Geschäftsführer sind der Schlosserme’ster getragene Geudssenschaft mit be⸗ M. ꝛx Friedrich und der Kaufmonn Se 8 2
mann Boldschmidt in Pacha. Sie sind nur zusammen befugt, die Firma zu zeichnen, und bei Bebiaderung eines der beiden odes beider vorgenannter Herren kann durch Beschlug der Geselischafterversammlung auch eige andere Person als Handlungs⸗ bev llmächttater bestellt werden.
Der Gesellschattervertrag ist am 11. Jult 1917 festgestellt werden. Die Dauer der Grsellschut ist auf die Zeit bis 31. De⸗ zember 1921 festgesetzt worden, folls nicht ihre Forrjetzung durch die Gesellschafte⸗ versammlung beschlossen wird.
Der Geselschafter Schlossermeister Max Friecrich in Bacha leistet seinen Stamm⸗ anteil durch Einbringung seines sämtlichen
seinem früheren Geschätt berbtinten Inventars, der Werkzeuge v. a. m., deßen Wert guedrücklich auf 25 000 ℳ keügesetzt wonden ist. 8 Bacha. den 27. Großherzogl. Amtsgericht.
Walldaurn.
Zum Handelsregister B — O.⸗Z. 1 — Toa⸗ und Ziegelmerk Hardheim, Ge⸗ sevschaft mit beschräztter daftung in Dardheim wurde beute eing⸗-tragen: Ge⸗ [äfüföhrer Georg Böv lein ist ausgetreten, seine Wertzetungsb fugnis ist erloschen. Die Geiellschaft ist durch Beschluß der Gsellschafler vom 30. September 1917 aufgelöst. Die bishecigen Geschäftsführer Aagust Redel und Ludwig Eirich siad L quidato en.
Walld ürn, den 24. November 1917. Gr. Amtsgericht. (Unterschiift)
[49326]
MWermz. Srkangtmachurg. [49327
Tie Ficma: „Centralstelle mittei⸗ und südwestdeuscher Papterwaren. kahrtken, Wesellschaft mie arsch änkter Haftung“ mit dem Sitz Worins wurke beute in unserem Handeletegister eirge⸗ trogen:
Gegenstand des Urternehmens ist der Ar⸗ und Verkauf von Papier und Papler⸗ warer, deren Fabrikation sowie Ankauf und Vert ilung der zu deren Herstellung erfoar erlichen Rohstoffe.
e Stammfapital der Gesellschaft be⸗ träagt 20 000 ℳ.
Zum Weschäftsführer ist der Kaufmann Alvert Eschmann in Worms bestellt.
Der Eesellschaftt vertrag ist am 21. No⸗ vember 1917 festgenellt.
Tie Bekanrtmachungen der Gesellschaft ersolgen um Deutschen Reicksanzeiger. Worms, den 1. Dezember 1917.
Großherzogl. Amtsgericht.
&ax. — xm
7) Genossenschafts⸗ keeegister.
Belzstzg. [49256]
In das Genossenschaftsregister in bei Nr. 12 — NRreuer Spar⸗ und Dar⸗ hhustasseuvertin e. G. m. u. F. zu Rris — ei getragen worden:
An Stelle des verstorbenen Mübhlen⸗ kesitzers Gustav Galle ist der Hamels⸗ mann rnst Wieland in Reetz in den Bustand gewäaͤhlt. 2
B⸗lzig, den 26. November 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Eerlin. [49257]
In das Genossenschaftsreaister ist heute eingerragen bei Nr. 749: Wildfrucht, ein⸗ getraaene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berliv⸗ Faedenau: Jeosepb Meurer ist aus dem znerbond auegeschleben. Berl’n, den 27. Nodember 1911. Faͤnzmiches Amts⸗ ercht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
—,——
,292
Cammig, Pomm. [49359
Nach der Satzung vom 3. Novembe: 1917 ist eine Gen ssenschaoft vunter der Uhtmem „FEleksrizitäts und Maschinen⸗ geuossenschoft Klemmen, eingetragene Veuossenschaft mit beschräulter Saft⸗ LPflicht, zu Kemmen gevildet und heute in das Genn ssenschaftsregister eingetragen worten. Gegenstand des Uaternehmens ist die Benutzurg und Vertetlung von elrek⸗ trischer Exvergie und die gemeinschaftlich⸗ anlage, Unterhaltung und der Betried lantwirlschaftlicher Maschinen und Ec⸗ réte. Dtr Porstand besteht aus: Albert Saͤmeling, Rickarb Zabromw und Franz Buchbolz in Klmmen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Fuma der Genosser⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandtmit⸗ att berr, in dem Pommerschen Genossen⸗ sikafitzblart in Stettin. Beim Ein⸗ geben dieses Blattes haben die Bekaaut⸗ machurgen bi: zur nächsten Generalver⸗ samimnlung durch den Deutschen Reiche⸗ vnzeiger zu ersolgen. Pie Willenzerklé⸗ racgen und die Zeichnung für die He⸗ nosserschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorsamdemitaglieder; die Zeschnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der sfirma der Genossenschaft ihre Namendunterschrift beifügrn Tie Einsicht n die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eammin i. Pomm., den 1. Dez mbet
