1917 / 292 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1““ [1561242 Bekatcbtmachulg. Die zu planmäßigen APilgung im Recnungsjaht 1217 &sorderlichen Schuld⸗ verschreibungen unserer im Jahre 1914 begebenen Auleihe von 9 500 000 werden durch Ankauf beschafft. n⸗Lichtenberg, den 30. Novamber 1.

““

Frwabs. mid Wtrtschaftsgenossenschafien. aitles erklrt und durch . I11““ ersetzt werden werden.

Unfall⸗ und Iuvaliditäts⸗ ꝛc. Versicheruunkg „den 8. Dezember 1917. 1 Concordia

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften dn Fkien . Mtiangeiellschaften SeeE 1 Bankausweise. 8 11“ Aazeigengreis für den Ranm einez 5 gespaltene Verschiedene Bekannimachuncen⸗ 8 1 Erlrische Lebens⸗Versicherungs⸗Besellschaft.

8 b ——AöBéB ———y Aufg Versicherungsschein Nr. 14 049,

2 tragung des Versteigerungsvermerks auf den belegene, im Grundbuche vom [38958] bot enen Schuldverschrei Rentiers Robert Mevec in usectorbezirk Bard 98 Blat: hat beute 1““ „rh der cee zans am 25. Jult 1913 auf das Leben ö44““ erlassen: Di⸗ Wwae. von 1916 Lit. B Nr. 2347 392 i IaeP Sner, warnn, Knerns “] 18. . ri 1917, dem Tags der Cintragung Louife Schmidt in Altona⸗Othmarschen, 2000 verboten, an einen anderen Ine Rechtsanwaet u d K n ndefü G“ eheziten Kausnann, Ferdi⸗ des Versteigerungzverwerks: Restaurateur Zietbenstraße 13, vertreten durch das haber alz die oben genannte Antragstell 22 der Reserve un oapage. eführer der Charlottenburg zu Heinrich Pohle zu Berlin) eingetragene Altonaische Urterstützungs⸗Institut in eine Leistung zu bewirken, intb 8 d. vonp. d..R. kar. 101 cinem ideeisen Drittel eingetragene Grundslück, Hofcaum, Gemarkang Berlin Altona, hat das Aufgebot beantragt zur neue Zinsscheine oder einen Ern klonder im Felde, über 5000 Vensicherungs⸗ Kartenblati 31 Parzellen 2370,1 und 2417/1, Kraftlcserklärung der 4 % Hvpotheken⸗ schein apszugeden. neuerungg. summe ausgefertigt haben, soll abhanden inscesam: 8 à 78 qm groß, Reinertrog pfandhriefe der Hypotbekenbank in Ham⸗ Bersin, den 4. Dezember 1917 gekommen sein. ir fordern den etwaigen 5 13 28, Grundneuertzutterrolle Art. burg Serte 413 Nr. 94 613 Lit. B über Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt Inhaber des Versicherungescheing auf, sich 2983, Gehäadesteterolle Nr. 3963. aas 1000 , Serie 13. Ner. 04648 81, 5 Abteilung 154. 8 anier dessen Vorlegung temerhalb aweier Ve: ahren zur Feststellung des Gebäude⸗ uber 1000 und Scrie 413 Nr. 94 615 Monate 9 heute ab bei uns zm melden, Fezernutzungswertes des auf dem Grund⸗ Lit. B über 1000 ℳ. Die resp. Inhaber [49998) Zahlungssperre. widrigenfalls die Urkunde für kraftlos gilt stück errichteien Gebäudaes. ist noch nicht der Urkunden werden aufgefordert, ihre —Auf Antrag des Kaufmanns Clene Ersatzschein von uns ausgefertigt abgeschlofen. Der Grundefückswert ist auf Rechte bet der Gerichtsschreiberei des Hassenkamp und seiner Ehrfrau Matha 259 000 sestoesetzt. 85 K. 26. 17. hiesigen Amtsgerichts, Staldof, daiser geb. Schmidt, in Schlachtensee, Hamburg, den 7. Dezember 1917. Werlzn, den 3. Dezember 101⁄l. Wilheim⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, durch die Hilfzschwester Il'e Segebart Hamburg⸗Mannheimer Königliches Wntsgericht Berlin⸗Mitie. Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem in Berlin⸗Steglitz, Bergftr. 83, wi 1 Versicherungs⸗Aktten⸗Gesellschaft. Abt. 85. auf Freitag, den 3. Mai 1918, Rrichsschulde verwastang in Berlin b r. Oster. Vormittags 11 ¼½ Uhr, anberaumten treffs der angeblich abhaaden gekommenen Aufgebotstermin, Stalhof, Kaisfer Wil⸗ Schaldverschreibung der 5prezentigen Ar⸗ helm⸗Straße Nr. 70, 1. Siock (2 Treppen) leibe des Deutschen Reschs Staatsanleihe 1 Nr. 24, anzumelden und die Ur⸗ ö- 1916 v:t. D Nr. 6 612 236 üder auf den Namen Nicolaus Heinrich unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ verdoten, an einen anderea In⸗ Bastiansen in Mohrkirch ist abhanden loserklärung der Ürkunden erfolgen wird. haber als die oben genannten Antragstell kommen. Es werden alle, welche A eine Leistung zu bewirken, insbe 8 va xzt i⸗ 8. ein g insbesondere prüche an diese Urkunde zu haben ver⸗ meinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeldung des Verlustes aller Rechte w8 2 Monaten bei unz geltend zu machen. Hamburg, den 10. Dezember 1917. „Janus“ Hamburger Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft (früher: Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Besellschaft „Janus“ in Hamburg). O. Holl. J. V.: Wulkow.

[49939]

Der Kersicherungsschein die Poliee 4 183 025 über 1000,— Versicherungs⸗ summe, auf das Leben Brennereiver⸗ verwalters Wilhelm Heinrich Zech in zu 1 1 Parchau lautend, ist angeblich abhanden Franz Heckina über 104 99 ℳ, ekommen. Alle Personen, welche An⸗ -—4) „Sparbuch der stärtischen Spakasse spruͤche aus dieser Versicherung zu haben Oberhausen Na. 46 299, laufend auf Frau glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie Elischetb Hrcking üder 4302,13 ℳ, hnerseca 3 Monate von heute ab bei 16 Sparbuch der städtischen Sparkas⸗ Vermeidung ihres Verlustes bei uns Oberhausen Nr. 43 183, lavtend auf den geltend zu ma Namen Katholischer Far sor grverein Magdeburg, den 29. November 1917. Oberhausen über 1518,94 ℳ. Das Magdrburger Lebens·

Huthaben aus diesem Buche bat Verein an Rechtsanwalt Pr. Hecking n Versicherungs ⸗Gesellschaft. [49992] Aufgebot.

