[51144] Vereinsbank zu Pegaus in Liquidarion.
Unter Hinweis auf die in der anser. 8 ordeatlichen Generalversammlung der Ak⸗ tionzre vom 26. November 1917 be⸗ schlossenen Aufiösung der Bank werden hiermit die Gläubiger dieser gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 1““ Pegau, den 12. Dezember 1917. Die Liquidatoren
der Vereinsvank zu Pegau. Theodor Carius. H. Haeselbarth.
189-e
5) Zu Mitgliedern des A. sßg. sind bestellt: 1
von Rechtsanwälten. e Dariel van dezüan⸗
9 151354] 5.9 1 28 Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Otto ee. Miederr here Frwin Andrä in Meißen ist in die 1917. hiesige Anwaltsliste eingetragen worden. Der Geschäf K. Landgericht Dresden, 8 Egs Fäürghen am 11. Dezember 1917. vl 2 ein; P e eir 8 22 ft 3⁸ hrünfrer Sor. [51574] e eehehhee denne .
In die Rechtsanwaltzliste des K. Land. für Füence hec⸗ 8. gerichts Nürnberg wurde heute ein⸗ —2 getragen der Rechtsanwalt Dr. Nepomuk Brrunutmach Michel. Derselbe hat seinen “ npfsiegelz! in Nürnberg genommen.
f. [513533 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Carl Emundts in Cöln ist in der Liste der beim biesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden
Cöin, den 11. Dezember 1917.
Der Landgerichtspräsident.
VBeilag
1u6“
Vierte
8000 000 — 13 948 88
ndstücks⸗ und Gebäudekon 8 — atar⸗ u. Eir nri ichtungs⸗ 88 Zugang .„„ 9 51 172,80 Abschreibung 21. 1 80 Bühnenausstattungskto. 44 00.2 Zugang.. 18 618. 97
62 618,97 Abschreibung 32 618,97 Heizungs⸗ und Beleuch⸗ tangkanlagenkonto „ Zugang.
Aktienkapitalkonko. Grundrentenanstalt Dresden . Hypothekenkonto.. Opligations⸗ ℳ konto 250 000,— Hiervon
Rückstellungskonto. Kontokorrentkonto.
1 “ „*
5
g. „ 0
en 8. Nope,
Hrer der
ichsanzeiger und een—. Preu cischen Staat
213 600 16 301 üenter Haßan 1“ “ 18
EEE111e““ —— — — — —.—— — ——
2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 1. ans dem Handess., 5. Gäterrechts⸗, 6 . Bereing⸗, 7. Genossen⸗
Der er Invalt rrg. Beilage, in welcher die Belanntmachnngen über 1. Emtragung n.; von Fat⸗ ent nanwalten,
hastg⸗, 8.. Zeichen⸗, 9.; Mnsterregister, 19. der Urheberrechtzeintragrone sowie 11. üder Konlurse und 12. 2 Kahrplauveraugtmachangen der Eisenbahnen enthalren sind, erscheint gebst der Wartnzeichenbeilage b tihem befonderen Flans unter dem Titel
Zentral⸗Handels sregister für das Peutsche Neirtz. Gr. 298 4.
elsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Das Zentral⸗Handelzsregister für ‚das Deutsche Reich erscheint in der Regei tägl ich. — Der
ergers 88 läneg 88. liche 89esc elle d 4 8 18 spreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Cinzelne Nummern kosten 29 Pf. — straße 32, .g. werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalrenen Einheitszeile 20 Pf.
6 bäs Ieüön S. ·——yyhwwewmm—
Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 298 A. und 298 B. ausgegeben.
[47461. 1
68 000,— 1 904,78 69 904,78
Abschreibung 19 904,78 Kontokorrentkontio . Krssalkonto) .. Kautionskonto 1“ u“ Gewinn⸗ und Verlustkonto. 398 4360⁷ 1
Summe ..] 2 071 940 66 “ [2 071 940 der Deambp⸗ egeles Reug⸗ Soll. Gewiun. und Verlustrechnung für 30. e 19¹12. Daben. 88 E. 112 5 „. in 8 Lianbnn
2 helm: L02 ther. [47590]
Die Firme „Hollerboum ᷑ Cecs
Geseit; a- mzt beschräs nttc 8
ist weeds
g. Ren ngͤe Hot: mn71 brfchzünte: Sin in
[51418] Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk, Haspe i./ W.
Auf Grund des § 5 der Anleihe⸗ edingungen 8 d. durch eine in Gegen⸗ wart des Kgl. Notars Herrn Justizrat Schultz am 10. Dezember d. 3. vor⸗ genommene Auslosung folgende 205 Nummern unserer 4 ½ % igen Teil⸗
Dn. 2 2 .
50 000,—
5 871/19
14 263 40 270
7 8 8 8 2* ist zurg⸗ 20 vi⸗ cF. lñ ze 5 8 ’ 8 3 4 ihr zu amh t. Breblan, der Neue Schwe dnitzen rstr Der Licnidetor
Berlin
des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
24. Noveniber 89„ 19; .
2394 ühen
„Zentral⸗Handelsregister für das
Somer
1“ F— 408 402 12 441 705/49
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[50973] Die Firma Lederhandlung Eugen Freudenthal & Co. G. m. b. Berlin, ist aufgelöst. Die Slä ubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu meldeu. Eugen Frer din g als alleiniger Liquidator, Berlin C. 2, Rosenstr. 18.
[50697] Die Firma Möbel⸗Engros⸗Lager Berliner Tischler und Tapezierer⸗ meister Albert Gleiser Gesellschaf m. b. H. in Berlin, Alexanderstr. 42, ist am 5. Dezember 1917 aufgelöst; zum Liquidator ist die beeidigte Bücher⸗ revisorin Else Kieser, Berlin, Oranien⸗ raße 37, ernannt. Die Gläubiger werden hiermit zur Anmeldung ihrer For⸗ derungen aufgefordert.
Else Kieser, Liquidator.
Gegen farbzerst körende Einflüsse
weilß 2 Tit tanf. arbe. 1. 12. 16. Norwepen 10JxTWTZ
90 b, 1 89803 431. Dr.
Nünchen, Mozartstr. 21. vWV zur Herstellung künstlicher Glieder (z. B. W“ Haͤn aus plastischer Masse.
