1917 / 292 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

An Kassenkonto

Die Herren Aktlonäre unss . schaft werden hiermit zu der eee Ehr. tag, den S. Jannar 1918, Vormit⸗ lags 10 Uhr, in unserem Fabrikkontor, Brandenburg g. H., Große Gartenstraße 28, Uenfindenden zweiundzrangigüen or⸗

1 eunern! mlur . v.SS rälversammlurg er Tagrsorduung:

1) Bericht des Vorffands and Aufsichts⸗ rats über das am 30. September 1917 abgelaufene Geschäftsjahr und Vor⸗ legurg der Bilanz und der Eewinn⸗

und Verlustrechnung für dasselbe sowie 191

Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

2) Entlaftung des Aufsichtsrats und Vor⸗ staands für das abgelaufene Geschäfts⸗

jahr.

„Stimaberechtigt sind diejenigen Aktic⸗ näre, welche spätestens am dritten Tage vor der SZencrawersammlung und, wenn dieser ein Feiertag ist, an dem rvorausgehenden Werktage bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Bondi & Maron in Dres⸗ den ihre Aktien ohne Couponbogen oder Depotscheine der Reichzbank oder etnes deutschen Notars über ihre Aktien hinter⸗ legt haben und den Nachweis hierüber durch eine ihnen erteilte Bescheinigung führen. Brandenburg a. H., den 6. Dezember

1.

[50166] Der Aufsichtsrat der Corona, Fahrradwerke und Metall- industrie, Aktiengeselischaft.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

J. Maron, Vorsitzender.

8 [50156]

30. Juni 1917 beschlossen worden:

kurs von tausend Mark zu erhöhen.

Beschlusses an, zu gewähren.

hiezu daselbst abgeholt werden. Ulm, den 8. Dezember 1917.

Der Vorstand. Romann.

Wohnungsverein ulm A. G.

In der Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft Wohnungsverein Ulm“ ist am stattfindenden achtzehuten ordentlichen

1) das Grundkapital von 80 000 auf 160 000 achtzig auf hundert⸗ undsechzigtausend Mark durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwert und zum Ausgabe⸗

2) für das Bezugsrecht der Aktionäre eine Frist von vier Wochen, von Tage der Veröffentlichung dieses

Zeichnungsscheine können auf der Ge⸗ werbebank Ulm vollzogen, auch Formulare

[50167] Zu unserer, Samstag,.

Brauereiwirtschast „zum Klotz“, II. Stock,

Generalversammlung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre ergebenst ein. Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusset.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jabresabschlusses und Ent⸗ lastungserteilung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Die Aktien sind zwecks Teilnahme⸗ berechtigung bei der Besellschaftskasse, bei der Rheinischen Creditbank und der Sübdeutschen Diskonto Eesell⸗ schaft in Mannheim bezw. den Filialen

[49971]

Aiiva.

Limbacher Warenvermittelungs Aktiengesellschaft, Limbach i.

Bilanz am 31. August 1917.

Girokonto SEG

Gtrokonto ADCA 8

Bankeinlagenkonto SEGGS . Bankeinlagenkonto ATCA..

113 843,20

3I 8 6 398,81 19 58752 15 336 66

74375] 114 586 95

Sparkasseneinlagekonto. Kautsonskonto. 1 Betetisnng fomen 8 Großeinkaufs⸗Gesellschaft Verlagsgesellschaft

Spar⸗ und Bauveretn Limbach.. Allgem. Konsumverein Chemnitz. Hvpothekerkonto.. Depositenkonto Warenkonto Snventarkonto Geschirrkonnio Maseeinentonnoh.. .. Kraft⸗ und Lichtanlagekonto.. Käühlanlagekonto. . Hrund stückskonto: Limbach 1 Limbach I1. Hartmannsdorrf Purtleibdort. . . ...

ee.

8 5

5 677 95

20 000 826/155 200—-

21 066,15 2 000 10 964 38 135 875/28 11 700—

1 e

4 200,—

1 500—

2 400—

306 400

Backofenkontöo Deditorenkonto 86 Aktieneinzahlungskonto

Soll.

36

7 500

1 928

5 638 15 673 051/16 Gewinn⸗, und Verlustberechnung.

An Unkostenkonto .

Zinsenkonto 8 Inventarkonto, Abschreibung Geschirrkonto, Abschreibung. Maschinenkonto, Abschreibung Kraft⸗ und Lichtanlagekonto, schreibung 11“ Kühtanlagekonto Grundstückkonto: Limbach I, Abschreibung.. Limbech II, Abschreihung.. Hartmannsdorf, Abschreibung Burkersdorf, Abschreibung.. Backofenkonzo, Abschreibung Bilanzkonto.

