152351] Wiederholung! 4 % Partialobligotionen der Schuliheiß’ Bramerei Aetien⸗ 4 Gesellschaft.
Gemäß § 6 der Anlethebedingungen kündigen wir hermit unsere sämtlichen voch ausstehenden 4 % Partialobliga⸗ ttonen, und zwar:
G von Emisstion 1886 395 Obligationen Litera A zu je ℳ 500, 106 8 „ B. „Sꝛ200, 1 von Emisston 1892 9b515 Obligationen Litera C zu je ℳ 500
343 . .D. „ 200, zur Rückzahlungaufden 2. Jauuar 1918
Jafolge dieser allgemeinen Kündigung unterbleibt die laut Tilaungsplan für den 1. Jult d. J. vorgese hene Verlosung. b Die Auvszahlung der Obligationen mit 105 %, d b. ℳ 525,— bezw. ℳ 210,— für das Stück, errolgt gegen deren Ein⸗ reichung mit den Zinsscheinen per 1 Juli 1918 bis eisschließlich 1. Juli
1922 und Erneuerungsscheinen bei der
Deutschen Bank, Berlin. Coupons⸗ kasse, Kanonierstraße 29/30, vr. bei veges; es g. 40, Roon⸗ raße 6/7, in den gewö e ⸗ '. 1 W“ om 1. Januar 1918 ah bört die Ver⸗ zünsung der Obligatonen auf. 8
Wir erklären uns bereit, die Obli⸗
gationen schon von heute ab unter Ver⸗ gütung von 4 % Zinsen bis zum Ein⸗ reichungstage einzulösen.
Gleichteitig geben wir bekannt, daß von den früher ausgelosten Obligationen bis heute voch nicht zur Einlösung ge⸗ langt sind:
Ausgelost für den 3. Januar 1916.
Lit. A Nr. 632 698 1016 Lit. B Nr. 768. Lit. C Nr. 101. Lit. D Nr. 119.
Ausgelost für den 2. Jannar 1917.
Lit. A Nr. 1334 1360 1476. Lit. B Nr. 465. L't. C Nr. 240 554 1455 1572 1979. Lit. D Nr. 30 664 1308.
Berlin den 1. Ault 1917.
Schultheiß Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
L. Boehme.
[52033]
Die Aktionäre unserer Gesollschaft werden kierdurch zu der am Sounab ud, den 12 Januar 1918 Nachmittags 12 Uhr, in Ronn burg, G⸗schäftezimmer der Gesellschaft, stattfindenden vierzehnten Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vo legung der Eröffnungsbilanz und Beschlußfassung über ihre Genehmi⸗ ung.
2) Beschlußfassung über die Auflösung des Arbeiterunterstützungsfonds und Verteilung des vorhandenen Betrags an die Abeiter.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diefenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein üöber deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ leaung spätesens am dritten Tage vor der Versammlung, bden Ver⸗ Fammlungetaa nicht mitgerechnet. während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei den nach⸗ genannten Stellen hinterlegen.
Zur Entgegennabme der Hinterlegung und Ausstellurg ordnungsmäßiger Hinter⸗ legungsscheine sind berechtigt:
der Norstand der Geselschaft,
die Dresdner Bank, Berlin W. 56. “ S.⸗A., den 17. Dezember
Ronneburger Kammgarnweberei Franz Bär & Becker Aktiengesellschaft in Liquidation. A. Beßler.
[52376]
Wir laden bierdurch unsere Aktionäre zur 10. ordentlichen Geueralver⸗ sammlung, die Montag. den 21. Ja⸗ nuar 1918, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der All meinen Deutschen Kredit Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 15, stattfindet, ein.
Nagesor dnang:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichterats über das Geschäftsjahr 1916/17.
2) Beschlußkassung über Genehmigung
der Btilanz und der Gewinn⸗ und Verlostrechnung für das Geschäftejahr
1916/17.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlasturg an die Mitglierer des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
5) Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversommlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am 3. Werkrage vor ber anbexaumten Geueralversamwlung 8
bei der Gesellschaftakasse,
bei einem Notar oder “
bei der Allwemeinen deutschen Krebit⸗ Anstalt Filiale Chemnitz in Chem⸗ nitz, Poststraße 15,
ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hmter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung binterlegt lassen.
Chemnitz, den 18. Dezember 1917.
Carl Durfeld, Fe t tantt. Tautenhahn.
[52410] 1 Nene Walheimer Kalkwerke
vom 27. d8. Mts. ab an unseren Kaffru in Weimar und Berlin und bei unseren Pfandbriesverkaufsstellen in Emptiang genommen werden.
briefe; Antragsformulare sind von uns zu beztehen.
briefe Serie VI, und XVI ist durch Rücktauf er dI.
