Allgemeine Studien Aktien⸗ Zürich 8 22 Sühsft ee. gelt rfahren. Das ammkapita scützten g e. ℳ. Die Gesellschafter betris Drev us und Ozear Sommer haben Loui⸗ mn §9 des Vertrages näher bezeichnete 1 vheinlaae in die Gesellschaft eingebracht. Sac dieses Einbringen sind jedem der 2* vorgenannten Gesellschafter je 79000 ℳ in Anrechnung auf, die über⸗ 80 mene Stammeinlage gewährt worden. wrschftsführer ist der Kaufmann Oscar Somaer zu Frankfart a. M. Die Be⸗ kunntmachungen der Gesellschaft erfolgen anch den Reichzanzeiger. Der Geschäfts⸗ Uibre Decꝛz Sommer ist zur alleinigen Pertretung der Gesellschaft berechtigt. Frankfurt a. M., den 6. Dezember
191e, . Amtsgericht. Abteilung 16.
Fürth, Bayern. [50894] Handelsregistereiutrag. Haschkowerke Eberhard u. Jakob“, Zirndorf. Unter dieser Firma hetreiben 3. Kaufleute Johann Konrad Eberhard in Zirndorf und Albert Jakob in Stutt⸗
Simm in Breslau und als Inhaber⸗ Kaufmann Alfred Simm ebenda bheute eingetragen worden. Breslau, den 6. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Nachf. E. Altena in Schalksaähle; Tage nach Maßzgabe des einzereichte
und als deren Inhaberian die uny rehel'chte Protokolls geändert. 2 Emma Altena in Schalksmühle einge⸗ Schweinfurt, den 16 Dezember 1917. tragen. 22 Fsbercans, dee ia Fe Kgl. Amtsgericht — Rezistergericht. triebe des Geschäfts begründeten Verbdind⸗ See.n lichkeiten ist 6 ,. wabe des Ge⸗. Senftenberz, Lausitz. [50772] schäfts durch die Emma Altena ausge⸗ Ia unser Handeisregister A in bet schlossen. Nummer 26, betreffend die offene Handele⸗ Lüdenscheid, den 7. Dezember 1917. gesellschaft in Firma Robert Kappert
Königliches Amtegecicht. in Almahsüttte am 24 Nodember 1917 “ folgendes eingetragen worden: 8 1 8
Melle. [50817] Der Kaufmann Radolf Koppert
Im hiesigen Handelsregister A sad vergorben, an seine Stelle sind seine folgende Fiemen gelöscht worden: E⸗hen: 1 1) J. H. Krumnack in Melle, Nr. 44 1) die Chefrau des Verstorbenen, Frau des Registers, Flisaberh Kuppert, geborene Fröber, 2) A. Hoberg in Melle, Nr. 104 des 2) die minserjährigen unter de: elter⸗ Registers, lichen Gewalt ihrer Mater, der 3) Gebr. Paull in Melle, Nr. 22 des Frau Eitsabeih Kuppert, geborenen Reglisters, Fröber, stehenden Kinder: a Anne⸗ 4) Ferd. Th. Weber in Melle, nese Kuppert, b. Elf⸗tede Kuppett, Nr. 80 des Resgisters, als Gesellschafter getreten.
5) Robert Tambor in Riemsloh, Der Gesellschafter Nobert Kuppert ist Nr. 112 des Registers, ebeafalls verstorben. Als Erben sind durch 6) August Diers in Melle, Nr. 12] Testamente vom 24. Juni 1894, 1. April des Registers, 1915, 20. Mai 1916, eröffnet am 15. Sep⸗ 7) Heineich Aping in Melle, Nr. 94 tember 1917, berufen:
des Regi ters, 1) seine Egefrau Auna Kuppeit, geborene 8) Fruchtweinkelterei Felsenkeller Muͤller, in Alm hätte, 8 W. Pöpker in Eiken (Melle), Nr. 741 2) Frau Elisabeth Klomp,
Langenselbold. [50764] Firma: J. Brüning & Sohn, Aftien⸗ gesellschaft in Langendiebach. Durch Beschluß des Aufsichtzrats vom 21. Juli 1917 ist der Kaufmann Josef Kraus in Königlich Schmelz zum Vorstandsmitglied der J. Brüning & Sohn Aktiengesellschaft in Langendiebach bestellt.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. Juli 1917 ist der Kaufmann Josef Kraus in Königlich Schmelz befugt, die Aktiengesellschaft zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts Laugenselbold vom 30. Novemder 1917.
Lauban. [50816] In das Handeleregisier Abt. B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma: Lauban'er Taschentuch⸗Industrie. G. m. b. H. beute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqutdators Schottländer ist beendigt. Die Firma ist etloschen.
Lauban, den 29. November 1917.
Königl. Amtsgericht.
Leipzig. [50766]
zu Hamburg, zum Geschäftsführer be⸗ steht worden.
F. O. Klingström, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Lübeck, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Gesomtprokura ist erteilt an Paul Hugo Johannes Ströberg und Carl Wilbelm Heinrich Max Hintz, beide zu Lübeck.
Die an Johannes Jochim Heinrich Friedrich Möller ertellte Prokura ist erloschen. H. Salfeld. Die Inhaberin Witwe Salfeld, geb. Schwencke, ist am 7. August 1917 verstorben; das Geschäft ist von Elisabeth Mathilde Johanna Clara Toni Helmine Meta Saifeld unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt worden.
Am 28. November 1917 ist das GFe⸗ schäft von Ehefrau Alma Christine Radolfine Assmann, geb. Lamdeecht, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma sort⸗ gesetzt. 8
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.
