1917 / 294 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1 älligen Zinecoupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. Dezember „. c. ab in Cöln bei unserer Kasse und den be⸗ kannten Zahlstellen, in Berlin bei un⸗ serer Zweigniederlassung, Französische⸗ ftraße 53/55, der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank und der Nationalbank für Deutschland, eingelöst. Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank.

Osnabrücker Actien⸗-Bierbrauerei.

Osnabrück.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit eingeladen zu der am Sonnabend, den 3. Januar 1918, Abends 6 ½ Uhr, im Hotel Bavaria in Osnabrück statt⸗ findenden 47. ordentlichen General⸗ versammlung.

. Tagesordnung: 1) Erledigung der in § 36 unter Nr. 1, 2 und 4 des Statuts vorgesehenen

Geschäfte. Teilschuldverschrei⸗

2) Auslosung von bungen.

3) Genehmigung der Uebertragung von auf den Namen lautenden Aktien auf neue Erwerber.

Csnabrück, den 10. Dezember 1917.

Der Vorstand der

Osnabrücker Actien⸗Bierbrauerei.

Hell.

NB. Einlaßkarten zur Teilnahme an der Generalversammlung werden am 4. und 5. Januar 1918 bis eine Stunde vor Beginn derselben gegen Vorzeigung der Aktien oder eines Hinterlegungsscheins auf dem Kontor der Brauerei aus⸗

15056605) 8* Die dierjährige Verlosung Prioritätsobligationen findet DTon⸗ nerstag, den 20. d. M., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hause des Unter⸗ zeichneten, Dornsenberg Nr. 6, bier statt. Interessenten werden dazu eingeladen. Ruhla, den 10. Dezember 1917.

Direktion der

Ruhlaer Eisenbahn.

Bruno Dreiß.

Maschinenfabrih Esterer Ahtiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 13. Ja⸗ nuar 1918, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des k. Nota⸗ riats Müunchen II, Neuhauserstraße Nr. 6, II, stattfindenden XVIII. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen. Tagesorduung: 50684]

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗

und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aussichtsrats.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

4) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollev, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor Beginn der Generalversamm⸗ lung entweder bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank, Filiale München, in München anzumelden. Altötting, den 10. Dezember 1917. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

unserer

egeben. [50686]

J. Schayer, Kgl. Kommerztenrat.

160548]1 Reinstrom &⅞ Pilz, Aktiengesellschaft.

Vermögeunsstand am 30. September 1917.

Aktiva. Grundstü cke . 0 0 2⁴ 0 0 0 .0⁴ 8 Zugang 0 0 90 90 0 0 0 0 0 0 0⁴ 0

Gebäude..

Abzusetzende Enischädigung der Landesbrandlasse. Weitere Entwertung durch Brand und Abbruch.

Wasserkraft 1 Maschinen und Werkzeuge ZugangH

Abschreibung.. Beleuchtungsanlagen.. Brenn⸗ und Schmelzöfen Z3ugang

Abschreibung.. Betriebsutensilien

Handlungsutensilien. Fuhrwetkt... .

Zugang..

Abschreibuug .

Bestand an Materialien, Halb⸗ 11111A1X14X*X“*“ Effekten (Kriegsanleihe)n. Kasse und Wechsel..

Beralcung an der Schwanenberger Baugesellschaft m. b.

Reservefonds 1“ Zuführung vom

Kriegsstenee))) .111 Rücklage für Unterstützungen

Zuführung vom Gewinnvortrag 1915 —. 42020 000

Kreditoren . Restvortrag 1915/1916 Reingewinn 1916/,1917

und Fertigfabrikaten.

Gewinnvortrag 1915/1516. Spezialreservefonds (nicht verbrauchte Rückstellung

2 150 000 22 000-— Oo5 114 423

v285 576 60

402 799 656 259 546 168 680 841

7 118

35 500 2 901 280

11500 000 285 000 15 000,— 300 000

38 656 60 000 1 100 000

393 486

569 137

3 2 901 280 September 1917.

12 784 556 353 59

8 Lasten. Betriebs⸗ und Handlungsunkostenö.. Wertverminderung der Schwarzenberger Brand und Abbruch.. 8 Abschreibungen auf: (Gebäude . Maschinen und Werkeuge Brenn⸗ und Schmelzöfen Fuhrwer .

Restvortrag 1915/1916. Reingewinn 1916/1917 .

Erträgnisse.

Gewinnvortrag 1915/1916 Uebertrag auf Reservefon Uebertrag auf Rückl. f. Unterst.

. 8

.ℳ 15 000,—

405 068 32 150 000

1 45 000

1 91 388 61 6 334 588 39 298

12 784 40 59

182 021

569 137 1 306 227

8* 8 8 8 11616868 8

40 000,—

Bruttogewinn

Schwarzenberg i. Sa., am 30. September 1917. Reinstrom & Pilz, Aktiengesellschaft.

