1917 / 293 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

„2,* 2 8*8 8

. Bulgarischer Bericht 14 1 111n1““ p ¼ . u Werk zu schaffen, das den großen Gesichtepunkten enispricht. Wr sopran) und Margarethe Gille (Alt) mitwirken werden. Safia, 10. Dezember. (W. T. 8.) Generalstabohericht wollen aber, doß dieses ein folcbes von Dauer ist. Es soll eine Volks⸗ gramm enthält Weihnachtemusik. Karten zu 1,00 An edah he vom 9. Deseueher. 8 verioetung geschaffeen werten, dee der richtige Ausdruck des Vollswillens und 0,50 (Kkrchenschiff) sind bei Bote u. Boch, A. Werihenn n Mazedonisch 1] ist. (Perfall bei den Nationalliberalen.) Abends am Eingang der Kirche zu haben. und .

8

I nr. he an der Tcherveng Stena lim Cernaboggen 8 8 1 aunigfa 2vAe r* S 2 b . PFrr 1 9 A Leshecerierten g n iefvazass zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

en gegen unsere Wachtposten nordöstlich vom Dojran⸗Se de. wrenge danndend Beneafaek.. driege eh Er Söhatsieivee d vgans 2 öE 8 Berlin, Dienstag, den 11. Dezember 8 LL111“

englische Kompagnien, die gegen einen unse f s im 2 im Dorfe Kalendra vorriscksen, durch Palesr geanen Peften acht Tagen in seinem ersten Vortrag über das Thema „Was Virchow⸗Hause in Berlin zur Aussprache über den Whec.

Dobrudscha⸗Front: R 8 wissen wir von Jesus außerhalb der Ebangelien“ aufbau der Volkskraft nach dem Kriege. Hervor L

aulinischen Briefe als Oaelle für diese Kenntnis be⸗ Deutschlands und der verbündeten Donaumonarchie haben Vortri Parlament icht. * Schicksal der Vorlage ungewiß. Auch die heutigen Erklätungen des berührten; gerade die Nichteinlösung des feierlich gegebenen König⸗ . 8 8 1eenn 88 einem zweiten Vortrag die über die Vermehrung und F4 Nachwuchses, den Sähns arlamentsber . Fheacng scafsen sage e b 8 Se⸗ 88 Len 8 ätungen des 8 Föfeenen König 1 A““ u em un 3. na llichen ahrlbu i äftigung der jugendlichen Bevsl 2 S. fen noch k⸗ klarheit. Auch wir wünschen eine grüns⸗ lichen Wortes würde die Autorität der Krone erschüttern (Zustim⸗ Tarkischer Bericht.. 1“ Aufzeichnungen über Iesus lchrnf schen „Nabrbzns 92 vS. Kersftigung beej Pedchen hewaßte Berkadfünhe die Henh Preußischer Landtag. liche Prüfung, aber keine Verschleppung. Es gilt nicht sowohl, die mung links) und dem Käni gtum Preußen eine schwere hde 9g. be⸗ ericht. 8 denen aus dem erster, nur spärliche Unterlagen kietenden tragbaren Krankheiten übernommen. 1X““ iide. Faus der Abgeordneten EEEETEEEEö1“*“ beißem Zemuͤhen ernftlich durghsu. miten. Fyiedrich 1 der genicle Preußenkönig, wünschte nben ein onstantinopel, 10. Dezember. (B. T. abrhundert zahlreich sind, einer knappen krittschen Würdigung⸗ . 8 8 . . vrbeiten, als sich im wesentlichen an die Vorlage zu halten; sonst käame edles, kühnes und freidenkendes Volk zu herrschen. Kaiser Wilhelm II.

ze (W. T. B.) Amtlicher

. b 1 t 8 2 8 8 11 ¹ 88 ch 2 kunec , 2 ter VBorwe de Rrlʒ ichteit che lusbau 1 Staaemricht ge Ut de beste Et Be Ir

w laahfr gut: 1ne Vorstoͤße südlich Bethlehem zusteicmungrn und drei sratere Z Töö Professor Dr. Keßner morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, über 8 b GBericht von Wolffs Telegraphen⸗Büro.) die Reform auf die lange Bank schiebt. Nicht nur gute Nerven hat. Monarchie und Staat. Wir halten an der Hoffnung fest, daß die urden leicht adgewiesen. Westlich Jorusalem haden sich debreische und ägpptische und das Peteusevangelium. Die Kriut Weltmacht des Eisens einen Borttag balten, der darch zaßlielge ——Cͤͤͤͤͤ1144aa²“] neue 5 entwickelt. 1 entbehre diesen Ueberlieferungen gegenühber vielfach sicherer beichrende ’e und viele kinematographische Vor führungen e . 1 822 e ratung Notwendigen, Entschlossenheit, es durchzusetzen, und das Bewußtsein steben wird, wenn es gilt, das Vertrauen zum Volke durch die Tat

Senst keine besonderen Greignifee. Unterlagen. MWlanche Angaben, namettich bei den keirchenbälern, der Gesetzentwürfe, betreffend die Wahlen zum der Folgen des Scheiterns der Vorlage, Alle Parteien müssen sich ber zu bewcisen. (Lebhafter Beifall links.)

dürften auf einwandfreier Ueberlieferun 1 v“ 1“ Abgeordnetenhause, die Zusammensetzung Schwere der Verantwortung vor der Geschichte in allen Stadien der 111A1A1A4A“ weniger als 70 h jtgeteilt 4 beruhen, wie der an nicht In Vollziebung der in Stuttgart gefaßten Beschlüf des Herrenhauses und die Abänderung der Ar⸗ Beratung bewußt bleiben. Die Konservativen hahben ihren ent⸗ Abg. L üdicke⸗Spandau freikons.) Wir. bedauern, daß ellen mitgeteilte Ausspruch Jesu: „Werdet er⸗ ziehung gart gefaßten Beschlüsse haben f 1 29 NM'e v7 chlossenen Widerf hawen hren enn während des Krieges die Wahlrechtsfrage aufgeworfen ist. Jetzt ist

8 probte Geldwechster, die die guten Muünzen bebalten, die falschen wie „W. T. B.“ meldet, die Vertreter der Beamten des Reiche 6 tikel 62 und 99 der Verfassungsurkunde, fort⸗ Neds sennge und Nnäthegs E11“ die Zeit] innere Geschlossenbeit doppelle Pflicht, aber es ist nicht die Zeit,