1917. Kenial. Amtsgericht.
Panziz. [49388] In unser Gevossecuschaftsregister ist bei Mr. 79, betreffend die Genossenschoft in Fima „Eerzaufsvereinigung tür edle Reit, uncd WagenPferde Westnreußi⸗
cer Züchter ad Imeressenren, ein⸗
schrünakttez Haftpflicht“ in Dangig, am 38. Dazember 1917 eingetragen: Der Oekonsmisrat Chustav Joeobson und der Dr. pbil. Paul Eschert sind aus dem Vorstand auegeschtedea. An ihre Stelle sind der Stadtiat Dr Mox Hell⸗ wig in Danzig und der Rütergutsbestzer Lossard Freihere von Fuchs⸗Nordhoff in Barlomiag in den Vorstand gewähblt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Koblens. [49258]
In das hiesige Genossenschastsregister worde heute unker Nr. 53 bet der Ge⸗ nossenschaft Deimstätten Bund bes Vertins der christtichen Pilfe ein⸗ getragene Genosseaschaft m. b5. H Cohlenz eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gentralversammlung vom 24. Ok⸗ tober 1917 aufgelöß.
Die bieberigen Vorstande mitglieder sind Liquidatorer.
Koblenz, den 10. November 1917.
Königlichet Amtggericht. 5.
Lehe. [49259] Ja Denossenschaftsregister Nr. 12 in beute bei der Evar⸗ uns Darlebrn s⸗ kafse, eirgetr. Genosfenscheft mit un⸗ beschrönkter Haftpflicht, Pebstebt, ein⸗ getragen, daß dos Vorstandomitglied Land⸗ wirt Eimer Cwpelmann in Debstedt verstorben und zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgltede bes zur nächssen Geretal⸗ verfammlung der Landwirt Hinrich Heucken ia Debstedt gewählt worden ist. Lehe, den 1. Dezember 1917. Königlches Amtsgericht.
Neubhurg, Douau. [49260] wesberkirnger Molkereigen ofsen⸗ schaft, einnectragere Eenostenschaft mit unbeschräutter Hafpflicht in Genderkingen. In den Vorstand wurde gewählt: Fischer, L⸗onbard, Landwiet in Genderkingen. Ausgeschieden ist: Riegel, Jos f Anton. Neuburg a. D., den 29. Nodember 1917. k. Amtsgerscht, Regtstergericht. Nenmarkt, Schien. [49261] In unser Genossenschaftoregister ist beat⸗ unter Nr. 31 dei der Elektrizitats⸗ genosseuschaft Wirschen, eisgetragene Genossenschaft mit beschränkter Kaft⸗ aflicht in Pieschen, Kreis Neumarkt, Schies., folgeades eingetragen worden: Die Vorstondsmitglteder Oskar Kätbner und Paul Hampel sind infolge 1hrer Ein⸗ verufung ju den Fahnen rechtlich und tat⸗ sächlich an der Ausühung ihres Amtes behindert. Durch Beschluß des Aussichts⸗ rats vom 5. November 1917 sind während der Dauer ihter Behinderung der Leheer and Fantor Aifreb Rieger und der Guts⸗ besitzer Reinhold Hanke aus Pirschen als Vorstandsmitglieder bestellt worden. rumarlt, Schlesf., den 29. November
1917. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Mecklb. [49262] In das Benossenichaftsreg'ster ist unter N*. 16 die Firma Sohwischer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ ragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Hatpflicht, in Hohwisch eingetragen worden. Satzung vom 4 No⸗ vemder 1917. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderliazen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung ber wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 2 1) der gemeir schaftliche Bezug von Wirt⸗ schattebedürfn:ssen,
2) bi⸗ Herstellung und der Ahsatz de Erzeugaisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschoffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassang an die Mitglieder.
