1917 / 296 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1951054] 1— 8 „Srefahrt“ Dampfschifssreederei A. G., Bremen.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft am 10. Ok⸗ tober 1917 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 000 000,— auf 1 500 000,— beschlossen. Die neuen Aktien sind vom 1. Januuar 1918

an dividendenberechtiat. 1

Der § 3 des Gesellschaftsvertrages wird wie folat geändert:

Das Grundkopital beträat 1 500 000,— (Eine Million und fünfhunderttausend) Mark, eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.

Als neues Aufsichtsrarsmitglied wurde der Kaufmann Johann Friedrich Schröder in Bremen gewählt.

Bremen, den 12. Dezember 1917.

Der Ruffichtsrat. Joh. Stadtlander, stellv. Vorsitzer.

Bielefelder Volkstaffeehaus Act.⸗Gesf. Die Aknionäre unserer Gesellschaft laden wic zu der am Sonnabend, den 3. Ja⸗ nuar 1918, Nachmittags 5 Uhr, im Sisungssaale der Dresdner Bank Fi Bielefeld stattfindenden 30. ordentlichen Geueralversammlung hiermit ein. Tugesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und Bericht des Aufsichts⸗ rats über das Jahr 1916/17. 2) Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Beschlußfafsung über deren Genehmigung und über die Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist gemas § 12 der Satzungen jeder Aktionär berechtigt, dessen Aktie im Aktienbuch der Gesellschaft auf seinen Namen eingetragen ist. Jede Aktie gibt eine Stimme. Der Vorstand. [51128] Ed. Delius. G. Reyscher. [51080] . Elektrische Licht. und Kraft⸗ anlagen Aktien-Gesellschaft. Die Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ woch, den 9. Januar 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gebaude der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Kanonier⸗ straße 22/23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Ellektrische cht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft hierdurch eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des Satzes 29 der Satzungen augüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reschsdank oder der Baak des Berlinger Kassenvereins oder eines Notars mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis spätestens am 5. Jauuar

1918 in Verlin:

bei dem Vorstand der Gesellschaft,

bei der Deuischen Bank,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

. in Bremen: bei der Deutschen Bank Bremen, in Breslau: bei dem Schlesischen Vankverein, Filiale der Deutschen Vank, in Dresden: bei der Deutschen Bank, Dresben, in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Märkischen Bank,

Filiale der Peutschen Bank,

in Frankfurt a. M.: bei der Peutschen Bank, Filiale Frankfurt a. Main, bei der Miitelbeuischen Creditbank, bei dem Bankhause Jacsb S. H. Stern, in Samburg:

bei der Deutschen Bank Filiale

Hamburg, in Cöln:

bei der Teutschen Bank Filiale Cöln,

bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗

heim jr. & Cie., in München: bei der Deutschen Bank

München,

in Leipzig:

bei der Deutschen Bank Filiale in Mannheim: bei der Rheinischen Credithank, in Nürnberg: bei Deutschen Bank Filiale bei der Mittelbeutschen Creditbank, Filiale Nürnberg, gegen Empfangsbescheintgung zu hinter⸗ legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung daselbst zu belassen. Der Geschäfts⸗ bericht für das Jahr 1916/17 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung kann vom 20. Dezember 1917 ab bei den Hintersegungestellen eingesehen bezw. in Empfang genommen werden. 1- Tagesordnung:

1) Vorlegung des mit der Bemerkung des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vornands über das Geschäft⸗⸗ jahr 1916/1917 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1917.

2) Beschlußfassung über die Vonrlagen und über die Verwendung des Rein⸗

3) Enlastung des Vorstands und Aufsichtsratz. 4) Wahlen zum Aufsichtgrat. Berlin, den 11. Dezember 1917. Elektrische Licht⸗ und Kraftaulsgen Aktien⸗Gesellschaft.

loale täale

Filiale

Filiale

Filiale

der

des

Brauerei Jaenisch A.⸗G. Kaiserslautern.

laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, vden 4. Januar 1918, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäaftslokalttäten der Brauerei Jaenisch A.⸗G. hier, Pariser⸗ mraße 10, stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1916/17 und der Revisionskommisston.

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5) Aufsichtsratswahlen und Wahl der Revisionskommission.

6) Auslosung der Schuldverschreibungen.

7) Verschiedeneb.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnebmen wollen, haben gemäß § 15 des Statuts ihre Aktten spätestens 3 Tage vor vder Genecralverzammlung bei der Gesell⸗ schaft auszuweisen.

Kaiferslautern. 12. Dezember 1917.

Brauerei Inenisch A⸗G. Heinrich Jaenisch.

Bir Wir

9 % der

des

[50924]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammmlung der Norddeutschen Kabel⸗ werke Aktiengesellschaft Mittwoch, den 9. Januar 1918, VBormittags 11 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Neukölln, Am Oberhafen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfte⸗ berichts und des Prufungsberichts für

das Geschäftsjahr 1916/17.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Festsetzung des verteilbaren Rein⸗ gewinns.

