1917 / 301 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Chemnits.

Auf dem den „Drogen⸗Einkaufsver⸗ ein „Drogrea“ einetragene Genossen⸗ (chaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chemnitz betreffenden Blatte 72 des Genossenschaftsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Für das in Kriegsdiensten besindliche Vorstandsmitgliesb Gerth ist auf die Dauer des Krieges der Drogist Max Glaeser in Chemnitz als Stellver⸗ treter und für das in Kriegediensten be⸗ findliche Vorstandsmitglied Zscherpel ist auf die Dauer des Krieges der Drogist Alfred Jodas in Chemnitz als Stellver⸗ treter bestellt worden.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, am 15. Dezember 1917.

Sotha. 152208

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Braunsteinhandelsverein zu Gera bei Elgersburg eingetragene Genossenschaft mit beschrüukter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Gera bei Elgersburg eingetragen:

Die Genessenschaft ist durch Beschluß der Heneralversammlung vom 28. Oktober 1917 aufgelöst.

Franz Kleiner und Friedrich Dreßler, beide in Gera, sind zu L'’quidatoren bestellt.

Gotha, den 14. Dezember 1917.

Herzogl. S. Amtsgericht 3 R

Graudenz. [52444]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 95 ist an Stelle des vernorbenen Bäckermeisters Emil Faust durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Dezember 1917 der Bäckermeister Franz Scheffler aus Graudeaz als Vorstandemitglied der Bäckereigenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Graudenz ein⸗ getragen worden.

Graudenz, den 8. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. [51753]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 116 eingetragen di⸗ Niedersächsische Kartoffel⸗Großhar⸗ delsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit Sitz LHavnover. Gegen⸗ stand des Unternehmerns ist unter Aus⸗ schluß von Spekulattonsgeschäften der An⸗ und Verkauf für elgene oder fremde Rechnung von Kartoffeln, Kohlrüben und anderen der Bewirtschaftung der Reichs⸗ und Landesstellen unterworfenen landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen, sowie den daraus gewonnenen Fabhrskafen und Nebenerzeug⸗ nissen. Außerdem soll die Genossenschaft als Bezugsvereintgung sowie als Vertei⸗ lung stelle im S'nne der Reschsverordnung dienen. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Genossenschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Urnternehmungen zu erwerben, sich an solchen, zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Die Haft⸗ summe beträgt 3000 für jeden Ge⸗ schäftsante’l. Die höchste Zabl der Ge⸗ schäftsanteile ist 5. Vorstandswitalieder sind die Kaufleute Ferdinand Kobbe in Hannover, Wilhelm G. Bahlke in Han⸗ nover und Johannes Tietcke in Uelzen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angesege heiten der Gevnossenschaft sowie⸗ die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergeben unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorslandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Ge⸗ nossenschaft des Deutschen Reichsanzeigers und des Hannoverschen Anzeige 3. Der Vorstand verteitt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitaglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Das Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Haunover, den 14 Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. [52210]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 55, betr. die Molkereigenossen⸗ schaft Haunoverscher Milchhändler eingetragene Genossenschaft mu be⸗ schränkter Haftpflicht in Hannover heute eingetragen:

Das bisherige Vorstandsmitglied Karl Reichelt ist ausgeschteden, an dessen Stelle ist in der Generalversammlung vom 31. Mai 1917 der Milchhändler August Cöster in Hannover als Vorstandsmitglied gewaͤhlt.

Hannover, den 15. Dezember 1917.

Königliches Amtscericht. 12.

[52211] Lauchstedt, Kr. Merseburg.

In unserm Genossenschaftsregtster Nr. 9 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Tar⸗ lehne kasse Polleben, eingetragene Genossenschaft mit heschräukter Haft⸗ pflicht, in Polleben, heute eingetragen worden: Der Materialienverwalter Her⸗ mann vom „Berge in Holleben ist als Stellvertreter für den Gutsbesitzer Richard Vogel in Holleben bestellt.

Lauchstedt, den 15. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [51286]

Auf Blatt 114 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Eüächsische Krieger⸗Eirdlung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräutrer Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Ab⸗ schrift des ses befindet sich Blatt 92 b 85

b

der Reaisterakten. Friedrich Schöne ist nicht mehr Mitglied des Vorstandd. Zum Mitglied des Vorstends ist bestellt Heiarich Emil Fllec in Oetzsch⸗Markkleebe g. Leipzig, am 12. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Hargersbowa. [52445]

Beid m Bauvereinzu Marggrabowa e. G. us. b. H. in Marggrabowa Nr. 13 des Genossenschaftsregzisters ist am 30. November 1917 eingetragen worden, daß der Oberlehrer Johannes Kunow, der Bausupernumerar Kurt Ru⸗ pertus und der Amtsgerichtssekretär Wil⸗ helm Dannenberg, aus Marggrabowa, aus dem Vorstande ausgeschieden und der Oberlehrer, Prof. Dr. Arthur Schulz, der Kreisbaumeister Max Ba tel und der Lehrer Max Alkewitz aus Marggrabowa an ibre Stelle getreten sind.

Marggrabowa, den 30. Neavember 1917.

Könrgliches Amtsgericht. Marggrabo vna. [52446]

Better Kartoffeltrocknungsgenossen⸗ schaft Mierunsken, e. G. m. b. H., in Mierunsken Nr. 17 des Genossen⸗ schaftsregisters ist am 30. November 1917 eingetragen worden, daß die Haft⸗ summe auf das Fünfzehnfache des Geschäfts⸗ anteils erböht ist.

