1917 / 292 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

672 22 9 Wilhelm Ferbers

Muffenrohr. 12. 1

47f. wasser i. F. 35 614. 47g. 672 056. Ottensener Maschi G. m. b. H., Altona⸗Ottensen sitzventil für Ventilsteuerungen. 9 21 8279. 672 233. Drägerwerk Heimn 64a. 672 214. Moritz Bernstein, Berlin, Bernh. Dräger, Lübeck. Verschlußvent bepelhofer Ufer 1b. Verschlußstopsen aus Stahlflaschen für, hochgespannte Solz bolzähnlichem oder beliebigem anderen 17. 3. 16. D. 29 621. Holz, ho

11 , e Material, für Flaschen und Gefaße aller 47g. 672 248. Gottfried Bodmer Art. 9. 11. 1171. Schweiz; Vertr.: K. Osius, Pat 64a. 672 242. Leo Röttgen, Elberfeld, Berlin SW. 11. Selbstschluß Pereinsstr. 14. Flaschenstopfen. 3. 10. 17. Flüssigkeitsbremse. 26. 10. 17. B. b 331. Schweiz 18. §. 16. 64a. 672 243.

4 1“ 34 a. 0 47g. 672 274. b Nereinsstr. 14. Pirmasens. Wasserleitungshahnersatz R. 44 335. . 12. 11. 17. E. 23 492. ersgt. 6 4a. 672 244. Elise Weitzel, geb. Grienitz, 4 Th. 672 142. v Zallud, Dresder Berlin, Bambergerstr. 61. Flaschenver⸗ Mosenstr. 2. Zahnradübersetzung ai⸗ schluß. 4. 10. 17. W. 49 214. Maschinen, besonders Werkzeugmaschinen 64a. 672 261. Fr. Ewers & Co. Inh. 8. 11. 17. Z. 11 431. Akt.⸗Ges. für Cartonnagenindustrie, Lübeck. 4 -a. 672 300. Georg Hüttner, Blechgefäß mit vorspringendem Bodenrand. Stötteritz, Sommerfelderstr. G 485

7 23 485. Heinrich Grundmann, Leipzig, Seiferts⸗

6. 11. 17. E. 2 hainerstr. 2. Vorrichtung zum Nachhobeln

6 1a. 672 262. Fr. Ewers & Co. Inh. der Schlittenfüh 8 Akt.⸗Ges. für Cartonnagenindustrie, Lübeck. er Schlittenführungen an Werkzeua⸗ maschinen. 12. 9. 17. H. 74 237. 9

Reifen für Fahrräder. 1 ch. 58 905.

72 278. Fa. Adam Opel, Rüssels⸗ leim a. M. Vorrichtung zur Anbringung es zweiten Laufmantels auf federnden Knee orn von Kraftfahrzeugen. 12. 11.15.

B

.

zla. 672 130. Farbenfabriken vorm. Friedr. Baver & Co., Leverkusen b. Cöln. Aufschraubschutzsohle für Schuhwerk. 26. 10. 17. F. 35 532. 71a. 672 154. Abolf Ley, Stuttgart, Alexanderstr. 166. Abschlußstulpe für Stiefelschäfte. 23. 12. 16. L. 38 534.

71a. 672 158. Albert Gustav Schneider, Pirmasens. Einrichtung zur wasserdichten Fußsohlen⸗Plattenverbindung in den Ge⸗ lenken, nebst Schmutzabhaltung für ge⸗ lenkiges Ersatzschuhwerk. 6. S. 11.

Sch. 58 620.

7 la. 672 161. Wilhelm Rudolph, Moltkestr. 41, u. Friedrich Geffers, Winterfeldstr. 1, Erfurt. Nähmaschinen⸗ drückerfuß mit Führung. 10. 9. 17. G. 40 769.

71a. 672 169. Carl Jüngel, Merscheid b. Solingen. Holzsandale mit aus Holz bestehender Fersenkappe und Zehenbrücke. 12. 10, 17. F. 17392.

71a. 672 170. Carl Jüngel, Merscheid b. Solingen. Halbschuh mit Vollholzsoble, Holzfersenkappe, Blatt aus Papiermaku⸗ latur und Stoffabfällen und metallener Zehenkappe. 12. 10. 17. J. 17 393. 71a. 672 172. Albert Schleicher, Neu⸗ Ulm. Gelenkige Schuhsohle. 15. 10. 17. Sch. 59 019.

71a. 672 173. Paul Matzke, Berlin⸗ Lichtenberg, Normannenstr. 38. Kombi⸗ nierte biegsame Holzmetallsohle. 17. 10. 17. M. 57,751.

7Ia. 672 174. Heinrich Tischler, Breslau, Klosterstr. 15. Sandalenboden. 17. 10. 17. T. 19 208.

Tla. 672 176. Hermann Strecker, Som⸗ born b. Hanau. Aus einfachem Holz und aus Sperrholz kombinierte Holzhalbsohle mit gleichzeitig längs⸗ und breitseitiger Wölbung. 20. 10. 17. St. 21 670. 71ga. 672 179. Anton Lana, Frankfurt⸗ g. M., Seehofstr. 12a. Befestigungsplatte für Holzsohlen u. dgl. 22. 10. 17. L. 39 358. 71a. 672 180. Leonhard Mück, München, Dachauerstr. 94a. Biegsame Holzsohle aus mittels Nuten und Federn nach Art der Parkettböden zusammengefügten Stäben. 22. 10. 17. M. 57 781.

71a. 672 181. Leonhard Mück, München, Dachauerstr. 94a. Biegsame Holzsohle aus mittels Nuten und Federn und über die Stoßkanten greifenden Metallklammern zu⸗

ofen für Zimmer⸗ und Kiüchenöfen. 67 571. 26. 10. 17. M. 57 888.

36a. 672 192. Viktor Langer, Königs⸗ hütte, Karlstr. 34. Vorrichtung zur besseren Ausnutzung von Koble, Koks usw. im Hausbetriebe. 27. 10. 17. L. 39 382.

36a. 672 286. Alfred Vogelsang, Dres⸗ den, Zirkusstr. 30. Feuerungsanlage für Grudeöfen. 22. 3. 17. V. 13 950. 327 b. 672 165. Carl Fröling, Berlin⸗ Halensee, Westfälischestr. 70. Platten aus imprägniertem Torf. 3. 10. 17. F. 35 486. 37 b. 672 185. Carl Fröling, Berlin⸗ Halensee, Westfälischestr. 70. Platten aus imprägnierter Schlackenwolle. 23. 10. 17. F. 35 552. 37 b. 672 217. Friedrich Stauch, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Arnulfstr. 23. Winkel⸗

men⸗U. 15. 1. 1 W. 49 374.

71 b. 672 269. Paul Kußmann, Alt landsberg. Schouer für Sohlen und Ab⸗ sätze von Schuhwerk. 9.11.17. K. 70 996. 71 b. 672 270. Robert Detzer, Stutt gart, Guttenbergstr. 94. Sohlenschoner. 10. 11. 17. D. 31 245.

7Ic. 672 037. Heinrich Kaeser, Mann⸗ heim, Charlottenstr. 6. Holzsohlen⸗ bearbeitungsmaschine, kombiniert mit bis⸗ her in der Schuhmacherei üblicher Ma⸗ schine. 5. 11. 17. K. 70 972.

71c. 672 102. M. A. Scherff, Leipzig⸗ Gohlis, Luisenstr. 3. Holzgestell für Schuhwerk zum Benageln von Sohlen. 1. 9. 17. Sch. 58 791.

7TIc. 672 141. Friedrich Brüggemann, Wiescherhöfen h. Hamm i. W. Schuh⸗ leisten. 7. 11. 17. B. 77 976.

71c. 672 147. Asbest⸗ und Gummi⸗ werke Alfred Calmon Akt.⸗Ges., Ham⸗ burg. Leisten für Schuhwerkausbesserung. 8. 11. 17. A. 27 485.

