v 1. “ “ 1“ 1XX“ 1.“ öe“ , 2211. d11 B rda 3, 3 (3, 3), Jauer 1, 1 (1, 1), Laudeshut 2, 2, Löwenberg] bußen. Der Rückzarg bielt sich j'toch entsprechend dem geringen] Niederländ. Petroleum 592, Holand⸗Ameris ni 431 ½ 9 8 Tr1,⸗Cavan 2, 2, Sproztau 1, 1. 16: Beytven 1,1 (1, 1), G 8 Umfang des Vertehrs in verbä inssmäßtg engen Srenzen. Der gegen Indische Hondelsbank 246 8, Atchtion Topele . 4 r Estreb’t 1, 1, Hindenburg 1, 1 (1, 1), Kattonitz 2, 2, (2, 2), Schl ß bekanni gewordene Vorschleg der rumänischen Tr pren, cub Rock IJslaunc —, Southemn Pacsse 88 ¼, Seurdeer 8 Rybnik 1, 1 (;, 1), Tost⸗Gleiwitz 1, 1. 17: Grafsch. Wernigerode ihrersits Besprechungen ”ber einen Wafferstillt einzuletten, hat Unzon Vaeciße 122 ¾, Anaconda „134⁄ .9* Sga6s 4 Ü 1, 1, Halbverstadi Stadt 1, 1 (1, 1) Jerichow 1 3, 3 (1, 1), eint allgemeine Besserung hervorgerufen. 8 93 8 Französisch⸗Sagluüche Anleibe 90 ⅛, Ham u.g. ₰ Ferchow I1 2, 2, Oschersleben 1, 1 (1, 1). 18: Bitierfeld 1, 1, 1 Amsterdam, 5. Dezem der. 18. 8. 532 Sc.h eis Delitzsch 2, 2, Mansfelder Seekreis 3, 4, Querfurt 2, 2. 19u9 . * Berhn 38,75, Wechsel auf Wier 24,25, Wechsel a n vgot⸗ Mähibausen 1 Th. Stadt 1, 3. Mühltausen f. Th. 4, 5, Ziegen⸗ 5500, Wechsel auf Kovenhaatc, 75 5 ¼ Wechse auf Stoc en rück 7, 7, (1, 2 2898 Hecgt. Frcsdneg 9 1. ver Burgdorf Boͤrse in Berlin. 8g 8 8* er. Vork 233,00, Wechsel auf London 11,16 ⅞-
1 . I äd Bechsel auf Paris 41,15. — 1. J.,2nchenh- 1. 28, Bresei⸗-1d 2, 2 (2, 2) Lhieshonhge 3, 18 otierungen des Börsenvorstandei) Fopvenhagen, 5. Dezember. (. T. B.) Sichtwechf,e, daf (4, 6), Mmden 1, 1 (1, 1) 29: Brtilon 1, 1 (1, 1), Hamm 9, 13 vom 6. Dezember vom 5. Dezembe Hamburg 55,50, do. auf Amsterdam 137,00, do. auf London 15,05, (5, 8), Olpe 1, 1 (1, 1), Wittgenstein 1, 1 (1, 1). 30: Cassel Geld HBrief G B do. auf Pa is 56.25. ax B.) Sichtmechsel au 1, 1, Gelnbousen 5, 8, Grafsch. Schaumdurg 3, 3, Hanau 4, 4 (1, 1), ℳ ℳ b 1— Stockholm, 5 Dezember. (W. T. B.) schw.i aicche Pläte Hofa iswar 13, 29 (9, 11). 31: Höchst 3, 3, Unterlahnkreis 5, 6 New YVork 1 Dollar — — . Berlin 50,25, do. auf Amfte dam 125,00, do. auf zeriiche Pläb (2, 2), Usin en 7, 7 (1, 1). 32: Kreuznach 3, 3 (1, 1), Neuwied Holland 100 Guiden 271 ¼ 272 ½ ½ 68,00, do. auf London 13,65, do. auf Parts 51,00. 1“ 1, 1, Simmern 1, 1 (1, 1), Zell 2, 2 1, 1). 33:1 Kleve 1, 1, Dänemark 100 Kronen 209 209 ½ 1 New York, 4. Dezember. (Schluß.) (W. T. B.) „Heute K⸗mpen i. nb. 1, 2 (1, 2), Mentmann 1, 1 (1, 1), Neuß 1, 1. Schweden 100 Koonen 237 ½ 238 2341 unt rlag die Stimmung an der Fondsbhörse vielfachen Schwankungen. 34 Bonn Stadt 1, 2 (1, 2), Bonn 5, 5, Wippernürth 1, 1 (1, 1). Norwegen 100 Konen 210 ¾ 211½ . Nach schwacher Eröffsung konnten sich die Kurse spater fraftig er⸗ 36: Aaven Stadt 1, 2, Schlei en 1, 1. 38: Aibling 1, 1, Schwetz 100 Franken 148 148 ¼ 49 ½ holer, als die Botschaft des Präsidenten Wilson bekannt wurde. Al'öttirg 1, 1, W sserburg 1,1. 39. Eggenfelden 1, 1. 41 Wald⸗ Wier⸗ 1 Eisenbahnen üb rnahmen bei der Yufwärtsbewegung die Führung. münch n 1, 2 42 Hof 1, 1 (1, 1). 45. Dillingen 1, 1, (1, 1). Budapest 100 Kronen 64,20 64,30 6 Gegen Schluß überwog aber wieder das Angebot, sodaß sich di; letten 56: Altkirch 1, 1 (1, 1), Worfach 1, 1. 57: Breiten 1, 1. 58: Bulgarien 100 Leva 80 80 ½ Umsäötze bei gedrückter Tenden; vollzogen. An Atkt'en warden 540 000 Mannheim 5, 14 (5, 14), Schwetzingen 5, 11 (—, 2), Weinheim Korstanti⸗ 1 Stüc umgefetzt. Geld: Bebauptet. Geld auf 24 Stunren Durch⸗ 13, 101, Hetrelberg 12, 54 (—, 25), Sinsbeim 2, 3, Wier loch nopel 100 Piaster 20,25 20,35 20,25 20,35 schnittesatz 4, Geid auf 24 Stunden letztes Darlehen 3, Wechsel auf 3, 8 (—, 1). 59: Darmstadt I, 1. 61. Masnz 1, 1. 62: Mavrid und 8 8 London (60 Tage) 4,71,50, Cable Transfers 4,76,45, 15 echsel auf Scheverin 2, 2 (1, 1) Lu wigslust 2, 3 (1. 1), Parchim 8, 9, (2, 2), Barcelona 100 Pesetas 1368 137 ½ [136 ½ 137 ½ aris auf Sicht 5,73 00, Wechsel auf Berlin auf Sicht —2,—, Güstrow 4, 6 (1, 2). Rosteck 1, 1, Gnci⸗n 5, 7 (1, 1), Maschin Silder in Barren 85 ½, 3 % Northern Pacific Bonds —, 4 % Ver. 9, 11 (3, 4), Waren 2, 2, (1, 1). 