Dezember 1. Leovpold Simoasohn. Inhaber: Leopold Stmonsohn, Kaufmann, zu Hamburg. Stephan Hamers. Inhaber: Stephan Hamers, Ingenieur und Kaufmann, zu Hamburg. Hermann Raettig. Das Geschäst ist von Otto Hinrich Louss Lindemann, zu Altona, und Bruno Heinrich Karl Lui Lindemann, zu Hamburg, Kaufleuten, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Dezember 1917 begonnen und setzt Eö“ unveränderter Firma ort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Jahabers sind nicht über⸗ nommen worden. S. Eikau & Co. Die an W. Bertalot erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen.
mit dem Sitze in Bovésdorf, daß Ge⸗ sellschafter sind der Viehhändler Friedrich Franz Walther, der Schlosser Oswin Richard Misler und der Techaiker Ernst Oswald Gräßler, alle in Borsdorf, und doß zur Vertretung der Gesellschaft zwei Gesellschafter jätig sei mussen.
Grimma, am 14. Dezemvper 1917.
Könkaliches Amtsgericht.
Hagzen, Westr. [52243] In unser Handelsregister ist heute bei der unter H.⸗R. B 20 eingetragenen Firma F. TW. Killing G. m. b. H., Delstern, folgendes eingetragen:
Die Fitma lautet jetzt: Stahlwerk Kining, Gesellschaft mit beschränkter daßrung, Hagen i. W. Sie ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Dezember 1917 mit Wirkung vom 10. Dezember 1917 ab aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Fabrikant Walter
lichen FIvn. Dah Skammkapital
beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Albort
Hnisnen, Ober Fosarr erlin. Die Ge⸗ aft ist ein
senf sellschaft mit boschränk⸗ aftung. Ge m
schiadene Hobel und Handwerkzenge aller Art. Die Sacheinlagen sind im ganzen nuf 7000 ℳ Wert e Geschäfts ührer is der Kaufmann Mar Schild in Bonn. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 9. No⸗ vember 1917. Der Vertrag ist auaf di⸗ Dauer von zweti Jahren akgeschlossen, velche mit dem 15. August 1917 begonnen haben und mit dem 15. August 1919 ndigen. Erfolgt j doch 6 Monate vor Ublauf des Vertrags keine Kündigung, so äuft der Vertrag weiter, bis derselbe von einem der Gesellschafter mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt wird. Bonn, den 6. D⸗zemder 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Brandenburg, Havel. [52226]
Bei der im Handelsregister A unten Nr. 666 eingetrogenen Firma: „Karl strause“, Brandenbura (Savel), in
msbefondere unter Verwondung derjenigen patentierten Steinholzmasse, welche unter 2 n 11 in “ ist. e Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oden ahnliche zu errichten vder sich an solchen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 21 000 ℳ. Geschaftsführer: Kauf⸗ mann Wilhelm Herdt in Berlin⸗Tempel⸗
V Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. September und 10. Dezember 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Wilhelm Herdt folgende ihm ge⸗ hörigen, die Herstellung einer Steinholz⸗ masse betreffenden Patente: a. Deutsches Reecchspatent Nr. 260 322, b. Oesterreichi⸗
durch Beschluß der Geuneralversa vom 8. November 1917 laut Noinhe 8 protokolls von diesem Tage gebndert worden. Gs wird noch bekannt gegaben, daß die neuen Aktten, die auf den Inhaber zum Kurse von 125 % ausgegeden werden. Dresden, den 17. Dezember 1917. * Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 152001] 1 In das Handelsregister ist heule ein scrän den: Die Fuma ist erloschen. getragen worden: 4 b . mgen ve en: 12 Dezember 1917. 1) auf Blatt 2140, betr. die Akllen. Ersaneiches Amtsgericht. Abt. 3. gesellschaft in Firma Aetien⸗Gesenschaft Königlichen — 1 für Leder⸗, Maschinenriemen. vnd slinz en- [52235] Milkärefferten⸗ Fabrzkation (vor. an Haadelsregister wurde heute ein⸗ mals Heinrich Thiele) zu Dresden Jda in Dresden: Der Vorstand Carl H in⸗ 6 rich Arthur Thiele ist gestorben. Zum „ der C. Schaffert in Est. Vorstand ist bestellt der Kaufmann Hein. „en: Nach dem Tod des Inhabers ist rich Curt Böhme in Dresden. Die ihm inge zift mit Firma auf seine Erben⸗ erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist uncinschaft, nämlich die Nichte Johanna
ufwam Bilhelm Imkamp in Ennerich
Imamgen cg, den 16. Dezember 1917. Eum söntoliches Amtsgericht. 8
gart- IrIA, Handelsregister B 38 2103 ist heute bei der Ftrma 5* & . aame er Gesellschaft mit be⸗ 1 rünkeer Haftung“ in Erfurt einge⸗
—
sekt erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Nr. 15 100. Gesell⸗ schaft für Metallbearbeitung mit bo⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Bösenbach bei Lüdenscheid verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Fa⸗ briken und Unternehmungen jeder Art im Gebiete der Metallbearbeitung. Die Ge⸗ sellschaft ist ferner befugt, sich bei staat⸗ lichen, kommunalen oder privaten Unter⸗ nehmungen mit aähnlichen Zwecken zu be⸗ teiligen oder solche zu begründen, zu über⸗ nehmen, zu pachten oder zu finanzieren, ihnen Vorschüsse oder Darlehen zu be⸗ willigen, Aktien, Obligationen und sonstige Titel derartiger Unternehmungen, wie auch Forderungen derselben aus ihrem Ge⸗ schäftsbetriebe gegen Dritte zu erwerben, zu beleihen, zu veräußern oder sonst zu ver⸗ werten. Die Gesellschaft ist endlich be⸗
der Gesellschaftspertrag ist
Mal 1917 abgeschlossen, am 18. Juni 1917 geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft ver⸗ neten durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Ist ein Mokurist bestellt, wird die Gesellschaft vertreten einen Ge⸗
[52234] unter
MDor durch schäftsführer und durch einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2388 Deut⸗ scher Ordens⸗Almanach Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. November 1917. Ligqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer
DUren Kaufmann Albrecht Jeppe in Berlin⸗
L⸗
nicht zusammen eenden Handels⸗] 1917 errichtete offrne Handelsgesellschaft 18sen 8 b Tüe;e⸗ 8. & F. —g in Burkersdorf ein⸗ as Stammka er Gesellle getragen worden. beträgt ℳ 60 000,—. Gesehschafter sind: der Braumeister Geschaftsfüͤhrer sind: Hermann Paul Fduard Osear Heckel, der Kaufmann Weber, Kaufmann, Heinrich Gustav Frarz Heckel in Burkersdorf.
