(Aus den
im Reichsamt gestellten
„Nachrichten
des
für
Ausfuhrmengen und Preise
Das Kaiserliche Generalkonsusat in Amsterdam berichtet am 9. No⸗ v mber d. Js.: Von dem Amsterdamer statistischen Büro sind Zusammen⸗
stellungen über die Anfuhrmengen und
müse zum dortigen Markte während der Monate Juni, Juli und v Derausg Gleichzeitig wird auf eine Zusammen⸗ 6ee Zeitungsausschnitten hingewiesen, in denen die in den Monaten Auzust, September und Oktober d. J.
August d. J. herausgegeben.
schiedenen Märkten der Gem üse veröffentlicht sind. I Drucksachen, welche die liegen während der wirischaft“, aus und können nach Ablauf dieß sind unter Beifügung eines mit zu 50 ₰ (Porto⸗ Freiumschlags an die
Handel und Gewerbe.
Sund Landwirtschaft“.) Niederlande.
Niederlande erzielten Preise für Obst und
nächsten Woche in der Geschäfts⸗ stelle der „Nachrichten für Handel, Industrie und Land⸗ Berlin NW. 6, Luisenstr. 33/54,
Zeit übersandt werden.
und Einschrei genannte Stelle zu richten.
Innern zusam men⸗ Handel, Industrie
New York —— HFänemark Schweden Norwegen Schweiz Wien⸗
von Obst und Gemüse.
Preise von Obst und Ge⸗
auf den ver⸗ Bulgarien Konstanti⸗
se Angaben enthalten nopel
2 zur Einsicht er Frist Inländern auf Die Anträge Aufschrift und Marte begebühr) versehenen
Gepräge.
— Die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Berliner einschließlich der dem Reservefords und der Pfand⸗ Stücke, 2 1. im Jahre sind 23 Grundstücke zur Neu⸗ oder Nachbeleihung angemeldet Von den auf diese Meldungen hin genehmigten Beleihungen
Pfandbriefe, brieskafse des
b Instituts gebörigen 282 972 150 ℳ
gegen 283 758 400 ℳ
worden. sind 2 195 100 ℳ noch nicht abgehoben.
— Das Rheinisch⸗Westfälische Kohlensyndikat Essen 1 1— auf den 20. d. M. eine Ver⸗ sammlung der Zechenbesitzer, in der die Richtpreise vom 1. Januar ab und die Beteiligungsanteile festgesetzt werden sollen.
— Der Abschluß der Sfethestäts Arttengereaf Nürnk 1916/17 weist, laut Meldurg des „W. T. B.“ 9 337 017 ℳ gegen 10 331 514 ℳ im Vorjahre und
heruft laut Meldung des „W. T. B.“
vormals Schuckent & Co.
von 7 504 216 ℳ gegen 8 068 817
Zwischen den Aufsichtsräten Aktiengesellschaft, Bromberg, Maschinenbau⸗G. m. b. H., Prinzen
des „W. T. B.“ Verbandlungen stattgefunden, wonach den demnächst
1 . Generalversammlungen genannter Gesellschaften vorg schlagen werden soll, eine Werih nE1. beider
zu berufenden außerordentlichen
Gesellschaften zu beschließen. Zu diesem
des Kapunals der Hermann Löhnert⸗Aktiengesellschaft von 1 Million
auf 1 600 000 ℳ in Aussicht genommen.
— Nach einem Amsterdamer Blatte veröffentlicht, wie „W. T. B.“ New York Times“ ein T⸗lecamm aus Washington Vereinigten Staaten im Ein⸗
kericktet, des Inhalts, daß die Regierung der vernehmen mit den verbündeten Mechten
denkt, als Grundlage für das internationale Geldsvstem sowohl Gold als auch Silber anzunehmen, um den Aäfbin
Bedürfnissen des Weltkredits Rechnung zu
1 gege ℳ im Vorjahre auf. winnanteil der Aktionäre wurde auf 8 po festgesttzt.
der Hermann Löhnert⸗
insgesamt
beträgt Im letzten
Vorjahre.
Wien
für das Geschäftejahr einen Robaägewinn von einen Reingewinn Der Ge⸗
eig 45 Kronen.
blieb ruhig.
und der Bromberger thal, haben laut Meldung
Zweck wird eine Erhöhung kurz 351. vnd den Neutralen daran
tragen. 4 % Tünken
. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
b 1) Untersuchungs⸗ sachen.
er am 15. Feb uar 1916 gegen den Schnitter Franz Savolewsti- zdassen Steckbrief Nr. 48 — Stück⸗Nr. 72 423 — Jahrgang 1916 ist erledigt. Stettin, den 10. Dezember 1917. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
[50974] Fahnenfluchtserklärung
und Geschlagvahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Joseph Schotter, 4. Vren⸗ Regt. 2, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Milnärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗ (G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Gegen Schotter ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhänat. D.⸗St.,Qu., den 7. 12. 17.
Gericht 109. Jafanterie⸗Diviston. [50934) Verfügung. (Gemäß § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. wird das dem Fahnenflüchtigen, Wehrmann d. Ldw. Franz Weckenmann aus Hirschau, O.⸗Amt Rottenburg, Wrttbg., zustehende gegenwärtige und künfttg anerfallende, im Deutschen Reiche befindliche Vermögen mit Beschlag belegt.
Freiburg,
EE“ 3. %o „ Karleruhe den 3. Dezember 1917.
Kgl. Gericht der Landwehrinspektion Karlsruhe.
