1917 / 299 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8

[50698] 1 Die Gesellschaft in Firma T. E. Pie⸗ fold GBefellschast mit beschränkier Haftung mu Berlin ist aufgelö 1. Die Glubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melder. Berlin, den 10. Dezember 1917. Die Liambatorin: Rosa Biesold, Berlia W., Wilhelmstr. 45 b.

8 8 1“ 8

[51969]

8 1 △2n22 g 2 0„ 8l Hitdorfer Brauerei Friede, Aktiengesellschaft, Cöln. .. Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der ordent⸗ lichen Generalversammlung für Mittwoch, den 16. Januar 1918, Nach⸗ mitags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Rhein.⸗Westf Diskonto⸗Gesellschaft in Cöln, Unter Sachsenhausen, ein. 8

b Tagesordnung: 1.) Geschäftebericht. 3 2) Vorlegung der Jahresabrechnung für 1916/17, Feststellung derselben

und der Gewiun⸗ und Verlustrechnungsowie Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Auffichtorats.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[51168] Die Firma Stoll & Elschner, Gesell⸗ schast a1. d, eg. 82 . br Leipzig⸗Plagwitz ist dur esellschafts⸗ Generalversammlung. beschluß vom 24. November 1917 aufge⸗ 8 In der am stöst worden und in Liqutdation ge⸗ [51367] 1 Beschlußfassung üöber Abänderung des Gesellschaftsvertrags. Geändert Freitug, den 29. Dezember 1917, treten. Die Gläubiger der Gesellschaft“ Der Aufsichtsrat unserer Geselschaft werden sollen: Nachmittags 5 ½ Uhr werden hiermit aufgefordert, sich bei der⸗ bestebt nunmehr aus folgenden Herren: § 4. (Der Unterschied zwischen Stammaktien und Vorzugsaktien; Nachmsttags 5 2 Uht, selben zu melden. Hosrat Dr. Bütrner als Vorsitzeader soll deseitigt werden; dafür sollen die Vorzugsaktionä f je 5 ibrer in der Geschäftsstelle Maaßenstraße 24 Leipzig⸗Plagwitz, den 26. November Berlin 1 Atiten eine Aktie aus dem Besit der Gesellsceft unentgelilich erbalten.) . Follesdacfteh eeä. 8 sehestan Friedrich Ulebel, Plauen 1. V., § 20 und 28a. (Die Vorrechte der Vorzugsaktien bei Gewinn⸗ Genoffen 88 Stoll & Elschner, abrikant Ludwig Povel, Nordhorn, 1 ““

verteilung und Liquidation werden beseitigt. . 22 96 3 Fabrikant Emil Gminder, Reutlin en. . 1 § 200 (Der Gewinnanteil bes Nleficr ats wird von 6 auf 10 % Tagesordnung: * e“ Heshen MNesselfaser Verwertungs⸗ G Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregi 25 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der erboͤht.) 1) Bericht über das Geschäflsjahr 1916/77 ir Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 ℳ% 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. und Vorlegung der Bilanz. 1 Gesellschaft m. b. 2 lelmftraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben 2) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ 8 3 Berlin. ““ Se-eSg teilung und die dem Verstand zu er⸗ [51983] 8 Schürhoff. Behr.

gemäß § 23 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen , 8 8 ¹ teilende Entlastung. Wir laden unsere Gesellschafter biermit b 1 ls Aufforderung! 4) 1 2 re er.

Hmnterleaungsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung iejenigen, die noch Forderungen

Fehen 1-eEn 88 ““ 1918, während der e 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 ee, ”—ae.;8 884766] eschäftsstunden bei der Gese aft in Chin zu hinterlegen und bis zum u in schafterversammlung au onners⸗ Alle der Generalversammlung daseldst zu belassen. 2 Vereinigung für Koksbeschassung tag, ven 27. Dezember 1917, Nach⸗ an die in Klosterlausnit verstorbene Achim. es Ge b inc⸗ en. 1 Cöln, den 16. Dezember 1917. 8 und technische Ueberwachung mittags 3 Uhr, in das Lokal „Zur Helene Weißker, geb. Albertt, haben, In das hiesige Handelsregister Ab⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ Mai daselbst. (Angegebener Geschäf:s⸗ 2) auf Blatt 14 170, betr. die Firma Modes, hier, daß das Geschäft unter 8 Der Vorstand. Einggetrugene Genossenschaft Kaiserhalle“ des Herrn Pbhlllip Föller, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis hilung A ist beute unter Nr. 166 die werbe des Geschäfis durch die Witwe zweig: Handel mit Molkereiprodukten.) W. Camillo Enterlein in Dreeden: Ausschiuß des Uebergangs der in dessen Treumann. vorm. Alb. Troschke“, Essen⸗West, 25. DPrzember d. J. beim Unterzeichneten Firma Gustav Paun zrst, Hemelingen, Brück ausgeschlossen. 2) auf Blatt 5985, ketr. die Firma In das Handelsgeschäft sind eingetreten Betriebe bearündeten Forderungen und

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[52032]

Vierte Beila

„Nℳ9o 299.

