1917 / 292 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

5 F 8

[50128] Bekauntmwachung.

„Zur planmäßigen, am 1. Upril 1918

sälligen Tilgung der 3 ½ % Potsdamer

Stadtanleihe vom Jahre 1902 über

6 000 000 sind für 196 000 Schuld⸗

verschreibungen angekauft worden.

Potsdam. den 28. November 1917.

Der Magistrat. 8 Vosberg.

Bekanntmachung. zur planmäßteen Tilgung im Rechnungsjahre 1917 erforderlichen Schuld⸗ eees171. 0 unserer im Jahre 1901 sebenen Anlethe von 2 000 000 durch Ankauf beschoͤfft. 19 Berlin⸗Lichtenberg, den 30. November

Der Magistrat. Dr. Unger.

Der west⸗ und südjütische Creditverein.

Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Büro des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabteilung für Aprozentige Anleihen gehörenden Obltgationen zur Zahlung den 11 Dezember 1917 ausgelosft worden, nämlich:

4 % Anleihe

1. Serie, rückzahlbar zu 110 %. Buchstabe A 2000 Kr Nr. 397 593 763 1159 1216 1238 1241 2256 2643 2916 3054 3065 3289 3453 3576 3609 4855 5236 5400 5505 5604 6431 6658 6726 7040 7722 7827 8017 8058 8382 8768 8917 9059 9132 9446 9933 10145 10146 10949 11595 12365 13571 13831 14532 14802 15267 15770 16031 16032 16100 16106 16212 16243 16244 16847 17395 17505 17506 17566 17658 18235 18354 18445.

Buchstobe B zu 1000 Kr. Nr. 111 264 265 360 1216 1748 2686 2836 3034 3492 3636 3639 4053 4054 4724. Buchstabe C zu 200 Kr. Nr. 146

9 691 1564 2025 2203 2388 2518.

Buchstabe D zu 100 Kr. Nr. 486 564 705 1454.

mit einem Zuschlage von 10 % im 11. Dezbr.⸗ Termine d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.

Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deurschland ia Mark, 1 Kr. = 1,125 ℳ, zahlbar bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Rückständig sind:

1. Serie

von der Verlosung zum 11. Juni 1909: Buchstabe C Nr. 483 484 1000,

von der Verlosung zum 11. Dezbr. 1916: Buchstabe A Nr. 17567,

von der Verlosung zum 11. Juni 1917: Buchstabe A Nr. 102 3217 17449, Buch⸗ stabe C Nr. 1742.

Ringkjöbing, den 4. September 1917.

Die Direktion des

west⸗ und südjütischen Creditvereins.

Troensegaard. P. H. Petersen.

N. Skjöde. 16“ 8

50119]

Gewerkschaft „Brassert“ Marl i. W.

In der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 4 ½ % igen Teilschuld⸗ verschreiburgen vom Jahre 1911 wurden folgende Nummern geiogen:

40 45 129 138 219 230 232 234 253 274 297 373 426 459 480 524 547 548. 565 599 604 680 688 704 711 737 772 775 825 862 887 897 937 1027 1051 1053 1058 1074 1127 1139 1163 1218 1227 1261 1292 1320 1323 1345 1365 1366 1373 1374 1382 1393 1412 1424 1513 1518 1525 1565 1584 1632 1647 1658 1660 1668 1684 1704 1722 1736 1872 1902 1933 1944 1965 1971 1973 2010 2068 2090 2102 2222 2265 2361 2381 2420 2429 2468 2650 2719 2779 2784 2811 2837 2843 2884 2886 2889 2891 2904 2908 2909 2942 2990 2992 3008 3022 3075 3076 3091 3172 3176 3222 3234 3245 3318 3369 3379 3393 3394 3399 3422 3444 3445 3446 3456 3492 3559 3605 3626 3651 3653 3658 3675 3723 3724 3814 3817 3826 3862 4065 4099 4270 4282 4306 4428 4476 4483 4484 4501 4513 4566 4590 4626 4652 4708 4721 4740 4751 4811 4819 4820 4853 4934 4962 5014 5027 5045 5076 5089 5091 5114 5117 5127 5129 5139 5146 5163 5183 5184 5188 5192 5434 5452 5561 5576 5580 5626 5630 5646 5670 5775 5815 5816 5952 5977 5997.

