1917 / 291 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

149887 Rositzer Bra

Die Freitag,

zu erfolgen hat:

in Berlin bei der Direrction der Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Dresduer Bank,

*

1 den 28. Dezember 1917, Geschäftsräumen der Direction der Dise Die Aktionäre werden unter Hinweis auf die Bestimm geä derten Gesellschaftsvertrages zu derselben mit dem daselbst vorgeschriebene

unkohlenn

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

.. bei dem Bankhaufe Hardy & Co., G. m. b. H., in Essen bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale

bei de

r Essener Eredit⸗Anstalt,

in Rositz bei der Gesenlschaftskasse.

8 Geschäftsbericht nebst Bilanz können an den genannten Hinterlegungsstellen Mitte Dezember 1917 von den Aktionären in Empfang genommen werden. 1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts nehst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustausweis für 1916/17 und Bericht des Aufsichtsrats.

2) Vorlegung des Prüfungsberichts und Be Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. Rositz S.⸗A., den Im Auftrage des MWufsichtsrats W BöJ Actiengesellschaft. Müller.

1“

Tagesordnung:

6. Deiember 1917.

Dr. Randhah

schlußfassung über Erteilung

n.

Bre erke Actiengesellschaft Rositz S.⸗A. diesfährige ordentliche Geueralversammlung der Aktionöre findet Nachmittags 3 Uhr, in Berlin in den onto⸗Gesellschaft, Behrenstraße 42, statt. ungen des § 19 des ab⸗ . Bemerken eingeladen, daß die sd Hinterlegung der Aktien bis Mittwoch,. den 206. De⸗ zember 1917, Abends 6 Uhr, bei folgenden Stellen gegen eine Bescheinigung

der

[49720]

Fabrikanlage..

Kassenbestand.. Schuldner

Rechnungsabschluß 30. Juni 1917.

.s795 916/89 Aktienkapltal. ] . 1 066,/709 % Gläubiger und Akzepte. 11 949,91 Bürgschaften 20 000,—

Bürgschaften 20 000,—

nung: Verlust

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 30. Juni 1917.

Gemink. Uns Verlustrech⸗

Verlustvortrag von 1915/16

Unkosten 1916/17

Köaigsberg Pr., den 30. Juni 1917.

Norddeutsche Holzindustrie

293 960/ 80

1 102 893 69

266 590 58 42 959 27 Verlust für: 1915/16 1916/17

V Eö“

Betriebskonto. Pachtkonto

. . 266 590,58

600 000— 502 893 69 V 1 102 893 69

0

293 960

88 4

309 549 85

Lewin. Rogalski.

27 370,22

Aktiengesellschaft.

309 549

[49719]

Kölner Dynamitfabrik, Köln.

Bilanz und Fewinn⸗ und Verlusteechnung ver 30. Juui 1917.

I. II. III.

IV. Debitoren

I. II. III. IV.

Kreditoren

Grundstücke und Magazine.. Magazinbestände. Kassa und Effekten..

Aktienkapital.. Reservefonds..

95 9 6699ö“

Aktiva.

36 05 5 6 5 0 0 0 86 5

20 0 2 2 0⁴ 2 2 0⁴ . 20

Passiva.

86WI“ 0 0

Gewinn⸗ und Verlustkento: Verbleibender Reingewinn Verwendung desselben laut Beschluß der am 5. Dezember 191

stattgehabten Generalversammlung:

% Dividende von 155 000,— Tantieme für den Aufsichtsrat E111“ 0 % Superdividende von 155 000,—. .

Vortrag auf neue Rechnung

.ℳ

7 750,— 1 722,22 15 500,— 3 039,25

ꝙ63 3

1— 150 902/17 226 737 26

. . . 155 288 96 459 75 98 172 21 28 011 47

.„ 2 22

28 011,47

Cöln, den 5. Dezember 1911.. Der Vorstand.

377 643,43

Nettobilanz per 30. September 1917.

Grund⸗ und Bodenkonto Gebäudekonto (Brauerei) Wirtschaftsanwesenkonto Maschinen⸗ und Brauerei⸗

einrichtungskonto Lagerfaßkonto

Transportgeschirrkonto

Fuhrparkkonto

Brauerei⸗ und Wirischafts⸗

inventarkonto. Flaschenkonto

Debitoren, Hvpotheken⸗ darlehen u. Bankguthaben Kassakontio

Vorräte

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Sebtember 1917

——— An

Allgemeine Unkosten

Abschreibungen

Reingewin

Gemäß Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividenden⸗ schein Nr. 8 unserer Aktien bei der Gesellschaftskaffe sowie bei den Filtalen der Mitteldeutschen Creditbank in Karlsruhe und der R in Karlsruhe mit 50,— sofort eingelöst.