Westphal, Ingenteur, beide zu Hamburg. AecPgebener Geschä tszweig: Bier⸗
Die Zeschnung der Firma erfolgt ge⸗ brauerei, Mälzerei und T ockaeret. meinschaftlich durch die Geschäftsfuhrer Kirchberg (Sachsen), den 17. De⸗
oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ zember 1917. 8*
sammen mit “ Königliches Amtsgericht. T Lauban. [52321] Adolph Reusc. ve. Hein⸗ Ja unser Handelsregister Abt. B in uen Reusch, Quartiersmann, zu tei 82 . Feeen : mburg. , Schlesische Holzindustrie⸗Ukttengesell⸗ 2 2 Theodor Knickmeier. In das Geschäf! 4 Fschewench & Schmidt ür Einzelfirmen: ist Franz John Wilhelm Röpke, Faß⸗ in Laugenöls beute vermerkt worden: Uansser zu Hamburg, als Gesellschafter Das bisberige stellvertretende Vorstands⸗ emgerreren. 6 stglied Frizz Mögenburg ist zum ordent⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am nich ales Fhs, ne nefatehs hhn! worden. 14. Dezember 1917 begonnen und setzt 6 15 des Gesellschaftsvertrags ist durch das Geschäft unter unveränderter Firma Beschluß der Generalversammlung vom
NNr. 427 546, MNr. 54 455, h. Enalisches Patent Nr. 8161 — 1911, i. Dänisches Patent Nr. 15 918,
k. Amerikanisches Patent, 1. Holländisches utz⸗Po Der Wert ist auf 7000 ℳ festgesetzt und wird in dieser Höhe
G Rechtsnachfolger der jetzigen Gesellschafter
8 Deutschen Reichsanzeiger. — Bei⸗Nr. 5423.
4
½ 8
Bpäun ist; nicht’“ mehr Geschäftsführer. 1 Kaunfmanng Alfred ¹„ʒLangnas in Berlin⸗
8
scsches Patent Nr. 54 598,
e lahpwirrschaftli⸗
- c. Ungarische Patent Nr. 55 497, d. Italienisches Pa tent Nr. 360 — 82, e. Französisches Paten f. Belgisches Patent Schweizerisches Paten
Warenschutz⸗Patent. auf dessen volle Stammeinlage in Anrech nung gebracht. Oeffentliche
Cgrl Müller & Co. Glaserei
tung. Sitz: Berlin.
◻
glasungen für
ee sowie der Handel mit Glas jeder Ar.
ur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ ellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche an solchen Unternehmungen zu beteiligen und
nternehmungen zu erwerben, sich
deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ 2 Geschäftsführer: Glasermeister Carl Müller in Berlin, Kgufmann Fritz Scheuermann in Berlin⸗ Die Gesellschaft ist eine
kapital: 20 000 ℳ.
Wilmersdorf.
SG mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 18 n. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein
1917 abgeschlossen.
zu vertreten. Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1920. Die Gesellschaft gilt aber über den 31. Dezember 1920 hinaus
stets als auf 3 Jahre verlängert, sofern die
Gesellschaft nicht sechs Monate vor Ablauf
von einem der beiden Gesellschafter, oder deren Erben gekündigt wird; ein anderer
ist zur Kündigung nur dann berechtigt, wenn er mindestens 10 000 (zehntausend) Mark Geschäftsanteile besitzt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den
Vesta Werke Kerxamische Licht Arma⸗ turen Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquid.: Die Firmar ist; 1 Felsschts die Liquidation beendet. — Bei
r. 6454.8 Iö e’ Fabrik schaftlicher, Maschinen Ge⸗ sellschaft mit? beaeen; Kerz Haftung: Kaufmann Otto; Freiberg ist nicht mehrt Geschäfksführer. 5 — Bei? Nr. 8398. J. Stern CompanysGesellschaft mit be⸗
schräukter Haftung: Direktor; Gusstav⸗
8-
Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt⸗ —. Bei⸗Nr. 12 458 Stern & Scholz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Gustav Braunz ist nicht mehr. Liguidator, Kaufmann Alfred Lar“⸗ nas; in Bexlin⸗Schöneberg ist zum Liqui⸗ dator. ernannt. — Bei Nr., 12675 Pluto⸗ Werke, Motor⸗Lokomotivbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Jöohannes Groth in Berlin⸗Wilmersdorfistederart, Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit; einem Geschäftsfühter oder neinem anderen
Prokuristen die Gesellschaft vertritt. „ Die Nr. 15.102. „Azet“ Wenne Fet⸗
. Guido. Melzheimerg erteilte Prokura⸗
1 Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — 8v,5 für Industriebauten, Kunstverglasungen, Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ Gegenstand des Unternehmens: Die Anfertigung von Ver⸗ Industriebauten, die Anferti⸗ gung und der Vertrieb von Kunstverglasun⸗
t Vrrakvenmo der ⸗I. 8
welche zu de
s lagen, Sachen und Rechte ⸗Durchführung von Unternehmungen
erscheinen, zu erwerben, zu begründen, aus
sowie überhaupt alle Maßnahmen zu er
Das Stammkapital Geschäftsführer:
scheinen.
20 000 ℳ.
einen Geschäftsführer risten oder durch zwei Prokuristen gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 15 101. Deutsche Faser⸗ l Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Oelen, Faserstoffen sowie anderer hiermit zusammenhängender tech⸗ nischer Artikel und gewerbliche Verwertung hierauf bezüglicher Patente und sonstiger Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Fritz Sieg⸗ heim, Kaufmann, Berlin⸗Halensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag⸗ ist am 20. November 1917 abge⸗ schlossen, am 13., Dezember 1917 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft vertreten durch jeden Geschäftsführer selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital, bringen. in die Gesellschaft ein gemeinschaftlich die Ge⸗ sellschafter Kaufmann. Fritz Siegheim in Berlin⸗Halensee und Privatgelehrter Dr. Alfred. Sternbetg in „Berlin⸗Grunewald die Rechte aus; den Patentanmelduͤngen: 11. St. * 30,640, 1 729: b Verfahrenz zur,
Ratveitufasder⸗Mädem derz Nädelhölzer; 12. St. 730 680,51 23 cBohröl: und Ver⸗ fahren ezur! Herstellünge desselben; 3. Putz⸗. swolle und Verfahren zu ihrersHerstellung, vom 5. September 1917. Die ⸗Rechte aufe Auslandpatente sind von der Einbringung⸗ dang chlossenn DiePatenanmeldungenzsind, auf den⸗-Namen des Do. Stérnberg erfolgt⸗ Dr. Sternberg und Siegheim sind darüber einig, daß ihnen beiden die Patenrechte ge⸗ hören,: und zwar Dr. Sternberg zu *%, Siegheim zu. 6. Der Wert dieser. Sach⸗ einlagen wird auf⸗200 000 ℳ festgesetzt, in Höhe von 133 330 ℳ rzugunsten des Dr. Sternberg und in⸗Höhe von 66 700. ℳ ⸗„zu⸗ gunsten⸗des Siegheim, so. daß die Stamm⸗ einlagen des Dr. Sternbergrund⸗Siegheim voll geleistet sind. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen! der, Gesellschaft; erfolgen nur.
