. “
11. April 1917 „ 2236 „ 111757. 1. 1919 * hesee s 172 . vHö 45306. 7. 17. „ 2253 „ 112803. 1. „ 1915 41. 1. April 1917 E“ 1. Nbe 191⸗ „ 2255 ‧ 112780. 1L. . 175210. 14. 20. 22. 44. 4. . . 70. 72. 8 g 9 5 Bei der Lerte porgenommenen 95. 94. 95. 1. April 191½ „ 2259 „ 112909. 16. 1. Ppell 999 vS 8 April 8817 Serienziehnng der obigen Auteils. 1 45763. 77. 99. „ 2262 „ 113092. 93. 97. 176610. 19. 20. 34. 36 28e. e eee. . 1eb 1. April 1917 37. 44. 1. April 1917 8 “ 273 1 46120. 1. 19151 „ 113116. 32. 37. 176851. 1. 1917 70. 290.385. 715. 257. 147. 925 „ 4929 N. 3. 1. April 1915 177414. 47. 48.“ 120. 289. 28858 A. JF.. 1. „ 1916 113317. 1. „ 1914 1. April 1917 822. 326. 828. 328. 888. 62 ⁄. 48125. 45. 1. „ 1916 115524. 25. 35. 3580 „ 178951. 1. „ 1909 338. 884. 638. 712. 228. 2528. 49113. 32. 1. 1916 1. Aprkl 1916 3597 „ 179814. 17. 23. weeee 50551. 58. 60. 62. 63. 67. 117066. 67. 1. „ 1915 3601 „ 180045. 1. „ 1916 1438, 1 63.1474. 1. 79. 88. 1. April 1917 117755. 56. 93. 94. 800. 3615 180728. 29. 30. 41. 44. 1439. 1463.1474. 1492. 1536. 50823. 50. 1. „ 1915 1. April 1917 *9. 30, . 1916 1568. 1284 ½. 181.Eu 51818. 49. 1. „ 1917 117941. 1. „ 1913 181753. 54. 59. 70. 31. 18 28 124. 11.1884 52711. 1. „ 1915 117951. 52. 54. 55. 82. 1. April 1017 1Iö11““ 54565. 1. „ 1916 1. Aprii 1917 „ 3638 „ 181875. 76. 77. 24189 2159.2156.2259. 2100. 55607. 15. 45. 49. 118760.95. 1. „ 1917 1. April 1915 rshsETETEEö“ 1. April 1917 119165. 1. „ 1916 3708 185354. 82. 88. 95. 38238öö1 8699 1. 1916 121988. 1. „ 1915 3725 „ 186228. 48. 1. „ 1916 111“n 57451. 52. 53. 63. 76. 122713. 16. 19. 22. 43. 3715 ‧ 187203. 8. 9. 15. 28. 29. 8831.8982E 1. April 1916 1. April 1917 49. 1. April 1917 399½ 285. Is sie 57507. 34. 39. 50. 124925. 1. „ 1914 1 r187 66 3323 3400. 3431 8 .9, oe April 1917 125378. 1. „ 1916 3757 1878 V11 3526 3378 3623 370 58421. 22. 1. , 1916 . 85. 36. 87. 88. 3758 „ 187858. 69. 73. 3816 3916. 3917 H 3788. 58514. 19. 24. 44. 45. 1 1. April 1912 1. April 1917 3974 BE“ 5. 8988. 1. April 1917 1 1916 3769 188433. 35. 48. “ 61018. 1. „ 1914 1916 1. April 1917 ℳs früheren Ziehungen siad rück. 61252. 53. 83. 85. 98. 257 21. 1900 3798 189797. 1. . 1917 ständig die folgenden Anteilsscheine mit 1. April 1917 2576 128773. 1. 1916 3797 189833. 1. Okt. 1911 Nere Lmiegich. W1 EI161“ E ehne eeeae., 62264. 87. 98. 2605 ‧ 130211. 12. 25 3819 ⸗ 190901. 2. 3. 4. 5. 6. 7. . em 28. . „2. . ri 1915 8 7 7 z 917 1489872) Aufgebot. den 33. Nen 181917 den. Se bat, dem Antrage, zuf vorläufg volsttecc. „ 22 „ 1073. 76. 92. 96. 62419. 1. Tpeil 1918 2928 „ 131273. 77, e ,1919 “ ““ in in Boksee wohnhart aewesen, das Zufgevots⸗ Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor. Zahlung von 305 ℳ nebst 4 % Zir sen 33 1612 44 1 April 1918 b 63351. 53. 60. 61. 66. 97. 81. 82. 83. 84. 85. 86. 1 1. April 1917 br 8 Hrreber v ö verfahen zum Zwecke der Ausschließung läufig ’“ Der sest 1. Ok ober 1914. Der Beklagte wird 84 „ 1897. 83 31. 8s 98. 99. 400. 8 W 1. April 1916 3834 191689. bJ111I eeheee ig Mooenbar 1917 8 von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Kläger ladet den Be ags 7. zur münd. zur mündlichen Verhandlung des Rechts April 1917 ö“ 1. April 1917 131955. 59. 76. 93. 94. 3842 192075. 93. 94. 96. 97. nen Wohnun “ e 8 2 Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ lichen Verhandlung des * ech sstreits vor streits vor dus Königliche Amtsgericht 53 2601. 2 10 14 19. 2 63425. 1. „ 1914 1“ 1. April 1917 b. 1. April 1917 Alle 26. “ 85 ö er fordert, ihre Forderungen gegen den 18 11. Kammer für Haandelssachen des L-ipzia, Peterssteinwe⸗g 8. Zimmer 97, auf ..— 21. 41 1 * 11 19 0. 63871. 1. „ 1914 132129. 30. 34. 35. 7 3862 193059. 63. 1. „ 1916 Fiiedrich Ratzeburg sundenen Malers Nachlaß des verstorbenen Landmanns Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, den 24. Januar 1918 Vormittags 107 530ũ 33 s1 April 1917 63903. 4. 35. 50. 8 1. April 1917 3868 1 9 9½ Ratzeburg das Aufgebots⸗ Waiter A gust Btel wätestens in dem auf Hrunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, 9 Uor, gelad n. ” „ 1. „ 1916 1. April 1917 133368. 79. 99. 3870 193454. 55. 61. 62. 67. 8 Rachl. Hea der Ausschließung en 26 Februar 1918 Vormitags 8 1 „ 5384. 93. „ 1916 64875. 111 on. Nachlaßaläubigern beantragt. Die 11 Ugr, vor dem unterzeichneten Gertcht, 188 . 9
8
118. Februar 1889, zuletzt in Leutmanns⸗ mann in Freiburg (Schlef.) bat das Auf⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits [49102] Oeffentliche Zustellung. rr wohnhaft, für tot zu erklären. gebot zum Zwecke der Ausschließung von vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen G. Rittmöller, Hamburg, Stubben⸗ Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ Nachlasgläudigern beantragt. ie Nach⸗ Landgerichts in Mülhausen auf den buk 6/7, vertreten durch Roechtsanwälte “ sich spätestens in dem auf den laß läubeger werden daber autgefordert, 14. Februarxr 1918, Vormittags Dres. W. Samuel, Bachmann ꝛc. Bachur, 3. Jalt 1918, Vo mitrage 10 Uhr, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei klagt gegen die Reederet Chart