Chemisch technische Fabrik „Malpa“,
Flensburg. b Eintragung in das dandele-e ee „Abt. B vom 5. Dezember 1917;, * In das hiesige Handelsregister B zz eute die Gesellschoft mit beschraeke. Haftung „J. Egehave & Co“ mu 58 Sin in Schafhaus eingetragen worden, G genstand des Unter ehmens sst d Herstellung und Vertrieb von Bes 5 sabrikaten, Errichtung und Betrleh eider⸗ Dörrapstalt, gewerbliche Verwerturg S ven Jürgen Egehave in Schafhaus 8 Peter Clausen ig Arsleben an emeldele oder innen erteilten Patente und Scha⸗ rechte. 2 2 Geschäftsführer sind: Jürgen Sgehare Kaufmann, Schashaus, Jörgen Matthiesen Bouunternehmer, Jordkirch, Julins Clausen⸗ Amtsvorsteher, Bau. S Dec Gesellschafte vertrag ist am 12 Ser tember 1917 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder di einen Geschäfisführer uand einen Pro kuristen vertreten. 8 Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Als Sacheinlagen leisten auf das Stamm⸗ kapital der Gesellschafter Kaufmann Jüte en Eaehave in Schafdaus das in Schabarn belegene Grundstück Parzelle 230,20
anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗
kuristen zu vertreten. 8
Dortmund, den 3. Dezember 1917. Königliches Amtsgoricht.
Dortmund. [50891] In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 205 cingetrogenen Fuma F. J. Collin zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Pauly in Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 4. Dezember 1917. Köntgliches Amtegericht.
Dortmund. [50892]
In unter Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 561 eingetragenen Firma „West eutsche Nüährmirtelfabrik. Gesellschaftmit beschräukter Haftung“, zu Dortmund folgendes eingetragen
worden:
Die Geschätsführer, Kaufmann Wil⸗ helm Lehmann und Jugenieur Max Trü⸗ stedt, sind abberufen, an ihrer Stelle sind der Zimmermeister Anton Meißner zu Gelsenktrchen und der Kaufmann Johann Bronzel zu Dortmund zu Geschaͤfts⸗ fuhrern bestellt.
Dorimuad, den 6. Dezember 1917
dorf und Kaufmann Willibald Schelle in Berlin ist je zum Geschäftsführer ernannt. — Bei Nr. 13 952 Berliner Motoren Gesellschaft mit beschrankter Haftung: Geschäftsführer Meye heißt mit Vor⸗ namen Cars. — Bet Nr. 14 798 Ber⸗ liner Litteratur⸗Verlag Gesellschaft mit beschraokter Daftung: Disponent Maximilian Auerbach in Berlin ist nicht mehr Geschäfteführer. Generalsekretär Arolf Ot'’o in Alt Glienicke in zum Ge⸗ schätsfüdrer bestellt. — Bei Nr. 14 928 Buchweizen⸗Verarbeitangsstelle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Gesfellschafterbeschluß vom 29 November 1917 befindet sich der S tz in Charlottenburg. Ferner die in der⸗ selben Versommlung noch beschlossene ent⸗ svrechende Abänderung des Wortlauts der Saunung. Berlin. 8. Dezember 1917. Konigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.
gorichtliche Bücherrevisor Franz Meinhardt Ut nicht mehr L'quidator. Durch Be⸗ schluß des Landgerichis I, 2. Kammer für Hanrelssachen, in Berlin, vom 29. Oktober 1917 sind zu Liquidatoren bestellt: der Kaufmann Albert Glinicke in Chbarlotten⸗ durg und der KHaufmann Max Scholz in Berlin⸗Lichterfelde. Beide sind nur zu⸗ sammen vertretungsberechtigt. Bei Nr. 5442 d C wirtaner Afsekuranz mit beschräukter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Oito Wendel in Berlin ist Eiel⸗ Irrokura erteitt. — Bei Nr. 94146 Carilo Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Einze prokura des Fer⸗ mann Friede ist erloschen. Bet Nr. 10 017 Grethleia & Co. Gesel⸗ schaf: mit beschräukter Haftung: Dem Kaufmann und Buchhändler Ale⸗xander St auz in Leipzig ist derart Gesam ptrokuraz ertellt, daß er in Gemeinschaft mit der Pro⸗ karimin Fräulein Marie Freudiger di⸗ Fesellschaft zu vertreten berechtigt ist. — Bei Nr. 10 897 Fachblatt⸗Gesellschaft mit beschräntzer Haftung: DPurch den Beschluß vom 6. November 1917 ist der GSegenstand des Unternehmens wieder da. bin erwettert, daß die Gesellschaft auch Zeischriften aus anderen Branchen be⸗
der Astag zeaelschaft, in
Bromberg. [50812] In das Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 193 eingetragenen Ftrma VPaul Eörges zu Bromberg ein⸗ getragen, daß die v⸗railkwete Frau Marie Görges, geb. Kehrer, und der Kaufmann Paul Görges, beide in Bromberg, in das Handelsueschäft als persönlich haftende wesell'chafter eingetreten sind. Die nun⸗ mehr aus der verwitweten Frau Marie Goörges, geb. Kehrer, und dem Kaufmann Paul Görges, beide zu Bromberg, be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 7. September 1917 begonnen und wird unser unveränderler Firma fortgeführt. Die Proturandes Paul Sörges und des Bruno Görges ist erloschen. Bromberg, den 24. November 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Braunschweig. [50738]
Bei der im hiesigen Handelsreeister Band I Seite 362 eingetragenen Firma d. W. Dettmar ist beute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handels⸗
Bromberg. 8 [50885] In das Handelsregister B Nr. 52 in heute bel dem Deutschen Offizter Verein
seit 1. Oktober 1917 eine chemische
t sei . Fabzik mit dem Sitze in Zirndorf.