71c. 672 148. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Akt.⸗Ges., Hamburg. Formkissen, insbes. f Schuhwerkaus⸗

trischer Heizkörper zum Erwärmen von Sobhlenschoner. Flussigkeit. 1. 11. 17. Sch. 59 071. 229. 672 294. Radium⸗ und Strombolit werke Dr. Bantlin & Schmidt A.⸗G., Gräfenroda i. Th. Werkzeug zum Auf⸗ tragen von Leuchtmasse auf leuchtend zu machende Gegenstände. 24. 7 7. R. 44 075. 23 f. 672 106. Pritzerber Chemische Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin. Stückseife mit 11e. 672 003. Leo Friedr. Bergdolt, Sparkern. 5. 10. 17. P. 29 174. München, Nymphenburgerstr. 207. Ab⸗ 24f. 672 038. Fa. F. L. Oschatz, Meerane reißblock. 15. 10. 17. B. 77 817. i. S. Roststufe für mechanische Treppen⸗ IIe. 672 017. Hedwig Wunderler, Leipzig⸗ rost⸗Vorschubfeuerung. 5. 11. 17. O. 9866. Gohlis, Kirchweg 11. Notizblock von 24f. 672 039. Fa. F. L. Oschatz, Meerane Kreide, Gips o. dgl. Material. 27. 10. 17. Roststufe für mechanische Treppen⸗ W. 49 308. . rost⸗Vorschubfeuerung. 5. 11. 17. O. 9867. Ausübung des Verfahrens. 14. 11. 16. 11c. 672 051. Fa. Johann Kremenezkv, 24f. 672 040. Fa. F. L. Oschatz, Meerane S. 45 994. Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. i. S. Roststufe für mechanische Treppen⸗ 57 b, 6. 303 144. Chemische Fabrik auf Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. rost⸗Vorschubfeuerung. 5. 11. 17. O. 9868. Actien (vorm. E. Schering), Berlin. Ver⸗ Wirth, Frankfurt a. M., u. T. R. Koehn⸗ 25a. 672, 177. Horst Pfotenhauer, stein. 9. 11. 17. St. 21 705. fahren zur Herstellung von stockflecken⸗ horn, Berlin SW. 68. Klammer um Zu⸗ Frankenberg i. S. Maschenwarengurt aus 37 b. 672 236. Hugo Gehlhaar, Oschatz freien Entwicklungsschichten; Zus. z. Pat. sammenhalten von losen Blättern in Heft⸗ Türk'schem Zellstoffgarn. 22. 10. 17. i. S Deckenunterzüge aus Eisenbeton. 295 502. 29. 11. 13. C. 24 145. Fves 16“ C 829 230. 8 4. 9. 16. G. 39 761. 59a, 9. 303 193. Gustav Honegger, 12d. 672 254. Karl Haegele, Botnang 25a. 672 178. Horst Pfotenhauer, 37 b. 672 285. Dr.⸗Ing. Friedrich Bub, Merseburg, Große Ritterstr. 33. Re⸗ b. Stuttgart, Gartenstr. 51. Seifenwasser⸗ Frankenberg i. S. Maschenrundschnur aus Falkenberg, Bez. Halle. Schutzhülle für gelungsvorrichtung für Kolbenpumpen mit filtrierapparat. 30. 10. 17. H. 74 524. Türk'schem Zellstoffgarn. 22. 10. 17. zum Einbau in den Erdboden bestimmte Förderregler. 27. 7. 16. H. 70 663. 159. 672 152. Peter Müller, Bremen, P. 29 237 ““] Pfähle u. dgl. 17. 3. 17. B. 76 640. Sta, 31. 303 172. Dr. Georg Wiberg, Waller Chaussee 3. Typenhalter für 25a. 672 197. Max Kermes, G. m. b. H. 37d. 672 175. Wilhelm Kappler, Pfalz⸗ Stockholm; Vertr.: D. L. Gottscho, Schlag⸗ und Druckwirkung. 12. 11. 17. Hainichen i. S. Maschinengestrickte Leib⸗ grafenweiler O.⸗A. Freudenstadt, Württ. Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Flaschen⸗ M. 57 754. binde. 2. 11. 17. K. 70 969. Holzfußboden mit gewölbeartigem Gelenk. verschluß. 30. 12. 16. W. 48 783. Schweden 139. 672 226. Mergenthaler Setz⸗ 25a. 672 198. Max Kermes, G. m. b. H., 18. 10. 17. K. 70 862. 22. 11. 16. maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. Hainichen i. S. Auf der Strickmaschine „32 f. 672 277. Arthur Müller, Land⸗ und Sa, 63. 303 173. Adolf Stremmel, Mül⸗ Auslösevorrichtung für typographische Setz⸗ fortlaufend mit dem Anzuge und einem Industriebauten Akt.⸗Ges., Charlotten⸗ heim, Ruhr. Sicherheitsschloß mit einem maschinen. 25. 11. 14. M. 52 616. Eng⸗ rechtwinklig davon abbiegenden schlauch⸗ burg. Vorrichtung zur Versteifung und bes. bei der Offenlage des Riegels im Schlosse land 17. 4. 141. förmigen Handgelenkbande hergeftellter Abdichtung von zur Eindeckung von Holz⸗ H. 74 605. zurückgehaltenen Schlüssel. 29. 4. 14. 151. 672 213. Nate Mock G. m. b. H. Fingerling. 2. 11. 17. K. 70 970. baracken dienenden Platten. 11. 8. 15. 52a. 8 St. 19 748. . Berlin. Anordnung von Kopierblättern. 26 b. 672 280. Fritz Blumberg, Düssel⸗ M. 53 919. Leipzig, Altenburgerstr. 4. Fingerhut mit 70 b, 3. 303 174. Johann Godoj, Kreuzen⸗ 9. 11. 17. M. 57 879. dorf⸗Grafenberg, Grafenberger Allee 411. 38a. 672 162. Alfred Crämer, Dort⸗ auswechselbarer Fadenschneidevorrichtung ort, Kr. Ratibor D. Schl. Hülsenfeder⸗ 17c. 672 224. W. Görnitz & Th. Stoik, Acewplengasentwickler mit selbsttätigem Be⸗ mund, Markgrafenstr. 44. Saͤgeblatt. 5. 11. 17. T. 19 225. b halter. 6. 4. 17. G. 45 0 757. Berlin.. Kühlerlamelle. 10. 11. 17. schickungsverschluß. 17. 8. 16. B. 75 469. 11. 9. 17. C. 12 697. 53 b. 672 127. Antonie Kurz, Hamburg 711c, 19, 303 159. Georg Franz, Frank⸗ G. 40,995, ir F†öc. 671498. Friedrich Ernst Hertelk, 429. 672 191. Naumann &. Tappert, Hansapl. 5. Einmacheglas. 55. 10, 19 furt a. M., Freiligrathstr. 30. Zwick⸗ 17c. 672 225. W. Görnitz & Th. Stoik, Neu⸗Coswig⸗Dresden. Gasapparat zur Berlin. Schalldosengehäuse. 26. 10. 17. K. 70 895. für Schuhfabrikation. 5. 7. 17. Berlin. Distanzhaltung für Kühler⸗ N. 16 300. 53Jc. 672 126. Alwine Twieg, geb 1G Ln. 672 036. Paul Meißner, Halle Thiede, Pasewalk. Vorrichtung zum Auf.

Karburierung schwerer Kohlenwasserstoffe.

lamellen. 10. 11. 17. G. 40 996. 61Iv ..

20c. 672 212. Gebr. Nehab, Berlin. 30e. 672 171. Dr. Ernst Seitz, Frank⸗ a. S., Meckelstr. 5. Ersatztastatur zum bewahren von Eiern. 25.10.17. T. 19 21]

Fensterriemen aus Aalleder. 8. 11. 17. Erlernen des Schreibmaschinenschreibens 54 a. 672 027. Akt.⸗Ges. für Carton⸗ ohne Zuhilfenahme einer Maschine. nogenindustrie Filiale Berlin, Ber in⸗

furt a. M.⸗Sachsenhausen, Paul Ehrlich⸗ N. 16 302. straße. Operationstisch mit einer Vorrich⸗

Lla. 672 230. Naamlooze Vennootschap tung zum Ersatze des Beckenbänkchens. 5. 11. 17. M. 57 867. Schöneberg. Ohne Kleben oder Heften de Nederlandsche Thermo⸗Telephoon 24. 8. 17. S. 38 914. zrafenrodn döo. 672 060. Wilhelm Morell, Leipzig, hergestellte Faltschachtel. 3.11.17. A. 25465 Maatschappy, Utrecht, Holl.; Vertr.: Otto 30g. 672,018. Herm. Kellner, Gräfenroda Apelstr. 4. Fahrtmesser mit Zählvor⸗ 54 b. 672 014. Kurt Schheltze Leipzig Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Fritze, i, Th. Ventiltropfenzähler. 29. 10. 17. richtung. 24. 8. 17. M. 57 515. Sophienpl. 3. Schneepostkarte. 23.1012 Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. [44 a. 672 132. Georg Praßelsberger, Sch. 59 024.

Schafhaus, Heidekrautbesen, dessen Büschen mit gefärbtem Marmorzement eingekittet sind. 6. 11. 17. P. 29 266. 11 p. 672 163. Josef Ottk, Wiesdbaden, Hellmundstr. 49. Bucheinband aus feld⸗ grauem Stoff. 19. 9. 17. O. 9814. 11d. 672 219. Friedrich Leopold, Bremen, Wachmannstr. 166. Reisegutscheinheft. 10. 11. 17. L. 39 441.