Otne sa an aöceseeer ) Hinterlegungsschein der Stadt Ober hans Pirekti Auf Antrag des Königlichen Amtsgerichts 1ee2s e hon Se. Hüde (gioterleguntsstelle) dierselbst soll auf. über ein Gutbaben von 300 ℳA. auf Antrag des katholischen Kirchen. beantragt. Der Inhaber der Uckund vorstandes in Hennerwitz zur Befreiung wird aufgefordert, spätestens in d 88 dner Schuld an den Grafen G. v. Ophers⸗ den 29. Juni 1918 Beena dorf hinterlegt wurden und durch Zinsen 11 Uhr, vor dem unterzeichnete 8 auf 602,82 aufgelaufen sind. Zum richt, Zimmer 21, anb d arke,boha. Aufgebotstermin wird bestemmt der Urkunden vorzulegen, widri enfalls die (Zunmer Nr. 12). Die Beteiligten werden Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen aufgefordert, ihre Anspruͤche auf die Masse b spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen

wird. Rhld., den 22. Nodende gegen die Staatskasse ausgeschlossen werden.

den 1. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. (gei.) Bebhse. Lenzschn cs Amtsgericht. (2. F. 4/17.)

Auzgefe tigt: (L. S.) Schwabe, Herichle⸗ obschü schreiber des Koͤniglichen Amtsgerichtz. 1ö0005 ”!

1 Ter Buchhalter Leopold Pasch in Dessau

hat beantragt, seine Schwester, die ver⸗

148874 8 Aurgebot. Die dem err . nant a. D. in i . schollene ledige Bertha Pasch, geboren ven der Schlestschen Lebensversicherunat⸗ am 10. Mai 1879, zuleßt wohnhaft tn Ackiengesellschaft u Breslau am 18. Mal Dessau, für tot m erksären. Wie be⸗ 1878 ausgestellte Police Ne. 8452 und von zeichnete Verschollene wird aufgefordert, dem Norditern Lebens ⸗„Versi berungs⸗ sich spätestens in dem auf Mittwoch, Jelien⸗Grsellschaft in Berlin durch Nach⸗ den 19. Juni 1918, Vormittags trag vom 21. Mal 1898 unter Nr. 110128 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich;, übernommne Police über 5000,— st Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgedots⸗ verioren gegangen. Wir werden de termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Police für kraftlos erklären und ein neues erklärung erfolgen wird. An alle, welcke Hokument ausstellen, wenn sic nicht Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ innerhalb eines Monats ein Policen⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die inhaber bei uns meldet. Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 8 termine dem Gericht Anzeige zu machen. Dessau, den 28. November 1917.

Verlin, den 3. Dezember 1917. Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. [49856] Kusgebot.

Gesellschaft Berlin⸗Schöneberg. Die Direktion.

Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerete 8 2 . Panaes Rolenen n Huzenba at als Abwesenheitspfleger 1e Auefgebot. beantragt, die verschollene Katbartne er von uns unter dem 11. Oktober Wetzel, geboren am 19. April 1879, 1901 ausgefertigte Versicherungsschein Tochter der verstorbenen Taglöhners⸗ 9 224 825 über Frs. 10 000,— auf daß ebeleute Johann Georg Wetzel und Eva beden des Teschlermeisters Herra Jean geb Hartwann, zuletzt im Inland wohnhaft Dascal Troisfoutaines in Herve, ge—⸗ n Hazenbach und seit mehr als 10 Jahren boren am 18. November 1860 in Gürns, in Amerita verschollen, für tot zu erklären. 8 getoms bn terre Verschollene wird auf⸗ 1 er des Schein 1 8 e SeeS Ju 2n 18, klasteänbiüchen Verhandlung des Rrch s. [501200 Setaaetmachung, Bormittags o Uhr, vor dem unter⸗ streits vor die erste Ziotskammer des Gr.] Tie zur rlanmähigen Tilgung mn zeschneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Landgerichts iu Mannheim guf Mitt⸗ Rechnungsjahre 1917 erforderlichen gebotstermine zu melden, widrigenfalls woch, den 6. Februar 1918, Bdr. Schundverzchreibuagen unserer im Todeserklärung erfolgen wirh An mittags 10 Uhr mit der Aufforderung, Jahre 1899 von der früheren Land⸗

alle, welche Auskunft über Leben oder einen bei diesem Gerichte zugelassenen An⸗ E Boxhagen⸗Rummelsburg

83 84 00 27 2

8 1“

neue geb. Keger, geboraae Triwe 7 1 28 üeeg EeFRew;ee.Un sognber 1906 1n Pordea“z von Pord des 8 Ühr. geladen. Dampfers „Marse Menzell; Ceganger] Posen, den 22. Nsvember 1917 und seitdem verschollen ist, biermik auf⸗ Der Gerichisschreiber 8. da Gerichtoscreüberet des des Föniglichen Amisgerichts. t umtsgerichts, Stalhof, Kaiser a⸗ ——.— Wilhelm⸗Straße Nr. 76, [500991 Deffentliche Zustellung. Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem Tes offene Handelsgesellschaft in Firma auf Freitag, den 14. Juni 1918, O. Spornhauer in Insterburg, Prozeh⸗ Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten bevollmächtigter: Rechtsanwalt Instizrat Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wil⸗ Korche in Insterbura, klagt gegen den helm⸗Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Trep⸗ Gutsvesitzer Oskar Tyeschack, früber in pen), Zimmer Nr. 24, zu melden, wid⸗ Trenkevsruh, jetzt unbekznnten Aufent⸗ rigenfcls seine Todeserklärung erfolgen halts, unter der Behauptung, daß der wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft Beklagte den auf iho gezogenen und von über Leben oder Tod des Verschollenen zu ihm angenommemen Wechsel vom 1. Mat erteilen vermögen, biermit aufgefordert, dem 1914 über 3501,20 ℳ, zablbar am biesigen Amtzzericht spätessens im Auf⸗.11. August 1914 an die Orden des e gnerin gebotstermin Anzeige zu machen. und bei ihr selbst, nicht eingelöst habe, Ham burg, den ig. November 1917. mit dem Antraae, der⸗ Ie. er Gerichtss 88 1 „an die Klägerin 3501,20 ne⸗ chtsschreiber des Amtsgerichts. 6 vH Zinsen seit dem 1. August 1914 zu

