1917 / 293 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[5041932 Bekanntmachung. [49462]

Die planmäßige Tilgung, darunter] Bererltgte Chokolade⸗ 4* Auslosung von 10 Stück auf den In⸗ Fabriken von E. O. n., * 2—e. 8 8

Bilang vro 30. Seutember 1912. ./ᷓ-—QQ— An Aktiva. Grundstücke und Gebände I schreibung .

Grundstuͤcke und Gebäuhe II Abschreibung..

ab Hypotheken Maschinen.. Fässer.

85] Eschweiler Sergwerks⸗Verein. Bei, der om 20. November 1917 vor Notar geschebenen Auslosung der 4 %igen Merpflichtungsscheine, AUus⸗ gabe 1897, der früberen Ver⸗ einigungs⸗Gesellschasft für Stein⸗ kohlendau im Wurmrevier sind folgende Nummern gezogen worden: 1 15 19 28 42 50 95 109 151 203 218 228 237 239 240 287 298 309 335 342 365 369 381 452 471 476. 494 605 606 607 617 635 648 668 693 801 804 805 817 819 837 844 852 887 981 1015

[50484]

Reichs

m

haber lautenden 4 ½ % Teilschuldver. und Wilh. Roth jr. G. m. h schreibungen, Ausgabe 1908 Buchstabe A,, Die Versammlung der Gefeliac. findet gemäß § 5 der Genehmigungs⸗ - afte urkunde am Snnnabend, den 29. De⸗ zember 1917, Nachmittags 1 Uhr, in Gegenwort eines Notars in unseren Geschäftsr äumen, Berlin NW. 40, lexanderufer 5, statt. Gleichzettig findet § 6 der Genebmigungsurkunde die Vernichtung der bisher ausgelosten und

1“ vom 3. Dezember 1917 das Stammkapital der hei, nage 1 200 000 auf 600 42

zusetzen. Gesetzlicher Vorschrift 8 lsch 82 4 1917.

fordern wir die Gläubiger g. 3 . schaft auf, ihre Ansprüche bei . 858 MN. 293. 3

5 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gesrauchsmuster, 1. aus den HiidDels., 5. Giterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urhederrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fayrplauvekanatnach ingen der Eiseah )uen enthasten sind, erscheint nebst der Wareuzeicheabeilage

Berlin, Dienstag, den 11. Dezember

——

—B

—————

zu 1övSSan2 tuttgart, den 3. Dezember 19 8 Der Geschäfzsführer: 9 chafts⸗, 8.

Abschreibung 8

vei folgenden Bankhäusern:

1016 1027 1040 1051 1079 1088 1120 1200 1216 1240 1335 1342 1411 1473 1546 1605 1629 1646 1665 1730 1780 1799 1829 1852 1905 1922 1980 1982 2015 2030 2078 2132 2155 2185 2205 2267 2441 2448 2474 2490 25 12 2522 2530 2563 2574 2581 2585 2677 2687 2736 2768 2775 2794 2818 2860 2934 2935 2964 3023 3042 3060 3067 3087 3100 3162 3184 3223 3235 3349 3351 3397 3408 3459 3:85 3491 3520 3533 3541 3710 3713 3805 3807 3850 3877 4039 4113 4154 4181 4190 4270 4343 4348 4388 4297 4438 4460 4508 4672 4703 4752 4783 4815 4841 4875 4887 4910 4913 4951 5061 5116 5135 5224 5249 5269 5288 5313 5320 5325 5326 5365 5407 5433 5445 5482 5489, weschh am 1. Juli 1918

136 165 188

252

scheid oder bei f Igenden Bankhäusern:

Sal. Oppenheim jr & Co. in Cöln, Al. Scwaaffhausen'scher Bankverein

iinn Cöln urd Ponrx,

AIl. Leyy in Cöln,

Deichmann & Co. in Cöln, Direcction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin,. Frankfurt a. M.,

Bremen. Essen a. d. Ruhr und

Saarbrücken. Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M., Presdner Baak in Frankfurt a. M., Rheinisch⸗Westfältsche Disconto⸗ . (esellschaft in Aachen, Eschweijer Bank in Eschweiler. Die Verzinsung dieser 191 Ver⸗ pflichtungsscheine hört mit dem 1. Jult 1918 auf; den Stücken sind die Zipe⸗ scheine Reihe III Nr. 2— 14 beizufügen. CC“ Verlokungen: Nr. 859 3 fa ewesen am 1. Juli 1913. ö Nr. 875, sällig gewesen am 1. Juli 1914. 1 874 894, fällig gewesen am 1. Juli Nr. 508 876 883 893 1291 1516 2754 2849 3198. 3492 4309 4522 4526 5005, fällig gewesen am 1. Juli 1917. Kohlscheid, den 30. November 1917. Der Vorstand. Schornstein. Losch.

1“

[50486]

Eschweiler Bergwerks-Verein.