63: Avolda 1, 2 (—, 1). 64: Staat. Bonds 1925 —,—, Atchtson Topeka u. Santa 844 8. Neunrelis 1, 1 (1, 1), Neubrantenbng 2, 2. 68: Brauvschweig Der heuti. e Weripapiermarkt zeigte anfangs no⸗ ine ziemlich Baltimore and Ohio 46 8, Tö w31. “ Rir politischem Gebiete eine außerordentlich schwere Erbschaft angetreten, fö dert. Die Arbeiten für die Winte bestellung waren zur Zeit der Driesrden.. 3, 4 (1, 1), “ EI Wenkrels 2 86 Zela feste Hahlung, die jedoch im weiteren Verlaufe 88 Abschwöͤchung g⸗. Sr Panh. u Nalhville 113½ die er jetzt zu liquidieren hat, in der Aufgabe, die uns beute be⸗ Baichterstarkung in vollem Gange. Der Winterreggen stebt gut. e piig “ 1““ 1 “ ““ 8 - ¹) 8 Platz Insbefondere 1v. 88 Feierepbeserdhna Fre. C. 7.Gn 8774 eMhorfolk u. Western 102, Pennsyldanta 44 , schäftigt und die allein ausreichen würde, um die Tätigkeit eines Nach dem B richt aus dem Rg erungebey'rk Aachen hat die gote Zwickau. I 1“ 8 “ “ ö ne⸗ Angebots, wodunch die Preisee “ Reading 68, Soutbern Pacific 80 ½, Unton Pacific 110 ¼, Anaconda Staatsmannes auszufüllen, und die noch im Nebenamt neben den M* tterung, die im Mei eingesetzt hat, auf das BZachetum der für die er Schluß war ruhig. 8 Segann nbhern Hafifd Sietes Steel Corporation 872 großen außer⸗ und innerpolitischen Aufgaben des Reiches erledigt Ernährung in Betracht kommenden Pflanzen auf das günßiigste ein⸗ Württemberg. vW 1u“ Sopvee- . 2 Mion 87 Werden muß, 1“ des preußischen ö Fil gewirkt. Die Felder zeigten in den F 1 einen a s⸗ — Ee. . ref. 107 ⅛. Vorlage, so einschneidend und so folgenschwer, wie wohl kaum jemals svollen Stand. D⸗mentsprechend war auch die Er t⸗ befriedigend. 8 Han — 8 eine Vorlage, die auf der Tagesordnung dieses Hauses gestanden hat. 8 “ 111 und »tne gute Karteff⸗lerr te 1 Javstkreia . dei und Gewerbe. Lursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Wir haben seit langer Zeit anerkannt, daß das preußische Wahlrecht Die Gemüseeinte ist befriedinend, die Oöbsternte größtenteils recht gut Donaukreis.. — Die Bank für Handel und Industrie (Darmsädter London, 4. Dezember. (W. T.B.) 2 ½ % Englische Konsols 55 % q“ “” Zein ee erer err S 85 “ he der fleine Wi. z seimen klirgenden Lohn erbalten. Der Herbst 1917 Konstanz.. eine Neederlasseng eroffnen. Zu Ergänzung thres vesstichen Zv ig 4 % Japaner von 1899 74, 3 28 eeu.. d Ohe I 3000 Balg Einjuhr 7824 Baller, davon 3200 Ballen ameri⸗ n ren deinen Röbigen Zeiten ö“ ISISTEä e verspricht einen dem 1915 er Wein kaum nachstehenden, zuweilen noch Freibrrrg.. geschänn tzes bea sichugt sie des weiteren in Bigen, Worms und Be s⸗ von 1906 —, 4 ½ % Rusfen von 1909 —, Baltimore an 90— Se; lle. — Für Januar 52,57 für Februar 22,56. ann jetzt keine Rede sein, da man nicht wissen kann, wann wir wieder d rüber hinausgehenden Ertreg. Karlsruhe.. be’m Nie erlassuegen zu er ichten. Die am 1 Januc 1918 auf. Tav ariau Pacific 159, Erie —, National Ratlways of M. xriko —, kanische Baumwolle. ür Ja . ,57, 8 B 8 11“ d W“ “ Mannheimü. zmachende X ederꝛassang Bingen wird das Bankgeschäft der Fimma Hennsplvanta 2,₰ 98 he “ ece⸗ dnngr Ri. LE“ 8 88 85— 8 Se.ICeecn aae8,98, 1. C sgesprochen, d an das de des 5 ges ab en soll, 8 8 . 3 . 5 tesn . g Sfe⸗ v; ra.: 97 1 Lol —, Tie 1 2* 9. 1 ‚90, . Janu⸗ „ 8 da eine solche Vorlage kaum gceignet ist, die Einigkeit in Innern Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Hessen. 8. Landzu oöh ügernehmen. Iütt. I Hehg an Beers be. 13 %, Golrftelde 12⁄16 8 h ns8,8 ’ Drleancs do loko middling 29,00 Peiroleum 1113141ö14144*“] aßre Starkenburg.. 28 Wien, 5. Dezember. (W. T. B.) Der gestern hervorgenet'ne Tinto 66 ⅛, Fener 12499a, Suber 42 ⁄ für Fevruar 28.3 “ Poörk 11,15 uns. Es ist dringend verlangt worden, daß die Vorleaung jetzt 88 Oberhessen.. Gecgensatz zwischen dem Aktsenmarkte und dem Anlacenmarkte machse Randmined 2. “ de Anl 1 8— e 300 8 G8 d9 Balaneces at Oil Elty 3,50, erfolgt. Deshalb müssen wir ohne Zaudern zan die Arbeit heran⸗ Nachweisung Rheinhessen.. sich bel rfnt 8 nteee Seahe ir ücge r 1”S fetenne, ⸗üahzan 87 989 858” 8 Zche ber 89 2 12 Lo⸗scr alha⸗ rdet Sohman buim. Hetern 23,15 o. Robe &. Brothers kRiebit die setige Vorlage braucht nicht alleuviel grsaat zu an zen 8 „. — mö. die beiders itigen Staaterenten in der eigenen Kuliße wieder lebba 95, 3 % Fran ösische Rente 59,30, 4 % Spa äußere Anleihe, Schmalz vrim⸗ Western 25,13, 8 Nr. 2 426, werden, 1o “ 1 ggen E“ zur b .