1917 / 302 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

gläubigern heantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Hermann Bader spätestens in dem auf den 7. März 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Wrundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ürschrift

oder in Abschrift hetzufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, undeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur in soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergtbt. Auch

haftet shnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ keil entsprechenden Teil der Verbindlich keit. Für die Gläubiger aus Pflechtteils. rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur fär den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit

Wirsitz, den 12. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

[52364] 9 Durch Ausschlußurtefl des unterzeichneten Gerichts vom 10 Dezember 1917 sind auf Antrag der Erben des am 15. Oktober 1916 in Zwickau verstorbenen Privat⸗ mann; Franz Hermann Schlott, und zwar a. des Zimmermanns Karl Gottlob Schlott in Le⸗ubnitz bei Werdau, b. des Maurers Paul Loberecht Schlott in Chemnitz, c. der Minn: Karoline verw. Hertel, geb. Schlott, in Schneckengrün vertreten durch ih en Generalbevollmäch⸗ tigten, den Lokalrichter Otto in Zwickau —, die Pfandscheine Nr. 349 u d 363 der Darlehnskasse der Reichsbankstelle in Zwickau, auf Franz Schlott in Zwickau laut nd, für kraftlos erklärt worden. Zwickau, den 11. Deiember 1917 Königliches Amtsgericht.

152306] 1 Oeffentliche Zustellung und Lavdung. In der Stre’tsache Schobeck, Lina, Eingeherin in Nürnberg, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechteanwalt Dr. Epstein in Augsburg, gegen Schobeck, Anton, früher Fabrikarbeiter in Augsburg, z. Zi. unbe⸗ kannten Aufenthalts, B klagten, wegen Ehescheldung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Au sbu⸗g auf Samstag. 9 Februar 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordeung, einen beim Prrz Saerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: I. Die am 16. Juli 1892 vor dem Standes⸗ beamten in Augsburg geschlossene Ehe der Streitsteile wird geschieden. II. Der Beklagte trägt die Schuld on der Scheidung. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die öff ntl'che Zustellung dieses Auszuges an den Beklaaten ist bewilltgt.

Augebura., den 13. Dezember 1917. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

52307] Oeffentliche 3 stellung.

De Ehefrau Beramanns Hubert Jofef Haas, Anva geb. Tuptschewekt, in Bram⸗ bauer, Hospitaltroaß Nr. 29, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoff⸗ mann in Dortmund, klogt gegen ihren Ehemann, früher in Dorstfeld, Wiesen⸗ straße 25, jetzt unhbekannten Aufenthalts, mit dem Anfrage, Königl’ches Landgericht wolle die Ebe der Parteien scheiden und den Beklagten für schuldig an Scheidung erklären, ihm die Kosten des Rechtsstreits auferlegen, auch das Ueteil für vor⸗ laufig vollsirckbar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

die Zivilkammer 3 a des Königlichen Land⸗

gerichts in Dortmund, auf den 9. März 1918, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten verireten zu assen. Dortmund, den 13. Dezember 1917. Glatschke, Landgerichtssekrefär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.

[52559]

Oeffentliche Zustellung. Ladung. In Sachen des Kaufmanns Aron Orlowitz in Lötzen, Klägers, Prozeßbevol⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Stein in Angerburg, gegen die in Gütergemein⸗ schaft verheirateten Besitzer Daniel und

Christige geb. Dahlk“, Rohdeschen Ehe⸗ leute, früher in Prinowen, jetzt unbe⸗ kaanten Ausfenthalts, Beklagte, wegen 600 ℳ, werden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits auf den 22. Februar 1918 Vormittags

0 Ubr, vor das Königliche Amtsgericht bier, Zimmer Nr. 14, geladen. Die

öffentliche Zustellung ist bewilligt. gerburg, den 18. Dezember 1917. Pen kert, Gerichtzsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

152308] Oeffentliche Zustellung Die offene Handelsgesellschaft in Firma Berthold Nathusius“ in Hamburg, Deich⸗ straße 36 (Geselschafter: Anton Nathusius und Hans Nathustus, ebenvo), P vieß⸗ evollmächtigte: Rechtsanwälte Geheimer Justizrat A. von Simson, Justizrat Dr. R. von Simson, Dr. Ernst Wolff und

