1917 / 302 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8

(1148 Tornen), mu Babast von Genva nach Carlazena unker⸗ v. a. dabet auf einem Bewegungsdild Wilfon moos, der bewaßnete kanadische Dampfer „Gordon“ (1485 Tonnen) von Marseille nach Gibraltar unden wegs, der be⸗ waffnete nordamerikanische Dampfer „Alemannia“, mit Gasolinladung von Newyork kommend, in der Nähe

B. T. B.) 5 % Kelegbankethe gas 100 %, 3⁄ 87 8 ceice 88712

88,15, 3 % Französische Rente 58,50, 4 % Spanische äuf B 116,10, 5 9 Russen von 1906 55,25, 3 % Russen von 38.

auf der Reduertribane) Lonbon, 13, Dega werden auf der Leinwand solche von deutscher Seite, vor allem Aus⸗ 45 % Kriegsanltlbe

sprüche Htadenburgs gegenübe gestellt, dann aber zieben Darstellungen aus dem Weltkrieg in seinen Haurtphasfen zu Lande

wie zur See an den Blicken der Zuschauer vorüber, darunter

zanzeiger und Koͤniglich Preußischen eexghas

von Cartag na der norwegische Dampfer „Adour“ (1920 Tonnen), mit Orangen und Zwiebeln von Vasencia nach Lwerpool, in der Nähe von Valencia der bewaffnete englische Dampfer „Goila“, mit Stückgut für Schottland, der be⸗

auch solche aus jüngster Zeit (Wiedereroderung Galiztens, Einnahme Regas, La dung auf Oetel usw), die über Soll und Haben im Weltkriege beredler als Worte es ve⸗möchten, bünt ige Schlusse zihen assen. Aber arch die daheim g⸗leisteie Arbeit wird in em ringlicher Weise durch entsprechende Bilderfelgen vor Augen geführt. Der

4 % Türken unif. 56,70, Buezkanal 46,00, Rio Tinto 189 ˙¹

aris, 20. Dezember. (W. T. B.) 5 % Fr 88 8 3 % Französische Rente 58,50, 4 % Ben ese 3,50,

9U.

. Berlin, Freitag den 21. Dezember

Nichtamtliches.

nicht meine Ansicht. Der ernglisch⸗russische Vertrag, der von der damaligen konservativen Oppesition mir siarkem Mißtrauen

Trotzki für unmöglich, daß französische Offiziere mit der Rada Be⸗

1¹6,40, 52 /% Russen von 1906 8448 8e von 1896 33,50, 16 .“ en 8. 8 8 f Oesterreich⸗Ungarn 45,35, Wechsel auf Wien 26 70, Wechsel auf Schwen 83,0 Fanh Das österreichische Abgeordnetenhaus verhandelte auf Kopenbagen 73,00, Wochsel auf Stockholm 78,00, Wechsel ae zern über den Bericht des gemeinsamen Reichsratsausschusses New York 231,50, Wechlel auf London 11,06 ⅛, Wechsel auf Pent 9 rdie Kriegssteuer. Nach längerer Besprechung, in welcher 40,89. 2 8- Finanzminister Freiherr von Wimme r für die Vorschläge des Amsterdam, 20. Dezember. (W. T. B.) Ruhig. dedinsamen Ausschusses unter Hinweis auf die Dringlichkeit Staatsanleihe 100 8. Obl. 3 % Niederl. W. S. 69 5 Perabschiedung der Kriegsgewinnsteuer eintrat, nahm das Mieverläͤnd. Petroleum 5608, Holland⸗Amertta, rinte 4549 länd. 2* wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, in namentlicher Ab⸗ Jartsche Handelsbank 240, Atchtson, Topeke n. vair⸗ mit 130 egen 122 Stimmen den Antrag des Sozial⸗ Nock fimmung 1 gec

bland —, Southern Paefsie —2, Sont R die Beschlüsse des Abgeordnetenhauses auf⸗

Unton Pacise 118, Anaconda 128 , Unttes Siates Stecl deh. iemokraten Renner an, sse geo auses auf 8 89 chalten. Damit ist das Kompromiß abgelehnt. Nach

88 ¾, Franzöͤsisch⸗Englische Anleibe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linje —. 2 1 erta. Heeesend Aie (af lver ichetung der

Kopenbhagen, 20. Dezember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf 1 1 beiter, trat das Haus die Weihnachtsferien an. ee heh de besees 8899.. 1528, beg Schluffe der Sitzung hielt der Präsident Groß

do. auf Parts 57,00 2. L. 9) Sschtretsel an ine Ansprache, worin er einen Rückblick auf die Arbeit des

Stockholm, 20. Dezember. 4 1 . . 1 1 8 zauses warf, das seine Stellung im Verfassungsleben des Berlin 57,00, do. auf Amftedam 133,00, do. auf schweizerische Pläze hnhes varsei ee bie Persorgungs⸗ and Er⸗

70,00, do. auf London 14,00, do. au is 53,50. „2 1 nührungsfragen den verfassungsmäßigen Eiafluß ge⸗

New⸗ 19. Dezember. (Schlus.) T. 8.) Die 88 Börse verkehrte anfänglich in unregelmäßtger Haltung. eren en habe. Das kommende neue Jahr werde gewaltige sse Jan ficesegraheneen fe. hacench, Zmeanth beit He darunter hoffentlich eine Arbeit, an die

Verlaufe fanden in Eisenbahnwerten umfangrteiche Glottnellung 8 . 5 ale mit Freuden gehen würden: die verfassungsmäßige Mit⸗

und Abgaben statt, da die Autsichten für die Regelung der Eisen. g ben: virkung an dem zu erhoffenden Frieden, einem ehrenvollen

