1917 / 295 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

e G. m. u. H. in Meßkirch wurde eingetragen: Fridolin Straus, Landwirt, in Meßkiich ist als Vorstandsmitglied ge⸗ bit worden. Meßkirch, den 26. November 1917. 8 Gr. Amtsgericht.

Oberweissvbach. [50314] Im Genossfenschaftaregister ist unter Nr. 5 „Spar⸗ & Vorschußverrin zu Neuhaus, Schmalenbuche & Inele⸗ hieb, c. G. m u. H. in Neuhaus“ eingetlagen werden: An Stelle des Glat⸗ warenfabrikanten Frarz Ulrich ist der Tischlermeister Arno Wiegand in Neuhaus in den Vorstand gewählt worden. Oberweißbach den 7. Dezember 1917. Fürstl. Amtsgericht.

Oldenburg, Grossb. [50641]

In unser Genossenschaftsregister ist heut⸗ unter Nr. 29 zur Firma Ein, und Ver⸗ kaufsgeuosseuschaft der Sattler⸗ und Tapeziermeister des Herzogtums Oldenburg c. G. m. b. H. in Olden burg elngetragen:

Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht duich Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1917.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom

17. November 1917 ist das Statut im § 27 Satz 1 durch Streichung der Zahl .300“ und Einsetzung der Zahl .500‧ im Satz 2 durch Aenderung der Zahl .300“ in .1000“ geändert.

Oldenbura. 1917, Dezember 8.

Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Plauen, Vogtl. [50802]

Auf dem die Ein⸗ urd Verkaufs⸗ Genossenschaft der Bäcker⸗Innung zu Plauen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Plauen betreffenden Blatt 20 des Eenossenschafls⸗ registers ist heute eingetragen worden: Das Vorstandemitglied Richard Karl Donner ist ausgeschieden; der Bäckermeister Fronz Anton Schmidt in Plauen ist Mitglied des Vorstands.

Plauen, den 10. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [50783]

In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen

a. bei Nr. 65 Deutsche Arbeiter⸗ wohnungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Posen. Der Regierungt⸗ und Baurat Paul Fischer und der Kaufmann Max Krueger sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

b. bei Nr. 121 Deutscher Spar und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Heinrichswerder. Der Land⸗ wirt Wilhelm Lücke ist aus dem Vorstande auegeschiehden und an seiner Stelle der Landwirt Heinrich Grüning in Heinrichs⸗ werder in den Vorstand gewählt.

Posen, den 5. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Posezn. [50781] In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Bank Przemysloweow e. G. m. b. H. in Posen eingetragen: Der Kꝛufmann Vrncent Brvylinski ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Posen, den 6. Derember 1917. Königliches Amtsgericht.

Posen. [50782] „In unser Genossenschafteregister Nr. 90 ist bei der Firma Tischlerei Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Schwersenz eingetragen:

In Posen, Viktoriastraße 23, ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Posen, den 10. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Sgarburg, Bz. Trier. [50600]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Wincheringer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Gesossenschaft mit unde⸗ rchränkter Haftpfticht iu Wirnche⸗ ringen eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ersolgen in Zukunft anstatt im Trierischen Bauern⸗ freund, Nebenblatt zum Paulinusblatt, im Trierischen Bauer.

Saarburg, Bez. Trier, den 5. De⸗ zember 1917.

Köaigliches Amtsgericht. Saargemünd. [50602] Genossenschaftsregister.

Am 6. Dezember 1917 wurde in Band II bei Nr. 133 für den Steinbiedersdorfer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Stein⸗ biedersdorf eingetragen:

Laut Beschluß der Generalver sammlung vom 16. September 1917 sind für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Michel Kneveler, Tagner, und Alois Schmitt, Weber, der Schreiner Georg Girard und der Landwirt Franz Decker, alle in Steiv⸗ biedersdorf, in den Vorstand gewäblt worden; die bisherigen Votstandsmitglieder Bernhard Albert, Eugen Müller und Johann Baptist Stmonet sind unter Bei⸗ hei nns6 ihrer Aemter wiedergewählt worden.

Kaiser iches Amtegericht Saargemünd. Snargemünd. [50601] Genossenschaftsregister.