Bei der im November 1917 vor Notar geschehenen Auslosung der 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen, Ausgabe 1909. unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gelogen worden:

x14 47 67 86 143 161 203 228 251 274 294 314 324 413 425 440 479 578 591 727 730 750 846 848 861 898 905 907 938 984 1040 1195 1225 1262 1274 1362 1364 1425 1426 1465 1518 1521 1525 1606 1641 1671 1745 1818 1874 1920 1922 1957 1968 2040 2061 2086 2106 2164 2166 2173 2186 2204 2297 2410 2420 2430 2491 2543 2547 2555 560 2568 2576 2653 2734 2735 2762 2784 2806 2813 2949 2975 3143 3204 322 18 3291 3324 3359 3408 3418 3421 3436 3438 3440 3577 3799 3802 3816 3834 4006 4098 4122 4144 4188 4196 4219 4256 4325 4348 4430 4431 4432 4746 4767 4802 4803 4870 4890 4894 4931 4955 4986 5207 5211 5318 5322 5400 5465 5576 5593 5704 5719 5725 5861 5876 5901,

welche am 1. Juli 1918 mil 1030,.— per Stück zur Einlösung gelangen bei unsenen Kassen in Esch⸗ weiser⸗Pumpe und in Kohlscheid oder

Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln,

A. Schaffhausen'scher Banlverein in Cöm und Bonn,

A. Lery in Cöln,

Derichmann & Co. in Cüöln,

Tirertion der Discouto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M., Bremen,

Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M.,

Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft in Aachen.

Eschweiler Bauk in Eschweiler,

I Bank in Luxem⸗ urg.

Die Vezinsung dieser 137 Teilschuld⸗

verschrelbungen hört mit dem 1. Juli 1918

auf; den Stücken sind die Erneuerungs⸗

scheine und die Z'nsscheine Reihe I Nr. 19

bis 20 einschließlich beizufügen. .

1101

2075 2349 5 Bier, Gerste, Malz, Pech, Kohle 2679 5 2852 3057 3200 3415 3609 4032 4281 4500 4837 5050 5276 5402

mit 1000,— per Stück zur Einlösung gelangen bei unserer Kasse in Kohl⸗

Einrichtungsgegenstände. 6 Sofort flüssige Mittel:

2 Wertpapiere I und II

3 Kasse, Wechsel und Ban Außenstände Vorräte:

Per Einlogen: Aktienkapittaa Rücklageel Rücklage II Rücklage für

Schulden: Hinterlegung I

2 9

Reingewinn 1916/17 .

A. Schulz.

An Betriebsunkosten.. Handlungsunkosten Versicherung E““ Steuern und Unterstützungen Ausbesserungen 8

Grundstücke und Gebäude I

Fässer

medai

Rücklage für Unterstützurgen

Per Bier und Abfälle.

A. Schulz..

u

J. Ruckdeschel, Theodor Kispert,

heute ab

8

A. Schulz.

ab Hinterlegung II..

Gewinnanteile, rückständig Gläubiger (einschließlich no

Reingewinn und vorgeschlagene Verieil 4 % Gewinnanteile auf Aktien laut SatzuugV 10 % Gewinnanteile an Aufsichtsrat Gewinnanteile an Vorstand und Vergütungen an Beamte 8 % weitere Gewinnanteile auf Aktien Zuweisung für Kriegswohlfahrt 38 Stiftung s einer goldenen und silbernen Tapferkeits 8

Zinjen⸗ und Grundstückserträgnisse .

kguthaben.

Unterstütung Rücklage für Gewinnanteile

1 325 519 196 283 1 521 802

405 290

140 947 2 699 943

Berlin, den 8. Dezember 191 Reinickendorf Liebenwalde⸗ Groß · Schünebecker Eisenbahn·

Aktien Gesellschaft. 8 Die Direktion. Weigel. Matthes.

eincelösten ThS statt.

Dr. Ludwig Sproesser. urch Verfügung des Rei

23. August 18176 1n 18

Z. R. V. O. vom 31. Jvli 1916 über d

Firma Düngerfabrik Rheinau G 2

b. H., Rheinau, die Liquidatian u

23 621,16

Kulmbach, den 3. November 1917. Kulmbacher Export⸗Brauerei -8 Uktien⸗Gesellschaft. or stond.

Dr. Fr. Meußdoerffer, zurzeit im Felde.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. (Selltember 1917.

33 34₰

Der

Soll.

Abschreibungen, vorgeschlagen:

Grundstücke und Gebäude II ..

e 6 5 95 5 5 6 6 6

0 60 65 0 0

Kulmbach, den 3. November 1917. Kulmbacher Export⸗Brauerei „Mönchshof“, Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Dr. Fr. Meußdoerffer, zurzeit im Felde. 8 Die Ieer. hg 86 ven . nebst Fheniag,. une rechnung mit den ordnungsgewäß geführten und von uns geprüften Ge büchern der Kulmbacher Exportbrauerei Mönchsbof Akt.⸗Ges. Kulmbach bestätigen wir Leipzig, den 1. November 1917. Treubdand⸗Aktie Kuckuck.