Marggrabowa den 30. November 1917.

Königliches Amtsgericht. ANünchen. Genossenschaftsregister. I. Neu eingetragene Genossenschaft.

Einkaufsgenossenschaft für Hotels des bayerischen Hochlandes, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 26. November 1917. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a. der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Genußmitteln sowie Bedarfsgegenständen für das Hotelgewerbe und Abgabe derselben an Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft oder deren Vertreter unter Zu⸗ schlag eines besche denen Nutzens zur Bestrei⸗ tung der Betriebsunkosten, zur Schaffung eines Reservefonds und zur Verteilung einer Dividende; b. Erzeugung, Herstellung und Bearbeitung vorerwähnter Gegenstände; c. Abschluß von Verträgen mit Produ⸗ zenten, großen Handels⸗ und Gewerbe⸗ betrieben, wonach diese sich verpflichten, bei Lieferung guter und unverfälschter Waren zum Tagespreise und gegen sofortige Bezablung einen bestimmten Rabatt an den Verein zur Weitervermittlung an die Mitglieder zu gewähren; d. ebentuelle Erwerbung und Betrieb von Hotelunter⸗ nehmungen, die dem Interesse der Mit⸗ glieder dienen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern oder vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Sie sind in den Münchner Neuesten Nachrichten zu veröffentlichen. Zur Zeichnung der Firma sind j⸗ zwei Vorstandsmitglieder berechtigt. Die Zeichnung g⸗schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Haftsumme: 200 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 50. Vor⸗ standsmitglieder: Otto Bock, Hotelbrsitze in Bera, Robert Plöcker, Hotelbesitzer in München, Hans Kilian, Hotelbesitzer in Farmisch. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder: Hermann Rotbe, Hotelbesitzer in Berchtesgaden, und Fidel Kreuter, Hotelbesitzer in Wörtshofen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem ge⸗ stattet. Geschäaͤftsadresse: Arciestr. 54.

II. Veränderung het eingetragenen Genossenschaften.

1) Darleheuskassenverein Hohen⸗ brunn, eingetragene Genosffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Hohenbrunn. Josef Berger aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standomitglied: Johann Straßmair, Gütler in Hobenbrunn.

2) Darlehenskassen⸗Verein Machtl⸗ fing, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter güt bre. Sttz Machtlsing. Matthäus Pöfler, Johbann Huber und Benno Trauner aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neubestellte Vorstands⸗ mitglieder: Engelbert Albrecht und Josef Ernst, Oekonomen in Machtlfing.

München, 15. Dezember 1917.

7 K. Amisgericht.

Neustaöt, Sacmsen. [52212] Auf Biatt 6 des hiesinen Genossen⸗ schaftsregisters, die Weidegenossenschaft Ehrenberg und Umgegend, eingetra⸗ gene Genbsseuschaft mit beschränkter Hofpflichtin Ehreuberg, betr., ist heute eingetragen worden, daß Oswin Häntzsche in Ehrenberg nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands ist und daß der Guts⸗ besitzer Ewald Böbme in Ehrenberg vom Aufsichtsrat zum Mitgliede des Vorstands

bestellt worden ist. den 14. De⸗

Neustadt (Eachsen), zember 1917.

Königliches Amtsgericht. Rostock, Heckib. [52050]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft zur Züch⸗ tung des Professor Heinrich Roggens, eing. Gen. m. unb. Haftpflicht zu Rostock eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 18. Ok⸗ tober und 29. Oktober 1917 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Hof⸗ besitzer Friedrich Matthes in Broderstorf und der Erbpächter Wilhelm Brandt zu Mörnchhagen.

Rostock, den 123. Dezember 1917.

[51763)

Großherjoglichee Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [52214]

In das Genossenschafteregifter ist bei dem Bruster Spar⸗ und Darlehns⸗ kasseuverein E. G. m. u. H. in Prust folgendes eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Friedrich Krampe, Heinrich Kruse, Wilhelm Engel und Wilhelm Reckefuß sind die Landwirte Heinrich Rodenberg in Briesen, Friedrich Trentel⸗ mann in Waldau, August Menz in Friedingen und Karl Gutschmidt in Prust in den Vorstand gewäblt.

Schwetz, den 12. Dezember 1917.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Tuttlingen. . [52215]

In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 67 wurde heute zu dem Bau⸗ æ Sparverein Trossingen eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen:

Das Amtsgericht hat heute die bis⸗ herigen Liquidatoren Kommerzienrat Jakob Hobner und Schlossermeister Martin Weiß abberufen und Obersekretär Roth⸗ weiler in Stuttgart, Rotebühlstraße 133, und Kaufmann August Lenz in Trossingen zu neuen Liquidatoren ernannt.

Den 15. Dezember 1917. 8

K. Amtsgerscht Tuttlingen. Amtsrichter Föhr. 1

Waldenburg, Sachsen. [52216]

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, betreffkend den Konsumverein für Waldenburg und Umgegend, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Waldenburg, ist heute eingetragen worden, daß Christian August Hzsel auz dem Vorstande aus⸗ geschleden und Straßenwärter August Kehr in Waldenburg Mitalted des Vorstands geworden ist.

Waldenburg, am 14. Dezember 1917.

Königlich Saͤchsisches Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

MHannheim. [52184]

Zum Musterregister Band II O.⸗Z. 474, Firma Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ soid⸗Fabrik in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jabre bezüglich der Muster Babiekurbelköpfe 1914 Nr. 30, 32, 35, 37, E11 1914 Nr. 6 ½, 7 ½, 8 ½, 9, Mannheim, den 21. November 1917.

r. Amtsgericht. Z. 1.