11. 11. 20d, Kleine Mün⸗ Ar nbeschädigte
D. schen 90. tellung und auf
Vorrichtung Sin Regeln mit ölgesteuerten Frischdampf⸗ und
Verfahren und 2 von Anzapfturbinen Hilfsmaschine n für 8 u Ueberströmventile. 2. 11 16. M. 28 781. 14g, 9. 303 427. H. Flottmann & Comp., Herne, We esif. Förderrinnenmotor mit Ausnutzung der durch das L n⸗ gen der Näͤne o en Kompressions energie. 29. 16. F. 41 287. 13a, 27. 273 199. Schriftgießerei e Stempel, Akt. Ges., 2a a. M. Ab⸗ (bestimmte Vorr eg vorrichtun ig für ssinglinien⸗Kom⸗ Uebert rtragung ettmas sch inen. 31. 13. Sch 4 9 959. das Se etzsch 8 „393 506. 88 bristian Hi ilsmever, 309, 13. 30. Johannis sia2 297 592.
429, 17. 21 428. Dr. Joachim Teich⸗ “ aufweisenden Glasplatten.
müller, Fasr uhe⸗Rüppurr, Ghrenstr. 17. 29. 5. 17.
Hilfsaerat und Verfahren zur Bestimmung 68 b. B. 81 746. Vorrichtung
von Beleuchtungsstärken. 16. 6. 17. Oeffnen und Schließen von seir-ich auf⸗
4 2h, 30. H. 72 842. Alexander Heple gehenden Fensterflügeln. 11. 6. 17. 8 Warschauerstr. 18. Augenglas. 69. A. 28 183. Schanz G 6. 8. 17.
Berli in, 3 Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ 61 376. Wilhelm Morell,
25. 9. 17.
42 p, 4. M. UI, kannt zmachu ung der Anmeldung im Reichs⸗ Leipzig, Apelstr. 4. Schaltvorrichtung für anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Zepfig, erke, bei welcher der Antrieb von bin⸗
Schutzes gelten als nicht eingetreten. enden I 6 “ h CC16“ c. Versagungen. 45a, 21. M. 59 569. Karkranstädter — Auf die 1“ nd bezeichnet 1 2 Rogichs angeg “ Tage Automobilfabrik vorm. Hugo? Ru uppe, G. m zzeig ver an dem gege b. H., Markranstädt b. Leipzig. Zugvor⸗ bekannt gema Anmeldungen ist ein . 92). AU Ter g 7 83 8 des 3 8 richtu ing an Lastkraftfahrzeugen, insbesonde re Patent versagt. Die Wirkungen de einst⸗de naücrras unit; hen von Ackergeraten. 13. 5. 16. weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ densat. 15 zum Ziehen von Ackergeräten. 6. b 49 45c, 10. H. 71 356. David Heäa treten. 9,0; 453. Fritz elger, vgeng e⸗ Wagenitz,¹ Ga. B. . bogk, Kr. Köthen. Begichtungseinrichtung Wagenitz, Mark. Vorrichtung 1 11Ch kleinern der Erde an stellung von Lpeeshef⸗ p für Hocht öfen mi it Kübelbegichtung. 31.10.16. 1 De U 8 8 8 2. 507 maschinen. 4. 12. 16 2Sa. E. 29134 Verfahren urd. B. 827 29. 98 6 S. 8 8u — 8 5 8 8890 1 8 ½ 1t 9 A 45c, 19. H. 69 768. Hjalmar Arvid selatg von d ogeraindungen 815 1Sa, 10. Hansson, Malmö, Schweden; Vertr. : F. zum 132 2 n eheeglovisl 4 2 1 Hoppen, Pat. W Berlin SW. 13.“ d. E vtei ilungen. 1— Frullh. Agvist. 8 Rübenköpfmaschine 6 2. 16. die hierunter angegebenen Gegen⸗ Trol S8 Hrredeg, 43c, 15. W. 48 548. 8. Kasimir Walent, stände sind den Nachs 1 Patente Vaüte Zerlh 8 61. Posen, Bäckerstr. 3. 1“ teilt, die in der Patentꝛolle die hinter G 2 8 in 8 1u“ mit wt zur Begrenzung der Streu⸗ Klassenziffern gesetzten N “ erh 2 ügmng, 9. E“ 299. breite. 23. 10. 16. 8 “ haben. D. beigefügte Datum be let e. 1n 97. Pr⸗ 46a, St. 20 989. Georg Bechman den Beginn der Dauer des Patents. ni Löd eigsale Stade, Stetlin, Königspl. 98 Brenn⸗ Schluß ist jedesmal das Altenzeichen Ruor, Rülß Fegrstr. 8 stoffeinblaser verfahren ser Verbrennung gegeben. zur “ eitung anhaltiger Eisen⸗ Bezestigu ig von Mauerbekleidungen kraftmaschinen. 5. 6. 16. Nr. 2. 24. 17. W. 49213. u dgl 17. R. 44 327.
8 5 20 0 811 . zcknor v19C. 1 21 . 1. 8 8 2— 2 1 46b, 2. Sch. 41, 974. . James Schwazc, Za, 11. 303 501. Exuard Glöckner, 18, 14. 303 508. Heimich D 281, 1. 303 491. Wenzel Smok, Berlin, Erfart Bismarckstr. 24. Saugventil für Nürberg, Landgrabenstr. 82. Strumpf⸗ A 1 1 7. Schie ö zur Schwerinstr. 14. Vorrichtung 18 u Sch älen Maschinen mit umlzufenden Zylindern. halter. 22. 3. 17. G. 45 001. I. ern. 1 S anderns: v- von Weidenruten. 23. 1. 46 259. 7 . 9 J.* 9 - Kerh! des Sch nerns; Zuln 1 9 „, R. zob. Aa, 32, 3034 463. . Ketzler Mann⸗ einsgsn. 25. 7 D. 32 756. 40a, 13. 303 475. “ Stegmeyer, 47;f 4. B. 83 146 Hein rich Bier Aszod M zum Besestiee n[3. Pat. 293 117. 6 16 D. 32 756. a, DDJ1111““ Fels⸗ “ Nera, zig K 281221. 19e, 3. 303 465. Rudolf Feuchtinger, bE“ Sophie Charlottenstr. 5.