[50095] Aufgebot. zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu Der Arbeiter IJchann Sirmanski in tragen. Das Urteil ist vorjäufig voll⸗ Herne i. „W., vert eten durch den Rechte⸗ strecbar. Die Kägerin ladet den Be⸗ anwalt Stroih in Schmiegel, hat bean⸗ klagten zur mündlichen Verhondlung des tragt, die verschollene, am 20. März 1855] Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des in Gr. Lenki geborene Witwe Kathainz Königlichen Landgerichts in Insterburg Szumanska, zuletzt wohnbaft in Groß auf den 1. März 1918, Vormittaßs Lenki, für tor zu erklären. Die bezeichnene 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich Falalge ö 82 1 bei diesem Gerichte zuͤgelassenen ens in dem auf den 2. Augu Rechtsanwalt als Prozeßdevollmächligten Vormitta 8 10 Uhr, vor dem unter⸗ vertreten zu lassen. jeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ Insterburn, den 29. November 1917. raumten Aufgebotstermine zu melden, Gromadzinski, Gerichtsschreiber widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen des Königlichen Landgerichts. S br 8eg über 1150101] ““ neben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ * teilen vermögen, ergehl dle ö „Zur Festsetzung des Uebernahmepreises päͤtestens bm Aufgebotztermine dem Gerichi] fürana⸗ 89 ö ü Unteige zu machen. I s, enteignete lste mit Schmiegel, den 27. November 1917. 52810 aschentücher, gezeichnet K. E. 7253, Königliches Amtsgerichts. soll am 21. Dezember 1917, Vor⸗ 18en-n. mittans 11 ½ Uhr, vor dem Reichsschieds⸗ [49862] Aufgebot. gericht für Kriegswirtschaft in Berlin Der Kaufmann Gustao Paul Peuhold, SW. 61, Gitschinerstr. 97, Eingang Ede zuletzt wohnhoft in Waldheim i. Sa., geb. Alexandrinenstr., verhandelt werden. Der daselbst am 12. Januar 1858 als Sohn frühere Eigentümer wird biervon benach⸗ des Webermeisters Johaun Gotthelf richtigt. In dem Termin wird verhandelt Petzbold, hier, ist am 10. August 1893 und entschieden werden, auch wenn er mit dem Dampfer „Fürst Bismarck“ der nicht vertreten sein sollte. Hamburg⸗Amerika⸗Linie nach New Pork Geschäftsstelle des Rrichsschiedsgerichts abgereist. Im Junt oder Jult 1903 ist für Kriegswirtschaft. er zum letzt n Male in New Vork gesehen worden. Seitbem sind über seinen Auf

tmidasi oden, darüber ob 8 noch am Lben u“ 18

st, 1ichten 1 zen. D

eine Nachlichten eingegangen e 4) Verlos Wertpapieren.

Schwester des Verschollenen, ffrau Emllie Minna Engel, geb. Petzhold, in Schwlebus 01271 8 Gesellschaft Hagental. Nach dem Tilgungsplan für die I. (erste)

hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke

der Todeserklärung nach § 14 B. G.⸗B. Emission unserer Partialoblinationen à 250 (Talon vom 12. Juni 1901)

beantragt. Als Aufgebotstermin wird

Freitag, der 20. September 1918, sind in der Vorstandssitzung vom 27. Sep⸗ tember d. J. 15 Stücke ausgelost worden.

Nachmittags 2 Uhr, bestimmr. Der Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens im Aufgebotstermine zu melten, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Gezogen wurden die Nummern 68. 77 93 141 181 203 206 228 286 364 377 395 421 481 517. Wir käündigen hiermit den Inhabern

wird. An alle, die über Leben und Tod

des Verschollenen Auskunft geben können, diese Obligationen zur Rückzahlung am 1. Juli 1918.

ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem unterzeichneten Gericht Mit diesem Termin hört die Verzinsung auf. Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗

Anzeige iu machen. Waldheim, den 16. November 1917. reichung der Obltgationen nebst Talene und den Zinsscheinen II. Reihe Nr.

Königliches Amtsgericht.

[50152] Senlich⸗ Zustellung. 18 20 durch die Disconto⸗GSesellschaft in Berlin und durch das Bankhaus

Die verehelichte Kaufmaun Helene G. Vogler in Quedlinburg.

geboren? Kahlert, in Roß⸗

Von der II. (zweiten) Emission wurden die Nummern 51 79 82 gezogen. Diese Stücke werden hiermit den Inbabern gekündigt zur Rückzahlung am 1. Januar 1919. Aus elost zum 1. Juli 1917, aber jur Elinlösung bisber nicht präsentiert, sind die Nummern 49 und 500 der I. (ersten) Emission. Von der II. (zweiten) Emission mußte 32 am 1. Januar 1917 eingelöst werden. Haus Hagentalb. Gernrode a. Parz, den 6. Dezember 1917.

Der Vorstand der Pesellschaft dagental. Walther, Pastor in Dahlenwarsleben b. Magdeburg, Vorsitzender.

[50154] Die Tölasteg es 4 veien a. 1 n tabt efeld Diplomingenieur Helmuth Welli F für 11918 es Fnkauf. S Kurt Ziesemer z9 Mannheim G. 5. 14, [eraigg früheren Verlosungen sind noch rozeßbevollmöchtigter: Rechtsanwalt nicht eisgelöst: Hemal in Mannheim, hat gegen seine 1910: D 1955 über 1000 ℳ, 1911: Ehefrau Ida Agnes Gerirud Ziesemer. 0 4335, 6374 über je 500 ℳ, E 9758, geb. Grabert, früher zu Witsbagen, auf über 500 ℳ, 1912: D 6143 über 500 Sceadeng e enl, 1er Be. 9 7830 4her 1000 . lossenen Ehe aus Verschu e⸗ 1 3 efeld. klagten geklaaät. Er ladet die Beklagte Magistrat Wielefeld

