Die Vertretungebefugnis der ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 5. Dezember 1917. Amtsgericht Kögigshütte.
Monstann. 651755] Genossenschaftsregistereintraa O.⸗H. Ländlicher Kreditvorein Dettingen. e. G. m. u. H. in Dettingen: Land⸗ wirt Josef Roth ist aus dem Vorstande gusgeschteden und Landwirt Sebastian Okle in Dettingen an dessen Stelle in den Vorstand gewählt. Koöonstanz, den 12. Dezember 1917. . Großh. Amtsgericht.
. üaft [51760] Eintragung im Genossenschaftsregister. Bei Nr. 13: Rohnaue⸗ Spar⸗ und Darlehnekassen Verein e. G. m. u. H. in Rahnau. Die Willenserklärungen 8 Vorstands sind von 2 Vorstands⸗ mitaliedern abzugeben, unter denen sich der Pereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Für Brückner, Neu Nieder⸗ merzdorf, ist Matwald Schoͤnbach in den Vorttand eingetceten. Almtsgericht Landeshut i. Schl., 10. 12. 1917.
Harienburg, Westpr. [51761]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Trampevauer Plättertrocknungs⸗ Genosseaschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Trampenan eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. November 1917 aufgelöst ist und daß iu Liquidatoren die (Gutsbesitzer Johann Wienhs aus Gr. Lich⸗ tenau und Ernst Tornier aus Trampenau bestellt sind.
Marienburg, den 27. November 1917. Kgl. Amtsgericht.
Bz. Halle. [51762] Berichtigung.
In der Bekanntmachung vom 1. De⸗ zemher 1917, betreffend Konsfumverein Niedereichstädt muß es statt Friedrich Just heißen: Reinhold Just.
Mcheln, den 11. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. [51765] Bei dem im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene? Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Paftpflicht in Niederlahn⸗ stein ist heute eingetragen worden: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Rentners Heinrich Faust ist Bäckermeister Nickolaus Kalkofen in Niederlahnstein als Vorstandsmitglied gewählt worden. Niederlahnstein, 12. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Ober Ingelheim. [51766] Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde
bei der Spar⸗ A& Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Ober Ingelheim heute solaendes eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Rechners Heinrich Herbert in Ober Ingel⸗ heim ist der Kaufmann Georg Jakob Hemrich Herbert in Ober Ingelheim ge⸗ wählt worden.
Ober Ingelheim, den 6. Dezember 1917.
Großh. Amtsgericht.
Peitz. [5176
Ia unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Hasepflicht in Peitz, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1916 geändert worden. Bekanntmachungen er⸗ folgen in Zukunft durch die „Niederlausitzer Zeitung“ in Peitz.
Peitz, den 11. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. Pleschen.
[51769]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen: „Landwist⸗ schastliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz der Genossenschaft Lekow. Gegenstand des Umernebmens ist der An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die bechste Zahl der Geschärtsanteile 20. Vorstandsmitglieder sind: Arnold Hllbig in Klein Galonsli, Otto Fleischer in Lekow, Otto Hoffmann in Kurow und Robert Jaschik in Lekoeow. Statut vom 5. November 1917. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Genossenschaftsdlatt des Bundes ver Landwirte, fallz dies Blatt eingeht, im Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staatsanzeiger so lange, bis die öö eine andere Zeitung bestimmt bat. Geschäftsj ihr vom 1. Ottober bis 30. September. Die Willenserklärung und Zeichaung jür die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Pleschen, den 10. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Piesehen,. [51768]
In unser Genc ssenschaft zregister ist heute unter Nr. 29 enge „Schneider Lieserungs⸗ und ohstoffgengssen⸗ schaft, eingetragene mit ve. aftpflicht. VBleschen“, Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗
Müecheln,
gauihatoren Habh
5,
72 [triebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes
und Koͤniglich t
Genossenschaft b
brikate und Werkzeuge und gabe an Mitglieder sowie die Uebernahme don Arbeiten des Schneidergewerbes und derwandter Gewerhe und ihre Ausfübrung durch die Mitglieder. Die Haftfumme beträgt 900 ℳ, dis höchste Zabl der Ge⸗ schäftsanteile 10. sind: Bankvorsteber Stanislaus Mocek, Kaufmonn Stefan Karcezewski und Kauf⸗ mann Roman Tilgner, saͤmtlich in Pleschen. Statut vom 25. November 1917. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im „Deutschen Genossenschaftsblatt“ in Berlin, falls dieses eingehbt, im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines aaderen Blattes. Zeichnung erfolgt ig der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverdindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Pleschen, den 10. Dezember 1917. Königliches Amtegericht.