dm unterzeichneten Gericht, Immer am 14. Desember 1916 ve storbenen dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Shippiag Comp. Lid. W. Priee & tr. 19, anber umten Aufgebotstermine zu GHeorg Weisemeinn spätestens in dem walt zu destellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Co., Liverpool, wegen Forderung aue Flpen. widrigenfalls die Todeserklärung auf den 5 Februar 1918, Vor⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der ge ltefertem Proviant und Schiffsaus⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zmittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Klage bekannt gemacht. rüstung, mit dem Antrage, die Beklagte ber Leben oder Tod der Verschollenen zu zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, an⸗ Mäülhausen, den 30. November 1917. kostenpflicktig und gegen klägerische S cher⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, beraumten Aufgebotstermine vor diesem Der Gerichtsschreiber beitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zah⸗ Iu im Anigebototermine dem Gerich öe K.2g “ des Kaiserlichen Landgerichts. W1u“ nebst Scℳ Ziasen sei 8e in m. . hat die Angabe des Gegenstandes und ¶ em 15. ober zu verurte len. Kläger Schweidvitz, den 30. November 1917. des Grundes der Forderung zu enthalten; ““ in ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Königlich⸗s Amtsgericht. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ Hamburg 15, Spardinastraße 180, Pnn, handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ [49155] A d schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Fevoll chit ter: Rechtganwalt D⸗ 44 gericht in Hamburg, Kammer 13 für Han⸗ Pbzlinmn me. ufgebot. b velche sich nicht melden, köͤnnen, unde⸗ Hevellmecheian⸗ 9. nn ealte Ire hant delssachen (Ziviljustizgebäude, Sievekeng⸗ Phimvy Reinbeimer, Ackerer in Besen⸗ schadet des Rechts, vor den Verbind⸗ Derz in Berlin W. 9, Lmkstraße 15, klagt plotz), auf den 21. Februar 1918 boch, hat die Todeserflärurg seines am lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ gegen den Kaufmann Eua,n Davzige⸗ Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Auf⸗ Fedrehen 8 sedorenen und zusetz’ nissen und Auflagen berücksichtigt zu N. e. “ S 12 v forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ *3 88 eePe.nes 6 werden, nur insoweit Befriedigung ver⸗ e Beihechan vet ecnilfe richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Lasiker, bean⸗langen, als sich nach Befriedigung der „ b “ fißr Mal- vi Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirr 1et. Es wird Aufgeboistermu besummi aicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein de, seihen fontlaufen het1'. ʒMat 1916 dieser Auszug der Kage bekannt gemachl. auf: Mitwoch, deu 10 Juli 1918 (Ueberschuß ergtbt. Die Gläubiger aus voakuntate, Hilfe geleistet habe, zu deren Hamburg, den 3. Dezember 1917 Vormittatzs 9 Uhr, im S tzanessaal⸗ Pflichtret srechten, Vermächtnissen und Auf⸗ Wiedererstattung Bekzagter sich vo⸗rpfl chtet Der Gerichtsschreiber des Land ichts e 1 Iggert ermit 2 5 83 ba- n em Antrage en Beklagten 6bö“ 3 des Kgl. amfsgerichis dabier. Piermit er⸗ lagen jowte die Gläubtger, Fie babe, mi dem Antrage: 1) den Lek! gte Itr. reiber des Landger gebt die Aufforderuag: 1) an den Ver.⸗] Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das kostenrflichtig zu verurteilen, an den Kläger 49163) Oeffentliche Zustellung. schollenen, sich spätestens im Aufgebors⸗ Aufgebot nicht beiroffen. ¹ 4800 ℳ — Viertausendachthundert Muk Dor Fabrika t Paul veinicke in srrei⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Tod Freiburg (eachles.), den 22. No⸗ — vebst 5 % Zinsen von je 300 ℳ seit berg i. Sa., P ozeßbevollm aär tiate: Rechts⸗ erklärung e folgen wird, 2) an alle, welche vember 1917. b dem 5. Junt 1916, dem 23. Juni 1916, anwälte Dr. Rtiedel und Dr. R. Richter Auekunft über Leben oder Tod des Ver. Königliches Amtsgericht dem 28. Juli 1916, dem 28. August 1916, in Leipzig, klagt g⸗gen den Kaufmann schollenen zu erteilen vermögen, spätestens — dem 25. Septemrer 1916, dem 20. Oklober Heinrich Voigt, früber in Leipzig, jetz: im Aufgebotstermine dem Gericht Anzetge Aufgebot. 1916, dem 25. November 1916, dem unbekannten Aufenthalfs, unter der Be⸗ zu ma ben. Ler Rentner Jultus Claussen in 20. Dezember 1916, dem 27. Januar 1917, hauptung, daß der Beklagte aus Miet⸗ Worlfstein (Pfalz), 1. Dezember 1917. Ki⸗l hat als Ncchl ßrfleger des am dem 26. Februar 1917, dem 26. März 1917, vertrag noch 305 ℳ Mietzins auf die 28. Juni 1916 an seiner Verwundung im em 26. Aprtl 1917, dem 25. Mai 1917, Zeit bis 30. Seotember 1914 schuldig set Martvelazare t 3 zu Gristel verstorbenen — Landmanns Walter August Biel, zulgtzt
* 17. 18. 19. 23. [49076] [49028]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Oberst von Baur, Stutt⸗
gart, durch den Tod ausgeschieden.