9. 672 202. Carl Petersen, Kr. Flensburg.

4 7e, 9. 303 420. Lohmann & Stolterfoht, Witten, Ruhr. Reibungskupplung. 10. 2. 17. L. 44 984. 405, 9. 303 158. Leopold Brandt, Cassel⸗ Wilhelmshöhe, Wigandtstr. 16. Verfahren zur estrlum von Rohrbiegungen und ⸗umkehrstellen. 16. 8. 16. B. 82 240. 52a, 59. 303 407. Berliner Stick⸗ maschinenfabrik Schirmer, Blau & Co. G. m. b. H., Berlin. Stoffführung für Zickzack-Nähmaschinen mit kreisender Nadel und einem auf der Stichplatte an⸗ geordneten Dorn. 30. 8. 13. J. 15 989. 54a, 9. 303 405. Sächsische Cartonnagen⸗ Maschinen⸗Act.⸗Ges., Dresden. Verfahren für das Verarbeiten von Blechklammer⸗ band für Heftzwecke und Maschine zur

Llc. 663 896. Telephon⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. J. Berliner, Berlin.

4 22h. 627 935. Fa. Carl Zeiß, Jena. 46c. 565 799. 63d. 638 779. 77h. 561 459. 561 460. 561 461. 568 433. 568 434. 585 443 585 444. 585 445. 585 446. 585 447. 585 448. 585 449. 585 450. 585 604. 586 160. 587 590. 587 670. 587 970. 603 449. 603 450. 603 451. 603 452. 609 516. 609 988. 610 519. 619 274. 619.287. 619 378. 619 806. 622 418. 625 269. 625 437. 626 103. 626 223. 629 076. 629 078. 629 079. 630 027. 530 028. 630 170. 631 305. 632 429. 633 217. 633 218. 633 219. 633, 220. 633 233. 633 886. 634 213. 639 865. 639 867. 639 895. 640 693. 640 694. Luft⸗Verkehrs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. 63e. 657 703. 657 746. Prühlitzer In⸗ dustriewerke G. m. b. H., Prühlitz b. Wit⸗ tenberg, Bez. Halle.

77h. 616 782. Karl Wäller, Berlin⸗ Treptow, Puderstr. 22.

Sle. 649 184. J. Pohlig, Akt.⸗Ges., Cöln⸗ Zollstock.

Verlängerung der Schutzfrift.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

4a. 621 576. Fa. C. A. Schaefer, Han⸗ nover. Armatur für Schaufensterbeleuck⸗ tung. 12. 12. 14. Sch. 54 500. 22. 11. 17. 4b. 621 632. C. A. Schaefer, Hannover, Hildesheimerstr. 220. Nachgiebige Re⸗ flektor⸗Befestigung. 7. 12. 14. Sch. 54 468. E“

Ga. 576 276. Albert Einberger, Mün⸗ chen, Ohlmüllerstr. 42. Vorrichtung für das Absaugen usw. 23. 10. 13. E. 19 890. 23. 10. 17.

9. 622 183. Sächsische Feldbahnen⸗ & Drahtbürstenfabrik G. m. b. H., Chem⸗ nitz⸗Gablenz. Seiten⸗ und Bodenputz⸗ bürste usw. 22. 12. 14. S. 35 138. 18. 10. 17.

11e. 637 924. Albert Dürrenfeldt, Ber⸗ lin, Marheinekepl. 9. Einrichtung zum Einheften von Zeitungen usw. 21. 11. 14. D. 28 177. 19. 11. 17.

15a. 672 226. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin.

Krankensitz. 33c. 620 283. Margonal Comp. G. m. b. H., Hermann Delin, Berlin. Haar⸗ trockenkamm üufw. 17. 11. 14. M. 52 583. 0, 17

33d. 618 886. Mettmanner Britannig⸗ warenfabrik W. Seibel, Mettmann. Eß⸗ büshe usw., 26. 10. 14. M. 52 451. 72109 17

33d. 618 997. Mettmanner Britannia⸗ warenfabrik W. Seibel, Mettmann. Eß⸗ besteck usw. 29. 10. 14. M. 52 471. 10.ö.17

34 a. 620 140. Gerhard Buckendahl, Braunschweig, Friedrich Wilhelmstr. 28. at ete en usw. 17. 11. 14. B. 71 505. ,111aäö

34a. 621 601. Lingner⸗Werke Akt.⸗Ges., Dresden. Haktspirituskocher usw. 11.12. 14. B. 71 701. 19 11.

34c. 617 598. Max Drechsler, Halle a. S. Gardinenhakenbefestigung. 8. 9. 14. D. 27 984. 10. 10. 17.

34e. 619 666. Hermann Wiemann & Co., Gevelsberg i. W. Gurtrolle usw. 7. 11. 14. W. 44 954. 19. 11. 17. 34f. 620 618. Hochlehnert & Co., vlm a. D. Bilderrahmen usw. 19. 11. 14. 819 137. 14.11 17.

34f. 622 111. Bollfraß & Apel (Inhabe Max Apel), Berlin. Kriegs⸗Gedenk⸗Blat

14. 12. 14. B. 71 706. 16. 11. 17. 8 34g. 620 448. Werner Zorn, Berlin Kottbuser Ufer 65. Fußbrettverbindun usw. 24. 11. 14. Z. 10 141. 20. 11. 17 34g. 620 645. Benno Marstaller München, Pfandhausstr. 3. Feldbet 27. 11. 14. M. 52 638. 11. 10. 11.. 34g. 620 948. Hans Eduard Theisen. München, Elisabethstr. 34. Beltgestell usw. 3. 12. 14. T. 17 729. 19. 11. 17 34k. 637 356. H. A. Mayer, Hamburg, Kraienkamp 4. Schutzvorrichtung für Ab⸗ trittsitze. 24. 8. 14. M. 52 133. 10. 9. 17 36a. 621 957. J. Vollrath, Hamburg, Zimmerstr. 37. Ofentür usw. 10. 12. 14. V. 12 977. 24. 11, 17.

3 Ta. 627 476. Cölln⸗Meißner Ofenfabri Saxonia G. m. b. H., Meißen, Sa. Platte usw. 20. 10. 14. C. 11 773. 16. 11. 17 37 b. 626 048. Ludwig Scheidler, München, Pestalozzistr. 24. Fliesenbelag usw. 14,. 12. 14. Sch. 54,504. 19. 11. 17

98. 9. 63ec.

Alt. 17.

nenfaril

. J Vior⸗ „Sdorr aufradern 4

il an

Leo Röttgen, Elberfeld,

Flaschenstopfen. 4. 10. 17.

Jacob Eschenbaum

9 Leipzig⸗ 1

für besserung. 8. 11. 17. A. 27 486. 71c. 672 149. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Akt.⸗Ges., Hamburg. Vor⸗ richtung zum Anpressen aufgeklebter Schuhsohlen. 8. 11. 17. A. 27 487. 76c. 672 245. Wilhelm Theobald, Dort⸗ mund, Knappenbergerstr. 109. Vor⸗ richtung zum Abtreiben einzelner Vor⸗ vüsanghe. auf Ringspinnmaschinen u. dgl. 5.10. 17. . 10 181.

768. 672 234. W. Schlafhorst & Co., M.⸗Gladbach, Rhld. Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Fadenspannung bei Spulmaschinen. 11.5.16. Sch. 56 717. 76d. 672 235. W. Schlafhorst & Co., M.⸗Gladbach, Rhld. Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Fadenspannung bei Spulmaschinen unter. Verwendung eines Spannkörpers. 11.5.16. Sch. 59 107. 77f. 672 034. Franz Juppa, Smichov b. Prag; Vertr.: Paul. Rückert, Pat.⸗ Anw., Gera⸗ Reuß. Spielzeug in Form eines Wagens mit Schnurankrieb. 5. 11. 17. J. 17 427. M

77f. 672 035. Franz Juppa, Smichov b. Prag; Vertr.: Faul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. Vorrichtung zur Bewegung

E. 23 486. 3

64a. 672 263. Fr. Ewers & Co. Inh. Akt.⸗Ges. sur Cartonnagenindustrie, Lübeck. Gefäß mit Tragbügel. 6. 11. 17. E. 23 487. 64 b. 672 215. Karl Schlechter, Zuffen⸗ hausen, Württ. Flaschenhalter für Mine⸗ ralwasserapparate. 9. 11. 17. Sch. 59 108. 64b. 672 271. Carl Wüsthof, Solingen, Felderstr. 43/45. Offner für Einkoch⸗ behälter. 10. 11. 17. W. 49 375. 64b. 672 272. Carl Wüsthof, Solingen, Felderstr. 43/45. Kirschentkerner und Öffner für Einkochbehälter an einem ge⸗ meinschaftlichen Heft. 10. 11. 17. W. 49 376. 64b. 672 284. Josef Stadelmann, Crefeld, Geldernschestr. 24. Bierleitungsreinigungs⸗ apparat. 9. 2. 17. St. 21 256.

