1917 / 297 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

11“ Ulzsurg. An Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Hufners Erust Reu⸗ mann ist der Hufner Jochim Runge Ulzburg in den Vorstand getreten. Vad Bramstedt, den 11. Dezember

Köaigliches Amtsgericht⸗

Bamberg. [512721 Unterm Heutigen wurde im Genossen schaftsregister eingetragen bei der Flema „Damvpivreschzenossenschaft Effel⸗ trich 11, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Effeltrich, A.⸗G. Forchheim: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquiratoren ist be⸗ endigt und die Firma erloschen. Bamberg, den 11. Dezemder 1917. K. Amtsgericht.

Bromberg. 51273]1 In das Genessenschaftsregister tr. 7

ist heute eingeiragen: Bromberger Siedelurgs⸗ und Kleinbaugenossenschaft zu Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haßzpflicht mit dem Sitze in Bromberg. 15 . Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Pachtland zur Eimichiung von Nutzgärten und deren pachtweise Ueberlassung an die Mitglieder. Miete, Ankauf oder Bau von Hausern und deren Ueberlassung an die Milglieder iu Miete

Die Gesellschaft wiꝛd durch den Geschäfts⸗ führer vertreten. Amtsgericht Waidenburg, Schlef.

Wangen, Allgaàu. [51265] In das Handelsregister für EChesell⸗ schaftsfirmen ist heute zu der Firma Stmonius'sche Cehnlosekabriken, A. B., in Wangen i. A. eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 30. November 1917 ist folgende Arände⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden: In § 17 erster Absatz werden die Worte „und höchstens sieben“ gestrichen. Den 11. Dezember 1917. K. Amtegerich Wangen i. A. Landgerichtsrat Albus.

Weimar. [51¹02] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 39 Bd. I ist bei der Aktiengesellschaft: Kali⸗ werke Großherzog von Sachsen, Aktiengesellschaft in Weimar, heute eingetragen worden:

Am 20. November 1917 ist durch die Generalversammlung die Erböhung des Grundkavitals der Aktiengesellschaft um 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber und über je 1000 lautenden Aktien beschlossen worden. Diese Erböhung sewie die am 2. Juni 1912 beschlossene Erhöhung um 2000 000 ist durchgeführt.

Das GFrundkapital beträgt nunmehr 9 000 000 ℳ. Nach Durchfübrung der

[51259]

Belanntmachuꝛg. „In nnser Handelsregister Abt. A ist heute vunter Nr. 448 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firwa „Erust Tpitzbar:h“ mit dem Sitze in Rudolstadt eingetragen worden. Persönlich haftende Geselscafter sind: 1) Kaufmana Ernst Spitzvarth, 2) Kaufmann Willy Spttzbarth

in Rudelstadt. Die Eesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Sellcefter Ernst Spitzbarth allein, sein Sohn Willy Spitzbarth aber nur in Ge⸗

8 * be- S. 3 1“

Courier. Die Generalversammlungen werden unter Angade ibres Zwecks mittels Bekanntmachung der Einladung in den vorbezeichneten Blättern mindestens 3 Wo ten vorher einberufen. Hameln, den 11. Dezember 1917. bntgliches Amtsgericht. I. Rartenstein. [51243] Abteitung A eingetragene Auf Blatt 27 des hiesigen Handele⸗ Scheer Nachf. G. Halte registers, die Firma C. F. Leoanhardt ist gelöscht. Kommanditgesellschaft in Stein betr., istt Minden, den 10. Dezember 1917 heute eingettazen worden: Königl. Amtegericht. 8. e. u 7217 W 6 4 T. 8. . 2 8 bs lagr 1“ hes E.-en danbelsrex iien b. den ha elte Karl Frledrich Kluge 1)1se Enabene Fimen 88 Zur uö““ Kommanditgesellschaft. B. ind. München. Firma genügt die Unterschrift eines dieser Stru mpsbänders, Ranf Deütnade. Herren. Z, —h, e; I1I1I zr. 23. Königl. Amfsgericht Hartenstein, ulich hartender Gesellschafter; Ge 8812. Peeenb 88 Kümmerle, Werkmeister in vig 12. Dezember 1917. Kommanahis. München. Fin 11.“ 2) Sürdrutsches Feachten⸗ und Sendenco⸗ Abbif Beer Fontron. 1“ Faufmann graf Schaeffer in München. Rekt j Hobenzolle:nstr. 72. amattoncbüüg, 3) Typhlin Werke Fabrik Tprzialtäten Auton Firchg aeen. Siz München. Inhaber: Kaufmann Anton Kirchgatterer in München. Fabrel vharmaneutischer Spczicliraͤten, Nynphen.

1u““

Zur rma Vereinigte Seifen⸗ fabriken Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hies: In der Gesellschafterversammlung vom 26. No⸗ vember 1917 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Zum Liqui⸗ dator wurde bestellt: Eugen Rau, Fabri⸗ kant, hier. Daz Geschäöst ist mit der Firma auf die unter der Firma Gebrüder Rau & Co. neverrichtete Kommmandnge⸗ selschaft ükergegangen. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist als solche erleschen. Den 10. Detember 1917.

Oberamtsrichter Zimmerle.

[51263]

t durch Nachtrag vom 30. Nov⸗mber ehtd, aalic des 89. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatton vpon Korionnagen, Poppenvevarbeltungsartikeln und dergleichen sowie die gewerbliche Melterverüuherung derartiger Artieel und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen, ebenso der Handel jeder Gestalt in diesen Fobrikationgarten und den dazu gebörigen Rohmaterialien. Das Stamm⸗ bpital betzägt 60 000 ℳ. Von diesem

