[49650ö0) jim 8. Eescstehber 5 809 8 gont⸗ vermindert. Die Haftsummen haben si
Norddeutsche Portland Cement im abgelaufenen Geschäftsjahre um ℳ 300 Fakrik Misburg in fjannoner. vermehrt.
Durch den Beschluß der außerordent⸗ Der Varstand. Paul Lehmann. lichen Generalversammlung wurde an Der Aufsichtsrat. Anton Schacht. Stelle des am 4. Mai dieses Jahret ver⸗- storbenen Aufsichtsratsmitgltedes FsaEsrg
Herrn Archtekt Throdor Hecht, 8 r — 7) Niederlassung ꝛꝛ.
1e88059 b 1 ö [49653] nfolge Niederlegung seines Amtes ist hri 8
Herr ve Fritz Lange zu Berlin Eb“ aus unserem Aufsichtorat ausgeschieden. . Gese aft. Sbenb, den29 Dezember 1917. 6-ihr Franksurt a. M. den4 Dezember 1917. ie jenhsc Gesellschaft im Versammlungsztmmer des Bauaktiengesellschaft werden bierdurch zu der am Sonnabend, 2* deeccnallh C. Edzard, Bemen, den 29. Dezember 1917, Mittage Tages d Hohenzollern. 12 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner 1) Die im . neag; Der Vorstand. Bank Filsale Hannover, Hannover, Theater⸗ sehenen Ge schafbeen Siatuten vorge⸗ Friedrichs. platz 4, stattfindenden außerordentlichen eschafte. Geueralversammlung ergebenst eirn⸗
Generalversammlung am Sonn⸗
u“ Vierte m. Deutschen Reichsanzeiger und
Hannover, neu in den Aufsichterat gewählt
bei dem Bankhause Anton Kohn
scheine am Kapital gekürzt.
2) Auslosung von 20 000,— ℳ der 4 %
Prioritätsanleihe von 1896.
3) Auslosung von 10 000,— ℳ der 5 %
Prioritätsanleihe von 1908. 4) Verschiedenes.
Gemäß § 14 der Statuten haben die Besitzer von Inhaberaktien dieselben spã⸗ testens am 24. Dezember 1917 bei dem Bankhause Carl F. Plump & Co., Bremen, zu hinterlegen, falls sie an der
Generalversammlung teilnehmen wollen. Bremen, den 5. Dezember 1917. T. Frickhöffer.
Bwar mit der Maßgabe, daß seine Amts⸗ [ieit mit der Generalversammlung, die über
[49664] Ployner Bierbrauerei Aktien- gesellschaft in Plohn bei Lengenfeld i. V. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 29 Dezember 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel „Drei Raben“ zu Drenden, Marienstraße, Erd⸗ geschoß links, stattfindenden 19. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortraa des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1916 bis 30 Sep⸗ tember 1917 sowie des Berichts des Aufsichtgrats dam, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und EFntlastung der Gesellschaftsorgane. 2) Genehmigung der vom Aufsichtsrat beschlossenen Abschreibungen und be⸗ sonderen Rücklagen sowie Verteilung des Reingewinns.
3) Neuwahl zum Ausfsichtsrat. Diejentgen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen satzungsgemäß ihre Aktien ohne Zinsbogen bis spätestens den 23. De⸗ zember 1917 im Geschäftszimmer der Gesellschaft hinterlegen. An Stelle der Aktien können auch von der Reichs⸗ bank oder einem Notar ausgestellte Be⸗ scheiniaungen über die erfolgte Deponlerung von Aktten hinterlegt werden. Plohn bei Lengenfeld i. V., den
6. Dezember 1917.
Der Vorstand.
Rob. Wutzler.
149477] Württembergische
Fisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der beute in Gegenwart eines Notars gemäß Artikel 111 der Anleihe⸗ bestimmungen vollzo zenen Verlosung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen von 1909 sind folgende 23 Nummern im Gesamtbetrage von ℳ 23 500,— ge⸗ zogen worden:
g. 3 Stück Lit. A zu ℳ 2000,— 216 235 326,
b. 15 Stück Lit. B zu ℳ 1000,— 685 887 980 1237 1445 1648 1763 1769 1831 2046 2062 2100 2142 2158 2495,
c. 5 Stück Lit. C zu ℳ 500,— 3017 3122 3334 3559 3796.
Die Räckzahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zum Nennwert mit einem Zuschlag von 3 %, also für jede Teilschuldverschreibung: “
Lit. A mit ℳ 2060,—,
Lit. E mit ℳ 1030,—, vom 2. Jauuar 1918 ab
in Stuttgart: bei der Gefellschaftshauptkasse, Kepler⸗ straße 38, bei der Dresbuer Bank, Filiale Stuttgart, „ in Frankfurt a. M.: hei dem Bankhause Baß & Herz, bei der Dresduer Bauk in Frank⸗ furt a. M sowie in Berlin, Dresden und ihren sämtlichen bei der Pfälzischen Bank, Filiale Frankfurt a. M, sowie in Lud⸗ migshafen und ihren sämtlichen Niederlassungen,
bei dem Bankhause Ernst Wert⸗
heimber & Co.,
bei dem Bankhause L. &. E. Wert⸗
heimber. 1 in Boaun am Rhein:
bei der Filtale des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins A. G.
und dessen Niederlassungen in Cöln
uund Düsseldorf, “ in Nürnberg: 8
gegen Auslieferung der Teilschuldver⸗ schreibungen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinescheine. Werden die noch nicht fälligen Zine scheine nicht abgeliefert, so wird der Betrag der fehlenden Zins⸗
Die Verzinsung der auesgelosten Teil⸗ schuldverschreivungen hört mit dem 31. De⸗ zember 1917 auf. Stuttgart, den 4. September 1917. Der Vorstandb.. 78s
register eingetragen.