65a. 672 227. Dr. Rud. Wagner, Ham⸗ burg, Bismarckstr. 105. Schiffskörperaus⸗ bildung. 15. 7. 15. W. 45 983.

68a. 672 046. Georg Fuchs, Fürth i. B., Vacherstr. 4. Tür⸗ oder Fensterdrücker mit geschlitzten federnden Klemmbacken und auf dem konischen Drückerhals aufgeschobenen konischen Ring. 6. 11. 17. F. 35 594. 68a. 672 047. Georg Fuchs, Fürth i. B.,

30 b. 672 143. Mathias Winkelmeier Freilassing, Obb. Mühle zum Emnefe. und Mahlen. 8. 11. 17. W. 49 363

30 b. 672 265. Moritz Hille, G. m. b. H Dresden. Schütttrichter für Schrotmühlen“ insbes. glchen mit Handbetrieb. 7. 11. 17

5TLa. 672 032. Otto Alfred Taubert

. +

7 1c, 40. 303 406. Soarlerubo t B.,

Adam Ehresmann, Friedrich Streibel, Schwarzbach i. B. Schuhpflockmaschine nit Hebelantrieb. 26. 9. 16. E. 21 881. 77e, 15. 303 160 Sören Pallesen, Esbjerg, Dänem.: Vertr.: K. Osius, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. Als Fahrrad ver⸗ wendetes Spielzeugpferd. 12. 7. 16.

u.

K. 70 931.

P. 34 958. Dänemark 12. 7. 15. 7Sa, 6. 303 147. Badische Maschinen⸗ fabrik & Eisengießerei vorm. G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach, Baden. Sammelvorrichtung für Zündholz⸗ maschinen. 13. 8. 16. B. 82 204.

S0b, 3. 303 177. Ferdinand M. Meyer, Saarbrücken, Breitestr. 67. Verfahren zur Herstellung von 20. 12. 12. C. 22 695. Schweden 19. 8. 12.

hydraulischem Zement. N

bat.⸗Ann 5 tätige Schaltvorrichtung für Thermotele⸗ phone. 16. 2. 16. N. 15 537.

la. 672 231. Naamlooze Vennootschap de Nederlandsche Thermo⸗Telephoon Maatschappy, Utrecht, Holl.: Vertr.: Otto Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Fritze, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Mikrovhon, besonders für hohe Belastungen. 16. 2. 16. 15 538.

33b. 672 164. Joh. Wilh. Stecker, Kett⸗ wig vor der Brücke. Falzvorrichtung für schließende Handgriffbügel an (Blech⸗) Dosen. 26. 9. 17. St. 21 632.

33b. 672 167. Sofie Murko, geb. Fliegl, Innsbruck; Vertr.: Aug. Eicke, Magde⸗ burg, Mariannenstr. 4. Abnehmbarer Tragring für Markttaschen u. dgl. 9. 10. 17. M. 57 720. 33 b. 672 183. Otto

München, Ligsalzstr. 20. Sicherungsfreie Damenhutschutznadeln. 27.10.17. P. 29 247. 414 a. 672 220. Carl Unger, Pforzheim, Bismarckstr. 26. Schmuckstücke mit Siche⸗ rungseinrichtung für auswechselbare Ein⸗ lagen, wie Schmucksteine, Bildnisse u. dgl. 10. 11. 17. U. 5440. 44b. 672 134. Carl Saur, Stuttgart, Lerchenstr. 79. Auswechselbare Fassung für

54 b. 672 026. Buchdruckerei & Verlags⸗ anstalt F. Emil Boden G. m. b. H., Dresden. Gegen Einsichtnahme ge⸗ schützter, ein Los o. dgl. enthaltender Umschlag. 3. 11. 17. B. 77 953.

54 b. 672 138. Ewald Weiler, Horst⸗ Ruhr. Briefumschlag. 2.11.17. W. 49 342 54 b. 672 258. Susanna Schmidt, geb. Pütz, Berlin, Neanderstr. 4. Umschlag⸗

Pacherstr. 4. Tür⸗ oder Fensterdrücker mit geschlitzten federnden Klemmbacken und auf dem Drückerhals aufgeschraubten Überwurf⸗ mutter. 6. 11. 17. F. 35 595.

6s8a. 672 048. Georg Fuchs, Fürth i. B., Vacherstr. 4. Tür⸗ oder Fenstendrücker, bei

welchem der Steckdorn durch im Innern 81 sind. a. Göthestr. 63.

2

des Drückerhalses angebrachte federnde

sammengefügten M. 57 785.

71a. 672 182. Hugo Salzbrunn, Frank⸗ furt a. M., Leipzigerstr. 29. Dreiteilige, biegsame Ganzsohle aus Holz, für alle Arten Schuhe, die mit Brandsohlen her⸗ 22. 10. 17. S. 39 100.

672 184.

Stäben. 22. 10. 17.

Paul Jänicke, Erfurt, Holzschuh. 23. 10. 17.

von Spielzeugen. 5. 11. 17. J. 17 428. 77 f. 672 041. Alfred Schneider, Essen, Ruhr, Klementinenstr. 29. Unterhaltungs⸗ spiel: Zwei kämpfende Ritter zu Pferde. 6. 11. 17. Sch. 59 0999.

77 f. 672 218. Christian Lebherz, Oberstenfeld, Württ. Spielgeschoß mit Knallwirkung. 10. 11. 17. L. 39 438. 77f. 672 255. Jacob Hasselbacher,

Auslösevorrichtung usw. 25. 11. 14. M. 52 616. 14. 11. 17. 15d. 586 260. Anton Perlt, Frankfurt g. M.⸗Niederrad, Odenwaldstr. 10. Band⸗ klammer usw. 5. 1. 14. P. 25 176. 6. 11. 17. 135d. 622 263. Steinmesse & Stollberg G. m. b. H., Nürnberg. Aufspannvor⸗ richtung für Druckplatten usw. 28.12.14.

42f.

Rhld. 11. 12. 1

4.

4 1c. 622 158. Hans Schaul u. Han Mayer, Kempten, Algäu. usw. 14. 12. 14. Sch. 54 506. 19. 11. 17

622 156. Registrierwaagenfabri

Heinrich Kellersbohn & Co., Siegburg, Einlauf⸗Reagulie worrichtung F. 327127. 16. 11. 17. 42k. 638 562. Fa. J. C. Eckardt, Cann⸗ statt. Ausgleichvorrichtung usw. 29. 10. 14.

Ohrenschütze

usw

la. 672 232. Naamlooze Vennootschap de Nederlandsche Thermo⸗Telephoon Maatschappy, Utrecht, Holl.; Vertr.: Otto Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Fritze, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. Thermo⸗ telephon mit in den Gehörgang einführ⸗ barem Schallempfänger. 17. 2. 16.

Klemmzange festgehalten wird. 6. 11. 17. F. 35 596.

68a. 672 133. Wilhelmine Walbrecker, geb. Braß, Elberfeld, Luisenstr. 132. Starrer Vorhängeschloßhalter mit Ose. 29. 10. 17. W. 49 339.

68a. 672 144. August Mann, Guben.

Ruff, Leipzig, 1 Briefmarkentasche in Registerform. 23. 10. 17. R. 44 312.

33d. 672 295. Frieda Kuwert, geb. Staats, Bromberg, Cronerstr. 15 In eine Hängematte oder ein Kleidungsstück verwandelbare Zeltbahn. 25. 7. 17.

Cerzündmetall für Feuerzeuge aus einem Stück. 29. 10. 17. S. 39 147.

44b. 672 135. Carl. Saur, Stuttgart, Lerchenstr. 79, Auswechselbare Fassung für Cerzündmetall zu Feuerzeugen. 29. 10. 17. S. 39 148.

44b. 672 268. Karl Kenter, Beermann⸗

briefbogen. 5. 11. 17. Sch. 59 111. 54 b. 672 276. Ernst Reichelt, Berlin, Karlsbad 19. Schutzumschlag für Bücher. 12. 11. 17. R. 44 462.

54d. 672 237. Georg Kunze, Chemnitz. Anlagevorrichtung für 1“ 25. 9. 16. K. 68 873.

