2 Hs 1“ 8 8 ͤ111AXX“”“; 1““ 111“ I11] ö“ 1“ 1u““ .“ “ —1 11A14X4“ 8 “ 8* st e B e 1 l cd E 8 “ 8 Mazedonische Front. 1 Im Hafen von Antalia wurde am 13. Dezember, 11 uhr]· norwegischen Küste von deutschen Seestreitkräflen verfenfl 8 8 g 8 b8 1. Vorfeldkämpfe westlich vom Ohrida⸗See. Auf Pormitlags, ein mit 5 Geschützen bewaffneter feindlicher Handelsdampfer Kohlen für Dänemark, Norwegen “ e. 1 rigen Front blieb die Gefechtstätigkeit gering. Dampfer, anscheinend ein 1 durch Artilleriefeuer Schweden an Bord. „Nationaltidende“ veröffentlicht ein svu z m. 2 8— Italienisch versenkt. Von der aus 58 Mann bestehenden Besatzung Nachts aus Bergen eingetroffenes Telegramm, wonach die “ . Aus den Kämgien der leßt 5 8 Hegge SS;e; 16, Seg und der Kapitän, ein franzöͤsischer Offizier, Besatzung aller versenkten Dampfer gerettet ist. 8 “ 11““ “ 1 ü⸗ * hns ök14““ 2 ge 3 renta und gereitet und gefangen genommen. Der Rest ist umgekommen. Berlin, 14. Dezember. (W. T. B.) Im Aernel⸗ 2 1e6“ b öl11AA4A4A4*“*“ 1917.
Piave blieben 40 Offiziere und mehr als 3000 Geschütze und Maschinengewehre in 8. Honsheniegerache “ 88 kanal wurden durch die Tätigkeit unserer U⸗Boote wiederum
Gegenangriffe, die der Feind gegen 15 000 Br.⸗R.⸗T. vernichtet. Unter den versenkten S 8 I“ 1“ b ““ “ vommenen Stellungen füceie, Naada öe 9 “ Der Krieg zur See. Fbefanden sich drei mittelgroße beladene Benfr den üfe “ “ “ uncte das Geld anderweitig beschafft werten. Aber, meine Ksss. 6 Der Generalquartiermeister. Berlin, 14. Dezember. (W. T. B.) Gleichzeitig mit dem einer bewaffnet war, sowie ein Dampfer von etwa 6000 8 “ 8 “ der Staat steht seinen Beamten gegenüber auch nickt anders als 1““ .“ 8 Ses am 12. Dezember leichte Streitkräfte unter Führung des Geleitzug herausgeschossen. — Ministerium des J 8 Kindern und sciner Femilie alles gönnt urd für sie sorgt, wenn er 11“ 8— BI apitänleutnants Kolbe (Hans) den Geleitzugverkehr Der Chef des Admiralstabes der Marine 88116141A*“”] “ 8 86 Jhauch nötigenfalls Schulden mackt, so ricktet er sich doch mit seinen Amtlicherseits wird durch „Wolffs Telegraphenbüro“ mit⸗ Bergen— Shetlands erneut angegriffen. Ein Geleitzug, be⸗ — der Woche vom 2. bis 8. Dezember 1917 auf Grund der Bundesratsverordumg vom 15. Februar 1917 über Ausgaben auf gewisse Grenzen ein, die der allgemeine Stand und der eteilt: — 1 stehend aus 6 Dampfern von insgesamt 8000 Br.⸗ Bern, 14. Dezember. (W. T. B.) Laut „Imparcial⸗ gahlfadrtspflege während des Krieges genehmigte Gesamtzuscknitt seines Hauskalts noch mwläßt, und diese Grenze m. „Am Vor⸗ und Nachmittag des 13. Dezember fanden in nee. dee darunter ein bewaffneter englischer dampfer vom 20. November ist das Lasatekti Goorkha öffentliche Sammlungen. glauben wir mit den 250 ℳ im Durchschnitt vom Sumepunkt des Brest⸗Litowsk Vollsitzungen statt, in denen die einzelnen Punkte sowie der englische Zerstörer „Partridge“ und vier (6335 Br.⸗Reg.⸗T.) auf dem Wege nach Sebenico auf eine —— 2 — Staazes aus, des Reiches ten B dosftcaten und dor Genteinch. 8 der beiderseitigen Waffenstillstandsentwürfe den Gegen⸗ armierte Bewachungsfahrzeuge, wurden im Kampfe Mine gelaufen und gesunken. 400 Verwundete wurde Stelle, an di “ nnd eingebender Beratungen blldeten gen⸗ vernichtet, Der engüscee Zerstürer „Pellew“ enttam be⸗ gerettet 1I1I1I1 Name und Wohnort de Mitel 11“
8 schädigt. Unsere Streitkrafte d 7 Verl it ein 8 “ 8— 4 Zu fördernder Wohlfahrtszwech 3 in degen dah Unternehmen halb hoaben wir hier Halt macken zu sollen geglaubt. Ich bin auch
„ .Ja der Vollsitzung, die am Vormitlag des 14. Dezember adig ind ohne Verluste mit einer 8 8 des Unternehmers abgeführt werden 5 i hu. b J
stattfand, wurde ein Teil der gegenseitigen Bedingungen größeren Zahl Gefangener, darunter vier Offiziere, zurückgekehrt. . 3 . 5 s ausgeführt wird überzeugt, daß mit diesen 250 ℳ, die ja nach den Ausführungen des
n nzeiger und Königlich Preußischen Stnatzanzeigt.