Der Krieg zur See. aber zurückweisen“. Anderen Uererlieferungen gegenüber biete die Bundesstaaten, der Gemeinden und der Lehrer am 8. und 9. gesetzt wird, ist in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet (es, Srlirha 11“ von Hammerstein, innere Fragen zu erörtern. Die Begründung der Vorlage enthält . De. Chefredakteur der „Kreuzzeitung“ und 1883 Führer der Konservativen, kein Wort, warum gerade jetzt die Vorlage eingebracht werden mußt

““ 8

6 U Db

Untersuchung darüber, ob das Mitgeteilte dem Geiste der beglaubigten ember 1917 in Berlin zusammengefunden. Bis zur Bildun 1 worden. ; Flung. I1. x8898 eeh. .8 (W. T. B.) Eines unserer Unter⸗ Aussprüche Christi entspreche, eine Handhabe lür die Bewertung. einbeitlichen Reichsbeamtenbundes werden alle die Büeehe Abg. e. gs Sentr) bemerkt, in seiner Rede fortfahrend: 114“*“ en die sondern fagt nur, daß der Krieg und feine Erfahrungen zur Nach⸗ o0 a gim Atlantischen zean neuerdings Der Vortragende übte diese Keitik an Textstellen aus den oben der Beamten und Lehrer gemeinsam berührenden Maßnahmen Die Stellung meiner politischen Freunde zur Wahlrechtsvorlage bes 16 6 Mgft. also waren damals prüfung nötige, welche Staatseinrichtungen sich bewährt haben und 0 Br.⸗R „T. Schiffsraum versenkt.⸗ Zwei der erwähnten drei Evangelien und on einer Reihe von Papvrusüber⸗ im Reichs arbeitsausschuß der Beamten und Lebhrer hat der Abgeordnete Dr. Porsc auseinandergesetzt. Es ü wägungen für die Herren maßgebend. Herr von der Osten meinte icht. vernichteten Dampfer wurden aus Geleitzügen herausgeschossen Uieferungen, die im letzten Jahrzehnt aufgefunden und namentlich von beraten, beschlossen und vertreten. Der Reichsarbeitsausschoß hat in eine unrichtige Auffassung, wenn der Abgeordnete Ströbel meinte, die Konservativen beberrs 8 nicht den preußischen Staat, das wein der Krieg beendet ist. Der Abgeordnete Hirsch⸗Berlin Ferner wurde der bewaffnete amerikanische Dampfer (&r lischen sorschern (Geevpfen und Hunt) untersucht, teils kurze Ausspruͤche der ersten Sitzung die grundlegenden Fragen seiner Eimrichtung ses Dr. Porsch hätte erklärt, daß ein Teil unferer polittischen Freunde hätten die preußischen Junker nicht gelernt, sie herrschen nicht, sie denen. bat, dem Landiag die Unterstützung. der. Schutzolpolitit vor⸗ Aktageon“ (5000 t) auf der Fahrt von Bord pfer Chrifti, teile Bruchstücke aus Evangelienutederschriften enthalten. Einige, gestellt, die Richtlinien für die Beamtendesoldung besprochrn unbedingt gegen die Vorlage sei. Er hat nur ertlärt, daß ein Teil Aber ist es nicht Tatsache, daß i gg heng d 8 fl Bre ae Selker geworfen, aber gerade durch die Schutzzölle für unsere Landwirtschaft Amerika versenkt. Fahr ordeaux nach besonders chacakteristische Stellen seien hier kurz hervorgehoben. Pie, und die Ausarbeitung der Grundsätze, bei deren Erörternn seiner Freunde die ehgülbige Stellungnahme von den Verhandlungen in der Verwaltung und im sn dden aaben von dn und unsere Industrie haben wir in diesem Kriege durchhalten können. Der Chef des Ad Niederschrift auf dem Rande einer Pavyrusbandschrift gibt ein Gespräch eine einheitliche Auffassung zutage getreten ist, einae der Kommission und deren Beschlüssen abhängig mache. (Zustimmung konservativen Staatsauffassung und von Abligen find, daß den bürger⸗ Sehr richtig! rechts, Wenn Herr Hirsch meint, der Landtag habe e miralstabes der Marine. zwlschen Christus und einem Pharisaͤer am Saddat im Tempel wieder. Unterausschuß übertragen. Berichte über die soziale und recht⸗ im Zentrum.) Das ist also keine Entscheidung, weder im bejahenden lichen Elementen die freie Bahn versperrt blieb? D E11u16. auf dem Gebiete dos b11“ so hat er dieses gerade schon 5 ve“ durch das Schulunterhaltungsgesetz und Lehrerbesoldungsgesetz wesent⸗

