sische Apparate⸗ und Eisenwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung: Dem Karl Schwarz in Berlin ist Einzel⸗ prokura ertellt. Berlin, 7. Dejember 1917. Königl. Amtsagericht Berlin⸗Mitte. Ahteil. 122.
Bernburg. [50608]
Bei rer Fuma „Neues Kalisyndikat, Gelsellschaft mit beschräukter paftung in Liquidation“ in Leopoldshau — Nr. 50 des Handelsregisters Abtelung B — ist eingetragen:
Die Vertretungsbesugnis sämtlicher Liqui⸗ datoren sonie die Firma ist erloschen. Bernburg, den 7. Dezember 1917.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Biagen, Rnein. [50609] Bekanntmachung.
das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. bei der Firma Rheinisches Dünger⸗ eschäft Joseph Huy & Co. in Bingen: Die Prokura des Emil Houben st erloschen. Die Gesellschaft ist auf die Kaufleute Emil Heouben, Julius Kann nd Artur Kann, alle drei in Bingen, bergegangen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. bb. bei der Firma Karl Schmitt, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung n Büdesheim: Die Firma ist erloschen. Bingen, den 5. Dezember 1917. Großh. Amtsgericht.
[50610]
Eintragungen in das Handelsregister
es Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 16. November 1917:
Bei der Firma Deutsch⸗Luxem⸗ burgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktiengesellschaft zu Bochum: Dem
ufmann Paul Berrang zu Dortmund
st Prokura erteilt worden. H.⸗R. B 54.
Am 17. November 1917: Die Firma Dresduer Bank, Filiale
Bochum, zu Bochum. Die Firma ist
ine Aktiengesellschaft. Das Stamm⸗
apital beträgt 200 000 000 ℳ. weck er Gesellscha ist der Betrieb des Bank⸗ nd Kommissionsgeschäfts in allen seinen
Zweigen; sie kann Unternehmungen ins Leben rufen, auch ist sie berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen, Agenturen und Komman⸗ diten zu errichten. Insbesondere gehött die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und
Wirtschaftsgenossenschaften zu den Aufgaben er Gesellschaft.
Vorstandsmitalieder sind:
1) Geheimer Kommerzienrat Eugen Gut⸗
mann zu Berlin,
29) Henry Nathan zu Berlin,
3) der Jüdell zu Berlin,
9 erbert Gutmann zu Berlin,
5) Karl Hrdina zu Berlin, 2 Kleeman zu Berlin. sind tellvertretende Vorstandsmitg sigd: 8 8 1) Bruno Theusner zu Berlin,
2) Franz Marcuse zu Berlin,
3) William Freymuth zu Berlin,
4) Raphael Eberherdt zu Berlin,
5) Samuel Ritscher zu Berlin. Satzungen nach den Beschlüssen der Gene⸗ ralversammlungen vom 12 /29. November 1872, 28. November 1873, 10. September 1879,17. Januar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mai 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mai 1889, 10. Auaust 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. Aprtl 1899, 22. Dezember 1899, 10. Dezember 1903, 25. Junt 1904, 26. September;, 1906 30. März 1907, 30. Manz 1969. 30. März 1910, 23. April 1910, 31. März 1915 und des Beschlusses des Aufsichtsrais vom 23. April 1910.
Willeaserklärungen, insbesondere Zeich⸗ nungen des Vorstands, sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitgl edern des Vorstands oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind.
Dem Richard Schiele, Karl Lehrhoff, Heinrich Baukmann vnd Paul Althoff, sämtlich zu Bochum, ist für die in Bochum errichtete Zweigni⸗derlassung Gesamtpro⸗ kura erteilt worden mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einer anderen zur Ver⸗ tretung dieser Nirderlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Proku⸗ jisten dieser Niederlassung die genannte
Firma per prdura u zeichnen. 8
Zusätzlich wird als nicht eingetragen bekannt demacht: 6
Das Aktienkapital zerfällt in folgende auf den Inhaber lautende Aktlen: 60 000 zu je 600 ℳ, 136 653 zu je 1200 ℳ, 3 zu je 1600 ℳ, 1 zu 1733,33 ℳ, 1 zu 1866,67 ℳ uno 4 zu je 2000 ℳ.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind mit der Firma der Gesellschaft und der satzungsgemäßen Zelchnung zu versehen und erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger, der Saͤchsi⸗ schen Staatszeitung, dem Dresdner An⸗
zeiger, der Berliner Börsenzeitung und dem Berliner Börsen⸗Courier. In dieser Form werden auch die Generalversamm⸗ lungen berufen, wobei der Zweck der Generalversammlung bei der Berufung bekannt zu machen ist. Der Vorstand bestebt aus zwet oder mehreren Mit⸗ gliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden, auch steht diesem das Recht lu, Stellvertreter zu ernennen. H.⸗R. B 223.
Bei der Firma Reklameverwertung B. Block, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Paul Block ist beendet und an seine Stelle die Witwe
Kaufmann Bendix Block, Therese geb. Mayer, zu Bochum als Geschäftsführerin
bestellt worden. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Nopember 1917 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlessen und die Witwe Kꝛufmann Bendix Block, Therese geb. Maver, zu Bochum als Lquldatorin bestelt. H.⸗R. B 177.
Am 19. November 1917:
Bei der Firma Eduard Cramer jun, Gesellschaft mit beschräunkter Hafrung iu Bochum: Die Gesell chafterversamm⸗ lung vom S. August 1917 hat die Auf⸗ jösung der Gesellschaft beschlossen und den b'sverigen Geschäftsführer, Kaufmann August Bürger iu Bochum, zum Liqui⸗ dator bestellt. H.⸗R. B 145.