Ferner geben wir bekannt, daß die nach §§ 4 und 5 der Anleihebedingungen vorzunehmende Ziehung unserer Teilschuldverschreibungen staftgefunden hat. Es sind die Nummern Lit. A 25 65 87 114 203 429 572 576 5872 609 615 672 706 714 734 735 746 766 769 797 840 859

gezogen worden.

5 . 86 5

2 2 90 .

75s3

188 900— 1 024 170 88 1 379 861,44

194 798,16 45 943,84 20 150 84

4 734/19

25 104 82 8 849 56

493 289 29 952 30 174 039 39

3 590 450 63

Aktienkapitalkonto Obligationskonto

Hypothekenkonto. Kautionskonto.. Kreditorenkonto. Reservefondskonto

Gewinnvortrag Vorjahre mit

14 260,55 213 084,72 Abschreibungen 84 499,14

ℳ6 466 884 84 499 128 585

35 14 7

679 969,07

und Erneuerungsscheinen eingelöst.

Herr Bankdirektor Oskar Seeligmann ist durch Ersatzwahl in den Aufsichts⸗

rat der Gesellschaft eingetreten. Karlsruhe⸗Mühlburg, den 4. Dezember 1917.

Mühlburger Brauerei

vorm. Freiherrl. von Seldeneck'sche Brauerei.

di n Gewinnvortrag vom Jahre 1915/16 Bierkonto Nebenprodukte⸗, Mieten⸗u. Zinsenkto.

Otto Düll

Dispositionsfondskonto.

Talonsteuerreservekonto..

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinn 1916/17 inkl.

heinischen Creditbauk

„Lit. B 3 34 138 199,201 und 212

Die Schuldverschreibungen werden vom 1. April 1918 ab bei der Ge⸗ sellschafiskasse oder den Bankhäusern Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Karlsruhe und der Rheinischen Creditbank in Mannheim Filialen gegen Aushändigung der betreffenden Schuldverschreibungen nebst Zins⸗

½ 1 500 000 630 500— 923 980 25 432 38 138 917 88 150 000 88 034 79

5 000

U 128 585 58

3590 450 65

4₰ 14 260 55 598 154 76 67 553 76 679 969007

sowie deren

““

*

Ef en,

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., in Altenburg bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt Lingle

31. Dezember 1917, Vormittags

Kaiser. Grauerei Aktiengesellschaft Brünninghausen bei Dortmund. Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 12. Januar 1918, Nachmittags 5 Uhr. im Geschäftslokale des Herrn Justizrat Kramberg zu Dort⸗ mund. Tagesordnung: Erledigung der im § 30 des Statuts vorgesehenen Gegenstände. Brünninghausen⸗Dortmund, 8. De⸗ zember 1917. . Kaiser⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

7) Niederlassung d. von Rechtsanwälten.

[49658] Der Rechtsanwalt Ferdinand Küster zu Münster ist in die Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte elngetragen. Münster, den 4. Dezember 1917. Der Landgerichtspräsident. Krobitzsch.

[49659) Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Heinrich Rid wurde

heute in die Liste der beim Landgericht

Regensburg zugelassenen Rechtsanwälte

eingetragen.

Regensburg, den 5. Dezember 1917. Der K. Landgerichtspräsident.

[49657] Der Rechtsanwalt Justizrat Hermann Mareuse zu Berlin ist verstorben und desbalb in den Listen der bei den Land⸗ gerichten I, II und III Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Berlin, den 1. Dezember 1917..

Königliches Landgericht II. 8

[49710]

Der Rechtsanwalt Dr. Gaßner in

Hannover ist in der Liste der bei dem

Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte

gelöscht.

Hannoner, den 3. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[49707] Von der Deutschen Bank und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, 1 9 000 000 neue Altien der Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten⸗ betrieb, Nr. 30 001 —– 39 000 zu je 1000 ℳ, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Berlin, den 6. Dezember 1917. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[49709] 88

Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt Abteilung Dresden in Dresden

und der Mitteldeutschen Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Dresden ist der An⸗

trag gestellt worden,

nominal 250 000,— neue Aktien der Glasfabrikf, Aktien⸗ gesellschaft in Brockwitz, Bez. Dresden, 250 Stück über je 1000,—, Nr. 751 1000

zum Handel und zur Notiz an der Börse

zu Drezden zuzulassen.

Dresden, den 5. Dezember 1917.

Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden.

Hugo Mende, Vorsitzender.

[49708] Bekanntmachung.

Von den Firmen Dresdner Bank in

Frankfurt a. M. und L. & E. Wertheimber,

Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag

auf Zulassung von

3 350 000,— neuer Aktien der Nürnberger Metall⸗ Lakier⸗ warenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Akt.⸗Ges. in Nürnberg, Nr. 6701 10050,

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 5. Dezember 1917.

Die Kommission für Zulassung

von Wertpapieren an der Börse zu

Frankfurt a. M.

[49921]

Gewerkschaft Deunewitz (Verwaltungssitz Stuttgart).