Am 6. Dezember 1917 wurde in Band III bei Nr. 240 für die Dieblinger Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Dieb⸗ liugen elngetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. September 1917 ist die Auflasung der Molkereigenossenschaft be⸗ schlessen werden. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Johann

Peter Fersing, Johann Baptist Kipper und Paul Meyer, alle Ackerer in Dieb⸗ lingen, bestellt worden.

Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd

Saarlonis. [50804]

Im Genossenschaftsreglster ist bei Nr. 49, betr. die Genossenschaft Spar. u. Par⸗ lehnskasseuverein Neusorwriler, e .. m. u. H. z1 Neuformweiler, heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Alexius Hollinger ist der Acketer und Schreiner Peier Hoen aus Neufor⸗ weiler in den Vorstand gewählt.

Saarlonis, den 26. November 1917.

Königliches Amtsgericht. 2.

Saarlounis. 1650805]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 38, betr. den Gisinger Spar⸗R& Darlehns⸗ kasserverein e. G. m. u. H. in Gi⸗ singen heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Peter Michelbacher ist der Ackrer Johann Schwartz aus Gisingen in den Vorstand gewählt.

Saarlouis, den 30. November 1917.

Königliches Amtsgericht. 2.

Schkeuditz. [50603]

In unserem Genossenschaftéregister in heute bei dem Konsum Verein Röglitz u. Umg. e. G. m. b. H. in eingetragen worden, daß der Arbeiter Karl Bindernagel in Röglitz aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Schkeuditz, den 6. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

State. [50807]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 10 eingetrogenen Genossenschaft Meiereigenossenschaft Fredenbeck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kliein Fredenbeck heute folgendes ei ngeiragen .

Hosbesitzer Johann Kröger in Schwinge ist verstorben und für ihn dessen Sohn, der Hofbesitzer Johann Kröger in Schwinge, in den Vorstand gewählt.

Stade, den 8. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. 1 In unserem Genossenschaftsregnter ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, r. G. m. u. H. zu Oelschen, eingetragen worden, daß Paal Scholz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle August Mat in den Vorstand gewählt ist.

Kgl. Fertage (Ober),

Sulsnbach, Saar. [50810] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Alge⸗ mieiner Konsumverein Neuweller, e. G. m. b. H. zu Neunweiler folgendes eingetragen worden:

Ludwig Treitz ist aus dem Vorstand auegeschieden und der Bergmann Julius Neuschwander zu Neuweiler zum erßten Vorsitzenden gewählt.

Sulzbach, den 4. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Templin. [50811]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränfter Haftpflicht, zu Beutel eingetragen:

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Förster Steuer und Lehhrer Brose. An ihrer Stelle sind Hermann Stahlberg und Hermann Benecke in den Vorstand gewäblt. Karl Bethke ist zum Vorsitzenden, Harnisch zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt.

Tempilin, den 8. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werder unter Leipzig veröffentlicht.) Leipzig. [50587] In das Muflerregisler ist eingenagen

worden:

Nr. 12 619. Flexander Gustav Wurmb, akad. Maler in Leipzig, ein Unterdruck, offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1917, Nack⸗ mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12 620. Privatier Eduard SFöhm und Ingenteur Franz Wels, beide zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 2 Holrsohlen, cine mit einer auswechselbaren, Quersteg tragenden Ver⸗ dickung an der Unterseite, die andere mit einer u⸗förmigen, Abrolleiste tragenden Verdickung an der Sohlenunterseite, offen, Fabriknummern 4 und 5, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 20. November 1917, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12 242. Firma Schriftgicßcrei Heinr. Possmeister in Leipzig hat hin⸗ sichtlich der mit den Fabriknummern 40 und 41 versehenen Muster die Verläange⸗ rung ver Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 12 303. Firma Glasfabriken und Raffinerien Joses Inwald A. G. zu Wien in Oesterreich hat binsichtlich des mit der Fabriknummer 223 versehenen Musters die Verläugerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

vevgth. den 1. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

nuar 19

11) Konkurse.