88

Der Pharisaͤer wirft dem Heiland und seinen Jüngern vor liche Stellung der Beamten im Kriege und nach noch im verneinenden Sinne. Die Einteilung der Wahlkreise muß für e. vVer . 11“ nhn h Aanfterbam⸗ 10. Dezember. 8 (W. T. B.) Hier ist die ungeceinigt, in ibrer Werktagekleidung, 818 sn Dharda und über die Versorgung der Kriegsinvaliden und Fse Kn die Dauer festgelegt werden und ist nicht auf die Zukunft zu verschieben. Kenservetiren oöing mmer dahin, d f llen, jerde Pe ert ciene ihnt in,den lich gefördert. An dem konfessionellen Grundcharakter unserer Volks⸗ Lu⸗ eingetroffen, daß der niederländische Dampfer glsetzlichen Porschriften „unrein⸗, an der beiligen Stätte erschienen nach dem Kriege sind entgegengenommen und werden weiter beardeitet Dabei darf allerdings nicht nur die Bevölkerungszahl maßgebend sein. Macht, ihrer Interessen zu verhindern. Die konservative Macht stützt schule halten wir unbedingt fest. Auf dem Gebiete des Verkehrswesens „Luda“ am Donnerstag an der englischen Küste auf eine leien; ein Vorwurf, den Jesus mit der Frage: Bist Du denn werden. Der Reichsarbe ö wird von dem Vorsitzenden bei Bei der Vornahme der Neueinteilung kann man auch den Posa⸗ sich auf den übergroßen Einfluß in der Volksvertretung, der gesichert itt die Zustimmung zur Eisenbahnverstaatlichung ein Ruhmesblatt des Mine gelaufen und gesunken ist. Der Dampfer hatte einen rein? begegnet. Der Pberisaer heruft sich darauf, deß er den Perbandes Deutscher Beamtenvereine und der Interessengemeinscheft dowskyschen Gedanken 1. Erwägung ziehen, die Städte und das ist durch ein hn gerochta Wahlrecht und eine gänzlich veraltete Wahl⸗ Landtages. (Sehr richtig! rechts.) Unsere Steuergesetzgebung trägt ganz Bruttoinhalt von 1140 t 1 jüdischen Reinigungsvorschriften durch Waschung und das Anlegen Deutscher Beamtenverbände gemeinsam geleitet. Er errichtet in Land getrennt zusammenzufassen. Die allgemeine Einführung der Ver⸗ Uebergewicht 11““ und gar keinen plutokratischen Charakter. Unsere Feldgrauen werden 1 1“ bener, ewender, eaght vöe, wescns. daß 5 1. Berlin eine Geschäftsstelle. 8 bältniswahl bringt erhebliche Nachteile mit sich. Durch sie leidet das im 11114“] 111““ 8 e 83 re er un eine 8,5 . 3 1 eler si s das Ausland. Sehr i htig! chts.) Das ord⸗ Jünger innerlich gereinigt lätt . . mehr Personen, sondern Parteien gewählt werden. Es wäre nur in li Aen pbate unstim Jeeene netenhaus hat besonders in den Kriegsnotwendigkeiten nicht versagt, 18 der sonst von Christus überlieferten Anschauungen und Feenegt schen im Werte von 265 006 . ud ner eisen en zusammengebrängter Bevölkerung die Verhältniswahl einführen kann. hat es vor Jahren Herr von Goßler fertigbekommen, zu behaupten, Militarismus ist nicht schuld am Krrogc. Eine Schuld fällt Parlamentsbericht.“) 11—8 Fenn unben. 1s. ff deher nicht als unecht abzuweisen. im Werte von 800 000 zum Verkauf in 18., 2 r1nd P esümmung, df ves Wa Fen 85 den egie äe Aufenthalt, die Konservakiven hätten den Anspruch auf dese Aemter, denn sie allein 8 9 Uechelsigne, bün d üh⸗ 8. 8b 8 1u“““ n einer anteren Stelle dagegen werden Aeußerungen Jesu gegen⸗ land aufgeliefert worden. 1 am Wohnsitz geknüpft ist, kann me allgemeinen zustimmen. In hätten für die Staatsnotwendigkeiten Verständnis. Kann man diesen Wärtigen Amt zu. Wir: haͤtten den Krieg nicht geötancen, ernnne eehee heercct sher die vescige Sitzung des Hauses der nöre enen Feibr vee aus 1n bub eenge, mp Pen dann anfaafe veeinen, eg herana ücstaselren. hkechache J daige s heee eaa dendren intsen Müsrennehe⸗ anmazenden Auspruch nach 8 Kriezserfährungen noch aufrecht er⸗ 1“ bieac fset g das 1“ enndete sj er Ersten Beilage 4 en und eine strenge Askese spricht, Empfindungen, daß es nicht genügt, das Wort zum Durchhalten nur im Munde . y111“ v ; ahmebe⸗ halten? Die konservative Macht stützt sich vor allem auch auf den Z—einerh. Semeh J1114“ 6 w die innerbalb d 2 - . unde zu führen, timmungen vorzusehen sind. In allen Staaten der Welt, auch in den Gr boszn 8 en EC“ e eg zu einer deutschen Frage gemacht hat. Es ist bedauerlich, daß die Keordneten, welcher er Vizepräsident d „echte Ueberlieferung nicht anzuseh And - Kammern nötig. Der frühere Reichstagsabgeordnete, der jetzige Reichs⸗ bänd valiert. Man kann in Preuf it einigem Recht von einer nicht aufrecht zu erhalten, daß die Zahl der preußischen Staaté⸗ 5 ves Staats⸗ g zusehen. Indere Stellen erscheinen zu⸗ Dazu haben die Einlieferer der beiden Perlenschnüre beiget . ril t 3 1 5. A 1u änden prävaliert. Man kann in? reußen mit einigem Recht von einer 8 ,0p; (Srn, 8Frorgre IX““ Ich ministerjums, Staatsminister D nächst befremdlich, können aber kei si ragen, da kanzler, Graf Hertling, antwortete bei der Beratung der elsaß⸗loth⸗ Herrsch ft der Gutsbezirk rechen. Die Konservativ klär minister beliebig durch Staatssekretäre vermehrt werden kann. Ich - 1 r. Friedberg und der . ien aber kei sinngemäßer Auslegung als echt, aus dem Verkaufserlös der Perlen um so viel mehr Lebenomi 1 singis Verfass s er die b Not anlerhe⸗ Herrschaft der Gutsbezirke sprechen. Die Konservativen erklären nun zepräsident des Staatsministeriums rk. . vbelten. 1 V mittel zingischen Verfassungsfrage, als er die Notwendigkeit der e 8 das W zt füt refotzbed .“ hoffe, daß der Vizepräsident des Staatsministeriums seine Aufmerk vet. des Innern Dr. Drews beiwohnten, wurde zunächst des Hen2cs 8f 8 faach eue dem auf die Gegenwart aus dem Auslande eingeführt werden können, als es sonst möoͤglich ersten Kammer süh Elsaß⸗Lothringen hervorhob und man den Zwischen⸗ 188 11.“ derü C 11““ he wollen samkeit dieser Frage zuwenden wird. Die Wahlrechtsvorlage ist nicht e allgemeine Rechnung über den Staatshaushalt hinzugefügt wird er Gläͤubigen hingewiesen und dann wäre. Darum heraus mit den Juwelen, das ist ein Gebot der Stundel df Hemmschuh“, machte: „Hemmschuhe sind im Gebirge, wenn 30 SennneeZafür Sesen Dsten rinml das besere schon vor aus Vertrauen zum Volke gemacht, sondern sie war der Strohhalm, für das Nechnungsjahr 1918 md die Uebersicht] rh hahe, des, ise. Tteanech Fecenittsg seh, in. Stein ꝑ“ von den Staatseinnahmen und ⸗ausgaben d ri 1 9 arbesten. Deutete man Ko ’. 10. De 2 . muß die erste Kammer in ihrer Zusammensetzung sich den Wünschen des 9 Iu1 i; DOE“ mlgegeng rechts.) Er wollte die Sozialdemokratie bei der Stange halten, 1 g für das Rechnungs⸗ esen Zusatz pantheistisch bezw. panchriftlich, so widerspräche das d penhagen, 10. Dezember. (W. T. B.) „Elstrabladet 9 8; Ueberzeugung; von 4 Millionen Mittelständlern verweist das geltende . 5 eSee; sahr Sats basch achärsgliche Eemehnegdung der Ueberschreitungen ban 18 Se- Jesu, hingegen erhält die Stelle afs Se 8 die aus Amerika hier FFafäese Heitis anhcgeg. 8 Luch un ge Heen ausgge tcgffihe ’“ Wahlrecht 80 % in die 3. Klasse. Der frühere Konservative Rahardt 1 1““ halteplanes und Erteilung der Entlastung nach den Hinweis auf Christus als Sohn des Zimmerwanns, der selbst dies 1 „erklärten, daß von Neujahr ab in Amerika ein Einhestz⸗ sheene Art der Zusam 1 ing ist in 1 billi —r. hat ausgesprochen, daß dieses Wahlrecht dem Mittelständler nur iuor Kelve Arbei Wrlser e evdn, Falsvorl 5 0 zi 1 1 . . eses ¹ esehene Art der Zusammensetzung ist im allgemeinen zu billigen, doch di b sie isie em.. Mraßl⸗nts., ; im Felde arbeiten müssen. Die Wablrechtsvorlage muß sachgemäß 8” en der Rechnungskommission erledigt und dann die Henbeat ausübte, einen eigenen Reiz, wenn man sie dahin erklärt: rot aus einer Mischung von Maits und Weizen eingeführt werhen föllen einige Berufe, und andere sind zu schwach vertreten, so ist die Wahl Blasse zwischen. Wahlenthaltung und wirtschaftlichem hegöhe werden, nicht mit Verschleppung, aber auch nicht im Auto⸗ Bookott. Wir sind von jeher für das gleiche Wahlrecht gewesen. mobiltempo. Kommt es zu Konflikten, so trägt der die Verantwor⸗