“ . E111“ 9 e 16““ Iö. g gebendelt. wurden süß he. Steieenegen das 0,75 1 v 1b 89 % Sö 1906 8,8 1 1 “ Fa Sereega, eléars 88 dan W 29⸗ Ger. 2.720. Sache steht. Wir be ei unserem letzten Wahlaufruf im Jab 8 88 e. 88 2 . 950 . erzielten, waren Spekulationswerte du chweg iger angeboten un o Türken unis. 57,00, Suezkana; 4652. R.: Ecn E111“ „ Pie Mr. ote 7 ½, do. fü: Deze Sess “ Vetavfeh bounsgign “ 6 (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Sachsen⸗Weimar. rück Angig. Sowehl Werte der Kusffie wie des Sch anfeas erlitlen Amsterdam 3. Dezember. (W. 4. B.) Ruhig. 50 + Kiederl. zach Liverpools nom., 8 “ bar Peb. 17 30, 1aag u“ 1 ök1114*“*“ 6 Kaiserlichen Gesundheitsamte.) Mecklenb 3 unter dem Drucke von weiteren Emtlastungsverkäufen neuerliche Ein⸗] Staatsanleihe 100 ½, Obl. 3 % Miederi. W. S. 71 8, Königl.] 7,03, do. für Januar 7,11, do. är, 7,30, Z ecklenburg⸗
gescheitert ist und bei Inkrafttreten uns sicher die jetzige Situation erspart hätte. 1913 hielten wir die Ersetzung der öffentlichen Stimm⸗ Nachstehend sind die Namen derjcnigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Strelitz . . Eööö¹“ 2 abgabe durch eine geheime für notwendig, und ebenso die der indirekten gerzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des ““ Kccräf̃†rftcsfr— ʒ—ꝭO—C—ę—Zę—F—KʒFZ—⸗⸗⸗rnQmmnmEs— . — — mmememmꝗmmm
88b
Preuhen gesehen. Zum gevissen Teile bege auch ich seine Gefühle. trage gegerüber dem Verjahre in Puschlag gebracht werden. Im den wir bei uns als Ministerpräsidenten sehen. Ich erinnere gechkals sat an. Man karf auch no 811““ en
Fürsten Cblorwig don Hehenlohe. Ich äö “ gte hhn hosfen, keoß in. dem Rückgange der „Ertraͤge 23 vüneburg . preußische Verhältnisse wahrhaftig nicht schlechter kennt als dieser. Es infolge voa Arbeite’, Kraftfuzter⸗ und Dungermangel nun⸗ 88 ück. ist fuür uns in Preußen außerordentlich bed mehr cin gewisser Beha rangszustand eingetreten sein wird. Aus 25 Oenabrück. die anderen deutschen Staaten einen eigenen N 1 dem Re⸗i⸗rungsb⸗zirk Stade wird berichtet, das für den kommenden 26 Aurich.. haben, der selbständig, wo es notwendig ist, die Inte Winter die Augsichten för die Volksernährung günstiger als im Vor⸗ 27 Münster.. auch gegenüber dem Reiche wahr kann. Zrveimal hat man den jabre, die Verräte zwar kaapp, aber bei sparsom m Verbrauch immer⸗ 28 Minden.. Versuch gemacht, das 3 8 2 bin ausreichend sind, ein Mannel an Brot nicht zu befürchten ist. 29 Arusberg — dem des Reichskanzlers zu trennen. Aber b 5 Die hauptsachlich in Betracht kommende Roggenernte ist ais gut Cassel . . es so nicht geht, und daß das Amt de ichskanzlers mit dem eines] mittel zu bezeichnen. Wie in den Vorjabren wird der Bezirk in Wiesbaden preußischen Ministerpräsidenten fest verankert sein muß. So ist der diesem Jahre einen nicht unerbeblichen Ueverschuß an Brotgetreide Koblenz.. Zustand geschaffen, daß, wenn die Stelle des Reichskanzlers frei ist, abliefern köngen. Un der Gefahr des Perfürterns von Brotgetreice Düsseldorf nicht gefragt werden darf, wer der geeignete Mann für den preußischen vorzub⸗ugen, wird überall für möglichst schnelles Ausdreschen und Ab⸗ Cöln.. Ministerpräsidenten ist, sondern we r geei 188 liefern des Getreid 8 Sorge get agen. Die K⸗rtoffelernte ist auf der Trie. wer darum auch die Last als Ministerpräsident auf sich nehmen muß. Geest sehr gut, in der Massch gut und nor in den Moor⸗ Aachen...
Diese Frage ist jetzt im Kriege nders dringlichen ge⸗ gegenden, wo sie unter den im Jult aufgetreisenen Nochifrösten Sigmaringen worden. Es mußte ein Reichskanzler gefunden werden, der auch gelitten dat, geringer. Im Durchschnitt kann sie als gut bez ichnet Bapern.