Dr. Ed. Meußdoerffer, z. Zt. im Felde, Wtlhelm Meußdoerffer jun., z. 3

„Die Auszahlung der Dividende für das

Einreichung des Dividendenscheins Nr. 33 mit 120,— für

Zt. im

bei der Gesellschaftskasse in Kulmba G be der Betser⸗ söern in 2 8. ei der Königl. albank in Bayreuth, 8 bei der Leipziger Wechselstube, Hoffmann 4& . Kulmbach, den 8. Deiember 1917. Es

Kulmbacher Exportbrauerei „Mönchshof“ Arttiengesellschaft. 8

er Borstand. 8 Dr. Franz Meußdoerffer, 1. Zt im Felde.

2 202.80

ch nicht faͤlliger Malzsie

ung:

ugesenscheft Leipzig. Der Auffschtsrat nach stattaefund 1. hengen üswahl vom 8. D ber er Au rat nach stattgefundener Ergänzungswahl vom 1917: Wilhelm Meußdoerffer, Kgl. UEeeasserrh V bg 6

Heinrich Meußdoerffer, Kgl. Kommerzienrat, stellv. Vorsitender, Gerhard Grundmann,

resden,

uer)

geordnet.

genossenschaften.

[49041]

1 227 497

2 699 943

64 038 48 53 409

5 752 79 700 45 986

858

227 497 0⸗

8 Wutschafts⸗Genossenschaft deutscher Gastwirte u. verwandter Gewerbe

528 634

435 218˙66 93 415/581 528 634

528 634

Gewinn⸗ und Verluft⸗

tzender⸗

1 11“ *

elde. 1“ 8* eschäftsjahr 1916/17 erfolgt gegen jede Aktie von

3

Leipzig.

4

So

Kasse .“ Reicht baklhk Sicherstellungen:

Bürgschaften Werspapiere u. bar

Geschäftshaubs.. nehmen.

Wertpapiere

8

2 157 263

Rückständig a s früheren Verlosungen:

1. Jali 1917. Kohtscheid, den 30. November 1917. 8 Der VBorstand. 1 Schornstein. Losch.

rat Louis R wurden wiedergewähft.

Handlungsunkosten.

11 5015, fällig gewesen am 1. Juli MNrr. 1244 3085 3100 4498, fällig ge⸗ wesen am 1. Jolt 1916,

Nr. 1173 1668, fällig gewesen am

E11“

2 157 263

Die turnusmäßig aussche öchling,

.. 3 290 725,20 72 192,

Beteiligung an anderen Unter⸗

Forderungen in laufender Rechnung

1Stahlwerks⸗Verband Aktiengesellschaft.

am 30. Juni 1917.

22 482 .157 461 53 3 862 917 2 443 876 5 000

45 595 451 03 4 362 477

55 949 6660:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1917, Uebertrag auf

V mit den Mitgliedern verrechnei

zur Decku d 8

604 idenden

Düsseldorf, den 6. Dezember 1917. Der Vorstand.

Gesellschaftsanteile. Verpflichtungen für

chaften. 8 Betetligung der Mit⸗

Verpfli

Mitglieder des Au 1 1 Kommerzienrat Peter Kidckner, fsichtbrats

1917, Juni 30.

eleistete Bürg⸗

satder am Ge⸗

ch 8 2 443 876 ungen in

laufender Rechnung 49 815 064

55 949 666,02

uni 30. errechnungskonto,

2 157 28304 2 157 263,04 Kommerzien⸗

hat den Antraa eingebracht:

zum Handel und zur Notieru iesigen Börse zuzulassen. B

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere

149875]

die Gesehlschaft mit beschränkter

Ven .- Fhrs der Generalversammlung waige Kommerzienrat Weisdorff, si

zusammen.

mithin gehörten. Genossen Ende 1916 der

Berlin, den 20. Jult 1917. eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. Haucke. Schlüter.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[50171] Der Rechtsanwalt Dr. Fritz August Schmidt in Dresden ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden. K. Landgericht Dreöden

am 5. Dezember 1917.

[50172] In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht Füelafiehen Rechtsanwälte ist heute

der Rechtkanwalt Kothe in Lüneburg ein⸗ getragen.

Lüneburg, den 5 Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

[50255] Der Rechtsanwalt Wilhelm Kothe in Lüneburg ist heute in die Liste der bei dem Koͤniglichen Landgerichte hier zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen. üneburg, den 8. Dezember 1917. Königliches Landgericht.

[50173] Der Rechtsanwalt Justizrat Georg Franß Otto in Zwickau ist heute in der

fte der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Glauchau, den 3. Dezember 1917. nigliches Amtsgericht.

[591741 Bekanntmachung. In der Anwaltsliste des Gr. Amts⸗ gerichts Lamperthelm ist heute der Rechts⸗ anwalt Heinrich Schmitt in Lampertheim gelöscht worden. Lampertheim, den 5. Dezember 1917. Großherzogliches Amtegericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[502477. Bekanntmachung. Die Dresdner Een ense. München

nom. 3 350 000,— neue Aktien der Nürnberger Metall⸗ und Lackierwarenfabrik vorm. Gebr. Bing, Aktiengesellschaft, Nürn⸗ berg, Nr. 6701 10050 zu nom. 1000,—, mit halber Dividenden⸗ verectigung für das Geschäftsjahr

ünchen, den 6. Dezember 1917.

an der Börse zu . Dr. F. Fehnrse,5 3 Pcen. II. Vorsitzender. chriftführer.

