1 E“] . 8 1
1 8 — 11u“ ; Abg. Gröf skenk] venrobrt sich gegen eine Unterstellung, die . B Lveör: 8s . „ 1.2 . b 27 . ] S Szn5 8 1“ . 8 —. 8 2, 5.ö 53 —2 . 5 den nichtpolitischen Abg. 8 9..2 es vees os. Fleomer Deitunad“, die . eimnen Drud dahin auszuuben, einer gewissen Partei beizutreten oder der Parteien, er platzt auf den Gebielen der mußeren wie der inneren balten 1 emer bei Wehrasbesg 88 Felitischen Re. 9 üüden lassen. br. weßten uns dageaen, Wer 1 jen die Zurück⸗ Mmiste 8 Pees. ecr. e nsh mn nüh ssr h. gba. Kömor idmm ulg Fa der Ankamer Jeitung die auch Kn Ht; es ecene dee ra n e 1n elcn, nschecnkung polinit hatt zuftfnender. Es müß uvnfer Beftreben seir,daß wir nach amte sol die Besiorvaßer des Stsssseasee se aa. kung des Erlasses. Für den künts Aronsshn stmmen wig mit Harme hetstegen Auch wenn man sick danz auf den Boßen dez blats sa, enc ne gg.Zoaczlin (kont):, Ich zoho vx Bafssee b s f sons 1— drit s dgli 8 8 f Ri der dur ser bffent⸗ 11“ 8 8 538 8 EE1“ rrun 8. 2 seü N; 8 5½ f 5 v M 1 Delatt 2⸗ 39. . 88 . 18 g 1 Un Pli. 8 2 ASKn: eogibt sich ferner, daß er auch sonst onderen, dritten Personen gegen⸗ Möglichkeit alles vermeiden, was diefen Riß, der durch unser öffent⸗ Fann sich dazu nicht in ·Gegensatz bringen. Per Ressettnnße d xr gin Faönfung, w ; ischen Uimte⸗) 8 Erlasses von 1882 stellt, varf man boch ver. See e. ruf des Abg. Hue: „So ist der Krieg gemacht worden gehoört und n. über es undedingt unterlassen muß, vermöge der Befugnisse, die ihm liches Leben geht, noch weiter zu vertiefen geeignet ist. (Sehr richtig! also das Recht, B. shae 8819 zuj läfsen. Wis meit et 5 mscher Beas Ad olf H un, in dem Antrag Aronsohn enüüas maschan. vof äischen und nichzolissbed neant des Land⸗ 1c8 notiert. Ich konnte diesen Zurn ig. erees e en 4 fein Amt gibtt, über einzelne Angaeleoenbeiten, deor vesten Mordone links.) Wenn die Beamten, speziell die Beamten der inneren Vet- Recht anwendet, ist eine Frape Taktes und der Rücksich „ns Ein An offma ; 2. findet ordentlich flüssig sind, daß z. B. vor dem deutschen die Schuldigen am Kriege sind, und 2 Idt, uber einzelne Angelegenheiten der dritten Personen lints.) Wenn die Beamten, pezie die Vers 8 den 2 1 Fbesund. üicksicht ue — irbeesen b fi s nd, d V Sh IW 89. 8 Mefschen u b nd, 2b 8. h. . 8 W“ 7 2. 8 Sn 8 8 E “ meine esichtspunkte, daß nach Möglichkeit 5. * .r auf dis 8 die Worte Für e ar 2 „. — rats während des Krieges in so hohem — - atse 4 1 eendet. rr Hue sich pun vifrsh eine Entscheidung zu treffen, auf diese dritte Personen irgendwie eine waltung, entsprechend den Grundsätzen, die gleichmäßig für alle Parteien llgemeinen Elche hib d gec csche gte eörig eantz einzgaschalten ftätung von 26 Mitgliedern; die Unterstützung Kriege abgewichen ist, daß in einem Grade wirtschafiliche und une Frhe Nech si Shar be ic, Hict berfolgen kömnen, ia Einwirkung in der gedachten Richtung auszuüben. (Sehr richtig! Anwendung zu finden haben, davon abgehalten werden, indem ihnen der halten. Wir behalten uns für jeden einzelnen Fall das Ren 8 naicht also nicht aus. kommunale Funktionen in ich anfgenommen hot. ih ne g anten B S e me lste Zeit dei Kriegsausbruch nicht im Irrande, forsen —n Rints.) Es ergibt sich ferner auch die selostoerstäͤndliche Fordruns, Rat erteilt, insem es gegenüder den Unpolitischen Weamten für z:weck. Keitik ror. Es muß vermieden werden, daß der Megmis ai ise au. Beper⸗Reustsdes (Zentt) depimnt seme Ausführungen seinre Haupteigenschaft gicht. weß in rediese nu die Nerpflichtuns Auslarde gerkesen bin. Ich WI1““ doß er nicht während seiner Amtsstunden und mit amtlichen Mate⸗ mäßig, für erwünscht e wird, daß sie sich nicht an der Agitation, lichen “ Hedraft. mird. Wite woschr bie eelbilictit nüh unter großer muhe des Hauses 8 ber⸗ Bäftigt sich 88 G erblicen,Fann. e in der Bekämpfung re Lesehcs ce e “ 88 3. os). g 5 e.. Augfübrun⸗ bin ich selbst⸗ alien er gehört, betgeiden welche dazu dient, Gegensätze ertiefen, beteiligen, so dienen wir unter ucken und„woßzen . vonsche Prafektensystem Lamien obliegenden Pflichten und Rechten, wie sie durch die Ge⸗ vge I.. terstü less den Grundsa Sia. LueZ“ rud riglien Ag der er angehört, betzeiden welche dazu dient, Gegensätze zu ve n, bete ligen, so dien dem die Beamten nur Automaten sind und kein Arsezet enchn Herm ae songsge das . W“ foftgelegt sind. Der Wegriff Wahlagitationen zu unterstützen. Wir haben s wie jeder andere verständlich gern bereit, auch den ven mir erhobenen Vorwurf zurück⸗ MWe, EE
502 ZSört pS I. ,2) Alle Ddiahse Befphrank Folte 5 Hami ¹ be , dem Geist der Einh it unseres Vaterlande 5, die wir Zö“ „9 8. ¹ 2 1 1 1 — . 8 eg. b L 8 Beemte di leichen Rech 2. 1 t zarf. (Hört, hört! links.) Alle diese Beschränkungen gelten, wie damit, glaube ich, dem d e sere s, die w Unser Beamtentum muß sein Ansehen im Lande behalten, wistz der politischen Agitation sei ein sehr flüssiger, wie die Grenze rertreten, daß der B 1 e einzufchränken sind, als zunehmen.