Dieselben werden vom 1. Mpril 1918 ab gegen Einlieserung der Teilschuldver⸗ schreibungen und der nicht fälligen Zins⸗ scheine nebst Erneuerungsschein bet der

Essener Credit⸗Anttalt, und deren

Essen, Zweig⸗ Deutschen Bank, Berlin,] austalten, Direction der Die conto⸗Gesellschaft

Filiale Essen, Essen,

Kasse unserer Gewerkschaft in Marl

1. eingelöst. Von den früher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen sind bisher die Nommern 79, 224, 816 und 1301 nicht zur GEiu⸗ lösung vorgezeigt. Marl i. W., den 6. Dezember 1917.

*

Gewerkschaft Brafferrt.

[50126]) Bekanntmachung. 1 In der am 5. Dezember 1917 erfolgten Auslosung unserer 5 % igen Teilschuld⸗ verschreibung wurden folgende Nummern gezogen: 9 46 58 101 103 193 235 287 338 358 370 379 418 440 456. Li⸗ Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1918 bei: dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. Cöln am Rheia, der Deutschen Bauk in Berlin, der Essener Credit⸗Austalt in Gelsen⸗ kirchen und in Gelsen⸗

der Gefellschaftskasse kirchen⸗Schalke

gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ dungen und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine.

Die Verzinfung hört mit dem 1. Juli 1918 auf.

Gelsenkirchen, den 6. Dezember 1917

Mechanische Möbelfabrik Küppersbusch & Co.,

Gesellschaft m. beschr. Haftung. Immiusbiisüsöäiüüiii 1

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[50218]

„Oberfrünkisches Tertilwerk Aktiengesellschaft“ Schwarzenbach a/Wald. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 5. Januar 1918, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der „Oberfränkisches Textilwerk Aktiengesellschaft’, Schwarzenbach a. Wald, sattfindenden 2. ordeutlichen General⸗ versammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz sowie Gewinrn⸗ und Verlustrechnung.

2) Antrag des Aufsichtsrats auf Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.

4) Zeschlugfasgung über die vom Vor⸗ stand und Aufsichtsrat vorgeschlagene Gewinn verteilung.

5) Aufsichtsratswahl, resp. Zuwahl.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung stimmberechtigt t-ilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis einschließlich den 2. Januar 1918 beim Vorstand der Gesellschaft in Schwarzenbach a. Wald

oder bei der Königlichen Filialbank, Hof a. d. Saale, bei der Bayerischen Diskonto⸗ und Wechselbank A.⸗G. Fil. Hof,

Hof,

bei der Filiale der Dresduer Bank in Plauen 1. V.,

bei der Plauener Bauk, Plauen

i. V., 8 9 Vogtländischen Bank, Plauen

bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen.

Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung der betreffenden Hinterlegungsstelle nachzuweisen.

Der Vorstand. F. W. Meyer.

[50219]

Gebrüder Schöndorff Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Die Aktlonäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am 29. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Barmer Bank⸗Vereins, Düss Idorf, stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen:

Tagesorbnung:

1) Vorlage des Geschäftosberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1916/17.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußkassung über die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktten spätestens bis zum 27 Dezember 1917 bei einer der folgenden Stellen hinterlegen:

lee. Gesfellschaft in Düssel⸗

orf, 8

bei dem Varmer Bank VBerein, Hinsberg, Fischer & Co., Tüffel⸗ dorf in Düsselborf,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin,

bei der Dresdener Bauk in Berlin,

bei einem deutschen Notar, oder die Hinterlegung in einer dem Vor⸗ stand genügenden Art nachweisen. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummern⸗ verzeichnis versehene Bescheinigung der betreffenden Hinterlegungsstelle bezw. des betreffenden Notars nachzuweisen.

Der Aufsichtsrat. M. von Rappard, Vorsitzender.

1 G. Sch

[502172 Emladung tur ordentlichen Geueral⸗ versammlung der Aktionäre der Metall⸗ gesellscheft auf Donnerstag, den 27. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Metall⸗ gesellschaft, Bockenbeimer Anlage 45, dahier. Tagesordnurg: 3 1) Geschäftsbericht des Vorstands, Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats, Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1916/17, Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 2) Verteilung des Reingewinns. 3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Frankfurt a M., den 7. Dezember 1917.