Am 20. November 1917:—
Bei der Firma Märkische Bank, Aktiengesellschaft zu Bochum: Die G⸗neralversammlung vom 4. Oktober 1917 hꝛt beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes an die Dresdyer Bank zu Dresden zu übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation unterbleibt und die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 23.
Am 22. November 1917:
Bei der Firma Milchvertrieb Bochum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Vertretunasbefugnis des Fritz Engels und Ernst Ebeling ist beendet. An Stelle des Engels ist Kauf⸗ mann Karl Munschau zu Bochum zum Geschäftsführ“rbestellt worden. H.⸗R. B 201.
Am 27. November 1917:
Bei der Firma Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschast Balcke zu Bochum: Der Kaufmann Otto Schumacher zu Bochum ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt und dem Kaufmann August Hohage zu Bochum Prokusura erteilt worden. H.⸗R. B 80.
Am 30. November 1917:
Bei der Firma Deutsche Ammoniak⸗ Verkaufs⸗Vereinigung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Bochum: Die Prokura des Wilhelm Fischer ist er⸗ loschen. H.⸗R. B 38.
Die Firma Heinrich Budde zu Eickel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Budde zu Eickel. H.⸗R. A 1249.
Die Firma Wilhelm Kuapp zu Eickel und als deren Inhaber der Maschinen⸗ fabrikant Wilhelm Knapp z2 Eickel. H.⸗R. A 1250.
Am 6. Dezember 1917:
Die Firma Gustav Buschtöns iu Riemke und als deren Inhaber der In⸗ genieur Gustav Buschtöns zu Riemke.
Bockenem. [50645] In unser Handelsregister ist zu der
Firma Harzer Achsenwerke bei Bor⸗
num aHarz, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, eingetragen:
Die Einzelprokura des Kaufmanns Paul
Drescher in Bornum ist erloschen.
Dem Kaufmann Paul Drescher in Bornum und dem Ingenieur Walter Althoff ia Königsdahlum ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Bockenem, den 8. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [50611] In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 199 ist heute eingetragen: 8te Firma Otto Koch ist heute ge⸗ öscht. Braunschweig, den 26. November 1917. Herzogliches Amtsgericht.
Braunschweig. [50612] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 381 eingetragenen Firma William Basse Nachfl. ist heute ver⸗ merkt, daß der Mitgesellschafter Kaufmann Gustav Busmann. durch Tod, aus der unter der vorbezeichneten Firma be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und dagegen der Uhrmacher Friedrich Jauns hierselbst in dieselbe als Teilhaber eingetreten ist. Braunschweig, den 5. Dezember 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [50613] Bei der im hiesigen Handelsregister C Band III Seite 129 eingetragenen Firma: Brauerei Friedrich Jürgens Aktien⸗ gesellschaft ist heute die dem Kaufmann Solms Wittig erteilte Prokura infolge Ablebens desselben gelöscht. Braunschweig, 8. Dezember 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Chemnitza6.. 18650646
In das Handelzregister ist eingetragen . Am 3. Dezember 1917:
1) auf Blatt 7292: Die Firma Georg Riedel in Sieamar und als deren In⸗ haber der Fabrikant Ernst Georg Riedel daselbst. (Angegebener Geschäfts w.ig: Fabrikation von Trikotagen.)
2) auf Blatt 7293: Die Firma Rheinische Putzstaube Helene Cohnen in Chemnitz und als deren Inheberin die Patzmacherin Helene Cohnen. daselbst. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf von Putz)
3) auf Blatt 6463, betr. die Firma Blusen⸗Ecke, Emil Uhlig in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
4) auf Blatt 6333, betr. die Firma Fiedler & Co, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung in Burkhardts⸗ dorf: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Neo⸗ vember 1917 laut Notariatsprotokolls von dems’lben Tage in den §§ 2, 4, 5, 7, 8, 12, 15, 17 bis 20 abgeändert worden.
Am 4. Dezember 1917:
5) auf Blatt 4625, betr. die Firma Kirchner & Co. in Chemnitz
Zweigniederlassung —: Die Firma ist er⸗
22
Am 5. Dezember 1917: 6) auf Blatt 6731, betr. die Firma Oecar Förner i Chemnitz: Die Firma ist erloschen. Am 6. Dezember 1917:
7) auf Blatt 6971, betr. die Firma Max Cahn in Chemnitz — Zweig⸗ niederlassung —: Prokura ist Ferteilt der Nonne Aue in Berlin.
8) auf Blatt 3013, betr. die Firma Carl Bandoli Nachfolger Inh Adolf Clamroth in Chemnitz: Der bisberige Jababer, der Drogist Adolf Hugo August Clamroth ist infolge Ab lebens auegeschieden. Der Kaufmann Paul Wilhelm Reinbold Clamroth in Chemnitz ist Inhader. Die Firma lautet künftig: Carl Bandoli Nachfolger Joh. Reinhold Clameoth. *
9) auf Blatt 5090, betr. die Firma Langer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaafmann Willv Teucher in Chemnitz. Seine Prokura und das Amt des Kou'manns Johann Jakob Langer in Chemnitz als Geschäftsführer haben sich erledtat. Der Kaufmann Jo⸗ bann Langer in Chemnitz ist Inhaber, an den der Liquidator das Handelsgeschäft veräußert hat. Die Firma lautet künftig Langer & Co. Das Amt des Liqut⸗ dators Welly Teucher hat sich erledigt.
Am 7. Dezember 1917:
10) auf Blatt 7012, betr. die Firma Lambertino gersnee⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung . 8 Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Nonember 1917, lt. Notariatsprotokoll von demselben Tage, auf einhunderttausend Mark erböht worden.