Einladung zur ordenmntlichen Ge⸗ werkenversammlung am Montag, den

10 Uhr, im Geschäftszimmer der Ge⸗ werkschaft, Stuttgart, Königstraße 19 a. Tagesordnung:

1) Vorlegaung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Entlastungs⸗ erteilung.

2) Ersatzwahl zum Grubenvorstande.

3) Ferliaber Revisoren für das Jahr

4) Verschiedenes.

testens den 14. Dezember schließlich ihre Aktien in der Gesell⸗ schaftskasse zu deponieren und erhalten

gefügter Zutrittskarte.

abzutrennen und die darauf gedruckte Voll⸗ macht auf den Namen ihres Vertreters auszufüllen.

am Sitze der Gesellschaft in Basel jeingeladen, bei welcher mit der absoluten

ist zwecks Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft in Liquidation ge⸗ treten und wird aufgelöst. Die Gläu⸗

rungen bei dem Liquidator,

J149956] 8 1 Leipziger Panoruma Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Die ordentliche Versammlung der Gesellschafter des Leipziger Panorama, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wird den 24. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Leipzig⸗Reudnitz, Mühlstraße 13, parterre, abgehalten.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das 19. Geschäftsjahr. 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand. 8 3) Festsetzung des zu verteilenden Rein⸗ gewinns. 8 Leipzig⸗Reudnitz, am 5. Dejember 1917. Leipziger Panorama Gesellschaft mit hbeschräukter Haftung.

Patzschke. Köhler.

88 58 Victoria⸗Studienhaus. Ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 18. Dezember 1917, Vormittags 11 ¼ Uhr, Tiergarten⸗ straße 31 bei Frau Geheimrat von Hanse⸗ mann, zu welcher die Mitglieder ergebenst eingeladen werden. Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1916/17. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und Entlastung des Schatzmeisters. 3) Feststellung des Voranschlags für das Rechnungsjahr 1917/18. 4) Beschaffung von Mitteln zur Deckung des Fehlbetrags. 5) Gehaltsfragen. 6) Petitionen der Studentinnen. 7) Verschiedenes. 8 Berlin, den 8. Dezember 1917. Kuratorium des Victoria⸗Studienhauses.

[48426

Industrie⸗Gesellschaft

für Schappe in Basel. I. außerordentliche

Generalversammlung der Aktionäre

Mittwoch, den 19. Dezember 1917,

Vormittags 10 ½ Uhr, am Sitze der Gesellschaft in Basel.

Traktanden:

1) Erhöhung des Gesellschaftskapitals um Fr. 2 500 000,— mit Vorrecht der alten Aktionäre auf die neuen Aktien. 2) Aenderung der §§ 4, 21 u. 31 der Statuten. Um an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen, haben die Aktionäre bis spa. ein⸗

dagegen einen Hinterlagschein mit an⸗ Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung durch einen anderen Aktionär vertreten lassen wollen, haben die Zutrittskarte von dem Hinterlagschein

Gemäß § 15 der Statuten ist diese außerordentliche Generalversammlung be⸗ schlußfähig, wenn mindestens die Hälfte des Aktienkapitals vertreten ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so werden die Aktionäre jetzt schon zu einer

II. außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

Freitag, den 21. Dezember 1917, Vormittags 10 ½ Uhr,

Mehrheit der abgegebenen Stimmen Be⸗ schluß gefaßt wird.

Im Falle, daß die Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember nicht zustande kommen sollte, werden die deponierten Aktien bis nach der Generalversammlung vom 21. Deiember von der Gesellschaft zurückbehalten.

Namens des Verwaltungsrats der

Industrie-Gesellschaft für Schappe Der Präsident: C. Vischer⸗Von der Mühll.

[47590] Die Firma „Hollerbaum & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

biger werden aufgefordert, ihre ee errn Reinhold Blum, Berlin N. 65, Reinicken⸗ dorfer Straße 98, anzumelden. [48744 Bekanutmachung. 1 Herr Amterat Ernst Wrede zu Schermcke hat die am 9. November 1916 auf ihn gefallene Wahl nicht angenommen. Für ihn ist Herr Gutsbesitzer Heinrich Mensing zu Groß Germersleben in den Aufsichts⸗ rat gewählt worden. Oschersleben, den 14. November 1917.

Zuckerraffinerie Oschersleben

Stuttgart, den 6. Dezember 1917. Der Vorfitzende

es Grubenvorst

[LCeiensschaft mit heschränkter Haftung.

[47892] 1 . Die C. Fröhlich, Gestüt und Renn.

Bekanntmachung.

stall Gesellschaft mit beschränukter

Haftung, Berlin NW. 7, Unter den

Linden 56, ist aufgelöst. Die Gäubiger

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 27. November 1917. Der Liquidator der

C. Fröhlich, Gestüt und Rennstall

Gesellschaft mit beschräukter Haftung

in Liquivdation.

Theodor Grewe.

