11““ [48776 Bekannt . D.e reut'’ge Generalbersammlung unseter Wesellschaft bat die Venteilung ei er Divibenbe von 12 % deschlessen und ge⸗ langen die Divinendenscheine Nr. 5 sotart zur Einlösung bet der Filiale der Württ Vereins⸗ bank, hier, e Gesellschaftskasse in Heiden⸗ eim. Heidrnhrim, den 1. Dezember 1917.
Paul Hartmann A.⸗G.
W. Hartmann.
189017]
Vayerische
erschienen sind
Wir brinagen unseren Aktionären zur Kenntuvis, neuen Dividendendogen unserer Aktien
für die Jatzre 1917 bis 1926 nebst Talon, und bei der Bank für Handel und JI. deren Filialen bezr. Nederlassungen in Feankfurt a. Main, Müachen, Nürnberg, Fürth i. B. uvnd GBamberg gegen Rückzabe der Talons in Empfang genommen werden können.
Celluloidwaren⸗Fabrik vorm. Albert
Wacker A. G. Nürnberg.
die
umfassend die Dividens uscheine
Der Vorstand.
ndustrie in Berlin und
& Gußwerk Mainz.
Einladung zur den 29. Dezember 1917,
der Gesellschaft. Tagesord ung:
des Grundkapitals um
à ℳ 1200
[488044 Bekanntmachmng. Bei der durch einen Notar erfolgten Muslojung unserer 4 ½ % igen Teil⸗ schuloverschreibungen I. und 11 Emission wurden folgende Nummern
gezogen: b Von bder I. Emission 42 46 49 52 65 81 86 87 90 150 193 202 204 245 263 271 277 281 282 399 417 432 452 460 479 517 524 544 615 651 654 658. Von der II. Emisfsion. 795 796 858 879 900 922 946 103 1121 1266 1289. 1 Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schaldverschreibungen I. Em. erfolgt zum Nominalbetrage vom 1. Januar 1918 an, dirjenigen II. Em. zu 103 % vom 1. Bpril 1918 an gegen deren Einlieferung nebst Erneue⸗ rungsschein und den noch nicht fälligen Sinsscheinen in Dresden bei dem Bankhanus Philipp Elimeyer, Dresden⸗A., in Görlitz bi der Communal⸗ Händischen Bauk für die preuß. Oberlauf.,. in Langenöls bei der Gesellschafts⸗
kass e.
Die Nerzinsung der auseclosten Teil⸗ schuldverschreibungen endigt am 1. Januar 1918 bezw. 1. Kp il 1918. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem auszuzahlenden Kapital gekürzt.
Fücküündig ist aus der Verlosung rom 28. Oktozer 1915 Obligation Nr. 430 Emission, g⸗kuͤnbigt zum 1. Januar 1916, aus der Verlosung vom 30. Oktober 1916 Obligation Nr. 38 I. Emission, ge⸗ kündtgt zum 1. Januar 1917, und Nr. 988 II. Emission, g⸗kündigt zum 1. Ap il 1917.
Schbsische Holzindnstrie- Aktiengesellschaft vorm. Rulscheweyh & Schmidt in Langenöls, Bezirk Liegnitz. Der Vorstand.
Schubert. Mögenburag. Langeobls, den 22. November 1917.
[43799]
Gru, dstückskonto Gebäudekonto. Aus värtige Gebaͤud
Grundstückskon to
Maschtaenkonto. 1033 tonio „ .
ransportfässerkonto
konto Betriebsgerätekonto Inventarkento. kento Wasserrechtskonto
We tpapiekonto. Debitorenkonto
Darlehnekonto Kautionskonto.. Vorrätekon to
sicherungskonto
und Unkosten. Teichbaukonto „ Abschreibungen. Reingewian .
Die Zusammen
.. . Aktienkapltalkonto....
Auswä ttges Inventarkonto Lagerfässet⸗ und Bottiche⸗
Flaschen⸗ u. Flaschenkasten⸗
Geschirr⸗ und Wagenkonto Pferde⸗ und Viehdeftands⸗
Wasserleitungsanlagekonto Kasse⸗ und Wechselkonto
Debstoren⸗, Hypotheken⸗ und
Feuer⸗ und Haftpflichtver⸗ Avalkonto. ℳ 40 990,—
Malz, Hopfen, Brausteuer, Koblen, Betriebsmaterial
Wernesgrün i. V., den 1. Dezember 1917.
Lagerbierbrauerei Wernesgrün (vorm. C. G. Männel) Aktiengesellschaft in Wernesgrün i. V.
Vassiba.