Der Aufsichtsrat der

Metallgesellschaft

und in dessen Namen der Vorsitzende: A. Merton.

[50215] 8 8 11 Hirsch⸗Brauerei Cöln, Aktien Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, ben 29. Dezember 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftsimmer des Bank⸗ hauses J. H. Stein in Cöln, Laurenz⸗ platz 3, Ratlfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammtung ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahme an derselben ist gemäß § 16 der Satzungen erforderlich, die Aktien bis zum 22. Dezember 1917.

Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Wesellschaft oder bei einem deutsche⸗ Notar zu hinterlegen.

Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916/17, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Cöln⸗Bayenthal, den 8. Dezember 1917. Der Vorstand. G. Geffers.

[50220] Hanseatische Flugzengwerke Karl Caspar Ahktiengesellschaft Hamburg.

Außerordentliche Generalversamm⸗ sung am Freitag, bden 28. Dezember 1917, 2 ½ Uhr Nachmittags, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 10.

Tagesoronung: Antrag vom Aufsichtsrat und Vorstand, das Grundkapital der Gesellichaft vm 1 ½ Millionen Mark auf 3 Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000,— mit Gewinn⸗ anteilbet-iligung ab 1. Januar 1918.

Die Aktien sollen zu einem Kurse von nicht unter 110 % ausgegeben werden.

Die neuen Aktien sollen von einem Uebernahmekonsorttum übernommen werden. Von den neuen Aktien sollen 900 000,— den alten Aktionären in der Weise sestens des Uebernahme⸗ konsortiums angeboten werden, daß auf je 5 alte Aktien je 3 neue Aktien zum Kurse von 115 %V,, frei von Stempel und Kosten, bezogen werden können. Die näheren Bestimmungen über die Einzahlung usw. werden vom Aussichtsrat festgesetzt.

Die Aktionäre, welche an dieser außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien in der Zeit vom 14. bis 21. Dezember, beide Tage eingeschlossen, bei Herren Notaren Gabory und Martin, Schauenburgerstr. 55, zwischen 1 und 3 Uhr Nachmittags zwecks Abstemvelung und

Entgegennahme der Stimmkarten vorzu⸗

zeigen. Der Vorstand.

Ser

[50105] Scheidecker de Rẽgel Aktiengesellscaft in Lützelhausen. Durch Generalversammlungs beschluß der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 12. Ok⸗ tober 1917 wurde als weiteres Mitglied des Aufsichtsrats neu in denselben ge⸗ wählt Herr Graf Hubert von Andlau, Gutsbesitzer in Stotzheim. Der Vorstand. Scheidecker.

1

Gilden⸗Brauerei Aktien⸗ Gesellschaft, Dortmund.

Bei der diesjährigen Auslosung unserer Obligationen wurden nachstehende Num⸗ mern geiogen: 331 737 650 431 356 484 221 95 332 235 66 482 26 146 54 209 177 711 656 374 36 575 290. Die Verzinsung hört mit dem 31. De⸗ zember 1917 auf. Ab 1. Januar 1918 gelangen die ausgelosten Stücke mir 1020,— zur Einlösung an unserer Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen oder deren Zmeiganstalten,

bei dem A. Schaaffhaufen schen Bankverein A⸗G. in Cöln und desfen Niederlassungen.

Dortmund, den 29. November 1917. Der Vorstand.

1. H. Floren.

der Aufsichtsrat als diejenigen Stellen,

ember

Ordentliche Genexalversammlung der

Aktien⸗Gesellschaft Solbad Segeberg in Segeberg (Holst)

am Sonnabend den 5 Januar 1918, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Kurhause Segeberg. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht und Rechnunasablage für das Geschäftsjahr 1916/17. 2) Genehmigung der Abrechnung. 3) Entlastung an Vorstand und schtsrat. 4) Wahl für ein noch dem Statut aus⸗ scheidendes Mitglied des Aufsichtsrats.