Berlin, Dienstag, den 18.

5 ——ÿ—ꝛꝛꝛ:

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Gltterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ stasts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urhederrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanutmachungen der Eiseubahnen euthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage emum besonderen Blatt unter dem Titel 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

—— ———— —— ☚— EE— 2 naz .

getragen: Das Handelsgewerbe ist auf Am 10. Dezember 1917: in Dresden: Der Kaufmann Hermann Dünseldorf. [51814] Fdolf Brück Witwe, Henriette geb. Lvitta, 1) Auf Blatt 7294:!. Die Firma Lippmann ist nicht mehr Geschäftsführer. In dem Hardelsregister A wurde am in Bingen übergegangen. Der Uebergang Vincenz Mai in Chemnitz und als Zum Geschäflsführer ist bestellt der Kauf⸗ 14. Denmber 1917 nochgetragen: Bei der [517849 der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ deren Inhaber der Kaufmann Vincenz mann Eduard Simson in Dresden. Nr. 1258 eingetragenen Firma Arthur

Grundstückskonto Gebäudekonto.

304 690,80 Abschreibung

3 044,94

Inventarkonto 53 050,89

541,60

52 509,29 7 234,10

Bankenkonto Kassenkonto Wirtschaftskonto 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Ausgabe.

Vortrag vom 30. Juni 1916 Inve tarkonto: Abschreibung Gebäudekonto: Abschreibung

Zinsenkonto..

2⸗ℳ.

45 275,19

8 1 132 34 8 3 515 06 b 18 486/71 8 5 403/ 64

90 500— Gewinn⸗ und Verlu ZII Per

5 Wirtschaftskonto.. 7 234 10 Bllanzkont 6

3 044 94 8

19 320,32 38 294 18 Gewinn, und Verlus konto wird genehmigt mit der Maßgabe, daß der Verlust 5403,64 auf neue Re chnung voragetragen wird. Bielefeld, den 15. Dezember 1917.

Der Aufsichtsrat. Delius, 2. Vorsitzender.

8 694

v.

Vereinshaus Act. Ges. Bielefeld. Bilanz am 30. Juni 1917.

111“ P

115 041 2⁰ Aktien kapitalkonto

301 64586

E“

V

Der Vorstand. d. Mühlen.

Aug. Karmeyer.

Brauerei Henninger Aktien⸗Gesellschaft Frankfurt

GBilanz am 31.

Auäagust 1917.

41 Immobilienkonto Fastagenkon to Maschinen⸗ und Brauerei⸗

inventarkonto Foh parkkonto. Warschaftsinventarkonto Motorwagenkonto Flaschenbierutensiltenkonto. Vorausbezahlte

Effektenkonto Kassa⸗ und Wechselkon Depotkonto 8 Debitore konto: Kunden einschl. Darlehen 1 339 766,88

.1 102 187,84 Avalkonto 253 000,—

4 753 495 96 71 698 53

304 455 70 5 283 80 41 749,48 1 1p

62 80 216 276,40 1 018 660 64 21 833 32 82 559 10

2 441 95472

8 965 132 45

1 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto vro 1916/17.

Per Kavpitalkonto: Stammaktien 2 100 000,—

Prior.⸗Aktien 1 000 000,—

Hypotbekenkonto Div. Kreditoren Avalkonto 23 000 Reservefondskonto Reservefondskonto II Imwobilienres.⸗Konro Delkrebderekonto Rückstellung für Talonsteuer Beamtenunterstützungskonto Oividendenkonto Gratifikationskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: 7 % Dividende auf die Prior.⸗Aktien 70 000,— 7 % Dividende a. die Stamm· aktien 147 000,— Tantieme des Aufsichtsrats und der Direktkon Vortrag auf neue Rech⸗

32 827,63

48 440,62

a. M. H

3100 000—

2 709 809 59 532 867,17

310 000 —- 1 250 000 220 000 400 000

—yn

mit beschrünkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat.

Paul Grundner, Carl Krauß,

Vorsitzender.

7) Niederlassung n. von Rechtsanwälten.

[51614] In die⸗ Liste der bei dem Er. Land⸗ gericht Mannheim zugelassenen Rechts⸗ anwälte wurde der Rechtsanwalt Ludwig Rudolf Selig mit dem Wohnsitz in Mannheim einmgetragen. Mannheim, den 12. Dezember 1917.

Der Landgerichtspräsident.

