8
8 eitsine⸗ erkr elten und Absperrungs. b b 6 Hohbenfalza 2, 2, Aelmar f. h. 1, 1 (1, 121 Wkow - 1 v, sr g 1 E über den Stand von Viehseuchen im Deutschen e — Maul⸗ un Klauerseuche. 14: Frankenstein 2, 2 (1, 1), Eiat 4, , — —— 2,½ “ b am 15. Dezember 1917, Reice Oldenburg. 4 : Karihaug 1 Gemeinde, 1 Tchber (darcn neu 1 Garz., Malitsch 3, 3 (1, 1), Nranctich 2,2, Waldenkurg 1, 1, 1 H verg⸗ Nachweisung über den Stand von Viehseuchen K. Kleinkokel (Kis⸗Kürülls), (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte insamm:ngestelt [denburg . 1 G**%.). 9: Eaapg 1, 1 (1, 1) 10: Kolberg⸗Köriin 1, 1. 18: Bunz:a, 1, 1, F⸗vhabt 1, 1, neldberg⸗Faynau 1, 85 (Kroatien⸗Slavonie P K. Klausenburg (Kolozs), M. 8 Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Am Birkenfeed.. 22: Ma ienbuürg 1. Ham. ¹, 1 (1. 1) 28⸗ Rbevoi Stadt 1, 1. 1, 1, Sazaa 2, 2 (1, 1), Ep.otia“ 1, 1. 16: Beutz en i. O⸗ vatien⸗Slavonien am 5. Dezember 1917.) engn Fen. ge V ts. c. Bez . 5: Saarbrüc dt 1, 1, 1, 1˙ os Strehiit indenbarg 1, 1, Kattowitz 2, 2. 17½ 8 4 1 Klausenburg (Kolozöver) verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klaueaseuche, Lungen 8 38: Cön Statt 1, 2 (—, 1) 35: Haa brück n Start 1, 1, 1, 1 G oß Etrehin 1, 1, Dindenbarg 1, 1;, K.⸗ 8 1 uszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) St. Béega, Lecsänbaͤnpa, Rindvlehs, Pockenscuche der Schafe, Beschäl euche der euche dei Brannschweig... Wutlich 1, 1. 37: H. c. naen 1, 21. 38 Fürist neelebruck 1, 1. a etrigercde 1, 1, Halverstadz Stadt 1, 1, In — — — Faesaͤd, Karäͤnsedes, Lugod, Pddn, F. und SqPreiacges am Berichtstage herrsctede eder Sachsen⸗Meiningen 40; La’ d u 1, 3 (1, 3). 44 Kipergen 1, 1 (1, 1). 45 Keupten 3. 3. 18. Hltterteid 1, 1, Delrtzsch 2, 2, Mansfelder gean, 1 1 Maul⸗ 1 Rotlauf Maros, Temes, Staͤdte 8 Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen die vp. 13, 27 (3, 17), Ltadau 9, 12 (—, 2), Meax mirgen 7, 20 (—, 1), Suerfurt 2, 2, Torgau 1, 1 (1, 1). 19. Grafsch. Hohensteln 1, König reiche Rotz und der Karänsebes, Lugob. — — 59 4 dorhandener Seuchenfälle oder 83 nur wegen Seugerbenegdehe Sachsen⸗Altenburg „ 27 (3, 17), „2), 8 reiche Klauen⸗ St. Bozovics, Jaͤm, Ora⸗ .“ sperrten Gehofte, in denen die Seuche nach den geltenden V 2 Sachsen⸗
Sr. 2. — b 88 „ 2 * 2 3
Merkt Oberdorf 5, 6 (2, 4), Schwabmüchen 4, 10, Sentvofen (1 i. Th. Stadt 1, 3, Mähltausen i. Th. 2, 3,
und L änder e) Schwei orschr⸗ n *40 8 ner 22: LE.acng 8 2. 52: Catw 1, 2 (—, 1). Ziegem „20: Hrri gt. Lauendurs 2, 2 Cl, 1). 21 Ham⸗in nd La⸗ seuche Schweine viczabänya, Orsova, Re⸗ noch nicht für erloschen erklärt werden konntr. Criäer Coburg⸗Gotha. Zahl der verseuchten —89 siezabenya, Teregoda, 8 Notz Coburg
1 8. 2 4 5 6. 1 1ein * 2 2) 27t Nago d 1 1 2. 1), Ne tenbb 1, 2 dee-; 1 Reutlingen , 2, 1, 1 (1, 9, Linder 1, 1 (1, 1). 23: LuS0= 5, 5 (4- 85 7 Ujmol Tüben eg 1, 1 8 1). 88: Clc angen 8 1, Goünd 3, 23 (1, 2)) Abaus 1, 1 (1, 1), Laringhausen 1, 1, T Klenburg 2, 2 (1, 1). FheS jmoldoaoauau — 5 Vrruhen. ⁊ Reg.⸗Bei. Köͤnigsberg: Labiau 1 Gothah. K. Märamarog.. . . — 1 Geböft (davon neu 1 Gem., *Geb.) Memel 1, 1, Pr. ghenebne Anhalt .