[474641 Bekanntmachung. Die Dampfziegelet Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Langenbielau ist ausfgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8 Breslau, den 24. November 1917. Neue Schweidnitzerstr. 4 I. Der Liquidator der Dambpfziegelei Neugebauer G. m. b. H. in Liguidation: Wilhelm Rother.

[49875] Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die Deutsche Ordens Almanach⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. November d. J. aufgelöst wird. Etwatge Ansprüche an diese Gesellschaft sind anzumelden bei der 8 Deutschen Ordens⸗Almanach

G. m. b. H. in Liquidation.

Albrecht Jeppe, Liquidator.

8

[46231]

Fallnichts Industriewerke G. m. b. H. in Liquidation Eidelstedt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Ok⸗

worden. Die Gläubiger werden auf⸗

zeichneten Liquidatoren anzumelden.

Robert Fallnicht, B. Füger, Liquidatoren

von Fallnichts Industriewerken G. m. b. H.

in Liquidatiton, Eidelstedt.

[46707] Liquidation

Durch Erlaß des Reichskanzlers vom 10. Oktober 1917 ist die Liquidation der Offenen Handelsgesellschaft J. V. Spetz & Comp. in Isenheim (Ober Elsaß) angeordnet worden.

Die Liquidation erfolgt unter den von der Regierung vorgesehenen Sperr⸗ klauseln, welche ernstlichen Interessenten zur Verfügung stehen.

Auskunft über das Unternehmen usw. erteilt der unterzeichnete Liquidator.

Briefumschlag, versehen mit entsprechender Aufschrift, bis spätetens 29. Dezem⸗ ber 1917 an den Liquidator einzu⸗ reichen. Die Eröffnung der Angebote und die Erteilung des Zuschlags wird binnen 4 Wochen nach dem Schlußtermin er⸗ folgen. Während dieser Zeit bleiben die Reflektanten an ihre Gebote gebunden. Der Liquidaror Goller, Katserlicher Notar in Ensisheim (Ober Elsaß).

[462361 Liquidation französischen Fabrikanwesens. Durch Erlaß des Reichskanzlers vom 10. Oktober 1917 ist die Liquidation der Spinnerei Gast G. m. b. H. in Isenheim (Ober⸗Elsaß) angeordnet worden. Die Liquidation erfolgt unter von der Regierung vorgesehenen Sperrklauseln, die featichen Interessenten zur Versügung ehen. „Die der Liquidation unterstellte Fabrik ist mustergültig eingerichtet, die Gebänlich⸗ keiten ufw. in bestem Zustande. 19 584 Spindeln, Bodenfläche des Anwesens 17 050 qm sowie ebensoviel dazu gehörige Reservebaufläche. Neben dem Fabrikanwesen liegt in schönem Park ein herrschaftliches Wohn⸗ haus mit Obst⸗ und Gemüsegarten, welches Anwesen ev. zur Wohnung für Direktoren oder für andere Zwecke des Unternehmens miterworben werden kann. Es ist in Aus⸗ sicht genommen, gegebenenfalls nicht das Unternehmen als solches, sondern nur an die ihm bestehende französische Beteiligung zu liquidieren. 3 Auskunft über das Unternehmen usw. sowie über die Höhe der zur Liquidatton gelangenden Beteiligungen erteilt der unterzeichnete Liquidator. Angebote sind seitens der Reflektanten bis spätestens 29. Dezember 1917 schriftlich in ver⸗ schlossenem Briefumschlag, versehen mit entsprechender Aufschrift, an den Liquidaior einzureichen. 1 Die Eröffnung der Angebote und die Erteilung des Zuschlages wird binnen 4 Wochen nach dem Schlußtermin er⸗ folgen. Während dieser Zeit bleiben die Reflektanten an ihre Gebote gebunden. Bei Angeboten auf Geschäfteanteile ist anzugeben, in welcher Höhe die Beteili⸗ gungen erworben werden wollen. Sofern schon vor Ablauf der Bletungs⸗ frist eine definitive Entscheidung darüͤber getroffen wird, ob die Liquldation des Unternehmens oder nur die Liquidation der Beteiligungen erfolgt, wird den meldenden Interessenten schriftliche Mit⸗ teilung zugehen.

8

Hinze. Daberkow

Der Liauidator: Goller, Kaiserl. Notar in Ensisheim.

Reugebauer,

tober 1917 ist die Gesellschaft aufgelöt

gefordert, ihre Forderungen bei den unter⸗ 8

8 8

eines französischen Unternehmens.

Angebote sind schriftlich in verschlossenem

8 Der Irhalt dieser Beilage, in

Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie

üderen Blat unter dem Tite

8

helmstraße 32, b

4) Handelsregister.

