1917 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

11“”“ 11““ e1““ 11“ 1““ 1111114“ 1“ I“ 11“ 1 Patentschloß, 1 Stein⸗] alle Personen, welche⸗Ansprüche aus dieser] ⁸) Sparkassenbuch Fol. 3938 der Spar⸗ wird. In alle, welche Auskunft über] [518931 * 88 7 e e. 1. Sage⸗ Versicherung zu haben glauben, bierdurch und Leihkasse der Stadt Hadersleben in Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Durch Ausschlußurteil vom 7. Oezemde 1“ 8 2 v * att, 2 Drabteollen, 1 Zeichnung, auf, sie innerhalb 4 Wochen vom Hadersleben für das Lehrerwitwenhaus teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 1917 ist der am 18. September 1878 8 8 1 B 8 1 1 8 g *Q

Line 7 5 2 n

2 1 8 Zeichenkasten, 2 Schul. Tage des Erscheinens dieser Bekannt⸗ in Stepping lautend auf 7658 35 ₰. spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichi] Striege geborene Wehrmann Paul Kal 8 8 8 1 8

Sch ussel, 2 Bucer, diderie machung an gerrchaet, bei Vermeidung Der Inhaber der Urkunden wied auf. Anzeige zu machen. 4 Herrmann genannt Breiter fuͤr tot 8 28 S„ 2 79 6 ½2 5 * X 458α 7

2 5 8 meuchenfelle, 4 Beutel, ibr⸗s Berlustes hei uns geitend zu machen. gefordert, spätestens in dem auf Dienstag. Wittlich, den 10. Dezember 1917. klärt und als Todestag der 15. Oktober 8 tst⸗ lich 8 16††½ 31 cSstr ( gt zan e*

1 Tt I“ 3 Spielbäre, Cöln, den 17. Dezember 1917. den 19. Februar 1918. Vormittahs Königliches Amtsgerichht. 1914 festgestellt worden. 8 BBIBB 52 nen hbnvaresze!?

8 0, keustsnber⸗ 1 Schmezter⸗ 8.E Fr⸗ Concordia 8 9 Uor, vor dem unterzeichneten Gericht Strehlen, den 7. Dezember 1917, 3

nig 9 3. Nundharmonikas, 1 Geigen⸗ Cölnische Lebens⸗Versicherunzs⸗Gesellschaft. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte [51894] Aufgebot. ““ Königliches Amtsgericht. Süi 99 8

*sng; en, 8 Taschenspiegel, 3 Bat. [51172] veeen 8 sanzumelden und die Urfunden vorzulegen, Der Rechtsanwalt Dr. Balcke in Düssel.] b No. 2 2* 1 n 18. Dezember

1 ee. . Stric⸗- Die von uns am 22. April 1913 und widrigenfallg die Kraftloserklärung der dorf. Herresbeim bat in semer Eigenschaft! Darch Ausschlußurteil des unterzeichr esfhssxtass BeesmüwFmmezssetnasemäm ehceäüä ü zet ahee fs d .lhescd schtsatsecat. kcessa hcfütʒahe ee] erbürste, 1 Ohrenklappe, Urdunden erfolgen wird. als Pfleger des Nachlasses des verstorbenen Ger ichts vom 4. Dezember 1917 1. Untersuchun ssachen. 8 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften

1 Zollstock, 16 Brillen, 27 Kle 11. Juni 1911 arszestellten Hinterlegungs⸗ Fes 1““ 2 . 3* 22 . 58 ichis 1b wüe eg ¹ 7 Uhren, 27 Broschen 1 E2.ub:demmer, scheine Nr. 34 631 und 38 157 Veisiche Pedergieben. 85 8. ezember 1914. * Sae ehe. 9. 18. 85 1880 zu Gut W 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen ². dergl. 2 .ꝓ 5 5 &99 99 1 8νm 5— 7. Miederlassung 2c, von Rechtsanwälten. 8 3Zrojchen, bahndienst⸗ bRö1u“ Fer. Köaigliches Amtspericht. Benrath das Aufgebotsverfabren zum Zwecke geborene Wehrmann der 10. . N tu Verd 8. A - F . 1585 1K. 81 F.⸗ss 1 abseichen, 6 Medaillong, 1 goldn. Uhrring 5*† 88 81e nid,V ge esf 151887] Fusgebot. der Ausscheießung von Nachlaßgläubigern Landwehr⸗Inf.⸗Regts. Nr. 24 Mamp. 3. I Heeng 1.“ 8. 5 18282 1 & 8 be. und, Fundclidttüts. 3e. Versicherxaz. 22 Ringe, 3 einzelne Ohrring⸗, 2 Rosen⸗ den Namen Gerhard Rudolf Reinbord [5186 .9,r beantragt. Die Nachlaßaläubiger werden Richard Krüger, zuletzt in Witienbuner 4. Verlosung, ꝛc. vr Wieren. 8 „9. Bankausweise. krar., 2 Halstetten, 1 galdenes Aemband, acher 1ngsbiürallen eind abbnaden . Die Fean Patrne, Jannen, geb. maice., daher beaeheenec Pele sgeheaenes aebeher, . den aa egisace 5. Kommanditgeselschaften cuf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszelle 30 Pf. 1 10. Verschijedene Bekanrtmachangen. 1 Pästettem⸗ 4 Rockaadeln, 1 Armreifen, seee. ae Resr 6 8 84 111“ ggegen den Nachlaß des verstorbenen Kolonial⸗ 1914 stattgefundenen Fefecht bei . d nUxng = nerrArsarrIvermmnkaxze wceses e . e Fäe giiss zoss⸗ 1 Hutband, 1 Teil eines Telephonhörers, pruche e. Uernnben smuengehZ11XAX“ rleßer Pete warenhändlers Aloys Binder spätestens Scvdirwindt vermißt wird, für tot erklä klagte vor das Kaiser liche Amtsgericht in [51946] Oeffeutliche Zustellung. 8& & 1 an 519397 3 Sch diverse meinen, hierdurch aufgefordert, diese beis Rudolf Nickel, am 18. Mai 1847 ale 8 - . erklärt 6 nz. 8 1 vee 3 [51938 Scheren, diverse Geldbörsen. BS 11“ . e.F in dem auf den 16. März 1918, Als Zö-⸗itvunkt des Todes wird de . - U 2 9 2 Fer⸗ Busendorf auf den 25. Januar 1918, In Sachen des Reichsmilttärfits kus, ver⸗* er b un 1 A. vonz Nach der M 7 W Die unbekannten Verlierer dieser Bermeidung des Verlustes aller Rechte Sohn es Hof⸗ und Mühlenbesitzers Paul Formittags 10 ½ Uhr, dor dem unt⸗⸗ tober 1914 restgestellt g,dc Nachmittags 4 „Uhr, geladen treten durch die stellvertretende Inten 3 8 Nach der Neuwehl in der eneraloer, Gegenetände werden hierdurch aufgefordert, binnen 2 Monaten bei uns geltenb zu Nickel ir Thiergart und seimr Ebesrau zeichneten Gericht, Zimmer 17, anbe. Wittenberge, den 4. Dezember 1919 lij und und achen Busendorf t. Lothr., den 12. Dezember dantur des V. Arme⸗korps, Beklogten und Wertpapieren heeec Er 10. eere n . 17 [1917. ue Berufungsklägers, Prozeßbevollmächtigter: 3 G vwbe serer Ge st au Der Gerichtsschreiber Rechtearwalt Dr. jvr. Hartwig in Posen, 4 % Anleibr der katholischen 11“ Aucot, Zoickau,