Stammtkapital übernimmt der Gesell⸗

shatte: Georg Stabernack, Kaufmann zu

Offenbach a. M., 35 000 und leistet - soiche in bar, in Waren und Maschinen laut Anlage I zum Gesellschaftsvertrage im Werte von 31 645,30 ℳ. Der Ge⸗ meinschaft mit seinem Vater ermächtigt. sellschafter Gustav Gatl Stabernack, Kauf. Die Firma war hisher „Teebhus & mann zu Offenbach a. M., übernimmt Tpinbarth“. Pgl. Nr. 124 der Abt. A davon 25 000, und leistet solche durch des Handelsregistert. Einiage voen Waren und Maschinen laut Rudolstadt, den 12. Dezemder 1917. Anlage II lum Lehd ere. 8 Fürstliches Amteaerich:. zefel bouer um 31. ember -,5 See 31 Sö“ sich fals fie Fi e. Schlüchtern, BZz. Casgel. [51260] sens 6 Monote vorher von einem der In unser Handelsregister Abt. B ist bei Besenr hafter durch eingeschrichenen Brief der umer Nr. 3 eingetragenen Firma 398G Portland Cementfabrik Eim, Aktien⸗

ekünd!gt wird, stets auf weitere 5 Jahre & S-’„ 8 per Gesellschaf g gesellschaft in Einen heute folgendes ein⸗ sort. Jeder Gesellschafter und jeder nach Seeee werden.

ktrage berechtigte Rechtsnachfolge 1 1 . hele v böch äa Der Gesellschaftevertrag vom 22. Juni ter Gesellschaft auf sechs Monate zu 1908 ist durch folgenden Zusatz zu § 2 fündigen, wenn aus einer Fahresbilanz abgeändert worden: „Weiter soll lum sch ergibt, daß mehr als der 4. Teil des Gegenstand des Unternehmens die Her⸗ eumlab⸗ stellung von Waren aller Art und der

Leo sr. in Dürrmem⸗Mählach offener Handelsgesellschaf 8 er i ah I 8 Verznerrale ausgeschitden mtsgericht M Okeramtsrickter de. öronn. Atnden, Westf. Die unter Nr. 543 des

Waren, insbesendere von sogenannten Markenartikeln, und der Betrieb sonstiger kaufmännischer Feschäfte, mit Asnahm: von Bankgeschäfren. Prokura ist erleilt an Martha Mar⸗ garetha Friedertke Ernestine Paaline Zehrfeld. edermann & Häfuer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der 8: ½ der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1917 abgeschlossen worden. Eegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Werkzeugen, Werkzeug⸗ maschinen, Preß⸗, Stanz⸗ und ver⸗ wandten Artikeln sowie der Handel mit allen diesen Fabrikaten. Das Stammkapital der Gesellschaft beirägt 300 000,—. Die Gesellschaft ist auf 5 Jahre ge⸗ schlossen worden, vorbebältlich einer anderweitigen Beschlußfassung durch die Gesellschafterversammlung. Geschärtsführer sind: Gottf eled Fried⸗ rich Wilhelm Hedermann, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg, und Otto Häsner, Kaufmann, zu Dresden; jeder ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft bercchtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Hedermann bringt die in der dem Gesellichaftsvertrag an⸗ gefügten Liste I aufgeführten Maschinen,

dakteur Otto Frevet in Jeßaitz ein⸗ Geislingen, getragen. (Geschäftezweig: Buchdruckerei; und Buchhandluna.)

Dessau, den 11. Dezemnher 1917.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dömitz. [51226]

Zu der Firma „Waldschloßbrauerei Carl Köhn in Tömitz“ ist heute ein⸗ getragen:

Der bieherige Gesellschafter, Brauer David Köhn, ist alleiniger Inhaber der

Ftrma. Die Gesellschaft ist aufgelöf

Dönitz, den 5. Dezember 1917. 8 Ercßherzoaliches Amtsgericht. Dresden. [51227]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 419, betr. die Firma C. Hesse in Dresden: Der Inhaber Erwin Karl Hesse ist gestorben. Der Kaufmann Mex Gustav Hesse in Berlin⸗ Wilmersdorf ist Inhaber.

2) auf Blatt 8762, bete. die Firma Richard Schädlich Nachf. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Georg Richard Schnädelbach ist erloschen. Die Inbaberin Anna Aanes Elise verebel. Schnädelbach, geb. Wiesener, ist jetzt Kauf⸗ mansswilwe.

Tresden. den 12. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duderstadt. [51228]

Steige. [51234] Im Handelsregister, Adteilung für Eesell⸗ schaftssirmen, Band 1 Blatt 205 ist beute bei der Firma „MlB“, Maschinen⸗ fabrik, Aktiengeselltchaft Erislingen eingetragen worden: Prokara ist erteilt dem Karl Klein, Ingenieur in Geislingen a. St. Derselbe H ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Prokuristen zur Zrichnung der Firma berechtigt. en 7. Dezember 1917. K. Amtzaerickt Geislingen. Amatslichter Kreeb.

Gelsenkirechen. [51235] In unser Handeltregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 140 eingetragenen Firma „Lichtspiel⸗Palast. Theater Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Gelsenkirchen“ in Liquidation folgendes eingetragen worden: 8 Die Liqaidaticn ist beendet, die Firma erloschen. Geisen Lirchen, den 12. Deozember 1917. Königliches Amtsgericht.

Sörlitz. [51236]

In unser Handelsreaister Abteilung A ist bei der Firma Nr. 1233 „Schwanen⸗ drogerie, Nudalf Lorenz“ in Eörlitz folgendes eingetragen worden:

Das Haudelsgeschaͤft ist im Erbwege auf die Witwe Johanna Lorenz, geb.

8

Traunsteln. Sesellschaftsregister. Eingetragen wurde die Firma „Ver⸗ suchskation für technischen und offi⸗ zinellen Pflanzenbau, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Kiefersfelden. Die Gisellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertzag vom 6. Dezember 1917. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erzeugung und Verwertung von Pflanzen jeder Art, die zu technischer Verarbeitung und zu offimneller Verwendung tauglich sind. Stammkapital 20 000 zwanzig⸗ tausend Mark —. 1— Zur Zeichnung der Firma ist die Unter⸗ schrift des Geschäftsführers erforderlich,

Havelberg. [51244] „Die im Handelsregister A unter Nr. 86 eingetragene Firma Woarmstaedt u. Co, Havelberg, ist nach Auflösung der Ge⸗ sellschaft erloschen. Havelberg, 5. Detember 1917. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [51300] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 423