[49600] E. Matthes & Weber, Aktiengesellschaft, Duisburg.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 26. Novemder d. J. wurde folgendes beschlossen: Die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder wird auf vier erhöbt. Zum vierten Mitglied des Aufsichtsrats wird Herr Benno Blank in Duisburg gewählt, und
die Bilanz, über das Geschäftsjahr 1919 beschließt, abläͤuft.
Der Vorstand. Dr. Werner.
s492TU]
Fabrik für Gummilösung A. G.
vormals Otto Kurth Offenbach a. M.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
zur Teilnahme an der auf Freitag, den
28. Dezember 1917, Vorm. 11 Uhr,
in den Geschäftsräumen des Notars Herrn
Justizrats Dr. Hassel, Frankfurt a. M.,
Schweizerstr. 1, anberaumten diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
a. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechung und des Berichts über das letzte Geschäftsjahr.
b. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertetlurg.
c. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Die Aktien oder die über die Hinter⸗ legung derselben sich verhaltenden Depot⸗ scheine sind gemäß § 20 des Statuts bis zum 25. Dezember 1917 bei d60s Vorstand der Gesellschaft einzu⸗ reichen.
1971Ss a. M., den 7. Dezember
vormals Otto Kurth Offenbach a. M. Der Aufsichtsrat.
rechtigt, welche fpätesteus am 19. De⸗ zember bis 6 Uhr Abends bei der
werbe in Siegen, bei dem Bankhaus J. H. Stein in Cöln oder b.i der Kasse unserer Gesellschaft
nahme bestimmten Aktien einreichen,
Fabrik für Gummilösung A. G. böö der Reichsbank hinter⸗ egen.
geladen. Tagesorbnung:
und Liquidation der Gesellschaft.
nover, Hannover, hinterlegen. Daunover, 6. Deiember 1917. Cigarettenfabrik Coastantin Aktien⸗Besellschaft Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Ifenstein.
Antrag eines Aktionärzs auf Auflösung
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechttgt, die gemäß § 22 der Statuten thre Aktien bei der Dresdner Bank Filiale Han⸗
Behre. Selling.
(0655] Aktiengesellschaft Eiserfelder
Steinwerke Eiserfeld⸗Sieg. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden bierdurch zur zehnten ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 29. Dezember 1917 Nachmittaas 4 Uhr, in den Gasthof „Heutscher Kaiser“ in Stegen ergebenst eingeladen. TXagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung schäftsberichts, der Bilanz winn⸗ und Verlustrechnung Geschäftsjahr 1916/17.
2) Entlastung des Borstands Aufsichtsrate. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
des Ge⸗ und Ge⸗ für das
und des
Siegener Bank für Handel und Ge⸗
1) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
2) ihre Aktien oder die darüber lautenden
Eiserfeld⸗Sieg, den 5. Dezember 1917.
Carl Heimbürger.
Der Aufsichtsrat.
[49648]
scheinbogen vom 8. Dezember ds. Js.
Erneuerungsscheine. Nachmittags mit einem Nummernvberzeichn Entgegennahme der neuen Gewinnanteilschein Hamburg, den 6. Dezember 1917.
Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft von 1896. Hamburg. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheine. Zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1—2500 werden neue Gewinnantell⸗
Gesellschaft, Steinhöft 8/11, Elbhof, zur Ausgabe gelangen oegen Einlieferung der Letztere sind werktäglich zwischen 9 Udr Vormittags und 1 Uhr
Der Vorstand.
ab in den Geschiftsräumen unserer
s in artthmetischer Retheafolge zwecks nbogen bei uns einzureichen.
[49696]
Deutsche Last⸗Automobilfabrik Aktien⸗Gesellschaft
E“
Natin
auf
Die neuen
Die näheren Bestimmungen über die
von der Dresdner Bank in Düsseldorf nachst
Ratingen, im Dezember 1917.
Unter Bezugnahme auf vorstehende
Automobilfabrik Aktien⸗Gesellschaft bieten wir den neuen Aktien unter folgenden Bedingungen zum Bezug an:
1) Auf je eine alte Aktie kann eine inzuzahlen sind spätestens
werden.
die bezogenen neuen Aktien der
155 % = ℳ 1550,—, abzüglich
bis 31. Dezember 1917. Glesch;ei
Schlupnotenstempel zu entrichten.
2) Die Ausübung des Bezugsrechts eceerfolgen in der Zeit
und Ratingen. 3) Die Aktien, für welche das Beiug
14) Die Aushändigung der neuen Akt sstellung It. besonderer
Düsseldorf, im Dezember 1917.
Seiffert.
Dresdner
Bekanntmachung.
Wir teilen unseren Aktionären mit, daß in unserer außerorde t versammlung vom 27. Oktober d. J. die Erhöhung des Grundkapitals
von ℳ 1 500 000,— auf ℳ 3 000 000,—
durch Ausgabe von 1500 Stück neuen, 1918 dividendenberechtigten Aktien über se ℳ 1000,— beschlossen worden ist.