Stuttgarter Geschäftshausbau A.⸗G.
[49080] Die neuen Dividendenscheinbogen für unsere Aktien, von 1917 ab, sind werktäglich von 10 bis 1 Uhr gegen Einreichung der Talons mit doppelten Nummernverzeichnissen von unserer Kasse abzuholen.
Werlin, den 1. Dezember 1917.
Aktien Baugesellschaft Werderscher Markt.
H. Silberberg.
Stuͤrke-Habrik Rndenbeck. Emladung zur brdentlichen Heneral⸗ versamm ung der Actien⸗Stärke⸗Fabrik Radenbeck auf ESounabend beu 22 De⸗ zember 191 7, 2 Uhr Nachmittags, im Rehfeldtschen Gasthause. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und Beschlußfassung über Werwendung des Gewianns sowie He⸗ nebmigung durch die Gene alversamm⸗ lung und Eatlastung des Direktoriums und des Aufsichtsrats. Radenbeck, den 5. Dezember 1917. Der Vorstand. Jürgens. Benecke. Rebhfeldt. [49081] 2 Die Ausgabe der neuen Gemwinn⸗ anteilscheinbogen für unsere Aktien Nr. 1 bis 2250 erfolgt vom 5. Hezember 1917 ab an nunserer Kasse gegen Rück⸗ gabe der alten Erneuerungsscheine, welche mit einem nach ver Nummerfolge geordneten Verzeichnis bei uns eim⸗ zareichen sind. 19Elcwin,. Saalr, den 4. Dezember (.
Süchsisch⸗Thüringische Portland- Cement-Fabrik Prüssing & Co. Commandit⸗Gesellschaft
auf Attien.
3 ¼ % Cöln⸗Mindener Prämien⸗Anteilsscheine.
3505 3517 3533
3538 3549
2267
2311
2339 2342 2356
2359 2360
2376 2384 2408 2440 2455
2499 2516
2546
2552
3636
[49208]
Auf Grund der §§ 10 und 12 des Ge⸗ sellschaftsstatuts werden die Aktionäre der Hannoverschen Eisengießeret, Ande ten, zu der auf Donnerstag, den 27. De⸗
2661. 2857. 2981. 3201. 3378. 3516.
42.
zember 1917, Vormittags 10 ½ Uhr,
im Gescha tslokal der Gesellschaft an⸗
gesetzten ordentlichen Generalversamm⸗
lung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschaͤftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto; Ge⸗ nehmigung derselben. 1
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben den
Besitz ihrer Aktien dem Vorstand oder
dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, z
Hannover, spätenens bis zum dritten
Tage vor der Generalver sammlung
nachzuweisen und erhalten dagegen eine
persönliche Eintrittskatte.
Der Geschäfisbericht nebst Bllanz liegt
im Geschäftslokale der Gesellschaft für die
Aktionäre zur Einsichtnahme bereit.
Anderten, den 4. Dezember 1917.
Hannoversche Eisengießerei.
Der Aufsichtsrat. Dr.⸗Ing. O. Taaks, Vorsitzender.
2 bg⸗
[49157]
Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft Uevigau
Aktiengesellschaft. Achtzehnte ordentliche Generalversammlung In Gemäßheit des § 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags werden die Aktionäre zur 18. oörbdentlichen Generalversamm⸗ luͤng, welche am 29. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungesaale der Vereinigten Elbeschiffahrts⸗Gesell⸗ schaften, Aktiengesellschaft, Dresden⸗A., Permoserstaße 11— 15, stattfindet, er⸗ gebenst eingeladen. Tagesoednung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das 18. Geschäfts⸗
jahr. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Verwendung des Reiagewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und den Aussichtsrat. 3) Aufsichtsratswahl. Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ein Stimmrecht ausüben wollen, haben, den Bemimmungen des § 12 des Gesellschaftsvertrags entsprechend, ihre Aktien spatesteas den 24. De⸗ zember 1917 bei der Dresdner Bauk oder bet der Gesellschaftokasse zu deponteren. 8 Dresden, den 4. Dezember 191 8 Der Aufsichtsrat. v. Lüder, Vorsitzender.
