1917 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschafts⸗ register.

Altona, ElIbe. Eintragung in das Genossenschaftsregi 7. November 1917. CEn.⸗R. 8: Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Benossenschaff mit un⸗ beschräakter Haftpflicht. Etdelstedt. Geschäftsfährer Cnl Meigert ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Angermünde. [49137] In das Gerxossenschaftsregister ist bei der Baugenoffenschaft Angermünde eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Gehrke und Steinbrückner sind aukge⸗ scheden und an ihre Stelle der Kalkulator Jucks und der Lokomotivführer Michael in den Vorstand gewählt worden. Angermünde. 22. November 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.

Bergheim, Erft. [49138]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 30 die Genessenschaft in Firma: „Schneider⸗Werkgenossen⸗ schaft des Kreises Bergheim, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bergheim eingetragen worden:

Das Statut ist am 14. Oktober 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernabme und Ausführung ge⸗ meinschaftlicher Arbeiten und Lieferungen des Schneiderhandwerks und die Be⸗ schaffung der hierzu erforderlichen Ma⸗ tertalien.

Werstandsmitglieder sind die Schneider⸗ meister: 8

Heinrich Segger zu Bedburg,

JTohann Obels zu Auenhein,

Heinrich Brokamp zu Elsdorf.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessen schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandemitg liedern,

dem vom Ha pe verband deutscher ge⸗ werblscher Genossenschaften in Berlin herau⸗gegebenen Deutschen Genossenschafts⸗ blatt und im Falle der Unm öglichkeit dieser Bekanntmachung durch den Deutschen Reichsanz iger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mu⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ; die böchste Zahl der Geschäftsanteile zehn.

Die Eiesicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bergheim, den 18. November 1917. Körn iglich⸗s Amtsaericht. Berlin. [49139] In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei Nr. 716: Wirtschafts⸗ Genossenschaft deutscher Gastwirte und verwandter Gewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haßpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Als Be⸗ kanntmachungsblatt dient der „Deutsche Reichsanzeiger“. Berlin, den 26. No⸗ vember 1917. Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Briez, Bz. Breslau. [49096]

Im Genossenschaftsregister iit am 30. 11. 1917 bei der unter Nr. 45 einge⸗

ragenen Elektrizitätsgenossenschaft

Pogarell E. G. m. b. H. in Pogarell

as Ausschetden des Oskar Pevker und des Richard Geppert aus dem Vorstand und die Wahl des Friedrich Priebus und

es Julius Jarausch in den Vorstand zmerkt worden. Amtsgericht Brieg.

Christburg. [49167]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Christburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Christ⸗ burg folgendes eingetragen:

Ar Stelle des aus dem Vorstande aus⸗

ciedenen Gutsbesitzers Guftab Sperling

Sandhbuben ist der Gutsbesitzer Ernst Burchaidt in Neuhöferfelde zum stellver⸗ treienden Vereinsvorsteher und der Ritter⸗ gutsbesitzer Ottomar Oschinskt in Gr. Möünsterberg zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.

Christburg, den 25. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

otha. [49140]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Schrebergärtenverein Gotha⸗ Osft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gotba, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lang vom 4. November 1916 ist für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Zimmer⸗ mann Otto Zickler in Gotba der Druckerei⸗ arbeiter Louis Grünert in Gotha als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden.

Gotha, den 22. November 1917.

Herzogl. S. Amfsgericht. 3 H. 1“ Heiltgenbeii. [49093] Statut des Caonsumvereins Heiligenbeil e. G. m. b. H. ist, wie folat, geändert:

Nachtrag zu § 4. Vom 8. November 1917 ab neu bhinzutretende Mitglieder entrichten ein nicht rückzahlbares Eiatritts⸗ geld von 5 ℳ, welches dem Reseiv fonds zufließt.

Hetligenbeil, den 23. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hohenstetnb-Ernstthal. 49168] „Auf Blait 17 des hiestgen Genossen⸗ schaftaregisters ist heute eingetragen worden: Ein⸗ und Nerkaufsgenvssenschaft

49128] er.

