1““ 5* 8 116 8 ““ e 16“ 88 “ ö“ iln
1 I B I“ b 1 8 utices S h 8 Jol Fors Ils, des gern geseh nen Fasscs aus Schweder, obenan
sie könnten ab⸗ fahren werden wenn die ich der Sache nachgegangen, habe aber noch keine erschöpfende Antwort Rei⸗ skommissal für 18* mität schwere Erschütterungen ein, so machen Sie dafur⸗ Deutsches Oyernhaus. Jobn Forselis, des vern zese Philharmonie
e konnien abgefahren werden, enn die ch der Sache nachgezangen, 89 1 1 ; Arbeiterschaft, sondern die nternehmerschaft und en tü
1 82 — . ( —
dieser Kala
5 8 „H; 2 E] ie Männer der Praxis ven hier oueenrenefen nicht 8i . j -Profit geht eben über alles; die 1.* Sirpig. 5111h A 1d 2† jeugte wiederum don der Wertschätzung, die der Kün 1 N. ird vielleich 2 Schulze⸗Pelkum, daß die Manner der Praxis n hier ausgeschaln Aararier verantwortlich. Der Profit geh ben über alles; dle eivaktiges deutsches Singspiel „Das höllisch Gold“ kei der Eist⸗ 2 8* b bealeitet, eire Nun wir elleicht gesagt werden: im vorigen Sommer b Foblem G 1 — b e a. de gen S 2 28 8 da re 1 I11“ siele esteht, ze lenp S-v,S e Freiestelcerun G 7 ihe deuts nordischer Li⸗ ie dorch Arten von ja doch die Sache anders, da waren ja doch die Wagen da, da feh Arbeitern zu besetzen. Auf der andern Seite aber bin auch ich der benutzen und ihn nur unter scharfe Kontrolle gestellt. Der Pie⸗ Foheongliberaler in der Kommission diese Preissteigerung verschiedenen Vorzäten des Werkes selbst, deßhen voelischer Tert ebenfals Reihe deutscher und nöndischer Lisder, . 8 88 wSe 1 ; . — ls 3 “ v91 2 mer. . Sär n Margarete Neumann un en Minister des Innern eine Verfügung herausgegeben hat, wonach d is diese Preistreiberei ohne Ende 18 eine große Gefahr erklärt! Singspiel liegt in märchenhafter Form der Gedanke zu Grunde, kannten und beliebten Sängerinnen Marg eit halber hür ver⸗ 4 88 3 4 180 8 8. ¹ 8 1.1. 2½ 96, * . 2 8 ; 9⁄ 2 g9; Aö hbie ommer vorigen Jahres der Bedarf der Heeresindustrie, insbesondere von dem Ergebnis der Ermittelungen abhängen. Unterverteilung zu bilden, so ist, so viel ich weiß, in keiner Weis⸗ 3 f I Pesthenen. 1 Jahres Heresindustrie, g ung 1 be. g zu 89 1 un keiner Meise zu g 11ö“ .311 gieh. 8 1 1vb⸗ un von Ernst Konsemüller zu gutem Erfolge. — Im G 8 elt Flich 1 4 4 Die 9. S—, 8— nterverteilung m d Kon — 1 er „Jz. Höchstpreis ste E bembe 8 Kere 2 wird. S 5 5 en eichs, 1 . 1 wuchs, daß damals der frühere Herr Kohlenkommissar nicht einmal erörtert werden. Es sind Besserungen gerade zum 1. Oktober aller⸗ Unterverteilung mͦ. enben, da licche Höchstpreisfe 88 “ b
r Ll n raf . 4 b 7„ — 8 . — 8 einigermaßen überrascht über die Ansicht des Aba — 8 8 S use fand ges Farli iltr Sein welter Liederaberd in der ausverlau ten 9 9 Wagen zur Verfügung ständen. (Hoört, hört!) ketommen. Daran muß ich natürlich festhalten, daß es ein berechtigtes Ich war einigermaßen überfgscht icer die zysicht des Abg 1Z1111“ EEI“ Tadel seise. h. 0 1 . 2 „ 1.] 8 m 8 2 v 1 5 9 1 9 88 8 88 “ ee 8 . 1. 6 . 86 ; ¼ 1 alt Aora 4 . 8 2. 8 8 6 eur . 1 8 78 8 *4 1 öne ade war Interesse des Bergbauunternehmers ist, seine Wohnungen mit eigenen werden. Ich habe mich bemüht, den Handel, wie er schon besteht, u Agrar reise sind schon unerschwinglich geworden. Hat doch selbst ein aufführung ene sehr warme Aufnahme. Der Beifall galt sowohl den meßt. Er sang, von Fritz Lindemann oh 3 Mozart urd 1 — . . . . 6 ; ’. js Sgesch Fah⸗ National! ,241 4 8 r G gzei üsso 0 9 8 urden. Au die meiten Liederabende der be⸗ an den Kohlen, da hätten Bestände aufgesammelt werden kö Meinung, daß die Ueberlassung einer solchen Wohnung nicht indirekt handel wird im übrigen in keiner Weise ausgeschaltet. Wenn dir Vatm olkswirtschaftlich äußerst bedenklich bezeichnen müssen Bittner zum Verfasser bat, wie der vortrefflichen Wiedergabe. Tem Ro sini eingerahmt wurd ch † ) 8 4 8 1 62 * 7 e E jnar ucorei 8 9 rf Di F scheidur bj d 8 . 7. 2 r 8 8 - . 2 4 S„“ 8 4 8 4 ’ 1 2 1 di k Im Prinzip richtig! — damals lag die Sache nur so, daß im Früh⸗ zu einer Lohndrückerei benutzt werden darf. Die Entscheidung wird Gemeinden berechtigt sein sollen, besondere Organisationen für de Medurfte es wirklich dreier Kriegsjahre, um 9 dee eennase. daß das Gold, das reinen Herzens mit dem Wlllen, Gutes zu lun, gzlabegh van L.1. sena ens hest a enhih vorliegenden beit zu gelangen? Die Arbeiter sind an diesen Preisexzessen voll⸗ gespendet wird, Segen syftet, während es in der Hand des Hab“⸗ jeichnet. Frau van wir uns um die Einzelheiten nicht kümmern können, die außerorden! anze Kohlenbergbau der Regierung. Dort hat man also die die Aufgabe hat, mit einem Beutel voll Dukaten auf der Oker⸗ von dem Komponisten Paul Graener am Klavier beg
Ito
bedarf der Kriegsindustrie im engeren Sinne befriedigen zu können. dort in einer Weise, daß einem nachgerade für die finanziellen Ergeb⸗ Wasser⸗ und Windmübhlen ausgeschaltet sete. Ich hatte im Anfange en wahren verstanden; mit der Preissteigerung gehen entsprechende eine arme, aber fromme und redliche Bauernfrau zu verführen, aae gage hersgengenn, ““ 88. AI ⸗ Hatte er 220 000 Tonnen für das Ruhrrevier täglich bereit und auch nisse etwas angst und bange werden kann. Wir haben seit den letzten sofork⸗ Tarigkest mit Cerfi2 nes.Be ee ; Grnn kohnerhöhungen deeelele, Den inssäens gtreende Hie Hrsschent dhne7l. sie darch Nacxgeben ibrem Manre Hauz und vof vernee Prstav 8 sst eine musikalische Vollbiutralvr. die Wagen dazu, so wurden 300 000 Tonnen allein für die Kriegs⸗ Lohnerhöhungen in dem ersten Halbjahr des laufenden Rechnungsjahrs 8 g. nicht zu verkennen sind. Der wesentliche Ben glar keine abe gein 1* fehit 88 Glaube“. Nicht einmal Mindest⸗ “ I“ Sein schlackenreines, reifes Spiel kam in Regers 8b industrie verlangt. Daran lag es, daß im vorigen Sommer entgegen in unserem gesamten fiskalischen Steinkohlenbergbau gegenüber dem ist der, daß die Wind⸗ und Wassermühlen nicht so eingerichtet sin hühre werden den Arbeitern zugestanden. Den Vorwurf, daß die nicht in die Hölle zurückehren barf, sich mit einer alten Hexe G⸗Moll e den Vartationen E“ seinempfundene der bestehenden Absicht, keine Vorräte für den Winter äin den ver⸗ etatsmäßigen Ansatz ein Desizit von annähernd 10 Millionen, zu dem um das Getreide zu bewegen. Man hat. G“ sber d vielen Arbeiter an der Kohlenknappheit. durch Arbeitseinstellung mit Schuld begnügen muß, die ihm ohnehin schon längst verfallen wor. eeö—“ ö Erfolg batte schiedenen Teilen des Reiches haben aufgesammelt werden können. allerdings auch die erheblichen Aufwendungen des Fiskus für 86 Enaöhten. seschwexhe asggira ee.. 8 trügen, nuß ich Tö1““ öe taer . 18 Vorgänge mlt v. “ Emy Schwabe mst shrem im Klindworth⸗Scharwenra⸗
