aktiengesellschaft
TCG“ ber 1 d0n 22 vebefftere eamageg vorftebender Bilanz
bestätigen wir hiermit.
irma G. Neukranz, Atttengesellschaft für chemisch: Produkte, Salzwedel,
189 175 ,23
189 175
für chemische Produkte.
A. Lindenberg. nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmnäßig gefüͤhrten
7 812
1 “
2
Dr. Rüdinger.
Tr vnenb ltiengeselschah.
No 282.
Der Luhalt dieser Beilage,
sinem besonderen Blatt unter dem Titel
4
in we
nfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen St
Berlin, Dienstag, den 4. Dezember
—
5 1 — welcher die Bekauntmachungen über 1. Eintragung pp. von Potemtauwälten, 2. Batente, 3. Gebrauchsumster, 4. aus dem H b 1 eichen fbags. 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle somie 11. über Konkurse und 12. die Tarik⸗ und Fahrplanbekanntmachangen der Eisenbahnen enchalten sind, erscheint nedit der Warenzeichenbeilage
—,— „—
aatson
89 88
chts⸗, 6. Bercins⸗, 7. Geuossen⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2875)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
32, bezogen werden.
ilbelmstraße 7) Genossenschafts⸗ 1“ 11“ e 2& 4 1“ Hezrenberg. [488561 Im GEFenossenschaftsregisier Bd. 111 Bl 23 wurde heute bei der Molrerei⸗ geuossenschaft Nusringen, e. G. m. u. H in Mukringen eingenagen:
An Stelle des aus dem Norstand kurch Tod ausgeschiedenen Jarob Wünsch, W⸗bers in Nusti gen, wurde der Bauer Jakob Sieß in Nufeingen in den Vorstand ge⸗ wählt.
Den 29. November 1917.
K. Amtsgerch: Herrenberg. “ O.⸗B.⸗R. Nü⸗ bling.
Kempten, Aills hu [48857] cvenossenschastsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Obertiefen⸗ bach, e. G m. u. H. in Obertiefru⸗ bach. Aus dem Vorstad ist aus⸗ eschieden: Hugo Rietzler. Neues Vor⸗ tandsmitalied: Josef Müller, Landwirt in Lochwlefen. Kempten, den 29. November 1917. Kgl. Amtsgericht.
ERempten, Allgäz. [48858] Geuvsssenschef'Sregistereintrag. Senvereigenosseuschaft Pfronteu⸗
Eteinach u. Oesch, e. G. m u. H.
in Phogten⸗Steinach Aus dem Vor⸗
stand ist ausgeschteden: Rudolf Zweng.
Neues Vorstandomuglied: Alois Bcrun⸗
höfer, Landwirt in Pfronten⸗Steinach. Kempter, den 30. Nonember 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Alsshu. [48859] Genofsenschans egistereintrag. Darlehenekassenverein Hege, e G m. u. H. in dege. Aus dem Vorstand ist ausgeschꝛeden: Josef Dilger. An seine Stelle wurde gewählt: Paul Sporrädle, Landwirt in Hege. Kempten den 30. November 1917. Kl. Amtsgericht.
Limbach, Sacbsew-.. [48860]
Auf Blatt 20 des biesigen Genessen⸗ schaftsregistersk, den Spar⸗ und Baun⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mir beschräniter Hafrpflicht in Kaneler betr., ist heuze einaetra en worden:
1) die G sellschafe ist aufgelbst;
2) der Gemeind⸗vorstand Paul Hermann Oppermaun und der Lagerhalle: Julius Rebert Weinhold in Kändler sind zu 2 g idatoren bestellt.
uimbach, den 29. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schies. [48861] In unser Genossenscheiftsregister in beute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genosseaschaft Elekirizita 8⸗Benossen⸗ schoft, cirxgetragene Genossenschaft mir beschränkzer Hastpflicht zu Neu⸗ land fol end s eingetragen worden: — Der Güterdirektor Colmar Bauer ist aus dem Vorstand ausgeschteden; an seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Hrermann Weltert zu Neuland in den Vorstano ge⸗ wähit. Das Vorstandsmitglied Kanlp⸗ Adolf Lange ist zum Vcrsitenden bestellt. Löwenberg, Schles., den 25. Novem⸗ ber 1917. 8 Königliches Amtegerscht.
