1917 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

uumgegead,

Heinrich Reinhardt tn Nossern.

1 stand und als Benossenschaftevorsteher ge⸗ wählt worden.“ Lobdbtrich den 7. Dezember 1917. Königlichee Amtsgericht.

Lüchow. [51432] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 49 Elettrizitätsgeuossen⸗ schaft Sebreyahn, eingetraseue Ge⸗ nossenschaft mu undeschränkter Haft⸗ pflich’ in Schreyahn engetragen: Dec Hofb sizer KWeiske in Lerstan ist ols Stell. verrreter in deu Vorstand gewäblt. Lüchow, den 3 Dezember 1917. Köntaliches Amtsagericht.

Löchow. [51433 In das hiesige Gerossensckaftsreatster ist bei Nr. 4 Molkereigenossenschaft Lemgom, eingetrogeue Geuosser⸗ schaft mit undeschräakter Haftpflicht in Trabuha, beute eingetcogen: Hatb sitzer Heinrich Schuiz in Tabuhn und Po'⸗ besitzer Heinrich Kamradt in Pottball sind endgültig in den Vorstand gewaͤhlt. Lsichow, den 7. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Hausdeburg. [51434] In das Gegossenschaftsregister ist beute eingetregen bei „Elnkaufsgenossen⸗ schaft Nagdeburger Gastwirte, ein⸗ getragene SGenossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflischt“, hier: Otio Bastanter ist ausgeschi den. tatt seiner ist Hermann Aßmus in Magdeburg in den Vorstand gewäblt. Magnebvwra. den 13. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mersehurg. [51435] IJçu das Genessenschaftsreaister, betr. die ländliche Ppar⸗ und Dariehnekaf⸗ Wallendorf und Umgegrno, einge⸗ tragene Bevoseaschoft mit be. schränkter Daktpflicht, in Wallendorf ist beute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalve sammlung vom 18. Novemper 1917 ist der § 36 Ahsatz 2 darin abgeöndert: Die B⸗kannt⸗ machungen sind in das Merseburger Tage⸗ blatt aufzunehmen.

Mersehneg. den 4. D⸗zember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Nordhausen. [51436]

In das Genossenschaftsregister ist beute

bei Nr. 9 Alla⸗meiner Kousuw⸗ und Tparverein für Nordhausen und eingetragene Genpssey⸗ cheft mit beschränkter Haftpflicht zu ardhausen eingefragen, daß das bisherige Vostandemitglied Harl Bnisch a eg schieden und an dessen Stelle der Buchdruckereiwerkmeister Otto Flaamever zu Nordhausen in den Vonstand gewähit is.

No⸗edhausen, den 6. Dezember 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Nordbausen. [51437] In das Genessenschaftsreaister ist heut⸗ bei Nr. 21 Haioröder Spac⸗ und Darlebn?verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hainrode (Hainleite) eingetragen, daß das bisherige Vorstands⸗ mit alies August Schütze ausgeschiden und an dessen Stelle der Lindwirr Frie drich Waedt in H-inrode in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Nordpausen. den 6. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

—.—

Nossen. Auf Blatt 16 des Riichsgenossen⸗ sschaftsregisters wurde heute die durch (Sctzung von 28. November 1917 errich'ete Genossenschift in Fima Wirtschafts⸗ genossenschaft der Wäckerinnungen zu Nossen und Siebrnlehn, eingr⸗ fragene Renossenschaft mit be⸗ schrürkter Hafipflicht in Nossen eir⸗ getragen. Den Gegenstand des Unter⸗ nehmens bilden Ein⸗ und Verkauf von Robmatertalien und Bedarfsartikeln für das Bäckergewerbe, sowie alle Uater⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Der Geschäftsbet seb darf sich auch auf Nichtmitalieder erstrecken. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ scheinen im Amtsblatte des Stadtrats zu MNossen, gezeichnet von mindeftens zwen Vorstandsmitgliederr, und wenn sie vom Aufsichtsrat ousgeben, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenben des Aassichtsrate. Die Huftsumnme ist auf 300 festgesetzt. Mit dem Erwerz eines jeden westeren G schäftsanteils erhöht sich die Haftpflicht eines Genofsen

[51438]

KMwmauf das der Zahl der erworbenen Geschätto⸗

schäfteanteile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Die höchste Zihl der Ge⸗ schättsanteile, auf die ein Genosse sich beteilioen kann, beträat zehn. Die Zeich⸗ nunzg füör die Genossenschaft durch den ous

vie’ Mitgiledern bestebenden Vorstand geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genessenschaft ihre Namenzunterschritt hinzufügen. Zwei Vor⸗ standemligliere können rechtsverbindlich für die Eenecssenschaft zeschnen und Er⸗ kiärurgen abgeben. Mitglieder des Vor⸗ stands sin) die Bͤckermeister: Richard Mchl in Nossen, Alhan Gehner in Siebenlehr, Moritz Fischer in Nossen und sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gesiattet.