F. Sels, auf! We ihnac schte bzemen, 5.6. 17. K. 6 89. W. Ande 8 Pat.⸗Anw., Verfahren und Vorꝛicht tung zur Behand⸗
Wie 51 3493. Wilhelm Heinemann, esr; 3 vbrwlle 8 “ . 8 S Relanc i68 er Egeues Be 1 Zweiteiliger, zohler Mark⸗ lung von Metallab fa llen oder Cereeee so acr ülel für Rarcsheah 8 88 dker nde Ge F. 10. 1. 17. F. 41 542. Säuren oder sauren L p; 8 1“ 1 ꝛer ohrko! 8 ebend wirtende * SISis⸗ 6 & Halske Schüt te. inne. 5. 3, 14. S - 8 . 90 Siemens & Halsre Schuttelr. 8 3, 14 . 1 teinsbohrmaschinen. 22. 11. 16. H. 71 28* 18. dk b. Bexlin. An⸗ A1b, 809 81 Heinrich Gummers 93 öc, 4. „203 426. Stephan, 7 Fröli lich & in spre ch⸗ Sbas 2, Pe bter Kuypers, Brüssele⸗ Klüpfel, Scharley, ˙S Straße 38, C a. Rh. We llenförmige
Anker zur Aus⸗ führ 1es ig 8 e rfahrens zum Aofangen und Lüftun gsei inlag ef ür Kop fbedeckungen. 24.4 89 Sic hern des Hangenden: nd 8
der Stöße. im Bergbau, nach dem Paient 302 90⁰9: Zus. z. Pat. 302 809. 9. 11. St. 19 127. Se, 4. 303 502. Stehban⸗ Frölich & Klüpfel, Scharlev, O. Verfahren zum Abfangen und Sichern des Hange nden und der Stöße im Bergbau ohne S Stütz ung von nnten; Zus. z. Pat. 302 909. 42. 15 St. 20 691.
öec, 4. 303 503. Stephan, Frölich Klüpfel, Scharley, X d. S. Verfahren zurn Abfangen und Sichkern des Hangenden und der Stöße im Bargbau ohne Stütz ung von unten; Zus. z. Pat. 302 909. 2. 12. 15. St. 20 692. 1
7 ,7 7. 303 443. Friedr. Wilh. Mayweg, Alte W Westf., u. Hugo Maywen, Mühlen⸗ We estf. Versahren und Vorrich⸗ lung zur Herstelluna von Rohren mit stumvpfgeschweißter Längsnaht. 21. 5. 14. M. 56 272. 7d, 6. 303 5 91. Fa. Louis Kuppenheim, Pforzheim. Maschine zur He rstellum üng. von Ringgeflecht; Zus. 3 . Pat. 302 228. 15.7.16.
19,5.17: K. 62 648. Blücher, Sa, 17. 303 476. Rohert Förster n. o, Cotthus. Färbevorrichtung,
Verlustvortrag am 1. Oktober 1916 Generalunfosten .“ Abschreibungen: ℳ Inventar u. Einrichtung 2¹ 172,80 Bühnenausstattung. 32 2618, 97 Heizungs⸗ und Beleuch⸗ tungsanla 19 904.78
Einnahmen aus Kar⸗ tenverkauf, Garde⸗ robe, Zettel..
Gastwirlschaftsmiete
Zuzahlungskonto.
Hypothekenkonto..
Kontokorrentkonto.
Verlust am 30. Sep⸗
tember 1917 „. — 28 43607
Summe 923 804 15 Summe.. 923 804 16 Presden, den 5. November 1917. Albert⸗Th bbeen.e“
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern bestätige ich hiermit. Dresden, den 5. November 191 17.
Max Büchner, vereid. Sachverständiger für kaufmännisches Buch⸗ und Rechnungs⸗
wesen beim Königf. Amtsgericht Dresden.
Akt. Ges. Eisfeld.
Bilanzkonto per 30. Sehtember 19¹⁷ Vassiva.
ℳ 3I ₰ 300 000—
29 501 53 28 856 60 V 177 403/95 3) Kreditorenkonto. . 3424 28 4) Kautionskonto.. 4200— 5) Brausteuerkonto (noch V nicht fälligh) .. 1 562 40 6) Reservefondgkonto.. 18 92207 7) Talonsteuerkonto. 2000— 8) Spezialreservefonds⸗ konto “ 23 000
9) Pferdereservekonto. 3 530
10) Delkrederekonto. 5
11) Steuerkreditbürgschaft: ℳ 12 000,—
12) Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Reingewiin. Reservefondskonto
540,— 5 % Divi⸗ dende. 15 000,— Vortrag auf
. 12 316,39
——
52707 398 627
499 559 74 2 508,35 750—
22 500 — 50—
zum
2,39, Frit
Feꝛ tig rwandlung eine pffere Dr
2) Patente. Handele zesebschaft in Liqnita e
698 ern links bezeichnen die Klasse, sreten und wird aufgelüft.
ußziffer hinter dem Komma die e Wn Gruppe.)
biger werden aufgesordent, ihre 23 e. nh a. Anmeldungen.
Liqu⸗ dar n Für 88 Fäͤngsgebenen Gegenstände haben
Reseghig eunt. Be lin N. chger dem bezeichneten
leish Sirch⸗ 8 8.143 nan Lage die- Erteilung eines Patentes nach⸗
[50695] Sekanzetmnchung icht. Der Gegenstand der b In der Gem⸗ veerkenversamfmn ung der Ge⸗ einstweilen gegen unbefugte Benutzung
werkschaft Helungen zu 28 sUofferode om 1. Dezember 1917 ist die Gewersschrf aufgelöst worden und in Liquidatiag getreten. Als Liquidatos is Herr Ge⸗ schäftsführer Ernst Ebeufeld zu Bochum, Schillerstr. 24, bestellt worden. Hie⸗ Gläubiger der Gewerkschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche en die Gewerkschaft bis zum 15. März 1918 bei dem vorgenannten Liquidator anzumelden.
Bischofferode, den 6. Dezember 1911.
Gewerkschaft Holungen
in Liquidation. Der Liquidator: Ebenfeld.