Der Aufsichtsrat. Maximilian Oeser, Vorsitzender.

ℳℳ 113 074 8 848,61

3 085 80 799 1400—

600,—

95böö1

111“

6 2984

O tto

Per Aktienkonto.. Aktiensparerkonto I Aktiensparerkonto II Reserv⸗fondskonto. Spezialreservefondskonto Die positionsfondskonto Spareinlagenkonto.. Sparmarkenkonto Kautionskonto. Hopothekenkonto: Limbach I Limbach I. Hartmannsdorf Burkeredorfrt Lieferantenkonto Hypothekenzinsenkonto. Unkostenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

Per Gewinnvortrag von 1915/16 Diskontkonto 8 Emballagenkonto.. . ICg 8 ividendenkonto. Warenkonto.

Alban Landgraf. Haase. David Müller. Friedrich Ahnert.

Sa.

Pafsiva.

50 000 110 275 645

5 000 31 311 17 709 177 560 4

10 964

. 0

5 56 .ö. bbe““

H v 9.ö5-55

.

88

—SS2 ̈SS

=

8

673 051 16 Haben.

227 15261

Der Vorstand. Oskar Vettermann.

[49952]

An Grundstück⸗ und Anwesenkonto.. . Wirtschaftsanwesenkonto (einschließl.

p„ Maschtaen.⸗, Brauereseinrichtungs⸗ u.

Artiva.

Bilanz des Brauhaus Würz

vro 31. August 1917. ——

——

Thbüringer Hof, Leipztg)

Kühlmaschinenanlagekonto. 88 Lagerfässer⸗ und Eärbottichekonto. Transportfässerkonto

Fuhrwesenkonto⸗ 8 Fisenbehnwaggonskonto . . . . . 11“ Mobiliten⸗, Haushaltungs⸗, Wirt⸗ schaftseinrichtungs⸗ u. Werkzeugkonto Flaschenbiereinrichtungskonro Konto der Vorraͤte 1““ Konto eigener Effekten..

Kauttonseffekten⸗ u. Schuldverschrei⸗ bungenunterpfänderkonto.. Seee 1““ Keichsschaͤtzanweisungen Wechsel⸗ und Kassabestand

Sonr.

An Verbrauch für Gerste, Malz und Hopfen

Ti⸗ auf 9 ½ %

Malzaufschlag abzüglich Rückvergütungen

Büttnereibetrieb (einschl. Pech). Rexaraturen und Unterhaltung d. Fuhrwesenunkosten vW11X1A“ Betriebsunkosten (einschl. Haustrunk)

Aus fällekonto beliehener Wirtschaften Ahschreibungen an eigen. Bftt chaf Bilanzskonto

0⁴ 0 0 90 2 0 0 ³⁴ 0 0⁴ 20 1

Würzburg, im Oktober 1917.

82 8 8

ee 1“

Merck, Fiuck & Co. in München oder an

35 erhöben werder. 1 Würzburg, 5. Dezemher 1917.

2 431 284 1 449 263 245 813

165 570 251 200

203 406 1 865 736 1 000 000

[7761962 02

Cewinn.⸗ und Werlustkosto pro 31. Angust 1917.

Kohlen⸗, Eis⸗ und Kühlmaschinenbetriedskonto Immobilien, Maschinen

Verwaltungsunkosten (einschl. Steuern und Assekuranz) ,

47.50 für jede Aktie

3 28

73 91

62 36 84 83 42

94

Per Aktienkapitalkonto

EIe 8

ferfla 1 4

32 764 flaschenausfuhrkonto

46 526

24 760 7 705

25 805

606 3 055

und 15/16 öö1ö“ Personenkonto: versch. Kreditoren

Reservefondskonto B.. Gewinnreservekonto. Delkrederekonto Unterstützungsfondskonto Kriegsrisikoreservekonto.

31

ℳℳ 568 509 . 1838 964 .109 370 67 177 28 759 . 65 992 . 307 703 .. 228 352 . * 1 000

3 075 832 660

2 351 565 Brauhaus Würzburg.

Die Direktion. Arthur Zehl.

75 96 9

96]2 40

111181s .

ꝛc. 82 35

0⁴ 2 0 0 . 0 0 *

0 0⁴ 90 92 90 90 90

75

Brauhaug Würzburg. Die Dirertion. 8 Arthur Zehl.