erste Beraumg der Gesetze esus habe sagen wollen, daß er de 5 würde, da großer Mangel an Weizen bestehe. Auch auf anderen 1 g setzentwürfe, betreffend die Wahlen . r. Getährte seiner Jünger bieten mache sich der griea in Amerita mas Mher aae zw prüfen, ob das Handwerk nicht stärker vertreten sein soll. Ebenso GEugen Richter hat Zeit seines Lebens festgehalten an der Forderung lung, der die Allerböchste Botschaft vom 11. Juli gegengeyeichnet har.

nicht bloß staatspolitische, sondern auch parteipolitische Er⸗ r e. 41 ; . Fer; . staatspolitische, sond auch parteipolitische Er⸗ welche nicht. Ein abschließendes Urteil darüber ist erst möglich,

feifüönlgchs Verhäͤltnis zwischen Wählern und Abgeordneten, da nicht sind konservativ, und selbst während des Krieges ist darin eine wesent⸗

um Abgeordnet ; au bei ihrer täglichen Arbeit und Ha 8 1 ¹ ; MWis gin R. eit tgehalten an de 5 Abg enhaufe, die Zusammensetzung des befonderem Intere sse Hantierung sei. Von Namentlich berrsche starker Mangel an Kartoffeln, mit dam Uüce der Bais,ashc 111“ en der Cinführung der gleichen Wahl auch für die Einzelstaagten. Der Das preußische Wahlrecht ist reformbedürftig, aber das Zusammen⸗

errenhauses und die Abänderung der Artikel 62 geliums, in der lemn 1eh.n esh ,ghrelle des Hehes en ausgebehnre Spetüldtkönen Eeresenl Wärden. Voraussetzung. Das

und 99 der Verfassungsurkunde f emb 1— . ortgesetzt. Mitteilen gerühmt und empfobl 3 Nhcse Abg. Dr. B . , pfohlen wird, dem Empfangen 8 Präsentationskörper für das Herrenhaus geändert werden. Größere Selbsty dings ist das allgemeine Wahlvecht kein politisches g. Dr. Porsch (Zentr.): Der Abz. Korfanty hat gestern Grenzen gezogen werden, in der näm lich die wirkliche Bedürftiakeit der Stockholm, 10. Dezember. (W. T. B.) Eine vom En⸗ Finanzoperationen nicht mehr durch den Etat, sondern durch Gesetz vor⸗ Seeösrvetelheehe Wehirecht feing dol tischs 88 a8g. 1 80808 2 s 1 ie Par z j ihm gilt Wort: 8 recht Preußen gefä rdet, so hat er nicht nur das echt, sondern auch

heantragt, die Vorlagen nscht einer Kommissi 8 b on von 28, sondern von ohltaten Entgegennehmenden gefordert wird. Am S blschof von Upsala und den Bischöfen vor w 8 . aüs 1 V 88 35 Mitgliedern zu überweisen. Dieser Vorschlag 2 croße Be. Ausfübrungen wies der Vortragende auf drei ne Fi nfesseiper 9. u Seeland und den sunehmen, um das Herrenhaus zu heteiligen, empfiehlt sich schon du von deinen Vätern ererbt, erwirb es, um es zu besitzen. Herr dee Pflicht, mit alleen verfassunsmößigen Mitteln die Durchführung

cahn Aenderung des Gemeindewahlrechts notwendig un k ative R 8 ve: 8. EI ves 1 2 onservative Redner verwies auf die Wirkung des gleichen Wahlrechts 8 5s Sansesst 3 0 z8lich teine Wahl zu erstreben ist, so muß auch die Zusammensetzung der auch für die Liberalen. Die Zahl der Mandate ist aber doch nicht albeiten der vier goen Tantrien ihcr Son üs ste sis rda ne

LElchölages. 8 18 2 8 ) 2 .