geborene
reibt, insbesondere die von ihr erworbene Zeitschrift „Chemisch⸗Technische Industrie“, erscheinend im Verlage der Fachblatt⸗Ge⸗
ellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 12 274 Deutsche Motoren Bau⸗ gesehschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Z'vilingenieur Robert Conrad in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mebr Gschäftsführer. Bei Nr. 13 906 .gen.I tgeier Feene. gesellschaft mit beschränkter Haftung: 89 dem Gesellschafterbeschluß vom 28. November 1917 lautet die Firma: Brüss ler Druckerei⸗Gesellschaft mit beschzänkter Haftung. Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. November 1917 bildet den Gegenstand des Unter⸗
geschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Wilhelm Dettmar, mit Aktiva und Passivbva auf dessen Erkben, als 1) die Ehefrau des Professors Heinrich Harder, Anna geb. Dettmar, in Steglitz bet Berlin, und 2) den Hochbahndirektor Heinrich Dettmar in Berlin⸗Steglitz, über. gegangen ist, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft fortsetzen. Braunschweig, den 26. November 1917.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Breslau. [50739] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 476 ist bei der Berliner Lloyd⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Zweigniederlass ang
in Fi ma herr von Gablenz ist verstorben. Köntgliches Amtsgericht. Castrop.
eingetragenen
„Armeemarinehaus“ zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Bromberg eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Heinrich Frei⸗ Admiral à la suite des Seeoffizierkorps Friedrich Graf von Baudissia in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Mitgliede Vorstandes (Direktortums) ernannt. Bromberg, den 27. November 1917.
[50886] In das Handelsregister Abtellung B ist bei der unter Nr. 9 unter der Firma Märlische Sank Castrop in Castrop Zweigniederlassung
des
der
Ksönigliches Amisgericht.
Dortmund.
Haftung zu Dortmund folgendes ein getragen worden: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter
die Firma geändert in Düngerwerke schränkter Haftung.
Dortmund, den 7. Dezember 1917.
2
8 [50893 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 575 eingetragenen Firma Deutsche Industrie⸗Guano Werke Gefellschaft mit beschränkter
versammlung vom 29. November 1917 ist Frankenberg, Sachsen. Westfälische Gesellschaft mit be⸗ beute
Kibl. 4 der Gemarkung Kracklund, gipß 90 a 27 am, verzeichnet im Grundhuch „von Krackzund Band III Blatt 64, dessen 1. Wert im Gesellschaftsvertrage auf 5000 ℳ festgesetzt worden iz, und der Gesellschafter Bauunkernehmer Jörgen Matthiesen in Jordkirch, Holzbearbeitungsmaschinen, deren Wert im Gesellschaftsvertrage auf 3000 ℳ * festgesetzt worden ist.
Flensvpurg. Königliches Amtsgericht, Abt. 9. 50753 Auf Blatt 496 des Hendessrecilon h 1 die Firma Paul Böttcher in Niederwiesa und als deren Inhaber der Fahrikant Hermann Albert Paul Böttcher in Niederwiesa eingetragen worden.
„
Fürth, den 11. Dezember 1917. Für de vfngerict (Reaistergericht).
Gtestemünde. [50757] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ fellung A ist heute unter Nummer 526 eingetragen die Firma Norddeutsche Fischgroßhandels⸗Centrale. Johann Vrobst in Geestemünde und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Probst su Wulsdorf.
Geestemünde, den 6. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. VI.
Giessen. Bekanntmachung. [50895]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma Metallbear⸗ hbeitungswerk Friedrich Schlenk, Ge⸗
Desellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. No⸗ vember 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch technischer Artikel und der Abschluß aller hiermit in Verbindung stehenden Han⸗ delsgeschäfte.
Das Stammkaxital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Geschäftsführer ist: Paul Ludwig Bröcking, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Bröcking, geb. Leuschner, beingt eine Anzabl von
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 950 die Firma Agato. Specialitäten in Füllartikeln für die gesamte Schokoladenindustrie Ernst Quasthoff in Leipzig (Pfaffendorfer⸗ straße 2). Der Bergwerksdirektor Ernst Quashoff in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ segebener Geschäftezweig: Herstellung von und Handel mit Geschenk⸗ und Fäüll⸗ artikeln.) 1
2) auf Blatt 16 951 die Firma Arthvr Schicke in Leipzig (Arndtstraße 46). Der Kaufmann August Arthur Schicke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Metallwarenfabrif.)
des Registers, 1“
9) W. Backhaus in Melle, Nr. 77
des Registers.
Melle, den 8. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Taür. [50897] Im Handeleregister A ist am 8. De⸗ zember 1917 bei Nr. 98 Firma C. Blau, Mühlhausen i. Thür. als Inhaber die Witwe des Kaufmanns und Agenten Hermann Guth, Gertrud geb. Vohland, in Mühlhausen i. Thür. eingetragen worden.
Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Münster, WestIr. [50767]
Kuppert, in Senstenberg,
3) Frau Gertrud Schallock, geborene Kuppert, in Annahütte, 4) der Unteroffizier Gerhard Kuppert in Aimahütte, zurzeit im Felde,
5) die Kinder des verstorbenen Rudolf Kupvert a. Anneliese Kuppert, b. Elfri de beide minderjährig und gesetzlich ver⸗ treten durch ihre Mutter Frau Eltsabeth Kuppert, geborene Fröber, in Almahütte. Senftenberg N. L., den 5. Dezemder
1917. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [508191 Eivtragung in das Handelsregister.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [50748] Auf Blatt 13 233 des Handelsregisters, betr. die Firma Richard Herfurth in Loschwitz, ist beute eingetragen worden: Der Inhaber Karl Richard Herfurtb ist gestorben. Der Kaufmann Hetnrich Curt Heifurth in Loschwitz ist Inhaber.
3) auf Blatt 122 des vormaligen Ge⸗ richisamts Leipiig II, betr. die Firma 3 Köhler’s Linwe & Sohn in Leipzig: Der Gesellschafter Julius Arthur Herrmann hat seinen Wohnsitz nach Leutzsch verlegt. Die Prokura des Arthur JIohannes Herrmann ist erloschen. 4) auf Blatt 12 226, betr. die Firma Wilhelm Koch in Leipzig: Friedrich
Angegebener Geschäftszweig: Armaturen⸗ fabrik und Metalldreherei. Frankenberg. den 7. Dezember 1917. Königl. Sächs. Amtsgericht. Frankfurt, Main. [50754] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 1388. Eiektrochemie Gesel.