Bekanntmachung. Im hlesigen Handelsregtiter Abteilung A Nr. 161 ist heute eingetragen die Firma Hans Wilkes in Duderstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Wilkes in Duderstadt. Zugleich ist daselbst eingetragen, daß der Ehefrau des Kaufmanms Hans Wilkes, Lucia geb. Hechler, zu Duderstadt Pro⸗ kurg erteilt sst. 3— Duderstadt, den 7. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Ehrenbreitstein. 51229] In vunserem Handelsregister ist unter lfdr. Nr. 26 bei der Ftrma N. Groener zu Vallendar eingetragen worden: Dem Kaufmann Gotthard Groener jr. zu Vallendar ist Prokura erteilt worden. Chrenbreitstein, den 6. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Eltville. [51338] Oeffentliche Bekanrtmachung. Laut Eintrag im Handelsregister A ist der Kausmann Georg Weis in Erbach a. Rb. als Inhaber der Firma „Johann Weis, Erbach“ eingetragen worden. Er hat die Aktiven mit Ausnahme der zum Geschäft gehörigen Hypotheken und Par⸗ lehnsforderungen überrommen. Die Passiven hat er nicht übernommen. Ellville, den 6. Dezember 1917. 1 Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Baden. [51231

In das Handeleregister A wurde ein⸗ O.⸗Z. 26: Fi

an Z. 26: Firma Christoph Clare, Freiburg, betr.: Die Firma lautet jetzt: Christoph Clare Nachf. z Fekeber ist Ludwig Deimler, Architekt, reiburg.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ kteiten wurde heim Erwerbe desselben durch den jetzigen Inhaber ausgeschlessen.

Band V O.⸗Z. 370: Frrma Julius Stein, Freibung, ist gemäß § 31 Abs. 2 des H.⸗E.⸗B. von Amts wegen gelöscht.

Band II O.⸗Z. 146: Firma W. Herr⸗ mann, Freiburg, betr.: Das Geschäft ist auf Friedrich Heitzmann, Kaufmann, Freiburg, und Heinrich Wuhrmann, Kauf⸗ mann, Freiburg, übergegangen, welche das⸗ selbe unter der bisberigen Firma als 1 offene Handelsgesellschaft weiterführea. Dieselbe hat ihren Sitz in Freiburg hat am 2. Dezember 1917 begonnen.

Freiburg, den 6. Dezember 1917.

Großh. Am:sgericht.

Freiburg, Breisgau. [51230]

In das Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 6 wurde eingetragen: Hasso⸗Borussen⸗Haus, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung mst Sitz in Freiburg i. Br., beir.: An Stelle des 7) Hermann Kühne ist Bergassessor Wil⸗ helm Hölling in Essen als Geschäfts⸗ führer neubestellt.

Freiburg, den 30. November 1917.

Grogh. Amtsgericht.

Freienwalde, Saüegr.

8

r. 1 151232]

„ZIn unser Handel;register ist bei der in Abteilung B vnter Nr. 8 eingetragenen

Gesellschaft mit beschrüukter Hastung

Raafier Zuckerfabrie in Altranft

fogs ves snh gfent vonden s

1 ie Gesellschaft ist durch Beschluß der

Gesellschafter aufgelöst. Liquidatoren Faber

1) der Kaufmann Max Maertz in Steitin,

2) Der Direktor Otto Nowack in Alt⸗ ranft.

Sie handeln gemeinschaftlich oder, wenn

Otto Nowack eingezogen ist, Max Maertz

allein. a. O., den 12. Dezember

Freieuwalde

1917. 3

1 Könlgliches Amtsgericht.

Garding. [51233] In das hiesige Handellsregister B ist ei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma

Gardinger Vrivat⸗Epar⸗ und Leih⸗

kafse, G. n. b. H. in Garding folgendes

eingetragen worden:

An Stelle des verstoöorbenen Sengtors

Heinzich v. d. Leck ist der Uhrmacher Carl

Sünkens bier zum Geschäfls führer arwählt.

tragen:

Patzl, in SFörlitz übergegangen, welche fehne unter unveränderter Fiꝛma fort⸗ Die Prokura der Frau Jchanna Lorenz, geb. Patzl, in Görlit ist erloschen. Amtsgericht Güörlitz.

Greiz. [51237] In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute auf Blatt 280, die offene Handelegesellichaft in Firma Heinrich Wetzel, Greiz, betr., eingetragen worden: Der Klara verehel. Wetzel, ged. Häntg, in Greiz ist Prokura ertellt. Greiz, den 9. Dezember 1917. Fürstliches Amtsgericht.

Gross Umstaat. [51238] Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute in Abt. A bei der Firma Joseph Lehmann II. in Leng⸗ feld eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ sorbenen Firmeninhabers Joseph Leh⸗ mann II. in Lengfeld dessen Witwe, Faany geb. Reinhelmer, in Lengfeld getreten ist. Letztere führt das Geschäft unter der selt⸗ herigen Firma unverändert fort. Groß Umstadt, den 11. Dezember 1917. Großh. Amtsgericht.

Hagen, Westf. [51239] In unser Handelsregister ist bei der unter A 872 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft „M. Protze & Söhne, Zweiguirderlassung Hagen i. W.“, Zweigniederlassung der gleichnamigen in Themnitz, domtzilierten Firma heute fol⸗ gendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöft. Das Geschäft ist mit allen das Zweiggeschäft betreffenden Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Gustav Adolf Protze, frübe zu Chemnitz, jetzt zu Hagen (Westf.) über⸗ gegangen. Der Kaufmaun (Justav Adolf Protze führt das Handelsgeschäft in Hagen als selbständiges Geschäft fort. Hiermit ist seine Prokura erloschen.

Hagen (Westf.), den 8. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [51240] In unser Handelsregister ist heute ber der unter H⸗R. B. 237 eingetragenen Firma: Killing'sche Werkstätten G. m. b. H. zu Hagen i. W. foigendes einge⸗

Dem. Laufmann Hilbert Brune zu

Hagen i. W. ist Einzelprokura erteilt.

Hagen t. W., den 11. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Hambarg. 151241] Eiutragungen in das Handelseegister. 1917. Dezember 11. Hans Eggers. Inbaber: Hans Franz 1Igd Eggers, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.