8 8 8 . 888 F . 2. . 7 6 1.41. Herdenheim 4, 10 (2, 3), Oebrmgen 1, 1 (1, 1). 54: Brberach 28. Bir⸗sef⸗eld 1, 1 (1, 1), Halle t. W. 4, 6 (2, 6), Minden 1, 4 5 (1, 1), Ehingen 4, 23 8), Laupheim 7, 18 —, 2), 29. Brllon 1, 1 (1, 1), Hortmand Stedt 1, 1 (—, 1), Hamm 854 K. Marcs⸗Torda, Udvarhely, u 1, 1. Reg.⸗Bezj. Gumbi :Oletzko 2 Riedlineen 3, 9 (3, 9), Wangen 6, 7 (3, 32) 62: Gänrow (3, 4), ipe 1. 1. Wittaenstein 3, 4 (2, 3). 30: Casse⸗ M. Maros⸗Vaͤfärhei. V Wehlau 1, 1. Reg.⸗Ber. Gumbinnen: Oletko 2, 2, Ragnnt 1, varzburg⸗ .9 83, 9), gen 6, GC, g. Wieseiburn (Moson), Reg.⸗Bei. Allenstein: Lötzen 1, 1. Reg.⸗Bez. D . Mrnsa Swarg 8 8 ;. burg j. Westpr. 1, 1. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Bliesen 1 1 udolstadt..
8Gaathur⸗ Helnbeusen 4, 7, Grafsch. Schaumburg 3, 2, Panau 3, 3 (2, 2), 88 1, 1. 886: Saaꝛdurg 1, 1. “ 9 18 6 29). 31: Höcht 3, 3 (I. 1), Unterlahnkreis Oedenburg (Sopron), M. 1 Heutsch Krone 4,4, Flatow 1, 1 Rosenherg 1. Westpr. 1,1, Scweß i. Sewariburg⸗ ondershausen
Schweinescuche und Schweinepest. “ 5, 5 (1, 1), Usge 8 8 8. 1 2n 18. 1, 4. 9, Sopron. 65 611 2 4 8 2„ . 5 5 „Be 8 4 u2n 2 ein 1 2 Ge öst t von lnen 1 re eb.). 8 8 3, 3 71, 1), Neuwied * „ . mwaern 1, 2 5 1 K. Neograd (Négrüd).. 7 1 3 Fnedkree Rerlmn. Ps 1““ So⸗ 2: ““ 2zn 1, Cs 1) letzko 5,5. 31 5 1). 38: Kleve 1, 1, Tüsseldorf 1, 1 (1, 1), Kempen i. 5 “ Schlawe 1, 1 (1, 1). Rez.⸗Bez. Stralsund: Greisowalh . Waldek. 1
’ — 4, 5, Röf 2, Me Ne B tadt 1, 1, Bern
6⸗ zd3u⸗ Otteiebuch 2. 2 (2, 2). Osterode i. O pr. 4, 5, Röfel 1, 1. 4: 1, 2, Metzmaon 1, 1, Neuß 1, 1. 34 Bonn Stadt 1, 1, 1
a. Oesterrei ch. 57 St. Afzöd, Bta, Gödöllz, .“ 2. 2 9 „1. 11““ rerr 4d, Kariherb 80 4 11) 8. Wriczen 1, 1. Trutsch Krore ¹, * 0, 15 Wösheln 1,1 (1, 1). 35,. Sr⸗leu's 1, 1, , 1. Niederösterreich 3 Pomsz, Waitzen (Buͤcz), Reg.⸗Bez. Posen: Bomst 1, 1, Koschmir 2, 2, Meseritz 3, 4 (1 9 6. L. Pezer9 . 1 8 3,3,(1, 1), Banderhurm 5. (12272 Srart 1, 2 vclich 1. 1 (1, 1), Schletgen 21 58. Osbavellaand 1, 1 (1, 1), Ruppin 1, 1, Telto w 5, 5 Westhavellano 39 Faggenfelden 1, 1, Erteshech 1, 1 (1, 1). 411 8 2. 5 1 (1, 1), Wenprigntz 1, 1. 81 Kalau 3, 3, Forst Stadt 1, 2 1, 2 42. pof 1, 1. 45: Dꝛlingen 1, 1. 36: Waldfirch 8 (—, 1), Köni sberg i. Na. 1, 1, Lebnb 2, 3, Luckan 1, 1, Sorau 57: Breiten 1, 1. 38: Mannhenn 5, 16 (—, 2), Wet heim 6, 9, 4, 5 (2, 2), 9, Greifenbagen 2, 2 (1, 1), Naugard 1, 1, Randow Heuselber, 7, 19 (3, 13), Siebeim 4, 4 (4, 4), Wier loch 2, 2 (1, 1), 2, 2 (2, 2). 11: Franzbarg 1, 1, Hrimmen 2, 2, Rugen, 1, 1. Eberrach 1, 1. 59 Darmmadt 1, 1. 621 Schwerin 2, 2, vu wige⸗
— . —
116
e
8 Komitate (K.) Stuhlrichter bezirke KFFt. Munizipa lstädte (M.)
emeinden
8.2 2— 1— .