2640 2643 2668 „ 2680 2720 2735 2752 2781 „ 2785
„ 2798
2799 2802 2805 2807 2808 2840
2880 2885
2925 2926
133957. 77. 78. 96. 193915. 23. „ 1915 1. April 1917 194015. April 1917 135958.59.1. „ 1915 195461. 1916 136740. 41. 1. „ k 1916 196016. 1916 137565. 68. 71. 73. 198586. 97. 1916 1. April 1916 198951. 1915 139001. 8. 9. 13. 23. 36. 199071. 15 39. 1. April 1917 199617. 18. 29. 30. 41. 139207. 13. 30. 1. April 1916 1. April 1916 19998s6. 1. „ 1909 13 ⁰51ͤS868. 1. „ 1915 1917. 139904. 9. 11. 15. 16. 17 31. 45. 1. April 1917 140057. 58. 59. 91. 1. April 1916 140246. 1. „ 1905 140326. 27. 1. „ 1909 140355. 89. 1. „ 1916 141977. 82. 83. 96. 1. April 1917 143994. 1 „ 1913 144210. 12. 32. 44. 1. April 1917 146209. 11. 28. 32. 46. 47. 49. 1. April 1917 146251. 72. 73. 80. 81. 92. 94. 300. 1. April 1917 147691. 1 1915 147802. 5. 17. 8 1. April 1916 147900. 1. 1916
3879 3881 3910 3921 3972 3980 3982 3993 „ 4000 Hamburg, den 1. Dezember
Die Administration der Cöln⸗Mindener Prämien⸗Anteils⸗
scheine. Norddeutsche Bank in Hamburg.
1. Stodwe k, Zimmer 78—- 80, auf den DercGetichtsscrriber des Köntali 1. — 1. Aril 1917 79. 92. 1. April 1917 1 27. Februar 1918, Vormittags Der zschreiber des Könialichen Amts⸗ 6115. 44. 1. „ 1917 317 „ 65811. 16. 17. 50. Nachlaßgläubiger werden daber auf⸗ Riagm. 21, Z:mmen 15, anberaumten Auf⸗ 1 ͤ8. gerichts Leipzig, den 28. November 1917. 68 8434. 1. Okt. 1816 3 8 r. gerordert, ihre Forderungen gegen der gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ 129 1.
10 59 böäöö 9738 lols 3 b 8 1 dem gedachten Gertchte zugelassenen An⸗ [49164] 9738. E116 328. 66374. 75. 93. 96. Nachlaß des verstorbenen Malers Friedrich melden. Di 98 — 1 e w.ck⸗ 8 ge 10806. 11. 13. 16 1 5ö ¹ 1— . Die Anmeldung hat die An⸗ walt zu bestell n. Zum Zw cke der öffent⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. 26. 11. 13 16. 27. 1. April 1917 “ 89 auf den gabe des Gegenstandes und des lichen Zustellung wird dieser Auszug der. Die Reklamationsrrist in Prtsensa zen, 32. 47. 48. 49. 66876. 1. „ 1916 1 Uhr, vor 2 zerzeicht Fen gerhs Grundes der Forderung zu enthalten; ur. Klage bekannt gemacht. 8 betreffend den bolländischen Dampfer 26 12 52 11 ECEöEö“ Fieue . 68 er 8„(kundliche Beweisstücke sind in Urschrift! Berlin, den 1. Dezember 1917. „Koningin Regentes“, wird bis 264 „ 13151. 52. „53. 54 55 56. 68374. 1 ne n. “ Scs. eöerf 1S Die Nach. Bayer, Gerichtsschreiber des Königliche, 1. Januar 1918 verläugert. 57. 8 68. 5 S 8 . 19. 88 1 V 88 . ten laßgläubiger, welche sich nicht melden, amburg, den 3. Delemb 1 63. 64 69 66. 67. 68. 38. 1. April 2 gebotstermine bet diesem Gericht an⸗ können, unbeschadet des deeng vor den 82 g 1 ezember 1917
Landgerichts I. 55. 0 239./17. 70. 71 72. 73. 7 7 “ 88 — 9 . 8 Das Kaiserliche Prisengericht. EEEEEE 68557. 64. 85. 87. 1 Cee hcgeldnan hat g An⸗ Verbindlichketten aus Pflichtteilsrechten, 4.10,Sesten JAA “ 6. 77. 78. 79. 80. 1; April 1917 gr Forderung zu enthalten. Urkundlich, u werden, von dem Erben nur insomeit
in Berlin, Feanzösischestraße 32, 2) Carl 1 m 88. 89. 90 3 vegge⸗ 82 4 2 1 4 SS. 89. . 91. 92. 4 1 Beweisstücke sind in Urschrift oder in Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ 1. April 1916
Cohn zu Berlin, Kronenstraße 6, Prozeß⸗ 1. 93. 94. 95. 96. 97. 9 8 5 9 9 Sr Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, friedium 4 6 Ze- b⸗vollmächtigte: Rechtsanwälte Justtzrat 99. 200. . . 97. 98. 69062. 76. 77. 79. 83. 85. . welche sich nicht melden, können unbe egngg desangc segese⸗ sesenen 8b . April 1915 N. 98. 1. April 1917
Rothenberg und Dr. Süß’ nd, klagen ) V s . 1 201. 2 5. 6 5 — ’ schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiter Hläubiger aus Pfl chtteilsrechten, Ver⸗ 1 erlo ung E. von 5 91 6. 11118 18,18 89892. 1. . 1610
gegen den Ingenteur Be tho.d Rosemann⸗ 10. 11. 12. 13. 1 5 . aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen mächtniss ) 3 Nozews , unbekannten Aufenihal’s 8 1 23. 89862 .“ d; chten, Uean . u 1 W . 16. 17. 18. 19. 20. 69760. 61. 89. und Auflagen berucksichtigt zu werden, Hlaubiger, denen der Erbe unbeschräntt 1 ertpapieren. [412122 Bekanntmachung.