4
durche den Deutschen Reichsanzeiger. —
tungsvertriebs⸗Gesellschaft zmit be⸗
rechtigt, bewegliche und unbewegliche An⸗
Metallbearbeitung dienlich oder förderlich Nr. t unutzen, zu verwerten oder sich an solche Anlagen und Unternehmungen zu beteiligen
greifen und alle Geschäfte zu machen, welche zur Erreichung und Förderung der Zwecke der Gesellschaft nützlich und angemessen er⸗ 2 beträgt Direktor Erwin Neufeld in Berlin, Direktor Emil . Michel in Zehlendorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar, 31. August und 6. November 1917 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen und falls zwei oder mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, durch zwei Geschäftsführer oder und einen Proku⸗
r Lichterfelde. — Bei Nr. 11 219 Café⸗ r Betriebsgesellschaft Korant & Co. mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 6. Dezember 1917 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Charlottenburg. — Bei Nr. 12 910 Deutsche Bohrgesellschaft für Erdöl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Direktor Dr. Ludwig Silberberg in Berlin und Dr. Heinrich Monke in Berlin⸗Wilmersdorf sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: 1) Dr. Karl Glinz, Direktor, Berlin⸗Dahlem, 2) Jacques Jost, Kauf⸗ mann, Charlottenburg, bisher Prokurist der Gesellschaft. Prokurist: Ernst Darius in Berlin⸗Schöneberg. Derselbe ist ermäch⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Jacques Jost in Berlin⸗Schöneberg ist erloschen. — Bei Nr. 13 691 Gesellschaft für Berg⸗ bau und industrielle Unternehmun⸗ gen mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 30. Mai 1917 ist das Stammkapital um weitere 50 000 ℳ auf 350 000 ℳ erhöht worden. — Bei Nr. 14 969 Berliner Riemenbeschaffungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 3. November 1917 ist das Stammkapital um 12 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 34 000 ℳ. Berlin, 15. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. . Abteilung 152.
Bernburg. [52223] Bei der Firma „Portlond⸗Cement⸗ Werk Jesarbruch Gesellschaft mit besch äutter dHafsung in Nienburg a S“ — Nr 71 des Handelsregtsters Abteilung B — ist eingetragen Duisch Bischluß der Gesellschafter vom 8. Hezember 1917 ist die Gefellschaft auf. e bst. Zum riquidator ist der bie hertge geschäftsführer Margarethe Dora Prüssing n Hroß Sasze besellt.8 85 Bernburg den 14. Dezember 1917. Herzogl. Anhalt. Amnsgericht. aitbnrg. 3 [52224] Im Handels egister ist, bei der, eine Sisen⸗ und Maschmenbandlung Uteri⸗
Raoß in Bitburg“ am 10. Heiember 917 feing tragen worden das Aüdsscheiden des Gesehschafters Hermann Raß, der „Fintritt des gaufmannz Phe lipv Raß’ aus. Trier; als, offenen Geselschafters und die rteilung der Prokura an die Ehefrau bes Gesellschafters Jakob Raß, Maria geb. Müller, zu Bitburg. Kl. Amtsgericht Bitburg.
Bitterteid. 152225] „In das Handelsregister B ist her te unter Nr. 3/bei der Aktiengesellschaft Braun⸗ kohlengruben und Dampfzirgeleien
Geube Auguste bei Bitterfeld folgendes
ingetragen worden: „) 2 Durch Beschluß der Geeralversammlung vom 8. November 1917 hat der Gesell⸗ schoftsoertrag eine neue Fasseng erhalten. Die Wesellschaft ist auch befugt, alle Maß⸗. mahmen’ zu ergseifen und Geschäfte zu-
benden⸗ offenen Gesellschaft „Gebenber 1
Geschaͤftsführer vertreten. Zu Geschäfts Pauol Rößler und der Ratssekretär Friedrich
verm 1kt, daß der Frau Gertrud Krause, eb. Lestmann, verwitweten Ali ch, in Brandenbura (Havel), Prokura erteilt ist. Brandenburg (Havel), den 13. De⸗ zember 1917. Königaliches Amtsgericht.
Braunschweig. [52227] Bei der im biesigen Handelerenine Band IX Seite 234 unter Nr. 631 ein⸗ qetragenen Firma Christian Bruhr Kartonagen⸗ u. Kistenfabrik ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ tri bene Handelsgeschäft mit Auenahm der Außenstände und der Verbindlichkeiten von der Witwe des Kartonagenfabrilanten Christian Bruhn, Helene geb. Sievers, hierselbst, an den Kaufmann Adolf Klein oierselbst abgetreten ist, welcher das Handessgeschäft in unveränderter Weise ortführt. Ferner ist daselbst vermerkt, daß der Zusatz „Kartonagen⸗ und Kisten⸗ fabrik“ bei der vorbezeichneten Firma ge⸗ strichen ist. Braunschweig, den 4. Dezember 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremerhaven. [52320] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Norddeussche Volksstimme, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Bremerhaven. Gegenstand des Unternehmens ist der Frwerb und der Betrieb einer Druckerei und Verlagsanstalt und aller in das Druckerei- und Verlagsgeschäft ein⸗ schlagenden Geschäfte ohne Ausnahme Zur Erlangung dieses Zwecks ist die Ge⸗ ’ellschaft befugf, gleichartige oder ähnliche Unternebmungen zu erwerben und diese rortzuführen. . Das Stammkavital beträgt 25 000 ℳ. Der Gesellscha ts ertrag ist am 12. De⸗ jember 1917 abgeschlosen. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ sbäftsführer veit eten. Zum Geschäͤfsführer ist Wilhelm Deriche in Bremerhaven bestellt. Die Bekanntmachangen der Gesellschaf erfolgen durch die „Norddeutsche Volks⸗ stimme“ in Bremerhaven.
