nossenschaft mit beschränkter HPaft⸗ pfsaht in Crraßburg i. Elf.
(Getenstand des Unkernehmen?g ist die gem insame Uebernahme von Arbesten des Schuhmacherg⸗werdes und ihre Ausfuhrung durch die Mitglieder; ferner der gemein⸗ schaftliche Einkauf don Rohmaterialien und Haldfabrtkaten für den Schuhmacherei⸗ detried und Ablaß derselben an die Mit⸗ glieder. Das Statut ist am 29. Oktoder 1917 festgestellt. Die Samme, dis zu welcher jedes Mitalied für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft zu haften hat,
deträgt ℳ 300.
Mitgaglieder des Vorstands sind: 1) Johann Gobbert, Schuhmachermeister, 2) Seorg Klein, Handwerkskammer⸗
sekretär, b
3) Jofeph Gras, Schuhmachermeister,
alle in Straßburg.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowe die dieselbe verpflichtenden Schiifistücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedeen unterzeichnet.
Die Einladungen zu den Generalver⸗ sammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats mit der Zeichnung:
Der Aufsichts at der (Firma der P
Genossenschaft). „Vorsitzender.
Zar Veröffentlichung ih er Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft des Deutschen Genossenschaftsblatts in Berlin. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in ditesem Blatt unmög⸗ lich werden sollte, tritt der „Deutsch⸗ Reichsanzeiger“ so lange au die Stelle dies Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Gereralversammlang ein anderes Blatt bestimmt ist.
Die Z’ichnungen und Erklärungen für die Genossenschaft sind durch zwer Vor⸗
Rtandsmitglieder abzugeben, wenn sie Rechts⸗
verbindlichkeit haben sollen.
Die höchste 8 der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich betetligen kann, hoträgt fünf.
Als nich eingetragen wird veröffentlicht: Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wäh end der Dienststunden des Gerichts jedem gestaztet.
Straßdurg, den 26. November 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
Parnowitz. [48379] In unser Genossenschaftsreagister ist bei der Genossenschaft Bank Iudowy. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Tarnowitz beuts eingetragen worden, daß Josef ann aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle Frau lerandra Szyperska aus Kattowit ge⸗ wählt ist. Amtsgericht Tarnowitz den 26. November 1917. 1
Völklingen. 880 „Im bhiesigen Genossenschaftsregister 11 ist bei dem unter Nummer 8 eingetragenen Naßweiler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ veretin e. G. m. u. H. zu Naßweiler heute folgendes einget ragen worden: Das durch dos Los ausgeschiedene Ver⸗ standsmitalie) Karl Pannwitz aus Naß⸗ weiler ist durch Generalversammlung vom 18. 11. 1917 wieder neu gewählt worden. Völklingen, den 27. Nyovember 1917. Koͤntgliches Amtsgericht.
Zanow. [48881]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Ländliche Epar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Gventin — Nr. 1 des Registers — ein⸗ getragen worden:
Der Lehrer Hermann Kusserow ist aus dem Vorstand aus zeschieden und zu seinem Gtellvertreter der Schuhmacher Erich Woldt bestellt worden.
Zanow, den 26. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werder unter Leipzig veröffentlicht.)
auchen. [48823] In das Musterregister wurde einge⸗
en: Nr. 1814. Fär die von der Firma H. Steenaerts in Machen am 14. De⸗ zember 1914 angemeldeten Maͤster — photographische Apbeldungen von Schmud. gegenständen, Geschätznummern 4, 5, 6, 7. 8, 9 — ist die Verlängerung der Schutz⸗ frist für weitere 7 Jahre am 26. No⸗ vember 1917, Vormittags 10 Uhr 20 Mi⸗ nnten, beantragt.
Aachen, den 30. November 1917.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Breslau. [48824, In das Musterregister ist eingetragen: MNr. 1288. Firma S. G. Schwartz,
Breslau, 1 Etikett für Krone⸗Cologna, versiegelt, Fabriknummer 22, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 15 Jabre, angemeldet am 23. November 1917, Nachmittags 12 Ubr 20 Miauten.
Breslau, den 30. November 1917.
Könlgliches Amtsgericht.