Akttengesellschaft. ie Tagesorduung der Generolver⸗ sammlung vom 29 Dezember 1917 wird wie folgt erweitert: Ernennung oon Revisoren zur Prüfung der Btlanz und der Vorgänge der Geschäflsführung der letzten 2 Jabre. 1 Walheim. den 19. Dezember 1917. Der Vorstand. Werhahn. [52412] Eirnladung.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗ näre zu der Samstag, den 12. Ja⸗ nuar 1918 Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin, Behrenstraße 63, stattfindenden 50. Prdeuntlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesorduung: 1
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichsrats für das Eeschaͤftsjahr 1916/17.
2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Auslosung von 5 Obligationen des Prioritätsanlehens der früheren Ge⸗ sellschaftsbrauerei.
Die Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiltaen wollen, fordern wir auf, in Gemäßheit des § 24 üonseres Statuts ihre Aktten oder einern Hinterlegungsschein eines deutschen Notart spätestens am virrten Tage vor der Generalversammlung, letzteren Tapn atcht mitgerechnet, zu deponteren, un“ bezeichnen als Hinterlegungsstellen außer unserer Gesellschaft das Bankhoue LE. Bleichröder, Berlin, Bank für Handel und J dustrie, Berl'n, Darmstadt und Frankfurt a. M., Gebr. Aenhold, Bankhaus in Dresben, Bauk für Brauindustrie, Berlin und Hresden, Aschaffesburger Volksban! A⸗G., Aschaffenburg.
Aschoffenburg 20. Dezember 1917.
Bayerische Aktien-Gierbrauerei Aschaffenburg.
Der Vorstand. [52369] Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Vank.
I. Bei der diesjährigen Verlosung unserer 3 ½ % Pfandbriefe Serie XIII und unserer 4 % Pfandbriefe Serie I11 sind die nachstehenden, im Umlauf befind⸗ lichen Nummern gezogen: 1) Serie XIII;:
Lit. C Nr. 706, Lit. E Nr. 4019 4021 4117.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. April 1918; mit diesem Tage hört die Ver⸗
zinsung auf.
2) Serie III: Lit. A 13525 13572 33074 40060 40113 40207 40270 40316. Lt. B 13765 13786 13792 33790 33997 34057 34065 40663 41006 41198 46466.
Lit. C 13828 13926 14092 14389 14482 14596 34665 34708 35019 35224 41221 41261 41302 41463 41592 41599 41868 41928 42019 42098 42181 42450 42766 43426 43504 47179 47322 47359 47665.
Lit. D 14756 15140 15185 15267 15509 15602 15684 15828 15923 16002 16052 16057 16280 16577 16613 16643 16889 16898 35635 35698 35703 35791 36243 36688 36755 36787 37104 37124 43767 44020 44061 44229 48296 48492 48627.
Lit. 11. 17013 17098 17112 17269 17822 17933 18535 18694 18877 18937 18998 19335 19352 19694 19703 19725 19753 19839 20309 20593 20686 20882 21231 21304 21313 21569 21711 21722 21808 21826 22013 22461 22489 22822 22842 22852 38422
Let. F 23180 23182 23251 23628 23751 23753 23779 23783 24399 24443 24545 24691 24811 24949 25305 25405 25467 25567 25671 25939 26213 26295 26328 26824 26947 27049 27118 27130 27527 27542.
28176 28241 29009 30508 31560 32086
33407
33715 40973
14294 34831 41365 42005 42827 47625
16421 35551 36664 43615 48346
17123 18854
19989
21763 22519
23613 24266 24885 25620 26631 27148
28260 29181 30795 31566 32109
am 1. Juli hört die Ver⸗
vnit. G 28017 28313 28356 28683 28775 29852 29856 30264 30358 30972 31144 31334 31558 31681 31711 31921 32079 32188.
Die Rückzablung erfolgt 1918, mit diesem Tage zinsung auf.
Verofungs⸗ und Restantenlisten können
Wir übernehmen auch die kostenfreie Verlosungskontrolle für unsere Pfand⸗
III. Die diesjährige Tilgung unserer Pfand⸗ VII -IX, X- XII,
Weimar, den 20 Dezember 1917. Die Direktion.
15839
19576] 21299
[51323] 1 Da unsere Gesellschaft sich auflöst, ersuchen wir alle etwa noch bestehenden Geldansprüche an sie bei uns an⸗ zumelden. Villingen, den 12. Dezember 1917.
Uhrenfabrik Villingen A.⸗G.
Der Liquidator: Max Böbringer. 4 b hekarische Aaleihe der 3 ½ % hypothekarische An stattowitzer Aftien⸗Geseslschaft für
Bergbau und Eisenhüttenbesrien.
Am 10 Januar 1918, Vormit⸗ tags 10 Uhr, siaret im Heschäftshause der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Behrenstr. 43/44, die Aaslosung verjer igen Partialobligatinarn unserer gesellschaft stut, die am 1. April 1918 rückzahlbar sind.
Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Obligationen berechtigt, viesem Termine beizuwohnen.
Kattowitz, den 20. Dezember 1917.
Kattowitzer Aktien⸗-Gesellschaft für Bergbau
und Eisenhüttenbetrieb. Der Vorstand. Williger.
(52122] Charlottenburger
Wasserwerke.
Die Herren Akttonäre der Gesellschaft werden hiermit zur orventliches Ge⸗ geralversammlung auf Dienetag, den 15 Jaunuar 1918, Vormittags 11 Ubr, nach dem hHotel „Der Kaiser⸗ vof“, Eingang vom Wilhelmplatz, ergeben⸗ ingeladen.
Tagesorduung:
und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftaberichts,
2) Erteilung der Docharge,
3) Wohl von Aufsichtsratsmitgliedern.
ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ sung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, pelche ihre Aktien bis zum Donners⸗ tag, den 10. Januar 1918, bei der Hesellschaftskafsse in Schöneberg, Zayerischer Platz 9, oder dem Bankhause 35 Frenkel, Werlin, Unter den Linden 57/58, oder dem Berliner Bank⸗ önstitut Joseyh Bolsschmidt & Co. Zerlin, Frarzösischestraße 57/58, nieder⸗ jelegt haben.
An Stelle der Aktien können Depot⸗ scheine mit Nummernverzeichnis der Keichsbank oder eines Notars, sowie Depotscheine des Berliner Kassenvereins iber dieselben hinterlegt werden.
Berlin, den 20. Dezember 1917.
Der Vorsttzende des Aufsichtsrats der Charlottenburger Wafser werke. Herrmann Frenkel.
[52170] Dortmunder Weslfalia⸗Grauerei A. G., Dortmund.
Rilanz vper 30. September 1917.
Aktiva.
An Brauereianlagen..
„ auswärtige Besitzungen
„ Vorräte, Kassa, Wechsel, Effekten Hopotheken, Darlehn, Btierdebitoren vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien... Bankguthaben..
ℳ 738 904
88 850 134 346 564 225
4 575 102 411
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗.
Aktiva. Brauereigrundstück . Hrundstück Löbtauer Straße 45.
Hypothek.. Grundstück Gasthaus Mügeln Hypotheken. Grundstüöck Schützenplatz 2/4 Hypotheken davon getilaa..
[ö5
„ „
v Bilauz ver 30. September 1917.
ℳ ₰
136 932 60 000 228 473
— 192 009 293 888 92 443
L
2ℳ 123 500,— . 31 056,28
IIS
Grundstück Briesnitz.. Hypothek. Brundstück Ebersbach. Hypotheken.. Grundstück Gambrinusstraße Hypotbeken. 8 Hrundstück Mügeln, Hermannstraße 1 Hypotheken 6 Wirtschaftsgeräte für Schützenplatz 2/4. Maschinen.. 65 Kühlanlage..
„ . 2* — . 2 —* *„
5 115-5-—
Brauereigeͤtetee .. Brunnenanlage
“ EAA““ Flaschen, Verschlüsse und Kasten Flektrische Lichtanlage 8 Wagen, Pferde und Geschirre WtrischafisgerƷte.. Eiskellerzelt.. 2. Fiser bahnwagen. Werkzeug und Werkzeugmaschinen Hinterlegte Sicherheit. 1“ Vorausbezahlte Versicherungsprämien Genußscheinilgung
95 20 59 59bö5;0 9
9 5 6 b556
Kontokorrent I— Hppothekenaußenstände. Bier⸗ und sonstige Außenstände.
Kontokorrent II:
Passiva.
am 27. September 1917 ausgelost See TeZ111““ Anlethe Kücklage 6““ Noch nicht eingelöste Aktien 6 Noch nicht eingelöste Schuldverschrelbunge Noch nicht eingelöste Zinsscheine läubiger für hinterlegte Sicherheit.. Kontokorrent I C.“ Gewinn⸗ und Verlustrechunung
b11114X“*“
„ 2 „
Aktienbierbrauerei G Wulfert. Soll. Ge
Anleihezinlken Gewinn.
102 700—-
(11616
128 100—-
ubierbrauerei G Wulfert.
““
Aktie
Dresden, im Dezember 1917. Kreidl.
Abschreibung aus Aktienkapltaltllgung
Abschreibung aus Aktienkapitaltilgung
Abschreibung aus Aktienkapitaltilgung
„ . 9 59
Abschreibung aus Aktienkapitaltilgung. Feldschlößchen und Deutsche Bierbrauerei A.⸗G
2 8. 2 9
1307
4 000 28 15 000
8 22 — C 22 562
31 750
IEEm
œ☛ —
81280 5 28 20 29 042 15
19 11246
12 767 85
8 — 21 650 2 506
12.
0 .
8 474 8 473
2 .