Prokura ist erteilt an Sophia Elisa⸗ beih Caroline Otta. 8

Bezüglich des Inbabers ist dorch einen Vermerk auf eine am 30. No⸗ vember 1917 erfolgte Eintragung in dar Güterrechtsregister bingewiesen worden. Friedrich Lange. Prokura ist erteilt an Michael Hermann Sttp.

Dezember 12.

J. Abrahamson. Prokurg ist erteilt an Fritz Brahm. - Jean Hosze. Diese Firma ist erleschen. Lüneburger Mödelfahrik Wilheim Grössner & Hegr, zu Lüneburg, mit Zweigniederlassuna zu Hamburz. Bezüglich des Gesellschafters Hege ist durch einen Vermerk auf eine am 3. Dezemher 1917 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. J. C. A. Marckmann Eesellschaft mit beschränkter Hastung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Deutscher Waren⸗Großvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Hastung. Durch Beschluß vom 6. Dezember 1917 sind die § § 1 und 2 des (Gesellschafts⸗ vertrogsz geändert und bestimmt morden:

Die Firma der Gesellschaft lautet: Sansa Waren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftuang.

Werkzeuge, Maschinenteile, Eiorichtungs⸗

Gesellschaft ein. Der Wenrt dieser Ein⸗ bringung mit 200 000,— wird dem Gesellschafter Hedermann als voll einge⸗ zahlte Stammrinlage angerechnet.

in der dem Gesellschaftsoertrage ange⸗ fügten Liste II aufgeführten Maschinen in die Geselltchaft ein. Der Wert dieser Maschinen mit 48 420,— wird dem Gesellschafter Häsner als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet.

Die Bekanntmachangen der Gesell⸗ schalt erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Viening & von Soden. Das Ceschäft ist voo Georg August Wölfert, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernomrmnen worden und wird von ihm unter unveräaänderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetelebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übern ommen worden.

Amtsgericht in Hambuarg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. [51242] In das Handelsregister B Nr. 62 nn eingetragen die Akliengesellschaft Dresduer Bank, Zweigstelle Hameln. Sitz der Hauptniederlassang in Dresdeu, oer Zweigniederlossung in Humeln. Gegenstand des Unternehmens ist Betrien des Bank⸗ und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen, insbesoendere auch die Fürsorge für die bankaeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Eöwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Daz Grund⸗ kapttal betraägt 200 Millionen Mark. a. Vorstandsmitglieder sind: die Direktoren Geh. Kommerzienrat Eugen Gutmann in Berlin, Henry Nathan in Berlin, Felix Jüdell in Berlin, Herbert (Sutmonn in Berlin, Carl Hrdira in Berlin und Wil⸗ velm Kleemann in Berlin. b. Steliver⸗ eretende Vorstandsmitglieder sind: die Direktoren Bruno Theasner in Berlin, Feanz Marcuse in Berlin, William Frey⸗ muth in Berkin, Raphael Eberhardt in Berlin und Samuel Ritscher in Berlin. Den Bankdirektoren Paul Budde und Carl Zeddies zu Hameln ist Protura er⸗ teilt worden mit der Maßgabe, dag jeder verselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung der Zweigniederlassung berecchtigten Person oder mit einem anderen Prakuristen dieser Niederlassung die Firma per procura zu zeichnen. Der Gesellschaftsrertrag ist nach den Beschlüssen der eneral⸗ versemmlungen vom 12.,29. November 1872, 28. November 1873, 10. Sep⸗ tember 1879, 17. Joenuar 1881, 7. Junt 1883, 18. Mai 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mat 1889, 10. August 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. April 1899, 22. Dezember 1899, 10. Dezember 1903, 25. Juni 1904, 26. September 1906, 30. März 1907, 30. Mäarz 1909, 30. März 1910, 23. Rpril 1910, 31. März 1915 und Aufsichtsratsbeschlußß vom 23. Ypril 1910 festgestellt worden. Willens⸗ erklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstands, sind für die SEesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstants oder von eivem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind. Stellvertretende Vor⸗ standemitglieder stehen in dieser Bezsehung den Vorstandsmitgliedeen gleich.

Das Aktierkapital zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, in 136 653 Aktien zu je 1200 ℳ, in 3 Arktten zu je 1600 ℳ, 1 Aktie zu 1733 33 ₰. 1 Aktie zu 1866 67 und vier Aktien zu je 2000 deurscher Reichsmährung. Alle Aktien lauten auf den Inbaker. Um⸗ schreibung auf den Namen ist nicht vor⸗ gefehen. Die Direktion ist der Vorstand der Gesellschaft. Sie besteht aus zwei oder mehr Mkgliedern, welche vom Auf⸗ sichtsrat ernannt werren. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, welche mit veren Firma und deren vorgeschriebenen Zeichnung tu voll;iehen sind, erforgen durch den Deutschen Retcranzelger, das Dreedner Jrurnal (letzt Sächsische Staatsz eitung),

gegenstände und sonstigen Sachen in die

Der Eesellschafter Häfner bringt die

ist bei der Firria „Abraham & Frei⸗ wald“ in Hieschderg folgendes einge⸗ tragen woerden: Dire Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherigen beiden Gesell⸗ schafter sind Leiquiratoren.

den 10. De⸗

Dirschberg i. Schl., zer ber 1917.

Königliches Amtsgericht. AHor. Hanbelsregister betr. [51245] „Webrüder Vates“ in Neumühle bei Marktlenthen, A.⸗G. Kirchenlamitz Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 19. XI. 1917 der Gefellschafter Adam Vates in Neumühle ausgeschieden; von den weiteren 3 Gesellschaftern ist nun sder für sich allꝛin vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberecht igt. Hof, den 12. Dezember 1917.

K. Amtsgericht.

Hungen. Befanntmachung. [51246] Die Firma Heiarich Gustav Schmto: ven Hungen wurde heute im Handels⸗ register gelöscht. Hungen, 7. Dezember 1917. Großzh. Hefs. Amisgericht. Ibbenbären. [51301] „In unser Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 35 eingetragenen Frma J. H. Sweering & Comp. zu Ibbenbüren folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ibbrnsüren, den 7. Dezember 1917. Königliches Amtegericht.