—2 Gemeinden
ꝑGemeind
2
—2
—
IUIIIIIIe
4
LLLLLLLeS
Stödte St Andra(Saent⸗ , Samter 1, 1, Schrimm 1, 1. Reg.⸗Bez. Oppeln: Groß Strehiia⸗ Reus I..e. W11 ri tzees Lublinitz 1, 2. Reg.⸗Bez. Arnsbderg: Herimend Etie er 9 Schaumburg⸗Lippe P. Hudapesf 2 5 121 22. Rec.⸗Bez. Cassel: Grafsch. Shaumburg 1, 1. Rotendurg 1. 8.h. giype. w Kispest, Monor, Nagr⸗ Reg.⸗Ber. Mittelfranken; Hersbruck 1, 1 (1, 1). Medlen. Bsen22 öJ . kata, Räczkeve, Städte burg⸗Schwerin: Ludwigsluft 1, 1 (1, 1), Malchin 1,1. Mecllen⸗ Hamburl.. Nagpkörös, Czegled, M burg⸗Strelitz: Neubrandenburg 1, 1. Elsaß⸗Lothringer. n . Insgesamt: 34 Kreise, 41 Gemeinden, 44 Behöfte; dadon Unterelsaa.
Z““ Is Fenn 2 8. St. “ Dunavecse, neu: 8 Femeinden, 9 Gehöfte. 85 Oberelljaaß. .
Emm
0 Sö.
IEI II
LEALLLSIe
EE1e93
do OC Rꝓ O
LLLLLLILNI
Z1 2ö1882 — 22ö—2-—xSen L1LLLILILLI LIIILULLUI
111
Oberösterreich
„„...e-. 1 112
GAqAWAWQM
EaIIIIIIIITI
—
2: * m 2 2 3 eissa 1 Meserltz 1, 1 iust Harchim 7, 3, Güstrom 5, 7 (1, 2), Gnoijen 5, 8
12: Brrubaum 2, 2, Fraustudt 3, 3, Lissa 1, 1, Meserit dut 80 3, 8, 190 den,s 28. anen 28,2 1. 9 d02 enggets . — “ 116“ delsen riw. 1, 1. 958: Ciopvendueg 1, 1 (1, 1). 68: Braunschweig 2, 3,
Kaloefa, Kiets.58, Kia⸗ Lungenseuche. . 86 Lothringen.-l.- 1 he Ahee he teretten nene e. veesetee Keesen vss. e 1, 7. t Helns ,1. 204,ei de. gren , 1
kunflegybäzg, Kumezent⸗ 8 1 Berußen. eg⸗Der. Frankfurt: Iüllihau Schubeu Prutsches 8— 130 aCbus,)cen Sten, der amen, der Regkerupas⸗ usrw. Peruke in die (DD “
828 5 8 Stadthagen 5, 8.
1
Salzburg Steiermark
L 1121
2
Dos
dd Schto — codo — e0 o — —
28ö
miflég, Staͤdte Kiskun⸗ 1 Gemeinde, 1 Gehöft. Insgesamt: 1 Kreis, 1 Gemeinde, 1 Behäst. 1n J “ kaͤlegpgazc Kgee 2 1— “ 8 1 Secenlence 8 1 1 Meich¹)) „ 30. Nor.. 21 108 entiprechende Nr. aus der vorstesenden Tab⸗ 9 M. Pozsony 6 9 5666 2 (davon veu 1 Gem., 1 Geb.). don 2.— b w . — 22,— ————ee — 22* 8* ꝙ☛—₰ 9222, 22 22221eöeeeee 2 ¹ EE — 11“
80 80 —2 —,926O;
22g
0
Krain.. Küstenland Tirol..
St. Igal, Lengveltot, emeinde, 1 Ge 8 8 ich: — 2 8 6. & 82 †᷑r. 10 .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. Narezal, Tab 1 1 — b 2. „Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8* b t*8 88 e4 ℳÆtß ffall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Marczal, Tab... f Beschälseuche. Fret. Ausgöbfe⸗ vempe 18 Verdingungen ꝛc. 4à En 11 Er 24 Hg elg Ex· 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
—ö=.
53221 12 1eLeb
SOgIE-
8922—
Sü. Bares, Esurgé, Ka⸗ r we 3. Verkäufe, 8. Bankautweise bpbr Magrara (E.rig⸗ aul⸗ und Klauenseuche, Schwetneseuche und Schwein . 1 von We ieren. 8 5 8 G F 8 posvar, Nagratäd, Sziget⸗ 1 a. Megierungs⸗ usw. Bezarke. 88 ög 5 Verlssange eelfncasten an⸗ Aktien u. Aktiengesellschaften. Unzeigenpreis süͤr den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 30 Pf. 10. Verschiedene Bekanntmachungen Weer e öcgeghcges.