ihre Eigentumerechte machen. Anna geb. Allert zu Thiergart, Kreis zaue diesem (8 3 Amtaan 8 8n9. he Akt. FSne (rder⸗ 6 öö“ 1580 n0 Argobe des Gegenstandes vund des 8Se Ben eesti esset ise. 8 ustellungen u. dergl. bei dem Kasserlichen Amtsgericht. gegen 89 Pei 8 d. Befellschaft Union, Würzburg. Rechtranwalt Brecht, Leipzig tern, wiorigenfalls öne n 8 t. Ges. fel : Lebe 6 un gen 12. Sehtem 1 1 S amm. 5 5 der hen; u dlie 5 . 1. c 7 je * We und 8 uliu S 1v ots⸗ b 4 der a 3 22 1917 statt⸗ 2 57 8 87 spruch auf Herausgabe des durch den er. &pesslischaft. Janes. in Haabucg). Se. und seit deser Zeit ver⸗ Feweigfiüce sind uthenbeg; er vber Seenh Hinmann, . Zi. beim Stabe [518981 Oeffentliche Zustellung. 15 80 Seemnisge v degeer 11 EI“ ęꝑaéaeAéäͤͤ* des Anspruches noch vorhandenen Vor. [51698] sich sratest 18 1n 8 f av edenr. welche sich nicht melden, können, unbe⸗ klagt 1 veg⸗ fi nling in Hreme, in Beereen, vertreten durch den Rects⸗ Richt!ganwälte Prere Sstreve but und Zusttzrat Landsberg in Posen, wegen per I. April 1918 9„109“n. Die zemder 1917 u“ teil's vorbehzlten, fedes weitere Recht: Die Versicheruvagsscheine Nr. 3147, 5545, r gs 9 ·885 1 Jult chadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Kag seZan e ne 86’ Elise geb. anwalt G. Feldmann in Bremen, klagt Ma een 885 Wiltelt Jahn aus Schadenzersases, hat der Berufungskläger Nuszahlung erfolgt bet der Bayerischan S i 8 berger Tonindustrie aber nach § 980 B. G.⸗B. ausgeschlossen 59 237, 69 80, 70 464, 77 425 A, 6872, 1918, Wormittags à. aus Pflichttetisrechten, Vermäͤchtnissen und eumpeen e, früber in Bremwen, j tzt un. gegen seine Chefrau, Anna gev. Mar. Sönsgsberg d Pr., zureit Beelm XO., Seoen, das am 27. Rovember 1016 ver. Disconts. & gsechsel⸗Bauk l. G., InZ wir d. 61 058, 71 209 B, Hinterle ung schein zu 88 30 dics nas rh 10 baah an Auflagen berücksichtiat zu werden, von dem 18. b wegen Ehescheidung, guardt, gesch. Henkel, früher in Bremen, ö 139 bei Dah u“ fündete Urteil der 3. Zwllkammer des Filiale Würzburg. Würzburg, bet Aktiengesellichaft. Magdeburg den 14. Dezember 1917. Nr. 90 681 A und Sterbek ssenbuch 5 8 tst⸗ elder widrigenfolls Ecben nur insoweit Befriedtnung verlangen, mn Ebe 9 aoe: Das Landgericht wolle j:zt unbekaunten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ bekannten Autenthalts, bat 8. Sern 5. Königfichen Landgerichts in wosen Be⸗ welcher auch die Coupons dieser Arleihe Der Worstand. Maadeburger Nr. 1161 der Mifitscher Sterbekasse sind i verilan in 2n *& 5 Fenare als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ sc be die ö’ dem Barde nach scheidung mit dem Antrage: die Ehe de I ünen 5, 1 9 g8g ens rufung eingeleat und den nachhenannten zahldar sind. W. Gieche. Straß n⸗Eisenbahn⸗Gesellschast. angeblich abhanden gekommen. Sofern all, verche Ausk. ft uben Leben 89 schiossenen gläubiger noch ein Ueberschuß 8 eiden, die Beklagte für den schuldigen warteien zu scheiden und die Beilagte zerLurteig nde Ne age 11 uit 1 b Kaiseruchen Leutaant a. D. Herbert Wärzburg, den 13. Dezember 1917. 1 5 Der Vorstand. ianerbatb eines Monats, vom Tage kor des 8 chollen⸗ nue kellen ode; ergibt. Auch baft⸗t jeder M terbe nach 7. und ihr die Peezeßkosten für den allein schaldigen Teil zu ereleren, g 1916 Eö1““ Nach beanb, Zt. ünhenennteg Mssnebais. Waesiiche Disenats & Eeidfel⸗ 1“ W. Klising. dieses Aufrafs ab gerechnet, Anspruüche bei moden. Bt die Auffe ecen ftrtc Teilung des Nachlasses nur für den seinem aufer lien und ladet die Beklagte zur und ladet die Beklagte zur mündlichen statt ebabter Berhandlar it das Verfabren orts, den Streit verkündet. Der Be,. Bank A. G. Filiale Würzrurg. „„„ 151695)0) Rusgebot. uns nicht geltend gemacht werden, stellen mögen, ergeht die Aufforderang, spatestens Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ mündlichen Verhandluna des Rechigstreits Vabandlong des Rechtsstreits vor das derth Tod des boeꝛmatischen Arnvalte nter⸗ rufunzsk'ager ladet den Berufungsbeklagten (51653] BWekannerinchan 1919 2” tonä b usgebot. äß § 19 S im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 8 vor das Landgericht, Zivilkammer III Landgericht, Zivilkammeer V, zu Bremen durch Tod des beliagtischen Anwalis unter⸗ und die Streitverkündeten zur mündlichen 151653]. Bekannranectzumg. Di⸗ Herren Aktionäre der Hültenwerle E““ swir gemäß § der Allgemeinen Ver⸗ . lichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ SBA; zu Land ericht, 3 d ammer „Fzu Bremen brochen. Die Klägerin beantragt n nehr un e S re: erkündeten zur mündlichen Die Tila der Fahr tigen Wvr. u1⸗ Herren 2. Uonäre b Hulte nwerte 1 östritz zu Bremen, im Gerichtsgebäude, I. Ober⸗ ie Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, auf das vorbei ichn weern er, Verhandlung des Rechtsst⸗cits vor ben der 11“ g.1 ere C Wilz. Kayser & Co. Aetiengeiellschaft eichgete Uerreit aufrect zu er⸗ 3. Zivilsenat des Könialichen Oherlandes⸗ eehern 1. Funn werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗

7 ö d zu machen. 8 sedn 8

leich als B vollmächtige 3 sicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus. 9 rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie 1

8 mächtigte ihrer Brüder, Danuzig, den 12. Dezember 1917. die Glaͤubiger, denen der Erbe unbeschränkt geschoß, Z'’mmer 67, auf Dienstag den Sonnabend, den 16. Februar 1918, balten unter Verurteilung des Berlagten gerchis i Pofe fiten ne. Fehruar 1994 exfolgt für das Rechnungsjchr neraiversanemlung ar; Ponmabenr d 1 X Der 23 * erich 71 9 9f n gu den 2. 7 92 gre 8 82 82 L n!2 29 wrhaüunnegen, 1 2 1 p un 5 n

nämsich des Hauptmanns Fritz von Buras⸗ Hannau, den 13. Dezember 1917. 8. 8 r 3 . 1 f . Felden Frib 181 Hero. Schlesische Lebensversicherungs Gefellschaft Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. baftet, werden durch das Aufgebot nicht Uhen ede hgn Vormittags Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ in die wener entstandenen Kosten. Klägerin 1 1917 durch Ankarr * SFcrn 18 . b1““ g. G. zu Haopnau. [51889] Aufgebot. betroffen. vhsgisen Gerichte 8 dinshedenuscg, einen bei forderung, einen bet Fjesemn Gerichte ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 5 ge a; 9 Uhr, mit Herford, ven 12. Dezember 1917. a99 Sj he I1I“ ee Fraa Agnes Werner, geborene Peibst, Duffeldorf⸗Gerresheim, den 12. De⸗ zu bestellen. Zum gZnmscheen 1. zugelassenen, 1 zu 8. handlung des Rechtsitreits vor dos Land⸗ bej *Der Magtitrat. faat ds Baahndec SI Barusdorff, im Felde vermißt, gesetzlich, Der von uns ausgestellt⸗ Versicherungs⸗ in Breslau VI bat beannagt, die ver⸗ zember 191 7. ;2 Zustellung wird dieser Auszug d Klaen E“ 8 Klag dn⸗ Festchi m Fishaecg, enciees säe Händent. Pea z8 nüenac. lar- verteelauvan sec. ( 1 Steczag 4 ů V 1 7 8 88 bieser a8; 2 bekann 8 dESs s Si⸗. S 2 8 I1ell 8 Uek. 274 DPeürnn. Irszen. 8* ¶9 2*8 97 6 8 1 vertreten ourch den Fabrikbefitzer Johann schein Nr. 184 482 des am 12. Juni schollene Zimm rmannsfrau⸗ Pauline Königliches Aintsgericht bekannt gemaͤcht. ee 114“ sachen (Ziviljustizgebäude, Sievckingplatz), Here cenaigachegten ert gee Sn asger der Sgadt. ngeiaber. L Uantiich ver⸗ (Heurt Maodebu:p), 1815 verstorhenen Herrn Ewald Söhler, 8 g heg [51895] Aufgebot Bremen, den 13. Dezember 1917. Leenzen den 16 Gesember 1012. 111“ Vor⸗kändung ist durch Beschluß vom 30. No⸗ gemeinde VBahenhausen von 1900 Tagꝛbordaung: t ddas Auf. Lar vs in Karwesee, Kreis Ost 2 S veinpflug, Sekretär. Illing. ei dem geduchten Werichte zu⸗ der öffentlichen Zustellung wird dirser für den 1. Arrii 1918 ausgelost sans sowis der EGewimnh. .... Zca te 8 8 1 1 9 . 6 erklären. Die besee t Ver vne Wellenkamp zu Selm hat als Erbe und Illing . Anwalt bestellen. Za 92 8 2 v 9 7 Füre eg n 8 2 1 C erlus geratenen Ur 1 1 1 Fetngss nraemrfordert, sith ipötesters sch 1 88 als T stametsvollstrecker der am 14. Apeil 151902) Oeffenniche Zu⸗ Zunenung. ö 58 8 1 Iütelinn 8 ieb Auszug bekannt gemacht. 1 worden die Schuldverschreibungen: G dasrat dem 1“ a des Svarbuchs der Fürstlichen Spar⸗ binnen 3 Monaten ihre hia gen auf den 11. Jult 1918, Vormittags 1917 i, Selm verstorbenen Witwe Ever⸗ Die Chefrau Johanna Elisabeih Mar⸗ 8 2.Sfent che.Zn MKania gattasfv dieser Auszug der Kiage bekannt gemacht. Der 19. E1“ 501 —15 83893. 1091772 8 4,090 lisr k-sse in Gera Nr. 48 089, auf The ese Rechte bei uns auzumelden und den 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht haid Stöcker gen. Wellenkamp. Anna garethe Ellermann, geb. Endres, Altona, geb Cer per 1 Hamb jrg Fruchtallce 638 yHRamburg, den 15. Dezemder 1917. des melichen Obe rmdesg erichte 8 Lir Nr. 92 205 211 361 467 r. 2) Beschl üßfassung üͤber Verteilung des ve. Burgsdorff laatenp, ait vneie Sachne Prnain, wersebegfalle biee iberaumten Aufgebotstermine zu melden zeb. Peters, zu Beifang das Aufgebote⸗ar. Brunnenstr. 126 I bei Kornmmn, Hs. A II bei Schallenberg bertreten durch Der erichtsschreiber des Landgerichts. 6 Königlichen Oberkandesgerichts. 1778 8 3 1 88 L“ 8 Bestande vn 20 ℳ, für kraftlos erklärt wurd. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen verfahren zum Z wecke der Ausschließung von vertreten durch Rechtsanwälte Dres. R. Reectsanwälte Alexander und Piza, hat [51907] Oeffentliche Zustellun [51905] 909 4 500 h. 3) Beschlußtassung über Erteilung der b. der Ak ien der Sol⸗ und H ilbabe. Karlöruhe, den 7. Dezember 1917. wird. An alle, welche Auskunft über Leben Nachlaßgläubigern beantraat. Die Nach⸗ Cohen und W. Hlitz, Hamburg, klact gegen ihren geschiedenen Ehemann Friedrich e“ 8. Der Maurecr Hubert Milles aus Güls, Hit. 0 Mr. 76 169 173 176 226 Fntlaftung an Vorstand und Auf⸗ anst It in Köstritz Nrn. 197, 198, 427 Karlsruher Lebensversichetun oder Tod der Verschollenen zu erteiler laßgläubiger werden daher agufgefordert, gegen ihren Ehemann, den Hastwirt VFüeing b Zt. unbekannten Aufeniball Der Eutsb siger Georg Niedl in Zang. zurzeit ohne bekannten Aufenthaltsort, „„Let. L. Nr. 76 168 LEE sichtsrat. 429 und 496, über j. 150 lautend, und f Gegenseitigkeit 8 vermögen, ergeht die Aufforderung spä⸗ ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Jakob Ellermann, unbekannten Auf⸗ afisgke. z. Zt. unhekaunten Zufenzhalis, terg bat durch Rectsanrzalt Justitrat wird biermit aufgefordert, die schuldigen 1— eneralvde 0. ℳ. lautend, un au genseitigke en, e Au verstorbenen Wit E 1b 2 aof Hetausgade der der Ebe entsyrosseʒnen Dr. Schreiner in Landsbut mit Schrift⸗ Serichseraten à ebe ven 4591 70 Die PVerztusung ber vorbezeichneten Zar Teilnahme an der Geyeralver⸗ 8 88 öin rvothekenbg 1 8b vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt. 88 im dem Gericht g or Felle Sad 898 1ecah, e Fhen. moen Eheethhahe mns ser 8 Ainder getagt und ladet den Beklagten satz vom 25. Oktober 1917 gegen den Gerichtskosten gech Slücke bört mit dem 31. März 1913 auf. sammlung sind nur digenisen aktiovär⸗ 8 1“ . E gen. Welle, Betfan elm trage, die e der Parteien zu scheiden un Fherh dliche Verhandl d 3 Rechts⸗ 88 8,e [unter Annabe des Kasseonzeichent B 2379 . 1 3 Irner berechtigt, welche ihre Aktien (ohne Divt⸗ . Geißl. 9;. e. 51886] Aufgebot. ) spätestens in dem auf den 15 6 ten Füͤ zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ Bavern Geocg Hopfensberger, zuletzt an die unterjelchnete K. sse zu zahlen. Dr. Heimzalung erfolat L“ ““ dr rnne G“ 1“ e wir am 1. Januar 1892 Frau rhniexAdee aan 1. vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet 8 vl g 51901 isting 3 be, be⸗ enthalls, blage zum k. andgeris 8 Königliche Gerichtskasse. en mit de v10 ang. Zins⸗ aes tsac ahh. 8388 588. r. 1 5 Fcht, b ngplatz) auf den 12. Februav 1918, Landshat erhoben. Termin zur münd⸗ abschnitte beauftragten Fahlseellen gegen Aitlen nis Dvanerstag, der 10. Jo⸗ Bunmgedaff in Kösteitz in Abteilung III Seorgine Wilhelmtne Paume Helfricht [51890] Aufgebot. beraumten Aufgebolstermine bei diesem den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Pe de. Uehm Verbandlung üder diele Klaa⸗ 8 1 W 8* PTöö z ire von geb. ing ela St 2 8 1 . D. 1 s Vormittags 9 ½⅜ Uhr, mit der Aufforde⸗ lichen Verhandlung üder diese Klage ist 1519090) Rückzabe der Tite? und der Ziusscheine nuar 1918, Abends 5. Uhr, cnt⸗ 1 t. Pi, Inhaher de veterziat haben soll „per fi Nachkomme de 1 8 „i 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Vornittags 9 Uhr, bestimmr. Hierzu füär den der Firma Oelmühle Auguste fehlende Zinsabschattte wird deren Betrag Hindersisstraße 1, ober bei der FPiat ouai⸗ beantragt. Die Inhaer dieser Urkunden ausgefertigt baben, soll abhanden gekommen Pfl ver für die Nachkomme, des unde⸗ standes und des Grundes der For⸗ burg (Ztenliustizgebäude, Stevekingplatz) Zwecke der öffentlichen Zustellung wird witd der Verlogte Georg Hopsensberger Gaillard & Fils in Marseille enteigneten am Kaplial, getürlt. u bank sür Deutichland oder den Herren

werden aufgefordert, spätestens in dem sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber tannten Aufenth alfs abw senden nach⸗ derung zu enthalten; urkundliche Beweis. auf den 20. Februar 1918, Vor⸗ Fiese La⸗ 5 2 1 1 1 h 20 F 3 vieefach 2 i ESä6 . 8 . J iese Ladung bekannt gemacht. rch der . Veꝛtrete: mit der Kriegsbedarf 10 Kisten Salatöl (brutto, Die Obligationen Lit. A Nr. 1 und Jsrcquier & Scceurius oder bei Herrn b'ermt auf Frattaag ven 12. Jult 3 1 e e das,en efg⸗ f - 6 Zimon Lirschland in Essen deponter:

auf, sich unter Vorlegung der Police benannten, einstmaligen Gerichtsass ssors stücke sind in Urschrift oder in Abschrift mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderun int gerse ertret⸗ 1 bedait 1e en Sal E1ö“ . d. En. 8 d 1918, Goraikrags 9 Uhr. doer Hell biunen zwöl Monaten von beute at. Heinrich Banselow letzter b fannte betzuftgen. Die Nachlaßgläubiger, welche einen bei dem gedachten Gerichte su⸗ e] vedn Prxgai taber.