Der Kapitalerhöhungsbeschluß und seine Ducchsührung sind im Handels⸗ begeben worden. Die Dresd Bettter⸗ 8 fich e Duimner 18 Süffaloeaf 3 rden. ie Dresdner Ban erpflichlet, sämtliche übernomme Aktier von ℳ 1 500 000,— den Besitzern der nnren 1 vensde zum Bezuge anzubieten,
daß auf je eine alte Aktie eine neue Aktte bezogen werden kann.
Nennbetrag und das
hat bei Vermeidung des Ausschlusses zu
vom 15. bis 29. Dezember d. bei der Dresdner Bank in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M.
bei der Anmeldung ohne Gewinnanteil⸗ doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, denen ehe sind, Heee cssr⸗
usübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurückg Ueber die Einzahlungen wird auf einem der 1 Cih
Bekanntmachung gegen Rückgabe QOuittung bei der Stelle, welche die Qutttung ausgestellt hat. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen. A
schaft für eine Akrie anteilig zustehenden Betrages wird nach Kürzung der Kosten, Auslagen usw. bei der Kasse unseres Bank⸗ hauses A. Spiegelberg in Hannover hinterlegt und daselbst den Beteiligten anteilig gegen Einlieferung der für klaft⸗ los erklärten Aktien zur Verfügung gestellt werden.
30 Jahren, vom Tage dieser Bekannt⸗ machung an gerechnet, abgehoben werden, verfallen zu Gunsten unserer Gesellschaft.
Herr Direktor O. Schaefer, Schöningen. Der Vorstand.
[49647] Unter Bezugnahme auf die am 24. Juni 1914, 26. Juni 1914, 27. August 1914 und 12. Ottober 1917 erfolgten Ver⸗ öffentuüchungen machen wir hierdurch be⸗ kannt, daß folgende Aktten der früheren vöxterschen Portland⸗Cememnfabrir Akziengesellsschaft vormals J. H. Eichwalb Söhne Nr. 3 25 26 42 58 88 106 190 222 245 246 419 464 606 741 783 885 895 903, nachdem dieselben nicht zwecks Abhebung der darauf entfallenden Abzien unserer Gesellschaft eingereicht sind, für kraftlos erklärt werden. Die dafür ausgesiellten 13 Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiltigten am Dienstag, den 18. Dezember 1917, A Uhr Nach⸗ mittaas, an der Börse in Pannover, Georgstraße 27, durch den amtlichen Kurk⸗ und Handelsmakler Siegmund Sternheim, e. öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigert werden. Der Erlös abzüglich des unserer Gesell⸗
Die Beträge, die nicht innerhalb
Höxer a. d. W., den 5. Dezember 1917. Portland⸗Cementwerke Hörter⸗Godelheim A.⸗G.
Der Worstand. Rud. Thiele. Schröder
[49654]
werden der zember 1917, Bormittags 11 Uhr, im Büro des Mittelstraße 43, lichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Brauerei Schönbeck Aktien Gesellschaft Berlin NW. 2 Auf Grund des § 16 unserer Satzungen
die Herren Aktionäre zu am Sonnabend, den 29. De⸗
Notns Heyer, Berlin, stattfindenden o⸗dent.
Tagesordnung: 5
1) für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.
2) Vorlegung der Bilanz 1916/1917. p
3) Fesistellung der Bilanz, Vertellung
gen.
8
lichen General⸗
den Inhaber lautenden, ab 1. Januar
Aktien zum Kurse von 155 % derart
Ausübung des Vezugsrechts
werden ehend bekannt gegeben.
Bekanntmachung der Deutschen Last⸗ Akrionären dieser Gesellschaft die
neue zum Kurs von 155 % bezogen am letzten Tage der Bezugsfrist auf 1 Aufgeld, zusammen 5 % Zisen hieraus vom Zahlungstag tig mit der Einzahlung ist der ganze
J. einschließlich
srecht geltend gemacht werden soll, sind und Erneuerungsscheine mit einem wofür Veordrucke bei den Anmelde⸗
Die Aktien werden mit einem die
Anmeldescheine quittiert. ienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗
der erteilten
4 rufr;
dorf
liegen vom 11. Einsicht der Herren Aktionäre im Kontor Wilhelm Schöͤnbeck, Hof 1 Treppe, aus.
Heneralversammlung beteiligen haben nach § 15 der Satzungen Aktien bis spätestens zum 24. De⸗ zember d. J. bei der Gesellschafts⸗ kasse in Nrurnppin oder bei einem Notar niederzulegen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats;
des Reingewinns und Feststellung des Gewinnanatells. 1 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats für 1915/1916 und
[49463]
sprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Bebörde spätestens am 17. Dezember 1917 anzumelde
[49465]
von Rechtsanwälten.
[49417] 1 Ja die Anwaltsliste ist heute eingetragen worden der Afsessor Dr. Fritz August Schmidt mit dem Wohnsitze in Dresden. Könitgliches Amrsgericht Dvesden, am 4. Dezember 1917. 1
[49418] 8 Die den Rechtséanwalt Dr. Mar Constantin Riedel in Drcoden beireff nde Eintragung in der Anwaltzliste ist infolge Aufgabe der Zulassung gelöscht worden. K. Landgericht Dresden, 1 8 am 3. Dezember 1917.