Dr. Kurt Furbach zu Berlin, Jäger⸗ straße 52, klagt gegen die Aktiengesellschatt in Firma Bröder Astrehm, Aktiebolag zu Uleaborg in Finnland, vertreien durch den Vorstand H. Emil Aström daselbst, unter der Behauptung, daß Beklagte ibe aus dem Wechsel d. d. Hamburg, den 3 September 1914, zahlbar gewesen am 8. Deiember 1914 in Beilta hei der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz 1 bis 4, und dem Protest 35 000 neby. 6 vom Hundert Z'nsen seit 8. Dezember 1914, 9 Prctestkosten und 44,25 fremde Provision und Porti schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 35 000 nebst 6 vom Hundert jährlicher Zensen seit 8. Dezember 1914 sowie 53,25 Wechselunkosten zu vahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckhar zu erklären. Die Kläge in ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer fürn Hu delssachen des Köntgl schen Land⸗ zerichte I in Berlin, Neue Fried'ichstraße Nr. 16/17, Zimmer 63 65, II Trevpven, auf den 28. Februar 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Au forderung, einen bei dem gedachten Gerschte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verlin, den 12. Delember 1917. Rutsatz, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Landgerichts I. 46. P. 90. 17.

[52560] Oeffentliche Zustellung.

Der Hauseisgentümer Solo Cassirer in Berlin W. 50, Augsburgerstr. 54, klast gegen das Fräulem Dorothv Cowly, müher in Berlin, Säbsssischestr. 8, unter der Bebhauptung, daß die Beklagte an Miete, Metsstemp l und Transportkosten die Summe von 896,39 schulde, mit dem Antrage, die B-kiagte zur Zahlung dieser Summe nebst 4 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu verurtellen, ihr die Kosten aufzuerle en und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Königliche Amtsgericht in Charlotten⸗ burg, Zivilgerichtsgehbäude, Zimmer 35, I Treppe, auf den 28. Februar 1918, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 96Cöö6 den 17. Deiember

(Unterschrift), Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. [52555] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Cöln in ihrer Elgenschaft als Ortsarmenverband, ver⸗ treten durch den Oberbürgermeister in Cöln, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Mönuig in Cöln, kiagt gegeg den Diener Nikolaus Panten⸗ burg, früber in Cöln, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthaltzort, Betlagten, unter der Behauptung, daß Beklagter seine Familie böswillig verlassen und daß die Klänerin für die Familie des Beklagten an Unterstützungsgeldern 368 gezahlt und an Pflegegeldern für Kranken⸗ und Waisenhaus den Betrag von 519,20 aufgewendet habe, mit dem Antiag auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckhar zu erklärendes Urteil zur Zoblung von 887,20 acht⸗ hundertsiebenundachtzig Mark zwaazig Pfennig nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Cöln, Austizgebäude, Re chenspergerplatz, auf den 19. Fabruar 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aafforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Cöln, den 12. Dezember 1917.

b Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. [52562] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Robinsohn zu Ham⸗ buro, Neuerwall 31 11I, Proz⸗ßdevoll⸗ mächtigter: K zufmann A. Kellner daselbst, tligt gegen 1) Karl Josef Johann Hein⸗ isch Zentini, 2) Frau Agnes Nuguste Johanna Zeutini, geb. Meier, früher zu Hamburg, Schlüterstraße 18 1, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Vermteilung der Beklaaten zur Zahlung von 136,35 nebst 4 % Ziasen seit dem 1. Oktober 1912, und das Urteil vorlaͤufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß der Klagebetrag für gekaufte und empfangene Waren ge⸗ schuld t werde. Beklagte zu 2 hate bei dem Kaufabschluß die Zahlungspflicht aus⸗ deück ich mitübernommen. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsaericht in Ham⸗ burg, Ziollabteilung 22, Ziviljustizgebände, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 118, auf Montag, den 25. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 13. Dezember 1917. Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts.

[52563] Oeffentliche Zustellung.

Die Kraftversorgung für Lothringen Akttengesellschaft in Montentngen Keägerin, klagt gegen den Georg Andr é, früher Eigentümer in Sterck, z. Zt. ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗ klagter, unter ver Behauptung, daß Be⸗ klagter ihr gem. Bestellung vom 23. 6.

und 20. 8. 13 laut mitgeteilter Rechnung

für ausgeführte Einrichtung und Licht⸗ versorgung den Betrag von 304,20 verschulde und die Zuständigkeit des Amts⸗ gerichts Metz auf Arund Vereinbarung gezeben sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung deeselben zur Zahlung von 304,20 nebst 4 % Zinsen hieraus seit 31. 7. 15 und vorläufige Vollstreckdar⸗ feitserktärung des U teils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtegericht in Metz auf Mittwoch, den 27. Februar 1918, Vormirtaags 9 ¼ Uhr, Zimmer 53. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 14. D-⸗zember 1917.