11) Konkurse.

Ballenstedt. [52276] Ueber den Nachlaß des Brauerei⸗ besitzers Johaunes Rohde zu Gern⸗ rode ist am 18. Dezember 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Justtzrat Dr. Paul Lange in Quedlieburg ernannt. Anmeldefrist: 5. Januar 1918. Gläu⸗ biverversammlung und allgemeiner Prü⸗ rungstermin: Dienstag, den 15 Ja⸗ nuar 1918, Vormittags 10 Uhr.

Ballenstedt, den 18. Dezeinber 1917.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Berlin. [52188] Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1913 verstorbenen, in Berlin, Ratibor⸗ straße 18, wohnhaft gewesenen Brauerei⸗ besitzers Erust Weber ist durch Be⸗ chluß des Königlichen Landgerichts I zu Berlin am 14. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (Aktenz. 84. N. 58. 1917.) Ver⸗ walter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Stralauerstr. 54. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1918. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1918. Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14. Fe⸗ bruar 1918, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Dortmund. [52190]

Ueber den Nachlaß des am 24. Mai 1917 in Dortmund verstorbenen Hütten⸗ ingenieurs Emil Kirchberg ist heute, 11 Uhr 30 Min. Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Justiz⸗ rat Dr. Gotischalk in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1918. Anmeldefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1918. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Januar 1918, Vormittags 11 ¼ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Holländischestraße 22, Zimmer 78.

Dortmund, den 15. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Greifswald. [52192]

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Hans Eggert, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Greifswald wohn⸗ haft, wird heute, am 12. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frantz in Greifswald ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. Fe⸗ bruar 1918. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Januar 1918. Erste

Gläubigerversammlung am 8. Januar 1918, Vormittags 12 Uhr. Allge⸗

meiner vesbs eass am 12. März 1918, Vormittags 10 Uhr.

Greifswald. den 12. Dezember 1917. Königliches Amtsaericht.

Hannover. [51717] Ueber den Nachlaß der Haushälter in Elise Bruber in Hannover, Markt⸗ straße 30, wird beute, am 12. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollsseher a. D. Grüne⸗ wald in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1918 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ja⸗ nuar 1918. Königliches Amtsgericht in Hannover. 12.

München. [52368] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 17. Dezember 1917, Nachmittags 5 Uhr, wurde über den Nachlaß des Wasch⸗ mittelersatzgeschäftsinhabers Milton Picard in München, letzte Wobnung Zweigstraße 10/II, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Jgnaz Katz in München, Kanzlei: Orlandostraße 1, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. Januar 1918 einschließlich. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Z. Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 5. Ja⸗ nuar 1918 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Mittwoch, den 16. Ja⸗ nuar 1918, Vorm 9 Uhr, 3. Nr. 83/I, des Justizgebäudes an der Luttpoldstraße. München, den 18. Dezember 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Schnierlach. [52199] Ueber den Nachlas des am 3. November 1915 zu Diedolshausen verstorbenen Schreiners Renatus Valentin wird beute, am 10. Dezember 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Adolf Welte in Schnierlach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1917 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 7. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Januar 1918. Kaiserliches Amtsgericht Schnierlach.

Apolda. Beschluß. [52186] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Februar 1917 verstorbenen Schankwirts Friedrich Louis Rosen⸗ kranz in Oßmannstedt wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Apolda, den 15. Dezember 1917. Großh. S. Amtsgericht. IV.

Barmen. [52189] Das Kontursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Ewald op der GBeck, verstorben am 19. März 1915 zu Barmen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 13. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [52187] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Simon Lewin

in Firma S. Lewin & Co. in Ber⸗ lin NW., Brückenallee 4, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1917 ö1 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. August 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Berliu, den 6. Dezember 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [52185] In dem Konkursverfahren übder das Vermögen des Kaufmanns Georg Küste in Berlin, Adalbertstraße 64, Firma: Otto Krüger Nachf. 84 N. 389. 12 soll die Schlußverteilung der Mosse er⸗ folgen. Es siad früher bereits 10 und 5 % abschläalich verteilt worden. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abteilung 84 Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte hierselbst niedergelegten Verzeichnis sind bei dieser Verteilung 181 849,03 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen. Der zur Verteilung verfügbare Massenbestand beträgt 6182,87 ℳ. Von der Ausführung der Verteilung werden die Beteiligten nach Abhaltung des Schluß⸗ termias besondere Nachricht erhalten. Berlin. den 18. Dezember 1917. Der Konkursverwalter: Fischer.

Cöln, Rhein. [52280] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelslaboratoriums unter der Firma Dr. Niegemann & Dr. Kayser G. m. b. H. in Cöln, Neußerstraße 30/32, wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Cöln, den 15. Dezember 1917. Königliches Amtsgerscht. Abt. 65.

Cöpenicek. Beschluß. [52194]

In dem Konkursverfahren über den

Nachlaß des Baumeisters Richard Schultz aus Grünau wird das Ver⸗ fahren mangels genügender Masse ein⸗ gestellt. 9. N. 7/17. Göpenick, den 26. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9

Eimsborn. [52277]

Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhardt Rissen in Elmshorn, Schulstraße 7,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß.

termins bierdurch aufgehoben. Elmshorn, den 13. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Freystadt, Nie derschies. [52191]

Das Koakursverfahren über den Nach⸗ laß des am 28. Mat 1916 verstorberen Arbeiters Angust Domitz aus Etrei⸗ delsdorf, Kreis Freystadt, wird noch Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Freystadt (Rdr.⸗Schles.), den 14. De⸗ zember 1917. ““

Könial. Amtsgericht.