Allstecat, Grossh. Sachsen. [50723]

Ueber den Nachlaß des im August 1917 verstorbenen Kaufmanns Hermann Günther Kahlenberg⸗Oldisleben ist am 10. Dezember 1917, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Stadtrat Mox Brünntnghauß⸗Sangerhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1918. Erste Gläubtgerversammlung 11. Januar 1918, Vorm. 9. rüfungstermin 8. Froruar 1918, Vorm. 9.

Akstedt, den 10. Dezember 1917.

Der Gerichtsschreiber des Großberzegl. Sächs. Amtsgerichts.

Berlin. [50725]

Ueber den Nachlaß des Installateurs Hermanmnn Deitmann in Berlin, Wisbyer Straße 14, wird heute, am 7. Dezember 1917, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kor⸗ kurkverwalter Franz Petznick in Berlin, Mohrenstraße 53, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernennt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1918 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung der ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläͤubtgerausschusses und eln⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Jauuar 1918, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 15. Fe⸗ vruar 1918, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwat schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Besitze der 88 und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ehesendene Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter dis zum 1. Februar 1918 Anneige zu machen.

Berlin, den 7. Dezember 1917. Königliches b“ ⸗Wedding.

Charlottenburg. [50582] Ueber den Nachlaß des am 17. Juni 1917 gestorbenen, zuletzt in Berlin⸗Wil⸗ mersrorf, Offenbacherstr. 24 wohahaft gewesenen Kaufmanns Kurt Pnigts⸗ berger ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Kör iglichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt in Char⸗ lottenburg, Kantstr. 19. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeig⸗pflicht bis 1. Ja⸗ nuar 1918. Gläubigerversemmlung und Prüfungstermin am 14. Januar 1918, Mitlags 12 Uhr, in Char⸗ lottenburg, Suarezstr. 13, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, dern 8. Dezember 1917. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 40.

Hannover. [50729] Ueber den Nachlaß des Diplom⸗ ingenieurs Erwin Heynen in Han⸗ nover wird heute, am 10. Dezember 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Bormann in Hannover wird zum Kenkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1918 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Februar 1918, Pormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Zimmer 167. Offener Arrest Anzeigepflicht bis zum 1. Ja⸗ Königliches Amtsgericht in Hannover. 12.

Höchzt, Oden wald. [50728] Ueber den Nachlas des am 6. Sep⸗ tember 1908 verstorbenen Gencral⸗ direktors Friedrich Weith zu Sand⸗ bach wird heute, am 7. Dezember 1917, Nachm'ttags 2 Uhr, auf Antrag des Nach⸗ laßverwalters Rechtsanwalt Städel in Darmstadt das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtt anwalt Wolf in Höchst i. O. wird zum Konkursverwalter ernannt. Forderungsanmeldefrist bis zum 10. Januar 1918. Ossener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist biz zum 30. Dezember 1917. Wahltermin: Dienstag, den 18. De⸗ zember 1917, Nachmiltags 2 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 31, Januar 1918, Nachmittags 2 ½ uhr. 88 Großherzogliches Amtsgericht zu Höchst i. O.

Neuk öln. [50585]

Ueber den Nachleß des om 17. August 1916 gefallenen Bäckermeisters August Eder zu Neuköllu. Bergstraße 122, wird heute, am 8. Dezember 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, teukölln, Wildenbruchstr. 86, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Januar 1918 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Gläubigerversammlung den 3. Januar 1918, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 26. Ja, nuar 1918, Vormittags 11 Uhr⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte Berliner⸗ Uebe, iie 5 eschoß.

ener Arrest m nzeige 10. Januar 1918. 16“

Königliches Amtsgericht in Neukölln.

Zörbig. [50592]

Ueber den Nachlaß des Schuh nachers Moritz Gerber, zuletzt wodnhaft in Löderitz, verstorken am 10. September 1915 bei Lawne, ist am 6. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Kaufmann Paul Thurig zu Löberitz bestellt. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurtforderungen bis 10. Janucr 1918. Erste Glaubigerversammlurg und all⸗ gemeiner Prüfungsteꝛmin 22. Januar 1918, Nachmittaas 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Ja⸗

nrar 1918. 3 Zörbig, den 6. Dezember 1917. Föntsliches mtogericht.

