1917 / 287 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.

Cölv. Rhein. In das Dan ezsrägister ist am 27. remder 1917 em errtagen: Aobtgilung 4.

Ne. 6612 di⸗ Firma Kalker Leder⸗

Treibricmen⸗-Fadrik, Edmund Bau⸗ maunn, Cöln Kalk, und als J beber Edmund Baumann, Kaufmann, Cöͤln⸗ Kalk. Der Ehefrau Helene Baumann, gebd. Bimm, in Cöln⸗Kalk in Prokura erteilt.

Nr. 6613 die Firme Guido Dubois, Cöln, und als Inhaber Gaido Dabdo s, Kaufmann, Cöln

Nr. 6514 die Firma Conrad Müller, Göln⸗Rlettenberg, und ais Inhabder Müller, Spediteur, Cöla⸗Kleiten⸗

era.

Nr. 6615 die Firma Sebastiaun Still, Cöln, und als Inhabder Sebantan Still, Kaufmann und Fabrikant, Cöln. Der Eheirꝛu Anna Sull, geb. Kuhl, ohne Geschäft, Coöln, ist Proknra erteilt.

Nr. 6616 die Firma Withelm Hols, Cöln⸗Mäülhetm, und als Inhaber Wil⸗ belm Holk, Apothekenbesitzer, Cöln⸗Mul⸗ heim.

Nr. 6617 die offene Handelsa⸗sellschaft VBerser Teyppich daus Inheber Zawadun & ZWVagyver, Cöla. Per⸗ söaglich haͤftende Gesellschafter Johann Z zwodnyp, Kaufmand, Cöln, Mox Wagner, Kaufmann, Cöla. Die Gesellschaft dat am 20. November 1917 begonnen.

Nr. 6618 die Ftrma Musikhaus Mer⸗ kar Jakob Wagen, Cöln, und als Inhaber Jakob Wagen, Kaufmann, Cöln. N. r. 6619 die Ftrma Hermann Kunlen, Cöln⸗Klettenberg, und als Inhaber Hermann Kuhlen, Kaufmangn, Cöln⸗ Kleitenberg.

Nr. 6620 die Firma Otto Liebelt, Cöln, und als Inhaber Otto priebelt, Karfmann, Cöln.

Nr. 6621 dse Firma David Simons, Cöln, und als Inbaber David Simons, Viehkomm issionär, Cöln.

. 6322 die Firma Hans Zimmer⸗ mann, Cöln, und als Inhaber Hans Zimmermann, Buchtruckereibesitzer und Kaufmann, Cöln.

Nr. 6623 die offene Handelsgesellschaft W. J. Veters & Cie. Rodenkirchen. haftente G. sellschafter: Wlt⸗ elm Josef Peters, Kaufmanr, Roden⸗ kirchen, Christtan Watrir, Kaufmann,

Roreakuchen, Max Watrin, Kau’mann,

Rodentirchen, Lambert August Petess,

Kaufmann, Cöla. Kommandiggesellschaft.

Es ist ein Kommandttin vorhanden. Die

Vertretung der Gesellschaft erfolgt ent⸗

weder durch Wilbelm Josef Peters oder

Lambert August Peters gemeinsam mit

Chbristian Watrin oder Meoax Watrin.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Ge⸗

sellschaft bezweck die Herstellung und den

Vertrieb technischer Leinen, den Betrieb

einer Bleicherei und App etaranstalt sowie

ähnliche Geschafte.

Nr. 6624 die offene Handelsgesellschaf E. Hoedach & Co, Cösn. Peiss lich haftende Gesellschafter: Erast Ho bꝛ⸗, technischer Betriebsleiter, Cörn, Heinrich Heimbach, Maschtnentechniker und Patent⸗ sondikas, Cöln. Offene Handetsgesellsch ft, die am 22. Oktober 1917 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellichafter Heinrich Heimbach befugt

Nr 530 bei der offerea Hondelsgesell⸗ schaft Ltadau & Winsterfelb. Fuiale Cöm: Der bisberige Pesell'chafter Arthur Lindau ist alleiniger Firmeninhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Ne. 2696 bei der Fama M. Schmitz⸗ Gohr, Cöin. Neuer Jahader: Gerhard Biefan,, Kapfmann, Cöln.

Nr. 4995 bei der Frma Auqust Hammer, Cölnur] Die Fuma ist erloschen. Abteilung B.

Nr. 52 bei der Firma Bauk für Land⸗ wirtschaft und Bewerbde, Cöla: Die am 13. Februar 1917 beschloffene Herab⸗ serung des Grundkapital; ist er olot, das Grundkapital beträgt nuamehr 750 000 ℳ.

Nr. 862 bii der Firma C. Schmale Co. Getellschaft mit beschräntter Haftung, Kolk. Durch Gesellschafter⸗

beschlus vom 29. September 1917 ist die Gesell'chaft aufgelöst. Fabrikdirektor Wil⸗ helm Senst in Düren ist Lig airator.

Nr. 950 bel der Fiima Colonia⸗ Nietenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Cöln⸗Brartus⸗ feid. Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mant und Fabrikant Heinrich Ringel ist abberufen. Der Kaufmann Heinrich Ringel jun. zu Cöln⸗Braansfeld ist zum Geschäfts⸗ fuhter bo⸗stellt.

Nr. 998 bei der Firma Cölner Feder⸗ stahl, Geslulschaft mir beschräalter Hastung. Cöln. Durch Gesellschafter⸗

heschluß vom 19. Oktober 1917 ist § 5 des Besellschastsvertrages, die Vernetang der Gesellschaft betreffend, abgeändert. Die Vertretung erfolgt fortan durch den Ge⸗ schäftsführer Carl Lültges allein oder durch zvei andere Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Prokuristen in

Nr. 1619 bei der Firma Cölner Farben Vertriebs Gesellschaft mit beichränkter Haftung, Cöln. Di⸗ Vertretungsbefugnis der Liqatdators ist beendet. Die Firma it erloschen.

Nr. 1928 bei der Firma Hei rich Comp, Gesellschaft mit beschränkter Dastung, Cöln. Hurch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Oktober 1917 ist das 5 um 29 000 auf 60 000 erhöot.