8
—*
ollen 8ge. 1 Herrn Berichterstatters insgesamt für den Staat einen Betrag von
des Vertragsentwurfes endgültig formuliert Der Chef des Admiralstabes der Marine. 1 illi — 86. die rüssische Belegation über dnlge hün 2eann 8* Wohlfahrtspflege. Brandenburgischer Provinztal. Zugunsten der Kriegshinterblieberen MNationalstistung Zwischen dem 14. und 22. Dezember rund 100 Millionen, mit den andern Juwendurgen rund 130 Met⸗ knonen von ihrer Regierung einholen wollte, wurde die Kristiania, 14. Dezember. (Meldung des „Norsk Tele⸗ 8 1 ausschaß der Nationaltziftung 1 1017, Berlin und Proviuz Brarden⸗ lionen ausmochen, zurzeit doch eine recht erhebliche Enrlastung in den Fortseßung der allgemei grambüro“.) Der in Brandösund eingetroffene beschädigte Im Reichspostamt fand am 12. Dezember unter Beteillgun für die Hinterbliebenen der im burg. — Gelrsammlung mittels eints einzelnen Homshalten eintreten wird 8b 8 gemeinen Beratungen auf den 15 d. M. englische Torpedojäger hatte einen Geleitzug aus sechs eines Vertreters des Kiegsernährunge am’s eine Besprechung mit 6 Kriege Gefallenen, Potsdam einmallgen Aufruss I“ Se angeseßt. Der Nachmittag des 14. war mit einer Schiffen von England nach Norwegen be leitet“ gämlich den tretern der größeren Verhände der Reicht⸗Post⸗ und ⸗Pelt, 1chesensschuß der ländlichen Unterbaltung von Erfrlschungsstationen Arbeitsautschiz Bü 30. Sepiember 1918, Provir-- Nun kommt noch kinzu, daß wie an anden Stellen, somscl ke⸗ Sitzung der Protokollkommission ausgefüllt. norwegischen Dampfern „Bollsta“ und „Kong naamncgh den graphenbegamten, ⸗unterbeamten und „arbeiter statt, bei Kreise Sachsen⸗Anhalt für für Truppentransporte und durch⸗ Sachsen. — Geldsammlung. (Vecv⸗ den einmeligen wis bei den laufenden Zuwendungen, für einen ge⸗ 11“ 3“ Dampf 82 leif“ HthnSℳ - der in erster Linie Ernährungsfragen eingehend behandelt wurd Verband⸗ und Erfrischungs⸗ reisende Soldaten längerung einer bereits erttilten wissen Teil der Beamterschaft, und zwar einen reckt größen Kreis Oesterreichisch⸗nngarischer Bericht. sdem genannten Torpedojäger machten einige Torpedofäger und 8.nggh de z Lene 1adgnaung. hhes. Heenn ch 28 geeig, “ b b111“ 8 Wlien, 14. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Fichdamhfer. die Beveckung aus. 8 deutsche Torpedojäger a. ee; 1 5 vemnfist Fvrg worden, bei den Oderoff Berlin, den 13. Dezember 188 ö“ 1 eei I“ und Gefreiten bei der Verakzschsberechnung, griffen die iffe vor Rovaer an der norwegischen Küste an rekrionen r aftsaus e und bei den großen V . ter mmern. J. A.: von Jarotzky. 1 die der Herr Berichterstatter näher erörtert hat, vogihrer Militär⸗ Oestlicher Kriegsschauplatz und versenkten einen englisch 88 bE“ anstalten Lebensmit telausschüsse aus den Kreisen — 8 88 8 88 löhnung überhaupt nichts angerechnet. Also es kammen ihnen 180 Waffenruhe. Die Waffenstillstandsverhandlungen dauern an. ljäger, die vier Fischdampfer und alle sechs ⁄ aeeent, eeade eer ee.. es sen bis 250 ℳ zugute. Dcsselbe gilt um der Gleichpesß gkeit willen bei Italienischer Kriegsschauplatz. Fean 1 br. ne9 hekanfan 89 Meaane pond und die Beschaffung der notwendigen Lebensmittel zu vermitteln . 11.““ 2 Parlamentsbericht *) 1 ich auch offen zugebe, die Verhandlungen der Kommission diese Zweifel den Unteroffizieren vnd bei den Offizieren. Per Herr Bericht⸗ b 2nn en Piave und Brenta lebte die Kampftätigkeit retteten gingen zwei deutce Tardedsiver neehnezag 8 11, 1ee. veenee. erige 89, 6 111u444“4“*“—“ visb en e“ wieder auf. — si 8 27,5 „ und „Telegraphenber.ͤ Preußischer Landt 2 kitt doch ein so reiches Material über die Gesamtverhältnisse unserer viel steckte. Nun, ick werde viclleicht später in der Lage sein, an der amtlichen deutschen Bericht sind die deutschen w Be 1 b11“ “ 88 “ -; jen 4“ Der Chef des Generalstabes. 