Kaiserliches Amtsgerichht. [52564]

Zir Festsetzung des Uebernabmeyreises für den angerlich der Firma Michel Ruchdid, Paris, gehörigen enteigneten Friegsbedarf 1 Kiste (gei. H. & C. 3926 Nio de Kaneno M. B. mit 1800 Stück Taschentüchern) soll am 17 Ja⸗ nuar 1918. Vormittans 11 Uhr, vor dem Reicheschiedsgericht fär Kriegs⸗ wirischoft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, verbandelt werden. Der frübere FEigentümer wird hiervon bevochrichtiat. In dem Termin wird verhandelt und entschteden werden, auch wenn er nicht vortreten ist.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[52565]

Zur Festsetzung des Uehernahmepresses für die einem unbekannten Eigentümer entejgneten 192 Säcke Copra 11 800 kg qe³. Konglee, mit dem japanischen Dampfe⸗ Atsuta Maru 1914 von Pevang nach London und von bier mit Danpf⸗ Uranus nach Hamburag gelangt, soll am 24. Januar 1918, Varmittegs 11 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsaericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Fttschinerftr. 97, Eingang Ecke Alexandrinen⸗ straße, verhandelt werden. Der frühere Figentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verbandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten ist.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[52566]

Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises sfür 9893,3 m Velours, enthalten in 8 Kisten, ge⸗ zeichnet 1620/7, der Firma 8 & M Frenkian in Constanza gehörig, an⸗ hängig. Die Waren befanden sich iur Zeit der Enteignung im Besitze der Kattunfabrik Siegseld in Sieaburg. Zur Festsetzuna des Uebernahmepreises wird am 11. Januar 1918, Vor⸗ mittegs 11 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Bevlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, Ein⸗ gang Ecke Alerandrinenstraße, ver⸗ handelt werden. Die Eigentümerin wird hiervon benachrichtiat. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn die Eigentümerin nicht ver⸗ treten sein sollte.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[52567]2

Zur ßestsetzung des Uebernahmepreises für den bei der Firma Johannes Ick in Danzig auf Lager hefindlich gewesenen, einem unbekannten Eigentümer enteigneten Kriecsbedarf 195 Kisten unbearbeitete Schwarzblecke soll am 7. Januar 1918 Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichs⸗ schtedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gftschinerstraße 97, Ein⸗ gang Ecke Alexandrinenstraße, verhandelt werden. Der unhekannte Eigentümer

wird hiervon benachrichtigt. In dem

Termin wird verhandelt und entschieden pctpen, auch wenn er nicht vertreten sein ollte.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[52573] Zur Festsétzung des Uebernahmepreises für ent ignete 2 Fässer Maschinenöl (gez. J. S. 242/43), 234 kg Rohgewicht, zur Verfügung der Firma Gto. Corr. Meir in Mailand von der Aktiengesellschaft Danzas & Co. in Basel an Kuznitzky & Co. in Eydtkuhnen persandt, soll am 3. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschtedzgericht für Kriege⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, Eingang Ecke Alexandrinenstr, verhandelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden Seer auch wenn er nicht vertreten sein olte. Werliu. den 19 Deiember 1917. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[52416]

In Gemäßhelt des § 5 der Anleihe⸗ bedingungen kündigen wir hiermit sämt⸗ liche noch im Umlauf befindlichen ½ % Teilschulbdverschreibuunnem uusever

Anleihe vom Jahre 1907 zur Rück⸗

zohlung mit dem Nennwert auf den 1. Mai 1918.

Die Auszahlung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolot gegen Rück⸗ gabe der Stücke nebst sämtlichen nicht verfallenen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen

bei der Hildesheimer Baunr in Hildes⸗

heim und deren Filialen in Goslar, Duderstadt, Harzburg und Elze sowie

dem Bankverein Göttingen Aktien⸗

gesellschaft in Göttingen.

Nörten, den 13. Dezember 1917.