[516172 Bekanntmachung. Die Anwaltskammer für den Ober⸗ landesgerichtsbezurk Nürnberg hat in der Jahresversammlung vom 9. Dezember 1917 die nach der Geschäftsordnung aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Dr. Erlanger, Justizrat Frankenburger, Dr. Heiershöser, Justizrat Dr. Held, Justizrat Josephthal in Nürnberg, Justitrat von Grafenste in in Weiden, Justhfzrat Hartwig in Ansbach und Justizrat Reindl in Am⸗ oerg wieder gewählt.

Der Vorstand hat sodann am gleichen Tage den Geheimen Instizrat Vollhardt in Nürnberg als Vo sizenden,

den Geheimen Junizrat Bernhold in Regensburg als stellvertretenden Vor⸗ sitzenden,

den Justizrat Dr. Held in Nürnberg als Sch ififüͤhrer und

den Justizrat Frankenburger in Naͤrn⸗ berg als stellvertretenden Schriftführer gewählt.

Rürnberg. den 15. Dezember 1917. Der Präsident des K. Oberlandesgerichts: v. Guggenberger.

[51616]

Rechtsanwalt Boccker in Wiesbaden ist nach erfolgter Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgericht heute in die amtsgerichtliche Anwaltsliste eingetragen worden.

Wiesbaden, den 13. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

[51355]

Der Rechtsanwalt Dr. Zeumer in

Halle a. S. ist in der Liste der beim

Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte

heute gelöscht worden.

Halle a. S., den 11. Dezember 1917. Königliches Landgericht.

[51613]

Der Rechtsanwalt Oberjustizrat Dr. Karl Wilhelm August Rothe in Leip’ig ist infolge Aufgabe seiner Zulassung in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden. Leipzig, den 15. Dezember 1917.

Schriftführer.

Siemensplatz (5 Minuten von den Bahn⸗ höten Essen⸗West und Essen⸗Altendorfer⸗

straße), ein. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Geschäftslage im allgemeinen. 2) Vorlegung und Genehmigung des Vermögensabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Entlastung des Vorstands. 5) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinn“. 6) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Mülheim a. d. Ruhr, den 17. De⸗ zember 1917.

Rheinische Zonenbrauerei, G. m. b. H.

Der Vorstand. G. Kraft. ppa. Hofmann. 8 Der Aufsichtsrat.

8 Franz Beendt

Altenburger Vieh⸗Verficherungs · Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Altenburg.

Die Mitglieder unserer Gesellschaft

werden somit zur diesjährigen or deat⸗

lichen Generalversammlung ouf Sonn⸗ abend, den 5. Januar 1918, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in den Speisesaal des

Hotels Wettiner Hof in Altendurg er⸗

gebenst eingeladen.

4 eene:

1) Vorlage des Jahresberschts des Vor⸗ stands, der Jahresrechnungen und der Bilanz für 1916/17 und Antrag auf Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2) Wahl dreier Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der ausscheidenden aber sofort wieder wählbaren Herren Wurstfabrikant Wilhelm Glück, Eisen⸗ berg, Fleisch robermeister Hugo Merkel, Altenburg, Gutsbes. und Rittergutsp. Oswin Pitschel, Lut⸗

ütz.

3) Beschlußfassung wegen Dürchführung des von der Generalversammlung am 20. Dezember 1916 gefaßten Be⸗ schlusses auf Aenderung der §§ 38 bis 45 der Satzung.

4) Anträge und Aenderung

a des § 41 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungebedingungen für Aot. A Pferdeversicherung,

b. des §. 23 Abs. 1 der Allge⸗ meinen Versicherungsbedinaungen für Abt. E Sachschädenhaftpflicht⸗ und Geschirrunfallversicherung.

Altenburg, am 15. Dezember 1917.

Der Vorstand. Arno Körner. Arno Brauer.

Das Königliche Landgericht.

anzumelten. Klosterlausnitz, S⸗A., 26. 11. 1917. Nachlaßpfleger. [5068961 Bekanntmachung. In der Gewerkenversammlung der Ge⸗ werkschaft Weidtmanshall zu Bischofferode am 2. Dezember 1917 ist die Gewerkschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Als Liquidator ist Herr Ge⸗ schäftsführer Ernst Ebenfeld zu Bochum, Schillerstr. 24, bestellt worden. Die Gläubiger der Gewerkschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Aasprüche an die Gewerkschaft bis zum 15. März 1918 bei dem vorgenaunten Liquidator an⸗ zumelden. Bischofferode, den 6. Dezember 1917.

Gewerkschaft Weidtmanshall

in Liquidation. Der Liquidator: Ebenfeld. [506950) Bekanntmachung. In der Gewerkenversammlung der Ge⸗ werkschaft Holungen zu Bischofferode am 1. Dezember 1917 ist die Gewerkschaft aufgelöst worden und in Llquidotion geireten. Als Liquidator ist Herr Ge⸗ schäftsführer Ernst Ebenfeld zu Bochum, Schillerstr. 24, bestellt worden. Die Pläubiger der Gewerkschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gewerkschaft bis zum 15. März 1918 bei dem vorgenannten Liquidaor anzumelden. Bischofsfe ode. den 6. Dezember 1917.

