unz ku melden, wldeigenfalls der —hend auk den Namrea bes münderIAkrlgen — nst 150541 .gerlEt ? Offenbach a. M. für Recht erkannt: die erste Zid⸗ 8 n] * se shhe eeeean Seereen e 8 . nieoe. 22 n 18 sschl · 1 ng der Nachle V 8 gn Fzrnhee 18 18 s Eregege, enedng. Iecna⸗ bs Rext. steitz iu tragen. Der Albger lch⸗n Kufiellung wrd dieser Auszug dua], ²) Das Beruchrecht ih 5e Denenuas lgen vorng z9: dedecilichen E 84 . e-9 * ESE „ Berlin. den 12. Deember 1917. Nüceen⸗ in dem aaf Dienstag. 8 des beübegenen 9 inich kacrinwahr in 1915, ausgestellt 885 e.ee 8 g2 Na re. Teenmen 12 auf den hert deiane 4 I.e. bn E2. kebnn . „ 191rv. Aö 58 Se es. Pongerötas, den Me. 20 und folgen vaseben sein ₰ 8 e :e Aagemetne Ber⸗ 16. Apeil 1918. ormitrags d Uhr. Stilingen ist der Termia von⸗ beutigen Maunheim, giriert an Karl Bogenhbeimer mit der Aufforderun sich dnc. 10llr. II. Zivilkammer des K. Landgerichte Hartleb, Lundgerichtsassistent lich 18. Januar 1818 an den Wochen⸗ 1 72. Janzav ve E“ üelan kg A 2—— ungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 82 dem unterteicha4eten Gerudt an⸗ (de bffentt. im Aunt verfündi ungsblatt daselbst, akzeptiert von Joseph Pil er in diesem Gerichte zuge assenen Reckt en dei Nürnberg mu dem auf Dt⸗nostag, als Gerichtsschreiber des Königlichen tagen bei solgenden Siellen: “ Achtm, Hotel Franke, Obern⸗ w 8 1e, din . Pegrmber 1917 4
P. Thon, Dr. Utech, erauuhlen Aufg botst⸗ min seine Rechte v. 30. X. u. 3. XI., Karlsr. Ze tg. v 21. X. Offenbach a. M., weiter? eb n die als en wanwaf 1 ri rtis Uüer. sg seine Rechte v u. 3 arlsr. Zet n g. M., weitergegeben an die als Prozeßbevollmächtigten vert t 5⸗ 10. Fedeuar 1918, Normittags Landgerichte. b M. 83 Blejcheldꝛ, Tagasürhtagt n mast veschem Termm deren Ver.
Peueraldirektor. Generaldirektkor. anzumelden und die ÜUrfunden vorzulegen, u. 6. XI. de. J10., sewie im Re cheanzeiger üt ma S. Mer bach in Offenbach a. M., lassen eten n Si Nr. 295 E ö 2 3 * 9 falls 0 r . . 2 8 . 2*G 9 8 . 8 0 8 5 F6ʒ ft 131 1 8 2 1 8 9 Uhr, bung⸗ faal r. 8 ¹, 527 1 2018 11 0 4 2 aae 7. 8 5 t. 8 G Sepiembd - 8 . 2 2½ 3 8 3 8 8. 2 2r 8 . „ 82 3 b 3 2 —. 4 d. ; 4 1 9 8 nsash “ 8 eenis ens aes v 1517. 9 üzr. Jo“ 1917. heee tcg e fars — andaerichts 1i. ntallchen numten Fenhze 89 88. Au — 8:878 18 16166 .598 Ue 1,n Banthause Geors Hauck 4& 1 2 Eg Jane 82 18 - b-egveblen 311 818 828 321 891 90 usgefertigte rsichern, gssche ne stliches Amtsgericht. mit dem An Nachr 3 kbner 1 ergzogliches Amllgericht. 8 1 t erichte zugelassenen 8 82 ohn, Ee 5 A. 772 7 ZZ111““ . Eroßherzeg [5255355 einen anwalt Justigrat Staunde in Stendal, bei dem Bankhause J. J. Weillez Aafßichtsrats. 418 421 496 5984 85 . ig. 2 g2
Rr. 327 483 über Mark Zwektausend auf FüEE eree. .. “ 1 ü2. eecte cer Grrn zedtl e⸗ böcen⸗ O⸗stentliche Zustellung. 73 R. 29 s. e be⸗ kiagt gegen ibren Ehe⸗marnn, den Arbheiter Sötzne, 2) Aufnichtsratswahl. Art! 1252 118 1221 1456 1459 1462 * Miloräre, 1422 3 144 5 5 52
das Leden des Losomotiofübrers in 152540] Aufgedot. es vr för den seinem Erbie 8 1 1 Heinrid Wuhelm Bratte in gse en 2, De Volksbank Borchorst c. G. m. h. H. spe⸗ 2 8 8 Durc Ausschlußurteil des unterzeichneten Die Frau Coristine lanvitz, früh segen. berg, den 18. Pezember 1917 Karl Räla. früher in Möckeru dei O er, ze der Dertschen Bank Filiale Stimmderectigt Und nur die . 9 1452 bo; en am 14. Oktober 1872, ist asbanden 8 Borghorst, derteeten kucch den B'r. Fär die Glaubiger aus Pflichlteilorechten, “ 7 1. ““ 8 Kiel⸗Gaarden, jetzt in Flensburg, weachn Der ven Lrnscreiber des K Landgerichts berg, j tzt undckannten Aufembhalts, unter Fra⸗kfurt a. Mr weiche ihre Aien bis spätessens am 1488 1490 1491 1492 B88G 18* ekor ger geoae ärt Inbab wedetum d 22½ 4 1 2 5. Febr 8 önsaer 4 5 h⸗ . . 