Tie öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ geben im Landwirtschaftlichen Genosser⸗ schaflsklalt in Neux ied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein vor⸗ bauan sind, in der Form zu zeichnen, die für die Zeichnung deer Wellenserklaͤrungen des Vornands bestimmt ist, nämlich durch die drei Milglieder des Vorstands, darueter den Korsteher oder seinen Stebvertreter, sonst burch den Vorsteher allem. Tie Zeich⸗ eung geschiebt ia der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zu der Benennung des Vorstande ihre Namensumterschrift beifügen. Vorstandemitglierder sind: Erbpächter Friedrich Grützmacher in Hohwtsch, Ver⸗ eintvorfteher, Büßner August Timmer⸗ mann ia Hohwisch, Stellvertreter des Ve ein⸗vornehers, Büdner Johann Rahe in Hohwisch.
Die Eirsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts tedem gestat et.
Neustadt (Meckib.), den 28. No⸗ vember 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hflstringen. [49263]
In uaser Genossenschaftsregisser in hrute zur Molkerelgenossenschaft Neu⸗ ende, eingeirazege Genossenschaft mit unbeschräntter Hasepflicht in Rüstringen eingetragen: Heinrich Harken in Martensiel ist aus dem Vorstard aus⸗ geschieden, neug-wählt ist der Landmirt Frast Lauts in Osttem.
Rünrinaen, den 29. Novpember 1917. Großherzogliches Amgerich. Abt. I.
Strassburg, Ela 149264 lichen Amtsgerichts Straßburg, Band III, Nr. 58, wurde heute elngetragen:
Damen⸗Schneider⸗ und Schneide⸗ rinnen⸗Veretnigung, eingetragene Ge⸗ nossern schaft mit beschräakter Haft⸗ E mit dem Sitze in Straßburg Elf. „
Gegenstand des Uaternehinens ist die gemeinseme Uebernahme von Arbeiten des Damenschneteergewerbes und 1hre Aus⸗ föhrung darch die Mitolieder, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗ materiaiten und Hahbfabrikaten für den Damenschneidereibetrirb und Ahlaß der⸗ selden an die Mitglieder.
Das Statut ist am 29. November 1917 fesigenellt. jedes Mitglieo für die Verbindlichkeiten der Zenossenschaft zu haften hat, beträgt ℳ% 300,—.
Mitelieder des Vorstondes sind:
1) Emllie Rybicka⸗Meper,
schneidertn,
2) Raphael Lerv, Kaufwann,
3) RosaOppe beimer, Damenschneiderirn,
alle in Stiaßbarg.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheit der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichte den Schriftstück⸗ ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Einladungen zu den Generalver⸗ sammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrat
V
gusgehen, erläzt der Vorsitzende des Auf⸗ Fchtsrazs mit der Zeichnung: Der Aut⸗ sinisrat der. (Firma der Ge⸗ nossenschaft) N.. „ Vorsipender.
Zu: Veröffentlichung threr Bekannt. machungen bed ent sich die Genossenschaf! des deatschen G⸗nossenschaftsblatteg.
Für den fFall, daß dlieses Blatt ein⸗ gehen oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt ver „Deutsche Reicks anzeiger“ solange an die Stelle dieses Blattes, bes für die Veröffentlichuog der Zetanntmachungen durch Beschlaß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt jst.
Die Zeichrnungen und Erklärungen für die Genossenschaft sind durch zwei Vor⸗ standsmitglieder abzugeben, wenn sie⸗ Rechtsverbindlichkeit haden sollen.
Die hböchste Zahl der Geschäftsantelle, guf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf. 82
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichls jedem gestattet.
Strußburg, den 1. Dezember 1917. Kaiserliches Amtsgerickt.
Stranbing. [49265] Genosseuschaftsregister. „Darlehenskaffenverein der Ge⸗ meinde Haabder, einartragene Ge⸗ nossentchaft mit unbeschräukter Oaft⸗ pflicht“, Sitz Haaber. Gzeorg Ebner ous dem Werssand ausgeschieden; nun⸗ mebrigee Beremsvorsteher: Josef Roith⸗
weier. Straubing, 29. November 1917. K. Amtsgericht — Registergericht.
Weilburg. [49266]
In dem Genossenschafttregistrr unt unter Nummer 6 bei der Firma „Vor⸗ schuß⸗ und Creduvercin. E. G. m. b. H.“ zu Philippstein folgendes ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung am 4. Nobvember 1917 wurden vom 1. Ja⸗ Uar 1918 ab der seitherige Kontrolleur Otto Linß zu Phil’ppstein zum Kassierer und der eitherige Kassierer Christian Linß daselbst zum Kontrolleur gewäblt.
SBeilvurg. den 20. Nocember 1917.
Königliches Amtsgericht. I.