8 —: „2 . 44. 5ö. 8 7 8 ; ; Ev. *8 E-2 . 8 ;. 2 r — 4 — 89 7 z 7 8 z ist unse eits die Verwersm 18 bne Rücksprache mi einen übrigen Kolle aus de ct nur nötig haber i der ieg zu gewinnen, sondern die wir f I Fs bra nservativ zu G p ;¼ ichwoliti aamt Da die ganz Staatsbürger, daß diese R 3 2 ; ba. Dr. psch (Zentr.): Es ist unsererseits die Verweisn 8b e 11““ 8 8 88 bir “ — 9 8 gilt, alle die Aufgaben vrle lmbisc Cassasan üc: 128 sut Fingean ns gha st wischen 89 dee geheg 8. siine Parkei, die An rase er Bestrebungen, die sich gegen den hge “ Vehhs 8 nen der ö xr gae genh beantragt worden, um 8 Sen enderen Ministerien glaube feststellen zu konnen, zweifellos für simt⸗ auch noch bitter nötig haben werden, wenn es gilt, alle die Aufgab SNZ1“ 5 . 2 ind Gleichbe Sache noch nicht geklävpt sei g. Aren, S †* Staates richt icht unterstützen darf. Ausführungen positipe der 2 9 verselben und a über den Begriff der politisch ö di Lrfsaeh dis in er Ahh De Ser ünssehen haben sich jetzt dlerdäcsen Frech Bern wehen Uner Kommission von 21 Mägliederm zu überwesen. Seif haben wir in dieser Hinsicht E11“ ’ voll ins Klare zu kommen. Heute würden wir nicht in de
. 6 22 8 9 8 8 8 . 2 5 1 2 „1 2 lr Sd g 7. 1 7 . Iöu 8 F. en. Boden 8 . 8 4 2; ö. toz dem Staa 8 ohl cht 8 Beamts 20 ü ZB * . 2
Nun kommnt für die Beamten der inneren Verwaltung aber noch Zur Begründung des Antrags Aronsohn erhält das Wort BVsterlandes gestellt, aber Line Portei die dse Mongobie brk.ns “ (Soz.): Die Landräte haben Wahlbeeinflussung L vdeit dker anchcartei di ness führen müssen; das hat er Lage sein, für einen d 88 9 8 bue stinncn,,. gewesen, wen 8 2 s 8½8 8 3 * .a . A üss 1 49 bokänwfe Is. G 7 üme. oft 8 1 ): I andr⸗ haben Wahlmeinftun. inb 2 owe ) Usj üizzihes , ;, v . f ns re esen, we ein besonderer Cesichtspunkt in Betracht. Zum Ressort der inneren Abg. Kanzow (fortschr. Volksp.): Es ist merkwürdig: Als müssen wir we fter ver et sat. ee nlüßt des Maisten 8 1 üeh Maße getrieben. Dieses ist uncesctzlich Im übrigen Lüinbas, se. den Vorwurf kann ich ihm nicht ersparen. Nachdem Abg. 1 “ durch Abstimmung, hatten er Wrwaltung gehören politische Angelegenheiten in weitestem Umfange es sich 82 8. KFchus 88. Fünegedenaseer 89 Stubinner sa cher nein, aer Lere Appell 85 die Beabanten 9 käthedet sage ic vheer wir für Fe politischen Rechte sämtlichet u“ von anderer Seite dieser Nachweis versucht 888 “ 66 Mötisa. Fom m- 18 “ Fe8 Libg. Dr. Porsch gegen die Fassung B. “ “ 1 ,2 handelte, hat der Abg. Fuhrmann seinen Schutz versagt, die Schutz⸗ a oder nein, aber einen Appell an die Begmien zu richten, sich „. rnterialerlass 8 men nicht damit überein. Wenn die polttischen von anderer Se⸗ eser —. Rahe hat gegen den Vater e chem eber der Aög. Lir. Porsch gegfn dis Sassung; und auf zahlreichen Gebieten die insbesondere auch mit dem politischen 8 7, EE1 8 E 8 8 83. 8 en Wünschen des Ministers zu⸗ richten ist eins N kl . d. nach Ministerialer asse um 1 mmr e 1 Sece 5 den Gegenbeweis anzutreten. 2 8 g 3 38 de .2—2 denke erhoben hat sind wir bereit, der ommission ratung 98 8 . ten, die znsdesondere au: mgb.ücmsche manner seien politise e Beamte. Hört! Hört! links.) Gerade der den Wunschen des Maunlsters zue rue eng M. erhw. Un. larheit. Seb⸗ 5. 54: Tendenz der Regierun; nicht übereinstimmen, so 8 Ipenae 9 4 eeins Feld ge ührt die im Grun e nicht den en vobe hat, sind wer be , Beeden Crergran en des Mr. Ie schige. nister dee Pecfahk dan zen⸗ Vergn. 88 Machturister Ir Naenister erfärt ssr 1“ . Nrn Fen ig, he ver. üsr 8 n Amt Fiererzale en. Darum verlangen Eö1“ üns Fedh ne gegen gewisse . hüec. 1b sühnen unsr e eend ggsig lallen, de 8 fich eine große Mehrheit a⸗ zungsrecht, Presse usw., sind von den Beamten der inneren Verwaltung seinerseits genehmigt. (Beifall links.) Herr Fuhrmann hat jich im ich aber etwas will, so bestimme ich und sege, danach habt ihr eutk Süer, Fe Ff . Die Regierung hat dann die 8eLerr e, Prwen 8. 1 aktoren ab, so bleibt von nesters es fur drergerv, eB.dor vas Recht ßischen Stgats⸗ 8. vö.. .- Br He reer, nn vwar mict nur vor den Be⸗ vative und Bentrum müßten zurückgedrängt werden. Herr Fuhrmann unerwünscht, so war ja die beabsichtigte Wirfung Foch, das e8 16 hert, eee. maanmigen im Zoer. der früheren Er⸗ dem.- legen den 2 z den, die Vaterlandspartei] beamten auf politische Betätigung „gegen einsche . vrash se. wng7 85 bö“ za MM „ yre F.. 4b . 9 1 1 . 2 IUl erer . g 2356;55„ 2,0 öDc, b 8 kann will nicht etwa die 8 urücknahme der fruhere 8 75 9 t 8 Es ist behau tet wor en, ie bear H vs2 Fee. eeignet erscheint. 