11“

burg in Würzburg 8 Hypothek konto Wi ts t we n 7,12 8 8 ninger Hof Lei e) agchafich sen (einschl. Thü

Fuhrwesenkonto (Vortrag) 1.“ Dividendenkonto, Restanten pro 1913/14, 14/15

ꝛückständiger Malzaufschla abzügl. rückständ. Rückvergutungen b Steuernrückstellungkkonto...

Reservefondskonto A 311 032,68

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Per Gewinnvortrag von -

27*

festgesetzt: Dividende kann von heut unserer Hauptkasse, Höchbergerstraße N. 55 babn.,

Pajĩsiva.

I“ 2 800 000—

1 016 206/77 211 106,— 5 412 20

59 657—

4 000

Gesamttilgung,.

N86 896 1111118

517 889,81

40 856,93 92 405,—

651 151

—₰ bei der Stuttgarter Gewerbekasse in

dieser Banzinstitute oder bei einem Notar gemäß gesetzlich bestehender Be⸗ stimmung bis szätestens den 3. Januar 1918, Abends 6 Uhr, zu Sekeen. Lahr, den 8. Dezember 1917.

Lahrer Brauhaus A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Max Heidlauff, Kommerzienrat, Vorsitzender.

[50170] Wir berufen hiermit die 7. ordent⸗ liche Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Samstag, den 12. Ja⸗ nuar 1918, Vormittags 11 Uhr, in das Sitzungszimmer des Rechteanwalts Thalmessinger, Königstr. 3, in Stutt⸗ gart ein. Gegenstand der Tagesordunng ist: 1) die Entgegennahme der Btlanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1917 und Entgegen⸗ nahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands auf 30. Septemder 1917 mit den Bemerkungen des Aufsichterats, 2) die Beschlagfosseng über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz, 3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Jeder Aktionär, welcher in der General⸗ versammlung sein Stimmrecht selbst oder durch einen andern ansüben will, hat spätestens mit dem Ablauf des dritten Werktages vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft selbst,

Stuttgart oder bei einem Notar zu hinterlegen und dort bis nach der General⸗ versammlung zu belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleich⸗ zeitig mit dieser spätestens mit dem Ablauf der obengenannten Hinter⸗ legungsfrist bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernver⸗ teichnis der hinterlegten Aktien einzureichen. Stuttgart, den 8. Dezember 1917.

Wohnungsbau Ahtiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats; Leo v. Vetter.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[49040] Bilanz d. Landw. Moorkultur & Heidc⸗Verwertungs⸗Veuofsenschaft e. G. m. b. H. zu Osnabrück

Außenstände . Mobilien Kassenbestand..

Schulden Reservefonds Anteile d. Genossen..

Aktiva.

Pasfiva. 11“ 8 2 370/ 89 .“ weifelhafte Debitoren 8 8

4 000 E11“

280 555,— 150 000,— 1 150 000,—

140 735,39 150 000,—

2 181 768,07 832 660 24 7761962 02 Haben.

223 649 27 1 928 432 27 45 407 88 154 076 33

1915/1163 . Biertonto „„ Braueretabfälle.. Zinsen und Mieten.

[2351565

entweder bei den Herr gegen Söar eefe

749295

—— ——

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Lenareleübens ... [49955]

bei dem K. Oberlandesger

bee heenn gericht und Land⸗ walts Gottfried Ablebens desselben heute anwaltsliste beider Gerichte

[49656]

der Liste d Ve sdeif 9 löscht worden.

itgliederbestand 1. 1. 15. 20 usgeschteden 1 geIZ“ 6

Bestand. 25 Osnabrück, den 14. Astand 1916. Der Vorstand. Borchmeyer. H. Rechten.

8 8

Bekanntmachung. Der Name des zur Rechibanwaltschaft

zugelassenen Rechtsan⸗

Hauber wurde wegen

in vee⸗ Rechisͤ⸗ e 3

Augsburg, den 5. Dereraber 1917.

. Abecenben. Land⸗

er chtepräsident: erichtsprä v. Braun. 3 5

Der Rechtsanwalt Kurt Holz ist j bei demn Landaelsche n

zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ Berlin, den 4. Dezember 1917.

22 5. W“ 10)

1918, Nachmittags 3 Uhr, in der

gelöst.