0 Te veutsh urück 8 e sce Seeeh Valtang 1“ “ Ha 8 8 Beamtenschaft draußen im Lande, über die Verhältnisse im einzelnen, Herd der Statistik gerade dieses Ergebnis dem hohen Hause als ein st 3 gekeh Red.) Der Steuermann der erwaltung anerkannt, den Bediensteten zu brauchbarem Schuhweri Haus der Abgeordneten. 8 Geers bohes d. 83 zFs Fbe 1.“ „Bollsta“ erklärte, die Deutschen hätten sehr heftig angegriffen. zu verbelfen. Bei 23 Oberpostdirektionen sind bereits desonde S 7 namemntlich aber über die Stimmung unserer Beamten zusammen⸗ besonders hohes nachareisen zu können. Nach unsrer Auffassung stecke 1“ b 55,99% .[Kri vg8 108. Sitzung vom 14. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr. 95, HSe e ee deeekeeer wmmn nicht verschlie⸗ außercadentlich viel darin, und ich möchte doch betonen, daß für di 1 Man 192 jet nicht, daß die Deutschen ihr Feuer besonders Kriegsschuhmachereien eingerschtet, oder ihre Einrichtung ist . 5 getragen worden, daß wir uns der Ueberzeugung nicht verschließen aeßetr ch viel darin, und ich müchte dech betonen, daß für die Bulgarischer Bericht. gegen d die Wege geleitet worden. Bei ihnen können sich die Bediensteten (Bericht von Wolffs Telegraphen⸗Büro.) können, daß in der Tat etwas Kräftiges geschehen muß (Allseitiges Gemeinen und Gefreiten überhaupt jeder Grund für Beschwerden jetzt
8 e Kübels chif. richteten, da sie genügend mit der Sofia, 14. Dezember. (W. T. B.) Generalstabsbericht. tarken Bedeckung beschäftigt waren, so daß es den Handels⸗ . . Hntcadsemessenen Pretcn mee 8 esatsohlen versehe Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Bravo), daß es nicht zit kleinen Mitteln abceta ist, sondern daß 8 genau Ies gceeg T. B. — zung b - was die Kommission gewollt hat, und daß wir uns eigentlich zum
Mazedonische Front: An der Tsche schiff - t etzen lafsen. 88 8 ““ 61 t : rvena Stena ffen gelang, sich aus der Kampfzone herauszuziehen. Diese Nummer d. Bl. berichtet worden schlicher in den Beutel gegriffen werden muß. (Erneutes allseitiges und westlich vom Do ropolje von Zeit entgi d icht i S ,20 8 Numm. . 8 . reichlicher in den Beutel gegriffen werden muß. LEr es Alfeitges “ “ B . 9 - — zu Zeit lebhafteres gingen jedoch nicht ihrem icksal. Die Mannschaft der 85 8 11 ündli .hte star, ee Wvenn unsere Beamten durch ähr tapferes Ausharren, ttotz allergrößten Teile in Uebereinstimmung befinden. Allos in allem ist ; 1 engräben gedrungen „ di nschaften der „Bollsta“ aufzu⸗ ie deutsche Faserstoffausstellung, die Anfang se⸗ der; Heß und . 8 1 ser Eutrehrungen, keF. ereeneUre eee, Volk in diesen verständlichen Grenzen einer solchen Aklion zurzeit geban we
und mit italienischen und französischen Gefangenen urgckgelehrt nehmen. Wegen des Kugelregens von den übrigen Torpedo⸗ bruar d. J. in Berlin eröffnet werden soll, findet nach 8 8” 5 Ih Abgg. 8 1“ hnse d 5 yd nd 88 treten ist, es uns ermöglichen, daß wir, das gante Volk, in diesen renzen emer solchen on zurzeit geban werden m unteren Strumatal haben wir mehrere feindliche Er⸗ lägern gegen die Handelsschiffe zog die Mannschaft vor, in erfolgten Anmeldungen der Aussteller in allen beteiligten Kniüsm hen betresfend die Kriegst 111414XAX“] 16“ kundungsabteilungen zerstreut. dem Rettungsboot zu bleiben. An Bord eines englischen größte Beachtung. Die Bedeutung, die von Fachleuten und Volkt⸗ ge⸗ CS 86 8 rc 8 E1A11“ 888. der selben Beamten das Durchhalten ihrerseits mit ihrer Person und mut Dobrudschafroni: Ruhe. ETorpedojägers lagen nach Aussagen der Mannschaften, zehn wirischaftlern einer lückenlosen Vorführung der technischen Genunga. Feemten uzns her Ruch s v“ mten, Hin. ihrer Familie zu ermöglichen (Bravo!) und dazu gehört, daß wir sie “ Leichen englischer Seeleute. Auf die „ zehn schaften unserer jungen Faserstoffindustrie beigemessen wird, jeigt sich terbliebenen usw., und der Antrag der Abgg. Eckert 8 A““ — die Teuerung mit ihren Nachteilen für die Beamten in die Er⸗