Der erste Herr Redner hat gemeint: ich hätte in der Kom⸗ Familien der im Felde Stehenden und außerdem auch für die Be⸗ füblich Peschlagnahmen nur mit meiner Zustimmung getroffen “ Febeitgeine Se auf den Se hen 1“ Millionen 1 1c; ““”“ die Saal geschenen Liederadend. Nicht nur die ausdeuckssole mission gesagt: mit einer Erhöhung der Produktion wäre nickt viel schaffung von Lebensmitteln, die den Belegschaftsmitgliedern zu fönnen. In einzelnen dringend notwendigen Fällen sind trotzde ersolgter f 8 1* w 3 - 1
2 4 2 , 1 ründler; — in der Höhe von dem Tonnen lagerten, die nicht abgefahren werden konnten; also konnten Verzweiflung des vor dem Zusammenbruch stehenden Bauern und Stüimme der Künstlerin, d'e besonders bon Se
ö“ 1 . “ C161“ 88 u 1 8 ” ordent de 8 t b G Fti - 3 W glänzendem Vortrage, so viel Kohlen zur Verfügung hatte, um tatsächlich den Vorzugs⸗ orten wieder vorgenommen, insbesondere im Saarbergbau, und zwar ich verschieden liegen. Dann wurde gefragt, weshalb von mir die der Anwirtschaftlichen Interessen ganz anders und besser als bei uns welt eine Scele emzufangen, durch die Macht des Goldes nicht, Kompositionen und soiche von Hugo Wolf mit gloͤnze
έ . 2 — — — . 8 „ 1; 9. 8 Fij z9so Mag⸗ A m mo 3 3 der Es sollen dadu oino „20 722 Hohß † 8 G soj 9 s 2 48 ze 1 U er tem romir. gewonnen. Ich erlaube mir, darauf aufmerksam zu machen, daß das billigeren Preisen verkauft werden, erheblich beitragen. Für diese Be⸗ Beschlagnahmen vorgenommen worden. Es sollen dadurch keine große! die Arbeiter an der Kohlenknappheit nicht schuld sein, aber die Ver⸗ den Seelenkompf der Bauernf au musikalisch zu versinnlichen. Besser sanzendes Wirkung ist, sondern auch d p
1 „ 2
Inn
8 jttel ; 1 Rechnungsjahr Störungen entstand eber den Schleichhandel bekomme it icht durch das Land; sogar landesverräterische Tenden⸗ 1 hie Path norb⸗ ür den Liedgesang fast zu dramatische Portrag nahmen den Pi ee habe ich nicht desaat. Ioch habe nur gesaat: schaff on Lebensmitteln haben wir z. B letzten Rechnungsjahr Störungen entstanden sein. Ueber den chhande omme ich leumdung schleicht durch das Land; sogar landesverräterische Tenden⸗ geraten als diests wenig angebrachte Pathos ist die humorvolle 8,8 ör sei egezeichnete Bec⸗ In Irrtum ist. Das habe ich nicht gesagt. Ich habe nur gesagt: schaffung von Lebensmitteln haben wir z. B. im E11“ “ lungen, aker in den seltensten F⸗ 8 eumd. eeeeeeee : — Ir. e; 228 ben! b Pörgvs 2 f Professor E. Behm kennie fär seine aufgezei 8 1“ 8 1““ , außerordentlich viele Mitteilungen, aber in den seltensten Fällen sind Se.e eimes Einverständnis mit England werden den Arbeitern grak 3 2 en Weibes, bei d gefangen. feff Tels süũ eine nennenswerte Steigerung in der Kohlenförderung sei in Zukunft]¹ 1916 im gesamten preußischen Staatsbergbau glatt beinahe ien G — 12 send zen, ein geheimes Einverstän 1 gl 5 rbeit Charaklerzeichnung des Teufels und des alten Weibes, bei dem der z einen Teil für sich
6 die positiven Unterlagen so, daß ich den Fällen nachgehen n. Kür in der Zechenpresse mit ihren angeblichen Streikabsichten nachgesagt. Höllensohn mit seiner Goldprobe Elück hat, obzwar hier Erinnerungen gleitung am Klavier von dem Erfolg des Abend ae. 28
1
IAs Walt
erw da d: schü ind zumstä Heral 8 sen n also billiger zu verkaufen, als der Einkaufspreis . —; 4* 2 1 4 4646 0 as flacher Tongebung ist kaum zu erwarten, da die verschiedenen Hinderungsumstände — Herab⸗ Mark zugesetzt, um also billiger zu verkaufen, als der Einkaufspreis lich sind zwei Fälle durch die Presse gegangen. Das Syndikat hat Mit diesen schamlosen Beschuldigungen und Verleumdungen verfolgt an Wagners Mime und Humperdincke Knysperbexe mit unverkennharer in ; v. dis einsesegenl. 3 gehen der individuellen Leistung, Abnutzung der Maschinen, Abbau der war. Im ganzen haben wir einschließlich der Beihilfen an die “ 89 Sg Mann, ein Beamter, Kohlen gegen Nah man direkt politisch reaktionäre Ziele. Die Arbeitsfreudigkeit der Deutlichkcit auftauchen. Neberhaupt läßt sich von der Pittnerschen Musik kie mme von Kaethe e, die i: in terefsante 3 s s 82 L 8 8 A . dg —8 9 J 0 „ amn vjogaszuschüffe n die Baetrieobs⸗ rungsmi e abgegeben habe. — 2 2 11 521 84 3 V Its. Flöze, Personalmangel — fortwirkten. Daß eine Steigerung der der eingezogenen Bergleute und an Kriegszuschüssen an die Betriebs 1 n Interschleife der Staatsanwaltsche E ; J 8 S „ ss. 4 „ . . 