[478922 Bekanntmachung.
schuldverschreibungen:
50 51 52 61 62 63 89 90 116 151 178 205 243 263 295 302 326 332 333.: 338 339 343 357 371 373 374 382 383 386 388 389 390 392 393 441 474 476 477 499 501 566 584 73 792 812 867 870 873 876 910 922 932 1“ 936 938 1056 1173 1178 1208 1246 73 696, 1250 1252 1277 1322 1357 1414 1428 1646 1862 1884 2017 2061 2177
2227 2377
2424 2744 2923 3020 3194 3452 3742 3873 3988 4212
age.
dgs . ichtung zur Hersf von B hageeö 23. 5. 16. K. 62 361 509. Oskar Skaller, Be glin, 20/21. Sauger; Zus. z. Pat. 17. (297 5 7c5. 24c, 10. 3 510. Otto Max Sommer, Roßwein, Sa., Bahnd “ 2. Zug vorrichtung ür Gardinen, Stores u. dgl. 9. 16. 8 45 764. 5 3 353 Fa, 25. 303 425. Dipl.⸗Ing. Ludwe 9 chultheis, Frankfunt a. M.⸗Süd. Schalt richtung für elektrische Steuerungen von Ar S 9 14. 5.
14. Sch. 47 036. 35d, 8 Joses Wie 11 Vertr.: H. G mgnas
Walter, un u. E. Herss, 9 Pa Anwe Fülie SW. 61. b vinde mit arbeitender Reibungs⸗
Zab en⸗ hemmung. W. 48 874. Oester⸗ 22
120282 1514 1597 1855
1853 1871 1876 2014 2015 2049 2057 2163 2495 2305 2316 2403 2419 2563 2613 2835 2865 2984 2994 3113 3158 3376 3403 3676 3684 3831 3836 3930 4193
3927 4186
4398 4735
1456 1433 1484 1709 1794 1836 1863 1864 1867 1885 1900 1954 2036 2037 2045 2093 2115 2116 2179 2196 2262 2393 2394 2396 2499 2524 2555 2760 2777 2803 2965 2967 2982 3064 3090 3096 3251 3265 3285 3473 3576 3633 3780 3819 3823 3875 3906 3918 4001 4127 4172 4229 4334 4385 4695 4696 4706 4708 4755 4756 4777 4780
zur Rückzahlung am 1. Juli 1918 ausgelost worden. Die Rückzahlung er⸗ folgt mit ℳ 1030,— jedes Stück außer bei der Kaffe unserer Gesellschaft bei nachstehenden Banken:
Deutsche Bank, Berlin,
Dir⸗ction der DTisconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin u. Koblenz,
Berliner Handelsgesellschaft, Berlin.
A. Schaaffhaufen'scher Bankverein, A. G, Cöln, Düsseldorf und Duisburg,
von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Eiberfeld,
Mülheimer Bank, Mäsheim⸗Ruͤhr. Haspe, den 13. De zember 1917.
Der Vorstand.
1644 1861 1879 2016 2059 2166 2317 2420 2702 2881 3017 3174 3429 3732 3868 3961 4199 4399 4750
2
“
„2ne
65, Meinicken 8 Nachgenannten an
5 n 9 M
Kon⸗
F. 40 585. Heinrich Fischer, Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗ Berlin SW. 61. Fußschützer, dessen Sohle und O berteil aus einem Stück zu⸗ g estnitien sind. 9. 2. 16. Ungarn 6. 2. 15. 12. B. 82 96 1. Bergwerksgese Uschaft Fet Selbst⸗ 2. 16. Bicter Thrane,
/q
für
1 7” 545.
Fangrinne
ʒ . 80
dape Anw.,
zum Zer⸗ Re e fekechte⸗
[51415]
Griebel'’sche Brauerei
Aktiva.
Ja,
38 m. b. H., Hamm, dichtende Koksofentür. 9. 128, s. T. 21 191. Nretor a8 Ki sstiana; zertr.: C. Arndt u. Dr.⸗Ing. Bock, Pat.⸗ Aanise e, Braunschweig. Ver⸗ sah ren und ö zur E“ von
Stickstoffverbindungen aus Metall karbiden 10. Norwegen
1 —
ndrea — Jarl
Selsiug
Lam
An⸗
or ren zur Er⸗
26. 10. 16. 10. 18
Ing. Dr reich
Aachen. Verfahren München,
303 480. Holmgren,
u. Dr. 6
N —
. bor
Auf 1) Aktienkapitalkonto u 1 2) Dyporb⸗ heken⸗ und Dar⸗
lehnkonto u“
1) Grundstüöckskonto.. 2) Gebäudekonto. 3) Maschinenkonto... 4) 1“ konto . 5) Fässer⸗ und Gär⸗ bottichkonto 1 6) Transportfässerkonto. 2 7) Fuhrwerkskonto 8) Priche. und Ochsenkonto ) Wi bE“ konto . „ „⸗ Apparatekonto . Kassa⸗ und Bankgut⸗ habenkonto.. Hypotheken⸗ und Dar “ Debitorenkonto.. 31 806 58 Reichsanleihekonto 5 850— 15) Versicherungsprämien⸗ konto 1“ 1 878 40 16) Vorräte ... 20 962— 17) Stemaseditsraf c ℳ 12 000), — U —
Gür
Verfa
4387 4718
üstrat
Aübe
I.
28. 16.
1298; 1nn
229
1
Stickstoff. 15. 10. K. 60 317. Koenigs Bogen⸗ Maschinenfabrik, Füben. .“ 1 röhlich, Gestüt und Reynn⸗ richtung zur Regelung der Geschwindigkei 2.8cScscice e⸗ besch int einer Pape⸗ er⸗ oder Stoffbahn, welche Haftung, Berlin NW. 7, Unte Papierlagen o. dal. in nahe zu glei ichen Ab⸗ Linden 56, ist aufgelöst. Die Geänt sengen mit sich führt. Zus. z. Pat. 294 313.
