41) Entlastung des Vorstands und Auf
1901 1949 1961 1965,
atbrüchen.
unserer Gesell
der am Don⸗
„ꝗ
nerstag, den 27. Dezembter 1917 Nachmittags 2 Uhr, im Restauran
zur Krim in Trier, Eleockenstr. Nr. 7,
statzfindenden ordentlichen General verfamrekung crgebenst eingeladen. Zur Teilnahme und Stimmadgabe sin nur diejenigen Aktionäre befugt, welch
gemäß § 26 unserer Satz ingen fpätestens j 4. Tꝛae vor der Generalver⸗ sammwlung, den Pinterlegungstag und den Versemmlungeteag nicht mitge⸗
rechnet, ihre Aklien oder Hinterlegunds
scheine bei der ezesellschaft eingere’cht haben und dieselben bis zur Beendigung
der Generalversammlung dort belassen.
Die Hintertegung der Aktien kann er⸗
folgen dei einem deutschen Notar ode
— —
bei dem Teierischea Genossenschafts⸗ . H. in Teier der Kasse bLer Hansena⸗
Verband e. GS. m. b oder an Brauerei Akt.⸗Bes. Geislautern. 1u Tagesnrbuung: 1) Bericht des Vorstande. 2) Bericht der Revision. 3) Bericht des Aufsichtzrats.
sichtsrats.
5) Neu⸗ und Ercänzungswahl von Auf⸗
sichtbratsmitgliedern. 6) Verschtedenes. Der Verstand.
Stück zu je
ℳ 500, Die Rückzablang dieser aufgelosten Teil⸗
schuldverschreioungen erfolgt vom 1. Juli
1918 ab zu 102 % an den Kassen unserer Sesellschaft
zu Cassel und Greifswald,
t bei den Herren Joh. Berenberg,
Geßler & GCo. zu Camburg,
„ bei der Dresdner Bank Filiale
Cassel zu Cassel.
d] bei Herrn L. Pfeiffer zu Cassel,
e bei dem Kredit⸗Verein zu Cassel e. G. m. 5. H. zu Cassel,
bei der Dresdner Bauk zu Berlin, Franksurt a. M. und Hamburg,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗
. Bank zu Berlin und Hamburg,
bei den Herren J. Dreyfas & Cie. ju Frankfurt a. M.
Cassel, den 11. Detzember 1917. Hefsische und Ferkules-
Sierbrauerei Aktiengesellschaft.
9. WentzellJ. Doornkaat.
[51383] Unionsbrauerei Schülein & Co Aktieugesellschaft in München. Wir erlauben urs, unsere Herren Aktionäre „[hblermit zu unserer diesjährigen, im Schwanensaal des Mürnchner Kindlkellers, Rosenheimerstraße Nr. 18, 20 u. 22, ab⸗ zuhaltenden ordentlichen Geueralver⸗ sarrmlung auf Mittwoch, den 16. Ja⸗ nuar 1918, Vormittags 11 Uhr, mit flgender Tagesordnung ergebenst
1
s50880] afer Bierbrauerei Artiengesellschaft
Deininger-Kronenbrän. Bilanz ver 30. September 1917.
Attiva. Grundstück Industriegleis.. Eigene Anwesen. Maschtvenkomto Lagertaß u. Gärbettiche Transportfaß. .. Fuhrpark u. Lastwagen Brauereiinventar. Wirtschaftsinventar. Eisenbahnwaggon.. Ka65 1*“ Hvvotbeken, Darlehen, Bier⸗,
Zinsen⸗ u. Treberaußen⸗ stände, Bankguthaben Effektenkonto.
Rückstellung.
SFier 8“
“
550 342 — 9 000 — 695 078,— 121 341,— 27 715,— 8166—
1 1— 1 648 69
466 649 46 49 720,— 322 91 „”5770⁰9 90 2 133 762 58 1 000 “ 300 000— 82 524 60 486 196 74
Vassiva. Aktier kapital. Brauereihvpothek 1 Brauercibypothek II Anwe senbypotheken. Kautionen. “ Kgl. Hauptzollamt, Malzaufschlag ..
000—
146 005 62
einzuladen: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorslands und Aufsichterats.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dos fünf⸗ jehnte Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1916 bis 30. September 1917.
3) Satzungsänderungen:
a. Jenderung des § 35 der Satzung dabin, daß der dem Aufsichtsrat zustehende Anteil am Jabresgewinn von 10 % auf 12 % erhöht wird.
b. Abänderung der Satzung hi sichilich des dem Vorstande zu gewährenden Jahresgewinnes.
4) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrate, daß diese beiden Aer de⸗
sollen.
5) Beschlußfassung über die Bllanz und die Verwendung des Reingewinns. 6) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
jenigen Akticnäre berechtigt, welche drei
Toge vor der Geueralversammlunag,
also bis längstens 11. Januar 1918
einschlteßlich, entweder als Besitzer von
Namensaktien im Aktienbuche eingetragen
fiad oder ihre Inhaberaktien
bei dem Gesellschaftsvorstand,
bei der Deutschen Bank Filiale Mäünchen, Lenbachplatz 2, oder
bei der Bayerischen Veretusbank in Müunchen, Promenadestr. 14,
unter Vorweis ihres Attienbesitzes oder
runcen bereits für das abgelaufene Geschäftsjahr 1916/17 Wirkung haben
Zur Teilnahme an der Aöftimmung m der Generalversammlung sind nur die⸗
[[51317
Herr Heinrich Wolde ist durch Tod aus unserem Aassichterat ausgeschi⸗den. Neu cewählt sind in den Aufsichtsrat Herr Freiherr Eberhard von Bodenbauser⸗ Degener zu Bredenev⸗Essen vom 1. Ja⸗ nuar künftigen Jahres ab und Herr Geh. Kommerzienrat Wilhelm Zuckschwerdt in Magdeburg.
Berlia, den 12. Dezember 1917.
Direrction
der Disconto⸗Gesellschaft. Dr. Salomonsobhn. Dr. Russell.
[51356] Am Freitag, den 4. Januar 1918, Nachmittags 4 Uhr, findet im Ge⸗ schästzlokal unserer Gesellschaft zu Ebers⸗ walde die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Akttonäre statk. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Betriebsjahr 1916/1917.
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Vorlagen.
3) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Behufs Teilnabme sind die Aktien gemäß § 22 des Statuts bei der Schult⸗ heiß’ Brauerei Actiengesellschaft, Zeutralbaro, Berlin NW. 40, Roon⸗ nraße 6—7, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen.
Eberswalde, den 13. Dezember 1917.
Eberswalder Brauerei Actiengesellschaft.
er Aufsichtsrat. Max Führ.
[51380]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden bierdurch zu der am Donnerstag,
den 10. Januar 1918, Mittags
12 Uhr, in den Geschäftsräumen des
Bankgeschäfts S. Marx, Berlin, Char⸗
lottenstraße 44/45, statrfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordaung:
1) Berichterstaltung des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechung für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Aufsichtsratsbericht uͤber die Prüfung der Vorlagen.
3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr sowie über die Verwendung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglteder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt,
die bis zum 8. Januar 1918, Abends
6 Uhr, entweder ihre Aktien oder Depot⸗
scheine der Reiche bank bezw. eines deut⸗
schen Notars über Aktien bei der Bank sür Haudel und Industrie, Berlin,
Schinkelplatz 1— 4, oder bei der Gesell⸗
[513222 salimerke Großherzog von Sachsen, Aktien⸗-
geselschaft zu Dietlas (Rhöüngeb.). Bezugsangebot von ℳ 3 000 000,— neuen Aktien.
Die außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen unserer Akttonäre vom 5. Juni 1912 und 20. November 1917 haben be⸗ schlossen, das Grundkapitas der Gesell⸗ schaft um zusammen ℳ 3 000 000,— durch Ausgabe von Stück 3000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien im Nennbetrage von je ℳ 1000,— zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind ab 1. Januar 1918 voll dividendenberechtigt. Sie sind einer Bankengemeinschaft überlassen worden mit der Verpflichtung, den Inhabeen der nom. ℳ 6 000 000,— alten Aktien auf je nom. ℳ 2000,— alte Aktien eine neue von nom. ℳ 1000,— zum Kurse von 125 % zuzüglich Schlußnotenstempel⸗ betrag zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die Beschlüsse der Kapitals⸗ erhöhungen sowie ihre Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir namens und im Auftrage der Bankengemeinschaft unsere Aktionäre hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1) Das Bezugsrecht ist, bei Vermeidung des Verlustes desselben, in der Zeit vom 17. bis 31. Dezember 1917 cein⸗ schließlich in Cöin bei dem Bankhaufe Sal.
Oppeaheim jr. & Cie., in g18, bei dem Bankhause S. Bleich⸗
rõder während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2) Auf je nom. ℳ 2000,— alte Aktien kann eine neue Aktie von nom. ℳ 1000,— bezogen werden.
3) Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividendenbogen nebst mit arithmetisch geordnetem Nummernver⸗ zeichnis versehenem Anmeldeschein zur Abstempelung einzureichen. Formulare hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 125 % zuzüglich Schluß⸗ notenstempelbetrag zu entrichten.
Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassenquittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe, nach vorheriger Bekannt⸗ machung, die Ausgabe der neuen Aktten mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bei derjenigen Stelle, von der die Kapenquittung audgestellt ist, erfolgen wird. Die eivgereichten Aktien, für die das Bezugorecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempelaufdrucke versehen und sodann zurückgegeben.
Beträge von weniger als nom. ℳ 2000,—
Bezugsstellen bereit, die Ve 523 55 “ etlas (Rhöngeb. -14 0n ve 2 8e8), de. . 2
aliwerke Großherzog v Aktiengefelschegn Sachse,
K. Hepke. J. Boh [51385] ebhnstedt.
Rositzer Zucker⸗Raffiner hfig Sfften
Die Aktionäre unserer Gese zu der am Freitag, 8 IüSaltvarn 1918, 4 Uhr Rachmittags, in Beuer 33. en Gene 8 lung hiermit eingeladen. balbersann, Tagesordnung:
1) Vorleaung der Bilanz, der Gewir und Verlustrechnung sowie des ge. schäftsberichts für das Jahr 19ie l-
2) Beschlußfassung über die Genehmigm der Bilanz und Gewinn, und Verlugg rechnung, über die Grteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Arssichlm sowie über die Verteilung des Rei gewinns. 2
9 Waklen zum Aufsichtsrat. ur Teilrahme an der Generalder⸗
A ü. her vathnss berechtigt; e — en nomin * v“ e Aktien sind entweder bei d ser atet 8. neesth bhs bei olgenden, vom Au srat Stellen, und zwar: g kestmmnim der Allgemeinen Deutschen Crehit⸗ anstalt Lingke & Co., Altenburg der Bank für Dandel & Industris Fil. Mänchen, der Bank sür Handel & Industrie, Breslaneꝛ
Fil. Breslau vorm. Disconto⸗Bank, Breslau,
der Commerz⸗ & Discontv. Ban⸗, Berlin, Hamburg, Leipzig und Altenburg,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8,
der Mitteldeutschen Privatbank, Actiengesellschaft. Leipzig,
dem Magdeburger Bankwerein,
den deesurgane für 2
er Nationalban r* Deutschlanz,
“
em A. aaffhausen'schen Banb verein A.⸗G., Cöln,
oder bei einem Notar
bis spgätestens 7. Januar 1918 .
hinterlegen und mit einem ddeoppelten
Nummernverzeichnis zu verseben, dessen
zweites Exemplar als Legttimation für die
Teilnahme an der Generalversommlung
dem Deponenten zurückgegeben wird.
Rositz S.⸗A., den 15. Dezember 1917
Der Aufsichterat der
Rosttzer Zucker⸗Rafsinerie.
bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die
Eugen Landau, Vorsitzender.
[51320]
899 908.
Neckarsulmer Fahrzeugwerke A.⸗G., Neckarsulm.
„Bei der heute notariell vorgenommenen Verlosung unserer 44 ½ % igen Teilschuldverschreibvungen vom Jahre 1906 wurden Füansbe Sen.- 31 Stück zu ℳ 1000,—: Ne. 77 84 87 98 113 124 137 182 223 258 266 281 324 364 374 408 503 535 536 592 608 663 697 766 770
5g
775 803 855 885
ie Generalversammlung Mai 1917 beschlossen, das Grund⸗
23. rapital vo
2 Millionen auf 1
hat am 1— melden. n 3 Millionen um höchstens
Million herab⸗
zusetzen. Dieser Beschluß ist in das
Handelsregister eingeirazen. die Gläuviger auf, ihre Ansprüche anzu⸗
Wir fordern
Rheinisch Westfälische Bank für Grundbesitz A. G. Essen⸗Ruhr.
Areal⸗ und
9 8
Silanzkonto 30. Juni 1917.
Soll. Grundstückskorto, Bestand 1. Juli 1916.. Zugangü .
AEE11111“ Abschreibungen..
Meschinenkont⸗ I, Bestand 1. Juli 191
8 8
Clektr. Lich
Zugang .⁴ 2 4 0 . 0⁴ 2⁴ . 8
E1111A4“ Abschreibung..