Nr. 2260 bei der Firma Berlags⸗ und Versicherungsgesellschaft des Reichsverbandes deutscher Konsum⸗

fekretär Ladwig Nick in Cöln⸗ ist Einzeinreke ra erleilt.

r. 2476 der der Firma Wesd⸗uUtsche Fischtaduurte Grseüschaft nit: be⸗ schrankier Daftung. Colu. Prokrist Netze feiod verritt die Geselschaft zn⸗ richnet die Fima gemeiascha tlich mit eimnem Geschäftsführler oder eiaem Peckuristen. 8

K l. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Daaden. [48683]

In das Dandelsregister Abteilung B in bei der Bergvbau⸗ und Hüttenakrien⸗ gesellschaft Friedrichshütte, Herdorf (Mr. 2 des Registers), am 14. November 1917 folge des einetragen worden: Die Gesomtprokura des Kaufmaans Heiarich Kiostermann und des Kaufmanns Alfred Schmiet sowie die Einzelprokara des Heiarich Klostermann sind erloschen. Die Einzelprok a des Alfred Schmidt bleidt aufrechterhalten.

Daaden, don 14. November 1917.

Köaigl. Amtsgericht.

Daaden. [48682] In das Handelsregister Abteilung B in bei der Ni derdreisbacherhütte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter DHaftung zu Niederdreisbach (Nr. 4 des Regesters) am 17. November 1917 folgerdes ein⸗ getragen worden: Die dem Ernst Viechel⸗ mann erteilte Prokurt ist erloschen. Daaden, den 17. November 1917. Kön gl. Amtsgericht.

Darmstadt. [48904]

wurde beute hinsichllich der Fiema Gefell⸗ schaft für SRolkswohl mit beschränkter Hatzung, Darmstadt, eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin veritegt.

Gegenstand des Unterrehmens ist: Dem Volkswohl, der Volksbildung und der wolksgesundheit dienende Umternehmungen, Verlag und Schrtistenverirteb.

Durch Beschluß des Gesellschafters vom 6. November 1917 sind die Bestimmungen über den Sitz der Gesellschaft, die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen, den Gegenstand des Unternehmens, die Ver⸗ tretungsbefugnts §§ 2, 4, 6 des Gesell⸗ schaftsvertraas abgeändert worden.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäaͤftsführer vertreten. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden. Sind mehrere e⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung dusch zre! Geschäftsführer oder duich einen Geschäfteführer und einen Prokuristen gemeinsam.

Der Geschäftefuhrer Direktor Friedrich Breitenbach ein Eberstadt ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist Jens O ecgaare, Verwaltungsüekretär in Siegen, zum Geschästsfüöhrer bestelll. Darmstad, den 23. November 1917. Gerßh. Amtsgericht Darmstadt 1.

Darmstadt. [48905] In unser Handeler⸗gister Abtetlang A wucde heute binsichtl'sch der Fuma Ger⸗ hard Scomitt Nuchf. in Darmstadt eingeragen: Kalfmann Ludwig Müller Ehrfrau, Hulde geb. Schreber, in Darmstadt ist „ur Prokucistin bestell“.

Darmstede, den 27. November 1917.

Großb. Amisgericht I.

Delmenhorst. [48684] In unier Handelsregister Abt. A Nr. 100 ist zur Firma „Gebr. Wehr.⸗ hahn in Delmenhoveost“ eingetragen worden:

Der Student der Rechte Heinrich Wehrbahn aus Delmenborst und die un⸗ veiedelichte Heanny Johaunne Catharine Clara Wehroahn daselbst sind in die Firma als persönlich hafteade Gesellschafter eingeireten. Ven der Vertretang der Gesellschaft sind si laut Vertrag causgeschlossen. Delmenhorst, den 19. November 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Döbeln. [48906] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 699 die offene Handels⸗

deln und als deren Gesellschafter der Fabrikbesitzer Robert Ehrhardt Tümmler in Döbeln und der Fabrikant Gustav Adolf Tümmler daselbst und weiter, daß die Gesellschaft am 27. November 1917 errichtet worden ist. Angegebener Ge⸗ Betrieb einer Maschinen⸗ fabrik. r. auf Blatt 11, die Firma Gebrüder Wapler, Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Großbauchlitz betreffend: Der z esellschaftsvertrag ist durch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Oktober 1917 insofern azgeändert worden, als §§ 14, 15, 16, 17 des Ver⸗ traes sowie im Nachttag vom 29. Juni 1903 die Bestimmung unter 2 in Wegfall gestellt und §§ 21, 22, 26, 27 des Vertrags abgeändert worden siad. Dem Kaufmann Hans Nikol in Klein⸗ bauchlitz ist Prokura erteilt worden. Döbeln, den 28. November 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.

Dresden. [48824] In das Handelsregister ist heute em⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 14289: Die offene Handels⸗ gesellschaft Dresdner Sch otmühlen⸗ fabrik Kadavy & Reichert mit dem Gitze in Dresden. Gesellschafter sind der Maschinenfabrikant Josef Kadavy und der Kaufmann Richard Emil Reichect,

In unser Handelsregister Abteitung B

gesellschaft Gebrüder Tümmler in Dö. G

Vertretunz der Gesellschaft sind keide Ee⸗ sellschafter ru: gemetmntam berechtigt.

2) auf Biatt 12 158, betr. die Firma Curt 1 h v Toepelmann in Dreseen⸗ Prokura ist erjeilt der Buchhalteria Fi⸗da Else ledigen Gasd in Dresoen.

3) auf Blart 6392, betr. die Firma Ph. Ikenberg in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dressen, den 29. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilang III.

Dresden. [48561]

Auf Blatt 14 290 des Handelsregisters ist bert: die Gesellschaft Sächsische Landes⸗Futtermittel⸗Gesellschaft mit bescheünkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ia⸗ getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No⸗ vember 1917 adgeschlossen worden.

Gexgennaad des Unternehmens ist die Beschaffung und Verteilung von Futter⸗ mitteln und Streumitteln.

Has Stammkapital beirägt zweihundert⸗ tausend Mark.