über die Verhältnisse des Krieges vollkommen orientiert war. Das werden, und es wird keine Schw er kesten bereiten, die dem Beztrk Oberbayern
traf bei dem Grafen Hertling, als dem Vorsitzenden des Ausschusses auferlegten Lieferungen an auswärt: e Bedarfskretse zu erfüllen. Im Niederbayern.
für auswärtige Angelegenheiten im Bundesrat, zu. Deshalb lenkte Regierungsbezi k Oenabrück zeigt der früh gesäte Roggen einen Pfal 1
sich das Vertrauen des Kaisers gleich zum ersten Male auf den guten Stand. Die dterjährige Erntefläche des Regierungsbezirks Dbe pfalz
Grafen Hertling, als den geeigneten Mann, das Steuer des Reiches Cöln wies hinsichtlich des Brotg⸗treide⸗ und Kartoffelanbaues g⸗genuͤber 35 6
in dieser kritischen Zeit zu führen. Damals lehnte Graf Hertling der verjäorigen eine geringe Abnahme auf, dagegen hat sich der 3 Mi telfranken .
aus persönlichen Gründen ab. Ein zweites Mal hat er die per⸗] Gemüsen bau wesentlich verm hri. Das Ernteergernis ist im allce⸗ Uaerflanken..
sonlichen Gründe zurückgestellt und das schwere Kriegsopfer gebracht. meinen mitt lmäßig, die Karsoffel⸗ und di⸗ Obsternte aber reichlich 5 Schwaden 1 Er ist zwar nicht Preuße, aber er ist ja anderthalb Dezennien in ausgefallen. Derch die Zablung einer Frührrusckprämie wurde 1““ Bonn gewesen und hat den Staatsbeamteneid geleistet und drei die Getreideabl'eferung beschieuri t; die Zusicherurg einer Sachsen. Jahrzehnte lang dem deutschen Reichstag angehört und fast immer Schnelligketeprämte für Kartoffelablieferung hat die Zufuhr Bautzen.... für preußische Wahlkreise. Nun hat Graf Hertling auf inner⸗ von Keartostein für die Wintereindeckung wesentlich ge⸗ Chemnitz.
D
1 3 81.. 9 nickhr der „r Iee Fee Pe .,p z 1 kTek ern pe che WMinist⸗ 1. 8, A —.*
— S —— 5 — ‚8
Se]
42
1eL2SESSSelLlee —
—ST
5
850”22-she —Sc0d—-S
: S2n
LEE=LLLLLLLLL LL=LLLLILLLLLLI
eleeegaseeee-lbLe
SALöBSLLLILLILILII [11egeeeSo21bIIbLg
d” — —
—12
21=1 211- -JX9 11=1111—
“
111I
21
œ S LLI LLLI
☛ 2 —— —
Wahl durch die direkte. Offen gelassen wurde die Frage, ob wir ein Kindviehg, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder Oldenburg. 1 Erwerbs
Sahl dur b 8 sen G 5 M. . 2 3 0 8 6. gleiches oder ein abgestuftes Wahlrecht haben wollen und nach welchen Schweineseuche und Schwelnepest am Berschtstage berrschten. Die Olbdenburg „Untersuchungssachen. 8 9 2 7. Mederla äl Dber I1I1“ Aoen nen un meirn Teicken SaGwern Us² üns e 49 SeSbkwh 392 Isn 4 5 5 8 9 6 5 ) 8 2+ 7 m2. H 8 42-⸗ P* %£½ - 1 ederlassung ꝛc. von Re tsanw Grundsätzen dieses abzustufen sei. Für notwendig hielten wir auch Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen ISb.... .... vesce bote erdla t. und Bemcsechen, Zustellungen d. derg⸗ 8 . entli xEr AUAn et Er. 8. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.
die Einschränkung des plutokratischen Charakters. Auch in Zukunft —vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ Birkenferd 2 Per 9— ““ zc. 83 3 ( 4 9. Bankausweise.
werden wir für eine Verbesserung des Wahlrechts eintreten. In den sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften Braunschweig.... 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Unzeigenpreis fr den Reum einer b gespaltenen Einheitszeile 30 V.. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
mRmÜmenÜÜÜÜÜÜÜüÜ———V—V —=⸗z——-—
3 8 g. 8 1— öah⸗ d 71 Blatt als Vermögensbestandteil des Beschuldigten 7) den Webrpfl. Wald, Arthur Ma tin, 39) den Gefr. d. Ldw. Aadré Frarz 88 911 “ u
82
Kreisen unserer Wähler sind Zweifel aufgetreten, ob ein goch nicht für erloschen erklärt werden kounnte. lleiches Wahlrecht zweckmäßig ist. Auch in den Kreisen meiner Sachsen⸗Meiningen politischen Freunde war ein Teil dafür nicht zu haben. Rotz.