99741 N. * S 2** . 2— 52* 412 ½α ½α 8 5*8 2

82 8 14 * Pfandbriese der Algemeinen ürpothehenkasse der Stüdte

Schwedens vom Jahrr 1906. Veeiosung am 1. Dezember 1015. Zahlbar am 13. April 1918. . 17 Si. 2u. A à 4300 Mr. 27 7771 493 523 547 643 668 696 933 953 965 1182 1203 1237 1422 1561 1587. 17 St. Lit E à 2250 Nr. 18 336 371 869 904 934 1057 1157 1203 1204 1209 1216 1225 1339 1631 1979 2125. 47 St. Lit. C à 900 Nr. 30 274 323 482 819 879 915 957 1112 1267 1432 1661 1744 1809 1838 1942 2408 2411 2584 2683 2709 2766 2837 2906 2972 3061 3129 3244 3361 3406 3434 3525 4048 4125 4131 4280 4635 4755 4770 5223 5227 5258 5380 5482 5611 8 25709 5885. 49 St. Lit. D à 480 Nr. 64 67 302 400 606 764 880 1043 1270 1388 1398 1653 1781 1836 1858 1919 2185 2211 2302 2327 2349 2412 2447 2490 2616 2936 3058 3099 3517 3589 3597 3633 3763 3801 3805 3832 3893 4036 4165 4207 4351 4416 4530 4533 4550 4811 4918 4973 5253.

Restauten. [50125] Lit. D Nr. 1207, fällig 15. 4. 17. Stockholm, den 1. Dezemder 1917.

[46979] 8 Bei der heutigen Auslosung von Remtenbriefen zum 1. 4. 1918 sinbd folgende Nummern gezogen worden:

I. der dee. Westfalen und

der Rheinprovinz.

a. zu 4 % Buchst. A —- D Buchß A zu 3000 (1000 Tlr.) Nr. 500 633 2499 3187 3466 4125 4174 4275 4355 4372 5505 5797 6244 6300 6410 6436 6581 6791 6805 6847 6 7057 7102 7229 7301 7577 7581 7599 7787 7854. Buchst B u 1500 (300 Alr. Nr. 474 941 1183 1421 1863 2077 2096 2234 2500 2678 2703 2961 3075 3378. Buchn. C u 300 (100 Tr. Nr. 532 596 601 1026 1604 1888 2793 4415 4807 5428 5871 6402 6837 7807 7881 8919 9744 10021 10449 10618 11564 12019 12050 12184 12403 12575 13232 13273 13320 13350 13770 13886 14042 14120 14210 14246 14659 14897 14985 15031 15243 15436 15465 15622 15921 15958 16057 16163 16377 16407 16602 16835 16933 17025 17054 17211 17754 17858 18186 18240 18260 18447 18586 18662 18843 19034 19435 19710 19820 19862 19955 20232 20302 20441 20622 20715. Buchst. D m 75 (25 Alr.) Nr. 1971 2190 3118 5078 5079 5266 5354 5640 6309 6627 7357 7403 8036 8092 8227 8409 8466 8892 9569 10353 11077 11895 12117 12327 12482 12957 13174 13612 13629 13694 14579 14613 14903 14928 15140 15557 15574 15618 15724 15964 16218 16503 16589 16594 16727 17445 17585 17679 17768 17833 17984 18005 18038 18240 18484 18635 18977 19007 19082 19139 19231 19259 19353 19397 19423 19543 19564 19809 19875 19883 19977 19994. 8 b. zu 3 ¾ % Buchst. Z—PS— Büchst. I. zu 3000 Nr. 445 523

759 817.

Huchst. M u 1300 Nr. 284. Buchst. N zu 300 Nr. 488 507 715 812 1057 1166 1326 1405.

Pucst O zu 75 Nr. 215 386 408 571 704.

Zuachst. P zu 30 Nr. 20 105 193 231 270 283 311 315 318 323 329 340 361 367.

e. zu 4 % Buchst. I und DD Buchst. BB zu 1300 Nr. 66. Buchst. DD mu 75 Nr. 20 89 98. II. der Pcovinz Hessen⸗Nassau.

zu 4 % Buchst. A— D Buchst. A zu 3000 Nr. 35 460 487 873 1124 1141 1160.

Zuctst. B zu 1500 Nr. 292 478 619 735.

Zuchst. C u 300 Nr. 15 76 265 440 466 549 666 871 1214 1228 1559 1666 1764 2058 2427 2729 2782 Pe 2940 3093 3399 3410 3656 4194 Buchst. D iu 75 Nr. 9 422 469 610 734 1005 1096 1303 1517 1559 1979 2183 2228 2363 2387 2858 3135 3282 3596 3626 3798.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1918 ab auf⸗

ört, werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen zu 1a Reihe 9 zu o Reihe 2 Nr. 3— 16, zu II Reihe 6 Nr. 3 16 nebst Erneuerungsscheinen vom 1. 4 1918 ab bdei den Königlichen Remrenbankkassen hier⸗ selbst oder in Berlin C., Kloster⸗

Aufgebote, Berlüst⸗ und Fundtacsen, Zustelanages 2. desg.- 2, 22 8 2431 —. 22** achen, Huseasn; X. 22222. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingüngen z0. dee K dee&.

22»b

8 b. q84⸗

8. 3 8 In

Iaw 8⸗

2 .

.— 0 0;: K ee.

„1. 9

Reschs

[50122] Bekanstmachung

Die zur planmäßigen Tilgung im Rechnungsjahre 1917 erforderlichen Schuld⸗ verschreibungen unserer im Jahre 1910 kegebenen Anleihe von 8,000 000 werden durch Ankauf beschafft. Verlin⸗Lichtenberg, den 30. November

1917. Der Magistrat. Dr. Unger.

149980] Tteckörief.

Der am 24. Dezember 1877 geborene Wehtmann August Friedrich Nuhdei der Garaisonkomp. 11. E. 89 Meuftrelitz, früher 8. Komv. eSnete Gericht, an der Gerichtsstelle, aus der wider thn wegen unertaudter Ent⸗ bersteigert werden. Das in Berlin⸗Reinicken⸗ feruung und Diebstabls verbängten Unter⸗ dorf, Lmendestreß⸗, belegene Grundstäck sochangshaft entwichen. Ale Levörden kesteht aus den Trennstücken Kartenblatt 3 werden ersucht, nach dem Flüchtigen zu zelle 3530 67, 3591/67 und 3592/67 fahnden, ihn im Boteetungsfalle zi ver⸗ von 12,2 21 qam Größ⸗ ꝛmd ist in der aften und dem unterzeichneten Ersatz. Brurdstenermallerohe des Gemrindebelirlg bateillon drabtuch Mitte lang zu machen. Berltn⸗Reinickendorf vnter Art kel Nr. 1035 Ruhdel ist ca. 1,70 m groß, von kräftigem mir einren Reinertrag von 0,73 Taler Körperbau, bat veolles, frisches Gtsicht derzeichnet. Der Versteigerun, svermerk ist ““ kurzgeschorenes, blondes Haar, Flonden am 22. März 1916 in das Grundbuch (49990] Zmwangshersteigerzzng. Schaurrhart, irct feldgraue Untform mit eingetragen. Im Wege der Zwangsvollstreckung sall dem Band zum Cisernen Kreuz und Feld⸗ „,Beelin . den das in Hemedorf belegene, im Grund⸗ müdec, ader ohne Koppel und Seiren⸗ 31. Mai 1917. . buche von Hermsdorf Band 38 Platt 1138 gewe de. Königlichts Amisgericht Berlin⸗Wedding. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ zcuss Abteilung 6. vermerks auf den Namen des Kohlen⸗