[49757] Handelsregister Ab⸗ ist beute zur Firma

assum. . das hiesige zeijung A Nr. 30 G C. Rasch in Vassum eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Johaun Böckmann, Dasafum. den 30. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [49758] In das Handelsregister A des unter⸗ wiichneten Gerichts ist heute eingetragen vorren: Nr. 46 725. Franz Kopv 4 Co., Berlin⸗Schönederg. Gesell⸗ schafter: Franz Kopp, Chemiker, ebenda, Fultus Freudenberg, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am N. Nobember 1917 begonnen hat. Zur Pertretung der Gesellschaft ist nur Juling Freudenberg ermächtigt. Nr. 46 726. hauns Kastan, Berlin. Inhaber: Hans Kastan, Kursmakler, Berlin⸗Grunewald. Nr. 46 727. Dr. Buddeus & Co., Berlin⸗Wilmersdorf. Ge⸗ sellshafter: Dr. Wilhelm Buddeus, ebenda, Heinrich Mevper, Zivilingenieur, Berlin⸗Halensee. Offene Handelsgesell⸗ scaaft, welche am 1. Juli 1916 begennen hat. Bei Nr. 16 826 Bluen 4. Co., Kommanditgesellschaft, Berlin⸗ Schöneberg: Die Gesamtprokura des Dr. Moeller ist erloschen. Amandus Hof⸗ mann in jetzt Einzelprokurist. Bei Nr. 39 366 Hebr. Bing Söhne Werlin: Die Gesamtprokura des Wilhelm Doeblin st erloschen. Einzelprokurist ist Wilbelm Doeblin, Cöln. Bei Nr. 46 708 Arthur Behrenbt & Co., Berlin: Der hisherige (Gesellschafter Altbur Behrendt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Eelbscht: Nr. 2670 Gustav Kuvop, Wumersvorf. Ferner folgende Firmen: H.R. A 1526 G. Homann, H.⸗R. A 271 Dampfziegelei Hermsdorf⸗ Libars F. Benekendorff, H⸗R. A NYlg Jul Ponath & Co., H.⸗R. A 4078 Mox Korb ᷑ꝙ. Meltor, H.⸗R. A 18064 Grunwald & Vangen, H.⸗R. A 27338 Emil Helm, H.⸗R. A 30 818 Paul Heinrich Blitzableiter und eiserne Fahnenstangen, H.⸗R. 4 32133 BG. Henvig & Co., H.⸗R. A 35173 Paul Frark, H.⸗R. A 42 117 Dr. Justus mallowitz, H.⸗R. A 40 676 Dubrau & Zarzinsti, H.⸗R. A 41 867 Augune Kriea, H.⸗R. A 41 983 Arthur Katz, H.⸗R. A 44 420 Frauen⸗Tages⸗ zeitung Dr. phil. Anna Gebzer sind von Amts wegen gelöscht.

Berlin, 30. November 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 90.

Berlin. [49760] In unser Handelsregister Abteilung B ist deute eingetragen worden: Bei Nr. 12696 Mitteldeulsche Automaten⸗Attien⸗ zesellschaft mit dem Sitze zu Verlin: Laufmann Arthur Hayn’ in Berlin⸗ Wilmersdorf ist nicht mehr Vorstand; zjum Vorstand ist ernannt Kaufmann Georg Krumdholz in Bersin⸗Karlahorst, bisber Prokurist der Gesellschaft. Fabrik besizer Georg Hirschfeld in Berliv, Schöneberg ift als Stellvectreter des durch Kriegsdienst behinderten Vorstand 8 Georg umbholz, längsens bis 31. Detember 1918, aus dem Nufsichtsrat in den Vor⸗ stand abgeordnet. Die Prokura des Georg Krumbholz in Berfin⸗Karlsborst sst erloscherñ. Bei Nr. 1674 Neder⸗ landsche Lloyd ⸗(WRiederländischer Lloyd) mit dei Sitze zu Amstervam und Zweigniederlassung zu Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 5. April 1917 bildet den Gecenstand des Unternehmens zu Art. zo der Satzung: Abschluß von im Ge⸗ sete nicht verbotenen Versicherunce⸗ und Rückversicherur see dos⸗ welcher Art cuch, sowohl Inlande wie im Aus⸗ ar de mit Einschluß von Solvabilitäts⸗ vörficherungen, jedoch unter Ausschluß von werirägen über Ledens⸗ und Leibrenten⸗ vasicherungen. Ferner die in derselben Beisammlung sonst noch beschlossene Ab⸗ füiderung der Satzung. Danoch ist be⸗ limmt: Die Leituna der Gesellschaft ist einer Direktion übertragen, beftehend aus Diem eneraldfrektor, 99 oder mehreren Gesestoren. Die Direktion vertritt die wefelschaft und ist mit der Leitung im de Uaes Sinae betraut. Der General⸗

ektor und jeder Direkor ist ermächtigt,

1 Das Zentral „Handelsregister für das Deutf

Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

üufte Bei!

eiger und Königlich

chungen über

2 —2 2 —— .

Aufsichtsrat vorüber Geschäete wahrnehmen. Verlin, 1. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahtell. 89.