Der Vorstanud. Heinr. Fick. Herm. Niemeyer. [50109] 8g Einstedler Branhaus A.⸗-G. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir hekannt, daß an Stelle des insoloe Ablebens aus dem Aufsichtsrate der Einsiedler Brauhaus A.⸗G. in Ein⸗ siedel ausgeschiedenen Herrn Königl. Kom⸗ merzienrat Max Frank in Dresden Herr Bankier Adolf Arnhold in Dresden in der Generalversammlung vom 24. No⸗ vember ds. Jahres zum Mitaliede des Aufsichtsrats für die restliche Amtsdguer des Ausgeschiedenen gewählt worden ist. Einfiedel, am 6. Dezember 1917. Der Vorstand. Dir. Karl Schwalbe.

Auf⸗

[50178] Terrain⸗Aktiengesellschaft Nürnberg⸗Süd.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 7. Jannar 1918 Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bank für Handel und Industrie Filiale Nürnberg, Adlerstraße 22, stattfindenden achtzehnten ordemlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesorbnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos.

2) Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ ö“ per 30. September

917.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

Aktionäre, welche bei der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge zu der⸗ selben stellen wollen, haben ihre Aktten oder die über deren Deponierung bei einem deutschen Notar ausgestellte amtliche Be⸗ scheinigung spätestens am dritten Tage vor der Geveralversawmmlung

bei der Gesellschaftskasse oder bei den Filialen der Bank für Handel und Industrie in Nürnberg, Fürth i. B, München und Bamberg

zu hinterlegen, wogegen ihnen von den Hinterlegungsstellen Teilnehmerkarten aus⸗ gestellt werden.

Nürnberg, den 8. Dezember 1917. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Friedrich Pergher.

[50177] Brauerei-Gesellschaft Eg. Neff Actienbrauerei 8

Heidenheim a. d. PBrz. Hierdurch werden die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 14. Januar 1918, Nachmittags 3 Uhr, in dem Sitzungezimmer der Braueret stattfinden⸗ den neunzehnten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. TXagesorduung: 1) Beschlußfaß ung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Beschlußfassung über verwendung. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 5) Wahl von Revisoren nach § 33 der Statuten. Gemäß § 13 der Statuten bezeichnet

die Gewinn⸗

bei welchen die Aktionäre sich über den Aktienbesitz, und zwar spätestens bis 11. Januar 1918, Abends 6 Uhr, ausweisen müssen, um an der General⸗ versammlung teilnehmen zu können: das Gesellschafts⸗

ro, in Uim: Filiale der Württ. Vereins⸗ bauk. S a. d. Brz., den 6. De⸗ Der Aufsichtsrat.

[50216] Lederwerke, vorm. Mayer, Michel & Deninger

in Liquidation, in Mainz.

Die Aktionäre werden hiermit zur 28. Generalversammlung, welche am 4. Januar 1918, Nachmittags 5 Uhr, iag dem Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft, Leibnizstraße 52 in Mainz, statt⸗ findet, eingeladen.

Die Stimmberechtigung der Aktionäre ist nach Maßgabe der §§ 10 und 11 der Statuten auszuüben.

Tagesordnung t 1) Prüfung des Geschäftsberichts und 1. Bilanz und quidationskonto für da ö f s Bilanzjahr 2) Beschlußfassung über Entlastung der Ligusdatoren und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Maitnz, den 10. Dezember 1917. Die Liaguidatoren:

(Lit. 0 Nr. 614.

[50169] Einladung. Die Herren Aktionäre unserer Brauerei werden hiemit zu der am Donnersteg, den 3. Januar 1918. Nachm. 3 Uhr, im Saale der Sternbräulokalitäten statt⸗ fiodenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnungr 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto. 2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

Vorstands.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung 10 d. St.) sind nur die⸗ jenigen Aktionäre 2 Aktien in dem Geschäftslokale der Ge⸗

sammlung beim Vorstand gegen Legi⸗

§ 10 Abs. 4 d. St. burch andere mit Vollmacht versehere Aktionäre vertreten lassen.

reswac. 4. Dezember 1917.

Sternbräu Dettelbach.

Der Aufsichtsrat. Luitpold Baumann. Der Vorstand. 8 Hans Eberle.