Nossen den 13. Dezember 1917.

Königl’ches Amtsgericht.

nurobvergZ. [91589, Geuossenschuaftsregistereintrug.

genoss nsch ft de: Srilergewerbes und verwandter Berufe für Mittel⸗ franfen, ctagetragene MWenpsseaschaft mit beschrüntter Haftpflicht in NBrn⸗ berg., Bartkolomäutstraße 2. De⸗ Satz ang ist errichtet am 18. dovember 1917.

wegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Setlergewerbes und verwandter Berufe und ihre Ausführung durch die Mitslieder sowie Einkauf von Rohmaterialten.

Die Hattsumme beträgt 300 für jeden Geschäftanteil.

Ein Genosse kann sich mit böchstens 10 Geschäftsanteilen beterligen.

Die Ve tretung der Genossenschaft er⸗ folgt durch mipdestens 2 Vorstandsmit⸗ glieder geweinschaftlich. 3

Die Z ichzung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre N menkunterscheift hinzufügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Fränkischen Kurier“ zu Nürnverg in der für die Ftimen⸗ zeichnung vorgeschrieben n Form. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder die Veröffentlichung in demselben aus andeten Fründen unmöglich werden sohte, tritt der „Deutsche Reichzanzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Ver⸗ zffentlichangen der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generoloe sammlung ein anderes Blatt bestemmt ift.

Vorstandsmitalieder sind: Johann Haag, Seilerwarengeschäfisirhater ta Nürnbera, ns Sperr, Seilemeister in Nürnberg, el Wiedenmann, Setlermeister in Fürtb.

Einsicht der Liste der Geaossen ist wäbsrend der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

Nüruberg, 12. Dezember 1917.

K. Amtégericht, Repistergericht.

Posen. [51439] In unser Genessenschaftsregister Nr. 64 ist bei dem Deu ichen Epar nab Das⸗ lehnskassenverein e. 63. m. u. H. in Zalasewo eirge regen norden:

An St lle dis Heinrich Schulte in Farby ist die Landwirtsfrau Wilhelmine Reichel, geborene Schön, in Zalasewo in den Vorstand gewoöhtt.

Poses, den 11. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

8

2 Ca 1 8

Stetttn. [51440] In das Genessenschaftsregister in heute vei Nr. 11 („Ssettiner lancwirtschaft⸗ licher Ein⸗ und Verkaufs⸗VBerein e. G. m. b. H.“ zu Stettin) eingetragen: Robert Voiat ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Theodor Winkter in Steitin istt in den Vorstand gewaͤhlt. Steitia, den 13. Dezemder 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Tondern. [51524] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der unter N. 9 eingetragenen „Ballum⸗Meterei“ eingetrazene Ge⸗ gossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht in vLalkum, eingetragen woeden:

Parzellist Laust P. Lausten in Bodsbüll ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seimer Stelle der Lendmann Andreas Skov Hansen in Bodebüll⸗Ballum aswähll. Tondern, den 5. Dezember 1917.

Könlgliches Amtogericht.

Weiden. Bekauntmachung. [51441] Ja das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

„Konfuüumverein Wiesau u. Um⸗ gebung e. G. m. hb. H. Sitz: Wiesau.“ Mit Generalversammlungsbeschliß vom 2. Dez mbir 1917 wurde für den ver⸗ storbenen Schriftführer Hermann Kitzig der Töpfer Georg Reinold in Wiesau gewählt.

Weiden, den 13. Dezember 1917.

K. Amtsgerich! Weiden, Registergericht.

HGestergtede. [51442] Ins Gerossenschaftsregister ist die Futterberettungs⸗Genossenschaft

Zwischenahn eingetragene Wevnsfen⸗

schaft mit beschräntier Hajtpflicht,

Zwischeuahn. eingenagen. Nach dem

Statut vom 30. Juti 1917 ist der Gegen⸗

stand des Unternebmens: Errichtung und

Betrieb von Trockaunge⸗ und Steoh⸗

aufschließungsanstalten sowie Futfter⸗

mäublen, ferner der Einkauf und Verkauf von Futtermitteln.