; Sachsen⸗Altenburg
——ʒ3A——
Fetcaen Ses Secss facgen würde Jhun . die Faitss e 2., Lirg. Shem hin 11“ 1 “ 1 E1’1“ achen 1“ vIIIb Na. 87/1916) 8098, 8 e,9, 9. Johann P te, A“ Kaufmann nn in fis ein Wahlgesetz mit dem gleichen Wahlrocht vorgelegt. Wir haben Marienburg i. Westpr. 1, 1. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Briesen 1, 1 Gotha — “ ng,e gne, 2§. 9. 75 zu Jovanns⸗Roh bach. g⸗b. 31. 7. 80 zu Conzbil⸗ vetragene Grundstück: a. Vorderwohn⸗ E. simmen bereit ist. Her andere Teil mackt seine endgltigessuct; dehu 1,1. Nes⸗Be. Sreitin: Aferbm⸗een 1.1 een da Schwarzhurg- EEEEEEE1““ bbee1.1099g naenc ane V hor Nt. ¹ 1g) den Pesrc, A'ver, vbrisn Gustav 2,08e, E. Siall vge Remhe g dabe 8 1“ er L““ Bei. Köslin: Belgard 1, 1 (1, 1), Neustettin 1, 1. Reg.⸗Bez. Rudolstad! “ “ Hexmanh Franf . [49216] Fahnenfluchtserklärung fol ua geb. 17. 10. 90 z2 Armerorf, Flo⸗ nt, aeb 31. 10. 79 zu Doß, m 2. Hofe 10 hen, wis “ vaäshe 1114“4“ Stralsund Grreisswald 1, 1 (1, 1). Reg⸗Bez. Posen: Bomst S burg⸗ Pelcgee snng * ücht verbs 80, Ee und Beschlagnahmeverfügung. 12) den Webzm. Mahau, Adolf, geb. 44) den Ohe marr sen der Seewebr Ktene 82 Parze 1 Ue 2909
† 1, Grätz 1, 1, Koschmin 2, 2 (1, 1), Meseritz 2, 2, Samter 1, 1, worzhürg 1g negfuch be easllhe See en urd] In der Ucmherschungssoche gegen den 19. [2. 84 zu Hof St. Maria, Gemeinde Husebel, Stefan, g.⸗ b. 27. 1.83 zu Pütt⸗ Foo, Srunaftenege,g 9 Gebäub⸗ st
Es lag auch keine Notwendigkeit vor, damals eine bestimmte Erklärung Vreußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Memel 1 Gemeind 8 . 3. 8 M. Edm nd, arb. 10 2. 87 zu Kerprich abzugeben, weil es vollständig ausgeschlossen erschien, daß ein solches bzf S’e“ eneg, 1 U t s ch „ mnu Beichlag b legt. Auf kas Aus⸗ geb. 13. 8. 86 zu Niederhrong, Fenb, ger⸗ 4 21. 1915, dem Tage der Ein⸗ a b 5 ündig ausgeschlossen bhoT 1 Geböft, Pr. Evjau 1, 1 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Wehlau Sachsen⸗ nter U un 8⸗ schreiben vom 6. pril 1916 (1 Bi’. ”. 8) den Weob m. Helten, Julian, geb. 40) den Webm Wosson, Eduar⸗ geeeras asgaeewe
2 98 L
er 2. R.
die parlamentarischen Verhältnisse in Preußen nach
Inkrafttreten dieser Vorlage gestalten werden, zumal wir ja das Gesetz 9„ . - ondershausen.
für die Zukunft machen. Auch bei dem jetzigen Wahlrecht haben die chrimm 1, 1. Reg.⸗Bet. Bromberg: Hoher salta 1, 1, Strelno 8 s 5 1 8 e von der 4. Komp. G oßtännchen, sinaen i. L, wh- 5. — 87 .15. .
Mehrheilen und 1ö “ J“ 9 9 1. R g.⸗Bez. Bres lau: Saw idn’tz 1, 1, Styeiegau 1, 1. Reg.⸗ Waldeck b5 . vhas „Berleirun deenftanaiheneam vee ec en S99 68 8 11. I 1898 1 13) den Res. Treßel, Johann, geb 45) den R s. Robert, Eugen, geb. E“ 1917. 8
vorliegenden Entwurfes müöffen wir mit der Möglichkeit rechnen, daß Bez. Oopeln: Groß Strehtit. 1, 1, Lublinitz 1, 2, Tost⸗Gleiwitz Reuß ä. c.. . anfjalt in Altona bezw. an die nächste Zeitratb, im Z'vilberuf Postausbelfe, 11. 3 87 zu Saaralben, 4. 4 92 zu Za belina, Köntaliches Amtsgericht Berlin⸗Mlitte. . EEEEEEEEET 1S. 1. Reg.⸗Bez. Schleswig: Eckern’örde 1, 1. Reg.⸗Bez. Arns⸗ Reuß j. ere. Milttarbe Weät:⸗ transport hierher w⸗oen Fahnenflucht im Felde, wird aof 14) den Res. Mare, Nikolaus, geb. 46) den W bem Schoen, Enaen Hein⸗ 1 89 87
5 tärbehörde zum Weitertransport hierher we⸗ b rich, geb. 24 3. 80 iu Or Uhenbronn, “
eine Radikalisier ees Hauses eintritt. Dabei können wir nicht 1 4 8 S ohne Besorgnis an die Interessen von Kirche und Schule de In verg: Bochum 1, 1, Dortmend Stadt 1, 1. Rega.⸗Bez. Cassel: Schaumburg⸗Lippe 1 9 ff. M.⸗St.⸗G.⸗Be. 11. 9. 87 zu Forbach He. Srien n von Kirche und Schule denken. In Grafsch. Schaumburg 1, 1. Rea.⸗Bez. Düsselvorf: Essen 1, 1 Lippe.. abzullefern. LEE11113“ 8 15) den Rei. Hamel, Karl Marie 462a) den Knecht Hauphi⸗, Prosper,