Berlin. [49761] Pandelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Gerlin⸗Mitte. Abteil. A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 736. Firma: Berlagsanstalt für Geschichtsliteratur Maz Dreyer in Berlin. Inhaber: Max Dr-yer, Kaufmann, Berlin. Pro⸗ kurist: Walter Strelow zu Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 15 344 (Firma Ostend⸗Apotheke Hans Herrmann in Berlin): Inhaber jetzt: Ernst Tell, Apotheker, Berlin⸗Schöneberg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts bearündeten Forderungen vnd Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfis durch den Avpotheker Ernst Tell aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Ostend⸗Apotheke Erust Tell. Bei Nr. 12 317 (ovffen? Handelsgesellschaft C. F. Schulze &᷑ Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Wesellschafter Georg Hirschfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Peo⸗ kurist: Max Hirschfeld zu Berlin⸗Schöne⸗ berg. Bei Nr. 8636 (Zirma Th. Max

jetzt: Alfred Schulz, Kaufmann, Berlin. Der Uedergang der in dem Bertriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Schult auege⸗ schlossen. Ber Nr. 25 768 (offene Han⸗ delsgesellschaft Heinr. Simons in Ver⸗ lin): Der Gesellschafter Paul Lehmstedt ist aus der Gesell chaft ausoeschteden. Bei Nr. 2582 (offene Handelsgesellschaft Maschivneufabrik Cyelop Mehlis & Beheens in Berlin⸗Wittenau): Die Geiellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Helöschr die Firma Nr. 24 429 nug. & Wilh. Wolf in Berlin. eei 3. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

Berlin. [49759] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 075 Fischerwerk, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Neun⸗ kirchen (Bezirk Arnsderg), Zweignierer⸗ lassung Gerlin⸗Schöneberag unter gleicher Firma. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von Feldbahnmwaterialien, Waggonbau (normal⸗ und schmwalspurtg, für landwirtschaftliche, industrielle und dem öffentlichen Verkehr dienende Zwecke, Weichenbau, Preeh scheibenbau, ESisenkonftruktionen sorie Waagon⸗ und Lokomolivreparaturen. Die Fesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen jzu erwerben, sich an solchen Uaternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikant Hetnrich Fischer in Neunkirchen i. Wesif., Fabri⸗ kant Friedrich Fischer in Neunktrchen f. Westf., Kaufmann Georg Futter in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesehschaftsvertrag ist am 28. Jani 1912 und 10. August 1917 abgeschsossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ee⸗ schäftsführer ollein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichzanzeiger. Nr. 1507 Chemikalien Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation und Vertriteb von chemischen Produkten sowie Beteiligung an der⸗ artigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ favital beträat 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: August Niemeyer, Kaufmann, Perlin. Die Gesellschait ist eine Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftavertrag ist am 1. Oktober 1917 abgeschlossen und geändert am 6. November 1917 und 23. November 1917. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1966 Chemisch⸗technische Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschräakter Haftung: Die von der Gesellschafterversammlung am 30. Oktober 1917 beschlossene Abäuderung der Satzung. Bei Nr. 6732 Auto⸗ cleaned Dauerwäsche Geseuschaft mit beschräukter Hastung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesell chafterbeschluß vom 20. November 1917. Aguidator ist der bisherige Geschäftsführer, Witwe

die

eldntändig die Gesellschaft zu vertreten. Dei Abwesenheit der Direltion kann der

Blum, geb. Chaim, in Berlin. Bei

1⸗Handelsregister

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

gehend die Leitung der Nr. 10 012 Bauholzkonkervierung Fe⸗

Schmid: in Charloꝛtenburg): Inhaber H

6 Duisburg-Ruhrort.

Luise 9

n 8. Dezember

atente, 3. Gebrauchs

pp. vo

8

Anzeigenpreis

——— ☛‿

sellschaft mit beschrankter Haftung: Kaiserlicher Marineoberbaurat Ernit Trosch 1 in Berlin und Kaufmann Sies⸗ fried Barre in Berlin⸗Wilmersdorf sind nicht mehr Geschäftsführer, der Prokurist einer Aktiengesellschaft Erich Meyer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 306 Eda., Export deutscher Arzueimittel Gesellschaft mit beschraänkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Fräulein Marie (Marion) Leder in Berlin und Bürcvorsteher Reinhold Pantke in Charlottenburg.

Berlin, 4. Dezember 1917.

Könial. Amtagericht Berlin⸗Mitte.

Apbbteil. 152.

Biberach a. d. Riss. [49762] Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, Band 1 Biett 199 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschatt Firma Echelle⸗Blaßvek in Biberach eingetragen: Der Fabrikant Ehristian Reinhold Schelle ist auf 1. Oktober 1917 aus der Gesellschaft ausgeschieden, an dessen Stelle tritt dessen Sohn Reinbold Eugen Schelle als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ein. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist er ermäachtigt. Die offene andelsgesellschaft wird nunmehr von den Gesellschaftern 1) August Hermann Hiller, Fabrikant in Biberach, 2) Reinhold Eugen Schelle, Kaufmann daselbst, betrieben. Den 5. Dezember 1917. K. Amtegericht Biberach. Landgerichtsrat Rampacher.