Willensertlorungen erfolgen rurch

mindestens zwei Vorstandemitglieder. Die

Zrichaung gescheht in der Weise, daß die

Zuchnenden ihre Namentunterschrift der

Firmaa ver Genossenschaft beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstondemitgliedern, in dem in Weßferstede erscheinenden „Ammersänder“ und in dem in Zwisch nokn erscheinenden „Zwischenahner Wochenblatt“. Beim Eingehen eines dieser Blätter tritt an ressen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in der ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“.

Die Haftsumme betlät 500 für jeden erworbenen Geschäftsanteil, jeder Genosse kann sich mit höchstens 200 Ge⸗ schöͤftsanteilen beteiligen. Vorstandsmitalieder sind: Hausmann Diedrich Brüntin in Ohrwege, Haus⸗ mann Adolf Henken in Aue, Kaufmann Ludwig Hullmann in Zwischenahn.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Westerstede, 11. Dezember 1917.

2.

7

Am 11. Dezember 1917 wurde einge⸗ tragen die Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗

8

Großherzogliches Amtsgericht,

Zobilitz. Erzgeb. [51443]

Auf Blant 8 des heesilen Genossen⸗ schateregiters, den Konsfum⸗ und Spar⸗ verein für Pobershau und Umgegend, etagetragene Gengsseuschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht im Pobershau betr., ist beute eingetragen worden: Piul Richard Uhlig in Pobersbau ist Stellver⸗ für das verdinderte Vorstaad mit⸗ alied Karl Richud Hesse, Erinst Enil Neubert in Pobershau ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands, Paul Tbeo or Neuber in Pobershau ist nicht mehr Stelvertre ter eines Vorstandsmit lieos, Ecun Robert Melzer in Pobershau ist Mitolied des Vorstands.

Zöblit. %m 13. De ember 1917.

Königliches Amtzgericht.

11) Konkurse.

Grosstänchen. [51715] U ber den Nachlaß der in Hellimer wohahaft gewesenen und dort am 30. März 1913 verstorbenen Helvise Conrarx Witwe Afred Pillot, wird beute, am 11. Dezember 1917, Na”ͤm tteg; 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffner. Konkursper⸗ walter Gerichtsvolzieher Sadler in Groß⸗ täachern. Erste Gläubigerversammlung: 8. Jannar 1918, Nachmittages 2 Uhr, im Sitzungssaal. Prüfungs⸗ termin: 12. Fevruar 1918, Nach⸗ mittaas 2 Uhr, ebenda. Ofener A’ren mit Anzetaenflicht sowie Anmenefein bis 1. Februar 1918. Kaiserclich s Amtsgericht Großtänchen i. Lorhr.

mitdesheim. [51718]

U-ber das Vermögen dis uhhandlern Hermardn Helmte in Hiireshzim ist heute, am 12. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursv rfahren eröffnet; Konkursverwaiter: Justizrat Orpenheimer in Hildeabe m; erste Gläu⸗ vigerversammlung am 9. Januar 1918, Vormittags 11 Uhr: ahg⸗meiner Prö⸗ fungttermim 16. Februar 19186. Vormittegs 11 Uhr; Anmeldefrit und offener Acreft mit Anneigepflicht bis zum 25. Januar 1918. Hildeeheim, den 12. D⸗zember 1917.

Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. 1.

[51526] Hanutzau b. Bearmsfedt 1. eu. Ueber den Nachlaß der am 8. Mai 1917 in Hemzbingen verstorkenen Witwe Arna Catharina Glicmann, geb. Mäds, ist am 8. Dezember 1917, Mittfags 12 Uht, das Kenkursverfahren eröffnet wo den. Kankursverwalter: Reychtsanwalt Dr. Raabe in Barmstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1918. Anmeldefrist bis 5. Januar 1918. Erst⸗ Gläubigerversammlung und allaemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1918, Vorm. 10 Uhr Raztzau (Post Barmstedt i. Holst.), den 12. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Keichenbach, Vogsti. [51727] Ueber den Nachloß des Bauunter⸗ nehmers Johaun Christian Frird ich Krenbel in Mylau wird heute am 12. Demrmber 1917, Nachmtttags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnect. Konkurs⸗ verwalter Herr Lokalrichter Wächtler in Mylau i. V. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1918. Erste Gläubtgerver⸗ sammlung am 12. Jangar 1918, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeige⸗ pflicht bdis zum 9. Januar 1918. 157 i. V., den 12. Dezember 1.