Maschinenkonto II, Bestand 1. Juli 1916
Zugang
“
Abschreibug .. tanlagekonto, Bestand 1. Juli 1916 Zugang
1“ Abschreibung.
„ 8 689686
Trockenanlagekonto, Bestand 1. Juli 1916
Wass veei
Kanälekonto,
Fadrikinven
Geschäftsin
19 Zugtierekonto, 11“ Wager⸗ und Geschirrekonto, Bestand 1. Juli 1916
8
Zugang
Abschreibungen . konto, Buchwert
6 6 66 5 6
Zweigoleisekonto, Bestand 1. Juli 1916
Zugang
eö55
Abschreibungen..
64* tarkonto, Bestand 1. Juli 1916. Suhung . .
Abschreibungen..
ventarkonto, Bestand 1. Juli 1916 ““
Abschreibungen 8
FZaboratoriuamkonto, Bestand 1. Juli 1916
Zugang
Abschrelbungen . Buchwert
0 2. 0 0⁴ 2 2 2.⁴ 0 0⁴
Zugang
Abschreibvbung ..
90 2 0⁴ 0 0⁴ 0 20 2 90⁴ .⁴ 0⁴ 0 5
Oekonomiemaschinen⸗ und Inventarkonto, Buchwert. Forsthansinventarkonto, Buchwert 1. Juli 1916..
Zugang “
Abschreibulgg .
ET“”
o? 505
—671120
ℳ ₰ 2 962 984 101 293 49 3 064 278/22 439 30 3 063 838 1 97 560
66 140
182
131
55 500 68 594
671 009 5. 68 009
82
II
3 594 1 190
—
87703 50 201
1— 1 319,60
20 60
1 319 60 5 55 89
2 966 278
603 000
123 000 65 000
[51158]
Ednard Kesfel Ahtiengeselischuft, Tannenvergsthal i/V.
Die cug dem Aufsichtsrat satzungs⸗
gemäß ausscheidenden Herren:
Dr. med. Freitag, Schwarzenberg,
Kurt Keffei, Chemnitz, .
wurden wieder ewählt. Neu hinzugewählt
wurde:
Fer Rhütterfutseehe Max Eugen Keffel auf Oelsa k. Gottleuba und die Herren Kommerzienrat Edmund Meinel⸗ Tannenberg in Tannenbergsthal als Vor⸗
uerbach i. V., als stellvertretender Vor⸗ sitzender wiedergewählt.
Z11“ den 10. Dezen ber s5132²] 1 Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat Emil Kolwitz in Brom⸗ berg am 10. Oktober d. J. durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Grätz, den 12. Dezember 1917.
Vereinigte Grützer Bierbrauereien Aktiengesellschast.
Schlesische Eisenbetonban Aktien-
gesellschaft, Kattowitz O/S. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Geueralversammlung auf Donners⸗ tag, den 10. Januar 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr. in unser Geschäfts⸗ lokal in Kattowitz O.⸗S., Bergstraße, er⸗ gebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: 1b Aenderung der Statuten:
8
Aktionäre unserer G
und Banktirektor Emil Wolf,
anzumelde 1 Bescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen legung der Aktien zu übergeben. Ueber die Anmeldung wied v gestellt, welche als Legitimation zur Auzübung des Stimmrechts dient. Geschäftsbericht nebst Abschluß liegt :7.1; 8 der Herren Aktionäre aus und wir estellt. n Chemnitz, den 11. Dezember 1917. 8 Der Aussichtsrat der Bimmermann⸗-Werke A. G. Hugo Mende, Vorsitzender.
Zimmermann⸗Werke A.⸗G.
Zur Verhandlung und Beschlußfassang über die in der vem 29. November d. J. nicht erledigten deren Vertagung beschlossen wurde, aufgestellten Tagesorduung esellschaft hiermit zu einer anderweiten
Generalversammlung n
auf Mittwoch, den 9. Januar 1918, Nachm. 3 Uhr, Stabt Sotha in Chemnitz ein.