Willenserklärungen und Zichnungen für die Gesellschaft erfolgen durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ fübrer und einen Prokuristen. Zu Ge⸗ schäftsfährern sind bepellt der Regterungs⸗ ammaonn Dr. Carl Oecar v. Haebler in Dresden und der Kaufmann Kurt Alfred Hornbogen in Klotziche. 8

z wird noch dekanntgegeben, daß die zffeotlichen Bekmntmechungen der Gesell⸗ schaft in der „Sächsischen Staatszeitung“ und in der „Leipzger Zeitung“ erfolgen.

Dresoden, den 29. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. [48685]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 14 291: Die Firma Emil Uagethün in Weißer Hirsch. Her Kaufman Frarz Emil Ungethüm in Weißer Hirsch ist Jababer.

2) auf Blatt 14118, ketr. die Firma Vaul Zemter jun. in Briesnitz: Der Inhaber Kaufmann Heinrich Friiedrich Louis Paul Z mter ist ausgeschieden. Das Handelsgeschätt und die Firma haben er⸗ worben die Kaufleute Albert Ernst Louis Rentner und Reful genannt Rapbael Friedmann, beide in Dresden. Die zwischen ihnen errichtete offene Hmdelsge sellschaf hat am 1. November 1917 begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im Betriebe des Geschöfts degründeten Verk indlichkeiten des bisherigen Inbabders.

3) auf Blalt 14 219, betr. die Firma Söchsische Sohlenschützer⸗ und Tianz⸗ werke Wilhelm Schindel in Dresden: Der Kaufmann Louis Schindel in Berlin ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 13. August 1917 be⸗

gonnen.

4) auf Blatt 13 687, betr. die offene

Haͤndelegesehschaft Vosel & Kähne, Dresdver Bürstenhölzerfabzik in Dresden: Die Geselschaft in gufgelst. Der Gesellschafter Carl Hugo Vogel ist ausgeschteden. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann und Schaakwirt Max Julius Kühne in Dresden füͤhrt das Hanvelsgeschätt als Alleininbaber fort. Dte Firma lautet künftiz. Max Kühne Maschinell⸗ Holzbearbeitung. 5) auf Blatt 11 847, betr. die Firma Oettingerlvck Co., Photopraphie⸗ Hintergrund⸗Sesellschaft Dresden ia Dresden: Prokura ist erteilt der Deko⸗ rationsmalersehefrau Johanne Wilhelmtne Britschai, geb. Pfister, in Dreeden.

6) auf Blatt 14 173, betr. die Firma Heorg Schinke & Zacharias Mein⸗ handlung, Destillation und Tee⸗ vertried in Dreeden: Die Firma lautet künftig: Oskar Zacharias.

Dresden, den 30. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Eberswalde. [48909] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 416 eingetragenen offeren Han⸗ delsgesellschaft in Fuma „Offene Haa⸗ delsgesellschaft Miung Kietzmaun Inh. Minua Kietzmann und Max rund:“ vermerkt worden, daß der bis⸗ herige Kaufmann Max Grundt ausge⸗ schieden und die Gesellschaft aufgels t is. Die Firma ist in „Minna Kietzmann“ geändert. Die neue Firma ist unter Nr. 417 des Handelsregisters A eingetragen worden.

Eberswalde, den 27. November 1917.

Königl. Amtsgericht.

Elfrich. [48910] Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 54 eingetragene Firma „Julius Baumgarten. Elrich“ ist gelöscht. Gllrich, den 24 November 1917 Königliches Amtsgericht.

Erkelenz. [48911] In unser Handelsregister ist die Firma Rheinisch⸗Westfälische Stahlwerte Gesellschaft mit deschränkter Haftung in Erkelenz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens jst: a. Die Herstellung und der Verkauf von Stahl und Eisen und soastigen Metallen sowie von allen dazu erforderlichen Rob⸗ und Hilfsmaterialten, Verarbeitung von 869 iind sonstigen Metallen zu Gebrauchsgegenständen und Zwischen⸗ fabrikaen aller Act, b. die Erwerbung und der Betrieb von neuen Anlagen und Abschluß von Ge⸗

schäften aller Art, welche den unter 2 ge⸗ ka

nannten Bwecken förderlich sind,

Peveine mit beschränkter Hastung, RMülheim am Rhoin. Dem Perbands⸗

1“ 18 1““

beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 24. November 191 hegonnen. Jur e“ 3 8 11““ ““

8. der Betrieb von sonstigen Unter⸗ nehmungen und GSeschaften aller Art 8

u 1A““

swelche als im Interesse der Gesellschaft Fra I:

egend erachtet werden,

d. die Betetligung an Uaternehmung’n und Geschäften rec unter genannten Art sowte Uebernahme deren Vont etuna.

Das Stammkapital beträgt 800 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Direktor Arnoid Koepe in Erkelez und Direktor Wilhelm Schroer in Dorstea.

Gefellschaff mit beschränkter Hastuna. Der Ges Üschaftsvertrag ist vom 14. De” zember 1916, abgeändert durch Beschlüsse der Versammlung der Gesellschafter vom 31. Jazuar und 3. Auguft 1917. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfte⸗ füͤhrer bestellt, so wird die Gesells⸗ aft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ scoaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Z ichnung geschieht in der Wetse, daß die Zeichnenden zu det geschrieben oder auf mechanischem Wege hergettellten Fuma der Gesellschaft ihe Namensuntersc-rift bei⸗ fuger, Prokurist mit einem dies Ver⸗ hältnis andeutenden Zusatz.

Gakelenz, den 17. Nooember 1917.

Amtsgericht.

Erkelenz. [48912

In unser Hardelsregister ist heute bei der Firma Karl Klingelhöffer, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung zu Erkelenz eingetragen worden:

Die bisberigen Geschäftsführer: a. In⸗ genterr August Ed. Radinger, b. Ingenieur Max Schierhorn, c. Bergass-ssor a. D. Dr. Cul Giinz, sämtlich in E⸗kelenz, b und c Direktoren der Internationalen Bohrgesellschaft daseldst, sind als Ge⸗ schäflsführer ausgeschterden.

Alleiniger Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ besitzer Alfred Wirth zu Erkelenz.

Eckelenz, den 22. Nooember 1917.

Amtsgericht.