Ahrensburg. 8 [50722]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gefallenen Kaufmanns Paul Max Martin von Oldeufelde ist neuer Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 9. Januar 1218, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Ahrensburg, den 5. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [50581]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Oktobker 1914 verstorbenen Nentiers Emil Herzog aus Berlin, Kommandantenstr. 33, ist infolge Sclns. verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 4. Dezember 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [50724] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Riemann & Co., Techuisches Kureau, Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Mittelstr. 5, ist infolge Schlußvertellung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 5. Dezember 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Demmin. Beschluütz. [50583]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stahlwerks G. m. b. H. zu Demmin wird der bisherige Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Karl Hagemeister zu Demmin aus seinem Amt entlassen und an seiner Stelle der Justizrat Josepb in Treptow a. Toll. zum Konkursverwalter ernannt.

Demmin, den 23. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Presüden. [50726] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Mai 1917 im Felde ver⸗ storbenen Malermeisters Friedrich August Scheithauer, zuletzt in Dres den, Tatzberg 23, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 10. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Jauer. [50727] Das Kenkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wagenfabrikanten Hermann Lange aus Jauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jauer, den 24 November 1911. Königliches Amtsgericht.

Kenzingen. [50730] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns RNudolf Keller von Herbolzheim wurde nach Adhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kenzingen, den 6. Dezember 1917. Gr. Amtsgericht.

Kolberg. [50584] Das Konkursvperfahren über das Ver⸗ mögen der Flrma Frau Anna Zoufahl in Kolderg ist nech erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Kolberg, den 8. Dezember 1917. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Luckenwalde. [50589]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installnateurs Otto Schulze in Luckenwalde ist der Kaufmann Her⸗ mann Boltze hierselbst an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Schulte zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Termin zur etwaigen Wabhl eines anderen Verwalters ist auf den 22. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmf.

Luckenmalde, den 6. Dezember 1917.

Königl. Amtsgericht.

Maulbronn. [50731]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Ippich gewes. Steinhauers in Derdingen, ist nach Abbaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 8. Dezember 1917.

K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Gerichtsschreiberei.

Ratb. Neuköliln. [50732] In dem Konkursverfahren üvber das Vermogen des Architekten Erich Vetter, Nrukölln, Hermannstr. 160, ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 29. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neukölln, Berlinerstr. 65/69, Zimmer 19, Erdgeschoß, anberaumt. 1 Neukölln, den 4. Dezember 1917. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

obornik, Rz. Sh ner.

Das Konkursverfahren über mögen des Kaufmanns Taddäug 88. Asbalt 6 88*„2r 1 nach eecna

altung u en gehoban, erming hierdut ornik, den 5. ezembe Königliches Amteger ch”n2

Posen. bcig Das Konkursverfahren über das möpen des Euaen Mia⸗ in Fiema P. Schikora & Ey. Rat Eugen Minke Waffenhandiune Posen wird, nachdem der im Vergla termine vom 8. Oktober 1917 angenomme Mapotvergleich darc rcbteääfien 8 vom selben Tage bestäti 1 durch aufgehoben. gt ist, he Posen, den 5. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [5059. In dem Konkursverfahren über n. Vermögen des Landwirts Richem Lichey in Niederweistritz ist Teruh zur Prüfung der nachträglich angemeldetz Forderungen auf den 28. Dezenbn 1917, Vormittags 10 Uhr, vor den Königlichen Amtsgericht in Schweidnitz h Zimmer Nr. 1 anberaumt. Schweiduitz, den 4. Dezember 191)7. Königliches Amtsgericht.

Stendal. (5058 In dem Konkursverfahren über der Nachlaß des am 29. September 1916 1 Bismark verstorberen Heilgehilfen und Zahntechnikers Karl Erüt, macher in Stendal ist zur Abnahne der Schlußrechnung des Verwalters, mu Erhebung von Einwendungen gegen daß Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zu Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Nermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Januar 1918, Wormittags 11 ¾ Unr, vor dem Käönig⸗ Amtsgericht hierselbst bestimmt. Stendal, den 6. Dezember 1917, Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Zwicknu, Sachsen. [50593]

Das Konrurspersaͤhren über das Ver⸗ mögen des Gärtnerei⸗ und Baun⸗ schulenbesitzers Moritz Richtsteiger in Oberrothenbach wiro hierdurch arf⸗ geboben, nachdem der in dem Pe⸗ gleichstermine vom 22. Oktober 1917 m. genommene Zwangsvergleich durch rehtz. kräftigen Beschluß von demselben ug bestätigt und der Schlußtermin abgehalte worden ist.