händlers Friedrich Trott in Hermsdorf Angetragene Grundstück am 3. Junt 1918, Kormittags 10 ½ Uhr, durch daß unterzeichnete Eericht, an der Gerichts⸗ stele, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf, Lindenstraße, belegene Grundstück umfaßt

95 220

itiggs 10 ¼ Uhr, durch das unter⸗

Treppe,

Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank in Magdeburg.

Bei den am 4. und 5. Dezemder 1917 in Gegenwart eines Notars erfolgten Aus⸗ losungen unserer 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen sind solgende Nummern ge⸗ zogen worben: [50129] Abteilungen I“ bis X. 20 SPrüscke zu 2000 ₰ℳ Lit. A 10 41 87 94 107 129 174 186 201 232 278 280 318 331 351 383 409 450 484 485. 70 Stücke zu 1000 Lit B 577 604 612 622 648 665 676 721 764 782 809 849 870 892 904 906 911 935 953 987 1061 1116 1191 1192 1235 1259 1269 127 1368 1393 1400 1408 1435 1454 1481 1513 1518 1523 1555 1566 1586 1696 1780 1786 1799 1819 1855 1883 1884 1941 1952 1957 1969 2089 2092 2098 2101 2104 2106 2191 2193 2201 2254 2390 2392 2413 2418 2428 2446 2468. 130 Stücke zu 500 Ltt C 2511 2567 2605 2666 2684 2692 2784 2791 2840 2857 2861 2895 2898 2940 2984 3022 3033 3075 3080 3088 3112 3134 3140 3182 3232 3297 3303 3308 3330 3356 3363 3366 3383 3448 3460 3484 3512 3538 3614 3701 3738 3777 3798 3928 3932 3938 3959 3965 4024 4039 4060 4065 4174 4175 4179 4206 4229 4231 4247 4313 4355 4361 4363 4384 4469 4519 4523 4535 4594 4671 4718 4731 4736 4753 4755 4759 4780 4858 4911 4929 4960 5031 5055 5064 5098 5186 5187 5199 5217 5251 5268 5350 5405 5427 5462 5499 5544 5545 5548 5560 5586 5591 5640 5650 5736 5756 5836 5840 5847 5884 5907 5950 5998 6027 6035 6075 6092 6110 6111 6115 6150 6156 6171 6172 6283 6284 6305 6370 6386 6406. Abteilungen XI bis XII. 24 Stücke zu 1000 Lit. B 6531 6532 6545 6561 6612 6623 6707 6717 6719 6851 6857 6897 6938 6964 6972 6997 7021 7064 7113 7140 7207 7213 7245 7264. 10 Stücke zu 500 Lit. C 8928 9000 9025 9061 9064 9129 9136 9169 9179 9296. Abteitungen XIII bis XVIII. 60 Stöcke zu 1000 Lit. B 7343 7365 7375 7384 7469 7498 753 7575 7641 7699 7713 7714 7733 773 7783 7798 7807 8003 8034 8065 8158 8162 8193 8196 8201 8217 8218 8240 8247 8332 8557 8565 8637 8664 8670 8759 8791 8792 8833 8854 8998 9003 9060 9115 9120 9124 9129 9160 9189 9209 9339 9381 9416 9439 9470 9529 9544 9611 9689 9694 30 Stück⸗ zu 300 Lit. C 9305 9344 9350 9437 9493 9511 9547 9598 9653 9661 9739 9743 9789 9883 9899 9908 9981 9997 10008 10087 0159 10194 10261 10271 10290 10322 10333 10352 10477 10478. Die ausgelosten Stücke werden hiermit zum 1. Juli 1918 geküadigt. Die Rückzahlung erfolgt von dieser Tage ab mit 103 % des Nennwertes gegen Rückgabe der Stücke nebst Zine⸗ und Er neuerungsscheinen in Magdeburg: bei der Sesengschaftstasse, bei dem Magdeburger Pank⸗Verein, bei dem Barkhaufe H. L. Banck, bei dem Bankbause F. A. Neubauer, bei dem Bankhause Zuchkschwerdt & Beuchel, in Berlin: 1 für Abt. 1— X bei dem Bankhause S. Sleichröder, für Abt. Xl— XVIII bei der Teutschen Bank. Eine Verzinsung üker den Ablauf der Kündigunge frist binaus findet nicht stalt. Der Wert etwa fehlender, nach dem 1. Juli 1918 fälligen Zinescheine wird von dem Kavitalsbetrage in Abzug gebracht. Restunten aus den früöheren Ver⸗ losungen: a. vom 19. Dezember 1910: 1 Stück zu 500 Ld. C Nr. 5458, b. vom 14. und 15. Dezember 1914: 1 Stück z4 2000 Lit. A Nr. 308, 1 Stück zu 1000 Lit. B Nr. 722, 1 Stück zu 500 Lit. C Nr. 5197,