p 1 Un . . 29 SI⸗ ; b livenöl (brutto 563 kg) gez. L. S. à 500 ℳ, auggeloft auf den 1. April 8 unterz⸗-ichneten Gericht⸗ (G richtagebä⸗ bei uns zu melden. Meldet sich niemmd, Wobhnsitz im Inlande: Löwenberg t. Schles. sich nicht melden, können, unbeschadet des gelassenen Anwalt bestellen. —.— 8 9 355, soll am Jamut 5. L 34 00 1 klien ist e cph ummern⸗ Zimmer Nr. 10) see Fna wir die Police für kraftlos 1 8 Feas te. N18 g Pernn⸗ eeheeäxööö aus pelafse der öffentlichen Beütengang dir [51901] Oeffemtliche Zustellung. 1e.g ee dhe ö 18 fgr 588s eggereheen. 8” 55 Sh. 11“ ℳ, deos För. öö termine ihr Rechte an erklären. n em am ebruar 7 zu Wies⸗ pflichtteilsrechten. Vermaͤchtnissen un f. ; 1 Per Sz Kn m. EE ½ Ʒ. 1114“ 1161A14164“ vzen D⸗PotsteI rbamli Urkunden T“ übte Leinzig, den 8. Juni 1917. baden verstorbenen Ovdersten * D. Ernn laugen berücksichtigt 11 1“ öSe Ss Cr.sen Fetnet6eaalchticter Heccten beantragen, zu erkennen: 1) ZBetlagter ist Sö“ 1 1 erecshchs g9 ,8 1. Se 1319 1 1 3 88 8 sind. ö“ eutonis Versichgungegetienaesegschaft tte au ust Wilbeim Vanselow zugefalle dem Erben nug insoweit Bestiedizung ver. Der Gerichisschreiber des Landgerichn. erwelt“ Züstirat, Pitsch in oenudengs. cu ö sagt Lr düsen bürcas vom Alasrehe nbeh, venes dc, werden dne 498 und 674,8, 560 ℳs, ag losz auf den Der Klufsigtérat der Gera, den 4. Dezember 1917. in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Cavital⸗ tt, hat beuntrogt, den verschollenen, einst⸗ langen, als sich nach Befriedigung der [51561] Oe atliche Fuße kjagt geagen seine Chefrau Hulda Klawunn, 1. Juzi 1917 8 u bezahlen. 2) Be⸗ Firma Gaillard & Fits wud bhiervon 1. April 1917, sind noch nicht zur Ein⸗ 1. ittenwerhe C. Wilh. Kanser Das Fürsliche Amtzsgericht, u. Lebensversicherungsbank Tentonia. mal gen Gerichizassessor Cbristian August aicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein —0†e ] Oeffenttiche Zustenung. ger. Klatt, früher in Bozuschw, j'bt un⸗ 1 Jult an zit ern gees vein 8 8 88, 4 Abteilang 4 für Zivilproz h achen. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. 1eG Het 2 5 gederscha 1 Auch jeder ““ vheten⸗ bckaanten Aufenthalls, unter der Be⸗ smüter 1““ b E“ hendah⸗ auch wenn sie Babeahaufen den 12. Dezember 1917. & Co. Ahtiengesellschaft. 5 .a 51696 hot. d8. . A gust in Schweienitz als Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur 2 5 daee,x ne. hauptung, daß seine EChefrau ihn seit 3500 n üeter wird g 3 8 9 h. „Hürgeemeiit H. Frenkel, Geheimer Kommerziearat, löme z 12. 1917 i 6“ ver Handloonehene Alfred Max Sohn 0˙8 P emierleutnants 18. Infanterie, für den seinem (rbteil entsprechenden Teil cgegeshges tsh MNenat Funt 1914 L83wit beixerlasfen 12n veö AFicherhegt⸗ 8 189 z Reichaschiebsgerichts Vorsitzender. Hann .n2e nde, Ntenn b nan Mane areune bier, 1e üowsh. 18,18af, eat heden Löeceimn Kenscl , wnd einer des fehitelchsgien, Beome den vene e Berln, erhens as, nan kNKR⁊RℛRQREaZQN◼ñẽZ Nrhl. hale „in kee R. ut l, etwa E1ö169“ Ebefrau Agnes, geb. Streckenbach, zu zus Pfl chttellsrechten, Vermächtnissen und Dinne 1 ae S8, Ug. asser, ihr 2 alt ai zu er⸗ Z“um Z⸗ TF“ E““ 88 b 25 5 c 0 P.⸗ Aufgebot des auf seinen Nam“⸗ latenden Se ue 3 . b kten, Vermach⸗ lasser, ihr Aufenthalt auch nicht zu er⸗ n - 917 iffent⸗ E“ dee 1““ Schulzhochs 8 Fürklichen Sparkasse zu Teö““ ichb ö ö de eh anb e. F88 deen aoeer 1,8a, Sö-)s vasee bnn de. hdert 188 vhen dreesag is ee b 1 11 hha es gs Tans Bei der Piaumüsigen Ruslosung Glauchauer Stadtschuldscheine sind „19 18] seinem Inhalt un achweisbar geworden. „Nera Nr. 79 228 mit einem Bestan e von für tot zu erklären. Der b e h beeercn een, zritte wenn hauptung, daß ihr die Beklag“e für die porteien zu scheiden und die Betlagte für Hopfensberger wird dieser Klageauszug gelogen worden: zon 2 5 Prauerei-Ahtien Gesellschalt hae. 88 . 2999 21 beantragt. Der Fnhaber ur tot. zu erkläten. er bezeichneie sie sich nicht melden, nur der Rechts. - schulbdig an der Scheidung zu erklären. 501 X“ Von Anleihe 1895: 3 rauerei-Sniten Gesel scha. em 2. 1. in dem auf Freitag. den 12. 3 ittags 1 ün; 6 P C“ Antrag⸗ F lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor Aescreihen Landgerichte 1790 876 917 945 997 1021 1045 1098 zu 10090 ℳoℳA..ͤ u““ b o 8c, r7rn, 11⸗hr en dent mittags 10 Ute, vor gem' unter. einen etteil, entprechenden Tell der dem Kntrag., die 801 at, 11 verusenn, de eiste Zioskämmer des Kesniolihen Gerlchisschteibereidn F.. Landgericht⸗ Lir. 2. Nr. 1167 1208 1210) 1298 1317 1412 1474,1475 1488 1509 1598 mie der⸗Irutz. bis 47 = 40 000 I nr. F 908,944 unterzeickneten Gerschte, Gerichtsgebäude, SS Gericht, Zimmer Nr. 2, wan. Verbindlichkeit haftet. Zinsen von 3712 150 seit 1. Januar Laadgerichts zu Grandenz cuf den 12. März 4 1723 1734 1738 1750 1810 1845 1873 1945 1965 1987 2017 zu 300 ℳ. Bei der beute in Gegenwart einen Notars 5 Stück zu 5000 Serie à 1723607 Hochparterre, Zimmer Nr. 13, anberaumten bergumten Aufgevoistermine iu melden, Lüsianghaufen den 14. Dezember 1917. 