—— saie leiigang hn heen 8 888 dat Völk schaft

wurden. Die Börse schio erheblichen Kur ungen al. kri Frieden ohne Haß, der die Völkergemeinscha

Mesopotamien. Ste sollen sich durch besondere Schmackhafrigkeit und Sen in matter Haltung. Tendenz für Geld: Fest. Geld erf iden, rsaclt. ee gräsiden 1. sodann unter lebhaftem 6, M veifall des Hauses der Armee die besten Wünsche und gedachte

bitterten abspeelten; das von südlichem Zauber umwobene Süße austeichnen. Der Hauptausfuhrhafen fuͤr diese Datieln ist Stunden Durchschnittssatz 6, auf 24 Stunden vegne Darlehen 89 mit Wehmut der Gefallenen.

ziehungen unterhielten, welche die Truppen der Sowjets entwaffnet 889 88 offen die gegenrevolutionären Machenschaften Kale⸗ dins unterstütze, der die russische Front desorganisiere, indem er ohne vorhergehendes Einvernehmen mit dem Hauptquartier ukrainische Truppen fortführe, die zum Schutze der russischen Front in Rumänien bestimmt gewesen wären. Elsaß⸗Lothringen zu? Ueber Elsaß⸗Lorhringen möchte ich folgendes Der Botschafter bemerkte, alle französischen, 8 sagen: Ponsonby denkt, wir baͤtten des französischen Botschafters in Rußland zugeteilten Offiziere e 8 a Doumergue Schritte in St. Petersburg kennen müssen, und er lichen Befehl erhalten, sich in jedem Fal e zurü zuhal denkt das schon iafolge der Angabe, daß dies nach London und sich nicht in innere politische Kämpfe einzumischen. Im telegraphiert worden set. Aber das ist nicht der Fall. (Ponsonby Falle eines bewaffneten Zusammenstoßes zwischen der Rada rief: Doch! Die Devpesche beginnt: Abschrift in London, vertraulich.) und den Truppen der Regierung der Sowjets werde die Rolle Wenn London heißt: Englisches Auswärtigts Amt, so ist die D pesche Offit Krieasmission auf einfache Zurückdaltung 1 nicht an das Ausgärtige Am gekommen. Sie mag vertraulich an der 1; der 8 b 216 2 8 u jener Zeit nie e b 1; . zwisch E111“ 1r Ia dazu ausgesprochen; Rußland und Frankreich erörtert und eine befriedigende ich glaube auch nicht, daß dies die Politik der herschtedenen Lösung erreicht.

f anzösischen gierungen gewesen ist, die während des Der Ausschuß für die Wahlen zur Verfassung⸗ Keiegte amtlert haden. Mtr Pbelg hes nemals unde üch gebenden Versammlung bringt Angaben über 365 Mit⸗ watigten dae Mernzasslante abgetecrat und zu einer Art unad⸗ glieder. Von diesen sind 105 Bolschewiki, 192 revolutionäre nüt oder 8 Sozialisten, 2 Menschewiki, 18 ukrainische revolutionäre Sozia⸗

listen und Sozialdemokraten sowie 11 Kadetten.

hängiger Repuoltk oder Regierung irgend einer Form auf dem linken In St. Petersburg ist nach einer Reutermeldung

waffnete englische Dampfer „Ceklan“ mit 6000 Tonnen Kehlen von England für Nalien, in der Nähe von Oporto der vortugiesische Schlepper „Sigeiro“, der portu⸗ giesische Fischerdampfer „Araus“ und ein Segelboot.

neue ebenso lehrreiche wie anregende Film dürfte nicht nur in Deutsch⸗

anaesehen wurde, ist als ein großer Überaler Triumph der Freund⸗ land, sondern auch im neutralen Ausland seine Wirkung tun.

schaft zwischen den Nölkern durchgeführt worden. Ich komme nun⸗ mehr zu Itolien. Es vervbient von Rechts wegen, baß eine andenre Gebietseintetlung zu seinen Gunsten stattfindet. In wiesern wären wir Imperialtsten, wenn wir uns für diese großen und allgemein ge⸗ haltenen Ziele einsetzten. Trifft nicht dasjelbe für Polen und für

Die Datteln Mesopotamiens. Ueber die Bedeutung der Dattelpalme für die Ernähra g und den Handel des Zweistromlandes bringt die „Deutsche Levantezeitung“ Nr. 21 einige bemerkenswerte ““ 8 Mineilungen. Danach geloͤrt M sopotamien zu den reichsten Dattel⸗

1u“ 8— Aandern der Erde. Mittel⸗ und Unterlauf des Euphrats und der 11u“ Kunst und Wissenschaft. Unterlauf des Tigris, besorders aber der Schatt⸗el⸗Arab sind

8 neich an vielen fruchttragenden Dattelpalmen, die teilweise in S r. der Königlichen Akademie der Künßte siadet zurzeit großen Ha'nen zusammensiehen. Im Altertum soll die Koltur, wie eine sehr sjehenswerte Isonzo⸗Ausstellung stalt. Oesterreichische

1 8 1 an Heinehmwen 1.2 Sinn. ge. und ungarische Krie, szmaler „] wesen sein. b üngster Zeit, besonders olge der durch den heiten aus. 4eee das rer Hen übre 1.119 Sbfeese 81,2 Weltkrieg Feerfgnn Knappheit an Lebenemitteln und der Auswahl des Allerbesten, fondern tatsächls ch den durchschnittlichen. Teuerung, haben sich die Dattelanpflanzungen wieder vergrößert. In Stand der Krie. gmalerei unserer Verbündeien vor Augen führt, so eingen Jadren soll der Ertrag sich dann wieder um 50 v vergrößert muß man emoestehen, daß dieses Geciet der künnlerischen Betätigeng haben. Von den 300 Millionen Kilogramm, die in jedem Jahie geerntet in der Donoumonarchie auf einer beachtenswerten Höbe steht. Es be. weuden, werden d im Lande selbst als Nahrunge mittel verdraucht. Der Nuttt sehr viel, wenn heute, nachdem man jahrelang allmovatlich in den Rest gert ins Ausland, und zwar zum grßien Teil nach Eng⸗

stausfrellungen eine ermüdende li⸗be fell don Krieazbeldern zu sehen land und Amerika, dann auch nach Indien, China und Persien. Bis bekommen dat, von eimer so chen Kunfischau eine sesselnde und an⸗