[50935] Rücknahme einer Fahnenfluctserklärung. Die Fahnenfluchtserklä ung gegen den Inftr. und Sold. 2. Kl. Karl Markus Pfaus vom 29. 11. 13 (2. Betlage vom 2, 12. 13 Nr. 284) wird zurückgenommen. MNeu Ulm, 10. 12. 17. K. B. Gericht der stellv. 4. Inf.⸗Brig.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
133394! Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im
—ᷣ—ͦ—ÿ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—Y—X—rB———ᷓ’,—⸗—⸗⸗———-
Sffentlicher Anzeiger⸗
Aktiengesellschaften.
Budapest
Madrid und Barcelona
haftes Geschäft
„ 13. Dezember.
Folge batten. allerhand Industriepapiere erhöhles Interesse.
5 % Argentinier von 1886 97 ¼, 4 % Japaner von 1899 —, von 1906 45, 4 ½ % Russen von 1909 45, Baltimore and Ohio —, Canadian Pacific 160 ¾, Erie —, Natlonal Railways of Mexico —, Pennsylvanita —, States Steel Corporation 91, Anaconda Copper —, Rio Tinto 63v , Cbartered 14/3, De Beers 12 ½⅛, Goldfield 1 ⁄6, Randmines 3. — Privaidiskont 4²⁄2, Silber 42 ½. London, 10. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Amsterdam kurz 10,84 ½, Wechsel auf Paris kurz 27,22, Wechsel auf Petersburg
Amsterdam. 13. Dezember. auf Berlin 39,75, Wechsel auf Wien 23,75, Wechsel auf Schweiz
Börse in Berlin. (ANotlerungen des Böͤrsenvorflandes)
8
1 vom 14. Dezember für Geld Brief
ℳ ℳ:
1 Dollar — — 100 Gulden 250 ¾ 251 ½ 100 Kronen 187 ½ 188
100 Kronen 211 ¾ 212 ½
100 Kronen 189 189 ¾ 100 Franken 136 ½ 136 ¾
100 Kronen 64,20 64,30 100 Leva 80 80 ½
100 Piaster 20,05 20,15 100 Pesctas 133 ½ 134 ½
Der heutige Wertpapiermarkt trug wieder ein überwiegend festes Besondere Nachfrage bestand namentlich für verschiedene Bergwerks⸗ und Industriewerte, insbesondere für Oelaktien. V. beimischen Staatsanleihen statt; fremden Werten bestand für ruassische Bankaltien einige Nachfrage. Schiffahrtspapiere waren vernachlässigt. Der Schluß war ruhig.
fand in
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Die von der geftrigen Ber⸗ liner und Budapester Börse gemeldete Erholung sowie die günstige Beurteilung der allagemeiren Lage bewegung haben die Stimmung im heutigen irrien Börsenverkehr freundlich beeinflußt und sowohl in der Kulisse als im Schranken nambafte Kurssteigerungen hervorgerufen. hauptele sich auch im Verlaufe, weanngleich Gewinnsicherungen in der Kulisse und Budapester Abgaben eine leichte Kursabschwächung zur n. Nur türkische Tabakwerte standen andauernd in leb⸗ bafter Nachfrage und gewannen gegen gestern einen Aufschlag von sich für bö und er
London, 12 Dezember. (W. T. B.) 2 ¾½ % Eugl. Konsols 54 ⅞, 4 % Brasiltaner von 1889 —,
(W. T. B.)
Im Schranken zeigte
3 % Portugiesen —,
Southern Pacific —, Union
London, 6. Dezember. (W. T. B.) 5 % Kriegsanleihe 931 ½16, 4 % Kriegsanleibe 100 ⅜,
Paris, 13. Dezember.
3 ½ % Kriegsanleihe 85.
unif. 57,05, Suezkanal 4575,
vom 13. Dezember Geld ℳ
251 ¾ 188
212 ¾ 189 ¾ 137 ½
64,20 80
20,05 134 ½
im Hinblick auf die Friedens⸗
Die feste Haltung be⸗
Pacific —,
Dez (W. T. B.) 5 % Französische Anleihr 88,05, 3 % Französische Rente 59,50, 4 % Span. äußere Anleibe 114,35, 5 % Russen von 1906 53,00, 3 % Russen von 1896 32,75, Rio Tinto —,—.
(W. T. B.) Flau.
Wechsel auf New York⸗ auf Paris 40,90. 3 % Niederländ. W. S. Brief
ℳ
252 ½ 188 % 213 ½ 190 ½ 137 ¾
64,30 80 ½
20,15 135 ⅓
Hamburg 53,75, do. auf Paris 54,50.
Hamburg 54,25, do. auf Parts 54,75.
65,50,
Stockholm, 12.
New York, 12. rückläufige Kursbewegung kreise geneigt waren, die
Leb⸗ von
Sinne zu beurteilen.
lich lebbafter als an den den Besitzer.
Sicht 5,73,50, Wechfel
and Ohio 46,
Illinots Central 84, Central 65, Norfolk Reading 65, Anlagemarkt MõM pref. 103 ⅞.
Rio de Janeiro, London 13 13⁄16.
1“ — 54,00, Wechsel auf Kopenhagen 5 % Niederländische Staatsanleihe 100 ¼,
Holland⸗Amerika⸗Linie 427 ½, Niederländ.⸗Indische Handelsbank Atchison, Topeka u. Santa F Pactfic 86 ½, Southern Railway 23ꝛ ¾, Union Pacific 119 ¼, 131, Unired States Steel Corp. 90 ⅞, Französisch⸗Englische An⸗ leihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —.
