Geschäftsführer sind: Carl Mannes⸗ mann, Fabrikbesier, und Franz Forscht, Kaufmann, beide hier.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ok⸗ tober 1917 festgestellt. Die GSesellschaft
wird, wenn rur ein Eeschäfteführer bestellt
ist, durch diesen, wenn aber mehrere Ge⸗ schäßsfährer bestellt si d, durch 2 Ge⸗ schäfisführer oder durch einen Geschäfts⸗ füh er in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Jo⸗doch vertritt feder der derzeitigen Geschäftsführer Carl Mannesmann und Franz Forscht für sich allein die Gesellschaft rechtsgültig. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Remscheid, den 26. November 1917. Königliches Amtsgericht. Rendsburg. [48960]
In das Hardelsregister B Nr. 37 — Schieswig⸗Horsteinische Trock⸗nungs⸗ und Mahlwerke, Gesellschaft mit be⸗
schränkier Haftung, ist be te eingetragen: Durch Beschluß der Gesell chafter vom September 1917 ist das Stammkapital
Gesellschafts⸗
rner wird bekannt gemacht:
Auf das erböhte Stammkapital sind folgende nicht in Geld bestehende Sin⸗ lagen gemacht:
a von der offenen Handelsgesellschaft Dr. Otto Zimmermann, Spezialfabrik für Röhrenappmate in Ludwigshafen a. Rh., die im Srundbuch von Landrecht (Kreis Steinburg) Band II Bl. 58 Abteilung III Nr. 10 für diese eingetragene Grundschuld von 150 000 ℳ — einhundertfünfzigtausend Mark — nebl den Z nsen vom 1. August 1917.
b. von dem Kaufmann Wilhelm Julias Eduard Hansen in Rendsburg die ebenda Abteilung III Nr. 11 für ihn eingetragene Grundschuld von 150 000 ℳ — einhundert⸗ fünkzigtausend Mark — nebst Zinsen vom 1. Augun 1917 ab,
c. von der offenen Handelsgesellschaft Dr. Otto Zimmermann, Spezlalfabrik für Röhrenapparate in Ludwigshafen a. Rh. ibre Buchfo derungen von 70 000 ℳ — siebenzjigtausend Mark.
Rendsburg, den 3. November 1917. Köaigliches Amtsgericht. Rheinbach. [48961]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 14 ist heute folsende Aenderung bei der Firma Poavpbpenfabrik Münstereifel G. m. b. H. in Müastereifel eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Sep⸗ tember 1915 ist abgrändert dahin, daß die Vertretungsbefugnis des Kau manns Jo⸗ hann Sottfried genannt Fritz Plum zu Marnsterrifel beendet ist und der Kauf⸗ mann Wilbelm Schütt zu Beuel bei Bonn zum Geschästsführer bestellt ist. Das Stammkapital ist von 30 000 ℳ auf
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrteb von Pappen und Papierfabrtke⸗ten, ferner die Auf⸗ schließung von Stroh und Extraktions⸗ produkten, die Errichtung oder der Erwerb von ähnlichen Unternehmungen und Zweig⸗ anstalten und die Beteiligung an solchen sowte die Erwerbung und die Veräußerung von fuͤr das Unternehmen erforderlichen oder zweckdienlichen Grundstücken. Die Dauer der Gesellschaft wird auf fünf Zahre vom 17. November 1915 ab fest⸗ gesetzt. Nach Ablauf geht die Gesellschaft stillschweigend weiter, bis dieselbe seitens eines Gezellschafters mit einer Frist von sechs Monaten gekündigt ist. Das Ge⸗ schäftsjehr ist das Kalenderjahr. Auf das erhöbte Stammtapital hat geleistet a. der Kaufmann Plum 55 500 ℳ, b. die Vor⸗ beßtzer der Geschäftsantetle der Firma „Franz Herrmann, Cöln⸗Baventhal Ma⸗ schinenfabrik G. m. b. H.“ zu Cöln⸗Bayen⸗ thal 69 500 ℳ.
Rheiabach, den 26. November 1917. Köaigl. Amtsgericht. Rottweil. [48962] Zm Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen:
1. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Fuma SGebrüder Schlenker in Schwenringen a. N.: Die Prokura des Martin Schlenker, Betriebsleiters in Schwenningen, ist erlosceen. Der Gesell⸗ schalter Batthas Schlenker, Ziegeleibesitzer in Schwenningen, ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesell chaft berechtkat, alle uͤbrigen Geselsschafter sind von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen.