Königliches Amtegericht.

Rostock, Mecklb. [51728]

Ueber den Nachloß des am 11. Auguft 1914 verstorberen Geschäftsführers Grorg Hillen aus Rosrock wird beute, am 10. Hezember 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechteanwalt Sellmann in Rostock. Anmeldefrift bis zum 5. Januar 1918. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1918, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29 Ja⸗ nuar 1918, Mittags 12 Uhr. Offener Sgs mir Anzeigefrift his zum 5. Januar 918.

Rostock, den 10. Dezember 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Annaberg, Erzgeb. [51594] Das Konkursverfavren über daäs Ver⸗ mögen des Pappenfabrikanten Carl Friebrich August Schretzer in Anna⸗ berg, Juh. der Firma Carl Fr Schreyer in Mildenau (Ortsteil Plattental), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1917 argenommene Zwangsdergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ sätigt ist, hierdurch aufgehoben. Annaberg, der 13. Dezember 1917. Königliches Amtsgertcht.

Bialla, Ostpr. [51595]

In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Pomänenpächters Kurt Witte in Kölm. Rakoven ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angeme'deten Forde⸗ rungen Termin auf den 8. Januar 1918, Vormititags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.

Btalln, den 5. Dezember 1917

lrere

Könial- Amtsgericht.

Brannschweig. [51400] der Witwe Rutich, Luise, geb. West⸗ phal, hiex, ist rach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Vrannschweig, den 10. Dezember 1917. Der Gerichtsschreiber Heizogli hen Amtsgerichts. Bockemüller.

Coburz. 16b51596] Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Oberleummmants Arthur v VBofz ia Coburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Coburg, den 13. Dezember 1917. Herzogliches Amtscericht. 4. Dr. Schack.

Crefeld. [51719] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinproßhändters Richard Logelee in Crefold wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierburch aufgeboben. Crefeld, den 12. Dezember 1917. Amtsgericht.

Göppingen. 16b51712]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Katarine Nagel, Schlosfer⸗ meisterrsmutwe in Böppingen, wuide mangels einer ben Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkarsmasse heute ein⸗ gestellt.

Den 12. Dejember 1917.

K. Amtsgerscht Göpbingen. Der Gerichteschreiber: Waltker.

Günzburg. [51713]

Das K. Amtsgericht Günzburg dat mit Beschluß romn 14. Dezember 1917 das Konkursverfahren über das Vermögen der Brüder Paul und Julius Fenssfel, Inhaber einer Fauhrrad⸗ und Näh⸗ maschinenhanklung, Schleosserei und Mepuaraturwerfstätze in Ichenhausen, rah Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hober.

Günzburg, den 15. Dezember 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Günzburg.

Günzbarg. [51714] Das K. Amtegericht Günzbura bat mit Beschluß vom 14. Dezemder 1917 das Konturszerfabren uber das Vermögen des Möbelfabrikanten Ludwig Jehle in Günzburg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Eünzburg, den 15. Dezember 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Günzburg.

Hannover. [51716] Das Kontursversahren über den Nach⸗

laß des verstorbenen Uhrmachers Lud⸗

wig Henning in Haunover wird nach

erfolgter Abbaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Hausover, den 12. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. 12.

Huttowitz, 0. E. [51570]

Has Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Dreiecke platz⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Paftung“ in Kattowitz ist im Termin am 4. De⸗ jember 1917 mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt

worden. Amtsgericht Katlowitz.

Königsberg, Pr.*. [51720]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Paul Scharr⸗ macher von hier wird noch erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9 bers i. Pr., den 6. Dezember

7. Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

Lüneburg. [51721] In dem Konkursverfahren über does Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Withelm Ehlbeck in Deutsch⸗ Everu (Inhaber: Zimmermeister Wichelm Ehlbeck in Wendisch. Gvern und Karl Köhne in Deutsch⸗ Evern) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtieenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Anblagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Jaunuar veh cheeah n Uyr, vor em Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7, bestimmt. 88

Lüneburg, den 10. Dezember 1917.

Köntaliches Amtsgericht.