& Pilz, Aktiengesellschaft, aus folgenden

FrnmIISA2

Vorstand. 1 Schreiber. 8 Nach stattgefundener 2-edee besteht der Aufsichtsrat der Reinstrom erren: Richard Lindner, Direktor in Berlin, Vorsitzender, Gustav Slesina, Stadtrat in Buchholz, stellvertretender Vorsitzender, Franz Klipstein, Fabrikb’ sitzer in Buchholl, Bruno Winkler, Bankdirektor in Leipzig, Fritz Dau, Kaufmann in Hamburg. 8 Schwarzenberg i. Sa., am 8. Petember 1917. Der Aussichtsrat. . Richard Lindner, Vorsitzender.

1 293 443 1306 227

Sa.

Dr. Pilz:.

[505655 Bekanntmachung. 3 Herr Geheimer Regierungsrat Lueck ist aus dem Kufsichtsrat der unterzeichneten Aktiengesellschaft ausgeschieden. Berlin⸗Wilmersdorf, den 4. De⸗ jember 1917.

Kriegswirtschafts Aktiengesell⸗ schaft Geschüftsabteilung der Reichsbekleidungsstelle.

Die 1. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Bierbrauerei Thurm A. G. in Thurm findet Sonnabend, den 29. Dezbr. 1917, Nachm. 2 Uhr, in dem Restaurant von Heinze statt, wozu wir die Herren Aktionäre ergebenst einladen.

Tagesorduunng:

1) Erstattung des Rechenschaftsberichts

des Vorstands sowie des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4) Wabl für den Ausfsichtsrat.

5) Verkauf der Brauerei betreffend.

6) Beschlußfassung über etwa sonst ge⸗

stellte Anträge.

Die Aktien sind vor der Sitzung ab⸗

zugeben. 1 Thurm, den 12. Dezember 1917. Der Vorstand. [50176]

Oscar Schwalbe. Herm. Oehmichen.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[50520]

Der Rechtsanwalt Kasimir Freiherr

von Unruh ist in der Liste der bei dem

Landgericht I in Berlin zuͤgelassenen

Rechtsanwälte gelöscht worden.

Berlin, den 8. Dezember 1917. Königliches Landgericht I.

10) Verschiedene Bekanntmachungen

[50553] Von Hardy & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, ist der Antrag gestellt worden, 1 000 000 neue Aktien der W. Krefft Aktiengesellschaft in Gevelsberg, Nr. 1501 2500 zu je 1000 ℳ, mum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. Dezember 1917. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[50554]

Von der Mitteldeutschen Creditbank,

hier, ist der Antrag gestellt worden,

650 000 neue Alktien der Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf., Akttengesell⸗ schaft in Heidenan bei Dresden, Nr. 2601 3250 zu je 1000 ℳ,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 10. Dezember 1917

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 3 Kopetzky.

[49442]

„Die Gesellschaft „Rolands Törve⸗ värt!“ G. m. b. H. in Apenrade ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Loitkirkeby, d. 3. 12. 1917. „Rolands Törvevärk“ G. m. b. H. 1 in Lilvidation.

Faäalle Lildholdt⸗ [50133] Die Friedrichrodaer Maschinen⸗ fabrik Schönau & Bremer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Friedrichroda, den 6. 12. 1917. Der Liquidator der Friedrichrodaer Maschinenfabrik Schönau & Bremer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Fabrikbesitzer Randolf Bre Ingenieur. 8*

[46705] y Auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist am 12. Januar 1917 bei der Firma: Metallgießerei Schreier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Berlin unter Nr. 13 130 in das Handels⸗ register Abt. 3 eingetragen: Spalte 5. Liquidator ist der Ober⸗ ingenieur Richard Bruck in Berlin, Reinickendorferstr. 122. Svpalte8. Die (Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. 122. P.⸗R. B 13 130. Es werden zugleich die Gläubiger der Gefellschaft aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. 1.“ Berlin, den 19. 11. 17. Metallgießerei Schreier

150eg0) d. J.,

„Goldener Löwe“ versammlung

garten auf Rügen G. m. b. H. Tagesordnung:

rechnung sowie der Bilanz und des Aufsichtsrats.

Deutschen Brunnenzentrale.

der Gesellschaft und über die Ab⸗ wickelung der

über etwa notwendiae gerichtliche Ein⸗

Beschlußfassung über die Verlegung des Sgn der Hertha⸗Quelle von Rostock nach Stralsund und über die Weiterführung der Geschäfte. 5) Wahl neuer Geschäftsführer und des Aussichtsrats. 8 6) Verschiedenes. Die Direktion. Bruger, i. V.: Brandenburg.