8 8 bends. S arg Lieder nech alten Vo Förderung dringend zu wünschen wäre, auch wenn die Kohlen zu⸗ beamten im Rechnungssahr 11X“X“ 11111“ Ruhrrevier wurde ein Kohlenexpedient gefaßt, der sich desselben V : - b 2 inen eigenen Rein, die einfachen nächst auf die Halden gestürzt werden müßten, ist ja selbstverständlich. Nun ist ja abzuwarten, wie sich die Kohlenpreiserhöhung, die am gehens schuldig gemacht hatte. Er wurde dem Staatsanwalt übergeben. haben ein Lebensinteresse daran, daß diesen unerhörten Zuständen ein meister Krasselt als musikalischer und Felix Lagenrusch als R. Franz und H. Wolff, und es hatte einen elgenen zneri, die entveit och ni aß; 8 in Kraf ten ist, auf den fiskalischen Bergb ltend Dann wurden noch zwei Händler gefaßt, die Reichsbestimmungen ülben G Was will die größere Höhe des Lohnes für die nerster Kralelt als, mut 1 1u“ — Harmonien der früheren Zeit mit dem vorgeschrittenen Liede der Ictzeit Damals konnte ich noch nicht wissen, daß uns die Schlachten am 1. Oktober in Kraft getreten ist, auf den fiskalischen Bergbau geltend Hann wurden noch zwei Händ ßt, b ngen über⸗ Ende gemackt wird. Was will die größere Höhe des Lohnes für die 11e“ ei e 1 kbar über die Mitteilung derartiger Fäͤlle; sie solr zeldes schwingli öhe smi reise be⸗ 8 ö“] 1 8 spielte mit künstlerlscher Vollendung, außer der Harfenbeglettung 34 G li 1 friedi ber ich will auf den eintelnen Monat nicht Rücksicht bin aber dankbar über die Mitteilung derartiger Fälle; sie sellm ldes und der unerschwinglichen Höbe der Lebensmittelpreise be⸗ Bauern hatte Franz Reifinger Gelegenhelt, seinen kraftoollen, sorgsam spt St5 Br rder allen am Kohlenberghbau behiligten Seäten, Fiskus und Privat,] unbefriedigend. Aber ich will auf den einzelnen “ I strengstens verfolgt werden. Was die Belieferung des Auslandes nit baenn Man soll doch nicht die gestiegenen Löhne vorführen, sondern deehten e 9 lafsen. Daß vier Eretbelttdern von J. F. Reichardt, Stücke von Bach, Färdel, industrie, ist sofort der Wunsch, von den Gefangenen, soweit sie auf nehmen. Durch die erheblichen Lohnsteigerungen, durch die Verteuerung Kohlen betrifft, so finden sehr mühsame, Fhegerih⸗ Verhandlungen sagen, was für diese gestiegenen Löhne noch gekauft werden kann! 3 G lte Bronsgeest geger⸗ 1n a e e ae n pesserser e dis daffüscen Grürterste enn erdier ergesöeseentreif nöem, em ais an dem läuten Sicgeher, (agen das er anzulzur sin batte., dän, n gchabertiese veöarschteh, Die dlelne übne 268,5⸗ 2mνα “ folce bereits erzielt worde des Wagenmangels sind die Aussichten nichts weniger als günstig, und Ich kann abe “ . 8 8* den; entstanden rerks aus de - schenlang anhallende Auch Luise Marck⸗Laders, welche die Bauernfrau ergreiferd sang un 1 rh.; mer ausgestatt⸗t geltend gemacht. Es sind auch ceinige Erfolge bereits erzielt worden, ge geis. . eine entsprechende Gegenleistung gewährt wird. In der Papierfabr⸗ Nahrungsmittelmangel. Die Erbitterung des Volkes darüber ist ein Aach Erah hatte unter dem gleichen Uebelstand zu keiden. Parry haglichen Raums jst geschmeckvoll als Biedermeierim . , 2 18 4 „ p; H rzo Pe gbons 4 8 znn 6 31 . . . d 115 s. zjmmeoer „ n 2 8 2 8 .——2 . 1 2. 8 15 2 g ahmen uvnd die Kohlenförderung zu steigern. Natürlich hat das Stürzen auf die den reinen Zechen, den Privatzechen ebenso gelten. Allerdings sind die die Fabriken mit Kohle knapp beliefert, aber Fenne⸗ noch genügend, rung, der schamlosen Ausnutzung der Ernährungsschwierigkeiten durch Wolf als eckte und rechte Maͤrchenhexe urd Paul Hausen Zelt gxeuc⸗ 1 Der Fh 82 vZbböö Alt⸗ 2 8 . 7 f 7 8 . As 4 8 or A5gs 99. „„ 6 5 „912* grazusto A. 1 S2s FEhrik 7 7 “ 8 5H2 Sr. SS 0oꝗ M2 Pmösse — 8. 2 ” 1 Halden seine Grenzen, einmal in den Lagerplätzen, und dann, weil alten Zechengesellschaften Harpen, Hibernia usw. wohl in der Lage, als um das erforderliche Ouantum herzustellen. Dankbar bin ich dem die Preistreiber, die zu ihrem schändlichen Treiben durch die Beschlüsse in der kieinen Tenorpartie eines Juden waren mit Eifer und Erfolg die Begleitung einzelner Gesäng 4 L 1 „ 1 44684˙28&ꝙ 8 84 4890* 48- b.1. 8 ; 8 8 1 ijnoswe A sicht bij 75 F 4 I S-ee eseß 4 3 . 831 8 2 Nö 4 Die Winter is 2 brachten ein anheimelndes, der Romantik ihrer Pi f f p CE I Tätigkeit. Ich bestätige, daß ich keineswegs der Ansicht bin, daß at sch Herbst 1914 alle diese schlimmen Folgen vorausgesagt b A“ Vpaeciate: kürzii würdigte „Die Winterreise en, nb omant 8 6 E 1ee Mi rs EEEE1“ I111“ IW LSe; 1 he on im Herbs 2 r r Folgen vorausgesagt; hatte eine Aufführung von „Preciosa“ in der kürzlich gewürdigten 3 88-29. 8 9 ng teils zermürben sie, teils geraten sie in Brand. Besser ist es schließlich Wirtschaft noch aufrecht 8 erhalten. Das darf aber nicht tauschen meine Organisation eine vollendete, gute, ideale oder auch nur am⸗ 1“ hat nicht auf sie gehört. Gegen die Arbeiterschaft fordert man . dis Hartmann eröffnet, bei 8 vin seh Entstehungszeit entsprechendes Gepräne. 6 1“ 8 S noch, Koks aufzubewahren. Aber immerhin, ich hoffe doch, daß, wenn man muß sorgfältig beobachten, wie sich das weiter entwickelt, und hier nähernd gute ist. Die 8 war viel zu kurz, um eine derartig strengstes Einschreiten bei Arbeitseinstellungen; die passive Resistenz Eerden nd rszen erfreuen konrte erkannte Kunst des Leedergesangs braucht neues nicht ge ag 8 ig : 55 8 r Zeit die Or anisation so fertie 2,1 ps. 15⸗ os, und Ee eee 15v6ß 88 IA —h. san Kurt Langner eine Reihe bekannter und weniger hekaͤnnter — 5 8 . “ nit 8 1““ en kommen will. wird stetig gebessert, um mit der Zeit die Organisation so fertig über Obst usw. bleibt straflos, und wenn darüber auch die Bevölke⸗ 1 L G 2ur r auch wieder mehr Wagen für den Abtransport der Kohlen zur Ver⸗ mit Kohlenpreissteigerungen kommen will zu bringen, daß wir Besseres damit leisten. Daß meine Angaben im rung der Städte geradezu in Gefahr gerät, einer«. ungersnot zu ver⸗ Lierer von Schubert im Meistersaal. Seine Stimme ist an s zrü ß Wüns f2 nission nicht übereinstimmen, muß ich bestreiten. 6s 1 F. ü6 — er mußkalischen Lei .8 General Ble⸗ S5 stgenr jeten, mangelt dem Unter den Mitteln, die Förderung zu steigern, haben alle drei durch die Presse gegangenen Gerücht zu bemerken, daß Wünsche auf 1agecndhttentemmissien. nicht bereanleahe ma i9 Ecftreiten ge in Klagen über an Na2 he önnen, auf mußkalischen Leitung des Generalmusikdirektors Blech Pbnng. 8. 