Rosswein. [51770] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Konsumverein sür Böhrigen und Umgegend eingetr. Gen. m. b. H. in Böhrigen bete., ist heute eingetragen worden, daß Robert Fischer in Böbrigen aus dem Vorstand aukgeschteden und der Schmiedemeister Bruno Petters in Böhrigen Mitglied des Vorstands ist. Roßwein, den 11. Dezember 1917. Königlich Sächs. Amtsgericht.
Rüsetringen. [51771 In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft „Gartenbau⸗Kolontie Lebensborn, e. G. m. b. H. in Bant“ heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ g. Böhl ist der Tischlermeister Heinrich ebs in Rüstringen in den Vorstand gewählt. Rüstringen, den 10. Dezember 1917. Sroßherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Sangerhausen. 51772] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Pölsfeld“, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haßpflicht, eingetragen worden: Der Landwirt Theo⸗ dor Siebenhüner in Pölsfeld ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Landwirt Moritz Siebenhüͤner daselbst getreten.
Sangerhausen, den 3. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Schwedt, Oder. [51773] Nach der Satzung vom 16. November 1914 ist eine Genossenschaft unter der Firma Einkausfsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Konditoren zu Schwedt a/O., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schwedt a. O. gebildet und heute unter Nr. 11 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Be⸗
8
.
und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertigen Waren sowie der Maschinen, Geraͤte und sonstigen Bedarfsartikel.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Bäckermeister Otto Voth, Vorsitzender, Bäckermeister Franz Nese⸗ mann, Schriftführer und Kassierer, beide in Schwedt ga. O.
ie öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft und werden gezeichnet von mindestevs zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung und von seinem Vorsitzenden gezeichvet in F. A. Günthers Bäcker⸗ und Conditorzeitung. Gebt dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung in ihm unmböglich, 8 tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichz⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.
Die Willenserklärungen und die Zeich⸗ nungen des Vorstands sind von zwei Vor⸗ 1 abzugeben in der Weise, aß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
fügen.
Hi. Hastsumme beträgt 300 ℳ. Jeder Genesse kann sich mit höchsteus 10 Ge⸗ schäftsanteilen beteiligen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist äe- der Geschäftsstunden jedem ge⸗ atte
Schwedt, den 11. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Sohrau, O0. S. [51774 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Bilgramsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Pilgramsdorf eingetragen worden, daß Paul Dyrna aus dem Vorstande aus⸗ llcheden und an seine Stelle der DVauer aul Baron in Pilgramsdorf gewählt worden ist. Amtsgericht ESohrau, 12. XI. 17.
Sonderburg, [51775] An das hiesige Genossenschaftsregtster ist eute bei Nr. 7, der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe, oingetragene Genssson⸗ schaft mit unbeschrankter Haftpflicht
schaftlicher Einkauf der zum Betriebe des Schreidergewerbes erforderlichen Rohssoffe,
dem
Vorstandsmitglieder
1 Johann Warislohner gewählt:
1der Landwirt Reinhard Kressin,
otflande ausgeschieden un s Stelle der Rechnungsführer Christtan Jessen in Wester⸗Satrup in den Vorstand gswählt ist. Sonderhurg, den 8. Dezember 1917. Königliches Amtszericht. Abt. III.
Stadtoldendorf. [51770]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Wangelustedter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Berein e. G. m. unter Rechtsverhältnisse folgendes
tragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands mnitglieds Lehrers Karl Timmer⸗ mann ist der Gemeindevorsteher August Presuhn in Wangeinstedt als stellver⸗ tretender Vereinsvorsteher gewählt.
Stadtoldendorf, den 4. Dezember 1917.
Herzogliches Amtsaericht.