4) Antrag auf Abänderung des § 16 der Gatzung; Aufsichtsratswahl.

5) Wahl des Rechnungsprüfers für 1917/18.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche Aktien oder über solche lautende Hinterlegungsscheine von Be⸗ hörden oder öffentlichen Kassen oder die Be scheintgung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung bis spätestens den 5. Januav 1918 wäbrend der Ge⸗ schäftsstunden beim Vorstand niederlegen. Neukölln, den 12. Dezember 1917.

Der Mufsichtsrat der

Norddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft.

[49969] 8

Die Generalversammlung hat

2 Millionen Million zusetzen.

Handelsregister eingetragen.

auf 1

melden. Rheinisch Westfälische Bank für Grundbesitz B. G. Essen⸗Ruhr.

am 23. Mai 1917 beschlossen, das Grund⸗ Faopital von 3 Millionen um höchstens Dieser Beschluß ist in das Wie fordern die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗

Bierbrauerei „Berglchlüßchen“ Akt.-Ges. Stade. Bilauz per 30. Septerrber 1917.

grtiva. I

Auslagekonten und In⸗ vemäarien Inventurvorräte...

Kasse, Bankguthaben und

Debitoren und Darlehns⸗

1070 186

Passtva. Aktienkapitalkonto Prioritätsanleihrkonten Kreditocen und gestundete

Brausteuer .. Nicht gehobene und lau⸗ fende Couponsbeträge und Wiidende . 7 137 5 Reservefondskonto.. . Delkrederekonto ... Gewinn pro 1916/17 68 586,96 Abschreibungen auf Anlage⸗ u.

Inventar⸗ 8 1 konten .22 040 49

450 000 450 000

3 215

46 54647 1 070 186,38 Getvivnn⸗ und Verlustkontae.

Debet. Unkosten, Gehälter und Reparaturen, Fuhrbetrieb der Prioritäts⸗

Verzinsung der anleihen

Abschrelbungen.

Gewinnübderschuß..

22 71875 22 040049 46 54647 162 665 56 Kredit. 1 Gewinnvortrag von 1915/16

Bierverkaufskonto: Nebexschuß . ...

3 593/61

159 071/95 162 66556 Die diesjährige Dividende von 6 % (ℳ 60,— per Aktie) kann von heute ab bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Spar⸗ & Vorschuß⸗Verein, e. G. m. u. H. in Stade, erhoben werden.

Stade, den 11. Dezember 1917. Der Vorstand.

Dr. von Hentig, Vorsitzender.

M. Stahl.

[51116]

b Akliva.

Grundbesitz u. Baulichkeiten 894 356— Inventar der Niederlagen 5 894— Effektenkouts .. 85 686/72 Bürgschafiskonto.. 33 679 34 WZö 1 040— Kassakonto.. 194/41 Fastagenkonto . .... 17 940,— Flaschenbterutensilienkonto. 3 040,— Flaschenkellereiaalagekonto. 41 888 25 Maschinenkonto 39 860— Maschinenneuanlagekonto 111 120— Wasserleitungskonto... 5 560— Brunnenanlage konto. 9 078 Elektr. Anlagekonto. 17 580,— Maschinenkonto Malzfabr. 2 93 652 Kontorutensiltenkonts 1 360— Hypotheken⸗ und Darlehen⸗

148 866/72

666111ö11

konto 11“ Schuldbuchkonto:

Debitoren 49 923,24

Bankguthaben 198 464,44 248 387 68 Vorräte. 47 069 24 1 806 252,84 ewinn⸗ und

176 00279 164 81 1 10 13 340,02 94 122,87

11 711/19 3 947/10 20 000

Fabrikationskosten Betriebsunkosten Zinsen Abschreibungen Ergänzungen: Delkrederekonto.. Unterstützungsfonds ... Kriegserneuerungsfonds. Nettogewian, verteilt auf: Dividendekonto

7 206,— Tantiemekonto 8 340,— 45 546,—

Vortrag auf neue Rechnung 18 359 67 8 547 840/74

6 Der Kufsichtsrat. R. v. Blanckenburg⸗Schötzow.

Ferner machen wir bekannt, daß der

Rittmeister v. Gerlach⸗Parsow,

Köslin, 12. Dezember 1917. Kösliner Actien Der Vo

J. Breul. Feldmann.

Kösliner Actien⸗Bierbrauerei.

34. Rechnungsabschluß pro 30. September 1917. Bilanzkonto.

Dr. jur. v. Blanckenburg⸗Strippow.

ocne Slarsceaberg Schhhann Pöeiftseahee Gra . v. Kleist⸗Retzow, Großtychow, stellvertretender Vorsitzende Rittmeister v. Gaudecker, Kerstin, bffit nger

Rittergutsbesitzer v. Blanckoaburg⸗Kaltenhagen.

Dr. jur. v. Blanckenburg⸗Strippow.

Passiva.