Eschweiler. [48565] In das Handeleregister B des biesi en Amtsgerichts wurde heute bei Nr. 43. Rheinische Eisfen⸗ und Metallgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Zweigniederlassung Esch⸗ wriler, folgendes eingetragen: „Die Zweigniederlassung ist erloschen.“ Eschweiler, 24. November 1917. Kgl. Amtsgericht.

Eschweiler. [48566] In das Handelsregister B des bhiesigen Amtsperichts waurde heute unter Nr. 44 folgendes eingetragen:

Rheinische Eisen⸗ und Metall⸗ gefellichaft mit beschränkter Haftung Eschweiler. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ankauf, Fabrikation, Ver⸗ arbeitung und Vertrieb von Eisen und Metallen.

Stammkapital 20 000,— ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Schippers in Düsseldorf.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8,. Ok⸗ tober 1917 festgestellt, ist nur ein Ge⸗ schäftsfuhrer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein, sind mehrere Ge⸗ schäffsführer bestellt, so können nur zwei Geschäft⸗führer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeischaft mit einem Proturisten die Gesellschaft vertreten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Eschweiler, 24. November 1

“.“ Kal. Amtsgericht. Euskirchen. [48913]

In Handelsregister A Nummer 123, Firmz Jakob Rosenbaum Nachfolger in Euskirchen, ist heute eingetragen: Tie Ehefrau Josef Hammermann, Maria geborene Voßen, in Euskirchen ist in dos Geschift als persönlich haftender Gesell⸗ schafter einq treten. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. 11.1917. Jeder der Geflell⸗ schafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigf.

Euekirchen, den 26. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Matin. Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. B 1383. Vertriebsgesellschaft für Garne, Zwirne, Seiler und Kurz⸗ waren „Getea“ mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eiae mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in das Handeleregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1917 festgestellt. Gegen⸗

[48567]

stand des Unternehmens der Gesellschaft

ist die Vermittlung des Ein⸗ und Ver⸗ kaufs von Garnen, Zwirnen aller Art, Bindfaden und Setlerwaren, weicher und harter Kurzwaren aller Art, insbesondere für die Zwecke der Schuhmacherei, Schneiderei und Sattlerei. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gefellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Uter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an lchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Theodor Hübsch zu Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäͤfts⸗ fuͤhrer oder durch einen Geschäftsführer und Die Be⸗ untmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen enen,, er 8

Drankfurt a. M., den 20. November 1917. Kentgl. Amtsgericht. Abteilung xe-

sschaft ausgeschieden. (Kommanditist in die

rt. Main. Veröffentiichung 48eh aus dem Dandelsregister.

B 1381. Baldur Sohlenfabri Gesellschaft mit beschränkter dg⸗ tung. Unter dieser Firma ist de⸗ute 29⸗ mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. rchtete Gesellschaft mit beschränkter Hy tung in das Handelsregister eingetramn worden. Der Gesellschaftsvertrag ist en 6. November 1917 festsestellt. Gegenstan des Uaternehmens ist die Hortellung n1 der Ve tried von Sohlen, insbesondere bn Holzsoblen. Die Gesellschaft ist berechtig gleschartige oder ähnliche Unternebmurga zu erwerben, sich an derartigen Uan⸗ nehmungen zu beteiligen oder sie zu da⸗ treten. Das Stammkapital benzg 50 000 ℳ. Der Gesellschafter Wilhein Schaaf bat die in § 6 des Geselschaitt vertrags näher bezeichnete Sacheinlage z die Gesellschaft eingebracht. Für diesg Einbringen ünd dem vorgenannten Gesel⸗ schofter 25 000 als Stammeinlage a⸗ rährt worden. Geschäftsführer sind e Fabrikanten Wilhelm Schaaf und Fer⸗⸗ vand Kahn, beide zu Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsfüͤhrer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung de Gesellschaft befugt. Oe⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in Deutschen Reichsanzeiger. a. M., den 24. Novemhe

Köaigl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Fnlda. . [4891- In das Handeleregister Abteilung 1 ist bei der Firma Taö. Schneiden, Maschinenfabrik und Eisengießere, offene Handelsgesellschaft zu Fu'da Nr. 293 des Registers am 28. No. vember 1917 folgendes eingetragen worda⸗ offene Handelegesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisa Richard Mechold zu Fulda bestellt. Fulda, den 28. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Geldern. [4891 In das Handelsregister ist am 24 N. vember 1917 eingetragen die Firma Jost Veltjens, Geldern, und als deren J⸗ haber Josef Velijens, Kaufmann in G4, dern. Der Ehefeau Josef Veltjens, Anu

ggek. Elders, in Geldern ist Peokura erteit,

Amtsgericht Geldern.

Gelsenkirchen. [43916

In unser Handelsregister Abteilung!] ist heute bei der unter Nr. 1 eing tragenn Fuma „Marienhaus, Schwest⸗rnhein für Krankenpflege und Erziehung, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Rotthausen“ folgendes eingetragm worden:

Der Landwirt Theodor Stensmann h Rotthausen ist ig der Weise zum steh vertretenden Geschäftsführer bestellt, N er und der Geschäftsführer Pfarrer Bin jeder für sich die Firma zu zeichnen h. rechtigt sind.

Gelsenkirchen, den 27. November 191.4.

Königliches Amtsgericht.

SGörlitz. [4891 In unser Handelsregister Abteilung 1 ist bei der Kommanditgesellschaft Nr. 989. „Chrlitzer Petreidebrennereien, Pris⸗ hefe⸗, Sprit⸗ und Malzfabriken Hat⸗ spihl & Co.“ in Görlitz am 20. N. vember 1917 eingetragen worde: Ein Kommanditist ist aus der Gesel⸗ Gleichzeitig ist en Gesellschaft eir⸗ getreten. 3 Amtsgericht Görlitz. 8

Göôttingen.

14sol- Im biesigen Hmdelsregister e ffem

Nr. 583 ist heute die Firma (0 Handelsgesellschaft) G. Uhlendorff 4 Sohn in Göttingen eiagetragen. De Gesellschaft hat am 1. Oktober 1917 bo⸗ onnen. Gesellschafter sind die Kaufleub Friedrich August Georg Uhlendorff senin und Eduard Georg Uhlendorff junior, bei in Göttingen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nue beide Gesellschafter g⸗ meinschaftlich ermächtigt (Hesamtver tretung). 1 Götringen, den 29. November 1911. Königliches Amtsgericht. III.