4926
Wittenberge, rz. FFipheg 7
Ja un ser Genossenschaftsregitter ist heute bel Nr. 5 — Spar⸗ und Darlehuskaffe Wittenverge — folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorttand zurch Tod ausgeschiedenen Müblenbesitzers Louts Ohle ist der Fabrikbesitzer August F. W. Krause in Wutenhberge in den Vorstand gewählt.
Wittenderge, den 30. November 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Auerbaechn, Vogtl. [49243] In das Musterzeglster ist eingetragen
ween. g
Nr. 674. irma Eduard Keffel Ak⸗tengesellschaft in Tann enbergs⸗ thal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster von bedracktem tmprägnierten Gewebe, Fabriknummer 1596, als Tisch⸗ belag und für andtre Zwecke, Fläͤchen⸗ erteugns, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet om 8. November 1917, Nachmittags 3 Uhr 25 Min.
1521 889 (Vogtl.), am 30. November
Königlich Slchfisches Amtsgericht. Hannover. [49244]
Im Musterreatffer des hiesigen Amts⸗ gerichts u om 24. Novemder 1917 ein⸗
1
wetrager, daß di⸗ Schutzfein berüglich der von der Firma Hannoversche Keke⸗
1“
In das Genossenschaftsregiste: hes Kaiser⸗ g
Die Suamme, dis zu welcher
Damen⸗
emeldeten, mit den Fabriknummern 2193 und 2197 versehenen Mustor um 7 Jahre verlängart ist. 8 Hannover, den 30. November 1917. Köntgliches Amisgericht. Abt. 12.
Nürnberg. [49399] Musterregistereint äge.
M.⸗R. 2 623. H. J. Werglein’s Norica⸗ & Heroldwerse Nüraverg⸗ Schwabacher Nadetfabriken, Sesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ign Rüruberg, 1 Muster einer Grammo⸗ pbonnadel — schwarz lacklert — „H⸗rold Treffer“, vers. plastisches Muster, Schutz⸗ feist 3 Jabre, angemeldet am ko⸗ vdember 1917, Vormittags 11 ¾ Uhr.
M.⸗R. Nr. 4443. G. 21. üeslafey in Nürrberg. Le⸗üglich des Musters eines Nchtlichterverstick; Nr. 2350 wurde die Verlängerung der Schutzfrut um weitere 7 Jabre angemeldet am 22. November 1917. Mürnberg, den 1. Pezember 1917.
K. Amtsgericht — Registergericht.
11) Konkurse.
Berlin. [49245]
Ueber das Vermögen der Schounk⸗ wirtin Frau Eise Berges, geb. Vom⸗ rehn, in Berlin, Alte Le pzigerstr. 22, ist heute, BVormittags 9 ¾ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Beriin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. (Aktenz. 84. N. 65. 1917.) Verwalter: Kaufmann Klerboldt in Berlin, Stralauerstr. 54. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Jonuar 1918. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Jauuar 1918, Bormitrags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 3. Jebruar 1918, Vormittags 10 ⅛ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frtedrichttraße 13/14, III. Siockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Januar 1918.
Berlin, den 3. Dezember 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Braunschweig. [49246] Ueber das Vermögen des fraheren Buchhändlers Heiurich Kreie, jetzt hier, ist heute, Vormittags 12 Uhr, da. Konrursverfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann B. Mielzin zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung von Konkursforberungen bis zum 5 Januar 1918. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr. und allgemeiner Prü⸗ funcsꝛermin am 19 Jauuar 1918, Vormitlags 10 Uhr. Braunschweig, den 3. Dezember 1917. Der Gerichtsschreiber veetgen Amtsgerichts: Bockemüller.
Oresden. [49247 Ueber den Nachlaß des am 19. Seplbr. 1914 rerstobenen, in Klonsche⸗, Koönigs⸗ brückerstr. 61, wohnhaft gewesenen pridat. Kaufmanns Friedrich Gnstan Corig wird heute, am 3. Dezember 1917, Vor⸗ mittage 112 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justtzrot Zimmer in Dresden, Blase⸗ wetzerstraße Nr. 13. Anmeldefrisi bis zum 22. Dezember 1917. Wahl⸗ und Präfungs⸗ termin: 4. Januar 1918, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgce⸗ pflicht bis mum 22. Dezem ber 1917. Königliches Amtsgericht Dresden. Abteilung II. .