Bremerhaven. den 15. Dezember 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 88 Höppner, Sekretär. 6 n18, E0oß 152222 Aaf Bicit 7295 des Handelerea'sters ist heute die Gesellschaft Arbeiter nusgleichstelle;Cvemnitz, Gesellschafr mit beschräutter Haftung in Chemnitz uünd weiter folqendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsve trag ist am 10. No⸗ vember 1917 abgeschlessen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Deckung vorübergehend auftretenden Arbeiterbedarse. zu Arbeitszwecken, insbesondere zu Ent⸗ und Beladezwecken im Beztrke der Handels⸗ kammer Chemnitz, soweit dieser im Be⸗ reiche des XIX: (2. K. S.) Armeekorpt liegt, vor allem um die Hexranztehung vön Militärpersonen möglschst einz schränken. Das Stammkapital beirägt dreißistausen Mark. Die Gesellschaft wird durch zwei
führern sind bestellt der Kaufmann Gustar, Albrecht Beyer, beide in Chemnitz.
Dülken.
vteilt dem Kaufmann Max Herold in Dresden. e 38 2) auf Blatt 9770, betr. die Brasch & Rothenstein in Dresden, Zweiagniederlassung des in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Haupt. geschäfts Die Gesellschaftein Agnes verw. Rothenstein, geb. Moßner, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die G sellsschaft sind einge treten die Arztseh⸗frau Marie Baer, geb. Rothenstein, in Wi z. baden, die Negierungsbaumeisterseheftau Elisabeth Coben, geb. Rorhenstein, in Frankfart a. M., die Arzts hefrau Char⸗ lotte Tendlau, geb. Rothenstein, in Wiez. baden, die Ingenteursehefran Alice Für h, geb. Rothenmttein, und der Student Fried ich Rothenstein, beide in Charlottendurg. Erisabeth verehel. Cohen, Charlotte verebel. Tendlau, Alice verehel. Fürth und Friedrich Rothenstein sind von der Vertretung der Gesellschaft üccelne. Dresden, den 17. Dezember 1917. Ksnigliches Amtsgericht. Abt. III.
getragen worden: 3. 1) auf Blatt 12 890, betr. die Aktien⸗ gesebl schaft Albert⸗Theater⸗ Akzieu⸗ gefellschaft in Dresden: Der Beschluß der Generalversammlung vom 7. Junt 1916 über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durch B sEluß
versammlung vom 12. Dezember sammenlegung der Aktien dis zum 1. Juli 1918 durchgeführt sein muß. 2) auf Blatt 13 466, betr. die Gesell⸗ schaft Oscar Krieger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Ds Stammkapital ist auf Geund des Beschlusses der Gesellsch flerversammlung vom 29. September 1917 um einhunde t⸗ achtzigtaufend Mark, sonach auf fünf⸗ bundertvierzig ausnd Maik erböht worden. Oer Gesellschaftsvertrag vom 6 Junt 1913 ist durch Anfügung eines 5 21 dus ch Be⸗ schluß derselben Gesellschafferversammlung
1917 geändert worden. 3) auf Blatt Ingenieurbüro und Betonb⸗u⸗Uter⸗ nehmung Wlhelm Chrometzka in roden. Der Ingenteur Friedrich
Wuübhelm Gedrg Chrometzka in Dresren
in Inbaber. (Geschä tszweig: Ausführung von Beton⸗ und Eisenbetonarbeiten im Hoch⸗ und Tiefbau.) 1t . 28 4) auf Blaͤtt 4611, betr. die Firma Friedrich Morgenstern in Dresden: Her Inhaber Karl Friedrich Fuhrmann
Flora Fahrmann, geb. Helbig, in Dresden
ist Inhabertn.
15) auf Blatt 13 205, betr. die Firma Zuchdruckerei Hugo Schumann in Dresden: Die Firma ist erlrschen.
Dre8den, den 18. Dezember 1917.
5 Köntgliches Amtsgericht. Abt. III.
“ [52231] In unser Handelsregister ist heute bei
der in Abteilung A unter 121 einaetragenen
Firma Rheinische Drahr⸗Inrustrie
Häcker Aà Cie. zu Amern (Rhem⸗ land) folgendes eirgetragen wor en: Die
Firma
der s 4 dahin abgeändert worden, daß die Sn 6
laut Notariatsprotofols vom 29. September
st gestorben. Die Kaufmannswitwe Anna
eneut geb. Mathöfer, in Eßlingen, 28n d, Foanna Schaffert, Lehrerin nAdelmannsfelden, und den Sohn Karl viar Schaffert, geb. am 3. Mat 1899, vegegangen; der Witwe steht die alleinige Foetretungebefugnis zu.
Ige Flwxma L. H. Lorch in Eßlingen. gehober Hermann Bauer, Fabrikant in Fölingen. 5 1 3 Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Ihrg L. H Lorch in Eß⸗ ogen: Das Geschäft ist mit der Firma uf Hermann Bauer, Fabrikant in Eß⸗ sngen, ols Alleininbaber übergegangen. de Haftung des Erwerbers für die im seherlgen Geschäftsbetrieb begründeten gabindichkeiten⸗ ist ausgeschlossen. Siehe intelfirmenregister.
2 D⸗ezember 1917.
K. Amtsgericht Eßlingen.
Stv. Amtsrichter Kohler. ”
Jalkenstein, Vostl. [52236 Auf Blatt 441 des Handelsregifters ist beute die Firma „Bewerkschaft Babels⸗ serg“Tirpersdorfer Platten⸗Schiefer⸗ hruch Pinmannsarün, Zweignieder⸗ lssung der Gewerkschaft „Babels⸗ berg“ in Gotha, mit dem Sitze in Pill⸗ nannsgrün von Amts wegen gelöscht porden.
allenstein, den 17. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Fiaster walde, N.-L. [52237] Bet der im Handelsregtster Abteilung A unter Nr. 3 eingetragenen Firma Trau⸗ soltt Schuster in Finsterwalde ist heute lgendes eingetragen worden: 1
Dm Kaufmann To augott Schuster in esterwalde ist Prokura derart erteilt, iß er befugt ist, mit zeinem anderen grokuristen die Firma zu zeichnen.
Finsterwalde, den 13. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Ilensburg. [52238] Eiatragung in das Handel?register A vom 13. Dezember 1917: fürma und Ort der Niederlassung: Max
Fiels u, Flensburg.