Bekanntmachungen. Bekanntwachung. Der schwedische Staatsangebörige Thure
Fredrit Hammarén, geboren am 2. Juni 1862 in Lidköping, Schweden, und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Berlin⸗Steglitz, beab⸗ sichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Bertha Mathilde Auguste Pirlen⸗ berg, geboren am 7. Februar 1867 in Brondenburg a. H.
und gegenwärig
wohnhaft in Berlin⸗Steglitz, im Peutschen
Reich die Ehe zu schüeßen. Ein⸗ 3 3 b
bei
WBerlin, den 3. Dezember 1917. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[49464]
Von dem Bankhaufe Gebr. Aruhold in
Dresden ist der Antrag gestellt worden,
Nominal ℳ 225 000,— Stamm⸗ akzien der Schlanitz⸗Werke Attien- geselschaft, Drosden, sämtlich au den Juhader und über 1000 ℳ lautend, deren Nummern zwischen 1 und 1500 liegen,
um Handel und zur Notiz an der Börse
u Diesden zuzulassen. 1
Dresben, den 5. Dezember 1917.
Die Z zlassungsstelle der Börse zu Dresden.
Hugo Mende.
Die Firma Vermiltelungs⸗
betr. Ges. m. b. H., aufgefordert ch an sie zu wenden. 8 Simmel, als Liguidator.
[47891]
Die Putz und Schenertücher⸗Fakrik
Ceutrum G. m. b. H., WBerlin, Neue
1916/17. Friezrichstr. 78, ist aufgelöst.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz Dezember ab zur
Alexanderstraße 1, Die Herten Aktionäre, die sich an der
wollen, thre
82
Berlin, den 7. Dezember 1917.
Wilhelm Schönbeck. 14
8 . 8
Deutsche Last⸗Automobilfabrik Aktien⸗Gesellschaft. 8 4 ——
[4966²2] Genossenschaft „Frauenwohvung“ Berlin, eingetr. Geuossenschaft mit de
Generalversammlung om Dienstag, den 18. Dezember 1917, Abenbds 8 ¼ Uhr, burgerstr. 61 III.
2) Beschlußfassung über die
3) Verschiedenes. 4)
[49474] Betriebs & seibst Klempuer und Jastallateure
Nachtrag zur Bilanz per 30. Juni
abg
6)
Die Gläubiger werden aufgefordert,
ihre Forderungen anzumelden.
Der Liquidator: Max Heimann, Mommsenstr. 47.
[46237]
Die Gesellschaft Conserveufabrik
Thüringen Hunger & Co. G. m. b. H. in Laucha a. U. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
ifgefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Liquibatoren: Georg Hellwig
und Johannes Gutsmuths, Laucha a. U. “
8253] Bekanntmachung. 1 Durch Beschluß der Gesellschasterver⸗
sammlung vom 23. November ds. Js. ist
die Melasse⸗Schlempe G. m. b. H.
aufgelöst worden. Liquidator ist der bis⸗
herige Geschäftt führer Paul Brüggemann. Die Gäubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
WBerlin W. 35, den 26. November 1917.
genossensch aften. Lützowstr. 107.
Melasse⸗Schlembe B. m. b. H. i/ Liqu.
beschränkter Haftpflicht. Einladung zur außerordentlichen
[49466]
Paul Brüggemann.
4 Uebersicht 8 Vermögensstandes der Landes⸗
kuttur⸗Rentenbank für die Provinz
Schlesien Ende März 1917.
in der Geschäftsstelle, Augs⸗ 1) 2) Tagesordnung: 3 1) Endgültige Rechnungslegung. 5 8 Verteilurg dis Genossenschaftsvermögens.
Der Vorstand. Marie Ludwigs, Vorsitzende. Elfriede Krähe, Schriftfuüͤhrerin. 5)
— 8
Handelsgeuossenschaft 6) Berlius, E. G. m. b. H
2
Die Geschäftsguthaben haben sich im sfenen Geschäftsjahre um ℳ 841,75
Altiva. ℳ 4 Kassenbestand.... 6 071/9 Ausstehecde Forderungen] 2 138 278 98 Einnahmereste von ginsen 21 642 58
bN2165 993 53
Vassia.
Ausgefertigte bezw. aus⸗ gegebene Landeskultur⸗ Rentenbriefe.
Nicht abgehobene Zinfen von Landeskultur⸗ Rentenbriefen.
Reservefonds
1 986 100
21 789— 158 104 53 2105 993,53 Gleicht sich aus.
Breslau, den 26. November 1917. Direktion der Landeseunur⸗enten⸗ bank für die Pravinz Schlesi
ert. Die Paftsummen haben sich
eu. von Thaer.
enr Selbstabholer auch
Ansbach.
und S Finauzierungsbüro Simmel G. m. 2. H., Charlottenburg, Eisenacherstr. 4, ist in Liquidation getreten und werden die Gläubiger gemäaͤß §§ 65 und 30 des
Der Iudalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseint
in eintm besonderen Blatt unter dem Titel
“ — H2 2 SIeresnee, SSne 6 ᷣ 3 4ASSA eI Le Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. HAr. 200) Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der „Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf.
Anzeigenpreis
Das Zentral⸗ Handelereswer
4) Handelsregister. Ahrensburg. [49498]
In das hiesige Handeleregister B ist unter Nr. 1, Spar⸗ und Leihkasse zu Abrensburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, heute eingetragen:
Karl Drews ist als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentner Johannes Karl Fljedrich Oewerdieck in Ahrensburg zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. KAhrensburg. den 28. Novemder 1917. Köͤnigliches Amtsgericht.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
[49499] Handelsregistereintrag.