4*

vala hagend Kristiania nberufene internationale nichtpolitische [eshalb, um die Etatsberatung abzukürzen. Man sollte meinen, die nEee Hat das Reichataastvabldecht das ungerechseste Wohl⸗ smäßigen ie Dui 55 Fibfeascher und UlenxPrener 88g Eine Kommission bvon Sfn Ieus Aussprüche über die Nächstenliebe hin, in Kirchenbesprechung von ausschließlich neutralen Geistlichen findet Wahlrechtsvorlage hätte mit besonderer Freude aufgenommen werden öö“ des Königlichen Erlasses zu verhindern. Es handelt sich nicht um die und eine Kommiffioin van 38 eise * sepgen Feehengg veclängem, 22 e; 19 ünnnd, Si.ve, Jl.s fuder sebe Cett ehe. daß, na- 1 err Jan e Fnrhl Io1s ne . einer oͤkumenischen müssen, aber die (Fiatdertctates 18 sofort 88 1“ Se gepecht 1“ auf die Gleichberechtigung der erson des Königs, sondern um 1 888

überhaup 6 ge und daß nur geteilte Freu g att. Forderungen aufgestellt, wie das Wahlrecht vom 20. Lebensjahre a5b, Se meinen, s. Fna ne e eeeereSgenng. er lung. Wir sind einig, daß das gleiche Wahlrecht den Interessen des noch nicht gewäͤhlt worden. Auf der anderen Seite siehen wahre Freude sei, Aussprüche, an die der Verteagende einen 8 88— eünge atte Büa Irteressen an. Im Staate der allgemeinen. Wehrpflicht, Schulwflicht, preutischen Claales sicht entpricht Wir lehnen mit wenigen Aus⸗

wichtige Mmeresjen der posnischen Fraktion, di ins 8 das Frauenwahlrecht und die Abschaffung des Herrenhauses. Be⸗ Steuerpflicht müssen die politischen, wirtschaftlichen und geistigen ta . vbee „die meine vpolitisch auf das gemeinfams, leidenvolle Erlebnis des W⸗ 2 etzung des Ni 8 higung wird also nicht i Bevölk 2 erde e Znss ng, Perschge ahmen das aleiche Wahlrecht ab. Aber auch diese Minderheit meiner reunde sehr gern anerkennen. Mit Rücksicht hierau sind lcshen See S ““ (Fortf Nichtamtlichen in ber Ersten Beilage.) 111“ Peagjerge G he Wir 1A1AA““ n. eige., eass ganpan tiees. c Feunh⸗ behele is den Leshatets Stelkunak übe vor, bis die Vor⸗ 8 2. Kr. sl 3, 8 7 7 8 8 2

it, für eine Kommission von 35 Mi uns aber' nach Kräften bemühen, die drei e W wir wünschen, daß im Reichstage . die - gliedern zu ftimmen. rachte Süre ( s Ganze . 1: vues. 1“ zud I age aus der Kommission herauskommt. Das gleiche Wahlrecht im nehmen es in den Kauf, daß eine Verlänacrung ker Wabangt er Wie „Norek Telegrambyran- aus Christiania meldet, teill das —ͤ,,] büf defh Kesseh e 8 en petlichene 1e mäüsssa und der Industrie mehr durch vhegnner der Praxis vertreien sind, Im Etaate ziaen Wahlrecht in den Städien nach sich, eintritt, dafür können sie aber im Plerum abgekürzt norwegische Nobelkomitee dem Crmité International de la C b ve gen. 11A““ Abgeordnetenhause aber sitzen nicht weniger als 123 Angehörige des Stace zoeeohe, er,es nicht glücklic. Mit Recht wurde schon darauf küiüclich betcne ich, daß dies nur ein Ausnahenefall scbergen. 8 Rouge de Gendve den Friedenopreis für 1917 F hofsen, Wifanh Pöfung dhn Fönge dem Vaterlande zum Segen gereichen Großgrundbesites (Hört! Hörtl links), 55 des mittleven und kleinen und ür eirsenere es rhehch. 6“ Reg veereentistergag übrigen habe ich im Augenblch keine Ve⸗ dinJan ““ wird. (Beifall im Zentrum. landwertschaftlichen Besitzes, nur 14 Kaufleute, 26 Industrielle, hingewiesen, daß das gleiche Wahgrecht zur voten THeretbürt führt⸗ ranlassung, auf die Sache 111“ Theater. Abgeordneter Dr. Wiemer (fortschr. Volksp.): Erfreuliche Fleingewerbetreibende und Handwerker und 2 Arbeit vustriele, zum Parlamentarismus und mit Sicherheit auch zur Republik führt. näͤher einzngehen. (Lebhafter Beifall.) 1 8 Techuir Köniali 8 ; Klerbeig schafft die Erklärung der Regierung, daß h⸗ Pluralwahl⸗ 1111““ d. Henbansfecben eCCC11“ Was der Parlamentarismus für die auswärtige Politik bedeuten für 8 Ludewig nl.): Die Osterbotschaft verkündete, daß 9 8 g che chauspiele. Mittwoch: Opernhaus. Mittael recht für sie nicht annehmbar ist, und daß alle verfassungsmäßigen ben mngeheuden Opfern dieses Krieges darf fortan kein Deutscher min⸗ würde, davon gibt uns einen Vorgeschmack die Friedensresolution des in,et. g8 assenwahlrecht kein Raum in Preußen mehr sei, wollte Die Deutsche Scewarte erläßt eine Aufforderung zur Be 12 Uhr: Eymphoniemittagskonzert. (Programm wie am Abend.) Mittel eingesetzt werden werden, um das Königswort einzulosen. deren Rechtes sein. Herr von der Osten verwies auf die Leistungen Reichstaas. Aber deutsches Blut ist doch nicht dafür geflossen, um eüiiod 8 (2g des Wahlrechts so lange verschieben, bis die teiligung an der 42. Chronome Abends 7 ½⅞ Uhr: IV. Symphoniekonzert der Kömiglichen Kapele Gewiß darf sich die Kritik auch gegen die Königlichen Erlasse richten, der alten Familien in diesem Kriege, sie hätten Ströme von Blut Polen, Litauen und Kurland das Selbstbestimmungsrecht ö Die gekehrt fälcgla sne stebender Krieger in die Heimat zurüd⸗ die vom 14. Ottober 1918 bis zum 25. Februar 1919 in der Ab⸗ um Besten ihres Witwen⸗ und Waisenfonds. Letter: Hern General aber unrichtig ist, der Vorwurf des Abgeordneten Dr. Lohmann, daß vergossen, Gewiß, die Sprossen der alten Familien haben tapfer ihre Polen sind bisher nicht Subjekt des Krieges gemesen. Ich 11 abihe vörsdnf 5 as erschien uns hinter der Front durchaus richtig. teilung 1V der Deutschen Seewarte in Hamburg abgehalten werde musikdirektor Dr. Richard Strau Zum Symphoniemittage⸗ der damalige Reichskanzler von Bethmann Hollmeg die Erlasse ver⸗ Schuldigkeit für das Vaterland in diesem Kriege getan. Haben auch nicht Subjekt der Friedensverhandlungen sein werden. 2 uch in 8 soatane, 8 chien im Juli jener Erlaß, wonach die Vorlage wird. Als letzter Tag für die Anmeldung von Chronometern ( 8 konzert sind Einlatkarten bei Bote u. Bock, Leypfiger Straße 37 m) anlaßt habe, um seine schwer erschütterte Stellung zu befestigten. Der es aber etwa die übrigen nicht getan? Lebhafte Zustimmung Ainks.) polnischen Frage muß der. Grundsatz von I“ 88 nach, den . eingebrackt werden sollte, daß die noͤchsten Wahlen BNummernangabe) gilt der 1. Okiober 1918 und für die Eintieferung, valentztenstraße 7, am Konzerttage un Königlichen Oyernhanse Ensschluß zu den Erlassen lag vorher, als Herr v. Bethmann Hollweg —Die rechte Seite erhebt den Vorwurf, daß die Anhanger der Wabl⸗ Gesenleistung mieder zur Geltung ommn. h . . 68 jetzt an. stattfinden können. Für uns heißt der Instrumente der 5. Oktober 1918. Instrumente, die haer 8 zu haben. noch des Glaubens sein konnte, daß er fest Ge sibe. reform die Notlage für ihre. innerpolitischen Forderungen aus⸗ 1“ Uene bensten ng⸗ 8 Heutschon,n 8e führs