Kaltserslautern. [51247] Die Firma „B. Emrich“ mit dem Sitze zu Kaiserélaurtern ist erloschen. Kaiserslautern. 11. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Kemnpen, Rhoein. [51248] In das hiesize Handelsregister A 293 Firma Micharl R. Saufmand in Et. Tönis ist beute cingeteagen: Der Ehefrau Michael Abraham Kauf⸗ mann, Jetichen geborene Fischbein, ist Pro⸗ kura erteilt. Kempen, Rhei, den 30. November 1917.

Köntgliches Amtegericht.

Lauban. [51302] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unte: Nr. 4 einsetragenen Firma: Vietzel c Co., Laubauner Stärke⸗ und Dextrinfabrir, G. m. b. H., Laudan vermerkt worden: Spalte 7: Der Ritter⸗ gutsbesitzer Henning aus dem Winckel ist als Geschäftsführer ausgeschteden.

Laubau, den 6. Dezember 1917.

Köntgl. Amtsgericht.

Ludwigskasen, Rhein. 51249] Haadrelsregister.

1) Ed. Maun u. Cy. in Eberts⸗ heim. Die Prokunra des Peter v. Recum ist erloschen.

2) Ludwiashafener Walzmühle in Ludwigsbasfen a. RNh. und Burz⸗ mühle Neustadt a. H., Zweigstelle ver Lubwigshasfener Walzmühle in Neustadt a. H., Hauptniederlassung in Marnheim. Die Protura des Kauf⸗ manns Simon Summerer in Ludwigs⸗ V1. a. v. 1 v W“ urde zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. 8S. 3) Auton Arnold in Neustadt a. H.

Neustadt, Wesipr.

schränkter Haftung in Sagorsch.

burgerstr. 1. II. Veränderungen bei eingetragenen ) Piuma⸗Bleistift. Gesellschaft Ge, sellschatt mit bescheantser Basn⸗ Zitz München. Geschäflsführer Einsit eG Plossht. ellter Geschänt. ühter: ndreaz Keil, Kau Kaufwann in

). Süddeuitsche Lichtspielindußir Seusele & Co, Gefellschaft 1n9 schrärkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 10.De⸗ zember 1917 hat folgende Aenderung d Gesellschafisvertrags beschlossen: Sird mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gestllschaft durch mindestens zwei Gfe. schäftsführer oder durch einen Geschäfls⸗ führer und einen Prokuristen veitteien. Der bisderige Einzelprokurist Dr. Hanz Oberländer hat nunmehr Gesamiprokara mit einem Seschäftsführer. 3) Amverwerke⸗Blekirscitäts⸗Aklien⸗ gefellchaft. Sitz München. Die Ge⸗ zcralversammlurg vom 16. November 1917 hat die Erböbung des Grundkapitalg un 2 000 000 und die entsprechende Aente⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlesfen. Dte Erhoͤbung des Grundkap'tals ist er⸗ folat. Das Grundkapital benrägt jett 7 000 000 ℳ. Die neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 werden zum Neunbetrag ausgegeben. 4) Vayerische Fittale der han⸗ noverschen Actien⸗Gummiwaren. Fabrir. Zweigniederlassupg Sonn. Karl Gerhold aus dem Vorstand ausgeschieden. Arnold Frank, Kaufmann in Hannoder, bisher stellvertretendes Vorstandsmitölled, ist jetzt orden’liches Vorstand⸗mitgiied. Das Vorstandsmitglied Dr. phil. Ulrich Voß wohnt jetzt in Hannover. 1 5) Taschentuch. Maunfactur Theo⸗ dor Einstein. Sitz München. Pro⸗ kuristen: Luise Einstein und Georg Richard Franke Gesamtprokura. 6) Menbhoser & Zimmermann. Sitz München. Gesellschafter Floriaa Meahofer ausgeschleden. Neueindenetener Gelellschafter: Otto Schnitzer, Kaufmann in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschafttich zur Vertretung der Gesel⸗ schaft ermäͤcht igt. Geänderte Firma: Katl Zimmermann & Co. 7) Toefwerk Raubling Gesellschast mit beschräukter Hastung. Sit München. Stellvertreiender Geschifts⸗ führer Ludwig Hendrickr gelöscht. München. 12. Dezemder 1917.

K. Amisgericht.

Neuburg, Donau. [51339] M. Droßbach und Co., Leinmn⸗ spinnerei u. Wederei in Bäumen⸗ heim. In die Gesellschaft ist mit Wil⸗ samkeit ab 30. Junk 1917 ein weiterer Kommanditist eingetreten.

Die Prokura für Josef genannt Jultus

Gottschalk ist erloschen.

Neubura a. D., den 8. Petem ber 1017. K. Amtsgericht Registergericht. [51253] In unser Handelsregister ist bei der in

Abteilung B unter Nr. 8 eingetragenen Gefellschaftt Uern & Orto, vormals C. L. Bode, Gesellschaft mit be⸗

ch. Nreis

Huster in Dahlen betriebenen Eisengießerei

nagen: Die Fiema ist erloschen.

piauen, Vogtl.

Unter dieser Firma betreibt der Wein⸗ händler Adam Friedrich Hornschuch in kustan . Pisen See. Spirnuosen⸗ ud Essiggeschäft. er Sitz der Fi war bisher Kitzingen. 12 d 4) Fritz Hornschuch und Sohn in Reustadt a. H. Unter dieser Firma be⸗ treibꝛ der Weinhändler Adam Friedrich Hornschuch in Neustadt a. H. einen Wein⸗ bandel und Weintellerei. Der Sitz der Firma war bisher Kitzingen. 5) Eingetragen wurde die Firma Niedel 8. Furkrl in Neustadt a. H. Inhaber ist der Weinhäͤndler Adam Friedrich Horn⸗ schuch in Neustadt c. H. Der Sitz der Fitma war bisher Kitzingen. 191 95”9igehalsn a. Rh., 8. Dezember Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Maulbron. I15125

Neustadt Wpr., eingetragen wor den d daz Stammkapital auf Grund des DBe⸗ schlusses der Gesellschaftsversammlurg van 1. Dezember 1917 um 98 000 Ki. ist und sich daher jetzt auf 150 000 beläuft. 8 Die Bodeschen Erben haben als Gesel. ischafter auf ihre Stammeinlagen folgece ermögensgegenstzahe eingebracht: 5 Grundstücke Johannisdorf Blatt 7 1S Sagorsch Blatt 97 zu einem Werte bn⸗ 62 201,75 bezw. 9700 und den. Vasch anschluß am Bahnbof Rrhmel⸗Sagor zu einem Werte von 14 785,77 ℳ. Amisgericht Neustadt Wpr., den 12. Dezember 1917. [51²54]

Offenbach, Manin. Bekanntmachung. , In unser Handelsregttter ist ng⸗ worden unter E/121 die Firma

Im Handelsregister faͤr Gesells . firmen ist heute bei LeeFe eleP cga 1

Garding, den 6. Dezember 1917. Königliches Aꝛntsgericht.