Bilanz per 20. September 1917. Obligationsanleihekonto.. Reservesondekonto Delkrederefondstonto. Hypothekeakonto 8 reditoren⸗ urd Darlehns⸗ EEE161“4“*“ . . Kautionskonto . „ . — Talonsteuerrückstellungskte. Rückstellungskonto für un⸗. bezahlte Berufsgenossen⸗ schaftsbeiträͤagae.. Dividendenkonto... Konto für die Gewinn⸗ anteise des Vorstands und Aufsichtsrats Avalkonto ℳ 40 990,— 8 — Vortrag auf neue Rechnung
e⸗ und 90 000 — 120 724 16
330 539 24
39 303/54 5 600—
900 40 000
2 038 38 562
2 002 668
Gewinnvortrag aus 1915/16
Bier, alkoholfreie Geiränte, Nebenprodukte und
.. Oekonomie ..
....22 78706 106 ee
. „
597
705 977 50 setzung des Aufsichtsrats ist dieselbe
geblieben wie im Vorjahre.
Der Varstand. Maxr Männel. Hugo Männel.
148779]
Hannoversche Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft, vormals Georg Egestorff.
Aöbschloß am 30 Juei 1917.
Wermögenswerte. ℳ 11 394 382 V 3 926 521 47 15 350 935 —— [T583 455 192 800/65 3 212 622 32 630
244 912 503
Fahrikanlage: Bestand am 1. Juli 1916 Zzgang im Jahre 1916/17
Arschreibmen im Jahre 1916/17
Wohnhkuser. 11 756 256 42
Wertpapiere
Wechseldestand —
Kassenbestand und Guthaben bei der Reichsbaak
490 164 70 Außenstände:
Zuwei Rückft Rückst
28 79575 10 480 238
a. Guthaben bei Banken b. aus laufender Rechnung Pztente und Versuchs⸗
anlagen: Bestand am 1. Jull 1916 1— Zugang im Jahre 1916/17 12 522/10 12 523ʃ10
12 522 10
6 Bäͤrgs⸗ AKbschreibung im Jahre 1916/17 6“ Lagerbestände und Betriebs⸗ vorräte C1A1“ Bürgschaͤften.
Aktienkapital: Bestand am 1. Jli 1916 Gruadschuld: Bestand am 1. Juli 1916 Getilgt bis 30. Juni 1917 . Räcklagen: Gesetzliche Rücklage.. Allgemeine Rücklage ℳ1 Zu jang durch verfallene Gewinnantellscheine Raͤcklage fuͤr Garantteverpflichsungen. Rücklage für E 1 Rücklage für zweifelhafte
Verpflichtungen: a. Anzahlungen auf Bestelungen.. b. aus laufender Rechnung „„
Gevwinn⸗ und Verlustrechnun : Gen innvortrag aus dem Vorjabhre Rohacwian im Geschäflejahre 1916/17
Gewinu. und Werlustrechnung am 30. Juni 1917.
Berbindlichkeiten. . . —
2 0 0 70
909 795,— 350,—
raeueruugen Forderurgen sungen an Wohlfabrtseinꝛichtungen elung für Talonftener..
aändige Gewinnantellscheine..
— 7722 395 3 013 108 120 000 16 590
1958 839 .16 761 039,
—Oℳ3-—
18 719 878/6.
chaften 1 668 562
1 200 000.— 20 5 701 707
4501 207
8 Haben.
ℳ z Allgemeine Geschäftsunkostern. 8
Abschreibungen
4
Gewinnverteilung: 30 % Dividende.. Zugcetsungen: 8 a. für Kriegsfürsorge b. für verschiedene Wohlfahrteeinrichturgen Gewinna teile 14“ Vortraz auf neue Rechuung
2 400 000
1 085 399 500 000 516 307 72
1 200 000
570 707
29*
2 Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom jahr 1916/17 erfolgt vom 3. Dezember 1917 ab 85,9
ö55 150,— 9ã 9 9 90 9 * 8 90,— 0 2 9 9 in Linden bei der Geschäftskasse,
H“ hause Richard Schreib. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der 1) Kommerztenrat Paul Klaproth, Ha 2) Michard Schreib, Berlin, 8) Oscar Helmann, Berlin, 9 Geheimrat Dr.⸗Ing. 5) Direktor Max Kiuge, H
G. ter Meer. Metzel
ℳ8 19 68 3 033 88 . 0⁴ 90 .2 ⁴ 20 8 0 — Reingewinn im Geschäftsjahr 1916/17 u““ 5 92999
“
J15787771 08
ℳ 200,— auf die Aktien von ℳ 1000,—, Dioidendenschein N. .5. in Hannover bel der Haunoverschen Bank, “ in Berlin bei der Deutschen Bauk oder bei der Natlonalbank für Peutschland oder nnover,
Barkhausen, Haunnover,
enesesge viascinsaban.Rletien Sefes ca doemals Georg Egestosff
[2 Vortrag aus 1915/16 Betꝛiebsübersch⸗ t
* 2⁹ 8 0⁴ . 9Q 0
701 707,20
I V
8 8 8
feftgesetzten Dividende für
si 7877710s 1. Deiember 1917 das 8n
— 8 9 0
8½ *
heute stattzefundernen Wahl aus den Herren:
111u161“ 16
82 800 000— 500 000— 35 000,—
rung des § 5 der Satzungen. Diejentgen Akzionäͤre,
schen, werden aufgefordert,
6 Taar zavor in M
eer Gesellschaft, Mainz, bei
berger & Co., Stuttgart, bei zumelden. 8 Mainz, den 3. Dezember 1917.