620 100— 494 719,55

90 9000,— 124 020— 63 432/17 70 000— 33 679/34

Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto... Hyvotheken⸗ und Darlehen⸗ konto 1“ Reservefondskonto... Kautionskonto. Delkrederekonto Avalkonto Schuldbuchkonto:

Kreditoren 125 884,46

Brausteuer⸗

kredit 3 919,65

Unterstützungsfondskonto Grattfikatonskonto. . Dividendekonto . Kriegsgewinnsteuerkonto. Kriegserneuerungsfondskonto Gewinnvortrag 1

129 804/11

30 000—

9 932— 37 206— 15 000— 70 000— 18 35967

1806 25284 Berlustkonto. Kredit.

Vortrag aus 1915/16 16 446,12

Bruttogewinn an: Bier.. . 488 832 39 Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ abgängen u. Diversen 15 909 49 Alkoholfreien Getränken 8 463 99 Pachteinnahmwen.. 18 18875

547 840 74 BVer Vorstand.

G. Goldacker. Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

„Bierbrauerei.

305 252/3

[51127 L“ Einladung zur Mitgliederversamm⸗ lung am 29. Dezember 1917, Nach⸗

schaft zu Dutzendteich, Jagdzimmer.

Tagesordnung:

1) Rechnungsablage für die Jahre 1914 und 1915.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

schisrats.

3) Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗

sichtsrats (Wiederwahl und Neuwahl).

4) Erledigung etwaiger rechtzeitig ein⸗

gelaufener Anträge.

Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto liegen im Geschäftszimmer, Wilh. Spaethstr. 175 in Dutzendteich, zur Ein⸗ sicht auf.

Wir laden hierzu ergebenst ein.

Nürnberg⸗Dutzendteich, den 8. De⸗ zember 1917.

Aktiengesellschaft

Füe den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats: Hans Hammerbacher.

7) Niederlaͤssung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[50928]2 b Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Camillo Oswald Süptitz in Dresden ist in die hiesige Anwalteliste eingetragen worden. K. Landgericht Dresden, am 10. Dezember 1917. [50927]

Die den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Klemens Gneipelt in Dresden betreffende Eintragung in der Anwaltsliste ist infolge Aufgabe der Zulassung gelöscht worden.

K. Landgericht Dresden, am 10. Dezember 1917. [50929]

Der Rechtkanwalt Dr. Zeumer ist heute in der Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.

Halle S., den 11. Dezember 1917.

Königliches Amisgericht. [50930) Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Dr. Hermann Weitz zu Offenbach a. M. ist am 14. v. Mts. ver⸗ storben und in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.

P a. M., den 6. Dezember

Großherzogliche Kammer für Handelssachen

und Großherzogliches Amtsgericht Offenbach a. M.

[50931]

Die Eintragung des in der Liste der

bei dem biesigen Amtsgericht zugelassenen

Rechtsanwälte unter Nr. 2 eingetragenen

Rechtsanwalts Georg Fischer in Weiß⸗

wasser O. L. ist infolge seines Ablebens

heute gelöscht worden.

1 2 O. L., den 11. Dezemder 7.

Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene b Bekanntmachungen.

[511122 WBekaunntmachung. Der schwedische Staatsangehörige Friedrich Nilsson, geboren am 26. Juli 1884 in Langerfeld, Kreis Schwelm, und scgfanätttg wohnhaft in Barmen, beab⸗

chtigt, mit der beutschen Reichsangehörigen Hedwig Ida Pohl, geboren am 7. März 1896 in Barmen und dortselbst wohnhaft, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Bebhörde spätestens am 22. Dezember 1917 anzumelden.

Berlin, den 8. Dezember 1917. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[49903] Industrie⸗ Ofenbvaugrsellschaft, Pollack & Steska

m. b. H. Kamenz i/ Sachsen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.

mittags 4 Uhr, im Anwesen der Gesel⸗

[1505251

Außerordentliche Gesellschaflerver⸗ sammluug der Firma Mtitteldeulfche Spiegelglasfabrik mit beschränlter Haftung Brand⸗Erbisdorf i Sn

straße 3 II.

[49042] Bekanmmachung. Laut Generalversammlangsbeschluß vom

& Co. G. m. b. H. zu Nenkönn. Köllnische Allee 178, am 1. Oktober 1917 in Liquidation getreten. Zum Liqui⸗ dator wurde Herr Adalhert Menzel Neukölln, Köllnische Allee 178, bestelt.“

Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗

eichneten Liquidator anzumelden.

Neukölln, Köllnische Alle? 178, 30. No⸗

vember 1917.

Dutzendteich⸗Park.

Adalbert Menzel, Liquidator der Menzel & Co. G. m. 5. H. in Liqnid.

[50697]

Die Firma Möbel⸗Engros⸗Lager Berliner Tischler und Tapezierer⸗ meister Albert Gleiser Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Alexanderstr. 42, ist am 5. Dezember 1917 aufgelösst; zum Liquidasor ist die beeidigte Bücher⸗ revisorin Else Kieser, Berlin, Oranien⸗

werden hiermit zur Anmeldung ihrer For⸗ derungen aufgefordert. Else Kieser, Liquidator.