Es wird hiermit bekannt

Deutsche Ordens gemacht., daß

Almanach⸗ Haftung November d. J. aufgelöst wird Ansprüch wird. ud anzumelden bei der diese Gesellschaft

Deutschen Ordens⸗Alman G. m. b. H. in

Albrecht Jeppe, Liquidator.

Anzahl der Genossen bei Gründung 8. Bis Ende 1916 neu ceingetrtagen 4—

. 12 Abgang bis Ende 1916 1

Genossenschaft an. Die Haftsummederselben beträat 8250,—.

10) Betrag der um laufenden

Die Schuldner und Glänb Firma werden hiermit vrfgeseer beg Sänenas dber Sorderunger beiw. Per ungen um . E“ er Liguidator: H. Offer Manggetm⸗Hihenefen mann,

e” 8. J m 25. Januar 1918. Bor 11 Uhr, findet im Landeshause vetan vinz Brandenburg zu Berlin, Matibis kirchstr. 20/21, eine außerordentliche Hanuptversammlung des Brandten⸗ burgtschen Pfandbriefamtes für Gauz⸗ grundsrücke mit der Tagesordnung: Aenderung der Satzung des Amtes statt, was ich gemäß § 53 Abs. 2 de Satzung hiermit öffentlich bekannt mache. Der Provinzialkomm issar: Gerbardt, Landessyndikus der Provinz Brandenburg.

[50248]

Oldenburgische Landesbanl,

Niederlassungen in Oldenburg, Virkenfeld, Brake, Burg a. F., Burgdamm, Cloppen, burg, Eutin, Jever, Quakendrüt, Varel, Vechta, Vegesack, Westerstede

und Wilhelmshaven. Ausweis vom 30. November 1917.

iva. Kassenbestad... 633 632,91 Wechsel

. 39 491 791,41

Effekten 2 229 171,06 Kengfeistige Guthaben bei anken .. 23 457 984,33 Darlehen an öffentliche Verbände 272 815 071 9 Kontokorrentdebitoren 28 435 137,3 Bankgebäude und Safes⸗ ö 000,-

anlagen.. Nicht eingeforderte 60 % 1 800 000,—

des Aktienkapitals.. 125 932 177,72

Diverse Passiva. Aktienkapital. ““ Nefen . inlagen: Regierungsgelder und Gut⸗ haben öffentlicher Kassen

13 706 886,56 Einlagen von

B“ 72 872 438,17

inlagen auf v

Scheckkonto 14 403 712,97 100 983 037,70

Kontokorrentrreditoren 15 927 785,30

Diverse 5207 329,64 1 125 932 177,72 iel rr be]. Landesbank.

Merkel. tom Dieck.

9) Bankausweise.

[505 177 Wochenübersicht

NReichsbank

vom 7. Dezember 1917.

AFktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähtgem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ramm fein zz

2784 berechnet) 2 544 603 000 ) aunter Gol .u.*

and an un

Seneie,i se genee 1 080 348 000

3) 0

ter Banken

Bestand an Noten an⸗ 283700

Hsschatzanweisungen 12 145 631 000 5) Bestand an Lombard⸗ 7o26 oh

forderungen. 9 8 8n Sffect 98 089 000 and an sonstigen 1832 659 00 180 000 000

9 ven 0 0 asstva. 10 691 088 000

8 9 Reservefonds.

11) Sonstige täglich fällige 1 Verbindit danh 2ng. 6 036 966 000 12) Sonstige

ffiva 710 949 000

Berlin, den 10. Dezember 1917. Schmiedicke. Korn. Maron⸗

v. Grimm. Kauffmann. S

Budczies.

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. GEr. 208A)

Das Fente. Hendelee gietes 1 das veuische Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis

ür Selbstabholer auch durch die Kön e belmstraße 32, bezogen werden.

Vom

Anzeigenpreis

„Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werd

für den Raum einer 5 gespaltenen

rn.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der beträgt 2 10 Pf. für das Vtertelzahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

Einheitszeil

30 Pf.

2

293 A. und 293 B. ausgegeben.

Reinheim, Hessen. Betannrmachung.

Im kommenden Jahre erfolgen die er⸗ forderlichen Bekanntmachungen der Eir⸗ träge:

8 des Handelsregisters im Reichs⸗ anzriger in der Parmstädter Zeitung un) im Odenwälder Boten,

b. des Genossenschaftsregisters in den⸗ selben Blä tern,

c. des Genossenschaftsregisters bei kleineren Genossenschaften im Reichsanzeiger und im Odenwälder Boten.

Neinheim, den 3. Dezember 1917.

Großh. Amtsgericht.

4 Handelsregister.

Aschen. [50324] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ g'tragen: Die Liqutdatton der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Färberei und chemische Waschanstalt Undina G. m. b. H.“ ia Aachen ist beendet; die Fümz ist erloschen. Aachen, den 6. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.