Zwickau, den 8. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Essen

[50643] Deutscher Eisenbahn⸗Perfonen⸗ id Gepäcktarif, Teil I. (Allgemeine Aur⸗ führungsbestimmungen 5 2 und 74 1. § 13 E⸗V.⸗O.) Vom 15. Dezember 1oli an ist bei Venuzung von chuel, zügen an Stelle der bisherigen, mg Preisstufen aufgebauten Ergänungt gebübren eine Erganzungsgebühr in Hi von 100 vom Hundert des tarifmäßten Fahrpreises zu entrichten. Die En gänzungsgebühr beträzt mindestens 3 4. Eilzüge gelten als zuschlagpflicht ge Schnel⸗ züge. Nähere Auskurft erteilen die Fahn⸗ kartenausgaben und Auekunftstellen. Berlin, den 10 Dezember 1917. Königliche Eisenbahndirektion.

50642 b 1G Ga berkehr zwischen deutschen Müli- bahnen des östlichen Kriegsschnla und deutschen Eisenbahnen. Am 91% zember 1917 werden Losza und Wot 9 als Versandstationen und Wälkntz Empfangsstation in den Ausnabmesa 89 für Holz vom 1. September 19 bezogen. Auskunft erteilt die untennne nete Verwaltung. Entfernungen w- im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger öffentlicht. H den 5. Dezember Il1. Aönigliche Gisenbahndir⸗ktion, als geschäftsführende Verwaltupo

50721 1 Ten⸗ „lothr.⸗ Ingemburgisch 38 discher Gütertarif. Der nnrncg tarif 2 a für Beee Uhen und Zu 1 u Futterschnitzel nach und von Erstein nitt, Sennh vom 10. Febru raft gesetzt. 1917, Straßburg, den 8. Deiember vFerilcae Geueraldireklion

der Eisenbahnen in Eifaß⸗‚Lothrinqs. e;,

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dd. Tyrol in Ciatlatan⸗ ich für den Anzeigenten tporanig sae. easfssele, Rechnungsrat Mengering in

vrnc Vellag der Gescefge .Mensane 8 nd

Druck der Norddeutse

„Wil

en Bu druckere 8 Verlagsanstalt, Berl eimsimg

16

Drdensverleihungen ꝛc.

Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung,

Elsen. Nanesnbah über die Preise und besonderen Lieferungs⸗

bedingungen für Thomasphosphatm

rgänzung der Ergahaan d und Bestanderhebung von Stab⸗,

Moniereisen, Stab⸗ und Eisen und Stahl, Grauguß, Bekanntmachung, betreffend

Ernennekigen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekannkmachung betreffend die Einlösung der im Januar 1918

fel Zinsscheine der

Zeimpankt fälligen Zinsen der in das in das Handelsberbote.

den Majoren von Seelhorst und mann von Wolff den Orden

Roten Adlerorden zweiter

und dem Obersten z zweiter Klasse mit Schwertern,

Mareard, den Majoren Rückbeil, nitzki, Freiherr dosens und von Oh Schenck, Lingk, Maercker, Waitz, Rademacher, Ulrich, Korn, Behm, Kuntze, Freytag, von Hahn, Kaiser, Meyer, Schulz, Thoma, dem 85 Rittmeistern von Fischer⸗ Brodowski,

Contag und Sopp, mann Kampffmeyer, Reeder und der Reserve Hoop, Peters

barth, Rasch, Apprecht und 1ea e Hausordens von ow den Offizierstellvertretern Wachtmeister Claus und Vize⸗

de e Meyer, und Klöckner das Militärverdienstkreuz zu verleihen.

dem Ministerjaldirektor im Ministerium des Innern,

Ner Bezugsprein beträgt vierteljährlich 6 % 30 f. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben füͤr Kelbstabholer anch die Königliche Geschästastelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 Pf.