Generalversammlung Generalversammlung,
kte der für jene 8 laden wir die Herren “
3
im Saale des Hotelsb
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabs und der Gewinnvera endung. 1“
2) Erteilung 3) Erteilung
der Entlastung an den Vorstand. 8 der Entkastung an den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäte, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben dies nach § 11 des Gesellschaftsvertrags spätester Tage vor der Generalversemmlung bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz, der Dresduer Bank Filiale Chemnitz, der Dresdner Bank, Dresden, der Deutischen Bank Filiale der Allgemeinen Deutschen C
88
“ 8*
dritlen
Chemnitz,
Hresden. Dresden. redit.Uustalt Abt. Dresden, Dresden.
der Dresduer Bank in Leipzia, Leipzig, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig. der Deutschen Bank Filiale Leipzig, Le;pzig,
der Dresduer Banrk, Berlin, oder der Deutschen Bank, n und dabei die Aktien nebst einem doppelten
Verlin,
Nummernverzeichnis oder Ue
Notars über die erfolgte Hinter⸗
on der Anmeldestelle eine Bescheinigung aus⸗ Teilnahme an der Generalversammlung und
im Geschäftslokale der Gesellschaft ur 5 1ees dort gedruckt zur Verfügung 6
“ 7 1““
[51382]
I. § 1. Aenderung der Firma der Ge⸗ sellschaft in „Industriebau Aktten⸗ gesellschaft“.
II. § 3. Derselbe soll demnächst lauten:
„Der Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist: 1 a. Die Ausführung von sämtlichen
auf dem Gebiete des Baufaches vor⸗
kommenden Arbriten.
b. Die Herstellung von Fabrilaten fnher Art nach dem Schleuderver⸗ ahren.
c. Die Errichtung und der Erwerb gleichartiger, ähnlicher oder mit dem Baufach im Zusammenhange stehender Unternehmungen, Handel mit allen mit dem Baufach im Zusammenhange stehenden Maschinen und Materialien, Betciligung an Unternehmungen und Uebernahme von Vertretungen in jeder bellebigen Form.
d. Die Veräußerung, Beleihung
und Verpachtung der vorgenannten
Unternehmungen, Anlagen, Betelli⸗
gungen oder sonstigen Vermögens⸗
gegenständen.
e. Errichtang von Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande“. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sowie zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aknen ader einen entsprechenden Depot⸗ schein der Reichsbank oder eines Nota 9 bei dem Vorstand der Gesellschaft oder
in Kattowitz:
[51152]
Immobilien Maschinen 1 Fässer und 8 Fuhrvatt .. Eisenbahnwagen.. Mobilien Gerätschaften . Auswärtige Eiskeller. Flaschen mit Zubebör
Bierausstände u. a. Bankguthaben, Kasse und
Vorräte an Bier, Malz,
Umkosten.. Steuern.. Zinsen und Mieten Kriegsunterstützung. Revaraturen
Reingewinn..
Bottiche.
589 995ͤöö5öö
laschenfüllereieinrichtung. vvothekenforderungen und Darlehen..
Wertpapiere
Hopfenee..
ℳ% 2₰ 3 929 211 30
802 533
Bilanz der Aktienbrauerei Rettenmeyer in Stuttgart am 30. September 1917.
87 80
56 57 23 83
134 965 83 286 1
3 616 39 163 15 419 7 762 1
102 155 273 428 117,999
Soll.
Abschreibungen
Die in beutiger
5 509 545
Betriebsergebnisse am 30. September
5 78₰ 191 535/94 101 976,78
41 482 25
49 159/08
60 959,43
119 383 22 273 360, 31
837 85701
1 700 000— 2 931 986 64
61 618,09 425 000 —
35 000 3 400 78 200 60 980 273 360
2
Aktienkapitualall . Hypotheken und Kautionen Verschiedene Gläubiger und gestundete Steuern ESö 1X“X“ Ardeiter⸗ u. Beamtenunter⸗ stützungsfonds.. Talonsteuerreservefonds. Delkredee..... Unerhobene Dividenden. Reingewinn
0 0 .8.
1
v
[5 509 545,64 Haben. — 128 507]
1uu“
Gewinnvortrag. . Erträgnisse aus Bier und Nebenprodukten..
837 857 01
Gencralversammlung festgesetzte Dividende für dos Ge⸗
Bäckereiinventarkonto, Buchwert.. Zeichnungenkonto, Buchwert. Effektenkonto, fest verzinsliche Fonds. Kassekonto: Barbestand .. Postscheckbestand Wechselkonto, Wechselbestand abzügl. Diskont. Kontokorrentkonto, Außenständne Inventurvorräͤte: Rohmaterialien, fertige und fertige Waren. w .
schäfisijahr 1916/17 wird gegen Einlösung des Dividendercoupons Nr. 29 mit
ℳ 60,— bei nserer Gesellschaftskasse hier, der Königl. Würit. Hofbank 8 E. m. b. Snebesgel⸗ der Dresdner Bank Filtale Stuttgart, der Deutschen Bank Zweinstalle Angsburg in 18995 e der Dresduer Bank Filia le Augsburg, der Dresdner Bank iliale Uim, der Dresdner Bank, Franksurt a. M., 11“
ofort ausbezahlt. ses Stuttgart, den 12. Dezember 1917.