+Hoa/ 228

Königliches Amtsgericht Fi

und Umgegend, eingelragene EFe⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Hohenstoin⸗Erustthal. Die tzung ist errichtet am 24. Novrember Gegenstand des Unterrebmens ist

der Ei zauf von Web⸗ und Wirkwaren und Wiederverkauf an die Genossen sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Jateressen der Mit⸗ glieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglteder erstrecken. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstande mitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrate ausgeben, unter dessen Nennung, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Sie werden im Deutschen Genossenschaftsblatt veröffentlicht. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Mark. Die

sich ein Genesse beteiligen kann, ist zehn. Kaufmann Ernst in Hohenstein⸗Ernstthol als Vor⸗ sitzender, b. der Kaufmann Christian ege Gustav Rothe daselbst als chriftführer, und c. der Kaufmann Albert Edmund Bach daselbst als Kassierer. Für die Genossenschaft können zwei Vor⸗ standsmitalieder rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensumterschrift binzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hohenstein⸗Ernstthal, den 3. De⸗ zember 1917. 8 Königliches Amtsgericht. [49141]

Köslin. In das Genossenschaftsregister ist am 27. November 1917 unter Nr. 71 die Kraftstrohgenoffenschaft Altbanzin, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Altbanzin eingetragen.

Die Satzung ist am 26. Oktober 1917 errichtet. Gegenstand des Unternehmer s ist die Umwandlung von Stroh in Kraft⸗ strobfutter auf gemeinschaftliche Rechnung durch Ezrichtung und Betrieb der dazu erforderlichen Anlagen. Die Haftsumme betäzt 200 ℳ. Die höͤchstzmlaͤssige Zahl der Geschäftsanteile ist einhundert. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in N⸗uwted. Sie find, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossen⸗ schaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind: Amts⸗ rat elg; in Kasimirsburg, Guts⸗ besitzer ald Oellrich in Todenbagen und Se ede.. August Eblert in Sorenbohm. Der Vorstand hat mindestens durch zwei ee seige Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für die Genossen⸗ schaft zu zeichnen; die Zrichnung geschteht in der Weise, deß die Zeich

Wil

eichnenden zur rma der Genossenschaft oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Gerossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet.

Amtsgericht Köslin.

Lauenburg, Ppomm. [49142] Im Genossenschafts egister Nr. 46 ist bei dem Schwartower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.. in Tauenzien am 26. November 1917 eingetrasen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Emil Kolodzick ist Karl Haase in Tauenzien in denselben gewählt.

Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Prenzlau. [49143] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Schapow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ folgendes ein⸗ getragen worden: Der Lehrer Matthes ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an einer Stelle ist der auerhofbesitzer tto Toll in Schapow in den Vorstand gewählt worden.

Prenzlau, den 30. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Saarburg, Bz. Trier. [49144] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Henterner Spar⸗ und Darlehns kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Hentern eingetragen: In den Vorstand wurden gewählt an Stelle des Nikolaus Jäger aus Hentern der Matthias Gansemer zu Hentern. Saarburg, Bez. Trier, den 30. No⸗ vember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [49169] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Butzig eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Neumann ist der Be⸗ sitzer Kottke in Butzig in den Vorstand gewählt.

Schwetz, den 24. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

sSchwiebus. [49146 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, einartragene Ge⸗

„Globus“ zu Hohenstein⸗Grustthal

nossenschaft mit unbeschränkier Haft⸗

höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die 5

Mitglieder des Vorstands ünn 5 5 elm Emil

†flicht zu Lieberau eirgetragen: Der Hotelbesitzer Karl Bandt und der Lehrer Artur Gros sind aus dem Vorstand aus⸗ geschteden und an ihre Stelle der Tischler⸗ meister - L L der Guts, besitzer August Mever getrosten. enenn den 99. Noven ber 1917. Königliches Amtsgericht.

Sechausen, Altmark. 149145] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Mo⸗ torpfluggenossenschaft Falkenberg E. . m. b. H. eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 11. September 1917 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Der Rittergutsbesitzer Johannes Hilde⸗ brandt und der Gutsbesitzer Ludrolg Falke in Falkenberg. Seehausfen (Altm.), den 23. Novem⸗ er 1917

Königliches Amtsgericht.

9) Musterregister.