Anchen. [50325]

Im Handelsregister wurde heute bei der „Rheinisch⸗Weßfälische Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft“ in Aachen cingenagen: Durch Beschluß der General⸗ versammlurg vom 29. Oktobder 1917 ist der Verschmelzungsvertrag zwischen der Rhei⸗ nisch⸗Wetlälischen Disconto⸗Gesellschaft Aktlengesellschaft zu Aachen und der Dresdner Bank in Dresden vor Notar Wiener in Berlim vom 6. September 1917 ge⸗ nehmigt, demzufolge das Vermögen der erstgenannten Gesellschaft unter Ausschluß

[50026]

der Liquidation nach den Bestimmungen

der §§ 305 und 306 H.⸗F.⸗B. an die Dresdner Bank in Dresden übertragen werden soll gegen Gewährung von Aktien der Dresdner Bark im Nennbetkrage von 71 250 000 ℳ, die dividendenberechtigt sind vom 1. Januar 1918 ab und gegen Boreinlösung des Divitendenscheins der Rheinisch⸗Westfälischen Dizconto⸗Gesell⸗ schaft füe 1917 mit 6 %. 1

Die Gesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Arktiengesellschaft ist dadurch aufgelöst.

Aachen, den 7. Dezember 1917.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Alfeld, Leinc. [50326] In unserem Handelsregister B Nr. 30 ist zu der Firma Papiergarnspinnerei Lamspringe, Gesellschaft mit br⸗ schränkter Haftung in Lamspr inge, heute eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschosterver⸗ sammlung pom 5. Novo⸗mber 1917 ist das Fraaeet um 50 000 auf 350 000 erhöbht.

Alfeld. Leine, den 5. Dezemher 1917.

Königliches Amtsgericht. 1.

Altona, Elbe. [50327] Eietragung in bas Handelsregister. 4. Deiember 1917.

H.R. A 1583. Grosfset & Ceo⸗, Altona: Der Kaufmann Conrad Moeller in Hamburg ist in die Gesellschaft als veileshich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Amberg. Bekanntmachung. [50328]

Im Gesellschaftkregister wurde heute sch

bei der Eisenwerkgesellschaft Magi⸗ milianshütte, Aktiengesellschaft in Roasenderg, eingetragen, daß dem kauf⸗ männischen Direktor des Filialwerkes Morhutte⸗Haidhof Engelbert Gslelten⸗ bauer Einzelprokura erteilt ist. Amberg, den 5. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Angerburg. [50329] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 6. September 1917 unter Nr. 6 Kleinsiedelungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung für den Kreis Angerburg, Angerburg, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Errichtung, Verwaltung und Vergebung von Wohn⸗ und Wirtschafts⸗ heimstätten im Kreise Angerburg für Handwerker, Arbeiter und Angehörige der diesen sozial gleichstehenden Berufsstände, insbesondere auch für Kriegsbeschädigte, Kriegerwitwen und Kriegsteilnehmer;

b. die Förderung der Wohlfahrtepflege im Kreise Angerburg.

Der Geschäftsführer ist der Wiesenbau⸗ meister Ernst Groos in Anzerburg.

Das Stammkapital beträgt 102 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Fe⸗ bruar /28. August 1917 sestgestellt. Angerburg, den 5. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

[50140]

Bad Homburg v. d. Höhe.

Conrad Wallauer, Oberursel. Unter dieser Firma betreibt der Mühlen⸗ besitzer Conrad Wallauer von Oberursel eine Kun walzenmühle in Oberursel als Einzelkaufmann. H.⸗R. A 297.

Bad Homburg v. d. Höhe, 28. No⸗ vember 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Bamberg. [50330] Urterm Heutigen wurde im Handels⸗ register eingetragen die Firma „Quarz⸗ sandwerke Weißenbrunmn Bauer & Co.“, offene Handelsgesellschaft in Weißenbrunn, A.⸗G. Kronach; Gesell⸗ schafter: Lorenz Bauer, Kaufmann in Bayreuth, und Julie Drechsel, geb. Schreider, Priratierswitwe dort. Ge⸗ schäftebeginn: 16. Oktober 1915. (Qyarz⸗ sandwerk.) 18 Bamberg. den 1. Dezemder 1917. K. Amtsgericht.

Bamberg. [50331] Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma „Gemlse⸗A Obst⸗ grosthändlerverrinigung Bamberg, Schauer & Co.“, offene Hondelsgesell⸗ schaft in Bamberg: Durch Beschluß der Gesellschfter vom 30. November 1917 wurde die Auflösung der Gesellschaft mit Wukung vom 1. Dezember 1917 be⸗ schlossen und zu L'quidatoren bestellt die Gesellschafter Adom Düsel und Geerg Gütlein, Gärtnermeister in Bamberg. Vamberg. den 7. Dezember 1917. 8 K. Amtsgericht.

Barmen. [50332]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 4. Dezember 1917:

KA 411, bei der Firma Auguß Voß in Barmen: Die Niederlassung ist nach Eiberfeld, Böhlerstr. 11, verlegt.