110919 Aktien-Verein der Bwickauer Bürgergewerkschaft.

Bei der am 3. Dezember 1917 vor Notar und Zeugen vorgenommenen Aus⸗ losung unseter Anleihe vom Z2. Januar 1896 sind folgende Stücke, rückzahlbar am 1. Juli 1918, gezogen worden: 78 96 110.

292 7

33 74

Lit B à 1000,— Nr. 33 52 72

83 109 127 141 149 174 175 223 245 278 349 352 357 461 478 483 492 510 536.

Lit. C à 300,— Nr. 32 50 53 71 100 128 159 186 220 259 280 302

331 354 374 381 383 397 399 400 432

447 501 503 505 544 545 608 673 674 676 706 785 794 796 826 835 837 852 861 864 910 931 952 1011 1133 1215 1228 1239 1283 1400 1423 1450 1473 1495 1569 1616 1644 1682 1683 1727 1756. 1

Die Kapitalbeträge werden gegen Rück⸗ gabe dieser Schuldscheine nebft Zinsleisten und Zinsscheinen vom 1. Juli 1918 ab gezahlt

1298 1333 1510 1548

in Zwickau: bei der Vereinskasse am Bürger⸗ schacht, bei der Dresduer Bankstliale, bei der Bereinsbank, bei der Vereinsbank, Hentschel & Schulz, in Leipzig:

bei der Dresduer Bank.

scheinen sind noch nicht eingelöst: „Auslosung vom 4. Dezember 1913.

Auslosung vom 14. November 1916.

Lit. B Nr. 485. Lit. C Nr. 5 140 250 685 727 903 1052.

Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des

bei Herren Hammer & Schmidt,

berechtigt, welche ihre sellschaft oder vor Beginn der Ver⸗

timationskarte hinterlegt haben. Abwesende stimmberechtigte Aktionäre können sich nach

1013 1088

1716 172

Abteilung

Von bereits früͤher gelosten Schuld“.

ersuchen wir um schlennigste Ruckgabe be⸗ treffender Schuldscheine nebst Zinsleisten

und Zinsscheinen. Zwickau, Sa., den 5. Dezember 1917. Das Direktorium.

[50159] „Siemens“ Elektrische Betriebe

Ahtiengesellschaft.

Gemäß § 25 der Statuten unserer Ge⸗ sellschaft beehren wir uns, die Aktionäre zu der am 31. Dezimber d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Geschaͤfts⸗ lokal der Mitteldeutschen Creditbank, Burgstraße 24 in Berlin, stattfindenden achtzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechung für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1916 bis 30. September 1917.

2) Beschlußfassung üͤber die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Exrt⸗ilung der Entlastung sowie über die Verteilung des Reingewinns 29 der Statuten).

3) Wahlen zum Aufsichtsrat 20 der Statuten). 1

4) Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat 24 der Statuten).

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen und in derselben ein Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 26 der Statuten ihre Aktien oder Reichsbankdepotscheine üter ihre Aktien oder die Nummern der Aktien enthaltende Depotscheine eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung, den Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft oder bei der Mitteldeutschen Crebitbauk in Berlin, Fraͤnkfurt a. M., Nürnberg, Essen⸗ Gießen, Hanau, Hannover, 869gs. ruhe, Königsberg i. Pr. und Wies⸗

72

baden oder bei der Basler Handels⸗ 1

bank in Basel zu hinterlegen.. Berlin, den 8. Dezember 1917. „Ziemens“ Glektrische Beiriede

Dr. Schreiber. Decker.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

ats

1. Untersuchun ssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

50113] t5 Pie neuen Zinsscheinbogen zu unseren 4 ½ % und 5 %igen Hypothekenanteil⸗

schaftskasse in Rastenburg in Empfang enommen werden. Restenburg, den 6. Deiemder 1917.

Rastenburger Brauerei- Kupolofen, Bestad...

Aktien⸗Gesellschaft.

150165] üleinbahn Ahktiengesellschaft Bajons kowo-Neumark in Neumark Westpr.