Berlin. 8b [49102] In unser Musterregister ist im Monat November 1917 eingetragen worden:

Nr. 32 950. Firma Richard Weck⸗ mann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit Tabletteinlagen für Tabletts mit Korbrändern unter Glas, plastische Erteug⸗ nisse, Fabriknummern 7403 bis 7418, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1917, Nachmittags 12 Uhr

15 Min 32 951. Firma Heymaun 4

Nr. Schmidt, Luguspapierfabrik, Aktien⸗ gesenschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 25 Mustern der Chromo⸗ lithographie, Flächenerzeuaniss⸗, Fabrik⸗ nummern: Arb.⸗Nr. 5834. 5836, 5840, 5837 A, B, C, D. 5841, 5842, 5843, 5847, 5852, 5854, 5855, 5856, 5857, 5858, 5862, 5863, A, 5867, 5869, 5870, 5871, Schutzfiist 3 JZahre, angemeldet am 26. Oktober 1917, Mittags 12 Uhr.

Nr. 32 952. Firma Heymann 4 Schmidt, Luguspapierfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern der Chromo⸗ lithoaraphie, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Arb.⸗Nr. 9049, a, 9050, a, 9051, a, 9052, a, 9053, 9054, 9055 a, 9057, a, 9058, a, 9059, a, 9060, a, 9054, a, 9065, a, 9066, a, 9067, a, 9068, 9069, 9070, 9071, 9072, 9073, 9074, 9077, a, 9078, a, 9079, a, 9080, a, 9081, a, 9082, a, b, c, Schutzfrift 3 Jahre, 8 n am 26. Oktober 1917, Mittags

r.

Nr. 32 953 Firma Hehmann £ Schmidt, L⸗guspapterfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegel'es

graphe⸗ Flächenerzeugnisse, Fabriknum ern: nb.⸗Nr. 9083, A, 9084, A, 9085, A, 9086, A, 9087, A, 9089, A, 9090, A, B, OC, 9092 A, 9093 A, 9094, 4, B, C, D, E. 9095, A, B, C, D, E, 9096 A, 9097, A, 9098, A, 9099, A, B, C, D, E, 9110, A, 9115, 9116, 9120, A, Schutzfrist 3 Jahre, Feeh.e am 26. Oktober 1917, Mittags t. Nr. 32 954. Firma Heymann £ Schmidt, Luxuspapiersabrik. Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern der Chromo⸗ Uithagraphte, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: Arb.⸗Nr. 5718, 5742, 5744, 5745, 5746, 5747, 5748, 5749, 5750, 5761, 5764, 5766, 5767, 5768, 5769, A, 5770, A, 5772, 5773, 5774, 5779, A, 5786, A, 5787, 5788, 5793, 5794, 5795, 5796, 5799, 5800, 5806, 5807, 4, 5816, A, B, O, D, 5821, 5825, 5832, A, 5833, 5835, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1917,

Mirtags 12 Uhr.

Nr. 32 955. Firma Heymann 4 Schmidt, Luxuspapierfabrik, Arktien⸗ esellschaft, Berlin, ein versiegeltes aket mit 50 Mustern der Cbrome⸗ lithographie, Flächenerzeugnisse, Fabrir⸗ nummern;: Arb.⸗Nr. 8722, A, B, 8723, A, B, C, 8734, A, 8818, 8819, 8822, A, 8827, A, 8829, 8832, A, B, C, 8833, A, 8834, A, 8835, A, 8836, A, 8839, A, B, 0, 8840, A, 8841, A, 8842, 8859, A, 8864, A, 8865, A, 8867, A, 8868, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ güe. am 26. Oktober 1917, Mittags 2 Uhr.

Nr. 32 956. Firma Heymann 4& Schmidt. Luxuspapierfabrik, Aktien⸗ esellschaft, Berlin, ein versiegeltes aket mit 50 Mustern der Chromo⸗ lithographie, nummern: Arb.⸗Nrn. 8879, 3, 8880, 8883, A, 8884, 4, 8888, 4, 8889, A, 8890, A, 8891, A, 8892, A, 8893, A, 8894, 4, 8895, 8896, A, 8897, A, 8898, 8899, 8900 A, 8901, A, 8962, A, 8903, A, 8904 A, 8905, A, 8909, A, 8910, A, 8911, A, 8913, A, 8914, A,

taas 12 Uhr.

tober 1917, Mit 32 9 Firma Heymann 4&

Nr.

esellschaft, „Berlin, aket mit 50 Mustern der hromo⸗ 9016, A, 9017, 4, 9022, 4, 9023, A, 9024, A, B, 9026, A, 9027, 9028, A, 90390 A, 9031, A, 9032, A, 9033, A,

1 [2034, 4, 9035, 4, 9036, 9039, 4, B, Ni

9040, 9042, A, 9045, A,

9044, 4 9045, A, B, C, 9046, B 16

3 Jahre, angemeldet am 26. Hklob 1917, Mittags 12 Uhr. 3 9

Paket mit 50 Mustern der Chromolitho⸗ 3

5822, 5823, 5824, 5771

A, 8858, A, 9

Flächenerzeugnisse, Fabrik. M

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ R Schmidt, Lugnspapierfabrik, Artien. 22. ein versiegeltes 55 tudographie Slächenerzeugniffe, Fabrik⸗ Kal.