1I. Abteilung für Einzelfimen:
Bei der Fi ma Hdans Baihinger, amtliche Ginerbeförderei in Schweu⸗ niegen: Die Fuma ist erloschen.
Ten 30. November 1917.
K. Amtsgericht Rottweil. Landgerichtsrat Jahn. Schneidemhnl. [48963]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Gesellschaft Mibhatrosgesellschaft für Fluzzeug⸗ mrternehmungen mit beschränkter Fastung,. Perlin, Werk Schneide⸗ mühlt, folgendes eingetragen worden:
Der Oberingenieur Hugo Grohmann in Schneidemühl ist berechligt, die Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft in Schneide⸗ mühl als Prokurist, mit Beschränkung auf diese Zweigniederlassung, allein zu vertreten.
Schneidemühl, den 26. November 1917. Königliches Amisgericht. Solingen. [48964] Etatvagung in bas Haudelsregister. Abt. B Ne. 137: Firma Otto £ RNichard Wolsertz, Gesellschaft mit
7 des
(2 S
AAHU., tue
I1”
beschrünkter Haftung, in Solingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Eisen, Stahl und Metallwaren aller Art sür den groß⸗ gewerblichen Bedarf sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Uaternehmungen [und der Erwerb solcher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäf’sführer sind Kaufmann Otto Wolfertz (Sohn) in Wald, Sedanstraße Nr. 27, Post Solingen, und Kaufmann Richard Wolfertz daselbst. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Oktober und 17. November 1917 festgetellt. Das Geschäftsjehr der Gesellschaft läuft vo 1. April bis 31. März. Jeder Geschäfte⸗ führer der Gesellschaft ist einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und für die⸗ selbe zu zeichnen.
Nr. 86: Füima Gebr. Steingaß & Co., Sesellschaft mit beschrünkter Laftung, ia Wald. Der Kaufmann Fussav Faauß in Solingen ist als Ge⸗ sschaͤfts ührer abderufen.
Solingen, den 26. November 1917. Königliches Amtsgericht. Sonneberg, S.-Hein. [48965]
Die Firma K. H. Fichtel in Eonne⸗ berg ist heute im hiesigen Handelsregister A gelöscht worden. 9x. S.⸗M., den 30. November 1917.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Stuttgart. [48689]
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute einge⸗ tragen:
Die Firma Hilt & Elsäßer, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 20. August 1914. Gesellschafter: J.kob Hilt, Fabrikant bier, und Karl Elsäßer, Sattlermeister hier, Militär⸗ effektenfabrik.
Die Firma Lederzuschneidestelle Stuttgart, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Geselschaft mit beschränkter Hafturg auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 28. Sep⸗ temder 1917. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, Verteilung und der Verkauf von Lederzuschnitten und die Besorgung anderer von der Militär⸗ behörde übertragener oder 88 Ge⸗ schäfte kriegswirschaftlice: Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. 1 Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Alfred Bübhler, Fabrikant hier, und Willy Knoll, Fadri⸗ kant hier. Weiter wird bekannt gemacht: Soweit Bekanntmachungen nach dem Ge⸗ setz zu veröffentlichen sind, geschieht dies ausschließlich durch das Gewerbeblatt für Württemberg.
Den 23. November 1917.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Oberamtsrichter Zimmerle.
Stuttgart. [48688]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Zur Firma Gustav Schmid hier: Das Geschäft ist mit der Firma durch Kauf auf Erwin Hiltwein, Kaufmann, hier, und Lydia Hiltwein, ledig, hier, über⸗ gegangen, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.
Zur Firma Walter Leibbrand hier: Die Firma ist erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftssfirmen: Die Firma Gustav Schmid, Sitz in Stuttgart. Offene Handeltgesellschaft stit 1. Oktober 1917. Gesellschafter: Erwin Hiltwein, Kaufmann, hier, und Lybia Hiltwein, ledig, hier. Uhren⸗ und Furniturenhandlung.