1917 zu zahlen, das Urteil auch gegen 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der [51563] 1 RBon Anleihe 1903v:2 stattgehabten Austosung der am 1. April bis 10, 1662 564 = 25 009 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen Köonigliches Amrsgericht. el, su sahlen, das Urteil auch geg Agfforderung, sich durch einen bei diesem, Der Rechtsanwalt Dr. C. Beier in Abt. A Nr. 72 200 423 428 542 544 838 845 846 986 987 1067 1104 1918 gemaͤß den Anleihebedingungen zur 14 Stück b” 7009 Se8 3 285593 und rie Urkunde vorzulegen, wiertsenfalls vü. b 1 wefese nnech über Leden 1.“ den es e ge esta eG 8 r Gelict zugelassenen Rechteanwalt als Leipzig, Neumarkt 38 11, als Verwalter 1115 1138 1262 1269 1454 1516 1519 1525 1529 1538 1573 1636 1746 1766 Räckzahlung gelangenden 4 ½ % Teit⸗ ZEEebö“ 8 5593 die Kraftloserk ärung der Urkunde erfolgen 5 1. Tod des Berschollenen zu erteilen [51896] vares 88 gee 1. 1 Prozcßbevollmächtigten vertreten zu lossen. im Konturse über das Vermögen des Kauf⸗ 1767 1956 zu 1000 ℳ. 1“ 1X“ „sZuivverschretbzmgen unserer vopotbet. 4 ½ %⅛ Reichsschatzanweisungen der VI. wtrd. Sce ergeh; die Aufforderung. Huarch Nusschlußurteil vom 27. No⸗ Rechtsst kts Fe. K 9 für Graubenz, den 11. Dezember 1917. manns Gustav Herrmann, all. Jah. der Abt. B Nr. 2009 2010 2013 2014 2018 2023 2045 2111 2112 2158 2168 sichergestellten Anleibe von ℳℳ 350 000,— Kriehsanleihe nebst 3 sschet⸗ der LI. Gera, den 10. Dezember 1917. pätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ vember 1917 ist der am 23./9. 1886 zu 89 del rettn ver dire 8e d Strauss, Rechnungsrat, Gerichtsichteiber] Firma Roediger 8 Quarch in Lerpzig, 2251 2327 2336 2584 2576 2733 2763 2780 2806 3014 3015 2026 3066 3067 [sind folgende Nummern im Gesamtbetrage 1“ noscheinen vom Pas Fürftliche Amtsgericht richt Arzeige zu mach⸗n. nich, Kreis Bernkastel, geboreue Re⸗ Hu delssachen des Königl chen Larnd⸗ des Königlichen Landgerichts. klagt im Wechselpꝛoesse gegen den Rauc⸗ 3068 3189 3351 3971 zu 500 ℳ. von 11 000,— grzegen worden: 34 Sten. 1000 Grupvpe 627 Abteilung 2 für Zivilvrozeßsachen. „Löwenberg i. Schl., den 6. Dezember se vist Josef Kaufmann aus Löenich, sb 8 in Berlin, Neue Friedrich 1 warenhaͤndler Jacab Kirschner in Odessa, Die Rückzahlung der Kapitasbeträge ersolgt ab 31. Dezember 1917 a. 6 Obligationen Lir. A zu C11162*“ ove 627 6 1917. 1 zuletzt bei der 3 Feldkompagnie I. Pionter⸗ raße 16/17, Saal 63 65, II. Treppen, [51900] Oeffentliche Zustellumg. auf Grund einct Wechsels, mit dem An⸗gegen Rückzabe der Schulsverschreibung nebst den zugehöͤrigen Ziasscheinen der ℳℳ 1000,— Nr. 28 29 34 67 92 197, *. II 1 065 271 304 = 34 000 ℳ. [5071³333 Aufgebot. Königlichen Amtsgericht. bat illon 8, für tot erklä t worden. Als auf hen 4. März 1918, Vormittags Dee Vorarbeiter Iohann Friedrich trage, den Beklaaten zu verurteilen, dem spateren Fulligkeitstermige in b. 10 Obhgationen Lit. B z2 82 Beha eeh Cöö“ 1 Fstof F. Wilhelm Vose [51891] Cv Toreetag ist die Mitternacht vom 8. zum 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen Senromseti in Kellen, Prozeßbevollmäch⸗ Kl ger 620 Wechselsumme, 8 80 —Berzin bei der dircetion der Disconto⸗Gefellschaft, bii der Berliner 500 Nr. 2 41 120 196 199 221 229 Fea 8 8c fchn er sum⸗ 8 enach⸗ aus Stepving hat das Aufgeboi folgender Der Amtsdiener Jakob Sh. in 9. September 1914 fengestellt. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen tigter: Rechtsanwalt Justizrat Fleisch⸗ Protestkosten nebst 6 v. H. Zinsen von 620 Fandels⸗Gesellschaft und bei der Nationaiband für Deutschland, 241 262 283, sgung der nächsten Polizeidtenststele Spartassenhücher beantragt: Feldstetten und der Baler Christ. Se z in Seratustet⸗Curs, den 27. November Anralt zu bestellen. Zum Zwecke der hauee in Kleve, klagt gegen seine Frau, seit dem 3. Dezember 1917 zu bezahlen DPresdeu bei Herren Gebr. Menhold. sowie der am 1. Apeil 1918 gemäß den öö 58 8 I ns 8234 17 an die 1) Sparkassenhuch Nr. 1100 der Haders⸗ deselbst haben bes 1 8 E“ 1917. 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Marta Katharina geborene Leygraf, früher und die Kosten des Rechtestreits zu tragen Leipzig bei der Allgemeinen Drutschen Crebitanstelt, Anleihebedingen zur Rückzahlung gelangen⸗ 1 Halle 1gG B 88 Se 6 .“ Le Kreissparkass; in Hadersleben für Aram Schmutz 868ch 86 50 Mab Königliches Amtsgericht. sder Klage bekan t gemacht. in Kellen, jetzt unbekannten Aufenthalts, sowie das Urtril fär vorläufig volistreckaarkk. Glancheu bei der Allgemeinen Deutfchen ECrebitanstalt Ast. Ferd. den 4 ½ Felischuildverschreibungen 111— das Bastorat Sieppivg, lautend auf 1866 in peldsteiten, zusett wod berezit eaaarchen⸗ Benlin, den 7. De ember 1917. mit dem Antrage auf Scheidung. Der zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Heyne, bei der Elaunchauer Gank, Zweigenstalt des Chemnitzer unserer bpocthek. sichengestellten Anleibe Keimialpoltier. 