1

atsan

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitn⸗ zrilr 30 Ff., zluer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 f.

Anzeigen nimmt an:

e Abnigliche Geschästsstelle des Reichs- u. Atantsanzeigern Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Ne. 32.

Juhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reiz.

betreffend die Prägung von Fünfpfennigstücken

bu

ehl. Okiober d. J. über Be⸗ 7.

orm⸗ und ormstahl, Blechen, Röhren aus Temperguß, Stahlguß.

Zwangsverwaltung französischer

Verordnung vom 10.

Unternehmungen. Königreich Preußen.

Fese nie Stamsschuld, s8 v und der Schutzgebietsschuld und der zu demse dac e; Haß Staatsschuldbuch und

Reichsschuldbuch eingetragenen Forderungen.

Aumtliches. Seine Majestät der König haben wc,. 1 mann, dem Oberstleutnant Stachow, de Sh Seen Beseler und dem Haupt⸗ pour le mérite, dem Generalleutnant

K mit Eichenlaub vi Obersten von Massow

Königlichen Kronenorden

Lindenborn, von Fuchs und von Sachz. von Zgli⸗ von Toll, Horn, Scharf, Heim, von Müldner von Mulnheim, Eichstaedt d den Hauptleuten Lehmann, von von Hoepfner, Schmidt, Freiherr von Gablenz, onatz, von Reichenau, von Verag, Weber, Weste, Pfeffer und den Hauptleuten der Reserve Mühlenpfordt, de Chapeaurouge, Spilling, Mayer und den Hauptleuten der Landwehr Spaete und Hauptmann a. D. von der Marwitz,

Treuenfeld und von dem Kapitänleutnant Leo Hillebrand, ten Obverleutnants von Döring, Ahrens, König, ofmann, von Borcke, von Czettritz und Neuhaus, dem Oberleutnant der Reserve Pohl⸗ den Leummants Delion, Keiper, Peschel, Kupke und den Leutnants Stamm, Schultz, Hack⸗ Kraus das Kreuz der Ritter Hohenzollern mit Schwertern

H. Simon die Schwerter zum

Allerhöchstihrem e cdeulanam,

entel den

den Oberstleutnants

nesorge,

dem Vizefeldwebel Lieschke und den

izefeldwebeln der Reserve Schopf, Spies, Gronenberg

Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen enteen aeilr, vom heiligen Michael: dem Oberbürgermeister Voigt in Franksurt a. M.; des Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes für 8h 9eenCcantent der Kriegs zeit: dem Oberverwaliunge gerichtsrat Dr. Boethke in Charlotten⸗ burg, dem Magistratssekretär Wirrmann in Halle a. S. und dem Polizelassistenten Harth in Berlin; des Komturkr euzes erster Klasse des Königlich 8 Sächsischen Albrechtsordens: irk⸗

lichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. Freund;

des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes 8 freiwiltiz 8148, Fcalsanren; mit dem Bande

für eg ür Tätigkeit im Kriege:

dem Unterstaatssekretär z. D.,

des Großkomturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ Hausordens und des Sterns dem Färftaich reußischen Schloßhauptmann

des Großherzoglich zweiter Klasse am rotblauen Bande:

dem Stadtkämmerer Folkers in Wilhelmshaven:

dem Hauptmann a. des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienst⸗ dem Regierungsrat Dr. Weyermann in Potsdam;

des Herzoglich Sachsen⸗Meiningenschen Ordens für

der Rentnerin Fräulein Kaumann, dem Fräulein Kremser,

dem 1ede. Beirat der geographischen Verlagsanstalt

dem Bürgermeister, der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen

dem Polizeipräsidenten Freiherrn von

dem Bürgermeister Dr.

dem Landrat von Nasse in Kreuznach;

des Großherzoglich Hessischen Ernst Ludwig⸗ Eleonoren⸗Kreuzes:

fete h ehe en Rat

Dr. jur. Conze in Berlin⸗Lichterfelde un

Ver lurnden des Hauptvorstandes des Vaterländischen

d Gräfin von der Groeben in Charlotten⸗

urg;

rgischen Greifenerdens, des Komturkreuzes

eiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen zum Komturkreuz

desselben Ordens:

und Kammerherrn, bersten z. D. von Graßmann in Dresden: Oldenburgischen Friedrich

des Ritterfrenss⸗ 8e⸗ c. bbergzalich igischen Ordens Heinr e en: ööbb D. von Lösecke in Celle und dem