1“X“ 8 englischen Kri fff 86 t di rage, warum die wohl am deutlichsten in dieser Beteiligung. Es kann schon heute ale und Gen. auf Gewährung von Teuerungs zu⸗ “ scheinung tritt? Das ist die Frage, die die Beamtenschaft drauß v glischen Kriegs cüiffe nicht die Deutschen getroffen, ant⸗ sicher gelten, daß die große Ausstellungshalle am Zoologischen Garten lagen andie mittelbaren Staatsbeamten usw. Bravo.) Darüber herrschte also am Sclusse der Verhandlungen in 6 a. d s Fgg8, d8 8. 28 8. Tlrkischer Bericht. . er, 85 Denlschen veßer alb bes Schuß⸗ vohssändig belegt sein wird. 86 Die verstärkte Staatshaushaltskommission der Kommission — das hat auch der Herr Berichterstatter hervor⸗ 88 Fee hhs 8 F. onstantinopel, 14. Dezember. 1 esen seien. as englische eschütz reiche nur “ 8 11““ ö6 tliches eehen müsse. Die ommission an die Staatsregierung gerichtet hat. Sie werden es licer, Teasbrache. — “ 129e. h. vecrgete dis Wecasches 48099 TWtstt Ferssetnc (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten “ Lecnüge Staatsregierung zu ersuchen, einmalige Fana “ häͤte 8 verständlich finden, wenn die Finanzverwaltung demgegenüber grund⸗ alästinafront. Feindliche Vorstöße gegen die Fr 1 Cbe 4 “ 8 1.- H zu eruchen, 1 ““ E111“ ssätzlich den Standpunkt einnehmen mußte, daß Teuerungszulagen be⸗
. ont 8 8* leuerungszula ewahren, und zwar: a. eeir p will auf die Anträge, die zu den Systemen, nach seelich res. verbältni warden mühelos abgewiesen. Meldung von „Politiken“ aus Kristiania hatten die an der “ 9000 ℳ einen Grundbetrag von 200 ℳ und für jedes unversorgte die Zuwendungen und G “ Feesn 88 een sind, daß man abwarten muß, wie sich die Wirkung der einmaligen Jn⸗ 8 3 EE1“ Kind einen weiteren Steigerungsbetrag von je 20 ℳ, b. den unver⸗] bier nicht eingehen. Sie sind durch die endgültige Beschlußfassung lagen zeigt, und daß, wenn sich dann ergibt, daß wieder mehr getan I Bväctttit ü 1b ““ Se ;“ hen Beamten usw. bis zu einem Einkommen von 6000 ℳ Ihrer “ “ “ “ 8 “ so guü werden muß, die Finanzverwaltung sicherlich mit neuen Zuwendungen — Z — — 18 — zn: sollen die laufenden Zuwendungen aufgebessert oder sollen ein⸗ auf den Plan treten würde 1 2) folgende Entschließung anzunehmen: „Das Abgeordnetenhaus . so 8 ne Ferren. Shee Kommissio 8 “
bilt A. n düiscc aan. Ju bg⸗ Metenbene malige Zulagen gegeben werden? Meine Herren, Ihre Kommission Ich habe auch darauf hinweisen können, daß die Staats⸗
Theater Montag bis Mittwoch und Freita ; 1“ 9 (DSDon Eeaglcn. och Freitag Komodiengans. Sonntag, Nach⸗ Lustspielhans. (Friedrichstraße 236.) Deutsches Opernhaus. (Cher⸗ Fregeteuerung für unzureichend. Das Haus erklärt sich m hat mwohl einstimmig die Meinung vertreten, doß es richtiger wäre, regierung erstmalig die bisher außerplanmäßig verrechneten Zu⸗ Aönigliche Schanspiele. Sonntag: Donnerstag: Der lebende Leichnam mittags ör: Zu, ermäßigten Preisen: Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Zu er⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 54— 87. Interesse einer beschleunigten Hilfe für die notleidenden Beamten an die laufenden Zuwendungen heranzugehen, teits, weil damit tun⸗ wendungen für die Beamtenschaft in den nächstjährigen Etat ein⸗
8 8 i düeneas 5 8 8 . zümna ir „ jn m.a aie ano 9 6 4 . . r 3 ¹ 4 8† — 8 Phergbans. 277. Dauerbezugsvorstellung. Sonnabend: Dantons Tob. Die verlorene Tochter. Abends mäßigten Preise: Der Schwaben⸗ Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, smaͤcst mit einer einmaligen Zulage einverstanden. Es tut dies lichst die Bemängelungen, die nun einmal in der/Beamtenschaft viel⸗ gestellt hat, daß damit für die Staatshaushaltskommission ohne