8 1 r &ꝙ 5 2 838 18 5 ,.111“ Eeoi as eere Jegüean Ffernners dercg Cesegfsa; Besemweg. . svgdenscrner Bene bende ce üsedies, pi den, Berteufeen, Fe Lrene 14 Jatner,16n8 beiger Vernleer. 1878 1837 1840 1913 1398 130 innen 6 Wochen bei uns zu melden, 1. 2, hat das Aufnedot des⸗ arg bl ch kerch a et hasten, trut, wenn sie sich nicht Albert Brafsen aus Geimmen, zuletzt Beriin, klagt gegen ihren ghemannae Die Even au Luise Eiterz, geb. Schrader: sei, er vicht für seine Ehefrau sorge und dei der deutschen Bars Zitzae Fula cder bei ber Gemeinvekaffe in Achim 2374 2401 2514 2700 2782 3095 8 der Schein für kraftlos er⸗ daag,ne, t.Z ssten, nur der Rechtenachteil ein, daß “ 98 1“ -88 Albert wWlaubitz, früber sn in Canveise, TS . sie forge. . lc. Iisdecslen Pris. cuszuüben. Zu diesem Zwecke sind die binterlegt haden. 8 18n 3147 3542 3575 3935 4022 härt und eine neae Arsfertigung ertellt dene,, den 86. Okg er 1014, 16,r 453 ℳ, wehnn 1üeea: benene elwaa det Als Prder ain 1 Ne 2,age oft sen. if Gevnn des 8 d967 er 2,9 hene⸗ hcchtronwaht ench den n de neh. ait eensans d dohn . nebr feir dent alten Atlien ohne Vividendfnscheidegen, ,5. 2 DETETT.“ 3 ,bi geieu: wird. ellen, 2 2— . si⸗ nur 5 seinem Erk. E11 81 1 4 g 8 h , 8 . 2 . G 4 nb⸗ in 8 mn 12 8 1 Verlin, den 11. Dezember 1817 dierhusdertete undfunfsig Mank, welcher chlasset ane ns 8 geelt. mit dem Antrage aur F 128,8 8, lehr 8 Franz Wilert, „Füber in Jadre 1910, seit welcher Zein die Parte ien e1K.S.n nhe Se ega be Ze⸗ 8 Allien ejellschaftt.. Gesellschaftskaffe in Straßbur Victoria zu Berlm Allgememe von dem Au⸗steller des Wechsels, dem zaftet.“ . ““ Amtsgericht Grimmen. Klägerin ladet den Betklagten zur l Gardeler en, sedt unbekan ten Aufenthal-s, getrennt leben, sich nicht um die Klägerin zugsnellen kozenfrei erhalilich sind, zur R. Dunkek. H. Brüns Eif., Faf me gasse 1, Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. M tger und Wirt Gertard Wähneng e; begr liagen, den 14. Dezember 1917. sf52770] lIlichen Verdandlung des echtasmeln en unter der Bebauptung, daß der Peklogte gekämmert babe, mit dem Art age, pie 1ö1 Jagleich mit Bank van Elsah und Lothringe DP. Thon, Dr. Utech, (Emdetten, aaf den Landwirt Axrgust Gerichteschreiterei Gr. Aatsgerichts. Durch Ausschlußurteil vom 20. No⸗ 8 88. Sve des Kaniglicen dmd. se Klä erir am 4 Januar 1914, als die Ehe der Parteien zu sch⸗iden, den Be⸗ der Einzahlung ist der volle Z schnunga⸗ 152633. Se.e geer hr Eif., und deren
Seneraldirektor. Gencraldirektor. Kalhenbeck in Emszetten gezogen, voan er 1917 eschol 2 F orteien in Gardeleaen wohnten, heimlich lagten für den schulrien Teil zu er⸗ betrag, muhl! 070,— für jede neue 1 vember 1917 ist der verschollene Schneider erichtsg bäude, 9 ohne daß ihm die Kläge in klären und ihm die Kesten des Rechts⸗ Finre, nüng 50. g0en g Reun⸗ „Uuf“ Ahntirn · Gzeselschaft für SEtratburg i. Eis., den 6. Deszember
diesem akteptiet urd auf der Räcksene [527667 Aufgebot. Got — unerstr., II. Stocd., 31 lassen habe
592„ eebe vs r. be ansamere Auauft Stezbm 12 d-spsn „ gie Gonhelf Hardreck aus Buchbolz für 4201 od, Zimmer 1113, au verlassen hade b 8 1 gr
“ März 1915 e“ EE LiriJh he- raae en eah heneper venhe tot erklärt worden. Als Todestag ist der den 8. März 1918. Vormitzear einen Grund hierzu gemeben. bat, und daß streits -eha Wneeee 885 wert vom 1. Dezember 1917 ab bis zum Bergban und El ktriztät mit 1917. Der Vornand
“ Ee. läsn E11“ G E⸗ F Pe⸗Hrlar, clt “ Dezember 1902 feftgestellt. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch der Klägerin seit dieser Zeit nichts über den Beklagten zur münd 8 ö Tage der Zablung sowte der Schluß oren. Sih jn Straßburg 1. Ell 1 ½ I .
ü G“ 8. “ 3 neger. 36 9 2r 2 r 7. 11 2 - g. Kaimu, den 20. November 1917. einen bei diesem Gerichte zugelafsenen den Aufenthalt des Be lagten bekann; lung des Ricsstzenns 1 vemn 1 erichts stewpel bar einzuzahlen, wogegen der 3 1 Lüs g I. “ . rd.