Theorie und Praris ist die Demokralie ein sehr großer Unterschied b 2 1 — . Altona, den 28. November 1917 sowie der §§ 356, 360 der M.⸗Si.⸗G.⸗O. 1 (Sehr richtig! im Zentrum.) Ir Kommission werden wir darauf, (1, 1). Mecklenbarg⸗ Schwerin: Malchin 1, 1. Mecklen⸗ Lübeck 8 eae. .IS. X. A. . “ ich für fahnen⸗ Josef, geb. 16. 10. 88 zu Baro wesler, geb. 20. 2. 83 zu Hobu i gen, [49158= Bekanntmachune zu sehen 1““ ecgg) J “ füͤt din burg⸗Strelitz: Neubrandenburg 1, 1. Bremen. Hecl e ö IX. A.⸗K. bE“ ere ae ⸗ 16 gen. iee ioes. Liaub. Jubtr, E14“ T“ kulturellen Interessen vorhanden sind. Bei der Einteilung der Wahl⸗ Insgesamt: 39 Kreise, 47 Gemeinden, 49 Gehöͤfte; Hamburg. Nhecs 28 befindliches Vermögen mit Be⸗ gek. 6. 7. 81 zu Will „wald, 47) en W brm. Coison Julius Eugen, Sie ig in Fiensburg, vertre ea durch die bezirke darf nicht lediglich die fzahl entscheidend sein. Wir halten neu: 9 Gemeinden, 10 Gehöfte. Elsaß⸗L 1n Vorstand schlag beiegt. 17) den Landmann Meyer, Arton, geb. geb. 24 5. 77 zu Maxthil, hiesigen Rechtsanwälte Dres. Po lchau, für einen Vorteil, daß, wie hier er end gen. 250 090 Wien 8 Las othringen. B I un 89 Vftan rzße: 166, Verrahn den 27. November 1917. 24. 9. 76 zu Metzingen, 48) den Nebrm. Kromont, Leo Josef, dutterotb, Scharlach und von Koterwm, nern automatisch eine Ce mehrung der Mandatzabl ei Die Lungenseuche. . Bürergsc 1“ — 8 1 2ehe Ghrszut: Larscgeenes Gericht re. KLl. Pr. 214. Infantele div'sien. 18) 1eb. EFrards, Leo, 888, . g. 79 A “ durch r 8 8 behn, N fung der einzelnen Vorschläge, auch über die Herrenhau age, ge⸗ P . cg.⸗Bez. Fran .: gZäll' „ Schwie G FAS. x ö . 114“*“ 8 b. 11. 17 u Landorf, 9) den ehrm. Aert, Abtetiung für Aufgebotssachen, vom 3. De⸗ t in die “ Dazu gehör besonders die Vert 1n 82 Fr. 1 wF Geses. Bez. Frankfurt: Züllichau Schwiebus Lothringen.. —111 Haase; rolb ond, Auc en: nleue Gagt: 9 19) den Landem⸗ Weißlinger, Peter Cölenin, geb. 26. 9. 79 zu Morsweiler, zember 1917 die ven der Deutsche “ ö Interesfen. Wie schwierig gerade Indgesamt: 1 Kreis, 1 Cemeinde, 1 Gehöft. Deutsches 8 30. Nov.. 108 328 26 124 148 864 556] 99 “ nnde gewach est zr 1 [49217] eYvrve Emil, geb. 16. 5. 75 zu Zohane⸗Rohr⸗ 8 heFn W G Peter, geb. haehah Oil “ 9dn cheh ⸗ c letztere Frage ist, das haben fa früh ägu 1.86 1 1 8 ͤ 440 32 1t V 8 „But: „dest t, Ge „d Seschlagnahmeverfüögung. bach, . 9. 88 zu Reiningen, =erer H-moura am 1. Ju b eftellt rüfen wird auch sein, ob ein numerus elausus für das Beru ungsrecht Pockenseuche, Beschälseuche. v11X““ 1ee 8n9 Se1 1egea sichtt farbe: rot 18 sehrben .Dial t Ber velchlase Jobann Hinrich 26) den Res. Levy, Raimund, geb. 51) den Wehrm. Keller, Emil Sebastian, Nmers'ktien Lit. A N.. 91 und 92 über er Krone festgesetzt werden soll und ob die vorgeschlagene Zahl genügt. Fr i. 8 1 “ 1“ 1a. Sprache: ven fgen 68 in Perck, geboren am 25. 1. 92 z9 R kum, 13. 11. 90 zu Hell’mer, geb. 12. 7. 81 zu Reich, je ℳ 1000, welche in dem Aktienbuch der Alle diese Fracen werden, wie gesagt, in der Kommission näher zu ü8h b. Betroffene Kreise usw.) STbbTTö““ Ke. Blumenthal, vom J. C. 85, wird 21) den Uiffz. d. Ldw. Fücn Fobatn, 19 den ö Viktor, ee 8 Oil 38 erörtern sein; im großen ganzen können wir uns damit einverstanden 8 G . S 8 t r, . “ für fahnenflüchtig erflärt und .26. 10 84 zu Joh nns⸗Rohrba geb. 4. 5. 84 zu Biedersdorf, amburg auf den Namen von v. 1 1 3 1 nit ein nde⸗ Maul⸗ und Klauenseuche, Schweineseucht und Maul⸗ und Klaueuseuche. vermutlich Zioilkleidung. 1.““ Füe Lüchen befindliches geb 88 7. A vcu 1916, 53) den Res. Desgranges, Leo, geb. als mu je 1090 ℳ 8 engerabtt 8 getragen sind, für krafiles erkläut worden.
erklären, daß sie angeschnitten und zur Diskussion gestellt sind. Es 8 8 1
wird dort auch sorgfältig zu prüfen sein, die sonst noch vorge⸗ Schweinepest. 10: Kolberg⸗Körlin 1 Gemeinde, 1 Sehöft (dabon neu 1 Gem, rmögen mit Beschlaa belegt. 22) den Seewebhrm. SHinschberger, 5. 8. 89 zu Lembofen,
schlagenen Aenderuncen unseres Verfassungsrechts noch genauer zu a. Regierungs⸗ usw. Bezirke. 1. Geb.). 16: Leobsch tz 1, 17 688, 5). 840 Cörn Stadt 1,1 [49213] Steckbrief. 1 30. Nobemnber 1917. e.ehn. geb. 13. 8 85 zu Bettringen, vom 13. Oktober 1916, Hamburg, den 3. Dezember 1917. Formulieren oder erentuell zu ändern sein werden. Entgegen dem = = 11, 1). 35: Saa brücken Siadt 1, 1 (1, 1). 27: Hechnge Der Kanonier Karl Hugo Merten der Gertcht der stellv. 35. Inf.⸗Brtgade 23) den Res. Hügenen, Emil, geb. 54) den Res. Gouc⸗an. Luttan 8g Der Gerichtsschreiver des Amtsgertchts. Vorredner sind wir der Auffassung, daß zwischen den drei Vorlagen Maul⸗ und Schweineseuche und 1, 21. 38 Fürst uielddruck 1, 1 (1, 1). 43. Angv bach 1, 1. 4. E sotzbarterie der II. Ersatzabtetlung des IIIc 7163. 3. 7. 91 zu Ra weiler, geb. 23. 3. 89 zu Dedeling, vom 30. No⸗ ein so inniger. und untrennbarer Zusammenhang bestebt, daß ich für Regierungs⸗ usw. Klauenseuche Schweinepest 45 Kempt⸗n 15, 26 (4, 20), Lindau 17, 31 (5, 21), Memmingen Foldartilleriereatments Nr. 25, Darmstadt, 24) den Utffz. d. Seewehr Schwarz, vember 1916, 8 [49147] Aufgebot.