Laufen, O0. Bayern. [49371] Das Amtegericht Laufen hat ouf An⸗ trag des Nachlaßverwalters über den Nach⸗ loß der am 2. September 1915 in Frei⸗ lassiag verstorbenen Peutistensgattin Julie Hoser, geich. Bogel, am 1. De⸗ zmber 1917, Nachm. 1 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalier:
zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnereteg, den 20. Dezember 1917. Gläubigerversammlung zur Wabhl des end⸗ gültigen Verwalters, Bestelurg eines Gläubig⸗rausschusses usw. und Prüfungs⸗ termin Eamstag, den 29. Dezember 1917, Vorm. 10 Uhrs, im Sitzunas⸗ saale. Offener Arrest mii Anzeigepflicht b:s Donuerktag, den 3. Dezemder 1917. Lauken, den 20. November 1917. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
Leipzig. [49252] Ueber den Nochlaß des Kaufmanns Ono Walter Katzmann in Leipzig⸗ Gohlis, Jägerstr. 2, gewesenen In.⸗ tabers einer Material⸗ und Koloniagi⸗ warenhandlung ebenda, wird heute, am 28. November 1917, Mittags 11 Uhr, das Konkurbverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Tippwarn Leipzig, Feid nand Rhodestr. 23. An. melhefrist b.s zum 19. Dezember 1917. Wabhl⸗ und Prüͤfurgstermin am 29. De⸗ ee 1“ Treen eng n Uhr. ener Alrest mit Arzeigefr 27. Dezember 1917. 11“ Königriches Amsgericht Leipzig. Abt. IA:, den 28. November 1917.
Cotitbus. 4925 Das Konkurzsverfaßren über 8 21. möͤgen des Seisenhändlers Martin Jakabin in Cottbus wird nach exfolgter Abhaltung des Schlußlernins hierburch aufg hoben. Conrb⸗. 8, den 28. November 1917. Köntgliches Amtsgericht.
l““ sgetrlh b. Balken in Hausover ep., Hüla
Rechtsanwalt Wochinger in Laufen. Frist⸗
AHrahasusen. 892O0h
In dem Konkursverfahren über 8 Ver. mögen des Kaufmanns Paul Horn hter ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalterk, zuz Erhebung von En⸗ wendungen gegen das Schlußverzeschnis d bei der Verteilung zu berücksichtigenden ve. und zur Beschlußfassung der
läubiger siber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den EE“ 1917, — 11 kHihr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gericht hierseldst desttmmt⸗ 8
Hildvurgbausen, den 1. Dezember 1917.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Hirschberg, Schles. 149249] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fabrikbesitzers dugo
Gartsch in Cunnersdorf i. Rfg. wird
nach erfolgrer Abhaltung des Schlußtermins
aufgeboben.
“ i. Schl., den 30. Nobember
Ksnigliches Amtsgericht.
Jever. [49248] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Chrestian Brandt in Jever wird nach erfolgter Abhaltung ders Schlußtermins aufgehoden. Jever, den 29. November 1917. Großherzogliches Amtsgericht. I.
Papenburg. [48457
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Breymann in Papenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Ok⸗ tober 1917 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskeättigen Beschluß vom 6. No⸗ vember 1917 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben.
Papeuburg, den 23. November 1917,
Königliches Amtsgericht.
Schweidnits. [49253]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schweidnitzer Dampfmühle und Kartafferflockenfabrik G. m. b. d. in Schweidnitz ist nach erfolg er Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Schweidnitz, den 30. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, sachsen. 1[49255]
Das Koakurgverfahren siber den Nach⸗ laß des am 1. Oktober 1915 zu Walden⸗ burg gestorbenen Arztvertreters Theo⸗ dor Frietrich Wilthelm Riebe imn Waldenburg wird eingestellt, da keine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse vorhanden ist.
Königliches Amtsgericht.
Wunsiedel. [49254] Bekanntmachung. In dem Konkursvecfahren über dat Vermögen der Sranitwerkbesitzers⸗ eheleute Erhard und Margareta Egerer in Schönbrunn ist auf Antrag des Konkursverwalters Termin zur Glaͤu⸗ bigerversamm lung bestimmt auf Samstag, den 15. Dezember 191 7, Nach⸗ mittags 418 Uhr, bei dem Amtegerirt Wunstedel. Tagesordnung: Genehmigung des in Sachen Konkuremasse Egerer gegen Bruchner vor dem K. Landgerichte Hof abgeschlossenen Prozeßvergleichs. Wunsiedel, den 3. Dezember 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.
12) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗
hahnen. [49242]
Wechselverkehr zwischen Stationen der früheren Krets Bergheimer Nebenbahnen und Mödralb⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn und Stationen der Cöln⸗Bonner Kreis⸗ bahnen. Mit Gültiateit vom 15. Februar 1918 tritt die Kilometertariftabelle 1 II (Setten 13/14 des Tarifs) außer Kklaft. Von diesem Zeitpunkte ab gelten für die Frachtberechnung die Frachtsätze der Al⸗ gemeinen Kilometertariftafel im Heft 01 des Stoats⸗ und Privatbahngütertarifs vom 1. Oktober 1917.