9
Nun, meine Herren, was wird aber, wenn die Wirkungen dieser einmaligen Zulagen sich wieder verflüchtigt haben, wenn dann wieder
auch von drückender Sorge und Bedrängnis befreien. (Allseitiges
— BBBB VZB
3 7¾ Uhr: Die beiden Seehunde. Lust⸗ streich. — Ab 7 . Nachmittaas 2 : sdoch in der bestimmten Erwartung, daß spätestens vom Beginn j S 8 2 —
.1 Pern⸗ Sebües. gnd. ufgebahen. Kammerspiele. spiel in drei Akten von Carl Rößler. bionden waneng” Prchent S.ne bensr Ftzine des nächst 89 Rechn Peab höhere Sätze fach gegen das geltende System erhoben worden ind, b“ weiteres Gelegenheit gegeben ist, sich mit dieser Frage im Anfang des von Sliuseppe vVeni ver n vier Akten Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu Montag, Dienstag, Donnerstag und hof. Schwank in drei Akten von Georg Orpheus in der Unterwelt. Barl zke gewährt werden. Die Frage des Systems, nach dem sollten, keils well doch eine größere Beruhiguns, eine Nößere Sicher⸗ nächsten Jahres zu beschäftigen, und daß die Staatsregierung sich Fenea des Ce.vasger Feinen. P. Fn. d 8Ln2 — Sbeb FüehenoJ en eehcnec 8. z Sge 8 95 in 2 Akten und 4 Bildern von “ zu gewähren sind, soll dabei offen bleiben. Das Haus heit für die Beamten darin liegen müßte, wen sie gewiß wären, daß olso dieser künftigen Erörterung durchaus nicht habe entziehen wollen. Mäaskaui Sögsttsns: der Generalmufik, Moniag bis . Sn Finder der .““ S1gn9ntc—e nnd, dereene, anee, 83 vsttosag. eZ pretens b888 1Sonzebfirn, 1his gn dgerarn. atung dieser Fragen sie laufend mebr erhielten. Auch die Regieruyg hätte diesen Weg 1 Nun hat die Kommission gleichwohl gemeint, daß den Beamten krettor . pielleitung: Herr Freude. 8 Unbac. säͤcestens am 15. Februar 1918 eing n; 8 eiten können, und ich habe in der Kommission dem auch Ausdru⸗ etwas Weiteres geboten werden müßte, daß sie beruhigt werden 1 8 ntag: Lohengrin. 9) die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, bei Gewährung schreiten können, urd ich habe un d “ geb 1 a9 1t Bachmann. Uköre: Herr Professor Rüdel. Deutsches Künstlertheater. Kürn g heng don 4 Frfersder deg gewählt worden ist, müßten nach der Richtung, daß schon möglichst bald wieder diese
Fürfeng 7 Volksbühne. ¹ Thaliat „(Dresd 1 Dienstag: Vreciosa. — Hierauf: Das veuerungszulagen und Kriegsbeihilfen an die Pen⸗ gegeben. Wenn gleichavohl der andere 8 — 9 7¼ Uhr h·hne bergerstr. 70,71, gegenüber dem Zoologischen heater. (Dresdenerstr. 72 /76.) höllisch Gold. sionäre neben den sonstigen Voraussetzungen das aus der Be⸗ der Weg der einmalicen Teuerungszulageft, so hat der Herr Berich⸗ Angelegenheit hier zur Erörterung kommen wird. Deshalb hat die
vo0
Schauspielhaus. Nachmittags: 164. (Theater am Bülowplatz.) Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er.92 8 schäfti im vaterländischen Hilfsdienst sich ergeb⸗ Finkomme “ sen s. sfübrli . voluti 8 r 1b Befebl: Vorstellung für die Kriegs. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu Senator. Abends 7 ½ Uhr: Klub⸗ eßze. — Abends 7 ¼ Uhr: Egon und seine reitag: Nia eIe übersteigt; “ 8 auseinandergesetzt. Sie haben teils beim Reiche gelegen, wo sich die BHaus beschließen möge, die Haushaltskommission zu beauftragen, Könige. Anfang 2 ½ Uhr. kleinen Preisen: Hedda Gabler. — Abends ea 18 drei Akten von Fritz Musifalischer Schwank in drei Fetes Die Walküre. (Wolm: 4 die gestellten Anträge durch die gefaßten Beschlüsse für er⸗] Reichsinstanzen, die Bundesregierungen und auch in interfraktionellen spätestens Mitte Februar 1918 mit den Verhandlungen hierüber Febhr ne he. e.ene. 7 Blutopfer. Montag “ Tage: Klub⸗ Bucphinver. Fen, Fiern. 