Schazfrin B

Nr. 32 958. Firma Heymann & Schmidt, Luxuspapierfabrik, Attien⸗ gesellfchaft. Berlin, ein versteneltes Paket mit 50 Mustern der Chromolitho⸗ graphie, Fläch'nerzevgnisse, Fabriknummern Arb. Nr. 8915, 8923, A, 8920, A, B, C, 8982, 4à, B, C, 8955, A, 8979, 4, 8980, A, 8932, A, 8984, A, 8985, 8986, A, 8986, A, 8988, A, 8995, A, 8997, A, B, C, D, E, 8998, A, 8999, A, 9001, A, 9003, A, 9004, 4à, 9006, A, 9008, A, 9012, A. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1917, Mittags 12 Uhr.

Nr. 32 959. Firma Nova Verlag Alfred Neustadt, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Abbildung der Volkekochkiste „Hindenburg“, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 21017, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1917, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 32 960. Firma Nova Verlag Alfred Neustadt, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit einem Rahmen, Kalender mit fester und verstellbarer Rück⸗ wand, aus beliebigem Material, z. B. Holz, Papier, Pappe, Glas, Leder, Metall usw., für auswechselbare Kalender⸗ blocks und lose Blätter, plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummer 161017, Ferf. frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ok⸗ tober 1917.

Nr. 32 961. Firma Gebr. Hartkopf. Steindruckerei, Berlin, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Flaschenettkett, Flächenerzeugnis, Fabriknummer 2186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1917.

Nr. 32 962. Fabrikant Albert Knab, Berlin, ein F Umschlag, ent⸗ haltend sechs Muster von illustrierten Postkarten mit Kalendarium, Flaͤchen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis 6, Sch tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1917, Vormittags 11 bis 2 Uhr.

Nr. 32 963. Kommanditgesellschaft für Grundstücksverwertung Reitchen. bach & Co, Gerlin, 1 Paket, offen, Flächene zeugnisse, Geschäftsnummer 261017, Schutzfrin 15 Jahre, angemeldet am 3. November 1917, Vormittags

Nr. 32 964. Firma Alexg Strauß & Co., Berlin, ein verstegeltes Paket, ent⸗ baltend 35 Modelle von Knöpfer, plastische E zeugnisse, Fabriknummern 9169, 9170, 9171, 9172, 9173, 9174, 9175, 9176, 9177, 9178, 9179, 9180, 9181, 9182, 9183, 9184, 9185, 9186, 9187, 9188, 9189, 9190, 9191, 9192, 9193, 9194, 9195, 9196, 9197, 9198, 9199, 9200, 9201, 9203, Schutzfrist 3 Jabre, ange. melret am 6. November 1917, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

32 965. Firwa J. Brüning & Sohn, Art Ges., Berlin, ein ve si⸗geltes Paket mit 7 Abdildungen von Karosserien, Geschäftsnummern 1001 1007, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 8. November 1917, Nachmittags 4—8 Uhr.

Bei Nr. 32 136. Alfred Pulver⸗ macher & Co., Berlin. Das Schutz⸗ recht ist übergegangen auf die Firma: H. Böker & Co. Das elektrische Auge, Verlin⸗Schöneberg, Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jabre, angemeldet am 18 1917, Nachmittags N r.

Bei Nr. 32 233. Siemens⸗Schuckert Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siemengstadt bei Berlin, Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre, angemeldet am 12. November 1917, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Bei Nr. 32 234. Siemens⸗Schuckert Werke Gesellschaft mit beschränkter

aftung, Simensstadt bei Berlin, Verlängerung der Schutzfrist um si⸗ben Jahre bezüglich der Muster 5771a, 5771, c, 5771e, angemeldet am 12. No⸗ vember 1917, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Bei Nr. 32 278. Schweizer Apo⸗ theke Max Riedel, Verlin, er⸗ längerung der Schutzfrist um 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. November 1917, Vor⸗ mittags 10—11 Uhr.