Die vI Braunkohlenwerke Willo⸗ mitz wJrs. e g mit beschränkter Hastung, Sitz in Stuttgart. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 14. September 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung eines Braunkohlenwerks, die Mutung und Erwerbung weiterer Bergwerke, Grubenfelder und berg⸗ männischer Anlagen aller Art, ferner die Verarbeitung und Verwertung der geför⸗ derten oder anderweit beschafften Mine⸗ tallen sowie weiter die Erwerbung oder Herstelung und der Betrteb aller solcher Axnlagen, wesche zur Er⸗ reichung der gesellschaftlichen Ziele er⸗ forderlich sind, und endlich die Beteiligung an allen Unternehmen vorbeschriebener Art. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder derselben allein ꝛur Vertretung berechrigt. Zum Geschästs⸗ führer ist bestellt: Hermann Hein, Di⸗ rektor in Willomitz, zum stellvertretenden Geschäftsführer Flitz Steidel, Kaufmann, hier. Weiter wird bekannt gemacht: Die Braunkohsengewerkschaft Union in Fünf⸗ hunden briagt in die Gesellschaft ein die in dem K. K. Bergbuch Brüx unter den besgen Ees Einlagezahlen eingetragenen Grubenmassen nebst Ueberschaaren: Wenzel bei Fünfhunden Einlagezahl 798, Gruben⸗ masse einfach 2, Ueberschaare 1. 16110; Zdenko I bis V vübesis Einlag⸗zahl 953, Grubenmasse einfach 2, doppelte 3, Ueber⸗ schaare 1 4331. 04, 1. 280. 00; Wladimir 1 bis V, VII, Ratschitz Ein agezahl 920, Grubenmasse einfach 5, doppelte 1, Ueber⸗ Fae VI 1. 00, 1n”- 1. 3696. 00; Jaros law s V Ratschitz Einlagezabl 921, Grubenmasse einfach 2, doppente 3; Lugusta I bis IV Ratschitz Einlagezahl 839, Grubenmosse emfach 4; Wenzel I, II Einlagezahl 474, Brubenmasse einfach 2;
pelte 7 % 2 = 14 zus. 31, Ueberschaare 32037. 04. Die Braunkohlengewerkschaft Union ist verpflichtet, die Gruben⸗ felder von den darauf lastenden Hy⸗ potheken innerhalb 30 Dagen vom 14. September 1917 an gerechn’t auf ihre Kosten zu befreien. Die öffentlich⸗ rechtlichen Lasten der Grubenfelder gehen mit Wirkung vom 1. Oktober 1917 an auf die Gesellschaft über. Die Braun⸗ kohlengewerkschaft Union ist verpflichtet, ohne Verzug alle Rechtshandlungen vor⸗ zunehmen, welche zur Uebertragung des Eigentumz der Eivlage auf die Gesell⸗ schaft erforderlich sind. Die durch die Eigentumsübertragung entstehenden Auf⸗ wendungen gehen zu Lasten der Gesellschaft. Der Wert dieser Secheinlage wird auf den Betrag von 170 000 ℳ, Einhundert⸗ siebzigtausend Mark, festgesetzt. Damit hat die Braunkohlengewerkschaft Union ihre ganze Stammeinlage von 170 000 ℳ geleistet. Die Gewerkschaft Braunschweig in Gotha bringt in die Gesellschatt ein die von ihr in den hiervor bezeichneten Grubenfeldern vorgenommenen Bohrungen, Aufschlußarbeiten, geologischen Arbeiten und Analysen. Der Wert dieser Sach⸗ einlage wird auf den Betrag von 30 000 ℳ, dreißigtausend Mark, fesigesetzt. Damit ist ein Teilbetrag von 30 000 ℳ an der von der Gewerkschaft Braunschweig über⸗ nommenen Stammeinlage von 110 000 ℳ geleistet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Zur Firma Schwäbische Tagwacht, Gesfellschaft mit beschräukter Haftung hier: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Rudolf Behr, Kaufmanns hier, ist beendigt.
Den 26. Nobvember 1917.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oberamtsrichter Zimmerle.
Stuttgart. 48966]
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Kast & Ehinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Feuer⸗ bach eingetragen: Prokurist Heinrich Ernst ist gestorben.
Den 30. November 1917.
K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Landgerichtsrat Hutt.
Werdau. [48967] Auf Blatt 878 Hand.⸗Reg., betr. die Flrma Paul Bärenwalder Nachf. in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der zeitherige Inhaber, Kohlenhändler Robert Körner in Werdau ist ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Bärenwalder in Werdau. Der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künfiig: Paul Bärenwalder. Werdan, den 30. November 1917. Königl. Amtsgericht.
Wiedenbrück. [48968] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nummer 74 eingetragen worden: Firma Franz Knöbel, Wagen⸗ und Sattlerwarensabrik zu Wieden⸗ brück und als deren alleiniger Inhaber der Franz Knöbel, Wagenbauer zu Wie⸗ denbrück.