888 Fineg S dee Kts. nenn öre 1 122 8 . „ 2 “ : .; 8 ;5 9 4 8 C 5 4 Q2 u1 „ war in der kurzen Zei ni moglich in standig⸗ atistische ih igene 9 eranlassung von en 9— ilitärbe örden miß iebige 6 . esang 2 [4 e Herren Vorredner die Hebung der Arbeitsfreudigkeit der Bergarbeiter Koblenpreissteigerungen jetzt zum 1. Januar nicht an mich herangetreten 1 EET“ 11““ 22 öö ihre eigene TW nssung von den Militärbehördern ißliebig Hesang vor in düitterhors Herren Vorredner die Hebung der Arbeitsfreudigkeit der Bergarbei e olenp steigerunge jetz zum J 1 9 88 Taxierung des Hausbrandes aufzustellen. Es werden bei der Beliefe⸗ Arbeiter zur Strafe in zahllosen Fällen aus der Arbeit Im Kön iglichen Schausplelhaufe lindet “ eine Auf⸗ klelmn Stianne könnt⸗ ganz hübsch klingen, wena sie besser au gebil Sie mit der Kommission der Tätigkeit und der Haltung der Berg⸗ wechsel zu kommen. Ich würde auch jetzt einem solchen Wunsche zu notwendigsten sind. Im Gegensatz zu früher wird Tag für lag Hilfsdienstgesetzes können die Bergarbeiter nicht das geringste Ver⸗ — Die Mauffühturg von Hermann Essigs Schauspiel „Der Held Margarete Schlenzea, die im Schubert⸗Saal auftlat, verfü⸗
B. ymme ür Loo 111“ 8. Fer. re v, . eog ET1111“ 8 5 1 1 1½ Organ, darupß war es arbeiter während des Krieges in ihrer Berufsarbeit gezollt haben, cutsprechen nicht in der Lage sein. müisperte Zusggebezen, t, - 888 ire unge jehe ner ech sle hen sehee. Ariegchesch gägte vendencvan den Vorgejetzten 18 den vom Wald⸗ findet in Anwesenheit des Verfassers am Dienstag, den Uisn,g Thaegsaegec hges ührd Ene 8 inwandstei war. . 9 .. „ 2 7,„ “ v1— p ; 1 5 1 y“ Periode des Jah efinden. Nach Ansicht des⸗ 9 seni⸗ Zechen in der gemeinsten Weise beschimpft, ohne daß diese zu ihrem Dezember, Fatt. ch, 1 V 32 kann ich mich, wie ich es früher schon getan habe, auch hier wieder Dann ist moch die Frage der Haltung der Unternehmer oder in⸗ sichen Arbeiten werden sich die Verhältnisse in den ersten Tagen ee9 Rechte Psrdösee Ueberschichten sollen nach der Versicherung des Mi⸗ 88 5 8 88 Eugenie Prempzlav⸗Stoltz, die das Programm um “ gern anschließen. (Bravo!) Man muß anerkennen, daß sich die all⸗ sonderheit des Staates zu den Organisationen erneut erörtert worden. Januar bessern und im Laufe des Januar wesentlich bessern. S nisters nur freiwillig gemacht werden; die Unternehmer kehren sich Im Schillerthea 8 er in öbbö 85 1g geat zim Sonn⸗ Cellovorträge bereicherte, glänzte durch Süg alagn;, 1 bätt: 9 f t 1 1 9 b 8 1 ve en 3 58 3 I ; ₰ 2 1 . 1 ss i MlErS. 1 9 g 9 8 — . 2 8 18 4 — F. 4 ’1 8 38 N 1 Hn 1 . pr. gemeinen Kriegsschwierigkeiten, die auf allen Teilen der Bevölkerung BIch habe früher schon von dieser Stelle aus anerkannt, daß gerade die sind wir in der Lage, daß, wenn wir jetzt 9 88 is g Vearen aber nicht daran. Wer hat denn ein Interesse, die Bestrebungen der abend Fnche Georg. LbEEb1 sese gaben vollkommene “ Iaffraenert,- rgarete Pieper, lasten, sich bei den besonderen Ersckwernissen, die die Arbeit unter Organisationen der Bergarbeiter uns dabei behilflich gewesen sind, daß bge sparen, wir die Schwierigkeit in 3 bis 4 Mocken ehh 1 b hinzustslen⸗ b he 8. IFhebee den e in Szene 3 wird am da olg T en 8 8 68 Feenteis as börte, vermochte 11AAAaa62“ Abg. Hue (Soz.): Die Geheimhaltung der Kommissiien⸗ dee daß 6 der Kommission 8. habe wie nicht für ihren Gesang zu erwärmen. Obglelch se — — 88 8 8 4 Fs 88 8* 8 1 8 8 A. “ 1 9 Die 9 en halt ing br — -. 8 1 18* 9 . 8 2e 8 n. 7. 8 S. 4 8 2 rräfte, Einstellung einer größeren Zahl von Jugendlichen, Ver⸗ wo es nötig war, ihre Leistungen gesteigert haben. Ich weiß auch, daß perbandfanae, ist verftäzplich, da diesolden Hinze in Wen hier. Die Bergarbeiter verfolgen nicht die Tendenzen, die ihnen ver⸗ wohlgebildete Stimme besitzt, ist ihr Vortrag gar zu einsoͤrmig. fte, g größe verhandlungen ist schrer verständlich, da diesel w in Baven, g Le 9
Saal seng, der Mann wurde sofort entlassen vn Bergarbeiter wird auch durch den Mangel an wirksamem Arbeiter⸗ sagen, daß sie mehr für das gediegene technische Können, als für sympathisch und ausdruckssähig. Hervorzubeben is 8 8 8 1 ; bej in neuzeitliche Gesange Lon er et⸗ der Bergarbeiter trägt der preußische Landtag. Die Bergarbeiter führung, um deren vorzügliches Gelingen sich der Kapell⸗ weisen des 16. Jahrhurderts und dann neuteitliche f 1 ae 1 5 8 de Kö Max Saa 8. 1 86 3 S trete ber kei igentlichen Schleichhan be ten. 2½ v. S⸗ dc. 5 s 3 3 2en 88 1“ 1 eichen. Der mitwirkende Köni liche Kammermusiker Maz Isonzo eine so große Zahl von Gefangenen bringen würden. Von machen wird. Zunächst sind die Ergebnisse im Oktober noch sehr treten, aber keinen eigentlichen Schleichh del betrieben hatten. 8 Verbesserung der Lage der Arbeiter bei der kolossalen Entwertung des änzende Rollenbesetzurg arf. In der Paltie des schwergeprüsten vergleichen. D g clbele. — 3 — onde igenart sind die Lieder⸗ ertahhentsf di 3 in Asa inf Her statr über deren Enzelheiten iec n 1 Worte, die er zu siagen hatte, nicht immer verstand, lag neniger an Hasselmann und Treznif. — Von besenderer Eig Deutschland entfallen, gorignete Arbeiter auch im Bergbau einzustellen, der Materialienkosten und auch durch die Verzögerung im Absatz infolge darüber statt, über deren Einzelheiten ich mich nie 82 üeUd 82 7 29⸗ — 4˙ 2—* N * — Aee 8* „ 82 „ „ 8 8 „ 7. . v a es vol on fisgkalischeo Dochor 1¼ vr 8 w F fahru ge 1 9 E S ; 6 Asxsen 8 . 1 e 1 2 5 9ʃ F x KTta 8 mner und es sollte mich sehr freuen, wenn es möglich ist, auf diese Weise was ven den siskalischen Zechen gilt, wird nach den Erfahrungen von kation sind große Störungen nicht vorgekommen. Teilweise wurden ganz natürliches Ergebnis der Anarchie in unserer Wirtschaftsfüh⸗ Steter als beweglicher und belystigerder Teufel, Frieda und der Saͤnger führt sein Programm öI * 8 8 138 8 5 2 8 8 29911 104 . 3 2 a“ und frz “ iisisnen ch e hs Ab neten Dr. Frentzel für die wohlwollende Beurteilung meiner 218 ⸗ ade; zgeford Die Arbeiterschaf 8 1““ eee . 