Nr. 32 966. Fabrikant Hermann Geisenberg. Bertin, zwei Gedenkblätter, offen, Fabriknummern 825, 826 Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahie, ange⸗ ee . 21. Oktober 1917, Vormittags 2 r.

Nr. 32 967. Firma Rud. Meyer, Berlin⸗Schöneberg, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildung eines adbgeflachten seheIren, Fabriknummer 0170, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 11—12 Uhr.

Bei Nr. 25 694/25 695. Firma Adolf Maaß Fabrik antiseprischer Artirel in Berlin, Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre, angemeldet am 16. No⸗ vember 1917, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 32 968. Firma Rudolf Schade, Ierrn; ein versiegelter Um⸗ schlag mit 3 bbildungen für Kraft⸗ maschinen mit umlaufenden Kolben als eklame, oder Darstellungsbilder, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 3443, 3444, 3445, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1917, Vormittags 9 Uͤhr

Minuten.

Verlin, den 30. November 1917. Amtosgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Kiel. 49101 In das Musterregister ist ö Nr. 174. Anckers Kunsthandlung in

el 1 Modell ües einen Rahmen aus

Eichenholz, enthallend die Bildnisse von ismarck, Hindenburg und Luther und

mit oder ohne folgende Unterschriften:

Der Staatsmann, Ver Kriegsmann, Der

Otto E

5 Gott⸗smann, versiegelt, plastisches nis, Schupzfrist 3 Jahre, angene eh 15. November 1917, Nachmittags 2 8

50 Min. Kiel, den 50. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Berlin. 8 [4910g Das Konkursverfahren über den Nacla des am 16. September 1916 gestorbena Kausmanns (Glusenfabrikanten) lius Cohn in VBerlin, zuletzt Köng⸗ bergerstr. 26/27 wohnhaft, ist, vachdem e im Vergleichstermire vom 22. Otktwin 1917 angenommene Zwang svergleich dun rechtskräftigen Beschluß vom 22. O 1917 bestätigt ist, aufgehoben worden. Ber Ge. desschretdeerren a 1de er isschreiber des Köntgl Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Aöragltcen,

Berlin. [49109 Das Konkursverfahren über den Nachli des am 3. März 1917 verstorbenen, tules in Gerlin, Kochstr. 44/45, wohnh aft p. wesenen Zahnarztes Dr. August Beye: ist infolge Schlußverteilung nach Abl altung des Schlußtermins aufgehoben word en. Berlin, den 27. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Könialin hhen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. gl.

Fürstenwalde, Spree. [4 9105] Beschlutz. Der Konkurs über den Nachlaß dees 8 25. März 1916 perstorbenen Mitt⸗ schullehrers Heinrich Ruhe an Fürstenwalde wird nach Schloßteaug und nach Schloßverteilung aufgehoben. Fürst⸗enwalde, Spree, den 30. N. vember 1917. Königliches Amtsgericht.

Königshütte, O. S. [4910]

Das Konkursverfahren über den Nachla des am 14. März 1915 versortemn Rentiers CSalo Brauer aus Köaigt. hüme wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königshütte O. S., den 28. Na⸗ vember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalgde. [49100] In dem Konkursverfahren über daß Vermögen der Möbelfabrikanten Nu⸗ dolf Hoffmann in Luckenwalde ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalten Kaufmanns August Schulte der Rechtt. anwalt Dr. Wieland in Lucken walde jun einpweiligen Konkursverwalter ernann. Termin zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters ist auf den 12. Dezember 1917, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor den unterzeichneten Gerscht anberaumt. Luckenwalde, den 29. November 191. Königl. Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberge. [4916 In dem Konkursverfahren über da Nachlaß des Dachdeckers und Anbauers Friedrich Scharnhorst in Nöpke wir zum Zwecke der Genehmigung des fta⸗ händigen Verkaufg des zur Konkursmase gehörigen Grundbesitzes eine Gläubicen versammlung auf 22. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Neustadt a Abte. 28. November 1917, Königliches tsgericht. 2.