Trannstein. [51777] Bekaunntmachung. Darlehenslassenverein Lindach. In der Generalversammlung vom 26. Oktober 1917 wurde an Stelle des zum Heere ein⸗ berufenen Vorstandsmitgliedes Mathias Zimmermann gewählt: Josef Guggen⸗ berger, Schmidemeister in Gerharding. Traunstein, den 12. Dezember 191 Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
Traunstein. [51778] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Polzhausen 5. Teisendorf. In der Generalver⸗ sammlung vom 20. Oktober 1917 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorftande ose 8 Schmiedmeister in Holz⸗ ausen. Traunstein, den 13. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Regsistergericht).
Waldenburg, Schles. [51779] In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Dezember 1917 unter Nr. 42 die Genossenschaft in Firma „Warengroß⸗ . „ Geunossenschaft für den niederschlesischen Industriebezirk, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Waldenburg in Schlesien einge⸗ tragen worden.
Das Statut ist am 30. November 1917 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:
1) Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Abgabe derselben an die im § 2 unter Ziffer 1, ausnahms⸗ weise auch an die unter Ziffer 2 des Statuts bezeichneten Mitglieder.
2) Errichtung von dem Kolonialwaren⸗ handel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft dieser Mitglieder.
3) Förderung der Interessen des Klein⸗ handels.
Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Arthur Matthät in Waldenburg, Gustav Rönisch in Gottesberg und Josef Fabtan in Altwasser, Stellvertreter sind die Kauf⸗ leute Anton Reichelt und Paul Wiehle in Waldenburg und Julius Waldmann in Freiburg.
u. H. einge⸗
Firma der Genossenschaft im „Neuen Tageblatt“ und „Waldenburger Wochern⸗ blatt“ in Waldenburg und der „Deutschen Handels⸗Rundschau“ in Berlin. ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme betragt 2000,— ℳ. Zulässig sind 50 Ge⸗ schäftsanteile. Das Geschäflsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatlet.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waxweiler. [51780]
betr. den Daleidener Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassen Verein e. G. m. u. H. zu Daleiden ist heute eingetragen worden: Än Stelle des verlebten Johannn Nickels, Ackerer in Daleiden, ist der Ackerer Ni⸗ kolaus Hansen daselbst in den Vorstand und zum Vereinsvorsteber gewählt. Wazweiler, Kreis Prüm, 27. No⸗ vember 1917.
Könkgliches Amtsgericht.
Wollin, Pomm. [51782] Im Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns kasse in Wustermitz, e. G. m. b. H., fol⸗ gendes eingetragen werden: Der Gutsbesitzer Hermann Ktressin, der Lehrer Hermann Barkow und der Lehrer hee Barkow sind aus dem Vor⸗ ande ausgeschieden. An ihrer Stelle siad in den ege; t er Gemeindevorsteher Albert Boldt und der Schuhmachermeister August Schlesener, sämtlich in Wustermitz, gewählt. Wollin, den 10. Dezember 1917. Könialiches Amtsgericht.
Zwelbrüeken. [51783] Genossenschaftsregister. Firma: „Bergmanns⸗Konsumge⸗ noffenschaft St. Jugbert, eingetragene Genoffeuschaft pflicht. Sitz: St. Ingbert. Beschluß der Gensralversammlung vom 4. Rovember 1917 wurde daer Geschaͤfts⸗ met ljeden Mitglleds von 30 auf 60 ℳ
urch
in Satrup, eingetragen, daß der Postagent Viktor Langijer in Wester⸗Satrup 88
Zweibrücken, 12. Dezember 1917.
an seine
Bekanntmachungen erfolgen unter der 1
Bei Nr. 13 des Genossenschaftsregisters, d
“
9) Musterregister.