1 ö11“ bat seinen Antrag gestelt nicht somohl aus Liche zu den Peurten, Befezl Lein solt. (Zusimmung rechts.) Der Reichskaniler Häses Fütros Faehaneng Hne Aenhernig, wel die sriberen Frlafe nich (Zustinmung rechrt.z. und sei bestrebt, Uneirigkeit in, das deutsche fesfungen ecgzelne einistes at. see Iche zamm nur lebkaft bebenern, üind Landräten, sondern, wie die Dinge nun einmal liegen, auch ron als sür die Bazeflandepartei, am wenigsten aus Liebe zu dem Ministe⸗] bat schon eine Partei 9 uscenommen, uns wir hoden hier die Rön Hofer der politischen Ueberzeugung verlangten, wie von konsewa. Vold zu bringen, es zu e... Sehr richtigl links.) Wo ist Abg. luß der Debatte beliebt worden ist. Sie dat emen gangen mhlreichen Beamten in nachgeordneten Positionen: von dem Kreis⸗ des Innern. Vielleicht werden sich die Beamten an den Ministerial. der Unabhängigen Sozialisten über 8 8 Seuchh Föhöt: selen e swer Fente herporgehoben worden ist. Die Vaterlandspartei befindet der Beweis dafür? Man muß sich doch an das Programm der daß der Schluß de gen aufgerollt, aber nur nach einer Seite bin Klar⸗ setretir, der häufit den Landrat bertritt, und vor allen Dingen ron ilaß Cbenfowenig haltenh wie. 150s, an den Flattnenschen. Mancher perenn st ziecen kimndn nir nüht vüe ltden imens sch in ihsn elcn smn eemndet, se der Regierung, indem siessäch Seutschen Vaterlandeartei halten, Danach will se den Feicdene,, Kenpeer en Siecinsebgke der Uusfübrungen der Aügg uhrnznn . 8 I. 66111A1A1A2A“X“; vã , wer der Minister des Innern verschwände; aber in Partenwistigkeiten nne: wir nicht vordei gehen, ren 7 8 p stellt. der eemacht werden müssen. . EE geine S m Frieden, aber sie heit geschafft. Die Sinleltspie de im Lar roße Be tem einzelnen Polizeibeamten, der in den Versammlungen die Ver⸗ wettenf Weltsregsen wäre 1— darüber Ich kann die Gefahr daraus entsteht. Hat der Minister Veranlasfan 8 1 hü9n 11“ es, Femfch . Varer⸗ 1eh Sehnsucht nach befondere die Arbeiter⸗ und von Hennigs wird, we ch bfssrge vnsczehnedes e⸗ bis Hr. famm! volizei auszuübe Meine Herren, i lte es für Grundsätze des Minist es Innern nur 8 Fü gehabt, den Beamten zu verbieten, sich für die Vaterseun Der Minttee Wienun den Seenmen ce.⸗ ünscht erklärt; das will. keinen Frieden, 8 A lei amm, gegen das unruhtgung hervorrufen. (Wirerspruch recis ve. Sondpvunkt zö ammlungspolizel auszuüben hat. Meine Herren, ich halte es für Grundsätze des Ministers des Innern nur unterschreiben. Fürst partei inzus. 52 Die Vaterlandspartet zs Berlandt. landsverein zwar nicht untersagt, aber sie für unerwünscht er 8 2 schaft, unglücklich macht. Das ist doch ein Progr ne. gec lt iberalen.) Darum hbätte auch ein vermittelneer Siandpunkt zum undedingt nötig, daß auf alle Fälle und unter allen Umständen auch BBismarck kümmerte sich nicht darum, für welche Partei ein Beamter partei einzusetzen Gefift. Vokies benes us, enen kommt guf dassolbe heraus. Eine Konfequenz des Antrags Fuhr⸗ eigentlich niemand etwas einzuwenden haben sollte, Die Haltung 1i eracch) kemmen sollen. Auf der mittleren Linie stebt das gane FFE ; 8 in seinem verdeckten Stimmzettel eintrat. Der Minister des Innern großen, mächtigen Gefühl des Volkes heraus entstanden äre die Beseiti des Disziplinargesetzes für die Beamten. Mi jt der Deuts Vaterlandspartei kann nicht nach Ausdruck kommen e 3 ) Sie (rechts) repräsentieren das nur der Anschein vermieden wird, daß diese Wamten bei diesen Eni⸗ S ) 57 & 88 BeleS. Z1“ Beim Ausbruch des Krieges en alle Vartei D. ünden. mann wäre die eseitigung des Diszwhmnargesen 11 G f. und Wirksamkeit der Deutschen — um. zne Volk (Lebhafter Widerspruch rechts.) Sie (re⸗ präsen; 7. 8. 1141A1“; ron Dallwitz hat 1912 erklärt, ein Beamter breche seinen Treueid, Teim Ausbruch des Krieges waren alle Parteien ohne Ausgahns Es. müßte üͤberhaupt jede verfassungswidrige Beschränkung der poli⸗ den Aeußerungen eines einzelnen oder gelegentlichen Trustäußerungen] Volk. Volk nicht. (Lebhafte Zustimmung links.) Wenn See wüßten, r“ Sesn oersrehsche 11“ Fröhnt de he toreilenen 8 — e und Beerch siskracte und n tischen Röcht⸗ der Beaamten “ werden. Es freut dhe⸗ 8 beurteilt werden, sondern nach ihren progranmatischen Kundgebungen dentscFeeteuns draußen die Arbeit wird, so tut einem Fn Hä 89 Mci denen sie mitzuwirken haben, irgendwie durch ihre spezielle und könne nicht geduldet werden. Ich meine, auch ein Beamter Glück der meisten Familien zerstörte und die Entbebrungen drücend NRinister des J. im Gegensatz zu dem früheren Reichskanzler den, die in ihren Versammlungen gehalten werden. wie de. „rch solche Debatten angerichtet werden kann. 8 ö“ “ G nstäng 1 Sti kozial urden, mußt Volk⸗ fen: D. 8 bören⸗ Minister des Innern im Gegensatz zu dem 881 und den Reden, die in ih ung Hart 8 S s durch solche Debatten angerichtet werde 1
ltif teist influßt soin kö ann e den b S zi zurden, mußte m olle zurufen: D. 8. re mln 1 1 Ab. eder voli t 1 8 8ag; 8 sehen, was 7n — 3
11“*“ ö111A1“ “ he Unae Ffeeaoh. Ut Tere üirt Ffedis Lmeöörign Michaelis den Grundsatz vertreten hat, daß jeder politische Beamte (Zustimmung rechts.) Man spricht von amtlicher Kaitation 8 8. in’der Kommissionsberatung noch eine größere Klärung der Ver⸗ ö“ “ Sr 8 seine Stimme geben. Anlaß zu unserem Antrage hat die Agitation draußen ir den. interf ee t, daran, ihrer würdig zu sein. Das joder politiichen Partei beitreten darf. Im Gegensatz dazu will ein icgend ein Amtsvorsteher mit Unterzeichnun seines Amtscharak ers offe, in Pebs eäföce 1“ .
TFirne derartige Gefahr, daß sich dieser Glaube, den ich für sehr der Vaterlandspartei gegeben. Sie hat ihre Agitation in Dienst⸗ l. eine voserläscische mnüsshc d2. (Ruf links: Lcvensmttell) Dde neuer Antrag Lohmann alle Parteirichkungen nur Prsopeei⸗ schüßen, eine Einladung ergeben läßt, so liegt darin keine Spur bälinise Neoe mann (nl.) schließt sich dem Abg. Dr. Porsch an.
