1917 / 301 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

51694] Aufgebot. J. 18) auf Antrag des Oekonomensohnes werden hierdurch aufgefordert, sie inuer⸗ des Schuhmachers Johann Georg Zimmer⸗] W. der verschollene unt des Rechtsstreite vor die dritte in Frankfurt a. M. auf ben P. Mävz [46260) (sqpsängers, erfelge. Bom 1. April] 8 Fon , dit ll 3

- auptmann Fris Vogt in Karlérnhe, Michael Harrer ia Preits, z. 3†. beim halsb 3 Mogat⸗ von heuk⸗ ab = Ehefrau den. Schreiners egir gcht Fcanz Gifa aug Gemeemig Ueskeemmg des eeFrse.n. EII b2e 9 Uhr, mit der Bel de 12 h den Bestigreeengen ber er a härt die Berziesung der e.. 5) 8 ommandt ge ell⸗

maleich Generalbevohmaäͤsꝛticter und Ver. Heere, die auf diesen lautende Lebens⸗ Vermeldung ihres Verlustes bei uns ag. Birtenz Hollwein in Holzheim ke veres em 4. Oktober 1889 a Lanrahä⸗ gerichto II in Berlis, Ha daü1 9 Br⸗ „Setioereruas einen bei den gedachien 86 89, 41 und 47 des Gesehes vom gelosten Nentandrtest auf, und wi⸗d, 2 & b54*

1.2 grun 8. ö. 2 8 3 88 Flnst v 8 e zirs t Kompagate 8 zuf den 2. 600 mir 8 3 88 8. 4 kärz 1850 5 nach 5 8— gde⸗ dan. 8 8 1 schaften auf Aktien u eib⸗ itwe in Friedbera i. Hessen, bat theken⸗ und Weche bank in München 4 3 b agdeburg, den 2 Dezember IvI?. [die genanng nna Mn E11I1““*“ e. 51 mittags . 8 2 h entlichen Zuslellung macheng do 5. v. Mi8. heute stattge⸗ eingelieferten Zine scheine er Auszablun⸗ AöA, 8

das Autgerot des Rad. 3 ½ % Fisenbahn⸗ Nr. 14 668 vom 17. Jult 1896 über 2ꝙMagdeburger gebor tac Zimmermann, 1 eh. in N. der perschollent und vemißte g.he Fufforderung, sich 8289. 88 6 beee“ der Klage bekannt ge⸗ jundenen öffentlichen BZerissema don vom Kaptta! in Akzug⸗ gebracht. Dit Aktien e ell a ten

5„ von 1878 Lnt. A Nr. ne Ser 1000 *3 118“ Lebensversicherungsgefellschaft. 5* 8. Beene 72 zuse P den 99 8 entenetft, aus Re,13. Faichte nelerasgonen 1enn9 b,e lasfen Dea - 11. O. 161/17, oon“ 1 Verj Frngg 1414“ 1 s . —0 2 2 3 gͤbe 8 D Inda diese 1 n werden eE 88E11““ 2„ 8 Haungg⸗ 2f, g n am . * 8 be 2 9 Nr. 1. 8 estorrußes si zu .Apiil 19 it zach den Betimmungen d 8

n Eeö“ ühehen, n aufgefordect patestens in dem auf Frei⸗ 1397 8 5 z0 saale des K. Amtegerichts bestimmten zuletzt Musketier bei 88 1i. Mals laas ha dh naae der öff ntlichen Zastellung Fraarfurt a. M., den 10. Dezember folagen e tummern Uetcgen; 8 ag. a. D. binnen 10 „Fahren ein. 752383]

dem auf Mittwoch, de. 7 Eugus tag, den 12. Juli 1928 Vor⸗ 1¹) Der Kassiecrer Jobannes Dieteich in Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls des Infanteriersgim'nis Nr. 63. bamnie nir dieser Auszug der Klege betannt 1917. I. 4 % Heaengsiete Sit. A -b9. Oserbei machen wir zugleich darauf auf,“ Nactrag zur Tageso⸗daung de

1918, Bormittaas 11 Uhr, vor dem mitrags 9 Uhr, im Z'mm Nr. 88/1 Le p t⸗, als Vormund der minderjährtgen die Todcberklärung erfolgen wird, 2) Auf. 4) der verschellene und veim te Fabri⸗ Der Gerichtsschreiber 92 Tack Li. à zu 3000 merksam, datz die Nummern aber ge⸗ auf den 11 Januar 1918, Bor

8 2 . 2 8 574 . vin 7 ; * 87 2. 8 gemas 5 8 2 9 ½ b 2 82, 1 8 : 2 8 4 Amtsgeriche Karisruh ], anberaumien des Jastizgebäudes an der L ipo daraße Zeschwister Maria und Alfredo Nuasto forderuvg an alle, weiche Auskunft über arbeiter Orto Kupke aus 1 Berlta, den 13. Deember 1917. des Königzichen Landgerichts. (1000 TXlr) kündigten bezw. zur Einléfung noch nicht mittags 10 Uhe, in den Geschäfm⸗ Aufgebotstermin seme⸗ RJte anzumelden E“ Aufgebotstermine ihre Rechte Haufe, 8 8 Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ geboren am 2. Februar 1eoDlaname, 8 Der Gerichtoschreiber [52315] ö“ 32 654 705 1133 1169 1535 1639 4639 vorgeiegien Rentenbrtefe dirch die don 8 de-Geht Hambung, Porhen⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls bei dem unterfertigten Gericht anzumelden 2) der Direltor Leuis Gustav Adolf tetlen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ Kreis Grünberg, zuletzt Wehrmann de des Königlichen Landgerichts II. Der Rechtvanwalt Justizrat Dr. Julius 1892 2108 2207 2714 2818 2922 29 70 Ulzich Levysohn in Beriin W. 10, Sfüber⸗ sraße 11, einbaufenen außerordent⸗ die Kraftloeerklärung der Urkunde erfoigen und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Hauak in Leidzi;, 8 Sr.:ig. termine dem Gericht Anteige zu zwachen. der 3 Kompagate des Infanterietegim s 23101 Oeffentliche Zustellung. Wachtel in Lrip;ig, als C des 2972 3581 3925 4887 5136 5169 5212 st⸗eg⸗ 44, herausgegebene, in Grün⸗ lichen Generalversammlung: 1 wird. „falle deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 3) der Stadrgutsbesitzer Ewald Fleisch⸗ Neu Ulm, den 14. Dezember 1917. Nr. 63, 8 ents 15281 Hauseigentümer Rinholb Kroht Nachlafses des em 12. April 1915 in 5686 5898 6194 3458 6603 6 647 6690 berg Schl. erschenende Allgemeine Ver⸗ Zeschlußtossang ub r die A zcabe von Karlsruhe, den 14. D“zemder 1917. Müunchen, den 12. D⸗zember 1917. bauer in v 6. durch die Rechté⸗ K. Amtsgericht. 5) der verschollene und vam Dc lin obrenstraße 25 Prezeß⸗ Lepitg verstobenen Kaufmanns Eent 7074 7103 7483 7537 7602 7 7908 7994 lctenagtabelle im Mai und November j. Je. Aktien für einen höheren Betrag als Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichte A. I. K. Aamtögertcsht. Pwälie Meyer I., Dr. Walther und [52363 I r vrer- e. beiter Johann Badura aus Sleign zu jgter: Rechisanwalt Pinner zu Lette Aeminhabers der Firma L⸗uis 8396 8442 8493 8573 8722 8768 oerössentlicht werden. ““ den Nennbetrag. 1““ D . 1573881 gare. Bascd igese aus Pnesen, geharen am 4. Fehruar 1878 in krun, vedmanas⸗ Mantia Lulherstr. 79 Bnaner, in L. ong ilagt Aüra, Isel. 8774 9251 9389 9396 9695 9788] Küalgsberg, den 13. November 1917. Hamburg. den 19. Dezember 1917. 9 [52296] haben das Aufgebot v P Hust⸗ [Kreis Ratibor, zuletzt Gefreiter bei nes 8 8 Reniier Konstantin Lchmit⸗ Fen ehe egen 2. Perenmen frähe. in 10031 10217 10220 10357 10866 10996 8 öatgliche Pirektion Mrtauwrrke Ahtiengeseuschaft eees Sses. Berluft „Der von uns am 24. Dezember 1913 Harsebnstesse z“ Leipeig, ausgest⸗ür am in Flatow, hat beantragt, den verschollenen pir. 10 en⸗ a We 11006 11123 11432 11739 11792 11809 der Rentenvaut fär dir Provinzen Nachdezeichnete Urkunden, deren Verlust auf das Leben des Herrn Wühelm Gant⸗ 20. Aprt 1918 peig, ausgest⸗ Daul Treber, geboren am 27. September Nr. 11,