Wirdenbrück, den 5. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Wildenfels. [48969]
Auf Blatt 69 des hiesigen Handels⸗ registers — Firma Vereiniat Kalkwerk Grünau⸗Schönau, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Grünau — ist heute eingetragen worden:
An Stelle des durch den Tod ausge⸗ schiedenen Geschäftsführers Dr. med. Adolf Schauer ist der stellvertretende Geschäfte⸗ führer Curt Winter in Grünau zum Ge⸗ schaͤf sführer und an Stelle des L⸗tzteren der Gutsbesitzer Fritz Schauer in Schönau zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Wildenfels, den 26. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Zeulenroda. [48970] In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 9, die Fima Julius Römpler Aktiengesellschaft in Zeulenroda be⸗ tr⸗ffend, ist am 27. November 1917 ein⸗ Paal H er Kaufmann Paul Heinrich und der Betriebsleiter Anton Fritzsche s infolge Todes als Vorstandsmitglieder ausge⸗ schteden. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Adolf Franz Ludwig ist erloschen, letzterer ist zum stellv. Vorstandsmitglied bestellt worden. Zeulenroda, den 28. November 1917. Das Fürstliche Amtsgericht.
Ziegenhals. [48971] In unser Haadelsregister Abteilung & Nr. 114 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft; „Breslauer Engros Lager Simon Freund & Co. in Ziegen⸗ hals“ eingetragen worden: Der disberige Gesellschafter Kaufmann Simon Freund in Ziegenhals ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ziegenhals, den 20. November 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. Seranntmachung. Die im Handelsregister Abt. A anter⸗ zeichneten Gerichts unter Nr. 47 einge⸗ tragene Firma „Gustav Goldberg Eee⸗ heim“ wurde heute gelsscht. Zwingenberg (bessen), den 28. No⸗ vemnder 1917.
zusammen Grubenmassen einfach 17, dop⸗
Großherzogliches Amtsgerlcht.
8
[48972] †t
Weigelt in
7) Genossenschafts⸗ register.
Allenstein. [48661]
Durch Statut vom 22. Oktober dieses Jahres wurde die Schneivder⸗Nohstoff⸗ und Lieferungsgenossenschaft Allen⸗ stein. Eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Allen⸗ stein begründet. Die Genossenschaft will Rohmaterialten, Schneiderbedarfsartikel, Bekleidungsgegenstände gemeinschaftlich ein⸗ kaufen und verkaufen sowie gemeiaschaft⸗ liche Lieferungen übernehmen und aus⸗ führen. Vorstandsmitglieder sind die Meister Wilhelm Wischnewski, Gustav Szittnick, Johann Steppuhn in Allen⸗ stein. Zwei Behee ver⸗ pflichten die Genossenschaft rechtsverbindlich und zeichnen durch Namensunterschrift unter der Firma. e Bekanntmachungen der Genoffenschaft stehen in der Allen⸗ steiner Zeitung. Die Genossenliste kann auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden eingesehen werden.
Dies trugen wir heute in unser Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 31 ein. Allenstein, 23. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [48849] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Sulzbacher Hilfsbank, e. G. m. b. H. in Sulzbach i. O. Ulrich Weidner, Maschinenführer in Sulzbach, z. Zt. bei der technischen Betriebsabteilung in Amberg, als Stellvertreter des Vor⸗ standsmitalieds Georg Blendiager, Kauf⸗ mann in Sulzbach, lt. Aussichtsrats beschluß vom 11. November 1917 eingetragen.