verderblich halte, wenn er existiert, in der Bevölkerung verbreitet, räumen betrieben und auch die Gemeindevorsteher in unzulässiger Lebensmitel können nicht billiger sein als sie produziert werden kömnen, g Bestand des Reiches und Staates gefährdende Ziele bon Agitation. Iur ganze zwei Landräte haben Gegner og. —
.: . bor S. onkoen ; r 1 die mafer 5 7 8 sie keine 1 22 2. 2 1 8 2 5 8 z9 b . ird ni t enommen; egt dann vor, menn der einzelne Beamte an der Agitation für be⸗ Weise beeinflußt. b Cs sind sogar Lehrer vFür Agitation beurlaubt ber Fie, denten im Au Snegfer Neh. Jncercssen, Heut⸗ bebe nehegs e Diese Einschränkung ist eine neue ea ehgee c des Vaterlandsvercins ins Feld führen H e Fäeg Das S Juütnnes a den Fnttge Ja . esesn — simmte politische Parteien in erhcblicher und bemerkbmer Weise iell. orden. Ein Lehrer diktierte seinen Schülerinnen: Jeder, an⸗ Michaelts hatte nicht kiar ausaeiore: „Der Reichskanzle wir können ihr unter keinen Umständen zustimmen. Welche Parteien Eigenschaft für die Partei agitiert haben. (Bürg er!l) beide gehen an eine Ko b stimmie politische Parteien in erheblicher und bemerkbarer Weise teil⸗ ständige Deutsche tritt noch im Oktober 1917 der Deutschen Vater⸗ M. ichaelis aite nicht klar ausgesprochen, was er wollte und die sind denn damit gemeint? Seinerzeit wurde auch das Zentrum für Sie Bürgermeister sind do keine staatlichen Beamten. hluß gegen 5 ½ Uhr. Nächste Sitzung Donnern⸗ 9. nimmt. Es ist deshalb, wie ja auch schon wiederbolt ausgeführt landspartei bei. (Hört! Hört!) In Marggrabowa forderte ein Pastor Ziele der Mehrheitsparteien waren nicht so, daß man dafür mit eine Partet angesehen, die den Bestand des Reiches und Staates ge⸗ er sich Bhecnn Ulrcermeister gegen die Vaterlands 1 worden ist, gerade für die Baamten der inneren Verwaltung vermöge zum Eintritt in den Vaterlandsverein auf, und am Eingange der warmem Herzen kämpfen konnte. (Sehr richtig! rechts.) Die Feinee b 1 88 31
fährde. Nach dem Kriege wird es vielleicht auch von den Sozial⸗ siebenswürdig und gegen die Sozialdemokratie hettet Mensisiraig 11 vgs vormittags. “ Lieser besonderen Natur ihres Amttes einse be fonbeie Zurückhaltung in Firche forderten Landrat und Bürgermeister zum Eintritt auf. Hört! ace heh dee. Wüsichh, virfschaftlich. und Holstis he ruiniena. faiiof ag⸗ egefag. werden. Man will dem Minister so 1“] 8 Bir denn. Arhien gegfe du den Sonialdemokraten) een . ausschusses über die Frage threr nach außen erkennbar werdenden Betötigung für deftiiniage Föetah hise ene. dn d 1 1“ bitt 1 piwendis 8 nb 18 1 18S ö feh⸗ in den . Fhen um ihn noch dor der Feriesoem 8 . uen gegen eine falscke Adresse. Die Stsatsregierung 1 doen rã 8” 88 itische Parkeien in ibr stc rcr 1 s e en ftimmte Koönigsberg. Das Kreisblatt von Anklam schrieb: Der Krieg ist was wir bitter notwendig braucken, um nicht wieder einer neuen Vel⸗ ingen. Der Minister des Innern ist der erste, dem wir Vertrauen Bürgermeister zur Rechenschaft fiehen, das wäre eine Beschränkung politische Parteien, in ihrer Agitation, in ihrem Eintreten in Wort entschieden, die Engländer sind ins Wasser getrieben, das einen halben boalition Fefehbechfets 2n Pöffen. Sör. Füchrig reca) De entgegenbringen können. Vielleicht schadet ihm B der Selbstverweltung. Dann wird behauptet, die Waterlandepatte es deshalb für erwünscht, daß die Beamten der inneren Verwaltung zulsperre lebensgefährlich erkrankt. Ein ostpreußisches Kreisblatt bot . Fern A. FPott ausgenomnnn. parat für ein Ziel in⸗Bewegung setzen, das nur die Minderhe Daran ist etwas Richtiges. Die
n 1. en 8 in 1 etzt mieht Hie e Se. 1 1 new⸗ 8 ndeeee lut⸗ ihr industrielle Ideologen an. dieser Klippe üt⸗ taus dem W Ferwünf griff. Graf Hertling als Nichtpreußen heftig an und bezeichnete den Zur Weltverbrüderung ist jetzt nicht die Zeit. Wir können nur ty Poltes will, das die Interessen des Volkes bedroht und die Blut⸗ 9 1s dieser Klipre überhaupt aus dem Wege gehen, und halte es für erwünscht, Minister des Innern Drews als einen Stuümper. Herr Fuhrmann Ziel haben, den Krieg gewinnen. (Lebhafter Beifall rechts) Me . -
8 mensetzung der Vaterlandspartei zeigt, daß es nicht bloß Agrarie 188 Fahriken und Lleferanten, die ihre Bezisbungen steigert. Diese volksfeindli bätte semmensegung den Tatecandeha afe Sscichien des Vollet, und nicht) „ eahri H Angebote wit Katalogen 2 88 8 ls einer n 8 ee. bEI1I1 . 1e eer ins Ungeheure steigert. Diese volksfeindliche Bewegung vo sind, die ihr angehören, sondern alle Schichten des Volkes, und nicht 3 ken wieder aufzunehmen und Angebe daß sie sich an der Agitation für bestimmte politische Parteien über⸗ hält unsere Friedensresolution für minderwertig und die Vaterlands⸗ gerundenen Acußerungen von offizieller oder offizibser Scite sird Fe⸗ die Förderung der “ überhaupt keinen Boden gewinnen sns Fehisstes gie freien Berufe. Das zeigt der Aufruf, der 188 2 8 e. n; e Angebote in mößigem Umsanoeh noch dorthin zu haupt nicht beteiligen. Wie gesagt: ich halte es jür erwin 88 partei für hochwertig. Obwohl ich es nicht für erwünscht halte, die schädlich. (Sehr richtig! rechis.) All das hat uns nicht dem Frichen vönmen, der Erlaß des Ministers hat auch wenig Erfolg gehabt, den Gründung der Partei auffordert. Die Vaterlandspartei verdankt ihre chen wünschen, werden, laut Meldung des „W. T. B. daraaf d e Beam 114“ Einigkeit durch derartige Crörterungen zu stören, so muß ich doch näher gebracht, sondern uns wesentlich davon entfernt. Den Vorvuf, Versammlungen gegen den Vaterlandsperein wird die Genehmigung Entfiehmee einer elementaren Bewegung. Im Laufe weniger Wochen bia daß bie Crpreß G. m. b. d. Zerlin W. 3, Hezren⸗ idm auf seine Verantwortung hin frei; er ist aber dafür verantwort⸗ wollten, darauf hinweisen, daß der Zweck der Friedensresolution zurückweisen. dhalter Beisall rechts.) In. der dußersten Not se derselben Zeit wurden in einem