Gewerkschaft Holungen in Liquidation.

18

[51911]

Die Handelsgesellschaft „Schütte Deichen Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Berlin (Treptow, Köpe⸗ nicker Landstraße 161), ist laut Beschluß der Gesellschaft dom 30. November 1917 anfgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin⸗Trevptow, 17. Dezember 1917. Der Liquldator: F. A. Deichen.

[51660] Aufforderung.

Ahe diejenigen, welche noch Forde⸗ rungen an die verstorbenen Cheleulte Maurermeister Heinrich Becker in Düren zu haben glauben, werden hiermit aufge⸗ fordert, dieselben an den unterzeschneten Testamentsvollstrecker innerhalb 6 Mo⸗ naten einzureichen. Gleichzeitig fordert der Unterzeichnete diejenigen, welche noch

Zahlungen an die betreffenden Ehr⸗ leute zu mochen haben, auf, dieselben baldiagst zu erledigen.

Düren. Rhld., Hohenzollernstraße 13,

den 12. Dezember 1917. 8

P. Richter.

H. Leven.

K

F. Franke, als vom Gericht bestelter

Achim.

Der Liquidator: Ebenfeld.

und als deren Inhaber der Gewerbe⸗ treibende Gustay Panhorst in Hemelingen eingetragen worden. Achim, den 10. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

[51785]

m hiesigen Handelsregister Abeilung B 28 22 ist heute zu der Firma M. H. Wilkens à Söhne Altiengesenschaft in Hemelingen berichtigend eingetragen, daß der Wohnort des Vorstandsmitglieds Fabrikanten Carl Wilkens nicht „Heme⸗ Ungen“, sondern „Hamburg' ist.

Ferner ist daselbst folgendes eingetragen:

1) der Kaufmann Fritz Wisch in Sebalds⸗ brück ist zum Prokuristen bestell:,

2) Hermann Friedrich Wilhelm Bünte in Bremen ist zum Prokuristen für die Zweigniederlassung in Bremen bestellt,

3) der Kaufmann Heinrich Johann Roß in Hamburg ist zum Prokuristen für die Zweianiederlassung in Hamburg bestellt.

Achim, den 13. Dezember 1917.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [51786] Auf Blart 501 des Handelsregisters ist heute die Firma: „Maogxg Eobe, Metall⸗ Stanzwerk“, in Rue und als deren Inhaber der Kaufmann Max Sobe in Aue eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vert ieb von Metallstiefelzwecken. Königl. Amtogericht Aue, den 13. Dezember 1917.

Auerbach, Vogtl. [51787]

Auf Blott 711 des Handelsregisters ist heute rie Firma Ouno Seidel in Auer⸗ bach (Bogtl) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Otto Seidel daselbst fingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Getreide, Futter⸗ und Püngemitteln.

Auerbach (Vogtl.), am 13. Dezem⸗

ber 1917. Köͤniglich Sächsisches Amtogericht.

Asrich. [51788] Im Handelsregister A Nr. 168 ist zu

der Firma „F. G. Kaoop Wuwe &.

Sohn in Aurich“ heute eingetragen:

1) Inhaber ist jetzt der Kausmann Gearg Kählke in Aurich auf Grund des Testaments vom 7. März 1902, dem⸗ zufolge ihm Firma nebst Handelsgeschäft von den Miterben übertragen ist.

2) Die Prokura des Kaufmanns Georg Kühlke in Aurich ist erloschen.

Aurich. 20. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dautzen. [51789]

Auf Blatt 642 des Handelgregisters, die Firma Franz Bethke, Bautzener Kunst⸗ dünger⸗ und Fleischmehlfabrik in Jentwitz betr., ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Erust Philipv, Bautzener Kunsidünger⸗ und Fleischmehlfabrik

Dem Kaufmann Karl Brück in Bingen ist Proknra erteilt. Bingen, den 12. Dezember 1917. Großh. Amtsgerichi. 8 1 [517981 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 3205 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Horn & Hiuckel, hier, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufagelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Rechtsanwalt Dr. Josef Diernstfertig, Kaufmann Isidor Budwig und Kaufmann Hermann Eltas, sämtlich in Breslau, mit der Bestimmung, daß sie nur alle drei zusammen zur Vertretung befuat sind. Die Prokura des Stefan Cohn, Breslau, ist erloschen. Breslau, 10. Pezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Breslau.