Zuckerfabrik zu Nörten

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

46296]

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hanunover zum 1. April 1918 sind folgende Nummern gezogen worden:

I. von 4 % Rentenbriefen der Provinz Sachsen Buchst. àA bis D.

Buchst & zu 3000 (1600 Tlr.) 102 Stück Nr. 528 648 1098 1139 1233 1282 1521 1982 2252 2706 3131 3328 3570 3759 3781 3785 3877 3965 4305 4573 4585 4918 5089 5289 5622 5771 6037 6755 7024 7405 7842 8073 8239 8471 8903 9312 9405 9466 9593 9681 9686 9837 9847 10013 10068 10152 10187 10192 10214 10262 10419 10673 10917 11020 11133 11260 11322 11403 11456 11744 12007 12186 12279 12350 12499 12565 12568 12825 12924 12965 13202 13242 13337 13526 13601 13675 14098 14188 14282 14326 14358 14536 14746 14779 15003 15039 15069 15232 15449 15463 15891 15895 15932 15960 16036 16061 16149 16153 16240 16331 16387 16407.

Bucst. B zu 1500 (500 Tl-.) 31 Stück Nr. 194 514 780 1251 1467 1496 1556 1614 1637 1888 2358 2427 2499 3098 3229 3365 3728 3893 3902 3958 4142 4417 4725 4739 4775 4781 4784 4796 4853 4914 4926.

Buchst. C zu 300 (100 Tlr.) 156 Stück Nr. 280 284 293 448 620 651 1111 1365 1700 2140 2422 2915 3129 3473 3895 4092 4450 4642 4758 4864 4886 4913 5510 5520 6576 6588 6798 6927 7102 7807 8877 9188 9521 9586 9623 9770 10000 10357 10465 10554 10682 10861 10998 11021 11296 11365 11512 11625 11799 11867 11880 12008 12025 12140 12758 13429 13538 13725 14357 14394 14413 14483 14524 14569 14741 14746 14760 15042 15290 15322 15367 15696 15850 15993 16206 16421 16609 16626 17186 17260 17295 17309 17388 17543 17806 18158 18284 18315 18591 19175 19258 19367 19945 20144 20247 20419 20501 20526 20545 20678 20754 20995 21074 21140 21264 21283 21745 21936 21984 22166 22213 22625 22763 22853 22982 23014 23089 23109 23371 23419 23506 23752 23902 23981 24013 24043 24132 24133 24150 24290 24436 24439 24516 24551 24586 24602 24625 24692 24695 24760 24818 24873 24887 25023 25041 25065 25090 25142 25147 25189 25201 25220 25271 25284 25396 25418.

Buchst. D zu 75 (25 Tlr.) 146 Stück Nr. 663 743 758 1131 1375 1607 1673 2463 2485 2811 2865 3092 3543 4320 4396 4649 4729 4945 5939 5971 6441 6745 6812 7498 8009 8104 8136 8143 8196 8507 8617 8918 9003 9620 9663 10051 10164 10269 10443 10703 11091 11243 11389 11506 11633 11649 11815 12050 12184 12285 12492 12776 12948 13081 13652 13928 14065 14184 14254 14263 14800 14845 14855 15055 15064 15103 15643 15658 15809 15911 15951 15955 16179 16441 16575 16578 16610 16687 17110 17415 17425 17431 17499 17507 17669 17883 17941 18150 18255 18287 18487 18504 18548 18573 18724 19101 19150 19251 19257 19343 19364 19448 19703 19869 20234 20267 20441 20552 21069 21333 21356 21464 21624 21626 21726 21801 22013 22045 22113 22132 22168 22298 22380 22514 22528 22562 22612 22650 22698 22728 22793 22877 22889 22929 23017 23042 23238 23276 23280 23304 23312 23339 23460 23597 23624 23674.

II. von 4 % Reutenbriefen der Provinz Sachsen Buchst AA bis EE..

Buchst. zu 3000 3 Stück Nr. 94 509 617.

III. von 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz Sachsen Huchst. EL bis P. zu 3000 2 Stück Nr. 58

Buchst. N zu 300 4 Stück Nr. 29 30 137 481.

Kuchst. P zu 30 1 Stück Nr. 80. IV. von 4 % Rentenbriefen bder Provinz Haunover WBuchst. A his E. Buchst. A zu 3000 (1000 Tlr.) 15 Stück Nr. 174 243 322 457 459 485 728 739 792 859 927 997 1212 1280

1282.

Buchst. zu 1500 (500 Tlr.) 4 Stück Nr. 148 292 398 487. Buchst. C zu 300 (100 Tlr.) 26 Stüch Nr. 119 328 568 799 912 964 1239 1246 1270 1324 1548 1583 1718 1818 2051 2138 2168 2180 2248 2288 2350 2478 2494 2550 2557 2569.