Bibhat. 7 Feßee 9 2 En fos S ö“ regende Wir ggeht. Sir 1 restlos über Englad. Erst als die Hamburg⸗Amerikalinie einen un⸗ mann int vier Feee. n femeeetas Slanneneh . Sr. mitt lbaren Schlssst ienst nach dem Peisischen Golf einrichtete, hob Dunchlchnl t des Webotenen ven erereulicher Güte. Sins kam freilich sich die Einfuhr über Hamburg von Jahr zu Jahr. Heutintage diesen bösterreichisch⸗ungarischen Künstlern sehr gelegen: das schönr, kommt die Hälste aller in Deutschland eingeführten Datteln aus Felernsc. andsaͤantegedeet⸗ in dem sich die beldenhaften und er⸗

Rveimufer gemacht werden sohte, um einen neuen Pufferstaat zwischen

Frankreich und Deutschland zu bilden. Dies war niemals ein Tel b der Kriegszustand erklärt worden. Alle Versammlungen

Handel und Gewerbe.

Die Aktiengesellschaft deutsche Kali⸗Werke, Bernterode, machte laut Meldung des „W. T. B.“ den Gewerkschaften Carnallsball und Weybausen ein Angebot auf U bernahme der Vermöͤgenswerte, wonach auf einen Kux drei neue Acdten entfallen würden. Des ferneren mochte die Gesellschaft den Gewerk⸗ schaften Britannta und Wilhelmine und der Bergbau⸗ zeellschaft Hedwig eln gle iches Angevot. Bei Britannia und Wildelmine sellen auf fünf 8- acht Aktien, bei Hedwig auf fünf Anteile sechs Aktien entrfallen. Dse Deut chen Kaliwerke besitzen be⸗ reits von Immenrode eiwa 400 Kuxe, von Carnallsball von Weyhausen 280, von Brita nia 350, ven Welhelm ne 50, waͤhrend Brilannia weueye 250 Wi he minekuxe ber. von Hedwig 600 An⸗ teile, sodaß die Aktien neuausgabe der Deut chen Kaliwerke nur für die restlichen Kuxe und Anteile erforderlich wird.

In dem Beßreben, sich beizeit n für die bevorstehende Wiederaufnahme des Auefuhrgeschäfts z1 rüsten, baben lau Meldung d-s „W. T. B.“ aus Beriin eine große Anzahl fübrer der Indust ieller den bisber in privaten Haänden besindlichen, seit vielen Jahren durch seine verschiedenen deuischen wie fremdsprachlchen Jusagaben im In, wie Auslande bekannten VPerlog „Deulsche Export⸗Revue E. m. b. H.“ käuflich erworben. Es ist beal sichttgt, dat Unte nehmen so auszubauen, doß es imstande in, künft’g für die Zuecke de; deutschen Industrie eine welt⸗ umfossende Werbetätigkeit zu entfalten.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 19. Dezember. (W. T. B.) Kupfer prompt 110.

Liverpool, 13. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Lokonot erungen. Amerikanische 15—16, Brasiltanische, Indische se 15 Punkte höher, Aegypt sche unverändert.

Liverpool, 19. Dezember. (2. T. B.) Baum wolle. Umsah 2⁰000 Ballen, Einfuhr 2236 Ballen, davon 2236 Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. Für Januar 22,36, für Februer 22,39.

New York, 19. Dezember. (W. X. G.) (Schluß.) Baumwollz loko middling 30,80, do. für Dezember 30 25, do. für Januar 29,43, da. für Februar 29,06, New Ocleans do. loko middling 27,88, Penojeun refmed (in Cases) 16,50, do. Stand. white in Nem Vork 12,15 do. in Tanko 6,50, do. Credit Halances au Oil City 475, Schmalz prime Western 24,77 ¼, do. Rohe A Brothers —,—, ucker 12e —,—, Weuen Hard Winter Nr. 2 2 Mebi Soring⸗Wbeat cleamg (neu) 8,75 10,10, Getreldefract nach Liverpool nom., Kassee Rin Nr. 7 loko 7½, bo. für Detende 7,15, do. für Januar 7,16, do. für Mär, 7,36, Zmn —,—.

*

(Fortsetung des Nichtamtlichen in der Ersten Bellage.)

1 Zu den Gesellschaftern bezw. 2 den Mugliedern des Arvfsichssrats der Gesehlschaft gehbren u. a.

Kommerziemat Friedriche, Potsdam, Reschstagsakgeordneter Dr. Stresemann, Berlin, Dr. Kösler für das Meßamt zu Leipzig, Carl Zeiß, Jeno, Ludw. Loewe u. Co Friies Wulag

Ir8., Jachen, Buercefelscaft, Herlin, Theater.