Abt. A Ne. 952 Firma Friedrich Lohmann zu Witten mit Zweigneder⸗ lassung in Soliugen. Das Geschäft it auf den Kaufmann Friedrich Lohmann und den Kaufmann Waldemar Lohmann, beide in Herbede, übergegangen, welche di⸗ Fima unverändert in offener Handelggesellsch t weiter führen. Die Gesellschaft hat am⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Dezember 1917 ist der Sitz der Ge⸗ sellschft nach Offenbach a. M. verlegt.
Gießen, den 6. Dezember 1917.
Großherzoaliches Amtsgericht.
Glatz. [50758]
In unser Handelsregister A ist zu der unter 533 eiagetragenen Firma Th. Schmechtelkamp, Münster, heute ein⸗ getragen worden, daß Fräulein Juliane Bidenharn, Münster, j tzt einzige Jahaberin der Firma ist. Münster, 4. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
nehmens: Erwerb und die Fortführung
einer Druckerei in Bruͤssel sowie Erwerb kÜhhnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen und alle hiermit zusammen hän⸗ Handelsgeschäfte. Ferner die in derselben Versammlung beschlossene ent⸗ sprechende Abänderung der Fassung der Satzung; endlich die in derselben Ver⸗
chemischen Rezepten, nämlich 1) Bohner⸗ streupulver Frauenlob, 2) desinfizierendes Streufegepulverrezept, 3) desinfizterendes Fußbodenölrezept, 4) Schmierwaschmittel⸗ rezept, in die Gesellschaft ein.
Der Wert dieser vier Rezepte ist auf ℳ 17 000 festgoesetzt.
Dieser Betrag wird der Gesellschafterin
Breslau heute eingetragen worden: Da; Vermögen der Akttenaesellschaft ist als Ganztes auf die Aktiengesell⸗ schaft Schlesische Dampfer Compagnie Aktiengesellschaft zu Breslau unter Ausschluß der Liquidation übertragen. Die Firma ist erloschen. Die Gesamtprokuren des Paul Rudolf,
Aktiengesellschaft Märkische Bank in Bochum am 29. November 1917 einge⸗ trogen worden: Turch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Oktober 1917 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes an die Dresdner Bank zu Dresden übergegangen und die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma
sammlung noch heschlossene Abänderung des Inhalts der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten durch einen Ge⸗ schäftsführer, auch wenn deren mehrere bestellt sind. Verlagsbuchhändler Hans Bumann in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr.
Karl Kröger, August Theodor Fritz VPäumchen aus Hamburg, Rudolf Ever⸗ mann, Charlottenburg, Franz Schulze, Berliv, Ernst Heinrich Cords, Hamburg, Franz Schulz, Berlin, sind er⸗ oschen.
Wlly Tiktin in Berlin⸗Wilmers⸗
Breslau, 3. Dezember 1917. Könialiches Amtsgericht.
Breslau. In unfer Handelsregister Abteilung
Mühlenwerke Gesellschaft mit beschränkter
[50740] Rosenthaler Haftung mit dem Sitze in
B ist unter Nr. 706 die
ist erlosch n. Königl. Amtsgericht Castr
Cöpenick.
zeug⸗Werke
Breslau heute eingetragen worden.
Gegenstand des Uaternehmens ist Fortbetrieb des zu Rosentbal bei B unter der Firma Rosenthaler Mühlenwerke Arthur Baier betriebe ö
geschäfts, Errichtung sowie
G beren Mühlen⸗ artiger oder ähnlicher U; ternehmungen und
Ankauf gleich Beteiligung an soschen. Stammkapital: 300 000 ℳ.
unter
nach dem Stande vem 5. Jult 1917 in d
das Geschätt vom 5. Juli 1917 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗
gesehen wird. Nach der Bilanz vom 5. Juli 1917
1) das im Grundbuche von Rosenthal, Kreis Nr. 152 verzeichnete Grundstück nebst vanha. mit
Jult 1917 zum Werte von “ 1 2) Gerätschaften und Utensilien.
9 5) Kassenbestand
Wertpapiere im Werte von
6) die zum Wiederverkauf bestimmten Waren im Werte von Diesem Uebernahmewerte der Einlagen von
stehen gegenüber 1) die übvernommenen Passiven mit
worin sich auch die durch Sicherungehypotheken von 1 1 500 000 ℳ gesicherten Schulden be⸗
2) das der Breslauer Spritfabrik Produkten Abteilung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Breslau zastehende Guthaben als stille Gesell⸗
ingesamt finden,
schafterin von
zusammen.
Der Gesellschafter Mühlenbesitzer Arthur Bater zu Bresl⸗ h der Firma Rosenthaler Wahie ber ng Arthur E ihal bei Breslau betriebene Müblengtschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiden
die außenstebenden Forderungen im Betrage von. ...
Baier mit dem Sitze in Rosen⸗ ie Geseuschaft eingebracht, dergestalt, daß
sind eingebracht: Breslau, Band V Blatt Nutzungen und Lasten seit . ℳ 362 479,44 43 997,91 „ 138 263,50 „ 1 402 065,97 1 820,28 „ 120 283 40 ℳ 2068 970,50
ℳ 1 668 910,50
1“
200 000,— 8 .1 868 910,50
Königliches Amtsgericht. Cöpenick.
Die Firma ist erloschen.
Crefeld.
ist erloschen. Die Prokura de Schmidt ist erloschen. Königliches Amtsgericht.
Demmin.
Köntgliches Amtsgericht.
1 Dortmund.
op.