St. 20 012. 16. 11. 17. 15e. 642 129. Preuße & Co., G. m. b. H., Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. Vor⸗ richtung zum Ausrichten der Papierbogen usw. 4. 11. 14 P. 26 742. 5. 10. 17, 2Oc. 620 920. Dr. Max Stranz, Berlin, Kurfürstendamm 170. Bazdeeinrichtung

E. 21 412. 6. 10. 17.

44 a. 620 713. Lucas & Vorsteh Barmen⸗Rittershausen. Armbinde usw 9. 11. 14. L. 35,977. 17. 10. 17. 45a. 622 863. W. Brenckmann & Ittel, Colmar i. Els. Rotierender Zwischenstock⸗ schar usw. 16. 12. 14. B. 71 730. 17.11.17.

J. 17 403.

Nürnberg, Fenitzerpl. 2. Flugapparat als Kinders delgeng mit durch Luftzug dreh⸗ harem Propeller. 5. 11. 17. .74 538. Sla. 672 030. Fr. Hesser, Maschinen⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Stuttgart⸗Cannstatt. Vorrichtung zur Ausrückung der Stoff⸗

Sla, 7. 303 161. Johann Spahn, Dachsen, Schweiz; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. Dipl.⸗Ing. E. Jour⸗ dan, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Ein⸗ richtung zum genauen Einstellen von Stoffbahnen gegenüber einer Arbeits⸗

rst v 292 Herssetrm. 2. 71a. 672 186. Theodor Rüscher, Erkerode b. Lucklum. Elastische Schuhsohle aus Holz. 24. 10. 17. R. 44 388. 71a. 672 187. Otto Vollmer, Leipzig, Zimmerstr. 2. Holzsohle für Schuhwerk. 24. 10. 17. V. 14 147.

Abfüllvor⸗

vorrichtung. 28. 11. 15. S. 44 642.

3) Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 671 498 672 001 bis 300 ausschließl. 672 061 bis 100. „Za. 672 045. C. Hanewinkel, Kray b. Essen. Wickelstrumpf. 6. 11. 17.

H. 74 571. Za. 672 203. Fa. E. Richard Dietzsch, Geyer i. Erzg. Naht⸗ und kettelloser Strumpf (bezw. Socke) mit Keilferse und Keilspitze. 7. 11. 17. D. 31 236.

Za. 672 208. Max Stern, Prag; Vertr.: Max Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. Strumpf mit an dem Oberteil des Fußes angenähtem, die Spitze, Ferse und Sohle bildenden Lappen. 8. 11. 17. St. 21 706. Osterreich 26. 3. 17.

3 b. 672 028. Hans von Dresky, Blasewitz. Strumpfhalter. 3. 11. 17. D. 31 208. 3 b. 672 159. Georg Appel, Gars a. Inn, Obb. Ersatzstrippe für Hosenträͤger. 14. 8. 17. A. 27 400.

3 b. 672 246. Fa. L. Linne, Barmen⸗ Rittershausen. Schweißblatt. 23. 10. 17. „L. 39 385.

3 b. 672 264. Louis Block, Cöln a. Rh., Lindenstr. 14. Armelschützer. 7. 11. 17. B. —70* 994.

3 b. 672 267. Moriz Guszkiewicz, Stutt⸗ gart, Schwarenbergstr. 70. Aus einem Stück Papier⸗ oder Stoffgewebe gewalkte Gamasche. 8. 11. 17. G. 40 977.

35. 672 253. Siegfried Ucko, Breslau, Webskystr. 4. Schnittmusterbogen, Strumpf⸗ ersatz. 30. 10. 17. U. 5438.

da. 672 107. Alfred Schneider, Essen⸗

Ruhr, Klementinenstr. 29. Leuchter für

Ersatzkerzen von verschiedenem Durchmesser

bei zentrischer Befestigung. 8. 10. 17. Sch. 58 058.

4c. 672,292. Oscar Pfeifenoring, Dirschau. Aus zwei ineinander gesetzten Gefäßen bestehend⸗ transportabler Gas behälter. 3. ,7. 17. P. 28 929. - 4g. 672 015. Artur Jänichen, Altenburg. S.⸗A. „Preßluft⸗ (Bunsen⸗) Gasbrenner. 4g. 672 108. Franz Seidler,“ Dresden, Birkusstr. 29. Gasbrennerreiniger. 12.10.17. S. 39 088.

SI. 672 023. Fa. Carl Weirich, Offenbach a. M. Lederersatzmatrrial. 31. 10. 17.

W. 49 318. Füssen Düssel⸗

9. 672 136. Fa. Johann

dorf. Schrubh⸗Besen. 30. 10. 17. J. 17 418. 9. 672 137. Leonhard Brodersen, Schaf⸗ haus, Kr. Flensburg. dessen Büschel durch Keile festgepreßt send.

Heidekrautbesen, O

N. 15 539. Zla. 672 238. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Kupplung für funkentelegraphische Empfangsapparate. 20. 3. 17. G. 40 297. 1c. 672 283. Siemens & Halske Akt.⸗ es., Siemensstadt b. Berlin. Vorrichtung zum Einziehen von Kabeln, Drähten u. dgl. in Röhren. 8. 2. 17. S. 38 218. ZIc. 672 288. Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin. Isolator für hohe Spannungen. 3. 4. 17. M. 56 865. 21d. 672 156. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Nutenverschluß für elektrische Maschinen aus spiralig aufgewickeltem Bakelitpapier. 2. 6. 17. S. 38 584. le. 672 004. Landis & Gyr A.⸗G., Zug, Schweiz; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Elektrizitätszähler. 16. 10. 17. L. 39 321. Schweiz 23. 12. 16. le. 672 005. Landis & Gyr A.⸗G., Zug, Schweiz; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Lager. 16. 10. 17. L. 39.322. Schweiz 2. 12. 16. ZlIe. 672 287. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Zählertafel mit unterhalb der Platte ver⸗ laufenden Längsleisten. 3. 4. 17. S. 38 411. 2le. 672 290. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Zählertafel mit Hohlschienen. 28. 6. 17. 38 684.

G.

Tle. 672 291. Siemens⸗Schuckertwerre G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Zählertafel mit zwei getrennten Hohl⸗ schienen. 28. 6. 17. S. 38 685.

21f. 672 016. Allgemeine Elektrieitäts. Gesellschaft, Berlin. Glühlampenfassung mit verschiebbarem Ring. 26. 10. 17. A. 27 443.

21f. 672 155. Arthur Viktor Han g, Dipl.⸗Ing., Charlottenburg, E. Hansa⸗ allee 22. Elektrischer Schraubkontakt⸗ 31. 5. 17. H. 73 684. Z1f. 672 168. Emma Hilger, geb. Schoen, Berlin, Bülowstr. 72. Einrichtung zum Sparen an elektrischem Strom bei vLer Beleuchtung von Treppen in Wohn⸗ gebäuden. 11.10.17. H. 74 403. Z21f. 672 281. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. Gehäuse für tragbare elek⸗ trische Lampen. 10.21. ““ Z1f. 672.282.⸗Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. ”6. 1 Traabare elektrische Lampe. 10. 1. 17. N. 43 490.

21g. 672 247. Polyphos Elektrizitäts⸗ Gesellschaft m. b. H., München. kichtung zum Messen der Härte von Röntgenstrahlen, 24. 10. 17. P. 29 239. Z1h. 672 153. Alexander Ordon, Beuthen O. S., Tarnowitzer Chaussee 11a. Elek⸗ ö mit Wasserkühlung. 3. 4. 16.

.9772. 2Ih. 672 257. Julius Schneider

2. 11. 17. B. (7 987

München, Herzog Rudolphstr. 36. Ekek⸗

Vor⸗

K. 70 412.

34a. 672 210. Hermann Jahn, Cannstatt, Neckarstr. 61. Zur Erwärmung von Flüssigkeiten dienender Deckel für Koch⸗ gefäße. 8. 11. 17. J. 17 431.

34a. 672 211. Hermann Jahn, Cannstatt, Neckarstr. 61. Zur Erwärmung von Flüssigkeiten dienender Deckel für Koch⸗ gefäße. 8. 11. 17. J. 17 432.

34b. 672 200. „Flott’ Maschinen⸗Werke, J. H. Wassermann, Lispenhausen a. F. Reibeplatte mit durchgedrückten Hauben. 3. 11.17. F. 35 598.

34d. 672 020. Metallwarenfabrik Fritz Petri, Lippstadt. Aschesieb zur staubfreien Fückgewinnung von Kohlen. 31. 10. 17.

M. 57 840 34e. 672 223. Heinrich Weiß, Mainz, Rheinallee 93. Abnehmbare Fensterver⸗ dunklungsvorrichtung bei Fliegergefahr. 10. 11. 17. W. 49 378. 1

34g. 672 044. Gottfried Maaß, G. m. b. H., Witten. Matratze. 6. 11. 17.

M. 57 865.

34g. 672 050. Wilhelm Reichert, Berlin,

v. d. Heydtstr. 6. Einlegematratze aus

Holz mit doppelter Federung. 7. 11. 17.