Königliche Schanspiele. Sonnab.: Opernhaus. 282. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Carmen. Böͤrse in Berli 1 Oper in vier Akten von 1 Bizet. Text von Henry Meilhae

e in Verlin 8 und Ludovic Halévy nach einer Novelle des Prosper Merimse. Notierungen des Börsenvorstandes) ”1 ien eee enctegnZns⸗ be. eitung: Herr Hertzer. gallett: Herr Ballettmeister Graeb. : sür vemn 21. Henöe 1. D Set Herr Fichefer Ruͤdel. Anfang 7 Uhr. 289 Schauspielhaus. 288. Dauerbezugsvorst⸗llung. Der Held vom 1 Dollar 8 acn as Wald. Schauspiel in vier Aufzügen (6 Bildern) von Hermann 100 Gulden 230 ¾ 235 236 ½ Essig. Spielleitung: Herr Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr. 1— 100 Sronen 173 177 178 Sen tag: Opernbaus. 283. Dauerbezugsporstellung. Dienst⸗ 100 Kronen 190 195 19 und Freplätze sind aufg hoben. Die Jüdin. Große Oper in sünf Norwegen 100 Kroren 182 187 184 Akten von Halévv. Text nach dem Französischen von Scribe, 100 Franken 127 129 ½ 129 en⸗ Budapest 100 Kronen 64,20

New Vork Holland Daͤn⸗mark Schweden

Schauspielhaus. Nachmittags: 166. Kartenreservesatz. Auf Allerböchsten Befehl: Vorstellung für die Krie s⸗Arbeiterschaft. Kyritz⸗Pyritz. Anfang 2 ½ Uhr. (Uleber sämtliche Plätze ist bereits verfügt.) Abends 289. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Heimat. Schauspiel in vier Alten von Hermann Sudermann itung: Herr Oberspielleiter Patd⸗ Anfang 7 ½ Uuhr. 4““

8

20,05 128 ½

128 Mannigfaltiges. 8 1 8 Die Berliner Stadtverordneten überwiesen in ihrer Fhrk en Sitzung einen Antrag der Startverordneten Barkowskt und euossen, dabingebend: den Magtistrat zu ersuchen, der Versammlurg daldmoglichst eine Vorlage zu urterbreiten, nach welcher den Htuter⸗ bliebhenen gefallener Kriegoteilnehmer während der Dauer des Krieges zu der ihnen vom Reiche gewäh ten Kriegehinterbliebenen⸗ rente kommunaler Zuschuß gemwäbrt werden kann“, einem Ausschuß zur Vorberatung. Aach eine Vorlage, betreffend bie Er⸗ hühtune einer Brenntorfgewinnungsganlage aguf dem städtischen Rieselgut Blankenfelee, ging nach längerer Aussprache an emgen Aussa uß. Em Antrog Barkowski, detr ffend Eir fubrung IIIZe sans, 1.v der arse veretns wesemeties anascheekk 0 eputation esen. in dringlicher ntra der „ie here efenn eingeschränkt, sodaß das Geschäft ei Stadtverorrneten Bartbelmann und Genoffen, welcher Jautet: tillen Verlauf nabm. Nur jene Effekten, 5 denen 16* n vee hent „Die Versammluang ersucht den Magistrat, bei dem Kriegsernährungs⸗ Fet eine starkere Kontermine gebildet hatte, verkehrten unter dem amt mft allen Gntschledendeit gegen die geplante Perabsetzung nflaß von Deckengen zu besseren Preisen. Auch fonst war die der ohnehin zu geringen Feitmenge von 80 g pro Kopf und Stimmung, und zwar im Anschluß an Berichte aus Budapest, in der lche e Zufuhr u erlin dur wangsmaßnahmen n ranken meist zu tieferen Kursen. lirj p. Feeg. 918 den 11 aee Rrüherenn 2 8 war ur verändert. n Der Anlagemankt enstzußanz rer Bevölkerung ohnehin schon schwer gefahrdet ist,“ London, 19. Dezember. (W. T. B. 0 8 . wurde eistimmig angenommen. 5 % Argentinier von sne 8. 68 ee L.-nee 8 4 % Japaner von 1899 72, 3 % Portugiesen —, 5 % Russer vor 1906 —, 4 ½ % Russen von 1909 —, Baltimore ard Obso Canadtan Pacisic 160 ¼, Erie —, National Railways of Mexico Pennsylvama —, Soutbern Pacifie —, Union Pacisic —, Uniter States Steel Corvoration 90, Anaconda Copper —, Rio T

82sgbeg8. 528 anzwärtigen Fondsmärkten. en, 20. Deiember. (W. T. B.) Die Täligkeit der B5 war durch die Rücksicht auf die bevorstehende viersäege Ö

Theuter und Musik.

Im Köot lichen Overnhause wird morgen „Carmen“ mit den Damen elener, Dax, den Herren Jadlowker und Brons geest in den Hauptrollen aufgeführt. Mustkalischer Leiter ist der Generalmusikdirektor Blech.

eb. Erle von der Planis (Weimar). Hosdame eiland Iher selbst itrebenden Verbündeten aufdrängen würden. Malestaͤt der Kaiserin Friedrich von Faber (Bertin). In er Tat manhden 113““ Rigterung Anspruch

