1917 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Lelpzig. 8

Die auf den Blätten 3682, 5875, 6219, 6810, 8851, 9122, 93879, 9706, 10 006, 10 560, 10 648, 10 947, 11 034, 12 088 urnd 12 740 des Handelbsregisters für den Bezirk des Königlichen Amts⸗ gerichts Leipzig eingetragenen Fumen: P. Eckelmann & Co., Hubert Dankel⸗ mann, Bartels & Sohn, Hermann Dürselen, Maschinenbau⸗ Alktien⸗ gesellschaft voem. Ph. Swiderski, G. Sruun, S. Gerkon, Cigaretten⸗ 8. „Akropolis“ Max Reinhardt, loministration der Phisioguontschen Ceutral⸗Station (Johannes A. Roeg⸗ ner). Eifenbahnbau⸗ u. Tlesöau⸗ geschäft, Maxg Mäller, Deu scher Romat⸗Verlag Heinrich Schröder, Deutsches Koiontalbaus. Ludwig Ncinhard, Siegfried Buchhold, Alef⸗ fandro Bertinelli, Teutsche Prief⸗ marken⸗Böese Wilhelm Herrmann. sämtlich in Leipzig, sollen nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amis wegen gelöscht werden. Es werden haher die Inhaber dleser Firmen oder deren Rechtsnafolger hiermit aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Loschung bis zum 30. März 1918 Eriftlich oder 34 Protokoll des Gerichtsschreibers bier geltend zu machen.

Leipzig. am 15. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lripzivz. [52250]

Ja das Handelsregister ist heute ein⸗ gerragen worden:

1) auf Blatt 16 959 die Firma Fahr⸗ zengfabrit Leipzig Alkred Söhne in Leipzig (Sätenßts, Rödelstr. 11). Der Kaufmann Friedrich Hugo Alfred Böhme in Leipzig ist Juhaber.

2) auf Blatt 16 960 die Firma Lupu Zingher in Leipzig (Reichsstr. 29,8 17 Der Pändler Lupu Zinghee in Leipzig ist Inhaber. Der Direktor Wllbelm Knoche in Leipzig ist auf Erund der Verordnung von 28. September 1916, betr. die zwangsweise Verwaltung rumänischer Uateinchmungen, zum Zwangsverwalter bestellt. Während der Dauer der Ver⸗ waltung zuhben die Befugnisse des Firmen⸗ inhabers. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Partiewaren.)

3) auf Blatt 16 961 die Firma ug. Bange’s Berlag in Leipzig (Char⸗ lottenstr. 25), vorber in Halbersfadt. Der Buchhändler Albert Plagek in Leipzig ist Inhꝛber. Er ist ausgeschirden. Inhaber ist der Verlagsbuchhändler Christoph Hermann B yer in Leipeig. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfte hegründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaberzs. (Angegehener Geschäftszweig: Verlagsbuchbandlung).

4) ouf Blatt 16 962 die Firma Ch⸗je Nadelreich in Leipzig (Keilftr. 8 a). Der Kaufmann Chaja Nadelreich in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Wäsche und Teikotagen.)

5) auf Blatt 9602, betr. die Firma F. A. Pörner in Leipzigt Johannes Moritz Curt Vozel ist als Gesellschafter

ausgeschieden.

6) auf Blatt 16 804, betr. die Firma Walhallaverlag Schmid &. Cie. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Beuedietusverlag Schmid & Cie.

7) cuf Blatt 16 857, betr. die Firma Melallbearbeitungsweresfätte Lichten⸗ stein & Nitzsche in Leipzia: Die Ge⸗ fellschaft hat ürhe Sitz nach Borsdorf verlegt, weshalb die Firma hler in Weg⸗ fall kommt.

8) auf Blatt 7394, betr. die Firma H. Hartung & Sohn in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 17. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

„Auf Blatt 16 963 des Handelsregisters ist heute die Firma Einkaufsg ese l⸗ schaft Sächsischer Zeltungsverleger mit beschränkter Hastung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart werden:

Der Gesellschaf!svertrag ist am 18. No⸗ vember 1917 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Vertrieb aller für den Z⸗itungs⸗ betrieb und verwandter Betriebe unmittel⸗ bar und mittelbar in Betracht kommenden Gegeostände, insbesondere Papier, Farbe, Maschinen usw., und die Sere der gewerblichen Interessen es Zeitungi⸗ gewerbes. Zur Erreichung dieses Zerecked ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren BVertretung zu übernehmen.

Die Gesellschaft ist berechtigt, Gegen⸗ seitigkeitsvertäge mit verbindlicher Keaft für die Gesellschaft abzuschließen, wenn solche Verträge dem im vorersichtlichen Absatz 1 genannten Zwecke dienen.

Auberdem ist die Gesellschaft berechtigt, thre Tätigkeit auf buochgewerbliche Kreise auszudehnen. Sie ist ferncr berechtigt, falls der Verein deutscher Zeitungsverleger ein Unternehmnen gründer mit denselben oder ähnlichen Zielen, wie sie die Gesell⸗ schaft bat, diesem Unterrehmen bei⸗ zutreten.

Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ sfünfundzwanzigtausend Mark.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so 8. Gesellschaft durch diesen allein

A Freten.

Sind mehrer“ Geschäfts-ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ sTäftsführer oder einen Geschäftsfährer und einen Proluristen verlesten.

Zum Geschäfesführer ist bestellt der Kaunfmann Jultus Hugo Eser in Leipzig.

[52070]

8 8

*8 EE“ WEEW“ 1 8

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch brkanntgegeben: b Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen durch die Sächsische Staats⸗ zeitung und die Leipziger Abendzeltung. enn „am 17. Dezemder 1817. Königliches Amtsgericht. Adt. IB. Liegniitz.

[52252] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 698 ist beut die Prokura der Frau Marie Solid ⸗zuch, geb. HPauke, hier, für die Firma Emil Solibrzuch. Liranitz, eingetragen. Amtegericht Liegultz, 12. Dezember 1917. Lüdenscheid. [52253] In das Handeloregister B ist heute unter Nr. 61 die Firma Kkrägroh cc Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sihe in Schalkz⸗ mühle emgetregen worden. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 27. November 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Hammo⸗r⸗ werks. Das Stammkapitol beteägt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabri⸗ kant Wilhelm K ägeloh in Schalksmühle. Siad zwei Geschäftsfühter bestellt, so ift seder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Z⸗ichnung für die irma erfolgt in der Weise, daß die elchnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege heraestellten Kiema der Geselischaft ihre Namensunterschrift beifügen. Oeffenil che Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. . Lüdenscheid, den 14. Dezember 1917. Ksatgliches Amtsgericht.

HMannhefm. [52072] um Handelsregister B. Band V O.⸗Z. 20, Firma Neue Sunlicht Getel. schaft von 1914 mit beschräukter Hastung in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die 2 quidaison ist beendet,

die Flrma erloschen. Mannheim, den 13. Dezember 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

MNaunheim. [52074! Zum Handelsregister B Band XII O.-⸗Z. 6 Firma Conrad Schäfer 4 Preller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Manzheim wurde heute elngetragen:

Durch die nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 23. Oktober 1917 in § 7 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags f st⸗ gesetzte Kollektivvertretung wird die in H 8 des Gesellschaftsvertrags festgesetzte Einzel⸗ vertretungsbefugais der Geschäftsführer Conrad Schäfer und Karl Preller in k iner Wise berührt; diese beiden Ge⸗ schäftsfuͤhrer sind vielmehr nach wie ver einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und Zelchnung deren Firma berechtigt.

Mannheim, den 14. Dezemder 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Hannnheim. [52073] Zum Hardelsregister B Band XIII O.⸗Z. 23, Firma Mannheimer Schrau⸗ benfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftvng,. Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen: „Dr. jur. Oskar Faboer ist als Geschäͤsts⸗ führer der Gesell chaft ausgeschieden und Richard Kahn, Kaufmann, Manaheim, zum alleinigen Geschäfte führer der Gesell⸗ schaft bestellt. Mannheim, den 14. Dezember 1917. Gr. Amtsgericht. §. 1.

MHannheim. [52075] „I. Zum Handeleregister A winde heute eingetragen:

1) Band II O.⸗Z. 18: Firma F. 4 H. Brender in Maanhcim. Die Firma ist erloschen.

2) Bard XIII O.⸗Z. 146: Firma Carl Genton, Manuheim. Die Firma ist erloschen.

3) Band XVI O.⸗Z. 36: Firma Leou⸗ hard Lutz Nachf., Mannheim. Mit Wirkung vom 15. Dezember 1917 ist Fosef Jobeled als persönlich baftender Gesellschafter aus de: Gesellschaft aus⸗ getreten und Jean Corell, Ingenieur, Mannheim, als persönlich haftender Ge⸗ selllchafter in die Gesellschaft eingetreten.

4) Band XVII O.⸗Z 47: Firmwa „Au çqorset kracteux Betty Vogei“ in Mannhtim als Zweignieverlassung mit dem Hauplsitz in Nürnberg. Die Firma ist geändert in „Betty Bogel“. Das Geschäst ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Josef Selten, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Prokura des Josef Selten ist erloschen. Josef Selten Ebefrau, Betty geb. Vogel, .Pz,h e ens tie ist als Prokurist

estellt.

5) Band XVIII O.⸗Z. 57: Firma R.

Altschler, Drannheim. Nur die

Eihzelprokura, nicht auch die Gesamt⸗

prokura der Eleonore Dirr ist gelöscht.