aft werden aufgefordert 17 8 de 8.ensg nn 8 se . 21 , 8 Sch. 50 903. Schuster⸗Patent⸗ Berlin, den 27. November 1917. Ges. b. H., Berlin. Galvanisches Ele⸗ Der Liquidator; der ment zwel Elektrolptflüssigkeilen nach C. Fröhlich, Pestüt ucn Rern Pat. Anm. Sch. 1 e-. Zus. z. Anm. auer S. Sch. 46 067. 27. 12 3 b mit beschräunt⸗ 5067. 1 Shige
in Liquide ticer Zie, 40. St. 1 ) 1 ve rie Certr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., 47f, 21. 8. 6z1 493. Eduard Hamecher Theodor Gre Hüri Ie 68. Selbsttätiger, esfrischen G. m. b. Crefeld. Verschluß für Ge⸗ 19042 Bekanntmachung. Dammerungs⸗Lichtschalter. 28. 4. 16. fäße ö vees rmicem oder flüssigem In⸗ Laut Generalversammlungeheschnß erm Schweiz 12. 4. 16. halt; Zus. z. Pat. 301 113. 2. 1. 88 28. September 1917 ist die Pe⸗ 2le, 11. V. 13 875. Poigt & Haeffner 4276, 20. B. 81 686. Jakob Zaeder, & Co. GS. m. b. H. in N. ie Akt.⸗Ges., Frankfu rt a. M. Anordnung für Bodenhei im b. Mainz. Antriebs⸗Vorrich⸗ Köllnische Allee 178, am 1. Qiebern Fernschalter. 5. 7. 17. tung für Houshaltungsmaschinen, mit in Liquidation getreten. Zum L. Z21e, 49. V. 13 798. Voigt & Haeffner meh. eren Arbeitsaeräten. 18. 5. 16. dator wurde Herr Adalbert . Akt „Ges. 1.““ a. M. Regleranord⸗ 54b, 2. T. 21 200. Wilhelm Tüllm nann, Neukölln, Köllnische Allee 178, bestel Bung für Serien⸗ ““ zweier Hann vrsh Birke: 88 Briesumschlag den hie mitl Lagnetfelder. 7. und Briefbogen. 7. gefhent he rafprüce ber vem une⸗ La 49. M. 59 409. Maffei⸗Schwartz 30, 2. E. 22 038. John Elov Engl hlesson zeichneten Liqridator anzumel’ern. 169 Werke G. m. b. H., Berlin. Ei. Kristinehamn, Schweden; Vertr.: c. Neukönu, Köllnische Ale. 178, ichtung zur Regelung von Wechselstromn⸗ Brögelmann, P at.⸗Anw., Berlin W. 66. vember 1917. ne Zus Pn. e gace. Fienhsftgeber 15. 12. 16. Schweden ¹ iquidator d 21h, c 36 67 Helfenstein⸗Clektro⸗: 8 vh-nlber e-. Cra., 8 H. in Lic O vb m. b. §. Wien; Vertr.: G7e, 3. Sch. 50 104. Friedrich Schmaltz 3⸗ — Dr. G. Rauter u. G. A. F. Müller, Pat.⸗G. m. b. H., Offenbach. Main. Verfahren [51074 Anmälie, Charlott enburg. Mehrherdiger zur Regenerieruna von Schleifkorn. 9. 6. 16. Die Firꝛma elek bischer Ofen mit Schachtaufsatz. 67e, 3. Sch. 50 801. Friedrich Schmaltz lwhundlung Wie⸗ 9. 6. 14. Schweden 14. 6. 13. G. m. b. H., Offenbach, Main. Verfahren Hol; vanb. “ 22, 2. C. 26 755. Chemische Fabrik von zur Re ggenerierung von Schleifkorn. Zus. lschaft mit 82 Heyden Akt. 86 Radebeul b. S. z. L“ 2. 86 11 1 . ezs Verfahre rstellun von Ersatz⸗ 682, 4. 2 3 Kheini ür⸗ Hastung, Däsis 1 dteahren vhe rsel 81 1 schließer⸗Fabrik Boge & Kasten, Solingen.
mitteln für seei nöl. 31. 5. 17. ist aufgelöst. Die Gikzubige 320 d, 3. S. 45 922. Ficher heitsschloß für Türen u. dgl. aufgefordert, ihre Fo Karlsbad. Vertr.: Dr. 26. 8. 15. 3 melben. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 69, 23. W. 49 305. Bein. 24. 10. 16. Konitz, Wesf 8 Pionier⸗Spaten. 30e, 5. C. 26 431. Städtisches Kriegs⸗ 75 b, 63 006. Hans icher Leipzig⸗ hegcs. Kanalstr. 1 68 Ernst Geftap Ott fahren ur Formum plaß isch her Massen. 9, 11. 30 09 464. Theod. Schlenger⸗ G sstad zerlin d. 9. 8 1 8 Hül se zum Einstellen der Serscentgng⸗ N ö ör esheg 3 Dresßen, Fritz Renersr. 21. Flugzeug 11e, 6. 303 477. Heinrich Fuchs. Berlin, 8 29. Siemens⸗Schuckert mit im Grundriß sichelförmigen oder von Motztr. 73. Kalender. 25. 2. 16. F. 40 635. 88 8 303 “ Siem⸗ 8 S Fherlin. der Flügelmi tte aus beiderseitig nach rück⸗ 121, 3. 303 449. Dr. Paul Immerwahr, werke G. m. b. H Sieme nöftad b b wärts gezogenen vogelflügelförmigen Trag⸗ Berlin, Par riserstr. 21/22. Verfahren, um Höchstvererauchsn de. qs95⸗ fügoln. 28. 5. 12. Kochsalz vnd andere Gewürze oder Stoffe prinzip; Zus. Pat. 302 257. 2S. 3. 17 80d, 1. St. 30 549. Alfred Stapf, trocken oder streufähig zu ma chen, resp. 16 46 482. “ Berlin, Lützowstr. 62, u. Hans Hundricher, erhalten. 22. 11. 16. J. 18 006. Ilec, 17. 303 430. 6 Krause, werke G. m. b. H., Siemensstadt „S sstr. 1. Verfahren zur
„. 27 8 4 9] Berlin⸗Halensee, Ivachim⸗Friedr ichstr. 27. 12“8, 9. 303 492. Georg A. ens Bohreworschub für Gesteins zbohrer. 24.5.17. München, Steinsdor Stromschl ußvorrichtung mit. 5 5ig. SZa, 7. S. 46 045. Svenska Aktiebolaget LE“ von Finorp aus Stannat⸗ dem Schwingkörper im besonderen 3 benzugmaschi 3. 16. D. Loga, Stockholm, Schweden; Vertr.: Dr. lauge. 6. 5. 16 275.