R. 44 448.

34g. 672 151. Alfred Marx, Quasnitz.

Besacegehe Feefföcte für Ligehäer⸗,

an jedem ormalstuhl anzubringen.

9. 11.17. M. 57 873. 1 8 Wagner u. Peter

34i. 672 216. Ernst

Schmidt, Herrensohr b. Saarbrücken. Schreibpult mit Schubfach für Notizey und Gewichtsstand auf Fahrgestell für Dezimalwagen. 9. 11. 17. W. 49 366. 341. 672 008. Mara Schrader, geb. Tietz Berlin, Schönebergerstr. 32. Kochglocke. 18. 10. 17. Sch. 59 040.

341. 672 009. Mara Schrader, geb. Tietz, Berlin, Schönebergerstr. 32. Isolier⸗ untersatz. 19. 10. 17. Sch. 59 048. 341. 672 013,. Anita von Wolff, geb. 5 .S. ellin Fchünehefg, Dosener. raße 3. Einlagekörper für Kochtöpfe. 23. 10. 17. W. 49 233. 341. 672 024. August Bormann, Braun⸗ schweig, Frankfurterstr. 84. Backvor⸗ vrichtunge 2., 11. 17., B⸗77940. Purg 1. B., Lorettostr. 47. Sparkochtopf. 8e 323., 5 8 8 ef [341. 672195. Mar Ullmannt Haus⸗ Iwalde- Postez hehn 1 Vüen .Here⸗ Feldkocher. 4. 10. 17. U. 5425.

341I. 672 207. Oscar Findeisen, Frank⸗ furt a. M., Oppenheimerlandstraße 52. Löffel zum Leeren von Einmachgläsern und Konservenbüchsen. 8. 11. 17. F. 35 597. 341. 672 298. Schulz & Sackur, Berlin. Kochkiste. 23. 8. 17. Sch. 58 749. 34I. 672 299. Schulz & Sackur, Berlin. Isolierkörper. 23. 8. 17. Sch. 58 750. 36Ga. 672 190. A. C. S. van der Mer⸗

4 Ta. 672204. Kurt Spielmann, Düssel⸗ für Räder.

straße 2, u. Wilhelm Müller, Chaussee⸗ straße 42, Berlin. Bleistifthalter. 9. 11.217. M. 97877.

45a. 672 007. Eugen Beerholdt, Braun⸗ schweig, Altstadtmarkt 5. Steuerung für Motorpflüge u. dgl. 17. 10. 17. B. 77 815. 45c. 672 042. Adolf Schultz, Berlin, Enckepl. 2. Gabel zum Ausheben der Kar⸗ toffelstauden. 6. 11. 17. Sch. 59 101. 45c. 672 043. Adolf Schultz, Berlin, Enckepl. 2. Kartoffelerntesieb. 6. 11. 47. Sch. 59 102. 4 Fc. 672 157. Viktor Linke, Turn⸗Teplitz, Böhmen; Vertr.: L. A. Nenninger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Leichtgewichts⸗ Stahlblechrechen mit hohlgepreßten Zinken. 16. 6. 17. L. 38 945.

45e. 672 012. Wilhelm Simon, Oels i. Schl. Schnellspanner. 22. 10. 17. S. 39 108.

413f. 672 275. August Maduschke, Neubof b. Wilhelmsburg a. E. Pflanztiefenmaß für Gärtnerspaten. 12. 11. 17. M. 57 889. 45i. 672 229. Heinrich Graw, Char⸗ lottenburg, Gervinusstr. 19a, u. Hermann Fürstenthal, Berlin, Hindersinstr. 2. Huf⸗ eisenstollen 13. 11. 15. G. 38 786. 45k. 672 259. Fritz Werkmeister, Berlin⸗ Wilmersdorf, Tharandterstr. 2. Freihän⸗ gender Fliegenfänger. 5. 11. 17. W. 49 372. 46c. 672 103. Ernst Huene, Berlin⸗ Stealitz, Bergstr. 93. Rückkühler mit Wasserbeobachtungsvorrichtung. 22. 9. 17. H. 74 286.

4Gc. 672 117. Eugen Fetter, Straßbura, Schiltigheimerpl. 10. Zündkerzen mit’ Metallkühlrippen für Explosionskraft⸗ maschine, insbes. für Flug⸗ und luftgekühlte Motoren. 23. 10. 17. F. 35 517. 46c. 672 118. „Ariadne“ Fabrik isolierter Drähte G. m. b. H., Berlin⸗Weißensee. Zündkabel für Flugzeug⸗ und Automobil⸗ motoren. 23. 10. 17. A. 27 434.

4 Ta. 672 001. Georg Filser, München, Tumblingerstr. 10. Schraubensicherung. 12. 10. 17. F. 35 591. 8

4 Ja. 672 199. Neuhaus & Co. Velbert. Mutterriemenschraube mit niedriger, flach⸗ randiger Glocke. 2. 11. 17. N. 16 316. dorf, Schloßstr. 40. Mutternsicherung. 4 Ta. 672 205, Kurt Spielmann, Düssel⸗

11 3

47 b. 672 209. Hermann Kraut, Dort⸗ mund, Alexanderstr. 5. Lagerung für Lager aller Art. 8. 11. 17. K. 70 985. 478. 672 201. Friedrich Ludwig. Frank⸗ furr a. M., Adalbertstr. 6b. Treibriemen aus Papier, und ähnlichen Geweben.

3. 11. 17. L. 39 421. 4 7f. 672 129 Fa. Adolf Reißer, Zöh⸗ Holzgummi⸗Ersatz⸗

wede, Berlin, Waßmannstr. 29. Vorsatz⸗ 68

lingen b. Stuttgart. muffe mit eingedrehten Rillen. 26. 10. 17.

8 de1 Sesheet. 82. 8 Mutternszcherung. B

Rosengasse

34g. 672 279. Arel Arthur Leonad Strömer, Helsingborg, Schweden; Vertt: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herfe, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Selbst⸗ tätig arbeitender Reklameapparat. 9. 3. 16.

St. 20 711. 5Ta. 672 115. Max Klein, München, Absaugeapparat für

Schützenstr. 9. Wärmeüberleitung vom iderstands⸗ 1 22. 10. 7 K. 70 726.

und Projektionsapparat.

5 9a. 672 139. Karl Schlechter, Zuffen⸗ hausen, Württ. Pumpe zur Herstellung von kohlensaurem Wasser. 5. 11. 17.

Sch. 59 098. 63 b. 672 059. J. Pohlig Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock, u. Dipl.⸗Ing. Paul Volkenborn, Cöln⸗Chrenfeld, Leostr. J7. Haltevorrichtung für Wagen bei Wagen⸗ kippern. 4. 6. 17. P. 28 872. 63 b. 672 111. Otto Sievers, Berlin⸗ Mariendorf, Chausseestr. 291. Lenkstange mit Federung. 16. 10. 17. S. 39 079. 63 b. 672 114. Horst Pfotenhauer, Frankenberg i. S. Zugknöpfgurt aus Maschenware mit verkleideten Knopf⸗ löchern. 22. 10. 17. P. 29 236.

63c. 672 054. Carl Neubecker, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 100. Personen⸗ kraftwagen. 3. 5. 15. N. 15 168.

63d. 672 053. Heinrich Asseburg, Burg⸗ dorf i. H. Greiferrad mit sich selbsttätig reinigenden Greifern für Kraftfahrzeuge, Straßenlokomotiven, landwirtschaftliche Maschinen u. dgl. 1. 5. 15. A. 24 431. 6Ze. 672 055. Josef Byk. Berlin, Lessingstr. 19. Federnder Radreifen. 29. 7. 16. B. 75 342.

6Ze. 672 101. Otto Rose, Maadeburg. Ackerstr. 3-. Schlauchloser Luftreifen. 31. 8. 17. R. 44 201. 1 63 e. 672 110. Hermann Gottwald, Berlin, Transvaalstr. 43, Emil Arndt Charlottenburg, Kaiserin Augustaallee 9. u. Hermann Wolter, Berlin, Naugardeg. straße 35. Federbefestigung für elastische Radreifen. 15. 10. 17. G. 40 913,. 63e. 672.113. Gordon⸗Gesellschaft mn. b. H., Dresden. Federnde Bereifung 16. 10729 17. G. 40 899. 63e. 672 125.: Joh.† Gustav Burchartz, Cöln⸗Riehl, Stammheimerstr. 51. Gleit⸗ schutz Eisen⸗Blei⸗Bereifung. 24. 10. 17

ö2h 2,a. D. (128 65.; 22

63e. 672 131. Heinrich Tiefenbach, Heil b. Oberaden. Fahrradbereifung mit gelenk⸗ Fetigr Laufkranz. 26. 10. 17.