Der Aufßchtorat.
Antiongelellschaft Gasanparat
außerordentlichen Generalversaamlung auf Samstag,
Vor⸗
mittags 113 Uhr, im Geschftslokale
1) Beschlußfassung über die Erhöbung noꝛninal 1 080 000,— durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien
2) Beschlußassung über die der Erhshung des Grundkapitals entspreche de Aende⸗
weiche au der
Generalre sammlung tellzunehmen wün⸗ ibre Aktten
gemäß § 41 der Satzungen spätestens
ainz bei ber Kaffe
der
Direction dee Disconto⸗Gesehschaft, Mainz, bei dem Bankhause Keonen⸗
der
Wüettembergischen Vereinsbank an⸗
Dr. Bamberger, Geh. Kommerzienrat.
7) Niederlassung [48975]
tit auf weiteres aus den Herren:
Geiger, Vorsitzender,
— 4 Schriftführer,
sämtlich in Frankfurt a. M.,
astizrat von EcDh,
ustizrat Hehner,
beide in Wiesbaden, Juflizrat Raht ia Limburg, Juftizrat Tilmann in Neuwied.
6) 7)
8 8 Der Oberlandeegerichtspräsident.
[48973]
Der Oberamtzsrichter a. D. Dr.
Beeidigung in die Liste der beim 4 lichen Landgerichte zugelassenen anwälte eingetragen. Braunschweig, den 29. November ! Der Landgerichtspräsident.
[48974]
furt a. M. ist in die Liste der bei Oberlandesgericht zugelassenen anwälte eingetragen worden. Der Oberlandesgerichtspräfident. [48738] .
anwaltsliste gelöscht worden. Letpzig. ren 1. Dezemder 1917. nigliches Amtsgericht.
von Rechtsanwälten.
1) Geheimer Justinat Dr. Berthold 2) Geheimer Justurat Dr. Fritz Fried⸗ leben, stellvertretender Vorsitzender, Jasttrat Dr. Sternau, Schriftführer, Justizrat Dr. Helff, stellvertretender
5) Geheimer Justizrat Dr. Humser,
Frankfurt a. M., den 28. November 1917.
Brandis von hier lst nach vor. ängiger erzog⸗ Kechts⸗
Der Rechtsanvalt Dr. Thoß in Frank⸗ Rechtz⸗ Frankfurt a. M., den 23. November 1917.
Der Rechtzanwalt Dr. Pal Chriflian Franz Mechtold in Leipzig ist heute in⸗ folge Ablebens in der hiesigen Rechts⸗
—xxx—
.
Infolge der Nenwahlen beinr. Erfat⸗ wahl vom 17. November 1917 besteht der Vorstand der hiesigen Anwaltskammer
jur.
917.
dem
10) Verschiedene
18n Bekanntmachung. Genehm iaung beantragt, der am 13. bruar 1908 in Nienburg geborenen in Steinbergen wohnbaften Anna binis den Familiennamen Möller zul’ gen.
Einrendungen gegen dies:
08 anzubringen.
27
Inrstlich Ehaumburg⸗Lipzisch: Ministerium. Frhr. von Feilitzsch.
[48254] 1 Als L'quidator der in Liquidatlon
m. b. H, Berlin⸗Etralau,
fordere
sich zu melden.
Deutsche Kounit u“ in Lqu.
Frankfurter.
[48742].
2 ’ der
aufgefordert, ihre sprů
Liguidator Ernst apr che
Wißmannstr. 31/42, anzumelden.
Fruchtsaßstindustri⸗ m. b. H. in Liquidarion.
Bekanntmachungen.
mit vormuadschaftgerichtlicher Olga
1 Namens⸗ änderung sind innerh alb 3 Monaten bei Vermeidung d.8 Ausschlusses bei ung
Nobember 1917.
tretenen Deutsche Konit Geselschaft die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, Gesellschaft m. b. H.
Oie Gesellsckaft ist aufgelön worden. Gesellschaft werden
bei dem Neukölln,
Fe⸗
und
bei⸗
8
ge⸗ ich
[47893]
in Worms ist aufgelöst. biger der Sesenschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr za melden.