Be‚ei vnung des Einzelkaufmanns: Kauf⸗ vann Morx Detlef Johann Nielsen in sersburg.
asburg Königliches Amtsgericht, Abt. 9.
qriitz. [152239] zn unserem Handelsregister ist bei der lbteilung A unter Nummer 1463 ein⸗ tageren offenen Handelsgesellschaft: Elektrizitäts⸗Werk Deutschosstg A. NFarschel & Pannicke“ in Heutsch⸗ vsig am 14. Dezember 1917 eingetragen vorden: Das Handelsgeschäft ist von dem bis⸗ egen Gesellschafter Franz Pannicke als Al ininhaber übernommen, welcher das⸗ sbe unter der abgeändeten Firma Elektrizttärswerk Deutschossig Franz Pannick⸗“ fortfuhrt. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Görlttz. Gotha. [52240] Im Handelgregister ist bei der Firma „J. G. W. Alt“ in Ohrdruf folgendes emngettagen worden: Die P ckura des Kaufmanns Curt
9
Rotmann zu Hagen f. W., ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Hambarg. Eintragungen in das Handelsregister.
August Carstens. Prokura ist erteil
F. Lorenzen & Stehn.
Johann Bössow. Johann Bössow, Kommandit⸗Bes.,
C. A. Minners & Co. Prokura ist
Böttcher & Eggeling.
Willtam Lederhausen.
F. A. Huth.
Hamburger Hafermühle, Gesellschaft
Hagen i. Westf., den 14. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht.
[51830] 1917. Dezember 13.
an Hemy Adolph Reichardt.
8 Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Lorenzen durch Tod ausge⸗ schieden; gleichzeitig ist Lina Lo enzen Witwe, geb. Meisner, zu Hochkamp, ols Gesellschafterin eingetreten; die Gesell⸗ schaft ist unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.
In die Gesell chaft ist Carmen Helene Stehn, zu Hochkamp, als Gesellschafterin einget eten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die Firma ist er⸗ loschen.
Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Lübeck. Persönlich haftender Gesellschafter: Johann Heinrich Theodor Bössow, Kaufmann, zu Lübeck.
Die Gesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 1. Oktoder 1917 begonnen. 8
Prokura ist erteilt an Gustav Ernst Minners.
erteilt an Hedwig Maria Margaretha Stasitewsky. Aus dieser
offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Eggeling ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter
irma fortgesetzt. b 8 . Aus dieser
offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sells bafter Eggeling ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Ft ma fort esetzt. Diese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem versönlich haftenden Gesellschafter Sievers übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die an A. W. Lübbers erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Vermahlung von Getreide und Feüchten aller Art, die Herstellung von Lebens⸗ und Genußmitteln, insbesondere von Hafernährmitteln, ferner die Her⸗ stellung von Futtermitteln sowie die zur Durchführung und Erreschung vor⸗ stehender Zwecke erforderlichen Geschäfte, einschließich Pachtung oder Erwerb von Grundeigentum. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—, Falls mehrere Geschäftsführer bestellt werden, sind zwei von ihnen oder ein Geschäftsführer und ein Peokurist ge⸗
H. W. Heidmann. Die an H. W. A.
Nate Mock Gesellschaft mit
Wax & Flössner, Petroleumgesell⸗ Durch Beschlüsse vom 10. November
Näcker und O. R. Hennig erteilten Prokuren sind erloschen. 8 E⸗
schränkter Haftung, zu Berrin, mit Zweigniederlassung zu Hambura.
Der Geschäftsführer Nate Mock ist aus esch eden.
Bernhard Lantos, Kaufmann, zu Frankfurt a. M., ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. 1
Durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 2. Oktober und 18. Oktober 1917 st der Gesellschaftsvertrag geändert und neugefaßt worden.
Per Sitz der Gesellschaft ist Frank⸗ furt a. M.
Die Firma der GEesellschaft lautet: Deutsche Roneo⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Uaternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kontor⸗ utensilien j'der Art, insbesondere von Vervielfältigungskoptermaschinen, speziell 8chT. mit deren Zu⸗
ehör.
Die Dauer der Gesellschaft wird er⸗ streckt auf die Zeit bis zum Ablauf des 31. Dezember 1932. Sie verlängert sich um je weitere 5 Jahre, wenn nicht von einem der Gesellschafter jeweilig spätestens 6 Monate vor Ablauf der ursprünglichen oder der verlängerten Vertragsperiode eine Kündigung mittels eingeschriebenen Briefes erfolgt.
schaft mit beschränkter Hastung.
1917 und 4. Dezember 1917 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, neugefaßt und u. a. bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet: Deutsche Petroleum⸗ Licht⸗ und Kraft⸗Wesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren, in erster Linie mit Mineralölerzeugnissen. Zum Geschäftebetriebe der Gesell⸗ schaft gehören insbesondere: a. der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Einrichtung von Grundstücken fär die Zwecke der Gesellschaft im In⸗ und Auslande, sowie deren Veräußerung oder deren Vermietung, b. der Erwerb von Sch ffen, Essen⸗ bahnwagen und sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke der Gesellschaft, c. die Be⸗ und Verfrachtung, Ver⸗ charterung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Ver⸗ charterung von fremden Schiffen, d. der Kauf und Verkauf sowie Ver⸗ arbeitung von rohem Petroleum und sämtlichen daraus zu gewinnenden Er⸗ zeugnissen, insbesondere von raffiniertem Petroleum, sowie der Handel mit Waren ähnlicher Art. Fe. der Beirieb von Kommissions⸗ geschäften jeder Art, 8 f. der Betrieb von Geschäften sowie die Beteiligung an U teraehmungen, welche nach dem Ermessen des Vor⸗ stands mit dem Unternehmen in Ver⸗ bindung steben oder den Zwecken des⸗ selben förderlich sind. An Stelle des ausgeschiedenen E. A.
fort. Einkaufs⸗Verbard „Norden“ Gesell⸗
schaft mit beschrünkter Haftung. Durch Brschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. November 1917 ist das Stimmkapital der Gesellschaft um ℳ 10 000,— auf ℳ 186 000,— erböht und der § 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert worden. G. Perit & Boisserie. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Amtsgericht in HPamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Heidenheim, Brenz. [52245] In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ fiemen Band I Blatt 103 wurde beute beider Firma Württembergische Kattun⸗ manufactur in Heidenheim a. Brz. eingetragen:
Die Prokura des Otto Mailänder ist erloschen.