Di artländischen Muster werden Die ae 1sn 2 edas,
Plauen, Vogtl. [51701] In das Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 11 633. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Ums lag mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 54251 — 54300, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. November 1917, Nach⸗ mittags 45 Uhr. Nr. 11 634. Blanck & Cie., Firma in Planen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 008051 — 008100, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 13. No⸗ vember 1917, Nachmittags ¾5 Uhr. Nr. 11 635. Blauck 4& Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ heeree Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 2201 — 2250, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. November 1917, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 11 636. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 48 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 8816, 8817, 8861 — 8863, 8875, 8876, 8891 — 8894, 8930, 8934, 8946 — 8949, 8958, 8978, 9174, 9177, 8992, 8993, 9003, 9039, 9101, 9103, 9104, 9119, 9128, 9133, 9134, 9136, 9137, 9157 — 9161, 9164 — 9169, 9174, 9183, 9184, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 13. November 1917, Nach⸗ mittags 15 Uhr. Nr. 11 637. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 10501 — 10550, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. November 1917, Nachmittags 15 Uhr. Plauen, den 1. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
1¹1) Konkurse.
Augsburg. [51702] Das K. Amtsgericht Augsburg hat über den Nachlaß des am 2. Dezember 1917 verstorbenen Rechtsanwalts Gott⸗ fried Hauber in Augsburg am 14. De⸗ zember 1917, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Oebler in Augs⸗ burg. Offener Arrest ist erlassen. Frist ur Anmeldung der Konkursforderung is 1. Febenar 1918. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in den §§ 132 und 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen: Mon⸗ tag, 14. Januar 1918, Nachmittags 4 ½ Uhr, Sitz.⸗Saal I/0, links, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Montag, den 25. Februar 1918, Nachmittags 4 ½ Uhr, Sitzungssaal I, Erdgeschoß,
inks. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Beuthen. O. S. [51703] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenkaufmanns Hein⸗ rich Schweitzer aus Lipine, Beuthener⸗ straße 41, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf en 14. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, des T“ im Stadtpark, be⸗
Amtsgericht Beuthen O. S., den 10. Dezember 1917. 3 b/17. Bromberg. [51704] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Johaunꝛes Petrikewsli in Bromberg, Feldstraßel, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. Oktober 1917 angenom⸗ mene Zwangeverglelch durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 12. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dorsten. [51708] In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Milchverwertungege⸗ nossenschaft für Oberhausen und Um⸗ gegend zu Kirchhellen wird Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung und Herbeiführung eines Vergleichs, even⸗ tuell zur Vollstreckbarkeitzerklärung der Vorschußberechnung auf den 24. De⸗ zember 1917, BVormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Henenne Lippestraße, Zimmer Nr. 14, be⸗
Dorsten, den 18. Dezember 1917. Kntgliches Amtsgericht.
verumund,. 51765 Das Konkursverfahren über das 2861651
12. N.
Hgl. Amtsgericht.
8
des Bäckermeisters Franz Linpi Dortmmund, Abkerdhe 838, .
dem der in dem Vergleichetern.. . 31. Oktober 1917 iegann dcgtene⸗ dom verglec, ber, recitgegftham Henes om selben e destätiagt js⸗ aufgehoben. “ üot ist Uierurch orimulznd, den 8. Dezemb Körtgliches Amtsgericht 117,
Dortmund. Iorns In dem Konkursverfahren über d0 Vermögen der Firma Franz Schigt Inh. Wiswe Anma Schlüter in Duer mund, früher Rheinischestr. 3, † 1 52, ist zur Abnahm eheh enim des Verwalters hebung von Einwendungen gegen dcs Schlußverzeichnis der bei der Verieilung berücksichtigenden Forderungen der Schlun termin auf den 20. Dezember 1917. Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König. lichen Amtsgerichte hierselbst, Holländische, straße 22, Zimmer Nr. 78, bestimmt. Dortmund, den 14. Dezember 1917 Königliches Amtsgericht.
Das Komkurgperfabren über den Nali des am 1. März 1916 verstorbenen, in Loschwitz, Kotzschweg 6, wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Johannes Armin Robert Julius Heyn, alleinigen In⸗ habers der Firma „Centra lomer⸗ ceio por Esperantujo Johannez Heyn“ daselbst, wird nach Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehober.
Dresden, den 13. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eschwege. [51709] Das Kontursverfahren über das Verx⸗
mögen des Schuhwarenhändlers Karl
Strube in Eschwege wird nach Tb⸗
S.n des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
8 Eschwege, den 22. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2,
Frankfart, Main. [51710] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Frankfurter Lichtbühne,
Gefellschaft mit beschränkter Haftung,
vier, Kaiserstraße 74, wird auf den An⸗
trag der Gemeinschuldnerin zufolge Zu⸗ stimmung der Gläubiger eingestellt. N, Faes a. M., den 4. Dezemder
Königl. Amtsgericht. Abteilung 17.