1: Pfendscheins Nr. 187 vertreten durch den Jaßtizrat Meibauer 1 g 1 1e,begeef, 3. eech autz seit an Bir. 11, unte des Gkenadierrälaaus Fans, feüber in Herlin ne. 30, Martia Wilac, auf Grund em⸗s. Wechsels, mit 1888 11976 12406 (2410 12418 125931 Ot⸗ und Wenpreuzen. vorm. Luckan & Stessen. glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke haus, Zabnarzt in Wesel g. Rbei⸗ werden für tot erkkärt. Als 3

1t Lutherstraße 78, jetzt unbekannten Auf. dem Antrage, den Beklaaten zu ver. 17706 12895 12961 13227 15282 13347 8 Der Vors S bla 5,.9 33 597 des von Albert Hempel in Leipzig 1872, zuletzt wahnhaft in Usch. Hauland, 8 Zeitpunkt nis, unter der Bebaoptung, daß ver urteilen, an den K sge: 2890 80 [13361 13220 13470 13819 13886 1373) [72152] Der Worstand. der Kraftloserklärung aufgcboten: ausgestellie Versicherungsschein Nr. 133 531 7 11“ ü⸗ tot zu erklären. Der beteichnete 88.,e bet Johann Wut der 1e. mit der vert agsmäß'gen Miets⸗- Wechsessfumme nedst Zi sen zu 6 % seit dem S 18Sön 158 8 8”” 8 Mualniung ven Fuleihescheinen P. Seisert. Wrecking. 1) aaf Artraa des Josef Hiebi, e über 6000,— ist asbanden gekommen. Leipzig akzeptierten und veon Alber. Verschollene wird aufgeferdert, sich späte⸗ der S. . 6 1915 2 bei Franz Gifa zableng seit 1. Januar 1917 bis 30. Sep⸗ 1. Aprit 1915 zu zahlen und die Kosten 14066 11161 14190 14242 14258 14339 bes ktreies Sonderbarg. (51979] in Varzau, der 7—t:e Wir fordern hiermit auf, etwaige Ansprüche Hempel und C. F. Meister mit Bimko⸗ stns in dem auf Mittwoch den vetze! des 24. 259: bet Peter Pela. temder 1917 rückfaändig sei, mit dem des Rechtsstreits zu tragen, sowie das U:⸗ 14448 9 Von den auf Grund des Alle bachsten 2.0 15 8 Pfandöei⸗ * Hehenschen 8 vpothefen. aus der Versiche ung innerhalb zweier jiro versehenen am 10. August 1914 10. Juli 1918, Mitzags 12 Uhr, 55 Ku d. 89 ember 1915, 4) bet Antrag?: 1) den Beklagten kostenpflisiug eil für voriänfig voll treckdac zu erklären 26 Stück ost 8 zu 1500 pelbilcgs vom 27. Februar 1899 aue⸗ Preußische Central⸗Boden⸗ und Wech eldank in Mäͤncken Setie 23 Monate bei uns geltend zu machen, rällig gew. senen Wechtels vom 10. Maunver dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, kupke * . September 1915 ond zu verurteilen an den Kläger 600 Der Kläger labet den Beklagten zur 300 92 7 vegebenen virrprozentt en Aaleihe⸗ kr dit Akti U b Lit. N Nr. 19 5890 zu 200 . ““ andernfalls der Versi herungssch⸗in für 1914 über 575 c anberaumfen Aufgebetstermine zu melden, 59 et. Fegen Fiedehn der 25. Septemb: nebst 4 % Ziesen aus 600 seit 4. 1. 17, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 230 614 8 1367 1400 cinsu siad in diesem Jahre nach dem edit⸗ engese schaft. 8 88 11“ ““ nfen. 588 und eine Ersatzurkunde aus, zu 3: des von dem Antrogsteller aus⸗ widrigerfalh ge Poae dts ase Feohe 32bc9 jeboch n en 8 aus 5694978 seß b vor 86 8g I“ 5 ee 1993 1972 2262 2457 2493 26880 3109 Tügungzpian 37 400 zu filgen. Bei der 8 18 Sfungenge, in Gegen : itor in Rosenbeim die 3 ½⅞ 0 gger wird. aestellte 1 Anna Dittrich in Lewpita wird. An alle, weich⸗ Autkunft über 3-9I e, bofch falen dem A. 14. 3 17, aus 424, ei, 4. 4. 17, bes Königi chen Landgerichre iu Leirzte 3384 3410 3434 3551 3663 3933 3982 Si⸗ Tilgung in dach Ankauf von 8 Dezermder 8728 ö“ Nheonterenv0a 19. Dnaher1917 sanh vevoheser vor zas Begcolenenn crenen drsssanf arncciegea e drngea lu. 852 1888 1818 1218 92n 881, 7 3082 aeeß. Zeinen deuhet, has, ia saehe d 1114X4*A*“ E166“ G nemesenen Wechf 0. Juli 1917] vermögen, ergeht die Aufforderung, spate⸗ 4 * *9 Eiklärten üt 4. 6 17, aus 212, eit 4. „[minags hr. mit der Auffo derung, 6 ü n 300 Jahre eine Auelosung nickt slatt finder. g der 8 dit F urd 189 b Serie 2 Aknien⸗Hesellschaft in Berlin. über 1500 1.““ stens im Aufgebotetermine dem Gericht kur Laßt. Roens .“ hr 141,60 seit 4. 8. 17, aus 70,80 sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ 148 TTT“ Sbe derburg vA 1917. 3 ½ % igen Jentralpfandbriefe Nr. 83 6 2 ze 8 J. Friedrichs. beannagt. Die Inbaber der Urlunden Anzeige zu mochen. oenschh. sett 4. 9. 17 zu zohlen; 2) das Urten g lassenen Rechtsanwalt als Drozesbeooll-. 7393 1439 16828 1893 1955 1996 2287 KMreiskleinbahnsonmission bes 10, v0m Jahre 1886, Jer;) aat An8 k p 90ℳ inde Ponzbe werden aufgefordert, srä estens in dein aut Schneider nhl. den 15. Dezember 1917. [52366) Ber 7 ohne S cherbeitsleiflung für vorjävsig voll⸗ mäch igten vertreten zu laffen. 2354 2483 4141 4172 4579 47607 5268 Kreiser n⸗der burg. 8 ½ % igen Jentralpfandbriefe den 35ie. Prerdhrie⸗ d Zaveri schen [52357] Sekanntmachung. Mont⸗g, den 6. M i 1918 Wor⸗ Königliches Amtsgericht. 8 L26 aal. Aastgerdaf hüthne shetdar n Fes Ver. Leipzig, den 88 be- 5319 5375 5389 5490 5556 5847 5897 Der 9 figende: nachlohennebrh. 2ö.2 vn Hvpoth ken⸗ und Wchieibaak in Minchen uf Grund des § 367 des Hande!s⸗ nitrags 11 Uhr, vor dem unterzeichnet⸗ [52300] Nufgehot. hat am 28. Noy mber 1917 in öffertli be. hmdlung des 6 Kd⸗ liche 2 66 ercht 8 dis Khne lochc Ln Hgerichts 6446 6760 7211 7419 7460 7585 7667 „*Schzhönberg. I Seite 43 Lt. M Nr. 150 505 :9 500 ℳ. g⸗sesbuchs wied hieimt bekanrt gemacht, Zerichte, Peiersncinweg 8, Zimmer 50. e w ft Styüt, endwwiet in Bischmatt, Sitzurg in Sachen, beiz. ras Auf klagte vor vos Köesg Atec 11. 