8

Der von uns am 22. Juli 1885 20, Brunnenplatz, S Mhewanru stesie cgehrich co

8

Hamburg, den 17. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[38959] Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Testaments⸗ der vergocbenen Wwe. Luise 1 1 Neubauer, geb. Schermer, nämlich de die Parzelle 33377196 des Kartenblatts 1 Nerbruer geb, gölebenhn anhe 98 von 6 8 31 qm Größe. Es ist in der Zellin a. Oder, vertreten durch den Rechts⸗ Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirke sagmalt und Notar Berthold Müller in Hermsdorf unter Artikel Nummer 1132 Bärwalde (Neumark), bat das Aufgebot verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist beantragt zur Kraftleserklärung des 4 % am 23. Februar 1916 in das Grundbuch Hypothekenbriefes der Hopothekenbank . 9 in Hamburg Serie 214 Nr. 44 652 8 8 79 über 18 ℳ. 1 Inhaber der d. Pess Urkunde wird aufgefordert, seine Recht Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. bei der Gerichtsschreiberei leahe zdgfihes Abteilung 7. Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 3. Mai 1918, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Trexpen), Zimmer Nr. 2 4, anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 17. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[49993] Aufgevot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Frau Baronin Henriette von Kalinorski Wwe., ged. Pfaeler, Wiesbaden, Adolfsallee 31, I, hat das Kufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erktärung der Coupons vom 1. März 1914 bis 1. März 1926 zur Obligation der Hamburgischen Prämien⸗Naltibe von 1866 ürer 50 Thaler oder 125 Mark Courant Serse 1249 Ner. 2 Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Vir 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 14 Juni 1918, Vormittags 11 ½ Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, I. Stock (2 Trepven), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls u“ der Urkunden erfolgen Hamburg, den 9. Novenber 1917.

Der Gerichlsschreiber des Amtsgerichts.

[49991] ebof.

[15303] Zwangsversteigern ag. V Im W

neue Ziusscheine oder einen C schein auszugeben. e Her eceden. 1917. önig Amtsgericht Berlin⸗Mi Abteilung 84. Me

Im Wege der Zwangsvolll reckung sol 828 in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗g einickendorf und Beschlagnahmeverfügungs⸗ Band 13 Blatt 408 zur Zet der Ein⸗ 88 eriebinuag. tragung des Versteigerungsvermerks auf „Die gegen den Landsturmmann Anton den Namen des Rentiers R bert Meyer Weizs vom Rekrutendepot Ersatzbatail⸗ in Reinickendorf, der Witive Therese eüeewegen vBahnenslucht unter Friecdenau, der verebelichten Kaufmann dem 29. Junt 1915 exlafstene Fahnen⸗ Warnebold, Ferdinandine geb. Meyer, in fluttsertläcung und Beschlagnabmey r⸗ Charlottenburg zu je eirem ide Uen Drittel fügung ist crlädigt. eingetragene Grundstück am 7. Januar Promberg. den 3. Dezember 1917. 1918, Bormittags 10 Uhr; durch Gericht der Landwehrinspektion. das unterzeichnete Gericht, an er Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗

5 Reinickendorf, Amendestraße, belegene

150116] Fahn

50150] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Hecking in Ober hausen, Rhld., hat das Aufgebot von: 1) Spnbuch Nr. 26 661 der städtlschen Sparkasse zu Oserbdausen, lautend cuf Dr. ecisa ae. 4918,48 ℳ, 2) Sparhuch Nr. 29 243 der städti Sparkasse Oberhausen, hberd. Namen Paula Heckiog über 162,53 3) Sparbuch der sraͤdtischen Sparkasse zu Oberhausen Nr. 29 244, lautend auf

Brunnenplatz, den

9984] Fahnrnfluchtserklärnug 288 Befcdls mne becversühgning. abrer Christtan Re frlre er 1. terie Ka latt 3 Parzelle 3629/68 und Fußartilleriebataillons 69, wegen Fahnen, 3630/668 von 13 a 33 am Größe LEEAAA““ §§ 69 ff une ist in der Grundsteuerm terrolle des L1“ sowie der Demetndebezirks Berlin⸗Reinichendorf unter § 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Artikel Nr. 558 mit einem Re nertrag von ordnung, der Beschuldigte hierburch 0,81 Taler verzeichnet. Der fahnenflüͤchtig erklärt und sein im Deutschen vermerk ist am 22. Mäarz 1016 in das 5 befindliches Vermögen mit Beschlag Grundbuch eingetragen.“ egt. SZerlin N. Br apl Siv. vr⸗Ou⸗ 26. 11. 1917. 321. 1917. ö11“ 218. Infanteriedi vißon. Königliches Amtsgericht Berliu⸗Wedding. 1 sabese Tack, Abteilung 6. Zimmer, Oberst. Kriegsgerichtstat. [50095] Oessentliche Zustr lung. Im Wege der Zwangsvoll neckang soll am 7. Mai 1918, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichisstele in Beelin⸗ Schönebero, Grunewaldstraße Nr. 66/67, Zimmer Nr. 74, II Trepvpen, versteigert werden dos im Grundbuche von Berlin⸗ Schönederg Band 60 Blat: Nr. 2092 verzeichnete Grundstück (Fingetragene Eigentömerin om 3. Junt 1912, dem Tage der Eintrazung des Versteigerungs⸗ vermerkes: die Witwe Aniela Boerner geb. von Klemptaska. Das Trundstück, ein Eckwohnhaus mit Hoftaurag, liegt Öin Berlin⸗Schönebern, Gothaersteeße Nr. 8 Ecke Belzigerstraße Nr. 17. Zu den Be⸗ telligten gehört Arthur Cam elle Fosepb Lelong zu Pacis, Ploacede la Peadelaine 18. L tzterem ond dieser Termin hiermit be⸗ kannt gemacht. Fleichzeitig ergeht die Aufforrerung, Rechte, soweit sie zur Zeit rer Eintragung des Versteigec ngsvermerke aus dem Grundbhuche nich ersichtlich waren, spätestens im Versteige ungstermine dor der Aufsorderung zur Bbgabe von Zeboten ecnzimeiden und, wenn der Glänbiger widerspricht, glaubhaft za machen, widrigenralls sie bei der Fest⸗ stelung des gertngsten Gebots nicht berück⸗ sichtgt und vei der Berteilunz des Ver⸗ steigerungserléses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Mechten nach⸗ gesegt werden. 10. K. 37. 15. u“ den 23. November 128 Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 10.

[49999] Die am 16. 4. 1917 angeordnete Zah⸗ lungssverre wird berüglich der Schuld⸗ verschreibungen der 5 %igen Reichsanleibe von 1914 Lit. D Nr. 185 074 bis 185 077 über je 500 ℳ, von 1915 Lit. D Nr. 2 692 684 über 500 und Lit. E Nr. 2 666 873 über 200 auf Antra; aufgehoben.

Berlin, den 1. Dezember 1917. Köntgliches Amtszericht Berꝛin⸗Mitte.