Hamburg. 152278]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Ernst

August Wilhelm Denzier, in Firma Erust Denzler, wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

8

gehoben.

Hamburg, den 17. Dezember 1917. Das Amtsgerscht. Abteilung für Konkurssachen.

Heilbronn. [52193] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Julius Asch, Uhrmachers und Juweliers in Heilbronn, wurbe nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und vollzogener Schlußvertellung

durch Gerich sbeschluß von heute auf⸗

geboben. Den 14. Dezember 1917. K. Amtsgericht Heilbronn. Amtsgerichtssekcetär Alber.

Lötzen. [52195 In dem Konkursverfahren über dos Ver mögen des Kaufmanns Gustav Krieger in Widminnen ist zur Abnahme de Schlußrechnung des Verwalters, zur E.⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtienden Forderungen und zu Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaten Vermogensstücke sowse

zur Anhörung der Gläubiger über die

Erftattung der Auslagen und die Ge wädrung einer Vergütung an die Mit alieder des Gläubigeraussch sses de Schlußtermin auf den 7. Janua 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hbierselbst, Zimme Nr. 11, bestimmt. Lötzen, den 11. Dezember 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts..

MHagdeburg. [52197 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaf in Firma Krüger & Giesicke in Magde burg (Geselschafter: die Kaufleut Ludwig Krüger, Hans Eirsicke un Wilhelm Deppermaann in Magdeburg wird nach ecfolgter Schlußverteilung hier durch aufgehoben. 1 Magdeburg, den 13. Dezember 1917 Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mayen. Beschluß. [52196

In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Gemeinderentm eister Friedrich Heinrich Müller in Kaisers

esch wird an Stelle des zum Peere ein- gezogenen Gerschtsassessors Kohlhaas in

Mayen der Amtsanwalt Ringelmann in Maven zum Konkursverwalter ernannt. Mayen, den 14. Dezember 1917. Königliches Amtegericht.

Mittweida. [521981 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Möbelfabrikauten Frau Schlegel in Mittweida wird nach Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. t Mittweida, den 14. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Das Konkursverfahren über den Nachla des Juspektors August Zimmermann

von hier wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Sondershausen, den 14. Dezember 1917 Fürstliches Amtsgericht.

Vohenstrauss. [52181

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Oekonomen und Gastwirts Johaun Gröisch in Burkhardsrieth als durch Schlußvertetlung beende aufgehoben.

Vohenstrauß, den 15. Dezember 1917 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichis

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

52183] Staats⸗ und Preivathahn⸗ Güt'’r⸗ verkehr. Mit dem 1. März 1918 tritt der Auenahmetarif 4e für Kalke vfo. (Verkehr der Teutoberger Waldelsenbaho) außer Kraft. Auskunft geben die be⸗ teiliagten Güterabfertiaungen sewie das hier, Bahnhof Alexandei⸗ 0 90

8 ..ng. den 13. Dezember 1917. Königliche Eisenbahndiretrton.

[522791

zum

ichen⸗, 9. Blau unter dem Titel

asts⸗, 8.; 8 einem be ,

Das Zentral Aeeeg 8

ir Selbstabholer auch durch die Kön Uhbelemferaße 32, bezogen werden.

Masterregister, 10. der U

r das Deutsche Reich kann durch alle

8

DVom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich⸗

ostanstalten, in Berlin

Deutschen Reichsanzeiger und

N 3909141. Berlin, Donnerstag, den 20. De

—x

Der Inhalt dieler Beilage, in welcher die Bekanntmachangen üder 1. Eiatragang pp. von wemntan välten, 2. Fatente, 3. Gebrauchzmuser, rheberrechtseintragscolle somie 11. üser Kodturse und I2. die Tarif⸗ und ahrolzagelagatmachangen der Eiseabapnea eathalten siad, erscheiar urbst der Wareazeichendetlage

werden heute die Nru. 301 4.

zember

t. ans dem Haadels⸗,

eußischen Staatsanzeln ö. S lterrechts⸗, 6. Bereias⸗, 7. Geusssen⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. en. 3014)

t Das Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich erscheint in der Regel läͤglich. Der iche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzelgers, SW. 48, V Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Frsche Meich Ei cge lns Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

inzelne Nummern kosten 20 Pf.

und 301 B. ausgegeben.

2) Patente.

ng Ziffern links bezeichnen die Klasse, S* Umalfer hinter dem Komma 8 Gruppe.)

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Pgtentes nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist I gegen unbefugte Benutzung eschützt. Pschütt, 2. 45 473. Chested gambact Essen⸗Ruhr, Rheinischestr. 8. Gas⸗ brenner für Backofenheizung; Zus. z. Anm. 9. 45 140. 24. 7. 17.