[49442] 8

Die Gesellschaft „Rolazds Törve⸗ värt“ G. m. b. H. in Apenrade ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesel⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liqutcator zu melden.

Loitkirkeby, d. 3. 12. 1917. „Rolands Törvevär!“ G. m. b. H. imn Likvidation.

Falle Lildholdt.

[49875]

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die Deutsche Ordens Almanach⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. November d. J. aufgelöst wird. Etwaige Ansprüche an diese Gesellschaft sind anzumelden bei der

Deutschen Ordens⸗Almanach G. m. b. H. in Liquidation. Albrecht Jeppe, Liquidator.

[50133]

Die Friedrichrodaer Maschiveu⸗ fabrik Schönau & Bremer, Gesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Friedrichroda, den 6. 12. 19117. Der Liquidator der Friedrichrodner Maschinenfabeik Scönau & Bremer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation:

Fabrikbesitzer Randolf Bremer,

Ingenieur.

[46705]

Auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist am 12. Januar 1917 bei der Firma:

Metallgieterei Schreier Gesell⸗

schaft mit beschränkter Hastung in

Berlin unter Nr. 13 130 in das Handels⸗

register Abt. 3 eingetragen:

Spalte 5. Liquivator ist der Ober⸗

ingenieur Richard Bruck in Berlin,

Reinickendorferstr. 122.

Svalte 8. Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. 122. H.⸗R. B 13 130.

Es werden zugleich die Gläubiger der

Gesellschaft aufgefordert, sich bei der⸗

selben zu melden. 88

Berliu, den 19. 11. 17. Metallgießerei Schreier

Ges. m. b. H. in Liquidation. Richard Bruck.

[51074] 9

Die Firma

Holzhandlung Wiens & Co.

Gesellschaft mit beschrünnter Haftung, Düsseldorf,

ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzu⸗ melden.

Josef Steska, Bernsdorf O. L.

in Liquidation.

ʒEmsm 8

KEEREEH

18sses

verschreibungen, eine Versammlung der Hälfte herabgesetzt werden, stehenden Tilgungspläne jährlich mindestens

Gattungen zusammengenommen, beginnend Leipzig, den 11. Dezember 1917.

rstand. 8 G. Goldacker.

E. Thomas.

erbs⸗ und gernossenschaften.

Die unterzeichnete Genossenschaft beruft blermit gemäß § vom 4. Dezember 1899, betreffend die gemeinsamen Rechte 8

3 des Reichsgesetzes Besitzer von Schuld⸗

Gläubiger aus sämtlichen von inr

ausgegebeuen Schuldverschreibungen für Montag, den 31. Dezember 1917,

des Rechtsanwaltes Dr. Festuer in

Der Zweck der Versammlung ist Beschlußfassung darüber, daß die Zinsen sämtlicher Seechcesschrrihcften auf die Beschlaßfe sin ZOriober 4988 ab auf 5* 2 erner Stund ngen aus den Schuldverschreibungen dergestalt bewicles

igt wird, daß unter Aufhebung der be⸗ 10 000 der Schuldverschreibungen, alle

mit dem Jahre 1926, getilgt werden.

Vaugenossenschaft Festbesoldeter e. G. m. b. H. Der Vorstand.

E. Bergmann.

11,30 Uhr, in Dresden⸗A., Marschall⸗

28. September 1917 ist die Menzel

straße 37, ernannt. Die Gläubiger 1

Augsburg. Auerbach.

Holzhandlunng

zum Deutschen Neichs

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. der Urheberrechtseintragsrolle

8. Zeichen⸗, 9. Musterregicter, 10. hchten Icqenderes Blan uner den Tite

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu - Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗

ilhelm

Das Musterregister im Monat November 1917. urch das „Musterregister“ des „Reichs⸗ 8 8. sind im Monat egeice. bei den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu neich ter Muster und odelle in nachstehender Zahl bekanntgegeben worden:

Gerichte hriher

Berlin. 9 Frankfurt q. . 4 burg. üͤnchen. Weiden Aachen.. Altenburg Aschersleben

.n pl. degen ,n, un ast.

Modelle Fhche 33 24 9 75 6 23 58

Bremen. Coburg. Cöln 8565 Danzig Detmold.. Duisburg. Durlach. Erkelenz 8 Freibur Schles.. Friedland, Bz. Breslau lr örlitz.. ele a. S. amm.. dHannover. arlsruhe I Legniz. Lobberich. eudwigshafen Mühlhausen, Aücho u“ Mälheim, Ruhr . Nürnberg. Oberhausen Offenboch Ravensburg Saarbrücken Sayda.. Solingen. Stolberg, Iw. .. Tribeg. Weimar Wernigerede. Geltßz ...

zusammen bei 47 Gerichten 633 595 134 461.