Mannheim, den 15. Dezemhber 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [52254 Zovm Handelesregister B. Band 5 O.,Z. 42: Firma Abolf Pfeiffer 4& W. Ludewins, Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Adolf Pfeisfer Gesellschaft mit beschränkrer baftung Werkzeuge Werkgeug⸗ maschinen“. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1917 wurde der Ge⸗

ellschaft abgeändert.

bscaeafanss bezüglich der Firma der 2

Mannheim, den 15. Dezember 1917. Gr. Amisgericht 11““

Monnheim. 152076] Zumm Handelsregister B Band XIII O.⸗Z. 45: Firma Lrlungsban Grse ll⸗ schaft für elcktrische Unternehnungen mit beschrüukter Haftung, Maunhetrz, wurde heute eingetragen: Willi Bterig, Ingenieur, Manndelm, ist als Geschästs⸗ füuͤhrer der Gesellschaft ausgeschteden.

eei . den 15. Dezember 1917.

r. Amtsgericht. 8. 1. Mannhefm. [52077]

Zum Handelsregister B Band XIV O.⸗ Z. 25 wurde heute eingetragen:

Firnma Handelzgesellschaft für land⸗ wirtschoftliche Erzeuanisse und Be⸗ darfsstoffe, Eesellschaft mit be⸗ schräeknzer Haftung, Maunnheim. (B. 6. 19.) Segenttand des Unternehmens ist: Der Allchlaßt und die Vermlttlung von Geschäften jeder Art in Getreide, Hülfenfrüchten, Mühlenfabrikaten, Futter⸗

offen, Oelsꝛaten, Sämereten und ver⸗ wandten Artikeln. Die Gesellschaft be⸗ zweckt damit, die wirtschaftlichen Intcressen des in der Mannbeimer Prodaktenbörse vereinigten Handels in den genannten Ge⸗ schäftssweigen zu fördern. Sie wird hier⸗ für ihre Organisation den Behörden tur Durchführung der Maßnahmen auf dem Gebiete der Krieas⸗ und Uecbergangswirt⸗ schaft zur Verfügung stellen. Sie wird in den dazu geeigneten Fäaͤllen als Bezugs und Absatveceinsgung sowie alz Vertei⸗ lungestelle tätig werden. Pi⸗ Eesellschaft ist befugt, sic an anderen Unternehmungen ähnlicher Art zu bet⸗iligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 63 500 . Geschäftsführer sind: Sally Jakobsohn, Kaufmann, Mann⸗ heim, Max Kahn, Kaufmann, Mannheim. Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Dr Geselischaftcvertrag in am 30. Jult 1917 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschaͤstsführer. Sind mebrere Geschäft:führer bestellt, so erfolgt die Vertr tung durch zwei Geschaͤftssübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Brkanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Mannheim, den 15. Dezember 1917.

r. Amtsgericht. Z. 1.

MNinden, Westf. [52255] Die unter Nr. 228 der Abtetiung A des Handelsregisters eingetragene Firma Wilhelm Hartmann zu Hille Nr. 105 ist aelöscht. Mimden, den 15. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht.

MHünechen. [51848] Bekannatmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Weidlich Eberstꝛia & Co. Sitz: München. Offene Handeleg s ll⸗ schaft. Be„inn: 12. Dezember 1917. Holz⸗, Metallwaren⸗ und Füllfederhalter⸗ fabrik, Liebigstr. 12. Geellschafter: August Weidlich— Eberstein, Ingenteur in München, und Dr.⸗Ing. Hanns Heil, Diplomingenieur in München. Die Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinschaftlich zur

Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

2) Donubia Mꝛutengesenschaft für Mineralölindusrrie. Zweigniederlassung Müachen. Hauptniederlassung: Regens⸗ burg. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. September 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uedernahme und der Fortbetrieb des Geschäftsunternehmens der Danubia Gesellschart für Mineralölindustrie mit beschränkter Hafturng in Regensburg, Fabrikatton und Handel mit Oelen, Benzin, Petroleum und chemischen Produkten sowie ähnlichen Gegenständen jeder Art, Er⸗ richteng von Anlage, die zur Erreickurg und Föederung dieses Zweckes dienen, die Betceiligung bei anderen industriellen und gewerblichen Unternehmungen des In⸗ un, Auclandes jeder Art, sowie der Betrieb solcher Unternehmungen. Die Gesellschaft darf Agenturen, Zweig⸗ niederlassungen oder Kommanditen im In⸗ und Ausland errichten. Grundkopftat: 3 000 0 ℳ. Die Aktien in je 1000 weroen zum Nennbetrag ausgegeben. Da⸗ von lausfen 1000 Stück auf den Inhaber und 1500 Szück auf Namen. Die Gründer, die alle Aktien übernommen haben, sind: 1) die Danuhia Gesellschaft für Mineralölindustrie mit beschränkter Haftung in Liquldation in Regensburg, 2) Ernst Ritter von Fromm, K. Gehb. Kommerzienrat in Mänchen, 3) Heinrich Osel, K. Wiekl. Rat in Pasing, 4) Dr.⸗ Ing. Wllhelm Rockreschel, Ingenlear in München, 5) Dr. Otio Kahn, Reche’g⸗ anwalt in Muͤnchen. Die Grürderin zu 1 hat gegen Bewehrung von 1500 Aktten das von ihr betriebene Urternehmen mit den in der Beitage zum Gesellschaftsver⸗ trage verzelchneten Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Firmenfort⸗ sührung auf das Grundkapital eingelegt. Die Mitglieder des sten Aussichtsratz sind: 1) Johann A. Ruckdeschel, Fabrik⸗ besitzer in Kolmbach, 2) Max Noack, Fabrikdesiger in München, 3) Ernst Ritter von Fromm, K. Geh. Kommerzienrat in München, 4) Mechael Ziegler, Bank⸗ direktor Nürnberg, 5) Heinrich Osel, K. Wirkl. Rat in Der Vorszand besteht and einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichts⸗ rate bestellt werden. Willenserklärurg und Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ sellschaft erfalat, wenn der Vorstand aus nur einem Mitgliede besteht, durch dieses, wenn or aus meh ecen Misgliedern bestebt, durch zwei Vorstandsmitgliever gemetr sam oder purch ein Porstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist jedoch befugt, auch wenn