8 Fernsteuern von Uynschalterränis⸗ 45a, 1 8so. Genn9a 88 nd, Pat.⸗Anw., Berlin⸗ Schöͤne⸗ 12“%, 23 28303 486 Dr. Arthur Binz, 2 Doppeltarifzä hlern. G 5 832. Krus wi os⸗ 8. 58 18 “ für Ühren. 25. 11. 16. Berlin, Neue Ansbacherstr. 9. Verfahren 21g, 11““ Wilhelm maschine. 17. . 13. K .. Schweden 25. 11. 89 zur Darste llung von Dialdehydsulfoxyl⸗ Hammer, Freiburg i. B., Hebelstr. 18 A5e, 20. 303 49 6.8Frh, acce Herle⸗ 85 b, 2. S. 46 522. Franz Seiffert & säuren. 3. 1 16. B. 82 747. Flüffigkeitstühlung für El⸗ sroden, 1 borg 1 Anlage Fumn Rei de gat genh
Co. Akt.⸗Ges., Berlin. Vorrichtung zur 12 p, 15. 03 450. Dr. Leo Egger, FC “ re für die 88 G 86 Wa Vermeidung von Metallzerfressungen durch Budapest, nn0 ; Vertr.: F. Hallbaucr u. kathode von 11“ G 18. 5. H 270 252. von Zink im Wasser. 5.4. 17. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin 292 974. 14. 2. 1. H. 65 387 8 489. 18. 203 48 b. Zurücknahme von SW. 61. Verfahren zur Darstellung eines 219, 20. 303 457. All gen ꝛeine Ele kiei Stodkho im. Sneec. Derivats des Hexamethylent etramins. täts⸗Gesellschaft, Berlin. Elektrisches Ent⸗ Döllner, M. — ller, F. Anmeldungen. 23. 1. 15. E. 20 895. Ungarn 31. 1. 14. Anwälte, Berlin SW. 6 a. Die folgenden Anmeldungen sind vom 135, 18. 303 505. Julius Berihoiane Patenisucher zurückgenommen.
[506963 Bekanutmachung. Ju der Gewerkenversammlung der Ge⸗ werkschaft Weidtmanshall zu Bischofferode am 2. Dezember 1917 ist die Gewerkschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Als Liquidator ist Herr Ge⸗ schäftsführer Ernst Ebenfeld zu Bochum, Schillerstr. 24, bestellt worden. Die Gläubiger der Gewerkschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gewerkschaft bis zum 15. März 1918 bei dem vorgenannten Liquidator an⸗ zumeldeu. Bischofferode, den 6. Dezember 1917.
Gewerkschaft Weidtmanshall
in Liquidation. Der Liquidator: Ebenfeld.
[49443] Liquidation französischer Unternehmungen. Durch Erlaß des Herrn Reichskanzlers vom 30. Oktober 1917 ist die Liquida⸗ tion über das in Deutschland befindliche Vermögen der Firma de Wendel ꝗ̊ Cie. in Joeuf, insbesondere über die Erzgruben Groß⸗Moyeuvre und Wackrange angeordnet worden. Gemäß gemeinschaftlichem Erlaß des Preußischen Herrn Ministers für Handel und Gewerbe in Berlin und des Kaiser⸗ lichen Herrn Statthalters für Elsaß⸗ Lothringen vom 12. November 1917 bin ich zum Liquidator bestellt worden. Ich fordere hiermit alle Gläubiger und Schuldner der obenerwähnten beiden Erzgruben auf, sich bis zum 5. Januar 1918 zu melden. Cöln, Unter Sachsenhausen 33, I, den 4. Dezember 1917. Der Liquidator:
Oberbürgermeister a. D. Haumann.
[51606) Bekanntmachung.
Von Frau Anna Viktorie Fiedler ist im Jahre 1698 durch testamentarische Bestimmung ein Stipendium für 2 Theologiestudierende, und zwar teils aus der Familie ihres Ehemanns, des gewesenen Rentverwalters zu Purschen⸗ stein 86— Fiedler, teils aus der Familie ihrer Schwester, Frau Anna Regine Wagner, des Bürgers und Handels manns zu Freiberg Gabriel Wagner Ehegattin, gestiftet worden, dessen Kollatur der unterzeichneten Superinten⸗ dentur zusteht.
Da nun dieses Stipendium gegenwärtig zur Erledigung gekommen ist, Fiedlersche und Wagnersche Geschlechtsvermwandt⸗ aber sich nicht als Bewerber gemeldet haben, so werden in Gemäßheit des Art. 1V der Konvention zur Festsetzung der öffentlichen Verhältnisse in Bengehung auf die im Königreiche und dem Herzogtume Sachsen befindlichen Familtenstiftungen vom 27. Sep⸗ tember 1825 alle, die vermöge ihrer Ad⸗ stammung und ihres Studiums auf dieses Stipendium Anspruch machen können und wollen, aufgefordert, sich binnen 6 Wochen und spätestens bis zum 31. Januar 1918 bei Unterzeichnetem zu melden und sich durch glaubwürdige
21 al! 8
E
„29 1. 18 zeichn 279929 5 2 22. 2.
†
1 8 be,
nlo asee
Fe
„ 5. 98 ertinand; Ring, 6“ 112. Vorrichtung
393 421 bis 303 510 zu
Dlgg
*⁴ 30
10 11) 12)
13 14)
Ungarn; ; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. Pat⸗⸗ Anw., Berlin SW. 61. Gas⸗ und flüssigkei berichier Schlauch. 15. 1. 17. Isteeich 15. 15.
31 431/11 120 841 27
8 ü 8, 9 4 8 1
E
Ahs 85 . ordnung 1 suche e Wähler in Fe anlagen. 6. S. 45 376. la, 64. 303 4724. Siemens & Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. 2 44 Schaltungsanordnung, für eine Neben⸗2 121 1 F. 56 stellenanlage mit Wählerbetrieb. 23. 7. 1- 14 Tragp S. 42 848. Stahlhelme. .a 68. 8 89 92 8 ◻
G. ni. b. ( Berl lin. Emn pfangsein rrichtung 303 482. Johan 88 eG nenzschwingungen. 6. 4. 16. Theodor Slän Marstrand, 220 303 455. Heinrich Stanger, P. — Ulm“ I v1 zum ier elektrischer e; 272 806.
ss Halske
2 m. over Ham C1,
volster für Helme, 18. 1.