Der § 2 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Herstellung und der Vertrieb von Er⸗ zeugnissen der Textil⸗, Textilienersatz⸗ FePfr. und verwandter Industrien. Zur
rreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, an solchen Unternehmungen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen, Grund⸗ stücke zu erwerben und weiter zu ver⸗ äußern, auch Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten und wieder aufzuheben. Die Firma lautet künftig: Lambertin de Bries Gefellschaft mit beschränkter Haftuag. 8
Am 8. Dezember 1917:
11) Auf Blatt 7265, betr. die Firma: „Tonwerk Saxonia“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Keramiker Paul Stein in Chemnitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Keramiker Johannes Max Otto Gehring in Chemnitz.
Königliches Amtsgericht Chemnitz,
Abteilung E.
Danzig. [50627]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1906, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. R. Schueider & Co.“ in Danzig⸗Langfuhr am 7. Dezember 1917 eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richnd Schneider in Danzig⸗Langfuhr alleiniger Inhaber der Firma ist.
Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [50626]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 211, betreffend die Gesellschaft in Firma „Deutsche Landgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig. am 8. Deiember 1917 eingetragen, daß
und an seine Stelle der Kaufmann Siea⸗ fried Ruhm in Neuteich Wpr. zum Ge⸗ schäftsfahrer bestellt ist. Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Eimshorn. [50628]
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 241 eingetragenen Firma N. Fiak in Elmshorn einge⸗ tragen worden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Paul Robert Goetz und Wilhelm Schindel, beide in Presden, ist erloschen.
Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann⸗ Paul Robert Goetz in Dresden. Eilmshorn, den 4 Dezember. 1917. * 1 Koönigliches Amtsgericht.. Finsterwalde, N. IL. s50614]
Bei der in Abteilung A unter Nr. 120 des Handelsregisters eingetragenen Firma A. Thierack in Finsterwalde ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Buchhalters Paul Graf erloschen ist.
Finsterwalde, den 8. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [50615] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 808 Firma Finkenheerder Eyrupwerke Richard Sonnenburg, Finkenheerd ist eingetragen: Dem Kaufmann Walter Taeger in Finkenheerd ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Frankfurt a O., den 5. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht.
Geldern. V Im Handelzsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebrüder
[50647]
in Chemnitz: H
der Geschäftsführer Felix Ruhm gestorben g
Anton Rogmans, Helene geb. Wolsing, ohne besonderen Stand, und deren Kinder Hubert Rogmans, Emil Rogmans und Maria Rogmans, alle zu Kevelaer, wird die offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Josef Rogmans, Han⸗ delsgärtner in Kevelaer, berechtigt. Amtsoericht Geldern.
Gera,. Reuss. [50648] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1024 ist heute die Firma Rei⸗hold Richter in Gera und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmaln Fliedrich Reir⸗ hold Richter in Gera eingetragen worden. Gera, den 7. Dezember 1917. Fürstliches Amtsgericht.
Glogau. [50616]
Die Firma Gotthelf Pauli vorm.
Anna Tusche, Glogau, Nr. 306 des Handelsreg. A, ist erloschen. 8 Amtsgericht Glogau, 6. 12. 17.
Gumbinnen. [50629 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Vereinigte Maschinen⸗ fabriken, Actiengesellschaft, in Gum⸗ binnen eingetragen worden: . Dem Betriebsingenieur Erich Enger in Gumbinnen ist Prokura erxteilt. Gumbinnen, den 5. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Hagzen, Weastf. [50373] In unser Handelsregister ist heute unter „R. B 236 die Firma Dresduer Bank Filiale Hagen i. W. mit dem Sitze Hagen i. W. als Zweignieder⸗ lassung der unter der Firma Dresdner Bank zu Dresden bestehenden Aktien⸗ gesellschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen; sie kann Unternehmungen in das Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen, Agenturen und Komman⸗ diten zu errichten. Insbesondere gehört die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften zu den Auf⸗ gaben der Gesellschaft. Das Grundkapital beträgt 200 000 000 Mark deutscher Reichswährung. Vorstandsmitglieder sind die Direktoren 1) Geh. Kommerzienrat Eugen Gutmann, 2) Henry Nathan, 3) Felix Jüdell, 3 Herbert Gutmann, 5) Carl Hrdina, 6) Wilhelm Kleemann, sämtltch in Berlin, stellvertretende Vorstandsmitglieder die stellvertretenden Direktoren 1) Bruno Theusner, 2) Franz Marcuse, 3) William Freymuth, 4) Raphael Ehberbardt, 5) Samuel Ritscher, sämtlich in Berlin. Die Satzung ist festgestellt nach den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 12./29. November 1872, 28. November 1873, 10. September 1879, 17. Januar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mai 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mai 1889, 10. August 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. April 1899, 22. Dezember 1899, 10. De⸗ zember 1903, 25. Juni 1904, 26. Sep⸗
1909, 30. März 1910, 23. April 1910, 31. März 1915 und der Aufsichtsrats⸗ sitzung vom 23. April 1910.
Willenserklärungen, insbesondere Zeich⸗ nungen des Vorstands, siad füt die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie von zwei Mit⸗ 1SS des Vorstands oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Beziehung den Vorstandsmit⸗ gliedern gleich. Willens erkeärungen, welche von zwei Prokuristen innerhalb d8 gesetzlichen Umfanges der Prokara ab⸗ egeben werden, sind für die Ge⸗ sellschaft, ebenfalls verbindlich. Soweit nicht die Niederlassungen unter gleichen Firmenbezeichnungen betrieben werden, ist die Prokura auf die Geschäfte derjenigen Niederlassungen beschränkt, für wesche sie erteilt iss. Die Bestellung von Einzel⸗ prokurisien ist ausgeschlossen.
Das Aktienkapltal zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, in 136 653 Aktien zu je 1200 ℳ, in 3 Aktien zu je 1600 ℳ, 1 Aktie zu 1733 ℳ 33 ₰. 1 Aktie zu 1866 ℳ 67 ₰ und 4 Aktien zu je 2000 ℳ deutscher Reichswährung. Alle Aktien lauten auf den J haber.