[50745] Bei der im Handelsreaister B Nr. 104 eingetragenen Firma National⸗Flug⸗ 3 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin⸗Johannis⸗ thal ist heute folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Ok⸗ tober 1917 ist der Sitz der Gesellschaft nach Großzschocher bei Leipzig verlegt. Cöpenick den 1. .
bt. 6.
[50746]
Bet der im Handelsregister A Nr. 489 ei getragenen Frma: Sieagfried Pincus Baumaterialien & Flieseunbeläge. Cöpenick, ist heute folgendes eingetragen: f
Cöpenick, den 3. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
150887] In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma Heinrich de Schmidt in Crefeld eingetragen worden: Die Firma
der Ehefrau Heinrich Crefeld, den 27. November 1917.
[50747] In das Handelsregister A ist unter Nr. 186 bei der Firma „Max Gerdum“ u Demmin folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Demmin, den 7. Dezember 1917.
[50890]
In unser Handelsregister Abt. A ist
Dresden, den 10. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg.
In das Handelsregister A
tst mann,
treffend, eingetragen:
storben und bat in seinem Testamente vom 5. März 1914 seine Ehefrau M⸗ta geborene Arndts zu Duisborg als Erbin des vorbezeichneten Geschäfts binterlassen, welche es unter Erhebung zur Haupt⸗
ortführt. Dem Fräulein Josefine Kielmann zu Duisburg ist Emzelprokura erteilt Duisburg, den 7. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 8 [50814] In das Handelsregister B ist bei Nr. 184, die Firma „Pflanzenbutterwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Der Bücherrevisor Fritz Jancke zu Duis⸗ vüh br sein Amt als Liquidator nieder⸗ geleat.
Duisburg, den 8. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [50749] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 861 die Firma Jean Wosm⸗ land sr. mit dem Sitz in Hamborn und der Bauunternehmer Jean Worm⸗ land sr. daselbst als Inhaber eingetragen.
[50813] dei Nr. 355, die Firma „Uhrenhaus Kiel⸗ Inh. Heinrich Kielmann, Zweigniederlassung Duisburg“ be⸗
Der bisherige Inhaber des Handels⸗ geschäfts, Kaufmann Heinrich Kielmann zu Duisburg, ist am 16. Mai 1917 ge⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Zerlin errichtete und am 19. Nevember 1915 in das dortige Handelsregister ein⸗ getragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Eesell⸗ schaftsverttag ist am 13./19. November 1915 errichtet worden. Er ist abgeändert worden durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. September 1917. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die
Herstellung und der Vertrieb von Carbid und elektrochemischen Produkten aller Art, insbesondere die Herstellung elektro⸗
niederlassung unter der veränderten Firma „Uhrenhaus Kielmann, Duisburg“
chemische: Prodaukte in den in Oker⸗ schlesien zu errichten den Fabriken, b. die Betetligung bei anderen auf dieselben oder ähnliche Gegenstände gerichteten Unter⸗ nehmungen. Das Stammkap tal beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Dr phil. Michael Altschul zu Zürich. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesel⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 4. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [50755] Veröffeutlichung aus dem Handelsregister. 1389. Wenzel, Hotz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errschtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in das Handelsregister eingetcagen worden. Der Gsellschaftsvertrag ist am 18. November 1917 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung und ge⸗ werbliche Verwertung des Deutschen Reichs⸗ patentes Nr. 300 246 und des Deutschen Reichsgebrauchsmusters Nr. 669 139. Die Gesellschaft ist berechtiat, sämtliche zur
Apparatebau⸗Anstalt
Sattlermeister
Im Handelsregister B unter Nr. 10 ist beider Firma: Bürgerliches Vrauhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Glatz am 4. Dezember 1917 einaetragen worden, daß die Brauerei⸗ dietoren Rudolf Kastner und Heinrich Lux in Habelschwerdt zu Geschäftsführern bestellt sind.
Amtsgericht Glatz. Görlitz. [50759)]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Dezember 1917 unter Nummer 1533 die Firma „Hans Schuster“ in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann
Hars Schuster in Görlitz eingetragen
worden. Amtsgericht Görlitz.
Gotha. [50760] Im Handelsregister ist bei der Firma „Louis Romeiß, Inhaber Pietsch & Bandorf in Gräfenroda“ folgendes eingettagen worden: Der Fabrikant Morstz Pietsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Der verbleibende Gesellschafter Fabrikant Otto Bandorf hat das Geschäft mit allen Atnven und Passiven übernommen und führt das Geschäft unter der unveränderten Firma Louis Romeiß, Inhaber Otto Bandorf in Gräfenroda fort. Gotha, den 8. Dezember 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.
Hagen, Westr. [50815] In unser Handelsregister ist heute unter 4 919 die offene Handelsgesellschaft Schmale &.¶ Co mit dem Sitze in Hagen i. W. eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Schmale in hchn i. W., Fräulein Else Schmale aselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember
Ruffer & Leesemann.
Willy Sauerberg. Das Geschäft ist
Paul Westphal. Emil J. Jarck & Co.
Gerhardus & Söhne, Aktiengesell⸗
als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. Dezember 10. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Gemeinschaflliche Liquidatoren sind Carl Otto Wilhelm Jobannes Ruffer und Karl Wilhelm Leesemann, beide zu Hamburg. Die an Frau Ruffer, geb. Riege, er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
von Alphons Sauerberg, Buchbändler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
ortgesetzt.
fortge Die an Frau Caspar, geb. Lange, erteilte Prokura ist erloschen. Bezüglich des Gesellschafters Jarck ist durch einen Vermerk auf eine am 5. Dezember 1917 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
schaft, u Wien, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.