Buchst. 1 zu 75 (25 Tlr.) 26 Stück Nr. 196 511 619 663 924 1161 1169 1173 1217 1372 1387 1580 1589 1636 1662 1768 1793 1814 1923 1968 1982 1989 2031 2133 2184 2216.

Buchst. E zu 30 (10 Tlr.) 10 Stück Nr. 479 762 953 1047 1070 1162 1326 1598 1731 1756.

V. von 4 % Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Hannover Buchst. àA bis EE.

Buchst. zu 3000 1 Stül Nr. 33. 3 8 Sönes

Buchst. EE zu 30 2 Stüöch VI. von 8 ½ % Rentenbriefen der

Buchst. L zu 3000 5 Stü Nr. 83 217 596 653 723. Stück

Buchst M zu 1500 1 Stück Nr. 47.

Buchst. zu 300 6 Stück Nr. 44 110 122 317 557 696.

Buchst. O zu 75 3 Stück Nr. 261 541 824.

Buchst. P zu 30 3 Stück Nr. 129 493 501.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zur Einlösung ge⸗ kündigt. Letztere erfolgt vom 1. April 1918 ab bei den Königlichen Renten⸗ bankkassen in Magdeburg und Verlin oder bet der Königlichen Seehandlung (Preuß. Staatsbank) zu Berlin W. 56, Markgrafenstraße 38, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags gegen Quittung und Einliefe⸗ rung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ scheinen mit Erneuerungsschein.

Vom 1. April 1918 ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelteferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.

Die Einlieferung ausgeloster Stücke kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Magdeburg, den 16. November 1917.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

BE“

Königlich Ungarische 4 %

Rentenanleihe.

Die Ein bsung der am 2 Jauuar 1918 fälligen Zinsscheine erfolgt vom vTage der Fäbigkeit ab

in Berlin bei der Direction der

Disrono⸗Beselsschaft,

und bei dem Bankhause S. Bleichröder zum Kurse von 20,18 für 1 Sterling.

Die Einreicher von Zins ch inen müssen eine schriftliche Erklärung abgeben des Johalts, daß die von ihnen vorgelegten Coapons von dauernd in Deutschland ruhenden, deutschgestempelten Stücken ab⸗ getrennt sind, welche Eigentum doutzcher Staatsangehbriger bzw. neutraler Aas⸗ länder sind.

Zinsscheine von Stücken, die Eigentum zsürreichisch ungarischer Staatsange höriger sind, können von deutschen Ssellen zu dem vorgenannten Kurse nur eingelöst werden, soweit die B sitzer ihren Wohr sitz dauernd in Deutschland haben. 1

Auf Ve langen der Zablstellen ist der Nachweis hierfür zu erbringen.

schaften auf Aktien n.

[52584)4 Wanderer Werke

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 22. orbentlichen General⸗ versammlung am 21. Januar 1918, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ ummer der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, Poststraße 10, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlage der Jah esbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das zweiund wanzigtte Geschäftsjabr.

2) Beschlußlassung über Genehmigurg der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

Vorstands und Aufsichtsrats.

Stittung.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm lung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Aktionäre, welche ir derselben ihr Stimmrecht ausüben wollen ihrte Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm uns den Tag der Generalverammlung nicht mitgerechnet, bei unsever Ge⸗ sellschaftsrasse in Schönau oder 2 Geschäftsstellen der Presdner Ban in Dresden, Berlin, Chemnit,

ausgestelte Bescheinigung dem pro⸗ tokollierenden Notar vorzulegen. 1 Schönau b. Chemnitz, den 18. De⸗ jember 1917. Wanderer⸗Werke vorm. Winkihofer & Jaenicke, Her Morstand. G. Daut. R. Stuhlmacher.

A.⸗G.

S8

Provinz Hannover Buchst. L. bis F.

zum Deu

b. Kommand

8 ZEERö“

nessachen. b Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergs⸗ fäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

g ꝛc. von Wertpapieren.

itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften,

ZBZwei te Beil chsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag den 21. Dezember

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpꝛeis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 80 Pl.

. Erwerbs⸗ und Wirt schgfr genasessch Rechtsanw . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

6 * Mederlassung ꝛc. von

2

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kon

Febältern 8 Steuern, Verwaltungs⸗ kesten für 1916/17 Varlustsaldo per 30. Juni

1917, Juli 1. An Verlustsaldo . Ter Aufsichtsrat.

unanditgesellschaften auf und Aktiengesellschaften.

vezttien Gesellschaft Vereinigte Chemische Fabriken S. T. Morosow, Krell, Ottmann. Verlin.