HE“ rbeit gehea und alles vermeiden, was eine emeldet oder eingeliefert werden, können nicht mehr zugelassen werden, auspielhaus. 278. Dauerbezugsvorstellung. Die Näuber. schichte wird den Sturz des Herrn von Bethmann Hollweg nicht als zunützen bemüht seien. (Sehr richtig! rechts.) Das ist durchaus un⸗ un Fentscher Hes blse. 6

8 Benaeng er gesetzeeberischen Arbeit bervortufen jönnte. Trot Albe auf die Wettbewerbprüfung bezü lichen A V1 rden. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen von Schill Ppi leitung: den eine erfreuliche Evisode ansehen. Herr von Bethmann hat sich den richtig. Die Herren vergessen immer wieder, daß die Reform ein auch zur Erdrosselung der Intelligenz. (Heiterkei Peser Fprläg; die Gegensätze sdhe Deutsche Seewarte in Hamburg 2 nichten * nfragen ind an die Dr. Bruck. Anfang 8' vnr gen von Schiller. Spielle tung: de bagexpäeg Dank des Voltos verdient, haß er entschlosseh hias Räsormes Teil des Siegeswillens der preußischen Nation ist, daß die Be⸗ P Frage 88 ü ee 1 n diesem orischen Wendepunkt wäre 8 Donnerst orgehen wollte. Graf Hertling nennt es seine Ehrenpflicht, das seitigung des Unrechts das beste Mittel zur Stärkung der Widerstands⸗ gebaut sein mutz, di 76 8 g ag: Opernhaus. 274. Dauerbe ugsvorstellung. Dienst Königswort einzulö s hier mit einer starken entschlossenen CTI1öu des Vaterlandes siegreich zu überwind ism. Gesetzgebung und die Verwaltung des Staates auszuüben und wie das 3 st g b nigswort einzulösen, aber er hat hier 1. kraft ist, die Not des Vaterlandes siegreich zu überwinden. Bismarck neue Wahleecht auf das Staatswohl wirkt. Das Wahlrecht wird