8

Dramburg. [49763] In unser Handelsreaister A ist heute bei der daselbst unter Nr. 66 verzeichneten Firma Otto Schulz in Dramburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Dramborg, den 20. November 1917. Könkgliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [49765]

B'ei der Nr. 662 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Dreter & TCohn Gesellschaft mit beschränkner paftung in Düsselborf⸗Gerreshrim wurde am 30. November 1917 nachge⸗ tragen, daß Dr. Geora Fischer infolgt Amtsntederlegung als Geschä tsführer aus⸗ geschieden und dem Gesamisprokuristen Josef Steinweg, falls nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden, Eirzelvrokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsselvorf.

Düsseldorf. [49764]

In das Handelsregister A wurde am 3. Dezemb⸗r 1917 eingetragen: 8

Nr. 4610 die Firma Wilhelm Tür⸗ scheidt mit dem Sitze in Düsseldorf⸗ Gerresheim und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilheumn Dürscheidt, daselbst.

Nr. 4611 die Firma „Custos“ Porto⸗ kontrolle Bertha Hamacher“ mit dem Sitze ia Düsseldorf⸗Oberkassel und als Inhaberin Wirwe Hubert Hamacher, Bertha geborene Entzeroth, Kauffrau, daselbst.

Nachgetragen wurde bei der B Nr. 332 eingetragenen Gesellschaft in Firma Papierverein Geselhlschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren sowie die Liquidation beendet und die Firma

. erloschen it.. ht Dasselborf.

[49883 Im biesigen Handelsregister Abteilung A

Nr. 269 ist heute bei der Firma Heinrich

Meyer in Duisburg⸗Ruhrort ein⸗

etragen:

8 Der Mathilde Dörtelmann in Duis⸗

burg⸗Ruhrort ist Einzelprokura erteilt. Duisburg⸗Ruhrort, den 3. Dezember

Elms In das hiesige Handelsregister ist heute bei der unter Abteilung A Nr. 110 ein⸗ getragenen Firma J. Mendel Nachflg. Elmshorn eingetragen, daß die Nieder⸗ lassung nach Hamburg verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Handelsregister gelöͤscht worden. 8 Eimshorn, den 4. Delember 1917. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [49910]

Eintragung in das Handelsregisrer A vom 4. Dezember 1917 bei der Firma Flensburger Kraftfutterhandlung Marie Zachariassen Fleusburg: Die irma ist erloschen.

2

für das

————

dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗

1 [a. M. Die Betausntmachungen der

84 42 111““ [ 1 F8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr.

8 ¹ 1 B muster, 4. ans dem Handels⸗, 5. 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachungen der Eiseubahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen 9

Heutsche Reich. GEr.. 201)

—.

Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

cheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 Pf.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

Frankfurt, Main. [49766] Vezöffenttichung

aus vdem Handelsregister.

B 1385 Deutsche Patent⸗Verwer⸗ tungs⸗Aktien⸗Besellschaft. Unter dteser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu

rautfurt a. M. errichtete Aktiengesell⸗ chaft in das Handelsregister ejngetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1917 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Ausbeutung und Verwertung von Patenten, Musterschutz, Geyeimverfahren und dergl. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Anlagen und Betriebe, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind, zu erricht⸗n, zu kaufen oder sich an solchen zu beieiligen. Das Grundkapital beträgt 300 000 Es ist eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitaliedern. Der Auf⸗ sichtsrat hat das Recht zur Ernennung und Abberufung dee Vorstandsmitglieder sowie der Seellvertreter. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Retchsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termin. Gründer der Gesellschaft sind 1) Kaufmann Ludwig Göbel zu Frank⸗ furt a. M., 2) Kaufmann Rudolf Rilter zu Frankfurt a. M., 3) di⸗ Vaterländische Treuhandgesellschaft mi beschänker Haftung zu a. M., 4) Kaufmann Otto Merz zu Neu stadt im Schwarzwald, 5) Kaufm nn Paul Schirp zu Vobw’nkel. Diese fünf Grü der aben säntliche Aktien übernommen. Die eiten sind zum Nennbetrag aus⸗egeben worden. Zu Mitgliedern des ersten Auf⸗ sichtsrats sind best llt: 1) Ferdinand Moser, Handelslehrer zu Frankfurt a. M., 2) Carl Kuchenmüller, chitekt za Hauingen (Baden), 3) Max Kuchenmüller, Kauf⸗ mann zu Freiburg in Baden. Zum Vor⸗ tandemitglied ist bestellt der vereidete Bücherredisor Jacob Moser zu Frankfurt g. M. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch z ei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Das Vor⸗ standsmitglied Jacob Moser ist berechtiat, die Gesellschaft allem zu vertreten. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei

nommen werden. Frankfurt a. M., den 28. November 19

17. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfart, Main, [49767] Veröffentlichung aus dem Haudelsregister.