12) Tarif. und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

8

bahnen. [49099]

Güterverkehr zwischen deutschen Militär⸗ bahnen des östlichen Krieggscheurlags und deutschen Eisenbahnen. Mit Gültig⸗ keit vom 11. Dezember wird die Statior Zittau in den Ausnahmetarif 1 für Holl von Stationen der im deutschen Milinär⸗ betrieb befindlichen Eisenbahnen des öͤft⸗ lichen Kriegsschauplatzes einbezogen. Au⸗ kunft erteilt unterzeichnete Verwaltung. utfernungen werden im Tarif⸗ und Ver⸗ kehrsanzeiger veröffentlicht.

Bromberg, den 30. November 1917.

Königliche Eisenbahndirektion,

als geschäftsführende Verwaltung.

[49098. Personen, und Gepäcktarif wischen deutschen Stationen und Statiionen der deutschen Milntäreisenbahnen auf dem öͤst⸗ lichen Kriegssch wplatz. Am 11. Dezember werden neue Fahrp eise für die Stationen Pozeruny und Riga Hbf. eingeführt. Aut⸗ kunst erteilt unterzeichnete Verwaltung⸗ auch wird auf den Tarif⸗ und Verkehrd⸗ anzeiger verwlesen. Bromberg, den 30. November 1917, Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftsführende Verwaltung⸗

,

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbung Verantwortlich für den Anzeigentell:

Der Vorsteher der Geschäaͤftsstelle, Rechnungsrat M.der Sesch Berlh

Verlag der Cescegtsftene (Mengerlucl erlin.

Seiase ar geste Sükansen2

Ordensverleihungen ꝛc.

Exequaturerteilung. Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Vertreters des

Bekanntmachung,

Bekanntmachuna, betreffend eine Anleihe der Pfälzischen Hypo⸗

Handelsverbote. Ernemmungen, Charakterverleihungen, Standeserhoöhungen und Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung britischer Untex⸗

Her Bezugupreis beträgt vierteljährlich 6 30 Pf.

Alle Zostanstalten nehmen Bestelung an; sur Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer

auch die Königliche Geschästastelle SW. 48, Wilhelmstr. 32. Einzelne ummern kosten 25 Pf. 1

828

Anzeigenpreis für den naum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ zeilt 30 Pf., einer 3 gespalteurn Einhritszeite 50 Pf.

Anzeigen nimmt an:

Königliche Geschäftastelle des Reichs⸗ u. Sraantsanzesgern

VBerlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32,

Ahbends.

1917T.

5

dem Geschäfte führer dee Deutsch⸗Argentinischen Zentralverbandes

Dentsches Reich.

Treuhänders für das feindliche Vermögen. betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

thekenbank in Ludwigshafen. Königreich Preußen.

sonstige Personalveränderungen.

nehmungen.

des Könialich Sächsischen Ehrenkreuzes willige Wohlfahrtspflege mit dem B Tätiakeit im Kriege:

Dr. Martin in Berlin⸗Schöneberg und de Schneider in Berlin⸗Lichterfelde;

Württembergischen Krone:

dem Königlichen Gestütdirektor Burow in Gudwallen, Kreis

Darkehmen;

der Königlich Württembergischen sil Verdienstmedaille:

dem Gestütwärter Reiner in Gudwallen, Kreis Darkehmen;

der Großherzoalich Badischen Friedrich⸗Luisen⸗ medaille und des Herzoglich Braunschweigischen

Kriegsverdienstkreuzes am gelb⸗blaue

dem Fabrikbesitzer Krojanker in Charlottenburg;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich

für frei⸗ ande für

m Kaufmann

de bernen

n Bande:

der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen

Roten Halbmonds:

dem Ritterqutebesitzer Litten in Kl. Golmkau, Kreis Dirschau,

dem Fabrikanten Baruch in Berlin⸗Grunewald und dem

Kaufmann Jasper in Emden;

derselben Medaille in Bronze: u

He Berawerksbesitzer Dr. jur. Sauer in Berlin und dem

reußischen Staatsangehörigen, Fabrikanten Weickardt in Pegau i. S.; 8 Kommandeurkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens:

dem Geheimen Oberregierungsrat Fischer, vortragendem Rat im Ministerium Warschau, sowie

für Handel und Gewerbe, zurzeit in

des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice“:

Aufhebung eines Handelsverbots. 3 Handelsverbote.

des Großherzoglich Badischen Kriegshilfekreuzes und des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rot⸗blauen Bande:

dem Blankmeister Jünger

Amtliches.