7859 7880 8212 8304 8462 8480 8937 deensssscseass ., % Zentralpvfavburiese ag der Au 1 daß die unten erwähnten Aktiendriefe der mberaumten Aufgebotstermine ihre Recht⸗ 1““ füge ö edots⸗ Belin⸗Schöneberg, Grunewa dstr. 66/67. 9147 9658 9760 9829 9833 10243 10339 [396552; 0 ralp Csterzaut. nnacs nsbnteneer —eeesin⸗ vße Reazicen i urpeen. eseh. nzumelzen 8 1 üi kunden ror mere it den Pe 8, eiech, dte vsnschalezen der Ain imn hesedg aete eh secmg. aseren 2nsTebrper 1918. Boc. (21, e, da Nebemezeerreite 197 10807 0918 1028 10ℳ9 19a BasesJescheige tes gtadt egugzech. e„. * 49.,2.57,018907,, 19 8 Pfendbeief der Ei pertschen Dpporbeken⸗ hne, 1.,, Kerenhagen, Denemank, drtgen anes die Kraftlozerkicrung der Ur an 28, Ottoder 1861, Karl Strän. de⸗ Söldnersebef au d0. Hatzenh fen,iol nic⸗ nnerlin Schöneberg. den 11. rsüe die vermalich der Firma Fomvanta 11055 13063 11229 11962 12019 12128 Bei eer heute von der sädttschen 270 293 381 667 809. 1017 027 167271 Wechfeldark in Mänchen Serte 1 brre ä l,cheten dng⸗ vesreen Fereef 1 reheg. 1917 voren in Obermulten am 25. Tunt 1864, Ausschlaßarteit erlassen: Wuheim, Maris ho. Echöneberg. den 11. Pezember tot forera Colombiana in Mangtzales 1ZaS; 188 . 8 1588 188 bbee n.g. enomme⸗ 278 313 319 326 377 840 858 2271 Lit. EE N.. 5370 zu 200 ℳ. d Lt 8 6 1e 1800 b 1äenp qr. g0 Ks Ua sches 2 ve erlae eren 1. 12 veide zuletzt wi hnhaf in Obermulten, Anna, gedoren 1. Dezember 1840 zu Klein & tsschrelber R⸗pubii! Cnombia, fruͤher aehörigen, jetzt 1305 ö 11931 12138 1323 14401 Aa1 W rennscen 280 329 647 724 884 912 977. 5) cuf Antlag des Oderlehrers a. D. 415 488 537 658 772 1025 1169 1308 nisliches Amfsreripr. Abt. 1. 12. sfar tot eu erklären. Die bezeichnet⸗n Ber⸗ Sten na, k tholisch, un be iche Tochter der des Kön⸗glichen Amtsgerichts. enteigneten 746 kg Kal'umchlorat (600 kg 13899 1985 118 16 14717 14296 n E. lche nach; 8 Mai Lit B über 3000 Nr. 27 28 2c, Schwägerl in Schwarzeneld, der 1380 1425 1492 1900 2103 2302 2415 12294) Qufgebot. Soflenes werden aufgeforderr, sich fvätest'ns Sölonersjochte⸗ Masta Aanz Dör, und Reincewich,) oi am F. Jantzar 8918. 14334 13939 19216 18198 18787 18848 lüb8 e de ben Lir un Lncne nen 387 388 431 482 909 910 1799 870 eletge Pfant hie der Boverisch'n Hopo. 3516 2795 2521 3436 8643 3635 3767] Der Rechtsz wot Auaaust Niewöbner „den a Donntretog. dg⸗ 11. Jut da ch deren nachsol eude Eh. mi m [52311] Oeffentliche Zußenlung. Mit,e g⸗ 12 Uhr, vor dem Reichsschiede. 14994 1509, 1888 2383 17428 17450 9 8ne . de Nurmern ggocen 2193 194 615 616 849 850 875 876 tbck. und Wechelvank in Mirchen 3335 3933 4077 4225 4239 4648 484., Uwuer s. W. bat vom ns des Apr. 1918 Vormittaags I1 Utbe, vor dem Mꝛurer Franz Sales Hutz he zu Bog⸗ De san eslose Fanticka Wolkow ak] ericht für Kricgewirischaft im Berit’ 1,926 16430 18803 1983 15335 19320, a⸗gen, stad folgende Nummern gezegen 995 996 9237 238 243 244 337 3488 6) auf Antrag des Söidners Geoig 5849 5852 5946 6105 6240 6227 6320 duf; rborbve fabren 88 Sachen Retti⸗e ebo stemne zu melden, widrtgenfalls nuar 1912 u Patzerhofen v⸗ Ldten strß- 109, Proleßbevellmäͤchtig er: Reckts. Alexandrinensraße, verhandeli werbden Die 18886 18. 18”g 19575 19643 2000 LTö 157 12* 206 221 225 282 148 647 648 763 764 831 832 999 Brunner in Achderf der 4 % ige Prand⸗ 0522 6553 6729 6926 6931 6982 7884 erben ¹. Liclies Eebn zum Zwocke der die Todeserklä ung erfolgen wird. An Söld e s veonhard Weibeim,z Itz wodn⸗ anwalt Köͤchling, Hamborn, klagt gegen rühere Eigentümerm Coꝛnpania Fos⸗ ¹ 899 6 JSaZ-- 2035 20465 20503 8 363 370 324 193 425 129 286 5000 061 062 511 512 703 704 967 Fechvdige aec JJI8633 8707 9180 9447 945 56 Claus Friedrich Lillie zu Elz⸗ als Gläu dr Ver’oll nen zu erteilen vermogen, Als Ze p uft ves Tod 8 we d de Mitfer⸗ sruh⸗n „Hen 1b tr. 14, [vabltk Colombto, wird hiervon benach⸗- 20622 503 616161A16A4A4A4*“ 984 7203 204. 1’ 54 055 zu 1000 und der 3 1’; 81 98 B 88 J8n E Ke ge,n 16G ö br geht die Au spät stens im nacht vom 31. D⸗zember 1911 zum 1. Ja⸗ jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der schrigt. In dem Termin wird ver⸗ 8 S b 21544 88 882 988 899 9 88 9 89* 88 Lit C über 1000 Nr. 1501 —510 Lrn. N Nr. 102 994 zu 200 ℳ. 18 . J- 106 10624 10794 108479 Himterle ura'stelle besieb ichen Weri. achen. Kgl. Amtsgericht M⸗uburg a. D. Kosen für Arzt, Hebamme und Ho⸗pira z⸗ vict vertreten sein follte. 2203 22094 22122 22219 23591 22602 1326 319 1422 1423 1440 460 10821— 830 11151—160 13291 7) auf Antrag des Fütiers Franz Bock] 10092 10. 0624 10794 10847. 31 vapieren. 3 ½ % Pren ß. co sols: ein Srüd Lchönau. den 7 Dez'mber 1917 Gerichtsschreiberei über 100 ve schulde, mit dem Artrag, Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft. 298n 22342 22381 22411 22594 226 1445 1 1348 1364 1422 1423 1440 223810918h ä U eren, 3 LeE.nF;. 29—⸗ 2 89 * 1 B 2 2 45 „9. 29 . 640 1 3712“3