vär, Stadi Kaposbär. —,— “ — — Gaaboleo . .. ... .[11 b Z1“ Z“ —½ — — 8 2798 g80 322,2 räulein Dies wict Bute um sachdienliche jan., Diplomingenteur, früher in Wil⸗ Szatmaͤr, M. Szatmäͤr⸗ 3 Maul⸗ und Schweimneseuche und 8 rects, c. S itenwohag bäure links, 898 5 076 de g 111“ 8 ö 1 88 such ich 1. et , deae nsgeterlagtevbara, Sctller. dee e;; 9. . . 1“ Seeee Senebehe⸗ 8 1) Untersuchungs⸗ 8 (nrereg baudegant ench e e kn Dasningea, den 15. Ilopember 1917. sraße, de ggee hee 5. Zins (Szepes) —— 5 . Beurke sowie 11 beeee beeh e he, igen von 1916 Lil. C Schulth.⸗Amt. Weber. Nr. 139 303 über ℳ 5000,— 8 Seütge Doboka “ b 2 8 Sendessanne 8e1s. nner- sa en. 1.“ 885 “ 11 5117 011 789 „dber 100o ℳ von g [52614] 8 “ rlofmes. He 8 vüre. 8. .Sz 12⸗ 8 1“ 28 5 8 1 11“ 2 15 8 3 3„ 3 9 ¹ 8 · 8 8 r; 8 St. Busztaͤsfü zzpont die nicht in 8 “ et. „ Nutzungswert 26 480 ℳ, Breunschweigischen Bant und C redttanszal! Ver-ine baak in Näörbbera. 12ga; b. - Monate bei uns 1“ “ s1595351 Bekanntmachung. 8 1900. Aktiengesellichaft in Braunschreis, der Unser⸗ Valustanzrige vom 19.10.1917, seten 98 L andernfalls der Ver⸗ fod, Vhinga, M. Temesvr tellt sind Die am 11. Februar 1916 gegen G⸗.⸗ Verlta, den 7. Orzemder 1917. tzeten durch Rechtsanwalt H. Aadtee in⸗ de 4 % tgen Obligationen uns. Baut sicherungsschein für nichtig erklärt und eiae „,2 „2 ge n Res. Gastav Adolf Alexa der Z⸗itz im Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Braunschweig, ün Secr. 37 Lit. C Nr. 141 790 144 907 zu kärsatzurkunde ausgestellt wird. Oeffentlichen Anzeiger unter Nr. (70 645) Abt. 87. 87. K. 78. 17. 7) der 5 % igen von 1916 Eit. C je ℳ 200,— bete., witd zurtuͤckgen ommen. Berlia den 6. November 1917. erlassene Fahne flechtserklärung wiro auf⸗ . Nr. 8 606 875 8 606 876 uad 3709 192 ◻ d „g. 19. Pezembei 1917. Deutiche Lebensversicherungs⸗Bank., bobden. 152537) Zwangsversteiterung. über je 1000 ℳ vom Privatter Anten 6 8Pie Direktion Deng . sellschaft in Berlin. *. Chemnitz den 18. Dezember 1917. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Haser in Vordersarling, Post Dietfurt, gseEeeenracenaas. Aklien⸗ Bese 8 t199. .“ Kanbüsehr hemnitz. das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ der 5 % igen von 1916 Lit. D [525411 Zehlurgesperrer. J. Friedrichs. Gericht der Lantwehrinspektion Chemnitz. d G 72 8) der oig. 8 8 . 8— ““ buche von Heiligensee Band 2 Zlatt 78 Nr. 5 079 685 üder 500 ℳ voa Frau Aaf Antag des Fettwarenhändlert (52545.] “ [52536] zur Zeit der Eintragung des Versteige Gatibesitzer Maritha Hilma Lud ig, gev. Hinrich Feindt in Hamburg, Zürge⸗⸗— Herrn Agent Hermang Kremerskothen Oee, an 30. XI. 17 gegen den rungsvermerke auf den Namen der Zemman“, in Eriau, Amish. Rochletz, weide 78 deeireten durch die GG in Retihausen ist der von uns auf ketter IFedann Hinrich ee. geb off nen Handelsgesellssch st F. W Meye. 9) der 5 % igen von 1916 il. G anwält⸗ Dr. Hoꝛzt⸗ und 1 sein Leben ausgestellte Hinterlegungsschein .s kan, EE“ in öö“ heee. Nr. 8 374 305 e 1g9. “ Febeceh Ham herc. nse L in Berlin vom 1. Serse — vae h ge. x — ü „Februan. 8 Feiederike Ki n Zerlin⸗Lichterfelde, de zsch alb rungsschein Nz. 582 2 . 8 Zeschlaanahm verfüͤgung (ve dffentlicht im . 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ Ferne 89 W“ zetreffend der angeblich abbanden ge “ 1905 üder ℳ 10 000,— abbarden Deutschen Reicksanzetger am 6. XII. 17 zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, 10) da 5 % igen von 1916 Lit. D kommenen Schuldverschreihungen der 5 pro- zekommen. Der Inbaber der Urkunde Nr. 49217, ist aufgehoben. Hrunnenplat, Zimmer 30, 1 Treppe, Nr. 5 989 613 frer 500 ℳ uad Lit. F zentigen Aanle he res Deutschen R⸗ich;:; wird aufgefordert, sich binnen 2 Mo⸗ Fieneburg, den 17. Dezember 1917. versteigert werden. Das im Gemeinde⸗ Nr. 5 674 292 üter 200 ℳ von Bernh ird à4. ven 1914; Lu. B Ne. 167 414 naten ab heute bei uns zu melden, Gericht der gellv. 35 Jaf.⸗Brigade. bennit Henigensee bel⸗gene Grundstück be⸗ esßler in D es en. A., Horbeinstr. 