Koͤnigliche Eisenbahndirektion Cöln.
[49394]
Preußisch⸗Sächsischer Stoats bahn⸗, Privatbahn., Personen, und Gepäckverkebr. Mit Eeitung vom 1. Dezember 1917 werden im Verkehr mit Stationen der Bröltbaler Eisenhahn Zuschläge zu dem
ersonenfahrgeld erhoben, die in der 2. Klasse 10 bis 60 ₰, in der 3. Klasse 10 bzs 45 ₰ beuagen. Nähere Auskonft erteilt die Direktion der Brölthaler Ei ea⸗ bahn in Beuel . Rh.
dannover, den 3. Dezember 1917.
Khuigliche Eisenbahndirebansn.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
Verantwortlich für den An eigenteil:
Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Verlin.
Druck der Norddeutschen esscra e und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmftrahe 52.
9
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll⸗
¹1. Im Arschluß on die Bekanntmachun
Ware
machungen der Eisen⸗
Der verahr der Gesch ftsstelle,
Ner Bezugsprein beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 Pf. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; füur Berlin außer * 82 den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Belbstebholer F† auch die Königliche Geschästastellr SW. 48, Wilhelmstr. 32. 1, 24 6 8 ’
Einzelne ummern kosten 25 Uf.
Anzeigenprei⸗ fuüͤr den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗- zeile 30 Pf., ziner 3 gespaltenen Einheitazeile 50 Pf.
Anzeigen nimmt an:
dir Köntgliche Geschästnstelle des Keichs⸗ u. Ataatsanzeigern
Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
IJypubalt des amtlichen Teiles: 1 ekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchsuhrverbote.
mächtigten zum Bundesrate.
Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des 8 155 bes Versicherungsgesetzes für Angestellte.
Bekanntmachung, betreffend Entschädigung der na 215 des Versicherungsgesetzes für Angestellte erteilten Aufträge der Reichsversicherungsanstalt und des Rentenausschusses Berlin der Angestelltenversicherung.
Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung französischer
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen
samge Personalveründerungen. Hekamn Macheng. betreffend Aufhebung einer Zwangsver⸗
waltung. Bekanntmachung, Bekanntmachung über die Ausgabe von Meßtischblättern. Auf e⸗ 8* Handelsverboten. “ 0
1 Bekanntmachung. ““ vom 4. April
1917 (Reichsanzeiger Nr. 82), betreffend das Verbot der 8 858 uhr 86 „Waren des 13. Ab⸗ schnitts des Zolltarifs bringe ich nachstehendes zur öffent⸗ lichen Kenntnig:
1. In Ziffer III der Bekanntmachung vom 4. April 1917 (dem Verbot iffer I nicht unterstellte Waren) sind zu streichen: E1“ 8 Warenverzeichnisses aus Gips (Wipsguß), auch aus einer Mischung von 8h ec nath, oder Kreide und Leim oder mit anderen Zusätzen, auch Forwerarbeiten aus Schwefel (auch Spencemetall), Kieselgur⸗, Kreidemasse oder Talk: Bavplatten und ⸗steine, ungefärbt, auch mit Einlsgen.. .. . . . . .. . . andere ungefärble Waren; auch Gipsformen mmit Schwefeleinslag . .— 01 2. Die dem Ausfuhrerbote durch die vorstehende Bestimwmung unterstellten, bisher für die Ausfuhr nicht verbotenen Gegenstände find zur Ausfuhr freizulassen, soweit sie bis zum 10. Dezember 191 jum Versand aufgegeben sind. 1“ Berlin, den 5. Dezember 1911. 8 8 Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.
Dpeutscee neia.
8. Bekanntmachung, B betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrate.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassurg des Deutschen Reichs 8r von Seiner Majestät dem König von ayern der Königliche Staatsminister des Königlichen auses und des Aeußern und Vorsitzender im Ministerrate itter von Dandl zum Bevollmächtigten zum Bundesrat er⸗
Berlin, den 6. Dezember 1917.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Wallraf.
Bekanntmachung,
bdetrefzend die Aus führung des 8 155 des “ 8.1 scherungsgesetzes für Angestellte.