Gewinn⸗ und Werlustrechnung küe das Gerchäfte jahr vom 1. Juli 1916 bis 30 Juni 1917

8 1917, Juni 30.

Ver Saldo des Verlustes.

28½

16 098 306 833

[52435 Aktiva.

Aktien

EEEEE

Bermögensabschtueft auf b

in Gold verzinsliche Staats. gasse, Wechsel, Postscheck⸗

Bankuuthaber, Werlpapiere

Außenstände Gebäude Stutt⸗

gart 3 Gruadst. u. Gebäude Dachau Grundstück Schwabing Maschmen Stuttgart

Ceräle 5 0⁴ 6 9b 2 8

Marlzfabrik Stustgarct N. G., Stuttgart. en 30. September 1917. Schulden.

24 20 67

Gewinnanteile : Grundpfandsch. tege

90 Schwabing

Aktienkapital Rüö

Gesetzliche Rücklage Rücklage für Außen Rücklage für

der Gewinnanteilscheine.

Immobilien 3227 279 485,20

abzüglich Abschreibungen für 1916/17. . 83 425 898,94

—— ———-—

Werksgezäte und Transporimittel 5 Vorrate, halb und ganz fertige Waren. Patente und Lizenzen 1“ Kasse und Reichsbankgirogu thaben.. ½ Wech el 3 11““ Wertpapiere und Beteiligungen:

festverzinsliche Werrpapiere.. andere Wertpaptere und Beteiligungen

Bankguthaben 8 88 Guthaben bel öffentlichen Sparkassen Sont:ige Debitoren I““ Kanttonswechsel und Arvale.

Gewin

Steuern (einschl. Kriegssteuern). Angestellten⸗ und Acbeiterversicherung.. Wobhlfahrtsausgaben u“ Srwinn: Vortrag aus 1915/16. 11 002 120,92 Gewinn aus 1916/17 40 976 455,.91

8₰

243 853 586,26 2 351 289 68 584 225 176 65 4 863 351,37 85 546 20

135 392 508 23 21 984 562 57 29 937 459/15 16 457 707 69

208 049 891 83 13 165 492,40

- 8 1 1u“

1 260 366 574,0 u⸗ und Verlustrechnung sür 1916/17.

Fried. Krupp Alktiengesellschaft Essen.

Bilauz zum 30. Juni 1917. ————————

Aliienkapitl . .. Gesetzliche Rüclage.. Kriegs steuerrü cklage. Sonderrücklage

20 2* 0⁴

Rücklage f. besond. Abschreibunger un

neuerungen 3

Abschreib. aus 1915/16 auf Krieg

Delkredere⸗ und Garanttefonds.

Fonds für Wohlfahrtszvede ...

Anleiben . Euthaben von Werkszangehörigen bei der Firma 8„ bei der Spareirrichtung.. Anzablungen 111“] Sonstige Kreditoren . Kautionbwechsel und Avale... Gewinn: Vortrag aus 1915/16. .1 Gewinn aus 1916/17 4

250 000 000—

3 Vassecen.

19 691 13193 27 974 500— 25 000 000,—

15 000 000,— 30 000 000 18 128 663,49 27 193 290/˙52 45 626 190,—

19 519 16888 17 366 903/61

330 676 059 13 369 046 002 59

13 165 bb

51 978 576 83

ℳ8 2 30 899 11488 Gewinnvortrag aus 1915/16

8 303 854 67 23 712 169 70

51 978 576

Gemäß 244 des Handelsgesetzbuchs machen Herr Dr. Eberhard Fretheer von Bodenhausen⸗Degener, ig der Aufsichtsrats neu gewählt worden ist.

Essen, den 18. Dezember 1917.

2 114 893 716/18 chen wir hierdur

Betriebsüberschuß.. ..

Fen en W erschiedene Einnahmnen.

.

Fried. Krupp Aktiengesellschaft.

ch Bekannt, daß daz bisherige Mitalied diesjätrigen orden tlichen Generalrersammlung zꝛum

1260 366 574,03

Haben.

4——73 11002 120,92 89 065 406 51

6 930 584 67 7 895 604,08

7893 716 18 unseres Direktoriams, Mitglied⸗ unseꝛcs

-. k 13 948,14 8 Reingewinn 93 701,05 [52331]

Gewinn⸗ und Verlustrechnun

1317 072,01 a auf den 30,

Grundstückekonto.