5 , 4. Sch. 50 969. Gottfried Schneiders, Aachen⸗Soers. Verfahren zur Gewinnung und Kohlenwasserstoffgasen. Si, 5. C. 26546. Chemische Fabrik Dr. Mar Haase & Co. G. m. b. H., Berlin⸗ Weißensee, u. Dr. Neumann & Co. Che⸗ mische Fabrik G. m. b. H., Charlotten⸗ burg. Verfahren zur Darstellung eines Waschmittels. 18. 1. 17. 12%, 26. R. 40 043. Dr. Camille Reuter, Luxemburg; Vertr.: Wilhelm Wildt, Se ööG teinische⸗ straße 43. Verfahren zur Darstellung von Gitalin. 27. 2. 14. b

135, 14. H. 72 694. Emil Hannemann, Charlottenburg, Wemasenchr. 67. Druck⸗ regler für Dampfkesselspeisepumpen, bei welchem der Gang der Pumpe mittels 8 bhssertah Kolbens geregelt wird. 18c, 9. W. 49 533. Walther & Cie., Akt.⸗Ges., Cöln⸗Dellbrück. Schmiede⸗ eisernes Glühgefäß. 23. 7. 17. S 19a, 3. O. 10 213. Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Act.⸗Ges., Gleiwitz O. S. Querschwelle mit den Schienen⸗ suß übergreifenden Rippen. 14. 4. 17, Ia, 30. L. 44 255. Franz Lohe, Kiel, Schützenwall 17. Fernsprecher in Ver⸗ e mit einem Ferntypenschreiber. 21, 19. S. 44 279. Siemens⸗Schuckert⸗ werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Vorrichtung zum Schutz elek⸗ 6g Eh W“ bei Luftfilterbränden. 0

21d, 26. A. 28 836. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Rob. Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Versahren zur Regelung hvdro⸗ slektrischer Kraftanlagen mit stark schwankender Belastung. 11. 12. 16. 2e, 25. B. 80 237. Wilhelm Boehm, Berlin, Gotzkowskystr. 20. Teile für Flektrizitätszähler und Meßinstrumente.

21g, 11. A. 28 481. Allgemeine Elektri⸗

citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Elektrisches

Entladungsgefäß mit Glühkathode und

F 30. 8. 16. V. St. Amerika 5

d1h, 3. K. 61 998. Karl Kretz, Straß⸗ burg i. Els., Nicolausstaden 22. Kentakt⸗ einrichtung für elektrische Heizkörper, ins⸗ besondere für Bügeleisen; Zus. z. Pat. 289 671. 13. 3. 16. 1

26a, 5. St. 30 176. Dr. Hugo Strache, Wien; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zum Betrieb von Steinkohlengasofen⸗ un Fegests e. 27. 9. 16. Oesterreich

JW. U. 15.

26 d, 1. A. 28 906. Apparate⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m, b. H. Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Xantenerstr. 5. Verfahren zur Ge⸗ winnung leicht flüchtiger Kohlenwasser⸗ Tüffe aus Gasen; Zus. z. Anm. A. 27 768.

„26. H. 22 261. Heinrich Huckschlag, Hausham. Oberbayern. Reinigungs⸗ patrone für toockene Gasmesser. 6.6. 17. 42h, 11. R. 41 618. Iocoh Wolff Rig⸗ lander, New York; Vertr.: F. Bornhagen u. G. Fude, Pat.⸗Anrälte, Berlin 8W. 68. Einrichtung zur Befestigung der Lnsen von Doppelfernrohren. 18. 1. 15. 42h. 23. R. 44 090. Ritier &, Uhlmann, Basel, Schweiz: Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ vnn. SW. 48. Projektionslampe.

428, 23. L. 42 040, Dipl.⸗Ing. Ernft o.

Lunor, Essen⸗Ruh j „Eissen⸗Ruhr. Rellinghauser⸗ straße 100. „Vorrichtung zur Vornahme von Härteprüfungen. 9. 5. 14. 1a. 24. F. 42 180. Hermann Fahlbusch, Pforzbeim, Baden, Dillsteinerstr. 31. vesbverschlut für Obrringe n. . d. 17. 45, 31. Sch. 51 587. Mar Schuberk, Föln, Chemiffoftr. 4. Feue zgeng mit ldocht⸗ und besonderem 2 ter. 88 C111“

82 —2 4

rennstoff·

dgl. 25. 4. 17

44 5, 31. T, 21 448. Carl Tilgenkamp, Cöln, ö 56. Pyrophores Feuer⸗ zeug. 8 . .

45a, 21. M. 55 730. Erben Max Mannesmann, Remscheid. Motorpflug mit zwei angetriebenen Vorderrädern und

hbinterem Stützrad. 3. 4. 14.