9 8 6 Seine Majestät der König haben Allergnädiagst geruht:

dem Direkor bei den Rütgerswerken bei Gleiwitz Brink, dem Eisenbahnohersekretä, Rechnungsrat Poetschcke in Berlin, dem Amtsgerichtesekretär a. D., Rechnungsrat Sause in Eaeln, Kreis Wanzleben, und dem Kanzleinat Mahlich in Berlin⸗Friedenau den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Oberregierungsrat und Direktor des Provinzial⸗ schulkollegiums in Breslau Dr. Schauenburg den König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse, 1

dem Zollsekretär El;ner in Danzig den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer a. D Scholtz in Strehlen den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Eisenbahnassistenten a. D. Scherer in Jebsheim, Kreis Co mar i. E., das Verdienstkreuz in Gold,

dem Zollaufseher Buchwald in Danzig das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Kirchoater, Gärtner Lukassek in Wendrin, Kreis

b „Schl., dem Werkführer Antoine in Malmedy, dnes 8 . r fab Verlautenheide, Landk eis

Aachen, dem Maschinisten Kessels in Brand genannten Kreises, dem Riemenmacher Roß und dem Lagerarbeiter Förster, beide in Düren, das Allgememe Ehrenzeichen,

dem Schmiedemeister Ernst in St. Jobs, Landkreis Aochen, den Waldacbeitern Hanke und Krause in Schön⸗ born, Landkreis Liegnitz, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie 8

dem Gefreiten der Landwehr Lakomy die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen. .“

Seine Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung 58 ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

der vierten Klasse mit der Krone des Königlich Bayerischen 11 vom heiligen Michael: dem stellvertretenden Direktor bei der Deutschen Bank, Berg⸗ assessor Pohl in Berlin⸗Schöneberg; des Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes: dem Direktor der Anthrazit Kohlen⸗ und Kokswerke Hedwigs⸗ ütte Fehlauer in Stettin, dem Syndikus der 87 Safagenoseschoft Dr. sar. et. rer. pol. Götze in ber n⸗ Stealitz und dem preußischen Staatsangehörigen, Diplom⸗ ingenieur Hindermann in Würzburg;

des Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes,

des Kon lich Württembergischen Ehgelmeeen

und des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich

Augustkreuzes eee am rotblauen

1 ande:

dem preußischen Staatsangehörigen, Königlich bayerischen

ekensc Kommerzienrat, Hauptmann d. L. a. D. Dr. von Petri in Nürnberg;

des Ritte 8 ser E““

Sächsischen Albre 0 : 8

dem Geheimen Regierungsrat Burckhardt im Ministerium

dem Kommerzienrat Selberg in Berlin;

des Ritterkreuzes des

in Potodam Schmidt;

riedrich Franzkreuzes:

dem Fabrikbesitzer Morgenstern in Charlottenburg;

des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rot⸗blauen Bande:

em Kaufmann Fricke in 1b V 8 SecFegesürigen Diplomingenieur Hinder⸗

mann in Würzburg;

Carl Eduard⸗Medaille:

in Schermke, Kreis Wanzleben;

mit der Krone:

dem Förster Heyer in Nedden, Kreis Memel;

ilbernen Medaille zum Fürstlich ““ Leopoldorden:

dem Forstschutzmann Schmidt in Preil und Memel;

weißen Bande:

Hille i. W.;

weißen Bande:

dem Kaufmann Kühnemann in Berlin; ferner:

der zweiten Klasse

reußischen Staatsangehörigen, 8. Peng Kommerzienrat, Hauptmann d.

Petri;

Tapferkeitsmedaille:

em Rittergutsbesitzer Grafen Mielzyns nen gmchen. Kreis Schrimm;

Generaldirektor der Oberschle sischen 8 Aktiengesellschaft, Kommerzienrat Dr.,

für Landwirtschaft, Domänen und sorstn und dem Hypo⸗ thekenbankdirektor, Hersoalich Sa

heimen Finanzrat Hartmann in Berlin;

en⸗Meiningischen Ge⸗ G

Gleiwitz und dem Fabrikdirektor Dr. Berlin; 3

Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: dem Inhaber der Köniolichen Hofwagenfabeik E. Zimmermann

des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen

Berlin⸗Frie denau

eneraldirektor der Oberschlesischen Eisenbahnbedarfs⸗ Aenergelfcft. Kommerzienrat Dr⸗Ing. Gleiwitz und dem Guts⸗ und Brennereibesitzer Meyer in