Sëln. Rhein. [48826] In das Musterregister wurde in Monat Rovember 1917 eingetragen: Nr. 26815. Mausex Elsor worke Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Söln⸗Ehronfelb, angemeldet den 20. No⸗
vember 1917, Mittags 12 Uhr. Wbildung, einen Trankportlord fur Badonflaschen darstellend, versiegelt, Geschäftennmmer 675, panische Erzeugnisse, Schupfrist 3 Jahre. Nr. 2240: Rheinische Glaswerke Weher & Fortemps mit beschräakter dastung. Caln: Muster „Ryeinisches Ornamentglas“, Geschäftenummern: 11242, 1124, b, 11240 Die Schutzfrist ist um weitere fünf Jahre verlängert. Köatgliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Chrenfriedersdorf. [48649]
In das Musterreginer des unterzeich⸗ neten Amtsaerichts ist eingetragen worden:
Nr. 313: Pofamentier Brund Lauger in Geuer, eine offene Schachtel mit einem Muster für, eine aus 3 Teilen bestehende Holzsohle, die auf die auf der Sohle des Schuhes befestigten Halter ein⸗ geschoben werden kann, plastisches Erzeug⸗ nis, Geschäftsnummer 517, Schutzfetst 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1917, Nachm. 2 Uhr.
Gbhreufriedersdorf, an 29. Novem⸗ ber 1917.
Das Könialiche Amtsgericht.
Falkenstein, Vogstl. [43325] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 592: Kaufmann Hermann etzoldt in Falkenstein hat für das unter Nr. 592 eingetragene Kartenspiel⸗ muster die Verlängerung der Schutzfris bis auf 3 Jahre angemeldet. Falkenstein, den 17. Novemder 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz. [48694⁴]
In das Masterregister Band III ist im Monat November 1917 eingetragen worden:
Firma Margarete Steiff, G. m. b H in Wiengen a. Brz. hat für die unter Nr. 169 eingetragenen Spielsachen⸗ muster, Fabriknummer 897, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf 7 Jahre ange⸗ meldet.
Kol. Württ. Amtsgericht Heidenheim
a. d. Breuz.
—öy—
Landeshut, sechles. 1438828] Eintragung im Musterregister Nr. 58: Firma J. Rinkel in Landeshut mit Zweigniederlassungen in Berlin und Köln: 1 nahtlos gewebier Schutzhandschuh für Feuer⸗ und sonfti e Industriearbeiter, her⸗ Ss durch Ineinanderfalzen eiges chlouchartigen Gewebes, Fabriknummer 10, Fläͤchenerzeugnisse, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1917, Vor⸗ mittags 11 Uor 20 Mtauten. Amtesgericht Landeshut i. Schles., 30. 11. 1917.
HMüanchen. [43227] In das Musterregister ist eingetragen:
1 Nr. 2309. Stadtgemeinde München,
ein Muster eines Wasserzeichens für Papier, Karton u. dergl., Gesch.⸗Nr. 100, verstegelt, Flöchenmuster, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1917, Nachm ttegs 5 Uhr 20 Min.
Nr. 2810. Josef Kainz, Epenaler
1 in München, ein Muster für einen
Weihwasserkessel, Gesch.⸗Nr. 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Sdutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1917, Vormittags 9 Uh⸗ 15 Min. München, 1. Dezember 1917. K. Amtsgerrcht.
gelingen. [48829] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3752. Firma CG. Kirches 4
Co. in Solingen, Paket mit 4 Mustern
füͤr Kriegsschube aus inprämiertem Segel⸗
tuch in verschiedenen Formen, und zwar
Nr. 1 als HGantoffel mit eingefaßtem
Lederrand, auch die Kappe mit Leder⸗
einfassung, ferner mit Holzsohle; Nr. 3
als Pantoffel ohne Ledereinfassung, Kappe
jedoch mit Lebereinfassang, mit Holzsoble;
Nr. 5 a's Hausschuhe mit oder ohne
Ledereinfassung sowie mit Stoffsohlen
und mit oder ohne Absatz; Nr. 7 als
Stiefel für Damen oder Herren mit
Löcher zum Schnüren oder mit Druck⸗
knöpfen, mit oder ohne Ledereinfassung,
sowie mit Holzsohlen, alles in allen
Größen und Farben, offen, Muster für
plastische Erzeuguisse, Fahrtknummern 1,
3, 5 und 7, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 29. Novemder 1917, Vormit⸗
tags 11 Ubr. Solingen, 1. Dezember 1917. Amtsgerich
6
— ——
Wanfg¹e⁴. 57]
In das Musterzegister ist unter Nr. 34 eingetragen:
Firma Peter Jerael, Litho⸗ Krabhtiche Rastalit und Stein⸗ vLruckerei in Waufeles, 4 Muster füur Flächenerzeugnisse, lichographisch im Steindruck gefatigte Eitketten Schulze Nudeln Nr. 2748, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1917.