[50232]

auf 31. Angust

Besitzteile. Bankguthaben bei der Aktien⸗

Noch nicht eingeforderte Ein⸗

Soll. Unkosten (Gründungskosten). Reingewinn

n. 8 W“ Einnahme fuͤr Trocknungsauf⸗

Zinsen

Verschieden schiedene Bekanntmachungen

189930n der Deuts on der Deutschen Ban Firma Georg Fromberg 2es. n a der Antrag gestellt worden, * 375 000 neue Aktien Schubert & Calzer Mascihn fabrik Attiengese nschaft 6 n 25,g. 15f- 1875 zu fe 1000 jsum Börsenhandel an der hi 89 azulaffen er hiesigen dc erlin, den 7. Dezember 19 . „Zulassungsstere 6 8 e ese zu B * Kopetr

gürgerliches Brauhaus G. m.k

Grüfenhainichen. Einladung zu der am Mittwach de 19. Dezember 1917, Alben 1afcr. m. Schütenhanz räfenhanihe

attfindenden außerorden

eass aitt 11. niichen ben

agesordnung:

I. Beschlußfassung über 1 be Brauerei (des gesamten Unternehmeg mit allen Aktiven und Passiven)

II. Beschlußfassung über Auflösung Gesellschaft und Liquidation.

001“ den 4. Dezemie

Der Geschäftsführer: Wallüal

[50183] Franchk'schetzeamten Pensionskase

Ver sicherungsverein auf Gegenseing keit, Sitz Ludwigsburg. Auf Grund des § 24 unserer Satu) laden wir unsere sämtlichen Mitglieder n einer ordentlichen Generalversann, lung auf Samstag, den 29. Dezemier d. J., Mittags 12 Uhr, in das Fe ratungszimmer der Firma Fehria Fuant Söhne G. m. b. H. in Ludwigsburag freund, lichst ein. Vertretung ist nach § 33 ,

lässig. Tagesordunmng:

Vorlage des ö“ für 1916

und Entlastung des Vorstande. Ludwigsburg, den 8. Dezember lol⸗

Der Vorstand der

Frauck'schen Beamten⸗Pensionslasse Robert Franck, Vorsitzender.

lagnehgord

uf Anordnung des Königlichen Ant⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist am 12. Janm 1917 bei der Firma: Metallgießerei Schreier Gesa schaft mit beschränkter Hastungn Berlin unter Nr. 13 130 in das Handel⸗ register Abt. 3 eingetraaen:

„Spalle 5. Liquidator ist der Ober⸗ ingenieur Richard Bruck in Verln, Reinlckendorferstr. 122.

Spalte 8. Die Gesellschaft ist aus 122. H.⸗R. B 13 130.

Es werden zugleich die Gläubiger der Besellschaft aufgefordert, sich bei dur

selben zu melden.

Berlin, den 19. 11. 17. Metallgießerei Schreier Gesf. m. b. H. in Liquidation. Richard Bruck.

Aufgebot. Durch Verfügung des Reichskanzlers don

23. August 1917 ist auf Grund del B. R. V. O. vom 31. Juli 1916 über de Firma Düngerfabrik Rheinau G. n. b. H., Rheinau, die Liquidation an⸗ geordne“.

Die Schuldner und Gläubiger diese

Firma werden biermit aufgefordert, bezüglich ihrer Forderungen bezw. Wn⸗

pflichtungen bis zum 20. Dezemben [1917 zu melden.

Der Liquidator: H. Offermann, Mannheim⸗Rheinau.

Malzfabrik & Trockenwerke

Rechnungsabschluß 1917. 2

hrauerei Cluß 24 Wc

Gesellschaftsanteil bei der V

Trocknungszentrale der Deusschen Malz⸗Ir⸗ dustrie Berli..

zahlungen auf das Stamm⸗ kapttal. ——de,nermmne,bw.⸗-

100 2075⁵

Verbindli . indlichkeiten 100 000— B1-

100 Vjsb Gewinn⸗ und Verlustrechnung

auf 31. August 1917.—

4 92773 207

11³52

5116“

Habe

11000 träge v. 19. 7./31. 8. 17. . 10998

1 135 3

Hellbronn, den 1. September 1917.

Malzsabrik & Trockenwerke

Koͤnigliches Landgericht

8

eilbroun G. m. b. H. 8 Alfred Cluß. 12”

1⁰⁰0—

zum 292.

Fünf Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger,

Berlin, Montag, den 10. Dezember

te Beila

ge

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

——

. cungen über 1. Eintragung vp. von Patentanwülten 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin g- Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

(Nr. 292 B.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

Nummern kosten 20 Pf.

4) Handelsregister.