[50689] Außerordentliche Gesellschaftanver⸗ sammlung der

Dampfschiffsgesellschaft „Aung. Cords“ Ges. m. b. H.

zu Rostock. Die Gesellschafter obiger Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Gesellschafterversammlung auf Donnerstag, den 27. Dezember 1917, Vormittags 12 Uhr, geladen. Ver⸗ 1“ St. Georgstraße 106 zu ostock.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die bezüglich des gestrandeten, zurzeit in Karlskrona lieqgenden Dampfers „Otto Cords“ zu treffenden Maßnahmen; ins⸗ besondere darüber, ob der Dampfer ver⸗ kauft oder wie mit demselben in Rücksicht auf die bevorstehenden hohen Reparatur⸗ kosten verfahren werden soll.

Rostock, den 11. Dezember 1917.

Aug. Cords, Geschäftsführer der Dampfschiffsgesellschaft, Aug Cords“ G. m. b. H. zu Rostock.

[50556]

Die unterzeichnete Gesellschaft macht hierdurch folgende Veränderungen in ihrem Verwaltungsrat bekannt:

1) das Mitglied Herr Henry W. de Forest hat verzichtet,

2) das Mitglied Herr George C. Boldt ist verstorben. Berlin, den 7. Dezember 1917.

Equitable

Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft d. Vereinigten Staaten.

Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:

. Lasker.

[50555] Preufische CTentral⸗- Bodenkredit-Aktiengesellschaft.

Status am 30. November 1917. 371 357,44

Wechsel .10 784 320,—

Lombardforderungen 7 869 767,—

Wertpapierre ..23 397 946,32

Guthaben bei Dentchugern Mx222 129,99

Hypothekarische Darlehns⸗ forderungen 804 528 859,99

Kommunaldarlehnsforde⸗

rungen 202 674 833,53

Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗

munalobligationenzinsen⸗

konto 22 544 124,32

noch nicht ab-

gehoben 1 553 195,25 20 990 929,07

Grundstückskonto:

Bankgebäude: Unter den Linden Nr. 48/49 u. Mittelstraße Nr. 53/754 3 762 000,— Verschiedene Aktiva 1712 566,21

1 076 314 709,55

Ie;

Einladung zu der am 15. Dezember Mittegs 2 Uhr, im Hotel F zu Stralsund statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ der Reichsfreiherrlich Maltzanschen Hertha⸗Quelle Rosen⸗

1) Vorlage der Gewinn⸗ und 28

8 schäftsbericht über das Rechnungsjahr 1916, Beschlußfassung über das Re⸗ sultat des Geschäftsjahres 1916 sowie Entiastung der Geschäftsleitung und

2) Erstattung des vorläufigen Geschäfts⸗ berichts für das Rechnungsjahr 1917 und Bericht über den gegründeten Deutschen Brunnen⸗Verband und der

3) Beschlußfassung über die Auflöfung damit verbundenen Geschäfte, über die Wabl des Liqui⸗ dators und der Aufsichts personen sowie

tragungen über das Quellengrundstück. 4) Falls Punkt 3 nicht genehmigt wird,

1149462]

abriken von vom 3.

zusetzen. Gese fordern wir die

zu machen.

Der G Dr. Lud

[50557]

G. m. b.

zeichneten Liq zumelden.

Posen O

Vereinigte Chokolade⸗

E. O. M

und Wilh. Roih je. G. m. v. 9 Die Nersammlung der Gesellschan

Dezember 1917 hat beschlosen das Stammkapital der Gesellschaft don 1 200 000 auf 600 000 1

Gläubiger der Gesel,

schaft auf, ihre Ansprüche bei uns geltenn Stuttgart, den 3. Dezember 1917.

eschäfrsführer: wig Sproesser.

Bekaunntmachung. Die Gläubiger der Firmz

Gebr.

Andersch,

2 i. 1., Posen,

werden hierdurch nochmals aufgefordent ihre Forderungen sofort bei dem unter,

uidator der Firma ap⸗

Posen, den 10. Dezember 1917. S. Latanowichz, vereidigter Bücherreviscr

.1, Viktoriastr. 4.

———

[506651]

9) Bankausweise.

EEöAe e

Bayerischen Notenbauk

vom 7. Dezember 1917.

Metallbestand. Bestand an:

Noten anderer Wechseln.. Lom Effekten

Passiv

st ichke

[50683]

S ã 11“ 8

lehnskassenschei Noten anderer eees ni sech onstige Kasse We selbestände Lombardbestände

Debitoren Aktiva.

Eingezahltes Akt

und

bunden b Sonstige Passiva

Die

[50668]

Stand der

am 7. D

Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheinen..

dforderungen sonstigen Aktiven.

Das Grundkapital. Der Reservefondds . Der Betrag der umlaufenden Note ..677 Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeitenn.. Die an eine Kündigungs 3 ebundenen Verbind⸗ en 0 2 0 Die sonstigen Passiva. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Kursfäbiges deutsches Geld Reichskassenscheine u. Dar⸗

Effektenbestände..

Passtva.

Reervefondzs.. Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ angn 28 8 gzrl 8 ündigun . 1 e Tzer fabliehketten

Arxtiva.