Wanfried, 16. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
weiden. — 8 [48695] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. Christian Leitmann, Fabrif⸗
besttzer in Weiden 1 verstegelte Kiste,
enth. 1 Kaffeekanne, 1 Zuckerdose, 1 Misch⸗ gießer, 1 Lasse, 1 Ragoutschüssel, plastische
Erzeugnisse, F.⸗Nr. 201, Schutzfrist: drei
Jahre, angemeldet am 12. Novemder 1917,
Nachm. 1 Uhr 45 Minuten.
Weiden, 30. Nov. 1917. K. Amtsgericht Weiden, Oberpf. Registergericht.
Werden, Ruhr. [45881 In das hiefige Musterregister ist unter Nr. 118 beute eingetragen: W. Böllken Se., Gesellschaft mit beschrüänkter Haftdng, Werden,
2 Modelle für Türgriffe Nr. 1 und 2, 2 Madalle für ssselschilder Nr. 101 und 102, plastische Frzeugnisse, Sch p rist 3 Fahre, angemeldet am 26. November 1917, Nachm. 12,30 Uhr. 2 Werden, den 29 November 1917. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. 8 [48830] In das Musterregister ist eingetragen: Uater Nr. 123: Kichinger, Fuchs u.
Otno, vssene Handelgesenschaft in
Würzburg, 1 Briefumschlag, versiege t,
enthaltend 4 Photograpbien von Um⸗
hüllungen von künstlichen Beinen aus ge⸗ preßtem Leichtmetall, Geschäftsnummer
101 mit 104, Mustee für plastische Ee⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 3. November 1917, Nachm. 3 Uhr
15 Min.
Würzburg, den 10. November 1917. *. Amtsgericht, Registeramt.
11) Konkurse. Berlin-Liobtenberg. [48332] Ueber das Vermögen des Mechanitkers Leppold Schlombach in Weslin⸗ Pohen, schönhausen, Berlinerstraße 11, jetzt Oberseestraße 72, wird heute, am 1. De⸗ jember 1917, Mlttags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt und seine Zahlungsn fähtgkeit und Zahlunaseinstellung glaubhaft gemacht hat. Der Kaufmann Lehmberg in Berlin NW. 21, Alt Moabtt 106, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannien oder bie Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurzordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prörung der angemeldeten Forderungen auf den 81. De⸗ zember 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, IITreppen, immer Nr. 38, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wad aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtang auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 30. Dezember 1917 An⸗ zelge zu machen. Berlin⸗Lichtenberg, den 1. Dezember
917. Königliches Amtzsgericht.
Hamburg. [48840] Ueber das Nachlaßvermögen des hier⸗ selbst am 20. Januar 1917 verstorbenen Fuhrwerkeb’ sitzere Hans Friedrich Ferdinand Krambeck, zuleßt Ham⸗ durg, Schmilinskyntr. 50, wohnhaft ge⸗ wesen, wird beute, Nachmittags 12 ¼⅞ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwolter: beeidigter Bücherrevisor Bernhard Henschel, Gr. Theaterstr. 392 I. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 31. Dezember d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Februar k. J. einschließlich. Erste G aäubigerversammlung den 2. Januar k. J., Vorm. 10 ½ Uhr. 4Allgemeiner Hrüfungssermin den 6. März k. J. Vorm. 10 ¼ Uhr.
Hamburg, den 1. Dezember 1917.
. Das Amtsgertcht, Abteilung für Konkurzsachen.
Hagdeburg. [48844]
Ueber den Nachlaß des am 6. Januai 1915 verstorbereag Gastwirts Gustav Karsties in Magdeburg, Breiter Weg 232 a, ist am 1. Dezember 1917, Nach⸗ mittags 12 ⅞ Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauemann Wilhelm Schumann, hier, Königstraße 59. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 4. Ja⸗ nuar 1918. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1918, Borm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Januar 1918, Vorm. 10 ½ Uhr.
Magdeburg, den 1. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht à. Abteilung 8.