Kopenhagen, 13. Deze do. auf Amsterdam 134,00,
Stockholm, 13. Berlin 50,00, do. auf Amsterdam 123,00, do. auf schweizerische Plätze do. auf London 13,40,
Barren 85 ⅛⅜, 3 % Northern Pacifie Bonds —, Bonds 1925 —,—, Atchison Topeka u. Santa F6 788, Baltimore Canadian Pocific 127, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 36 ½,
Southern Pacific 78, Copper Mining 53 ½, United States Steel Corporation 81 ½⅜, do.
„Wechsel auf Stockholm 82 25 —,—, Wechsel auf London 11,07, 8422 70 ⅛, Königl. Niederländ. Petroleum M
§ 90, Rock Jeland —,—, Southern Anaconda
Dezember. (W. T. B.) Sicht vechsel auf do. auf London 14,55,
Kopenhagen, 12. Dezember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf do. auf Amsterdam 134,00, do. auf London 14,60,
Dezember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf
do. auf Parts 50,00. Dezember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf
Berlin 50,50, do. auf Amsterdam 124,50, do. auf schweizerische Plätze 66,00, do. auf London 13,60,
do. auf Paris 50,50.
Dezember. (Schluß.) (W. T. B.) Die setzte sich heute kräftig fort, da die Bölsen⸗ von der Regierung während der Kriegsdauer
beabsichtigten Maßnahmen geg⸗nüber den Eisenbahnen in ungünstigem Unter veträchtlichen in flauer Haltung. Neben Eisenbahnen wurden heute auch Indusftrie⸗ paptere erbeblich in Mitleidenschaft gezogen. Das Geschäft war wesent⸗
Lösungen schloß die Bötse
Vorsagen. 790 000 Stück Aktien wechselten
Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz 6 auf 24 Stunden vsg Darlehen 5 ¾, Wechsel auf London (60 vage) Transfers
1 Tage 4,76,45, Wechsel auf Paris 8 auf Berlin auf Sicht —,—, Silber in 4 % Verein. Staat.
Chesepeake u. Ohio 42 ¾, Denver u. Rio Grande 5, Louisville u. Nashville 106, New Yori u. Western 96 ¼, Pennsvlvania 43 ½, Union Pacific 106 ¼, Anaconda
5. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf
5 % Russen
United Livervool,
3000 Ballen, Einfuhr
refined (in Cases) 16,50,
Schmalz prime Western Fee Zentrifugal —, ehl Spring⸗Wheat Wechsel
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 12. Dezember.
1 6. Dezember. 1 Amerikanische, Brasilianische sowie Indische je 5—6 Punkte niedriger. Liverpool, 12. Dezember.
(W. T. B.) Kupfer prompt 110. (W. T. B.) Baumwolle.
(W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Ballen, davon Ballen ameri⸗
— —
kanische Baumwolle. — Für Januar 22,49, für Februar 22,52. New York, 12. Dezemher. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
loko middling 31,00, do. für Dezember 29,81, do. für Januar 29,06, do.
für Februar —,—, New Orleans do. loko middling 28,75,
Petroleum do. Stand. white in New York 12,15,
do. in Tanks 6,50, do. Credit Balances at Oil City 4,75,
do. Rohe & Brothers⸗
7 2
—, Weizen Hard Winter Nr. 2 226,
elears (neu) 10,15 — 10,25, Getreidefracht
nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 7 ⅞, do. für Dezember 7,00, do. für Januar 7,08, do. für März 7,25, Zinn —,—.
2*
. Bankausweise.
.Erwerbs⸗ und enossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von 8 2 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
tsanwälten.
Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 51 Blatt 1549 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des verstorbenen Traiteurs
Leovolo Griebel in Berlin eingetragene
Grundstück am 11 Januar 1918, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werren. Das in Berlin⸗Retmnicken⸗ dorf belegene, als Acker im Plane IIe an der Raschdorffstraße b zeschnete Grundstück umfoßt daa Trennstück Fartenblatt 3 Parzelle 2077/6 3 von 10 a 09 qm Größe. Fs ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berliv⸗Reinickendorf unter Artikel Ne. 1503 mit 0,71 Taler Grund⸗ steuerreinertrag verzeichneet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 28. Oktober 1914 in das Grundhuch eingetragen.
Berlin N. 20 Brunnenplatz, den 5. Sep⸗ tember 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding
Abteilung 6.
[50941] Beschluß.
Die am 3. Mat 1913 angeordnete Zahlungssperte hinsichtlich der Schulo⸗ verschreibung der 3 ½ % igen konsolibierten preußischen Staatsanleihe von 1887 Lüf. D Nr. 145 431 über 500 ℳ wird auf⸗ gehoben, da die Urkunde vom Kaufmann Otto Anhuth in Köntgeberg dem Gericht vorgelegt ist. Das Aufgebotsverfahren wird eingestellt.
Berlin, den 8. Dezember 1917.
Königliches Amtsgerich: Berlin⸗Mitte.
Abieilung 154.
[50937] Aufgebot.