ranzsert frichtig erklär Mit 8 mhaben die ihrigen keineswegs er⸗ 2 . neen eag-e tnn, 'n iichem Hauber er Fbme Zatrc. Er soll der crößte Dattelhafen der Welt sein B.Zsel auf eudon (80 Tage] 471,29, 8 sie aufrichtig erklärt, die Mittelmächte aber haben die ihrigen AnMemanh darf nach, 8, 99e 1 eson e Stra en. Im Einlaufe befand sich eine schriftliche Beantwortung besondere Erlaubnis di dessen harscht 1c⸗ Maler ische, das rein Küs stlerische in den hier ge⸗ aus den Ufern getreter, und der Zugverkehr erleidet große Ber⸗ nd Obto 43 ¾, Canadian Pociste 1282, Chesepeat. u. Ohlo 4, haben, in Belgien eingedrungen sind und Polen geteilt haben. Und ini erinnert an den hervorragenden Anteil der 9 Copper Mining 54, United States Steei Corporation 80 ⅛, da einer solchen Erklä ung wird nur durch den Schaden übertroffen, den Ee ware aber falsch, wenn man nun annedmen wollt⸗, V103;. 8 5 sich die Stadt Rostow in den Händen der Kosaken. scüpfung der eigenen Vorräte wesenlich erleichtert haben. Fanbe Efires Fetieben der bezchtenswerten Kuusischöpsungen auch nur die Hälfte der be⸗ ie in d estrigen Wasser und zu Lande zu beleuchten Laut Meldung des „Temps“ haben hohe Qualität man umso mehr bewundern muß, als es sich schlieh⸗ In Erwiderung auf Angriffe, die in der vorgestrig ass 3,15 Nahrungsmitielmangel bei den Verbündeten größer sei, als im stillen Winkel des Ateliers in langsame⸗, rube voller Arbeit heran⸗ heeinstimmten, erklärte der Staatssekretor des Auswärtigen daß der Nahrung ch emen eigenen, st trauen und größerem Mut gepenüberstehen, wenn 7s sich vergegen⸗ he vi iegspolitik seitens der Mitglieder 8 nhe,n usd as seigen Regss Der Ständerat hat nach einer Meldung des „Wolffschen vie Hand, sens aete, Eiß des beben sanee hätter, beretts eire Besserung sichtbar würde. Das Arst hen nach Wie vonso Anwendung so offenbar grober Kunst⸗ EEEEE11“ in der Schlußabstimmung, betreffend den Nationalrats⸗ in zu behaupten, daß Engtand wegen rein selbstsüchtiger Zwecke den werfung des Initiativbegehrens mit der Fassung „Ein Kanton, versteht es arch auf diese Weise, uns ein Erlebnis im Bilde de Hüuscs bütte dechtag e he glhner Pehlhen ef parhenden sei unßd Augenblicke noch mit vollem Herzen auf seiten der Verbündeten JesesärAge, eint a anieeniune ig, de Vanbeeer nnber; Leben notwendigen Dinge selber in die Hand nehmen. (Ueber die Heitter dbesimmt sei, und die Ernennung ges Generazs in Hetracht kommen, das Ende der üblen Autokratie in Rußland Einige Bilewerke runden den Gesoamteindruck der terpräfid Die leheudien ncht obgelehnt; es lagen da ungebeure Schmwierigkeiten vor,. Auf ein Beirat für planmäßige Ausgestaltung b von Freiherr von Lichtenstein. Anfang 7 ½ Uhr. sonterd hervorgehoben. Bulgarien 64,20 ; 8 äne begi die auf die Ver⸗ 1 2 mehr nicht so sehr eine Aussprache über die Krlegsziele Die Kammer hat gestern die vorläufigen Kredite führung ungeheurer neuer Pläne beginne, die bet unseten Erklärungen, betreffend die Selbstlostskeit unserer Ziele, ordectlichen Verwaltungsausgaben für die erste Periode um⸗ sich als eine besonders wertvolle Waffe erwiesen habe f 8 getreten sind, waren Erklärungen ütkec die Politik unseres eger Lal 1t & wanen scs er bedeutendes Geschäst dei señer Halsund. Ber bns Verlobt: Frl. Alma Grau mit Hrn. Geheimen Regierungbrat Loustalot halten wird. Von radikalsozialistischer Seite werde selbst zu Ende gehe. Im Gegenteil vervollkommne Japa Geb Fen: in Heebe. den. Peeeaen0s dee oberflächlichste Kenntnis der Geschichte der englischen Politik im vor den Oberhof des Senats verwiesen wird. Sembat wird steht sie nationalistischen 8 önig! Schauspielhause wird morgen „Der auf Konstantinopel erhob. Wir waren im Begriff, mir eigander Amsterdamer Blatte zufolge besteht sie aus dem Im Königlichen 8