145747] b Dans 1 8 Uynn der Firuz rũc
& Caz. und der Directlon der sebhen
Gezellschaft, hier, ist der Antrag gestelt
worten, ℳ 2 000 000 neue Alktie Chemischen Fadriken . Aller⸗ter⸗Meer in Uerdin en (Fiederrheis), Nr. 6001 — 8000 zum Boͤrsenhandel an der hiesigen Birse zuzulassen. Berlin, den 1. Dezemder 1917, Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[487453 Brkanntmachung.
Von den Fiimen Baß & Herz, hier und Gebr. Sulzbach, hecr, ist bel ung des Antrag auf Zulassung von
nom. % 1300 000,— neuer Aktien
der Gelsenlirchener Gußzstahl⸗
und Gisenwerke, Nr. 3201 — 4800 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfun ta. M., den 29. Nov mber 1917
Die sommisston für Zulassung von Wertpapteren an der Börse zu
Frankfurt a. NBW.
[488100 Befanntmachuang. Dee Ftrma M. M. Warburg & Co. h
Hamburg hat den Antrag gestellt, NRom. ℳ 300 000,— auf beu Inhaber lautende neue Aktien der Lederwerte Wiemann Alklien⸗ peselschaft in Hamburg. ein eteilt 5 . b H 1 ℳ 8
rn. 1501— , dividendenber
abh 1. Januar 1915, 1. zur Notizg an der
zum Börsenhandel und hiesigen Bötrse zuzulassen. Hamburg, den 1. Dezember 1917. Dir Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitender.
[48743]° Bekauntmachung. Setreff: Liqutdation britischer Unter⸗ nehmungen.
Auf Grund der Bundeeratsverordnung vom 31. Jult 1916 hat der Herr Reicht⸗ kaazler unterm 25. August 1917 die Liqut⸗ dation des in der Steuergemein de Tegernsee gelegenen Grunddesitzes der Engländerin Miß Gertrud Mary Hall aus Cltfton angeordnet.
um Liguidator des Frundbesitzes wurde der Unterfertigte ernannt.
Dasz Besitztum, Hs. Nr. 147 Grosß⸗ tegernseerberg Pl.⸗Nr. 944, 945 b, 946, 962, 965, 970, 983 ⅛, 915 , besteht aus einem Wohnhaus, Stall, Stadel, Keller und Hofraum, Hausgarten, Gemäsegarien, Grundstücken und Waldungen sowie Ge⸗ meinderecht su einem Nutzanteil an den noch unverteilten. Gemeindebesitzunger unter Bes. Nr. ½ in Tegernsee und etnen Flaͤcheninhalt von 9,669 hz 28,38 Tgaw.
Das Gesitztum liegt auf einer Anhöbhe auf dem Wege zur Neureuth mit hübsch Blick auf den Tegernsee; die Gebäu keiten enthalten:
85 Erdgeschoß: 4 Zimmer, 2 Küuchen,
a sm Obergeschoß: 5 Zimmer, 1 Zimmes im Döeoe cß: 1 Zimmer, 8 im Stallgebäude: 1 Zimmer. Das Objekt scheint fuͤr landwirtschast⸗ lize Zwecke als Kleinbetrieb besondens geeignez. V Kaufliebhaber wollen sih mit ihren An⸗ geboten an den Unterfertigten wenden. Miezsbach, den 28. 11. 1917. 5 Der Liquivdator: Bedall, K. Finanzrat. [477991 — „Alle berechtigten Ansprüche an die in Ligauidation befinoliche Osdeutsche Gau & Möbeltischlerei G. m. b. 5. zu Schwerin a. W. sind, glaubbaft naa⸗ gewiesen, bei mir bis zum 15. Pe⸗ zember 1917 anzumeldern. Ebenso werden sämtliche Schuldner derselben aufgefordert, 5ig zum selbigen Tage ihre Schuld bei mir zu broleichen „Der Liquidator: H. Subke, Schwerin a. W.
[48431]
In der Gesellschafterversammlung vom 24. Nodember 1917 ist die Liquidarion der Gesellschaft beschlossen.
ir fordern etwatge Gläubiger auf, sich mit ihren Aasprüchen baldigst an
Kontor der Gesellschaft, Jangfernstieg 31,
zu melden.
Nordische Schiffahrts Gefellschaft
mit beschränkter Haftung, Hamburg. Die Liamdatoren:
Hans Septimus Elkau.
☛ Firma S. Gerubheim Söhne Die Oläu⸗
Die
Die Liqutdatoren.
[48623]
Ich zeige biermit an, daß die Firma
Nichd. Ceiseler G. m b. H., Rem⸗ scheid, in Liqwidation getreten ist, und fordere die Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen an die Gesellschaft innerhalb 4 Wochen bei mir anzumelden.
Rich?. Heiseler Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung i. Liau. Der Liquidator 1 N 88 Pei seler.
[47922] Die
ovember
tin. Mittenzwet,
Die Gläubiger der Gesellschaft werden au 1917. enst Langer, Liaut
Helmstebter Gloghütte G. m. 5. H. in dst 6fe
fgefordert, sich zu melden.