Lübben. [48862]
Bei Nr. 7 unsercs Genossenschafte⸗ registers (2 par⸗ u. Darlehuskaffe Reu⸗ zauche, einactr. Gevossenschaft mir üunbesche. Nachschußpsticht zu Neu⸗ zauche) ist eingetragen woden: Der Bauer Friedric Jerol jun ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kossät eriedrich Jerol sen. in Neu⸗ jauche getreten.
Lübbden, den 28. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Maiaz. Genofferschaf sst [48863] In unsen Genossenschaftgregister wuree 1n umse der Genossenschaft en Firma: „Spar- Daorl⸗hoskaffe ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗
8 schränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze
in Konh⸗im eingetragen: Der Bildhauer Adom Munk in Maim⸗Koßrdem ifl aus dem Vorstande ausgeschieden und en seiner Stelle Friedrich Jäͤger in Mami⸗sostheim zum Mülgl ede des Vo stands bestellt⸗
Mainz, den 30. November 1917.
Gr. Amtsgericht.
MUninz. [48864]
Ie-n ser Genossenschaftsregifter wurde heme ba der Genossenschaft in Firma „Hrchtsheimer Creditverein ein⸗ g rragene Genoffenschaft mit unbe⸗ sch änkter Hastpflicht“ mit dem Eize in Hechtsheim ringetragen: Sebastlan Endens, Landwirt in Hechtoheim, ist aus
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 TPf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
—
—-— —
dem Vonstande ausgeschieden und an seiner Sielle der Landwirt Heinrich Aram Lemt in Hechtsheim in den Vorstand gewählt. Mainz, den 30. November 1917. Gr. Aantsgericht.
Meinerazbagen. [48885]
In das Genossensckaftsregister ist zu Nr. 3 Zäüuerziche Sezugs⸗ und Kbsatz⸗Gle⸗ nossenschaft Rierspe Bahrnhof e. G m. b. H. zu Kierspe Bahahof heute elagetragen:
a. An Stelle des früheren aufgehobener Statuts ist das Statut vom 8. Sep⸗ temder 1917 errichtet.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Furma der Geneosser schaft in der Wstfälischen Genossensgwastozettung zu Münster (Westt.) und in einer Lokal⸗ z itung des Bezuks.
c. An Stelle des Kalenderjahres ist als Geschäftsjahr der Zeinaum vom 1. Jult vis 30. Junt eines jeden Jabres bestimmt.
d. Der Vorstand besteht nurmehr aus dem Vorsteder, dessen Stellvertreter und drei weiteren Mitgliedern.
Feiner e daß der Lanbwirt Carl Vollmer zur Kirspe Bahnhof als neues Vorstands⸗ mitglied gewählt ist.
Amtegericht Meinerzhagen.
MNemmingen. . [48866] chepossenschaftsregistereintre g Benninger Spar u. Dariechens⸗ kassenverein e. G. m. u. H in en⸗ ningen. Ausgeschieden Michael Kobler, neug⸗wählt Michael Merk, Sattlermeister in Benningen. 8 Memmingen den 30. November 1917. K. Amts ericht.
Metz. [48790] Genossenschaftsresiter Met.
In Band II Nr. 87 des Genosser⸗ schafteregisters wurde heute folgendes ein⸗ getrogen: .
tagenbauer und Schmiedegenossen⸗ schaft eingetragene Genosse, schaft mit beschräntter Haftpflicht in Metz. Ge⸗ nossenschaft mit beschrä kter Haf⸗pflicht. Die Sotzungen sied am 18. November 1917 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Teilnahme an den Lieferungen för dee Heeresbehörden und andere Perwaltungen, gemeinsamer Ein⸗ und Verkauf aller ein⸗ schlägigen Bedarseartikel.
Das erste Geschäftejahr beginnt mit dem Toge der Errichtung der G nossen⸗ schaft und endiat mit dem 31. März 1918.
Der Geschäfteanteil eines jeden Mn⸗ glieds ist auf 300 ℳ sestgeseßzt. Die höchste Zihl der Geschäf’santerle, auf welche ein Genosse sich beielligen kann, beträgt 10. 3 1
Die Haftfumme ist auf 300 ℳ festgesetzt.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei, vom Aussichtsrot zu wählenden Mit⸗ glierein, welche Genossen sein müssen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Emil Noͤbrenheim,
meister, 5
2) Theopdil Rollin, Wagenfabrikant,
beide in Metz.
Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft. Die Zeichaung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift binzufügev. veri Vorstandsmitgiteder fönnen rechtsverdindlich für die Genossen⸗ schaft zeichren und Erklärungen abgeben. Die Bekanntmachungen der Gernossen⸗ schaft erfol en unter der Firma der letzteren, gezeichnel von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern und, wenn sie vom Bufsichts⸗ rat ausgehen, unter Nennungag deseelden, geleichnen vom Vo sitze den des Aussichts⸗ rats. Die Bekanntmochungen erfolgen in dem vom Haupe verband deutscher gewerb⸗ licher Genossenschaften in Beilin heraus⸗
eebenen Deu schen Eerossenschafis⸗ Hlatt“. Geht di ses Blatt eir, oder wird aus ande en Gründen die Bekanntmachung in demseiben unmöglich, so nitt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. „Die Einsicht der Liste der Genossen tst während der Dienststunden des Eerichts
dem gestartet.“ “ 8 miet. den 20. November 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
Nünchen. [48867] Genossenschaftsregister. Daeleheuslassen⸗Berein Odelz⸗ hausen, eingetrasene Denofsenschaft mit unbeschräurter Hafpflicht. Sitz Sdelzhausen. Josef Gieß aus dem Ne Seeebdesber
uchen, 1. Oezember 1917. “ K. Amtegericht.
[48868] Nagekena, dos Genossenschaftsrenisteis
Wagenbauer⸗
— VPoigtthagener Molkerei, ein⸗
[veustadPt, Meckib.
getragege Gevossenschafr mit b⸗⸗ schränkier Haszpflicht — ist beute ein⸗ getragen worren, baß Karl Rabhenhorst aus dem Borstand ausgeschteden und Max Lemke in Cramoasorf in ben Vorstanc gewäblt ist. Naugard, den 28. November 1917. gönigliches Amtsgericht.
Neheism. [48666]
In unser Genossenschaftsregister ist deun⸗ u ter Nr. 14 die Eenossenschaft unter der Firma Schreinervereinigung Sauer⸗ land, eingetragene Penosseuschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht in Neheim ingeiragen. 8 Das Statut ist am 2. S ptember 1917 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsem Uebernahme von Arbeiten des Soremergewerbe’s und ihre Ausführung ourch die Minmlieder, ferner der gemeir⸗ schaftliche Emk uf von Rohmaterialien nd Halbfabrkaten für den Schreiner⸗ betrieb und Absatz an die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Pie Höchstzohl der Geschästsanteile ist auf fünf festaesetzt.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fuma der Genossenschaft in dem Central⸗Volkeblatt in Arnsberg. Fabs eie Bekauntmachungen in ri sem Blatte nicht mehr möglich sein sollten, erfolgen sie bis zur Best mmung eines anderen Blattes im Se Rriche anzei er.
Vorstandsmitglieder si d die Schre iner⸗ meister Josef Hoff und Johann Ost, beide in Nebetm.
Die Willerserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwet Vorstandsmitglieder. Die Z ichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namensuntersch⸗ift deifügen.
Die Einsicht der Liste der Geness'n ist während der Dienststannen des Gerichte j'dem gestattet.
Neheim, den 23. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Neumünster. [48599] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 32 das Statut der Gäckergenossenschaft zu Neumünster, eingevagene Geusssen⸗ chaft mit beschrünkter Haftpflicht, vom 30. Oktober 1917 mit dem Sitz in NReumüaster eingetragen.
Gecenstand des U ternehmens ist: Ein⸗ und Verkauf von Waren und Utensir ien für das Bäcker igew rbe. Die Haftsumme des einielnen Genossen beträgt für jeden Geschäf santell 300 ℳ; die Betelligeng bis zꝛu 10 Geschärtsa teilen ist zulässig.
Der Vorstand zeichaet die Genossenschaft. Die Z ichnung geschiehbt in der Weise, daß die Zrich enden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Geneossenschaft zeichnen und Erklä ungen abgeben.
Die Bekanntmachungen der Genosser⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma in F. A. Güniers Bäcker⸗ und Ko ditore:⸗ Zeitung in Berlin und im Holsteinischen Courzer in Neumünster durch den Vorstand.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember 1917.
Der Vorstand besteht aus: Johannes Brandt, Hemann Popp, Wilhelm Gripp, ämtliich Bäckermeister in Neumünster.
Die Einstcht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Neuwüloster, den 17. November 1917.
Kaöntsliches Amtsgericht. Abt. 4.