1
SIII111111
2* 4⁴ 2 82 2 . 4 0 2
b eo 09 959bb 5 bo x„ 9 9 55öo 9 5b9 9 6ee
„ 9 9 9b 85
8 .35 7g 2g — 22381872 117960 66
18 020 46 99 9402
0
10 28 1555 310
. 663 999 50 000— 620 000— 95 0,052
4 320—-
3 435—
6 510—
10 000 —- 274 50
102 700—
1 555 310,02 ambrinus in Dresden.
n
2
6 9 b5 65 6 99
E“ „„. 9 9 o b9 ⸗ 2 2 2 2⁴ 0 28 9. 0 2
Hempel. .“
Ueberweisungen der D⸗ utsche Bieibauerei in Berlin und Brauerei zum Feld⸗ schlößchen, A.⸗G., Dresden
ambrinus in Dresden. Hempel.
Vorstehende Bilanz sowite Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir mit den Ergebnis der Bücher öbereinstimmend gefunden. 8 ¹
Algemeine Treuhand⸗Aktien⸗ Fetehlchass. alt.
B
1 633 312
“ Passiva. Per Aktienkapital „ Hypotheken Reserve⸗, Delkredere⸗ EA““ „ Kreditoren 6 % Dividende 45 000 — Vortrag auf neue Rech⸗ “ 38 379 25
1633 312 48 Gewiyn⸗ und Perlustkonto per 30. September 1917.
ℳ ₰ 538 896,49 78 573 72 24 500— 45 000 — 38 379 25 725 349 46 37 657 46 687 692— 725 349 46 Die auf 6 % festgeletzte Dividende ist vom 2. Januar 1918 ab zahlbar bei unserer Gesellschaftskasse, bei dem Bankhaus Herm. Schüler in Bochum, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank. Filiale der Peutschen Bauk in Elberfeld. Das der Reibe nach ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitalird Herr Konsuvl S. Marx in Berlin wurde wiedergewählt, während für den ebenfalls turnusmäßig ausschei⸗ denden Herrn Bürgermeister a. D. und Bankdirektor C. Lichtenberg in Barmen eine Ersatzwahl nicht stattfand. Dortmunder Pestlalta⸗Beatenes
8 Der Mufsichtsrat. Paal Schüler, Vorsitzender.
750 000 480 000,
144 248 175 685
. 95 77⸗
An Fahrikationsunkosten, Unkosten, Zinsen ꝛc. Ahschreibungen. Rückstellungen.. 6 % Dividende Vortrag auf neue Rech⸗ nung ..
Per Vortrag aus 1915/16 „ Einnahmen aus Zter u. Nebenprodukten..
1523282 — Aktienbierbranerei Gambrinus
in Dresden.
Heute fand planmäßig die notarielle Auslosung von 40 Stück Teilschäald⸗ verschreibungen unserer Auteihe vom 23 März 1899 statt. Es gelangen folgende Nummern zur Einlösung: 26 31 41 88 138 169 195 232 313 327 348 382 456 572 727 781 783 795 864 932 936 970 974 1011 1118 1159 1190 1211 1307 1337 1377 1391 1398 1468 1627 1640 1643 1658 1692 1748.
Die Auszahlung der Kapitalbeträge, ℳ 525,— für jede Teilschuldverschrei⸗ bung, erfolat gegen Rückgabe der gelosten Stücke nebst Zinsleisten und Zusscheinen vom 1. Juli 1918 ab bei der All⸗ Deutschen Kredit⸗Anstalt
resden in Dresben, Altmarkt 16, dem Bankhause Gebr. Arnhorld, Dresbden, Waisenhausstraße 20, der Gauk für Brau⸗Industrie, Dresden, Waisenhausstraße 20, der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden Rin stratze 10, von welchem Tage ab die Verzinsung aufhört. Von früheren Auslosungen sind die Teilschuldverschreibungen 84 317 458 1202 1400 1686 zur Einösung noch nicht vor⸗ gekommen. Dresden, den 18. Dezember 1917.
Der Vorstand. Wulfert. Hempel.
152229 — Ahtienbierbranerei Gambrinns
in Dresden. In der heute stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung für das Ge⸗ scäftsjahr 1916/17 wurden die statuten⸗ gemäß ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗
sichts ats, Herr Jusiizrat Zimmer, resden,
Here Justizrat Dr. Paul Felte Concad
Hermann
Der Vorstand.
A. Heukeshoven.
. Haͤckl, Dresden,
Hinzu wurden gewählt die Herren:
Bankier Adolf Arnhold, Dresden,
Brauereidirektor Ernst Maihias, Dresden. 1—
Der Aussichtsrat stellt sich nunmehr
aus folgenden Perren zusammen:
Brauereidirektor Ernst Mathias, Dresden, Vorsitzender,
Justizrat Hermann Zimmer, Dresden, stelvertr. Vorsitz nder, 3 Justizrat Dr. Paul Felix Conrad Häckel,
Dresden,
Bankier Adolf Arnhold, Dresden, Kaufmann Otto Fuldner, Senftenberg. Dresden, den 18. Dezember 1917.