Als neue Firma wurde heute eiagetragen die Firma „Christian Wucherer“ mit dem Sitze in Gunzenhaufen. Inhaber ist: Seifenfabrfkant Christian Wucherer in Gunzenhausen. (Seifen⸗, Sobda⸗ u. Feltwarenfabrikattonsgeschäft.)
Ansbach, den 30. November 1917.
K. Amtsgericht. (Registergericht.)
EBergedorf. Eintragung in das Handelsregister. 1917. November 30.
Vergedorfer Vlyzerinfabrik Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. No⸗ vember 1917 ist das Stammkavital der Gesellschaft um 20 000 ℳ, von 30 000 ℳ auf 50 000 ℳ, erhöht worden.
Des weiteren ist beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft von Bergedorf nach Dissseldorf zu verlegen.
Dem in Düsseldorf wohnenden Kauf⸗ mana Wilhelm Krumbiegel ist Ernzel⸗ prokura erteilt.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. [49501] In unser Handelsregister ö heute eingetragen worden: ei Ntr. 13 966 „Heinzelmännchen“ Aktien⸗ esenschaft mit dem Setze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Akkionärversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1917 soll nach Jahalt der Niederschrift das Grundkapital um 200 000 ℳ erhöhbt we den. — Bei Nr. 10 269 Wäschefabriren Gebrüder Eimon Akticngesellschaft mit dem Sitze zu Aue im Erzgebirge und Zweig⸗ ntederlsssung zu Berlin: Dte Preokura des Robertk Heubner in Aue ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 10 183 Wirtschaft⸗ liche Vereinigung deuetscher Gas⸗ werle, Akiengesellschaft, Zweinnleder⸗ lassung Werlin, Zweigniederlassung der zu Cöln domizilierenden Attiecngesell⸗ schasft in Firma Wirtschaftliche Ver⸗ einigung deutscher Gaswerke, Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist unter Be⸗ schrdänkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung ia Berlin: Edmund Berke⸗ feldt in Berlin⸗Steglitz. Demselben ist (Gesaumprokura erteilt für die Zoweig⸗ niederlassung in Berlin. Prokurist unter Beschränkurg auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Betlin: Friedrich Harnisch in Berlm⸗Wilmersdorf. Demselben ist Gesamtprokura für die Zweigntederlassung in Berlia erteilt. Der Prokurist Hans Vernhalm in Berlin ist auf dem Felde der Ebre gefallen. — Bei Nr. 13 676 Deutsche Holzvertrieb Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Pro⸗ futisten: 1) Alfred Bastine in Neukölln, 2) Friedrich Gewecke in Berlin. Ein jeder derselven ist ermächtit, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Geiellschaft zu vertreten.
Berlin, 30. November 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
FKerlim. Haudelsregtster des Königl. Amtsgerichts In unse. h laeechett. -; te ei In unser de ter eute ein⸗ getragen worden: Nh. 46 728. Offene Handelsgesellschaft: H. Pautze & Co. in Berlin. Gesellschafer sind: Hermann Pautz⸗, Ingenieur, Berlin, und Willy Feller, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ chaft hat am 15. August 1917 begonnen. (Als nicht eingetragen wird dekannt eacht: Geschättszweig: Maschinen⸗ fabrik. Gesckäftslokal: Müllerstr. 10.) — Nr. 46 729. Firma: Joses Selten in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Josef Selten, Kaufmann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Prokurist: Betiy Selten, p. . Voge⸗, zu Berlin⸗Wilmersoorf. — Nr. 46730. Firma: Rudoif Steroka in Berliag. Inhaber: Rudolf Steroka, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 46 781. Firma: radak Treibriemen Hebwig Wen⸗ edwig endriner, geb. rtoch, zu Berlwv. — Nr. 46 7322. Fima. We
49503] erlin⸗
urch die Königliche Geschäftsstelle des
— g- 2 —: —.— — —
[49500] Th
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48
Buchhandlung in Berlin. Inbaber: Wilheim Weimers, Ingenieur, Berlin. — Nr. 46 733. Offene Handelsgesellschaft: Weiß c⸗ Co. Gesellschaft für Sohlen⸗ ersatz in Berlin⸗Wilmerevorf. Ge⸗ sellschafter sind: Curt Weiß, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, und Max Stürtz, In⸗ genieur, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. November 1917 be⸗ gonnen. — Nr. 46 734. Firma: Max Zahn Werkstätten sür dekorative Maolerei & Anstrichausführungen in Bevlin. Inhaber: Max Zahn, Malermeister, Berlin. — Bei Nr. 19 995 Fhma F. Leider in Berlin): Inhaber jetzt: Wilhelm Kühne, Fa⸗ brikbesitzer, Berlin. Der Uebdergang bver in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Set Verbindlichkeiten ist bei dem rwerbe des Geschäfts durch Wilbelm Kühne ausgeschlossen. — Bei Nr. 16 019 8 Carl Pataky in Berlin): In⸗ abe? jetzt: Robert Martzig, Verlages⸗ buchhändler, L1 — Bei Nr. 46 702 (Firma Carl Geust Puls in Berlin⸗Schönebera): Inhabder test: eodor Klemer, Kaufmann, Neukölln. Prokurist: Carl Ernst Puls, Berlin⸗ Schöneberg. — Bei Nr. 18 324 (offene Handelsgesellschaft Penkuhn & Co. in Gerlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Schramke ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bet Nr. 5858 (offene Handelsgsellschaft Felts Laude in Werlin): Der offene Geseilschafter Siegfried (Simon) Gold⸗ berg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschierden. — Bei Nr. 42 710 (Firma Grorg Müllee Verlag in Münchea mit Zweigniederlassun in Berlin⸗ Wilmersdorf): Die Zweigniederlassung in Berlin⸗Wilmersdorf ist aufgeboben. — Bei Nr. 42 780 (Firma Schuh Haus Emka Max Kraplan in Berlin): Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Spandau verlegt. — Gelöschl die Firmen zu Berlin: Nr. 43 447 Gugav Nen⸗ stein. Nr. 44 858 Gustav Richter. Berlin, 1. Dezember 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 86.