der Politik der Köntglichen Regierung. Die britische Regierung hatle b Kenntnis davon, daß dies von irgead ei em französischen Staats⸗ auf den Straßen sind verboten; alle Ivöö werden ohne vorherige Warnung mit Maschinengewehren V ärt. Betr Sie die deutsche Antwont auf die Papstnote. Den Mittel⸗ e een 82 d.ene 6 de scnedigen Bn-g ““ 8 82 Sicht 5,74,00 Silder ie E1“ 16 1 86 8 F betreffend Elsaß Tothriager, 8 es. s gs 9 8 ee, Ve 8 srüe 1 9 gele 2 1 äürte che vor U mM sienwand obheben ober in der nilden n atlichen üeer W See, . 8.82. Ang Sübdfrankreich Harren 85⁄, 3 % Northern Pacific Bond —, 4 % Verem. Stanten ener Anfrage der Abgeordneten Schürff und 11“ den Beigien und Polen, vorgetegt. All diese Fragen bärten sicherlich von 1t 1“ 11“ Svehe 1 Fraährungsminister, betreffend den Anteil der deutschen, 161“ des Panzertreuzers spät Cbicago, Peitwaukee u. St. Paul 37, Denver u. Rto Grande 5 vexen und türkischen Bundesgenossen an doch, so schloß Balsour, sagt Ponsonhy mit diesem Schriftsück in fortdauern. Unter dem Druck der Vertreter des Panz eigten Werken mehr vor, als in emsprechenden Schöpfengen von vbätungen. Uinois Central 86, Louisville u. Nasbville 104 ⅞, New vor⸗ 868 San den Weechalb erklären Sie vicht Ibre Krie sztele? ahr G d- .“ e. ö’ 89 grn b GX n4 rein tral 62 ½, Norfolk u. Western 93 ⅛, Peonnsylvanis TUz, Schw den dnstd von den Mentelwächten mißverstanden, Der Wert lehen 1 Tö“ 4 Röe 3 3 e en mu 91 viele ilder in r Ausste ung, 2 bi d Rumänien 8 ießun 1— 2 i- 1 8 Bundesgenossen am Kriege gegen Serbien und 8 ur E131“ nlche 8 da übergehe. Einer weiteren behds Ra selt asticg, anvniens ei, as de, Hesberic, enelöa erelenarh nn hars ene henatdgir pne dre Hendenge den senanten Lesechasserepena Sün ETTE“ 1g Plene. 181 Ungarn zufallenden Anteile an der rumänischen Ernte die Heeres⸗ 1i.. ve Uarcsriferta e bah .. 1— m 2 n genständlichen, so leben auch hier alle Schr⸗dnisse und Leiden des Krieges, alle ruhm⸗ Spanien. bezüglich Serbiens erwähnt der Minister, daß die Produktion Gestern hielt der Premierminister Lloyd George, bevor Ministerrat hat einen Erlaß zur Verhinderung 0 ichisch ungarischer Militärverwaltung stehenden 8 . EEE1A““ Der Ministe 5 ürtae sonders guten Werke zu ne der unter österreich 9 vzuf das Unterhaus in die Weihnachtsferien ging, 1 ucherischen Aufkaufs von Lebensmitteln ge⸗ 82 4 Glöck 8J. Beipiele eee , venej 1g. en gebiete Serbiens ausschließlich Oesterreich⸗Ungarn zufällt. der er sich zunächst mit dem Nahrungsmittelmangel be⸗ des wucherisch fkauf streng sacht chen und lebensecht watenden Bildniszei nungen ven 1S 3 8 ilitärjunten mit der Regierung geeinigt zu habe 5 pei Uastände s ien es, so führte er aus, die in jüngster Zeit Mi 1 isse politische Rolle zugestehen will. llch doch zumeift wehr oder weutager um im Felde ent andene Ge⸗ eizung des Unterhauses der Mogksrpnete Pcsc gegen - e gfeit. f dem Nahrun smutelmartte ernst gestaltet da letztere ihnen eine gewisse po . Uhenigndeaaeh wnen. st 86 28 8 düs eae⸗ 9 de Pehe 1 168e E1“ 8 dee eaebc das Fesh schlagen der Hoff ung, aus Pänemark und Der Kriegsminister wird demnächst je zwei Abgeordnete aller o, vornehmem Sinn für geschmackvolle farbige Wirkungen auf seine Behau⸗ g, eh h 3 vorher angenommen worhen sei, und Ergand bedeutende gereift. Im erten Saale fall u ferner eine farbig sehr frische und Amtes Balfour laut Bericht des „Reute schen Bürss“, daß 8. f us seinen ligenen M inln, habe bringen müssen, zAste ammer begann gestern eine Geheim⸗ dhesa iaft 8.2nnn ve de. Fies 1 vi aren 9 Fe aüaschen Aeußerungen des Präsidenten 8 ddie dfebiendn Bertart der Wabänteien nu etgännen. w hd s 88 über den Etat ffüͤr das Ministerium evon Bibekp bes eae- . eö. Gedanken verschi dener Führer in England ihm durchaus für auswärtige Angelegenheit . 1 g gelegenheiten. den Stil ausgebidet, in dem er schlicht und boüdhatt Vorgänge aus aͤrtige, daß jede Entbehrung, die es zu ertragen habe, darauf zurück⸗ vrigne atten lanschaulich zur künstlerischen Wnrkung Se 1 116““ Ts be⸗ es mit den baven Verbünpelten teilen müsse. Er 5 oiten Blättern bekandelt Karl Fabringer mit großem der shas n 16 9. lebigen Peigöehae,e⸗ e für welche seu⸗ sich sogen zu fönnen, daß insolge der Bemubungen des Lebens⸗ Telegraphenbüros“ mit 23 gegen 13 Stimmen eine Ver⸗ 8 kinne gesprochen hatten und di en Ziele, 1 Teleg ,22 81 behende H sein sich kagland, Uhre selbstfüchtiae Beweggründe kämpfe, mit voll⸗ würte, acst hen nach fassunasvorlage Enfh hsfsach e edende Hand, sein erer Griff das Leben jnteressant anzupock benemhteln sei besonders dem Mangel an Margarine, Buttn von neun auf elf angenommen. . 3 und I. dendtg auf die Bil flaͤche zu bannen. In zwtlreichen Werttn . vage⸗ dfa hitiben. Was den Tee anbetreff⸗, so hbessere sich die Lage rückt Ferdinand Pamberger als eifriger und getreuer Ebronist nift? Doch nur, weil er alles zu tun wünscht, was die Polttik sterig, und es set zu hoffen, daß sie sich durch vamebrte Erzeugung im inserer Fetnde unterstützen kann, deren Fen gisgcleh 8 8 proporz. mit 23 gegen 15 Stimmen A“ 88 b Etimmungsmoche in ihrem eigenen Land und in Rußland daß ae⸗ 4888 Initiativbegehren angenommen, der vorsieht, daß großere Felde seiner Eigenart treu geblieben. e immer übersät teil aätten, eire große Perantwortung zu t asen, weil darauf ivbegehre Feent ETTö1öö“ er auch bei der Schilderung von Mtlité arbeten im Wa de o müsse, daß sie unter alle Klassen der Bevelkerung Kantone in mehrere Wahkreise eingete oder bei der Darst llung eines Granattreffeis die Flaͤche Keieg verläagere, den die Mittelmächte E1“ Fer gew'ssenhaft vertelit würden. Dte gegenwärtige Unbequemlichkeit für me größe kehrung der Tatsochen. Ponsonby bat ge⸗ ,₰ g 1 1 K. v.sns gis Kriegekabtnett seien ungeschsckt 8 b 8s ein Wahlkreis zu empfehlen. 8 nabe zu bringen. Es spricht für die kleinen und zarten Oelftinen wann man in der Lage sein würde, die Schwierigfeiten zu en. Alfred Zuchtas, daß sie inmitten vieler gréßerer und farbigerer Solange dies aber nicht geschehen sei, sei es ihre ö die zicht Griechenland. Werke sich durch den feinen, stimm ur gevollen und echten Ton zu be⸗ zun ttehen. Dte rustische Revolukion set hier im Lande und von der teilung gewissenhaft vorzunehmen. Wenn sie sich Warnungen Dem „Reuterschen Büro“ zufolge melden die Athener Regierung so kaltherzig begrüßt bas 4 1— 8 unserer Beziehuncden zu Rußtand höchtwahrschein aab a ö b 1 1 e s liegt ein Bericht heute noch B 1 seldst bei einem flüchtigen Ueberblick auch die schönen und viel⸗ mit warmer Zegeisterung und lethaften Poffnungen begrüßt wurde, G Frankreich. 66 8 daß der französische def Näe schma Ben Forie nie leider anscheinen) bis heute wenig gerechifertigt sird. Die Nach einer Havasmeldung wird beim Ministerpräsidenten bündeten im Aegäischen Meer be 8 angenehm ab und tragen zu deren Belebung bei. 16 1 1— iddet. 8. und abgerundete Linien wirkende 1 8 291 1 Iik von der zussische Der früher B 2 br. G 8 100 Leva 80 g. ü den. Der illi iger Quell der Land⸗ und Seestreitmacht ab⸗ 8 vünschensw⸗ 1 e über die vriegsmethoven. Den Krieg ierteljahr 1918 bewilligt. Obiger Quelle vollkommnung der Land⸗ b . sbeint zu derken, daß wir eine ungerechtfertigt, ja verbrecheetsche 908e8 Millionen Francs. Die am Vormitiag bewilligten vor⸗ der Stärke der militärischen Einheiten vor. Die Gevirg Der heutige Wertpopl nit denen wir in den Krirg eintraten, unser Volk und d 8 agsar 6 ner würden besonders Automobil⸗ und Flugzeugver Saltung. be Finde en chäenn Bngre neke znenet gasgehaene .“ güchte gelänicht und etnas L11“ fassen, etregenesner derjchen dadaß die Kammer Sonnabend, feschaffen 1eng Aus diesen Vorbereitungen, gehe. 8 6 des Verkehrs entgegen, die Umsätze bielten sich andauernd in engen ö14“ Vormittags und Nachmittags⸗ Sitzungen zur Besprechung des daß Japan den gegenwärtigen europäischen Krieg nicht als . he, die Absichten berer, mit 8 er denget;: es mar aber w tt ünsese Sache, dir Zbsschten Henetg, ane ses ei ine Streitkräfte und erweitere sie, um auf sie seine Stellung 8 1 tettin— enen wir zusammen wirkten, zu görtern, vielmehr wäre es eine .,592 zum Beschluß des Elferausschusses eingebracht seine Streitkräfte und erweitere sie, Denkecr vhescen Ztolenhagen⸗ eg es daietahe krobe Unverschämtheit gewesen, ihre Beweggründe zu kritisteren. Wir 1.“ da 16 hasentgs sagh. Straflosigkeit unter den Völkern der Erde zu gründen. 3 und Oberleutnam i. Reit. Feidiägertorvs Markin Feldmamn mperkalistischen Gedanten zur Ausfübrung zu bringen. Der Gedanke Caillaux nur unter der ausdrücklichen Bedingung aufgehoben (Biegniv). Hrn. M sor Scheibert (Herli⸗Lichtertelre). ne us 1h kar hezvor, daß die Aushändigung diesen 2 Kammer vertreten. Gestorben: Hr. Universträtsprofessor, Geheimer Regierungtrgt 1 5 28* ihr 82 hervor, das die nne häescga⸗ diesen Antrag vor der Ke D. Dr, Ayolf Laßon (Berlia). —, Hr. Aald at utms Deis⸗ ntbnoushe nengde, Dihsen 1nvoch. hch ergiüsche Staats⸗ gt Die russische Abordnung zu den Friedensverhand⸗ 8 saten 8 sor 1 ki, dem Diplomaten Dobrowolski, dem eld vom Wald“ in der Besetzung der Erstaufführung geaeben. un deroben 8. ampf fur ein großes Ziel zu 1b Prestgsar Fg; und dem Finanzmann Obolenski. 9 Im Schillerth 1 e Se Penc4 Uin⸗ 3 Kamzͤele 9 et. er ndest unverein 19 2 „g 7. Sonne G ne Aufführun Hie rlin⸗ omöd inem von nas seher ausgesprochenen aüeen e 82 einer Unterredung mit dem französischen Bot⸗ Sonnaben feh G