Der Kaufmann Georg Benker in Kirchenlamitz, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Warns und Dr. Lübbe in Wands⸗ bek, hat das Aufgebot des Pfandbriefs des Frankfurter Hypotheken⸗Kreditvereins Serie 47 Lit. I. Nr. 8271 über 500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 191ä a. M., den 30. November
Königliches Amtsgericht. Abt. 18. [51149)] Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Arthur Weber ist an⸗ geblich in Pillkallen etwa November 1914 der 3 % Ospreußische Pfandbrief über 500 ℳ D 846 (ohne Zinsbogen) verloren
gegangen. Dies wird unter Hinweis auf
§ 367 des Handelsgesetzbuchs und zum demagächstigen Aufgebot zw cke Kraftlos⸗ erklärung des Pfandbriefs hierdurch be⸗ kannt gemacht. Königsberg, den 13. Dezember 1917. “ Ostpreußtsche Eeneral⸗vandschafts⸗Direktion.
[50975] Zahlungssperre.
Auf Antrag des Sägemühlbesitzers Johann Paul Schwörer in Pfaffenweiler, Amt Pillingen, wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschrei⸗ bhungen der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915: Lit. C Nr. 2 066 603, 2 526 188, 2 526 189, 2 526 190 und Nr. 5 705 503 über j 1000 ℳ, von 1916: Lir. C Nr. 7 203 865 bis 7 203 869 und Nr. 9 007 208 über je 1000 ℳ verboten, an einen anderen In⸗ haber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben.
Berlin, den 4. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mine. Abt. 154.
[50940] Zahlungssperre.
Auf Antrag des Haup lehreers Karl Pallaske zu Bersdorf, zurzeit Feldwebel 11. Komp. Ref.⸗Jnf.⸗Regts. 226, als Ver⸗ treter seiner minder jährigen Töchter Edith und Kaͤthe, wird der R iichs chulden ver⸗ waltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schaldverschreibung der 5 prozentigen Anlethe des Deutschen Reichs von 1916, Lit. G Nr. 5 337 777 und 5 337 778 über je 100 ℳ verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 5. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Ab;. 154.
— ——:q:;—
[50939) Zahlungstperre.
Auf Antrag des Hauptlehrers Josef Zepf in Tübingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Bacher in Tübingen, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schuldverschreibung der 5 pro⸗ zentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. C Nr. 5 745 239 über 1000 ℳ und der auslosbaren 5 prozentigen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1914 Serie IX Lit. G Nr. 112 460 über 2000 ℳ und Serie VIII Lit. H Nr. 251 339 über 1000 ℳ verboten, an einen anderen Inbaber als den oben ge⸗ nannten Antragsteller eine Lelstung zu be⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeken. Berlin. den 8. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 154.
[44848] Aufgebot.
Die von ung uaterm 13. März 1896 und 3. Juvi 1913 ausgefertigten Ver⸗ sicherungsscheine Nr. 145 096 und 507 792 über ℳ 3000,— bew. ℳ 7000,— auf das Leben des Kaufmanns Herin Gustav Ewald Boß in Beriin, geb. am 18. Juti 1870, sind abhanben gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Scheine wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die⸗ selben für kraftlos erklärt und neue Aus⸗ fertigungen erteilt werden.
Berlin, den 8. November 1917. Victorta zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aectien⸗Gesellschaft.
P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.
150942] Aufgebot.
Der von uns unterm 27. Februar 1914 ausgefertiate Versicherungsschein Nr. 537 332 über ℳ 2000,— auf das Leben des Schneidermeisters Karl Emil Hemstedt in Berlin, geboren am 9. Auzust 1879, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber des Scheines wird auf⸗ gefordert, sich binnen 2 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Aus⸗ fertigung erteilt wird. “
VBerlin, den 10. Dezember 1917.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aectien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech,
Generaldirettor. Generaldirektor.
Es sollen abhanden gekommen sein: 1) der auf den Ramen des Dom⸗ organisten Oszcar Isidor Anastasius derrmannezyt in Pelvitn lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 460 571; 2) der auf den Namen des Vizefeld⸗ e “ Karnowsky n 9 autende i Nr. 583 230: F“ 3) der auf den Namen des Landmanns Jobann Röschmarn in Gr. Vollstedt lautende Versicherungsschein Nr. 610 441; 4) der Empf ngschein Nr. 422 219, aus⸗ gestellt über den auf den Namen des bö Julius Rudolf üser in Dresden lautenden Versiche⸗ rungsschein Nr. 299 728, enden Wersiche 5) der Hinterlegungeschem Nr. 97 092, auegestellt über den auf den Namen des
Kaufmanns Daniel Tilsiter in Bromberg
Wer sich im Besitze der Urkunden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 14. Februar 1918 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unsern Büchern Berechtigten Ersatzurkunden ausfertigen werden. [50443]
Gotha, den 8. Dezember 1917. Gothaer Lebensversicherungsbank a.
Dr. Sam wer.
[16147] Aufgebot.
Die Firma Klemm & Co. in Meerane, vertreten durch Rechtsanwalt Johannes Schneider daselbst, hat das Aufgebot des am 22. April 1913 von ihr auf die frühere
irma Loeb & Blum in Straßburg ge⸗ sogenen und von dieser akzeptierten, am 31. Jult 1913 fälligen Wechsels über drei⸗ hundertneunundsechig Mark 50 ₰ be⸗ antragt. aufgefordert, spätestens in dem auf de 28. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Saal Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkund vorzulegen, widrigenrtalls die Kraftloserklä⸗ rung der Ürkunde erfolgen wird.
Straßburg, den 8. Junt 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
[51108] 8 8 Der Kaufmann Johann Werlach zu Gelsenkirchen, Schalkerttraße 132, bat das Aufpebot des angeblich verloren gegangenen Hypotbekenbriefs über die im Grundbuch
auf Grund der Schuldurkunde vom 22. Fe⸗ bruar 1911 eingetragenen, mit 5 % ver⸗ zinslichen Darlehnsforderung von 3400 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Junt1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zia mer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erktärung der Urkunde rfolgen wird. Buer i. W., den 29. November 1917. Königliches Amtsgericht.