Malmedy. [51722] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Emil Nonprez in Malmedy ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gezen das Schlußverzeichnis der rei der Verteilung zu berücksichtigenden Korderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger übder die nicht verwertbaren Vermögenestücke der Schlußtteimin auf den 10. Januar SeS. 9,,.zed- 10 Uhr, vor bem Könialichen Amtsgerichte hierselt Zimmer 10, bestimmt. Malmedy, den 13. Dezember 1917. Königl. Amtzzaericht.

Nakel, Netze.

51997 Das Konkursverfahren über 8s S

mögen des Uhrmachers Thadüud Puͤdelewiez in RNatel wird nach erfolgter

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

Abhaltung des Schlußte m'ns hierdurch asfgehoben.

Nakel (Netze), den 12. Dezember 1917

Königliches Aansgericht. 18

Peine. 51723

In dem Konkursverfahren atl⸗ 33] Vermögen des Kolonialwarenhändlers Richarb Rtutelmann jo Handorf Nr. b3 ist zur Abncoae der Schlußrecknung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verieflung zu berucksicht genden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Januar 1918, Wormittage 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte bterselbst, Amthof Nr. 2, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Peine, den 10. Dezember 1917. Der Eerichis chreiber des Könialichen Amtsgerichts.

51724 In dem Konkursverfahren über 8. 88 mögen des Pächter« Gustan Schrabder in Ohium ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbeburg von Elnwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschufes sowle zur Beschluß⸗ fassung über den Antrag des Ko kursver⸗ walters, detr. Aufrechnung der Honorare rer Gläubigerausschußmitglieder gegen den bei der Abrechnung sich herauegestellten Fehlbetrag, der Schlußtermtn auf den 3. Januar 1918, Bormiittags IUhr,. vor dem Königlichen Amtsgerichre hierselbsl, Amthof Nr. 2, Zimmer Nr. 9, hestimmt. Peine, den 11. Dezember 1917. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Preuss.-Hoiland, [51725]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kankmanns Moritz Gerber in Pr. Holland ist in olge eines von dem Gemeinschuldner gemackten Vor⸗ schlages zu einem Zwancsvergleiche Ver⸗ aleichstermin auf den 29. Dezember 1917, Vormitags 10 Uhr, vor dem Fbönigiichen Amtsgericht in Pr.⸗Holland, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraue schusses sind auf der Gerichte⸗ schreiherei des Konkursgerichts zur Einscht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin dient zugleich zur Anhörung der Glänbsger über die säestsezung der Vergütung vnd Auslagen für den Verwalier und die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses.

Pr.⸗Kollaud, den 3. Dezember 1917.

Der Gerichtsschreiber des Kenkzlichen Amtegerichts.

Rufach. [51726 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mogen des Wilhelm Rohwage, Mesgers c—ns Gebweiler. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rufach, den 12. Dezember 1917. Kaiserliches Amtsgericht Gedweiler.

Saalreld, Snalec. Beschluß. [51729]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Schlossermeisters Günther Morgenroth in Kranichfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgebober.

eesfeig⸗ Tanle, den 13. Dezemher

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Strassburg. Ets. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kunstschreiners August Erat in Neudorf wird nach Abhalrung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 13. Dezember 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

Ueberlingen. [51598]

Das Kontursverfahren über das Ver⸗

mögen des Oberingenieurs Haus

Rudolf Karg in Nußdorf wurde durch

Gerichtsbeschluß vom 5. Dezember 1917 gemaͤß § 204 K.⸗O. eingestellt.

Ueberlingen, dn 7. Drezember 1917. Großbh. Amtsaericht.

Wildeshausen. [51731] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pächters Heint ich Kröger in Düngstrup wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Den 16. Oktober 1917. Amtsgericht Wildeshausen.

12) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen bahnen.

öF Etädtebehn⸗ Aktieugesellschaft. Mit Gültigkeit vom Tage des Inkrafttretens des Gesetzes vom 8. IV. I. Js. über die Versteuerurg des Personenverkehrs (voraussichtlich am 1. April 1918) gelangt für den diesseitigen Binner⸗ verkehr ein neuer Personen⸗ und Gepäck⸗ tarif, enthaltend Erhöhungen im Personen⸗, Geväck⸗ und Expreßautverkebr, zur Ein⸗ föbrung. Näbere Auskuntt erteilt die unterzeichnete Mirekton. Die besonderen Ausführungsbestimmungen sind gemäß § 2

der Eisenbahnverkeh⸗evrdnung genehmigt. 1.e 86 Brandenburg (Havel), im Dezember—

1917. [91525

Die Direktion.