96, süber 2000 ℳ, dif. 0 Nr. 516273 üb piorigenfalls die Urkunde für kraftlos ei⸗ steht aus dem Tien stück Kartenblatt 4 II. des Zwischenscheins Nr. 594 752 9r 1000 ℳ, Lit. C Nr. 546 274 übe klart und neu aus efertigt werden wird. bhres 1 am 22. Januar 1917 gegen den Parzelle 5 37/20 von 88 a Groͤße un ist jn 5 „izen Retchsa leibe von 1916 über 1000 ℳ, Lit. D Nr. 325 622,25 über] Ftettin, den 19. Dyeraber 1917. Arbeiter IJohann Tutaca „riassene Stec⸗ der Grundsteuermutterrobe unter Aitikel 70] 1000 ℳ von der Wirischafterin venriette je 500 ℳ; 22 [.Germania“ Ledens⸗Versiterungs⸗Aktien⸗ 1 fior 8b 5c. Nr. 60 607, Jah⸗ mit einem Reirerfrag von 1,03 Tul rvn deroid ie Fiössen, Rütergit Hozenpiels, B. von 1915: Lit. C Nr. 2 432 871 Gesckschaft zu Stetrin. gb 1-i7, is erlebigt. verzeichnet. Der Vee gerunobgfanere it TII. der auslobbaren 5 %igen Scaß⸗ üter 1000 ℳ, “ 6“ [40232] 8eeno. e ., ahnhn oh., sein ncseeneneer 1817 i vas Grꝛundbe snz üancaneen Sehh 198, 19 741 ber 150 9e t G e 1a 1eahasa den bie an es,sedenbede⸗ Kriegsgericht des Kriegszustandes. bn Snsene. 20, Brunnenplatz, den 8 18 1G Dir, Ktemser in über je 106 , Ltt. 6 Fr. 1828 782 straße dn. 5 afs. 11888,8. e8 Lmse egas SeüsssFrapöhe 1917 3 188 üher Lvnv. O Nr. 5 983 319/20, 21/22 basten für den ver e — — cchen Fncgrerist Berlin⸗Wedding. 2) EETö1“ IX Lit. G üͤber “ “ Hustav Meyer bier laut der gerichtlichen Abteil
2 Ae; Vorarlberg. Böhmen..
EII
Ei 8 —2 2
Cc]
OHoSNeochbeete — pbeesee—
LLSIESEALSLEALILILLUILILIIIESAII 1122elbeSSSlhlll
— — —
Mäͤhren
La. rfende Nr.
8 8
22 Kreise usw.
St. Csak, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kevevar, Werschen (Ver⸗ 2. secz), Staot Fehörtem⸗ plom, M. Versecz. 2 7 DYreußen. . IW..— Königsberg K. Thorenburg, (Torda⸗ Eumbinnen.. Aranvos). . BUenstein “ St. Csene, Großkikinda Danzig (Nagykikinda), Nagyszent⸗ Marienwerder. miklés, Pardänv, Per⸗ Stadtkreis Berl jaͤmos, Törökbeese, Törö⸗ Hhsgen , kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ Frankfurt. bolya), Stadt Nagy⸗ tettin.. kikinda 1 Köslin.. St. Alibunär, Antalfalva, Stralsund. Bänlak, Mödos, “ Tosen.. becskerek (Naͤgvbecskeret), romberg. Hönesons Stadt Nagy⸗ Breslau.. . .. ecskerek, M. Panecsova — — b Liegnitz. Sr Arad, Borosjens, Elek⸗ K. Trentschin (Trencin). —8—8 Oppeln.. Kisjens, Magrarpscska,„x K. Ung, St. Homonna, Magdeburg. „Vilsgos. M. Arad.... Mezölaborcz, Szinna, Merseburg. St. Vorossebes, Maͤria⸗ Sztrohkktbét ,— Erfurt. radna, Nagyhalmaͤgy, St. Bodrogksz, Gaͤlszécv, Schleswig..
000,— S —,— b Gehoͤfte 90 Kreise ufw. * e Gememden
— 9202 —
S chlesten Galizien
2
——.——
LULULLL’IbLLL
8
— 1““ LI
SSEISL=SIILLLILUIUIIIIILSAII LLEA1SLLL;ILI e=eLbö — —.,— O Gœ— s
1222ö228‚
12588'
8ZSZ“; “
SZIIZII1““ 5 6 55ä695 165ö 5
2 0 0 0 0 2 0 0 0 0 e 20 0 0 0 20 9 8⁴
2202n 835;—
. 80 8 8 ..bbbbbbbeböeöbb-.
E
—.,— SS
Bukowina Dalmatien.
“ 11218e Uinn!
OCGSGnro0.
80 —
—
b. Ungaru.
K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau 114“ K. Uhterweißenburg (Alfo⸗
FehGr)
221b8SSDl8, —,—,9,—-
ES”E=VII=E
S eeeseeeee--LöbLLSeSSlleen=lblaebaeeeeeee
,—
—
[2Q8Deench 890S
P ☛
L
Tornoo — Nagymihaly Saͤrospatak, ⸗21 Hannover. K. Arrva, Liptau (Liptö),, Ssioraljauihely, Sze⸗ 2 Hildesheim Turoez K111“ renes, Tokaj, Varanné, 23 Lüneburg. St. Bacsalmas, Bazja, Stadt Satoraliaujhely. — 24 Stade.. Topolya, Zenta, Zombor, St. Czelldömölt, Felför, Osnabrück. Städte Magyartanisza, Güns (Köszeg), Nöͤmet⸗ 3 Aurich.. Binte. M. Baja, Maria usvär, Sörver, Stein⸗ Münster.. Therestopel (Szabadka), 8 amanger (Szombathely), 28 Minden.. Zombor. 1ö1“ Stäbte Köszeg, Szom⸗ Arnsberg. St. Apatin, Hodsäͤg, Kulg, bathelll — 13 3 Cassel.. Oberfe, Palaͤnka, Titel. S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ Wiesbaden Reusatz Zsa- raszombat), Szentgott⸗ Koblenz.. blpa, M. Usvidek.... V hard, Eisenburg (Vasvar). Düsseldorf K. Baranra, M. Fünfkirchen K. Weszprim (Veszprém). — ö K. Vars Hont, M. Schemni 1 thelv. Pacsa, Sümeg, Zachen.... Bekes 3 898 v Zalaszentgroöt, Stad Bay K. Bereg, Ugorg 1 1 Zalaegerszeg.. 1 3 Dherba ayern. Nas,68) “ nva, Letenye, Nagykanizfa, Pfar erbayern. greske, Erxmihelyfalva, kanizsa (Nagplanizfa).. 1,e. Margitta, Särrét, Szé⸗ B. sFiume 2 Otertranken.. etEhb. vE hs roakkente 1 8 St. Biharkeresztes, Cséffa, b 1 Kroatien⸗ 3 Unte-franken.. Elesd, Központ Szalaͤrd, K. casaer cher .eechr e. Schwaben.. E1““ Nagp⸗ “ Sochsen.