1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.
I—·“ “
[492063 Außerordeutliche Generalversummlung der
Elitewerke Aktiengesellschaft
Sonnabend, 22. Dezember 1917,
Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude
des Chemnitzer Bank⸗Vereins in Chemnitz,
Sachsen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Erhöbung des Aktienkapitals um ℳ 600 000,— auf ℳ 2 100 000,— durch Ausgabe von 600 Inh beraktien über je ℳ 1000,—.
2) Abänderung des Gesellschaftevertrags. In § 3 deeselben ist der Wortlaut wie folgt ahzuändern: Das Grund⸗ kapital beträgt ℳ 2 100 000,—, be⸗ stebend aus 2100 Attiten zu je ℳ 1000,— auf den Inhaber lautend.
Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗
von abhängig, daß die Aktien mindestens
8S Tage vor der Generalversammlung
— den Tag der Generalversammiung
nicht mügrrechnet — beim Vorstand
[490887 Bekanntmachung. 3 ½ % Anlethe der Stadt Höxter vom Jahre 1896. Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 3. August 1896 aus⸗ gefertigten Schuldverschreibungen sind im laufenden Rechnungejahr laut Tilgungs⸗ plan 29 000 ℳ zu tilgen. Bei der am 29. d. M. vorgenommenen Auslosung sind gezogen worden: Buchstabe A Nr. 5 156 303 313 über je 500 ℳ. Buchstabe B Nr. 1215 1220 1221 1244 1245 1273 1289 1300 1303 1309 1311 1317 1336 1337 1478 1487 1491 üuber je 1000 ℳ.
dem Antracge auf tostenpfl chtige und ventuell gegen Siche hestsleistung vorläufig vollstreckbare Verurtesfung des Beklagten zur Zahlung von 21 461,63 ℳ nebst 5 % Zinsen aus 11 000 ℳ sett 30. Deiember, aus 9000 ℳ seir 9. Januar, aus 1000 ℳ seit 25. Januar und aus 400 ℳ seit 5. Februar 1917, und zwar 3 Monate nach Zustellung diesen Klage zah bar, des
73440. 45. 46.
1. April 19171 „ 74488. 91. 1. 1916 75414. 25. 41. 42. 45. 47.
1. April 1917 75954. 1. „ 1914 76575. 11910 76911. 12. 27. 46.
entsprechenden Teil der Verbindlichkeit
ür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Vermächtnissen und Auflagen sowie für di Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nu
anzeiger vom 28. September 1917 und im Verdener Kreisblatt vom gleich’n Tice ntemand bei uns gemeldet hat, erk ären pir den dem am 30. Oktober 1916 ver⸗ storbenen Heun Tiscklermeister Otto Sachtleben aus Verden von uns am
2954 2957
2958
f übe, in Berlin NW., Siegmundsbof 22 24 25 26 von den Erben nur insoweit Befriedi haft rde . ir, [auf Grund von Darlehnsverträgen vom 128 29 39. 51 38. na Na1 w aftet, werden durch das Aufgebot nicht 30. Dezember 1916 und 9. Januar 1917 34. 35. 36 37. 38 70986 1 -1915 gung der nicht ausgeschlossenen Gläubige]† Kiel, d⸗n 23. N Zet der 1. Septem 7 40 41 42. 43. 44. Nloss. 5. 87, 8. blossenen Gläubig „d⸗n 23. November 1917. e in erau 1 am 1. September 1917 statt⸗ ö.40 41 42. 43. 44. 1067. 68. 69. 87. 88. noch ein Ueberschuß ergibt. Auch hafter Königlichee Amfsgericht. Abt. 18. die Ehmme von 310606 scheine des ehemaltgen Lanvkreifes 8 1. Awrtl 1915 Nachlasses nur für den seinem Erbdteil danzig — I11. Kre⸗ 8— 1355 . 28 59 95 23239 o Da sich auf das Aufgebot im Reichs⸗ eg. “ 1 8 85 (97, ,2 89 60 Lnr A öber 1000 ℳ die Nummern: .68 69. 70 71 72. 51 70 71 72 198 199 200 207. 73 74. 25 76. 77 78. 45 47 74 75 76 86 87 124 154 155 156 87. 88. 89 90. 174 186 187 188 237. 2. 93. 94. 95 b9.
Bens et Fegn mis sasovenh Besege kahtt 28. 29 30. 31. 32. 69819. 36. 1. „ 1916 errosfen. sowie wegen weiterer verauslagten Kosten . 1 gefunden losun ihe⸗ 6. 47. 2 88 fac, er Erlbuh e gf. Acß baßte 9 en Auslosung der Auleihe 5. 46. 47. 48. 49. 50. 1. April 1917 folgente Nummern gezogen worden: . 61. 62. 63. 64 65. 66. 2 75. Lit B über 500 ℳ die Nommern: 81. 82. 83. 84. vLir. C über 200 ℳ di⸗ Nummern: . Aprtl 1917
[49182]
Gußstahl⸗Werk Witten.
ür den seinem Erbteil entsprechenden Teit er Verbindlichkeit haftet.
Berlin, den 23. November 1917.
Könisliches Amtlsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt, 15141. AZAufgebor.
Der Rectaanwalt Georg Horn in Berin NO. 43, Neue Köntasstr. 57, als Pflegn fü die unbekannten Er en des am 22. Märs 1917 v storbenen, zuletzt in Bltn, Po sdamerstr. 21 a, wohnbafr ge⸗ wosenen Rechtsanwalts Cnl Krüger das Aeebots erfahren zum Zwecke der Aut⸗ sa leßung von Nuch aß läubtgern beantragt. D'e Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß des versiorbenen Rechtsanwalts Carl Krüger spaͤtestens in dem auf den
13 Februar 1918, Nachmittage I1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Meue Friedrschstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ termine bet diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des
8 2 5*
ESegenstandes und des Grundes der Forde⸗
rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und. Auflagen herücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befrie⸗ dingung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet thnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un⸗ beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß eder Erbe ihnen nach der Teilung des achlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit
bkaftet.