Freiburg, Schles. [51711] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Freiburger Ziegelwerke G. m. b. H in Freiburg i. Schles. ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 4. Januar 1918, Vormittags 9 1 hr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ beraumt. Amtsgericht Freiburg i. Schles.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ hahnen.
Deutscher Eisenbabeaiertor Teil 15 (Tfv. 1 b). Mit Gültigkei vom 20. Dezember 1917 bis auf Wider⸗ ruf, längstens für die Dauer des Krieges, wird in das Verzeichnis I (zur Besör⸗ derung in Kesselwagen zugelassene Güter) als Ifd. Nr. 3a aufgenommen: „Am⸗ monnitratlösung“. Berlin, den 15. Dezember 1917. Tbnigliche Gisenbahndirekttun, namens der beteiligten Verwaltungen.
151960] . A. Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. D. E. Gütertarif, Teil II, Hest 0, Teilbest C 20: Ausnahmetarife für Eisen und Stahl usw. (Tsv. Nr. 5). Die mit dem 14. Februar 1918 ablaufende Gel⸗ tungsdauer des Ausnahmetarifs 8 58 früher S 5 u) für Eisen, und Stall, isen⸗ und Stahlwaren usw. im Falle der Ausfuhr über See nach außerdeutschen curopäischen Ländern von bestimmten ober, schlesischen Eisenversandstationen nach Of⸗ seehafenstationen wird gegen jederzeitigen Widerruf verlängert. B. Deutsch⸗Dänischer Güterverkehr über Vamdrup, Hvidding (Vedsted) und Warne⸗ münde — Gjedser. Nr. 580b Tsv. — Die mit dem 14. Februar 1918 ablaufende Geltungsdauer des besonderen Ausnahme⸗ tarifs für Eisen und Stahl usw. 98 Oberschlesien nach Dänemark — 8 des Tfv. — wird gegen jederzeitigen Wida. ruf verlängert. Nähere Auskunft e das Verkehrsbüro der unterzeichneten Ver⸗ wes n, ih, im Deiemher, 1917 attowitz, im Dezember . Königliche Gisenbahndirektion.
mm
Verantwortlicher Schristleiter:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, RaHerrvbrc b8. ver, n⸗ 8 Berlin.
Verlag der Seschaggefrg, (Mengering
Berlin.
Fener nr Bech. Slbene
wird, nach⸗
(Mit Warmnzeichenbeilage Nr. 100]
—
Aer Bezugsprein beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 Pf. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungavertrieben für Belbstabholer auch die Königliche Geschästastelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 f.
—
Inhalt des amtlichen Teilecs:
Ordensverleihungen ꝛc. 8 Dentsches Reich. Exequatnrerteilung.
Füanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie die Trngährvng endgültiger Beteiligungsziffern. Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachungen
vom 26. Januar und 15 Juni d J. über Festsetzung und
Erhöhung der Gesomtmenge des auf die Kaliwerksbesitzer für
das Kalenderjahr 1917 entfallenden Absatzes von Kalisalzen. Anzeige, betreffend die Auogabe der Nummer 215 des Reichs⸗
blatts. I1I1 Gesetz “ öErnennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhungen und
onstige Personalveränderungen. ee; betreffend Aufhebung einer Zwangsver⸗
ltung. Belanntnaachung, betreffend Zwangsverwaltung russischer Unter⸗
nehmungen. Bnehg betreffend die Diplomprüfung für den mittleren Bibliotheksdienst usw. gs Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote. “
“ “ 1 A mtliches. 6 1u1“ Seine Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht: dem Generalmajor Lequis das Eichenlaub zum Orden Srit oorgie, berzautnant der Reseme ber Matrosenartlllerie istiansen den Orden pour le mérite, Ebrn 8 der Infanterie z. D. Freiherrn von Lyncker die Königliche Krone zum Roten Adleroroen erster Klasse mit Lhenltse gfhuspan von der Armee Borckenhagen den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, Bizeadmiral Wurmbach den Roten Adlerorden zw itde lahe mit cemlap9 und Schwertern und den Stern it Schwertern zu diesem Orden, 8 8n enere sleusgunt z. D. Wischer die Schwerter zum