X 2436, bei der Firma Panl Stock in Burmen: Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Berlin. [50334]

In unser Handeloregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 14 991 Schlesische Dampfer⸗Com⸗ pagnie Berliner Llond Rktien⸗Ge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Berlin. Zpeigniederlassung der za Bres lau domi⸗ zilierenden Aktiengesellschaft in Firma Schlesische Dampfer⸗Kompagnie Berliner Lloyd⸗Aktien⸗Geselschaft: Prokürist: Ernst Heinrich Cords in Breslau. Derselbe ist ermchtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreien Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft in Berlin zu vertreten. Bei Nr. 213 Allgemeine Elektricltäts⸗Gesenschaft mit dem Sitz⸗ zu Berlin: Prokuristen: 1) Curt Aschen⸗ heim in Charlottenburg, 2) Heinrich Denecke in Berlin, 3) Walter Macken⸗ sbun in Berlin⸗Halensee, 4) Julius Wronkow in Berlin, 5) Siegfried Schloß in Charlottenburg, 6) Hans Schmitz in Hennigsdorf, Kreis Octhave⸗land. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ aft mit einem Vorstandsmitagliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 11 235 Neue Photographische Gesellschaft, Aktiengesenschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Stealittz: Die Prokura des

loschen. Berlin, 4. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Bitterfeld. „1950337]

In unser HPandelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 43 eingetragen: Braunkohlengrube Elsa Gesellschast mit beschränkter Hastung mit dem Sitze in Wolfen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Braunkoblengruben und der Abschluß aller zur Erreichung dieses Zweckes erforderlichen Geschäfte, einschließlich des Erwerbes von Grund⸗ stücken und Abbaugerechtigkeiten, der Auf⸗ nahme und Gewährung von Darlehen mit oder ohne hypothekarische Haftung und die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Der Betrieb des Bankgeschästes ist der Fehales nicht gestattet. Stamm⸗ kapital: 50 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 8. Oktober 1917 festgestellt. 1“

Heinrich Balke in Berlin⸗Steglitz ist er⸗ p

Zu Geschäftsfübrern sind ernannt: Dr. Hugo Geldermann, De. Arnold Erlenbach und Oberingenleur Robert Chavpoen, sämtlich in Wolfen. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen und einen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen. Oesfentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden durch den Geschäftsführer durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ anjeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft und seines Namens erlassen. Bitterfeld, den 4. Dez'mber 1917. Königliches Amisgericht.

Böbliugen. [50338] In das Handelsreglster, Abt. für Ge⸗ sellschaflsfirmen, ist heute eingetragen worden: 8 Breitling & List, Hauptniederlassung in Magstadt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1917 zwecks Herstellung und Vertriebs von Müllereimaschinen und land⸗ wirtschaftlichen Maschinen sowie zwecks Errichtung von Getrelde⸗ und Oelmühlen. Gesellschafter: Gottfried Breeitling, Mühlenbauer in Pfullingen, Georg List, Mühlenbauer in Mannheim, Bellen⸗ straße 40. Prokuristin: Elisabeth List, geb. Figlein, Ehefrau des Gesellschafters Georg List, wobhnhaft in Mannheim, Bellenstraße 40. Den 5. Dezember 1917. K. Amtegericht Böblingen. Oberamtgrichter Haug.

Bonn. [50514] In das Handelsregister A ist heute unter der Nr. 327 bei der Firma Erste Deutsche Milch⸗Zucker⸗Gesellschaft Schütte & Kiefer Nachf., offene Han⸗ delsgesellichaft in Bonn, forgendes einge⸗ tragen worden: 3

Der Kaufmann Adolf Stock in Brühl ist in die Eesellschaft als versönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die bie⸗ herigen Gesellschafter Peter Flenk, Georg⸗ Gram und Damian Sämitz, alle in Bonn, sind aus der Gesellschaft ausgeschseden. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist in Schütte & Kierer Nachf. abge⸗ ändert. Der biesherige Hefellschafter Adolf Stock in Brühl ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bonn, den 4. Dezember 1917. Königliches Amtsgerich’. Abt. 9. Bonn. 17950513³)

In das Handelsregister B ist heute bei der unter Ne. 11 eingetragenen Akiien⸗ gesellschaft Rheinische Chamotte und Dinas Werke in Cöln mit Zweignleder⸗ lassung in Mehlem eingetragen:

Dem Kaufmann Hubert Offermann in Cöln, dem Ingenieur Wilbelm Beinhoff in Cöln, dem Betriebedirektor Carl Mor⸗ quardt zu Eschweiler ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Bonn, den 4. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Brilon. [50339]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 die Firma „Christof Sprenger Brilon“ und als deren alleiniger Inhaber die Witwe Kaufmann Christof Sprenger, Elisabeth geb. Weber, zu Brilon eingetragen worden.

Brilon, den 30. November 1917.

Königliches Amtegericht.

caasel. [50340] Zu Ludwig Rocholl. Cassel⸗B., in

am 4. Dezember 1917 eingetragen: Dem

Kaufmann Helnrich Stiebing in Cassel

ist an Stelle der bisher erteilten Gesamt⸗

rokura Einzelprokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cafsel.

Cöln, Rhein. [50139]

In das Handelsregister ist am 4. De⸗ zember 1917 eingetragen:

Abteilung 4.

Nr. 6625 die Firma Josef Rudnik. Cöln, und als Inhaber Josef Rudnik, Kaufmann, Cöln.