29 526 000

ο 2 80 0⁴

1 630 000 6 040 000 4 895 000] 3 487000 2 333 000 4 858 000

Banken.

K. 7 500 00 3 750 000

68 301 00!

828' e

0 90⁴ 90 4

4 997 0050

330 506,16.

München, den 10. Dezember 1917. Bayeris 9.

Noteunbank. irektion.

Uebersicht

der chsischen Bauk zu Dresden

Aktiva. 22 406 068,- ne 0 0 20

5 148 750,— deut

5 68 as

11 403 172⸗ sh 23 843 546,— 43 456 975,— 12 942 092-

7 782 937,- ℳ8

30 000 000—

7 500 000—

40 549 0005

32 390 660,

sonstige

ienkapital

Von im Inlande zah fälligen Wechseln sind weiter begebe worden 439,85

8 0 2

ektion.

Badischen Bon

ezember 1917.

Aktiva.

ᷣᷣ☚☚ᷣ☚

Pasfsiva. Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000,— Reserven (einschl. Reserve⸗ vortraa) 22 438 431,56 esdenssede 1“ 1 846 661,44 eentralpfandbriefe: 4 „% 508 739 100 3 ½ % 272 409 200 noch einzu⸗ 1ee. aus⸗ geloste. 374 200 781 522 500,— Kommunalobligationen: 4 % 117 022 500 3 ½ % 72 450 700 28 einzu⸗ 1 ähans. geloste 36 800 189 510 000,—

Hypotheken⸗ u. Kommunal⸗ darlehnszinsen⸗ und Ver⸗ waltungsgebührenkonto 14* Verschiedene Passiva

31 448 190,39 791 108,72 1 076 314 709,55 Berlin, den 30. November 1917.

Ges. m. b. H. in Liquidation. Richard Bruck. 8

Noten anderer Wechselbestand.

Effekten.. Sonstige Aktiva.

Metallbestand..

Reichsk eine 1ee als Banken

Lombardforderungen.

Passiva.

6 346 56897 3 157 291— 6 560 100 18 886 411 5 4 931 975⸗ 4 291 386 8, 39 506 4590 0

Grundkapital.. Reservefonds. Umlaufende

ebundene lichkeiten.

Die Direktion.

Der Vorstand

Noten . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. .„ An eine Kündigungsfrist erbind⸗

Verbindlichkeiten 1b eies dliceesifande zahlbaren We 3849,49.

Sonstige Passiva

aus

er Badischen Han⸗

N. 294.

Vierte Beit nzeiger und Königlich

Berlin, Ni

ttwoch, den 12. Dezember

Preu

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachnagen über 1. Eintragung pp. von Patentauwilten, 2. Patente, 3. Gegrauchsmatter, 2. a08 dem Handels⸗, 5.“ Güterrechts⸗, 6. Bereinz⸗, 4 Genossen⸗

chafts⸗, in einem

8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Ur befonderen Blatt unter dem Titel

heberrechtseintrggrod⸗ sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ nud Fahrplatzetanntmnahungen der Eisenbahren euthalten siad, erscheint nehst der Warenzeicheubeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Demtfehhe Meimh, Gn. 294)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i lin Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des vhaicurch a. Staattanzeigerz, 48, V

Ulelmmstraße 32, bezogen werden.