Dortmund. [50044] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft“ in Dortmund fol⸗ gendes vgetrsgerdne Heh ich Pottgieß Der Hüttendtrektor Heinr ottgießer in Dortmund hat sein Amt als stellvertr. Norstandsmitglied niedergelegt, an dessen Stelle ist der Hüttendirektor Dr.⸗Ing. Fritz Springorum zu Dortmund zum stellbertr. Vorstandsmitglied bestellt. Dortmund, den 30. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Dorimuond. [50086] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 2357 eing⸗⸗ tragenen Firma „Hugo Prabe“ Dort⸗ mund folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 3. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [50045] In unser Handelsregister Abt. B ist heure bei der unter Nr. 49 eingetragenen irma „Cörner Alt⸗ üser, Jordan & ECo. Gesellschaft mit beschräukter Hastung“ zu Dort⸗ mund folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Oktober 1917 ist di⸗ Bestimmung des zweiten Absatzes des § 9 des Gesellschaftsvertrags durch folgeade BVLE 5 Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Hat die Gesellschoft einen Geschäftsführer, so wird sie durch diesen allein vertreten, hat sie mehrere Geschäfts⸗ führer, so wird sie durch je zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Von den beiden 1 Geschäftsfübrern der Ge⸗ sellschaft ist der Privatier Carl Jordan zu Dortmund gestorben, so daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Althüser zu Dortmund nunmehr der alleinige Geschäftsführer ist; dieser ist nunmehr die Gefellschaft allein zu vertreten befugt. Dortmund, den 3. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Dresdech. [50046] In das Handelsregister ist heute einge⸗

tragen worden: 1 1) auf Blatt 5386, beir. die Firma Caesar Winkelmaun & Co. in Dresden: Die Inhaberin Emilie Anna verw. Winkelmann, geb. Zenker, ist ge⸗ sorben. Das Handelsgeschäft und die Firma baben erworben die Kaufleute Ernft Friedrich Caesar Winkelmann und Friedrich Caesar Erwin Winkelmann, beide in Dresden. Die zwischen ihnen begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1916 begonnen. Die dem Kaufmann Ernft Friedrich Caesar Winkelmann ertcilte Prokurag ist erloschen. 2) auf Blatt 14 281, betr. die Firma Bruro Auzustin in Presden: Der Inheber Bruno . ist ausgeschieden. Die Pferdehandlersehefrau Emma Augustin, geb. Heinrich, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Secee bearündeten Verdindlichkeiten des fräheren Inhabers; es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Dresden, den 6. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg-Rubrort. [50087] Im hlesigen Handelsregister Abteilung B

Nr. 50 ist heute bei der Firma Gesell⸗

schaft für ( mit be⸗

Iemnee Haftung in Puisburg⸗ eiderich eingetragen:

Dem Dr. Paul Hemisch in Duisburg⸗ Meiderich ist Prokura gemäß § 10 der Statuten erteilt.

Zuigburg⸗Ruhnort, den 3. Dezember

Amtsgericht.

Eisenach. [50047]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 41 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Thiel & Bardenheuer in Ruhla heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafter Kommerzienrat Otto Bardenheuer in Ruhla ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Frau Ella Ida Heusfing ceb. Bardenheuer, Ebefrau des

entners persönlich haftender Gesellschafter in die Besegsägi ö litztgenannte ist ur befugt.

Paul Deussing, in Ruhla als sch

Vertretung der Gesellschaft nicht

Erzxberfeld. [50048] In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden:

I. am 27. November 1917: unter Nr. 3111: Die Firma Groß Erberfeld, Vergußgungs⸗Palast Groß⸗Elberfeld Curt Elschner, Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Elschner in Elberfeld.

II. am 30. November 1917: 1) unter Nr. 2759 bei der Firma Heinrich A. Becker, Elberfelb: Die dem August Becker erteilte Prokura ist erloschen. 2) unter Nr. 1752 bei der Firma Hermaun Wülfing, Bohwinkel: Dem Gerrit Uhl und dem Richard Schade, beide Techuiker in Vohwinkel, ist Prokura erteilt in der Weise, daß beide nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertrekung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind. Die dem Heinrich Moerchen erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

III. am 4. Dezember 1917: 1) unter Nr. 2723 bei der Firma TCarl Pasche Witwe, Elberfeld: Die Firma ist geändert in Karl Pasche. Jetziger Inhaber der Firma in Möbelfabrikant Karl Pasche in Elberf Id. 2) unter Nr. 3109 bei der Firma Wiywwe. Rudolf Wasser, Etberfeid: Offene Handelegesellschaft seit dem 1. Dezember 1917. Die Margarete Wasser in Elberfeld ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 3) unter Nr. 3112: Die offene Handels⸗ gesellschaft von Nüren & Co., Elber⸗ seld, die am 4. Dezember 1917 begsnnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Frieda von Büren, ohne Geschäft, und Wilhelm Jürges, Kauf⸗ mann, beide in Elberfeld. Amtsgericht Elberfeld.