St. Avold. [48846]
Ueber den Nachlaß des Zimmermauns Heinrich Koßsmann urnd dessen Ehe⸗ frau, Wilbelmine gehb. Dickenschied, aus Et. Mvold wird heute, am 28. No⸗ vember 1917, Vormitlags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nochlaß der Eheleute Koßmann, wie deren Erben glaubhaft dargetan haben, überschuldet ist. Der Gerichtsvollzieher Pfleger in St. Avold wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind his zum 21. Dezember 1217 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines gnderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigeraus⸗ schuffes und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande sowie zur Prüöfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 22. De⸗ zember 1917, Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurßzmaßt gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse ctwat schuldig
89
. saa wird aufgegeben, nicht, an den Gemein⸗
chuldner zu verabfolgen ober zu leisten, au die Werpflichtung d dem Pgice
der Gache und von den Forderungen, für welche sie aus der Gache ensenberie
1“ “
Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 10. Dezembor
1917 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in St. Avold (Lothringen).
Würzburg. [48848]
Uleber das Vermögen des Friedrich Ztaudinger, Jahabers einer Kunst⸗ handlung in Würzburg, zurzeit in Bochum, Reich⸗hof 10, wurde unterm Heutigen, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Theodor Uhrtg in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, den 26. Januar 1918. Anmeldefrist bis zum Samstag, den 9. Februar 1918. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 22. Dezember 1917, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 9. Mäaä⸗ 3 1918, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr 50)I. Stock.
Würzburg, den 29. November 1917. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Bochum. [48833]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Friedrich Murmann zu Eickel, Kaiser⸗ straße 10, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forberungen und zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlub⸗ termin auf den 18. Dezember 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Könfg⸗ lichen Amtsgerichte hursesbst, Wilhelms⸗ platz, Zunmer 46, b⸗himmt.
VBochum, den 26. November 1917. Kremer, Rechnungerat, Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. [48835] In dem Konkursverfahren üder den Nachlaß des verstorbenen Malermeisters Carl Gau in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendunger Phgen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht berwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhoͤruns der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewädrung etner Vergütung an die Mitglieder des Gläubtgeravusschusses der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1917, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Bromberg, den 17. November 1917.
Der Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts.
Chemnitz. 48841] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malermeisters Kar! Richard Stübner in Chemnitz wird nach Ab⸗ sezahg⸗ des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehboben.
Chemnitz, den 30. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. E.
Céöln, Rhein. [48843] Das Konkuarsverfabren über das Ver⸗
mögen der Füema Heinrich Westphal
& Co. m. b. H. Baugeschäft in Fölv, Erntstraße 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chin, den 22. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Dresdeu. [48836] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schniltwarenhändlerin Auguste Alma vhl. Bährisch, geb. Greischel, in Blasewitz, Tolkewitzer⸗ straße 14, Wobnung daselbst Nr. 11, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 3. Oktober 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt worden ist. Dres den, den 30. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Dölken. Besfchluß. [48837] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der offenen Haudelsgesellschaft
Gehlings & Co. zu Süchteln wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Dülken, den 29. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. [48838] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermeisters Otto Wolf in Seebergen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gotha, den 24. November 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Gotha. [43541] In dem Konkurzverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Carl Zartloff in Gotha sind für die Schlußverteilung ℳ 2024,39 verfüagbar für ℳ 82,09 be vorrechtigte und ℳ 10 338,88 nicht bevorrechtigte Forderungen. — Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schretberei des Herzogl. Sächs. Amts⸗ gerichts, 7, zu Gotha zur Einsicht aus. GSotha, den 30. November 1917. Der Konkursverwalter: E“
—.—
Heyerswerda. 148339] Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Laudwirts Oskar Damerow in Neuhof wied, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. November 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechte. kei tigen Beschluß vom 15. November 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hoyerswerda, den 80. November 1917. Kantgliches Umisgericht. 9
Kalk berge, Hark. 143842]
Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des verstorbenen Eteinmetzmeisters Wil⸗-
Im Lemke wird, nachdem der in dem ercleichekermüme vom 24. Oktober 1917 angenommene Zwangsver lesch durch rechts. kräftiaen Beschluß vom 6. Nryv mber 1917
ätigt ist, hierdurch aufgehoben. . den 24 November 1917. Königliches Amtsgericht.