Berlin, den 24. November 1917. Königlich 8 Amt gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
[49⁰087]
Der Tischlermeister Paul Franke aus Pfleger d s8 kachlosses des am 14. Delecber 1916] Kosten des
rei ug, Gartenstraße 20, als
hat
14. Mat 1913 ausgestellten Ve siherungs⸗ scheia Nr. 195 819 gemaß § 20 der dem Vetsicherungs cein zugrondeltegenden All⸗
für kraftlos.
191 No dstern Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Berltn⸗Schöneberg. Die Direktion. Hackelber⸗Koöbbinghoff. Gerecke. [48990] Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle von hbeute in das Sparkassenbuch Nr. 490 der Sparkasse dr Stadt Aachen Zwetg⸗ stelle II Aachen⸗Forst über ein Gukbaben von 153,57 ℳ, lauternd auf Wlbelm Heuseler in Aachen, für kraftlos erklärt. Aachen den 29. November 1917. Kgl. Amtsgericht. 5. 8
Dusch Ausschlußurteil des untereich⸗ neten Gerichis vom 14 November 1917 ist der am 14. November 1887 zu Ooer⸗ berge gebkorege B⸗s. mi s
berge gebore e Backer Emil Rusche aus Unna, Gefreiter der Reserve bei der 3. Eskadron Husarenregtments Nr. 8, für tot erlläct. Als Z iipunkt des Todes ist der 10. August 1915 festgesetzt.
Unna, den 14. November 1917. Königliches Amtsgericht. “ 8 Durch Auesschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 20. November 1917 ist der am 31. Dezember 1878 gebotene aus Massen für ot erkaä t. Als Todestag ist der 9. Ma 1916 festgestellt. 9 Unna, den 20. November 1917. Königliches AmtegerichF.
148995] Oeffentliche Zustellung.
„De Chefrau Kamill Robe, Marie geb. Schöffe, Segelt chweberin, zu Mü hausen, Prozeßbevollmächtiate: die Rechtsanwälte Dr. Drevfus ond Hartmann in Mülbausen klagt gegen ihren Ehemann Kamill Robre, E sendreher, früher in Mülbausen auf Grund der 88§ 1565, 1567 8. . B., mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten zu Mülbausen
am 25. April 1908 abgeschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den all⸗in schuldigen Teil zu erklären und ihm die Rechisstretis zur Last zu legen.
verstorbenen Lacktermeisters Georg Weise⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur
gemeinen *se sicherungsbedingungen htiermit
Berlin⸗Schöneberg, den 1. Dez mber
gleichen auch zur Traguag der Kosten des voraufgegangenen Arcestverfahrens. Die Klaäger laten den Beklagten zur münd ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivwilkammer des Köntgl chen Land⸗ a- ichts III in Berlt ⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17,20, Saal 144, auf der 15. Februar 1918, Vormiltags 10 Uhr, mit der Aafforderung, einen ber dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be llen. Zum Zwecke der öffentlichen Zungellung wird dieser Auszug der Kiag“ bekannt gemacht.
188e;. den 29. November
Jetschmann, Gerichtsschreiber
277
107 108 204 229 230 238 239 240 277 278 279 280 295 296 297 339 340 341 379 380 381 382 438 439 440 441 442 443 466.
hie ausgelosten Anleihescheine werden den B sitzern mit der Aufforderung hier⸗ derch gekundigt, die entsprechende & pual⸗ abfindung vom 2 Jauuar 1918 ab bet der Kreis⸗Kommunaltasse des Kreises Danziger Niederung hier⸗ selbst gegen Rückgabe der Anl’ihesch ine sowie der sämtlichen dazu gebörigen Zins⸗ chetoe und Anweisungen in Empfang zu nehmen.
Danzig, den 4. Oktober 1917.
Der Kreisausschuß
des Königlichen Landgerichts III.
des Kreises Danziger Nieverung
[48748]
Bekanntmachung.
1) Di⸗ Zwischenscheine far de 4 ½ % Schatzanwei der VI. Kriegsanleihe können vom
109 Dezember d. Is ab
ungen
in die endgültigen S
üucke mit Zinsscheinen Der Umtausch enu
findet
mittlung des Umtausches. noch unmittelbar bei umgetauscht werden.
mittags ienststunden ber zeichnissen sind bei allen oberhalb der Stückaummer
bungen der VI. Kriegsanleihe findet lichten Bekanntmachung heretts 9e
bei der „Umtauf erna . B,aeerense,e 22, gat Awver en ankanstalten mit Käesseneinrichtung bis zum 15. Juli 1918 die dapresseet egen Nach diesem Z itpunkt de 3 EEAE der „Umtauschstelle für die
Die Zwischenscheine sind mit Verzeichnissen, in die sie a .
1 v 2 8 n, en 5 innerhalb d'eser nach der Nummernfolge geordnet einzutrag n sacch dens Fetrsgen und den genannten Stellen einzureichen; Formulare zu den Ver⸗ Keichsbankanstalten erhältlich. Firmen und Kassen h äaben die von ihnen eingereichten Zwischenscheine rechts 21 mit ibrem Firmenstempel zu ve sehen.
2) Der Umtansch der Zwischenscheine für die
26. November d. Is.
umgetauscht werden.