in Kochenthal der 4 % ige Prandb⸗ Lt. B (uu j⸗ 180 d. K onen). Nr. 3 1pe * 8 Flag ste ig und vorl 8 1 Fi desh dls e P ggeheset der 33 239 695 933 1008 1009 1012] Kr. 450 150 à 1000 ℳ, ein Seug Gericchtsschreiberet G’. Amtsgerichis. des K. a Neubung a. D. den B⸗klagt n ko eglstie und vorläufi 52317 132 Stück e1h D zu 75 he d bader dieser Arleiheschetne vendes20 La7g10a0 18711518900 Aohg.

Zayerischen Hyvotheken⸗ „ve Wech; [vank 76 2⸗ 26 2597 2807 1 1 506 wei Stöd⸗ vohstreckvar zur Zahlung ron 90 nedt. 4 5 Nes 8 1 in Mänchen Serie 6 Lit. Kkk Nr. 23 685 1165 3370 1978 3991 3526 2297: 2902 Nr. 489410,102 350 ℳ“'d—,n0, 50450. Befchlußz. [52305] . 5 % 3 nsen sei, dem 1. Jali 1977 son., „Oessentliche Beranntmechung. ,O5. 25e Eir, n 2679 n deenben am, gei 1918 =080 631--640 24231,—240 251.—280 zu 500 ℳ. 8 3693 33849 3345 3326 3889 1358 4547 1“ sgetoebert thre Rechi Am 12 Mär, 1917 versta-bH zu Thorn, Darch Pusschlußurtell vom 6. Koe⸗ de Ko en des Acrestverfahre 8 8 G. 57/1 Die nach 8* lches Seeee t 215 463 1064 1 5⁸ 1895 1940 5299 Pbt e; er v. vvi- Städrn 49 —8 89 531 540 701 710 26171—180 27491 2.8) auf Aatrag des Holzmbeiters Matdtas 4730 4760 4969 5376 5812 3922 6142 msichtlich vorbe eicneter Wertp piere un ulbelm⸗ Augufta. Beif., die Hausb siser⸗ zemb⸗r 1917 ist der a 4. Detem e 1887 zu veru teilen. Zur münrlichen Verh nd dane 8 egicgige kdir 2915 8285 3848 8 dg 9b 8 Dee e. 12 in - 500

——— in h. die 3 % igen 6398 6717 6719 6783 6809 7415 7917 zre Anprüche gegen die Staatsk ss Pautine Beyer, geborene zu Nevenkuchen, Kerts Wiedenbrüs, ge. lung o B ZEE1 L1“ 88 888g 8082 6752 6888 7046 7538 emher über 5., . Bndbrtefe . der Bayesischen Hopo. Boroweft, verwiwet gew sewe Degen⸗ borene Beckermei er Hermann Baume⸗, vor das Köntgliche Amtsgerich: bier, Zim⸗ 1) der h ll. D. „Belberiand“ ver 7040 7398 7676 8102 8337 8370 8434 rertes crfolgt an diesem Tage an die Vor⸗ 828 880- h 29312829 80;1,0686

ibces⸗, uad W chelba. k in Müunch⸗n 8124 8288 8470 8661 8689 8811 887 1] vätettens in dem auf den 26 F. beva. otd Fetgeapewef⸗ re Iusetzt st n Nene lirche rI. Nr. 27, beua; 3 3 1 e d Wechelba. k in Munch⸗n 918 vor dm unterze chaeten Gercht. ardt, Wisaieweki un Tyober. Sie war werd. zuletzt wohrhatt un Neve lirche, ver Nr. 27, auf der 14 Febeua Ketterdam, P. G. 1194, 3622 8820 8843 9032 9236 9291 9328 sipe⸗ der Anleibeicheine gegen, Aus, 570—892 2,807121 1,1a1--”9:1n 9872