6 e. 672 193. Josef Danner, Sreafc .

Elastische Radbereifung. 27. 10. .31 188.

D * 8e. 672 239. Philivy Moll, Mainz, 11. Fassonübermantel aus Stoff mit Seitennieten für Pneumatik reifen. 15. 9. 17. M. 57 581.

R. 44 391.

63c. 872 241. August Schlüter, Bremen

Hölzerner Türdrücker mit auf seinem Halse verschiebbarer nach der Türstärke einstellbarer Deckrosette. 8. 11. 17. M. 57 871. 6sa. 672 145. August Mann, Guben. Hölzerner Türdrücker mit in dem einen Griffteil verschiebbarem §. 11. 17. M. 57 872.

pingen. Vierkant. 89. 59

25. 10. 17.

055. 71a.

68b. 672 011. J. G. Frommhold, Kom.⸗ Potsdamerstr.

Ges., Chemnitz i. S. Federnde Vier⸗ kanthülse. 22. 10. 17. F. 35 508. 68d. 672 052. Friedrich Tiarks, Rüstringen. Automatisch schließende Ab⸗ blendevorrichtung für vertikale Fenster. 7. 11. 17 1929 68d. 672 150. Willi Sylvester, Ahlbeck i. Pomm. Fensterfeststeller. 9. 11. 17. S. 39 168. 69. 672 006. Rudolf Kehl, Charlotten⸗ burg, Mommsenstr. 13. Stoßwaffe. 17. 10. 17. K. 70 863.

70a. 672 033. Johann Thelen, Essen⸗M.

Borbeck, Bocholderstr. 130a. Schreib⸗ fingerhalter. 5. 11. 17. T. 19 226. 70d. 672 160. Steingutfabrik Staffel G. m. b. H., Staffel, Lahn. Tinten⸗ löscher. 26. 8. 16. St. 21 039. 71a. 672 002. Heinrich Hucke, Erfurt, Sophienstr. 8. Aufgebördelte Metall⸗ sohle. 13. 10. 17. H. 74 419. Tla. 672 104. Anton Görum, Mann⸗ heim, U. 4. 19. Asphaltsohle. 29. 10. 17. G. 40 841. 8 71a. 672 109. Alfred Hirschberger, Oels 1 Süht Holzstreifensohle. 13. 10. 17.

H. 7

Tla. 672 112. Heinrich van Bürck, Mannheim, T. 2. 6. Bieasame Holz⸗ sohle. 16. 10. 17. B. 77 836. 8 TIa. 672 116. Max Cromwell, Nürn⸗ berg, Sandstr. 31. Furnierbrandsohle für Schuhwerk. 22. 10. 17. C. 12 721. Zla. 672 119. Paul Engelmann, Dres⸗ den, Bautznerstr. 43. Einlegesohle. 23. 10. 17. E. 23 448. la. 672 120.. Anton Ehrlich, Würz⸗ burg, Schönleinstr. 9. Holzsohle mit ab⸗ und aufschraubbarer Holzhalbsohle und Absatzfleck. 23. 10. 17. E. 23 450. 1 7 la. 672,121. Maria Horn, geb. Engels, Berlin⸗Steglitz, Fregestr. 34.⸗ Schuhbe⸗ sohlung mittels Holzpfropfen in Blech⸗ streifen gefaßt. 24. 10. 17. H. 74494. T1a. 672 122. Adolf Gebhardt, Nort⸗ beim i. H. Zusammensetzbare Sandale. 24. 10. 17. G. 40 921. 71a. 672 123. Erhard Bürk, Schwen⸗ ningen. Holzsohle für Schuhwaren. 24. 10. 17. B. 77 874.

Ta. 672 124. Alois Burkand, Schwen⸗ ningen. Zweiteiliger Holzschuh. 24.10.17. B. 77 875. Snc. 672 128. Gebrüder Bauer, Bres⸗ au. Sperrholzhalbsohle in Verbindung

401 17.

——

Ruhr. S. 39 022.

P. 28 956.

S 7. 17

hausen i. .57 447 71b.

gliedern. 71b.

31. 10. 17. 71b. Ges., 31. 10. 17. 71b. b. Leipzig. schoner. 71b.

K. 70 936.

G. 40 988. 71b.

Ohligs. W. 49 367. 715b.

b 71b. b.

dohl i. W. S. 39 151.

mit Stabsohle. 25. 10. 17. B. 77 878.

Metallwaren

71a. 672 188. Walter Sohlenschutz 8

P. 29 238. 8 71a. 672 189. Gebrüder Schmohl, Göp⸗ Schuhholzsohle. 25.

672 194.

M. 807. 71a. 672 240. Gebr. Hemming, Schuh aus Stroh.

71a. 672 293. Polenz & Lange, Groß⸗ zschocher b. Leipzig. Kunstsohle. 14. 7. 17.

Ia. 672 296. Adolf Donecker, Zehlen⸗ dorf, Linden⸗Allee 9. 8 Absätze aus AcnrteJeg, elastischen Massen.

71a. 672 297. Thür. Holzsandale. 13. 8. 17.

672 010. München, Steinheilstr. 13. Bie Sohlenschützer aus gerippten Eisenblech⸗ 20. 10. 17. 672 021. J. Ges., Cöln⸗Ehrenfeld. M. 57 861. 672 022. Cöln⸗Ehrenfeld. M. 57862. 672 140.

5. 11 17 672 196. Karl Kübler, Rottweil

a. N. Stahlsohlenschoner.

71 b. 672 206. Friedrich Götz, Berlin, Pritzwalkerstr. 18. Schuhverschluß. 7.11. 17.

672 221. Sohlenschoner.

672 222. Ohligs. Schuhschoner. W. 49 368. 1 71b. 672 249. Picard⸗Werke G. m. 5. H., Cronenberg. Sohlenschoner in S⸗Form. 29. 10. 17. P. 29,260. 1 71 b. 672,250., Picard⸗Werke G. m. H., Cronenberg. Sohlenschoöner in orm. 29. 10. 17.

672 251. Cronenberg.

f

Pietzsch Heidenau.

aus Ketallblechauflage.

10. 17.

Arnold Moll, Berlin, 112. 1““

Essen⸗ 2. 9. 11

Schuhsohlen und

926. 3 eora Mußbach, Mühl⸗

Ludwig Laimgruber, Biegsamer L. 39 353. Metall⸗Zieherei Akt.⸗ Stahlsohlenschutz.

Metall⸗Zieherei Akt.⸗ Stahlsohlenschutz.

Karl Zwicke, Eythra Spreizender Stahlsohlen⸗ Z. 11 428.

30. 10. 17.

inrich Walgenbach, Heinrich I3e genacg

Heinrich Walgenbach, Fene 10. 11. 17.

P. 29 261.

Picard⸗Werke G. m.

1— Sohlenschoner mit b. Lgg bre 29. 10. 17. P. 29 262. 71b. 672 252. Alfred Spelsberg, Wer⸗ Sohlenschoner. 30. 10. 17.

71b. 672 256. Albert Vollmer, Dresden, Haydnstr. 34. Gestanzter Soh aus Blech mit kreisrunder o. dgl. fläche. 31. 10. 17. V. 14 160.

lenschoner auf⸗

uführung bei selbsttätigen vtöwngen 3. 11. 17. 8. 74 549. SIc. 672 019. Fa. Heinrich Strenger, Heiligenhaus, Niederrh. Kistenbeschlag mit Fül eghrus, 29. 10. 17. St. 21.686. S1c. 672 025. Carl Stahl, Kailbach i. O. Transportkiste. 2. 11. 17. St. 21 696. SIc. 672 029. Robert Eisele, Eberstadt b. Darmstadt. Papiersackverschluß. 3. 11. 17. E. 23 470. SIc. 672 031. Karolawerk, Carl Heublein & Co., Eisenach. Zusammenlegbare Kiste. 11. 17. K. 790 90 21 SIc. 672 166. Ernst Kroseberg, Wertheim b. Hameln. Klammer zum Zusammen⸗ halten der Schnurenden an Paketen. 5. 10. 17. K. 70 825. SIe. 672 228. Felephon⸗Apparat⸗abrit E. Zwietusch & Co. G. m. b. H. Char⸗ lottenburg. Seilpostanlage zum Befördern von Briefen, Paketen o. dgl. 3. 11. 15. S2a. 672 049. Ernst Brosche, Wien; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Dörrhorde mit Stabboden. 7. 11. 17. B. 77 964. S2a. 672 146. Fa. Albert Koch, Gosbach, Württ. Eckenschoner für Makkaroni⸗ und Saugpappen für die Teigwarenindustrie. 8. 11. 17. K. 70 984. S3a. 672 289. Paul Schröder, Stuttgart, Eugenstr. 33. Elektrischer Uhrenaufzus. 14. 5. 17. Sch. 58 288. 85h. 672 195. Christian Funk, Schwarz⸗ waldstr. 1, u. Johann Runkel, Rheinpark⸗ straße 4, Mannheim. Automatischer Klosettspülapparat. 30. 10. 17. F. 35 558. S6c. 672 058. Albert Schädlich, Grün⸗ bach i. Vgtl. Wasserundurchlässiges oder fast undurchlässiges Gewebe aus Papier⸗ fäden. 15. 12. 16. Sch. 57 743. SzTa. 672 266. Carl Müller Abr. Sohn G. m. b. H., Remscheid⸗Hasten. Schrauben⸗ und Steckschlüssel. 8. 11. 17. M. 57 870.