Breslau. [51797) In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 707 die Vereinigung der Schlestschen landwirtschaftlichen Cen⸗ tral Waren⸗Institute Gesellschaft mit deschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau beute hüe gag worden. Der Gesellschaftsvertraag ist am 14. November 1917 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vertretung der Ferncheg Inse essen der Gefell chaster nach außen hin, insbesondere Förderuna des genossenschaft⸗ lichen Bezugs urd Absatzes sowte Er⸗ fassung und Verteilung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel, auch im Auftrage von Behörden, und Uebernabme und Durchführung aller zu diesem Zwecke notwe digen Geschäfte. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Direkloren Fosef Heidecker und Alfred Kreutz und Oberrevisor Wilhelm Thum, sämtlsch in Breilau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je 2 von ihnen oder einer derselben in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

befugt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.. Breslau. den 10. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Breslau. In unser H

[51799]

ist erloschen.

Kabath ist erloschen.

Breslau, 12. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal.

in schsal. Bruchsai⸗ den 12. Dezember 1917.

Cöpenick.

kuristen zur Vertreturg der Gesellschaft;

andelsregister Abtellung A Nr. 5535 ist bei der Firma Rosenthaler Mühlenwerke Arthur Baier in Rofen⸗ thal heute eingetragen worden; Die Firma Die Prokura des Eugen

[51800]

Unter O.⸗Z. 101 des Handelsregisters A Band II wurde heute eingetragen die Firma Kaiser Fackler in Bruchsal und als deren Inhaberin die Stmon Bär, Kaufmann, Witwe, Berta geb. Basinger,

Wilhelm Weizel in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, der Kaufmann August

(Geora Wilhelm Weizel in Chemnit, ist aus⸗

geschieden. Der Schlossermeister Friedrich Oswald Holler in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Wilhelm Weizel Inh. Oswald Holler.

3) auf Blatt 4034, betr. die Firma Chemnitzere Verbandstoff⸗Fabrik Theodor Schuffenhauer in Chemuitz: Die Prokura des Kaufmanns Louis Albin Tauscher jun. in Chemnitz ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max GBeorg Keller in Auerswalde (Bezirk Chemnitz). 1

Am 12. Dezember 1917:

4) auf Blatt 4326, betr. die Firma ZBürgerliches Brauhaus, Stadt⸗ brauerei Chemnitz, Gesellschaft mit brschränkter Haftung in Chemnitz: Der stellvertretende Geschäftsführer Carl August Pötzsch ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden.

Am 13. Dezember 1917:

5) auf Blatt 6973, beir. die Firma M. Prohe & Söhne in Chemnitz: Die Gesellschafterin Minna Theresie Emtlie, verehel. Protze, geb. Glänzel, in Chemnitz ist auegeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Adolf Protze in Chemnitz ist erloschen. 3

6) auf Blatt 4339, betr. die Firma Alfreb Wagner & Co. in Chemnitz: Pcokuta ist erteilt dem Kaufmann Alfred Votteler in Chemnitz.

In der Bekanntmachung vom 2. No⸗ vember 1917 muß die Fiema statt „Böhme & Ihle“ Böhme⸗Ihle heißen. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.

5180⁴]

Bet der im Handelsregister A Nr. 491 eingetragenen Fuma Hausknecht & Co. Cöpenick, ist heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

iist erloschen.

Cöpenick, den 7. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Crefeld. [51805]

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma von Beckerath & Co. (offene Handelsgesellschaft) in Crefeld eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Fabrik⸗ besitzer Alfred Schneider in Crefeid ist alleiniger Inhaber der Firma. 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Creseld, den 6. Deiember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [51806] Auf Blatt 939 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Friedrich Rößler in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Crimmitschau, den 15. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Döhlen. [51807]

der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Oswald Enterlein in Niedersedlitz und der Kaufmann Hans Camillo Martin Enter⸗ lein in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 29. No⸗ vember 1917 begonnen.

3) auf Blatt 14 296: Die Firma Karl Römer Lebensmittel in Dreeden. Der Kaufmann Karl Hermann Römer in Dresden ist Inhaber.

(Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Kaninchen⸗ und Fischsülzen sowie von Salaten.)

4) auf Blatt 161, betr. die Firma Robert Beßer in Dresden: Der In⸗ haber Robert Alexmder Beßer ist ge⸗ storben. Die Kaufmannswitwe Helene Emtlie Beßer, geb. Demmler, in Dresden ist Inhaberin.

Dresden, den 14. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresüen. [51808] Auf Blatt 4755 des Handelsregisters, betreffend die Firma S. Singer in Dresden, ist heute 1.““ worden, daß die Firma erloschen ist. Dresden, den 15. Dezember 1917. Königl ches Amtsgericht. Abteilung III.

Düren, Rheinl. [51962]

Firma: Gebr. Lofffümmer Gesen⸗ schaft mit beschräakter Haftung, Düren.

Der bisherige Prokurist Wilbelm Wich⸗ trich, Düren, ist durch Beschluß dr Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. Ottober 1917 zum weiteren Geschäftsfüzrer bestellt.