Die ordentliche Geueralversammm⸗ luyg der Aktionäre der Kleinbahn Aktien⸗

gesellschaft Zajonskovo⸗Neumark findet am 22. d. 2 Keeighause in Neumwark slatt; die Herren Akticräre werden hierzu ergebenst ein⸗ geladen. )Beschlaßfasteno lde Gh schsstsberict 1) Beschlußfassung über Ge sberichte, Bilarz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. April 1916 bis 31. März 1917. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wahl des Aufsichtsrats. 4) Verschiedenes. Neumark, den 8. Deiember 1917. Der Aufsichtsrat.

160168) Löwenbrauerei A. G. vormals J. Ausch in Annweiler (Pfatz).

Wir laden die Herren Aktionäre unserer geselschaft zu der am Montag, den 7. Januar 1918, Nachmittags 4 Uor, im Gebäude der Rbheinischen Eteditbank zu Mannheim stattfindenden 20. ordentlichen Generalversamm⸗

lung ein. etserhehgs

1) Vo lag des Geschäftsberichts für das

Zabr 1916/17 und Genehmigung der

rochnung. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Verstandt.

3) Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur Akttonäre, welche ihre Aktien bis spätesteus 3. Ja⸗ nuar 1918 bei der Gesellschaftskasse, bi der Rheinischen Creditbank, Mannheim, bei elner ihrer Zweig⸗ T.. oder bei einem Notar hinter⸗ egen.

Unnweiler, den 8. Dezember 1917.

Der Aufsichtsrat.

[47918]

Siegener Aktien Brauerei in Siegen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir zur ordentl. General⸗ versammlung auf Freitag, den 21. De⸗ zember er., Bormittags 10 Uhr, in das Wirtschaftslokal unserer Brauerei ergebenst ein.

geeen:

1) Vorlage des Gerchifteberichts sowie

der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗

laufene Geschäftsiahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Besch'ußfassung über die Eatfastung

des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Beschlußeassurg über Herabsetzung des

Aktienkapitals von 450 000,— auf 225 000,—. 5) Erhöhung des Aktienkapitalz um 275 000,— gleichberechtigte Aktien auf 500 000,— unter Ausschluß des Bezugsrechts.

6) des Statuts, Ab⸗

7) Wablen zum Aussichtsrat. Amach § 8 der Statuten müssen die

tien hebufs Gewährung des Stimm⸗ rechts mindestens eine Woche vor der Daneralversammlung binterlegt sein. Dasselb⸗ kann bei der Gesellschaft, bei Feene Notar, bel der Reichsbank oder ei der Siegener Bank für Handel &

Gewerbe gescheben. Der Hinterlegungs⸗

18;9 dient als Einlaßkarte. jegen, den 26. November 1917.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8

es., Vorm. 11 Uhr, im

Zweite Beilage

en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

dergl.

[49975] Aktiva.

Zugang

8 ab Hypotheken.. Melccte. vere. Bestand..

ca. 20 % Abschreibungen.

Modelle, Bestand Zugang .

ca. 100 % Abschreibungen

Wagen und Geschirre, Bestand. 11“;

90⁴ 90 9⁴ .⁴

ecL. 100 % Abschreibungen Inventar, Bestand Z igang

ca. 100 % Abschreibungen

6 8655

Foꝛrmkasten, Bestand 9.ee111¹“¹“

ca. 100 % Aöschreibungen

Gleisanlage, Bestad. Sugand. ....

ca. 100 % Abschreibungen

Elektrische Anlage, Bestand.. Zagarg .....

ca. 100 % Abschreibungen

Emalllierofen, Bestand Zugang

ca. 100 % Abschreibungen

Debitoren: Bankautbaben

Kassenbestände.. Wechselbestände. .

Weripavier. Abschreibungen.

Kautionen

Reservefonds.. Spezialreservefonds,

Delkrederekonto

hiervon ausgelost..

Unerbobene Aktiendividende. Zuweisung...

Zu Verbrauch.

Zuweisung ..

Kreditoren. Rückstellungen Reingewinn:

Gewinn 1916/17

Verteilung: uweisung zum Zea ang zum fonds. Zuweisung stützungsfonds Zuweisung zum Pensionsverein uweisung zum H. anderen gemeinnützigen

8 8

er Aufsichrsrat. R. Hohrfeld, Vorzi⸗

Vorsibender.

Berlin, Montag

Bilanz für den 30. Septemder 1917.