Ergänzung einer Bekanntmachung. 77f. 9 1 Bezeichnung lautet: Spielzeugflugmodell. Aenderungen in der Person

des Inhabers. brauchsmuster sind nunmehr die benannten Personen. 1 1 3a. 667 443. Hugo Skudlinski, Dresden, a. d. Falkenbrücke La. 15g. 537 259. 545 821. 545 834. 547 805. 547 807. 570 076. 578 253. 580 165. 585 739. 602 092. 631 238. 631 416. 636 975. 42m. 563 905. 34. 6077 Mercedes, Büro⸗Maschinen⸗ und Waffen⸗ werke, G. m. b. H., Mehlis, Thür. Zla. 669 834. 2ec.

8 Eingetragene Inhaber der folgengen Ges nach⸗

607 714.

669 164. 42o.

usw. 27. 11. 14. St. 19 953. 23. 11. 17. 20d. 622 011. Waggon⸗Fabrik A.⸗G., Uerdingen⸗Rhein. Straßenbahnlaufgestell. 21. 12. 14. W. 45 174. 22. 11. 17. 20e. 629 762. Frank’sche Eisenwerke G. m. b. H., Adolfshütte. Kupplung usw. 6. 10. 14. F. 32 491. 5. 10. 17. Tlc. 623 304. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Einspannvorrichtung üusw. 13. 1. 15. A. 24 057. 20. 11. 17. 21c. 624 447. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft. Berlin. Elektrischer Auf⸗ hängenippel. 30. 1. 15. A. 24 121. 20. 11. 17. 2Ic. 624 448. Allagemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Isoliernippel. 30. 1. 15. A. 24 123. 20. 11. 17. Z1c. 638 483. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. Vorrichtung zum Festlegen eines Drahtendes usw. 8. 12. 14. B. 71 665. 16. 11. 17. 21d. 622.159. Peter Bendmann, Frank⸗ furt a. M., Wehrheimerstr. 3. Umformer⸗ wagen. 15. 12. 14. B. 71 729. 18. 11. 17. 21f. 612 141. Max Hohnekamp, Eisenach. Taschenlampenbirne usw. 6. 5. 14. H. 66 572. 18. 11. 17. 21f. 621 686. Süddeutsche Elektricitäts⸗ Gesellschaft Leiser & Cie., Ludwigshafen a. Rh. Elektrische Taschenlampe. 17. 12. 14. F. 32 724. 15. 11. 17. 21f. 621 846. Fa. C. A. Schaefer, Hannover. Gehäuse für Glühlampen⸗ Armaturen. 21. 12. 14. Sch. 54 539. 22. 11. 17. 21g. 622 718. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Differentialrelais. 7. 1. 15. A. 24 027. 20. 11. 17. 8 21b. 619,530. Gebr. Siemens X Co., Berlin⸗Lichtenberg. Elektrischer Wider⸗ standsofen usw. 7. 11. 14. S. 34 920. 10. 10. 17. 21h. 619 531. Gebr. Siemens & Co., Berlin⸗Lichtenberg. Elektrischer Ofen uüsw. 7. 11. 14. S. 34 919. 10. 10. 17. 23f. 619 992. Fa. Franz Emil Berta, Fulda. Laternenlicht usw. 22. 10. 14. B. 71 499. 31. 10. 17. 24c. 623 127. Paul Träger, Düsseldorf⸗ Heerdt, Werftstr. 1. Rauchgasvorwärmer. 21. 112. 14. T. 17 765. 19. 11. 17. „26 b. 621 413. Karl Stolzenburg, Ber⸗ lin, Siemensstr. 11. Automatischer Acetylengasentwickler. V 1“ (St. 19 966. 24. 11. 17. b 30a. 618 050. Fa. J. E. Lewy, Breslau. Operationshandschuh usw. 12. 10. 14. L. 35 878. 11. 10. 17.

30a. 625 817. Georg Wolf G. m. b. g. Berlin. Se del usw. 4. 12. 14. W. 45 077. 90a. 629 819. Georg Wolf G. m. b. 2 Berlin. Elektrische Glühbirne. 12. 12. 14. W. 45 132. 23. 11. 17.

abrik, G. m. b. H

11b. 672260 Louis, Witte, Delllets und 6689 492. Robert Bosch Aki⸗Ges. Stutt . H., Bar⸗ gart. E 1

——

45a.

usw. 2.

45a.

45k.

W. 45 1 46a.

46a.

G. m.

A Te.

47g.

47g.

usw. 495.

Chemni 4 9e.

Berlin. M. 52

5lc.

16.11.

28. 11. 17. 30f. 589 246. W. Brenne, Gevelsber

52a.

einführung usw. 18. 11. 17.

A. 24 018.

Poliergasse 13. W. 45 214. 8 50g. 620 559. Hugo Müller's Special⸗ Maschinen⸗Fabrikation b

Schälmaschine usw.

17.

1. 15.

n 7 4.

622 479. 77.

635 747.

27. 1 635 748.

27. 1

274.

b. H.,

Auspuffeinrichtung usw. St. 19 951. 20. 11. 17. 622 560. Gesellschaft, Berlin. Olpumpe usw. 5.1.15 11117

621 497.

autogene Schweißmethoden G. m. b. H

621 498.

autogene Schweißmethoden G. m. b. H Berlin, u. C. Fernholz, Berlin⸗Tempelhof Hohenzollernkorso 67. 19. 11. 14. A. 23 868. 19. 11. 17.

619 589. 12. 626 011. 24.

392. 16.

5Ic. 6822 369. Fa. Carl Feinieh echüster jun., Markneukirchen.

21. 12. 14. Sch. 54 551. 16. 11. 17. 622 370. Schuster jun., 1b fester Wirbel usw. 21. 12. 14. Sch. 54 552.

17. 622 091.

644 914. Stock Motorpflug Akt.⸗ Ges., Berlin. Pflugkörper usw. 12. 12, 14. St. 19 981. 45a. 644 915. Stock Motorpflug Akt.⸗ Ges., Berlin. Sicherungsvorrichtung gegen Beanspruchung des Tiefeneinstellgetriedes St. 20 021. 650 435. Stock Motorpflug Akt.⸗ Ges., Berlin. Fhfdertag⸗ usw. 9. 11. 1. 3 45e. 621 720. Anton Schirmer, Schlege Post Hainichen, Sa. Nadel zur Strohseil 15. 12. 14. Sch. 54 517.

11. 17.

19. 11. 17.

Einstellgetriebe für die 2. 1. 15. St. 20 022.

Gustav Wilmking

Gütersloh. Schlagfalle usw. 21. 12. 14 17. 11. 17.

Joh. C. Tecklenbor

A.⸗G., Schiffswerft und Maschinenfabri Bremerhaven⸗Geestemünde. brennungskraftmaschine usw. T. 17 753

Zweitaktver 18. 12. 14

e; Tecklenbor

Joh. C.

A.⸗G., Schiffswerft und Maschinenfabrik Bremerhaven⸗Geestemünde. brennungskraftmaschine usw. T. 17 875. 46ec. 625 700. Siemens⸗Schuckertwerk Siemensstadt b. Berlin

Zweitaktver 18. 12. 14 4.87.

26. 11. 14

Allgemeine Elektricitäts⸗

„Autogen“ Werke für

Berlin, u. E. Fernholz, Berlin⸗Tempelhof, Hohenzollernkorso 67. usw. 19. 11. 14. A. 23 867. 19. 11, 17.

Sicherheitsventil „Autogen“ Werke für

Sicherheitsventif Sächsische Werkzeug⸗

maschinenfabrik Bernhard Escher A.⸗G., . Flansch

usw. 7. 11. 14. 10. 17.

Emil Wilde, Dresden,

Federhammer. 28. 12.14. 11. 17.

G. m. b. H., 17. 10. 14. 10. 17. Mundstück usw. Fe Carl Gottlob Markneukirchen. Stand⸗

Wunderlich &. Baukloh 89