Hagen, Westf. [43920 In unser Handelsregister B Nr. 202 1 beute bei der Liqaidationsfirma C. Prhu Maschinenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen folgendel eingetragen: . Die Liquidation ist beendet. Die Fitme ist daher erloschen. 198 (Westf.), den 28. Novemler

Königliches Amtsgericht. 1

Hagen, Westf. [4892” In unser Handelsregister B Nr. A ist heute bei der Ftrma Weidenhof. Lich spiele, Gesellschaft mit beschränkut Satung in Hagen, folgendes einge ragen:

Das laufende Geschäftsjahr endet a. 30. November 1917, Die folgenden 6⸗ schäftsjahre beginnen am 1. Dejember u enden am 30. November.

(Westf.), den 29. Novenbe

Königliches Amtsgericht.

Hanau. [48920

Bei der Frss von Arnim sch⸗ Cisenwerk Marienh tte Sroßauhes in Großauheim ist heute eingetrats⸗

worden, daß sie auf die verwitmete 9 ben;

[Marie von Arnim, geborene Kleins

Oeffentliche Bekann⸗

2a. dem

. Heidelberg-

Karlsruhe, Baden.

in Tancerhütt; als befreite Vorerbin auf wrund letztwilliger Verfägung vom 23. Je⸗

zunr 1900 überg gangen ist. —Hanau, den 20. November 1917. Königliches Amtsgerichz.

Harbarg. Eive. [4892⁴]

In das Handels egister B Nr. 79 Hugo Stinues Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Mülheim (Ruhr) mit Zweigniederlassung in Har⸗ dueg ist eingetragen:

Der Besellschaftsvertrag ist durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 30. September 1917 abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Gewinnung, Anschaffung, Weiter⸗ veräußerung und Bearbeitang sämtlicher Ezzeugnisse des Bergbaues, der Hüutten⸗ industrie und der Landwirtschaft sowie der chemischen und der elektrischen Industrie, der Transport, der Umschlag und die Lagerung dieser Erzeunnisse, ferner der Betrieb der Sch ffahrt auf dem Meere so⸗ wohl als auch auf den Binnengewässern und der Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Zusammenhang stehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist berectigt, um diesen Zweck zu erreichen, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und Zweigniederlassungen in andern Orten iu errichten.

Das Stammkapital ist auf 5 000 000 erböht.

Dem Emil Vits in Essen ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertritt.

Dem Hugo Hermann Stinnes in Mül⸗ heim (Ruhr) ist Einzelprokura erteilt.

Harburg, den 25. November 1917.

Königliches Amtsgericht. IX.

Hartenstein.

Auf Blatt 79 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Gustav Toelle, Papierfabrik Wildenfels in Langenbach betr, ist heute eingetragen worden:

Gesamtprokura ist erteilt: Bürovorstand Johann Carl

August Knoblich in Langenbach und

b. dem Buchhalter und Kassierer Albin

Bruno Roth ebendaselbst.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist die Unterschrift dieser beiden Prokuristen in der Weise erforderlich, daß Herr Knoblich und dann Herr

oth zeichnet.

Königl. Amtsgericht Hartenstein, 30. November 1917.

[49009] Handelsregistereintrag.

Abt. B B.. I O.⸗3. 74: Firma Hefft⸗ sche Kunstmühle Aktiengesellschaft in Mannheim mit Zweigniede lassung.

Durch Voll iehung des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. August 1917 ist das Grundkapital um 250 000 er⸗ höht worden und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1917 wurde § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertraags enisprechend der Er⸗ höhung des Grundkapit ls abgeändert.

dech . den 27. November 1917. Großh. Amtsgericht. III.

Herne. [48926]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Firma der Aktien⸗ gesellschaft Herner Bank Zweiganstalt der Märkischen Bank zu Herne, Zweigniederlassung der Märkischen Bank zu Bochum, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die erloschen. Die Liquidation unter⸗

eint.

Herne, den 29. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hor. Handelsregister betr. [48927] 81)chn. Vorhölzer in Hof. Frloschen.

2) „Christian Fischer“ in Neim⸗ brechis. A.⸗G. Münchberg: Erloschen.

3) „Joh. Math Glaß“ in Markt⸗ rebwitz, A.⸗G. Wunsiedel: Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 26. XlI. 1917 der Gesellschafter Heinrich Mathäus Glaß dortselbst ausgeschieden und wird dieses Eisenwarengeschäft samt Firma von dem Kaufmann Föitz Lange dort als Ginzelkaufmann weite betrieben; letzterer hat seiner Ehefrau Betty Lange, geb. Glaß, Prokura erteilt.

1. Dezember 19177h. K. Amtsgericht. 8 [4³928]

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:

Zu Band I O.⸗Z. 90 zur Firma Walder & Oertel, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen.

Zu Band III O.⸗,Z 310 zur Firma Simon Model, Karlsruher Die Firma und die Prokura des Otto Gattermann sind erlo chen.

Karlsruhe, den 30. November 1917.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Kempten, Allgäu. [48929] Handelsregistereintrag. Wenzler & Schlaiß, ossene Handels⸗ gesellschaft in Kaufbeuren. Prokura ist erteilt an Hilda Schlaiß, Kaufmanns⸗ gattin in Kaufbeuren. Kempten, den 30. November 1917. Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [48613] Handelsregister des önigl. Amts⸗

orichts zu 228eng i. Pr. ngetragen in Abteilung am November 1917 bei Nr. 614 Ibn ongwist —: M