8 “ 8 84. öö“ 8 ig⸗ van 88 1 Fe u vla Ziln 6 Königliches Amtsgericht. Rechtsanwalt als Prozeßhevollmächtigten Eeeaeen, e mit dem Antraae, die Ebe Zivilkammer des deegög.e andgerichts Ze ichner eine über den gesamten Bezugkpreis Bei der in Gegen „art ein’s Notarz
2 as Leben 8 EEEE1“ 1.“ pien eöhnsitz, verstorbenen 31 mer. „ 139AnA 4sskee.-. svertreten zu lasen er Parteien za scheiden und den Be⸗ in Stendal auf den 27. F beuar sautende Kesserguittung erhält. am 6. Dezember 1917 gemaß § 5 der 153019] Adlervranerei
8 auscher in Zerdst, geboren am 31. Jali 11 Cbr,. vo⸗ dem unterze ichneten Gericht meister Hrmenn Puabs, zum Zwecke der [52552] Berlin, den 14. Pezember 1917 llagten für den allrin schuldigen Teil zu 1018. Bormittags 9 Uhr, mit der Die eingerrichten alten Aktien werden Anleihededingungen statt ehedten Aus⸗ Andol P 1 Antien ; “ getommen. Der gegen⸗ anberaumten 11e“ ve.ce ce ö d. “ Ausschlußurteil vom 14. 12. 17 Der Gerichtsschreiben 8 aklären. Die Klägerin ladei den Be⸗ Aufforderung, einen bei dem g dachtea nach der Abstempelung zurücgegeben. Der lo9surg unserer Schuldverschreihunnen vorm. Rudo ph 9
ärtize Jababer des Schetnes wird aufg e⸗ anzumelden un di⸗ kunde vorzu egen, 866t. biermit die Au ferderung an alle ist der am 15. 1. 1889 in Gorsyze, Kreis des Königlichen Landgerichte 2 klagten zur mündlt Verhandlung des Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteller. Umtausch der Kafsenq ittungen erfelgt nach sind folgende 225 Nummern in Gesamt⸗ geseuschaft Dusseldorf. ordert, sich rinnen 2 Monaten bei widrigenfalls die Kraftloserklärung der Nachlaßgläubiger, ihre Forderungen gegen Znin, geborene Unterofftzser der Reserv⸗ 1 Rechtsstreite vor die zweite Zivilkammer Zum Zwechke der öffentlichen Zustellung Fertiastellung der neuen Akrienurkunden b⸗trag von ℳ 139 000,— zur Heinzahlung
1“ — 8“ 1 3 1
unz zu melden, widrigenfalls der Schein Uckunde erfolgen wird. den bez ichneten Nachloß spätestens in dem Avton Sitwinski aus Schubin, 8. Kem⸗ [52557] Oeffentliche 1 des Königlichen Lan gerichts in Stendal wird dieser Auszug der Klage bekannt sonl bung. gezogen worten: Un ere
für kraftlos erklärt und eine neue Aus. Dursstetnfurt, den 13. Dezember 1917. auf den 16. März 1918, Vormittags pagnie Iof.⸗Regts. 140, für tot erklärt Die dafeg cs Fasen geb- Jcb apf den 19 Mürz 1918, büenev-—e 9 gemacht. 89en ve. den 11“ 92b 4 %ige Schuldver schreibezugen, 21. ordentliche General⸗ ße 86, i* Stendal, den 16. Dezember 1917 Fardwerke vorm. Meisner Lucius 4 Ausgabe 2906. versammlung
ferti ung erteilt wird. Köaigliches Amtaagericht. 10 Uhr. im Zimmer 1 des unteneich⸗ worden. Todestag: 5. 10. 1914. b 18 beb⸗ Aver. , Auftorde „Berlin, den 14. Dezember 1917. [52862] —— 85. 8 neten Gerichts Aufgebote termin Schubin, den 44. D.0.1911911. 9 E“ 8 8ee ai Weaele eis .688 Hartleb, L.⸗2.⸗Afsistent, als Gerichts⸗ Brüning. 31 Stück à ℳ 1000: 48 59 92 stodet Moniag, den 21 Jannar Victoria 8e. “ Plhemane Verfcche vezaä hver in Fngümb ööö 1nce Königliche⸗s Amitsgericht. 2 88 Beninehh in Berlin, Dr⸗zbenen. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts. 45 188 208 25 29 315 881 812 822 lüeft Vormi,ass 41 Ubr. 12 vn 1 5 98⸗ ,G 8 Reichenbach i. O. hat beantra f, den ver⸗] a ur t 8. orderung an⸗ 52˙ “ 18 21 5, jagt Zegen hren E 2 9 — nmn — — —x— 1 V1 1 5 6 454 515 5 34 7 5 . 2 Esaa der Dem chen Dank G. e e Füech E1““ Mane!. geboren naearft kas hsvne in 15 8835 Ausschlußurtell vom 14. De⸗ den Schriftsetzer Oito F.n. — srühe⸗ ZAAZ“ ö“ u“ “ hofbierbrauerei Schöfferhof und 633 677 682 796 819 820 900 921 932 gien: sdescberi⸗ , saen eralxrrckier Generaldirekig⸗ 23, Just 1879, 1n, Nacsebech . De, vren eneees nin wa en-perder Bfcn. geder 117 is der an, 4m Zali 1887,n nenCeancge het Faznerc, n hn 4) V rt Franzfurter gürgerbruntrei 948. 2%t wverschreib 82,45 senc, vese wir bhessct 8609 [52362] 8 ffraelitscher Religion, Sohn des ver⸗ ziger, Unnb; eh2se des Frras⸗ 8 88 Klem Salzdorf geborene Wehrmann Ro⸗ in Soldin, jent sabhnenslüchtig, in den ) Ver 0 ung K. von We papieren. b B. 4 % -T.Jeveer ig hee gesatt gemäß einladen. Es sollen abhanden gekommen sein: stordenen. Hemneelsmannes Siegmund Perbindlichffetten aus Pflcchtteteer⸗chten, dert Kopp aus toroß eeS. Arge g . e'd425 1½ mg gem arpar. 1525290 Ant. Gel., Franksurt a. m. r. 64 Ssück 8* 500: 1011 1019 asebeedeeene V schts, d ag redees 8 germ ladet Die Einlösung der Ziusschrine Nr. 17 unserer 4 ½ % Tei schuld⸗ Bei der am 18. Dezember a. c. vor⸗ 1157 1165 1201 1273 1282 1283 1327 1) Saen “ 868 . c.