die weitere geschäftliche Behandlung die Ueberweisung an eine einzige Bezirke sowie 7, 21 (1, 8), Neu Ulm 2, 2, Martr Oberdorf 3, 4 (1, 2), geboren am 23. 9. 189 6 in Erfurt, iul 1t (49218] 8 Auaust, geb. 20. 6. 80 zu Herkitzheim, werden hierdurch 1917. Der Bankier Poilivp Fleischmann in 3“ r E1“ trage. .“ leitet uns nicht “ insgesctet davon insgesamt] dbavon Sch vabmuochen 4, 10 (I, 3), Sonthofen 13, 65 (2, ²⁴). wohnhaft in Berlin NO 55, Davziger⸗ Gemêß § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. wird das 25) den Wehrm. Ludmann, Josef, eeeehe vendvehri Feenien .(Aschaffenburg als Mitinhaber des Bank⸗ irgend welche Verschleppungsabsicht, wir wollen die Vorlagen ganz ndes V 928 b nen neu 51: Backaang 1, 2 (1, 2). 52: Calow 1, 2 (1, 2), Re tlingen st aße 44, von Bera, Postillon, ledic, hat dem Fahne flüchtigen Max Kaul Leichter geb. 8. 12. 85 zu Kirweiler 8 5 asp 8 hauses Flelschmann urd Theobald daselbst
1
LILILLILL LLLLILLLI 1b11l
I“
22 — 2 2
55
;
—122
88
1
2 2 288
708 — 88
& &N
—2 ₰
1
normal durcharbeiten. Ich schließe mit der Hoffnung, daß es gelingen die nicht in 1, 2. 53: Aalen 1, 2, Ell anpen 2, 3, Gmüad 2, 21 (—, 9) sich am 24. 11. 19/7 Ab nde aus der 26) den Res. Hagen Nikolaus Julius S 88 bse SN SAen“ 1 8 — ,3, 8 4 . I1. mn lau zostehende und künftig arn⸗ 26) den Res. Hagen, — 1 bat das Aufgebot des Mantels zu des lic; vöö se ls preußische Angelegenheit ledig⸗ Regierungebezirke Desenheim 3, 8. (—, 2). 54: Btcerach 3, 5 (1, 3), Cghag Kaserne emfernt und ist bis jetzt nicht “ im Deuischen Resche befindliche aeb. 17. 3 86 zu Nanzig, 2 4 % igen Obligation Lit. E Nr. 4783 lich in preußischen Instanzen zu entscheiden ist (lebhafte Zustimmung geteilt sind 6, 13 (2, 6), Laupheim 10, 51 (1, 10), Riedlingen 1, 1, W loͤsee wieder zurückgekehrt. Derselbe war bei Vermögen mit Beschlag belegt. 27) den Utff. der Ldw. Peton, Luzian [49214] der Elienbahn⸗Rentenbank in Frankfurt rechts), auch zu einem Resultat führen werde, welches das Gedeihen 1 1, 2, Waugen 3, 8 (—, 1) 62. Günrow (1, 1) (1, ¹). seiner Entferneng bekleidet blauem Tuch⸗ Freibura i. B Eugen, geb. 14. 3. 82 zu Duß, Die Fahnenfluchtserklärung gegen den über 200 ℳ beantragt. Der Jabader und die Fortentwicklung unseres preußischen Staates verbürgt. (Leb⸗ 72. Obrdruf S adt 1, 1. 84: Zabern 2, 3. 86. Saarburg rock, schwarzer Reitbose, Reinstiefeln und —= den 3. Dezember 28) den Wehrm. Mahount, Paul Georg Soldat Bruno Walter Stier in Nr. 303 der U kunde wird aufgefordert, sdätestens hafter Beifall im Zentrum und rechts.) 1, 1 (1, 1). . . Es wird ergebenst ersucht, Sx Adrian, geb. 6. 11. 83 zu Landorf, des Deutschen Reichsanzeigers vom 24.12.15 in es 8 den 20. Juni ü1918, Der Prösident gibt dem Hause bekannt, daß nach einer ihm ““ Schweineseuche und Schweinepest. dden Kanoniexr Karl Hugo Merten im vP. Gericht der Landwehrinspektion 28 ) den Res. Reist, Johann, geb. “ Vormittags 11 Uhr, ver dem unter⸗ zugegangenen amtlicken Mitteilung nunmehr auch die rumänische reußen. 1 1: Gerk b) Betretungsfalle zu verhasften und an gl. Karlsruhe 8. 2. 86 zu Bischheim, 5. ., 8; tellv. 89. Inf.⸗Brig jeichneten Gerich: anberaumten Aufgebots⸗ Heeresléeitung mit der Heeresgruppe Mackensen in Waffenstillstands⸗ Königsbeg 6 ꝛ Gerrauen 1 Gemeinde, 1 Zehöft (davon neu 1 Gem., 1 Ge 2 2 die nächste Militär⸗ oder Marinebehörde “ 1 vom 10. Auaäust 1916, Gericht stellv. 89. Inf.⸗Brig. termine seine Rechte auzumelden und die verhandlungen eingetreten ist (lebhafter Beifall auf allen Seiten des Gumhinnen.. 8 biau 1, 1 2: Hevdefrug 2,2, Oletzko 5, 5. 2: Orteleburg 8 (Truppenteil oder Marineteil oder Ma⸗ 29) den Wehrm. Imboff. Nikolaus, ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Hauses), und fügt hinzu: Wir dürfen wohl in dieser Nachricht einen Allensteirn.. Htas g. — iyf. . 5 (4, 5), Rössel i, 1. 4: Berent 5, 5 C 2 rinebebörfe, in großen Stondorten an die (48737] Beschlufz. geb 30. 11. 76 zu Grening n, . Kraftloserklärung der Urkundeerfolgen wird. veuen erfreulichen Schritt zu dem ersehnten Frieden und eine gute Hanzig . Zen 1S 3 (1, 1), Pr. Stargard 4, 4 (1, 1). 5: Briesen 1) Kommandaniur oder an das Garnison⸗“ Die Fahnenfluchtserklärung gegen 30) den Wehrm. Jran, g igen Nikolauß X“ Frankfurt a. M., den 21. November Vorbedeutung für unsere Verhandlungen erblicken. (Erneuter all⸗ Marienwerder.. Ried 8 ee 1, 1. T :1 Beeskow⸗ Storkow 3, 8 7 in kommando) ahl efern lassen zu wollen und 1) den La dsturmmann Millo, Hubert Virzer, geb. 21. 3. 86 zu Aübe donse 917.