Amberg, den 28. November 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Augaburg. Bekanntmachung. [48662] In das Eöö“ wurde eingetragen: Am 26. November 1917: Bei „Darlehenskassenverein
Pürgen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ in Pürgen: In der Generalversammlung vom 4. November 1917 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg Machenschall der Gütler Josef Ender in Pürgen als Vereinsvorsteher, weiter der Gütler Peter Brandmair in Pürgen als Ersatzmann für das Feeheheh ben⸗ Vorstandsmitglied Georg Heilsberger in den Vorstand gewählt. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 19. No⸗ vember 1917 wurde außerdem das Auf⸗ sichtsratsmitglied Michael Ernstorfer, Söldner in Pürgen, als stellvertretendes Vorstandsmitglied für Vinzenz Loderer bestellt. 2) Am 27. November 1917: „Wirt⸗ schaftliche Geflügel⸗ und Kleintier⸗ ücht „Genossenschaft, eingetragene enossenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Sitz: Augoburg. Das Statut wurde am 25. Oktiober 1917 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Geweinwohls durch: 1) Erwerb und Fertfgeeng des privaten Unternehmens: Wirtschaftliche Geflügel⸗ zuchtaunsalt G. m. b. H. Göggingen bet Augsburg. 2) Mustergültige Zucht und zflege von Leistungsrassen, Abgabe von ruteiern, Kücken, Jung⸗ und Züchttieren zu günstigen Bedingungen, Ausführung von Lohnbruten und alle die Förderung heimischer Geflügelzuchtspflege bezweckenden Arbeiten. 3) Selbstanbau von Futter⸗ mitteln; Gewinnung und Verwertung von Abfallprodukten zu Futtermitteln. 4) Schulung von männlichen und weib⸗ lichen Kräften, vornehmlich auch Kriegs⸗ invaliden, für wirtschaftliche Geflügel⸗ und Kleintierzucht. 5) Sach⸗ und fachgemäße Eiergewinnung und Verwertung in groß⸗ zügiger Weise. 6) Mast und Schlachtung von Geflügel zur Fleischerzeugung; Zu⸗ führung an die Verbraucher. 7) Pflege der Kleintierzucht und Verwertung der Erzeugnisse hieraus. 8) Obstbau und Verwertung des Obstes. 9) Rat⸗ und Auskunfterteilung.
Willenserklärungen und Zeichnung der Firma bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der München⸗Augsburger Abend⸗ zeitung und der Neuen Augsburger Zeitung und sind gezeichnet durch mindestens 2. Vorstandsmitglieder. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ — einhundert Mark —, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die sich der einzelne Genosse beteiligen kann, ist auf 150 — einhundertfünfzig — festgesetzt. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Stotuts Bezug ge⸗ nommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Georg Hothum, Korrespondent und Direktor in Göggingen, 2) Betly Sommerer, Buchhalterin in Stadtbergen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Augsburg, am 29. November 1917.
K. Amtegericht.
Breslau. 48850 In unser Penoffenschaftsregister 68 9 bei der Landwirtschaftliche Breu⸗ nerei⸗Genuossenschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht in Wiltschau am 26. 11. 1917 eingetagen word n: Der biehe ige Ver⸗ tieter des Vorstandsmitglieds, Ritterguts⸗ besitzers Eruaerd
feldt zu Groß Särding, Gutsbesitzer Gustab ig, 1 stav eüesatrg. ist 8 nech
Kracker von Schwarzen⸗
dem Tode des Rittergutsbesitzers Peterson zu Wiltschan von Amts — zum Vertreter des Rittergutsbefipegs Boths Pomme zu Pollogwitz At. Amtsgericht Breblan.
Bromberg. 3 [48851] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaßtlichen Spar⸗ und Kreditbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bromberg eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen 8 Wauhbke ist Wilhelm Peters in zum Vorstandsmitglied bestellt.
Bromberg, den 9. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
chemnitz. 148852] Auf dem den „Tpar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Glösa be⸗ treffenden Blatte 63 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden: Das Satut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 95 der Re⸗gisterakten. Gegenstand des Unternebhmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf sowie die Annahme und die Ver⸗ waltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten en oder Personen gesunde und zweckmäßig eirge⸗ richtete Wohnungen zu billigen Preisen zu
beschaffen.
Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft sc arf den Kreis ihrer Mitglieder be⸗
ränkt.
Die Haftsumme eines Genossen beträgt S Geschäftsanteil zweihundert Mark.
Die höchst⸗ Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf einhundert bestimmt.
Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der „Volkestimme“ und in den Chemnitzer „Neuesten Nachrichten“ in Chemnitz. Höten diese Zeitungen auf zu erscheinen, so bezeichnen zunächst der Vorstand und der Aufsichtsrat die Zei⸗ tungen, in denen die Bekanntmachungen veröffentlicht werden sollen, bis die Haupt⸗ versammlung durch Satzungsänderung die Zeitung (Zeitschrirt) fuͤr die Bekannt⸗ machungen ernent bestimmt.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre eigen⸗ händige Unterschrift himufügen. Bekannt⸗ machungen und WMlllenserklärungen des basac trats sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter, der Bezeichnung der Firma mit dem Zusatz ‚Der ufsichtsrat“ ihre Unterschrift hin⸗ zufügen.
Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift beifügen.
Die Firma lautet künftig: „Tpar⸗ u. Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Königliches Amtsgericht Chemnitz,
Abteilung E, am 29. November 1917.