mit Eichenlaub, Roten Adlerorden zweiter 8 wst. von Schwind und Begas
den Vizeadmiralen Schm von Schwind den — Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und
Schwertern, Hahen Generalmajoren z. D. von Baumbach und
lechtner den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern, 8 88 Obersten z. D. von Krause und Becker den Roten
it der Schleife und Schwertern, Fnee. eese ne chmidt den Roten Adlerorden
dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am zweimal schwarz⸗ und dreimal weißgestreiften Bande, 1“
„D. von Wallenberg, a. 2g. 4 und den Oberstleutnants a. D. von
Knobelsdorff und von Schierstedt den Roten Adlerorden dritier Klasse mit der Schleife,
burg i. E. Kirchhof Klasse, 1 8 dem Hegemeister Bülow in Forsthaus Waldmatt, Ge⸗
meinde Kestenholz, Kreis Schlettstadt, den Königlichen Kronen⸗
orden vierter Klasse,
is Straßbura berhch Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens
ollern,
8 Hohen esenvahnbetriebssekretär Lückhoff in Cöln, dem Dperbacncfst g 9 5 6 sinenten a. D. owitz Mfinffer in Mälhabssen i. E., Selbe in Pforzheim, Baden, Wiemann in Kändringen,
a. D. Philippi in
Friedeberg, Kreis b S
er da 9 e S Gemeindediener Woehrle in Kestenholz, 8 Allgemeine dem Kanonier Lev die Rettungsmedaille am Bande zu
verleihen.
Schlettstadt, da
dem Hauptmann der Landwehr a. D. meistern, Bürkner und Kiep und dem Leumant Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichtspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat
Kreitmair in Nürnberg, dem Notar, Dr. Keller in Straßburg iü. E. und dem Rendanten a. D.,
Rechnungsrat Roten Adleror
Carlau
Lang
Eichel in 3 in Str
nakenberg
Lobstein in
dem Oberlehrer a. und dem
f ebendaselbst den Lehreen a. D.
i. E.,
dem Gendarmeri
Illkucch, Kreis Erstein, Hilliger in Stendal Bla 1 Ehrenzeichens,
den hesngrioassicher dem herrschaftlichen Förster sternberg, Büdingen, 9. Hilfssteiger a. dem Totengräber,
ß in Neuhausen,
dem
D Huß
irschberg, dem
und de
dem
den dritter Klasse mit der Schleife, dem Kantonal⸗ und Bahnarzt, Sanitätsrat Dr. von Goltzheim in Duß, den Oberlehrern a. D.,
Dr Sch Waldfeucht, Kreis Hein nungsrat gerichtssekretär a. D. Rechnungsrat Rein 8 Baden, und dem Oktroivorsteher Speicher in Saargemünd
den Roten Adlerorden vierter Klasse,
Forbach das Verdienstkreuz in Gold,
Kreisstraßenwärter a. D. S 1 Kreis Diedenhofen Ost, dem Vizinalstraßenwärter in Reichstett, Landkreis Straßburg i. E., dem D. Decker in
ausbesitzer Fshän⸗ Winkelmann in Tankow, Kreis
dem Elsenbahnrottenführer a. D. Wendt in Baden,
Anzeigenpreis zeilr 30 Pf.,
Anzeigen nimmt an;
sür den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits⸗ einer 3 gespaltenen Einheitszeilr 50 Nl.
8⸗ Abnigliche Geschästsstelle des Reichs- u. Ataatzargeigerz
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Kurpium, den Ritt⸗ Schmieden, dem Kapitänleutnant Balck das Kreuz der Ritter des
2 8
8
Geheimen Justizrat in Bad Schwartau bei Lübeck den
Stach Professoren enheim, Landkreis Metz, und Dr. aßburg i. E., dem Pfarrer Vraetz in Sberg, dem Rentmeister a. D., Rech⸗ Lützeistein, Kreis Zabern, dem Amts⸗ ried in Stollhofen,
D., Professor Follmann in Straß⸗ Kasseninspektor a. D., Rechnungsrat den Königlichen Kronenorden dritter
ashauer in Oberschäffolsheim, Land⸗ 8 Kertels in Geßlingen, Kreis
D. Baarck in Hannover, den Zoll⸗ in Schozach Obe amt Besigheim,
Paden, und dem Gerichtsvollzieher
eoberwachtmeister a. D. Merker in dem Fußgendarmeriewachtmeister a. D. und dem Schutzmannswachtmeister a. D.