Berlin. „ 49272] In das Handelsregister Abieilun L ist heute eingetragen worden: Nr. 15 071. Sberhardt &. Co. Geselschakt mit beschräntter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stelung und der Vertried von Konstruk⸗ tionsteilen für den Automobi!⸗, Flugteug⸗, Waffen⸗, Motoren⸗ und Maschinenbau, ferner die Herstellung und Vertrieb von Pretzluftmaschinen und Werkzeugen sowie die Vornohme von Rechtsgeschäften aller Art, die zu den vorerwähnten Maschinen oder Maschinenteilen in Beziehuna stehen. Das Stammkapitol betcägt 20 000 ℳ. Geschäftsfübrer: Kaufmann Adolf Eder⸗ hard in Reinickendorf⸗Ost, Kaufmann Einst Kraska in Berlin. Die Gesellschaft in eine Gesellschzft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗ tember 1917 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wted veroffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 072. Detmalderstraße 57 Grundüsicksgeselsschaft mit beschränk⸗ ter Hafmva. Berlin. Eegen⸗ sland des Unternehmens: Erwerb und Verwalturg des zu Berlin⸗Welmersdorf, Detmolder Snaße 57, belegenen Haus⸗ crundstücks und dessen Verwertung durch Vermietuvng. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsfübrer: Carl Törmer, Kaufmaan, Berlia. Die G ssellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. No⸗ vomber 1917 abgeschlosser. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutsckea Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 15 073. Halrische Han⸗ delsgesehschaft mit deschräudter Haf⸗ tung. Sitz: Berlinechöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ trieb von Chemikalien und ähnlichen Waren, die in Deutschland hergestell: nd, nach den baltischen Ländern sowie Ver⸗ mittlung derartiger Geschäfte und der Ab⸗ schluß aller im Zusawmenhang hiermit stehender Rechtegeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträͤgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Hugo Bock, Kaufmann, Berlin⸗Schöͤne⸗ berg, 2) Frau Kaufmann Bock, Isabella geb. Karlebach, in BerlinSchoͤneberg. Die Gejellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. November 1917 ahae⸗ zchlossen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer Hugo Bock und F⸗ou IFsahella Hock
l⸗ ist ermäͤchtiat, selbräadig die Gesellschaft
deln Weiwers Bersand u. Export⸗
zu verteten. Ais nicht eingetragen wird
über 1. Eintragung vp. ragsrolle sowie 11. über Konkurse
Verlin, Freitag, 7. Dezember
von Patentanwaäͤlten, 2. und 12. die Tarif⸗ und
veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6982 Deussche Exvort⸗Revne, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Hastung: Die von der Gesellschafterversammlung am 19. November 1917 beschlossene Ab⸗ änderung des Gefellschaftsvertrags. Da⸗ nach wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Geschaftsführer vorhanden sind, gemeinschaftlich von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. — Bet Nr. 10 180 Grundstücksgesellschaft Würtrembergischestraße mit be⸗ schränkter Seeess. Durch rechts⸗ kräftiges Urteil des Königlichen Kammer⸗ gerichts vom 8. Fedruar 1917 — 19 U. 4812/16 — ist der Beschluß des Königlichen Landgerichts III, Ziyvil⸗ kammer 23, vom 18. März. 1916 wieder aufgehoben. Demnach ist Kauf⸗ nann Wilhelm Singer in Cöln nicht mehr Geschäftsführer und der Kaufmann Elias Szabas alleiniger Gteschäftsfäbrer. — Bei Nr. 10 371 Simeiher Vosphyr⸗ und Formsand⸗Industrie Gesellschaft mit beschräukter Haftmag: Durch Be⸗ schlaß vom 15. Oktober 1917 ist der Sitz nach tseidersee bei Galle a. E. ver⸗ legst. Durch denselben Beschluß ist be⸗ stimmt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftaführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei gemein⸗ sam vertreten, außerdem ist der Sitz ver⸗ legt. Ernst Wrede in Beidersee ist zum Beschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 518 AUrmaturen⸗ und Apparate⸗Vatt⸗An⸗ alt Ammon, Gesellschaft mit be. Üchränkter Haftung: Die Sesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. November 1917 aufgelöft. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führee Ingenieur Johannes Ammon in Berlin⸗Schöneberag. — Bei Nr. 12 170 Gesellschaft für technische Neuc⸗ rungen mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 1. November 1917 lautet die Firma: zzerlinische Grundgeseuschaft mit be⸗ schräukzer Haßzuug und befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin. Nach demselben Beschluß bilder den Hegenstand des Unternehmen«: Nutzbarmachung von Grunobesitz in Berlin. Ferner die in derselben Versammlung noch beschlossene entsprechende Abänderung des Wortlaute der Satzung. Eandlich: Kaufmann Sieg⸗ mund Katzenstein in Berlir⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Geschäftsfährer; zum Ge⸗ schäftsfährer ist eraannt Privatbeamter Hermann Petersen in Berlin. Berlin, 1. Dezember 1917. Köuigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 8 [49502]