Grundstücke, Bestad Gebäude I, Besstad

„E 966ö 66ö55 56

ca. 2 ½ % Abschreibungen. Grundstücke und Gebäude II, Bestand. eca. 2 ½ % Abschreibungen.. scheinen können von sofort gegen Ein- reichung der Talons bei unserer Gesell-

Rezepte und Schutzrechte, Bestand

Foescrrssertauthgpen 6“ ußenstände für Lieferungen

Vorausbezahlte Versicherungsprämien .... .. Vorräte an Rohmaterialen, halb⸗ und ganzfertigen Waren

Passiva. Aktienkavpital 9 0 .0 0 0 0 0 0⁴ 0 0⁴ 0 0⁴ 90 0 0 0 0

estand 30. September 1917. Zuweisung . .. Diepositionsfonds einschl. Kriegesteuerrücklage

4 % Partialobligationen, Bestand 1ö“

Ausgeloste, noch unerhobene Partialobligationen.. Unerhobene Obligationecoupos . .

Talonsteuerrücklage, Bestand 30. September 1917.

beiterunterstütungsfonde, Bestand 1. Okiober 1916. G Zuschuß zuscen ebzmitieln 11131“”“

Fonds für Wohlfahrtezwecke, Zuweisung fůr Uebergangsposten 8 Vortrag aus 1915/116 ..

0⁴ 0 0 0

Spezialreservefonds 25 Talonsteuerrücklage⸗

jum 1 Atbelterunter⸗ Gebr. Arnholdschen 8 Heimatdank und Vereinen

6 % Divldende .

Tantieme an den Aufsichtsratk.. Vortrag auf neue Rechuung.

Rabebeul, den 12. November

Radebeuler Gu

284 000 37 143 22

321 143 8 143/7

87 153/4 2 153 85 000 61 000 182 000 31 582 213 582 43 582

1 4 59166 —2595 4 594 66

1 5 329

5 330 5 329

8 205 8 206 8 205

BAEEIEE

8 000 2 524 5 475 5 474 12 000 V 5 457 I7957

ne E

134 500 12 500

AISIIAö

82 751 157 967

1 000,— 5 000,— . 3 000,—

4 000,— 38 000

202 718 112 000

220 718 83

Offentlicher Anzeiger.

Anzeinenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 38 Pf.

„den 10. Dezember 5

7. Niederlassung ꝛc.

9. Bankausweise.

268 215

313 000

325 541 1421 9 872

213 253

1 739 361

700 000 70 000

35 000

250 000 40 000

122 000 8 925 1 210 1 680

2 000

90 718 9 196

81 522

9 196 81 522

112 0002—

1917.

Henning.

1739 361

& Emaillir⸗Werke

vorm. Gebr. Gebler. Mayx Lehnig.

——— 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Gewinn⸗ und Werlustrochmaug für den 30 Seplember 1917.

von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Soll.

Unkosien: 8 Geschäftsunkosten, Gehälter, Tantiem

Reisen, Provisionen, Zinsen und dergl. 1 Reparaturen: Instandhaltung der Fabrikaglage..

Abschreibungen:

Gebäude I und II Maschinenanlage Glecisanlage

Elektrische Anlage Emaillirofen. Formkasten

Modelle

Inventar .. 1“ Wagen und Geschirre. Wertpapiere

11“ 1“

SHabe Gewinnvortrag aus 1915/16.

Max Lebnig.

Vorstehende Bilanz neb Dresden, im November 1917. Kreidl.

Betriebegewinn aus 1916/17 „.

₰4 1 256 804

53 673

64

10 296,69 43 58248 17 45671 6 16122 8 012,69 5 47477 4 594 66 8 205 03

. 5 329— 3 756—

Nadebeul, den 12. November 1917. Radsbeuler Guß⸗ & Emaillir⸗Werke vorm. Gebr. Gebler.

Henning.

st Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft urd mit dem Ergebnis der Bächer übereinstimmend gefunden. b

Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Besellschaft

pp. Uhde.

[49976]

Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung beschlossene Divitende auf das Geschästsjabr 1916/17 wird mit 160,— auf jede Aktie gegen Abgabe des Divi⸗ dendenscheins Nr. 22 bei den Herren Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhaus⸗ straße 20/22, Hauptstr. 38, Chemnitzer⸗ straße 96, sowie an unserer Kasse so⸗ fort ausgezahlt.