Baden, das Kreuz des Allgemeinen
Rathgeber in Stroßburg i. E., Nieschalt i Lagom, Kreis Ost⸗ Stourm in
Rombach, Landkreis Metz, Matzke in Giersdorf, Kreis
m bisherigen Eisenbahnarbeiter Müller emeine Ehrenzeichen, 1 Kreis
Ehrenzeichen in Bronze sowie
Maj Niedel und Schlenther und dem
Hau hen. 899e, dts den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern,
dem Major a. D. Düring und den Hauptleuten a. D.
Graf von 89 titz und von und zu Gilsa den Roten Adler⸗
orden vierter Klasse ie z. D. Kaempffer und dem dem General der Infanterie z vef Ronaglichen
Fnesa. 29n der ö e mit 2 1 .
D. von QOk bernitz den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern; dem Obersten von Rango und den Kapitänen 28 ee Hans Küsel, Brüninghaus, William Michaelis, * bohm und Kühlenthal den Königlichen Kronenorden zweiter
Klasse mit Schwertern 1 ,„ dem Oberstleutnant dem Oberstleutnant z. D. Starck “
c. P. Pi d den Majoren a. D. von F A den Käniglichen Kronenorden dritter Klasse mit
Schwertern,
dem utnant a. D. Schoendoerffer, den Majoren a. D. 1, egtte Wilkau und Obergeihmann und vn ninne . a. D. Dr. Fricke den Königli
wonenorden dritter Klasse,
dem Feuerwerkshauptmann a. D. Tettenborn den Kan giichen Kronenorden vierter Klasse, I ber Ravallerie
Ullerhöchstihrem Generaladjutanten, Genera er Faralere Burggrafen und Grafen zu Dohna⸗Schlobitten den 78. der Komture des Königlichen Hausordens von Hohenzoller
it Schwertern sowie
8 Pien sehen⸗ Lilie, den Maloren Krauß 8 Gibeth, den Hauptleuten Firnhaber, Vogt, ernsn Riedel, Fischer, Richter und Grube, dem Hauptmar
8 Dem dem persönlichen Ti
worden.
in ihrer
Der ihr Kaliwerk vom unbeschadet der au vorzunehmenden 120 vH
gesetzes für das
d. h. bis zum für das vierte
Berlin, den 14.
Kalisalzvergwert 15. Dezember 1917
der Reserve Rothe, dem Hauptmann a. D. Pagenstecher,
TDeutsches Reich.
um Königlich schwedischen Konsul in ka.
Louis Ravené ist namens des Reichs das Exequatur erteilt
Die Verteilungsstelle für die Kal
Sitzung vom 22 t
v Graͤnag2 ab eine endgültia S 4 0
1.1 nhenh 76661 Tausendsteln
§ 18 des Kaligesetzes
entspricht
Beteiligungsziffer
Aenderungen gewährt.
- ligungsziffer aller Werke. der durchschnittlichen Betei bgu 8 18 h I
Antreffen des Kalilagers, m dreißig vom Hundert,
Diese Beteiligungeziffer ist gemäß dritte 30. Jun 1’ ¹ zwanzig vom Hundert und für da
fünfte Jahr um zehn vom Hundert
Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie.
Vorstehende Eutscheidung ist der Gem
tel als Generalkonsul ernannten
22. September 1917 entschieden:
88 Höhe von rund des Sie
Jahr seit
zu kürzen.. Dezember 1917. 8 (Siegel.)
J. V.: Herwig.
in Bernburg a. zugestellt worden. “ J. A.: Ullrich.