Die Direktion ist der Vorstand der Gasellschaft im Sinne des Handelsgesetz⸗
mehr⸗Mitglindern, welche vom Aufsichtstat ernannt werden.
Die Ernennung der Leiter der Zweig⸗ niederlassungen und deren Stellvertreter und die Feststellung ihrer Befugnisse steht dem Aufsichtsrate zu.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, welche mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung zu vollziehen sind, erfolgen, insoweit das Gesetz nicht etwas anderes vorschreibt, durch einmalige Einrückung in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger, das Dresdner Journal (jetzt Sächsische Staatszeitung), den Dresdner Aazeiger, die Berliner Börsen⸗ Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier und gelten dadurch als statutengemäß ver⸗ flner, 1 lglgrat darf
er Aufsichtsrat darf in bezug auf die Gesellschaftsblätter (mit Arsnac an des Reichsanzeigers) jederzeit einen. Wechsel vornehmen und hat einen darauf gerichteten Beschluß in den verbleibenden Blättern bekannt zu machen. Handelt es sich um
Roamans in Kevelaer am 4. Dezember 1917 eingetragen: Der Gesellschafter Anton Rogmans, Handelegärtner
Kevelaer, ist durch Tod ausgeschteden. Mit den Erben desselben, als Witwe
in
die Einberufung einer Gen’ralve samm⸗ lung, so hat zwischen dem Erscheinen der See ü den Tage der General⸗ ersammlung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen innezuliegen. b
tember 1906, 30. März 1907, 30. März
der Regel durch die Direktoren mittels öffentlicher in den vorbezeichneten Blättern, wie erwähnt, zu erlassender Einladung he⸗ rufen.
Theodor Büker, beide zu Hagen i. W., ist
Filiale Hagen i. W.“ neuerrichtete Zweigniederlassung Gesamt⸗ prokura gemäß § 16 des Gesellschafte⸗
jeder von ihnen becechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mii einer anderen zur Vertretung dieser Niederlassung berech igten P rion oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die genannte Firma per procura zu zeichnen.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [50375] Eintragungen in das Handelsregister. 1917, Dezember 6
von Elmshorn nach Hamburg verlegt worden. Inhaber: Samuel Oscar Mendel, Kaufmann, zu Hamburg. August Carstens. Das Geschäst ist von
Theodor Christian Plath, Fabrikant, zu
Hamburg, übernommen worden und
fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen des nommen worden.
schifffahrts⸗Gesellschaft. Die an H. P. A. Jochheim und F. G. G. Dietze öetalten Prokuren sind durch Tod ei⸗ oschen.
C. Pein Papier⸗ und Pappengesell⸗ . schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist een. 8 am
Der Gesellschaftsvertrag 29. November 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Handel in Papier, Cellulose, Pappe und allen damit zusammenhängenden Erzeugnsssen, sowie die zur Durchführung und Errichtung vorstehenden Zwecks erforderlichen Geschäfte, Pachtung uand Erwerb von Grund⸗ eigentum.
Das Stammkavital der Gesellschaft
beträat ℳ 50 000,—. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt
tretung der Gesellschaft berechttat.
Hamburg. wird bekanntgemacht:
Mürrle, zu Ferner
anzeiger. „ Dezember 7. Hermann Racttig. Inhaber:
zu Hamburg. Herm. Roth & Co. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Firma erloschen.
Th. Hossmann. Der Inhaber F. T. K. Nehring ist am 9. Juni 1917 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Bertha Clara Mathilde Nehring, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Fanny Auguste
Alice Nehring.
führt infolge Verheiratung den Familien⸗ namen Maack. Hamburger Orts⸗Spedition⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Die
Liquigation ist beendigt und die Firma erloschen. Schiffahrts⸗Gesellschaft
Nordische
mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind Hans Septimus
Elkan und Christoph Adolph Wilhelm
Westedt, Kaufleute, zu Hamburg; jeder
von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. [50630] In das Handelsregister A Nr. 9 int bei der. Firma Hermaun Schaidt in
loschen. 7 *ameln, den 27. Nobeinber 1917. / Köaigliches Amtsgericht. I.
Havelberg. [50617]
Im Handelsregister A ist bei Nr. 7 — Sptiita & Co, offene Handelsgesellschaft in Havelberg — eingetragen: Die Liqui⸗ datien ist beendigt. Die Gesellschaft hat neu unter der bisherigen Firma am 1. No⸗ vember 1917 begonnen. Persönlich baftende Gesellschafter sind der Kaufmann Rudolf Spitta und der Dampfschtffsbesitzer Otto Benz, beide in Havelberg.
Havelberg, den 26. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Herford. 8 [50618] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Joh. Ph. Colbrunn Witwe in Speuge i. W. (Nr. 499 des Registers) heute eingetragen worden, daß jetzt der Zigarrenfabrikant Carl Dresing in Löhne Inhaber der Firma ist.. Hersord. den 7. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles.
Im Handelsregister A ist bei Nr. 391,
Firma Kurt Meyer in Hirschberg,
Die Generalversammlungen werden in
Den Bankkeamten Kurt Senff und 1
für die unter der Firma „Dresdner Bank in Hagen i. W.
pertrages erteilt mit der Maßgab⸗, daß
Hagen i. Westf, den 3. Dezember 1917.
J. Mendel Nachf. Die Niederlassung ist
wird von ihm unter unverändeter Firma
früheren Inhabers sind nicht über⸗ Hamburg⸗Süramerikanische Dampf⸗
einschließlich
werden, sind zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemeinschaftlich zur Ver⸗
Geschäftsführer ist Gustav Reinhard
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ . sellschaft erfolgen im Deutschen Reiche.