2
—
Der Inhalt dieser Beilage, in einem besonderen Blatt unter dem 1
Tite Zeutral⸗Handels „Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich urch die Königliche Geschäftsstelle d
88 Selbstabholer auch ilhelmstraße 32, bezogen werden.
‿ 222 —.. EE—
Deutschen Reichsan
1 in welcher die Bekauntmachungen über 1. chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.
3 „Zentral⸗Handelsregister für das
Eintragung pp. von Patentanwäͤlten, 2. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und
register für das Deutsche Reich. Hr. 2874)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 48, Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
kann durch alle Postanstalten, in Berlin es Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW.
Berlin, Dienstag, den 4. Dezember
Deutsche Reich“ wer
atente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handelg⸗, 5. Clterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Geng ahrplanbekanntmachungen der Eiseubahunen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
7A. und 287 B.
ausgegeben.
7. Genossen⸗
2
Birkenfeld, Fürstent. [48549
Die Eintragungen in das Handels enister und Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Birkenfeld werden für das Jahr 1918 im Amtsblatt für das Fürstentum Birkenfeld und in dem als Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger erscheinenden Zeutral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich veröͤffentlicht.
wirkenfeld i. Fürstentum, den 20. No⸗ vember 1917.
Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht.
9 Handelsregister.
Anchen. [48882] Im Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „Gebr. Philips jres“ zu Aachen mit einer Zweignieder⸗ vr in Würselen eingetragen, daß 2 Kommanditisten eingetreten sind. Aachen, den 29. November 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.
Allenstein. [48883] Die Firma 95 Pfeunig Bazau Sara Herrmann, Inh. Leo Landehut ist geändert in: „95 Pfennig Bazar und aus⸗ und Küchengeräte⸗Magazin eo Landshut — Ahlrustein“. Dieses trugen wir heute in das Handels⸗ reoister A bei Nr. 297 ein. Allenstein, den 26. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Allenstein. [48884] In unser Handelsregister A Nr. 373 nugen wir heute die Firma Walter Schulz in Allenstein und als deren In⸗ haber den Kaufmann Walter Schulz ein. Allenstein. den 28. November 1917. Königl. Amtsgericht.
Ailtens, Wentf. [48885]
J⸗ unser Handelsregister B Nr. 20 — Gebr. RKnipping G. m. b. H. in Altena — ist heute eingettagen:
Das Stammkgapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammluna vom 10. März 1917 um 500 000 ℳ erböht und beträat jetzt 1 000 000 ℳ. ‚Der Gesellschaftsvertrag ist ferner durch die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ Jung vom 27. Jult und 20. August 1917 abgrändert.
Altena, den 23. November 1917.
Königl. Amtsgericht.
Atena, Westf. [48886]
In unser Handelsregister B Nr. 57 ist heute eingetragen Ahethaler Metall und Kleineifruwarenfabrik G. m. b. H. Werdohl, wohin der 92 von Vogeisang bei Herscheid verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Zieheisen aller Art, die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art, sowie der Abschluß von Kommissions. geschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Otto Schulte in Werdobl und der Gastwirt Karl Funke in Werdohl. Der Gesellschaftevertrag ist am 17. Juni 1913 festgestellt und am 17. November 1917 abgeändert. Sowohl Otto Schufte wie Karl Funke kann die Gesellschaft allein vertreten.
Aitena, den 23. November 1917.
Königl. Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. [48887]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 515 — Firma Frauz Tau⸗ bert in Zehma — eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und daß der bisberige Eesellschafter Erich Franz Kurt Taubert alleiniger Inhaber der Firma ist.
Altenburg, am 29. November 1917.
Herzogl. Amtsgericht.
Alteonn, Eilbe. [48888] Eintragang in das Hanbelsregister. 28. November 1917. 0H“R. A 540: Alez. Grund, Altona. Die Firma ist erloschen infolge Ein⸗ beingens des Geschätts in die Aleg. Grund Gesellschaft mit beschränkter
Haßrung in Altoua. Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6 a.
Amberg. Bekanntmachung. [48889]
Im Gesell'chaftsregister wurde heute bei derGisenwerkgesenschaft⸗Fimiltant⸗ bütte in Rosenberg eingetragen, daß Generaldirektor Tr. Hans Hilderz in
ofenberg als Vorstand ausgeschieden und punmehr alleinvertretunasberechtigter Vor⸗
rat in München und Gutsbesitzer in Etterzhausen, ist. Amberg, den 1. Dezember 1917.
Kgl. Amtsgericht (Registergericht).