—
iindustrie hat
Bernburg wird für
erkschaft Gröna, d. Saale am
Die Verteilungsst in ihrer Sitzung vom 22. Der Gewerkschaft Anhalt zu für ihr Kaliwerk vom 1. Juni 1915 Beteiligungsziffer in zunehmenden Aenderungen gewährt. Beteiligungsziffer ist gemä für das r zum 31. Mai 1916, um dreißig vom Jahr um zwanzig vom Hundert und zehn vom Hundert zu kürzen.
(Siegel.) Die Verteilungsstelle für die
Vorstehende Entscheidung ist
17. Dezember 1917 zugestellt worden.
betreffend Abänderung der Be 26. Segn. 1917 und 15. Juni des „Deutschen R Staatsonzeigers“ für höbung der Gesamtmenge des besitzer für das Kalenderjahr Absatzes von Kalisalzen, gem Gesetzes über den Absatz v
auf Grund des § 7 Kalisalzen vom 25. schlossen, die festuesetzze Gesamtmenge besitzer — Kalisalzen in nachstebenden (Gruppen,
zschnittli Beteiligungszffer aller der durchschnittlichen ’ 8 seenag 2. dritte Jahr seit Antreffen des Kalilagers,
für das fünfte
Berlin, den 14. Dezember 1917.
Kalisalzbergwerk in Leopoldshall⸗
Reichsanzeigers und 1917) über die
elle für die Kaliindustrie hat September 1917 entschieden:
Leopoldshall wird ab 89 endgültige
Höhe von 5,2002 Tausendsteln unbeschadet der auf Grund des § 18 des Kaligesetzes vor⸗
ie entspricht 80 v 8. erke. Diese
des Kaligesetzes ; 86. bis das vierte Jahr um
218
Hundert, für
Kaliindustrie.
J. V.: Herwig. der Gewerkschaft Anhalt,
Staßfurt am
J. A.: Ullrich.
Hetannim g8,nn9,5 kanntmachungen vom 1917 (Nr. 25 und 140
Königlich Preußischen Festsetzung und Er⸗ auf die Kaliwerks⸗ 1917 entfalkenden äß § 7. Abs. 2 des on Kalisalzen vom
25. Mai 1910 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 775).
zstelle für die Kaliindustrie hat lunfasstz na Sschs über den Absatz von Mai 1910 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 775) he⸗
des auf die Kaliwerks⸗
für das Kalenderjahr 1917 entfallenden Absatzes von
wie folgt, zu erhöhen — —
11““
Inland [Ausland
Doppelzentner reines Kali
(K”O)
Robsalze mit 12 — 15 % K.⸗O auf.. Düng salze mit 20 — 22 % KeO auf.
Schwefelsaure Kalrmagnesia auf . . Berlin, den 18. Dezember 1917.
Schw felsaures Kali mit über 42 % K:O auf
rsi der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. 8 Der Vorsitzende der Jereante. —
8 215 000 640 000
15 000
Die von heute ab zur Ausgabe des Reichs⸗Gesetzblatts
1917, unter
Nr. 6173 eine erzeugnissen, ins besor dere Knochenf haltigen Stoffen vom 15. vom 14. Dezember 1917 und unter Nr. 6174 eine Bekanntmachung Ausführungsbestimmungen zur e mit Knochen, Knochenerzeugnissen,
8 Berlin
Bekanntmachung über den Vertkehr mit Knochen,
und anderen f⸗tthaltigen Stoffen vom Gesetzbl. S. 140), vom 14 Dezember 1917.
W. 9, den 17. Dezember 1917. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
8
gelangende
Jummmer 215
enthält unter Nr. 6172 eine Bekanntmachung, betreffend zwangeweise Verwaltung amerikanischer Unternehmungen,
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der
vom 13. Dezember
Knochen⸗
etten, und anderen fett⸗
Februar 1917 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 137),
beireffend Aenderung der
Verordnung über den Verkehr insbesondere Knochenfetten,
16 Februar 1917 (Reichs⸗
8
tragenden Rat Dr. von See
den Regierungsrat Dr. Göh gierungsrat und vortragenden Rat und Gewerbe zu ernennen.
sNöniareich Preußen. ““
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat und direktor Dönhoff zum Unterstaatssekretär,
Wiekli eheimen Oberregierunasrat und vor⸗ “ feld zum Ministerialdirektor und
Ministerial⸗
mann zum G'heimen Re⸗ im Ministerium für 1