45a, 21. R. 42 325. Hermann Rüedy, Jestetten, Baden, Amt Waldshut. Ein⸗ tellvorrichtung für die Pflüge an dem lugrahmen von Motorpflügen. 6.9.15. a, 21. R. 43 160. Hermann Rüedy, Jestetten, Baden, Amt Waldshut. Mo⸗ torlastwagen mit Einrichtungen zum Umwandeln desselben in eine landwirt⸗ scgäftläcfr Maschine, insbesondere in einen otorpflug. 4. 8. 16. 4a, 25. V. 13 817. A. Ventzki, Grau⸗ denz. Eggenfelder mit Längsbalken aus U. Cisen und Querbalken aus Flacheisen oder Flachstahl. 3. 5. 17. 1 45e, 35. Z. 9880. Joh. Baptist Zahn, Amberg. Zum Schneiden von Sauer⸗ kraut dienende Feßelmaschine mit spiral⸗ foörmig verlaufenden Schlitzen und Messern. 16. 1. 17. 16c, 2. M. 60 958. Charles Mégevet u. Lucien Picker, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth. C. Weihe, Dr. H. Wiil, M. M. Wirth, Frankfurt ga. M., u. Dr.⸗ Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Schmiervorrichtung an Verbrennungs⸗ motoren. 4. 10. 16. Schweiz 11. 10. 15. 17h, 12. L. 45 253. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim, Zahnräder⸗Wechselgetriebe. 4. 5. 17. 4-a, 25. E. 21 661. Emmericher Ma⸗ schinenfabrik & Eisengießerei G. m. b. H., Emmerich a. Rh. Dreh⸗ und Hobelstahl⸗ halter. 12. 5. 16. 1 52 b, 14. D. 33 618. Minna Margarete Daut, geb. Hohenhausen, Chemnitz, Theaterstr. 84. Verfahren zum Anheften von Zwirnknöpfen. 6. 8. 17. 54f, B. 83 031. Max Borchardt, Char⸗ lottenburg, Uhlandstr. 173. Bilder⸗ rahmen. 20. 12. 16. 354g, 10. K. 61 302. David Kunhardt, Chres gitebüse Friedbergstr. 36. Licht⸗ reklamevorrichtung. 12. 10. 15. 8 55 b, 4. F. 41 661. William Grant Fiske, Purfleet, Engl.; Vertr.: 8 ““ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. erfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Altpapier, Zellstoff, Holzstoff o. dgl. zum Zwecke der Er⸗ weichung und Zerteilung dieser Stoffe. 22. 2. 17. Großbritannien 2. 3. 16. 55 5, 4. K. 64 081. Wilhelm Abele, Ber⸗ 11“ Weimarischestr. 4. Ver⸗ ene. 141. ntfärben von Altpapier. 7. 5. 17. 55f, 16. V. 13 916. Vohwinkler Papier⸗ & Salizyl⸗Pergamentpapier⸗Industrie Hubert Breuer, Vohwinkel. Salizyl⸗ papier für Einmachezwecke. 27. 8. 17. 57 b, 18. P. 33 315. Dr, Aron Polack, Paris; Dipl⸗Ing. Dr.

ules Benf,

ertr.:

W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat..

Anwäalte, Berlin SW. 11. Verfahren zur Herstellung von Farbenphotographien. 1. 7. 14. Belgien 12. 7. 13. 8 63e, 12. W. 49 889. Richard Wünsche, Nerchau b. Leipzig. Gleitschutz für Luft⸗ reifen. 13. 10. 17. 1

64, 2. P. 35 353. Richard Pfaff, Alt⸗

d fäütten⸗Fürlc Schweiz; Vertr.: W. Mas⸗

ohn, Pat.⸗Anw., Altona. Verfahren zum Einweichen von

wendung einer drehbaren, mit Flaschen⸗- fächern versehenen Eintauchvorrichtung.

5. 12. 16. 8 68b, 1. F. 42 023. Fa. V. Faigl, Zlonitz, Böhmen; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Amp., Berlin Sw. 11. Verschluß für Schreib⸗ tische mit Rollialousie. 23. 6. 17. Oester⸗ reich 19. 4. 17. . 688, 7. F. 39 759. Hermann Francksen, Bremen, nnenstr. 14. Einstückiges Türband mit Spannfedern. 26. 2. 15. 77, 16. L. 45 316. Karl Ligotzki, Bres⸗ far. Lenthenstr. 7. Wasserlanufschube. 1 8

8 17. 61a, 15. L. 44 688. Leipziger Well⸗ papierfabrik J. Moll, Lucka, S.⸗A. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur Herstellung bes Nexlen aus Wellpappe für Flaschen o/. dgl. 28. 10. 16

816, 15. L. 45 243. Leipziger Well⸗ papierfabrik J. Moll, Lucka, S.⸗A. Vor⸗ richtung zur Ausführung des Verfahrens nach Andpruch 2 der Pebentaaner bung 8. 44 688; Zus. z. Anm. L. 44 688

81e, 22. 8.8947. Franz Zach,

witz b. Kerlsbad; 298, Se Sack u. Dr.⸗Ing. F. veca e; „Pat.⸗Anwälte, Leipzig. Sl zum lufi⸗ und wasser⸗ dichten Einhüllen veon Waran. 28.

Flaschen unter Ver⸗-⸗

S1e, 43. T. 20 941. Telephon⸗Apparat⸗ Föüerre E. Zwietusch & Co. G. m. b. H., CTharlottenburg. Empfänger für Zettel⸗ rohrpostanlagen. 29. 7. 18.

85c, 6. B. 84 229. Dipl.⸗Ing. Dr. Adolf Barth, Frankfurt a. M., Darm⸗ b 6. Vorrichtung zum rennen verschiedener Schlammteilchen; Zus. z. Pat. 302 348. 19. 7. 17.

b. Zurückn ahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 55f. V. 13 803. Verfahren zur Her⸗ stellung von Pergamynpapier. b. 7. 17.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs· anzeiger. Die Wirkungen des einst⸗

weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 8

e. Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekanntgemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Za. C. 25 664. Dauerwäschekragen mit verstärkter Knopflochlasche. 23. 12. 15. 14c. R. 40 591. Dampf⸗ oder Gas⸗ turbine mit trommelförmigem Aufbau der Welle. 26. 11. 141.

SlIe. W. 48 513. Fördergefäß für nasses Gut führende Becherwerke. 11. 1. 17.

d. Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden tente sind nunmehr die nachbenannten

Personen.

12e. 263 573, 263 600 u. 268 443.

Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗

Zeitz. 1

12r. 189 303 . 294,107,Epdenbuzger

Maschinenfabrik und Eisengfeßerei Akt.⸗

8 zu Magdeburg, Magdeburg⸗Suden⸗

urg.