Radebeunl. am 5. Dezember 1917.

Nadebeuler Guß⸗& Emaillir⸗ Werke vorm. Gebr. Gebler.

Max Lehnig. Henning.

f19977] Nach der am 5. Dezember 1917 statt⸗ gefundenen Generalversammlung besteht

der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: dolf Arnhold, Bankier, Dresden, Vor⸗ sitzender, Moriz Groß, Rittmeister, Dresden, stellvertr. Vorsitzender, E. Barth, Rentner, Dresden, Curt Gebler, Fabrikbesitzer, Dresden, Panl Gredt, Ingenieur und Konsul,

Luxemburg, 8 Fabrikbesitzer, Char⸗

Oskar Kaiser, lottenburg,

D. Schnurbusch, Kaufmann, Bremen.

Ravebenl, am 5. Dezember 1917.

Radebeuler Guß⸗& Emaillir⸗ Werke vorm. Gebr. Gebler.

Max Lehntg. Henning.

[50157] Kriegshilfsvauk füe Kleinhündler zund Gewerbecreibende, Ktites ee Bremen. tlanz.

2 An ausstehende Aktienein⸗ zahlung

Z Guthaben bei Barnken Debitoren.. (Darlehne geg. Schuld⸗ schein und noch nicht bezahlte fällige Wechsel) Wechsel

Effekten (Keiegzanl.) Immobilien..

1 231 650—- 1 293 47

9 833/51

40 175 04

198 159 196 450

25 243

80 62

—————————— ——yöy—

1702 805,44 remen, den 26. Oktober 1917.

W. Leymann.

H. Lamotte,

Der Vorstand. E. Neddermanr. Der Kufsichtsrat besteht aus: Herren W. Müller, Vorsitzender, C. A. Nicolaus, stellvertr. Vors., Carl Stichnath, stelivertr. Vors., D. Allerheisigen, 8. Bebrens, Senator Fr. Biermann, Hermann Brasch, Bernhard Ebeling, E. Fette, H.

H. Schelb, H. Schröder, H. Winckelmann, Wilh. Weinberg, Kommissar des Bremischen Staates: Herr Senator H. Bömerz.

Per Aktlenkapttal..

Fereit te Abschlags⸗ geleistete 2 ags⸗ zahlungen auf noch nicht fällige Wechsel) Zinsenvortrag.. Reservefonds 1 Rückstellung f. Verluste nicht abgehobene Divi⸗ denden von 1916 . Hypotbekenbelastung. Gewinn

2 000

28 682 1702 805 74

Seidenzahl. ..

.H. Klocke, A. Weiland.

[49964] Besitz. Grundwert. . Brauereigrundstücke.. Gastwirtschaftsgꝛundstüße Röhrwasser .. Teichgrundstück Maschinen und Apparale Geschäftseinrichtg. u. Geräte Lager⸗ und Gärgefäßs.. Versandgefäaß. Flaschen .. Pferde, Wagen u. Geschirre Grundbuchschuldner 8 Waren lt. Inv. v. 30. 9. 1917 Le e Kassenbestrdnd..

145 000

Gewinn⸗ und Abschreibungen: Brauereigrundstücke.. Gastwirtschaftsgrundstücke Maschinen und Apparate Debitorenrechnung Reingewin..

Vermögensaufstellung am 30. September 1917. 590 000—

Uebertrag von 1915/116 ..

26

Gläubiger Grundbuchgläubiger. Darlehne Hinterlegte Bürgschaften. Rückständige Gewinnanteile „Einlagen: Kapitaleinlagen.. Gesetzliche Rücklagen.. Besondere Rückkagen.. Gewenn: Uebertrag v. 1915/1916 . Ueberschuß v. 1916/1917

Gewinn 1916/17 Ilt. Waren⸗ gewivnberechunuug

er

Vereinsbrauerei 5“ 6 R. Heinrich.

8 111A“ Die Auszahlung der 4 % Sewinnanteile erfolgt ab 4. D d Bank und in unserer Geschäftsstelle.

Döbeln.