Im ganzen sind bisher durch das Musterregister, des „Reichsanzeigers“ 4686 133 Muster (1 257 209 plastische Mod lle und 3 428 924 Flächenerzeugnisse) als neu geschützt bekanntgemacht worden; ihre Eintragung erfolgte bei 1014 ver⸗ schiedenen Gerichten. Das Ausland war veaen Leipzig mit 135 637 Mustern be⸗

4 Handelsregister.

Achlm. [507331 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B st beute unter Nr. 22 eingetragen die irma M. H. Wilkens & Söhne, ktiengeselsschaft, Hemelingen, mit eeee 1en vemsarg. un asaleechio (Italien). 2 Gesellschaftsvertrag ist am 8. No⸗ ember 1917 festgeftellt. egenstand des uanehmeng ist die Herstellung von e. und Silberwaren sowie alle im eltessten Umfange damit zusammen⸗ angenden gewerb und Handelsgeschäfte. as Erundkapltal beträgt 4 500 000 zerfält in 4500 Aktien von je Fall ℳ, die auf den Namen lauten. Im der Erhöhung des Grundkapitass 1b Ausgabe der neuen Aktten einem höheren Betrage als dem Vorstand aus einem 4 .“ die n ghmn nannt und entlassen Zun Mitgiiedern des ersten d ernannt die Fabrikanten im Geselssch endort. Sie sin k aftsvertrage als Hauptvorstand net. Jedes der SHenncvorf des

H.

ESbodd hndo 1=2elwlSIIgIslge!

d0,— vllSIbol ete] S1

-

1IIEIIIIILS!I

bSSI=SSeESIIS

8SAS' SPPaomns

810

—2—6bodo —,—Mℳ—nAG

80

——Bnnnö—ennönönggnönnögneönneeöeööönööööeöööSbdordo dodo doeceso

12111

ichen Unternehmungen si

aedtvorftands ist berechtlat, die Gesell⸗

schaft ohne Mitwirkung eines anderen

Vorstandsmitgliedes zu vertreten. Dagegen ist 28 Abgabe von Willenserklärungen der sonstigen Vorstande mitglieder, die sür die Gesellschaft verbindlich sein sollen, die Mitwirkung zweier Mitglieder des Vor⸗ stands oder eines Mitgliedes und eines Prokuristen erforderlich. Bei der Bestellung von sorstigen Vorstandsmitgliedern, ins⸗ hesondere derjenigen für die Zweignieder⸗ lessungen, hat der Aufsichtsrat zubor den Hauplvorstand zu hören. Die Zeichnurg der Firma erfolgt in der Weise, die deehabe. zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzusetzen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige im

Deutschen Reichsanzeiger. Der Aufsichte, A

rat ist berechtigt, die Bekanntmachungen noch in anderen Blättern zu erlassen, doch hängt die Wirksamkeit der Bekannt⸗ machungen von solchen weiteren Ver⸗ öͤffentlichungen nicht ab. Die Bekannt⸗ machurg der Einladung zur Generalver⸗ sammlung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden. Der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung sind dabei nicht mitzurechnen.

Auf das Grundkapital werden von folgenden Akttonären die bei ihrem Namen angegebenen Einlagen gemacht gegen Ge⸗ währung des daneden vermerkten Aktten⸗ betrages.

I. Es übertragen ihre Anteile an dem Frlenexacgsrera gen der nachbenannten offenen Handelsgesellschaften auf die Aktien⸗ gesellschaft:

1) Kommerzienrat Martin Wilkers an den Firmen M. H. Wirkens & Söhne in Hemelingen mit Zreigniederlassung in Casalcechto, in Bremen, in Hamburg gegen Aktien von 1 563 000,—,

2) Martin Heinrich Wilkens an den

irmen M. H. Wilkens & Söhne in

emeli⸗gen mit Zweigniederlossung in Casalecchio, in Bremen, in Hamburg gegen Aktien von 218 000,—,

3) Wilhelm Wilkens an der Firma: M. H. Wilkens & Söhne in Hemelingen mit Zweigniederlassung in Casalecchio gegen Aktien von 634 000,—,

4) Carl Wilkens an der Firma M. H. Wilkens & Söhne in Hemelingen mit

weigniederlassung in Casalecchio gegen

ktlen von 362 000,—

5) Friedrich Heimich Gehrold an der Firma M. H. Wilkens & Söhne in Bremen gegen Aktien von 149 000,—.

II. Es übertragen ibre Forderungen gegen die offene Handelsgesellschaft M. H. Wilkens & Söhne in Hemelingen mit der Wirkung, daß die Forderungen im Augen⸗ blick der heFertroses des Vermögens derselben auf die Aktiengesellschaft er⸗

löschen:

6) Fräulein Wilbelmine Wilkens ihre Forderung groß 120 000,— gegen Aktien von 120 000,—,

7) Frau Heinrich Wilkens Ww. ihre Forderung aroß 973 000,— gegen Aktien von 973 000,—,

8) Frau Ilse Deuerlich, gek. Wilkens, ihre Forderung groß 481 000,— gegen Aktien von 481 000,—.