658 475,— ℳ, selbst und itr Jaöre 18 Et mnh [51558] S. Rutsatz, Gerichtsscheiber Kläger jadet die Beklagte zur mündlichen klagten zur mündlichen Verhandlung dess) Waukvereins, und bit der Stadthauztkasse. von 400 000 sind folgen, e Nummern 1 J. V: Wortmann. b h Jbb 1349 der Haders⸗ hen en 1888, o Durch Auif bloßurteil vom 11. De⸗ des Königlichen Landgerichts I. 86 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Rechtsstreits vor die dritte Fammer für Mit dem 31. Dezember 1917 bört die Verziasung der ausgelosten Kapital⸗ im (Fesam bettage von 6000 gejogen 151694. Aufecbot. “] epecee. eelfie Pisctge KWestecst lägen, Der bezeichnete Verschollene wird lember 1917 ist der verschollene Reservin [51906] Oeffentliche Zustelung. 1 II. Zivilkammer des Königlichen Land. Handelssachen des Königlichen Land⸗ beträge ausf. 8 worden 8 Ha pimann Fritz Vogt in Karlsrube, 3 Sgre ssenbuch Nr. 784 der Spar⸗ „vcfordert, sich späfestens in dem auf Frenz Jultus Adoif Reichart, geboren BDer Richard Aleiter in Bad Naubeim, gerichts 31 Kleve auf den 1. März gerichts zu Leigzig auf den 1. Februar Ven früher gelosten Schuldscheinen sind nach nicht zur Einlösung vorgelegt; a. 1 Obligetion Lit. Ceu 2000,— zugleich Generalbevollmäctigter und Ver⸗ Labkahn der F44sp. ber Spar⸗ Dienstag ven 2 Jusi 1918. Vor am 22. Auaust 1836 in Schmalkalden, vertreten durch Rechtsannatt und Notat 1918. Vormittags 9 Uhr, mit der 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der von Anlelhe 1895: Lit. B Nr. 1158, 16“ nögersverwalter der Frau Steuerrat 1 Lehtane der Weizeinde Schotihurg mittags 10 Ub d 66, zuletzt bei der 11. Kompagnte Reserve⸗ Stahl daselvst, klagt gegen den M Sufß⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Aufforderung, sich durch einen bei diesem von Auleihe 1903: Abt. A Nr. 1040 1462 1568 1942, Abt. B Nr. 2504b. 2 Obligationen Luü. D zu Deibe Witwe in Friedberg i. H'ssen, bat s in Ptepping, lautend Gerich vee es a. r, infanterieregtments Nr. 74 und seit der Ihenns aus Paris 8. gge. unbekannt wo? Sefüchte Zmubelssseyfn Apgache, zu 8 Gerichte zugela enen S fiae 2582 2583 8 3260 88 3678 1000,— Næ. b. u“ 19 as A’fgebot des Bad. 3 ½ % Eisenbahn⸗,b0090,——, Ser . melden, widrigeafalls die Todeserioruln Sohlicht bei Petit Merin am 7. Sep⸗ aus Vermtetunz seines Krastwage einstell⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- Prozeßvevollmächtigten vertreten zu lassen. Glauchau, den 30. November 1917. [„e. 4 Ohkzigetionen Lit. zu anl-hens von 1878 Lit. A Nr. 5332 über 1“ 128; 88 L““ erfolgen “] An alle, v temser 1914 vermißt, für tot erklart raumes gegen eine monatlsche Vervütung stellung wird dieser Auszug der Ladung] Leipzig, den 12. Dezember 1917. Der Ptadtrat. . öö6 500,— Nr. 258 332 407 419. 2000 beantragt. Der Inhaber der r. 9698 der Sp nd Lähfesse der über Leben oder Tod des V sworden. Z3 „punkt des Todes: der 7. Sep⸗ von 30 und Bonutzung deeselben bis kannt gemacht. Der Gerichtsschreiber [49389] Brink, Bürgermeister. Die Auszahlung dieser Nennwerte zu⸗ Uör kande wird aufgefordert, spätestens in Stadt Hadersleben in Hadersleben für datz erteilen dermögen 18 dI i, tember 1914, Nachmittaas 12 Uhr. zur Kiagerh beng auf ch bis zum 1. August Kleve, den 12. Dezember 1917. des Königlichen Landgerichts. miüIEEmmeESreFn. Fmrcrn. 17. —— g sÜüglich 2 % Auffchlag dieser ausgelosten Fh. Mittwoch, den 7 Hugus Tr in Stepping, lautend auf sbatestens im eegenae L Schmaltelden den 11. de ber 1917. 1917 822 1 .MNete, mit bem Amtrage, Vollmering, Gerichtsschreiber (51908) O effentche Zuste lung 1 1 4 Obligationcn erfolgt vom 1. April 1918 ö 5) Svarkassenbuch der Svar⸗ und Läb. E 6 machen. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. teg Hetrgeh Ze biungz von funtanes⸗ . es Koͤniglichen Landgerichte Recktsanwalt Dr. Briuck zu Lobberich anditgese b11“ Genthen e state.s 8. .. Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden 8 h8n EE“ 1g 88 engziches densda s 1917. 51897) W“ 1üng Narh hehnee vstcag zu per. 11892h Hesencnche Sneiras gn 998 en asnnrg Reen her c. en au . jen ü- Seaäcgn. den 15. Drzember 1947 siommansitgefellschaft a. Akeien und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls e w. Nr. 1 Ur 8 üsterat in Rothfelder L d 8 8 Darch Augschl teil d . 7 oster d ohne Josepb 9 ignon, Bauges⸗ äft ia2 lgr ngen, ubertu ce I t Akt 1 LSöln, den . moer 19470.. in Meꝛzʒ 1 8 g n der, Landgerichtsrat. usschlußurteil ds unterzeich. urteilen, auch das Urteil mit oder Ptozeßhe zchtioter⸗( J. A. Beeck, früher zu Kalden⸗ Vereinigte Westdeutsche Kleinbahnen Mesz, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Steppina, lautend auf 24 99 ₰, 244818* neien G⸗richts vom 22. N ber 1917 S b läufig vollstreckbar Drozꝛßbrvollmäͤchtioser: Geschäͤftzagent Levy Firma J. A. Beeck, müher zu⸗ 148, ,4 48, .—”2en. 2) unserer Gefrllschaftskafse in Nie⸗ 1 6) Sparkassenbuch Nr. 9298 der Haders⸗ ([51892] Aufgednt wird der versche 2. November 1917 Sicherheit für vorläufig in Busendorf, klagt den Vorarbelter kirchen, furzeit unbekannten Aufenthalts, 8 2 Aktiengeselljchaft zu Köla am Rhrin. Feu 8 verf 2 4 8 ten zur 1 9 gegen den orarbe 9 Akt ll 1 ea der Jeutz erschollene frühere Briefträger zu erklären, und ladet den Beklagten Kark Ludwig Gavariv, früher in Kreuz⸗ wegen Forverung von 57,20 ℳ, mit dem lenge 2 1 en 8 Der Borstand. gegen Antleierung der Oblkgaticren und siber