Pasiag. 1

besteh“, ein einzelnes davon jur selb⸗ ständigen Bertretung der Gesellschaft zu erwächtigen. Verstand: Dr.⸗Ing. Wildelm Ruckdeschel, en in München. karisten: Karl Hauber und Ludwig Neobert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, im besonderen die Berufung der General⸗ versam nlung der Aktlonäre, er folgen durch Veröffentlischeang im Deutschen Reichs⸗ ane’ger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrifistücken kann bei dem Gericht Einsicht genom nen werden. Ge⸗ schättslokal: Landsbergerstr. 182. II. Veränderangen bei eingetragenen „Firmen.

1) Verreinigte Werkstätten für Kund im Handwerk, Meziengesell⸗ schaft. Zreianiederiassung Mauchen. Durch Beschluß des Autsichtsrats vom 14, November 1917 ist die Fassung des Gesellschaftsoertrags entsprechend der be⸗ reits erfolgten Erböhung des Grund⸗ kapitals nach dem Se. der General⸗ versammlung vom 18. Mal 1917 geändert. Hiernach ist das Grundkapital zu 900000 eingeteiit in auf den Inhaber lautende 204 Stammaktien und 696 Vaorzugsaktier.

2) Dr. Bermann Konzet Schwa⸗ binger Eigen⸗Berlax. Sitz München. Geänderte Firma: Hermann Konzet Schwabinger Eigen⸗Verlag.

3) F. & k. Diringer. Sitz München. Prokurist: Ferdmmand Olgärtner.

4) Grorz Kindt. Sitz Mänchen. Prokuristin: Käthe Kuindt.

5) Ambros Scholz. Sitz München. Neueingetretener Gefellschafter: Grorg Scholz, Kanfmann in Münchcn. Prokura des Georg Scholz gelös bt.

6) „Bargi“ Gayerische alkoholfreie Resorm⸗Geträüuke⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Dezember 1917 hat die Erhöbung des Stammkapitals um 70 000 und die entfprechen de Aende⸗ ruong des Gesellschaftsve trags beschlossen. Das Stammkaͤpital beträgt jert 135 000 ℳ.

7) Phittpp Holzmann & Cie., Ge⸗ sellichaft mit beschräviter Hastung Zweigniederlassung Pkünchen. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschlaß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. November 1917 aufgelöst. Ligsidatoren: Dr. Karl Kölle, K. Baurat, und Etuard Holzmann, Ingenieur, beide in Frankfurt am Main.

8) Gayer. Auto⸗Garage und Ma⸗ schinenfabrik, Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Müuchen Die Gesellschafterversammlung vom 11. De⸗ zember 1917, hat die Erböbung des Stammkapitals um 46 000 und die entsprechenoe sowie die weitere Aenderung des Gesellsckaftsvertrags dahin beschlossen, deß jeder Geschaͤfte führer für sich allein berechtegt ist, die Gellschaft zu vert eten. Das Stammkavpital beträgt j-nt 136000 ℳ. Weiterer Geschäftsführer: Der biesherige sellvertretende Geschaͤftsfaäͤhrer Dr. Ernn Oberländer, Rechtsanwalt und Syndikus in München.

9) Loeomotivfabrik Krauß & Comp. Akziengesenschaft. Sitz München. Die Prokuristen Richard von Helmhortz, Josef Villinger und Rudolf Westenberger sind außer mit einem Vorstandsmitglled auch je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

10) Wilhelm Petermann. Sltz Taufkirchen a. B. Marie Petermann als Inhaberin Nonmebriger Inhaber: Holrhändler Wilhelm Peter⸗ de Halle a. S.; dessen Prokura gel⸗ scht. 8

Müänchen, 15. Dezember 1917.

K. Amtsgericht.

Münster, Wesif. [52256] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 20 eingetrogenen Firma P. Wilbrand, Münster, h⸗ute eingetragen, daß die Prokara des Adclf Wilbrand er⸗ loschen ist. Münster, 12. Dezember 1917. Konigliches Amtsgericht.

Nauen. [52443]

Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 6 eingetragenen Land⸗ gesellschaft Havelland⸗Ruppin G. m. b. H., Nauen, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Amts⸗ und Geme'ndevorsteber Wilbelm Meyer ist als Geschäftsführer ausgeschteden und an seine Stelle der Hr. Benedikt Sobotha zum Geschästs⸗ führer bestellt.