Die Geünder der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

1) der Fabrikant Kommerzienrat Martin

Wilkens in Hemelingen,

2) der Fabrikant Martin Heinrich Wil⸗

kens in Henefngen⸗

3) der Fabrtkant Wilhelm Wilkens in

Bremen, 4) her Fabrikant Carl Wilkens in Heme⸗ ngen 5) he Kaufmann Friedrich Heinrich Gebrold in Bremea, 6) Fräͤuletn Wilhelmine Wilkens in emelingen, 7) Frau Witwe Heinrich Wilkens, Anna Sophie Friederite geb. Kremmer, in

emelingen, 8) hem Iif⸗ Deuerlich, geb. Wilkens, in Bremen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats

ind: 1) aegan E“ Martin Wllkens in Hemelingen,

2) Fabrikant 8 ilhelm Wilkens in

remen un

3) Kaufmann Friedrich Heinrich Gehrold

in Bremen.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtorats, kann während der Dienststunden auf der Ge⸗ richtsschreiberei Einsicht genommen werden. Achim. den 10. Dezember 1917.

Königliches Amtegericht⸗

Angsburg. Bekanntmachung. [50997] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 8

e 1. Eintragung pp. sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und

tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,

Vierte Beila

n 14. Dezember

8

ge

anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, de

——

von Patentanwälten, 2.

—2ʒò

Am 29. November 1917: Bei Firma „Augsburger Schutz⸗ reifen fabeir Otto Köhler, Besellschaft mit beschräukter Haftung“ in RNugs⸗ burg: Die Gesellschaft hat sich aufoelöst und ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ dator ist Carl Heerdegen, Bücherrevisor in Augsbush Am 7. Dezember 1917:

1) Bei Firma „Georg Lober“ in Augsburg: Firma als Einzelfirma er⸗ loschen.

2) Brei Firma „August Wessels Schuhfabrik Artien⸗Sesellschaft“ in Augsburg: In der Generalversammlung vom 17. November 1917 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch usgabe von 1000 (eintausend) Stück neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 (eintausend) Mark ven bisher

drei Millionen (3 000 000) Mank zu er⸗ höhen. Diese Grundkapttalserhöhung ist durch Zeichnung von eintausend (1000) Stüͤck neuer Aktien der vorbezeichneten Art bereits erfolgt. § 5 des Gesellschafis⸗ verteags wurde entsprechend dem General⸗ versammlungsbeschlusse vom 17. November 1917 durch Aufsichtsratsbeschluß vom gleichen Tage geändert. Das Grund⸗ kavital der Gesellschafi beträgt nun 3 000 000 drei Millionen Mark und ist in 3000 dreitausend auf den Inhaber lautende vollbezahlte Aktien über je 1000 eintausend Mark ein⸗ geteilt. Der Ausgabelurs der Aktien ist auf 160 % zuzüglich 5 % Geldzinsen vom 1. August 1917 ab festnesetzt.

3) Bei Firma „Nathau Lämmle“ in Augsburg: Dle Firma ist erloschen.

4) Firma „Anton Mader & Co.“, Sitz: Augsburg⸗Lechhausen. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Martin Abrell in Augsburg das bisher ein Augs⸗ burg⸗Lechhausen mit Fabrikantenswitwe Maria Mader in Augsburg in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma geführte Geschäft, Uhrfederfabri⸗ kation mit Vertrieb von Uhrfedern und einschlaͤgigen Artikeln, allein weiter. Die offene Pandelsgesellschaft kat sich auf⸗ geast. Firma als Gesellschaftssirma ge⸗ öscht.

Augsburg. am 10. Dezember 1917.

K. Amtsgericht.

Bamberg. [51087] Im Handelsregister wurde hente ein⸗ getragen bei der Firma „Josef Häfuer, Brauerei wilde Rose“ in Bamberg: Firma erloschen. Bamberg, den 12. Dezember 1917. K. Amtsgericht.

Harmen. [50998]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 6. Dezember 1917:

A 2508 (früher A 7) bei der Firma Müller & Eykelskamp in Garmen: Die Gesamtprokura des Hans Wülfing ist erloschen.