[51730]

ö

Zer Bemgaprein beträgt vierteljährlich 6 ℳ% 30 Pf. Alle Postanstalten nehmen Lestellung an; für Herlin außer

deu Postunstalten und Zeitungavertrieben für Aelbstabhol

anch die Königliche Geschäftsstelie SW. 48, Wilhelmstr. 22.

Einzelne Rummern kosten 25 Uf.

er

Anzeigenprris sfür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

Anzeigen nimmt an:

ir Aöbntgliche Geschäftsstelle des Rrichs⸗- u. Sfaatpuachcigerz Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Ne. 332.

Feee

299.

85 8 2

A

——

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Thränhardt, dem Königlich württembergischen Leutnant Bechtle und dem Königlich würitembergischen Leutnant der Reserve Huber das Kreuz der RNitter des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

5 und anderen

Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung amerikanischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung über den Verkehr mit Knochen usw. vom 15. Februar 1917.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Ausführungs⸗ bestimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Knochen usw. vom 15. Februar 1917.

Bekanntmachung, betreffend Liqutdation britischer Unter⸗ nehmungen. B 1 . e

Bekanntmachung, bett sfess die zweite halbjährige Abschlags⸗ zaͤhlung auf die Dividende der Reichsbankanteile für 1917.

Handelsverbote.

Erste Beilage:

Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung und Liqui⸗

dation des Vermögens Landeoflüchtiger.

Königreich Preußen.

Ernenmnungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Mitteilung, betreffend das Erlöschen der Genehmigung zur Aus⸗ gabe von Schuldverschreibungen durch die Stadt Neukölln.

Aufhebung eines Handelsverbotrts. 1

Handelsverbote.

Amtlliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kirchenältesten, Geheimen Sanitaͤtsrat Dr. Hellwig in Neuruppin und dem Mittelschullehrer Paulstich in Hanau den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Marinestabszahlmeister a. D. Brodmeyer in Berlin⸗Steglitz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Lehrer a. D. Heling in Allenstein den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Provinzialbausekretär a. D. Klintzsch in Ostrowo und dem Oberbahnassistenten a. D. Wallschläger in Bens⸗ heim, Hessen, das Verdienpkreuz in Gold, . dem Totengräber Schulz in Tschirnau, Kreis Guhrau, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Schutzmann a. D. Heinki in Berlin, dem Eisen⸗ bahntelegraphisten a. D. Rüger in Limburg, dem Eisenbahn⸗ unterassistenten a. D. Schnoor in Itzehoe, dem Eisenbahn⸗ weichensteller a. D. Bäcker in Köritz, Kreis Ruppin, den Eisenbahnrottensührern a. D. Köster in Zweedorf, Mecklen⸗ burg⸗Schwerin, und Lehmann in Glommen, Kreis Friedland, dem Bahnwärter a. D. Knudsen in Scherrebeck, Kreis Haders⸗ leben, und dem bisherigen Eisenbahngüterbodenstücklohnarbeiter Paustian in Hamburg das Allaemeine Ehrenzeichen, dem bisherigen Eisenbahnkohlenarbeiter Hellberg, dem disherigen Eisenbahngüterbodenstücklohnarbeiter Saatmann, beide in Hamburg, und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter

Heck in Horchheim, Landkreis Koblenz, das Allgemeine Ehren⸗

zeichen in Bronze sowie . 1 1 dem Musketier Klotz die Nettungsmedaille am Bande

zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen Generalleutnant z. D. Kief⸗ haber und dem Königlich sächsischen Generalmajor Hammer den Orden pour le mérite, dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Hofreisedirektor, Leutnant der Reserve Mares die Schwerter zum Roten Adler⸗ orden dritter Klasse mit der Krone am statutenmäßigen Bande, dem K. und K. österreschisch⸗ungarischen Hauptmann Ritter von Reisky den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande, 8 dem Königlich sächsischen Obersten mit dem Range eines Brigadekommandeurs Reichardt und dem Königlich sächsischen Obersten Frotscher den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, . dem K. und K. österreichisch ungarischen Oberstleutnant Janky de Bulez. und dem Käniglich bulgarischen Oberst⸗ leutnant Stoentscheff den Königzichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am statuten igigen Bande, 66 dem Königlich bulgarischen Major Schischkow den öniglichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern am statutenmäßsigen Bande, 8. dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Deidl den Königlichen Kronenorden vierter chwertern am siatutenmüßigen Band; sowie 8 b bein Königlich sächsischen Oberstlentnant von Schmalz,

Oberleutnant Klasse mit

Seine Majestät der Kaiser haben auf Grund des § 26 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 Reichs⸗Gesetzbl. S 177 mit der Stellvertretung des Reichskanziers in der Leitung der Reichsbank den Staatssekretär des Reichs⸗ wirischaftsamts, Wirklichen Geheimen Rat Freiherrn von Stein zu beauftragen geruht. 1“

Bekanntmachung, betreffend zwangsweise Verwaltung amerikanischer Unternehmungen.