In unser Handelgregister B ist beute eingetragen worden: Nr. 15 074. „Wiener Schioß Restaurant“ Gesellschaft mit beschräantter Haftung. Sitz: Werlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb des bisber in den Räumen Dorotheen⸗ straße 77/78 unter der Bexgeichnung „Wiener Schloß Restaurant“ betriebenen Restaurationsgeschäfts. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Oekonom
riedrich Emmrich in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hestung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 19. November 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröͤffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutscheu Reichs⸗ anzeiger. — Bet Nr. 1871 Nestle’0 Kindermehl Gefellschaft mit be⸗ schräukter Haftuna: Die Firma ist ge⸗ löscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 5187 Magnalium⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschräagkter Haftung: Kaufmann Felix Peril ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Reinhold Thieme in Berlin⸗Schöneberg ist ium Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 6248 Turbon Beutilatoren Gesellschaft mit b⸗schrünkter Haftung Durch den Beschluß vom 7. Novembder 1917 bat der Sesellschafts⸗ vertrag unter 1—3 Anänderungen bezw. Ergänzungen erfahren, unter Nr. 1 wegen des Aufsichtsrats, unter Nr. 2 wegen der Gesellschafterversammlungen und unter Nr. 3 wegen der Veröffentlichungen der Gesellschaft. Diese erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8750 Zeitschriftenverlsag Reimaun & Grünert Beselsschaft mit beschräukrer Haftunag; Durch Beshluß vom 29. No⸗ vember 1917 ist der Sitz nach Berlirn⸗ Friedenau verlegt. — Bei Nr. 9611 Norsbeutsches Crrdit⸗Dauns Gesell⸗
atente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem
2
für den Raum einer 5 gespalten
—
4 Edelputz Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. No⸗ vember 1917 ist die Firma der Gesell⸗ schaft geändert in: Keusit⸗Edelputz, Ge⸗ selschaft mit beschränkrer Haftung, auch ist der Sitz nach Berlin⸗Friedenau verlegt worden. — Bei Nr. 10 202 Vermirtungsgesellschaft Oranien⸗ ttraße 138 mit beschränkter Paftung: Dte.Gesellschaft ist aufgelöst. L quidator ist der bisherige Geschaͤftsfüͤhrer Kaufmann Bruno Kantorowicz in Charlottendurg. — Bei Nr. 11000 „Passage⸗Palaß.⸗Frund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Eeuard Gottsched ist nicht mehr Geschäftsführter. Rittergutsbesitzer Adolf Siegmaonn in Berlin⸗Weilmeredorf ist zum Geschäfts⸗ führer besteut. Durch den Beschluß vom 2. November 1917 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin ergänzt, daß der Geschäfts⸗ h. Siegmann von der es § 181 B. G.⸗B. befreit ist. — Bei Nr. 13 718 Mereur Flugzeugbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 7. Rio⸗ vember 1917 ist das Stammkapital um 100 000 ℳ auf 300 000 ℳ er⸗ höht worden. — Bei Nr. 14 321 Reichs⸗ stelle für Speisefette, Geschäftsabtei⸗ lung. Gesellschaft mit heschränkter Haftung: e den Beschloeß vom 2. Februnr 1917 ist der Gesellschaftsver⸗ trag dahm ergänzt, indem § 8 einen Zu⸗ satz erhielt. — Bei Nr. 14 620 Franz SEchneider, Flugmaschinenwerke Ge⸗ selischaft mit beschränkter Haftung: Dem Ingenieur Georg Jakob Erlacher in Falkenhagen⸗West und dem Betrtebs⸗ leiter Georg Hack in Seegefeld ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Berlin, 3. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 122.
Bremen. Hanbelsregister. [49504] In das Hanvelsregister ist eingetragen
worden:
Am 30. November 1917: „Bremes Holzsohlen „ Judustrie Vicror Cordes, Gesellschaft mit be⸗ schränkzer Hastung“, Bremen:; Gegenstand des Uaternehmens ist die Fektelhnng und der Vertrieb von Holz⸗ ohlen, iasbesondere der Fortbetrieb des zu Btemen untee der Firma „Bremer Holzsohlen⸗Industrie Victor Cordes“ bestebenden, bisher dem Fabrikanten Victor Cordez gehörenden Fabiik⸗ geschäfts und die äaewerblich⸗Verwertung des Musterschutzes und Patenies be⸗ treffend Herstellung von Ersatzsohlen nach dem System Landt.
Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellscheft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übeenehmen.
beträgt
Das Staamamkapital ℳ 300 000,—.
Der Gesellschaftsvertrog ist 23. November 1917 abgeschlossen.
Geschäfisführer ist der hiesige Kauf⸗ mann Otto Höttcke.
Dee Gesehschafter Victor Cordes bringt in Anrechaung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma „Bremer Holisohlen⸗ Industrie Victor Cordes“ betriebene Fabrikgeschaͤft nebst Inventar mit Ak⸗ miven und Passiven nach dem Stande vom 23. November 1917 dergestalt ein, daß das Geschäft vom 23. Novemher 1917 an als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.
m einzelnen werden eingebracht und von der Gesellscheoft übernommen: 1) Warenlager ℳ 80 000 2) Rohmaterialien. . „ 50 000 3) Maschinen, Werkzeuge u. .