Nach 8 155 letzter Satz des Versicherungsgesetzes für Angestellie 8— in bict de bane der Ve haemtmaxurdg Sesn 19, April 1919 (Amtliche Nachrichten der Reichsversi Fices⸗ anftalt für Angestellte 1913 S. 110/111) bestimmt die Rei versicherungsanstalt folgendes: 1. Die m den Itummern 1, II und III enthaltenen Bestimmungen adeben sesgens. - unh. n 3 gp 8 den Sitzungen cer⸗ mit der Reicksversicher
betreffend Bestellung eines Zwangsverwalters. †
Teilnahme an 18 ganstalt im zwar zu⸗
7. Dezember, Ahends.
1917
— —
2) Nr. II 1b. Für Verzehr an jedem Reisetae 8 ℳ, bei einer Adwesenheit von höchstens sechs Stunden jedoch 4 ℳ; 3) Nr. II 2. Als Entschädigurg für Zeitverlust oder ent⸗ gangenen Arbeitsverdienst 6 ℳ für den Tag, bei einer Ab⸗ wrsenheit von höchstens sechs Stunden jedoch 4 ℳ. Wenn es sich um die Teilnahme an einer Sitzung des Oirtsaus⸗ schusses handelt, beträgt die Vergütung 6 ℳ; 4) Nr. III. Für die Tätigkeit als Schriftführer eines mit der Reichsversicherungsanstalt im Geschäftsvertehr stehenden Ortsausschuss’s werden im allgemeinen für jedes Vierteljahr 40 ℳ gezahlt. Die Entschädigung beträgi jedoch auf je angefangene zehntausend Versicherte in Wahlb⸗zirken mit mehr als zehntausend 50 ℳ und in Wahlbezirken mit mehr als fünfzigtausend 60 ℳ. II. Die vorstehenden Bestimmungen treten am 1. Januar 1918 in Kraft. Mit dem Ablaufe des Kalenderjahr 8, das dem Jabre solat, in dem der Krieg beendet ist, treten die Bestimmungen unter 1, 2 und 3 außer Kraft. . Berlin⸗Wilmersdorf, den 4. Dezember 1917.
Direktorium der 1““ für Angesf ellte.
e“
8 86 1 88 8 Bekanntmachung, betreffend Entschädigung der nach § 215 des Ver⸗ keetresüe sgesetzes für Angestellte erteilten Aufträge der Reichsversicherungsanstalt und des Rentenaus⸗ schusses Berlin der Angestelltenversicherung.
Ueber die Entschädigung der nach § 215 des Versicherungs⸗ esetzes für Angestellte erteilten Aufträge und in Abänderung ber Bekanntmachung vom 16. Februar 1914 (Amtliche Nach⸗ richten der Reichsversicherungsanstalt 1914 S. 49) bestimmt die Reichsversicherungsanstalt folgendes: I. Die in den Nummern I und II enthaltenen Bestimmungen erhalten folgende Fassung, und zwar: 1) Nr. 1 Abs. 1 Satz 2. Werden höbere Auslagen nicht 3 nachgewiesen, so wird auf Jedin Auftrag, und zwar alg Pauschver ütung für bare Auslagen und für Zeitverlust ““ Arbeitsverdienst, der Betrag von 5 ℳ gezahlt. y) Nr. II 1b. Fär Verzehr an jedem Reisetage 8 ℳ, bei “ 2) einer Uede. Fne von böchstens sechs Iu 4 ℳ. 112. Als Entschädigung für Zoütverlust oder ent⸗ 9 e. Arreitsverdienst 6 ℳ für den Taa, bei einer Ab⸗ wesenheit von höchstens sechs Stunden 1n 3 ℳ. 18S vorftebenden Bestimmungen treten am 1. Januar in aet 88 8 dem Ablaufe des Kalenderjahres, das dem Jahre folgt, in dem der Krieg beendet ist, außer Kraft. Berlin⸗Wilmersdorf, den 4. Dezember 1917. Direktorium der “ für Angestellte. och.
—
Bekanntmachung.
rund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ “ ranzösischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RSBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
684. Liste.
Besondere Vermögenswerte.
forderung von 5669,90 ℳ nebst 5 % Zinsen der tg Henccs Srgattan hehkrigen: 1) Dupeyron, Franz, Ehefrau,
“
2 geb. Pichaucourt, in Hironde; Ferna Merfeg Srie gsos, in Bordeaux; 3) Pichaucourt, Franz, in Caudrol (Zwangsverwalter: Notar Sibille in Dieden⸗ ofen). Straßburg, den 30. November n. 1 ür Elsaß⸗Lothringen. teilung des Innern. Iö J. A.: Dittmar. 3 8
Bekanntmachung.
iud der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weisaegerwoltan französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (NGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RSBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
635. Liste. 8
: Die Erbanteile der französischen Staatkangehörigen
-. bce tesgen cred Ehefrau, Karoline geb. Rorsler, in Huber⸗ pel ers, 2) Bouflette, Maurice, Ehefrau, Fanny geb. Lesteur, in 2*Isle Adam, 3) Bilger, Ewit, Witwe, Emma geb. Rotzler, in Mailand, 4) Kalterbach, Eugen, Ebefrau, Marse gev. Burger, in Leputz⸗Gy am Nachlaß des am 10. Mat 1917 perstorbenen Rentners Eouard Ro⸗sler aus Mülhausen⸗Dornach (Zwangs⸗ verwalier: Notar Braun in Mülhausen).