Annaberg, Erzgeb. [48890] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 1366 die Firma Karl Neukirchner in Cunersdorf und als ihr Inhaber der Viehhändler Karl Eduard Neukirchner ebenda. 2) auf Blatt 1367 die Firma Max Kühn in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Emil Kühn ila 8v Geschäftszweig zu 1 Vieh⸗ handel, zu 2 Einkauf von Damenkleider⸗ besatz und damit in Verbinduna stehender Arnkel, sowie die Einfuhr von schwedischen Erzeugnissen. Annaberg, den 30. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. [48891] In unser Handelsregister B ist bei Ifd. Nr. 6, Märkische Bank zu Bochum
mit einer Zweigsiederlassung in Arns⸗
berg, letztere unter der Firma „Mär⸗ kische BHank Arnsberg“, heute einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Okrober 1917 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes an die Diesdner Bank zu Dresden übertragen. Auf Grund dieses Beschlusses ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden und die Firma erloschen. Die Liqaidation unterbleibt.
Arnsberg i. 28., den 30. November
1917. Königliches Amtsgericht.
Augssburg. Bekanntmachung. [48680] In das Handelsregister wurde am 86 Fgemeer 1eie⸗ Se c. :, Si rma & Cie. itz: Augsburg. Kommanditgesell aft. Be⸗ ginn: 19. November 1917. genstand des Unternehmens: Großhandlung in dechi g eFercahsn Produkten. Perzoͤnlich Peütffnon Gesellschafter ist: Johann Hirsch, ehaen in Augsburg. Zahl der Kom⸗ manditisten: 1.
2) Bei Fiꝛma Bayerische Vereins⸗ bank, Zweignfederlassugg Angsburg und Landsderg, Hauptniederlassung München: Jose⸗ Böhm aus dem Vor⸗ stand 8gö Mit Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 4. Apꝛil 1917 wurde 9 21 des Gesellschaftsvertrages (betr. A⸗ssichtsrat) nach näherer Maßgabe des eingereichten Peotokolls geändert.
Augsburg, am 29. November 1917.
K. Amtsgericht.
Backnang. [48892]
In das Handelsregis er ist heute ein⸗ getragen worden:
A. Register für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma „Gebrüder Eckstein“, Lederfabrik in Backnang: Die offene “ hat sich durch Verein⸗ barung der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Ge⸗ sellschofter Gottlieb Eckstein gllein über⸗
egangen, die Firma ist deshalb in das Reglsker sfür Einzerfirmen übertragen worden.
B. Register für Einzelfirmen:
Die Firma „Gebrüder Eckstein“ mit dem Sicz in Backnang, Inhaber: Gott⸗ lieb Eckstein, Lederfabrikant in Backaang, L-derfabrik — s. Register für Gesellschafts⸗ firmen —.
Den 30. November 1917.
K. Amtsgericht Backnang. Landgerichtsrat Hefelen.
Berlin. [48551]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: B⸗ Nr. 3191 SHartmann & Braun Aktien⸗ gesellschaft Geschäfisstelle Berlin, Zweigntederlassung der zu Frankfurt am Main domizilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Hartmann & Braun Akliengefenschaft: Gemäß dem durch⸗ geführten Beschluß der Aktionärversamm⸗ kung vom 22. Mai 1917 ist das Grund⸗ kapital um 400 000 ℳ erhöht und be⸗ trägt jetzt 2 100 000 ℳ. Ferner die in dorselben Versammlung noch beschlossene Abänderung des § 11 der Saßung. Als nicht einzutraaen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkopitalserhöhung werden aps⸗ gegeben 400 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Jali 1917 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Preise von 125 Vomhundert. Das gesamte Grundkapltal zerföllt nunmehr in 3100 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lantende Aktien. — Bei Nr.
staad Ernst Ritter von Fromm, Geheim
14 277 Stock Motorflug Akeleuge
schaft mit dem Sitze zu Berlin: Ingenieur Carl Gleiche in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied; zum Vor⸗ standsmitglied ist ernannt Dr. ing. Karl Schmidt in Charlottenbdurg.
Die Bekanntmachung vom 1. Sep⸗ tember 1917, betrefzs Deutsche Evapo⸗ rator⸗Aktiengefellschaft, wird berichtigt: Paul Litwin ist nicht Dr. 730 Aktien lauten über je 1000 ℳ.
Berlin, 26. November 1917.
Königl. d öct. eil. 89.