Gegenstand des Uaternehmens ist die Herstellung und der Vertrseb von

den Dresdner Anteiger, die Berliner Börsenzeitug, den Berliner Bö⸗jen.

gesellschaft Rubolf Leo u. Söhne Mühlacker eingetragen worden 8 Kedh

½

Staberneck Wesenschaft muü. br. schrankter Haftung mit dem Slheg⸗ Offenbach a. M, Der Gessch a veittag ist erzichiet am 10. kioder

Hienev, hen 12. Dezember 1917.

Stammkapitals verloren ist. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Georg Stabernack zu Offenbach a. M. Hessen Beslellong ist auf die Dauer von 10 Jahren crfolgt. Sie kann nur aus einem wichtigen Grunde widerrufen werden.

Offrubach a. M., den 7. Dezember 1917.

Croßherzogliches Amtsgericht

O Tenbach, MNain. [51255] Brrannetmachung.

In unser Handelsregister ist eingetragen worden zur Firma Heinrich Bogel zu Offenbach a. M. A/845: Dem In⸗ genieur Heinrich Vogel jr. zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden. fe. a. M., den 10. Dezember 1917.

Großherzogliches Amtsgericht. Oschatz. [51256]

Auf dem Blatte 118 des Handels⸗ registers für den Landdezirk ist heute die Gesellschaftin Firma J. G. Puster, esell. schaft mit heschraukter Pastung mit dem Sitze in Dahleu und weiter folgendes eingetragen worden:

Der esellschaftt vertreg ist am 22. Ok⸗ tober 1917 abpeschlessen und am 2. Pezem⸗ her 1917 vervollständigt woden. Gegen⸗ stand des Unt’rnehmens ist der Weiter⸗ betrieb der bisher ven der Firma J. G.

sowie der einschlägigen Geschäfte und der Maschinenfabrikation. 4

Das Stammkapital beträgt Zwanzig⸗ tausend Mark.

Zum Geschäfisführer ist der Kaufmann Helarich Wilhelm Muüͤller in Dahlen be⸗ stellt woden.

Oschatz, am 11. Dezember 1917,

Königliches Amtsgericht.

WW peine. 151257] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter lfd. Nr. 106 zur Firma „Salje & Rump in Peine“ heute eingetragen: Die Witwe Lina Salte, geb. Barnstorf, in Peine ist aus der Gesellfchaft ausgeschieden. Peine, den 10. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. I. Pfallendorf. [51258] Haondelsregisler. In das Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 15 Firma Leo Scherer, Kauf⸗ mann in Pfullen dorf wurde einge⸗

Psullendorf, den 7. November 1917.

eingetragen:

Handel mit solchen gebören.“ Schlüchtern, den 8. Delember 1917. Königliches Amtegericht.

Stadtoldendor f. [51261] Bei der im biesigen Handelsregister Band I Blatt 171 a eingetragenen Firma ist als Bezeichnung der Furma folgendes heute eirgetragen:

Hosta⸗Werr Stadtoldendorf, Inh.: Friedr ich Hoffmann.

Stadtoldendorf, den 10. Dezember 1917.

Herzogliches Amtsgericht.

Strassburzg, Els. [50076] audelsregister Straßburg i. E. s wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftoregister: Band XIII Nr. 78 bei der Firma Holel Curopäischer Hof Baden⸗Baden Gesenschaft mit beschr. Haftung in Straßburg: 8 Durch Beschlaß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. November 1917 sind die §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. § 1 d⸗s Vertrags lautet nunmehr: Die Gesellschaft wird errichtet unter der Firma Straßburger Potel⸗Gefenschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitz in Straßburn. § 2 lautet fortan: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Hotels und der direkte und der indirekte Hotel⸗ betrieb. Band III Nr. 483 kbei der Firma Schaeffer & Jeuch in Rchenheim: Die Gesellschaft ist aufgelböbst. Die Firma ist erloschen. 8 Straßsurg. den 3. Dezember 1917.

Kalserl. Amtsgericht.

Stuttgart. [51262] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

a. Abteilung für Einzelfirmm:

Die Firma Gebrüder Simon hier: Inhaber Hermann Simon, Kaufmann hier siehe Gesellschaftsfirmen.

Die Firma Max Keöning hier: Inhaber Max Kröntng, Kaufmann, hier. Fobrik für Metallbearbeilung. Zur Firma Rudolf Müller hier: Das Geschaäft ist mit der Firma auf Magdalene Müller, geb. Hauch, Ehefrau des Rudolf Müller, Kausmanns hier, übergegangen. Dem Kaufmann Rudolf Müller hier ist Prokura erteilt. Zur Firma Speiers Schuhwaren⸗ haus Inh. David hier: Der Wortlaut der Firma ist adgeändert in: Speiers Schuhwarenhaus Inh.

Gr. Amtsgericht.

[51095]

Auf dem die Firma Deutsche Textil⸗ wmerke Mautuer Astiengesellschaft in Plauen, Zweigviederlassung rer in Langenbielau unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hzuxtniederlassung, betreffenden Blatt 3375 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Der Kommerzialrat Isidor Mautner in Wien und der Rechte⸗ anwalt Dr. Josef Dienstfertig in Breslau sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Isidor Mautver ist be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen, Dr. Dienst⸗ fertig kann die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten und ihre Firma zeichnen. .

Plauen, den 8. Dezember 1917.

Königliches Amisgericht.