Straßburg, den 30. November 1917.
Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Pheatst seecn fer cg anh Dittmar.
Bekanntmachun 9.
Auf Antrag der Kriegsamtsstelle in Cassel ist dem Kaufmann Alfred Müller in Cobdurg auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 (RS Bl. S. 603) die weitere Ausübun des Handels mit den von der Bekanntmachung vom 1. April 191 — Nr. G. 1023/2 17 K. R. A., betr. Höchstpreise für Naturrohr (Glanzrohr) und Wetden beiroffenen Gegenständen, sowie jede Be⸗ teiligung an selchem Handel bei dritten Personen vom 1. Dezember 1917 ab fuͤr das gesamte Reichsgebtet wegen Unzuveriässigkeit unter⸗ sagt worden. 81“ Cocoburg, den 26. November 1917.
Magistrat Herlogl. Residenzstadt. Hirschfeld.
Königreich Preußen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Die Gewerbeassessoren 1 in Essen, Deubner in Bielefeld und Dr. Beyer in Berlin sind zu Gewerbe⸗ inspektoren ernannt worden. 3 8 Den Gewerbeassessoren Lüschow in Dortmund, Marezi⸗ nowski in Gleiwitz und Uthemann in Herford sind pian⸗ mäßige Hilfsarbeiterstellen verliehen worden. 8
—
Die am 12. März d. J. — IIbA 800 — für die gens Vergaser G. m. b. H. in Berlin⸗Halensee, Karlsruher Straße 7. angeordnete Zwangsverwaltung ist aufgehoben. “ Berlin, den 3. Dezember 1917. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusensky.
3 83
— 88
um Zwangsverwalter der Gewerkschaft „Jullana“ or b2 8 in Kupferberg bei Hirschberg ist auf Grund der Ver⸗ ordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung bri⸗ tischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 (RBl. S. 89) der Gerichtsassessor Dr. Schoppe in Breslau bestellt.
Die Befugnisse des ehe hgn Zwangsverwalters, Berg⸗ ingenieurs Oskar Moeller in Hirschberg sind erloschen. Berlin, den 3. Dezember 1917.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusensky.
Bekanntmachung.
n Neubearbeitung sind fertiggestellt und an die amt⸗ lcen Re⸗ kaufsstellen von Kartenwerken der Königlich preußischen
1 ahme überageben worden: Landesaufnahme Mergeischblätiter.1:25 000.
Nr. 192 — Neunischken, e. “ „ 194 — Mallwischken. Alle Bestellungen auf Karten sind an diejenige Ver⸗ kaufsstelle zu richten, in deren Bezirk sich der Besteller besindet. Berlin, den 1. Dezember 1917. .“ Königliche Landesaufnahhtre. Der Chef des Stabee: Pfeiffer, Major im Generalstabe.
8
Bekanntmachung. ügung vom 14. d. M. 5 L. 3107, wodurch dem Kauf⸗ 1 Feve. Faresri, hier, Charlottenstraße 22, Leiter und Ge⸗ fellschatter der Handlung der Gebr. Barasch in Kattowitz, bie Betätigung im Handel mit Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs untersagt worden ist, wird wieder aufgehoben. 8 Kattowitz, den 30. November 1917. v Königliche Polizeidirektion. Schwendy.
Bekanntmachung.
Schuhmachermeister Martin Wehr, Oberhausen, Fees h an Handel mit Schuhwaren wieder hu⸗ gelassen. Das Handelsverbot ist dem heutigen Tage aufgehoben.
Oberhausen, den 1. Dezember 1917. — 8. Städtische Polnzeiverwaltung. “ Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Reiks.
Bekanntmachung.
Der Schankwirtin Helene Parchzynska, geb. Licznierska aus Pos sn Wilhelmstraße 5, wird bierduich unter Aufhebung meiner Warfügung vom 24. August 1917 der Handel mit Lebens⸗ mitteln, insbesondere die Abgabe von Speisen und Getränke in Schankwirtschaften, wieder gestattet. 8
Posen, den 29. November 1917. b
Der Königliche Polizckpräsident. von dem Knesebeck.
GFeschäfisverkehre stehenden Ortsausschusses, un slnc als vestaae für bare Autslagen, * setahlt.’ “ ““