˙ ˙ ˙ wv0-,QG4121414— 1i00,2917 2921. 129e 9ℳ 2989.0

& Lft. .462 1 200 ℳ, 3 vehn 85 8 8 AöI „8 8 1“X“ 1en 3 wenen Albert, b ide verstorben. da ein 1 feigestelt. . 3 8 11“ 8 5 558 8 3 39095 128 97 ee an. vr is S Retbe 88 241—2 1 8S,

6 S 19 ℳ, 2371 12338 12636 1272b . 1- ß See R P 1“ zun. e1, we den diejenigen, denen Erbrech e an Körigisches Amtsgericht. dee Könialichen Amtegerichts. 8den 8 Nech sch 8 . „Lesto sta“ von 18929 3592 13833 13837 13926 13971 E Dee Uerttnfung der ausgelosten Avleibe⸗ 2171189 Lea 38 P.f ch n. Serie 58 Lit. 1. r 178919 13169 1;225 13954 13695 13872 13983 Elze (da⸗nover), cen 11. Dezembe m Nacklaß zanteben, augefor⸗e,. thzse 162312) Oessentliche Zußenung. D. àus, P. . 1261. 14224 14227 14466 14693 14748 14936 scheine hon mit dem 1. Pprnl 1918 zuf. 920 890 2* 2 zu 100 ndb 6. der B ischen va⸗ 14017 14149 14274 14281 14570 14651] 917. stechie vis zum 1. Apent 1918 bei ([51192] Oeffeanzttwe Zustenung. Die standeslo e Sopht Walk wiak ir’— Die Betetligtea we den auefgeforden, 15050 15227 15259 15328 15332 15503 Kreuzrach, den 26. September 1917 550 17821—-830 20321 330 22281 wirtbschaffsbank e. G. m 8.v- Mänchen 14855 14767 15278 15281 15282 Königliches Amtsgericht. d,m urterzeichreten Gerichte zur An. Der Biraucgeber Alfred Ehot in Walsum am Rhein, Hambo ne straße 9 e Ansp üch“ durch Einrrichung eine, 15631 15694 15706 15764 15875 159439 Der Büerermetfter: 2260 571 580 22031 040 481 490 Seö⸗ie 3 Lit. E Nr. 8580 in 160 hngen 15362 15476 15519 15604 15605 15638 meldung ꝛa brin⸗en, widrigen alls die Deesden, zurzeit im H'eresdienste, Polfe Prozeßbevollmach igter: Rechtsanwa t Aöch⸗ R tiamat onsschrift, die außer anderen 15956 16032 16081 16168 16175 16264 Dr. Koernicke. 901 910 23551—560 831 840 24311 cu, Tedee Wüafun tefhe htari⸗ 15768 15789 15895 16427 16446 16447] 522972272 111““ daß ein anderer hevollmächtigter: mechtea .c Ih Uung in Pamdorn, kagt gezen dn Fadrik. Frforrernissen von einem bei einen 16474 16498 16887 16985 17040 17052 —— Sa2o 27781 790 I 31401 Schrobp in München die igen Pfa⸗d. 19388 19153 19868 16906 16990 17208 14 ge peneeecet hrenen Fat am lre ist. des dz hnn des he hebet. Dern debee⸗enensenee aan ea erheiter Josef Fümenak nüher in Haw. euischen Serichte zugelaftenen Rieechts. 17110 17211 17271 17381 17838 17691 [4478] Bekanntmachung. -410 431 440 561570 22311— 320 E1“ 17225 17554 17813 18175 18176 18308 1i seodenche 878 11g 1eb- üe 88 eeö 8 Segers, Feneecech nl ht te. Sähneh üga jetzt uanbekannten h. alit, wnte mwalte unterschrieben sein muß, geulend 17912 17946 17953 18014 18383 18396 Bei der heute erfolgten Auslosung 731 740 33021— 030 861—870 34621 ü 112 2 R 5 4 7⁷ 83 2 76 8 85 8490 b 8 82 88 28 8 88 9 1 12 6 9 vo mwar nr g 4 8 5 8 8 1 1 6 2 8 T 9 a2 1 a 80 862 8628 1 685 5 8722 1 7 0 63 ¹ 311 9 vwein 8 8 8 2 E 9 3 b 8 18309 19796 19725 19299 1925 29175 zerba d Luyties in Stuttgart, vertee’en vorstadt Blatt 158. 8 von § 1567 Zisfer 2 8GBe. we en dis vn Be 3 Punge düeae⸗ n He pefn; achen. na isonefrist endigt mit dem 18590 18909 1887 18025 1915, 1983 üchat⸗ 801830220 ““ 10) auf In rag des Baue’s Andrcas 201841 20328 20706 29740 20851 21029] zurch Restsanwälte Dr. Jul. u. H. m. Thonr. den 1. Dezember 1917. Uicer Vrlassung mit dem Ant ae auf sder 100 verschulde, mit dem Antrosg 31. Januar 1918 eiuschitenilcc. (195955 19736 19762 20163 20566 20637. Nummern geogen worden: Lit F über 100 Nr. 80 322 538 Sp ehl in Sietten als Pfl geis des Nach⸗ 21750 21775 22012 22022 22108 22109] Kulenkampff, Bremen, wird Beinba:d Köntgliches Amtzgericht. Schetdu’g der Ehe. Dep eelsg r lodet Re den Beklagten kost npflichtg udd voräufi¹ Hamvurg, den 15. Dez⸗mber 1917. Is8. 8 ½ % Rentensriefe Lit. 1.—0. Buchstabe 4. 7 42 122 137 153 262 575 650 680 745 791 861 869 z018 Peses des Privantzs Aueras Sviesl von 22113 39129 22220 22210 228060 22801 üten (Bnre achen en S3 218,n (52366,0 efavwerracung Rehegtt nar eüargieh, Behnunnes da beülerkdbar ur Zablung von 52 5se, neb, Das Katserliche Prifengrricht. 39 Stuch gi- 1. 138, 8090, ℳ. . 339 585 587 671, 702 785. 12 Stüc zu 101 200 301 517 516 576,728, 788 799 S 3 58 7 8o 1 22 72 22 335 226 7 2280 6 22897 22898 1 c. 2 8 0 e )P do.] 5 d9 9 9 „7 2 2 9 6 2 und 11“ 83 7 90 4 6 28 56 ₰m,6 9 C. C b 82 8 85 2 2 9 34 Per Pavezscen bc eirthschasl selsgatesn 23395 22999 32301 22903 22953 22992 heullers Hirrich Laitseg (epkes) und, Der den Eeben, ˙8, am 27: April 1913 Königlichen Landgerichte zu Dresden auf venSeehe t zen 8.6.58/17 152318] Oesfentliche Bekauvimachung. 211102191 232 299 2720 2878 2929 1 8011ℳ92 283 324 340 3182 295 81 8⁷ 71208 *51,e, 381 1.19 S. m Mäncher Serne ht. 25 22905 22906 22907 22908 22909 22010] aner Frau Karharine Bernhardiak, get⸗ 8 Hamburg versto danen Friedrich Cartden 15. Februar 1918, Vormitzeh⸗ su vauneilen. Zur mündlich’n Verhand.] In der Prisenzache, betreffend den nar. 3285 3352 3385 3397 3472 3601 3774 100 424 463 609 651 637 642 752 831 2038 486 5389 913 929 883 892 881 N.. 1077 zu 500 ℳ.“ ert: 3 Tit. C 32936 22037 22938 22939 22940 22941] Steinbrügze, zuiezt woßnbaft gewesen in I19then, ireenie Erbchemn vom 10. Mat 9 Uhr, mit der. Aufsorderung, sic lung wird denigeklagte vor das Roniglich.] veg schen Dampfee „Marirna di Gt. 3848 4043 4215 4530 5026 5044 5356 923 933 1098 1126 1131 1148 1216 1279 965 5058 064 085 386 418 30 i1) auf An ra. der Kaufm nns F 22942 22943 22944 22945 22946 2294* „sremen, aufgefordert, spätestenz in dem 1913, vird, biefurch Femäß 8 2307 des dorch einen bei deesem Gerichte zugelasenen Aunisgericht in Dutsburg⸗Rubrort, Z'm, vra10“ wirs eine neue Reklamationefein [5413 5740 1104 1506 1529 1558 1572 1321 168909 3 ½ % Zemraipfensbe⸗ Kalb in Nürnberg Nhnh acc, nd 22948 22949 22950 22931 22022 22959 v'iermit auf Donnerstag. den 30. Mam Bürsellichen Besetzbeche für kaftlos er⸗ Rechtzanwalt gls Proz⸗bbevollmächigten mr Nr. 27, auf den 14. Februcr s8 zum 31. Dezember 1917 etu.“6 2 ck Lit. A. zu 1500 ℳ. 1792 1807 15854 1938 1982 2011 20:1 Ft imagschein Hier hn Leenrbensnpadee 2960 22261 22992 22098 Z2het Zier Amtsgerichre, im Gerichtshause hersels Dos Amtegnicht Hamburg. Abtallung I! Preeden, des 10. Dchember 1911 Dansburg⸗Rahront, den 13. Dezember] effend den pernanischen Segier „Lez. 23 Stock Lit. N 38 300 ℳ. 39,000 o., Stuch Se vecce fen ein ntre der Bavert. 23311 23715 23813 23861 21160 213,21 JImmer Z1. 79, anberaumten Ausgebott⸗] für Testamente, und Nachlassachen. Der Gerichtsschreiber 1917. 8 1080, letchfalle eine peue R amanons 310 402 569 571,694 932 1405 1492 Buchstabe C. 47 98 125 126 138 140 551 552 *8069 670 177 2781898 888 3051 30 500 ℳ. en e. 4 24369 24385 24322 34613 2162]1 24711seermine sich zu melden, wirrzgenfalls, er (2301 90 des Köntalichen Landgerichts Schlmpf, Gerichts chrelber iist bio zum Ablats bes 13. Marz 1604 2128 2190 2790 2804 2959 3147 153 180 208 236 259 261 266 305 306 8321 372 927 998 4737 738 799 705 12) auf antra; de. e hrerswitw⸗ Rosna 21751 21752 21763 24765 24769 24770]Erntot vrlec . . v Der am 24. September 1917 cuf Ab⸗ (52300] Ceffenttiche Zunenung des Könialichen Amtsgerichig. 19ns g-sebt. 18 Degewber 1917. 31271 3841 3576 4038 4083 4280 4546 356 367 373 375 3693 425 487 470 472 3979 980 5119 120 6087 088.