Bezirk 22 sozialdemokratische 0. igewöhnlichem Maße zur Vaterlandspartei gestromt sind, ist fonn ebote durch die zuständiaen Stellen 8 8 sich, daß er die gebotene Zurückhaltung unter allen Umständen war, die Einigkeit des deutschen Volkes sicherzustellen (Lebhafte Zu⸗ Faterfandos wurde die Vaterlandspartei gegründet. (Lebhafter We⸗ NersfechennSe verboten, 37 der Vaterlandspartei genehmigt. ört! . Fereis deeter “ Bewegung. Eine große Anzahl engedes, ehnen — mnsfohrbewillkung erteilt und aa 8 b n. Soz.) Die Aufrufe des Vereins sind vornehmet 1b von Frauen aus allen Schichten der Bevölkerung hat sich freiwillig Huns ch dieje besorgt. Es ffehl⸗ sich daher, daß alle jene Firmen im Einzelf ü tli ß er diese G — Auss 1989 . Feweisen. M. Beamten unterschrieben worden, vorwiegend von oberen Beamten. gemeldet, hat Geld geschickt, selbst dort, wo keine Spur von Agitatione ch scon jeht an die Expreß G. m. b. H. wenden. 8 im Einzelfall dafür verantwortlich machen, daß er diese Grenzen auf links.) Daß wir die Nerven verloren haben, die Siegeszuversi engere Ausschuß der. Vaterlandspartei setzt sich zusammen aus mm Zahlreiche öffentliche Gebäude sind für den Vaterlandsverein in handen war. Zwei Momente waren für die Grundung der Partei Fbolm, 12. Dezembder. (Melduna ven Svenska Tele⸗ keinen Fall überschreitet. Es bestett sehr wohll, wie ich im Gegensctz erschüttern, bestreiten wir. Wir werden siegen, weil wir die sittliche Konservativen und Freikonfervativen, 3 Nationallltherclen, 2 gr⸗ Anfpeuch genommen warden, Der Magistrat von Hannober hat vagfagsenae ns: dir uncrhörte Propokaton, des gwerifarsen yis⸗ Siochb dn hebhet hot den Ditkont von Cauf 7 85 zu Herrn Fuhrmann betonten möchte, ein Unterschisd zwischen diesem Füaf 88 vöben. denm ben Reicheraniler se k25 rir vele ben Münche 8 “ bss gmir 8 dog shehe — dem Paterlandsoetein die Seh bhalh⸗ shar Verfügang gestee durg⸗ sidenfen Wilson der persuchte, Fefsetrzch nin rutg en Molle eh dläch. asss 8 8 B.) Durch eine amtliche An⸗ zu 1Seh betonten möchte, ein Untersch ischen diesem Krieg nur solange führen, wie es für de it De 8] Mäünchen sprach, saß neben ihm auf der einen Seite Lin Freisinntger 8 eigert. Minis at dies für äss ISIA 1 Mehrheit des Reichstags. Ich will es durch⸗ 5 1 1 . . urꝛch ein 1 Weitergebende Grenzen als die, welche ich soeben angegeben habe, Volkes soll nun allerdings nicht hinter der Mehrheit des Reichs⸗ von secbst gekommen, so wäre es Aufgabe der Regixrung gewesen Fs ist eine Unverschämtheit der Vaterlandspartei, einzugehen. Nach meiner eigenen Ueberzeugung ist dirse Resolution 68 1 . Schuldverschreibungen und Aktien obad ,ñtq -11· in seinen Ausführungen ja auch schon cingegangen ist iff und unser Volk in geheimer Abstimmung darüber entscheiden könnte, ob “ die Rexieruga der fmemem eee eee Arbeiterklasse hat ihr Blut für das Vater Bozralvemokratie sie sei kein Freibrief für die willkürliche Verlängerung des Krieges den dürfen. Weiter werden die Zahlungen an — “” vhverer. Mit ener seuen Skigaenngn Pr Hastenatene Fende. Ein Hrus, wie er damale ausgelst wurge. sten terden, zürfer. ner Debisensteile gerenele de, das Monche Aber so wirkt diese der heutigen Zeit undenköar. (Sehr richtig *) Die Friedens⸗ ens emngerähmt. ist.. LW1
Aufgabe der politischen Beamten sind in mustergültig klarer Weise ob wir den Krieg weiterführen wollen. (Unruhe und Widerspruch (Stürmische Zustimmung rechts), daß sie es micht getan hat. Seben Se vrcereup, der unabhongigen, wird die Deutsche Vaterlandspartei kein durch die Fe de8h,e fhhs gkrchtnncge etnes, Sons Fün 1 1 Sö e S B emens b neh zurt er. resolution ist tatsächlich unter dem Druck des Pessimismus entstanden.
üismarck nim Nater bat darossogt we. Auf L die Erörterung gezogen. Wer hat das aber getan? inden-⸗ George! Das ist die Art, wie man Völker zum Siegeswillen aufpeitsch r de Faiftend. In einer hinterpommerschen Ver resolution ist tatsächlich
Bismarck zum Vater hat, dargelegt worden. Aufgabe der politischen g gezog 12 Wer hat Hinden 6 Fen verhetzend und verg
sena nvebel. NA“ Cöö6“ , stimmung links), daß wir einen Verteidigungskrieg führen und nicht fall rechts.) Angchörige aller Parteien schlossen sich an, sogm Segut⸗ ört! bei strengstens innehält, und ich muß ihn im allgemeinen Staatsinteresse einen Krieg das träcis⸗ Eregerta aee e⸗ Füerafüh Bafimaumg demokraten. (Zwischenruf links.) Das kann ich * 8 börtl bei den e
1
—e 8 — 8 8 G 3 2 . 2 in dem bekannten Erlaß aus dem Jahre 1882, der den Fürsten rechts.) Man wirft uns vor, wir hätten die Oberste Heeresleitung in unsere Feinde an, laesen Sie die Reden von Cleémenceau und Lleo Glück mehr haben, diese Zeiten 8 endgültig vorbei. 8 Heehrdeit unlautere Zwece vor — 18 8 w ir lass Stürmischer Beifall rech stürmi Ddersr 1 3 8 den Es ist keinerwegs meine Absicht, der Mehrheit unlautere Im. r
1 ist es, die Politik der Rogi . burg bei jeder Gelegenheit antelegraphiert? Wir lassen uns unseren (Stürmischer Beifall rechts, stürmischer Widerspruch links, Uef mlung der Vaterlandspartei erklärte der Landrat von Bonin den De zst Zweifellos waren die Beweggründe für die Resolution gute, 1 Süha “ Fctt her Rögierung nach außen zu vertreten. Hindenburg nicht nehmen. Ics denke noch mit Bio) haG links: Gut gebrüllt, Löwe!) Kann die Regierung 23 verantwonten 1“ 88 Aftervertretung des deutschen Volkes. Ftens. Vüwersen; he 89 erreicht worden ist, ist sehr die Frage. Jedenfalls 8 Böorse in Berlin. Das meiß jeder, das ist ihre Aufgabe, das ist ihre Amtspflicht, und Vergnügen an das Zusammentreffen mit Hindenburg in Osipreußen eine solche Vereinigung mit solchen Zielen zu unterdrücken? Denn en anderen Plrsammlung dieser Partei wurde der Papst als der kt nf ist es nicht richtig, daß die jetzigen Zustände in Rußland, der 2 dasfen⸗ 8 1 ticrungen des Bersenvorstandes)