mann ernülich geplant wurde. Wir haben unsere Kriegszieie e⸗ kärt und unterdrückt. Niemand darf nach 8 Uhr Abends ohne deu, das ergibi unter allen Umstärden ein gutes Bild. Infolge⸗ Mehrere Flüsse sind Bondz 1925 —,—2, Atchiison Toveka v. Santa 66 76 ⁄, e Mächten beamwortet werden müssen, die Elsoß⸗Lothungen genommen 1 2; ier HK seiten der Bolschewiki hber Getreideernte Rumäniens und Serbiens. „Sinope“ und zweier Kreuzer, die auf s ch Readiug 66, Southern Pacifie 77, Union Pacific 102 ⅛, Una f 22 ganz vom Inhalt abpesehen, rein malerisch eine schöͤne Augen⸗ 3 288 de find. C. Meldung der genannten Telegraphenagentur zufolge befindet repflegung und die Ernährung der Zuschußgebiete nach Er⸗ nüdiiche Werbetätisken zu stärken, welche die eittelmächte in jedem volle; Taten klutvoll auf. Gs ist leider nicht möglich, aus der Fülle 1 nehmigt. Großbritannien und Irland. schäftigte, um sodann die allgemeine militärische Lage zu hmig scheinen sich die ikror Hammer. Ter Künstler steut auch Oelporträats aut deren 8 Batier erhalten, und die Talsache. Junten offiziell empfangen. hehandelt, daß es den Anschem erweckt, als seien hie berbündeten nicht mit den Vorschägen in den Geheimverträgen Holland Marzarine und Batier zu 3 Jun sfi 7 928 9 vöß Ver⸗ sei sicher, das enaglische Volk würde der Lage mit gößerem auf. Jeseph von Diveky bai fi ank verein fachen⸗ veieheitlichem Geiste gehalten zu sein schienen. Er wies auf 8 Schweiz. 8 98 lebhaft bewegte Sieren autz den vordersten minelkontrolleurs in den Umständen, die so viel Besorgnis veranlaßt b ückt hätten, und fuhr fort: 2 1b 1n Nationalrat durchberaten werden. Der Ständerat hat ferner mehr ras gegenftändlich Interessante in den Vordergrund, ohne dadet Inlande zu unten 1e. Marnarineversorgung kinnen kürzester Frist pesen ist, unsere Ziele als selbstsüchtig und imperialistisch binzustellen Poͤke die V 22 gegen 15 Stimmen wurde beschlossen, dem Volke die Ver⸗ mit zierlich und sptielerisch debandelten Einzelheiten und die Käufer hatte berechtigte Mißstimmung bervorgerusen und sei un⸗ fewesen und hätten Rußland daran gehindert, auch in diesem haupten wessen. Eine gute künftlerische Ansbeute eines feindlichen zu Herzen gehen ließen, müßte die Regterung die Verteilung der zum Blätter die Abberufung Sarrails, der für einen höheren Ich kann mich dafür verbürgen, daß, soweit Reglerung und Unterhaus gestaltigen Arbeiten von L. F. Graf lassen. Ausstellung tratung über die Kriegeztele wurde von der englischen Regierung Zu⸗ admiral Fatu ersetzt worden sei. 6 gpehullten Landstu mmanns auf Wache von Albin Schloß seien da ächst it der Aus ’3 8 3 9 sir diese besondere Eiörterung richt günstig ist, daß viel- Durchführung zu überwachen haben. besagt, daß Japan vom nächsten Januar an m arcelona 100 2 * b vüser Bareele Pesetas 127 Geßeimhaltung unseres Verfabrens zugestanden hätten und daß wir läufigen Kredite, die die militärischen Ausgaben und die außer⸗ artillerie werde vermehrt, die im gegenwärtigen Krieg 1 . 1u“ 8 uüber die Uainteresster heit, mit der wir in den Krieg ein⸗ ) 1 zils ülti Grenzen. Nur in Deutschen Reichs⸗ und Staatsanleihhn Familiennachrichten. .“ 8 Frkegefshe vat e 3 Berichts Paisants über die Angelegenheit Caillaux⸗ einen Ausbruch des Militarismus ansehe, der endgültig von aben kein Abkommen über Konstantinopel getroffen, um irgendeinen G“ von Jogwitz war üter die Maßen töricht und muß jedem so erscheinen, der nur wird, daß diese Angelegenheit, wie die Angelegenheit Malvy, mann (Goelar a. Ha. 3). Fr. Elifabeib von Strauch, wämner wo ten, die sie aber sicherlich niemals 81 hl gefügt hätten, si lungen ist am Montag nach Brest⸗Litowsk abgereist. Einem nen 1 1 1 5 awline“ statr. Die Titelronle spielt Leonie Duval, die Rollen der Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tveol, Charlottenba nehenntnis. Ponsonbys nächster Punkt ir Persien. Er setzte voraus, schafter Roulens lenkte der Volkskommissar für auswärtige p