Krouznach. [49012]
Das Konkurzverfahren über den Nach.
er Eheleute Justizrat Grust 8805. in, lFr.,an. und Ernestine
Schömenn aus Langenlonsheim gen. chans, da eine den Kosten des
Verfahrens entsprechende Masse nicht vor.
wird eingestellt,
den ist. 8 haen n den 23. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Lübbecke. [488311
In dem Konkursverfabren über das
Vermögen des Hotelbe sitzers Robert Brewes in Lübvecke, Westerwall Nr. 2, ist Termin zur Prüfung der angemeldeteen Forderungen auf den 7. Jauuar 1918,ü
Vormittags 10 Uhr, anbeaumt. Lübbece⸗ den 26. Nevember 1917. Königliches Amtsgericht.
Metz. 8 [489762 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmauus Paul Reuther, Inhaber einer Farb⸗ und Glas. warenhaudlung in Metz, wird nech erfelgter Abholtung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. 1 Metz, den 21. November 1917. 8 Kaiserliches Amisgericht.
Hülhausen, Elis. [49014] — Das Konkursverfabren über den Nachlaß
des zu Dornach verstorbenen Gastwirts
Josef Hammer wird nach erfolgter ab.. Fülehe des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. N 4/17.
1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen, Eis. [490131 Das Konkursverfahren über das Ver-.— mögen der Chefrau Armand Schmitt, Gabrielle geb. Malzaec, Modistin in Wülhaufen, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlustermins hierdurch aufge⸗
hoben. N. 12/15.
1917. Kaiserliches Amtsgericht.
oderberg, HMGark. [488451
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Hohenfaatener Schlepp⸗ Dampfergenossenschaft, C. G. m. ö. H. in Liquidation zu Hohensaaten wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Oderberg i. Mark, den 17. November b
1917. Königliches Amtsgericht.
Wohlau. [48847]
In dem Kenkursverfabren über das
Vermögen des Gasthauspächters Wil- helm Müller in Groß Kreidel ist in⸗
folge eines veom Gemeinschuldner ge⸗
machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 17. Dezember er. 11 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte Woblau, Zimmer
Kr. 6, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtssch elberei 4 hier zur Ein⸗
sicht der Beteiligten niedergelegt. Wohlau, den 28. November 1917. Königliches Amtsgericht.
12) Tarif. und
Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisen⸗
hahnen.
[48822]
Am 1. Dezember d. J. tritt für den
Personen⸗ und Gepäckverkehr im mittel⸗
europäisch⸗vordischen Verbande zu den Tarifbestimmungen ein neuer Tarif in Kraft, durch den der bisherige Tarif (Teil I und I!) aufgehoben wird. Durch den neuen Tarif werden sämliche durchgehenden Fahrgeld⸗ und Gepäckfrachtsätze mit daäͤni⸗-⸗ schen, norwegischen, schwedischen und finn⸗
ländischen Stationen aufgehoben, zur Er⸗
leichterung des durchgehen den Reiseverkehrs
mit Dänemark, Schweden und Norwegen aber in verschiedenen wichtigen Verkehrs⸗ verbindungen nach den Geenzzollstationen neue erhöhte Fahrgeld⸗ und Gepäckf acht⸗ sätze eingeführt. Die in den neuen Tarif aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen sind nach den Vorschriften in § 2 der E.⸗V.⸗O. genehmiat worden. 8 Aliona, den 29. November 1917. Könialiche Etfenbahndirektion als geschaͤftsführende Verwaltung
[48821] 1
Am 1. Dezember 1917 wird der an der
Bahnstrecke Plaue (Thür.) — Themar zwischen den Bahnhöfen Manebach und Stützerbach gelegene Haltepunkt Mevers⸗
geschlossen.
Erfurt, den 99. Nopemder 1917. Rönigliche Eisenbahnbirritzon.
861 2 2 . * 2
[48767
85 “ ““
5 .
1. Untersuchungsfachen.
——
5) Kommandit
88
Küchenkomo. Gehaltkonto .
Immobilienkonto. Inventarkontöo Debitoren. 6 Kassakonto, Bestand. Weinkonto, Beftand Gewinn⸗ und Verlust⸗
1“ 39 432 74
316 597 41 Bremen, 1. Oktobe« 1917.
J. Müller. J. Nag
No.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der 5. Verkäufe, Verpachtungen, esechen, Zuf ꝛc. 8 d. 4. Fretalung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
esellschaften auf Aktien n jengesellscha Akt. Ges. „Casino“*. An Vortrag aus 1915/16 1 29716 Interessenkonto 1 6 795 Wirtschaftskonto. 5 169
8 1881,88
. 3Gefäße I1 (Eiferne) .... Per Bilanzkonto:
39 43274
— Per Aktienkapital aandfesten Gläubiger
Unkostenkonto, Vortr r. Steuer ꝛc. „ Reparaturenkonto
orstand. Sim. P. Hohnbold.