1) Der auf den N umen des Eifen ab“ Mayer und dessen Ehefrau, Revdekfa geb. ernäcttaisse 1 . gt. cen, Zatln. 8ü Frf.Inf.⸗Regt — Vermä btatssen und Aaflagen berücksichtiet ndenau Ers.⸗Jaf.⸗Regts Keller den Beklaaten zur mündlichen Verbond⸗ schriftꝛméßig ftat gefundenen Auslosung
heamten Emil Gustaz Se ivert in Mes Meverfeld, in Reich nbach i. O., zul⸗zt „, werde üt Inf.⸗Reots. 375) für tot erklärt — r nt . 2 6 8 1b 88 d⸗ 5 ö“ 5 5 SSeh. ““ vT der 7. E. gotce helh. worden Lng. —e Eres i-nes he eft he. veschreiemsaen, saden 5 .8. g e. Gewerkschaft, E; 818 8eizer esornngn 18 182 192 1839 188% 18 189 ng, Hescslasfeshms b 82 2) der auf den Namen des Kammer⸗ bis Frühjabr 12 n Benohrim Metzager⸗ nediguren der nicht augge⸗ „Tsche. e,, Schubin, den 14 D er 1917, 1 een ra dgerichts I nae 8 . e 1 7 orbierbrauerei Schofferhof A.⸗K. in [1353 197 . . „ GHervehmtgung der Bilanz un dlene⸗8 Fr edric Jobann Theodor Srandt lebrliug war und danals sich betalt frierigurg der nich: auggeschlossenen Wlän⸗ 1 Körigliches Aensendiht 8 in Berlir SW. 11, Hahesch⸗ Ufer 29-—31, “ 59 Seenes ba d Zenüt-ase, dee, eee“ nlale Lripzig, Mainz wueden die srummern ö 892 2913 287⁸ 2888 Verwentung des Reina⸗winng sowie C6““ Peen b8. dr Sgnn hr denee-d dennsenas Beenoe. e —0-16 1c9 188,187 91 42 2ℳ, 328 3909 5309 2338 1820 2 1 2432 a8, N.ntenrehn ee Eu“ jeichnet, Verschollene wird aufgefordent, Hläupigern; I Peüfora898 , Uhr., mit der zus⸗ “ r1917 .“ 4) 63 39 2319 2373 3866 2369 2370 2885 2686 2) ufficdtsratswahl.
5) der Hinterleaunasschen Nr. 125 222, sich spätestens in dem auf ai woch Ssecst efa jeder Grbe nach der Tellung Durch Ausschlußurteil vom 14. 12. 1917 forderung, sich durch einen bei deesem VDTPortmund den 18. Dezember 1917. t 760 771 797 826 827 870 896 902 2557 2612 2868 1 2n 2885 5 Tiej nigen nkrionäre, welche an dieser ausgestellt über den auf den Namen des dea 20. Juni 1918, Vormittags 4,5 8 hafles h den seinem Erb⸗ ist der am 2. September 1892 tv Rens⸗ Zerichte zugelaffenen Rechtsanwaft all ““ Gewerkschast Eiserner Union. 919 923 973 1023 1065 1072 1145 2710 2711 2735 8 62 29 68 65 922 Gentralversammiung teilnebmen wollen, Fabeskanten Friedrich Emil Bernberot 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Be⸗ anteilentsprechenden Teil der Verbind ichkeit do f geborene Grenadier Franz Gonta Prez bevollmäaͤchtigten dertreten zu lassen, 1176 1192 1207 1316 1324 1343 1423 2924 2925 2931 2932 933 2965. haben ihre Aktien bis sptestens zum. aus Scahin, 3. Komp. Pren.⸗Regs. 9, VBerzin, den 14 Dezember 1917. 1437 1452 1476 1500 C. 4 ½ % ige A 15. Januar 1918 dei einer der nachstehend
ell⸗ Ausgabe 08. verzeichneten Stellen zu hinterlegen:
Düeber in Arnstadt lautenden Versiche⸗ richt, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ gy: 1b 2 z 8 ; ir g 8 .2 Pen Fers 8 7.-Eyrau, den 9. Dezember 1917. für tot erklärt worden. Todestag: 7. 9. 88 b 8 [526211 K s 8 ausgestellt über den auf den Namen des welche Auskunft über Leben oder Ted des [52548] Susgrboet 3 Schubin, den 14. Deiember 1917. z T der Snad Fell, den 1908 num Be⸗ 8 hobern per 1. April 1918 aekündigt 1” 848 813⁄ 1— 8347 Püsseldorf — Kaufmanns Jobann Dantel Dech rt in Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ Der Justitrat de Wilt in Stargard Koͤnigliches Amtsgericht. 1525611 Oeffentliche Zustellung. trage von 2,500 000 ℳ in durch f ei⸗ scha ten au A en U. vnd erfolgt de Rachablung dieser Priori⸗ 3348 3355 3519 3554 3634 3635 3636 2) Demssche Hank, Berlin, Kissing.n lautenden Versich⸗ schein sebt die Aufford spätestens im Auf⸗ k. Pomw. hat als Nachlaßderwalt 88ee]1527 1“ Die Firma Deinbard & Co. in Koblenn händigen Ankauf von Schaldverschrei⸗ la t 103 % des Hen werkes = 3037 3934 4141 4362 4445 4462 4498 3) Dresdae⸗ Bank, Zerlin, Nr 427 589; “ ö“ An; * —n e . h n8 E“ dee es Autrag ellerm, Pro: Sb⸗vollmachtiatrr: dungen in Höbe von 91 500 ℳ bewirkt. Akti ell chaften I für js,s Stud 8 Aus⸗ 4500 4501 4502 4568 4589 4570 4571 3 Shebr⸗ Arnhold, Bankgeschäft, Dresden, 5) de. Hinterlegungeschein r. 88722, macen. C1“ Ba 91neitzens Feafnägeich “ S 12. 