1 Paul Friedrich Hermann Raettig, Kaufmann, Diese offene Die Liqaidation ist beendigt und die
Otto Maack jr. Die Prokuristin Kostka
dochs., Ditselbe besteht aus wei vder esteha ewrgetraͤgen: Die Hirmatist er⸗-. 8
150681]
fngetragen worden: „Die Firma ist er⸗ (en“. 8 „ . 1917 Königliches Amtsgericht. lel. [50381] uragungen 4. Dezember 1917: 5,235: Flüssige Gase, Gesellschaft eeschräalter Hastung, Berlia, sneigaieder lassung Kiel. Gesellschaft . beschränkter Hattung. Der Gesell⸗ nnevertrag ist am 25. Juli, 9. August, Mugun, 24. September und 29. Ok⸗ vzer 1917 errichtet. Gegenstand des ternehmens ist die Herstellung und der zeattieh von Aufbewahrungs⸗, Transport⸗ 2* Tauchgefäßen für flüssige Gase in Uen Formen im In⸗ und Auslande. Die tefellchaft ist befugt, alle Anlagen zu nichten und Einrichtungen zu treffen, die ut Erreichung ihres vorgenanaten veckes erforderlich oder nützlich sind. Pie Gesellschaft ist ferner berechtigt, sich ieder zulälsinen Form an anderen Ge⸗ ctäften uno Unternehmungen gleicher ster ähnlicher Art, sei es im In⸗ oder Auslande, zu beteiligen, solche Unter⸗ ehmungen zu erwerben oder zu errichten, vwie alle Geschäfte einzugehen und Er⸗ beiterengen vorzunehmen, die geeignet ischeinen, die Zwecke der Gesellschaft zu ördern. Das Stammlapital beträgt 00 000,- ℳ. Zur Deckung threr Stamm⸗ wlage bringen die Gesellschafter Neufeldt Kahnke, offene Handeisgesellschaft in diel, in Höhe von 15 000 ℳ, Dr. phil. udwig Sieder in München in Höhe von 5000 ℳ, Waldemar Ossowskt in Hinden⸗ urg in Höhe von 20,000 ℳ folgende gerte ein: 1) Die Firma Neufeldt & kuhnke in Kiel: Patent D. R.⸗P. 300 161 nd Anmeldung D. R.⸗P. H. 68 450, die ch auf Herstellung von Transportgefäßen ür verflüssigte Gase beziehen, ferner die ör auf Grund von Verträgen zustehenden zenzrechte an den Deutschen Reichs⸗ atenten Nrn. 250 263, 255 860, 270 383 nd 275 122 sowie an dem französischen hatent 4138 und dem britischen Patent 6615/1910; 2) Herr Dr. phil. Ludwig zieher in München: Gebrauchsmuster 40074 und 637 916, Deutsche Reichs⸗ atente 295 270, 297 000, 297 225; 3) Herr Paldemar Ossowski in Hindenburg: Ge⸗ auchsmuster 640 629, 666 629, 668 387, mer drei Gebrauchsmusteranmeldungen, ttrfend 1) einen drehbaren Tragbügel, Absorptionssiebe und 3) Gesäße mit pppveltem Vakuum, endlich seine beiden satentanmeldungen, betreffend 1) ein dreh⸗ nes Traggefäß und 2) ein explosions⸗ heres Gefäß. Geschäftsführer sind: dr. pbil. Hans Arnold in Altheikendorf nd Kaufmann Karl Oskar Gutmacher
Kiel. Königliches Amtsgericht Kiel.
eipzig. [50386] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: 1) zuf Blatt 7570, betr. die Firma Nax Weg in Leipzigt In das Handele⸗ eschaft it der Buchhändler Franz Weg Lepzig eingetreten. Die Gesellschaft an 1. September 1917 errichtet. 2) auf Blatt 8479, betr. die Firma dolbh Jordan in Leipzig: Der Kouf⸗ ann Adolph Jordan ist als Inhaber ggeschiden. Inhaber ist der Fabrik⸗ siser Wilhelm Kühne in Berliu. Er eflet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ hiftz begründeten Verbindlichkeiten des therigen Inhabers, es gehen auch nicht eim Betriebe begründeten Forderungen f ihn über. 3) auf Blatt 11 064, betr. die Firma K. Benditt &. Co. in Leipzig: Adolf bickatt ist als Gesellschafter ausgeschieden. 4) auf Blatt 16 619, betr. die Firma ipziger Käse⸗Verteilungsgesell⸗ haft Leipert. Wenzelund Teilnehmer Leipzig: Carl Wenzel ist als persönlich aftender Gesellschafter ausgeschieden. Gin dmandltist ist in die Gesellschaft ein⸗ treten. 5) auf Blatt 16 716, betr. die Firma Junghans & Co. in Leipzig: ana Auguste verebel. Junghans, geb. fanenen ist als Gesellschafterin aus⸗ 6) auf Blatt 14 415, betr. die Firma doges, in Leipzig: Die Firma Leibzig, am 7. Dezember 1917. * Königiiches Amtsgericht. Abt. 11 B.) Ipzig. 150387] g- Blatt 16 949 des Handelsregisters odeute die Flrma Vertriebsgesell⸗ eit für Garne, Zwirne, Seiler⸗ Kurzwaren „vetea“ mit be⸗ vränkter Haftung in Leipzig einge⸗ igen und weiter folgendes verlautbart secen Der Gesellschaftsvertrag ist am ztcvember 1917 abgeschlossen worden. ecgenstand des Unternehmens ist die 8 stlung des Ein⸗ und Verkaufs von nen, Zwirnen aller Art, Bindfaden 1 eilerwaren, weicher und harter han aren aller Art, insbesondere für die b 6 der Schuhmacheret, Schneiderei bes attlerei. Zur Erreichung dieses kces ist die Gesellschaft besuat, gleich⸗ N. oder ihr ähnliche Unternehmungen Peeeä h sch an . Unter⸗ 4 bete 0 ung du Ueberne meen und deren Ver⸗
1n Mtammlapital beträgt zwanzig⸗ ind mehrere Geschäftsführer bestellt witd b1 Gesellschaft durch mindestens „Geschäftsführer oder durch einen
eltesüs und einen Prokuristen ver⸗
8
in das Handelsregister.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gustav Fülling in Leipzig.
Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reschs⸗ anzeiger.
Leipzig, den 7. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Malmedy. [50392]
In das Handelsregister Abteikung B wurde eingetragen unter Nr. 14 die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bauk mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Dresden und einer Zweigniederlassung in Malmedy unter der Firma „Dresdner Bank Ge⸗ schäftsstelle Malmedy“. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb des Bank⸗ und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen; sie kann Unternehmungen in das Leben rufen, auch ist sie betechtigt, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kom⸗ manditen zu errichten. Insbesondere ge⸗ hört die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften zu den Auf⸗ gaben der Gesellschaft. Das Grundkapital beträgt 200 000 000 ℳ deutscher Reichs⸗ währung. —
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗ sichtsrat ernannt werden. Es sind be⸗ stellt: a. zu ordentlichen Vorstandsmitglie⸗ dern: Geheimer Kommerzienrat Eugen Gutmann, Henry Nathan, Felix Jüdell, Herbert Gutmann, Karl Hrdina, Wilhelm Kleemann, sämtlich in Berlin, b. zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern: Bruno Theusner, Franz Marcuse, Wilhelm Frey⸗ muth, Raphael Eberhardt, Samuel Rit⸗ scher, sämtlich in Berlin. Willenserklä⸗ rungen, insbesondere Zeichnungen des Vor⸗ stands, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder von einem Mitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen abge⸗ geben sind. Stellvertretende Vorstande⸗ mitglieder stehen in dieser Beziehung den Vorstandsmitgliedern gleich. Willenserklä⸗ rungen, welche von zwei Prokuristen inner⸗ hald des gesetzlichen Umfanges der Pro⸗ kura abgegeben werden, sind für die Gesell⸗ schaft ebenfalls verbindlich. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, welche mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung in Ge⸗ mäßheit von § 16 des Gesellschaftsvertrags zu vollziehen sind, erfolgen, insoweit das Gesetz nicht etwas anderes vorschreibt, durch einmalige Insertion in den Deutschen Reichsanzeiger, das Dresdener Journal (jetzt Sächsische Staatszeitung), den Dresdner Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier, und gelten dadurch als statutengemäß ver⸗ kündet. Der Aufsichtsrat darf in bezug auf die Gesellschaftsblätter (mit Aus⸗ nahme des Reichsanzeigers) jederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen darauf gerichteten Beschluß in den verbleibenden Blättern bekannt zu machen. Handelt es sich um die Einberufung einer General⸗ versammlung, so hat zwischen dem Er⸗ scheinen der Einladung und dem Tage der Generalversammlung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen innezultegen.
Das Aktienkapital zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, in 136 653 Aktien zu je 1200 ℳ, in 3 Aktien zu je 1600 ℳ, eine Aktie zu 1733 ℳ 33 ₰, eine Aktie zu 1866 ℳ 67 ₰ und 4 Aktien zu je 2000 ℳ deutscher Reichswährung. Alle Aktien lauten auf den Inhaber.
Malmedy, den 26. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Mittweida. [50619]
Auf Blatt 426 des Handelsregisters A ist heute die Firma Hermann Sträubel mit dem Sitze in Mittweida und als Inhaber der Strumpfwarenfabrikant Fried⸗ rich Hermann Sträubel in Mittweida ein⸗ getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Verkauf von Woll⸗ und Baumwoll⸗ waren.
Mittweida, am 8. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Weatf. [50649]
In unser Handelsregister B ist heute zu der unter 63 eingetragenen Firma Märkische Bank Münster, Zweig⸗ niederlassang der Mürkischen Bauk zu Bvchum, heute eingetragen worden, daß duzch eentelo⸗sars e gab r nu, vom. 4. Oktober 1917] die Gesellschaft; auf⸗ gelöst ist. Die Firma ist erloschen.
Münster i. W., 30. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Neumünster. [50620] Eintragung in das Handelsregister A am 17. Nopember 1917:
Bei der Firma Iulius Wagner in Neumünster: Offene Handelsgesellschaft.
Der Kaufmann Karl Julius Wagner und der Chemiker Dr. phil. Hans Gustav Waaner sind in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1917 begonnen.
Kgl. Amtsgericht Neumünster.
Neustettin. [50621] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 33. sind als Inhaber der Firma Robert Heller in Neustettin der Malermeister Karl Heller und der Kaufmann Fritz Heller, beide zu Neustettin, eingetragen. Neustettin, den 4. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [50622]
schaft F. G. Schulze zu Nordhausen — eingetragen, daß die Witwe Marie Kirchner aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschteden und daß dem Kauf⸗ mann Eduard Kirst zu Nordhausen Pro⸗ kura erteilt ist. Nordhausen, den 6. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [50403] Haudelsregistereinträge.
1) Nüenberger Pensions⸗ und Sterbekassa, Versicherungsverein auf Gegensfeitigkeit, mit dem Sitze in Nürnberg. Ja der Mitgliederversamm⸗ lung vom 23. April 1917 wurden Aende⸗ rungen der Satzung (Annahme einer neuen Satzung) nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen; ferner wurde durch Entscheid des Kaiserl. Aufsichtsamts vom 1. November 1917 der Verein als kleinerer Verein im Sinne des § 53 des Gesetzes über die pribaten Versicherungsunter⸗ nehmungen vom 12. Mai 1901 erklärt.
2) Continentale Vertriebs⸗Centrale „Concentra“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg.