A 2507 bei der Firma Peter Boß⸗ kähler in Varmen: Dem Z'vilingenteur Friedrich Kohlhaas in Dusseldorf ist Prokura etteilt.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Berlin. 151001]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 7256 Deutsche Fensterglas⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Fritz Loewe in Charlottenburg und Kauf⸗ mann Erich Loewe in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; Kaufmann Emil Krüger in Stettin, dessen Stellung als Abgeordneter des Aussichtsrats beendet ist, ist nunmehr zum ordentlichen Mitgliede des Vorstands bestellt. Bei Nr. 114 Aetien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft Friedrichshöhꝛ vormals Patzenhofer mit dem Sitze zu Berlin und mebreren Zweigniederlassungen: Je zum stellvertretenden Vorstandemitgliede ist ernannt Kaufmann Rudolf Zernort in Berlin⸗Südende, bisher Prokurist mit der Stellung eines stellvertretenden Direktors, Kaufmann Dr. jur. Oscar Nothmann in Berlin⸗Wilmersdorf, bisber Prokurtst der Gesellschast mit der Stellung eines stell⸗ vertretenden Direktors, und Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz Koppe in Charlottenburg. Die Prekura des Rudolf Zernott in Berlin⸗Südende und des Dr. jur. Oecar Nothmann in Berlin⸗Wilmersdorf ist er⸗ loschen.

Berlin, 7. Dezember 1917.

Königl. A Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Berlin. [50916] In das Handelsregister K des unter⸗

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 751. Engen Harms

üatente, 3. Gebrauchsmuster, 4

gister für das⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das De Bezugspreis beträgt 2 10 Anzeigenpreis

zwei Millionen (2 000 000) Mark aufd

—xxõ

. Pf. für das Vierteljahr. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits

VBerlin. Inhaber: Eugen Harms, Kauf⸗ mann, ebenda. Bei Nr. 13 931 Jo⸗ haun Kersteu. Verlin: Prokurist: Dr. Julius von Batler, Berlin. Bei Nr. 15 552 Erdmann & Sroß, Berlin: Inhaber jetzt: Hemy d'Heureuse, Fabrik⸗ besitzer, Berlin. Die Prokura des Paul Metzdorf ist erloschen. Bei Nr. 20 281 Th. Becker, Berlin: Der Gesellschafter Theodor Rudolf Hermann Becker ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist dessen Ehefrau, Wwe. Friederike Becker, geb. Friedrich, Kauffrau, Berlin⸗Treptow, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 46 616 N. Fischer & TCo. Werkstätten für Schlosserei und Maschiuenbau, Berlin. Der Gesellschafter Hans Leddin ist aus der Geselschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist er Kaufmann Heinrich Rudolph, Berlin, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind auch die jetzigen Gefellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. EWerlin, 7. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.

Berlin. [50999] Landelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. bt. A.)

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 757. Offere Handelsgesellschaft: C. Mendelsohn & Co. in Berlin. Gesellschafter sind. Carl Mendelsohn, Kaufmann, Berlin, und Frau Marta Caroline Mendelsohn, geb. Schewe, Berlin. Die Gesellschaft hat am 30. No⸗ vember 1917 begonnen. Nr. 46 758. Firma: „Rheinpfarlz“ Wein⸗Konꝛ⸗ mission und Versand Emil Lesser in Berlin. Ivhaber: Emil Lesser, Kauf⸗ mann, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschästelokal: Porotheenstr. 31.) Bei Nr. 46 713 (offene Handelsgesellschaft Schroeder & Co. in Eerlin⸗Schö⸗eberg): Sty jetzt: Verlin. Bei Nr. 41 852 (Firma „Lohengrin“ Wilhelm Schwaß in Verlin⸗Tempelhof): Inbaber jetzt: Frau Anna Schwaß, geb. Rabe, zu Berlir⸗Tempelhof. Bei Nr. 13 186 (Firma August Thilo in Berlir): Jetzt: Offene Handeisgesellschaft, welche am 1. Deiember 1917 begonnen hat. Jo⸗ hannes Herzberg, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einzetreten. Die Prokura des Johannes Herzberg ist erloschen. Bei Nr. 22 076 (Firma W. Unrau Nachf. in Berlin): Inhaber jetzt: Frau Martha Havemann, geb. Rosin, Berlin Prokurist ist: Otto Havemann, Berlin. Bei Nr. 15 256 (Firma Julius Treibel Wwe. in Berlin): Jetzt: Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. November 1917 begonnen hat. Dr. Grorg Schiller, Chemiker und Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Julius Treibel Wwe. && Co. Bei Nr. 46 619 (offne Handelegesellschaft F. C. Müller & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Franigka Cäcilie Müller, geb. Leuschner, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Johann Müller bleibt be⸗ stehen. Bei Nr. 46 232 (Firma Veru⸗ hard Poeischki in Berlis⸗Schöne⸗ bera): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, wesche am 1. November 1917 begonnen hat. Der Kaufmann Alfred, H. Hiero⸗ nymus, Berlin⸗Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in: B. Poetschki 4& Co. Bei Nr. 29 517 (Kommandit⸗ eenlea sür Bausinauzierungen

ustrow & Co. in Berlin): Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer neu eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Wustrow & Co Komman⸗ ditgesellschaft. Bei Nr. 29 753 (offene Handelsgesellschaft Mikolajewicz, Silber⸗ berg & Segal in Verlin) Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind 9 Rechtsanwalt Victor Wittenberg zu erlin, 2) Rechtsanwalt Dr. Ludwig Freundlich zu Berlin. Bei Nr. 17 636

irma Clemens Müller in Berlin): esamtptokuristen: a. Frau Margarete Müller, geb. Etinger zu Berlin⸗Steglitz, b. Herbert Müller zu Berlin⸗Steglitz.