Nr. 6626 die offene Handelsgesellschaft Westphal & Majeivski, Calluna⸗ Besen⸗Industrie, Cöln Mülheim. Persönlich haftende Gesellschafter: Kurt Westphal, Fabrikbesitzer in Olpe, Kieis Wipperfürth, Richard Majewski, Kauf⸗ mann in Olpe, Kreis Wipperfürth. Die Gesellschaft hat am 30. November 1917 begonnen.

Nr. 6627 die Firma Carl Wilhelm Pichon Maschinenbaun⸗Anstalt. Cöln⸗ Ehrenfelv. und als Inhaber Karl Wil⸗ belm Pichon, Kaufmann und Fabrlkant,

Nr. 6628 die Firma Eugen Joseph. Cömn, und als Inhaber Eugen Joseph, Kaufmann, Cöln.

Nr. 6629 die Firma Drossart & Finke, Düsseldorf, mit Zweigmederlassung unter der Firma Drossart &. szinke in Cöln⸗ Ehreufeld und als Fehaber EChefrau des Kaufmanns Josef Finke, Rosa ged. Dros⸗ sart, Meblem.

Nr. 6630 die Firma Falob Weolf, Cöln-Kait, und als Inbaber Jakob Wolf, Pferdehändser, Cöin⸗Kalk.

Nr. 6631 die Firma Albert Fischer, Cöln⸗Ehzrenfeld, und als Inhaber Ubert Fischer, Zigarrenhändler, Cöln⸗Ehrenfeld.

Nr. 6632 die Firma Julius Wagen⸗ mann, Cöln⸗Deutz, und als Inhaber Julius Wagenmann, Kaufmann, Cöln⸗ Deutz.

Nr. 6633 die Firma Louis Serlig,

Cöln, und als Inhaber Louiz Seeltg, Oberingenteur, Cöln. N⸗. 6634 die offene Handelegesellschaft F. Seifert & O. Meyer, Cöln. Per⸗ sönlich hafꝛende Gesellschafter: Ferdinand Seifert, Kaufmaan und Generalagent, Cöln, Oskar Meye“, Ingenteur, Cöln⸗ Ehrenfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1917 begonner.

Nr. 6635 die Firma Gustav Prohl. Cöln⸗Deutz, und als Inhaber Gastav Pfohl, Kaufmann, Cöln⸗Heutz.

Nr. 6636 die Firma Peter Wingen, Cöln, und als Inhaber Peter Wingen, Kaufmann und Inhaber einer Delikatessen⸗ handlung, Cöln.

Nr. 6637 die Firma Wilhelm Eis⸗ selder, Grapische Kunstaustalt. Cöin, und als Inhaber Wihelm Eisfelder, Lithograpb, Cöln.

Nr. 6638 die Firma Anton Neuß, Cöln, und als Inhaber Anton Neuß, Drogist, Cöln.

Nr. 6639 die Firma Geinrich Hardy, Cöln, und als Inhaher Heinrich Hardy, Gasthofbesitzer, Cöin.

Nr. 6640 die Ftrza Henri Brauer, Cöln, und als Inhaber Witwe Maria Brauer, geb. Coblenzer, Cöln.

Nr. 6641 die Firma Leo Wruck, Cöln, 8 als Inhaber Leo Brock, Kaufmann,

n.

Nr. 131 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wilh. Heyden & Cie., Cölu: Wilhelm Hiyden ist durch Tod aug der Gesellschaft ausgeschieden. Fabrikhesitzer Fritz Heyden in Cöln⸗Lindenthal ist als persönlich haftender Gesellschatter in die Gesellschaft eingetreter.

Nr. 3027 bet der offenen Handelsgesell⸗ schaft Sebr. Srilrr, Cölut Die bis⸗ herige Gesellschafterin Wiꝛwe Wilhelmine Seiler, geb. von der Heydt, ist alleinige Firmeninhaberin. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 4880 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schnog & Co., Cöin: Der Kaufmann Josef Horat ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Nr. 5294 bei der offenen Handels zesell⸗ schaft Herz Schäfer &. Co., Cöln: Der Techniter Anton Schäfer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 6367 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Pfohl & Rteinwesser, Cöm: Pte Gesellschoft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Kaufmann Moritz Steinwasser ist all⸗iniger Inhaber der Firma. 8

Nr. 6480 bei der offenen Handelegesell⸗ schaft Koylenhandelsgesellschaft Hansa, Kaumeter Stemons & Co., Cöln: Dem Hans Hennes in Cölrn⸗Klertenberg und dem Willy Ganser in Cöln ist Prokura erteilt in Semäßheit des § 51 d.s Gesell⸗ schaftsvertrags.

Nr. 6516 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft W. F. Haas & Co., Cöln: Die Prokura der Buchhaltertn Katharina Becker, Cöln, ist erloschen.

Abteilung B.