[51109] “ Durch Ausschlußurteil des unterzesch⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist der am 26. März 1863 in Grimma geborene, im Enlande zuletzt in Geestemünde wohn⸗ haft gewesene Steuermann Gustav Her⸗
Als Todestag ist der 1. Januar 1899 gestellt worden. Grestemünde, den 4. Deiember 1917.
lautenden Versicherungsschein Nr. 467 709.
Königliches Amtegericht. III. 6
“
nebst Gewinnanteil⸗
P09491 Oessentliche Zustellung. Aö“ ged. Eagele, in Dortmund, Prozeßbevoll⸗ näͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Eplintus, N. 24, Friedrichstraße 114, klagt gegen den
Lugust Schmidt, unhbekannten Aufent⸗ healts, früher in Berlin, Alexanderstr. 46/48,
Ehebꝛuch getrieben und durch sein Ver⸗ alten die
Pllichten schwer verletzt, auch durch ehr⸗ bpboses und
von Buer Band 19 Blatt 34 in Ab- teilung III unter Nr. 10 für den Kauf-⸗ mann Johannes Gerlach in Gelsenkinchen 8
7. März 1918, Vormittags 10 Uhr,
Berlin, den 7. Dezember 1917.
mann Briemer fuͤr tot erklärt worden.
fest.
E
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige
NAoö 226.
Unters uchungssachen.
1. d Aufgcbote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 Nascnfe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. -
4 Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
50943 Aufgebot.
— Die Mitwe Lusse Ellinger, geb. Kompe, in Erfurt, Veilckenstraße 10, hat bean⸗ nagt, den verschollenen Adolf Gllinger, ihren Schwager, geboren am 26. März 1840 als Sohn des Schneiders Heinrich Lorenz Ellinger und seiner Ehefrau, Anna Magdalene geb. Ritter, bis 1866 wohn⸗ haft in Gispersleben⸗Vit:;, für tot zu er⸗ Flären. Adolf Ellinger ist vor 51 Jahren mit seinem Vater nach Amerika ausge⸗ wandert und seitdem über ihn nichts be⸗ kannt geworden. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich spätestens dem auf den 11. Juli 1918, Vor⸗ mittags 11 ⅛ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 96, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen verm ögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebdots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Erfurt, den 8. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
[50211] Erbenanufruf.
Personen, wesche als Erben der am 19. August 1917 zu Königeberg i. Pr. ver⸗ siorkenen unverebelichten Rentnerin Helene Ida Auguste Szameitty in Betracht kommen, insbesondere deren angeblich am 18. November 1838 zu Mitau (Ruß ’and) geborere und am 8. Dezember 1838 an⸗ geblich ebendaselbst verstorbene Schwester Helene Marie Szamceitky oder Abkömm⸗ Ünge derselben, werden ersucht, sich unter Angabe und Nachweis ibres Erbrechts bte zum 15. Ftbruar 1918 bei mir zu melden. Nach dem 15. Februar 1918 wiro beim Nachlaßgericht die Feitstellung bantragt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. (§ 1964 B. G.⸗B.)
HFönigsberg i. Vr., den 7. Dezbr. 1917.
Jenschewitz, Rechnungsrat,
als Nachlä ßpfleger, Drummstraße 41/42.
[50947]
Durch Ausschlußurteil vom 6. Dezember 1917 ist die Schuldverschreibung Nr. 5920 vom 1. März 1876 über 257,14 ℳ des Letb⸗ und Pfandhauses Fulda für kaftlos erklärt woeven.
Fulda, den 6. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Durch Ausschlußurteil vom 11. Deiem⸗ ber 1917 sind die Aktien Nr. 3557 — 3560 Lit. A der Uckermärkischen Zuckerfabriken, Atrengesellschaft, in Strasburg, U.⸗M., und Erneucrungs, scheinen für kraftlos erklärt worden.
Strasburg, U.⸗M., den 11. Dezem⸗ ker 1917. [50948]
Königliches Amtsgericht.
Fron Friederike Margarete Schmidt,
Sergeanten der Landwehr Frledrich Frauz
unter der Behauptung, daß Beklagter durch die Ehe begründeten
2 unsittliches Verhalten tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses be schuldet habe, mit dem Antrag auf Ebescheidung gemäß 565, 1568 B. G.⸗B. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Fundgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2—4, auf den
mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 39. R. 194. 17. 8
Grüß, Gerichteschreiber des Königlichen visschreien I.