Inventer „ 25 000 4) Außenstände und Bank⸗
„ 195 000 20 000
guthaben. 5) Musterschutz bezw. Patent ℳ 370 000 Der Gesamtwert dieser Einlage wid nach Abzug der Passiva in Höhe von ℳ 150 000 auf ℳ 220 000 festgesetzt. Hierdurch gilt die Ernlage des Ge⸗ sellschafters Victor Cordes in Höhe von ℳ 220 000 als geleistet. Bekaanktmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Leapold Engelhardt Gefellschaft mit beschränugfter Haftung, Bremen: Die an Hugo Bernhard Lonse erteilt⸗
am
schaft mtt beschrünkter Haftmng Kauf⸗ mann Willv Laufe, in nicht mehe Geschäf'e⸗
führer 1 Nr. 10 074
Prokura ist am 28. Juli 1917 erloschen.
für das Vierteljahr. — — en Einheitszeile 30 Pf.
— —
Feiger.
1922.
. 5. Gitterrechte⸗, 6. Vereins⸗, 7. Geuvssen⸗ ahrplanbekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Wareuzeichenbeilage
inzelne Nummern kosten 20 Pf. —
J. Georg Telge, Bremen: Angegebener Geschäftszweiz: Fonds⸗ und Effekten⸗ maklergeschaͤft. Vereinigte Werkstätten sfür Kunst im Hardwert Aenen⸗Gesellschaft, Bremen: Der Ausfsichtsrat hat in Gemwäßbeit der ihm in der General⸗ versammlung vom 18. Mai 1917 er⸗ teinen Ermächtigung den § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags wie folgt atändert: Das Grundkapital beträgt ℳ6 900 000,—, eingeteilt in 204 auf den Inhaber lautende Stammaktien und in 696 auf den Inhaver lautende Vorzugsaktien. Bremen. den 1. Dezember 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. [496241] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist bet der Gasmotoren⸗FJabrik Teutz hier, Zweigniederlassung von Cöln⸗Deutz, heute eingetragen worden: Die Prokuren von Fritz Wolfensberger und Jakob Gunther sind erlaschen. Dem Diplomingenieur Emil Eitle, Julius Groß und Carl Rohde, sämtlich in Cöln, und dem Jakob Meier in Cöln⸗Mülheim ist Gesamtprokura dahin crteilt, daß jeder von ih en gemeinschaftlich mit einem anderen Prokaristen oder mit einem Vor⸗ standsmitgliede zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. Breslau, 1. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Breslau. [49623]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 178 ist bei der Breslauer Träger⸗ und VBaneisen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, heute einge⸗ tragen worden: Der Geschäftsführer Hugo Rolher ist gestorben. Die bisherigen Ge⸗ samtprokuristen sind bestellt, und zwar Arthur Wloczik, Breslau, zum Geschäfts⸗ fübrer, die Herren Cul Pradelt und Moritz Reppmann, beide in Breslau, zu stelvertretenden Geschäftsführern, mit der Bestimmung, daß je zwei der drei Ge⸗ nannten gemfinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt siod. Die Gesamt⸗ vrokuren der Herren Arthur Wloczik, Carl
in Breslau, sind erloschen.
Breslau, 1. Detember 1917. 1 Königliches Amtsgeriat.
Bünde, Weastf. [49505]
In unser Ln 4A 287 ist bei
der Fiima Hermaun Spengemann ã
Sohn, Sünde, eingettagen:
Der Ehefrau Ziuarreufabrikant Wfl
helm Spengemann, Hertha geb. Bock, 1
Bünde, in Prokura erteilt.
Vünde, den 2. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Calm. [49506] In unser Hardelsregister A ist beute bei Nr. 69 — Fiecma Rudolf Lehmann in Culm — eingetragen worden, d ß in Schulitz. Kreis Bromberg, eine Zweig niederlassung errichtet ist.
Culm, den 29 November 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Danzig. [49507] In unser Handelsregister Abteilung B ist kei Nr. 252, betreffend die Gesellschaft in Ftrma „Heutsche Heringshandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, iliagne Danzig“ in Danzig, deren auptniederlassung in Bremen, am . Dezember 1917 eingetragen: Durch Beschloß der Gesellschäfterversammluna vom 25. September 1917 ist der § 1 Abs. 3 Saz 1 des Gesellschaftsvertrags wie solgt geändert: Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf die Zeit bis zum 30. April 1922 festgesetzt. — Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Döbeln. [49508] Auf Blatt 364 des hiesigen Handel⸗⸗ registers, die Firma Nob. Tümmler in Döhbeln betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, daß der Fabrikbesitzer Wilhelm Robert Tummser in Döbeln ausgeschieden und daß das Handelsgeschäft auf Robert Ehr⸗ hardt Tämmler in Döbeln übdergegangen ist, der es unter der klisherigen Firma allein fortführt. “
Döbelv, den 4. Dezember 1917. 88
Königliches Amtegericht. .
Dresden. 1 [49510]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1) auf Blatt 11 666, betr. die Akkien⸗ gesellschaft in Firma Malzfabrik Nieder⸗ sedlitz, Netiengesenschaft in Nteder⸗ Sdle: Der GWesellschaftsvertraa vom 6 März 19083 ist in § 2 durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. o⸗
[Röhlig & Co., Premen: An Emil Coarad Fack ist Protura erteltt
eimber 1917 geändert worde gen⸗
Pradelt und Moritz Rerpmann, sämtlich 8