Der Vorstand.
Wulfert. Hempel.
[52330] 8 Aknenbierbrauerei Gambrinns
in Dresden.
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1916/17 auf 6 % festgesetzt. Die⸗ selbe gelangt bei der Allgemeiaen Deutschen Kredit⸗Anstalt Abtetlung Dresden in Dresden, Altmarkt 16, dem Bankhause Gebr. Aruhond, Dresden, Waisenbausstraße 20, Bank für Brau⸗ Industrie, Dresden, Watsenbaus⸗ straße 20, der Deutschen Bank Filiale
zur Auszahlung. „8 Dresden, den 18. Dezember 1917. Der Vorstand. Wulfert. Hempel.
[52349] 1 Der Dividendenschein unserer Attien
für das Geschäftsjahr 1916/17 komm
von jetzt ab bei der Braunschweigischen
Bank u. Kreditanstalr A. G
und bei unserer Gesell
Füatsostss Nr. 4, mit 50 ℳ inlösung. .
81 1I den 17. Dezember 1917.
Zuckerraffinerie Braunschweig.
durch Zuruf wiedergewählt.
“ Z1u“
Dresden in Dresden, Ringstraße 9
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, ³. Vertaufe, Verpachtungen, Verdingunden 7 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesegschafter⸗
— ——
graee=Ez
Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen ꝛ. bee.
11“
3 zeiger und Königl
28
und Aktiengesellschaften.
1b0702 Vereinigte er
Birauz
Aztienbrautrei Eimmerberg & Benediktinerbräu Ottobeunren pr. 30. September 19217.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien
Passiva.
Verlin,
Aazeigenpreiz
—õ 1
9 und Wilrt⸗
1 206 801 67
311q—
125 01119
49 42387
Aitiva.
mmebilien⸗ Irmetganwesen konto Wirtscha tsinventartonto Maschmenkonto Faßkonto Gespann⸗
konto 1““ Norräte: Bier, Malz Kꝛzssakon to 8 88 Eff⸗klenkonto Avaldebitoren ℳ 20 000,— Bierdebitoren u. Hypothek⸗
raclehen 1
und Inventar⸗
10 199,17 23 057,50
*
erbera. im Ooder 1917. b Aktienbrauerei
Der Kussichtsrat. Justihrat Oßwalt.
Aktienkapitalkonto. Hypothekkapitalkonto Avalkrebitoren ℳ 20 000,— Kreditoren konto — Zesetzl. Reservekonto Deltrederereservekonto 22 196, 37]Div dendenkonto Gebührenäq itralentkonto Königfondskonto
Gewinn und Verlust:
—
Vortrog v. Vor⸗-’/ℳ jahre. 164 800,— Brutloaewinn
pro 1916/17 153 087,21
1 000 000°—-
ö 546 822 23
308 958/19 108 160 — 61 078,65 760,—
8 872,—
7477'60 el9 seipziger Sierbrauerei zu Rendnitz V Riebeck & Co. Antiengeseüschaft.
1
317 887,21
9 8
Simmerberg. Der Varstand. J. Rohrmoser.
Bereiniztes Gewinn⸗ und Verlunkonto
der Akeitnbrauerei Eimmerberg & Bevediktinerbrün Citobenren vr. 30. Sentembe’ 1917.
Bi⸗r⸗ und Brauereiabfälle⸗
Soll.
— I
„„ 75 348 63
— 317 887 21 593 23581 Eimmerberg, im Oktober 1917. 3 Aktienbrauerei Der Aufsichtsrat. Oßwalt.
Generalunkostenkonto. Bilanzkoniao .
Vorstehende Bisanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und wit den
Gewinnvortrag v. Vorjahre
konto
Simmerberg. Der Voestaud. J. Rohrmoser.
ordnungsmäßtz gefahrten Büchern übereivstimmend gefunden.
v..
In auszuschätten, lösung (mit je
werlis. und bei unzerer Geschäftstasse
Simmerberg. den 8. November 1917. Die Aufüchtgräte.
Jof. Kolb. Florian Geiger. beutiger Beueralversammlung wurde beichlessen, und kommen die Pioioendenscheine Nr. 12 30 ℳ) bet dem Bankbaufe A. G. Wassermann, Bamberg und
eine S %l ige
in Limm rberg.
Urzerhobene Diuidende von 1914/15 Coupon Ne. 18 von
Nr. 181 197 207 208 273 384 385 386 387 510 541 und 542 mit je 30 ℳ.