altenburg, S.-A. [50604]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 64 die Firma Grube Winterfeld, Gesellschaft mit bc⸗ schtänkter Haftung in Garbus, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Kohlenberg⸗ werken und die Verwertung der dadurch gewonnenen Produkte in rohem oder ver⸗ arbeitetem Zastande sowie der Erwerb und die Bewirtschaftung von Fehheeng. Das Stammkapttal beträgt 310 000 ℳ. Geschäfts⸗ fährer sind die Kaufleute Erich Hiller in Ehrenbain und Emil Enge in Leipzig. Jeder Geschäftssührer ist zur selbständigen Ver⸗ tretang der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 12. September 1917 f⸗staestellt. Der Ge⸗ sellschafter Friedrich Lovis Hiller bringt in die Gesellschaft ein und überläft dieser seinen auf Blatt 37 und 38 des Grund⸗ buchs für Garbus eingetragenen Grund⸗ und Kohlenbesitz nebst den dort errichteten Werkanlagen und Betriebseinrichtungen, den vorhandenen Vorräten an Kohle und Preßsteinen sowie an Holz und anderen Betricbsmaterialien nabst aͤllen Zu⸗ behörungen, kurz, wie daz Werk steht und liegt, nichts davon ausgenommen, sorie die für ihn auf Blatt 3 des Grund⸗ buchs für Garbus vorgemerkten Rechte, die er an die Gesellschalt abtritt. Diese Sacheinlagen Hillerz werden von der Ge⸗ sellschaft zu einem Werte von 272 615,40 aagenommen, wovon 200 000 auf die gleich hobe Stammeinlage Hillers ange⸗ rechnet werden. Die Werchower Kon⸗ serven⸗ und Stärkefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haflung, bringt als Gesell⸗ schafterin in die neue Gesel schaft ein und überläßt dieer ihren Grundbesitz, wie er auf Blatl 3 des Grundbuchs für Dippels⸗ dorf Blatt 13 des Grundbuchs für Heiers⸗ dorf bei Ehrenhzin und Blatt 25 des Gtrundbuchs für Garbus eingetragen ist, bestehend aus Landgut und Kohlenberg⸗ werk, jedoch mit Ausnahme der Vorräte und des lebenden Inventars des Land⸗ gutes, welches verpachtet ist, ferner sämt⸗ liches Werksinventar und alle Werks⸗ vorräte sowie das tote Inventar des Land⸗ autes, wie S von dem Vorbesitzer Enke in Dippelsdorf übernommen worden ist. Weiter bringt die Werchower Kor⸗ serven⸗ und Stärkefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in die Gesellschaft ein und tritt an sie ab ihre Ansprüche aus dem Vertrag mit dem S Linus Fischer in Garbus vom 11. April / 9. Juni 1917, nach welchem Fischer das Kohlenabbaurecht an dem Flurstück Nr. 32 des Flurbuchs für Garbus, eingetragen auf Bl. 6 des Grundbuchs für Garbus, sowie an einem, etwa 4 altenburgische Acker haltenden Telle des Flurstücks Nr. 34 des Flurbuchs für Gar⸗ vus, eingetragen auf Bl. 9 des Grund⸗ buchs für Garbus, an die Werchower Konserven⸗ und Stärkefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung verkauft hat. Diese Sacheinlagen der Werchower Kon⸗ serven, und Stärkefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hastang, werden zu einem Werte von 219 500 angenommen, wo⸗ von 110 000 auf ihre gleichhohe Stammeinlage angerechnet werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Altenburg, am 3. Dezember 1917. Herzogl. Amtsg erscht. Abt. 1.

[50335]

In das Handelzregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts iit heute eingetragen worden: Nr. 46 737. B. Berdux, München mit Zweigniederlassung in Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Junt 1894 begonnen hat. Gesell⸗ ghtter: Valentin Berdux, Kommerzienrat, Nünchen, Emil Berdux, Fabrilant, München, Elise Raabe, geb. Berdux, Kauffrau, München. Zur Vertreturg der Gesellschaft sind nur der Gesellschafter Valent in Berdux undder Gesellschafter Emil Berdux, jeder selbständig, ermächtigt. Nr. 46 738. Kons. Fabrik R. & L. Lange, Werlin. Offene Handelosgesell⸗ aft, welche am 1. Oktober 1917 begonnen hat. Gesellschafter: Leo Lange, Kauf⸗ ienn, Berlin⸗Grupewald, Richard Lang“⸗, Kaufmann, Berlin. Nr. 46739. Joseph

Graczye Co., Berlin⸗Friedenau. f

Offene „Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1917 begonnen hat. Gesoll⸗ schafter: Joseph Graczyk, Ingenieur, Al⸗ bert Großmanp, Kaufmann, beide Berlin, Wilhelm Braunig, Kaufmann, Berlin⸗ rjedenau. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist „nur der esellschafter räunig ermächtigt.

4) Handelsregister. .

Kerl A. Klein, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Karl Adolf Klein, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg. Prokurist: Frau Agathe Klein, ger. Pflugbaupt, Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 46 741. Alfred Frank, Berlin. Iahaber: Alfred Frank, Kure⸗ makler, ebenda. Nr. 46 742. Adolf EPrille, Berlin⸗Weißensee. Inhaber: Adolf Geille, Gärtnereibesitzer, (benda. 46 Uit. ggase n 1 sthiser⸗ wes. u. ene Handelsgese t, welche am 15. Dezember 1916 baaonnen hat. Gesellschafter: Carl Wilhelm Krause, Kaufmann, Berlin, Robert Meiser, Kaufmonn, Senfienberg. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Carl Wilhelm Krause ermächtigt. Bei Nr. 39 368 Kinze & Co., Berlin⸗ Wilmerodorf: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafte s Carl Silberstein aufgelöst. Zum Liquidator ist Fraͤulein Heitie Silberstein ernannt. Bei Nr. 46 124 Franz Leß & Böhmer Zweigniederlassung Berlin: Die Firma lautet jetzt: Oito Böhmer Zweigniederlassumg Berlin. Die Ge⸗ e ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Otto Böhmer ist alleiniger Inhaber. Gelöscht Nr. 35 983 Lina Heydemaunn, Verlin. Berlin, 4. Dezember 1917. Königl. Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.