150950] Oesfentliche Zustellung. Die verwitwete Frau Hedwig Erxleben, gb Armutat, in Charlottenburg, Ans⸗ zacherstrabe 8, Maogzeß hevollmächtiater: h echtsanwalt Brest, Berlin, Frarzösische⸗ raße 21, klagt gegen den prakt. Arzt Hr. ne Welf Fofstlewori, früͤder in Berifn. seerschöm ausen, jetzt unbekannten Aufent⸗ vets, unter der Behauptung, daß von der eidie Klägerin auf dem Grundstück, des iee lagten, im Gnundbuche Niederschöv⸗ Vnfen d. 5 Blatt 202 eingetragenen rvothek von 25 000 ℳ, für welche der
lagte persönlich haftet, verschiedene
unter Nr. 12 eingetragenen Hppothek nebst 5 % Zinsen für die Zeit vom 1. Jaauar
der Ziasen für das 4. Quartal 1914 von 25 000 ℳ aus diesem Grundstück zu dulden; urteilen, ꝛahlen und wegen dieses Betrages die
Niederschönhausen Band 5 Blatt Nr. 202. verzeichneten Grundstück zu dulden; 3) das
läusig vollstreckbar
bessellen. 6 Zustellung wird dieser Auszug der Klage
2— —..—
—.— —
serner die Rechte aus dem von ihrem Rechtsvorgänger Sckück in den Akten 21. O. 14. 15 des Landgerichts III Berlin erwir!ten Urterl abgetreien und die Voll⸗ streckungsklaufel auf sie umgeschrieben ist, mit dem Antrage, den Beklagten fosten⸗ pflichtig zu vermtellen: 1) die Befriedi⸗ gung der Klägerin wegen eines Teilkapitals der im Grundbuch von Niederschönhausen Band 5 Blatt Nr. 202 in Abtetlung III
1915 sowie feriner die Befriedigung wegen
312,50 ℳ der Gesamthypothek von 2) Beklagten ferner zu ver⸗ an die Klägerin 2420 ℳ zu
Befriedigung aus dem im Grundbuch ven
Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ iu erklären. Die Klögerin Jadet den Beklagten zur münd⸗ l'chen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erichts IIl in Berlin, zu Charlcttenburg, egeler Weg 17/20, Zimmer 144, auf den 7. März 1918, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen
bekannt gemacht. 21. O. 316. 17. 1“““ den 12. Dezember
Der Gerichtsschreiber des Käntglicden Landgerichts III Berlin: Mirich.
[50976] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Walter Erley aus Velbert, z. Zt. in Dösseldorf, Mänster⸗
arwalt Müller in Velbert, klagt gegen den Londwirt Hugo Prirz fr., früber in Kaiserswertb, jitzt in Holland, räheres unbekannt, unter der Behꝛzuptung, daß er im Mai d. J?L. dem Beklagten 250 ℳ übergeben habe zum Zwecke der Be⸗ schaffung von Lebensmitteln für den Kläger, daß er ihm ferner einen großen Rohrpiattenkoffer im Werte von 100 ℳ geliehen habe, daß der Beklagte aber keine Lebensmittel beschafft, sondern Geld und Koffer für sich verbraucht habe und dann aus Furcht vor Strafe nech Holland ge⸗ flächtet set, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, evil. gegen Sicherheiteleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zzhlung von ℳ 350 nebst 4 % Zinsen seit 1. 7. 1917, ferner Traaung der Kosten des voraufgegangenen Arrest⸗ und Pfän⸗ dungsverfahrens — 5 G 30/17 — des Amtegerichts Düsseldorf. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Am ts⸗ gericht zu Düsseldorf auf den 26. Fe⸗ vruar 1918, Vormittags 9 Uhr, Saal 25, Josefinenstroße 8 II, geladen.
Püheldorf, den 10. Dezember 1917.
Dubitscher, Amtggerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.
150951] 16“ Die Fitma Bruno Paukert in Leipzig⸗ Feennaiß, Pegauer Straße 28/31, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Steckner und Dr. Oꝛto in Leipztg, klagt gegen den Kaufmann Daniel Schifbern, früher in Zürich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Betklaate habe ihr am 11. Maͤrz 1916 zicka 5500 kg defekte Gipssäcke zum Preise von 18 ℳ per 100 kg mit der Vereinbarung, daß Leipzig Er⸗ füllungsort sein solle, abgekauft und am 14. März 1916 2600 kg von ihr geliefert erhalten, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verur⸗ teilung des Beklagten zur Zablung von zurächst 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Mai 1916. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Petersseinweg 8 II, Zimmer 154, auf den 21. Februar 1918, Vormittags 9 Uhr, geladen. Leipzig, den 7. Dezember 1917. Der Gerichrsschreider des Königlichen Amtsgerichtz.
z
50952] Die Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellichaft in Leipztg, Tröndlinring 3, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Alfred Richter, Dr. Johannes Weigel und Dr. Fritz Meißner in Leipzig, klagt im Wechselprozesse gecpen N. Finn, früher in Wiino, j tzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund eines vom Beklagten akzeptierten, am 12. März 1914 ausgestellten und am 30. September 1914 fällig gewesenen Wechsels über 1500,— ℳ mit dem An⸗ trage, der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 1500,— ℳ% Wechselsumme nebst 6 v. H. Zinsen seit 30. September 1914, 11,50 ℳ rotestkosten und 5,— ℳ
Berlin, Freitag den
———————- ——ö—
straße 42, Prozeßbevollmäcktigter: Rechts⸗.
14 Dezember
—— EEÜÜRüöAüÜAbÜAemmn—
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
Niederlassung ꝛc.
. Bankausweise.
——
Die Klägerin lodet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits or die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 25. Jauuar 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Reckteanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 10. Dezember 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[50953 Der Rechtsan valt Justizrat Dr. Julius Wachtel in Leipzig, als Verwalter des Nachlasses des am 12. April 1915 in Leipzig verstorbenen Kaue'mans Ernst Littauler, Alleiniahoabers der Firma Lonis Littauer in Leipzig, klagt im Wechselprozeß gegen die Firma L. Haovischemokn & M. Kulkes, früher in Wilna, Deutsche⸗ straße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines von der Beklagten akz⸗p⸗ tierten, am 5. Mai 1914 ausgestellten und ultimo Februar 1915 fällig gewesenen Wechsels über 4910,65 ℳ mit dem Antrage, die Beklagte wird verunteilt, an den Kläger 4910,65 ℳ nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 1. März 1915 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Bekilagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig auf den 25. Janttar 1918, Bormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig. den 10. Dezember 1917. Der Gerichts schreiber
des Köntaltchen Landaerichts. [51110] Oeffentliche Zusteluenz.