Heidenheim a. d. Brz., den 15. De⸗ zember 1917. Kgl. Württ. Amtsgericht.
Höhr-Grenzhnusen. [52242] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 135 wurde heute das Erlöschen der Firma Peter Blumenröther in Höhr eingetragen.
Grenzhausen, den 5. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hor. Handelsregister betr. [52246] 1) „Schuhfabrik Germania, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“ in Rehou in Bayern: Durch Ges.⸗Vers.⸗ Beschl. v. 1. XII. 1917. wurde das Stammkavital von 50 000 ℳ um 50 000 ℳ auf 100 000 ℳ erböht. 2) „Jacob Zeidler & Co.“ in Bahnhof Selb: Am 1. I. 1917 hat K. B. Kommerzienrat, Generaldirek or Philipp Rosenthal in Selb die bisder von der offenen Handelsgesellschaft Jacob Z ivler & Co. in Bahnbof Selb betriebene Porzellanfabrik samt Firma zur Fort⸗ führung als Einielkaufmann übernommen. Hof, den 17. Dezember 1917. K. Amtsgericht.
Ibbenbüren. [52247] In unser Handelsregister ist unter H.⸗R. A 47 bei der Firma Gustav Schumann zu Ibber büren beute ein⸗ getragen, daß die Ehefrau Kaufmann Hermann Wiethölter, Mathilde geb. Denecke zu Ibbenbüren alleinige In⸗ haberin der Firma ist. Die Prokura der Ehefrau Kaufmann Hermann Wiethölter, Mathilde geb. Denecke, und des Kauf⸗ manns Georg Wiethölter, beide zu Ibben⸗ büren, ist erloschen. Ibbenbüren, den 15. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Ilmenau. [52248] In unser Handelsregister Abteilung B Band I ist heute unter lfd. Nr. 19 Seite 124/5 eingetragen worden: Juffa⸗Gassparer & Apparatebau⸗ es. m. b. d. in Ilmenau. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung bezw. der Vertrieb der bisher zum D. R.⸗P. und D. R.⸗H.⸗M. angemeldeten Einrichtungen an Glasgebläselampen für Gebläsetische zur Ersvarnis von Gas — kuzzgenannt: „Juffa⸗Gassparer“ der Ge⸗
22. November 1917 abgeändert worden. Laubaun, den 8. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.
Leipzig. [52069] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 16
1) auf Blatt 1518, betr. die Firma J. J. Weber in Leipzig: Hofrat Karl Zernhard Horst Weber ist als persönlich haftender Geselschafter ausgeschieden.
2) auf Blatt 7701, betr. die Firma F. EC. Krüger in Leipzig: Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Carl Arthur Markgraf und Friedrich Robert Georgi, beide in Leipzig. 1
3) auf Blatt 15 329, betr. die Firma Deutsche Landwirrschaftliche Treu⸗ handbank Akttengesensschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Iiuni 1912 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. November 1917 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Hierüber wird noch bekannt gegeben: Das Aktienkapital zerfällt in Stamm⸗ und Vorzugsaktien. Vorzugsaktien sind solche, deren Inhaber sich der Gesellschaft gegenüber bis zum 1. Juli 1920 ver⸗ pflichtet haben, 40 % des Nennbetrags der Aktien, bei ausdrücklicher Mehrübernahme diesen höheren Prozentsatz bis zum 31. De⸗ zember 1927 auf jeweiltses Einfordern des Aufsichtsrats zuzuzahlen. Die Vorzugs⸗ aktien tragen den Stempelaufdruck. „Vor⸗ zugsaktien zufolge Generalversammlungs⸗ heschlusses vom 27. Nov. 1917.“ Von dem nach Zuführung zu dem gesetzlichen Reservefonds und den sonst für nötig be⸗ fundenen Rücklagen verbleibenden Rein⸗ gewinn ist eine abgesonderte Rücklage II zu bilden, die zur Rückdeckung der Vor⸗ zugsaktionäre dient und als solche den Zweck hat, die auf die Vorzugsaktien zu leistenden Zuzahlungen gänzlich abzulösen oder auf ei Mindestmaß zu beschränken und die bereits eingehobenen Zuzahlungen aus ihr wieder zurückzuzahlen.
Spätestens vach Ablauf von 10 Jahren muß die Rücklage II erstmaltg und dann allfährlich an die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien bis zur Höhe der geleisteten Zu⸗ zahlungen ausgeschüttet werden. Solange die Rücklage II nicht die volle Höhe der Zuzahlungsverpflichtungen insgesamt er⸗ geben hat, welche die Vorzugsaktien zu⸗ sammen übernommen haben, und jolange die auf die Vorzugsaktien tatsächlich ge⸗ leisteten Zuzahlungen nicht voll zurück⸗ gezahlt worden sind, entfällt von einem zu verteilenden Reingewinn auf die Vozugsaktien eine Dividende bis zu 6 %. Auf die Stammaktien hingegen darf während dieser Zeit eine Dividende über⸗ haupt nicht gezahlt werden. Sind die auf die Vorzugsaktien zu leistenden Zu⸗ zablungen zurückerstattet und hat die Ruͤck⸗ lage II die Höhe der etahürgen ergeben, zu deuen sich alle Vorzugsaktionäre ver⸗ pflichtet haben, so entfällt die Beschrän⸗ kung der Dividendenzahlung für die In⸗ haber der Stammaktien. Die Vorzugs⸗ aktien behalten aber insofern ein Vorzugs⸗ recht, als die auf sie entfallende Dividende stets um 50 % höher sein muß als die⸗ jenige der Stammaktien.
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft
Sesellschaft ist durch Kauf in den Besitz der Fabrkbesitzer Willi und Josef-Rösler) in. Essen übergegangen. Die’ Kaufleute; Aadwi U gmelmenn in Dülken un) Peter Barton in Amern St. Anton sind aus⸗ geschi den. 8 Dälken. den 11. Delember 1917. Königliches Amtsgericht.