-Nr. 979 bei der Firma Zimmermann et Comxvagnie mit beschräukter Has⸗ tung, Cöla: Arthur Zimmermann hat das Amt als Geschäftsfütree nledergelegt. Kaufmann Wilbelm Münninaheoff in Cöln⸗Threnfeld ist zum Geschäftsführer bestellt. 8

Nr. 1306 bei der Firma Phoiographi⸗ sches Atrelier Westendorp mir be⸗ schränkter Haftung, Cöln: Dte Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist brendet. Die Fuma ist erloschen.

Nr. 2001 bei der Firma Erben Schlag⸗ loth, Geseckschaft mit beschränkter Dastung. Cöln. Frau Elisabeth Schmitz⸗ Sclagloth ist als Geschäftsführer aus⸗

Nr. 2311 bei der Firma Metall⸗Ver⸗ arbeiungsgeleLschaft mit beschränkter Dastung, Cöimmn Darch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. September 1917 ist das Stammkapital um 450 000 auf 500 000 erhöht. Nr. 2355 bei der Firma Fonserven⸗ fabrik Hahenherg, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Cöln⸗Höhen⸗ berg. Die Geschäftsführer Hetnrich Josef Müller und Alexander Nebe haben ihre Stellungen nievergelegt. Kaufmann Fritz Dammin zu Cöln ist zum Geschäflsfübrer hestellt. Di: Gesamtprolura von Fritz Dammin und der Ehefrau Josef Müller, Katharinag geb. Ganster, ist erloschen. Nr. 2451 bei der Firma Deutsche Fischerei⸗Correspondenz Seselschaft raitt heichzänkter Haftung, Cölu. Josef Oster tst infolge Ablcbens als Se⸗ schäftsfahrer ausgeschiebven. Fabrikant Wilhelm Graff in Cöln ist zum Ge⸗ schäftsfübrer bestellt. Ne. 2452 bei der Firma Helios⸗Licht⸗ Vertrieb mit beschränkter Haftung, Zöln. Duech Gesellschafterbeschluß vom 14. November 1917 ist das Stammkapital um 20 000 auf 40 000 erhöht und die Fürma der Gesellschaft abgeändert in „Helios⸗Liczt⸗Gesellschaft mit be⸗ ꝛchränukter Hattung“, ferner sind § 1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Firma, § 7 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ meffend die Vertretung der Gesellschaft, § 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Stammkapital, und § 5 des Ge⸗ sellschzftsvertrags, betreffend Veräußerung von oder von Teilen von solchen, ckgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Kaufmann Gustav Pfohl in Cöla⸗Deutz ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 2497 die Firma Dr. jar. Heinrich Barth & Co. mit beschränkter Haf⸗ tumg. Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vertrieh juristischer Werke und damit zusammnbängender Geschäste. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfte⸗ führer: Dr. jur. Hemrich Barth, Kauf⸗ mann, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Okiobe⸗ 1917 errichtet. Ferner wied bekannt gemacht: Oeffemliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichzanzeiger. 8 Nr. 2498 die Firma Gewerkschaft „Mannebach I1“, Cöln. Geschäfts⸗ fübrer: Bergwerkebesitzer Hubert Schreeiber, Cöln, Bauunternehmer Robert Kirschner, Sotingen. Ohne Satzung. Nr. 2199 die Firma Dresduer Bank, Dresden, mit Zweigniederlassung unter der Firma Dresduer Bank in Cöln, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des Bank⸗ und Kommissione⸗ geschäfts in allen seinen Zweigen; die Ge⸗ sellschaft kann Unternebmungen ins Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweianieder⸗ lassungen, Agenkuren und Kommanditen zu errichten. Insbesondere gehört die Für⸗ sorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnise der Heutschen Erwerbs⸗ und Wutschafts⸗ genossenschaften zu den Aufgaben der Ge⸗ sellschaft. Grundkapital 200 Millionen Maik Deutscher Reichswährung. Vor⸗ standsmitglieder: Geh. Kommerzienrat Eugen Gatmann, Berlin, Dhektor Heury Nathan, Beilis, Direktor Felix Jüdell, Berlin, Direkor Herbert Gutmann, Berlin, Direktor Eurl Hrding, Berlin, Direktor Wilhelm Kiremann, Berlin. Stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglieder: stellve tretender Direktor Bruno Theusner, Berlin, stell⸗ vertretender Direkior Franz Marcuse, Berlin, siellvertretender Direktor William Freymuth, Berlin, stellvertretender Direktor Raphael Eberhardt, Berlin, stellver⸗ tretender Direktor Samuel Ritscher, Berlin. Dem Alex Meyer⸗Wachmann, dem Wilbelm Drach und dem Heinrich Mast in Cöln ist für die in Cöln er⸗ richtete Zweigniederlassung Gesamtprokura mit der Maßgade erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Nieder⸗ lassung berechtigten Person oder mit einen anderen Prokuristen dieser Niederlassung die genannte Firma per procura zu zeichnen. Aktiendesellschaft. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12./29. November 1872, 28. November 1873, 10. September 1879, 17. Januar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mai 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mai 1889, 10. Auaust 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. April 1899, 22. Dezember 1899,

geschieden. Kaufmann Walter Haas in

10. Dezember 1903, 25. Juni 1904, 26. Sep⸗

Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt.

Cöln.

tember 1906, 30. März 1907, 30. März