Generalunkosten. Abschreibungen Reingewinn..

für 1916/17 auf 6 % festgef ab heute bei der Dresdne sried KNlopfer, Müachen, Stuttgart. K

5) Kommanditgesell⸗

olbstraße 14 I, eingelöst. scheidenden Aufsichtsratsmitglirder, in Stattgart, Max Freiherr von Nesselrode, Rentner in Freising, und Hugo Grözner, r in Burghausen, wurden wiedergewählt. Stuttgart, deh 17. Oezember. 1917. Der Aufsichtsrat. A. Höfer, Versitzender.

₰.[Immobilienkonto I.. Aödschreibung 7 17259¹ 710 088,17 Immobilienkonto 1I. Ahschreibung. 3˙479 25 771457 Hvpotbeken 224 767 Maschinea⸗ und Einrichtungskonto, 100 000 Abschreibulng 30 000

Lagerfaßkonto 11“ 34 6116 Fagerfaß 34 51169

Vortrag 1915 Robge vinn: aus Betrieb und Mieten

3 84 89

107 649 19

. 329 605,92 Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung ist der Gewinnanteil etzt, und wird der Zinsschein Nr. 29 mit 60,— Bauk Filtale Stuttgart, bei dem Bankhaus Steg⸗ Schützenstraße, und an unsever Gesellschaftskasse in

Heeren Adolf Höfer, Privalier

315 65728 229 805 92

Transportfaßkonto Invpentar⸗ und Utensilienkonto Fuhrparkkonto. 8 ꝛWittschaftsinventarkonto Kontorutensiltenkonto. Eisenbahnwaggonkonto

Der Vorstand. Grötzner.

Aktiengesellschaften.

Vereinsbrauerei

vorm. Winklhofer & Jaenitke, Debet. Gewinn⸗ und B

A.-G., Schönau b. Chemmts. Rohmaterialien: Furage, Kohlen us Handlungsunkosten: Steuern, Zinsen, Abschreibungen: Gebäudekonto Grundstückskonto (div⸗ Maschinenkonto... Lgerfaßkonto 1 Traänsportfaßkonto.. Eisendahnwagenkonto. Mobllienkonto Pferde⸗ und Wagenkonto Hypotheken⸗ und Darlehnskonto Ecwinn⸗ und Verlustkontog.

w 8 Gehälter, Löhne, Reparaturen u,w.

2

555ä8ö1öö 5 5⸗

Herrenhausen⸗Hannover. erlustfonto am 30. Erptember 1917. Krrdit.

rechnung und über die Entlastung des 1

3) Beschlußfafsung über die Verwendung füc des Reingewinns und Grüadung einer Gruntstückakonto..

8. Gebäudekonto. 855 000,— Grundstückskonto 160 0007— b 230 000,— Lagerfasckonto. Tranzportfaßkonto. - ssenbahnwagenkonto Mobilienkonto...

Pierde⸗ und Wagen⸗ Kasf konto ..

Eff krenkonto Lditorenkonto vpotheken⸗ u.

Avale 200 000,— nabentu konto..

392 974 77

235 500,44 vertraas⸗ und statuten⸗ gemäße Tantiemen

Müschen, Leipzig, Plauen oder Zwickau, oder bei einem deutschen Notar zu hivnterlegen und die über diese

n 2 425 558 19 Hinterlegung von der Hinterlegungsftele

1847577

Der Aufüchtsrat.

Grünewald, Vorsitzender.

ie Auszahlung der feigesetzten

deüerung des Dividendensheins pro 1916

8 resduer Bauk Fiiiate annove aak in Haunover.

Bilanzkonto am 8

Aktienkonto Schuldverschreibungskonto. Hypothekenkonto Brauerei Reservefonde konto.. D⸗lkrederekonto Fautionen⸗ und B Königl. Hauptollamt, hier. Dividendenkonto . Rücklage für Kriegssteuerr.. Avale 200 000,— Gewinn⸗ und Verlust⸗

konto. 4 4 % Divide

Flascheuinventarkonto. Vorräͤtea . Fülafan e unbeninsl. Scat

echsel und unverzinsl. Schatz⸗ anwelsungen. 22385 095,20 Effektenkontmioo .330 75 Reichsbank⸗ und Baakguthaben .337 654 Aktivhypotheken und Darlehen. 1 Bierdehitoren . 69 104 Diverse Debiltoden ..

2 Gewinnvortrag aus 1916...

Adfallkonto.. 8 Zinsenkonio..

1 701 654,38 September 1917.