Neuss. „ 148869]
In unser Genossenschaftsregister ist heu e unter Nr. 4 bei dem Holzheim⸗Gref⸗ rather Spar⸗ und Darlehnokassen⸗ verern, eingetragene Gevossenschaft mit anbeschräakter Haftpflicht, zu Holzheim eingetragen:
An Sielle des wegen Verzugs aus dem Vorstande augreschiedenen Landwirten Peter Junker zu Roisdorferhof bei Fütdean ist der Fabrikteilbaber Hermann Amberg als Vorstandamieglied betellt worder.
Nruß, den 27. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
[48870]
Zur Firma Molkereigenossenschaft Spornitz, e . m. u. H., ist heute in rdas Genossenschaftsregister folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Häusler Christian Schröder zu Spornitz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Für ihn ist durch Beschtaß der Generalversammlung vom 4. No⸗ vember 1917 der Häusier (Nr. 72) Johann Rogmaen in Spornitz zum Mitgliede des Vorstands gewolt worden.
bemnder 1917. Froßherzogliches Amdgericht.
Neusgtetnln. [48871] In unser Genossenschaftsregister ist Peute bei der unter Nr. 2 tingetragenen Genossenschalt Lüodliche Spar⸗ und Darlehuskasse „½. G. m. b. H. in Soltvitz eingetragen: Der Mühlenbdesitzer Otto Beyr zu Bepers⸗ mühble und der Ganwirt Hermann Dahlke zu Soltnitz sin aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Amts⸗ vorsteder Emil Schmidt und der Paner Anolf Müller, bride zu Toltnitz, getreten. Neusteitin, den 26. Nooemder 1917. Königliches Amtsgericht.
Ohlau. [48872] IFu unser Genossenschaftsregißer wurde beute unter Nr. 57 die durch Stotut vom 9. November 1917 begründete „Elektrizi⸗ täts⸗Genossenschaft Peutsch⸗Steine eingetragene Genossenschafs mit be⸗ schränkter Hastpflicht“ mit dem Sitz⸗ in Deutsch⸗Steine, Kreis Ohlau, ein⸗ getragen.
Gegenstand des Uaternehmens ist:
Der Bezug elektrischen St⸗omes sowi⸗ Bau und Unterha tang von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke.
Die von der Genossenschaft ausgehender Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem „Landwirtscha't ichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ nand mit Genehmigung des Aufsichtsrate bis zur rächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Das Geschätftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30 Juni.
Die Hoͤhe der Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschästs⸗
anteite 100.
Der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗ gliedern: Max von Rohrschei t, Ritter⸗ gutsbesitzer, Deutsch⸗Steine, Paul Mitt⸗ mann, Wutsbesitzer, Deutsch⸗Steine, Rein⸗ ” Schirdel, Stellenbesitzer, Deutsch⸗
teine.
Die Willenserklärungen des Vorflande erfolgen durch mindestens zwei Vorstardz⸗ mitglieder. Dte Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma ihre Unterschriften beifügen.
Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ohlau, den 24. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Padewits. [48573] In das Genossenschaftsregiter Nr. 7, Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. b. H. in Kostschin ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1917 sind
1) die Absätze Z3a und 3 b des § 36 der Satzung aufgehoben.
2) § 36 Abs. 3 hat folgende Fassung erhalten:
Jeder Genosse ist verpflichtet, jäbrlich mindestens ein Z butel des Geschäfte⸗ anteile einzuzahlen, bis der volle Betrag von 500 ℳ erreicht ist. Vorstand und Aufsichtsrat können ausnahmsweise auch kleinere Beträge zelassen.
Purewin, den 21. November 1917. Königliches Amtsgerübt.
Rüstringen. [48874] In unser Gerossenschaftsregister üst zum Konsum⸗ und Sparverein für Rüslringen und Umgegend, e. G. m. 5. H. in Rüstringen heute eingenagen: Durch Beschluß der Generalversamwlung vom 1. Oktober 1916 ist das bieherige Statut dorch ein neues erzetzt, letzteres ist mit dem 1. Jannar 1917 in Kraft ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft!iche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen. Zar Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben und durch Annahme non Spareinlagen erfolgen sowie der Abschluß von Versicherungen. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ vert äge mit G werbetreibenden geschlossen werden. Zulä siger Geschästeantenl: 1. Im übrigen säad die im § 12 Abs. 2 und 4 des Genossensch ftsgesetzes bezeich⸗ neten Bestimmungen dieselden geblieben. Rüstringen, den 3. November 1917. Großherzogliches Amtsgerscht. Abt. I.