„In der Gesellschafterversammlung vom 16. Nov. 1917 wurde eine Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags beschlossen, Erweiterung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens betr.:
„Die Gesellschaft kann auch die von ihr geführten Waren selbst fabrizieren.“
3) Au Corset gracieux Betty Vogel in Nürnberg.
Die Firma ist geändert in „Betty Vogel“. Das Geschäft ist mit aus⸗ stehenden Forderungen und Geschäfts⸗ schulden auf den Kaufmann Josef Selten in Berlin⸗Wilmersdorf übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt; seine Prokura ist hierdurch erloschen. Der Kaufmannsehefrau Betty -. in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt.
4) Fürstenhof⸗Grand Hotel Rudolf Lotz in Nüruberg.
Die Firma wurde geändert in Palast⸗ hotel Fürstenhof früher Grandhotel Rudolf Lotz.
5) Vorschußverein Roth Aktien⸗ gesellschaft in Roth. In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 5. Nov. 1917 wurde eine Aenderung der §§ 18 u. 19 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Prot. be⸗ schlossen. Friedrich Stieber ist nicht mehr Vorstandsmitglied, als solches (Kassier) wurde der Schneidermeister Konrad Salfner in Roth bestellt.
Nürnberg, 5. Dezember 1917.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Pegau. [50632 Auf Blatt 375 des hiesigen Handels⸗
meine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweig⸗ stelle Pegau⸗Groitzsch, Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt bestehenden Aktiengesellschaft, und weiter folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Bank⸗ und Kommissions⸗ Püsbah⸗ und mit Ausnahme der
ifferenzgeschäfte — aller derjenigen Ge⸗ schäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse gehoben werden können. Die Ge⸗ sellschaft ist daher auch berechtigt, Hypo⸗ thekengeschäfte aller Art zu betreiben.
Gegenwärtig gilt der in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 20. Dezember 1899 beschlossene Gesell⸗ schaftsvertrag nebst Satzung für das Hypothekenbankgeschäft mit den in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. Mai 1901 beschlossenen Abänderungen der §§ 4 und 13, den in der ordentlichen Generalversammlung vom 4. April 1903 beschlossenen Abänderungen der §§ 9, 23, 24, 26 und 31 und den in den ordentlichen Generalversammlungen vom 3. April 1905 und 28. März 1907 sowie in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 2. Februar 1912 be⸗ schlossenen Abänderung des § 4.
Das Grundkapital beträgt jetzt ein⸗
dreißig Millionen Mark in einhundert⸗ tausend Aktien zu je dreihundert Mark, in secheundsechzigtausendsechshundertfünf⸗ undsechzig Aktien. zu je, eintausendzwei⸗
bundert Mark und eine Aktie über zwei⸗
tausend Mark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt: a. der Kommerzienrat Hugo Keller, b. Ernst Petersen, c. Dr. Ernst Schoen, sämtlich in Leipzia. Die Zeichnung der Firma erfordert zu ihrer Gültigkeit die ÜUnterschriften von zwei der zur Zeichnung berechtigten Personen. Dies sind die Mit⸗ glieder des Vorstands und die Prokuristen.
Weiter wird bekannt gemacht: Der Vor⸗ stand der Gesellschaft wird vom Auf⸗ sichtsrat ernannt. Er besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe des Zweckes der Generalversammlung. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag eine mehrmalige Veröffentlichung vorschreibt, einmal im Deutschen Reichbanzeiger und in der Leipziger Zeitung veröffentlicht, wodurch sie für alle Beteiligte rechts⸗ verbindlich werden. Die genannten Zei⸗ tungen sind die Gesellschaftoblätter.
In das Handelsreaister A ist heute unter Nr. 94 üea Offene Handelsgesell⸗
Pegau, am 6. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
registers ist heute die Firma Allge⸗
hundertzehn Millionen Mark, und zwar
“
Pirna ve““ Auf Blatt 515 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Fuma Paul Süß, Luxuspapier⸗ fabrikation Mügeln in Mügeln, Bez. Dresden, und als ihr Inhaber der Fabrikdirektor Karl Paul Süß in Fischen im Allgäu eingetragen worden. Pirna, den 7. Dezember 1917.
Das Köntgliche Amtsgericht.
Rudolstadt. [50623] Bekauntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 364 ist zur Firma F. Ad. Richter & Cie. in Rudolstaudt heute eingetragen worden:
Die Einzelprokura des Fabrikdirektors Philipp Petzolo in Konstein ist erloschen. Rudolstadt, den 6. Dezember 1917.
Fürstliches Amtsgericht.
Schwetzingen. [50641] Handelsregistereintrag Abt. A Band I
O.⸗Z. 71 zur Firma Louis Hauf in
Schwetzingen: Jetzige Inhaberin ist
Louts Hanf Witwe, Betty geb. Heimann,
in Schwetzingen.
Schwetzingen, den 6. Dezember 1917.
Großh. Amtsgericht I.
Stettin. [50624]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 40 (offene Handelsgesellschaft in Firma „Otto Kühnemann“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Eugen Heinrich Richard Adolf Kühnemann in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokuren des Benno Tietzner und des Otto Wilhelm Kühnemann in Stettin sind erloschen; ihnen ist Einzelprokura wieder erteilt.
Stettin, den 8. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strelitz. [50625]
In das hiesige Handelsregister Blatt 70 Nr. 70, betreffend die Firma Th. Wei⸗ land & Sohn, ist zu Spalte 7 einge⸗ tragen:
Die der Ehefrau des Maurermeisters Max Weiland, Anna geb. Gädke, zu Strelitz erteilte Prokara ist erloschen.
Strelitz, 10. Dezember 1917.
Großh. Amtsgericht.