Türen, den 7. Dezemder 1917.

Königliches Amtsgericht. 6.

Düren, Rheinl. [51811] Frma W. Bälz & Co. Metall

warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, DTäüren.

Durch Beschluß der Gefellschafterver⸗ sammlung vom 30. Oktober 1917 ist der Gegenstond des Unternehmens erweitert in Apparate⸗, Maschinen⸗ und Rohrleitungs⸗ bauanstolt sowie Erwerb und Fortbetrieb solcher Uaternehmungen.

Das Stammkavstal ist um 60 000, also auf 120 000, erhöbt.

Oito Wolff ist zum weiteren Geschäfte⸗ führer bestellt. Die Wesell'chaft kann einen oder mehrere Geschäftsfuhrer haben.

Werden mebrere Geschäftsführer bestellt, so soll jeder für sich allem berechtigt sein, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.

Düren, den 10. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Düsseldorf. [51816]

Bei der Nr. 192 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Deutsche Nähmaschinen⸗Bertriebs⸗ gesellschaft mit beschräntter Haftung“, hier, wurde am 12. Dezember 1917 nach⸗ getragen: Auf Grund des Gesellschefter. beschlusses vom 4. September 1917 ist das Stammkopital um 80 000 auf

Verbindlichkeiten an den Musikaltenbändler Karl Heikampf, hier, veräußert ist und von ihm unter der Ftrma Arthur Modes Nachf. Karl Heikampf fortgeführt wird.

Bet der Nr. 2858 eingetragenen Firma Drossart & Fiake, hier, daß der Wil⸗ helmine Carduck in Godesberg Prokura erteilt ist.

Bei der Nr. 3385 ingetragenen Firma A. Ehrenreich & Cie. in Düffeldorf⸗ Oberkessel, daß dem Alfred Opahle in Dusseldorf⸗Oberkassel derart Gesamtyro⸗ kura erteilt ist, daß er in Gem einschaft mit einem der bestellten Gesamtprokuristen Röder und Koch vertretungsberechtigt ist.

Bei der Nr. 4169 emgetragenen Firma Thermofix⸗Werk Dr. Grafe & Cie., hier, daß die Prokura des Wilhelm Rosen⸗ baum und des Karl Uzareki erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [51812]

Ju das Handelsr⸗gister A ist bei Nr. 1193, die Firma „Aifred Usbscheit, Zweig⸗ siederlassung Duisburg⸗Hochfeld“, betreffend, eingetragen:

Gesamtprokurist mit einem der vor⸗ handenen Prokuristen: Emil Krause zu Berlin⸗Steglitz.

Duisburg, den 12. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [51813] In daz Hand⸗lsregister B ist bei Nr. 25, die Firma „E Mazjthes & Weber, Aktiengetellschaft zu Duisburg“, be⸗ treffend, eingetragen: Der Kaufmann Benno Blank zu Dutsbura ist mit Ge⸗ nehmigung der Generxalversamn lung als Vorstand der G sellschaft ausgeschieden. Tuisbueg, den 13. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Eberbach, Baden. [51818]

In das Hanudelsregister A Band II wurde eingetraagen:

Unter O.⸗Z. 29 die Firma Eberbacher Maschinenfabrit Tiio & Kiuzier, Everbach. Offene Hand⸗lsaesellschaft. Die G sellschaft hat. am 1. Oktober 1917 begonner. Persönlich baftende Gesell⸗ schafter sind: Oskar Dilo, Fabrikant in Fberbach, Karl Kinzler, Fabrikant in Eberbach. Jeder der Geselsschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. (Fabrikation von Maschinen und ver⸗ wandter Artikel.)

Unter O.⸗Z. 30 die Firma „Fleck & Co., Peitscheufabrik“ in Unter⸗ schwarzach. Inhaber ist der Fabrikant Heinrich Noll in Heidelberg (Fabrikation von Peitschen und verwandter Artikel).

In das Handelsregister B zu O.⸗Z. 4, beir. die Firma „Fleck & Co., Peitschenfabrik“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafnang in Unterschwarzachr Durch Geseilschafterbeschluß vom 15. No⸗ vember 1917 ist die Gesellschaft aufgelöft. Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Noll, Fabrikant in Heidelberg, ist alleiniger Liquidator.

Eberbach, den 13. Dezember 1917.

Per Vortrag am 1. Sep⸗ 1 341 532/21 tember 1916 Neben⸗

An Rohmaterialien und Betriebs⸗

kosten 3 Steuern.. Handlungsunkosten. Zinsen und Mieten... Effektenkonto Konto für Kriegsunterstützungen AbschreibungenF . Gratifikationskonto.. Reingewinn..

Der Kaufmann Franz August Wilhelm Gr. Amtsgericht. II.