Runkel. [48875]
Spar und Darlehnskassenverein G. G. m. u. P. zu Woifenhaufen. An Stelle des Vorstandsmitglieds Jakob Reuter wurde Josef F⸗etz zu Wolfen hausen in den Vorstand gewählt.
Runkel, den 23. Nevember 1917. 8 FKönigl. Amtsgericht.
— ———
Saargemünd. [48876] Genossenschaftsregister.
Am 27. Novemder 1917 wurde in Band 3 bei Nr. 192 für den Forbacher Eeisenbahn⸗Ronsumnverein, eisgerrn⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hafrpilicht in Forbach eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. Janug⸗ 1917 ist der Schrift⸗ führer Max Miqꝛel, der I. Vorsitzende Werfm-⸗ister Jatob Jaeger, der II. Vor⸗ sisene Oberbahnassistent Albert Kunert, der Laremeister Stephan Keßier, alle in Forbach, satzungegemäß aus dem Vorstand ausgeschieden.
Es wurden sodann der Oberbahnassistent Julius Georg als II. Vorfitzender und die bieherigen Mitglieder Werkmeister Jakob Jaeger als I. Vorsitzender, der Orerbabnaffistent Albert Kunert als Schrifeführer und der Lademeister Steyhan Keßler als Mitglied, alle in Forbach, nebst den übrigen Mitgitevern wieder in den Vorstand gewählt. Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
sSchildeerg, Bz. Posen. [48877] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Kot om 'er Spar⸗ und Dorlehnoö⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Kotiow“ eingetragen, daß für den ausgeschiedenen Lorenz Jonciak in den Vorstand Franz Suzelec gewaͤhlt worden ist. Schildberg, den 23 November 1917. Königliches Amtsgericht.
Schivelbein. [48878]
Am 27. November 1917 ist in unser m Genossenschafter⸗gister bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaftsbrenaerei zu Scibewit. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräakter Haft⸗ pflicht in Schlönwitz folgendes einge⸗ tragen worden:
n Stelle des gestorbeven Hermann Beilfuß ist der Bauerhofsbesitzer Otto Popp in Schlönwitz Abbaun zum Vor⸗ standsmitglud bereꝛi.
Königliches Amtsgericht Schivelbein.
[48605] Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Geuessenschaftsregister ist am 19. November 1917 unter Nr. 11 die Buchwalder Spar⸗ Darlehns⸗ und Bezagsgenosfsenschaft, eingetragene Peuossenschaft mit unbeschräankter Haftpflicht zu Buckwald i. Nsgb. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, Darlehns⸗ und Be⸗ zugs eschäfts zum Zwecke: 1) der Annahme und Verzinsung von Spareinlagen; 2) der Darlehnsgewährung an die Mit⸗ glieder für die Wirschaft; 3) des An⸗ und Verkaufs von landwirt⸗ schaftlichen Hilfsmitteln und Verkaufs von landwirtschafrlichen Erzeugnissen. Der Vorstand befteht aus dem Vereins⸗ vorsteher Pastor Georg Lorenz in Buch⸗ wald i. R., dem Vereinsvorsteherstellver⸗ tr ter Stellenbesitze:r Wilhelm Rösel in Qurl⸗Gansberg, dem Stellenbesitzer Robert Fischer in Södrich, dem Stellen⸗ besitzer Gustao Maywald in Qufrl⸗Fans⸗ berg, dem Förster Heinrich gknippel in Buchwald i. R. Laut Statut vom 4. November 1917 erfolgen die Bekanntmachunzen unter der Firma der Gerossenschaft im Boten aus dem Riesengebirge und der Schlesischen G birgezettung, die Willenserklärungen des Vorstands durch zwei Mitylieder und in der Weise, daß die Zeichnenden in der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die EFmsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts ledem gestattet. Königliches Amtsgericht Schmiedeberg i. R.
Straasburz, Eie. 148669]
In das Genossenschaftsregister des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Straßburg ist heute eingetragen worden:
Zand III Nr. 45 bei der Genossen⸗ schaft Schlosser⸗ und Schmiede⸗VBer⸗ reinigung, eingetragene Oenossen⸗ schaft mit beschränkrer Hastpflicht mit dem Sitze in Straßburg. Als viertes Vorstandemitglied ist gewäblt worden der Schlossermeister Alfons Kling in e“
Straßburg, den 24. November 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strasaburg, Eta. [48670] „In das Genofjenschaftsregister des Katser⸗ lichen Amtsgerichis Straßdurg Band III, wurde heute eingetragen: Nr. 57: Schuh⸗
machervweinigung, eingeiragene Ge⸗