Der Gazarbeiser Karl Frey in Cann⸗ stast, Ihmlingstr. 46, Kläger, Pryfeß⸗ bevollmẽchtigte: Rechleanwaͤlte Dr. Sick und Dr. Drescher in Stuttgart, klagt gegen Audreas Frey, Taglöhner ron Böhmenkirch, O.⸗A. Geislingen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagter, wegen ungerechtfertigter Be⸗ teicherung, mit dem Antrag, durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, dem Kläger 396 ℳ 67 ₰ — Dreihundertsechsundneunzig Mark 67 ₰ — nebst 4 % Zinsen aus 200 ℳ ab 4. Mai 1910 urd avs 196 ℳ 67 ₰ ab 13. Mai 1910 zu bezahlen. Zur münd⸗ Uichen Verhandlung des Rechtsftreiss wird der Beklagte vor das K. Amtsgericht in Nim (Justtzgebäude, Olgastr. 56, Zimmer 2 Erdgeschoß, auf Mittwoch, den 6. Fe⸗ bruar 1918, Nachmittags 3 Uhr, geladen. 3
Ulm, den 11. Dezember 1917.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Draut.
[50954] Oesfsentliche Zustellung.
Der technische Revisionsbeamte Oskar Gess in Wiesbaden, Dambachtal 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kullmann in Wieszhaden, klagt gegen die Frau Brammer Witwe, früher in Sonnenbera, zurzeit in Florenz, Via di Camerata 17, aus Forderung, mit dem Antrage, die letztere kostenpflschtig durch ein gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zi erklärendes Erkenntnis zu verurteilen: 1) an Kläger oder dessen zum Geldempfang ermäͤchꝛigten Prozeßverteeter 8000 ℳ neost 4 ½ % Zinsen seit 1. Jali 1917 zu zahlen, 2) wegen der Forderung zu 1 und der Kosten der dinglichen Rechts⸗ verfolgung die Zwangsvollstreckung in die im Grundbuch von Sonneuberg Band 30 Blatt Nr. 828 eingetragenen Grundstück⸗ zu dulden. Der Kläger ladet die Be, klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts ia Wtes⸗ baden auf den 5. Marz 1918. Vor⸗ g c. 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 86, mit der Aufforverung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 10. Dezember 1917.
Der Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 3.
50102] — Zur Festsetzung des Uebernahmeyre ses für angeblich der Firma Stanley Wislichi, Brooklyn, gebörige, bei der Firma Eugen Rüdenburg, Stettin, enteignete a. 2 Ballen Lumpen, gezeichnet S. W. 194, 195, b. 1 Ballen bunte Fäden, gezeichnet S. W. 510, c. 1 Ballen weiße Fäden, gezeichnet S8. W. 511, wird am 9. Ja⸗ nuar 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirt⸗ schaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, verhandelt werden. Die Firma
— —I— —
hiervon benachrichtigt. wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.
Reichsschiedsgerscht für Kriegswirtschaft.
[50955] Oeffemliche Bekanntmachnug. Die Reklamatioasfrist in der Priser⸗ sache, betr. den schwedischen Dampfer, „Runhild“, ist bis 15. Januar 1918 2 einschließlich verlängert worden. Hamburg, den 12. Dezember 1917. ¹* Das Kaiserliche Prisengericht Hamburg.
Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
—
Bekauutmachung.
Die vorgeschriebene Tilgung der Solinger Stadtobligationenanleihen der Jahre 1899 u. 1902 ist durch freihändigen Ankauf der erforderlichen Anleibestücke im Gefamtbetrage von ℳ 132 500,— bewirkt.
Von den bis 1. Ppril 1914 ausgelosten Aäaleihescheinen sind zur Einlösung noch nicht vorgezeigt:
Anleihe 1899 zu ℳ 500,— Nr. 133
[50964]
Solingen, den 11. Dezember 1917. Der Obꝛerbürgermeister. [51111] 1— Negensburger Stadtanlehen Neihe XIV vom Jahre 1908. Die neuen Ziusschrindoagen werden unmittelba?: durch Stadthauptkesse Negensburg oder durch die Iinsschein⸗ einlöfungesteslen gegen Einlieferung de Erneuerungsscheine ausgehändigt. Regensburg, den 11. Dezember 1917. Staꝛtmazesteat. Bleyer. (51075] 8 “ Als ausschließliche Zahlstellen für die Einlösung der Zinöscheine und ver⸗ losten Stücke der Kieler Stadtanleihe von 189 sind für Berlin: die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbauk), die Deutische Bauk, und für Hamburg: die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, errichtet, wird. Kiel, den 15. Dezember 1917. Der Magtistrat.
[50966]
Einlösung von Zinsscheiner zu
Schuldverschseibungen der Auleihen der Start Straßburg i. Els.
Die am 2. Januar 1918 fälligen Zins⸗
scheine zu den Schuldverschreibungen der
Anleihen der Stadt Stranburg i. Eis.
von 1893, 1901, 1903 und 1907
werden vom 15. Dezemper d. J. ab
bei den nachbezeichneten büsägen Zahlstellen während der uͤblichen Geschäftsstunden ein⸗ gelöst:
Stadtkasse,
Aktiengesellschaft für Noden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Loth⸗ ringen,
Elsäfsische Bankgesellschaft,
Ban von Elsaß und Lothringen,
Bank für Handel und Industrie Filiale Straßburg t. Gls..