22i. 264 291. Dr. Hermann Küchle,

Darmstadt.

29 . 299 441. Fa. Wittgensdorf, u.

u. Fa. F. W. Wilde, Meerane, Sc. 1 421. 269 862. Geoorg König, Berlin⸗ Tegel, Berlinerstr. 84. G

45 b. 284 590. Dr. Wilbelm Reese, Hannover, Bahnhofstr. 9, u. Ernst Lampe, Hannover⸗Linden, Deisterstr. 27. 8 63f. 303090. Freese's Patent Eisen⸗ schutz⸗ und Schraubenwellenbekleidung für Schiffe G. m. b. H., Charlottenburg. 982a. 209 901. Textilmaschinen⸗Fabrik B. Cohnen G. m. b. H., Grevenbroich, Rhld.

e. Aenderung des Wohnorts. 46a. 302 797. Wohnort des Patent⸗ inhabers: Beuthen O.⸗S., Dyngosstr. 63

f. Widerruf einer

ZBZurücknahme.

93d. Sch. 49 666. Die am 10. 9. 17 ver⸗ öffentlichte Zurücknahme der Anmeldung wird widerrufen.

g. Aufhebung von Löschungen.

Die Löschung wird aufgehoben von 60. 268 086

Louis Hermsdorf,

h. Löschungen.

n. Infolge Nichtzahlung ver 1 Gebühbren.

287 500. 3 b: 295 954. 4: 283 188. 5 b: 292 736. 7 b: 277 600. Sm: 186 692. 10 b: 280 455. 11b: 291 934. 13b: 297 182. 1Sa: 168 348. 20 †: 146 506. 201: 198 465. Zla: 285 053. 21 b: 181 294 296 020. 21c: 197 896 288 093. 21f: 153 687 291 113. 21g: 286 059 300 900. 22a: 276 546. 22e: 280 649. 24b: 280 140. 30h: 281 148. 33a: 283 037. 34f: 287 257 291 942. 34g: 182 519. 341l: 283 838 290 321. 35 b: 288 130. 38e: 156 340. 39a: 169 611. 40a: 280 523. 42ec: 297 140. 429: 279 697. 42i: 281 069. 42 p: 170 445. 45g: 296 876. 451: 193 371 281 752. 4 Ga: 175 444 289 513. 46e: 180 754 292 721 300 444. 49b: 291 928. 51c: 292 884. 52 b: 285 414. 548: 299 380. 54g: 294 536. 63e: 285 814 290 248. 63e: 157 807. 64a: 282 435. 64b: 283 153 293 248. 68: 297 503. 71c: 173 100 233 018. 72 : 291 856. 729: 294 602. T5e: 286 637. 76 b: 295 890. 77: 291 509. 77h: 290 447. 7Se: 296 592. S0a: 190 431 288 758. 84c: 888 217 g9s 895. 85a: 288 154. fcg. 888 008. 66 b: 285 003.

15.

verkehrs in

b. Infolge Verzichts.

341: 293 931.

e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

Zc: 158 408. 12a: 177 304. 15 b: 177 287. 22a: 174 557 180 481. 378: 151 309. 39a: 165 988. 42 c: 157 329. 42e: 159 206. 47g: 159 530 174 653 203 928. 49f: 146 332. 52a: 152 421. 71c: 154 961 157 627 157 893 158 898 172 207 175 996 178 441 254 756. 72c: 142 495 145 974. SOa: 151 784. 86 b: 145 558, 89b: 147 673 164 539.

Verlin, den 20. Dezember 1917.

Kaiserliches Patentamt. Robolski. [52370]

4) Handelsregister.

Anchen. [52217]

Im Handelsregister wurde beute be der Firma „Deutsche Metollurgiqu⸗ Besenschaft mit beschräakter Saf. tung“ in Aachen eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beeadet. Die Fnma ist er⸗ loschen.

Aachen, den 15. Dezem ber 1917.

Kal. Amtsgericht. 5.

Ahrensburg. [52441

In das biesige Handelesreaister A ist unter Nr. 54 heute eingetragen worden

Die jetzt aufgelöste offene Handels⸗ gaselschaft W. Hinemann & Co. Zweigniederlassung Daressalam, Sitz Oldenfelse, Kreis Siormarn (früher in Frankfurt a. M.), und als dere⸗ L’qutdator der Kanfmann Leopold Wagne in Oidenfe de.

Ahreusburg, den 17. Deiember 1917 Königliches Amtsgericht. Ballenatvs de. [52218 Hasdelsricht⸗rliche Bekanntmachuna

Uuter Nr. 200 des Handelsreaisters Ab teilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter, Apotbeker Alber: Riecke zu Ballenstedt ist aus der sffener Handelsgesellschaft in Firma Carl Linde Nachf. in Ballenstedt ausgeschieden.

Ballenstedt. den 17. Dezember 1917

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Barmen. [52219]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 12. Dezember 1917:

B 315 die Firma Rheinisch⸗West. fältsche Kraftwagen⸗Vertrieds.Gefell schaft mit beschräatter Haftung in Zarmen. Cleferstraße 40, laut Gesell⸗ sedaftevertrag vom 8. Detember 1917 Gegenstand des Unternebmens: Vertrieb von Kraftwagen aller Art, die Uebernahm von R⸗paraturen an Kraftwagen und die Ausführung eines Toxameter⸗Droschk n⸗ Barmen, Erwerb ähniicher Unternehmungen, Beteiligung daran ore Vortretung derselben. Stawmkapital: 20 000 ℳ. Geschiftsführer: Kaufn ann Karl König in Barmen, Cleferstr. 40, und Kaufmann und Bücherrevisor Wilbelm Tbölen in Barmen, Taubenfstraße 29, von denen jeder allein die Gesellschaft vertritt. S erfolgen im Reiche⸗ anzeiger.