gerlin. 148552]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 572 Johanna Marbach Gesellschaft mit deschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqutdatorin ist die bisherige Geschäftsführerin Frau Johanna Marboch in Berlin. — Bei Nr. 13 797 Mittel⸗ deutsches Bertzit⸗Syadikat ESesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Bergwerksdirektor Paul Giesemann ist nicht mehr Geschäaͤftsführer. Direktor Heorg Hieronimus in Cbarlottenburg ist zum schäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 859 Schilling Gesellschaft mit beschränkter Hastung: urch den Be⸗ schluß vom 8. November 1917 ist § 7 des Gesellschaftsvertragg wegen der Ver⸗ tretungsbefugnis abgeändert worden. Er lautet folgendermaßen: Die Gesellschaft wird durch die Geschaͤftsführer gerichtlich und ause eichalts vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten je zwei Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich, ist nur ein Ge⸗ schäf:sführer bestellt, so vertritt dieser di⸗ Gesellschaft allein. Kaufmann Fried'ich Schuwacher ist nicht mehr 2 schäftsfuhrer. — Bei Nr. 13 912 Waren⸗ Import⸗Gesellschaft mit beschränkeer Hastung: Kaufmwann Erich Walden in Frohnau kei Berlin ist zum Gescafts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 13 926 Gustav VBuigt Mrchanische Werkstatt für wissenschaftliche Modelle und Ma⸗ schinen Seseuschaft mit beschränkter Hattung: Dem Oberingenieur Otto Volgt in Berlin ist Einzelprokuta erteilt. Bei Nr. 14 758 Record⸗Oeler Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Dur den Beschluß vom 7. Novpember 1917 ist ü- ,85 Sgal;. 8 ö
esellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 14 860 „Rhein⸗Oder“ In⸗ dustriegesellschaft mit beschränkter Hastung in Esseun a. R. mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin⸗Schöneberg unter der Firma „Rhein⸗Oder“ Industrie⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Berlin: Die Prokura des Ernst Grill ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Franz Doornbos in Berltn⸗Steglitz ist für die Zwöfsetegerlgsung Berlin Einzelprokura erteilt.
Verlin, 27. November 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
—
Berlin. [48553]
In dad Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 066. Grundstlücksgesellichaft Stolpische⸗ straße 4 mit beschränkter Hastung. Sitz: Verlin. SGegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung des Grundstücks Berlin, Stol⸗ pische Straße 4. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Di⸗
rekior Paul Rocher in Berlin⸗Tempelhof.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. November 1917 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch
i einen Geschäftsführer vertreten. Als nicht
eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6620 Gesellschaft für For⸗ derungsverwertung Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqutdator ist der bloherige Geschäftefüdrer Kaufmann Eugen Bern⸗ hardt in Berlin. — Bei Nr. 10 754 Dr. Franz Freblhaber & Co. Ge⸗ sellschaft mir beschränkter Haftung: Fabrik chemischer und pharmazeutischer Präparate. Durch Beschluß vom 5. No⸗ vember 1917 ist der Sitz nach Berlin verlegt worden. — Bei Nr. 12 412 Ft. eä Snd⸗West mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 14. November 1917 ist der Sitz nach Berlin verlegt worder. Diplomingenieur Alexander Weisz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann
Max Erhardt in Berlin⸗Pankow ist zum
Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 963 Aevorad Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesollschaft ist aufgelön durch Gesellschafterbeschluß vom 16. No⸗ vember 1917. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Adolf Schmidt in Berlin⸗Tempelhof. — Bei Nr. 12 996 Christian Ehlermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 9. November 1917 ist dem Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Louis Münchhausen die Berechtigung beigelegt, die Gesellschaft selbständig und allein zu vertreten. — Zei Nr. 13 921 Deutsche Lichtspiele Fesehschaft mit beschränkter Haftung: Die von der Gesellschafterversammlung am 24. November 1917 beschlossene Abände⸗ rung der Satzung. Bei Nr. 14 540 Astro Fluszeug ⸗Industrie Gesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung Kauf⸗ mann Robert Köhler in Berlin ist noch jum Geschäftsführer bestellt. Prokurist: Piplomingenkeur Gottfried Begas in Berlin⸗Friedenau. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, 29. November 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.
Bernburg. [48554]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 93 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „F. Hallström Gesellschaft mit beschränkter da 8—3 mit dem Sitze in Nienburg a. S. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortfuͤhrung der von dem Erblasser der Gesellschafter bezw. von den Gesellschaftern als dessen Erben in der Form einer offenen Pandelsgesellschaft unter der bishevigen Firma „F. Hallström“ betriebenen Etsen⸗ gießerei und Maschinenfabrik und die ge⸗ we bliche Ausnutzung der von dem Geh. Kommerzienrat Franz Hallström ange⸗ meldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnkiche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu üdernehmen.
Die Gesellschaft, deren Kesellschafts⸗ vertrag am 3. November 1917 festgestellt ist, 6wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Ist ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Peokuristen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschaftsführer und Prokuristen oder dorch zwei Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer ist der Referendar Werner Hallström in Nienburg a. S.
Zu Prokuristen sind bestellt der Fabrik⸗ direktor Max Meyer, der Kaufmann Otw Timme und der Ingenieur Karl Schiebl, sämtlich in Nienburg a. S.
Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ.