1 für die Kriegsauleihen“, Aurer em übernebmen sämtliche Reichs⸗ die Zwischensch ine nur Kriegsanleihen“ in Berlin
ge 5 % Schuldverschrei⸗ gemäß unserer Mitte v. Mtz. belsgenr
bei der straße 22, sowie bei
Von den Zwe schenscheinen
1. g 1315, 1. Oktober 1916, (gewesenen Zinsscheinen umgetauscht Zwischenscheine heh sfür die Kriegsanleihen“, Heinzureichen.
Berlin, im D⸗zember 1917.
Reichsbank⸗Direktorium.
Havenstein.
„Umtauschstelle für die Kriegsanlethen“, sämtlichen Reichsbankanstalten mit eine größere Anzahl noch t für d9 2 3
Unzahl noch immer nicht in die endgültigen Stücke mit 2. Jonuat, 1. I lt und 1 CAcben b. . . 1 worden. in ihrem eigenen Interesse möglichst bald bei der
Berlin w. 8, Behrenstraße 22, zum Umtausch
Berlin W. 8, Behren⸗ Kasseneinrichtung att
. III. IV. und V. Kriegsanleihe ist Oktober d. Js. fällt Die Inbaber werden usst o g h. fänsg „Umtauschstelle
v. Grimm.
1. . 53. 65
1. Avril 1917 15406. 17. 22. 29 46. 50. 1. April 1917 1901
15475. 1. 17057. 1 20510. 27
27 21512.
21660 61. 1.
23753. 56. 57.
84. 86. 91.
1. 1. 1. 1. 1
26304. 13. 17.
27. 43. 27051. 1.
27593. 1. 94. 95. 96.
31. 33. 3
1916 4.
1916 1917
58. 67. 77.
April 1917 1915 1915 1908 1914
9 9 „
2
97.
23. 1. April 1917
25.
1917 „ 27304. 12. 18. 21. 35. 44. 1. April 1917 1916 28254. 59. 65. 74. 77. 80.
1. April 1917
1917 1907 1916 1916
30603. 14. 1. 31499. 1. 31580. 83. 1. 31771. 76. 1. 32809 10. 39. 40. 32912. 32. 1. 33937. 1 34351. 52. 57. 34514 15. 1 35810. 1. 36904. 1. 37251. 78. 1. 37562. 1. 39702. 1 40408. 43 1 40759. 62.
41613. 16. 36. 44. 42102 34 1. 42754 97. 1. 43709. 12. 39 2
94. 1.
43934. 39. 42. 44032.
44300. 44880.
1 4 1 43957. 61. 8 1 1 —
. 9 82 82 . 82
11. 18. 28. 35. 1. April 1917
1915 1915
53. 54. 55. 56. 1. April 1915
1916
1916 1915 1916 1915 1912 1917
April 1917
17. 33. 34. 35. 1. April 1917
1915 1917
April 1915
April 1916
Ott.
6 April 1917
1914
1. April 1916
1914
EEETTTTSEEE“
1. April 1915
79443. 44. 45. 46. 48.
49 50. 1. April 1917
79868. 85. 1. „ 1915 79951. 55. 63.
1917
81866. 1914 82330. 1916 83184. 1916 83358. 1907 84001. 1915 84107. 1 1916 84453. 65. 76. 82. 1. April 1917 85322. 1. „ 1913 85804. 1. „ 1915 86912. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20, 21. 4. 1. April 1915 89307. 18. 22. 29. 35. 1. April 1917 89551. 600. 1. Okt. 1913 92412. 14. 16. 20. 45. 1. Okt. 1916 93365. 68. 75. 81. 84. 86. 400. 1. April 1917 93572. 73. 75. 1. April 1916 936690. 1. „ 1915 94143. 1. „ 1914 95260. 83. 85. 1. April 1917 95716. 1. „ 1915 97161. 65. 1. „ 1917 97405. 7. 20. 26. 28. 41. 45 j46. 1. April 1917 98436.43 1. „ 1915 98733. 43. 44. 48. 1. April 1917 99452. 72. 87. 97. 99. 1. April 1917 99893. 99. 900. 1. April 1917 104054. 57. 61. 81. b 1. April 1917 105051. 62. 63. 76. 78. 81. 84. 88. 1. April 1917 10571b. 1. „ 1908 105965. 1. 1914 109052. 73. s9. 90. 92. 94. 1. April 1917 109563. 65. 66. 90. 1. April 1916 110554. 1. „ 1914 110690. 1. „ 1913 110851. 53. 55. 56. 61. 62. 63. 64. 7
2972 2975 2976 2994 3048 3059 3061
„ 3063
5 2073
„ 3086 ⸗ 3100 3119 „ 3133
3134 3148
3239 .„
3248 3279 3282 3290 3295 „ 3323
„ 3348 . 3356
2163939 1.81„
148574. 89. 1. 1916 148727. 41. 1. 1916 148775. 83. 1. 1915 149677. 1. 152383. 14 1916 152922. 1. „ 1916 153004. 24. 25. 26. 34. 1. April 1917 153138. 42. 43. 45. 1. Aprtl 1915 153604. 19. 20. 22. 1. April 1917 154295. 1. 1917 154997. JII 155947. 1. „ 1904 156606. 9. 42. 47. 50. 1. April 1917 156672. 1¹4 1116 157357. 58. 60. 72. 77. 81. 1. April 1917 159763. 85. 1. „ 1917 160328. 1. 1917 160351. 1. „ 1915 160607. 8. 9. 10. 11. 24. 39. 45. 50. 1. April 1917 180892. 1. „ 1916 161838. 1.. „ 1915 161906. 8. 28. 34. 43. 45. 1. April 1917 162364. 1. „ 1915 1916 164063. 69. 70. 71. 72 73. 1. April 1915 164454. 92.1. „ 1916 164721. 38. 39. 40. 50. 1. April 1917 166102. 3. 4. 7. 11. 23. 43 44. 45. 1. April 1917 167365. 1. „ 1915 167753. 61. 62. 63. 65. 66. 86. 87. 88. 95. 1. April 1917 168443. 1.. 1098 168663. 11 169153. 161665 170828.50. 1. „ 1915 171254. 76. 79. 85. 88.