B 130 bei der Firma Bergisch⸗ Bodenverwertungs⸗GWesellschaft mit beschränkter Haftung Moritz & Stah in Barmen: Dem Kaufmann Franz Schulie in Garmen ist Prokura ertcilt.

B 245 bei der Firma Atleta Gummi⸗ waren⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ scheänkter Haftung in Sarmen: Duich Beschluß der Gesel schafterve sammlung vom 7. Dezember 1917 wurde § 7 des Gescllschaftsvertrags, betreffend Verteilung des Reincewinns, abgeendert und des Kaufmann Gustav Rattng, früher in Wiesbaden, jetzt in Vohwinkel, als Ge⸗ schäftsführer abberufen.

B 268 bei der Firma Wish. Node⸗ wald Gesellschaft mit beschränkter Oaftung in Barmen: Der Frau Frieda Tesch, geb. Rodewald, in Barmen ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Barmen. 5222²]

Berlin, 8 1 222 „In unser EE Abteilung B ist heule eingetragen worden: Bei Nr. 90 Berliner Holz⸗Comptoir mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung su Danzig: Kaufmann Emil Nachtigal n Danzig, bisher Prokurist der Gesell⸗ schaft, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Prokuristen: 1) Karl

Hatzlaff in Stargard (Pommern), 2) Rein⸗ ba⸗ Wök 8 in. 1 mo 8,2. Ein

jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Emil Nachtigal in Danzig ist erloschen. Bei Nr. 781 Handelsgesellschaft für Grundbesitz mit dem Sitze zu Berlin: das Vorstandsmitglied Baumeister Eugen Redantz in Berlin⸗Lichterfelde ist ver⸗ storben; zum Vorstandsmitgliede ist er⸗ nannt Kaufmann Max Radlach in Berlin,

Verlin, 12. Dezember 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. [52057]

In unser Handelsregister Abteilung B st heute eingetragen worden: Bet* Nr. 14 666 Imperator⸗Motoren. Werk Akttengesehschaft mit dem Stze m Berlin⸗Wieter au: Pe kuriften: 1) Otio Sieher in Berlin, 2) Wely Tabbert in Herlin. Ein jeder derselben ist ermöch⸗ igt, in Gmeinsch ft mit einem Vor⸗ tandsmitglie e die Besellschaft zu v⸗r⸗ wreten. Bei Nr. 107 Deutiche Maggon⸗L⸗ihanstalt, Attieng⸗esell⸗ schaft, mit dem Sitz zu Berlin Fabrik⸗ besitzer Carl J. Lehmann in Berlin ist zur Vertretung des durch Einberufung mum Kriegs tenst behinderten Vorstands Dr. jur. Alfred Strauß aus dem Avpf⸗ sichtsrat bis spätestens 28. Februar 1918 in den Verstand abgeordnet. Bei Nr. 4336 Hirsch, Jenke & Go. Aktien⸗ gesellschaft, Zweigotede lassung Berlin, Z weigniederlassung der z4 Weiß⸗ wasser O. L. domtzilierer den skten⸗ gesellschaft in Firma Hirsch, Jaate 4& Co. Aktieagesellchaft: Tas Boctande⸗ milglied, Fab ikbesiger Hern ann Malkp ta Weißvasser O. L. in versorben Bei Nr. 5680 Bereinigte Wertstätten üe Kunst im dandwerk Azrien⸗Getell⸗ svaft mit dem Sitze zu Bremen und Zwein iederl ssang zu Verlin: Die von dem Aufsichterat am 14. Nopember 1917 eschlossene Abänderung der Fassang der Säatzung. Danach zerfällt das Erund⸗ tvital fetzt in 204 Stamm⸗ und 696 Stäck Vorzugeaktien, je auf den J haber und über 1000 lautend.

Berlin, 13. Dezember 1917.

Königl. Amisgericht Berlm⸗Mitte.

Abtetl. 89.

Berlin. [52221]

In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 15 104. Vater⸗ landische Volkshochschule Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung des Volksbildungswesens durch Errichtung von Volkshochschulen, Veranstaltungen von Vorträgen, brief⸗ lichem Fernunterricht, Herausgabe und Verbreitung von Schriften und andere zweckdienliche Mittel. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Jens Overgaard in Siegen. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1917 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Es können auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. Nr. 15 105. Neue Berliner Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Dresden ver⸗ legt worden ist. (Amtsgerichtsbezirk Berlin⸗ Mitte.) Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗pharma⸗ zeutischer Präparate und verwandter Ar⸗ tikel. Stammkapital: 60 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hermann Koch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 27. November 1901 und 6. November 1917 cbgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ber Gründung der Gesellschaft im Jahre 1901 sind auf das Stammkapital von dem Ge⸗ sellschafter Johann Maria von Flotow ihm gehörige Waren, Materialien, Geschäfts⸗ inventar und Schutzmarken in die Gesell⸗ schaft eingebracht worden. Der Wert der Einlage ist auf 20 000 festgesetzt und auf die volle Stammeinlage desselben ange⸗ rechnet worden. Nr. 15 106. Krono⸗ ment Steinholz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ steilung und der Vertrieb von Steinholz⸗

fußböden und von verwandten Fabrikatun,