85 88 Kammersänger Friedrich Peean. E1“ b 1“ ““ . Besprechungen der Reichstag selbst mehr für einmalige Teuerungs⸗ wieder zu beginnen, und daß zweitens die Verhandlungen den Zweck vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze Peentag. morg. . Blut leute. Musik von Leo Ascher. 8 n Maierial zu 11““ 1“ zulagen ausgesprochen haben. Sig’ haben aber haupt sächlich dorin ge⸗ haben sollen, die y1““ nächsten Ctatete gehoben. „Könige. Ein Schauspiel in Mittwoch: Was ihr ve Montag und folgende Tage: Egon Dirkus Busch. Sonntag: 2 große Nachd 8 1 1 2 8 legen, daß Eile nottat. (Sehr richtig!) Wir leben jetzt in der ab zu erhöhen. Meine Herren, im Interesse der Beamtenschaft und VG 71 Aufzügen von Hans Müͤller. Epiel. Donnersiag: Faust, erster Teil. Schillertheater. 0. (Wallne und seine Frauen. Vorstelungen, Nachmittags 3 ½ Ubr Handlun 8 8 Abg. Dr. Schröder⸗Cassel (nl.) über die V er⸗ kritischsten Zeit des Jahres, und wer rasch gibt, gibt deppelt. Wenn der Erzielung des erwünschten Einverständnisses zwischen der Staats⸗
ng⸗ “ ¼ 8. handlungen der Kommission berichtet hat, nimmt das Wort der wir uns noch darüber hätten unterhalten müssen, an welcher Stelle regierung und der Kommission habe ich meine Bedenken zurückstellen
Herr Bruck. Anfang Sonnabend: O vbna: - nd: Othello. theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hren Male, Trndse ges8, ase,— Rinangministe wae wm 1 1 b 1 omis che Oper. (An der Weiden⸗ ersten Male. Mondfahrt⸗ 1. u. 2. n,— Finanzminister Hergt: die lauferden Zuwendungen zu erhöhen waren, dann, meine Herren, und der Resolution zustimmen zu sollen geglaubt. Ich glaube, darin
u ermäßigten reisen: Hinter damme n “ 1 1 iplã j 9 r Brücke.) Sonnta 9 Na mitta 8 Abends: Die pbantastische antomime Meine rren! De sführliche Da L e e Be⸗ 2 5 rn2 z übo g 59 Imd esbalb † 9 os fü di B mte schaf Sehr b i †)- sie
hsee Dienst⸗ und Freiplaͤtze Perliner Theater. Sonntag, Nach⸗ s 8 Sae. Pro. 3 ½ Uhr: Zu ermaßicten pnttteg 8 Mondjahrt. Verfaßt von — Basch. Den C“ C 1 “ drohte doch wohl noch längere Zeit darüber zu vorgehen, Sespold liegt sehr viel für die Bea ntenschaft 8 90); sis hat jetzt
8d, aufgehoben. Hossmanns Er⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Akten von A ihur S omoͤdie in fanf Die Dose Seiner Majestät. — Abends Eingeübt von Ballertmeister R. Riegel. “ ild davon gaben, miͤt wercher habe ich geglaubt, mich in Uebereinstimmung mit dem Reichsschatz⸗ eine Sicherung für die Zukunft, und ich halte das ferner für ein
1aen. eee t6 eee. e 7 ½ Uhr: Die Montag Mihr Sehnisler. n Das 5 4 Uhr: Schwarzwaldmädel. Operette —. Außerdem in beiden VPon⸗ GöG I Gründlichkeit sich die Kommission des hehen Hauses amt trotz meiner eigenen Bedenken doch für den Weg der einmaligen sehr wertvolles Weihnachtsgeschenk, das wir ihr jetzt auf den Tisch
n olo u e Komteß. . . ; . der vorliegenden Materie beschäfi ürde i Sach 1 ö b
vete deen, va⸗ 8 naheetes Mhes ene Hehest Serere in v näüchchen von Hellbrona. bndest akten von.agust Reldhart. Musi L Eeee 1“ Wötsnt böschßigt bat, wün⸗ 18gr Süs Zulagen entscheiden zu sollen. 16“ 1“
von J. enbach. Nusikalische Leitung: Schanzer. Musik von Walter Kollo. Im Hafen. Montag und folgende Tage: Schw seder Ewachsene S. angehöriges Leind Mei — Besondere binzuzufügen ha. en. Ich ben aper doch der Zu meiner großen Freude hat die Kommission auch ihrerseits die Nun hat der Herr Beri hterf atter darauf Zingewiesen, daß a 8
8 EETE S- Meinung, daß in einer für die Boamtenschaft so hochwichtigen Frage, Beechti jeses Standpunktes an ich dem Vorschlage dings auf einem anderen Gebiete doch noch eine größere Meinungs⸗ Berechtigung dieses Standpunktes anerkannt und sich dem schlag 82 v.