rad) e 1 . St. Beleénves, Bol, Ma⸗ 8. Lika⸗Krbabao U — eüben. 8 b 88
9 8 18 . teilung 6. Nr. 116 448 über 2000 ℳ vou der verw. C. con 1916: Lit. D Nr. 4 525 005/6/7,8/9 1e- SeeI 1849 I 88 52538 vrenn; Friedenstra vertreten durch Rechts⸗ uber je 100 EE“ lust⸗ und Fundsachen, ⸗2. zegeez319z8 Erretents bent iihes Beeteirdneche aöeatben, a aan necn Pdere aeaets, Snrnaeam,reteehe 1 2m 22. Februar ö“ Bahnhoffir 7, den oben genannten Antragsteller eine? Kaosoriefe banns de. 89 1-h“ ¹1 Up-, Neue ftternch. 13 19, dritte cg)ahofer 151 S.iie 1v Ltt. H Bläuan, zu sewrrfen, tasbesordere neue bd kann e Incn nasse vngeflene is Zustellungen u. dergl. Stoceeit, Fenhet. N ü Nr. 466 881 über 1000 vom Beamten⸗ Zinescheine oder einen Erneuerungsschein “ 1t Segbe. . . stei A1. F n 8 L11 wohaungsverein Kresezd, eirg⸗tr. G⸗ C 1“ mimage I1 Upr, vor dem unterieichneten 18 3es. hne de ermnasgesüras sell Shsen2n B9nb 743 Blanu Nr. 1359 “ EE“ rg. Fönigliches Amkggericht Berlin⸗AMitte., Amtegerchte, Ziammner 22, angesetzten Im We e der wangsvo reckung so 8 8 . 27. Sep⸗ e - 8 den 21358 4 2 . 8 Gelchen n e 5 in Perlin belegene, im Grundbuch (eingetragene Eigentümerin am 2. Sed, Freerrich Lucenbach in Ceefeld, Jäger, öö“ zulesen, midrigenfalls sie für kraftlos er⸗
Termine anzumelden urd die Briefe vor⸗ . 52 temder 1917, dem Tage der Ei tragung “ 3—
8 . Vetieine des Persteige anasvermcgse Witv⸗czertrnd 1 br bänbaber der Urkunden werden auf⸗ beE“ 2,D. en Ii k .
1aggeeehe “ Pe⸗ Snce; gs Fe derebobrgebacet mit linkem 88. 1es CG Franz ve “ Herzogliches Amntsgericht. 22.
eibesitze’s Gustao Biered, in Berlin Seitenflägel, Hoppe quergebäude mit 1wei 12. Juun 8, Borm Pbr, wird der Reichsschulderverwaltung in R. Wegmannmn. veeans Gentas 1. I.enen Sesteasgzaa, 8 vvggerd ire natt 48, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Berlia betreffs der angeblich abhanden) . N. Wegmoreg 2 8 1nn8. Vgeate80, In bc. hücch Haferhen Isi0 19 und 1819/223, ins⸗ Ftiedrichttraße 13/14, II1. Slockwerk. gerommenen Schuldverschreihang der 5pro. (52540] edechdezoern G. m. 5. H. das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts. Patellen 6. Grunesteuer, Zimmer Nr. 106 198, anberauumten Auf. zentigen Anleste des Deu schen Reichs von, Die Volkobank Borghorst e. G. m. 5. H. stelle, Brunnenplatz Zunmer 30, 1 Treppe, atsawt „ 1G 138 Nu⸗ 19 swert 11 200 gebotstermin thre Rechte anzumneiden und 1916 L1. D Nr. 5 448 338 über 500 ℳ in Borgzorst, vertreten durch den Vor⸗ ve steigert werden. Das in Berlin, Grün⸗ mutzeerroll⸗ Art. 61 1engan9e 648 Der die Urkunden vorzulegen, wlidrigensans die verbet n, an einen anderen Irhaber als stand, wiederum vertreien d uorch den Rechts⸗ thalermaße 53, belegene Grundstück ent⸗ E11““ 000 ℳ feßt⸗ Keaftloserklärung der Urkunden erfolgen den oben genannten Pafsgistder⸗ eine fat ö1“ Mäpftes bält a. Vorde wohnhaus mit Hof und v 85 K 57 17. wird. 8 6 Leistung zu bewaken, iesbesondere neue „ hat das Aufg 1b. 5 7 as, se ger Berlin, den 2. Novemöer 1917, Zinsicheine oder eigen Erneuerungsschein verloren gegangenen, am 1. S.p ember d. Senenev r fe sainas Base znn⸗ Ferlif. ar 17. Se eft 8 4 Körigliches Andsgericht Zeriin⸗Mitte. 