»Ungarischen Kriegskreuzes für 2 ö. der silbernen Medaille des Groß⸗ herrlich Türkischen Roten Halbmonds: Königlich bayerischen Ge⸗ L. a. D. Dr. von

lich-Königlich Oesterreichischen goldenen mit der Krone am Bande der

dem Ingenieur Berger in Höchst a M.⸗Unterliederbach;

lich Türkischen Eisernen Halbmonds 88 Medaille des Großherrlich Türkischen Roten Halbmonds:

des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds:

und dem

der Herzoglich Sachsen⸗Coburg⸗Gothaischen Herzog

7†

dem Fabrikbesitzer, Ingenieur Dinglinger in Schmalkalden; fran

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:

dem Herzoglich Arnhaltischen Domänenpächter, Amtsrat Wrede

des Kreuzes zum Fürstlich Lippischen Leopoldorden

dem Revierförster Schumacher in Schwarzort, Kreis Memel: des Kreuzes zum Fürstlich Lippischen Leopoldorden.

Lippischen

Berlin, den 3. Dezember 1917. 8

Deutsches Reich. Dem Argentinischen Konsul in Bremen Arnaldo Torres

ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung. Der Geheime Regierungsrat Dr. Nieders ist mit der

Vertremng des Treuhänders. für das feindliche Ver⸗ mögen im gesamten Geschäf;sumfang betraut worde

Der Reiche kanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquieères.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation franzosischer— Unternehmungen. 88

74) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation oom 14. März 1917 (Reiche⸗Ge⸗

setzbl. S 227) habe ich die Liquidation der Cahucit⸗Werke V 5e Numorte angeordnet (Liquidator: K M. Bechmann in th).

ienrat.

Berlin, den 24. November 1917. 8 Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquteres.

Bekanntmachung. Der Pfälzischen Hypotbekenbank in Ludwigs⸗

b G set⸗ hafen wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der ge

lichen und satzunge mäßigen Umlaufegrenze nochstehende auf 1n he dhngeg in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500,

200 und 100 eingeteilte Schuldverschreibungen in den

Perwelk, Kreis

des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am

Niedt in

der Fürstlich Lippischen Kriegsehrenmedaille am

F

ki auf Schloß

Eisenbahnbedarfs⸗ Niedt in

Dresden, den 4. Dezember 1917.

Verkehr zu bringen:

5 000 000 4 prozentige, in längstens 50 Jahren im Wege der Kündigung oder Verlosung mit mindestens

dreimonatiger Frist oder durch feihäadigen Rückkauf

einzulösende Kommunalobligationen (Serie 4).

München, 24. November 1917. Königliches Staatsministerium des Innern. J. A.: Vötkt

Bekanntmachung.

2* 8 d der Bekanntmachung zur Fernhalturg unzuverlässiger Persone⸗ g Handel vom 23. Sept⸗mber 1915 ist dem Händler Franz (auch genannt Franz Josef) Richter in Dreoden⸗A., Witten⸗ berger Straße 83, der unmittelbare und mittelbare Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und des Krieg bedarfs mit Wirkung für das Reichsgehiet untersagt worden Rat zu Dresden, Gewerbeamt B. 8 Reichardt.

Auf Grund der §§ 1 und 2 der Verordnung des Bundesrats

111“

vom 25. September 1915 zur Feinbaltung unzuverlä siger Personen

andel (RGBl. S. 603) und der Ziffern 1, 2, 4, 5 und 8 des Kaiserlichen Mmistersums vom 11. Oktober 1915/8. Mat 1917 zur Ausführung dieser Verordnung (Z. u. B. A. Bl. S. 305, 385) wird dem Speditenr Emil our, Stein⸗ stroße 8, dem Bäcker und Konditor Josef Kasper, Vogesenstraße 29, dem Händler Karl Wilmain, Ostertaggasse 3, sämtlich hier, der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, ins⸗ beso dere Nahrunas⸗ und Futtermitteln aller Art sowse rohen Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und EHEEI und mit Gegenständen des Kriegsbedarfs von heute ab für das ganze Gebiet des Deutschen Reicks untersaat.

Straßburg i. Els., den 30. November 1917. . Der Polizeipräsident. von Lautz.

ng. Peierencnn in