1 verschiedenheit zwischen der Staatsregierung und der Kommission
Herr Kapellmeist 8e. Stiedrv. Spiek. Montag und folgende Tage: Di waldmädel fret auf allen Sttple des weitere leitung: Herr Bachmann. Chöre: Herr tolle Komteß 2 8g e. Sonnabend: Gespenster. 1 Sonnabend Na ind olt bn plitzen, jedes in einer Lebensf für di schaft, die Beamtem selbst mit 1 b 10. 3 : 8 nittags 3 : ALind zahlt halbe Preise. rage für die Beamtenschaft, die Beamtew selbst mi “ h der Höhe nach der 1 8 1 8 8. uf einmalige Zulcgen 111“ bestände, nämlich bei den Pensionären. Das ist richtig. Aeußerlich ist ja zwar durch die Anträge der Kommission, die mit der Er⸗
Professor Rüdel. Anfang 7 lbr. Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags Charlotteuburg. Sonntag, Nach⸗ Alein Dorchen und der Zinnsoldat. „Montag und folgende Tage: Montd⸗ Rechtt erwarten können, daß auch die Regierung hier vor aller Oeffent⸗ Meire Lrmen, gewiß war es der Kommission erwünscht, daß noch klärung der Staatsregierung übereinstimmen, auch hier schon ein
Schauspielbaus. 283. Dauerb „ 3 Uhr: Lifls Märchenreife. mittags 3 . 5 r fahrt u ember⸗ lichkeit zu ihrer Angelegonkeit — zuns⸗ 1111A1“”“ . E11“ ehoben. eimat. . *ꝗↄ2n 9 I re Putin Alichtung eigentlich Ffaßt und nn 7 terden d ich will gern zugeben, daß mit diesen 250⸗ — C11“X“ 3 “ 8. kten von Permann Z“ 2 ver⸗ Theater in der Aoniggrützer Helen gigeeis in drei Akten von hacsensees Crareise⸗ erxma ügken IIEIl,, nachzukommen gedenkt, und deshalb, meine Herren, lassen Sie mich “ 86 Falle alle Bedürfnisse Einverständnis herbeigeführt; aber hinter den Kulissen besteht aller⸗ — : 7 ber Oberspielleiter Patry. Strasie. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: .-nn Mittwoch und Freitag: 2 ½ ÜUhr: Der Soldat der Marie. richten 8 Vorschlägen, die der Herr Berichterstatter namens der Kom⸗ vell befriedigt werden können. Dazu sind, worauf der Herr Bericht⸗ dings nach wie vor der große Gegensatz: sollen i. Pensionäre und 18 hn ermäßigten Preisen: Kameraden. — öS Feeee in drei Akten von Bernhard Familiennach ch xen. nission Ihnen hier unterbreitet hat, meinerseits noch enige ve⸗ eistatter ausführlich eingegangen ist, die Teuerungsverhältnisse im die Hinterbliebenen genau schematisch wie die Beamten behandelt Solländer. — erstag: 2 „„Eimne krnsthafté Fromödte in Sonnabend: . Faas: Raeschke mit Frl. Jula Delbrüchk (Berlm). gen. (Allseitiges Bravo.) rsprünglich geglaubt hat, besonderen Wert bei einer Neurege⸗ nur in jedem einzelnen Falle nach Braßgabe der⸗ SSüct e8 Freitag: v. eenpgcame. eder en vrcghanten ng Sentennag. Per d,ben⸗ Pauline. b“ 82ba c., nn, lgenbde Pace: Der Geb8 e . 89 vrgc. Meine Herren, die jetzt peltende Regelung, die mein vevehrter hm en unsen ter bas det mumn einmal eine schematische, wendungen aus der Staatskasse gewährt werden können⸗ Meine Seelaches esrans. v.e steg. 229. eceetteag d Fsaor vl Nachmittags 3 Uhr: Der Fn) von Arehe . der Amtsvorgänger noch in den letzten Tagen seines Amtes aus gleichmäßige Regelung immer im Gefolge, daß man nicht jeden ein⸗ Herren, 88 6 “ Fet sdeftt e g . . — S 1 in. enstag: Die Wildente. . er. Gest b. dinand Frhr. von eigenster und freiester dnitz2tst Hö1““ t, stammt “ it treffen kann, sondern daß nur im großen und den grundsätzlichen Bedenken, die nun schon seit vielen Jahren bei Schauspielhaus. Dienstag: Zum ersten Mitnvoch und Sonnabend: Die Straßz SRarben. . Amelie von 111““ Fmnitiatide heraus ins Werk gesetzt hat, fham Felces Get aess kaesn ee Gelegenheit der Behandlung der Altpensionärfragen und bei der Be⸗ Male. Der len : aß e “ eater Lüttwitz (Baden). — Frl. Ame vom 28. Juli dieses Jahres. Scitdem sind 5 Monate verflossen, anzen einen Zustand berbeiführen kann, der befriedigt, und über die Gelegenher er Kganelüne E1I1I1“ Mittwoch: 2„ 9.28. 