Darlach. Handelsreg ster. [52232] EEqö1e“ 2 e selschaffsvertrag abgeändert worden. eingetragen: Der bisherige Geschäfte ed. 8” letzten Satzes des § 11 führer Fritz Brans in Heiderberg wurde b Pnalgecge esimmung: 1
surch Beschluß der Gesellschafter vom G schluß der Gesellschaftsver⸗ 8. Nobember 1917 als solcher abberufen, 857 19 von 24. Oktober 1917 sind Fugen Hörauf, Direktor in Heidelberg, vhletad u. 13 des Gesellschafts vertrags wurde zum Geschäftsführer und Herrmann Fan 1b vr Rgp;⸗ Dtrektor von da, zum stellver⸗ 898 1 folgr 86 8 71 des letzten Satzes “ Eachab eefen ¹ 1 Sand. meheene Peokurtflen Bvorhandin
1nX¾qmp“X“X“ e - — v 9 — 1 Emden. [52442] zwei — Prokuristen
gemeinschaftlich die F. 8 t In unser Handelsreagister ist heute zu ch die Firma zeichnen. Is
in Handiungsbevollmächtigter zum ge⸗
der Firma „Schulz⸗Motor Kipp⸗Pflug⸗ senten Geschäft⸗ bwenchscht gten, sr. kü
Gesellschaft mit beschränkter Haftung geser die Firma gemeinschaftlich mit
eingetragen: pren Geschästsführer oder mit einem
Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ tokuristen zeichnen, sie auch gerichtlich
herine Geschäftsführer, Ingenteur Johannes und außengerichtlich vertreten. Schulz in Emden, ist Liquidator. 8
Hotha, den 15. Dezember 1917. Gmden, den 17. November 1917. Herzogl. S. A. 3 8 1. Königliches Amtsgericht. I. V8
erimma. [52259] Ummerich. 8 [7/2233] Lnf Blatt 468 des Handelsregisters ist Bokaunntmachung.
ue eingetragen w
191 6 orden die am 13. Jult In das Handelsregister A Nr. 278 ist n. heute die Firma Wilhelm Imkamp in
bläselampe mit Speiseflamme, wie aller nicht besonders genannten, aber bis zum Beginn der Gesellschaft zum Patent oder Gedrauchsmusterschutz angemeldeten Gegen⸗ stände dieser Art, und aller zum Ge⸗ bläsereigewerbe erforde lichen Einrichtungen, Werkzeuge usw. sowie deren Vervoll⸗ kommnung, ferner der Erwerb und die Verwertung bestehender Schutzrechte anderer oder die Beteiligung an ähnlichen Unternehmen. Spalte 4: 21 000 ℳ Stammeinlagen. Spalte 5: Fabrikbesitzer Rodolf Hol⸗ land in Ilmenau ist Geschäfteführer. Stellvertreter desselben sind für den Fall semer Behinderung in nachstehender Reihenfolge: a. Glasbläsereibesitzer Wil⸗ belm Juffa, b. Regierungsbaumeister Wilhelm Hodecker, beide in Ilmenau. Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Deyember 1917 ist an diesem Tage festaestellt. Der Geschäftsführer veatritt die Gesell⸗ schaft und zeichnet die Firma, indem er derselben seinen Namen beifügt. Nur im Behinderungsfalle desselben sind seine Stellvertreter zur Vertretung berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Fenen im Deutschen Reichsanzeiger in er in. Ilmenau, den 15. Dezember 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Kirchberg. Sachsen. [52249]
Betrieb einer Deeherei sowie aller Auf Blatt 356 des hiesigen Handels⸗ sonstigen damit zusammenhängenden und registers ist heute die am 22. November
meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. 3
Geschäftsführer sind: Berthold Bo⸗ rower und Joseph Heijermans, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Zum Prokuristen in. bestelt Jürgen Christian Thepdor etersen. nedce- wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ selschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Vertriebsgesellschaft für Garne, Zwirne. Seiler⸗ und Kurzwaren „Hetea“ mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Geseülschaft ist Hamburg
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10 November 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermitilung des Ein⸗ und Verkaufs von Garnen, Zwirnen, aller Art Bind⸗ faden und Seilerwaren, weicher und harter Kurzwaren aller Art, insbe⸗ sondere für die Zwecke der Schuh⸗ macherel, Schneideret und Sattlerei.
Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—-.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten.
E schäftsführer ist: Peter Holthusen, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird b kannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch den Deutschen Reichs⸗
Noser in Ohrdruf ist erloschen Gotha, den 13. Navember 1917. Hazogl. S. Amtsgericht. 3 UH.
Gotha. [52241] Im Handelsregister ist bei der Firma dugo Falk, Gesellschaft mit be⸗ scränkzer Haftung“ mit dem Sitze in broßtabarz eingetragen: Duich Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ üng vom 24. Oktober 1917 ist der Ge⸗
oder eines Konkurses sind die Inhaber der Vormgsaktien bis zur Höhe des Nenn⸗ betrags dieser Aktien zuzüglich der noch nicht zurückgewährten, von ihnen geleisteten Zuzahlungen vor den Inhabern der Stamm⸗ aktien zu befriedigen.
4) auf Blatt 16 528, betr. die Firma Koiher & Keusche in Leipzig: Die Fuma lautet künftig: Albert Kother.
5) auf Blatt 16 810, betr. die Flrma Sächsische Torf⸗Verwertungs⸗Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Breschluß der Gesellschafter vom 22. No⸗ vember 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.
6) auf Blatt 16,813, betr. die Firma Sächsische Holzindustrie u. Sarg⸗ fabrik Gesenschaft mit beschränkter Haftung, Oederan Sa. in Leipgzig t Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Oktober 1917 auf 50 000 ℳ erhöbt worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schlß laut otartatsprotokolls vom 26. Oktober 1917 auch in anderen Punkten abg ändert worden. Arthur Saumann ist als Geschäftführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestelht der Gerichts⸗ ass ssor Dr. Karl Hermann Lang in
Aeipzig. 1
7 auf Blatt 10 348, betr. die Ftrma Friedrich Otto in Leipzig: Die Ftrma ist erloschen.