Vom 13. Dezember 1917.

Im Wege der Vergeltung wird auf Grund des § 9 der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 487) solgendes bestimmt: Die Vorschriften der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. No⸗ vember 1914 in der Fassung der Verordnung vom 10. Fe⸗ bruar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 89) werden auch gegenüber Angehörigen der Vereinigten Staaten ven Amerika fuür an⸗ wendbar erklärt. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Ver⸗ kündung in Kraft. Berlin, den 13. Dezember 1917. 8 Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr vo

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung über den Verkehr mit Knochen, Knochenerzeugnissen, ins⸗ besondere Knochenfetten, und anderen fetthaltigen Stoffen vom 15. Februar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 137).

Vom 14. Dezember 1917.

Auf Grund des § 3 Abs. 3 und 8 4 Abs. 2 der Be⸗ 1““ über den Verkehr mit Knochen, Knochen⸗ erzeugnissen, insbesondere Knochenfetten, und anderen fett⸗ haltigen Stoffen vom 15. Februar 1917 (Reichs⸗Gesetzol. S. 137) wird folgendes bestimmt: Artikell 1 5 3 Abs. 1 Nummer 4 und 6 4 der Bekanntmachung über den Verrihe G Knochenerzeugnissen, insbesondere Knochenfetten, und anderen fetthalligen Stoffen veom 15. Februar 1917 erhalten

folgende Fassung: alle mit Wasser, Dampf oder Löͤsungs⸗

§ 3 Abf. 1 Nummer 4: 1 t el ette, Oet⸗ und Fettsäuren, alle durch mitteln gewonnenen Oele, F Fetts 58 8

dlung aus Rohstoffen jeder Art gewonnenen Uenwand. Fatsäurea sowie alle oͤl⸗ und fet:säurehaltigen Raffinations⸗

ückstän 8 5 ‧₰X7

1 2 Der Preis für die nachstebend aufgeführten Oele und Fette darf für 100 kg Reirnaewicht nicht übersteigen:

bei technischem Knochenfett mit einem Gehalt an freier Fett. säure die 16,g 838 Fenoe⸗ 6 8 8 d 360 Mark

el technischem Knochenfett mit eirnem Gehal 1 techr Fenzan von mehr als 20 vom Hundert 350 bei Speiseknochenfett 1 75 bet robem Klaucnöl. . 400 bei Abdeckereiftt . 8 b * g 86 Dee Preise gelten frei Waggon Versandstaticn, und zwar be wen saen denecheener⸗ Speiseknochenfett und rohem Klauenöl ein⸗ schließlich Verpackang, bet Abdeckererfett ausschließ!ich Verpackang. Der Reicktkazler kann vorstehende Preise abändern sowie Höchst⸗ preise für Kaochen, die im 8 3 bezeichneten nder nach zu be⸗ jeichnenden Stoffe und die darans gewonnenen Oele, Fette, Oel⸗ und

Fenzsäuren festsetzen. 1 Die im Abs. 1 und 2 oder gemaß Abs. 3 festgesetzten Preise sind Köchstpreise im Sinne des Gesetzes, betreffend Höchstpreise vom 4. August 1914 in der Fassurg der Bekanntmachung vom 17. De⸗ zember 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 516) in Verbindung mit den Be⸗ kanntmachungen vom 21. Januar 1915 (Resche⸗Gesetzbl. S. 25), vom 23. Sepvtember 1915 (Reichs⸗Wesetzdl. S. 603) und vom 23. März 1916 (Reich⸗Hesetzbl. S. 183). Artikel II. 8 Die Bestimmungen treten mit dem 20. Dezember 1917 in Kraft.

Berlin, den 14. Dezember 1917. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.

Bekanntmachung,

betreffend Aenderung der Aus führungsbestimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Knochenerzeugnissen, ins besondere Knochenfetten,

Knochen,

fetthaltigen Stoffen vom 16. Februar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 140).