9 Auf Blatt 184 des Handelsregisters, die 2990806 . Bethke in Bautzen ist als Inhaber aus⸗ Baecken.

Kischied 181801] Füma, Genzt Scheen in Deuben de⸗ Bbenesk.. M 1 eden. 1 registereintrag Abt. A Bd. I treffend, ist heute eingetragen worden: Düsseldorf. 5 senach. 15 Der Fabrilbesitzer Karl Einst Phllipp LE1“ vt⸗ Strebel Witwe Prokura ist erteilt dem Pandlungsgehilfen In das Handelsregister A wurde am In das Handelsregister Abteilang A 1Sen, in Fotzinpent Die Inhaberin hat sich Morit Bruno Walther Scheel in Deuben. 13. Dezember 1917 eingetragen: Nr. 612 ist bei der Firma Arno Weirich Bautzen, am 12. Dezember 1917. mit Michael Müller, Waaner in Göͤtzngen, Döhlen, den, 13. Dezember 1917. Nr. 4614 die Firma „Emil Grune⸗ mit dem Sitz in Eisenach heute ein⸗ Königliches Amisgericht. wiederverehelicht und führt die Firma Königliches Amtscerscht. wald Wwe., Julie, geb. Lrevenbach“, getragen worden: Die verwitwete Frau Berli 7941 unter der Bezeichnurg: „Frarz Michael 51809 mit dem Sitzt in Düsseldorf und als Margatete Helene Elisabeth Weirich, geb⸗ J 8- (17p9. Müller Ehefrau“ weiter. 88 [51809] Inhaberin die Witwe Emil Grunewald, Schenck, in Eisenach ist jetzt Inhaber der In das Handelsregister A des unter⸗ Huchen, den 5. Dezember 191 Das Erlöschen der folgenden, auf den Julie geborene Levenbach, Kauffrau, bier. Firma. seichneten Gerichts ist heute eingetragan Buechen gegh. Amtegericht. daneben genannten Blättern des Handele⸗ Nußerdem wird bekaent gemacht, daß als BEisenach, den 15. Dez⸗mber 1917. Herüae ne 9. 85 eEecna Paa, 1— 8. vetsens, eeg enens Firmen e ge-e Geschäftszweig angegeden ist: Großbandel Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. . zunhaber: egfcie och, va 28 2 . 1116““ aufmann, Persin ⸗Wllcersdorf —.Varasteinrart. mit Packpapier und Papierwaren 'osn

[51802) ,& Co., Blait 5245, B. A. Wiese, 8 b Eitville. Nr. 46761 Flicher & Scheibe, Char. In unser Handelsregister ist heute 1. Blott 3386, 8. John Twist. Thee⸗ 5. 81öegne Laut Eintrog im Handelkrezister A be

lottenburg. Offene Handelsgesellsckaft, der unter Nr. 71 eingeiragenen offenen Import, Blatt 10 558, Orientierungs⸗ 8 der Firma „Rheinisches Schweißwerk velche am 15. Auguft 1dis es- hat. Handelsgeselsschaft in Firma C. £ F. Fücechafs fuür Beemietungswesen, naler bc Inbhs es der aihechecs Lehe Lans Rupy in Oberwallus“ ist die zsellschafter: Kufleute Otio Fischer, tkraling, Nordwalde, folgendes ver⸗ Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Kracht, beide in Düsseldorf⸗Oberkassel. Firma geändert in „Rheinisches erlin⸗Wilmersdorf; Otto Scheibe, merkt worden: Blatt 10 678, Otto Maucksch, Blait . hides rrscht Hüneidorf. Echweißtmerk Haus Nupp in Naeu⸗ Velbert im Rheinland. Bei Nr. 13 111% ůDer Kaufmann Ludwig Fraling 2u 10 984, Desmond Co. Coulmas mEenensvorf iRheinaau“ und Ort der Nieder⸗ Dari Amar, Berlin: Die Prokura des Nordwalde ist in die Gesellschaft als per. Cantouni. Blatt 12 376, A. Seiler Daaseldorf- = igi817) kassung nach Neudorf im Rheingan 25⁰⁸ Nr. 46 599 Deackler Neumann ·Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit & Co., Blatt 13 153, Bruno Zeista eingetragenen Gesellschaft in Firma Ellviste, den 8. Dozember 1917. 39 676 88 Jupresa, Bertin: Die Gesellschaft ist einem Prokurtsten die Firma zu zeichnen n. Co., Blatt 13 377, sämtlich in „Braseuberger Walzwerk, Gesel⸗ Königliches Amtsgericht. 8 düsgelöst. Der bisherige Gesellschafter befugt. 8 1 Dresden, ist von Amts wegen in das schaft mit beschränkter Haktung“ in 38 067 2 600 dermann Neumang ist alleiniger Inhaber Die Gesellschafterin. Witwe Kaufmann Handelsregister eingetragen worden. Püssemdorf⸗Wrasenberg, wurde am Flatow, Weastpr. [51820] 257 11559 ee Firma. Gelöscht Fa. 48 113 Cani Mummenhof, Rosa geborenc Fra⸗ Dresden, den 14. Betzember 1917†7. 18. Dezemder 1917 nachgetragen: Fabrik. Bei der unter Nr. 24 des Handele⸗ üe Berthold sfeder, Berlin. Ung, zu Nordwalde ist von der Vertreiung Königliches Amtsgericht. Abt. III. sbesitzer Hermann Tialer in Angermund registers Abteilung A eingetragenen Firma 96 091 1276 513 94 1 276 515 Berlin, 11. Dezember 1517. und Zeichnung der s 8 F. Fra⸗ ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. F. Welsch in Flatow ist heute einge⸗ Berlin, den 1. Oktober 1917. Königl. Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. ling iu Nordwalde ausgescosen, Uoir. Pgezdemn. 181810] Dieser sowit der bicherige allemnige Ge. tragen worden, daß die Ftema dur 4 8 Deuascher Wohkottschutvewhand für Brauereien, B. a. G 8 vrevs neeaez;g Amtzageeich. 8 „In das Handelbragister in deuts einge⸗ eangühdenkah Zlath c. öS 888 Rac tauf 89 g. 8* D vtteorr. 1 1 ““ ellschafterbeschlu om 10. De⸗ del, in Fla n Rcch Sb-Assthis . D. Bruno veltasohn, Direktor. 9 Mingen, Rhein. (21150] e e en allein zur Ver⸗ von dieser unter unverfnberter Firma fort⸗