8 Wiener Schubert⸗Abenden, die bisherDie schöne Mülleri⸗ nicht alle Arten Kohlen ein längercs Lagern auf der Halde vertragen; den Reserven früherer Jahre die Dividenden auch bei vernünftiger lbgeordneten Dr. Frentzel ” nei dieses Hauses geradezu herausgefordert werden. Die Arbeiterschaft bemüht, dem Mttmerschen Werk ꝛum Siege zu verhelfen. Den Atend 1““ 8 8 ö“ b 12 TT11“ 1 ingen. Mb.. 88 G Ue 8 - ühlsseligem Vortrag die Rüben, Kartoffeln und das Getreide vorweg befördert sind, dann ist eine Grenze für Lohnaufbesserungen gegeben, wenn man nicht wieder Organisation bis in das letzte Tz in Ordnung zu bringen. Aber es der Landwirte bei Innehalbung der Lieferungeverträge für Gemeinden Mit autdrucksvollem, zu reilen aber etwas zu gefühlsselig Llc U 1, 8 . üwrlbe⸗ 8 2 1 ün! 1 d fügung stehen. Ich möchte die Gelegenheit benutzen, um gegenüber einem neulich Reichstage über die Kohlenlieferung mit meinen Angaben in der fallen. Und zur selben Zeit, wo die Bergwerksbesitzer sich nicht genug Im Könlglichen Opernhause wird morgen „Die Jüdin genehm und ganz krättig, nur störte des öfteren die schwankende Ton G 4 p Yo 2 1¹ 5 gJ. di sind DZuruf Nein in: . S 8 pf d' zum Ou ta 5 Sioz h Sarl s rS orij G † jo loge 25 3g 72 2 5 2. tte. SIees hervorgehoben, und mit vollem Recht. Der warmen Anerkennung, die sind. (Zuruf.) Nein, nein; solche Sachen pflegen nur zum Quartals⸗ rung diejenigen Betriebsgruppen besonders berücksichtigt, die am krieg⸗ men und zum Heere eingezogen, Zu den Ausschüssen auf Grund des führong ron Sudermenns Helmat“ in der gewohnten Besetzeng statt. und die Sängerin in erster Linie rein singen gelernt hä
zendung schlechterer Sprengstoffe und verschiedenes andere, mit sich die Vertreter der Organisationen vielfach wilde Streiks oder Arbeits⸗ Sachsen und im Reichstag und sonst öffentlich behandelt wurden und leumderisch untergelegt werden. Wir wollen die Landesverkeidigung “““ Konzerte. 1 69 8 bringt, noch besonders empfindlich geltend machen, und ich erkenne einstellungen — wie man es lieber bezeichnen will, es bleibt eine Unter⸗ die Geheimhaltung nur beunruhigend wirken. konnte. Man kunie 1achdester Zegftsgs enskece Hhcteit maneeen eir dece eerl s sch 8 EE1“ S 48 2 V bh⸗ 8. Mannigfaltiges. aich gern an, daß der Wille zur Vermehrung der Schichten durch Ver⸗ brechung der Tätigkeit — beizulegen bchilflich gewosen sind. Ich er⸗ n dent. 11““ Nöere se dehrcsa ch b2n he Fancs, in dem wir woßnen, weder selbst zerstören, noch von außen Wuischen Brernhauts Fgaaß Baghalter. Seine Schöpfvngen Auf der Tagesordnurg der gestrigen Sitzurg der Berliner fahren freivilliger Ueber⸗ und Nebenschichten mit Erfolg in die Er⸗ fenne das vollkommen an. Daß ich mich selber nicht gegen Verhand⸗ worden maren. Von allen eh9- kriegführenden Staaten steten zerstören lassen, wir wollen es so ausbauen, daß jeder sich darin wohl — „3 standen ein Streichguartett, eine Violinsonate und iwei Stavtverordneten stand zunächst ein Antrag der Stadtv. Bartbel⸗ scheinung getreten ist und zu einer Besserung der Förderungsergebnisse lungen mit den Organisationen und ihren Vertretern ablehnend ver⸗ wir in der Kohlenversorgung am günstigsten da. Wir haben also fühlt und nicht sagen kann, ich habe kein Vaterland. (Beifall bei den Gruppen Lieder auf der Vortragsfolge — sind geschmackrehl und mann und Genossen, der den Magistrat Füust. voh sgeh. ge, deigetragen hat, während anderseits aus ganz natürlichen Gründen der halte, ist bekannt; wenn das in verschiedenen Bezirken die Bergwerks⸗ das Licht der Oeffentlichkeit nickt zu scheuen. Nur wer Hankel⸗ Soz.) 8 12 “ Heloaiic. 8 ö de Cchnposs c Hanfics keagen doß das hehe Der “ abge⸗ Effekt der einzelnen Leistung herabgegangen ist. Das liegt teils an Er⸗ besitzer noch nicht tun wollen, so kann ich es von meinem Standpunkt ve Fftse Nta. . ... C1131“ üern Hierauf wird gegen 5 Uhr die Fortsetzung der Beratung hr. che Füͤltung aller dis 85 daß di Svelex n Faffung TbFöö der Kartoffelversorgung lagen von verschieder en nährungsgründen, teils auch daran, weil unter den Arbeitern, insbe⸗ aus bedauern, kann es aber nicht ändern. diese Kalamität gekommen sin 1 Wir leiden jetzt unter einer schweren auf Freitag 11 Uhr vertagt. „Vorher Beratung der Anträge Saaresr. I lehdet⸗ cuch in barmonische: Hinsicht wünschle man Selten Anträge vor. Man eiaigte sich schließlich auf einen S sondere den Kriegsgefangenen, Elemente mitwirken, die das normale Ich möchte nur zwei Bemerkungen des Herrn Abgeordneten Kohlennot, nicht nur einer Kohlenknappheit. In Berlin und seinen wegen Teuerungszulage an die Beamten. nicht selten weniger hertömmliche Präzung. Um die dntsr samen Antrag, der den E öö des kusteadigen, Be 88 nicht leisten wollen. (Sehr richtigöy... 3“ 8g De Leute mussen Uinr einer ka ten Stb⸗ wohnen, wege der bekmffene Pels vverdienl. Sb alle wurden von eintr aufmerksamen Zuhörer⸗ und nicht durch Werweisung auf Lieferungsverträge sichergestellt wid, Auch darin kann ich dem Herrn Vorredner beistimmen, daß die skizzierek. Einmal hat er auf Grund der Verhandlungen in der Kohlenhändler keine Kohlen bekommt. Die Leute erhalten nicht ein⸗ 1.“ schaft durch warmen Beifall mit Recht ausgezeichnet. — Ein und zwar unter Erhöhung der jetzigen Kopfmenge bis zur möglichüen erste Sorge immer die sein muß, für die Ernährung der Bergarbeiter Kommission gesagt, es wäre ein Gesuch von Organisationen an die mal 20 Prozent ihrer Kohlen. Die Berliner Gaswerke hatten nur 2 8 Wwohlfahrtspflege. von dem Geiger Max M. odern in der Singakademi pgr. öchstgrenze, und doß 66 Fretün aus arc nerese ene ae⸗ zu tun, was möglich ist. Ich kann Sie versichern, meine Herren, daeß Bergwerksdirektion in Saarbrücken mit einer gewissen Nichtachtung für fünf Tage Kohlenvorrat, ähnlich ist es in Charlottenburg und anstalteter „Brahms⸗Abend“ stand unter keinem allzzu günstigen bleibenden Ueberschusses keinesfa 8