Vom 14. Dezember 1917. Auf Grund der 88 2, 3, 5 der Bekanntmachung über den

Verkehr mit Kaochen, Knochenerzeugnissen, insbesondere Knochen⸗ fetten, und anderen fetthaltigen Stoffen vom 15. Februar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 137) wird folgendes bestimmt:

Die 68 3 und 5 der Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Knochen, Knochenerzeuenissn, insb⸗sondere Knochenfetter, und anderen feithaltigen Stoffen vom 16. Februar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 140) erhalten folgende Fassung: § 3

Wer gewerbsmäßig Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen oder Schweire schlachtet, ist verrflichtet, auf Verlangen des Krtecsausschusses för pflanzliche und tierische Oele und Fette (Kncchenstelle) die ansallenden frischen Knochen den von diesen bezeichneten Stellen unmittelbar zuzu⸗ leiten. Das Verlangen des Kriegsaveschusses ist auf dessen Ersuchen durch die Gemeinde öffentlich b kanntznmachen. Knochen, die mit der Fleischrattcn im regelwäßigen Kleinverkauf an die Bevörkerurg ab⸗ gegeben werden, mit Ausnahme der Rinderüße, fallen nicht unter

diese Bestimmung. 1 Die Preisbestimmung ersolgt nach § 2 Abs. 1 Satz 4.

§ 5 Betriebe und Gewerbetreibenre, bei denen Stoffe der im 8 3 Abs. 1 Nr. 2 bis 8 oder gemäß § 3 Abs. 3 der Bekanntmachvng ůber den Verkehr mit Knochen, Knochenenergnissen, insbesondere Kagchen⸗ feiter, und anderen feithaltigen Sioffen vom 15. Februar 1917 14. Dezember 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 137, 1106) bezeichvesen Art vorbanden sind, gewonnen werden oder abfallen, sind verpflschtet, die Stoffe dem Kriegsausschusse für pflanzliche und tierische Oele und Fette anzubleter. Beiriebe und Gewerbetreibende, bei denen die Stoffe fortlaufend gewonnen werden oder abfallen, haben anzukieten, sobald die verhandenen Mengen mindestens 100 Kilegramm betregen; alle übrigen haben die gewonner en oder angefallenen Mengen bis zum 1. jedes Morats anzubleten. Der Kriegsausschuß ist ermaͤchtigt, im Einzelfall eine besondere Vereinbarung über fortlaufende Lieferung der

2 zu treffen. Süosss —e eefegnikten des 5 4 Abs. 2 finden entsprechende Anwendung.

Artikel II Die Bestimmungen treten mit dem 20. Dezember 1917 in Kraft. Berlin, den 14. Dezember 1917. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein. 8 Bekanntmachung, 18 1 betreffend Liquidation britischer Unternehmungen. 258) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britiscur 11“ vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation der britischen William Pearson in Hamburg angeordnet (Liquidator: Beeidigter Bücherrevisor J. W. Herwig in Hamburg, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 23/31). Berlin, den 15. Dezember 1917.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt) Im Auftrage: von Jonquidres.

Bekanntmachung.

Auf die für das Jahr 1917 festzusetzede Dividende der Reichsbankanteile wird vom 15. d. M. ab eine zweite seghctertice Abschlagszahlung von ein und

eiviertel Prozent oder 8 18 52 Mark 50 Pfennig 88 für jeden Anteil zu 3000 Mark und

17 Mark 50 Pfennig 1

für jeden Anteil zu 1000 Mark gegen den Diyvidendenschein Nr. 20 bezw. Nr. 23 bei der Reichsbankhauptkasse in Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen, Reichsbankstellen sowie bei sämt⸗ lichen Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen.

Berlin, den 13. Dezember 1917. Der Neichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.

Bekanntnachung.

D nunmehr rechtskrästige Entschl. der Handelszulassungs⸗ fielle Brch ndlanez 888 19. hice agen 1917 Wurde der Obsthändlerin Henriette Bauknecht in Baden⸗Baden der Handel mit Obst mit sofortiger Wirkung untersatgtt. *Baden⸗Baden, den 10. Dezember 19111. EFroßherzogliches Bezirkeamt. Wiedteman.

338 ,80

dem Königlich württembergischen Oberstleutnant z. D.,Opitz⸗ der Zöniglih stcftschen Masoren Körner, Feyße!

8 8

itz und