[48925] f

Cro⸗gqvist ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

In Abteilung B am 24. Nopember 1917 bei Nr. 167 Armeemarine⸗ haus —: Generall’utnant z. D. Heinitch Freiherr von Gablenz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeichie⸗den. Admiral à la suite des Seeoffizle, korpvs Friedrich Graf von Baudissin in Cvarlottenburg ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 330. Ohdeutscher Brenunstoff⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Köniasberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 15. und 20. No⸗ vember 1917. Auflösung und Kündigung nach Maßgabe der §§ 4 und 12 des Ver⸗ trages vom 15. November 1917. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Brennstoffen aller Art für Leucht⸗, Heit⸗ und Kraftzwecke, Betrieb aller Arten von Geschäfien mit füüssigen Brennstoffen, Beteiligung an Herstellungs⸗ und Verkaufs⸗ unternehmungen ähnlicher Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Gottholo Weicker und Kaufmann Max Bräude, Stellvertreter: Kaufmann Rukdorf Lohrentz und Wilhelm Knorr in Köntgsberg†. Pr. Solangae mebhrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, sind zwei ordenlliche oder stellvertretende Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt, mit der Maßgabe, daß der Geschaͤftsführer Gotthold Weicker nur mit dem Geschäfte⸗ führer Max Bräude oder dem Stellver⸗ treter Rudolf Lohrentz, der Geschaͤfts⸗ führer Max Bräude nur mit dem Ge⸗ schäftsführer Gotthold Weicker oder dem Stellvertreter Wilhelm Knorr zusammen vertretungsberechtigtist. Bekanntmachungen: Reichzanzeiger.

Am 27. November 1917 bei Nr. 271 Molkerei Quednau G. m. b. S. —2 Nach dem Beschluß der Gesellschafterver⸗ aummlung vom 14. November 1917 lautet die Firma jetzt: Dampfmolkerei und Dörrgemüsefabrik Quednau Gesen⸗ schaft mit beschränkrer Haftung und ist Gegenstand des Unternehmens Molkerel und Herstellung und Vertrieb von Dörr⸗ gemüse. Moritz Hohlwein ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschteden. Herrmann Quednau ist zum Geschä tsführer

estellt.

Am 29. November 1917: Nr. 331: Listra Kochkistenfabrir Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 8. November 1917, kündkar nach § 13. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Kochkisten mit dem Fütz teggenden Warenzeichen „Listra“. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Louis Radziminski und Kaufmann Hugo Stein in Königsberg i. Pr Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer selbständig ermächtigt. Be⸗ kanntmachungen: Reichsanzeiger.

Labiau. a-een Zu Nr. 31 unseres Handelsregisters ist bei der Fiema F. Brenneisen Augsta⸗ atrren eingetragen, daß die verwitwete Frau Emma Brenneisen, geb. Rehwald, in Augstagirren und Martin Brenneisen aus der Gefelsschaft ausgeschieden sind. Labiau, den 19. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. [48932] Zum Handeltregister Lahr Abt. A Bd. I. O.⸗Z. 281 Firma Fritz Burkhardt in Lahr wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Fritz Burkha dt Ehefrau Bettv, geb. Schönebeck, in Lahr ist Pro⸗ kura erteilt. Lahr, den 30. November 1917. Der Gerichtsschreider Gr. Amtsgerichts.

Limburg, Lahn. [48936]

1 In 1 Handelsregister B ist unter

d. 2

Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation,

Limburg ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

imburg a. L., 27. Novyember 1917.

Königl. Amtsgericht.

Löbau, Westpr. [48937]

In das Handelsregister sind bei der Firma Max Goldstein in Löbau als Inhaber eingetragen:

1) die Witwe Jenny Goldstein, geb. Chrzanowskt,

2) Minna Goldstein, Friederike Gold⸗ stein, Louis Goldstein, Bernhard Gold stein, Heinrich Goldhein, Albert Gold⸗ stein, Gustav Goldstein, Alexander Gold⸗ stein, Kinder der Witwe Goldstein, sämt⸗ lich in Löbau, Wrr.

Zur Vertretung der Firma ist mit der Befugnis zur Prokura⸗ und Vollmachts⸗ erteilung nur die Witwe Jenny Goldstein, geb. Chrzanowski, aus Löbau berechtiat.

Löbau, Wpr., den 26. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. [48938]

In unser Handelsregister A wurde am 29. November 1917 unter Nr. 103 die Firma Carl Malkomes, Verlags⸗ buchhandlung Heppenheim (Berg⸗ straße) und als deren Inhaber der Ver⸗ lagsbuchhändler Carl Malkomes deaselbst eingetragen.

Lorsch, den 29. Rovember 1917.

Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.

Ludwigshafen, KRhein. ([48571] Handelsregister.

ränkter Haftung in Speyer. Die ee sbefugnis des Geschäftsführers Richard Führ ist erloschen.

2) Dr. Otto Zimmermann, Spezlal⸗ fabrik für Röhrenapparate in Lud⸗

Heiarich Wenel. ist unter der gleichen Firma eine Zweig⸗ niederlasseng errichtet. Dem Overing nieur Josef Liell in Manaheim, dem Oberbuch⸗ haller Georg Siebert a. Rh., ebenda Streußer in Neusftadt a. H. ist Prokura in der Weise ertetit, daß je zwei die Firma zu jeichnen berechtigt sind.

Lahndolomitwerke M

1) Pfalz⸗Flugzeugwerke mit be⸗

In Reustadt a. H.

in Ludwigshaten dem Dr. je’r. Welbelm Koch und dem Oberingenieur Otto

3) B. Emmerich in Muttern stadt.

Der Firmeninhaber Valentin Emmerich ist gestorben; das Geschäft nebst wirma

ist auf die Kaufleute Rudolf Emmerich und August Emmerich, beide ia Mutter⸗ stadt, übdergenangen, die es in offener Handelsgesellschaft seit 1. August 1915 fortführen.

4) Bayerisches Aluminiumwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ladwigshafen a. Rh. Die Ver⸗ fretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Georg Giulini ist erloschen. Der Chemiker Dr. Wilhelm Giulint in Manchen ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Berechti⸗ gung, die Gesellschaft allein zu vertreten.

5) Ed. Mann & Co. in Eberts⸗ heim. An Frl. Marie Luise Mann in Ebertsbeim ist Prokura erteilt.

6) Grünzweia und Hartmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Dem Kauf⸗ mann Gustav Hallmaver in Ludwigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura erteilt. 1wisesöeles a. Rh., 24. November

Kgl. Amtsgericht, Reaistergericht.

MHagdeburg. [48572]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1) Bei der Firma „Jaeceob Hennige“ hier, unter Nr. 910 der Abteilung A: Kaufmann Werner Freise in Magdeburg ist in die Gesellschaft als persöanlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

2) Bei der Firma „Nahrungsmittel⸗ Versand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 172 der Ab⸗ teilung B: Dem Emil Schlottermüller in Magdedurg ist Prokura erteilt.