17 Kechts wwalt Dr. Atr eb Coben in Gäl⸗ ZWI Irs 1917. ienge . 78 Aus⸗ 4572 4596 4629 4679 4768 4781 4782 a — g 8 2 n G rischk. S 1— 8 —— va. 9 F. 8 8 3 ½ ½ 5 8 8 8 2 90 2 1 — S 41 . 2 8 5 9 AE —2 8 A. «* 3 A eee;.8. 1gst e 810. Ansgehyt schiesung von Nacklaßgiubigern bean⸗ vagnie Res⸗Inf.⸗Rg., 215, fir tet ertlaͤn 1Pne., gocien p de Hnelut M 152622) Ber⸗nmgmachumg. 11“ uaner- des den Süeee ches aeneen dehen., a8 na 54ℳ0890, 50983 597 % 3 Saun. anssnden ersicreenscenn Ie. 3204 8e. Der Haäarler Emst Dümde in ECarls⸗ daast, Die, Nachl haliudiger werten daher wocden. Tode ta⸗ 10 na 015, „ se. den Barteer Ce w Cehen eug Hris Voß,de, d S.e becheeh Pnae 8einn, (52781 belunt -n., aegr eeracelt n 5229 5261 5988 5890 5891 5982 845— — 1 Iet ohe Mhecste n zaden be⸗ dorf hat teantraut, seinen Sohn, den! 1“ ubtsg. den eiember 191 . ön, der de⸗ vom 9— TSS it die bisher noch v 8 5618 5649 5650 5663 5693 5790 5792 „3020 ö Fahet orer Rebzte an den Bersicherungen dorf hat zwentzaat, seinen Sohn, gen ber. kachlaß des verstorb nen Bütga meisters S8aihes vmbegerch. urn t e da, sa ben ere egtaneh 88.,27. ber. Ceabt Eeambeve ist der, eir khedisten diennzst die hsher noch Breoben. 8 33 5399 5908 (53020] nachweisen kar um Gollenen Musiter Friedrich Paut Gustav Ull⸗ ztet Fveerehemefle gliches Amtegericht. zurz-it in London, unter der Behauptun n 5 he der d nicht zur A glosung gekommenen . gaesehschaft 5796 5899 5903 5931 6135 6208 6314 29991, eit⸗ d ö ““ ebbeeeeeeebeböhhei˖nnerc vorm Rudolph vdetgensalls wi. er rahh us feren Büchern Carls orf, zuheht wahntaft in Ca 1avcuf, 10 Uax,, vo: dem unterzeichreien st darch ne blesurch vom 1, 12 17 Eenfahra, z5 agen dehen, nli den u⸗ 118 5, „ Schulbverschelbungen be⸗ 1u Rengeableng ver 2, XX“ ganthant 807 8 3672 8678 899 f923 8108 128 Dorst zu Dusseldorf Berrchtig en zu 1 Line Ersatzurkunde qus⸗ füͤr ot zu erkläten. 1 Der 2 ht chaete Hericht, Zimmer Nr. 1, ab⸗ mt⸗n st der am 21. 8 7 8- ryein g⸗ age, e ntrag gegner in e Kosten z ie siaationen gelangen vo „ 6 8 1 1 0 u ü 6 fertigen und gzu 2 bis 5 Zahlung leisten Verschollene wird aufgefordert, sich pate⸗ Aufgebotstermin bei diesem Gersche. 18 borene Wehrmaan Anton Batkowoki aus des, Ve fahrens zu. verurtalen. 2 eeee. 10. Dezember 1917. Ce 2. “ E“ e. eder; bee.e- 1887 1888 399 8889 1894 888 285 werden biermit 18 eiger am Mantaßg. 82 89 2 9 Kk. 2. . 8 2 2 7 1.191 7458 7480 7514 7627 7658 7725 7743 den Dl. Jannar 1918, Vormittags
stens in dem aguf den 8. Juli 1918 zur Die —2 Gerich e an⸗ Za enbruch, 12. Kompaante Landw.⸗Jaf. Kläger ladet den Beklagt n u 2b, Bontäer Sromberg, den J zumelden. Dte Anmeldung hat die A⸗ enbru 1 ompagnte Landw.⸗Jaf 4 — Her Manistrat. (4¼½ 525,— pro Stuck zur Auszahlung. Vom 1. April 1918 ab bört die Ver⸗ Ien, 28, denee⸗ 189,927220 82
Garbaer gebensversichetungsbank a. G. Mittags 12 Uhe, vor dem unterzeichneten gabe des Gegenstandes und des Zrundes Regts. 49, für iot erklärt worden. Todet⸗ Henivy Cohen a,0 Bruͤffe“, zureeit in Finan 7 7 1 ‚ g gabe des Gegenstand 1 runde 89 n gvepntation. D 1917. 3 n 7799 7811 7971. Lonoen, zur mündlichen Verhandlung des Groß Zünder, den 20. Deiembe 1 zinfung der ausgelosten Stücke auf. 2. 4haige Schuldverschreibungen, Dertschen Bant, Finaie Püffelvors⸗