Möbt. 154.

den 15

[50181] Frau Pastor Weidel in Binde (Alt⸗ mart) ist ein Stück der V. Kriegsanleihe (500 ℳ) Nr. 6 379 722 abbanden ge⸗ kommen. Beim Auffinden desselben bitte dem Unterzrichneten Nachricht zu geben. Kleeden b. Arendsee, Altmark, 8. De⸗ zember 1917. Der Amisvorsteher: Kaul. [50180) Bekanntmachung. Verloren wurden am 25. 11. 1917 15 Stück I. Deutsche Kriegsanleibe von 1914 samt Zinsschetnen, das Stück zu 1000 ℳ, und zwar C 98 438/98 447 und C 617 395/617 399. Mäünchen, den 7. Dezember K. Polizeidirektion.

——

8] Fahnenfluchtserklärung. der Untersuchungssache aegen bden Reservisten Pete: Wierzba, 12/457, ge⸗ horen am 2. 8. 91 ig DOlobok, Kis. Ostrowo, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der § § 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Milttär⸗ strafzerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ urch für fabnenflüchtig erklärt. Gericht der 236. Inf.⸗Div. III 969/17. [49983] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungesache gegen den Landsturmrekcuten Montagearbritnr Ewald Schuck, 1. Komp. Inf.⸗Regts. 605, geb. 10. 11 99 zu Witten, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund bder 8§§ 69 ff. M.⸗Slir.⸗G.⸗B. sowie ver §§ 358, 360 M.⸗Str.⸗Ger.⸗O. d. der Beschaldizte bie⸗ duich für fabnenflüchtia erklärt und sein im deurschen Reiche befndliches Vermögen met chlag belegt Str. Pe. L. I1II c 486/17. Gericht der 252. Infanteriediwision.

149985) Beschlaß. T. L. III 1121/17.

Gemäß § 360 M.⸗St.⸗S.⸗B. wird das

der Gemarkung Heiligkeeuz;z (Ober

aß) belegene, dem Beschuldigten

2 emterungs⸗⸗ Solrat Honoratus Danne⸗

3. Kompagnie Armierungs⸗Bataillon 104

([geboren am 1. Dezember 1893 in Hrz⸗

felden), gebörige Grundstück von 231.34 a

Größe im Gesamtwerte von 5000 it Beschlag belegt.

Rige, dea 30. November 1917. Kaiserliches Gouvernementegericht. Der Gerichtsheer:

8 von Alten, Generalleutnant und G uverneur. Singer, Oberkrlegsgerichterat. [49986] 1 Die am 15. 9. 1916 gegen den Land⸗ sturmmann Peter Mohr, J. E. 60, er⸗ lassene und in Nr. 221/16 Pof. 34 923 des Deutschen Reicheaazeigers v röffent⸗ lichte Fahneufluchtserklärung wird zurück⸗ genommwen. Hagenan., den 3. Dezember 1917. Gericht der stellv. 62. Inf.⸗Brigade.

*

Borstelmann, 1 derec, Kluckowitzerstraße 6, Proꝛeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dobczonski in Beuthen O. S., klagt gegen den Kauf⸗ mann Ludwi, Borsteimann, früher in Beuthen O. S., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung auf Grund des 6 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteten zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu ertlären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Ziwil⸗ kammer 111 des Königlichen Landgerichts in Beuthen O. S. Zivilgerichtsgebäude im Seadtpark —, Zimmer 58, auf den 22. März 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als; Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. 5. R.

159/17. 8 Beuthen O. S., den 4. Dezember 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landaerichts.

[50182] Veszeinsbank in Rüiruberg. Als zu Verlust gegangen sind uns nach⸗ ßebend: Obligationen unserer Bank ge⸗ meldet: a. 4 % ige Ser. 21 Llt. A Nr. 114 988 zu 1000,—, Ser. 20 Lit. F 9843 982 9872 9873 9874 zu je 2000,—, Ser. 21 Lit. E Nr. 11641 11642 zu j⸗ 2000,— Sex. 33 Lit. E N.. 17503 zu 2000,

Lit. F zu 5000,— Nr.

Aufgebot „Dr Deutist Wilbelm Moormeister aus Wiesbaden, j'tzt in Elberfeld, Mäuerchen 30, vertreten dusch Rechtsanwalt DPr. jur. Weyl in Elberfeld, hat das Aufgebot der angeblich abbanden gekommenen Interims⸗ scheine Nr. 406 und 407 des Lechenicher Creditvereins A. G. i. L. über i⸗ 150 Einhundertfünfzig Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aus⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. Mai 1918, Pormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Geucht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine seige anzumelden, widrigenfalls

und Ser. 35 Lit. 4299;

b. 3 ½ % ige Ser. 15 Lit. A Nr. 4147 4158 zu ie 2000,—, Ser. 15 Lit. B Nr. 21497 21534 zu je 1000,—. Nürnberg. 8. Dezember 1917. 9 Die Direktion.

[501491 Bekaanrmachüung. Der Verlust der Zwischenscheine der 5. Kriegsanleihe E 478 972 und E 478 973 zu je 1000,— der in Nr. 153 des Deutschen Reichtanteigers in Berlin vom 30. Juli 1917 unter Nr. 19 990 bekaant segeben ist, wird hiermit widenufen. Sonsbeck, den 12. September 1917. Das Bärgermeisteramt. [37780] 1“ Herzogliches Amisgericht hier bat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Land⸗ pirt Heinrich Grotefendt in Heerte Nr. 32 hat das Aufgebot der 4 % igen Braun⸗

9 [50097] deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 8 Lechenicz, den 20, Novembder 1917. Königl. Amtoqgericht.

[21087] Aufgebrt.]

Der Holzhandluüngsaugestellte Paul Hergat in Flörchingen hat das Aufgebot ber folgenden 3 ½ % igen Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kom⸗ munalkredit in Elsaß⸗othringen zu Straß⸗ burg: a. Sexrie IV Lit. D Nr. 000026 über 300 Nennwert vom J hre 1896 b. Serie iII Lif. D Nr. 002306 über 300 Nen wert vom Jahle 1894 und c. Serie IV Lät. C Nr. 000098 über 500 Neagnwerr vom Jahre 1896 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden

(499883 Zwangsverstrigerzumg.