Stuttgart. [50425]
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ getragen:
Zur Firma Carl Laufer hier: Dem Kaufmann August Strienz hier ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Zur Firma G. Siegle & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier; Die Prokura des Heinrich Ernst ist durch seinen Tod erloschen.
Den 3. Dezember 1917.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oberamtsrichter Zimmerle.
[50424] heute
Stuttgart.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Bei der Firma Eunst Bergmüller, Stuttgarter Backofen⸗, Misch⸗ und Knetmaschinen⸗Fabrik in Vaihiugen a. F.: Ernst, Hedwig und Elisadeth Bergmüller in Vathingen a. F. sind mit Wirkung vom 1. Januar 1917 aus der Firma ausgeschieden. Die Prokuta des Kaufmanns Heinrich Nonnenmann daselbst ist erloschen. Das Geschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bergmüller & Co. umgewandelt worden.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Bergmüller & Co., offene Handelsgesellschaft in Vaihingen a. F. seit 1. Januar 1917. Herstellung von Maschinen und Apparaten aller Art, insbesondere von Bäckereimaschinen und Dampfbacköfen. Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Nonnenmann und Frau Marie Bergmüller Witwe, beide in Vaithingen ag. F. Die Geschäftsführung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft steht allein Herrn Nonnenmann zu.
Den 4. Dezember 1917. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Landgerichtsrat Hutt.
7) Genossenschafts⸗ register.
Brake, Oldenb. [50790]
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Elektrizitätsgenossenschaft Schwei e. G. m. u. H. in Schwei eingetragen worden:
Landwirt Hinrich Hülsebusch, Norder⸗ schwei, ist weiterhin bis zum 1. Mat 1918 “ Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.
Brake i. O., den 6. Dezember 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Bunzlau. [50594]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 — Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Siegers⸗ dorf — eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Hermann Hübler und der Gastwirt Adolf Altmann aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an deren Stelle der Stellenbesitzer Hermann Marx und der Käsereibesitzer Hermann Bunzel zu
in den Vorstand gewählt worden sind. Amtsgericht Bunzlau, 5. Dezember 1917.
Crailsheim. [50595] In das Genossenschaftsregister wurde am 8. Deiember 1917 bei dem Dar⸗ leheuskassenverein Gröningen, e. G. m. u. H., in Gröningen eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. Juni 1917 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Michael Hofmann der Mechaniker Georg Waldmann in Gröningen zum Vorstandsmitalied gewählt. 88 K. Amtsgericht Crailsheim. Oberamtsrichter Ehmann. Eisenach. [50796] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Nr. 2, Gckardts⸗ häuser Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Gckardts⸗ hausen heute eingetragen worden, daß der Zimmermann Christian Wierich in Eckardtshausen ausgeschieden und an seine
Eckardtshausen getreten ist. Eisenach, den 3. Dezember 1917. Großh. Sächs. Amtsgericht. IV.
Fehrbellin. [50596]
Ia unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 Gemüse⸗Anbau und Ver⸗ wertungsgenossenschaft Fehrbellin eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz Fehrbellin eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung am 14. August 1917 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Richard Nathan und der Gastwirt Emil Genz.
Das Amtsgericht.
Fiddichow.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Kladow, e. G. m. b. H., eingetragen worden:
„Otto Lenz in Kladow ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied gewählt.“ Fiddichow, den 3. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. [50598]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Briesnitz eingetragen worden, daß der Tischlermeister Josef Kolbe aus Briesnitz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Wiitschaftsbesitzer Karl Reinhold in Briesnitz in ihn ge⸗ wählt worden ist.
Frankenstein, den 6. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht
Grebenstein. [50798]
Zu Nr. 10 des Genossenschaftsregisters — Ehrsten⸗Meimbresser Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ehrsten — ist eingetragen:
Der Landwirt Georg Schröder in Ehrsten ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Landwirt
stand gewählt. Grebenstein, 5. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. [50640]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Beamten⸗Woh⸗ nungsbau⸗Verein e. G. m. b. H. in Gumbinnen eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorsitzenden, Oberpostkassenbuchhalters Cornelsen, ist der Reglerungssekretär Marcus am 7. Novembe 1917 zum Vorsitzenden gewählt. 1
Gumbinnen, den 5. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. [50304]
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register eingetragenen Häute⸗ und Fell⸗ verwertungsgenossenschaft zu Iuster⸗ burg, e. G. m. b. H., ist am 5. De⸗ zember 1917 eingetragen, daß der § 41 der Satzung geändert ist.
Amtsgericht Insterburg.
Kirehhundem. [50799]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei dem Oberhundemer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Oberhundem eingetragen:
Der August Hüttmann in Marmecke ist an Stelle des ausgeschiedenen Carl Hose 1 zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. 1
Königliches Amtsgericht.
Laage, Mecklb. [50599]
In unser Genossenschaftsreagister ist zur Firma Konsum⸗Verein für Laage und Umgegend, e. G. m. b. H. in Laage heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1917 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt der Geschäftsführer Wilhelm Lamberg in Güstrow und der Schuhmacher Martin Holm in Laage.
Laage i. M., den 6. Dezember 1917.
roßherzoaliches Amtsgericht. Lublinitz. [50784]
Im Genossenschaftsregister Nr. 24 wurde heute bei der Bank Iudowy — Volksbank hier, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: von Zelazowski ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Rechnungsrat a. D. Bronis⸗ law Kohz von hier gewählt worden.
Amtsgericht Lublinitz, 22. 10. 1917.
Messkirch. 150800] In das Genossenschaftsregister Band 1
O.⸗Z. 1 — Landwirtschaftlicher Non⸗ sumverein und Absatzverein Messkirch
Stelle der Landwirt Gastav Niebergall i
Fehrbellin, den 1. Dezember 1917.
[50597]
Johannes König in Ehrsten in den Vor⸗
87
Kirchhundem, 30. November 1911.