Sachse u. Jacob in Berlin⸗Marien⸗ dorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

einem Peokuristen.

Bei Nr. 30 453 (offene Handelgesellschaft si

4 üus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Geugssen⸗ Fahyrplanbekauntmachungen der Eisenhahnen euthalten siad, erscheint nebst der Warenzeichendeilage

Deutsche Reichh. n. 296)

utsche Reich erscheint in der Regel täglich. D

Einzelne Nummern kosten 20 Pf. zeile 30 Pf.

GEA ; . l᷑᷑

Nr. 11 065 Neichenbach & Co. in Lig. in Berlin,

Nr. 13 178 Otto Tech in Berlin, Nr. 41 958 Zacharias Kein

in Berlin.

Berlin, 8. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 86.

Berlin. [51002] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15090. Margarineverhand (Berband der Margarine, uns Speisekettwerke Pesellschaft mit beschäukter Haf tung. Sitz: Verlin. SFegenstand des Unternehmens: Zweck der Gesellschaft ist in Fortsetzung der hisherigen Tätigkeit der Kriegsabrechnungostelle der deutschen Margarine, und Speisefettfatriken Rege⸗ lung der Versorgung der Margarine⸗ und Speisefettfabriken mit Rohstoffen sowie die Regelung von Herstellung und Absatz der Erzeugnisse dieser Fabriken und die Fürsorge für die wiretschaftliche Wieder errichtung der einzelnen Gesellschafter Firmen nach dem im Jabre 1914 be⸗ gonnenen Kriege, insbesondere: 1) der Einkauf der Rohstoffe und aukländischen Fertigfabrikate, 2) die Verteikung un Preisbestimmung der Rohsloffe, 3) die Ver⸗ teilung und Preisbestimmung der eitia fahrtkate, 4) die Bestimmung über Art⸗ Ort und Umfang der Erzeugung, 5) der Ausgleich und die Verrechnung zwischen weiterarbeitenden und stlllgelegten Be trieben. Das Stammkapital beträg 1 000 000 . Geschäftssührer: Kaufman Feltx Fahrmann in Berlin⸗Schöneberg Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Oktober 1917 abge schlossen. Sind mehrere Geschäftsführe estellt, so ersolgt die Ve⸗tretung durch iwer Geschäftsführer oder durch einen Ge schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: O⸗ffentliche Bekanntwachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzelger. Nr. 15 091. Bernig Farben⸗ und Firnis Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haf tung. Sitz: Berlin. Gogenstan des Unternehmens: Der Ein⸗ un Verkauf von EFrzeugnissen der Lack⸗, Firnis vnd Druckindustrie. Die Gesellschaft is berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen sowie auch deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beuräg 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Vonllmer in Nowawes. Die Gesell⸗ schoft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September und 3. Dezember 1917 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer cestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschͤftsführer in Gemeinschaft mit Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekaunt⸗ machungen der Gesellschaft erfelgen nur durch den Deutscken Reichsanzeiger. Bei Nr. 280 Terrain⸗ und Häuserbaugesell⸗ schaf mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 7. Februar 1916 ist das Stammkapital um 40 000 auf 20 000 herabgesetzt. Bet Nr. 4032 Nordische Film Co. Gesellschaft mit beschreäuntter Paftung: Durch den Be⸗ schluß vom 24. November 1917 ist die Bestimmung des § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags wegen des Geschäftsjahres (letzt 1. Dezember/ 30. November) abgeändert. Bei Nr. 2057 Nationale Radiator Gesellichaft mit beschränkter Paftung: Die beiden Geschäftsführer William Emil 8 Rügemann und Kaufmann Owen sind Amerikaner und zurzeit außer Landes. Der Stadtrat a. D. und Fabrikbesitzer Heinrich Giebel in Berlin⸗Schöneberg und Kaufmann Franz Ehlert in Berlin⸗ Wilmersdorf sind auf Grund des § 29 zu einstweiligen Geschäftsführern estellt. Berlin, 10. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.

Bernburg. [51003] Bei der Atriengesellschaft „Coveordia, chemische Fabrik auf Aktien“ in Leopoldshall Nr. 16 des Handels⸗ registers Adteilung B ist eingetragen: Generaidirektor Wilhelm Knopf in Berlin ist aus dem Vorstand ausg-schieden. Daes bisherige stevertretende Vorstandes mitglied Rudolf Thiele ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied, Kaufmann Pau Linnemann in Hannover und Chemiker Dr. Christian Sickermann in Leopoldshall nd zu weiteren Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft bestellt mit der Maßgabe, daß

Firma ist erloschen. Gelöͤscht die Firr

jeder zur Vertretung der Gesellschaft nur nn Gemeinschaft mft inem anderen Vor

8