Wilbelm Schweden; Land enb erger,
Schi ffs bkor ni⸗ Wilhelm
Schweden; D. Land enberger, iffskom 8
17.
Christer Enberg, Vertr.: A. u. G. SW. 11. 20 701.
Schwerd,
[51419] Hasper Eisen⸗und Stahlwerk, A. G., Haspe i
Die Einlösung der am 2. Januar 1918 fälligen Zinsscheine zu unseren 4 ½ % igen Teilschul 1es.s e Kegs findet vom 2. Januar 1918 ab statt bei:
dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗
verein, A. G., Cöln, Düsseldorf und Duisburg,
der Deutschen Bank, Verlin,
der Directton der Disconto⸗Besell⸗
schaft, Berlin und Koblenz. der Berliner Handelsgesenschaft, Berlin,
dem Bankbaus von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld,
der Mülheimer Bank, Mülheim⸗ Ruhr,
unserer Kasse in Haspe. Haspe, im Dezember 1917.
Der Vorstand.
ber
— 00 —
567 899 09 Gewinn⸗ und T
————————
Materialien. 29 892 ) Fabrikationsunkosten 1¹3 308,39 Geschirrunkosten.. 7 011/45 Personalunkosten. 21 581 75 Zinsen . 6 715 312 82 Feschäftsunkosten “ 11 971/70 Steuerg und Versiche⸗ rungen 13 600 23 ) ordentlicheAbscht eibungen 20 186 35 9) Reingewin.. 27 856 8
158 721 18 8
Dividendenschein Nr. 8 unserer Aktien wird von bei der See e in eingelöst. Eisfeld, den 12. Dezember 1917. Griebel’sche Branerei Akt. Ges. Der Aufsichtsrat. Derx Vorstand. Justizrat Frieß, Vorsitzender. O. Gieß.
567 899 ver 30. September 1917. Haben.
—oõ—õ—õõöõõmm— —
₰ 1) Gewinnvortrag von 1916 — 2) Bier und Absälle. 42 8) Pachte... .. 76
09 303 444. Dr. Erich F. Huth, JSoll.
8 46. e Anordnu: ng 8 Wider⸗
26. 4. 16.
ö. Fohan
Aktier oPensc, 5 8 C. Baden, Schweiz; Bovveri, Mannheim⸗ Käfer⸗
Schi
th al. DJohn schalten von schlossenen Elektrom spannung auf die volle Spannung. 10.6.15. A. 27 091. 2le, 57. täts⸗Werke Akt ., Be! rlin. richtung zur brilichen Begren; küller, Störungsge bietes in elek krischen Moss sig, S . Anw. . netzen. 4. 2. 16. B. 81 012. “ bwindigkeitsmesse 218, 43. 3 03 428. Siemens⸗- Schuckert⸗ 42i, 12
43. cten t b. Berlin. erlin
werke G. m. 1 H., Siemensstan
g ch zwed.; M. Wagner
B erlin
“ ange⸗ UI dings, Gese
an 3Reh lleiternetze otoren von einer Teil⸗ du Bois⸗ Reymond, Lemke, Pat.⸗Anwö Rechenmaschine. Schweden 28. 8. 888 ““
4 Lo, 29032
Müller, Zürich,
158 721 18 heute ab mit ℳ 50,—
““
er
rderungen gLrlknngen
wer Wenzel Soukup, ’ C. Schmidtlein,
11. Künstliches
303 446. Elektrici zur Lei
Ge
Bergmann⸗ No
Se u. Euge n
He⸗
„Emil Wachholz,
Sp,
. 13 2291258 Holzhon e“
[51611]
Fürsorgeamt, Nürnberg, u. Elisabeth Son.
Cramer von Clausbruch, geb. Heick⸗ Raedel, Nürnberg, Vestnertorgraben, 19. Bettstelle; Zus. z .Pat. 299 896. 1. 11. 16. 21 b, 9. R. 44 000. Caspar Rabstein, Dresden, Oberseegasse. 8. Kernformschnecke mit auswechselbarer Spitze. 30. 11. 16. 32e, 22. Sch. 51 923. Adolf Schiller, Berlin⸗ Schöneberg. Berchtesgodenerstr. Verf ahren zur Herstellung von Gefäßen aus Dunziglas. 18. 9. 1.
34c, 5. C. 26 652. Frau Leocadie Cebrian, Ber 7s Wilmersdorf, Paulsbornelstr. 9 Fußbodenbearbeitt ungsmaschine. 2. 11.
35a, 25. R. 44 387. Werner Rei ich, Berlin, Zimmerstr. 34. Einrichtung zur Verhütung von Unglücksfällen an elsetisch betriebenen Aufzügen mit Druckknopfsteuc⸗
rung. 4. 4. 17.
38a, 6. 72 691. Peter Heldmann, Frankfurt 8 M., Schöne Aussicht 9. Brennholzsägemaschine. 27. 8. 17. 38c. 1. W. 49 404. Karl Weiß § Cie,, Leonberg b. Stuttgart. Heiz⸗ und Kühl⸗ platte für Furnierpressen. 13. 6. 17. 38d, 2. V. 13 902. Georg Vopel, Braun⸗ chweig, Cellerstr. 81. Maschine zur massen⸗
bae Herstellung von Kistenteilen o. dgl.
8
2& s. 9
2σ 6 — 5 5 gor. ürn Liquide Ulon.
————-
. Heraeus G. Kontaktthermo⸗
69 267.
Josef Grunwal Apparot; zur Me Fan⸗ n von Verbrennungs⸗ G. 45 409.