3) Die Firma „Vertriebsgesellschast für Garne, Zwirne, Seiler⸗ und sturzwaren „Geiea“ mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Magde⸗ burg, unter Nr. 449 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ mittlung des Ein⸗ und Verkaufs von Garnen, Zwirnen aller Art, Bindfaden und Seilerwaren, weicher und harter Kurz⸗ waren aller Art, insbesondere für die Zwecke der Schuhmacherei, Schneiderei und Sattleres. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Uaternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Heftung ist am 10. November 1917 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Richard Hansen in Magdeburg. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Magdeburg, den 29. November 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [48573] Zum Handelsregister B Band XIV. O⸗Z. 5, Firma „Cim“”“ Chemisches Jadusßriewerk Mannheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in anaheim wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 16. November 1917 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 6 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) und in § 7 (Gewinn⸗ verteilung) abgeändert bezw. ergänzt. Mannheim, den 28. November 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [48574] Zum Handelsregister B. Band VI O.⸗Z. 46, Firma Mittelrheinische Bau⸗ geseaschast mit beschränkter Haftung in Mannheim, wurde beute eingetragen: Wilhelm Fabel ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschteden. Markus Herbig, Mannheim, ist als weiterer Ge⸗ schäßsführer der Gesellschaft bestellt. Maunheim, den 29. November 1917. r. Amtsgericht. Z. 1.

Meiningen. [48575]

Bei der Firma „Keyßner’sche Hof⸗ buchdruckerei Istarl Keuß ner], Buch⸗ druckerei und Perlag, Juhaver Fritz Keyßner“ in Meiningen. Nr. 168 des Handelsregisters Abt. A, wurde heute ein⸗ getragen: Die Schlußworte der Firma lauten jetzt: Inhaber Fritz Keyßners Erben. Das Geschäft ist eme offene Handelsgesellschaft laut Anmeldung vom 23. November 1917. Fritz Keyßner ist durch Tod ausgeschieden, seine Witwe Charlotte Keyßner, geb. Dähne, in Mei⸗ ningen und seine Kioder Elisabeth urd Gertrud Keyßner daselbst führen alz Ge⸗ sellschafter das Geschäft weiter. Ver⸗ tretungsberechtigt ist nur Frau Charlotte Keyßner, die beiden Kinder sind von der Verkretung ausaeschlossen. Fräulein Auguste Keyßner in Meiningen und Geschäfte⸗ führer Carl Demintk daselbst find Einzel⸗ prokuristen. Die Prokurs des Karl Kirsch ist erloschen.

Meiningen, den 28. November 1917.

Metz. Handelbregister Metz. [48941]

reg'sters Kugust Louis in Metz folgendes ein⸗ getragen:

Zeyen ist durch Tod erloschen.

register uwe. Phihnpp Bolich in Metz fol⸗ gendes eingetragen:

Firma ist erloschen.

registers wurde heute Dreher & Lehmann in Duß folgendes eingetragen:

Metz. Hondelsregister Metz. [48942]

Freyburg (Unstrut) mit Zwoeignieder⸗ lassung in Sigach wurde am 23. August

schaftsregisters eingetragen, daß ein Kom⸗ manditist durch Too aus der Gefellschaft ausgeschieden und ein neuer Kommanditist in dieselbe eingetreten wurde am 16. November 1917 in Band VII

registers wurde beute bei

wigohnsen a. Rh. Die Firma ist ge⸗

ändert in: Dr. Otto Zimmermann 4& 1ö1“

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

In Band II Nr. 2369 des Firmen⸗ wmurde beute bei der Firma

Die Prokura ds G schäftsagenten Metz, den 20. November 1917.

In Ban) II Nr. 2731 des Firmen⸗ wurde beute bei der Firma

Die Firmeninhaberin ist gestorben. Die

Meitz, den 17. November 1917. In Band III Nr. 3239 des Firmen⸗ bei der Firma

Die Firma ist erloschen. 8 Metz, den 17. November 1917.

Bei der Firma Kiohs & Foerster in

1916 in Band V Nr. 202 des Gesell⸗

ist, und weiter Nr. 94 eingetragen, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Metz, den 16. Novemder 1917.

In Band 1V Nr. 777 des Gesellschafte der Firma Metzer Stuckfabrik und Dekorations⸗ anstalt Lagarde⸗Demange & Boury in Metz folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Metz, den 21. November 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [48946]

Eva König in Pfaffenhofen a Ilm. Die Firma ist erloschen. Die Fabrikantens⸗ tochter Ludmilla König in Pfaffenbofen a. Ilm betreibt nunmehr in offener Han⸗ velassselscham mit der Hautbesitzerin und Verkäuferin Leopoldine König dort und der Schmiedmeistersehefrau Pauline Ripp⸗ stain, geborene Kövig, in Erding seit 21. November 1917 das Manufaktur⸗ warengeschäft und die Schürzenfabrik in Verbindung mit einer Färberet unter der Firma „L. König & Co.“ mit dem Sitze in Pfaffenhofen a. Ilm.

Die Gesellschafter Pauline Rippstain und Ludmilla Köaig sind von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Ludwig König in Pfaffenhofen a. Ilm ist Prokura erteilt.

Neuburga D, den 26. November 1917.

K. Amtsgericht, Reaistergericht.

Nenburg, Donau. [48949] Hermann Beriele in Lauingen. Die Firma ist geändert in: Hermann Bertele Inh. Fanny Bertlele. Unter dieser geäaderten Firma führt die Kauf⸗ mannswitwe Fanny Bertele in Lauingen das von ihrem verstorbenen Ehegalten bieher dortselbst betriebene Kolonial⸗ und Mateelalwarengeschäft fort. Hermann Bertele wurde als Inhaber gelöscht. Neuburg a. D., den 27. November 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.

Neuburg, Donau. [48947]

David Gaer, offene Handelsgesellschaft in Nördlingen. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters David Baer, Viehhaͤndler in Nördlingen, aufgeföst.