Die an Camige Hitschmann erteilte
rokura ist erloschen. Pegnuna ist erteilt an August Noth⸗ naagel, zu Wien, mit der Befugnis, ge⸗ meinschaftlich mit einem Verwaltungs⸗ ratsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister. Heidelberg. [50762] Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O.,Z. 74 Firma Heffische Kunstmühle Aktiengesellschaft in Mannheim mit Zweigniede lassung in Bammenthal
Wilhelm Koch ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Amalie Ka⸗ roline verw. Koch, geb. Denecke, in Gautzsch ist Inhaberin. 5) auf Blatt 16 791, betr. die Firma Mineral⸗Oel⸗Import⸗Gesellschaft Kirsch & Co. mit beschränkter Haftung in Leipzig: Moritz Kirsch ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ludwig Bogdan in Leipzig. 6) auf Blatt 16 068, betr. die Firma Vela Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Vermietung erstklassiger Lugus⸗ Automobile in Seehausen. Otto Anbur Irhannes Kuttert ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäfteführer ist bestellt der Kaufmann Eirnst Hermann Oito von Rettzügel in Berlin⸗Steglitz. 7) auf Blatt 11 956, betr. die Firma Leipzig Wahrener Dampf⸗Seifen⸗ pulver und Seifen⸗Fabrik Freyberg & Co. in Wahren: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 10. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [50765] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16 952 die Firma Nationale Treu⸗ hand⸗ und Revisionsgesellschaft mit beschräunfter Haftung mit dem Sitze in Leipzig (Brüderstr. 2 A 1), Zweignieder⸗ lassung der in Frautfurt am Main unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. April 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Abwick⸗ lung von Treuhandgeschäften und aller da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte, ins⸗ besondere die Fortführung des zu Frank⸗ furt om Main unter der Firma: „Kauf⸗
Nossen. [50768] Auf Blatt 155 des Handelsregisters, die Firma Feiebrich Gustav Müller in Stebenlehn betreffend, wurde heute ein⸗ getragen, daß Friedrich Gastav Müller infolge Ablebens ausgeschieden und der Buchdruckereibesitzer Gustav Bernhard Müller in Siebenlehn Inhaber ist. Nossen. den 11. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. [50769] Im hliesigen Handelsregister Abt. A Nr. 66 ist heute zu der Firma Philipp Dörr in Merchweiler eingetragen: In⸗ haberin der Firma ist jetzt Ehefrau Franz Keaemer, Philippine ged. Doerr, Fabrik⸗ besitzerin in Merchweiler. Der Ort der Niederlassung ist von Heiligenwald nach Wemmetsweiler verlegt. Die Firma ist in „Pyilipp Dörr, Nachfolger, Dampfziegelei“ geändert. Dem bis⸗ berigen Prokuristen Franz Kraemer in Merchweiler ist weiterhin Prokura erteilt. Ottweiler, den 24. November 1917. Königliches Amiszgericht.
Preussisch Hollaund. [50818] Ja unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 die Kleinsiedelungs⸗ gesellschaft mit beschräakter Haftung für den Kreis Pr. Holland mit dem Sitz ia Pr. Hosland eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1). die Errichtung, Verwaltung und Vergehung von Wohn⸗ und Wirtschafts⸗ heimstätten für Handwerker, Arbeiter und diesen sonal Gleichsteh nde, insbesondere für Keiegsbeschädigte, Kriegerwitwen und Kriegsteilnehmer, 2) die Fötderung der Wohlfabrtspflege. Das Stammkapital beträgt 79 500 ℳ. Geschäftsfuhrer sind: Bürgermeister Max Stark, Pr. Holland, Bürgeimeister
1. März 1917 begonnen.
Die dem Kaufmann Friedrich Lohmann
erteilte Prokura ist erloschen. 1
Solingen, den 30. November 1917. Königliches Amtsgericht.
steinau, Oder. [50773] In unserem Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Kar⸗ toffelfabrett Raudten⸗Tüd. Gesellschaft mur beschränkter Haftung. Raudten, eingetragen worden: Der. Geselschafts⸗ vertrag ist darch die Generalversammlungs:⸗ beschlüsse vom 14. Juli 1915, 26. August 1916 und 15. Januar 1917 abgeändert.
Amtsgericht Steinau (Ober), 10. 12. 17.
Stranbing. [50775] Bekanntmachung. — Handelsregister. „Dachziegelwerke Ergodsbach, Aktiengesellschaft“, Sitz Ergoldsbach. Dem Max Neuburger, Kaufmwann in Regensburg, ist Prokura erteilt. Derselbe ist gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokurtstin zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Straubing. 6. Dezember 1917. K. Amtsgercht — Registergericht.
Waldenburg, Schles. [50776]
In unser Handeleregister A Bd. II Nr. 566 ist am 1. Dezember 1917 die Ftrma „Reußindorfer Dominial⸗ Dampfziegelet Egmont von Tielsch, Reußendorf“, und als deren Jahaber der Fideikommißbesitzer Egmont von Tielsch auf Reußendorf eingetragen. 8
Amtsgericht Waldenburg.
Waldmichelbach. [50898]
Bekauntmachung.
In unserem Hand lsregister wurde heute
bei der Firma Peter Roth von Kocher⸗
bach folgender Eintrag vollzogen: „Die Firma ist erloschen.“
Waldmichelbach. den 3. Dezember 1917.
Dem Bauunternehmer Jean Worm⸗
1 128 4 Errelchung dieses in Hamborn ist Einzelprokura Geschäfte, insbesondere die Herstellung von
; Arbeitsrischen für einarmige Kriegsverletzte 19 Ruhrort, den 13. Oktober für verschiedene Sereun verwandte Amtsgericht.
heute bei der unter Nr. 329 eingetragenen Firma Johannes Dörnen, Brücken⸗ bauanstalt zu Dortmund, folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Diplomingenieur Albert Dörnen iu Derne, dem Kaufmann Ludwig Geyer und dem Ingenieur Hermann Bütefisch, beide zu Dortmund, ist derart Prokura daß 1 nreh der Genannten zur rtretung und Zeichnung der Fi . rechtigt sind. b ““ Dortmund, den 3. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Dortmund. [50888] In unser Handelsregister Abt. B in heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma „Reincke & Philipps Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Liquidation ist
wird weiter veröffentlicht, daß die neuen
Aktien zum Kurse von 105 % ausgegeben
werden.