I 1 sbu 6 8 12477 2 2477 2477 22 9 8 8 8 10 34 2 ber i 2 . 2 - 8 4 s 2209 8 Be UErS -neéen e. O: eze! 9 7 86 5 5005. 7 2 5 8 55 32 6 4 p 8 C 0HN Nugsburg die 4 ½ % ige b 8 819 5 vor etwa 80 Jahres nach Büen c ene EC4“ beee Die Frau Louise Apblphine Heirz' in 1528131 Oesfentich Zustellung. HeTar . enlich⸗ Prisengerict. 8 1 Lit. O zu 715 Se2 z8. 5 724 8 8* 868 Sr⸗ Nr. 427 428 der Immobilten, und 55941 268972 26508 28697 33638 26839 gereist. Bisher sind Nachrichten von & bschein, gen Fheiss.-nesn. erteilte Berlin, St'alitzerstraße 58, bei üc. Die Firma Hugo Geeffeuius, vorm. . 252 287 603 647 83279873 987 1305 835 836 841 845 879 912 941 957 968 779 8 220, 9. Lre

du⸗ Fgʒen Actiengesell chaft 53721 27272 27338 27440 27451 52239] ꝛem Leben des Verschollenen ö 19 Lein, wonach 13 Frsß Keler, Rrchis⸗ Pemeß benollm ächtigter: Rechtsanwolt 2 Simon, Böhter u. Baumann zu Frank⸗ eZrs⸗ üati. 1385 1655 1737 2045 2098 2772 2782 935 979 980 1001 1036 1039 1079 1153 Lit C über 1000 r. 761— 0 413)eef A. krn kes eünen ,00., ℳ⸗ 27:52 21572 27598 27857 27855 27155 eenzngen. Es ergeht daher an allr, 1wan in Hetdelberg, Alleinerbe der Erd. Will Gotibelf in Berlm, Frarzosgiche⸗ fürrc. Ua, Proeßbevollmaͤchtigter: Rechtt... BBH. 0.3 3142 3725. H.. 1,0 —,21, 11218 1021 1279 1253 1v o 1Sehe-a 12531—599 bessterz Jobann erf ven erek,g. 2779, 2789 21917 21985 24201 38903 reice, Juskanft über Leben oder Toh Bstihn Aavscdede m t cec. 8 2361 raße 52, flagt geeen 1) ., 10) bin oywalt Stroinsky daselost, klaat gegen der 11I. 4 % Remenbriefe Lit. Aà8. —Dp. 1256 1298 1300 1313 1329 1332 1352 23151—160 24601— 201—2 32 7eng, övenl. den ntengre,8. 39218 28219 28220 28284 238485 29014 ds gVerschollenen zun erteslen vermzgen. Heidelberg, den - Peirt.g. 1917. Jobanna ersna aer nger,sazaage Hagmer. 8 vern me 4) Verlosung K. von 6 Sihck Let KàA zu 3000 ₰o 1359 1377 1408 1426 1453 1465 1521 8Sö HSaus ee b“ 18.s 29117 29200 29501 29511 59509 die Aufforderung, spätestens i f lgGnek 21 J ,., 8., 2,5g.. Zäser, t ljofr jumbe, Pest Od 10, Aufenthalt, früher zu Frankfu 1 Pr 32 579 715 745 860 105. 8 539 1538 12 25* 1 . K.e . auf den Gastwiete sohn Anton Handa 59031 Sns- ”- 9gl 39511 39529 g dederang, n 4 G Großh. Notaliat III als Nachlaßgericht. S8eer in, Seüele aafot unter de. Be⸗ 4. Ne., unter de; Bebauptung, daß ihr eren Rr 88 g - 1 89 186 ““ 8928 8 1575. 910 29211—220 351 360. E“ 1.unns 30859 31120 31365 31366 39505 393779% Bremen, den 15. Deiemser 1911† 52302) 16“ havprurg, daß die Beklagten als Reatz, der Peklaate aus Unterschlagung mu Hilr⸗ Wer pap eren. n. 22 437. Buchstaͤbe D. 11 100 170 184 200 2981—990ber 63ℳ. 290,9 r1= 18 Wechselt in in Münche 4 Fb R n⸗ 51 332374 32431 32471 32776 32889 33186] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Durch Ausschlußurseil vom 12. De⸗ nachfolger des verstorbenen Privatmon⸗6 gesälschter Buchengen, begangen vor dem Bekanntmachungen über den S ück Lit. CC zu 200 Nr. 131 203 254 270 2382 332 375 391 417 542 10111 120 11371 380 3 5 1“ ö1 7 8- 16, 33354 33581 33589 33724 34112 34148 Fürbölter, Obersekretär. zember 1917 ist die 4 % Schuleverschrei, Fi drich Einst Heinze in Berlin⸗vichter⸗ 16. November 1917, die Klagesumme s 1 h 9 E ö besin⸗ 265 58 430 782 848 856 1120 111““ d1. 8. 9.1137 2980 g.