deshalb müssen die politischen Beamten auch klipp und klar das, wobei er sagte: „Mein Verdienst ist gering, es ist das Verdienst solcher Erlaß hat zur unmittelbaren Konsequenz die Unterdrücm, kratische Antichrist erklärt, der den Frieden wolle. 86 I Iks. stillstand, eine Folge jener Resolution gewesen ist. Das Sonderbare WMeterung 2. Dezember was sie nach außen hin als Politik vertreten, in den Grenzen des⸗ dhe eeg 8n richtig! links.) Darin lag der richtige er Lübt⸗ der Politit eine Richenng, nfie Hene tfr Hecmnfenscha a⸗ Vaterlandspartei für 89 un⸗ und Zusammenschluß Fütg. ist der ist nun, daß der sich nicht unbedingt Iff 88 “ Fr dhes 1“ 8 venh *¶Prief jenig lte s ihr trag ift, hamlih b. litik edanke ausgedrückt, daß wir ohne das Volk und ohne die Kre genommen wird, ein solcher Erlaß ist ein. Befehl und wird cus⸗ 1 ie schurt den Volkshaß. Aber im lution stellte, in Acht und Bann getan wurde. Wer den Beschluf J“ e 7 2 8 jenigen halten, was ihr amtlicher Auftrag ist, nämlich die Politik des gefantten Volkes nicht die Leistungen in 1g 1.. geführt und damit wird der Vaterlandspartei ein Odium Kene chg⸗ Sie schcht, tändigung, sh. eine Versöhnung mit den y“ Fe ges fad elt, stört die Cinigkeit. Nun wirb ““ fů cF 55
der Regierung. Ein politischer Beamter, der sich an der Agitation bringen können. Dieser Ausspruch ist bezeichnend für Hindenburg. Gibt es jemand in diesem Hause, der nicht jedes Wort in allen due Völkern bereitet. .. Vaterlandspartei strebt 86. 9 dee der Vaterlandspartei vorgeworfen, daß h in Wirklichkeit nur gegen mew PYork 1 Dellar — hge für eine bestimmte politische Partei beteiligt, erweckt damit in der Hindenburg hat auch gesagt, die deutsche Eiche brauche Luft und großen Programmreden des Großadmirals von Dirpitz unterschreben rungskrieg an, und dieser Geist des Chauvinismus ist. ent jene die Sozialdemokratie vorgehe. Das ist durchaus unrichtig und wieer, Holland 100 Gulden 251 t 252
Bevölkerung den Irrtum, daß die Ziele “ “ politif bhen Licht. Er “ nicht, 186 brauche neue Erde. Die Ite und Eb1 ö üint hier arch de es 1 4 riedensresolution des 1. sgebrochen woste. BeSeticieng fpricht dem Grundsatz der Partei. Wr Fül 88 1“ Haͤnemark 100 Kronen 186 188
Alerung⸗ den — Farzernee eeher ee wee,e .een regierung hat sich in ihrer Antwort auf die Papstnote festgelegt. diskreditieren und lächerlich zu machen gesucht. in Mc. de⸗ 8 i olksfeindliche Agitation fort, und hört ih gLnstagpn eberzeugung, wir treten nicht in den politischen Kampf ein. Ka Schwe 100 Kronen 1
Partei und die Ziele der Regierung identisch sind. Und auf der BIch muß nun auch auf die alldeulsche A nle die heafbhoe festareh deutsch, habe dieser Partei nicht angehört, abet auch Alldeutsche smh Färteishrs vess daß e. Gegenorganisation geschaffen wird, seh 58 88 haßr berlangen als eine solche Zurückhaltung gegenüber der 1““ 100 Kronen 189 190
Fnderen Seite: wenn die Ziele einer bestimmten politischen Partei deutsche Verband wurde seinerzeit auf die Schmach von Helgoland gute Patrioten, Fiessn sie ünh Fert gegangen sein, sis Haen das 1n- . sie allein für die Folgen ihrer Verbetzung derentenrfilte . e c Parteipolitik? (Zuruf bei den Sozialdemokraten: Innerer Feind⸗ Schw nz 100 Franken 137 13 ¾ und der Regierung in einzelnen Fragen auscinandergehen, so ist ber⸗ hin gegründet. Hätten wir aber diese Schmach nicht gehabt, dann eines großen Vaterlandes und sie haben vor dem Kriege pmpbeiic kation der Alldeutschen und der Vaterlandspartei ist g Flemeneeau Die Vaterlandspartei sagt das deutlich genug: der innere Zwist if Wien⸗ jenige politische Beamte, der in der Oeffentlichkeit mit seiner Verion— wären unsere Häfen nicht so geschützt. Der alldeutsche Verband vieles vorausgesehen, was der Regierung und den großen Parteien ber⸗ mit der Kriegsverlängerung, und sie allein hält die Herren — 1—
Nenige pelrlische Beamte, der in der Oeffentlichkeit mit seiner Person fragte einmal, warum wir soviel für unsere Rüstung aus⸗ borgen blieb. (Erneuter Lärm links.) Die Englander haben seit zer
8 527 — 1 „ 37. mno 7 8 den 40 30 und 1 1 dufe: r gr d (Sehr gut! rechts.); dies ist der innere Feind, de adavest 100 Kronen 64,20 64, 1888 98 uder (Widerspruch, rechts, Rufe: der größte Fein (Sehr guesr Man' scat, die Vaterlandsvortei habe a Brdapest b 8 80% e 8 und Lloyd George noch am ed die Vaterlandspartei bekämpft. Ma gt, 1 Bulagarien 100 Leva für die Ziele einer bestimmten politischen Partei eingetreten ist, nicht mühen. wenn wir nickt einmal. Ernst machten. Dann sollte Zeit, wo wir ihr Angebot, mit ihnen uns zu verbinden, abgelebhm Umgekehrt!) und das französische und englische Volk 88 Zeir der keinen Boden im deutschen Volke. Woher denn diese Wut gegen diese Konflanti⸗ — 3 WW“ in der Lage, die Aufgaben, die ihm sein Amt auferlegt, in richtiger das deutsche Volk direkt nach dem Kriege lechzen. (Redner ver⸗ haben, ihre ganze Politik ausschließlich cuf unsere Einkreisung go⸗ Stange. gen zerrissenes, durch innere Kämpfe nmütteze b heit des Partei? (Sehr gut! rechts.) Unrichtig ist es auch, daß die Votegeme nope l 100 Piaster 20,05 20,15 20,05 I und zweckentsprechender Weise zu erfüllen, nämlich für die Ziele der liest eine ganze Reihe ähnlicher Stimmen aus alldeutschen Blättern.) richtet. Sie haben uns umgarnen und uns das Netz über den Kopj n nicht imstande, sein Vaterland zu verteidigen. Die ge ber Krieg artei von Behörden und Generalkommandos begünstigt wird. IMavrid und I“ 135 1 Reeren arelttir tie van de wien se ner behe Iortei ob. (Zuruf: Das hat den Krieg gemachtv!) Daß diese Stimmen den Krieg. iehen versucht. Die Alldeutschen sind dafür, daß sie das erkannten Volkes will von den Kriegseroberern nichts wissen; de, ktativnen ist eine ganze Neihe von Versammlungen der Vaterlandspartei, ver⸗ Barcelona 100 Pesctas 134½ 135 ¾ 1348 1 85 “ die 8 5 soiner He feffenden Partei ab⸗ gemacht baben, will ich nicht unterschreiben, aber sicher haben sie viel Bisgelscht vnesten d jeet ins Läcewiche sü giehig, ff 88* billies verlängert wird, ist lediglich eine Folge der vergiftenden Agitatione boten worden, so z. B. in Schwiebus, 89 Nie Vatetkaespogledeacs 8 weichen, wirksam in der Oeffentlichkeit einzutreten. Die politischen zur ungünstigen Stimmung gegen uns im Auslande beigetragen rgnügen. Und da konnte hier auf der Linken, ich glaube, es na Vaterlandspartei. 