ch in den ersten Zeiten der Rationierung unserer Lebensmittel mit behandelt worden, man hätte es drei Wochen unbeantwortet gelassen. bei den Elektrizitätswerken. Betriebseinstellungen sind unausblai Der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der Stern. Möglich, deß durch das infolge Verkehrsstockung zu sräte dieses Bedarfs erfolgt. — Auf die öffentliche folgt: eine g⸗heime ich in den s Zeiten der Roationie g Aeb 9 1 Leha I , 6 altte 1 er ven Unbea; 2 . . . 2
1 —+” 2 8
88
4 lich, wenn nicht baldigst Remedur eintritt. In einer großen Zabl im Kriege Gefallenen hat die Oberschlesische Zink⸗ Eintreffen einiger Mitwirkenden, wodurch das Konzert verspätet Sitzungx. . EE111A“*“ für die Beng⸗ as hatte ei Grund. Die Sache lag so. Anfang Mai und Sis 11 g 1 1] Warmn ü 5 attow S 50 000 vrseen keine r Sti 1 Ausführenden sich meinen Herren was irgend angängig getan hobe, um für die Berg Das hatte einen guten Grund. e Sache lag so. 2 9 2 von Städten ist die Lage geradezu trostlos. Gas und Warmwasser hütten⸗Aktiengesellschaft, Kattowitz, cine Spende von 5 ℳ] beginnen mußte, keine rechte Stimmung bei den Ausführenden s “ arbeiter domals, als die Kategorien zuerst der Scknrerarbeiter und Anfang Juli waren Lohnerhöhungen vorgenommen worden. Berei⸗z wird den Leuten abgeschnitten, ebenso Elektrizität usw., wohin 1 überwiesen. einztellen wollte; jedenfalls binterleßen 8 beiden großen Wie im vergang enen Jahre, so harren auch bei dem kommenden rann der Schwerstarkeiter erfunden rurden, sagen wir einmel: fünf oder sechs Wochen danach, in der ersten Hälfte des August, kam fin. . L“ Swdenbag fuchen, 18 nc; Dank der Bereitwilligkeit der Maler und Radierer Bohrdt, keinen gans Er getecehen u1ö3145* Weihnachlsfeste viele Kinver auf den Kähnen, deren 1e herauszuschlagen, was irgend möglich war. Einiges ist gelungen, und ein erneutes Gesuch um Lohnerhöhung; da wollte die Direktion mit 8 3 Kr 1geg. 5 Fane heheee aee nichts Corinth, Hoffmann⸗Fallersleben, Langhammer, Liehermann, Looschen, htches hg.h Sete tect a 1eeG Das Fiedemann für uns an der Front stehen oder spid⸗ . 8* wenn nicht ämmer alles gelang, liegt es eben daran, daß da, wo nichts Fug und Recht einmal abwarten, wie die letzte Lohnerhöhung wirkte. gefruchtet. Di endige Kontrolle der Kohlenversorgung ist diel Orläk und Walser stehen dem Roten Kreuz noch eine Anzahl ge⸗ Aelang 8 J. K rmusskabend in der Sing⸗ eine Freude bereitet wird. Gaben ver Liebe hittet dar „Königi EE käßie wrft am 7 S ssati zeschei gefruchtet: Die notwendige Kontrehse der goehet rgung Is he jeichneter Originalradierungen zur Verfögung, die diese Künstler Qugrtett fügte an seinem IIJ. Kammerm Pnister reieten in heim in Teltow an seine Geschäftsstelle in Charsoltenburg, Könisin ist, der Kaiser sein Recht verloren het. Daher hat sie erst am 7. September den Organisationen Bescheid er⸗ zu spat eingetreten. Die Leute müssen jetzt nicht nur hungern, sen⸗ 9 8 8 ademie neue Erfolge den früheren hinzu. Die Künstler zeigten in 1 Doß onto: Berlin st, der Kaiser 1 2„ 8 H“ 8 ge. men. „ enzonden zugunsten unserer Verwundeten geschafftn haben. Die a 19 8 Luise⸗Straße 11, zu senden oder auf sein Postsche Mich hat auch besonders die Frace beschäftigt, ob es nicht möglich teilt. Nachher ist darüber auch in Berlin mit mir weiter verhandelt dern auch frieren, dank dem „alten Preußen mit seiner glänzenden sianierten und numerierten Originalrabierungen, Blätter von bobem dem Streichquintett (Dp. 183) von Schubert, was sie im Zülsnmen. Nr. 31 542 zu zahler. fei, den Wünschen, die nicht nur von den Arbeitern, sondern auch von worden, und das hat auch schließlich zu der Lohnerhöhung Anfang 1““ ZZ“ Khorr Lagoinas Kuastwert, verteilt des Zentalkomitee vem Roten Krevz als Ebren⸗ spielan deftrichender EISh x veeinagen. Tach des Fleeier; b“ 1111144“*“ 2 E6“ C“ “ 11“ “ Handel nicht ausgeschaltet, aber die Kohlenausgleichstelle wurde mil 135 2½ 5;, 5 9 uintett von Rozycki, an dessen Au⸗ . V 2 5 24 den Behörden draußen cincgebracht waen, die Kartoffelration auf Oktober geführt. (Zutuf!) Daß eine frühere Antworterteilung an Offizieren und Bergwerksdirektoren, Syndikatsangestellten und dergle nbe ga 50 5 neik 8 Bemwarg beteitigte, fesselte burch seine unübertreffliche Wiedergabe. — In der Treptower 8 sen th.ss 10 Pfund zu erhöhen, zu ernsprechen. Ich habe das beim Reichs⸗ der Sache nichts geändert hätte, daß, wenn man Anfang Mai und] besetzt; die jetzige Organisation ist eine erhebliche Befestigung 29 8 B. nh wh 11 2e Postsckecktonto: Berlin Nr. 21 681.] In demselben Saale spielte Margarete Leistner mit dem Phil⸗ folger de kinematozraphische und an ere “ Moöre⸗; Faantan⸗ rnöhrungsamt befü let. Ich mache aber darauf aufmerksam, daß Anfang Juli die Lohnssätze heraufsetzt, mam im Aumist erst die Kohlensyndikats. Die Konsumenten und Arbeiter wurden nicht zi⸗ erlin W. 35, Am Karlsbad 23, Po⸗ 8 rmonischen Orchester unter Camillo Htldebrands Leitung Nachmittags 5 Uhr: „Graf Dohra und sein⸗ 3 zs crnöhrungsamt befürwortet. Ich mache aber darauf aufmerksam, da Anfang Juli die Lohnsätze heraufsetzt, man im August erst die ynbdrtat⸗ zmsumen ö b hbarmonischen Wö 4 R. iitags 3 Uhr: „Theodor Körrer“, 5 Uhr: „Graf Dohna vrd EE“ sang sich darin irrt, wenn er sagt, es räre Witkung dieses Schrittes abwartet, das li wohl in den Verhält⸗ Fezogen. Regierung und jene Herren machen alles unter sich. Je S Violirkonzerte von Bach, Bruch und Mendelssohn. Ihr schöner achmittag dends 7 Uhr: Vorn M Rosa frikanischen Heerr Abgeordneter Vegelsang sich darin irrt, ivenn er segt, es träre Werkung dieses Schrittes abwartet, das liegt wohl in den Verhält⸗ hfa hät niast der Reichskommissar, sondern das Soyndikat. Wit hes weicher Ton und ihr durchaus musikalischer Vortrag kamen wieder seine Möwe“, Abends 7 Uhr: „Vom vsa Ünfer 1 13 dem Sinne nach lederne Burocukuatie, die ihren