1 1 1
1. April 1917 171722. 32 1 1 1
. „ 1910 171755. 56. 1. 1915 173062. . 1911 174122. 18 174163. 65. 80. 90. 96.
1. April 1917 174231. 1. „ 1914 174396.98.1. „ 1914
174611. 14. 29.
1916
Buchstabe C Nr. 1501 1517 über je 5000 ℳ. 1 Die vorstehend aufgeführten ausgelosten Schuldverschreibungen werden hiermit den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1918 mit dem Bemerken geküadigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 1. April 1918 nicht mehr mattfi det. Die Auszablung des Nennwerts erfolat gegen Rückgabe der Schuldverscheei⸗ bungen nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 5 bis 20 und den dazugehörigen Erneuerungsscheinen bei a. der Stadtkasse in Högxter, b. der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Höxier, am 30. November 1917. Der Magistrat. 8 Dr. Hausmann.
— —xxx— mrmmEEEEAs
— ————-———
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2. 8 88 [49078]
Wismarsche Hobelwerke, Aktien⸗Gesellschaft.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 24. No⸗ vember d. Js. ist an Stelle des bisherigen Aufsichtsrats ein neuer Aufsichtsrat, be⸗ stehend aus den Herren:
1) Reichsbankdirektor a. D. Paul Weber, Hildesheim, 2) Fabrikoirektor Bornum (Huz), 3) Finfönsen Friedrich Schreyer, Hildes⸗ eim, gewählt worden.
Wismar, den 1. Dezember 1917
16a“; Der Vorstand.
Georg Schwemann,
der Gesellschaft hinterlegt werden. Brand⸗Erbisdorf, 4. Dezember 1917. Der Vorstand. Günther.
[49205] . . 8 Actien Ziegelei Brannschweig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der in Braunschweig am Donnerstag, den 27. Dezember d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Gschäfts⸗ zimmer des Herrn Justizat Jürgens, Bohlweg 36, vierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesorduumg:
1) Geschäftsbericht und Rfchnungsablage für das Geschäftejahr 1916/17.
2) Beschlußfassunag uͤber die Jahresrech⸗ nung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Neuwahl des Aufsich'srats.
Braunschweig, den 4. Dezember 1917. 8 Der Aufsichtsrat. W. Voß, Vorsitzender.
[49180] 1“ Jute⸗Spinnerei und Weberei Bremen in Bremen.
Außerorde tliche Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den 29. De⸗ zember 1917, Mittags 12 Uhr im
Tagesordnung: 1) Nebertragung von ℳ 300 000 vom Speztalteservefondz auf den Dis⸗ positionsfonds; Verteilung des Dis⸗ positionsfonds an die Inhaber unserer 1800 Aktien durch Auslieferung von ℳ 500,— 5 % Deutsche Reichsanleihe auf jede Aktie. 2) Erhöbung des Aktienkapitals um ℳ 300 000,—, Festsetzung der Einzel⸗ heiten der Aktienausgabe, ent prechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags. Das Stimmrecht kann nur für die⸗ jenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens am 22. Dezember 1917 in den üblichen Geschäftsstunden bei Herren Beruhd. Loose & Co., Bremen, oder einem Notar hinterlegt sind. (§ 11 des Statuts.) Dremen, den 4. Dezember 1917. Der RAufsichtsrat.
G. Cuhrbier.
1. April 1916
8
statifindenden dreiund⸗
Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose
Mit Rücksicht auf die angestellte An⸗
fechtungsklage eines Aktionärs genen die
Bechlüsse der Generalversammlung vom
23. Oktober 1917 laden wir hierdurch die
Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am
Freitag, den 28 Dezember ds. Js.,
Vormittags 10 ¼ Uhe, im Verwaltun s⸗
gebäude unserer Gesellschaft in Witten
stattfindenden Geueralversammlung ein mit der Tagesordnung:
1) Aufbebung der Beschlüösse zu 1, 2. und 3 der Generalversammlung vom 23. Oktober 1917.
(Bericht der Verwaltung, Ge⸗ nehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Verwendung des Rein⸗
Bericht des Aufsichtsrals und des Vorstande.
3) Vorlage der Bilanz, des Berichts der Reoisionskommission, Beschlußfassung über die Genehmigung der Btlanz und über die Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Nach Anleitung des § 22 der Statuten haben diejenigen Aktioäre, welche sich an der Generalversammeung beteiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnis spätestens 5 Toge vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande oder bei: 1
1) dem A. Schaaffhaufen’schen Bank⸗ verein, Akt.⸗Ges. in Cöln,
2) den Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. in Göln, .
3) der Bergisch Märlischen Bauk,
Elberfeld,
4) dem Barmer Bank⸗Verein, Herren Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen,
5) den Herren Wiener Leyvy & Co. in Berlin,
6) der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Verlin
zu hinterlegen oder die anderweite Hinter⸗ legung durch ein notartelles Attest, welches die Nummern der Aktien bezeichnet, dem Vorstande spätestens 5 Tage vor dem Versammlungstage zu bescheinigen. Witten an der Ruhr, den 3. Dezember
1917. Der Aufsichtsrat des Gusstahl⸗Werks Witten.
Ed. Wätjen, Vorsitzer.
Rob. Esser, Geh. Justizrat, Vorsitzender.
Filiale der Deutschen Bank, in
8 5