Eerlin. [50607] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12211: Vranerei Oswald Berliner Alrien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Alfred Goldberg in Berlin und der Hildegard Berendes in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 13 885: „Brand⸗ und Einbruchsschabenkasse Deutscher Lolomotivbführer (Reichs⸗ verband) Versichrrungsverein auf kMegenseitigkeit in Verlin“ mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Haupt⸗ versammlung am 14. Oktober 1917 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Ferner: Lokomotivführer Arbert Mielke in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied; zum Vorstandesmitglied ist ernaunt Lokomotiv⸗ führer Alwin Dittrich in Cherlottenburg. Werlin, den 5. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Rerlin. [50605] Haudelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A. In unser Handelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 748. Firma: Hans Lemme in Verlin⸗Friedenau. Inhaber: Haus Lemme, Kaufmann, Berlin⸗ riedenau. Nr. 46 749. Firma: enno Marliewitz in Charlotten⸗ burg. Inbaber: Benno Marseewitz,

Kaufmann. Charlottenburg. Nr. 46 750.

Paul E. Vogel in Berlin⸗ Tempelhof. Inhaber: Paul Ewald Vogel, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof.

rokurist: Paul Moritz Vogel, Berlin⸗ empelhof. Bei Nr. 46 211 (offene Handelogesellscheft Hermann Wegs⸗ mann in ele. Sitz jetzt: Berlin. Bei Nr. 42 109 (offene Handelsgesellschaft Sönksen & Graeser, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Claus Heinrich Ernst Sönksen zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kirma lautet jetzt: C. H. GE. Sönksen Zeigniedeslaffnang Berlin, London mit Zweigniederlassung zu Berlin. Bei Nr. 45 012 (offene Handelsgesell⸗ schaft Max Schließenberg & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist gelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Schließenberg ist allelniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 46 175 (Kommandit⸗ gesellschaft „Universalia“ Grust Palfuer & Co. in Berlin⸗Wilmersdorf (Ha⸗ lensee): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Fritz Kalischer, Charlottenburg. Bei Nr. 18 801 (Firma Robert Schneider in Berlin): Prokurist: Rudolf Schmidt zu Niederschöneweide.

Berlin. 6. Dezember 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

Firma:

Berlin. 150333]

In unser Handelsregister B ist beute eingetragen worden: Nr. 15 082. Kur⸗ Üürstendamm 31 Grundstücks⸗Besell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Tempelhof. ö des Unternehmens: Der Erwerb, die Ver⸗ waltung und die Verwertung des zu Charlottenburg, Kurfürstendamm Num⸗ mer 31, belegenen Grundstücks sowie der Abschluß aller hiermit zusammenhängenden

Nr. 46 740.: Hilfogeschäfte. Stammkapital 20 000

auf⸗ 3

——y 2

——- —õ—

Geschäftsführer: Kaufmann Alexander Schmalenberg in Berlin⸗Tempelhof. Die Gesehschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrog ist am 13. November 1917 asbgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentlich: Be⸗ kanntmachungen den Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reschsanzeiger. Nr. 15 083. Vertriebs⸗ gesel schaft für Garne, Zwirne. Seiltr⸗ und Kurzwaren „Srtea“ mit be⸗ schräniter Haftung. Sitz: Berlin. Geacnstand des Unternehmens: Die Ver⸗ mittlung des Ein⸗ und Verkaufs von Garnen, Zwirnen aller Art, Bindfaden und Seilerwaren, weicher und harter Kurzwaten aller Art, insbesondere für die Zwecke der Schuhmacherel, Sch⸗ eiderei und Sattlerei. ur Erreichung dieses Zweckes ist die Eesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung ziu übernehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschättsführer: Kaufmann Carl Hauff in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1917 abge⸗ schlosser. Sind mehrere G’schäfts⸗ fübrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 084. Ueber⸗ wachungsstelle der Tafelglasindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berxlin. Gexenstand des Unter⸗ nehmens: Die Aufbringung von Mitteln zur Enischädiaung stillgelegter Betriebe

der Tafelglosindustrie sowie die Sicher⸗

stellang des Bedarfs des Heeres und der Heeresindustrie durch geeignete Maß⸗ nahmen und U⸗berwachung der Preisbildung zwecks Vermeidung von Auswüchsen. Di⸗ Fefteschofe kann ferner die Interessen der Tafelglasindustrie auf wirtschaftlichen Ge⸗ bieten wahrnehmen. Stammkapital: 28 500 ℳ, Geschäftsführer: Kaufmann Otto Neibeißer in Bonn, Syn dikus Dr. Hans Götze in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1917 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch 2 oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Bei Nr. 2706 Hertelscher Couͤrsbericht Gesellschaft mit beschränkter Hastung; Redakteur Ludwig Moßner in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 7311. Imberg & Lefsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmonn Otto Niclas ist nicht mehr Geschäftsführer, da er verstorben ist. Bei Nr. 7469 Ziehl⸗ Abegg Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastungt Durch den Gesellschofterbeschluß vom 5. November 1917 ist das Stammkapital um 100 000 auf 250 000 erhöbt worden. Bei Nr. 8120 Titaniu⸗Werk Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Dem Fräulein Elisabeth Namokel in Berlin⸗ Wilmersdorf ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Bet Nr. 8800 Margonal Comp. Fabrikation und Vertrieb pharma⸗ zeutifcher Neuheiten, Gesellschaft mit beschränkter Paftiang: Kaufmann Ber⸗ thold Michel ist nicht mehr⸗ Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hermann Delin in Berlin ist zum Geschäftsführer bostellt. Bei Nr. 10961 Tranuspirol⸗Gesenlschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 5. November 1917 ist der Sitz nach Oberschöneweide verlegt. Apo⸗ theker Eugen Schäffer ist nicht mehr Geschäfts führer. Apotheker Johann Flotow in Oberschöneweide ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 13 510 Norddeutsche Kühlerfabrik Gesell⸗ ichaft mit beschränkter Haftung: Fabrikant Paul Laute ist nicht mebr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 14 321 Reichs⸗ stele für Speisefeite, Geschälts⸗ abteilung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Kaufmann Hans Nathusius in Berlin ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er kerechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Berlin, 6. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 122.