Heidelberg, den 5. Dezember 1917. Großb. Amtsgericht. III.
Kattowitz, O.S. [50843] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 156 ist am 2. Dezember 1917 oöte Firma „Betriebsmittelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von Betriebsmitteln zur Ver⸗ sorgung der oberschlesischen Industrie und der Abschluß aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. 1 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Ober⸗ ingenieur Wilbelm Vogel in Kattowitz und zu seinem Stellvertreter der Ingenieur Emil Richter in Kattowitz bestelt. Der Gesellschaftsvertraa ist am 7. November 1917 festgestelt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“. Amtsgericht Kattowitz.
Kolberg. 50763] In unser.Handelsregister A Nr. 267 ist bei der Firma Oskar Busch. König⸗ lich priviligirte Ratsgpotheke, Drogenhaundlung und Mineralwasser⸗ fabrik Kolberg eingetragen: Die Prokura des Apothekers Wilhelm Hirsch zu Kolberg ist erloschen. Kolbera. den 8. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Arolf Waschke, Mühlhausen, Kreisbau⸗ meister Hermann Nebelung, Pr. Holland. Fuͤr den behinderten Geschäftsführer Nebelung ist der Kreissparkassenrendant Emil Nandelstädt in Pr. Holland zum Stelloertreter bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Fe⸗ brunr 1917 errichtet.
Die rechtsverbindliche Z'ichnung erfolgt unter der Firma der Gesellschaft nebst der Unterschrift eines Geschäfteführers.
Pr. Holland, den 12. November
männisches Beratungs⸗ und Treuhänder⸗ institut Jacob Moser“ betriebenen Unter⸗ nehmens. Die Gesellschaft ist befugt, ähnliche Unternehmungen m erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Die neue Gesellschaft haftet nicht fur die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Jacob Moser in Frankfurt a. Main. Prokura ist dem Syndikus Willt Müller in Leipzig und dem Kaufmann Jultus Müller in Ulm a d. Donau erteilt.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Jac b Moser bringt als seine Stammeinlage das von ihm zu Frankfurt am Main unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma: Kaufmännisches Beratungs⸗ und Treu⸗ händerinstitut Jacob Moser“ betriebene Geschäftsunternehmen mit Aktiven unter Ausschluß der Passiven nach dem Stande vom 1. April 1917 in die Gesellschaft derart ein, daß das Geschäft vom 1. April 1917 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 7500 ℳ festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschait er⸗ folgen nur duich den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Leipzig, am 10. Dezember 1917.
Koönigliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lüqdensecheid. [50896] In unser Handelsregister A Nr. 514 ist heute die Firma Hermann Kornblum
u“
Zwaeckes erforderlichen 1917 begonnen. Zur Vertretung ist jeder wesellschafter herechtigt. Hagen i. W., den 6. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Hambarg. [50761] Eintragungen in das Handelsregister. 1917. Dezember 8. Heiurich Goetz. Inhaber: Heinrich Carl Goetz, Kaufmann, zu Hamburg. Carl Kotensen. Inhaber: Carl Wil⸗ helm Johannes Kotensen, Kaufmann, zu Hamburg. Friedrich Roggenbaum. Das Geschäft ist von Paul Rudolvh Max Roggaen⸗ baum, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an P. R. M. Regger baum und M. F. J. Roggenbaum erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. d Zigarettenfahrik „Hammaburg“ Franz. Cäsar Kirsten. Die an M. J. G. M. Dümeland erteilte Pro⸗ kurg sst erloschen. seffer & Stöhwing. Der Inbaber A. J. Pfeffer ist am 27. Oktober 1917 verstorben; das Geschäft wird von Catharine Elise Marie Pfeffer Witwe, geb. Schroeder, zu Hamburg, unter un⸗ verändertee Firma fortgesetzt. schaed Bernholt. Inbaber; Clemens nühet. Rschard Bernholt, Kaufmann, Lichtwert Fchulterbt Eblatt Gefellschaft mit beschränkter Haftung. An
sodaß der Wert der Gesamteinlage. ℳ 200 000,— beträgt, wovon der Betrag von 150 000 ℳ auf die m be gede 98 Frnfressa g gebracht wird.
e Gesellschafterin Breslauer Spritfabrik Produktenabteilun f mit besch änkter Haftung zu Breslau hat in Anrechnung auf ihren 8. erenschaft von 150 000 ℳ etinen gleich hohen Teilbetrag ihrer gemäß Vertraa vom 1. Mat 1916 bestehenden stillen Beteiligung an dem Geschafte des Herrn Arthur Baier mit einem 1 200 67 8 8 die Gesellschaft eingebracht.
eschäftsführer: Arthur Baier, bisheriger Mü ige Kabath. eschäͤfls üh er, Breslau⸗ 11““
1“ 88 Cü 9. Foheihes 1917 errichtet.
nd mehrere Ge eführer bestellt, so wird die Gesellschft du e zwet Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfühbrer und einen Fehhdhsch nte sten⸗
Der Vertrag soll am 30. September 1936 seine Endschaft erreschen, falls “ 30. Juni 1936 eine Verlängerung zwischen den Gesellschaftern ver⸗ einbart wird.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den De
Breslau, den 4. Dezember 1917. 18 Eööee
Amtsgericht.