88 H 8 1917 fällig Lewesenen Wechsels d. d. Eme⸗ Unts, e. Wazenschavpen liakz und heneßt Röncl. Aatzsseite 89el ncnne- Abteilung 84. Beziin, den 15. Derember 1917. venten, den 8. Oktoder 1618, ühr -; ns ven E“ LG 8 [52543]3 Bekeuntmachung. Koͤnigliches Berlin⸗Mitte. “; an vn e 86%0. bn 370. t. 52 — . 4 . . I fsaenans . 80,gw Größe. d, s 1cg, 7 das nerset etgende vüeg. aecszsst ee 11ö1“ [52640] e. 6 8 enws beanae n Sebe ehme zum Zwecke der Kraftlogerklärung beantragt Saguleverich eibungen der 3 % Reichs. Bazugfchein Nr. 101 957 der Riem’n⸗ Kaihenteck in Emsdetten gezogen, von vns Gebäudesteuerrohe der Stad sevelichen wordes: 1 Deut⸗ aaleibe von 1887 Lit. D Ne. 40 150 üoer ereigabecteße, ausge stelt auf unseren diesem ak⸗epitert und auf der Räckseite bezires Berlin mit einem jäbrlichen 1. Der Schuleverschreibungen der Deut⸗ 590,0 ℳ, vor 1888 Lr.. C. N1. 58 607 Ranwn, si perleren gegangen und für us. dfe gerast, bleslamende düeg- e.eüiene vefdesfener ,vene we f a3 icaas “ 1894 Lit. D üne: 1000,— ℳ, don 1889 L't. D gültia zu erkaüres. Wilbelm Gotzfv, Hubert Heimann frägat, g6 Bersseigermehhe Ferk stam 4 ugust 1) der 3 % igen von d t. 2 N.. 1324 und 3731 über 1* 500 — ℳ C. Mebler, Maschinenbau⸗Aastalt, beantragt. Der Inbaber der Urkunde 1 5 das Grundbuch cegenee. Sp. N. 225 366 Über 8 5 uom Wein⸗ auf Actrag aufgetoben. G. m. b. H., Aachen. 5ene de etens . 6. E1““ atz, den 13. Nr. 321 “ Aumeß (Lothringen), Berlin. den 7. Dezemb.r 1917 154. 152550] ven 12. Jun“ 1918. Vorunanne e— Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. dise Hach aic von 1915 Li. G Kal. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. 501, rag der vneerge ate vnna Iimee, 8e dn dreszadeen erhh . üb. dwirt (52812 V 2 Johan rusfe, wohnbest u. Bremen, anberaumten Aufgedote te⸗ 2
1u“ d216 Galaeie. B-bech, Genekaze c—e1s. Cgledsares, So bem Sensce, 316 ist seinerzeit das arzumelden und die Urkunde vorzalegen,
2 lder in Baienbach, Gemeiade *“ꝙDie in Nr. 184 v. 4.8. 17 — ad Wp. 1Ssn. Ze⸗ rereeen soll Iübn, de⸗ 8 Lit. C 558717 8 gesperrte 50 % Deutsche Reichs⸗ ee.eeaendas ec äts eälch zh 2 der 1.qN 1 F it. . . 8 11½ „ Ieserklärn ; aleceduche 8 zkur erfe 1 am 6. Mrai 1919, Bormitta go 3) der 5 %igen von 19 1 anleihe Nr. 4 893 878 zu 1000 ℳ ist er⸗ 1o “
— AA 25 fke 1000 ℳ, Lu. D 5 AAgF „o Uhr, an dee Gerctestele, Berlg, Ne. 3852 825 üter 500 ℳ, Lir. E der 20. Dezember 1917. ee Durch Urtetl des Amts erichts Königliches Amtregericht.