Aktienbrauerei Rettenmeyer. Kern.
Barmbecker Brauerei, Actien⸗Gesellschaft, Hamburg.
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto vro 30 Sebtember 1917. rent 18 A“ ℳ6
725 772 73 1405 158
289 337 46 1 39941 51 711
bei der Deutschen Bark, Filiale Kattowitz,
bei der Bank sfür Handel und Indu⸗ strie, Zweigniederlaffung Katte⸗
in Gleiwitz: 1 bei der Dentschen Bank, Filiale Gleiwitz, bei der Bank sür Handel und Indu⸗ strie, Zweignirderlassung Glei⸗
witz, so hinterlegt, daß zwischen dem Tage der Hinterleaung und dem Tage der General⸗ versammlung vier Werktage liegen. Kattowitz. den 15. Dezember 1917. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: V. Zuckerkandl. (51384]
[51381] Einladung zur 10. Generalversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 9. Januar 1918, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in unseren Erlanger Geschäftslokalitäten stattfindenden 10. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordunng: 1) Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Juli 1917. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung und Gewinnverteilung. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind laut § 23 unserer Satzungen diejentgen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens 5. Janunar 1918 ein⸗ schlietzlich
2 000— 46 788 87 40 541,12 11 000—
Talonsteuerreserbe.. Geietzlicher Reservefonds Dellgedere Gebührenéẽquivalentfonds Bruttogewinn ℳ 160 166,30
ab Abschrei⸗ bungen 80 642,08 Reingewinn 79 524,22 Hierzu Vortrag von 1915/16 41 402,52
einer ausreichenden, die Nummern der Aktien enthaltenden Bestätigung desselben angemeldet haben.
München, den 13. Deiember 1917. Unionsbrauerei Schülein & Co 8 Aktiengesellschaft. Josef Schülein. Julius Schülein Dr. Hermann Schülein.
[51311] Bermögen.
schafte kasse, Prinzen⸗Alle 79/80, hinter⸗
legt haben.
Berlin, den 15. Dezember 1917. Aufsichtsrat der
Malzbierbrauerei Groterjan & Co.
Ahtiengesellschaft. Nacher, Vorsitzender.
Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt mit einen Zuschlag von 3 % am 1. Upril 1918 gegen Auslieferung der Stücke nebst da dazugehörigen Zinsscheinen, an der Kasse der Gesellschaft sowie bei dem Bankhet — 8 hess. Fteeghe 1eeh gfacnes Zisssche werden
d ung des Kapitalbetrages an diesem in Abzug gebracht. Neckarsulm, den 7. Dezember *1917.
Der Vorstand. E. Schwarz. Gehr.
43 472
132 774 502 930
N256 836 5 139 363
82 0 2 0 0⁴ 80⁴ 0 ³⁴ 2 9⁴
Jahresabschluß am 30. Juni 1917. Bilanzkonto
— ges Bilanzwerte
ℳ
32 877 21 880 248 267 18 39 717 82 4 975— 609 15
348 326 98
bde
120 926 74 2 133 762 58 Gewinm⸗ und Verluskonto
Verbindlichkellen.
Zugang
3 000 000 1 438 106
188 680 18 000 97 883 69 224
Haben. Fktienkapitalkonto. Hppotheken⸗ und Darlehnskonto Kontokorrentkonto, Schulden. Interimskonto.. Talonsteuerreservekonto. Reservefondskonto 4 Kriegsgewinnrucklagekonto. Verlust⸗ und Gewinnkonto: Bruttogewin. Abschreibungen.. Rückstellungen 8 Reingewinn “ Reirgewinn zu folgender Verwendung vorgeschlagen: Zuweisung zum ordentlichen Reservefonds. Tantieme an den Vorsterd . Tantieme an den Aufsichtsruet. 5 % Dividende . 98 6264090 Vortrag auf R . 414 13222 8 — 8 5 327 467
Tanunenbergsthal, den 30. Junt 1917.
Eduard Keffel Aktiengesellschaft.
Friedrich Eduard Keffel.