Gotha, den 17. Dezember 1917. Gerich: anberaumten Aufgebotstermine zu er Forderung zu enthalten; urkundlich⸗ tag: 30. 9. 14. . . Dr. 8 melden, widrigenfalls die Todeserklärung Beweisstt 1 “ Schubin, den 14. Detember 1817. Rechtsstreits vor die 1. Kammer für 2 Zuckersabrik Groß. Zünder Rücknändig aus der Auelozung vom chu E Hö 2 über Lehen der Tod des Verschollenen iu welche sich richt melden, koͤnnen, unde⸗ l5 in Cöln, Reichensp rg⸗rpl t, Zmm 1 290 . au nen in ation. Rucktäändig ausg der Auslosung vom 3121 152 1 8214 821 29 Der von der Lebensversicherungsanstalt, riellen vermögen, ergeht die büle ö 1 — unde⸗ [52773] 1 auf den 22 Mä z 1918. Sorminagh 1 .“ veis. 29 — Mar Doerksen. Paul Rexin. [21. ee 116; Ne. 1235. 8 8115 8121 8151 8152 8191 8214 8215 Grneralversammlung — ven, Een 9 Betciebs⸗ Anzeige zu machen. Aaslägen Herücksic ti u de 1““ 1ö“ LE edochten Gerichte zugelassenen An⸗ 82 ser abranecrei 2chösferhof ur EE11“ 8e 4 erossenichaft Richars Mörkchrer aut Dähme (Mark), den 17.Denember 917. Füeeas-n befnchh c“ 1“ saech ser ghm⸗ 1.n22, , I 1998, gn 8.ei Lerrn nenh oee ersen sben Hofösen branerct zchderhe aed, Die Röchblang des Sch⸗Love scheeh., Segerstand der Iacrcoennenne 8 1 SGeleFaigfs Inagesc., “ sch „ehzubiger nich ein U⸗berschuß Iober 1914. 1— .7DOt⸗[(Klage bekannt gemecht. 1917 zu tilgenden Aoleibe scheine des tog des 21 Januar n. Js., Nasa⸗ Der Aufsichsrat. en. gegen Si der⸗ traze 2 Verms rr 1837 ist arhanden gekommen. Die (52547]. sch ossenen Eläudiger noch ein Ueberschuß tober 1914. Cöm. den 15 Dezember 1917 nu. dge ¹ 8 kale d Eeb. K ienrat Kor sul selken nebst Talon und den bis dabin noch brän zu Düsseleorf, wonach das Vermögen Das K. Amtsgericht Feuchtwangen hat ercibt. Die Gläubiger aus Pfltchtteils⸗ Schuvin, den 14. Dezemb “ Hemnee. Lanß⸗ Laudkreises Brieg sind folgende Stücke utags 3 ½ Uhe, im Geschäftolokale der eb. Kommerzienr 1 selber ienen Zümscheinen brànn aücaerei vmm. dindolpb Dorft 8 1 8 1 c⸗ — zemder 1917 Mangold, Berichtsschreiber gezonen worden: Brauerei in Katserslautern. Ceorg Arnbols, Vorsohender. 1 1 Nr. 27 und folgende, als Ganzes nach vorheriger Aussonderung
Nastäalt wird dn Schein für ungültig er⸗ Flaͤre d einen E satz i , am 14. Pez meer 1917 auf Grund der rechten, Vermächtnissen und Juflagen sowie Könsg iches Amtsg 8 1015b ren und einen E sazschein ausfe tizen, - G nig iches Amtsgericht es Koniglichen Landgerichts. I. Ausgabe. Taseszordunng: 155018] 4 ½ %igen Nr. 22 und folgende der für das 8* 8. ene Gesckärts jahr auf vier ozen
1 — fofrn nicht inne halb zwei Marzater: 88½ 946 ff., 964 ff. Z.- P.⸗O. folgendes die Släubige:, denen der Erde unbeschränkt 52774) il d de G wi 8 „ ppon der Veröffentlich 1,Nanfsr, Aufgebot erlassen 1) Auf, den Antrig baftet, werden durch das Ausgebot nichn 152774] — 8— 1 8r nuchsabe A 33 uber 1000 —ℳ, 1) Vorlaze der Bilanz und der Gewinn⸗ von 31. Dezembez 1918 ab, an gelaufen
hdaß 2 1“ 8 Seeh Mee 1 . Friederike Rud betnoffen. g nich 19r Avsschlußurtet, vom 13. Dejembe 82 88 Fee Beenerh, n e Buchsabe 28 60 92 102 113 226 246 und Verlufrrchnung. Großschlachterei. Wurfisabrit 8 velsem e Ke Ver jinsung aufhör. 8 Fre seechals bemefsenen Divir ende
boben oder Antbeuche acf den genzan:en 1 8 wird die am F. Mär 1 Tfartard i. Poaum, den 18 Detewber 3 1e Töö . c5 geweitztr, er oß Henmatn, 1n. ., e F*283 300 304 314 315 e “ ber die Gevien- Eiswerne Friedrim Coüthtenhoss b 1ch e “ 5 Fleeensane⸗ n8 88 cesegcen Ton hesonderen 26: Vastherunge sche end ge⸗ erzen 1880 Feuchitwangen als Tochter der 8 ohanne Schoeler, geb. Wieck, von K.vkut. 11. DM desnt , . Rechie⸗ - 8 Ieen 4 b; suß rfolgt 2 ttrats und elne nderen,
“ Mepgere Adꝛm *Wilbeünn Königliches Amtsgericht. Z. werhen, geboren am 6. Dezember 1857 in oionie 11.Pechs vohma, Eei a 392 431 460 462 48, 517 518 639 692 ²) Eteilung der Entlastung an gsf. Aktzjeagesrllschast, degeg, aen 1s Fanlie ihre Actionkre b-stimmten Bar⸗