1500 000— 1 405 000 200 000—-

areinlagenonto

350 635,65

557 378,5b5 11 % weitere Divi⸗ dende...

Vortrag Rechnunng.

1 Die Direktion. Friedrich Grünewald. 15 %, erfolo der Gesellschastbkasse, bei H Hannoverschen

————

142 346,65

Aufsichtsrat künftig aus 4

Dividende von t gegen Ein⸗

sosort bei 8 918 0ve; und bei der

Abschreibung

Aloster⸗- & C. Laup

88 25

3417 924

ut-Brauerei Aktien⸗Pefellschaft N Aftinag. Bilanzkonto per 30. Seutember 1917.

717 258,78

100

555 x99. 55 2ö5

s2s8e

330 750— 570 757 57 904/18

807 765 72 Adschreibungen. 26 418771

100 100 100

62 98 56

8

Malz, Hopfen, Betriebsunkosten (Steuern und Abgaben Absatzunkosten, allg. Unkosten Abschreibungen.. Reingewin ..

8 3 „den 30. Okiober 1917. Meitornich Koblenz, den 3 den Morsaunb.

Avalkortooo. 50 000,— 8 2 602 877 53

c ich⸗Koblenz, den 30. Okioder 1917. Meseeseh. 8 8 8 88 Der Vorsiand. M. Liebold.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Sebtember 1917.

ℳ*ℳ 3* 82 081 93

119 67789 70 000,—

IIIIIII

641 348,01

Aktienkapitalkonto... Obzigationskonto

Obligationtcouponskonto Kautionen und Einlagen Dtverse Kreditoren...

Gestundete Brausteuer.

Reservefondskonto ¹

Spezialreservefondskonto I Spezialreservesondekonto 11 Kriegsreservefondskonto Talonsteuerreservefondskonto

Avalkonto 1 ian, und Verluslonto: FSewinnvorttrag.

Abschreibungen 1

845 597

276 829 37 55 280 /68 226 531 67 101 582,24 185 37304

Gewinnvortrag.. Einnahmen aus

8 88

M. Liebold.

etternich⸗Coblenz. 2

32 10002 120 000,— 10 000 8 3 40 000 10 598 212 6980

48 009 10 238 946 1898 28a,955 ²½52 101 582 24] 185 873.

Bier, Treder, Abfällen. 3

0

845 597

*

I9 34375 74 839 77

386.896 45 461 738,22

11 226,50

2602 877 55

8— 4 2 %

152332]

In der heutigen ordentlichen General⸗

versammlung wurde Herr Dr. Heinrich Arnhold, Bankier in Br⸗sden, neu in den Aufsichtsrat unserer Gefellscha

ft gewählt. Metternich⸗Koblenz, den 15. Dezember

1917.

Kloster⸗ & &. Laupus⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

152528]

Löwen⸗Brauerei 8 Aktien⸗Gesellschaft.

In der Generalversammlung am 13. De⸗

zember 1917 wurde beschlossen, daß der

Muglsedern

bestebt. Hnzugewählt wurde Herr Otio .C. Müller, Altona.

vwestativ.

*

Hambarg, den 13. Dezember 1917. b —der

r

unser

iliale Hann 5 Die Verzinsung cbiger Te

Bei der he

Lit. A über je 2000 Nr. 29 31 36 83.

Lit. B über je 1000 Nr. 118 202 212 218 242. Lit. C über je 500 Nr. 255 292 296 315 389 396. 1 Lit. D über je 300 Nr. 458 470 500 501 526 531 545 551

. Bürgerliches Brauhans.

ute vorgenommenen Auslosung der er in der Hauptschuldurkunde vom 9. Arleihe über 500 000 sind folgende Nummern gezogen worden:

Teilschuldverschreibungen Jult 1886 verbuchten hypo

„1——

V. n

ihekarischen

598 619.

Die Auszahlungen der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgen mit einem

Aufschlag von 10 % in Hamburg,. Fliliale Haunover, over, am 1. Juli 1918. . tischuloverschreibungen bört am 1. Juli 1918 auf und wird der Betrag etwa fehlender Zinsscheine am Kapitalhetrage 329. Restanten von der Auslosung vom 7. Dezember 1916: Hannover, den 10. Tetember 1917... ö 8 vttrgerliches Brauhaus.

82

.Pezan.

8 1. 2 8 WV“

bei unserer Kasse und bei den Bankhäusern Vereinsbank und Bank für Haadel und Industnie,

8 8 45 56

8” 44

* 8