Die Gesellschafter, nämlich die Erten des Geh. Kommerzienrats Franz Hall⸗ ström, als:
a. die Witwe Katharine Hallström, geb. Andreae, in Nienburg a. S.,
b. Frau Else Bürkner, geb. Hallström, in Allenstein,
c. der Rittmeister Franz Hallström in Nienburg a. S.,
d. die Witwe Käthe Schepers, Hallström, in Godesberg,
e. der Referendar Werner Hallström in Nienburg a. S.,
leisten das Stammkapital in der Weise, daß sie als ihre Einlagen ihre ideellen Anteile an dem von ihrem Erblasser unter der Firma F. Hallström in Nienburg be⸗ triebenen Fabrikgeschäft nehst Zubehör nach dem Stande vom 1. Januar 1917 dergestalt einbringen, daß das Geschäft vom 21. Juli 1917 ab als für ihre Rech⸗ nung ceführt angesehen wird. Sie bringen ein und übernehmen hiernach die aus der Bilanz vom 1. Januar 1917 hervorgehen⸗ den Werte und Grundstücke zu dem Ge⸗ samtwerte von 600 000 ℳ. Sie über⸗ nehmen auch die auf den Grundstücken Blatt 203, 579, 754, 1164, 776, 1133 und 1145 des Grundbuchs von Nienburg ruhenden Hypotheken und Grundschulden nebst Ziasen und die oͤffentlichen Lasten und Abgaben vom 21. Jyli 1917 ab sowie die in dem Gewerbebetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten, wie sie aus der obigen Bilan, hervorgehen.
Oeffemliche Bekannrtmachungen der Ge⸗ G erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anseiger.
geb.
Bernburg, den 27. Nsvember 1917. Herzogl. Anhalt. Amisgericht.
Beuthen, O0. S. [48897]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 550 ist heute bei der Firma Lindau 4& Winterfeld Filiale Beuthen die Auf⸗ oöͤsung der Gesellschaft eingetragen worden. Allelniger Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Arthur Lindau. 18
23. November 1917.
Bonn. 88820] In das Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist heute bei der Ftrma Dresduer Pauk Filiale Bonn in Bonn als Zpeig⸗ niederlassung der Firma Dresdner Bank Aktiengesellschaft in Dresden folgendes
eingetragen:
Den Bankdirektoren Carl Weber und Paul Frenzel, beide in Bonn, ist Gesamt⸗ prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen berechꝛigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Niederlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Nieder⸗ lassung die genannte Firma per procura zu zeichnen.
Bonn, den 24. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Bonn. [49007]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 395 offene Handelsgesellschaft in Firma Lindau & Winter feld Filiale Bonn in Bonn ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
„Der bisherige Gesellschafter Arthur Lindau ist alleineger Inhaber der Firma.
Bonn, den 27. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bremen. [48898] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 27. November 1917:
Hausgesellschaft Hu filter⸗ und Mol⸗ kenstraße mit beschrünkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesel⸗ schafterversammtung vom 17. November 1917 ist dee Gesellschaftsvertrag inhalis 183]1 geändert und die Gesellschaft an⸗ gelost worden.
Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer: Der hiesige beeidigte Buchhalter Cal Friedrich Wilhelm Arens.
Mohren⸗Apotheke Heury Kaufmann, Bremen: Dee hiesige Apotheker Ernst August Carl Albert Heimbs hat das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven am 1. Oktober 1917 erworben und führt solches unter der Firma Mohren⸗ Apotheke August HPeimbs fort.
Am 28. Novyember 1917:
Georg Wilcken, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Bremerhaven bestehenden Haupt⸗ niederiassung: Der hiesige Kaufmann Friedrich Adolf Jörgens ist am 1. Juli 1916 als Eesellschafter eingetreten. Bremen. den 28., November 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. [48899] In unser Handeleregister Abteilung B ist unter Nr. 704 die Kohlenverteilung Breslan Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen werden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Oktober/22. No⸗ vember 1917 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb von Kohle zum Zwecke der Betirferung der Breslauer Bahnplatz⸗ und Kleinhäadler, Verteilun der in Breslau befindlichen und der na Breslau gelangenden Kohlen unter die DBreslauer Bahnplatz⸗ und Kleinhändler unter Zugrundelegung der Anordnungen des Magistats und aller damit zusammen⸗ häugenden Geschäfte. Kohlen im Sinne des Vertrags sind Steinkohlen, Braun⸗ kohlen, Anthrazit, Steinkohlenbriketts, Braunkohlenbriketts und Koks aller Art. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Curt Rothe, Breslau. Sind mehrexe Geschäftsführer bestellt, so wird die Sesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschaäͤftsführer und einen Prokuristen vertreten. Breslau, 26. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [48900] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 564 ist bei der Schlestiche Land⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Die bis⸗ berigen stellvertretenden Beschäftsführer Regierungsrat Dr. Arthur Krug zu Breslau und Rittergutsbesitzer Max Greulich zu Fürstenau sind nunmehr zu ordentlichen Geschäftsführern bestellt. Breslau, 27. November 1917. Königliches Amtsgericht.