48815 Mülhausen i. E., den 24. November 1
Mülhausen i. E., den 24. November 1
11) Deckungsrücklage
²9 Steuerrückjage 21
grund für den Personen⸗ und Gepäckoerkehr
——
A. Bermögen. 1) Walzwerk Oberhaufsen..
22) Eisenhürte Oberbausen I. 2 ) Eisenhütte Oherhausen II.
3) Walzwerk Neu Oberhausen 4) Abteilung Sterkradeae. 5) Abteilung Gelsenkirchen.. 6) Bergbau:
a. Feche Ludwi
b. Stein
VI. Jacobischaͤchte
we. Katkstein⸗ und Dolomltbrüche⸗ d. Eisensteingruben und Mutungen. 6. Mineltebergbau 8 6. 665353592929
7) Hammer Neu Essen.. 8) Abteilung Ruhriot. „ 9) Waldungen und Grundslücke
10) Haupiverwaltungsgebäude. 11) Elfenbahnennn .
9 Fubrwesen. „
14) Emscherwasserweik. 15) Arbeiter⸗ und Beamtenwo 16) Rheinhafen und Aa 17) Hafen Kell . 13) Ziegelei Walsum. .. 19) Beteiltgungen 20) Vütgschaften: ℳ 21) Betriei 8mittel:
Wass'rwerk Ickerfähre...
a. Außenstände... b. Wertpapiere. c. Kassenbeftaand. d. Wechselbestand
c. Vorrälte an Rohstoffen
B. Verbindlichkeiten.
1) Aktienkapttal
3 4) Anleihe vom Jahre 1913.
& Comp. 6) Bürgschaften: 3 447 336,52
7) Schulden bööö—öööö5956öäö183—51585—
8) So derridlage
9) Sonderrücklage für Vorräte
10) Gesepliche b. v. sotzungsmäßige Rücklage sen Schienen und Schxrellen
12) Deckungsrücklage sür Brüͤcken und Maschinen. 13) Rücklage fir Kanahwecke 1 9 Rücklage für Gewinnausgleich 16) Verfüzungsrücklage.. 17) Sond rrückiage durch Til 18) Rücklage für Neubaute 19) Rücllage zufolge Beschlu
Rücklave für außerordentliche
vem 28. November 1913 „S.
Gewinn und Verlust:
1“
Allgemeine Unkosten, als:
ehälter, Zinsen, Unkosten, teuern uw
Anleihezinsen FEeE111““ Abschreibungen . .. Reingewinn im Jahre 1916/17.
Zusammen
Ob⸗: mheinland), den 30. zrhausen (Uheinlan .,neo.
Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Rechnung abschluß auf den 30. Junt
fohlenberzwerk Dderhausen J. Schacht Oberhausen I/III II. Schech: Vondern 1/11 III. Schacht Osterfeld 1/1V. IV. Schacht Hugo bei Holten V. Schacht Sterkrade 1/
0 b o 85568 „ . . . .. . . 86. 8 5 ο 60859 6 9 6595
IIm
. vSö bbb.5 HS 6H6 56ö69öb5b5 9 9 9 5 9 59 9859 „»
hnung schlußbahn.
IIIILLIILIIIILII
³ S589nbb90b9ö5-ö-5-5.—.—
3 447 236,52 65 456 732 . 16 716 662 116 877 228 205 877 228
. 134 530 453 Zusammen “
—1.— —,—
40 000 000 15 520 000
„ 9 6 5 55 0 6 5 56 509
8 Anleihe vom Jahre 190buo9o9, . Anleihe vom Jahre 19077 .
Imm
5) Anleihe der früheren Kommanditgesellschaft Boecker
2 — 2 0⁴ 2
Abschreibungen 8 gung von Anleihen ses der Hauptversammlung
IILULLIIIIIIE
0 0 0% 0 90⁴ . 90 0 0 2
Vportreg aus dem Geschästsjahr 1915/16 8 RNeingewinn im 5.Helnstaeh [18 477,532 “ Zusammen
“ Cwinn⸗ und Verlustrechnun re das 48. Geschält
zjahr 191
1446 649 75 9 529 701 63 18477 532 2
. [35 797 710 53
Zusammen
148786] Vermögensteile.