Das Geschäft ist auf Siegfried Baer, Viehhändler in Nördlingen, als Allein⸗ inhaber übergegangen. Pieser führt das Geschäft unter der bisherigen Firma „David Baer“ in Nördlingen fort. Dgdebass a. D., den 27. November 1917.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Neuburg, Donau. [48948] „Franz Lehmann“, Dampfmolkerer in Neuburg a. D. Die Firma ist er⸗ loschen. Neuburg a. D., den 27. November 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.

Neustadt, Schwarzwald. [48950]

Zum Handelsregister A wurde unter O.⸗Z. 144 eingetragn:

Badische Torfwerke Hinterzarten Ludwig Schiele in Hinterzarten. In⸗ haber: Ludwig Schiele, Baumeister in Freiburg⸗Haslach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung von Torf auf Gemarkung Hintertarten und Verarbeitung von Torf zu verschiedenen Erzeugnissen.

RNeustadt, Baden, den 28. November

1917. Gr. Amtsgericht.

Neuwied. [48951]

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 455 die Firma „J. Heil Sohn, Reinhold Heil in Neuwied eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kausf⸗ mann und Blechwarenfabrikant Reinhold Heil in Neuwied.

Neuwied, den 15. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. [48952] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute

bei der Firma Jakob Schilling in Dittelsheim eingetagen:

Die Wesellschaft in durch den Tod des Gesellschafters Adam Schilling von Dittelsheim aufgelöst.

Der bisherige Ge.

osthofen. Rheinhossen. [48953] Bekanntmachung.

In unser Handels egister Abteilung A

wurde heute bei der Firma „Papier⸗

werk Osthofen, Ebert & Steinberg,

Osthofen“ eingetragen:

Die dem Bernhard Tannewitz, Kauf⸗

mann ia Osthofen, erteilte Prokura ist

erloschevn.

Osthofen, den 27. November 1917. Großhl. Amtsgericht. 8

Pillkallen. [48954]

Im Handelsregister A Nr. 202 ist heute

eingetragen, daß der Kaufmann Bernhard

Bloch ars der Gesellschaft Müller &

Bloch aus eschieden ist.

Pillkallen, den 20. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Pollnow. [48955] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 39 ist beute die Firma Hugo Hanne⸗ mann in Pollnow und als ihr Inhaber der Kaufmang Hugo Hannemann in Pollnow eingetragen worden.

Pollnow den 22. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. [48956] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Framag, Frankfurter Ma⸗ schinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gaggenau heute eingetragen worden: Franz Bastian, Pro⸗ kurist in Gaggenau, und Jakob Keimer, Prokusrist in Rotenfels, sind zu weiteren Geschäftsführern hestellt worden. Rastatt, den 24. November 1911. Großh. Amtsgericht.

Rathenow. [48957] In vnser Handelsregister Abteilung A Nr. 441 ist die Firma Carl Vosfs in Rathenow und als deren Inhaber der Kauimeinn Carl Vosfs in Rathenow ein⸗ getragen worden.

Rathenow, den 27. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, O. L. [48958] In unser Handelsregister B Nr. 1. (Grießdorf und Rabe hier) ist folgen⸗ des am 24. November 1917 eingetragen worden:

Gustav Grießdorf sen. ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle siad der Fabilkbesitzer Carl Rabe, Reichenbach O. L, und der Kauf⸗ mann Gustay Grießdorf jun., Görlitz, zu Geschäftsführern bestellt. Willenserklä⸗ rungen für die Gesellschaft und Zeichnung der Gesellschaft erfolgen durch deide Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokurist⸗n gemeinschaft⸗ lich. Die Prokura des Kaufmanns Carl Rabe ist erloschen.

Amtsgericht Reichenbach O. 2.

Remscheid. [48959] In unser Handelsregister ist eingetragen

worden: 4

Abteilung A. Am 24 v. Mts. bei Ne. 275, Firma J. G. Walter hier: Die Witwe Carl Walter, Clara geb. Böker, hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Paul Walter hier in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Bei Nr. 797, Firma Kuno Alsing hier am 19. v. Mts.: Kaufmann Fried⸗ rich Bertram hier ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Be⸗ teiebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschossen. Die Prokura der Ghefrau Kuno Alsing hier ist erloschen, und am 27. v. Mts.: Die Firma ist seit 1. Oklober 1917 eine Kommanditgesell⸗ schaft mit einem Kommanditisten.

Am 7. d. Mts. bei Nr. 221, Firma offenen Handelsgesellschaft Gebr. Bre⸗ micker in Remscheid⸗Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Am 12. d. Mts. bei Nr. 332, Firma Theodor Althoff, Kommanditgesellschaft mit dem Hauptsitz in Münster und Zweig⸗ niederlassung hier: Der Regierungs⸗ assessor a. D. Dr. jur. Fritz Schmitz zu Essen a. d. Ruhr ist in das Geschäft als haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

Am 16. d. Mts. bei Nr. 197, Firma F. W. Hens in Remscheid⸗Hasten: Dem Fabrikanten frriedrich Wilhelm Peiscker in Remscheid⸗Hasten ist Prokura erteilt.

Am 20. d. Mts. bei Nr. 891, Firma offene Handelsgesellschaft Niebch u. Wir⸗ minghaus hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrtkant Robert Wirminghaus hͤec ist alleiniger Firmeninhaber. Seiner Ehefrau, Füeh geb. Becker, hier, ist Prokera er⸗ teilt.

Am 20. d. Mts. bel Nr. 403, Kom⸗ maaditgesellschaft Friedr. Wilh. von Kürten hier: Die Kommanditistin Witwe Eduard von Kürten, Hulda geb. Heinrichs hier ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Friedrich Wilhelm von Kürten senior hier ist durch seinen Tod erloschen.

Abteilung B.

Am 24. v. Mts. unter Nr. 105: Die

Firma Mannesmann⸗Handelsgesell⸗

sellschafter Jakob Schilling, Weinhändle, schaft mit beschränkter Haftung mit in Dittelsheim, führt das Geschäft al, dem Sitze in Remscheid. Gegenstand

alleiniger Inhaber der Firma fort. Nirma bleibt unverändert. Osthofen, den 17. November 1917. Großhl. Amtsgericht,

E“

Die des Unternehmens ist der Beirieb von

Handels⸗ und Fabrikgeschäften jeder Art 8 die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ.

8