Ellrich. [50049] In dem Handelsregister Abteilung A Nr. 153 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „H. & E. Börgardts, Cletten. berg“ heute eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist und der bisherige Ge⸗ sehschafter Kaufmann Erich Börgardts zu Clettenberg das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven als alleiniger Inhaber der unveränderten Firma übernommen hat. Ellrich, den 3. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [50050] In unser Handelsregister A unter Nr. 1344 ist beute die Firma „Vern⸗ hard Wieberhold“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Bernhard Wiederhold in Erfurt einge⸗ tragen worden. Geschäftszwelg: Verkauf von Kakao, Schokolade und Zuckerwaren. Erfurt, den 4. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Flensburg. 50051] Eintragung in das Handelsregister

vom 4. Dezember 1917: Bei der Firma G. H. Weber & L3byer in Flenoburg: Die Firma lautet jetzt: GS. H. Weber & Löbner, Flensburger Besen⸗ und Bürsten⸗ sfabrik. Flensburg. ö Amtsgericht.

Mhsehg das Handels FFrgs Eintragung in andelsreg Een 4. Dezember 1917: Firma und Sitz: „Mathias Zacha⸗ riassen, Fleusburg“. Firmeninhaber: „Kaufmann Mathias Zachariassen in Flensa . Fleusburg, Fencgtä es Amtsgericht,

Flensburg. [50053] Eintragung in das Handelsregister Abt. B vom 5. Dezember 1917: Bei der Firma Armeemarinchaus lensburg: „Das Vorstandsmitglied einrich Freiherr von Gablenz, General⸗ leutnant z. D. in Berlin, ist verstorben; Admiral à la suite des Seeoffizierkorps friedrich Graf von Baudissin in Cbar⸗ Fetedc, ist zum stellvertretenden Mit⸗ gliede des Vorstands (Direktorium) er⸗

H nFlensbur⸗ Köghe Amtsgericht.

Freiberg, Sachksen. [50054]

Auf Blatt 1096 des Handelsregisters, die Firma Vappenindustrie⸗Werke „Muldental”“ Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in Freiberg be⸗ treffend, ist beute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 6. Oktober 1917 abgeändert worden. Der unter Nr. 9 eingetragene

Ceell Hentschel ist berechligt, die Gesell⸗

schaft allein zu vertreten.

Freiberg, am 5. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Gera, KReuss. [50055]

In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 70, betreffend die Firma Mori

Jahr, Aktiengesellschaft in Gera, i

heute eingetragen worden:

Der Direktor Otto Peters in Gera ist

als Vo. stand ausgeschieden.

Gera, den 4. Dezember 1917. Furstliches Amtegericht.

Gera, Reuss. [50056] In unserem Handelsregister Abeilung A Nr. 476 und 850 sind die Firmen Paul Hüttich, Geraer Vergoldeschule u. Buchbinderei. Kunstgewerbliche An⸗ stalt, und Technischer 8 Nau⸗ marn & Co., beide in Sera, heute ge⸗ löscht worden. Gera, den 5. Dezember 1917. Fürstliches Amtsgericht.

Glauchau. [49911] Im Handelsregister für die Stadt Glauchau ist heute auf Blatt 819 die offene Handelsgesellschaft Heutsche Textil⸗ esellschaft Albrecht & Banmann in lauchau eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Heinrich Friedrich Albrecht in Hannover und Robert Baumann in Glauchau. Die Gesellschaft ist am 27. November 1917

errichtet worden.

Angegebener Ges lftanvenm: Bear⸗ beltung und Verarbeitung aller Artikel der Keriilindustrie, insbesondere das Spinnen und Vertreiben von Papiergarn und derjenigen Materialien, die für die Papiergarnherstellung erforderlich sind, sowte Handel mit diesen Artikeln und Materialien und den zu diesen Fabri⸗ kationen erforderlichen Maschinen. Glauchau, den 5. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gönpingen. [50057] In das Handelsregister für Gesel⸗ schaftsfirmen wurde heute eingetragen die Firma Alois Schmid & ohn, Filiale Görpingen, Hauptniederlassung Lauiugen i. Bauern, Zweigniederlassung Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1917. Gesellschafter: Alois Schmid; Kaufmann in Lauingen, und Karl Josef Schmid, Kaufmann in Göppingen. Bürobedarf⸗, Büromöbel⸗ und Papierwaren⸗ECroßhandlung. Den 5. Dezember 1917. K. Amtsgericht Söppingen. Landgerichtsrat Doderer.