Rentner Bomann daselbst;

kreuzes am gelbblauen Bande:

8e

Verdienst von Frauen und Jungfrauen in der Kriegsfürsorge:

dem Fräulein Schreiber und dem Fräulein Friedrich, sämtlich in Breslau;

lich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes des Fürftlich 1. Bande:

Carl Flemming A.⸗G., Feeenen, beh Polizeirat Hacker daselbst und

entner Krüger in Berlin⸗Wilmersdorf;

dem

ferner: 8 Kaiserlich und Käniglich Oesterreichisch⸗ ven Kasscgla aehe ten 2 erster Klasse für ivilverdienste: em Oberbürgermeister, Wirklichen Geheimen Rat Wermuth

in Berlin;

der zweiten Klasse derselben Auszeichnung:

Geheimen Regierungsrat Dr. Reicke in Berlin;

lb ds: EE Salmuth in Berlin⸗

Lichtenberg; des Offizierkreuzes des Königlich Bulgarischen Zioilverdienstordene: Koernicke in Kreuznach: 1 izier kreuzes des Königlich Bulgarischen ö Snüegleranderordens:

des Komturkreuzes des Ordens des Heiligen Gregorius des roßen:

dem Rentner Schneemann in Wesel sowie

des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice“:

dem Rentner van Munster in Emmerich.

8

Deutsche s KReich.

Allergnädigst geruht: den Unterstaatssekretär im sterium für Handel und Gewerbe Dr.

leihung des Charakters als Wirklicher Titel Exzellenz zu ernennen. 1 Bekanntmachung, betreffend die Präaung von Fünfpfennigstücken aus Eisen.

Vom 6. Dezember 1917.

die Ermächtiaung des Bundesrats

nahmen usc. vom 4. folgende Verordnung erlassen:

§ 1 eichskanzler wird ermächtigt, außerhalb vinscheen . dae Junt 1909 (Reichs⸗ese tzbl⸗

Höhe von zehn Millionen

Professor Dr. Kettler in Berlin⸗

Seine Majestät der Kaiser und König haben

Köniali reußischen Mini⸗ 1 dna wie 88- Kaiser⸗

tär im Reichswirtschaftsamt unter Ver⸗ lichen Unterstaatssekretär ch Seests annert dem

t hat auf Grund des 83 des Gesetzes über Der Bundesrat hat auf 8 8nrnen echte mrr

August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327)

vom

Düngemittel vom 11.

in

Gesetzbl. S. 440) wird bestimmt:

11. * desonderen Lieferungsbedingungen für Thomasp

wie folgt, abgeändert:

-für 1 Kilogrammprozent:

1 Hundert 1 . 8 vn Hon der Frachtausgangsstation entfernt lieen nn der ee.

in haitharen Papier⸗ oder 2 in P. ersäcken 8

liefeit, so wi d ein Aufschlag von 50 Pfennig für se bebr Elloarammh berechaet. bei Säcken m

100 Kitogramm

100 Kiloaramm,

ein Aschlag von 2,50

v

der im § 8 des S. 507) für die

von Nickel⸗ und Kupfermüaten bestimmten Greaze 8

karif 3, Kalitarif, in der allgemeinen tober 1917 maßgevend.

folgenden Sätzen fret gramm Faßuagsvomoͤgen haben, v

an gerechnet. vereen der Säͤcke nicht mehr

Werken zu.

4 8

Auf diese Praꝛaungen finden die Vorschriften der Verorduungen 8 heele Prägn⸗ (Reichs. Gesetzbl. S. 541) und vom 11. Mat

1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) entsprechende Anwendung. Berlin, den 6. Dezember 1917. dge

Der Reichskanzler.

In Vertretung: Graf von Roedernr. Verordnung 8

über die Preise und besonderen Stssscsfn⸗ bedingungen für Thomasphosphatmehl. Vom 10. Dezember 1917.