1917, September 30. Brauere igrundstücke und Gebäude Abschreibng
Gefäße I..
Abschreibung .
Dezember
——————V—ℳ—ℳ—ÿ—;—⸗P——-———————
Jahresrechnung am 30. September 1917.
Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 8 Berlin, Dienstag, den 4. 6“ b
Offentl
Uazeigendee in für den Raum einer 5
————õö-ꝗõ—— a—
————
Erwerkg. und Wirtschaftsgenossenscheftttr.
Bankaubweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5 2
gespaltenen Einheitsweile 30 Pf.
— — Schulbdteile.
1917, Septemder 20. Aktienkavital: ℳ ₰ 1200 Aktten à ℳ 300,—. V
510 „ à 1000,—.. — 870 000— Anleibe von 1896. 1]
—
Maschinn Adschreibung..
Heervon ad duꝛch Rückzahlan 1““ 6 132 00— Anleike von 1905.
LllSSöö
Pferde, Ochsen, Geschirre und Krattwagen .. Abschreibulng .. Wasserleitun 11“ Abschreibung Brauecreieinrichtung 8 3 Abschreibung. 8 . Schuldner 1“ Abschreibuug .. Hrvothekenn und Daerlehns⸗ schuldner E 11““ Abschreibung..
Hiervon ab durch Rückzablung 1“ Naggen 11 . 1849 10 000 ückklagen II. Semnverüa lagen für steuer “ 20 199 82 25 000 Rücklagen für Außenstände.. 59 910 54 143 480 Talonsteuerrücklage. 1“ 6 000 — Hinterlegte Sicherheiten... 873278 Eewinnanteile I und II: 8 unerhobene Gewinnanteile.. 615 935 908 Anleihezinsen I und II 6 763
IUIn
Wirtsckastsmöbelschuldner. sch eibung..
Bankguthaben Wertpapiere. ““ Kassen⸗ und Wechselbestand. Peönetrtlca ts. und sonst. Grund⸗
Ausggeloste Teilschuldverschrei⸗ 7 000 bungen von 1905 unerboden: 87 149 Nr. 432 60 141 41 67 50 384 90 163 8 3 500 58 221 Noch unerhobene Cainedorfer An...
leihen à ℳ 3000—0ñ. “““ 600 Bürgschaftsgläudiger
Bürgschaften. Votratetee
8
1917, September 30.
Abschreibungen für 1916/17. .
ucke . 25* Abschreibuun .63327 318 95 765 000 — Hvypotheken auf Wirischaftegrund⸗ Fõooõ nücke 8ZFö“
m 30. Eeyiember 1917. Aktienbierbrauerei Zwickau vorm. Pölbitz.
Gewiun⸗ und Verlustrechnung sfür 1916/17.
₰ Unkosten: Erzeugunaskosten, Steuern, Gehälter, Löhne, Gewinnv (Gekäudeunkosten, Anleibezinshen. 8 2 EEE““
Vortrag von 1915 /‚/166 ĩ ℳ 31 726,67
Gläubiger 682 92e7 “ 2 — . “ 8CG6 3
21 608 Gecwinn⸗ und Verlustre bnung: Vortrag von 1915/16 8 67
Reingewian für 1916/17 .. 23 93 807,90 1 2670 755,43
2670 755/15]
190,0 September
541 208 30 Bier und Nebenerkugnisse. 170 700 44Zinsen h.“
Reingewinn fuür 1916/17 . ..
—
. 62 081.23 93 807,90
8 Zwickau, am 30. Sep'ember 1917.
.“ Aktienbierbrauerei Zwickau v; Pölbitz. G
Die Uebereinstimmung vorstehender Jahres⸗ scwie Gewinn⸗ und Verlustrecknung mit den ordnungsmäßig ge and sorgfältig von mir geprüften Geschäftsbüchern der Firma „Aktienbierbrauer ei Zwickau Bormalg Pölbitz“ vesnece Pewach Zwickau, am 3. 1917. R. A. Kern,
805 71661 “ N205718,91
He.
führten
amllich verpflichteter Bücherprüfer und Sachverständiger.