Königliches ene Sevtre ther arh 650741 üvee [50742] n unser Handelsregister eilung B i unser Handelsregister Abteilun Nr. 12 ist bei der Gebrüder Schoeller Nr. 50 ist beb der Scoeller ꝙ s. & Co. Gesellschaft mit beschränkter Gesenschaft wit beschränkter Haftung Haftung in Rosenthal heute eingetragen in Groß⸗Mochbern heute eingetragen worden: Julius Freiberr von Seherr⸗ worden: Dem Direktor Max Sutter, Thoß bat auf ehört, Geschäftsführer zu Breelau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, sein. Die Gesamtprokura des Dr. phil. daß er mit einem der bereits bestellten Alfred Schander ist erloschen. Dem Gesamtprokuristen Dr. Alexander Zessack Direktor Karl Henke, Rosenthal, ist und Dr. Wilhelm König zur Vertretung
Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in der Geselsschaft berechtigt is. Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Breslau, den 5. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Gesamtprokuristen Max Sutter zur Ver⸗ Breslanun.. —— 150742]
eie. eHage sii⸗
reslau, den 5. Dezember 110
8 In unser Handelsregister Abteilung A
Königliches Amtsgericht. in unter Nr. 5823 2 Flrma vnge8 8 11“
Großh. Amtsgericht.
Weisswasser. [50777]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma dirsch. Janke & Co. Aktien⸗ gesellschaft, in Weißwasser O. L. ein⸗ geteagen werden, daß der Fabrikbesitzer Hermann Matky in Weißwasser O. L. durch „Tod aus dem Vorstande ausgeschieden ist. 1917. „Weißwasser O. L., den 8. Dezember
Königliches Amtsgericht. 1917. Königliches Amtsgericht.
Rössel. 8 „[50416]2 werden, Ruhr. [50778] Im hiesigen Handelsregister A 23 ist heute In unser Handelsregister Abteilung 4 eingetragen: Das unter der Firma Robert Nr. 29 ist am 7. Dezember 1917 bei der Schulz vorm. Gustav Grzybowski, offenea Handelegesellschaft Gebrüder Rössel, hierselbst bestehende Handels⸗ Herrenbrück — Werden — eingetragen geschäft ist durch Erbgang auf Kaufmannts⸗ worden: witwe Anna Schalz, geb. Schult, Rössel, Johann Herrenbrück ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist daher aufgelöst. Joser Herrenbrück führt sdie Firma unter der bisherigen B Schweinfurt.
Bekauntmachung. Almetsgericht Werden, Ruhr „Brauhaus Schweinfurt, Gesfell⸗ Werder, Havel. [50779] schaft mit beschränkter Haftung“ in In unserm Handelsregister sind bei der Schweinsurt: Auf Grund Beschlusses Firma Viktor Boutin & Co. bei der der Mitgliederbersammlung vom 3. Marz Eintragung in Spalte 5 die Wo⸗te ge⸗ 191 ist das Stammkapilal um weitere löscht worden: 55 000 ℳ erhöht. Das Stammkapital „Per Kaufmann Viktor Boitin und beträgt nunmehr 1 139 000 ℳ — eine
Kaufmann Wilh-Im Lendel in Werder Million einhunderkfünfzigtausend Mark —. siad vpersönlich haftende Gesellschatter“. Die §§ 10 und 13 des Gesellschaftsver⸗
Werder a. H, den 8. Dezember 1917. trags wurden durch Beschluß vom gleichen
Artikel zu betreiben. Das Stammkapital heträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschafter Karl Wenzel, Karl Hotz, August Hotz und Karl Diefenbach haben die in § 4 des Gesellschaflsvertrages näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind jedem der vorgenannten 4 Gesellschafter je 2500 ℳ als Stamgeinlage gewährt worden. Ge⸗ schäfteführer ist der Bauunternehmer Jo⸗ hannes Winkel aus Dreieichenbafn. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Duisburg-Ruhrort. [50750] Die Bekanntmachung vom 27. No⸗ vember 1917, betreffend das Erlöschen der Prokuren der Herren Wilhelm und Andreas Fix und August Weiß, wird dahin veelettigt, daß. 8 tene⸗ 8 der die Ein⸗ ragung erfolg „ nicht Peter Fix Söhne, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ vng ege ö E „Veter x ne, Abteilung für Eisenbahn⸗ folgen d. n Deutf zzeiger. bau des II Geleises der Strecke “ “ vne J-n (Belgten) Gesell⸗ 1917.
aft mit beschräukter Haftung i Abteilung 16.
Liquidation in Duisburg⸗Meiverich“ 8 Nansgs sc. Albfeilung 1 Frankfurt, Main. [50756]
ist erloschen beendet. Die Firma desgn. . Duisburg⸗Ru 1 8 Dorimund, den 3. Dezember 1917. 1917. g⸗Ruhrort, den 5. Dezember 8 E Königliches Amtsgericht. “ Amtsgerscht. B 1390. Nährmittelfabrik Astag Dortmund. [50889] Gesellschaft mit beschränkter Seesh r. 2 S 18 85 Firma „Dortmunder Thomasschiaeten sellschaft mit beschränkter Haftung in das
1 Handelsregist gen worden. Der Se. eä Heselecegthten tein gaaen 2g. Robember eingetragen worden: 8 1917 errichtet worden. Gegenstand des
4 5 1 der Reinhard Eigenbrodt bat sein Amt als Unternebmens ist die Herstellung und ge e r. Oec 2 8 Sempell zum Geschaͤftsführer bestellt nait Fibrin und Albinin, das Trocknen vo Stelle des ausgeschiedenen H. W. T.
8 1 f Entfet vo⸗ 1— de. Befache. d89, 1 deeche un da Hecelnn vog, hepen nach 8 anssen ist Paul Julius Alfred Baum,
übergegangen. Rössel, 19. November 1917. Könial. Amtsgericht.
[50751] Wetzzar.
Ehringshausen, Kr. In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. bei der Firma Jakob Weimer, Chringshausen (DHill) als Inhaber an Stelle des Sägewerksbesitzers und Holzhändlers Jakob Welmer zu Ehringshausen (Dill) der Holzbändler Jacob Weimer jun. zu Ehringshausen (Dill) eingetragen worden. Ehringshausen. den 8. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. —
Königliches Amtsgericht.
2
.