Nauen, den 14. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Neumarkt. Schles. [52257] In unser Handelsregister D ist heute unter Nr. 9 bet der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafturg unter der Firma Schulbangesellschaft“ in Deutsch vißa folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erkoschen. Die Ver⸗ treturgsbefugnis des Liquidators Rentner Fas Pätzold in Deutsch Lissa ist be⸗ en er. JB 1. Schlef., den 13. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Neustedt, Orla. s52258] Bei der in unserem Handelszegister Abt. A Nr. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Augun Zenker in Neustadt (Orla) ist heute eingetragen worden: Der Kaufmaan und Fabrikant Heinrich Auaast Zenker in Reustadt an der Orla ist aus der Gesellschaft aus⸗

der Porstand aus mehreren Mitaliedern

ro⸗ zemb

von dem Kaufmann und Fabrika 1. custabt aun *r. 1917. %en Drla, den 1. de, zoal Grszberzogl. S. Autagerih.

SnbsU e iter 1bn8ös) andelkreg eintr 1) Am 14. Dezember 18,Se. getrogen die Frma Schaetzler, ar ein⸗ * 88. Selcaschaft zan beschri aftung mit dem Sitze in Nienr Tulzbacher Str. 89; s8 8, mit Vertrog vom 3. D Gegenstand des Unternehmens ist die stellung elektromechavischer und feinm nischer Pꝛäzisionswerkzeuge, Sch Stanzen sowie Apparateban. Das Stammkapital beträgt 20 000 Der Gesellschafter Joh. Lorenz Schaetier Fadrikbesitzer in Nürnberg, bringt in die Zesellschaft in Arrechnung auf seine Stammeinlage ein die im Gesellschaftevne trage näher bezelchneten Gegenstände 8 lich Maschinen und Drehbänke im Gesaut. werte von 13 420 ℳ, um welchen Betza⸗ sie der Gesellschaft übernommen warxes

Der Gefellschafter August Moser kant in Nürnbera, bringt in 1 schaft in Aarechnung auf seine Stamm⸗ einlage eme Drehbank und Werkzeuge im Werte von insgesamt 600 ein, um den sie von der HBesellschaft angenommen wurden.

Die Gesellschaft hat einen oder

Zeschäftsführer. Jeder Geschäftsföh⸗ ist sgaf ag allein eschäftsfüder

zur Vertretu 8 fellschaft berechti ng der Ge

1.

Als Geschine sobrer sind bestellt: hann Lorenz Schaetzler, Fabrikb sitzer in Figen erg. Auaust Moser, Febekmt in Nürnberg, und ohann sse Fohritan vseign ““ fielnann

E. d te iug u üruber 2

Das G.schift ist mit allen Aktiven 85

Passiven auf die Kaufleute Hans und Otto

Gießing in Nürnber d.öha ee welche

es seit 14. Dezember 1917 in offener

andelsgesellschaft unter unveränderter Firma weiter betreiben.

Die Prokura des Georg Ritter bleibt bestehen.

3) Carl Reuhaus in Nürnbderg. Der Kaufmannsehefrau Hilda Neuhaus in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Nürnberg. 15. Dezember 1917.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Gericht.

Oppeln. 1 [52259,

In uoser Handelzsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 287 eingetragenen Firma Lindau und Winterfeld Maagdeburg, Filiale Oppeln, einge⸗ tragen worden, daß der biherige Geeell⸗ schafter Arthur Lindau alleiniper Inbaber der Fiema ist, und daß die Gesehsschaft ufgeloft ist. Amisgericht Oppeln, am 4. Dezember 1917.

Plcttenberg. [52261] In unser Handelsreglster ist beute der Firma Wilhelm Gummich. Pleiten⸗ beng GBahnhof H.⸗R. A 28 lolgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Plettenberg, den 12. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Povzen. [52322]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 242 eingetragen die Firma Selbst⸗ hiife, Treuhandgesellschaft des Ver⸗ vandes Deutscher Seuosseunschaften in der Provinz Posen. G. V. Ge⸗ 18-n. mit beschränkter Haftung, Posen.

Gegenstand des Unternehmens ist, wirt⸗ shafiliche Unternehmurgen zu beraten, sich an ihnen auch zu beteiligen oder vor⸗ übergebend zur Verwaltung zu über⸗ nehmen.

Das Grund⸗ oder Stammlkapital be⸗ träzt 41 000 ℳ.

Geschäftsfübrer ist Direktor Dr. Friedrich Swart in Posen.

Der Gesellscaaftsvertrag ist am 31. Auppst und 17. November 1917 festgeftellt. Die Geschäftsführer werden von dem Direltor des Verbandes Deutscher Genosfenschaften, e. B. in Pofen, bestellt. Jeder Geschfta⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Zeichnung des Gesichäfts⸗ faͤhrers geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriedenen oder auch auf mechanischem Wege bergestellten Firmenzeichnurg der Gesellschaft selne Namensunterschrift himufügt. enertns; Beranimochungenͤüft e ellschaft erfolgen im Posener - boten und bei dessen Eingeben im Deutschen Nh ereger

ofen, den Königliches Amtsgericht.