Leipgig, am 15. Dezember 1917. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
ist erloschen. —. Bei Nr. 13,667 Alfons JIJbold Gesellschaft mit beschrankter „Haftung: Kaufmann *Wilhelm« Grund, ist nicht mehr Geschäftsführer.*Durch den Beschluß vom 16. November 1917 ist der Sitz nach Berlin verlegt worden. — Bei Nr. 13 704 Kurfürstenpark Halensee bvSe, Pallas Gesellschaft mit eschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Berlin, 15. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
schränkter Häftung., Sitz: Berlin⸗ . neee hn er. E amejzn⸗ Gezenstand des Unternehmens: Handel mit; F evnce se Renic aren dec Seaelen 1s Druckerzéucnissen aller⸗Arte im Groß⸗rund] der Fö derung des Zorckes Fder⸗ Ges 108 Kleinverkrieb.« Die Gesellschaftekann ⸗ihrem schaft zsten hen. Alle die Ge⸗ Geschaftsbeirieb auch - del mnn angemessen erscheinen. Alle die Ge⸗ Geeöe- Feglicher Un Hande mit sellschaft vepflichtenden Erklärungen müssen SeFesem. c so⸗ 1 rt ausdehnen, aͤbgegeben werden, wenn der Vorstand aus
3 der gladen. en. wei Prokuristen, wenn der Vorstand aus Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder zwei oder mehreren Pedes Dorf bestebt
ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen dn s arzaeee
und, deren Vertretung zu übernehmen „ sowie Verträge abzuf Ali en, 81 h.⸗ den einem Perokuristen oder, wenn die betreffende Erwerb oder die Hachtung von Grund⸗ Prokuraerteilung dies ausdrücklich aus⸗ stücken betreffen. ” Stammkapital be⸗ 81”g hielhr. Prokuristen. trägt 20 000 . Geschäftsfübrer; 1) Wolf; Sitterseld. den 7, Dezember 1917. Stuhr, Kaufmann, Berlin, 2) Albert gb aigliches Amtsgericht. Brinitzer,, Buchhändler,⸗ Berlin⸗Schöne⸗ berg., Die Gesellschäftz ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.* Der; Gesell⸗ schaftsvertrag; .n 22.5 November 1917 abgeschlessen. Sind mehrere Geschäftsfüh⸗ rer öbestellt, so ⸗wird die Gesellschaft ver⸗ 1 treton⸗gsmeinschaftlich durch mindestens zwei Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Ges chaflsführer oder durch keinen Geschäfts⸗ stellung und der Verkauf von Holzwaren führer in Gemeinschaft dmit seinemt Proku⸗ gller⸗Art, insbesondere die Herstellung und 18— 19 2n Pegcht ennsztragen with ver⸗ 5 Bertget Holzsohlen und Möbeln. öffentlicht: entliche Bekanntmachungen as Stammkavpital beträut 22 . ta 2 der Gesellschaft erfolgen nur durch den Von dem Gesellschafter S 18170 -aeee sind Bestnoa g - Heughhhen C 88 99 8 Maictss 28 9899 85 auf seine Diese Kapitalerböhung ist erfolck Das f 2 e⸗ Freikirche⸗ Stammeinlage folgende . ’ Adolf Schustermoun in Berlin. Die Ge⸗ emeinschaftgscäte Gefen echatt mit ag⸗ ingebracht; 2 andschen 1. eede. Senetne mee en eeenn ehe seebes; selffchaft ist ein⸗ Gesellschaft mit beschränk. Peschränkter Haftung. Sit: Berlin. maschine,,1. Kresgsäge, 1 komtzinlerte in eintrasend arnbener Acten , dnült ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist Gegenstand des Unternehmens: Erwetb, Hobelmaschine, 1 Fräsmaschine, 1 M. sser⸗ bundert Mark 1; 1 1,nn annen em 12. Dezember 1917 abgeschlossen. Als Einrichtung und Unterhaltung von Ge⸗ schleifmaschin., Tranzmissionen, Treib⸗ zu je eintauf nd M. dh. I nicht eingetragen wird veröffentlicht: rtemen und Mas neper Wesellse 9
icht“ eingetrag ird icht: n und Maschtnenwerkzeuge, 1 Leim⸗ 8 Der Gesellschaftsvertrag vom 27. April
ee,g. „Unte zt⸗ beg ündete offene Handelsgesellschaft meinschaftssälen für die Deutsche⸗Evange⸗ unter der offene Handelsgese Oeffe iche Be 8 nö Besell⸗ . - G f p Vg Oeffentliche⸗Bekanntmachungen der Gesell ofen, Hobelbanke, 1 Schleifmaschine, ver⸗ 1905 ist in den §8 5, 6, 15, 17 und 21 Emmerich und als deren Inhaber der 8ne 1“ 8 v11“ ““ 1“ 8 8 1 v11““
Aus dem Gesellschaftsverirag wird noch befgnnt egeben, daß die Bekauntmachungen der Geseilschatt durch das, Chemnitzer Tageblaft“ erfolgen. “ 8 Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, am 13. Dezember 1917.
Crefeld. [52229] In das hiesige Handelsreaister ist heute bei der Frma Nehring & Co., Gesell. schaft mit beschräukter Haftung in Crefeld, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Koerner & Nehring, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Crefeid
Crefeld, den 11. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [52060] Auf Blatt 2124 des Handelsregistere, betr. die Aktiengesellschaft Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik in Dres⸗ den, ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 8. No⸗ vember 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ käpital um dreihündetttausend Mark, zer⸗ follend in dreihundert Aktien zu je ein⸗
Schmidt ist Dr. jur. Julius Wilhelm Theodor Marsa von Riedemann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamburg. [52244] Eintragungen in das Handelsregister. 1917, Dezember 15.
Munir Néeouf Bey Constantinopel Filiale Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Munie RCoauf zu Kon⸗ stantinopel. Inhaber: Ahmed Munir Réouf Bey, Kaufmann, zu Konstan⸗ tinopel. Prokura für die Zweigniederlassung
ist erteilt an Antoine Assouad. Carlos F. Coelho. Prokura ist erteilt an Bernhard Emil Adolph Sonntag. Christian Risch. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Peters ausgeschteden; das Geschaͤft ist mit Aktiven und P. ssiven von dem Ge⸗ sellschafter Risch übern mmen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Norddeuische Dreherei Gesellschaft mit beschräekter Hastung Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dazember 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der
1 Berlin.
In das Handelsregister isß
Bonn. [52105] In das Handelsregister B ist heute nter Nr. 317 die Firma Schild und Dunkel Holzbearbeitungswerk, Ge sellschaft mit beschräutter Haftung mit dem Sitze zu Bonn eingetragen.
bheutez eingetragen „ worden: Nr. 15,.099. Grundstücks⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft Hoppegarten Gesellschafts mit
bbeschränkter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der⸗An⸗;
7» kauf und die Verwertung: von in der⸗Nähe:
Berlins, insbesondere in den Gemeindebe⸗
firken⸗Hoppezarten. und Neuenhagen,“ be⸗
b legenen? Terrains.“ Zur⸗ Erreichung, dieses.
weckes soll edie Gesellschäaft auch befugt sein, gleichartig oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben oder sich an ihnen zu Das Stammkapital beträgt
beteiligen. Stan 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann
lische⸗Freikirche sowie Betrieb einer christ⸗
6 8
scinenfabrit Oswald Gräßler & Co