1. 7. 1916 Abgang “ ℳ (Liegenschaften. 325 000 Gebäude “ “ 755 960 Babnanschlüsse und Brücken.. 67 880 Kraftwerk, Maschinen und Oefen. 873 970 Geräte, Werkzeuge und Formkasten 27 765 120 926,74 Morelle 5 1 25I207,36 Kontoreinrichtungen 1 Haben. [“ 22, Gewinnvorzrag 41 402 52 Nicht eirgezahltes Sktienkapital, Bier und Trebe 509 804 84 75 %, von ℳ 500 000,—.. — — Kea ssenbestände — 551 207/36 Wechselhestand G“ Die Generalversammlung vom 11. De⸗ Wertpapiere und Beteiligungen zember 1917 genehmigte die Verteilung Eigene Schuldverschreibungen einer G % igen Dipider de. Es komm! Schuldaer 1 demnach Divirendenschein Nr. 3, II. Rethe, Bankguthaben . . . . . . . .. mir ℳ 00,— het den Herren Sebr. N Fe Ite VEIT“ Urnhold. Dresden/Berlin. A. E. Vesaisgehnh te Versicherungen.. Waffermann, Vamberg/ Berlin, der Förcüse Bans für Brauinduste ie, Treoden / Zürgschasten Berlia, der Bayer. Dleconto⸗ & Wechselbank A.⸗G.,
101 800 17 500
22 312 4 975
₰
—½
83
— Soll. Gerste, Hopfen, Malz, Brau⸗ steuer u. Generalunkosten Akschreibungen 1X1“ Saldo:; Zur Verteisung bleibender Ueberschuß
6 868 11111“ 2 .⁴ 90
Per Betriebg⸗ einnahmen.
Gewinnsaldo von 1916..
An Betriebsausgaben. „ Unkosten, Steuern, Abgaben und Gehälter . . insen . ... Abschreibungen einschl. Rück⸗ stellung für: ℳ Uebergangswirischaft 100 000 Talonsteur 1 800 „ Gewinnsaldldldo .
ℳ 794 500— 46 000— 587 400 — 5 110— 1—
1 758 012—
Grundkapittael Schuldverschreibungen. 8 — davon in eigenem Besitz
Gläubiger, einschl. Verrechnung mit Romba .
349 638,54 80 642 08
ĩ731 471 404 00401
. ℳ 229 004,01 —. „ 125 000,—
Rückständige Löbne usw.. ... . . Nicht erhobene Dividende . .. nlcht cpobene Schuldverschreibungs⸗ nsen . 1 1 .
1““ nicht
eingelöst.. 11“” Gewinnanteile des Aufsichtsrats Bürgschaftswechsel ℳ 82 400,— Vortrag aus 1915/16 Reingewinn aus 1916/17
UUEEE
224 758 86
2¹5 600 77 125 869 25 6 Bilanz pro 30. September 1917. —
175 997 92 1 629 057 18
327 467
8 6 66116 8
1 456 869 Kredit.
27 116 60 000—
375 000 8 1 9 270
15 580 95 665 596 196
Debet.
150 000 — 81 081
1.
ℳ 1 800 000
100 065 400 000 100 000 270 000 850 000
257 600
““
Aktier kapitalkonto Reservefondskonto: Bestand am 1. Oktober 1916. Delkrederekonto.. Uebergangswirtschaftskonto. Barmbecker Prioritätenkonto Fedelstehne, etas erser⸗ ypotheker konto des Häuser⸗ 8* Grundstückskonto
Brauerelgrundstückekonto. Brauerelgebäudekonto.. Häuser⸗ und Grundstücke⸗ IDo.. . ...... 455 839 58 Maschinenkonto . 165 946 26 n u. Gärbottiche⸗ 1 1A“ Transportgebindekonto 29 179
2 603 714 831 652
3 435 368 7942 46 685 800
111182
D „Gewinnverteilurg: Sonderrücklage.. B 15 % Dividende von ℳ 2 375
8
2 2⁴ 98 0 0 2 2 *
58 000,— 356 250 —
000,—
-
„ 21vven 128
und heute ab zur Einkösung.
Hof, den 12. Derember 1917.
Filiale Hof, zuserer Gesellschaftsrasse von
6 985 523,07
Verlustrechzung.
Vortrag auf neue Rechuung
98 508
6 969 54307-
am 30. Juni 1917. 8
——õöyy—
8 Vortrag aus 1915/16
bei unseren Gesellschaftskassen in Verlin oder Grlangen, bei der Bank für Handel & Ju⸗
Wagen⸗ und Geschirrekonto Molorwagenkonto.. Pferdekonto.