——ᷓ—

Halberstadt. [50058]

Bei der im ister A Nr. 977 verjeichneten Firma 78 Bange’s Verlag in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen:

Jetziger Inhaber: Buchhändler Albert Platzeck in Leipzig, Inselstraße 5. Der Uebergang der im Beiriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buch⸗ händler Albert Platzeck ausgeschlossen. Derselbe hat die Handelsniederlassung na Leivzig verlegt, so daß diese in Halberstadt in Wegfall kommt.

Halberstadt, den 4. Dezember 1917.

Königliches Amtosgericht. Abteilung 6. Haspe. [50059]

Ins Handelsregister B Nr. 38 im heute bei der Aktiengesellschaft Hasper Eisen⸗ Lüeßeres, S Freytag & Coe⸗ in

aspe eingetragen:

- Arthur Mühlenberg und dem Ingenieur Heinrich von Lohr in Haspe ist Gesamtprokura erteilt.

Haspe. den 29. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hennef, Sieg. [50088] In das Handelsregister A ist unter lfde. Nr. 55 bei der Firma Brölthaler Dampfkornbrennerei und Preßhefe⸗ sabrik Dohle und Linke in Heunef heute folgendes eingetragen: Durch Vertrag vom 6. November 1917 ist das Geschift und die Firma auf den Brennereibesitzer und Schenkwirt Martin Schönau in Cöln, Rheingasse 25, über⸗ tragen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Geschäftsinhaber ist ausgeschlossen. Der Sitz der Firma ist von Hennef nach Felderhaferbeücke verlegt. Leees; deß 5. Dezember 1917. önigliches Amtsgericht.

Iserlohn. In unser

Geschäftsführer Ernst Sergler ist ausge⸗

Kisnnas, den 3. Dezember 1917. herzogl. S. Amtegericht. Abt. IV.

schieden. Der unter Nr. 48 eingetragene

ch ist bei

[50060] ende beraüshr A Nr. 188 ist bei der offenen Handelspesellschaft in

und Willy Ehmcke“ in Iferlohn heute folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist auf die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Atelier Ilse. In⸗ haber Margarete und Luise Voigt“ in Iserlahn übergegangen. Gesellschafter sind Fräulein Margarete Votat und Fräulein Luise Voigt, beide in Iserlohn.

1917 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft ist jeder Gesellschatter berechtigt.

Iserlohn, den 3. Dez⸗mber 1917. Königliches Amtosgericht.

Kirchen. . In unser Handelsregister Abte 168 B unter Nr. 31 ist heute infolge Sitz⸗ verlegung von Geisweid nach Kirchen die Firma Storch & Schöneberg, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, in Kirchen⸗Sieg ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmers ist der Erwerb und der Betrieb von Bergwerken und die gewerbsmäͤßige Herstellung und der Vertrieb von Eisen⸗ und Stahl⸗ erzeugnissen aller Art. Das Grundkapital beträgt 9 500 000 ℳ. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Kaufmann Friedrich Jütte zu Geisweid, 2) dem Direktor Gustav Zimmermann zu Kirchen, 3) dem Bergassessor a. D. Walter Stebel zu Kirchen. Dem Buchhalter August Brombach zu Kirchen ist Prokura in der Weise ertellt, daß er befugt ist, mit tinem Vorstandt⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma

zu zeichnen.

Aktiengesellschaft. Die Satzungen sind am 8. Oktober 1910 errichtet und in ihren §§ 1, 2, 4, 11, 13, 15, 23 und 26 durch vie Beschlüsse der Generaiversammlungen vom 17. Februar 1912, 21. September 1912, 18. Juni 1917 und 28. September 1917 geändert.

Die Eesellschaft wird vertreten durch zwei Vorsiandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitalied und den Prokuristen. Der Direktor Siegfried Schleicher zu Geisweid ist zum stellvertretenden Vorstandsmitalied in der Weise bestellt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standswitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

in Geisweid ist eine Zweignieder⸗ lassung beibebalten.

irchen, den 26. November 1917.

Königl. Amtsgericht.

[50063] Bei der Firma „S. Bloch & Cie. in Kirn“ ist in das Handelsregister Abt. A Nr. 15 heute folgendes eingetragen

wonde Fir ist erloschen

e Firma ist erloschen.

Kirn, den 28. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Kirn.

Lindlar. [50064] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 26 der Firma Friedrich W. Kenntemich in Engelskirchen ünge tragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Nodember 1917 begonnen. ersönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Peter Kenntemich und Em Keunntemich, Kaufleute in Engelskirchen. Die Prokura von Peter und Emil Kenntemich ist erloschen.

Lindlar, den 5. Dezember 1917.

Königl. Amtsgericht.