Einfluß dagegen nüissen; das ist kein Beweis einer Nichtachtung. sind keine Gegner der Syndikate an sich, aber wir wollen sie unte vell zur Geltung, in der Technik allerdings war marche kleine Unzu⸗ Käste 8 “ E1“ Archen⸗ gelterd macht. Ich habe heute früh in der Zeitung längere Aus⸗ Was sodann den Fall mit Oberschlesien betrifft, so meinte ich, ich fhage stag 8 Komtrolle stelen. Her Cn Fe Ffstns 1“ 8 länglichkeit zu verzeichnen. — Im EE1““ 88 te de “ werden vor und nach den Vorträger 51 . — G 3 eel 92 1,rSh 24½4 “ 1“ — n 9Sehe 3 1 „Hiber C Fiskus F — nwi Hüe. 5 8 z 2 . e 7 ea- fübrungen eines Herrn, der dort als Unterstaatssekretär tätig ist, bätte das schon in der Kommission richtiggestellt. Dem Leiter der schaftlicher Bat dom Fiafues feinen stärkeren irf ufe aact des Deeng, - ies Naglen Ln d t, v mn, ehan Verke von Beet. Beobachtungen mit dem großen Fernrohr vorgenommen. vogsos N zseinandergesetzt ird augen 1 lich bäre 8 ein 1 Bere ksdirektig h onpur 3 † f† 5 r d E 4 2 8 . 4. ö1 1]9 8 “ 1 rche 2 . 8 82 4 4 3 8 1 ECEC11““ “ nblicklich wäre es 1 n in Hindenburg wurde der Vorwinf gemacht, daß Syndikats ist nicht peschwécht. Die Macht hat das Syndikat, s⸗ 6 Königliches Opernhaus. hoven und Franz Liszt mit rein äußerlichem Erfolge. Cinstweilen ist besten Willen unmöglich, mehr als 7 Pfund zu geben, und dieser Herr er, als der Oberschlesische berg⸗ und hüttenmännische Verein — der ere Befurchtungen sind in v SFSs88. ffen. Interessen⸗ dn 5 8 G rständnis 1 während 8 ; eft 1 1A4A4“ 8 bersch sische berg⸗ und hüt ö Verein dem EE1131“ n sind in vogen Umfenge geeg....Jech 18 Herr Joseph Mann vom Hostheagter in Darmstaͤdt setzte sein ihr für Beethoven das Ve ständnis noch nicht zufgegangen, Iaaasbren Lvon, 13. Deiember. (W. T. B) Lvoner Blätter melden war Herr Dr. Auguft Müller, der meines Wissens kein Burcaukratt er auch angehört — beschloß, seinerseits sich auf Verhandlungen mit 11““ auch in Preußen und Deutsch 899 Ie vgbe die als Eleazar in Haléoys „Jüdin erfolareich begonnenes Gastspiel ihr Liszts Konzert 4 Es⸗Dur technisch besser ge arc, en . stalt aus Poitiers Unter den Trümmern der Pulverfabrik in 8 .S „= . IrE 8 . 6 9 vnss. * 29ö. 8 8 . FE2o.. 2 8 5 8 229 f — 8 0 nb üich S dor 8 1. ge rdneote habe! 8 8 4 ; 5 . — 4 7 *„ 4 4 8 1 4 2 8 von Beruf ist. (Heiterkeit.) Also es stehen da sohr ernsthafte Be⸗ den Organisationsvertretern nicht einzulassen, nicht protestiert hätte, “ „Amerika. Bürgerliche Abggeordnete hatensich gestern in der Parise des Radames in Verdis „Alba“ bier mancherlei Unehenbezten auftauchten, die diner de, aee hal ⸗9 m.ahez besche n en , elere 18 de. denken entgegen. Dem cber widersprecke ich, daß ein Unterschied in oder ich weiß nicht, was sonst. Ich weiß nicht, ob er üborhaupt an 1114“ Werjuch fort. Die große baritonal gefärbte Tenorstimme des 8ens. im Wege Max EE11“ D.Dur diche Her htz TE aufgefunden. Von den Verwundeten sind bisber 8889 888 1 . —₰ Elß „ 1 Doll) 8 zebrankdk 88 8 Wir bat 1 2 0 venigstens er Tks⸗ 8 . 1 8 . 9 5 3 rene in D⸗ 1 98 1 3 der Bereitwilligkeit zu helfen zrischen dem früheren Präsidenten des der Debatte teilgenommen hat, habe düch keine Veranlassung, ihnmacht in einem Geseß die veene kavhllelschcn Gelder unter scharfe kat auch hier wieder bedeulsam hervor. Vor allem bewies der außer den Leg evielgeverküte egeuer Erfindung mit großem Er⸗ sechs ihren Verletzungen erlegen, sodaß die Gesamtzahl der Toten 29 C“ C11“*“ He 11““ “ 1“ dontrolle u fierhchclc1 ewiß den besten berr Mann, das er den Anforderungen des italienischen urd eine flüssige Lustspielou esterbegleitu beträgt. — „Gazette de Lausanne meldet aus Modane, daß im Kriegsernälaungeemts und dem setzigen Herrn Staatssekretär des danach zu fragen; es ist bekannt, daß die Herren in ihrer Mehrheit Kontrolle zu stellen. Der Reickskommissar hat Uasn Kupfer G⸗sangsstils vollauf gewachsen ist. Niemals verfiel er in den Sprech⸗ folge aufführte. — Von Dianisten, die sich ohne Orche sterbeg fi vng 8 d- el bei Modane ein französischerUrlauberzug entgleist Reichsernälnungsamts besteht; einer wie der andere ist ernstlich und solche Verhandlungen ablehnen, und wenn der fiskalische Vertreter es neüleg Fehe 1“ 1 seüneh b 8 88 “ der ton, sondern führte, wie es bei Verdi geboten ist, das Gesangliche, hören ließen, ist vmsrif — mnd. vir wche 800 bis 900 Menschen ums Leben gekommen sein mit warmem Herzen gewillt zu helfen, wo es nur geht; nur die auch zehnmal befürwortet, wird sich diese Haltung nicht ändern. Die gelben Bergarbeitervereine Kohle die anseren Ficht! Wie kommt die de schöne Kontilene, überall durch. In der Höhe “ W“ “ alle erfüllen; besonders die sollen. Die Trümmer des Zuges hätten Feuer gefangen. Sckwierigkeiten werden je länger es dauert, desto größer. mir unterstellten Behörden sind angewi nders zu verfahre Gewerkschaft zu den Koblen, die sie an diese verbeilt, während für lanz und Wodllaut aus. Dazu kamen eine mrfterhafte Texzank⸗ Sonate konnte er nicht. d1 bierför 1 zmoni 8 9 1 1 s 8 8 stel 88 59 en sin angewiesen, anders zu verfahren, Hewert aft zu den Kohlen, die sie an diese verbeilt, 1 naeblich sprache und eine aewa dte temperamentvolle Darstellung. Zweifellos leidenschaftlichen Saͤtze ließen das bierfůͤr erforderlice dämon sche Von den Wünschen, die Herr Abgeordneter Vegelsang vorge⸗ und das genügt. Im übrigen betone ich, daß die Verhandlungen in die anderen Arbeiter, deren Zahl und das Vielfache gröher ., 2 B⸗ dürfte sich Herr Mann dessen dauernde Verpflichtung in Aussicht ge⸗⸗ Gelsteswehen vermissen. In sechs lyrischen Stücken Edward Griegs, Bern, 13. Dezember. (W. T. B.) Lyoner Blätter melden A. . WE1 jnm 7 0„ I F 9 C — ., 1¼ 8 4 38 eine Krahle 8 Fommgen“ F'S mnh h F⸗ „ einen h beren D⸗. 8 8 . n K 9 2. 3 8 eg⸗ F; 7 S 8 2v 2 . 1424 8 . . 