merlin. 150386] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 079.

eineichtungspeselschaft mit in Oos in Babdeu, Zweihniederlasung Berlin mit der Firma und dem Zusatz: Zweigniederlaffung Berlin.

Gegen 8

hestandenen Fabrtk, wo⸗iche sich mit der Fabrikation und dem Verkaufe von Büro⸗ artikeln aller Art nach dem System Stolzenberg befaßt. Das Stummkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kommerzienrat Dr. Gustav Men, Bankier in Berlln, Kaufmann Karl Kriedrichs in Berlin, Kaufmann Richard Siering in Baden⸗Baden. Dem Kaufmann Richard Weidenmann, dem Diplomingenieur Ernst Vollmar und dem Kaufmann Emil Launer, sämtlich in Oos in Baden, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Go⸗⸗ schaͤftsführer oder anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vem

Dem Hans Pollach in Verlin ist nur für die Zweigviederlessurg Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1897, 20. Dezember 1899, 31. Mai 1304, 7. November 1916 abgeschlossen. Kom⸗ merztearat Dr. Gustay Mez hat das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten. Sind mehrere Geschästsführer bestebt, so erfolgt die Vertretung durch zwet Eeschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit elnem Prokuristen oder durch zwei Pcokuristen gemeinscheftlich. Die Dauer der Gesellschaft wird festgesent auf die Zeit vom 1. Deiember 1897 bis 30. Jani 1913 und gilt stillschweigend auf je fünf weitere Jahre als verlärgert, wenn nicht jeweils ein Jahr vor Ablauf von irgend einer Seite der Vertrag gekändigt wird. Als nicht eirgetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Karlsruher Zeitung. Nr. 15 080. Char⸗ lottenburger Stroh⸗Aufschließungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von aufgeschlossenem Stroh zur Unter⸗ stützung der Viehhaltung der Gesellschafter und des übrigen Viebbestandes der Stadt Charlottenburg durch Lieferung von Stroh⸗ kraftfutter. Die Gesellschaft arbeitet in Verbindung mit der Futtermitte labteilung des Magistrais Charlottenvurg. Das Stammkapital belträgt 210 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Curt Llge, Direktor, Char⸗ lottenburg. Tie Gesellschaft ist eine Ge⸗ fellschaft mit heschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1917 abgeschlossen, am 29. November 1917 geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesell’chaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfs⸗ sührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Magistrat Charlotten⸗ burg hat das Recht, die Auflösung der Gesellschaft für den Schluß des⸗ jenigen Geschäftsjahres zu verlargen, das auf das Geschäftsjahr folgt, in dem der Friedenaschluß mit England erfolgt ist. Dies Verlangen ist spätestens sechs Monate vor dem so bestimmten Auf⸗ lösungstermine schristlich der Gestllschaft gegenüber zu erklären. Als nicht ein⸗ beritazen wird veröffertlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesehschatt er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reicht⸗ anzeiger. Nr. 15 081. Gregorius⸗ Buchhandlung GBesellschaft mit be⸗ schränkter Haftttag in Liquidation Sitz Berlin, wohin der Sitz von München verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Büchern und anderen Drrckerzeugnissen. Aus⸗ eschlossen vom Betriebe des Ge⸗ schäfls sind olle Werke, welche dem chriflichen und moralischen Empfinden widersprechen. Das Stammkapital be⸗ trägt 170 000 ℳ. L’qgutdater ist der vereidigte Bäüch⸗rrevisor Reinhold Schulz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit besch änkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1902, 29. Januar und 24. Juli 1903, 23. April 1904, 8. Mat 1906, 4. Oktober 1906, 25. Jult 1907, 25. Oktober 1910, 26. Februar 1912, 5. Juni und 20. August 1915 und 24. Oktober 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Orffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 13 682 Flüssine Luftverwertungsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftungr Die Gesellschaft it aufgelöst. Liquidator ist der bizherige

vertreten berechtigt seo d.]

g 6

stand des Unternehmens: Uebernahme und Eerlin. Weiterbetrieb der in Salmünster⸗Soren; unter der Firma Carl Anselm junr. bisber eingetragen worden: Nr. 15 085. Späne⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierieljahr. Cinzeine Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitsteile 30 Pf.