14) auf Antrag der Glarb'äserswitwe 34818 35027 35164 35465 35537 35762 bung der Stadt Be lin von 1904 11. Aus⸗f lde ferrflichtet seien, der K'ägerin als boebebaltlich deren Erweiterung schuldis Werlu sschließlich in Unter⸗ 4 Stüch Lit. DD z9u 75 Nr. 553 898 912 926 930 936 941. 29 Stück zu 401 405 1471—475 746 750 2261 Marie Lühn nnnsechuen ng. dn 36363 36364 36873 36874 36875 37028 152298] 2.Aufgevot. gabe J. Teilvetrag Bud stabe M Nr. 214 537 der geschierenen Chefrau des Bersiotstren eege sei, mit dem Antrage, den B⸗ wabteikung 2. 580 591 743. 200 = 5800 ℳu. WE1“ 3126—130 4011 —015 Glasinstrumentenmacher Jobannes Her⸗ 37072 37073 32074 37087 37166 37167 „„Die K⸗tharire Hüdsch, Witwe in Heil⸗ über 500 für krastlos erklärt. den gesetlichen Unterhalt zu geceere, Cecen fhecs gichtig dech . evir gehe⸗ Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Durch Ankauf mwurde getilgt die 931 935 5721—725 736 —- 740.

Frtedrich Kürn in München 37390 37477 37832 38013 38164 38345 bronn, hat beantragt, den verschollenen, Berlin, den 12. Dezember 1912 und die im B⸗sitz der Beklagten kesin zicherbeltlastung vorlas fig vollstreck. Wu Inhabern derselben mit der Aufforderung Summe von 98 600 Lit. F üb 100 Nr. 61 65 Fürerbe Iee2t BE16“ b 38 8853 der . gericht Be⸗ sichen der Krägerin gebsrenden Sochen bdars Urteil zur Zablung von 50 000 [52151] er Ftodt. ekündigt, den Kaptzalbet gen Rüc- Der Nennwert der vorstehenden Aa⸗ 55:11551, 701—704ℳ 781,9768—5061—2

8 88 ½ % Portmunder Staobt⸗[sekündigt, den Kapizalbetrag gegen R. Der Nennwert der vorstehend n⸗ 551 555 701 705 761 765 806 810

lausende Lebengre sicherunsspolice der 38647 38844 38845 38846 38852 38853 am 19. Sepember 1856 in Lauteabach, Königliches Amtsgericht Beelin⸗Mitte. t se Be⸗ 3 1 . b Nen⸗ Nüderländ'schen LLT ꝛge dll. 38858 388,9 38860 38851 35862 38863 9.“A. Crailsbeim, geborenen sriedrich Abt. 154 berauszugeben, mit dem Antrage, die hr nesht 5 % Zinsen sit 16 N.ovemö⸗⸗ 1917 Tllguag der 1898 und 1903. Naabe der Rentendriefe, und zwar: leihescheine ist am 1. Juli 1918, an 1061— 065 141 145 3126- 130 306

4 s s 4 55 8 F zu se p 1 . . 1 5 1 ꝛu 2 2 ve. 1 2 . V 8 saeh, h. Le 8,de,12. üsber 18859 8832 88 8885 38625 88682 emean 1er d2a m en deeeehe. bna-e. 76 hose airnpftcheg me Fejasgit g ., Lefehre 6 . Ghe Frch die goffem, e eaher Eeen 1918 fannae Fünae ae pi gen Shasehen seisen,v velchen Tace die Veuiͤnung aufhörh au 310 3881— 45 27188-160 258-—28 899 Ne. 52820 Aber 2900, [35918 38532 39558 39552 8821 39517 Perschollene wird aufgefordert ich 68net. urschlußur 27917 gE eadan Dem -139 ablen, gerichts aufzuerlege 1ag . freidändtzen Askauf von . 8— Erneuerungsscheinen, erheben.. . 95351 325.

15) auf Antrag dee Z'eglermeisters 39518 39532 39568 39574 39827. Bercoensos arsgeforzers sig s iestene 9 nn L“ 2 8 8 lähriüch⸗ vt Febe. rt den Bensausbbenegen. nee Beek nvladen Ft.. . . l bewirtt. m II mit den Hinsschemen Reihe 4 Einlösungsstellen sind die Färftse Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt engnOgeen ant nde de beeh, e) rlenbrtefabte aoc Arteidenn beg 100e 1018, Rachmsaohts 4 Ahe. vnr ha Hoentsch. Ge icht, chenbr. seand die Arafenden te vienelabalen ds Rechtzstreits vor die 3. Kammer 107] BDortmund. den 17. Dezember 1917. Nremn bem Fenhene gene 2 Se Bier hetden in Berlit.. e1s vor 1. Jan 1018 a

die au esen autende 9 beng⸗ ark⸗)! ie efe, n 8 nmeldurn i enr 88. 2 8 8 1I 2nb 0 22* 4 Alch 2 iber. und 1 * 2 n Ha. . . 8 8 7 8 Mao E 2 u 8 Zin 2 Me! 5 . 88 . . 8 erlin bet