1 ; ine politische angesehen wurde. Die Vaterlandspartei ist keine 1b 1 Beamten müssen sich deshald einer Asitation für politische Parteen Fells die aeregszee nicht szilen gestect würdenz wurde offenemil der den aögesegene identuf gemacht erden, als die Ziint e der Aöe. Peeertw. Oels (reikon,). Die Watsrlondehgrtei hat zne ohitsshe Sickeen dem am 4. August J012 der beusshe Seier . Nas der gestricn Zerzcbaltyng ten vert eidge ien eln überbaupt nthalten. 85 v W.“ hen Seine Majestät gedroht. Auf solchem Material büalich des eä der, deuiscen ger eshs wamieg. En sslne schon vieles über sich ergehen la 7 mmüssen; ober E1“ gesagt hat: ich kenne keine Parteien 6. Genau 8 dersetbett. he Stimmung n9g., 1 187 Hee⸗ “ sir og. ronsa eine 8 ““ 8 182 wurde die Deutsche Vaterlandspartei aufgebaut. Es wird 4 rieg gemacht worden! ürmisch fuirufe rechts.) Ein solch aesa at, ist doch wo er Gipfel. g 2 ine Versammlung in Schwiebus verboten wurde, wurde] besonders sür abrthaktien, unte 1 1 G Ich möchte hier, um Irrtümer auszuschließen, von vornherein be⸗ gesprochen, man wolle keinen Hungerfrieden, “ 6 NEeieg Zwischenruf, wo es doch historisch feststeht, wie der Krieg entstanden üne. nachg sast 85 — Hunderttausende geopfert ““ in vine “ des sozialdemokratischen Wahlvereins feste Haltung zeigren. Vorübergebend 11162 88 KE merken, daß die parlamentarische Tätigkeit von Beamten der inneren durgfrieden. Was versteht man aber unter diesem? Am 31. Sktober ist, ist doch geradezu unerhört. (Stürmische Unterbrechung links; sha Krieg bis zum Verbluten ganzer Völker nc 2 Ab genehmigt (Hört, hört! vechts), in der der Reichstagskandidat über russschen Werte auf den Markt, allein auch d eeens e deh auptete Verwaltung, sei es von politischen, sei es von unpolitischen Beantten, 1916 schrieb der Kaiser an den damaligen Reichskanzler, die feind⸗ Lügner! Abg. Hue: Ich protestiere dagegen, das ist eine Lüge ist also die Deutsche Vaterlandspartei daran uld. Verständigungsfrieden, Freibeit ufw. sorechen wollte. (Zuruf bei den Besserurg, die sich bis zum Schluß für die meisten eie ptete. 3 EP1“X“*X“ 5 ; C „, eeeeee lichen Staatsmänner hätten nicht den sittli M. ür den Frieden Dieser Zwischenruf ist so gefallen, ich sagte: Ich glaube vom Abg. Motiven für den Antrag Fuhrm eisten 88 daß es eine Mitgliederversammlung war.) durch diese Ausführungen selbstverständlich nicht berührt wird. F icht den sittlichen Mut, für den Frieden ist s0 3 gte. s anzow hat nach verste n. für d in den Sozialdemokraten: Ohne, daß versam di 6 1“ 8 t berührt wird. Fü: einzutreien, er habe ihn. Am Tage nach der Friedenskundgebung Hus, es kann auch ein anderer gewesen sein. Wer etwas etreichen 8 gesucht, er sieht ihn aus einer gewissen Misfemanora gehen 8 Von ciner einseitigen Begünstigung der Vaterlandspartei kann die parlamentarische Tätigkeit ist allen Beamten verfassungsmäßig und dem Friedensangebot im Reichstage vor einem Jahre telegra⸗ muß guch etwas fordern; ich kann mich nicht von vornheren, 8 Fuchth. des Pnpen 88 Hanche npel den Minnstfrer eetirer für ganz und gar ich 8 ein. bLE1“ Aursberichte von aunswärtigen Fondomärkton. ssprungen an. Das wundert mi Maße Fmessen, sondern mit einem ungünstigeren, re Per
—
Freiheit gewährt worden, und es ist selbstverständlich und bedarf gar pbierte Hindenburg an Herrn von Bethmann und erklärte sein Ein⸗ auch Friedenszielen gegenüber, nicht sofort in die letzte Linie stela 1 5 6. 1b z keiner Ausfüßrungen, daß diese verfaffungsmäßig gewährie Freiheit Perständits. Die Deutsche Vaterlandspartei will keine inneren Zielg ich muß immer weitere Ziele stecken, Fürft Biomarck baf einme in doch der Erlaß allein schon ein voöllig genügender rund 1n ecer keien (es lag mir Prran. den Naczmess zu führet, de vom Rer. Wien, 12. ebember. (W. T. B.), Der freis, Börlen⸗ eitens det Neg, bsol d hochgehalten wird. kacfnon Spater wurde aber ihr Programm modisiziext, wobei einmal erklärt, um Elsaß Lothrincen zu kriegen, hätte, er die Maaslin Debatte sein sollte. Allerdings lehren uns die Ereignisse der jerungstisch unterlassen worden ist nachzuweiscn, daß die Bestrebun⸗ eigie sich heute recht widerstankefähig gegen Rückgänge und auch seitens der Regierung absolut respektiert und hochgehalten wird. reaktionäre Politiker, dann Gefüblepolitiker dund SFlluftonsprisee fordern müssen. Mit den Zielen der Friedensresolution können mit Zeit daf die Herren Liberalen sich sehr schnell ans Regieren ge⸗ gterungsti Cüü schen Vaterlandspartei solche sind, die von unseren Be⸗ verkehr zeiane s ch bec chte Ware warde von finarikäftiger Selle Meine Herren, das sind die Grundzüge, wie ich sie als für die mittzten. Es licgen cher unzählige Beweise daftr Uon daß der, nerer wirtschaftlich, noch politisch, noch milztärisch bestehen. 3n 8 wöhnen. Wenn es nicht gerade die Deutsche Vaterlandspartet an. gorden unterstittzt, nicht bekämpft werden müssen, Ich möchte mit diencn de, noamen. Maßꝛedend füͤr die cedesserte Stimmung war 111164“] 14“ Fe fse finen Zch lnͤentunaen idder Richten , ginge, das Maß von Enteästung G (Teht W1“ einem Wort des früheren Reichskanzlers von Bethmann dir nrerscchtliche Ruffassung der Lage im Zusammenhange mit den maßgebend dargelegt habe und wie sie meiner Ueberzeugung nach gerade sst pegen 1 L111“ 8 deren Boden auch der Kaiser vie sccffläce aht i einen Zustand ringen ng wo. 8 fturmiscke 1 Fs won -8. vhültfn begrütt worden mnch. erh beriedigt ist, (Zurufe links.) 