e2 erfreulich, wenn fortan alle unnötige Schä könnte. Ich will nicht retro ge ife vermieden werden 88 und Freiplätze sind aufgehoben. Aida. Oper in vier Alten G haft zu r zraf Hertling ist zwar kein Altpreuße nach hat die Anna es hg⸗ E111“ daran, schulh ist, daßt die Whefr menn icn ü.e b ne Terte⸗ si. Büdern) von G. Verdi, gext von mbnto Ghlälentou Cenerscaft nt Fchnen, raf her üng gsd nan anoheräigem preuse hdes imühe esband e dee ussce Gegseir beeice., ehemn demnach nach der deistung abzuschlefen seg. Wir ennen dite Mah. Füen⸗ gekommen ist. So viel ist sicher, daß sie in jenem Fal⸗ Theater und Mufik. hndie deutsche Bühne bearbeitet von Jultus Schanz. Anfang schen Partikularismus frei und legen nur Wert darauf, was für eine ist das preußische Wahlrecht auch eine deutsche Scicksalsvoge⸗ Wir rechtsvorlage zwar ablehnen, die S beh. bleibt troee. 4 d.eh- 8b. 1g 82 wie sie jetzt ist. Ein großer Im Koͤniglichen O Sch spiechaus. 279. D 1 Fät eh Füherr 1“ ecgen. Varlge wich 8 d 8 Fchein 8 Prtegelh sonh Paütreas durch Fettve Salie nn en b 1 unde mach. re endgültige nig en pernhause 85 auspselhaus. —. Dauerbezugsvorst lachsmann vorst u. a. waren auch nicht reußen in dem Sinn der Konservativen. dern als einen erheblichen; ortschritt. Wenn aber, der Abg. Herold h. ini M 8 Pea. 8 8 Selnoein d. 1üe rhet he eee sh e Mllnas. als Erzieher. Lustspiel in drei Aufguͤgen rhsllasg. 5 Gplel⸗ Wir werden den Grafen Fehe unterstützen, wenn er das vereinbarte daß die Frage der Wahlkreiseinteilung mit dieser Vorlage Pluralwahlrecht einigen, dann werden auch hier gewisse Fe ür diejentgen, die auf dem Boden des gleichen Wahrechts Lapelle unter der Leitung des Generalmufikdirektors D Ri en leitung: Herr Oberspielleiter Patry. Aafang 7 ¼ Uhr. Aktionsprogramm durchführt. In den interfraktionellen Besprechungen] zum Abschluß komme, so halten wir sie nur bestenfalls für eine vor⸗ sbafte ein aosegtang der Bahhegesafenitalt in Aeh 88 teben, sind vorher noch eine Reibe von Fragen ju stellen en. Strauß statt. Das Mittagskonzert hierzu be g chard . hat der Reichstag kein kaudinisches Joch für den Reichskanzler er⸗ läufige. Regelung. Es müssen die groben Ungerechtigkeiten 30 Febesb hensese Hb ar sähütrige nüchaatzatan ärvcüntig⸗ ꝛerst zu überlegen, ob nicht für gewisse große Städte für Ind stri um 12 Uhr. 1 Lnt. morgen richtet. Dieser hat keine Konzessionen gegen seine Ueberzeugung ge⸗ und Unzuträglichkeiten, die heute bestehen, vermieden werden, ausreichend ist oder ob man sich wie in Frankreich, für ständige jentren und landschaftlich abgegrenzte Bezirke der Proporz esczvftleren Im Königlichen Schauspielb 8 macht, wohl aber das Tor weit aufgemacht für die Verständigung. die Benachteiligung der großstädtischen Bevölkerung, der Wählerlisten entscheidet, das muß den Aus hndeergmen vor. Kst. Zu erörtern were auch das Problem der Einfübrung einer Räuber“ in der gewohaten Beseßur⸗ 8; ause werden morgen ⸗Die 8 ili 1 Zu dem Posten des Vizekanzlers hat scch weder die Partei, noch Herr Industriezentren, deren Leistungen in keiner Weise binter behalten bleiben. Für eine Neueinteilung der 85 See FSeeh d.s Sa -en zbi 80, den pefthenh ee Eafüsrme 18 2 öu“ na wiederholt. Anfang 6 ¼ Uhr. Fam ennachrichten. 88 pon Pover gedrängt, der letztere bringt mit der Uebernahme ein den ländlichen Bezirken zurückstehen, muß aufhören. (Zustim⸗ nicht zu haben. Das hindert nicht, daß man de. 1” neehh 88 Kranken und Genesenden möglich machen, ihr Wahlrecht autzuüben. 16 8 M., Nach rint heater findet am nächgten Sonntag, den Verehelicht: Major H. dib ven schweres Opfer und bringt es, weil er damit einer politischen Staats⸗ mung links.) Die jetzige Wahlkreiseinteilung entstammt einer längst besondere Bezirke zuläßt, so z. B. N vee 8 ö e 1 1“ n8.8. Machte nclee8e; ü. Ee. Bacisgen Beütog, har . 8 ddes von Grothe mit Frl. Elsbeth vorwendigkeit zu entsprechen glaubt. Wenn die Berufung Paverz vann verklungenen Zeit, sie üst ein versteinertes Unrecht. Wir wünschen eine 858 bE 1 Hernstrie, ung gemeschesn veacheeftag getes Büaxearn. nnnefg6ng, neit, aussaftsnes hal. ment im Felde zur Beschaffung von Tlbesne Peg anpesnn 88. Gebgsen: Ein Sohn: Hen. Oberleutnant Hellmuth von Grenen 1111““ Fßen Mehbösiatg eigen großen Heit chtaben ver, hhhe bee. , Crwi Fünhe die, alcemein; prifungen an einen Gerichtshof⸗ ooZoo ch gelen. Mire ben Riehe an genncgsvorsch:ce air an . b ngu In der am Freitag in der Volkobühne (Theater am Bülow⸗ Klaß 82)3. 2 Tochter: Hrn. pimann ßelir 89 Erfag ansehen. Aehnliche Anschauungen hat zu meiner Freude auch ist die Verhältniswahl grundsätzlich die gerechteste. Vielleicht ist es man recht daran tut, die Wahl Uert st seͤschen Vertreter dg.se f. bhg Aenr Sedencun Fretsd,h er elkeb ahne Ebens 8 K. 7. Z. Breglan). Hrn. Regierungorat Reinhold de der Abgeordnete Dr. Lohmann vertreten. Den schärfsten Vorstoß haben richtig, sie nach dem Muster der im Reiche einzuführenden Verhältnis⸗ Herrenhaus durch die städtischen Mitglieder der Provinziallandtage g „Blutopfer Schierstädr (Frankfurt a. O.). ie Konservativen gegen den neuen Minister des Innern Dr. Drews wahl auch in Preußen durchzuführen. Bedenklich ist uns die Vorschrift söein, anch

orm sind w im allgemeinen einverstand ũ ö vchn ev P ezmern valgeches hürgin WFen en. Für nötig sind die Hauptrollen mit Eduard von Winterst 8 em retung des bäuer⸗ nterstein, Eenst Wendt, Paul Gestorben: Hr. Johannes Hillmann⸗Zü low bei Sternberg erichtet, brrn ; xrü . 18 zu Bvee eeiabrinen Staatsangebörhakeit eedenkli ze des ein⸗ Provinziallandtage führen. Z 1b 9 nn. Zülow (Zülow bei gerichtet, obwohl er doch nicht auf den Krücken des Parlaments 3 der dreijährigen Staatsangehörigkeit, noch bedenklicher die des ein hr sfeh nicht Facs kegn Städte eine angemessene Vertretung schafft

lichen Grundbesitzes. Auch wir vermissen die Arg Hartmann, Friedrich Kühne, Max Kronert 1 . Arbeitervertreter, 1 3 onert, Siegmund Nunberg, Meckl.). Verw. Fr. B Soendemp, geb. Micus . 8 Vizepräst es jährigen Wohnsitzes in der Gemeinde oder gar im Wahlbezirk. Wie wie man auch der Lehrerschaft eine besondere Vertretung ein⸗ Fobannis Riemann, Fritz Richmd, Emil Rameau und Maria Leils (Brla Fe Baurat Lin 88 48 8 läinem Posten gelangt ist. Dem üÜrteil des Vizepräsivezneto mn⸗ lähfigen Bohnsites inh der öeindencehr Wersin blbezer. Die Dringend notwendig ist, daß man alle drei Gesetze durch ein Mantel