Fabrik Stolzenkern Deutsche Bürs⸗

Mit zeschäfte führe: Fabrikb sitzer Karl

be⸗ Alexander Baldus in Charlottenbutd. schrüukter Haftung. H untsitderlassang;

Berlin. 6. Dezember 1917.

Kaäntgl. Amisgericht Berlin⸗Mitte. Pbteil. 152.

2 3 8 [50606] In unser Handelsregister B ist heute

Block⸗Schrott Geseuschaft mit be⸗ schränkter Haktung. Siz: Berlin. Gegenstand dez Unternehmens: Die Aus⸗ nutzung und Forthildung des ven der Dentsch⸗Lu xemburgischen Bergwerts⸗ und Hütten⸗Akttengesellschaft angemeldeten

Reichspatents D. Nr. 32 380, betreffend

die Brifettierung von Spänen und das ganze jechaische und wirtschaftliche Gebiet der Stückig machung von ECiser⸗ und Stahl⸗ spänen und fonstigen Metallabfällen sowie alle diese Zwecke föerdernden Maßnohmen. Die Gesellschaft ist befugt, Tochtengesell⸗ schofien zu gründen, sich an anderen Ge⸗ sellschnten zu betetligen, Anlagen jeder Art, die oben bezeichneten Zwecken denen, zi betreiben, ferner auch Handelsgeschäfte aller Art zu machen, die damit zusammenhängen. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. EGeschäftsfübrer: Diplomingenieur Siegmund Waldmann in Dortmund, Dr. Wilhelm Schumacher in Berlir. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1917 ahgeschlossen. Die Gesellschaft hat zwer Geschäftsführer. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftssührer in Gemeinschaft mit eirem Prokuristen. Nr. 15 086. Julius Krücker Fabrik sür Fein⸗ mechnnik Getellschaft mit beichränkter Hastung. Sitz: Neulöln. Segen⸗ stand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von sein⸗ mechansschen und physikaltschen Appataten, Schrauben und sonstigen Massenar⸗ fikela, Munitionstellen und ähnlichen Gegenständen, ingbesondere der Fortbetrieb des zu Neukölln und Berlin unter der Firma „Julius Kräcker“ bestehenden, bisher dem Fabrikbesitzer Julius Kräcker gehörenden Fabrikgeschäfts und die gewerb⸗ liche Verwertung der von Herrn Kräcker angemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Sckutzrechte. Zur Er⸗ reichung dieses Zwockes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, auch andere ähnliche Fabrikationszweige aufzunehmen und alle hiermit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte zu betretben. Stammkapital: 250 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Julius Kräcker in Berlin⸗Schönebera. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mic beschränkter Haftung. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 30. November 1917 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens 2 Geschäftsführer oder duich einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zw⸗i Pro⸗ kmristen gemeinschaftlich. Als nicht einge⸗ tragen wird peröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesel⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Julius Kräcker das von ihm unter der Firma Julius Kräcker in Neukölln und in Berlin betriebene Fabrikgeschäft nach dem Stande veom 1. Dezember 1917 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Dezember 1917 ab ais auf Rechnung de Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Der Gesamtwert der Einlage ist auf 249 000 festgesetzt und wird auf die volle Stammeinlage desselben angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deuischen Reichsanzelger. Bei Nr. 11 069 Deulsches Zriefmarken⸗Auttions⸗ haus Gesellschaft mit beschräntter Haftungs Durch den Beschluß vom 15. Novemhber 1917 ist die Firma geän⸗ dert in: Viribus unitis Grund⸗ erwerbegesellschaft mit beschräuttee« Haftung, auch ist der Sitz nach Verlin verlegt. Gemag demselben Beschlusse ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der trwerb von Grundstücken und Hvpo⸗ theken, insdesondere von solchen in Oester⸗ relch⸗Ungarn. Die Gesellschaft ist auch befugt, andere ähnliche Geschäfte zu be⸗ treiben. Hurch denselden Beschluß sind § 1 des Grsellschaftsvertrags wegen der Firma und § 2 wegen des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert und § 7 hat wegen des Selbstkontrahierungsrechis einen

Zusatz echalten. Bei Nr. 14 233 lüer 3 e⸗ schräukter Haftung: Durch den Beschluß

Nacheustein, Besellschaft mit vom 26. November 1917 ist der Gesell-⸗ schaftsvertrag vom 8.,/18. August 1913

(Bl. 55 ff. der Registerakten) abgeändert worden. Bei Nr. 14 909 Oberschle⸗

2 S v; 8*

1u1“