2 9 1 togen haot, möchte ich ganz furz zwei berühien, einmal den, der die Breslau, bei denen auch Organisationsvertreter teilgenommen haben, 11““ Ggg 11“ hü bat, denn nommen ist, als Mitglied der Köͤniglichen Oxer als sehr brauch. die „den nordischen 88e 19¹9. A1 e 1n g aus Sevilla: Infolge der Einschränkung des Elektrizltätsverbrauchs Depulatkohle betwifft, um das nochmals hier vor der Oeffentlichkeit nicht vom Militär, sondern vom Oberbergamt ausgegangen sind, “ Beanner e veehenver) Dinge reine Gewalt; aug bare Kraft erweisen. Ein zweiter Gast, Fräulein Sabine er gespielt undd ve gefier eselr an e Billa d'Est⸗“) wegen Kohlenmangels ist die Industrie beinahe voeübeg zu mederholen. Bei den fiskalischen Betrieben wird ganz gewiß keine wenn auch der stellvertretende kommandierende General bei den Ver⸗ gehen diese Dinge doch schon seit Monaten vor sich. Wie sind dc Ans Hamburg zeizte sich als Amneris im Besiß einer schsn ga nescen niß 1“ egen seinen feinen poetischen Anschiag und seine lahmgelegt worden. Es sind daber S. aneeüreh Einschränkung der Deputatkohle der Bergleute stattfinden, und ich handlungen als Leiter aufgetreten ist Vorgänge möglich, wenn angeblich eine so scharfe Kentrolle. 89 nan dne. tEnr aefehgliche escnnsr beude kedergaafs des Abends sirh, er Tagch erkennen. Eugen Linz, der im Bechstein⸗Saal 13 000 Sh vensemaenen e. stder mlehe “ g 3 8 8 1 18 Füs 5 85* , 5 . . 8 1 1 mwen! Dl bLer) Ietzt ybl 4 1 r d — 1 8 üubere DXn ene 19 8 G . 85 2 1 4 bin ebenso überzeugt, daß das auch bei der Privatindustrie nicht ge⸗ Zum Schluß noch eins. Der Herr Vorredner hat des Ver⸗ Kohlen stattfindet, wie der Kohlenkommissar behauptet. Zeankoblen ihre Fistung vee lchsn g kdarstellerisch immer freier. Für die auftrat, handelte nach dem Sprichwort Dem Mutigen gehört die in eine Fabrik ein be ze schehen ist und nicht geschehen wird. Ich habe keine Rückfrege ge⸗ haltens einer Kriegsamtss JA4“ W wir, daß auf den Halden dreieindrittel Millionen Tonnen Gteinkkzen verhinde gesang Stu Ffrau Mafalda Welt“, als er Beethovens letzte vier Sonaten auf sein Programm “ “ aliens einer Kriegsamtsstelle gedacht, deren Leiter, als von der Zu⸗ lagern, die nicht abgefahren werden können. Den Eisenbahnern ken Barderte Femn ET“ 8 Srrt Pe Weis⸗ sezie „Wie er sich mit diesem Wagnis abfand, verdient gewiß alle Halif 13. Dezember. (W. T. B.) Nach einer durch halten; denn wenn so etwas vorgekommen wäre, würden dae Be⸗ sammenlegung von Handwerksbetrieben die Rede war, eine Bemerkune vsee 8 1u ; 1.„¶ten Hebermenschliches. Salvatini vom Deutschen Opernhause in danker 8we⸗ ¹ etz te. v. 9½ en gh⸗ ee9 8 alifax, Wez . T. B. ne 8 ; der 9 get. 2 üre, 3 amme n Handwerksbet n die ar, eine Beme gman daraus keinen Vorwurf machen, sie leisten Uebern chrt⸗ die 8 N 1 on früher als Anerkennung, obwohl zur völligen Lösung dieser großartigen Aufgabe 8 „ verbreiteten amtlichen Mitteilung beträat die Zahl scawerden schom em nich gekonmmen sein. Es wäre auch zu sehr gogen dabin gemacht hat, daß die Handwerker ja viel besser täten, wenn sie, Die Schuld liegt en den Konservativen, dee den Bau des Miteehag⸗ feadinae vane Ulhernommen, den ese vcn. schaede ta mit den noch gancherlei zu tun blieb. Mir einer: bescheideneren Vrp. “ dem en antlichen Wetten 1226 Personen, von das Interesse der Bergbautreibenden selbst, wenn sie an dem Punkte einfach als Arkeiter in die Industrie überträten. Ich habe selbst⸗ kanals verhindert haben, und so auch für die jetzigen Lüreree enang gutem Erfol hee 85 hal. onS⸗ nahm denn die Gefamt⸗ gramm hätte er sicher lich besser abgeschnitten. Max Jaffos denen 701 festaestelt worden sind, 400 Personen werden vermißt. — fürzen wollten. 1 1 verständlich, als ich daven in den Zeitungen las, die Sacke auf 88 ken 8 dn olksernährung und eversorsuyg 8 9 nit Kohlenve⸗ 8 aufführung, 2 vene der musikalischen Leitung des Generalmusik, Klavierabend in der Singakademie zeitigte zum Teil he ör Nach einer Meldung der „Times“ aus Ortawa berichtet der kanadische Was dann den von dem Herrn Abgeordneten Vogelsang mir gegriffen, habe mich durch das Krie Finisterium an das Kriegtscint ssnse Genz Beulin hätte nuf Sicher Wasserstraße 1b osper Teil des dueltors Richard Strauß stand, eiren vertrefflichen Verlauf. Die Ergebnisse; sein zumeilst auf äußeren Erfolg gestelltes Premierminister telegraphisch, daß infolge der Ezplosion in Halif. x eiticht schon prihatt ihceilten Fall bettt dat i.. vegriffen, he 9 18 as riegs is e m an das riegsamt sorgt werden können und darüber lünaus noch ein großs⸗ Kanali⸗ Zuhörer w 2 äste, i söbesondere Herrn Mann, Spiel brachte die wirkungsvollten Stellen aus Wrethoder s im ganzen mehr als 10 000 Menschen vnunglückten und 27 000 nenlich sch 8 8 im mitge eistent Füh 8 rifft, aß 1ii einer unter scharfer Betonung meines entgegengesetzten Standpunkts, des Ostens. Aber auch im weesten hätte die Mosel⸗ und Saaneedert nach den vurden nicht müde, F 2 Fee r a zu rufen. Fppafsionato⸗Sonate und Schumanns „Carnaval; trefflich tur 1cennh CG fiskalischen Arbeiterwohnung untergebrachten Bergmann bei Reckling⸗ Interesses der Allgemeinheit an der Aufrechterhaltung selbständiger sierung die beispiellose Ueberlastung des Eisenbahnverkehes vetrie t sen Aktschlüssen hmmer wleder vor 1 G“ Geitung. Bachs Passacaglka C⸗Moll und Brahms’ Balladen, es ⸗ hausen deshalb gekündigt sei, weil sein Sohn nicht auf den fiskalischen Existenzen, gewendet und habe von dem Kriegsamt eine nach jeder 9 “ E es. olund allgemeinn be- Ov. 10, häͤtte 6“ gern eine Fehers Wefüisfang gemesmsche. 8 Schächten, sondem bei Zeche Prosper Arbeit genommen habe, so bin — Ri zufrieꝛ Antwor — rivatwirtschaftlichen Interessen den Staats⸗ Ladis Folgen 8 1 Von den Sängern der vergangenen Woche steht wieder der Name Schaächten, che Prosp g habe, s Richtung zufriedenstellende Antwort bekommen... — — Verkehrsinteressen skrupellos übergeordnet hat. Treten als die F
8 8 . 11“ 8 3 1 8 2 8
v7 27
LEll.
EE“