Posen. ve. In unser Handelsreaister B N. 16

ist Lp der Birsna Italts, S.e

in Posen eingetragen: e Firm

G. m. b. H. Posen sände

3 Posen, den 13. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht⸗

mehrere

Verantwortlicher Schriftlelter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburd⸗

twortlich für den An eigentell: ve. Peresece Gesch tästell nnngsrat Mengering in . b Berl äftsstelle (Mangerlne 2scegern.

eschieden. Die Gesellschaft ist . wird Vee v- Uh enfgegefe

12. Dezember 191 1.

““

.. 8

er Gezuggpreis beträgt vierteljährlich 6 30 f. Alle Postanstaltech nehmen Bestelung an; sür Berlin außer dern Postanstalten und Jeitungsvertrieben für Selbstabheler auch die Aönigliche Geschästastellt S8W. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne ummern hosten 23 Pf.

eutscher

mnzeigrnprein sür zcils 80 Pf. riner 3 gespaltenen Einheitszeilt 80 Ff.

8

den Ranm einer 5 gespalteuen Einheits⸗

Anzeigen nimmt an:

da Aznigliche Oeschäftsstelle dra⸗ Reichs⸗ u. Ataatsanzeigern Berlin 3W. 48, Wilhelmstraße Nav. 32.

Berlin, Freitag,

Deutsches Reich. Ernennungen te.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsaften.

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation britischer Unter⸗ bühätsss depflicht f bliche V

untmachung, betreffend Meldepflicht für gewer er⸗

S in Henef Koks 8 über 1 üxeas monatlich im Jahre 1917.

Bekanntmachung über Höchstpreise für Zement.

Bekanntmachung, betreffend den Handel mit Obst⸗ und Rhabarber⸗ wein mit Ausnahme von Heidelbeerwein des Jahrganges 1917.

Bekonntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde

Meißen. Königreich Preußen.

Grnemmmgen, Charakterverleihungen. Standeserhöhungen sonftige Personalveränderungen.

Bekanntmachungen, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Neuhaldensleber Eisenbahn.

Handelsverbot. —ꝗnꝗGbꝙ—y=ůʒά—39ͦun2————nEUEUUUUUqqRRbnECE———]

Alnttliches. Seine Majestät der König haben Allergnädiast geruht:

dem Kreisarzt, Medizinalrat Dr Dietrich in Jeserig bei Brandenburg, Havel, bisher in Neukölln, und dem Amtsvor⸗ 1e5 a. D., Rentner Spilgies in Naudwarrischken, Land⸗ reis Tilsit, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Maler, Professor Dr. Liebermann, Senator und ordentlichen Mügli⸗de der Atademie der Künsie in Verlin, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Wasserbaudirektor a. D. Krebs in Lübeck, dem Dispacheur van Rensen in Emden, dem expedierenden Sekretär und Kalkulator im Neichsversicherungsamt, Rech⸗ nungsret Frost und dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungerabd. Kieselbach in Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Oberstadtsekretär und Sparkassenkontrolleur a. D. Lennartz in M⸗Gladbach den Königlichen Kronenorden vierter

Klasse,

dem Amitsvorsteher a. D. Müller in Zienau, Kreis Gardelegen, dem Kanzleisekretär Kayser beim Kaiserlichen Gesundheitsamt und dem Oberbahnassistenten a. D. Kurz in Düsseldorf⸗Eller das Verdienstkreuz in Gold,

dem Reichsbank⸗

dem Rentner Schnitzker in Graudenz, geldzähler a. D. Lüdecke in Trier und dem Eisenbahn⸗ lokomotivführer a. D. Rehorst in Opladen, Landkreis Solingen, das Verdienstkreuz in Silber, dem bisherigen Gemeindeschöffen, Landwirt Becker in Oberzwehren, Landkreis Cassel, dem Landwirt Köther genannt reitag in Osterfeld, Landkreis Recklinghausen, dem Korrekior und Berichterstatter Tietzel in Crefeld, dem Burggärtner Henseler in Rheinbreitbach, Kreis Neuwied, dem Reichs⸗ bankkassendiener a D. Dahler in Eisenach, bem Trichinen⸗ und Fleischbeschauer, Bürgermeister a. D. Schmidt in Trusen, Kreis Herrschaft Schmalkalden, dem Holzhauer⸗ meister Gabb in Arsurt, Oberlahnkreis, dem Schulwärter a. D. Cordes in Harburg, dem Chausseewärter Baum⸗ arte in Kaltenweide, Landkreis Hannover, den ssenbahnschaffnern a. D. Becker in Altenhundem, Kreis Olpe, Kemper in Boele, Landkreis Hogen, und Nüse genannt König in Schwerte, Landkreis Hörde, dem Eisenbahn⸗ ranglermeister a. D. Heer in Düsseldorf, dem Eisenbahn⸗ weichensteller a. D. Dehler in Sprockhövel, Kreis Schwelm, dem Eisenbahnstationsschaffner a. D. Klug in Vohwinkel, Kreis Metimann dem Cisenbahnrottenführer a. D. Bors⸗ bach in Berghausen, Landkreis Solingen, dem Bahnwärter g. D. Stens genannt Raffenberg in Oberholthausen bei Uingen, dem Eisenbahngüterfaktor a. D. Hannes in rmen und dem landwirlschaftlichen Arbeiter Graen 8 8e i Landkreis Hildesheim, das Allgemeine Ehren⸗ en, dem Waldarbeiter Schneider in Laasphe, Kreis Wittgen⸗ stein, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze, getziern ialens Ferii⸗ rüg er nstkreuz in Silber so vie dem Amis⸗ und Gemeindevorsteher, Bürgermeister

Schablow in lin⸗Treptow, dem Leutnant der Reserve Keller und 8eerche deebe⸗ Dannenberg die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.