Cottbus. [48853] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 51, Gulbener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Kaftpflicht in Gulben, ist eingetragen, daß die Vor⸗ standsmitglieder Wilhelm Schulze, Friedrich Kollosche nnd Friedrich Zoch aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an deren Stelle dner Hermann Senkel, Büdner sr en Schulze, Eisenbahnarbeiter Ernst Duch
ohannes
romberg
Gulben, in den Vorstand gewählt sind Cottbus, den 28. November 1917. Königliches Amtsgericht. 8
Haigerloch. [48854 In unserem Genossenschaftsregister i bei dem Spar und Darlehnskassen⸗ verein in Dettensee e. G. m. u. H.
folgeade eingetragen worden:
An Stelle des Chrimian Maier ist der Landwirt Gustav Pfeffer in den Vorstand gewaͤhlt.
Haigerloch, den 29. November 1917.
Königl. Amtsgericht.
Halle, Westf. [48855]
Bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft Bockhorst, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haßpflicht zu Bockhorst, be⸗ ginnt nach dem Statut vom 5. August 1917 das Geschäftsjahr am 1. Juli und endet mit dem 30. Juni; die Haft vmme für den Geschaͤftsanteil beträgt 300 ℳ und die hoͤchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile zehn.
Halle i. Westf., den 29. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
Verantwortlich für den veeihenen:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Ihi der esch 8 Berlin⸗
Verlag der Geschoftnsten⸗ (Mengering] in Berlin.
Druck der Norddeut Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Büschen achnnachen 892.
(Mit Warenzelchenbeilage Nr. 96.)
und Häusler Matthes Knöfel, sämtlich in
am Bande zu verleihen.
8- “
Zer Bezugapreis beträgt vierteijührlich
Einzelne Anmmern kosten 235 Pf.
Allr Bostunstalten nehmen Zesteliung an; sür Brrlin außer drn Hostanstalten und Zeitungsvertrieben für Brlbstabholer anch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.
8 —
Eba
1.“ 8
88 2
Anzeigenprtin sur den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeilr 30 Hf, einer 3 prspaltrurn Einheitazeile 50 Pf.
Auzeigen nimm an: ugitche Heschästastelle des richs⸗ u. viaaisanzet gecs
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
eereöven
No.
——
Dezember, Abends.
evee ng
Inhalt des amtlichen Teiles: Or densverleihungen xc. “ 8
Dentsches Reich. Ernenmnungen ꝛc. . 88
Verordnung, betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel.
Bekanntmachung, betreffend die Prägung von Zehnpfennig⸗ stücken aus Zink.
Bekamtmachung, betreffend den Betrieb der Anlagen der Groß⸗ eiseninduftrie. 1
Bekanntmachung über die Aufstellimg der Jahresrechnung der Orls⸗, Land⸗, Betriebs⸗ umd Innungskrankenkassen.
Bekanmmachungen, detreffend Liquidation bruischer Unter⸗ nehmungen.
Ieheaagnn. betreffend Beendigung einer Liquidation.
Bekanntmachung, betressfend die Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen. 8
Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.
Handel sverhot
Anzeige, betreffend die Ansgabe der Nummer 211 des Reichs⸗
Gesetzblatts. “ Königreich Preußen. Ernemmmgen, Charakterverleihungen, Standeserhöhimgen und soustige Persovalneränderungen. v166“ Rufhebungen von Handelsverdoten. Haudelsvervohoie4
Seine Majestät der König haben Allergnäbdigst geruht: dem Direkdtor beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat von Ditfurth den Slern zum Noten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Lehrer Habeck in Münchendorf, Kreis Naugard, und dem Lehrer a. D. Randzio in Lyck den Adler der In⸗ haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollerr, dem Amtsvorsteher, Hofbesitzer Hansen in Midtskov, Krels Sonderburg, den Oberbahnassistenten a. D. Marten in Düsseldorf und Schirnding in Solingen das Verdiensikrenz in Gold, den Zollaufsehern Krüger in Frankfurt a. M. und Staeder in Danzig und dem bisherigen Eisenbahngepäck⸗ arbeiter Wallscheid in Düsseldorf das Kreuz des Allge⸗ meinen Ehrenzeichens, dem Kallanten Bangert in Lohrkaupten, Krels Geln⸗ bausen, dem Eisenbahntelegranhisten a. D. Rau in Schwerte, Landkreis Hörde, dem Eisenbahngüterfaktor a. D. Zimmer⸗ mann in Elberfeld, den Eisenbahnweichenstellern -. D. Römer in Düsseldorf⸗Gerresheim und Schrage in Wülfrath, Kreis Meilmann, dem Eisenbahnstationsdiener a. D. Krumm in Seelscheid, Siegkreis, dem Eisenbahnroltenführer a. D. Hamann, in Boele, Landkreis Hagen, dem Hilfsbahnwärter c. D. Brinkmann in Wickede, Kreis Soest, dem bisherigen Elsenbahnschlosser Schaub in Siegen, dem bisherigen Eisen⸗ babrwerkhelfer Klein in Opladen, Landkreis Solingen, und 89 bisherigee E“ . Hens in Moselache, Landkreis Brieg, das Allgemeine Ehrenzeichen, —— dem Former Gerwing bei der Geschoßfobrik in Sieg⸗ burg und dem bisherigen Bahmnmterhaltungsarbeiter Katt⸗ winkel in Felcer zof⸗ Kreis Altena, das Algemeine Ehren⸗ zeichen in ropse sowie 8 8 dem Hauptmann der Landwehr a. D. Ziekursch, dem Vizefeldwebel Shügc- dem Sanitätssergeanten der Reseroe Kalb. den Gefreiten Hoffmann und Vogelfänger, den Muskelieren Andrzejewski und Klink die Reitungemedaille