88 8 s'n “ Alh Herr Waffen tiüistar devervandiungen n 8 Bersan üren, dem nrf gus der Natur des Beamtentums der inneren Verwaltung und seiner das BVaterkand sei deuteim gerr Hambung wurde gusdrücklich betont, eree eeeeeeee lche Anbe ekverschämtbeitl 16. err Kanzow von der Ausdruch rwünscht worden, wie das von ihm über des Unrecot 2I ie eeneener staats⸗ Verlauf der gestrigen Berliner Börse un 1 . speziele Auf 111446“ “ bei Widerspruch Ainks; Ruse. Unwahrheitl Luüget Unverschäme⸗ 8 Auslegung des Ausdrucks „une F on Bethmann sagte, der Beamte solle in der Ausübung seiner staats⸗. 1 an. aft einen Druck auf die speziellen Aufgaben folgen. Sollten über die Tragweite meines Er⸗ Heute sei der “ 16“ Feügeten 11“ Vizeprasident Dr. Porsch schwingt andauernd dee Gloche, der Reine “ aucher heerzdie faarnes Nach den bisherigen 1 chränkt werden, wenn die Zwecke des sabreahschluger CE XX“ 8 Aaren Vesacis ee lasses vom 1. Oktober Mißverständnisse bestanden haben, die, wie ich der demokratischen Entwicklung der Neuzeit entgegenwirken. Man kenn sich aber erst nach geraumer Zeit wieder verständlich machen, von Disziplin verstehen die preußischen Beamten sehr wohl, was (elg oe es unbedingt crfordern. Der Minister des Innern hat das Kurse d Bergwerksaktien kräftig erholt waren. Im Schranken, kaben gezogen werden können, so sind diese Mißverständnisse durch die jeder Gebiets; 1I1“ ein fremdes Gebiet gebrauchen und 5 see 18 1 iaa nszugleichen, a Ki 1. nelligk den⸗eowischen dem 9. Sep⸗ loser Optimtsmus. Wir wollen sehen, went⸗ ve üßcren waren, teug die in ttrt di sführli „. pe; N Eer. zuwachs mit einer Bevölkerung kemder Sprache ei zolk eher in die Lage setzen, alle Schädigungen auszugleichen, keite en mußte, kann ich nicht zugeben; zwische 1 mier Beifall rechts. zufzs⸗ 88 ausführlichen Darlegungen, die ich bei der Besprechung der Ober⸗ und Schwachung des Reiches sei. Wir san G dis nicitär sche Gebietserweiterungen und Kriegsentschädigungen, damit wird dhg,n kenben “ 8 Oktober 1”8 doch sonmetbin büe Wochn. vbes ““ die M mit den Stimmen der beiden . 11. Dezember. (W. T. B.) 2 ⅛ % Engl. Konsols 55, Regierungspräsidenten genzacht und die ich heute wiederbolt habe, Shüung beim dr Pen hi sprechen fif 58 8. der Bismarckschen ü er wehlrecht dber, ae weae Ferinaagschaben⸗ ginsict 1 Fehnüch. 88 i nis den anefleeunam zwar für alle Rechten und den Nationalliberalen geschlossen. 5 % Argentinier von 1886 * 6 ½ ö“ fas meiner Meinung nach vollkommen beseitigt. Ich glaube, diese Grund⸗ Meinung daß die Politik im Kriege ihre entscheidende Stimme haben L1.Sees cerPruehh Unae. ne Fland oder wir nicht einverstanden erklären. Erlaf 1. den Grundsat — “ 1t 4 % Javaner von 1899 73 ½, 3 % Portugtesen —, 5 % Ru 8 f zmäßige und gescbmäßige Freiheit unserer uß. Wir wollen über all ß iff ie uns tren Jir müssen jetzt nur an die außeren Ziele denken; England oder mes icht nur für die politischen, den Gr Es folgen persönliche Bemerkungen. 70 ner vo ves e gond Ohio Beamten, insbesondere auch der Beamten der inneren Verwaltung, in in gemeinfamer Arbeit zusammenfinden. Dem Antrag Fuhrmann Unterfangen von einer Staatsregierung, auf diese be a seine in Wort und Schrift lätig sind. Wenn bea seha xasthr Wahl⸗ von mir einen Zwischenruf gehört zu haben, pleunben habe den Krieg Pennfvivania —, Southern Pacisie —, Union Pacific —, Untged mungen durch unseren obersten Verwaltungsgerichtshof gefunden haben 1“*“ 8. geworfen Künftliss e Anerjereinmnspen wer eee. e ins erecht zu nehmen. Denn wie A08 d wünscht dürfte Abg. Kanzow die alldeutschen kriegsverherrlichenden Ita *] Ehartered 14/5, De Beers 12 ⅞, Goldfield 1 ⁄%, Na cs 3. 1 auf 6 1 s ir sit keworfen. Künstlich und systematisch ist der Uufriede in amter überhaupt noch kandidieren können? Und unerr , ich zwischengerufen: „So ist der Krieg gemacht worden und so ist C W. T. B.) 5 % Kriegsauleihe 98 ½, vollkommen aufrecht erhalten, auch in Zukunft aufrecht erhalten zu ; Abgeordneter von Hennig g⸗ Techlin (kons): Wir stimmen hineingehracht. Der Erlaß h. as Bestreben, den gesun 1 — ini sein, wenn die Parlamente habe ich zwischengerufen: gr, in Recht, den in London, 5. Dezember. (W. . 9 “ (m anzen den Ausfübrungen des Abgeordneten F über das WMir gebracht. Der Erlaß hat auf das estreben, den gesewi hes doch auch dem Minister des Innern sein, t' weit über die Kriegsstimmung gemacht worden“, Ich habe ein Recht, den ¹% Kriegsanleihe 100 ½, 8 ½ % Kriegsanleihe 85 ¼. sollen. Verhältnis der Beamten z ie staatsbürgerligen Reete eres Mut und das verlorene Vertrauen wieder zu keben, t6dlich gen Fänzlich von Beamten entblößt wären. Der Erlaß geht weit über die tung liegenden Vorwurf zurückzuweisen, und da Herr 4 % Kriegs 6 8 „A.“ befindlichen Dondonen ..Auch noch aus einer andern Erwägung heraus! Meine Herren, bnen. Bbge exbaften 18 . Saee genezrsfrnähfhn Zesce müjfen 8 Uberschreitet 8 8 wauch 8 Süh. d. FFlt0. Vemne 8 de Fähnen efen von 1 2 Uinaus. 8 hern 1 849 lish de vener ögschennee Seaans 8 8 98 F vn nrtenadüe e 88 He- - Kcesriger Penmer , .⸗. Feellcher B. en wir stehen vor der Tatsache, daß tiefgehende Meinungsverschiedenbeiten Treueid gewisse Beschränkungen auferlegt. Die Grundlace bietet der erhalten⸗ veinâe dehe nrr Deprefsion im Laünsen e authenti nterpretation Prlaß verlange von den politischen konnke, hakte ich auch das Recht, diese Behauptung als ein zu Ficht vom 8. Deumber. . elkerung in verschier spalten. Der Streit Erlaß vom 14. September 1863 auf Grund einer ri zr erthalten⸗ (Andauernde große Unruhe links) Mig. w. ji bot gegeben hat. Er sagte, der Erlaß verlange 88 ichnen. (Der Präsident ruft den Abg. Hue zur Ordnung.) unfere gesamte Bevelkerung in verschiedene Lager zerspalten. Der Streit] cntscheidung; dieser Crlaß essgt, doß aug n aegededenhe dnen Echirasn ersen. Segte aPreaöfn nbeh e. häaa à eamfenseigentlich car nichts, nicht mehr als von den andeten. Der] bezeichet. (ek Pre 6“ “ 8 8. 11A1AA“ 1e. 8 e hen Ver⸗ Einflüsse mitwirken. Wir wollen unser .