seitiger E eifall.) Stadtkreis Berlin 2 ch. 28j E1“ 1 ee“ Melrung hierüber bierber zu geben ac.. Ka l, geb. 3 11. 74 zu Gisselfingen, vom a1he . “ eorg b t V Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
8 1“ mird gegen 4 Uhr die Fortsetzung der Beratung Hotsdam. 1§ 4—2 ,1 (1, 1), Wenprignitz ¹, Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe: 20 März 1916, uauft, geb. 13. 2. 82 z i8. 2 Au ge d e, er⸗ Donnerstag 11 Uhr vertagt.
2 8
raufende Nr.
Gemeinden
Kreise unw. Gemeinden
0 Gemeinden S Geböfte
Geböfte
Gemeinden
Gehöft
— be
1II=ISSemlII Iaeen! len!—
— —
—
2.
88 âꝙ 92
H Kreitse usw.
Frankfurt.. 81 Kal; zu 3, 3 (2, 2), Forst Stadt 1, 3 (—, 1), Friedeberg i. Nm. ca 1,70 — 1,72m, Gestalt: schlank, Nase: die Fahneostucheserklärungen und 32) den Res. Heideier, Alois, geb.
1 1, Köei sberg t. Nm. 2, 2, Ledus 3, 3 (2, 2), Lucka 1, 1 k 6 8 Finn: g 2 91 zu Auenheim 4 [48979] 2 5 , 1,2), ein, Mund: tlein, Kinn: gewöh lich, chlagnahmeversüzuogen gegen 21. 11. 91 zu Auenbeim, 8 s ch d F geacter . e . e8 Feriehepas aen Brcphee astge Be 8 ie. —er eüner aehrdeee Böea ach ezvüer eg. aone lust⸗und Fundsachen, zBee⸗genter, ereeeeng 2, 2, Rig 8 Be ür” a Wglerr. geb. 13. 8. in Zemmmgen, 2a) der Seb sin. Fügebann 19, Zürich haben das Aufgebot des Pfand⸗ 1. 1. I ben 12 15 E—— 3 . NESx ner⸗, 20. Mearn 3910,, Mazir. Bittor Jose 1““ eähe Zu ellungen u. dergl. Fleis ver Rbernsch vpfüben de fe ¹ b „ 1. 2 „ 1, „ 1 2. Dei 89 „Res.. 2 7 8 8 7 5 0 r B Nr ber ehn. 25 2 erass 6, 6. 14: Frankenstein 1, 1, Glatz 4, 4 1 Gericht der II. Ersatz breilung geb. 24. 3. 92 zu Gellsbofen, 35) den e ts Feneee, 818 ün. 1695191 Jwangsversteig 1 Fesn 7 1 veae 8 , bach 1 †4 1endy es’10e unnena 26 6 28 Nnp 2 1 5 D heteen neht nr . 1) den GC⸗sr e Ld, ea. fenn Iö “ Im Wege der Zwanasvollstreckung soll beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ¹ 7 8 1 7 7 7 4 8 28 v. 7 . . 2. ofe . TL., ¹ ⸗ 9 * - 2 8 1
Bunzlau 1, 1, Fteystadt 1, 2 (1, 1), Clibdnad n 1n 1, 1, Hoher denpeahsn 5 N.e den 88 „Eeß. 8 8g G“ Jo⸗- 36) den 8 Fonhe. Franz Xader, N g bE ag.Ss svtg tesene 18 Leen 9 † . ö. . b 1 b. 3. . 80 0 gwe er, 9 1 9 . . 9 ) g — be h Nikolaus, geb. 3. 10. 83 zu ce3) den Wehrm. Wa hi⸗ Ferdinand, Perlin⸗ Neue Friedrichstr. ö nnaae, 8 Uhr, Iee g 18e. ohne 198Z egse... 8. 5 Felchl⸗ 88 FüTeen des 6) den Seewehrm. Brill, Karl Denis, 9—, . N.esn Viktor seban S. ] Psaman. Ne. 118 8 anbaraumten Au gebotstermine ²) An Stelle der Namen der R ags⸗ usw. Beztrke ist 8” Michagl Giebenvockh, Inf. 1. G./20. Bayer. geb. 1. S, bdh Terene Franz, geb. 4. 1. 78 in Duß, burgerstr. 9, delegene, un Grundbuche vom! seine Nechte anzumelden und die Urkunde
*) ¹entsprechende lanfende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgefühe, Inf.⸗Regir. 3. Komp., wird wiederholt
Oo-1UnoCEUne
Stettim.. Köslin.. Stralsund...
89 . Posen⸗ 6 LELand⸗ und Forstwirtschaft. 8 Brorlneg. Ueber die Ernte des Jahres 1917 und den Stand der Liegnitz. jungen Saaten in den Reoserungsbezirken Stralfund, Lieanitz, Oppeln.. Dkagdeburg, Stade, Osnabrück, Coln, Nachen und Trier wird u. a. Magdeburg folgendes gemeldet: Im Neagierungsbezirk Stralfund haben die Ernte 3 Merseburg und die Herbstbeßellong dank günstit er Witterungsv rhältnisse bbne 19 ꝙErfurt. wesentliche Störuagen bewältigt werden können. Der Srand der jungen 20 Schlezwig. Saaten ist günstig. Für den Regierunasbezirk Liegnitz kann die reiche 21 Hannoxer. Kartoffelernte auch bei vorsichtiger Schätzung mit dem doppelten Er⸗] 22 Hildesheim
b1.“
SI
muUmm⸗⸗
* 1
388E““;
ͤaöö“1“
˙ebe.
1
L1—
—hhI ecs ere acs Z4—berA1 feer Sehechechedl.
1IelLesselLIILLesecl Leoe!