Geräte⸗ und Utensilienkonto
3 504 7 811
1— Rückstellung für die Kosten
30 000
9 uldverschreibun einer Sch rsch g 10 600
Rückstellung für Talonsteuer
209 659 386 502 51 665 25 872
133 800
dustrie in Berlin oder deren Filialen, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Erlangen, bei der Deutschen Bank., Filiale Frankfurt a. M. oder Nürnberg a. n der 1 ea- nabme bestimmten en einreichen, b. ihre Aktien oder die darüber lautenden ben üt 7; 18 Hers egüshslcesn henr Reichsbank . . oder eines Notars hinterlegen. Herkin, den 13. Besember 1911. 612 182 acces⸗
Reingewinn
P pro 191 Reiniger, Gebbert & Schal n 11.“ Aktzengesellschaft. “
Kreditorenkonto . 64 Akzeptekonto . . 42 Konto NuoooV — Commerz⸗ und Disconto⸗ 14 Bank: Avalkonto. 10 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Der Vorstandb.
K. Hagenmüller. H. Ultsch. Brunnenbaukonto. 1
Niederlagen⸗ und Wirt⸗ sch rflsinventarkonto.. 1 835 Debitorenkonto . 1 455 230 Effektenkonto 93 100 Kautionseffektenkonto. 180 715 Wechselkonto. 4 252 6 133 800
Kontokorrentkonto: Nicht verbrauchte Ruckstellungen
63 Fabrikationskonto: Brutto⸗ gewinn CEE11“
01 Verschiedenies.
öhne, Pen: Sehälter Reisespesen, Zinsen, Re⸗ paraturen usw. . ückstellungen und Ab⸗ reibungen ““ Reingewinu 1916/17. ..
Skonti, Handlungsunkosten, Kriegslasten usw. Gewinnanteile 8 8 Vortrag aus 1915/16. . . Abschreibungen “ 4 Reingewinn 1916/17. 1
529857'2 Iean 574 42 Vortrag aus 1915/116 . 8 8 bsoscs 26 570 — Betriebsüberschuß 1XX“X“ 1 363 886,67
98 626 49 V
762 459 200 1462 515 11
1 461 417
404 004 3272 46757 2 192 889 8 Tannenbergsrhal, 30. Juni 1917. „ Eduard Keffel Aktiengesellschaft.
Friedrich Eduard Keffel. SaI ha H ben⸗
V 8 hst. Gewinn⸗ und Verlustkonto & prüft 1eeass ehh. ern mit den ordnungsgemäß geführten Büchern
gefunden. 1 27. November 1917.
46 672 348 326 1 8 414 132 22 Rohgewinn
1 8188l1!
[51342] Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ lofung der Teilschaldverschreibuvgen der: Anleihe der Aettengesellschaft Serculesbrauerei vom 6. Juni 1900 sind folgende Nummern g⸗zogen warden: . Lit A Ne. 33 96 187 319 352 528 —2674 695 707 722 740 745 768 796 815 848 888 890 940 984, 20 Stück zu je ℳ 1000,—, 8 — Lit. B Nr. 1023 1065 1083 1117 1145 1208 1268 1362 1369 1385 1407 1424 1630 1666 1734 1786 1846 1873
2 192 889
E 1252 b1311
Avaldebitoren Bank⸗ und Kassakonto 322 883 ·¾ 183 967
Werdohl, im Oktober Verschiedene Vorräte.
1917.
8 Stahlwerke Brůninghaus Aktien⸗Gesellschaft. nghaus. Vilbelm Nöh. “ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den von 8 geprüften 8be esdccher e.
l, den 9. November 1917. vereidigter Bücherrevisor.
überein.
8
Stratomeier, Rechnungasrat,
Die Auszablung der Dividende somm⸗ gel erfolgt sofort bei der Gesellschaftskasse in Werdohl und bei der Deutschen Natlonalbark, Hommgc Taugenbergethaꝛ, den Der Borstand. Muüt den Büchern übereinstimmend defunden.
Edwin Ruͤdiger, veriöehe tegsaänesche Saadehnnn e⸗ und Bücherrevisor Zitmann. [513041 Der beeidigte Bücherrevisor: H. Fricke.
a. Aktien in Dortmund. Das aubscheidende Uufsichtsratsmitalied Herr Bankier Walter Meininghaus, Dortmund, ist wiedergewählt worden