Plauen, Vogtli. [51096] Auf Blatt 3401 des Handelsregisters ist beute die Firma „Hausa“ Brikett⸗ und Lohlengesellschaft mit beschräskter Haftung in Plauen und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. No⸗ vember 1917 abgeschlossen und am 30. No⸗ fember 1917 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertricb 58 Brennstoffen aller Art, insbesondere süs Kohlen und Briketts. Das Stamm⸗ apital beträat zwanzigtaufend Mark. hün Geschäftsführer ist der Kaufmann erdinand Reiber in Plauen bestellt.

erfolgen anzeiger.

1917. Per'’önlich haftende Gefellschatter

ie Bekanntmachungen der Gefellschaft nur durch den Deutschen Reiche⸗ b

Theo Kaufmann. Der Firmeninhaber ührt nun den Vornamen Theo. Der Flise Kaufmann, geb. Speier, hier, Che⸗ rau 1 Firmeninhabers, ist Prokura erteilt. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zur Fumae degnszene Simon hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Sieg⸗ fried Simon, Kaufmanns hier, aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesenschafter Hermann Simon allein über⸗ gegangen, es ist daher die Firma in das Einzeffirmenregister übertragen worden. Siede Etnzelfirmen. 1

Die Firma Vercinigte Seifenfa⸗ briken Stuttgart, Sitz in Stüuttgort. Keommanditgesellschaft seit 26. November

sind: Eugen Rau, Fabrikant hier, und Otto Rau, Fabrikant in Stuttgart⸗Deger⸗ loch. 6 Komwanditisten. Gesamwroku⸗ risten: Hermann Kaocpp, Kaufmann hier, und Eugen Schertlen, Chemiker in Stutt⸗ gart. Untertürkbeim. Die Kommandit⸗ gesellichaft wurde unter der Firma Gr⸗ brüder Rau & Co. gegründet, bat aber sofort die Firma Vereinigte Seifenfabrilen Stuttgart nach Erwerbung von Geschäft und Firma der seitherigen Vereiatgt⸗ Seifenfabrt wSSe mit

ränkter Haftung angenommen. in Firma B. Klotz £ Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen. Zur Firma Philipp Müller, Ge⸗ es⸗schaf mit beschränkter Haftung, ier: Durch Beschlus der Gesehschaster⸗ bersammlung vom 31. Dktober 1917 wurde

ind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist zur Zeichnung die Unterschrift zweier Geschaͤftsführer vöttg.

Die Feicnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechantschem Wege hergestellten S der Gesellschaft ihren Namen bei⸗ ügen.

Geschäftsführer ist: Werkmeister Emil, Ingenieur in Kufstein.

Traunstein, den 11. Detember 1917.

Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).

Uerdingen. [51264] In unser Handelsregister A 92 ist bei der Firma Lud. Lustunuer in Uerdingen folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Fritz Günther Uerdingen ist Prokura erteilt. Uerdlngen, den 4. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

UIm, Donau. 1 [51099] In das Hanvelsregister wurde einge⸗

tragen: 8 1) Abt. fir Einzelfirmen: Am 1. Dezember 1917. a. die Firma Julius Karle, Haupt⸗ niederlassung in Ulm. Irhaber: Jullus Karle, Kaufmann, hier. Der Ehefrau des Geschäftsinhabers Bertha Karle, geb. Jäger, hler, ist Prokura erteilt. b. bei der Firma Adolf Vogt, hier: Die Firma ist erloschen. 2) Abt. für Gesellschaftssirmen: Am 30. Novemker 1917. Die Firma Nationale Treuhand⸗ und Revistonsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, Zweigniederlossung Ulm (Donau). Sitz der Gesellschaft Fraukfurt a. Main, Zweigniederlassung in Ulm. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 14. April 1917. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Nebernahme und Abwick⸗ lung von Treukbandgeschäften und aller damit zusammenbängenden Geschäfte, ins⸗ besondere die Fortführung des zu Frank⸗ furt am Main unter der Firma: Kauf⸗ männisches Beratungs⸗ und Treuhänder⸗ institut Jacoh Mofer betriebenen ÜUnter⸗ nehmens. Die Gesellschaft ist befugt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sih an solchen zu beteiligen. Das Stammetaplital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführersist: Jakob Moser, Kavf⸗ mann in Frankfurt a. Main. Dem Julius Müller, Kaufmann in Usm. und dem Willi Müller, Syndikus in Leipzig, ist Emzelprokura erteilt. Weiter wird als nickt eingetzagen aus den Akten veröffentlict: Der § 4 des Gesellschaftsvertrags be⸗ stimmt: Der Knufmann Jecob Moser in Frankfurt c. Main bringt das von ihm zu Franksurt a. Main unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Kauf⸗ männischts Beratungs und Treunhänder Institut Jacob Moser“ betriebene Ge⸗ schaͤfteunternehmen mit Aktiren uater Aubschluß der Passiven nach dem Sfande vom 1. April 1917 in die Gesellschaft derart ein, daß das Geschäft vom 1. April 1917 ab als auf ihre Rechnung gesührt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 7500 festgesetzt. Die öbrigen Stammeinlagen mit 12 500 86 nach § 3 des Gesellschafte vertrags n Geld zu leisten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Slge nur durch den Mutschen Rciche⸗ anzeiger.

Den 1. Dezember 1917.

K. Amtsgericht Ulm. Amtsrichte? Walther.

Waldenburg, Schles. [51100]

Am 30. November 1917 ist in unser Handelsregister B Nr. 47 eingetragen: Die Gesellschaft mit beschräukter Haftung „Waldenburger Grossisten⸗Vereini⸗ gung in Waldeburg in Schlesien“ mit dem Sitz in Waldenburg i. Schles. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinsame S an einer zu begrün⸗ denden Wareneinkaufsvereintaung für den niederschlesischen Industriedesirk in Wal⸗ dendurg i. les. Stammkapital 40 000 ℳ. Geschaftesführer Kaufmann IFobarn Schöne in Waldendurg. Gesel⸗

zu

Kapitalerhöhung ist § 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß das Grundkapital „9 000 000 ℳ;“ (statt bisber „6 000 000 ℳ“) beträat und in „9000" (stast bisher .6000“*) Stück Attien eingeteilt ist.

ie Ausgabe der 3000 Stück neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 125 vom Hundert.