emni. 03 1) auf Blatt 12 555, betr. die Ge⸗ zember 1917 jeder für si Berkanntmachung. gn 8. 8 8 d üschaft berechtigt. ührt wird. vön das Handelbregiste ve.de bel her In das Handelzredister ist einetragen eschal Rädnitter Derapsgiegeiwerte. ireuns ar gegelg Pagfelches Ana bürsictg atow, den &Debember 151†

ama J. Brüch Sohn in Bingon ein⸗ Gesellschaft mit beschrüntter Haftung! 8 Amtsgericht Düsseldorf.

49 130 12 151659] Großh. Amtsgericht.

2 318 050 %

Durch Wahl in der XII. ordentlichen Delegiertenversammlung sind in den Aufft tetat eingelreten: Brauereibesitzer Louis Nathan⸗Ulm, Brauereidirektor Linde⸗Kiel, Brauereidtrektor Julius Zadig⸗Berlin, hcheeeen, er Herm. 15 g. S., Brauereidirektor Schurig⸗Bremen. Dagegen sind ausgeschieden: Brauereidirektor E. Kienzle⸗Eßlingen, Brauereidirektor

Brauereidtrektor Dr. Frentzel⸗Berlin, Braueteidirektor R. Neumeier⸗Halle a. S., Brauereibesitzer W. Remmer⸗

147 627 66 % Bier⸗ und 225 50542 produkte 9 012— 68 61104 241 043 33 115 000 298 268 25

Saldi der Brutto⸗ 2 367 180 48 bilauz

Fraukfurt a. M., den 8. November 1917. 1ö11“ Soll x5- e 8 runo ubert. andlungsunkostenkonto 35 028 18* Vorstebende Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und 5 28589 mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung Zinsenkonto uu. 86 891 gefunden. Mobiliarkonto 1— Berlin, den 22. November 1917. Effektenkonto . 11 235 721— Treuhand⸗Vereinigung Akliengesellschaft. Kass⸗konto 160 45 Rahardt. Schmittdiel. Postscheckkonto. 39ʃ12 Die durch Beschluß der beutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr Deunsche Bank, Konto A 99/21 1916/17 auf 7 % festaesetzte Dividende gelangt für die do. Sondertonto 2 500 Prioritätsaktien gegen Dividendenschein Nr. 9 mit 70,—, do. Korto B. . 39 676 29 Stammaktien * 9 ebenfalls mit 70,— Bovkottentschädigungskonio. 8 88687 von heute ab Dispe si ionsfondskonto 111“ in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Crebditbank und Reservefondskonto II —— 115 an der Kasse der Gesellschaft, Wendelsweg 64, d H“ 8 1 220 914

in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank und— 77 bei den Herren Jacquier & Seeurius 1 317 1511181 1 317 151

zur eeen.

ankfurt a. M., den 15. Deiember 1817. 18 Der Vorstand. Bruno Schubert.

Gewinn⸗ und Berlust⸗ konto

Haben

EEEEEEETEEET1—

2387 180 Relttobilaus Aktiva Passiva

Haben

1 1 233 151 160

39 99

Ulilllls

UiIIkitiie

HiIIi!l

91

55 453 96 091

—2/—ꝗ:s—gböS

AW

IIIETEE

6