Bank von Mülhausen Filiazle Straßburg k. Els.,
Filiale
Rheinische Creditbank Straßburg i. Els., Straßburger Ban? Ch Staehling, L2. Valentin &᷑ Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bank Ernst Asch & Co., vorm. Simon Lery und Söhne, Bank W. Jeremias, 1 Bank Pick, Schlagdenhauffer & Co., Bank Leo Schwartz, Bank Julius Walcher. Die Zinsscheine sind mit dem Namen bezw. der Firma und dem Wohnort des Einreichers zu versehen. 8
Ferner mache ich noch darauf auf⸗ merksam, daß zu den Anlethen der Jahre 1893, 1901, 1903 und 1907, fur welche der Umtauschtermin für die alten Zines⸗ leisten schon seit längerer Zcit abgelaufen ist, die Umwechflung zu einer Reihe von Nummern bis heute noch nicht bewirkt wurde. Die Inhaber dieser Schuldver⸗ schreibungen werden erneut ersucht, den Umtausch nunmehr vorzunehmen. B Svea i. Els., den 10. Dezember
917.
Der stellv. Bürgermeister:
—
6 5 2 525 53 58 4) Verlosung ꝛc. von 2e3 381 9 244 888 889 k81 291 65
786 und 827.
was hierdurch bekannt gemacht zember
227 en
z. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
von Nechtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
’ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
————ʒ3õ
In dem Termin [50965]
Bekanntmachung. J.⸗N. 5032. K. A. Bei der dier jäbrigen Auslosung der
auf Erund des Allerböchsten Privilegii vom 16. Dezember 1885 und der Aller⸗ höchsten Genehmigung vom 30. September 1889
ausgefertigten 3 % igen An⸗ eihescheine des Kreises Neustadt sind folgende Nummern ge⸗ ogen worden:
Buchstabe A über 1000 ℳ Nr. 7
54 92 110 140.
Bitchstahe B über 500 ℳ Nr. 249 258 285 286 288 289 317 392 395 425. Buchstabe C über 200 ℳ Nr. 500
591 598
Die Kapitalbeträge der vorstehenden An⸗
leihescheine werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1918 hierdurch gekündigt. Die Inhaker ch werden aufgefordert, letztere mit den Zins⸗ schemen VI. Reibe Nr. 6—10 und der Anweisung von dem vorbezeichneten Fällig⸗ keitstage ab bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse oder den nachbenannten Zahlstellen:
der ausgelosten Anlethescheine
dem Bankgeschäft Meyer & Gelhorn in Danzig, 1
der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berliu W., Wtlhelmplatz 6,
dem Bankhause S. A. Samter Nach⸗ folger, Königsberg Pr.,
einzvliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen. und 679. auscelosten Stücke bört mit dem 1. 1918 auf. Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.
Die Verzinsung der Juli Der Betrag der fehlenden
Aus früheren Verlosungen sind rück⸗
stänvig:
Buchstabe A 167 169, B 295, C 539
599 601 637 639 744 und 775.
Neustadt W.⸗Pr., den 3. Dezember Der Kreisausschuß
des Kreises Neustaut W⸗Pr. Graf von Baudissin.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesells chaften.
1917.
[511188 Vekanntmachung. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ chaft ist infolge Ablebens am
’ Herr Kommerzienrat Schmederer ausgeschleden. München, im Dezember 1917.
Artiengesellschaft Panlanerbrän Salvatorbrancrei.
[50979] Die neuen Gewinnanteilscheine zu unseren Genußscheinen können von
heute ab gegen Eimeeichung der Leisten
bei dem Bankhause H. G. Lüder in Dresden⸗N., Kaiserstr. 6,
in Empfang genommen werden.
Presden, den 12. Dezember 19117. Actien-Gesellschaft
für Leder-, Maschinenriemen⸗
und Militaireffecten⸗Fabrikation
(vorm. Heinrich Thiele).
[51115]
Am 21. Drzember dieses Johres, Mittags 12 Uhr. sindet vor dem Könislichen Notar, Herrn Justizrat Dr. F. Rechell in dessen G.schäfte lokol, Königsplatz 32 — 34, die Ziehung der auszulosenden, em 1. Juli 1918 zur Rückzahlumg gelangenden ℳ 17 500,— unserer Teiltchuldverschreibungen vom Jahre 1908 statt.
Cassel, den 11. Dezember 1917.
[50105 — Bei der heute stattgehabten Auslosung
wurden die Obligationen der Anleihe
des Cramer'schen Aktien Mühl⸗
Etablissements in Schweinsurt vom
Jahre 1881: .“ Nr. 28 40 92 167 185 197 255 259
274 276 281 à ℳ 500,—
zur Heimzahlung bestimmt.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gemäß § 6 und § 11 der Bestimmungen am 1. Juli 1918 an der Kassa der Gesellschaft oder bei den auf den Conpons genannten Bankhäusern.
Schweinfurt, den 6. Dezember 1917.
Der Vorstand der Cramer'scheu
Mühlen Aktiengesensch
3 Finshetäg: rückständig seien, daß ihr
4 v. H. eigene Provision zu zahlen und 58 Snets des Fenhcstrn zu tragen.
Stanley Wislicki, Brooklyn, wird
(Unterschrift.)
A. Cramer.