Meerane. [50065] Auf Blott 1012 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Paul Schnabel in Meerane und als deren Inhaber der Koufmann Paul Hermann Schnabel in Meerane eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel und Fabrikation von Lacken, Farben, Leim und chemisch⸗technischen Produktev. Meerane, den 6. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Mügeln, Bz. Leipzig. [50089] Auf Blatt 160 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Krafistroh⸗Fabrik Mügeln, Gesellschaft mit beschräpk⸗ ter Paftung in Mligeln, Bez. Leipzig, betreffend, 66 heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist 8 Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juli 1917 auf 241 500 erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 12. Juli 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.

Mülhausen, Ela.

Hünchen.

Wirtschaftspächterin Thekla

schränkter vahung.

[50066] Hardelsregister. Am 4. Dezember 1917 wurde in Band V

Nr. 223 bei der Firma Dreysus Lantz & Cie., Artiengesellschaft in Mül⸗ hausen, eingetragen, daß durch Erla Herrn Reichskanzlers vom 10. Oktober 1917 die Liquidation der Gesellschaft an⸗ Die Gesellschaft hat am 26. November Feordnet und durch Erlaß des Kaiserlichen Ministeriums sür Elsaf⸗Lothringen vom 15. November 1917 der Bankdirektor Dr. Eenst Kuhlmann in Mülhausen zum 88 dator der Gesellschaft ernannt wurde. Die Prokura des Emil Bauer ist erloschen.

des

Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen.

[49791] Bekanntmachung. Haudelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Pfälzer Weinhaus Thekla Mader. Sitz München. Inhaberin: Mader in Geschäftslokal: Münzstr. 2. Bruner. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Geora Bruner in München. Geflügel⸗, Wildpret, oad Viktualienhandlung, Fürstenstr. 17. 3) Effekten⸗Besellschaft mit be⸗ 1 Sitz München. Gesellschaft mit ränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Ok⸗ tober 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Wertpapieren jeder Art. Stamwkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder ven ihnen zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Ceschäftsführer: Karl Zitzmann, Kommerzienrat, General⸗ direktor, und William Niendorf, Fabrik⸗ direktor, beide in Erlangen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. B 4) J. Bernhard Rothstein. Sitz München. Inhaber: Uhrmachermeister Josef Bernhard Rothstein in München. Gold⸗ und Silberwaren⸗ und Uhren⸗

geschäft, Sendlingerstr. 21. 5) Leopold Ostwald. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Leopold Ostwald in Muünchen. Grcoßhandlung mit Metall, Gummi, Rohprodukten und Eisen. Rott⸗ mannstr. 7. 9 Heinrich Toll’'s Wwe. Sitz München. Inhaberin: Papierhändlers⸗ witwe Margareie Doll in München. Papierhandlung, Burgsir. 11. II. L“ bet eingetragenen rmen. 1) Hausmullverwertung München Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. November 1917 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen fol⸗ gende: Gegenstand des Unternehmens ist se Anschaffung, Verarbeitung und Ver⸗ wertung von Hausmull und Abfällen aller Art, der Betrieb der Landwirtschaft und Handel mit Produkten derselben sowie die Herstellung und der Vertrieb chemischer und landwirtschaftlich⸗chemischer Produkte. 2) Kaffee & Thee⸗Kompanie „India“ Gesellschaft mit beschränkter 8 g. Zweigniederlassung München. eschäftsführer Otto Ramme gelöscht. 3) Niederbayrische Bergbau⸗Ge⸗

München. 2) Geor

Isellschaft mit beschränkter Haftun

Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Oktober 1917 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 240 000 und die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Das Stammkapital beträagt 480 000 ℳ. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1917 hat die weitere Erhöhung des Stammkapitals

240 000 und die entsprechend Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt jetzt 720 000 ℳ.

4) Michael Nunner. Sitz München. Marie, Josef, Katharina, Friedrich und Ottmar Nunncr als Inhaber in Erben⸗ gemeinschaft gelöscht. Seit 20. November 1917 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Josef Nunner und Fritz Nunner, Kaufleute in München.

9 David Baer. Zweigniederlassun München. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Vieh⸗ händler Siegfried Baer in München.

9 Martini 4& Simader. Sitz misacen. Prokura des Ulrich Simader

e .

b 7) Rosa Greiderer. Sitz München. Rosa Greiderer als Inhaberin gelöscht. Neuer Inhaber: Kaufmann Josef Greiderer in München. Dieser geloscht. Nunmehrige Inhaberin: ensionsinhaberin Marle

Firma „Atelier Jise, Inhaber Paus!

Mügeln, am 5. Dezember 1917. 3 8 Königliches Amtagericht.

Greiderer in München. Forderungen und