11“

in Neurode das Frauen⸗

21. Dezember, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen Generalleutnant Freiherrn von Stein und dem Könialich württembergischen Generalleutnant von Hofacker das Eichenlaub zum Orden pour le mérite sowie dem Königlich bayerischen Oberstleutnant Grafen von Holnstein aus Bayern, dem Königlich württembergischen Oberstleutnant Freiherrn von Gemmingen Guttenberg⸗ Fürfeld, den Königlich bayerischen Majoren Freiherr von Bibra und Butz, dem Könialich württembergischen Major Wolff dem Köniulich württembergischen Major a D. Maessen, dem Königlich bayerischen Hauptmann Bergmann, dem Königlich bayerischen Hauptmann der Reserve Denzel, dem Königlich bayerischen Hauptmann der Landwehr a. D. Scherer, den Köͤniglich würitemberaischen Hauptleuten Schäfer und Schempp und dem Könialich ttembergischen Leutnant Bracher das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen. 8

Dentsches Reich.

Selne Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht

dem Dirigenten der politischen Abteilung des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Legationsrat mit dem Range der Räte erster Klasse Dr. Freiherrn Langwerth von Simmern den Charakter ais Gesandter zu verleihen.

Seine Masele der haben Allergnädigst geruht: die Geheimen Legationsräte und vortragenden Räte im

Auswärtigen Amt Goetsch, Dr Simons, Dr. Eckardt

und Mathieu zu Wirklichen Geheimen Legationsräten mit

dem Rang der Räte erster Klosse zu ernennen und den Geheimen Legationeräten und vortragenden Räten

im Auswärtigen Amt Graf von Montgelas und Dr. von Rosenberg den Titel und Rang eines außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulagtoren im h Rechnungsräten Feder und Schu⸗ mann den Charakter als Geheimer Rechnungsrat zu verleihen.

Der Oberkriegsgerichtsrat Hanersdorf vom XIX. 2. Königl. Sächs) Armeekorps ist zum Hilfsrichter beim Reichsmilitärgericht ernannt worden.

Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Halffa beschäfligten Kanzserdragoman Hoffmann ist auf Grund des §1 des Ge⸗ setzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des Ge⸗ sezes vom 6. Fevruar 1875 die Ermächtiaung erteilt worden, in Vertretung des Konsuls bürgerlich aültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu

beurkunden.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

5 rund der Verordnung, betreffend Liquidation

briti 2n vom 31. Juli 1916 (Reiche⸗Gesetzbl.

S. 871) babe ich die Liquidation der britischen Beteiligung

an der Ofenbavgesellschaft m. b. H. in München angeordnet

Liquidator: Kommerzienrat Julius Meyer in München, Sene⸗

sauaae 11).

Berlin, den 18. Dezember 1917.

Der Neichskanzler (Reichswirtschaftsamt).

Im Auftroge: von Jonquières.

Bekanntmachung, 8 betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

260) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britiaen vom 31. Juli 1916 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation des den britischen Staats⸗ angehörigen Ludwig und Wilhelm Grabert gehörigen Elektrizitäts⸗ werks Hirsau (Württemberg, angeordnet (Liquidator: Ge⸗

meinderat Eugen Beeri in Hirsau). Berlin, den 18. Dezember 1911. Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt)

Kohle,

Bekanntmachung 1

betreffend Meldepflicht für gewerblich⸗ Ver von Kohle, Koks und Brikettb über 10 Tonnen monatlich im Januar 1918.

Auf Grund der 88 1, 2, 6 der Verordnung des Bunder⸗ rats über Regelung des Verkehrs mit Kohle vom 24. Februar 1917 G. G. Bl. S. 167) und der 88 1 und 7 der Bekannt⸗ machung des Reichskanzlers über die estellung eines Reichs⸗ kommissars für die Kohlenverteilung vom 2. Feoruar 1917 b M. S. . dn dünie öeee machung, betr. Meldepflicht für gewerbliche Verbr

oks und Briketts vom 17. Juni 1917 eichsanzeiger Nr. 145) wird bestimmt: .

§ 1. Zeitpunkt der Meldung.