Usezhobene Divivende von 1915/16 Coupon Nr. 11/19 von
Nr. 101 197 383 384 385 386 387 835 836 Für die Aktien Nr. 1—650 werden neue
Versteuerung gezen Einsendung der Talons aukgegevben. Simmeederg, den 7. Dezember 1917. 8 Der Vorstand.
Rohrmoser.
E111A1A“
7 2 360 01588
und 20 sofort zur Ein⸗
960 und 998 mst je 40 ℳ. Zinsbogen nach Fertigdruck und
11“
—
Haven. ℳ ₰
428 435 84 164 800,—
593 235,54
Tividende
den Aktten
den Aktien
12396) Leipziger Vierbrauerei zu
Riebeck & Co. Aktiengesellschaft.
Akriva.
Bilanz per 30. Sevtember 1917.
— —
kooto .. 1520 27966 Brauereigekäudekonto 1 987 000,— Häuserkonto 8 2 325 000— Maschinen⸗, Brauerei⸗
utenstlien⸗ und In⸗
rentarienkonto. Pierde⸗ und Wagenkto. Eisenbahnkonto Fafta enfkonto. Eiehäuser u. Mobiliar⸗
konto “ 8 Kassakonto .. Postscheckkonto Eff ktenkonto Bankguthaben. Außenstände. Vorräte.
An Brauereigrundstücks⸗
436 700— 1000— 25 301— 239 100—
143 000— 96 54983 20 831 22 4 314 207 80 737 44157 2124 738,25
276 25759
V 9 —
11“““
Per Aktienkapitalkonto: Stammaktien.. Vorzugsaktien.. Hypothekenkonto Kapitalreservefondskto. Reservesondskonto II Erneuerung⸗fondskonto Talonsteuerreservekonto Kriegereservekonto Arbeuerunterstüzungs⸗ fondskonto 4 Beamtenunterstützungs⸗ fondskonto Friedr. Wilb. Rein⸗ hardt⸗Stistung.. Kautionskonto.. D'vpidendekonto Eff ktenzinecnkento. Fastage pfm konto Unterstötzung für Kriegsteitnebmer. Kreditorenkonto Eewinn⸗ und Verlust⸗ konto
b 20 3—020 2*
14 247 406,92 Hehet.
Gewinn⸗
Au U kestenkonto 2 002 394 51
„ Efferkenkonto, 1 Karsverlust— 22 778,15
„ Abdschreibungen 928 335 62G
„ Reingewinn. 819 840/ 16
3775 328,14 Die Auezihlung de⸗ Dividen von 6 % = ℳ von 10 % = ℳ erfolgt gegen Einlieferung der Vioidenden
de
Per Vortrag vom vorigen Jahre 3 Etivgänge auf abgeschriebene
Erös über
Bier⸗ und Brauerelabfällekto. Zinsenkonto
n Werlustkonto ver 30 Seutember 1917. Kredit.
Forderungen . Buchwert eines verkauften Gruundstückg
2 0 22
Pach: konto 8
Reudnitz
Vafflva.
4 000 000— 3 000 000 — 3 186 109 519 124 100 000 50 000
9 000
100 000
217750 V
4 190 079 25 38 746 65
49 028 46 5380,— 10038 ,90
198 294 —
6 427 ,14
1 747 587 86 819 840 16 14 217 406 92
e97283 787387 70⁰00—
3 519 030 70 192 647 86
13 823,37
60,— ftr F Forzvanerie. 100,— für die Stammaktie scheine Nr. 4 der Vorzu zsaktien bezw. N
er Stammwakt en von 19. Dezember d. J.
in Leipzig bei
in B bei der Rerliner Handels⸗Pesellschaft. vUheg bei 8 Rationalbank sür Deutschland.
den 18. Dezember 1917. Rendnitz Rirbeck & r W. Reinhardt.
Lel i in, Leipztars Pheban
. .——
ab der Aügemeinen Deutschen Gredit⸗Anstalt,
5*
Co.
[3773 348,44
Artiengesellschaft.
[52337]
bekannt, daß das turnusgemöß dieses Jahr auegeschiedene Aufsichtsratsmitglted Herr Bruno Herbst ia Berlia wiedergewéhlt worden ist und daß unser Auffichteora aus folgenden Horren beueht:
[52372]
schaft werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 21. Jazuar 1918. mittags 9 Uhe, un Kontor der Brauerer zu Bamberg stattfi denden ordentlichen
5
eite Wel
Tonnerstag den
——
829
Offentlicher Anzeiger.
för den Raam tiner 5 gespaltenen Sinheitszeile 38 Tf.
—— —.— —
Gemäaß § 244 des H. G⸗B. geden wir
Goheimer Justizrat Max Winterfeldt, Bellin, Vorsitzender,
Bruno Hrböst, Geschöͤftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzender,
Rentier Cnl Baumann, Ecfurt,
Kommerzienrat Friedrich Reinhardt, Leipzig, 1
Ge⸗ Kommerzienrat Jallus Tobias, 2 ivzig.