räumen müßte. esetzt. Spielleiter ist Ferdinand G Staatsministeriums, da Drews ein ganz hervorragender Reform⸗ müssen dies namentlich vom Standpunkte Berlins bekämpfen. ie 1 alle dr 1 tel der Staat te pfücae⸗ 6 n, 1m 585 büdelt, zu Lenen Im Theater 8 er ee- 5 zminister 8 ““ 1 1 ehrliche, warmherzige Püssen diss eines kleinen Grenzstaates, wie Elsaß⸗Lothringen, können gesetz verbindet. Besonders zu erwägen ist auch, ob man nicht fewis 1 einverßanden sein, daß 1 ber St 1* ne mit der Forderung wärtig Vorbereitungen für eine —2 ber Straße. finden gegea⸗ Ueberzeugung imponiert uns erheblich mehr als der Hochmut, der seine nicht vorbildlich sein für einen Großstaat. Mit dem Frauenwahlrecht Sicherheiten gegen. überhastete Verfassungsänderungen schaffen soll, so Fertigstellung des Gtats sie ohne Not 86 nc ei nicht rechtzeitiger Trauerspsel „Das Band“ und dir „Strindberg⸗Abend“ statt. Das Ausführungen als „allgemeine Redensarten“ bezeichnen zu müssen wollen wir diese Vorlage nicht belasten und gefährden. Gewiß haben durch die Notwendigkeit einer qualifizierten Mehrheit. Der Minister Sache aber, wenn es sich 2 ersg eiket. Bedenklich ist die aufgeführt. Die auptrellen w 8 ragikomödie „Gläubiger“ werden Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Thryol Erarlollenbunsz glaubte. Herr von der Osten spöttelte über den Optimismus des die Frauen in diesem Kriege bewiesen, daß sie einen Anspruch auf des Innern hat es sehr schwer gemacht, zu einer Besstüintt ꝛu andere Dinge handelt 9t ber ns auten und Summen fuͤr Ludwig Hartau Friedrich Kayßl 9 K dargestellt von Irene Kriesch, Verantwortli fuͤr den Anzei 1 Ministers und will seinem Ikarusfluge nicht folgen. Das Bild ist die Erweiterung ihrer wirtschaftlichen und sozialen Rechte besitzen, aber kommen, indem er gleich bei der ersten Lefung gegenüber gewissen Vor⸗ verschiedenbesten zwif . 8 8 5 önnen sich leicht Meinungk⸗ yler, Rudolf Lettinger und Ernst Pröckl. ic K.Aret nzeigenteil: Der Beggehe dir Seat dftsstess schlecht gewählt; der Ikarusflug ist heute Wirklichkeit. Noch wir würden diese Vorlage, deren Schicksal auf des Messers Schneide schlägen ein Unannehmbar geltend machte. Die Andro ung der tellen. Da es sich bi tag und Staatsregierung heraus⸗ Für das bereits angekündigte Wohltätigkeitskon ert d Verl ngsra engering in 8 jeder der Minister des Innern, der, ernste Reformen steht, gefährden, wenn wir die Einführung des Frauenwahlrechts hier Anwendung der vercungem higen Mittel ist erfolgt. Wir haben so bedarf diese 2 181 das Etatgeecht des Hauses handelt, Ersatzbataillons 4. Garderegiments z. 8. am 13 M 5 ag der Geschäftsstele (Mengering) in Berlin. wollte, ist von den Konservativen angegriffen worden. Dem saht. ge Wir würden damit auch eine Dissonanz mit dem Reichs⸗ eventuell mit einer Au ; des Hauses zu rechnen, aber wir fürchten lagen drei v sich 88 Feranen Nachprüfung. Die Vor⸗ der Philharmonie hat an Stelle des dien sich verbinderten He⸗ Druck der Norddeutschen Buchdrucherei und Verlagsanstall Fürsten Bismarck haben gerade die „Kreuzzeitungsmänner, das Leben tagswahlrecht schaffen. Die Homogenität zwischen Reich und Preußen sie nicht. Zu einem direkt verfassungswidrigen Schritt, zur Ein⸗ wir ablehnen 7* he. nüsckäfsen m üÜberweisen, muͤssen Armster der Königliche Gänger Eduard Habich seme Miwirk 3 ZAE11““ Berlin, Wilhelmstraße 3 353. auer gemacht, und seine „Gedanken und Erinnerungen“ hallen wider würde doch nur dann die Stellung der Regierung schwächen, wenn führung des gleichen Wahlrechtes über den Reichstag, hat der Ab⸗ vir abl 1 fr sind von der Notwandiakeit durch gesagt. ung zu⸗ 3 8 2 von den Klagen über die altpreußische Kamarilla. Und auch jeder ihm eine verschiedene Politik im Reiche und in Preußen getrieben würde. geordnete Hirsch geraten. Es hat den Anschein, als ob der Minister 8 In der Kalser Wilhelm⸗Gedäͤchtniskirch⸗ „Sieben Beilagen 111.“ nachgefolgte Neichskanzler, der allgemeine Interessen gegen Ihre ein- Wiir erblicken gerade in der Herbeiführung eines einheitlichen Wabl⸗ des Innern dieser Erwägung nicht ganz fernsteht. Ein derartiges

*) Shne üör 89 8 1“ d‚;dder Hrganist Walter Fischer am E 1111 lekaschilchlich Maremeichenbeilage Nr. 9) sätigen politischen und närifchafft en Interessen zu. Heciseen 1n; vücte eine Stärkung der Mgschehabnge. .S. Fehse süür. 1. Vorgezen dc 88 1A““ Gewähr, 8 5 3 eee; 6 . g 4 ahm, i it . immer ist da üllung der Aufgaben, die ihm im Reich zufallen. e konservative Der Bundesrat dürfte es n über sich gewinnen, ig in die

1 deZa 111A14“ T11“ dair Orgelkontert, bei dem Marga Broede (Mezzo⸗ unb vie Inhaltbangabe N. 49 zu Nv. 8 ben vmeutliche⸗ st mit Fhnen in heftige Fehde geraten. Noch Parte will die Frone gegen die Krone schützen. Die Konservativen Rechte der Einzelstaaten einzugreifen. Auch der Reichstag wird kaum

885 1u“ 8 . sind ja stete rovalestischer als der Roi gewesen, nämlich, wenn Maß⸗ darauf eingeben, da nach der Erklärung des Abg. Dr. Porsch das

881““ Staatssekhne ewähr, mit Ausnahme der Rede 1 nahmen in Frage standen, die die konserbativen Interessen und Rechte Zentrum dafür nicht zu haben ist. Auch der Ministerpräsident hat

—-O

7