Wilhelm H. einen,
7. Münzenb behälter; H. .9868. sxeolaas van Phiotor 2 32 389. Wroble
Häufel⸗
Gewirn⸗ und Verlustberechnung sfür den 21. ℳ ₰
Au Unkosten, Reseneunte stzungen und gesetzliche Kriegs⸗
gewinnsteuerrücklage 3 535 691/17
Abschreibung auf Gehäude, M aschtnen und Werkzeuge . 192 858 36 „ 0 111146“*“ 328 633,59
105718312 Vermögensgaufstellung für den 31. August 1917. Verbindlichkeiren.
82 128 46 Aktienkapital 1 000 000 — 494 004 100 000
81 Reservekonto I. 41 004 811 453 000,— ¶Reservekonto II.. 155 000 255 000 200 550 2S8S
& Obligationsanleihekonto. . . .. 312 8695 80 000 350 000 —
davon ausgelost bis 31. 8. 1917 151 853˙5
August 1917.
1 “ 2. 303 485.
Berlin, Turmstr. 44. aͤble 4
Wanne. von
Für Vortrag aus 1915/16 Warenkonto.
“ [5021²] Bilaus des Gank und
schätt S. w. 8. B. gr910
— — — ——
2 4
der Umdrehu. igszal motoren. 15. . 1
2F1
Debet.
—
105718312 Verwögen.
S. ¹ 16.
zu
Grundstückkonto 6 95 9 9 % b o Gebäurekonto ö abzüglich Abschreibung b“ Maschinen⸗, Werkzeug⸗, Fünn . Inventarkonto. 6 abzüglich Asschreiburg 8 5 Warenlager: Rohmaterial, halb⸗ fertige und fertige Ware Ausstehende Forderungen, Bank⸗ guthaben, Wertpapiere, abzü Blich Rückstellungen .. . ... Wechselbestand.. Kassabestannd.
D. ‿
. * ⸗ In 2 I 0
bungen. 2 081,55
D. R.⸗A. II 40 900 „ 10
Absch⸗ eib⸗ ing
Sonstige B. 2 Werspapi ere
2)
ltar ifzä
55 55
—. ———..—
161 016—
Obligationsauslosungskonto: noch nicht vorgekommene ausgelofte Schuldverschreibungen
Obligationszinsentonto: fäll ige,
1.359 82 aber noch nicht erhobene Zinsen
13 890 07 EGlzubigerforderungen ...
1 315 25 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1915/16 53 024
Reingewinn aus 1916/17 275 609
6 120 Roos, — ⁴⁸⁷ Vertr.: Dr. G. — Maemecke, Pat.⸗ Regelungsvor⸗
Brenn sioffen
5. 17.
Gunnar
—₰
6 44
98
330 305 316 925 gredi . Grundkapital ..
ladungsgefäß. 29. 12. A. 28 668. richtung für mit slüssigen Nicht eingezahlt. E 11“
V. St. 29. 12. 13. 8 TI1h 303 466. Pheee. Blbeltenge Bege nnungsmaschinen.⸗ ¹ 495. Schweden 20. 6. 16.
elektr. Koch. &. Heiz zopparate G. m. b.
51 08
Siche Fe cik 328 633 59 Sicher⸗ F 8
46 A das
Hannover, Calenbergerstr.
2230 864 57
Laut Beschlu auf 18 % festgesetzt. Dir sdendenscheins Nr. 11 mit ℳ 180
SDSDsuabrück, den 14. Dezem
b
— pro Stück zur Auszahlung. er 1917.
A. Hagedorn &
2 230 864 57
der beutigen Generalversammlung ist die Dividende unserer Gesellschaft für das Geschäfts 1916/1 ieselbe aelangt von heute au bei der Osnabrücker Bank in Osuabrück 1.s. sehe 18
inlieferung des
Zeugnisse auszuweisen, widrigenfalls mit anderweiter Verleihung des Stipen⸗ 1 899 stiftungsmäßig verfahren werden
FPreiberg, den 15. Dezember 1917.
Kreditornrn.
30. 1917. *e.e3 Sfenen eang
Die Königliche Euperintendentur Dr. Lehmann.
0 . b. H. 4 4 Ferdinand Sr,ven. Geschiisůhte
.17.
42r, 11. P. 35 692. Rudolf Pfannenstiel Dachau b. München. Drienlierungsbussol e
mit einstellbarem Zeiger und nach der Ein⸗
splung mit t her Magnetnadel schwingendem
1 .9174. Fa. Carl Zeiß, Jena. — nförmige, einfache, zerstreuende Vorst seösmis mit ringförmiger Fagsung N ein photographisches Objektiv. 2 14.
30i. Sch. 42 647. Verfahren zur Her⸗ stellung von flüssigen bis festen wasserlös⸗ lichen Desinfektionsseifen. 30. 4. 14. 44a. W. 48 385. “ 12.
b. Wegen Fchaadins 8 vor der Er⸗ teilun entrichtenden Gebühr gelten fstgenbe Nenelbunzgen als zurückgenommen.
“ für
heitsvorrichtung gegen feuerloser Füllens. 138d, 25. Leipzig rung 1S” Sch.;
I4c, 2 1g.2. Aktien
28. 1. 17. 303 451.
Dampfver
36d. M. 54 770. Lüftungseinrichtung
mit gegeneinander verdrehbaren und radiale
Boveri &⸗ Cie., Baden, Robert Boveri,
okomotiven B. 83 217. Schiff & Stern, Dampfwasserableiter mit 86 0.
ellschaft Brown, Vertr.: Mannheim⸗Käferthal. Breitung,
8 Ingangsetzen während des
luste. 11. 6
g2 Schweiz:
elekt
20.
for
F.
Frankfurt
22f, 7.
trische
71 303 458. T
Clerbokenisk dustri Vertr.: : Dipl.⸗
Harmse
25
M.
Koch⸗
Kontakteinrichtung für Heizvorri
und
P. 34 128.
n, E. Pat.⸗ A
Det Norske Aktie
Ienn †¼ ; Indu rt
Kris t
Ing. C. Fehlert
vn nwälte,
iania,
Hr.⸗
82 7. Zerli
htun
Ing. n SW.
gen.
selskab Norsk⸗In⸗ Norw.; G. S Loubier,
A6c, 4. 303 434. Daimler Motoren Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Explosionsmotor mit. Steuerung durch innenliegende Rohrschieber. 20. 1. 14.
D. 31 303. 303 435. Hugo Reik
5. 3 en; R. H. Korn, Pat.⸗ Anw.,
G.
Ver b SWFüri. Pleuelstangenordnung aus dres
61.