E den 18. Dezember
1 474
W. Reinhardt.
Frwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. ederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten⸗ Unfall⸗ und Indvaliditäts⸗ zc. Versicherung, Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen⸗
[52341]
Verlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Zesellschaft Berlin SW.,
Marlgrafenstr. 11. Im Jahre 1918 werden verteilt: — ) für Versicherungen nach Diwviꝛendenmobus 1: 33 % der dividenvenberechtigten Jahrtsp’amie,
2
für Versicherungen nach Div dendeumodus Ii:⸗ a. fur die bis zum 31. Dezember 1909 sch rungen: ““ 8 2,8 % der dioidendenlerectigten Prämiensuemmen, außerdem fuͤr Tab. CI 1,4 % der Sumae der enteichteten Jahresergänzugsprämien, r die seit dem 1. Januar 1910 abgeschloffenen Versicherungen nach Tab. E 3,3 % „ 2 C 2,4 % 8 „ CI 3,0 % außerbem füe- Tab. CI 1,5 % ergänzungsprämien. Berlin, den 17. Dezember 1917. 8 Berliuische Lelcns⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Dr. Wolff.
abzeschioss⸗enen Ver⸗
2.
ü der di irendenberechtigten Prämitensum nen,
er Summe der entrichlteten Jahres.
Lie Herten Altisnäre unserer Gesell⸗
Ber⸗
GBeneralverkammung eingeladen. Tagerordnung:
„Vorlage des Geschaͤftsberichis nebsit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnang, Beschlußfassung über die Nerwendung des Reingewinns und Ccteilung der Entlaftanz.“
Jahresbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗
und Vetlustrechnung liegen im Brauerei⸗
kontar offen.
Bezüglich der Teilnahme an der Ge⸗
neralversammlang wir) auf § 17 der
Satzungen mit dem Beifügen aufmerksam
gemacht, daß die Anmeldung sowohl in
der Wraucrel als auch im Kou’o: des derin Eimon Lessing in Bamberg bei der Filiale der Deutschen Waak in München und bei der Nationalbauk
8 Peutschlanv in Brrlin ersolgen nyn.
Bamberg, den 17. Dezember 1917.
Hofbrän Aktlengesellschaft Bamberg. 3
Der Aussichesrat. Paul Gnu a, Borsitender.
[52343] 1 Bremer Holzindustrie Aktiengesellschaft, Vremen.
Die Genecralversammlung vom 17. No⸗ vember 1917 hat beschiossen, das G⸗uad⸗ kaplital der Gesellschaft von ⸗ 2 000 000,— aaf ℳ 1 800 000,— u der Weise herab⸗ zuseveu, daß je sechs Slammaklien zu iner Aktie zusammen elegt werden. Piese eine Altie wird mit denselben Rechten zusgestaltet, die den Akiten zustehen, die auf Grund der Beschlüsse der Ge ral⸗ versammlung vom 15. Juli 1916 in Vorzugsaktien umgewandelt sind. Die nsammengelegten Akiien erbalten den Stemvelaufdruck „Gältig geblieben gemöß Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1917. Auf Grund dieles Belchlusses fordern wir die Irhaber von Stammaktten auf, ihre Altien mit Gewinnantellscheinen und Erneue ungesch inen bis 1. März 1918 um Zwecke der Zaammenlezung bei dem Bankbause G. C W hhaufen in Bremen einzureichen. Von je sechs ein⸗ gereichten Aktien wirv eine, mit dem sblaen Stempelausdruck vnsehen, iurückgegeben. Aettten, welche ianerbalb der sengesetzten Frist uͤkerhaupt nicht oder wesche nicht in der vorscheiftsmäßigen Anzahl eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnurg der Betelligten zur Ver⸗ fügeng gestellt worden sind, werden für kraftlos erktärt.
Faͤr Aktien, welche in ciner zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung uscht ent⸗ sprechenden Zahl eingereicht, der Gesell⸗ schaft aber zu: Verwertung für Rechnung der Betetliaten zur Verfügung getelln sind, und ebenso für die für kraftlos erkiärten Aktien wird für je secks Ak!ien eine durch Stemprlauforuck für gülrtg geblieben erklärt. Diese Aktien werden für Rechaung der Berelligten durch die
Imwobilien, Maschinen, L-itungen usw.
Zähler.
Beisteuer⸗ und Mietsanlagen 8
152167]
Elektrizitätszeselschaft von Gebweiler urd Umgebung Akt.⸗Scs., Gebweiier i. E. Bilanz am 30. Junt 1917.
Artiven.