Im Wege der Zwangsvollftreckung soll 290, 5 Febrnar 1918. Bormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14 III. (drittes) Stockwerk, Zimnner Nr. 113 *ig 115, versteigert werden das in Berlin Kzpeatckerstr. 70a, belegene, im Grundbuche von der Luifenstadt Bend 56 Blati Nr. 2758 (eingen agener Eigentümer am 13. Novearber 1917, dem Tage der Ein⸗ tragung bes Verstelgerungsvermerks Kauf⸗ mann Karl F eithaff zu Strausberg) ein⸗ getragene Grundstück, Gemarkung Berlin Kartenblatt 43, Parzellen 711/304 und 532/303, insgesamt 12 a 94 qm groß Grundfteuermutter olle Art. 532 wert 19 570 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1335, a. Vorberwohnhaus mit linkem Seiten⸗

gefordert, sich binnen 6 Monaten

uns zu melden, widrigenfalls der

für kraftlos erklärt und ein neuer aub

gestellt wird.

Berlin, den 6. Dezember 1917.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versich⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech,

8

Alufgedo! schweiger Staatsooalahe von 1910 Lit. H b Nr. 279 über 1000 ℳ, welche angeblich gestohlen ist, beautragt. Da Inhaber der Urkunde wied autgesordert, spatestens in dem auf den 14. Mai 1918,

VBerlin⸗Lichtenderg, den 30. No⸗

Gerichtsschreiber des Gr.

flügel und 2 Höfen nebst abgesonder tem Kios ’it, b. Dopvelguerwohnzebäude, c. Werkstatt und Wohrgebäude rechte, d. Remise links, e. Lagergebäude quer, f. Remisengebäude im 2. Hof links. Berlin, den 30. Noyember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 85. K. 63. 17.

[49989] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstrrcung soll am 19. Februer 1918, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, UI.

lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u dergl.

I15302] Zwangsverstelgerung.

Im Wege dee Zwangsevollftreckung soll das in Berlin⸗Retnick noorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf

wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montan, den 25. Marz 1918] Normittags 10 Uhye, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal Nr. 3, an⸗ beraumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen wierigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 8 Straßburg. Els., den 2. Juli 1917. Kalserliches Amtsgericht.

1497071 „Zablungsiperre. Der Gerichtsschreid Auf Antrag der Witwe Karcline Oelke chteschreider Leb. Krezmar in Fernhavekost, 2

Vormittags 10 Uhr, vor dem Her⸗ zoglichen Amtsgencht Braunschweig, Am Wendentor 7, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufge botztermaine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di⸗ Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Zugleich wird die Zablung⸗ sperre angeordner und an Herzocl. Finanz⸗ tollegium Braunschweig das Verbot et⸗ lassen, an den Inbaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken. G“

Braunschweig, den 8. Oftober 1917.

(drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115,

Band 16 Zlatt 493 zur Zeit der Ein⸗ versteigert werden dag in Berlin, Star⸗

Herzoglichen Amtsgerichts. jri 42 misgerichts. 13. wird der Reichsschuldenverwaltung in

Generaldirektor. Generaldtrektor.

[50151] Aufgebot. „Dte von uns unter dem 26. Juni 191 bezw. 13. Juni 1912 auf das Leben des Hern Fulius Peuker, Drogist n Bous, ausgestellten Versich rungs schete Nr. 190 882/199 334 sind abhanden ge⸗ kommen. Wie fordern denjenigeo,

dessen Besitz diese Versicherungs cheine

etwa besinden, dierdurch auf, sich inner⸗ . 8 Monaten, vom Tage des 4 heinen; dieser Bekanntmachung an t⸗ rechnet, bel uns zu melden, pideigenfeg

T. Sprinkstub, Gerichtsobersekretär. Berlin betreffs der angeblich abhande 19 L uvlner oh ad n

die Versicherungsscheine gemäß § 19 beß der in ihnen 41-nes Bedinguases

deah:

im dem Gericht Anzeige zu machen. Freudenstadt, den 3. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Amtsrichter Cantz. 8

49994] Aufgebot. . Amtsgericht Hamburg hat heute schlossen: Auf Antrag der Matter des verschohl enen Trimmers Albert Carl Wil⸗ belm Jütz, nämlich der Frau Auguste üt Wae., geb. Krüger, in Brandenburg Davel), Untenstraße Ja, wird ein Aufaebot Uaein erlassen: 1) Es wird der am 4. Mat 2 in Friedland als Sohn des Gärtners

Die am 19. Mat Batz in Salm Kutscher Gust klagt gegen Kiawitter, früher kannten Aufenthalts, tung, da

mit dem Antrage auf 1165,20 ℳ.

Sohann Jütz und dessen Ehefrau Auguste,

das Königliche Am

taob S

daß der Beklagte rückständige Unterha

100] Oeffentliche Zustellung. 159100) 1909 geborene Frieda vertreten durch den chlender in Salm, den Inspektor Johannes u Posen, jetzt unbe⸗ ter der Bebaup⸗:

un

kostenp

teilung des Beklagten zur 1ie5 20⸗ Zur muadlichen

des Rechtsstreits wird der

sgericht

9 Uger 150123]

flichtige Ver⸗· ꝑBerlin 88 lung von 1917. erhandlung Beklagte vor in Posen,

vember 1917.

Die zur planmäßigen Tilaung im Rechnungsjahre 1917 erforderlichen Schuld⸗ verschreibungen unserer ihr 1165,20 1911 begebenen Anteihe von 4 500 000

Uiskosten verschulde, Mark werden durch Ankauf heschafft.

Ammereiverwaltung.

Der Magistrat. Dr. Unger.

Bekanntmachung. 8

im Jahre

„Lichtenberg. den 30. November Der Magistrat.

6. vom 7. und 8. Dezember 1915:

3 Stück zu 1000 Lit. B Nr. 852 12340 2432,

stroße 76 I, oder der Königlichen Serhandlung (Preuß. Etaatsbank) in Berlin W. 56, Markgrafen⸗

8949 9233, d. vom 11. und 12. Dezember 1916:

1524 1571 1970 2358 6845, 12 Stück 2u 500 Lüt. C Nr.

6096 6486 8945 9090. Magdeburg, den 6. Derember 1917.

Dr. Unger.

J. Stapff. H. Sahulze.

3 Stück zu 500 Lit. C Nr. 4173

2985 3145 3288 3732 3971 4034 5460 worauf der Ge

Magndeburener Bun⸗ und Credit⸗Vank.

straße 46 a, Vormittags von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa fehlenden Zinsscheine wird in Abzug

6 Stück zu 1000 Eit. B Nr. 660 gebracht. Die Einlieferung der gekündigten

Rentenbriefe kann zum Fälligkeitstage

2889 auch durch die Post portofrei erfolgen,

eenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängers übermittelt wird.

[ Münsrtar 1, 10, den 20. Nrvemder 1917. öuigliche Biroltion der Nentonbank.