Neue Friedrichstr. 13/14, dritt⸗s Sieck⸗ 5 1 1 - 3. Dezemker 1917 ist dae be⸗ 4 e. rigert .2659 471 über 200 ℳ, Lit. G r Polizeipräsident. Abteilung IV. vom 13. Dezemker 1917 1 Ee⸗ 52301 Aufgedot. 6 1 Re 35 aul, und 1 59 Stark de, gsewer Ne. 113 —115, meFere cgn 5 2823 492 über 100 ℳ vom Gärtner⸗ Der P . gavtenst. Wp. 553/17. zeichnere Eialegehuch für krastlos erkiärt b “ Feieda Bader in Fogaras, Hermannstadt pest (Schweineseuche) 483 (2553) Rotlauf der Schweine 68 (210). 232 Starkenburg . erden das in Berlia, Höchste 107 ig⸗ stelienbeützer August Brand in Priedemost, — worven. Beilin, Koppenplatz 5 (vei Leedig), ver⸗ (Szeben) Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 17, 60 Oberhessen 4 2 egene, im Erun buche von der Könis⸗ Kre’s Glogau, vertreten durch Rechts⸗ (52612] Bremwen, den 17. Dezember 1917. meten kurch die Rech zanwälte Dr. Beutknee K. Gömör 68 Kis⸗Hont, . 33, 48 in 4 Gemeinden und 4 Geböften. 61 Rheinhessen. 16 dadt Hand 87 Blant Ne. 4471 (einget agener walt Justzrat Gorke in Giogau, Dun ingen, O.⸗NU. Rottweil, Der Gexrichtsschretber des Amtsgerichts: und Albu in Berlin, Taubenstr. 43 II, Sohl (Zölyhom) 8 Kroatien⸗Stavonien: 62 Mecklenburg⸗ e. 9 T.Lnfumer am 30. November 917, ger 214) der 5 % gen von 1915 Lit. C Wrttemberg. “] Fürhölter, Otersekeetär. hat als Erbin des am 22. Januar 190 K. Hadju. M. Debreczin Rotz 17 737), Manl⸗ und Klauenseuche 41 (528), Schweinedet ¹bꝙ% Schwerin ..⸗ w woge der Emeraaung des Versteigerangn. n.), de8 958 4 115 954 über se 1000 ℳ Beon Frau Karoltae Traf, Mitve in v in Wirsit berstorbenen Sreditemb Her⸗ (Pebreczey3 ).. .. (Schwemneseuche) 11 (62), Rotlauf der Schweine 1 (I.. 8 Eö 8. vme; Kaufmann Paul Hecht uun aer zer Deutschen Hank, Filzals Dresdan, Hunninoen, wurde der Berlust- res [52841‧¹0h 2 Jant 1916 auf das mann Bador das Aufgebotoverfahren zum .IICö Außerdem Pockenzeuche der Schaff im Sperrgebiet Nr. 68 in 63 Sachsen⸗Weimar. b er in) einge ragene Grundstuüͤck 6. Border ve der 5 % igen dvon 1916 Lit. G. Zwischenscheins Lit. 5 Nr. 522 005 siber Der von uns 808G & N. „böner Zwecke der Ausschliezung von Nachlaß⸗ K. Hunpvddd . 1 Gemeinde und 1 Seäaf. kungenseuche des Rinddiehs und Beschäl⸗ 604 M eclenburg⸗ 1 8 febndäms mit rechtem und linkem Seiten⸗ Ir. 6 271 032 über 100 ℳ und Lst. E 1000 ℳ zur VI. Kricgsanleihe augs igt. Leben des Hern C. G. Romme . 2 K. Inz Nagykun⸗Siolnok seuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreitn. V Strelitz. Felt UWas ael und Hof, b. Seitenwohngebände] Nr.
LLLALLLLL=Z
LLLLUUIIL=EAL=EALLLELILILLIL=S=ZLLILIL=III
12SSSe; 1121—
— ern—
SS=SESgg
—
—— —2* 8
* 82
1 ],]]
UEö Lö1=LIL
EEEETTTTTb];
N¼1111143
0⁴ 0 * 9 0 * 0 0 0⁴ 0 0 0 0 * 8 8 0⁴ 9 0 0 2 0 0 2 0 2 0 0 0 2—
0 90 0 0 2 0 0 0 2 0 0 0 90 9 0 0 0 2 80 2 0 9 0 0 2 0 2* * 2
W W W W WWINñC 11“ Ü ( aͤÖ ( 11111414“
LeIL—
de —
14“ — ,¼
12
EEEEE1““
— 82
111I.L LLLel;
.5 9 9 % 1 ½⁷ m ½% w% „
- 1SlSe - S
I““
111111— 111111—
—
22411 g=! —,—
ö—
. αρ— n —
—,—
u
IIII
varesoke, Nagystalonta, Modrus⸗iumt..... 1“ Dr 88 ente Voaston. Pozsega o“ 1 2 121 — 2 Dree den .„
Im WIZͤ E K. Syrmien (Seersm), M. Leip,„ig..
8 Beroe Te. Mlefote⸗ v 1Senin 1gemans, . is 88 1 88 8 Swicaa. Haromezek 1 V K venhege, M. Esseg 1 8 „.Pürttembers. * getmals. Balrtelh.- e. Agrxm (Sg1c5), we. V V 2 Schwar wandtreis..
Szegedin (Szegcd) ... 1 3üögsßh cH 141 1891 1 Jogsttreis TT““ 13 Zusammen Gemeinden (Gehöfte): Donaukreiszs K. (Eenergom) 6“ 8 Fü (2420), Cgm Baden
9 , „ No 12 (14), Maul, und Klauenseuche 426), j 9
Famarba. h. Wornr (Schweine euche), 69 (29) Roclam dee Seh,n4,9 94 1289t eincvef⸗ .
Komsrom vb — Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 45 in Fr ör b K. Stuhlweißenburg(Fejér), 1 Gemeinde und 21 Gchöften. Ma neheae 1
M. Stuhlweißenburg b. in Üugaru (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): 4““
(Szskesfehswaͤr) v Rotz 25 (38) Maul⸗ und Klauenfeuche 310 (2203], Schweine⸗ 1 essen
11111— LIbE Lurf 1L1LLI
E“
A— 1144 111
LLL
EI Sar.
I2 Peon 929
S8
6ö—U
1LL 1111 1L LI1 1114 1111— 2—
80
LLI L1I L11
—2 &☛ —
5n8 — 152e0
d
2