Auf Grund des § 12 der Verordnung über nea

ganuar 1916 (Neichs⸗Gesetzbl. S. anuar 1916 (Heicaen 1916 (Raichs

der Fassung der Verordnung vom 5.

Artikel 1 Die in der der Verordnung über künsillche Düngemittel vom

igejügten Liste unter G aufgefüͤhrten Pꝛeise und Januar 1916 beigefügten Liste un Hengenn.

1. Preise Der Höchstpreis beträgt b⸗i Lieferungen vom 1. Jannar 1918 24

Gesamt⸗Pdospho fäauet.. . 34 Pfennisg, Felant aeekelrce Phosphorsäure. 389

2. Besondere aie‚eeregeses gees 8 t. Für die Berechnung der Frachivergütung von 10 2 Iee Lieferungen nach Siationen, die 500 Kilen⸗ter uvnnb)

Kilometerkariftafel vom 1.

erfolat nach Mohl her. Mezs

b) Verpackung. Die Lieferung 88.8

Geweb säcken.

den Gewebesäcke verwendet, so wird Aufschlag von 3 Mark

bei Sacken mit 75 Kllogramm Fassungtvermögen Mark für 100 Kilogramm berechnet. 6“ wenn sie unbeschädigt und zur Versendung

eine Vergütung nach

beträgt, je vnchgem ie 8e c8e 1099 75 Rilo. enn die Rückg ibe eirf lat:

be ark oder 58 Mack

1,65

Fassungsvermögen ein

Die dswenerr ö omasmehl noch verwendbar sind, geg⸗ 881, Wak zurückzunehmen:

Die Veipütung er Ablauf der 4. Woche 2,50:

7 St 3 . . 9 9 8. 9 5 0 1,65 9 9 1,15 * rist wid jeweils vom Tage des Empfanges der Lleferg 8 st Fencd lenealt der aeee sind die Werte zur bene verpflichter. Die Enischeidung über die Brauchbarkeit der Saͤcks

1“ 8 9 0 9 6 4 8

EE1I11““

90 9 9 2* 90

9 9 89 4 8

steht den Artikel 2 18. Diese Vererdnung tritt mit dem 1. Januar 1918 in Kraft. 8

Berlin, den 10. Dezember 1917. Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamts. von Waldow.

v

Die in Nummer 23 des „Reicheanzeigers“ vom 12. Or⸗ tober 1917 veröffentlichte Bekanntmachung Nr. E 50/8. 17 KRaA. betreffend Beschlagnahme und Bestandserhebung von Stab⸗, Form⸗ und Moniereisen, Stab⸗ und Form⸗ stahl, Blechen und Röhren aus Eisen und Stahl, Grauguß, Temperauß, Stahlguß vom 10. Oktaber 1917, wird dergestalt ergänzt, daß 8 6 folgende Fassunz

e §s Lagerbuchführung:

Eiserkonstruktionsfirmen, Eisenbetor⸗ und haben ein Lagerbuch zu führen, aus dem die Aenderung der Vorräte an Stab⸗, Form⸗ und sowie ihre Verwendung ersichtlich sein müssen.

Ferner erhält der 8 7 der Bekanntmachung fol⸗

genden Zusatz: 1 bischen Krzen des Königlich pre 1 8

Der Beauftragte 2 etall⸗Berat s⸗ und

ministeriums bei der Metall⸗Beratungs⸗ un Ausnahmen von

6 dieses Para⸗

tonbaustrmen eeeeher

Monierelsen

ü ¹ menbau ist befuzt, allgemeine 1- L der nbfla. 1 8ig2 und graphen zu b-wehltgen. Berlin, den 5. Dezember 1917. ““ 8 Kriegsministerrum. Kriegsamt. u“

888

kanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, beeg; die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer nternehmungen, vom 26. November 1914 (NOBl. S. 487), sowie der Verhrd⸗ nung, betreffend die zwangsweise Verwaltung und Liquidation

bem Registrator

Herzog in Berlinz

a eseiernchac. aus Eisen bis zur erstellen zu lassen.

des inländischen Vermögens landesflüchtiger Personen vom

5

2 2 *

8 8 225 2

82

8 8