6 4₰ 332 13335 96 899 69 “
6 782 98 90 116,71
10 264 74 8 2 797 11 7 667,/63 v355 75 2 000—
66s6811115858
abzäglich Abschreibꝛng.
abzüglich Abichreibang Werkzeuge und Apparate. adzüglich Abschretbung
— 1. 148 92914 ℳ 2865,13 4 600,56
6 6 686 986
Kasse 6 Bankguthaben
Uebergangsbuchungen Debitoren Kautionen
„ 2 8 0
20 962,66 116 503 22 9 569,66
2 797 106,52
* 2 . . 2⁴ 9 0 8⁴ 8⁴ ³ 8⁴ 8 2*
Passiven. Aktienkapctkal.. . Oblizationen: Aakelhe Ausgab 4 ½⅛ % ige Anlelhe Ausgab⸗ e11““ 80 000 — % ige Auleibe Ausgabe ℳ 125 000,— oige Auleibe g ausg:lof — . 24 090.— 101 000,— „ ¹ 3 gF. 4 ½ % ige Anleihe Ausgabe ℳ 200 000,— . “ „ 16 000,— 184 000— Rseö Abschreiounzskonto Fraeuerungskoso Rücklage für Wohlsahris zwecke Ueberçangsbuchungen ““ TalensteuerräcksteUang ““ 8 1 Nicht erhobene Tavieende.. . “ 4 Obligationszie sen: ““ zum 30. Jari 1917 aufgelaufene aus früheten Falligkeitsterminen Kreditoren Kautionen Gewinn⸗ und Verlustkento..
„ 9 611
. ℳ 500 000,—
6 55 55
420 000
160 500,—- 7 61450
126 59996 6 951,—
35
2 4 — 24
298 01921 4 86166 1019 64
2757 106,52
„ „ % „ „ 22 2. 8
. 2 „66 9 55868 * 2 2
Wmeiniun⸗ und Verlustkonta
ℳ 4₰4.
32 208 75 1 1941
40 000 — 3782 98 2 797 11 8 2 000, —
20 000 —
Toll. An Obligationszias„ken . . . Reservefondozinsen . . . . . .. . .. Abschreibnag auf Jnmobilien, Maschinen, Leitunen usw. Abschreiburg auf Zähler... 3 „ Beisteueranlagen.. „ Werkzeuge. ssung an das Erneuerungskonto
6 6 “*
8 18 8 außerordenil. Einlag⸗ Rück ellung für Talonsteuer.. 6“ 1144*“
2 001 — 1919 84 138 003, ½9
„
8 — — 929 41 Per Vortrag — „ 929 41 „ Bruttoerträgnis.. G“ 3 137 24 18 8 138 003 59 EFsg wurden solgende Teilschandverschreibungen unserer Gesellschaft zur Rückzahlung ausgelnst (§ 4 der Anlerbeberingungen): 8 Aaleihe 1ns 18. April 1904: Nr. 42 88 98 122 145 222 252 311 Anl-ihe II vom 1. Okt. 1905: Nr. 5ʃ1 539 5814 Apleihe IIl von 1. Okt. 1908. Nr. 649 709 725 754. “ Die Rückzaslung ersolgt gegen Aushändtgung der ausgelesten Teilschuld ve schreibungen: “ 8 in Bebweiler an der Koste der Gesellschaft. dei der Essäfsischen Fankgesenschaft, in Müshausen bei der Baak vos Eisaß und Lathringen, bei der Mülhauser Diekontobank A.⸗B., bei der Elsässischen Baulgefellschaft, in Basel bei N. Sorasin & Ctie., bei Ehinger & Cie.
Gesellschaft in Effentlicher Versteigerung verkauft. Der E-⸗lös wird den Beteitigten abzüglich der Kosten obnve Zinsvergütung nach Verhältnis ihres Akt'enbesitzes aus⸗ gezahlt oder hinterlegt.
Uater Hinweis auf obigen Beschluß fordern wir die Hläubiger der Gesell⸗ schaft gemäß § 289 H.⸗S.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Bremen, den 19. November 1917.
“
v. Kummer. Berkefeld.
ab 1 April 1918 für die Aulrihen I und II, 3 ab ü1. Ottober 1918 für die Aslethe III.
Die Verzinsurg der ausgelosten Titel hört mit den voꝛzgenannten Aus⸗ ahlungsdaten auf.
88 Mach den vorgenommenen Wahlen zum Aufsickhtsrat setzt sich dieser nunmehr
zusammen aus den Herren N. Schlamberger, Gehweiler i. E., Bourcart, Geb⸗
weller t. E., Direktor Dr. R. Haas, Zürich, Direktor Dr. M. Jaas, Mülhausen i. E.,
Direktor D. Nachenius, Basel, J. v. Schlumderger, Gebweiler i. E., L. v. Schlum⸗
berger, Gebweiler i. E. 8 Gebweiler 1. G., den 15. Dezember 1917.
9 vö
Der Vorstand. Saupe.
8
30 000 —