Versi herungspoltce der erben,,- gerr.) verkoren gegangen sind. 8 8 E155 Wericht enberaumten Auf. EEE“ Köntg⸗ Vorauz.ahlung⸗ n, 28 248 18 Len sochen des Köntalichen Landgerichts Der Maatore Nr. 3 16 und Erneuerungsscheinen, Mit den Anleihescheinen sind die dazu Ceuntral⸗ öe tbeken⸗ und Wechselhank in Mäuünchen Kopenhagen. den 14. Dezember 1917. gebotstermine zu melden, widrigenfals vie, Ja dem Aufgehotsverfahren zum Zwecke 6108 nedst 4 % Zinfen ve 3) an de [22148] vom 1. Spril 1918 ab bei unserer gehörenden später fälligen Zinsscheine un⸗ gesenschaft,

Nr. 887 vom 19. Aprrl 1899 übe: Die Grohe Nordische Telegarhen⸗ Vohrserflatung erfolgen wird. An alle, der Todes⸗zklitung solgender verrißter Fearezustelung ab zu zabler, 3) aehe;: . s i W. Kaffe hierselbst, Tragheimer Pulver⸗ entgeltlich zu übergeben. Der Betrag der 8 88 1gne 19 über einen Geseüsckaft, n.G. n velche Auskunft über Leben oder Tod des und verscholeener Sofdeten: 1) des Acker⸗ Klägerin forgende Sochen de gutegehn Gewerkschaft f riedrich der Große in Herne 1 W. aße Nr. 5, bezw. bei der Remtenbank⸗ ejwa fehlenden Zinsscheine wird an dem 8e. der Disconto Lala enc Die Piuibsung der Zinsschrine Neihe 11 Nr. 8 unserer A hiozenitgen kasse in Berlzu, Klosterstr. 76, sowie Kapitalwert gekürzt. Bezüglich der Ende bei dem Bankhause S. Bleichröder,

ZVE“ 1— Der 8 Verschollenen zu erteilen verm za⸗ gebt gers Jobann Wilk us Gletwitz 1 i Oeldrockbilter mit 16) auf Antrag der Bastwirtswitwe Der Vorstand. Verschol 1dn erkeilen vermögen, ergeht „. m k aus Fletwitz, 1. zwei Oeldrr n. 8 eir 8 7 1

Maria Braun in Adelschlag die auf die Kay Suenson. P. Michelse: die Aufforderung svätestens im Aufgebots, 2) des Monteure Franz Gisa aus Gieiwitz, 2. ein schvarzzeldenes Kleid, coh⸗ Auleihe vo Zinescheine Nr. 17 und der ab November bei der Kafse der Königl. Seehanbh⸗ Januar 1918 zu bewirkenden Auslosungen 8 M. be

wirtstocht bv, b Ff termine dem Gericht Anzeige zu machen. 3) des Fabrikarbeiteis Prter Polanetzii bellgragen Tuchumbang, 4. einen n er 1014 beaeee h 8ehe; Anleihe von 1909 fiadet statt lung (Preuß. Staatsbank) ebenda, von Elberfelder Anleihescheinen anderer in eeeeee;

Gastwirtstochter Amalie Braun in Rög⸗ H. Rothe. eeee 1 S ter mb n. 1 1G do fing lautende Lebensversicherungepolch der! küh FesisbegtRicek. Heilbeonn, den 14. Deember 1917. aus Richtersdorf, 4) des gabrikarbeiters kut mit weißen Meizern, 5. tinen ubir. von 2. J⸗. b vr Ir der: Markgrafenstr. 38, an den Wochentagen von Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung G Bahe icher Hogesbelen. end rhe anf 152295] Köataliches Amtzgericht Otto Kaple aus Plawniowit, 5) des Ar⸗ Rira mit 12 ei Opalen und dieem Raon⸗ U)'der Effans 88 8 edit⸗Anstalt in Essen und deren 9-112 Uör Vormitiags in Empfang zu erfolgen, ““ 8 e in München ½ 3 N.. 22 973 vom 20. Junt Hie Delice A 141 981 über 2000,— Ott, A.⸗R. F. 417/17. beiters Jobann Badaa aus Plein ttz, 6. rin Nicke kaffceserbice umn si⸗a ham r ssener rebit⸗ nehmen. Den Inhabern von ausgeloffen Die früher ausgelosten Anleihescheine egen Rückagabe der Zentralpfandbriefe 1902 über 1000 ℳ. Versicher ungs summe für die „Versicherte [52299] Brschle baz. das igliche Amtz erich⸗ in Gleiwitz 7. eine Nickelteekanne, 8. ein Felluissen, 1 Zweiganstalten, und gekündigten Rentenbriefen steht es sind Fümelh eingelöst. fowie der nichtfälligen Zins⸗ und Erneus⸗

17) auf Autrag des Beibauers Heinrich Slma Cifeuheimer auf Ant!ag des Aaf 8. zec den Gerichtöasfefsor Roensch für 28 Phofog 80 9. 48 et e Yor⸗ 2) der Deutschen Bank in Berlin, jauch tnirge ve. voft Ff. 348 1.Felah rasgescheine

rtugs! in Egestorf. d ebrers Aor⸗ Fiseaheimer in & 1 ee e d nn. le ö 4 t: einen Fellbe e 8 ten Rentenbankkassen be⸗w. die Kasse r r. 8 e EEE111““ scca. Le⸗ ““ üc 1* sePh. Stemernarn, Fenannt, g S EE Seeenhic Acker⸗ zna vase van danHeeis ci nf 86 3) der Gewerkschaftskafse in Herne. 1 83 Secbendlung portofrei eiscffnder und . B.: 22½ m hnh Helererieb. erlin, e 1917. Baverischen Hypotdek⸗ 1 1 Nhe . memm,n. . denscheeßt das K. Arinf⸗ bürger Johang! qis Eote witz, gir⸗ in ü . 2 8 Antr elle z be o städtische irektion. d-ah lchen ede gie⸗1s78 e hr he agat abhahdesge ommen - Frricht Ren nlm dan Aufgedot zum Zweck, boren gn 16 Mänz 822 in ies d0, Beazenn nnchd ihe 2e efs dolfeh v1AX““ .“ dentsn e ⸗Pgeben’aat iand lnchen, chusvenfstgsöncsieherrsston,

8 Nr. 1 75 vom 27. Ja- Alle „Personen, welche Ansprüche aus der Todeserktärung der am 5. April 1845 zuletzt Behrmana bei der 4. Kompaqnite bar zu erklären. Die Klägerin en 18 r Grubenvorstan . Iöea hbb auf Sefahr und Nosten desz Kes man, Weechel.

ber 200 eser Versiherang zu haben clauben, in Ulm gedorenen Anna Maria, Tochter des indwehrinfanterieregiments Nr. 22, Beklagte zu 15 zur mündlichen Verha e.ome 21 .8. . 1 8 ;ge,

*

eEEEEEEEEEEE