wird. 8 8 1“ Karlsruhe, den 14. Dezember 1917. lebener Kreis parkasse in Hadersleben für er Eisenhabnschaffner. Jeohann Johann Sonnenberg, ünd echts streits Ludwit 5 1 onnenverg., geboren am mündlichen Verhandlung des Rech wald, jetzt in Cravate (Italten), unter der Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Die Bekanntmachnngen vden 157881 der dam gehörigen Zinsscheine, welche später

Gerichtsschrelberei Gr. Amtsgerichts A. 1 das Pastorat in Frörup, lautend auf Schommer in Entzaus bei Toser bot 19. Dezember 1862 in Arenswal i des G oßher;og⸗ Go. ,g. b 1 13 116,— ℳ, beantragt, den verscholenen Mathian Fueddeer Hen 862 in Arenswalde bei vor die II. Zivilkammer de Behaubfung, daß Beklagter als lintermieter Kläger 57,20 nebst 4 % Zinsen seit . 1 1 Aen 8 D

1 S 1 8 eim, Kreis Wi S 2 en auf den g, daß Beklagter als Un⸗ B von Wertpapieren destn. Nachdem in der am 1. Oktober d. J. als an jener Tage verfallen. Der Betrag

ssitz, Zohn des An⸗ lichen Landgerichts zu Gießen N Miete für die Zeit vom 1. 8. 1914 bis dem Tage der Kelage zu zahlen und die Bere, auss llerkich in Unter. stattgefundenen Generalyersammtung die der etwa fehlenden Zinzscheine wird vom

[51697] Aufgebot. 7) Sparrassenbuch Nr. 9299 der Hadere⸗ Schommer, geboren in Dreis, Krei a 1 s 3 WI Wabere s zhtee, 18, e dreas Sonnenberg und der Michalt 2 Rormittags 8 ½ Uhr, 2 8 K 2 uch 1 r 1908 „u. da⸗ 8 2 85 odes 9 vegeer 1 111““ ü ne hir he obnhaßt in beene ika, borenen fücie⸗ bnleg Seg ha 1 8 a at wehme. . be dern g ae ingen C1“ 89; Kesthn Rechrssrite nn, Iäggerar a⸗ nslestuene 2 ANufibsung F en 38 Febieberrss 88 E“ reers tiam. - cte te Szczaka, Kreis St a dur W.⸗P.., für d i elassenen nwalt kostentan une, me vrz1 üͤndl Ver⸗ [51958] warden ist, fordern wir hierdurch unsere Die Verlinsung der obenbezeichneten 2 TT“ Verscholen; wird auigeso derie ich tot erkläxr. 1r E. Hn i e schen rostenfällige Verurteilung zur Zahlung von erklären. Termin zur mündlichen Ver 22 2 abib ö ur Anmeldung ihrer Forde⸗ gationen hört mit dem 31. März 1918 auf⸗ bof, Post Zippnow, Kr6. Dt. Krone, aus. 8) Sparkassenbuch Fol. 4222 der Spsr⸗ svpätestens in dem auf 8- 8 gebel ot erklätt. Als Zeitpunkt des Todes benellen. Zum Zwecke der öffent! 600 nebst 40 infe seit dem Klage⸗ handlung vor dem Köntgl. Amtegericht 4 ½ % ige 1u 102 % rückzahrbare Obli⸗ Gläubiser ꝛur Anmeldung ihrer Forde⸗ gationen hört m t de 31. März 1 f. 2 3 ein Nr. 174 965 1 5 à7 ve f 8 ar wird der 31. Dezember 1916 festzesetzt. Zustell wird di ser Auszug der Klage zufte 1 o Zinsen se em * st bestimmt auf den 20. Fe⸗ gationen der Vereinigte Wendrursche rungen bei un auf. 1 Niebder Jentz, den 15. Dezember 1917. sästsctander gegmnesgenpe f ns. bnaceltefe für 1e,ana dacz gfonege⸗ vee Ge88,1e, mge⸗ ar 16, Raclczentn. 1a.26 „990 fehen 8 bügne emage ber 1917 8G EEE“ Beherc02. wnwe iaaz 12 HSr. agen g es senschaft ve Kaiserbrauerei Aktiengeselischaft 8; E zablurg des Ruckkaufspreises desselben beiso⸗s Pestorats in Stepping, lautend anberaumten Ausgeholstermine zu meiden, den 28. Flovember 181.,— *er saigdnge Gießen, den . de gn. Zesshng von (4slich 50 39 sowis zus Der Betlamte 88 LL“ 1917. Rüct. Vieihchag der am 9. Jannar 1918 in Kiel. ¹ G en Zinseoupons erfolgt außer bei Dor Liquidater: A. Gabriel.

uns beantragt worden ist, so fordein wir auf 500,— ℳ, ldrtge 1 erklär Feet! vrtigen 42 1 . borich 1m antrag st, so forder r 5 9ℳ,, lmwid igenfalls die Todeserklärung erfolgen Amtsgericht. des Großherzogltchen Landgerichts. nüünen ee Pan 1 18 88 201 Ksnicliches Amtsgericht. faclig

1““ 2 E““ 11“ 2- 7 . 8 9

8 * 9 8* 88

8