B1386. Fraukfurter Landgesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frauefurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. November 1917 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Verwaltung, Veräußerung und Bebauung von Grund⸗ stücken, insgesondere in Frankfurt a. M. und Umgebung, der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Hypotheken und Grund⸗ schulden sowie der Abschluß aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Gustav Frischauf, Kꝛufmann zu Berlin⸗Schöneberg, und Sali Kaufmann, Kaufmann zu SS

e⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Frankfurt a. M., den 30. November 1917.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Glatz. [49768]

Ja unser Hamdelsregister B ist unter Nr. 17 heute eingetragen worden: Bade⸗ verwalrung Lanugenau, Gesellschaft mit beschräckter Haftung mit dem Sitz in Glatz. G genstand des Unternehmens: Betrieb des Bades Langenau. Stamm⸗ kapital: 40 000 . Geschäftsführer: Kurdirektor Georg Berlit in Altheide und Dr. med. Friedrich Heinecke in Bad Langenaun. Der Gesellschaftsvertrag ist

Das H

2 8

Gesellschaft vertreten zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Glatz, den 30. November 1917. Königleches Amtscericht. Gotha. [49769] Im Handelsreaister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gernhard Haseney Metallwarenfabrik in Mehlis i. Thür.“ folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Robert Limley in Zella St. Bl. ist Einzelprokura erteilt. Gocha, den 1. Dezember 1917. 8 Herzogl. S. Amtsgericht. 3 H.

Grevenbroich. [49884] In unser Handelsregister ist heute bei der in Weveliughoven domizilierten Geselschaft mit beschränkter Haftung Feiedrich Aretz folgendes einget agen worden: 8

Die Firma ist in Lederfabrik Weve⸗ linghoven, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Wevelinghoven ge⸗ ändert. Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. Okiober 1917 auf⸗ gelöst. Die Kaufleute Carl Baumann jun. in Wevelinghoven und Heinrich Baumann in Karlsruhe sind Liqutdatoren. Jeder Liquidator ist berechtigt, allein für die Gesellschaft Willenserklärungen abzugeben. Grevenbroich, den 14. November 1917.

Amtsgericht.

Ferner ist folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Baumann hat das bisherige Handelsgeschäft Friedrich Aretz, Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Wevelinghoven unter der Firma Friedrich Aretz in Wevelinahoven als Einzelkaufmann erworben und ist deren Inhaber. Sodann ist der Kaufmann Max Roser in Ludwigsburg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Genannten bestebende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1917 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Ftrma fortgeführt. Grevenbroich, den 17. November 1917.

Amtsgericht. Grevenbroich. 7e2 ei der

In unser Handelsregister ist Firma Chemische Gesellschaft Rheuania mit beschräntter Bastung in Weve⸗ linghoven heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäfteführer Louis Georg Leffer in Wevelinghoven ist abherufen, die dem Kaufmann Josef Breidbach in Wevelmghoven erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Josef Breidbach in Wevelinghoyen und Heinrich Carl Wilbelm Freund zu Hamburg. § 7 des Gesellschastsvertrages iit geändert. Künftig vertr,ten zwel Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich. Grevenbroich, den 19. November 1917

Amtrgericht.

Grimma. [49771] Auf Blatt 205 des hiesigen Handels⸗ registeres, die Firma Rudolph Ebert Co. in Altenhain betreffend, ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Paul Ebert in Altenhain ein⸗ getragen worden.

Grimma, den 30. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

SGrossschönau, Sachsen. [49772] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 460 die Firma Siebrand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainewalde: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1917 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Handel und die Ver⸗ wertung vog Sievdrändern. Das Stamm⸗ kapital beträat 21 000 ℳ. 1

Zu Geschäftsführern sind bestellt: die Stebwarenfabrikanten Emil Heinrich Wünsche und Alwin Neumann, beide in ainewalde, als Stellvertreter eines be⸗ hinderten Geschäftsfuͤhrers: Gustavy Her⸗ mann Flammiger, Siebwarenfabrikant daselbst;

b. auf Blatt 457, die Firma Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann Aktiengefellschaft Zweigniederlassung Seifhenagersdorf betreffend: Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Franz Schandaltk in Leipzig⸗Stötteritz. Er darf die Gesell⸗ schaft nur mit einem Vorstandsmitaliede oder einem anderen Prokuristen derselben vertreten. 8

Großschönau, den 30. November 1917.

Königliches Amtsgericht. [49773

Gummersbach.

In unser Handelsregister A Nr. 257 ist heute die Firma Hugo Stegemann, Gummersbach, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hugo Stegemann in Gummersbach eingetragen worden.

Flensburg. Königliches Amtsgericht.

am 25. Oktober 1917 festgestellt. Die

Gummersbach, den 2. November 1917. 8 v