1enn, ⸗enn Don⸗ *. Sd saeme anf Tauris F dr. vv “ Fngan, 22 erlch. Brünezit Ufoster Desbenie . n2 Vefn ist die Teverung Prasscheirhn .8 Teil in beängstigender G von 250 ℳ hinaus konnte man nun eben zurzeit nicht gehen. 12 11” 8 “ d. nerbtag: Der Held vom Wald. — 8 rten. antstraße 12.) mäßigten Preisen: b —ᷓᷓ— Weise. (Sehr richtiah Die Sta⸗ 5 ich dan nicht ver⸗ „ Herr Berichterstatter hat hervorgchoben, daß nach seiner Amtsvorgängern geäußert worden sind, anschließ 8 * teitag: Die Räuber. — Sonnabend: Sonnkag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Zu — ge de sen En ac e eng V r Schriftleiter: schlieen “ Die Stoatsregterüng hat sich dan nich⸗ 0 “ Fern 868 Fn 8 — Fr 8b b6 18 1 e. Es ist nun einmal das Verhältnis des Pensionärs zum Staat doch ein 8 kleinen Preisen: Ein Wal h·r: Drei alte erantwortlicher hen können, daß unter diesen veränderten Umständen die alꝛe] Ansicht und nach, der einstimmigen Ansicht der Kommission fiskalische 2₰ b ver. Sen vom Walb. — Sonntag: 8 tessugtheatr . Sonntag, Nachmitk. tngt Hretsen: nnei⸗ * 1. vn ce er1s. Operente t einem Vorspiel Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg F Regelung vom 28 Juli 1917 h 889 Fa zulänglich ist und einet Rücksichten bier stcht in Betracht kommen konnten. Meine Herren, anderes als das des Beamten zum Staat, der ihn 98 1. r: Zu ermäßiaten Preisen: Das Herzog. 3 sen von Hermann Haller. - enteil: Verb S 8 EEET E on meinem Standvunkt aus u eih in Anspruch nimmt. Ich glaube heute nicht weiter auf die Differenz⸗ Herzosg. Operette in drei Akten (Fteis Gesangste Verantwortlich für den Aare⸗ Uebeserung bedarf. Wenn noch Zweifel darüber bestehen konnten, ob, ich kann das ruhig 111ee4“* ö zu solle möchte aber doch betonen: ist denn nun
Kind. — Abendg 7 ½ Uhr: Fink und nach Hacklinder) von G b xte von Rideamus. Musik von D Geschärtostelle, di gkali “ zonlicken Si 1 Flleverbusch. Komöbi 1b on Georg Okonkowskt Walter Kollo. er Vorsteher der Ge 1 ese Verbesserung sich auf ein erträgliches, kleineres Maß beschränken ((Lebbaftes Bravol) Fiskalische Interessen im gewöhnlichen Sinne unkt. — 8 “ . 8 Deutsches Theater. Sonntag, Nach⸗ b f i e in drei Akten und Hans Bachwiz. Musik von Eilt'rt. Montag und folgende Tage: Drei alte Rechnungsrat Mengering in dinfte oder ab 189 ö“ werden sollte, so haben, wie des Wortes dürfen in einer Frage nicht in Betracht kommen, in der es 88 L88. 88- 1 h 88 E“ ere 2 “ J[71.2 darum handelt, unsoren Beamtenkörper, das Rückgrat des ganzen darüber beklagen konnten, daß zu wenig für die ensio deh — soch datum handelt, unsoren Les 8 8sns wäre?, ist nicht in der Zwischenzeit durch den Sep⸗
iaze 2½ Uhr: Bu. Gunften des von Meachhuer 8 8 Montag und folgende Tage: Der Schachteln. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering 2.— 4 1 zu * 10—4 8 8 igsfähig 87 —2v 115 * „ Sreateomwanismus, vor Not zu bewahren und ihn leistungsfähig zu dessen Inhalt der Hexr Berichterstatter hier
liebte Herzog. ft II. Garde⸗Reg. im Felde: Kurmärker Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: vege. 88 Dienstag, Donnerstag und Freila⸗ in Berlin. ) u. Vicarde. — Bunter Teil. — gink und Ff⸗ Eeeee ittwoch und Sonnabend, Nachmittags Nachmittaas 3 ½˖ Uhr: 88 d 9 H 4 1 11“ Se 8 I. Zigil. — Abends 7 Uhr: Faust. 2res e. Belsa eheeunde.] fe: dafei tas Secne. sogesigen g4hmag. der Wider Bens der ean gZesch Hrtaerahe e. vechegann denae uit Autnahme der Reden der Mlaser und hearen. (Lehr richtig) Nemn alss Seckang zurzeit nicht d wat,] tenbererlöß,
trster Teil. 6 1 Mittwoch und S ztga⸗ 1 “ ““ 1 1 Egg gs 9 3 Uhr: Sh2nn scwabend, Nachmittags Fünf Beilagen. 8 1ö“ 8 8 8 v“ 1 8 8
Berlin.
del.
4 8 28