Weimar, den 5. Dezember 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Weimar. †51101] In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 52 Bd. I ist heute bei der Kriegs⸗ kerditkaffe für das EFroßherzogtum Sachsen Akttengesellschaft in Weimar eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Fuhrmann in Weimar ist erloschen. Dem Bankbevollmächtigten Mox Stolz in Weimar ist Prokurz in der Weise er⸗ teilt worden, daß es berechtigt sein soll, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft zu vertreten. Weimar, den 5. Dezember 1917. Großberzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Wiesbaden. [51266 In unser Handelsregister A Nr. 25 wurde heute bei der Firma JI M. Baum Nassauische Leinen⸗Industrie mit dem Sitze in Wiesdaden eingenaagen: Die Firma ist geändert in „Nassauische Leinen⸗Industrie J. M. Raum“. Wiesbaden, den 6. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wwreschen. 8 [51267] In das Handelsregister A sind nach⸗ stehende Firmen neu eingetragen worden: Unter Nr. 212 die Firma „VBartholo⸗ müns Bauaszal“, Inhaber Kausmann Bartholomäus Banaszak, in Stralkawo. Unter Nr. 213 die Firma „Karl Herues“, Inhaber Kaufmann Karl Hernes, in Borzykowo. Unter Nr. 214 die Firma „Michael Nelken“, Inhaber Kaufmann Michael Nelken, in Stralkown.

Wreschen, den 8. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Ahrensburg. [51268] In das hiesige Genossenschafisregister ist bei Nr. 1: „Landwirtschaftlicher Konsumverein für Ahrensburg und Umgegend, eingetragene Senoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen: 3 Der Hofpachter Karl Treue in Wulfe⸗ dorfer Hof ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an feiner Stelle der Hof⸗ besitzer Maxemiltan Meyer in Schmalenbek in den Vorstand gewäblt.

Ahreusburg, den 22. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. [51269] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Wildensee, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wildensee. Die Vorstandsmitglieder Albin Hermann und Georg Müller sind ausgeschteden; an ihrer Stelle sind der Landwirt Ludwig Müller und der Förster Heinrich Rummel, beide in Wildensee, in den Vorstand ein⸗ getreten. 8 Aschaffenburg, den 11. Dezember 1917. Königl. Amtsgerrcht.

Aschaffenburg. [51270] Bekanntmachung. Darlehenskasseuverein Wörth a. M. eingetragene Genogssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wörtha. M. Das Vorstandeémitglied Ludwig Arnbeiter I ist ausgeschteden, für ihn ift der Zimmer⸗ meister Gustav Lang in Wörth a. M. in den Vorstand eingetreter. Aschaffenburg, den 11. Dezember 1917. Kontg’. Bmtsgericht.

Bad Eramatedet, Holstein. [51271]

oder Eigentum. 1 1000 ℳ, die höchste zulassige Zahl der Geschäftsanteile 10.

sind Wilhelm Dorloff,

Die Hastsumme beträgt

smitglieder Paul Kramm, beide in Schrö tersdorf, und Adolf Kasver in Bromberg. Staiur vom 7. Okloter 1917. Bekanntmachungen der Genossenscha erfolgen im Deutschen

Vorstan

Reicksanzeiger. Die Willenserklärungen des Vortands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Ftrma der Genossenschaft ihre Namenzunte schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Bromberg, den 14. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Demmin. 512741 In das Genosseuschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Beestland, eingetr. Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht, zu Beestland, Nr. 29 des Re⸗ gisters, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lehrers Heitmann der Rentengutsbesitzer Karl Witt in Beestland endgültig zum

1 Vorstandsmitplied gewählt worden ist.

Demmin, den 9. Dezem Königliches Amtsgericht.

Demmig. [51275]

In das Genossenschaftsreglister ist beute bei der vnter Nr. 2 verz ichneten lünd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Seunossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Bartow elngetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Molkereiverwalters Albert Vomke für den zum Heeresdienst einterufenen Hofbesitzer Kurth bis zum 1. Oktober 1918 währt.

Demmin, den 10. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dirschau. [51276] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerti und Dampf⸗ bäckerei Pelplin, e. G. m. b. H. in Peiplin eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1917 der § 9 Abs. 3 des Statuts geöndert ist. Amtsgericht Dirschau, den 6. Dezember 1917.

Dresden. [51277] Auf Blatt 110 des Genossenschofts⸗ registers ist beute die Genossenschaft Zentral⸗ genossenschaft süchsischer ühlen⸗ Vereinigungen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Dres den und weiter folgendes eingetragen worden: Das Sfatut vom 29. Novpember 1917 befindet sich in Urschrift Bl. 26 folg. der Registerakten. Gegerstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschartlichen Geschaftsbetriebs durch Ein⸗ und Venkauf sämtlicher zun Mühlenbetriebe erforderlichen Prorutte und Bedarfsartikel sowie durch Errichtung und Betrieb von Logerhäusern für das Mühlengewerbe und Beschaffung von Mahlarbeit die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu sördern. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma im Deutschen Genessenschaftsblatte in Berlin und werden von zwei Vorstanssmitgliedern, wenn sie aber vom Autsichtsrate ausgehen, unter dessen Nennung vom Vorsitzenden des Aussichts ots unterzeichnet. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung darin un⸗ möglich, so tritt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger an seine Stelle.

Die Haftsumme der Genossen beträgt weihundert Mark für jeden Geschãfts⸗

anteil.

Die höchste Zahl der Geschästsanteile, auf die ein Genesse sich beteiligen kann, beträzt zehn.

Willenserklärungen und Zelichnungen erfolgen rechtsverdindlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder.

Zu Mitoptiedern des Vorflande sind be⸗ stellt der Mühdlenbesitzer und Gemeinde⸗ vorstand Richard Clauß in Prositz bei

der 1917.

Gernessenscaftsreginer Nr. 12: Meie⸗

ras. Stammkov sol um 50 000 ven

Konsgliches Amisgericht.

250 050 apf 300 000 erhöhl.

schaftevertmag vom 21. Neren ber 1917.

1““ 8 8*

ret⸗Weuossenschaͤft e. G. m. u. d. in

Me ßen und der Geschäftsführer Johannes Waller in Kamenunun.