E

vier Liebhaber liegen in den Händen der Herren Senger, Noack, Elzer und Förster. Die Spielleitudg hat Richard Khscch..

taß die En fluß Persien der ängiskeit diests Landes ie Ei flußgebtete in Persien der Unabhängigeke nd drzgen wacedeie w degs Rnncht enes Stanten gegeniber chwachen darffellten, was mit den 69 englischer Staatskunst unverembar sei. as if

Verantwortlich für den Fenfe Perteil: Der Vertteze der Geschaftssteleh Mechnungsrat Mengering in Berlin. 8

Berlag der Geschäftsstelle Mengerinc) in Berlin.

Fbarterrd 14/1, De Beers 12 1, Coldseld 19, Inbm nen 2080, S 86 Nergdentsche echeucerehne

Privatviskont 4 % , Silber 43. Wechsel au ) auf Paris kur; 2.1 eeaf Faneczam G Fünf Beilagen (einschließlich Warenzeichenbellage Nr. 101)

Angelegenheiten Trotzki die Aufmerksamkeit des Botschafters 1 Lage der französischen Offiziere in der Ukraine. Der,Petersburger Telegraphenagentur“ zufolge hielt es

GSoll und Haben des Weltkriegs 1917“ neant sich ei ns/ver Füm, den das „Bild⸗ 8 ¹ 8 N

n und Film amt“ vor einigen Tagen eizer Arzahl geladenet Gäste zum ersten Mal vorführte. Die Bi. der⸗ sche ist damn bestunmt, Worte und. Taten. gegeneinander ar⸗ uwägen un) zu zeigen, wie auf unserer Sette Ausspräche und Reden der fühenden Männer stets im Einklang mit dem wuirtlich Geleifteien bestanden haben. Worten der feindlichen Staatsmänner (man sieht

einem Uleserungen

11 . 1n9 h. 2-che e esns

7 BI1“