[48787]
Die in der Hauvtversammlung vom
29. November 1917 beschlossenen Ge⸗
winnanteile für das Geschäftsjahr
1916/17 von 8 v. H. auf die Aktie
können vom 30. November 1917 ab an unserer Kasse in Zwickau.
bei der Dresdner Bank Fillale
Zwickau, bei der Vereinsbank Zwickau und hei derea Abteilung entschel 4 Schulz in Zwickau segen Rückgabe des 44. Gewinnanteil⸗ saein⸗ mit ℳ 24,— und gegen Rück⸗ gabe des 18. und 6. Gewinnanteilscheins mit ℳ 80,— erhoben werden.
Im Anschlusse an die Hauptversamm⸗ lung fand die Auslosung von Schuld⸗ scheinen zu je 500 ℳ der Anleihen vom Jahre 1896 und 1905 statt und sind folgende Ntummern gezogen worden:
Anleihe vom Jahre 1896.
365 3e0 378 58 208 302 283 148.
Amleihe vom Jahre 1905.
878 682 165 122 143 588 88 257 272 529 491 79 40 792 443 155 552 126.
Die Auszohlung der Beträge erfolgt vom 31. Dezember 1917 ab durch obige Banken und unsere Kasse gegen Rückgake der betreffenden Schuldscheine und Zinsleisten. Die Verzmsung hört mit diesem Tage auf.
Zwickau, am 30. November 1917.
Aktienbierbrauerei Zwickau
vormals Pölbitz. H. Müller.
[18788] Der Musfsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Herren:
Kaufmann Arthur Meyer, als Vor⸗ sitzenden, Stadtrat Curt Trobsch, als stillvertretenden Vorsitzenden, Rechts⸗
3 anwalt Dr. sar. Kurt Hettz’g, Rentier
August Groß, Reutier Paul Fischer,
Rentier Adolvh Hiu sche, sämtlich in
Zwickau wohnhaft. Zw ckan, am 30. November 1917.
Aktienbierbrauerei Zwickau
vormal ölbih. eex-,
Bilanz ver 30. Juni 1917.
—
Aktiva. ℳ Fabrikanwesen und Liegenschaftçenn ““ 454 200 Maschinen und Utensilten . ..“ 40 152 Rohware, Halbfabrikare, sertige Waren und Materialien. 874 141 Kassa und Wechsel 1 874 Deditoren und Beteiligungen.. 707 911 Fffdten . . . . ... d 1 294 000
2 372 280
Aklienkopital. . 8 1 000 000 Kreditoren 1 “ 8 8 1 089 964 Delkrederekonto 25 000 Reservefondd 8 40 000 Talonsteuerreserbve.. 8 7 500 Rücktellung für Forderung 35 000 Urerhobene Dividende 8 2 390 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1915/196 . .FCFC 40 982,59
Reingewinn von 1916/1191717 . . . 131 443,33 172 425/92
2 372 28013
111112n
Gerwinn⸗ und Verlusteechnung ver 30. Juni 1917.
Soll. ℳ 4₰
Handlungsunkosten . . 66 04614 Steuern, Umlagen, Arbeiterversicherung, Kriegsunterstützungen,
Abschreibungen und Kriegegewinnsteirr 444ö3341 662 77
Zinsen und Bankprovisionen ““ 20 032 48
Reparaturen und Uaterhaltungskostenn . 35 636,97 .ℳ: 40 982,59
Voctrag aus 1915/1916 „ Reingewinn aus 1916/,1917 131 443,33] 172 425 92 v“ 635 804 28
per Salbovortetkzr. . .. ..F 7400 982 59 „ Fabrikationegewin . ycw . 6594 821 69
635 804, 28
In der heute abgehaltenen Generalversammlung worde die Verteilung einer — von 9 % auf das Aktienkapital für das Geschäftsjahr 1916/17 eschlossen.
Demgemäß gelanect der Dividendenschein Nr. 35 mit ℳ 90,— in Karlsruhe⸗ Mühlburg bei der Geselschafteke⸗sse und in Frankfurt a. M. bei dem Ban hause Kahn & Co. sofort zur Auszahlung.
Heir Dr. Eugen Oppenheimer aus Frankfurt a. M. ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neugewählt und zugewählt wurden in den Aufsichtsrat: Herr Bankier Alfred Kahn in Frankfurt a. M., Herr Kaufmann Max Strauß in Frank furt a. M. und Herr Handelsrichter Hugo Manes in Krankfurt a NMNM.
Karlernhe⸗Mühlburg, den 24. November 1917. 865
8 . Vorstand. DPpa. Becker.