197 emper und Friederike Ruck, geb. Steinacker, ge⸗ benaes. Weszlabaaargs Kerkatweihen, füär tot erklirt worden. anwalt Schrader in Diedeabufen, jber 698 704 übe je 200 ℳ. sichts at uned Vornand. Dnisburg⸗Ruhrort. selten nebst Talon sowoie den dis dahin betrages von 53., 50 auf kie
1 Als Todes'eg it der 16. September 1916 gegen izren Chemann Heter Apan e Diese A leibescheine werden den Inbabern] Kaiserelauter n, den 19. Dezember 1917 Einiadung. nach unverfallenen Zinscheinen Mite ges’llschaft Schwabenbréèu unter
. aer. weh e nn lbelmi [52767] Kraftloserliäe
zensver zanfta! borene Jultanna Wilbelmine Rock, die 5275701 raftlogerlläcung.“ nr Ber eß Heitin — 1 — ige eulch eg
8g bee hervng 8 bt 1 e Nach Antrag der Pri vatiere Margareiba festgestellt. Bergmann zu ereß Heitingen, jetzt un zur Einlösung am 1. Juli 1918 mit goyer ische Sranereigeseul aft. Wir beehren uns bierdurch, die Herren Nr. 13 und folgende Ausschluß der L'quidation r. Gewädrung bvon
vis zum 25. Tolt 1906 zu Muänchen bei 8 1 8 8 4 vin Beha „. 1 “ — Versen⸗ Iies a d ldi ger heien te . Oß wald in Augsturg, Kohlergasse F 391, Tilstt, den 13. Dezember 1917. bekamnten Aufenthal’8, unter der eh dem Bemerken gekündigi, daß von diesem serer Gesellf Henen vom 1. Ipril 1918 ad, an welchem koser⸗ und siempelf eie Murhipfo⸗de B.d. 11⸗ hmidt. b F bee. hger hc aeth. ih es Sohnes Lunwig Oßwald, Kaufmann, Königliches Amtegericht. tung, daß der Beklagte 89. ht . 4b Aage ah die Verzintung aufhört. Mit! 152770] M it r 1e 1e. Hg.ns. Farr die I aufhört. 8 537 8.dnde fkahnh sses Aktiengesellschaft 1““ vdesFveniget ges verschollen sein soll, aufsefordert, sich berdeaelin Feide, wird auf Hrurd dies⸗ 152775] 8 Leceen 15 ”5 üchem Gemernschaf den Anleiheschemen sind die zugehörigen Farbwerke vorm. Meisle Nachnittags 4 Uhr, in das Fotej Hie an den eingereichten Schuldver⸗. Schwabenbräu zu je 1000 mit Divi⸗ 8721997 11“ Handele I hee EW1“ 1 Pöhn 7. 6 ““ 8 S 1“ vom 15. Dezem⸗ fern abolten habe ur seitber dse Bor⸗ Faeschem⸗ keustermine neöst Curius & Srütning, Hüchst a. M. F doß vm Beäsburg 8 bort 9 8 8. Lr 1en Jh- 1Iö “ Hee EE ““ F-— 1— 15 1916. Vor⸗ die von den Genangten uns vesen in de b00 er Otto gassetz: ür die öf 3 st⸗ ,* 1 8 . eirzuladen ziue neunzehnten (ällige eine m . . † vLesetzhucht wird hiermit bekanat gemacht, minage 9 Uhr, im Sitzurgssaale des e 8 deere urd deren in⸗ Mever, Keshte s de e hs 8secs Nööie gfd. 3 gee nür fehlende Finsscheine ö enessend d. Ien drnn,9 G,zuae⸗ dhenenft en Weneratbersanmldmg mit] Abzug gebracht. der Akriengesellschaft Sowobenbece ⸗ 8 8; Söb Akienbrlefe K. Am egerich 5 Feuchtwangen zu melden 135, 5 soebe benc. Nattkischken, zuletzt wohnhaft in Nati⸗ Saee scheiden den Beklagten sür de ereeigbeschens finh „Edsanven. rechts auf nom. ℳ 36 000 000,— folgender Wiederhoiung ee Pestt benas Seeistenden 11 128—* I.g küas * der Geaßen Nordiichen Telegraphen⸗ widrigenfalls ihre Todege klärung erfolgen 5 zswald dem Kauf⸗ fischten, für tor erklärt worden. Als den allein sckuldi Teil za e klaͤren und 8 Anlelbeschemen si neue Akftien. Tagrso drumg: der ausgelosten Schulddersch eibungen zweir ktiender Adlerbraueren . G.sell chaft, A.⸗G., Kopenhagen, Häne, werd. 2) 2he, welche Auskuaft über manne Josef Lettenbauer in München Todestag ist der 31. Januar 1916 fest in allein seun cn. raen eits auf⸗ „I. Argagb⸗. Bechstabe B 111 163 224, Die Generalversammlung unserer Ge⸗] 1) Vorlaue des G schäftsberichts, der vom 29. Dezember 1916. Dorst entfällt unter Aus chluß der einen — toöelich verunglückt bet der Eisenbabhn gestellt. seft. 1m die Konen, de Fecheenr den Be⸗ C 498 532 685 726 731 780 801 836. sebsch ft vom 8 Dezembe. 