Meldungen über Kohlenverbrauch und ⸗bedarf sind in der Zeil vom 1. bis spätestens 5. Januar erneut zu erstatten. Siebe

auch § 11. . 8 § 2. Meldepflichtige Peresssts 8

1. Zur Meldung verpflichtet sind alle gewerdlichen Be taucher gatueish und urifische Personen), welche im Jahresdurchschnitt oder bei nicht dauernd arbeitenden Betrieben im Durchschnitt der Be⸗ triebsmonate mindestens 10 t 8 t = 1000 kg = 20 Ztr.) monatlich verbrauchen, gleichgültig, ob sie die Brennstoffe per Bahn, Schäff oder im Landabsatz besiehen. Auch das Reich, einschließlich der

Heeres⸗ u. Marine⸗Verwaltung, die Bundesstagten, Kommunen,

öffentlich⸗rechtlichen Körperschaften und Verbände 8 für ihre Be⸗

triebe (3. B. Gasanstalten, Gewehrfabriken, Werften, Wasserwerke,

1 ““ denen die Brenn

stoffzufuhr gesperrt ist, sind meldepflichtig. 811

fia be eekrt s, unterliegen nicht, und gwar obne Rücksicht

auf die Höhe des Verdrauchs: 1

5 1 Ftaateeishibehnen ihr Bunkert Ft⸗ ““

8 die Kaiserl. Marine für ihre Bunkerkohlen; 8

o) die Heeresbetriebe, soweit der Bedarf durch Intendanturen d) Schiffsbesitzer für ihren Bedarf an Bunkerkohle sowie für

die zur Heizung der Schiffsräume destimmte Kohle;“) heechenbesißer, soweit sie selbst erzeugte Kohlen, Koks und riketts als Deputatkohle und zur Aufrechterhaltung ihres

Grubenbetriebes (Zechenselbstverbrauch) oder zum Betriebe

eigener Kokereien (mit oder ohne Rebenproduktenanlagen),

Teerdestillationen, Generatorgas⸗ und sonstiger Gasanstalten

oder Brikettfabriken verwenden (verkoken, brikettieren), wenn

diese mere in e en die demselden

Zechenbesitzer gehörige Soche nanlage erri sind;

1) Sechentefäbef gesgörcge Nebenbetriebe, d. h. solche Betriebe, die in wirtschaftlichem Zusammenhang mit einem lJandwirt⸗ schaftlichen Betriebe von dessen Inhaber geführt werden, so weit sie nicht Gegenstand eines selbständigen gewerblichen

Unternehmens sind; 4 g) Schlachthöfe, Gastwirtschaften, Gasthöfe, Babdeanstalten Warenhäuser, Ladengeschäfte, Kranfenhäuser, Strafanstclten und ähnliche Betriebe, ferner Bäckereien, Schlächtereien, so⸗ weit sie dem Bedarf der in der Gemeinde wohnenden oder sich vorübergehend aufhaltenden Bevölkerung dienen. 1 3. Ob hiernach ein Verbraucher meldepflichtig ist, bestimmt im g9

e)

weifelsfalle zunächst die für den Sitz des Betriebes zuständige ries mastege. Der Reichskommissar ssr die Kohlenverteilung bamn über die Meldepflicht abweichend von dieser Bestimmung entscheiden.

§ 3. Inhalt der Meldung. 1. Die Angaben haben in Tonnen = 1000 kg zu erfolgen und sind unter genauer Adressenangabe des Lieferers oder der Lieferer nach Art (Steinkoble, Steinkohlenbriketts, Braun kohle, Braunkohlenbriketts, Zechenkoks und Gaskoks), Herkunfi nach Gebieten der Amtlichen Verteilungsstellen, mit der genauen Be⸗ zeichnung gemäß § 6 (z. B. Gcbiete rechts der Elbe scchsen lin der Elbe, Ruhrgebiet usw.) und Sorten (Fett⸗, Mager⸗, Förder⸗ Stück⸗, Nuß⸗, Staub⸗, Schlammkohle usw.) zu trennen. D Meldungen heben folgende Angaben zu enthalten: .“ a) Bestand am Anfang des Vormonats, B““ b) Zufüuhr im Vormonat, c) Bestand zu Beginn des laufenden Monats, d) Verbrauch im Vormonat, - e) Bedarf üer 8 C“ Eö“” b voraussichtlicher Bedarf für folgenden Monat. 2,hag meüichlücherr, (Spalten 8 und 9 der Meldekarte) dar nur angegeben werden die tatsächlich zur Führung des Betriebs in dem angegebenen Monat benötigte Brennstoffmenge. Insbesondere dürfen etwaige Rückstände nicht in die Bedarfsanmeldung eingestellt werden. Betriebe, die laut amtlicher Verfügung von der Belieferung ganz aus⸗ geschlossen sind, haben als Bedarf Null anzugeben; solche, die von der Belieferung über eine bestimmte Brennstoffmenge oder ⸗quote binaus ausgeschlossen sind, haben nur diese als Bedarf anzumelden.. 3. Unter „Zufuhr im Vormonait' sind auch gelegentliche Aushil mit Nennung des Aushelfenden anzugeben. 11“X“

§ 4. Nachprüfung der Angaben. 1 Der Meldepflichtige bat fortlaufend über Zufuhr und Verdrauch an Brennstoffen nach Art, Herkunftsgeobiet und Sorte in solcher Weise Buch zu führen, daß eine Nachprüfung der Bestände möglich ist. 5 5. Meldestellen.b

I. Die Meldungen sind zu erstatten: 8 1. an den Reichskommisser für die Kohlenverteilung in Berlin;

2. an die für den Ort, der gewerblichen Niederlassung des Meldepflichtigen zuständige Kriegsamistelle; C

8*

E]

*) Die Meldepflicht gegenüber der zuständigen Bunke. kohlenstelle wid

hierduürch nicht berührt. .

S.. E;⸗