Seine Masestät der König haben Allergnädiast geruht: den nachbenannten K. und K. österreichisch⸗ungarische
2
Offizleren ꝛc, folgende Auszeichnungen zu verleihen:
das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Schwertern:
dem Generalobersten Freiherrn von Dankl und dem Admiral
Njegovan;
den Roten Adlerorden erster Klasse mit Schwertern:
dem Admiral Fiedler; die Schwerter zum Roten
an demselben Bande: dem Generalmajor Freiherrn Klepsch⸗Kloth von Roden:
den Koten Adlerarben dritter Klasse mit Schwertern
am statutenmäßigen Bande:
Abdlerorden zweiter Klasse
am statutenmäßigen Bande und den Stern zum Roten irs em68 zweiter Klasse mit Schwertern
8 8 5 ““
8
dem Vizeadmiral Ritter von Keil und dem Vizeadmiral a. D.
Klasse am statutenmäßigen Bande und den Stern
dem Regimentsarzi
Granitindustrie Jaeger in Siockhholm und Sölvesborg den
den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern:
Ritter von Kirchmayr; die Schwerter zum Königlichen Kronenorden zweiter
zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern an demselben Bande:
dem Obersten und Flügeladjutanten Freiherrn von Bienerth;
den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande: Dr. Busson. Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: dem Königlich schwedischen Oberleutnant zur See Zimmermann den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem bisherigen Direktor des Könialich bayerischen Ober⸗ bergamts in München, Geheimen Rat Planer daselbst den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Königlich schwedischen Kapitänleutnant Malmgren und dem bisherigen Botschaftssekretär bei der Kaiserlich ürkischen Botschaft in Berlin Mehmed Ali Chewti Bey den Königlichen Kronenorden drilter Klasse, dem deutschen Konfularagenten und Direktor der Svenska⸗
5
Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie . dem Könialich sächsischen Unteroffizier Schill die Rettungs⸗ medaille am Vende zu verleihen. 8
S18 8
Seiue Masestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes: dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Mainz, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Martini, dem Ober⸗ und Geheimen Regierungsrat Gallo bei derselben Eisenbahn⸗ direktion und 1 8 8 dem Eisenbahnlademeister Immich in Halle a. S.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Regierungs⸗ und Baurat Anger, Mitglied des Eisen⸗ bahnzentralamts; des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens: den Eisenbahnrechnungsrevisoren Schmidtmeyer, Kaschau, Kister und Laßdeck in Mainz; der Großherzoglich Mecklenburgischen Verdienst⸗ medaille in Silber: 8 dem Eisenbahnwagenausseher Geißler in Berlin; 8 des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Oberbaurat Pusch bei der Eisenbahndirektion in Essen, dem Regierungs⸗ und Bceurat Denicke, Mitglied der Eisen⸗ bahndireklion in Mimster i. W., dem Eisenbahnbetriebs⸗ kontrolleur Falke, den Eisenbahnobersekretäären Weber, Beckers, Pünter und Ernst Hotsch, sämtlich in Münster
i. W., und 1““ “ Oberbahnhofsvorstehern Becker und Schräder in
Osvabrück, Wiepking in Rheine i. Westf. und Lübben in Leer, Ostfriesl.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Regiterungs⸗ und Baurat Körner beim Polizeipräsidium in Berlin; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: dem Regierungs⸗ und Baurat Minten, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion in Hannover; des Hamburgischen Hanseatenkrenzes: 8 dem Präfidenten der Eisenbahndirektion in Berlin Wulff;
ferner:
des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds: dem Regierungsbaumeister Emmelius in Posen, zurzeit in ürfischen Diensten, und dem Oberbahnhofsvorsteher, Rech⸗ nungsrat Jackowski in Berlin sowie
den
dem Eisenbahnobersekretaͤr, Rechnungsrat Berle in Altona.
des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice“*:
dem Major Votrubazaz
Teutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Militäranwalt beim Reichsmilitärgericht Dethleffsen zum Oberreichsmilitäranwalt zu ernennen. “ Verordnung, etreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel. Vom 30. November 1917. Der Bundesrat hat auf Grund des § 44 Abs. 1, 2 des Bärsengesetzes vom 8. Mai 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 215) folgende Verordnumng erlassen: 18 b § 13 der Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, vom 4. Juli 1910 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 917) erhält folgenden Absatz 4:
8 Die Landesregierung kann die Zulassun sstelle an⸗ weisen, bei Anträgen auf Zulessung von Wertpapieren die Aufnahme von Angaben in den Prospekt und die Vorlage von Beweisstücken dann nicht zu fordern, wenn die Geheimhaltung im Interesse der Landesverteidi⸗ gung liegt.
Verlin, den 30. Novemder 1917. 1 Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.
Bekanntmachung, b
ffend die Prägung von Zehapfennigstücken Vom 29. November 1917
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. ) folgende Verordnung erlassen:
Der Reichskanzler wird ermächtigt, a ßerhalb der im § 8 des Münzgesetz 8 vom 1. Junt 1909 (Reichs⸗Gesetbl. S. 507) für die Ausprägung von Nickel⸗ und Kupfermünzen bestimmten Grenze zum Eiesatze für einzuzlebende Z hopfennigstücke aus Nickel weitere Zehn⸗ pfennigstücke aus Zenk b’s zur Hohe von zebn Millionen Mark her⸗
stellen zu lassen. —
Auf die Prögungen finden 8 Vorschriften der Bekanntmachung vom 22. Maͤrz 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 282) entsprechende An⸗ wendung. u“ Berlin, den 29. November 1917. Der Neichskanzler. In Vertretung: Graf von Noedern.
—
Bekanntmachung,
betreffend den Betrieb der Anlagen der Groß⸗ 8 eisenindustrie.
Vom 1. Dezember 1917.
Anunf Grund der §8 120f, 139 b der Gewerbeordnung hat der Bundesrat folgende Bestimmung erlassen:
Unter Aufhebung der Bestimmung vom 23. November 1916 (Reichs⸗Gesetbl. S. 1287) wird der § 7. der Bekannt⸗ machung vom 4. Mai 1914, betreffend den Betrieb der An⸗ lagen der Großeisenindustrie (Reichs⸗Gesetzbl. S. 118) wie
folgt geändert:
Die vorstehenden Bestimmungen irrten am 1. Dezember 1918 in Kraft urd an Stelle der Bekanmmachung vom 19. Dezember 1908 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 650)0.
Die auf Grund des § 3 der Bekanntmachung vom 19. Dezember 1908 gestatteten Auznahmen bleiben, wenn iöre Dauer nicht auf einen kürzeren Zeipunkt beichräntt ist, bis zum 30. November 1918 in Gellung, treten aber om 1. Dezember 1918 sämtlich außer Kraft.
Berlin, den 1. Dezember 1917.
8 Der Reichskanzler. —
tretung: Freiherr von Stein
Bekanntmachung über die Aufstellung der Jahresrechnung der Orts⸗, Land⸗, Jeiriebs⸗ und Innungskrankenkassen. 6 Vom 30. November 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des §3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen vsw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
2292
6
§ 1. 8 Otte., Land⸗, Betriebs. und Innungskrankenkassen, welche im Ginnahme⸗ und Ausgabehuche (§ 14 ver Bekanntmachung über Art nud Form der Rechaungsführung der Orts⸗, Land⸗, Betriebg, und Innungskrankenkassen vom 9. Oktober 1913 — Zentralblatt für das
Deutsche Reich S. 1009 —) die Einnahmen und Ausgaben nach den