1917 hat be⸗ Bewinn⸗ und Verzustechnu g sowie Die avegelosten Nummern sied folgende: im eigenen B sitz der Akliengesel schaft Antauf dieser Amfenhriefe wird gewar t teilen vermögen, werden aufoefordert unglück in Nannhofen am 18. Aprtl 1917 Tilsit, den 15. Dezember 1917 zu erlegen. Dse Klägerin lade dlung II. Ausgabe: Buchstabe B 37 69, C 221 1192 Prunok ütal e⸗ Gesell⸗ der Bilanz für das Geschäftsjabr 4 % ig: Schuldverscheeibungen, Schwaberbräu befindlichen Akrie der Abter⸗ . 17071 20157 23689 39314. richte Anzetge zu riachen. 2s K. Notartates Augeberg 1 vom De⸗ („77 8 . richts iu „ Brieg, den 19. Dezem . 90 000 000,— Ausgabe emb-r 1917. 60 2 ℳ, 500 ußfassung über die Verteilung der aus⸗ Koperhzßen, den 17. Orz0mb,⸗ 1917. Freuchtwangen, den 15. Deember 1917. vmber 1915 für kraftlos erklart ish 1987883. sümmner, des Laisfien bonä, . Der Vorsttzende des reibausschuffes: von 26890 an den Irbahec (Ausgobe 2) Lrserlnftasfung über die Verwendung 1125 1180 1192 1332 1365 1378 1427 gesonderten 55 790 ℳ an die Aktionaͤre Die Große Nordische Telegraph Gertdieschreiberei des K. Amtsg Augsnurg, den 15. Hezember 1917 Durch NAusschli ßurteil vom 17. No⸗ Metz auf den 19. Irbruar Graf von Roebdern . Rei 1522 1525 1796 1799 1805 1870 1881 dahiv, daß auf zede Aktie der Apbler⸗ “ Uaegr en⸗ Gertdieschreiberet des K. Amtsgerichis. Gerichtsschrekveren 815 znn A F. ven der 1917 ist der am 18. August 1892 mittags 9 Uhr, mit der Fgeen aos 56 - Attien 888 bh. 68 8 “ at des 1582 ts Eb“ S b 8e, Der Vorstand. 151888] Autgebot. [52768] ö zu Bracht, Kreis Kempen, geborene Arnold sich durch emen bei diesem G⸗ eie pol 1650489) köhen, wel N fen S Faffschangts. 2887 4948 4999 2128 2124 2239 2232 von 7 50,— in der entfällt; und 8*8 Kay Suensov. P. Michelsen Der Bauer Sautzer, Jakob, jang, aus Durch Auss blaßurtel bi August Etmonech, zulctzt als Steuer⸗ lassenen Rechtzanwalt al⸗ Prmehze SOeisgiver Berahan⸗Wemwerkschaft gleich dim alten Ukuen Die Jueübung des Stimmiechts in der 2318 2322 2223 2345 2346 2353 2354 mächtiung des Vorstan de zur Vollzihung H9. Rothe Bondorf, hat beantragt, den verschohenen 17 lusscklaßurtenl Hiesigen Gerichts srperaumetar täaätig und in Uerdingen mäctigten vertreten zu laffen. 8 Oelouthh t. Erzgevirge. techtigt siad. Grund der G eralve sammlung ist dovon abhängig, 2375 2391 2474 2507 2672 2673 2674 des Pertrags. eeg. aareas,Sscie, Schmses; geb,11. Zaar. Wettpa ser, e 1917 siad folsende wecabast. füe zdi Etlän 2Ries. deg i Seägehgehor-⸗ de n 5. Jarn.⸗70728 saltgen ehggüneen ir. genaanta anwteng soß, die Egen, wisdeßze sar Tase 2791 2607 8633 28 Ahe 2182 2788 w dleceetsangter Letresaen a 8 152749) Aufgebvt. 1852 mn Pondorf, zuletzt wohnhaft i⸗ 1) dte 3 %ge Brauns Hweggis. Als Todestag ist der 26. September Gerichtsschreiba Zinsscheine vnserer beiden Anleihen Erm 4 gung 107 % 1ve 11ch5 % vor der Generalverzammlung 2763 2802 2852 2898 2950 2868 2969 Generulversamwlung talnebwen wollen, räder: a2g e. 90 1P. er „ ant icner, Bastonene winde vuigesrzer Galederbe bans Sene Fi di b Sice 1nee Hacne une feggefe 1n ee den Fege. 2 wed 1804 celsacer Efnafisese wm 10 Pserherelhie a, ve dr, z,egsch⸗st in Beleburs. 240z 1665, 2 andver c.end Böädeker auf Nr. 69, tzt Nr. 70 in eichnete Verschoslen wird aufgefordert, über 2000 ℳ, . 1“ Uerdingen, den 12. Dezember 1917.] „„ 927, r.liche * eee 2 . 8 83 1— 8 1 Ruhrort od 4 % ne Schuldver scheibungen 15. Januar 191 ner der r Aüeedesn, zurlich, ais, Hormund des sich spätestens in dem auf Pienstag,“ 9 89 8h. deegleichen Serie VI Ksnialiches Amtsgericht. t2g781 effenatns B00,gese “ Alageeine demsche Credit⸗Anstalt nh 8⁄½ — 8 ben 8g ö caafthenfen'schen 518e n9 19090 . [15, Jennae önezen Stellen zu dinter⸗ C LL11“ 65 8 ug. LT 8 e Ne. 87 1 über 1000 ℳ und [52558] Desfentliche eeeeas. Rükaberg, 5 8. Teainsoldot be 1 1 8 e8enenneis. fowie deren Abteilung alten ’ktlongren für je ss. 98 Ft. C“ in en 88 N .“ 89 “ rische Bank Fillale Tüsseldort 24 ½ 88 98 82 9 8 1 „ 2 2 nerzeichne 8 31¼ 0„„&ꝙ,½2 1„ 5 85 Svi 2 5 7 5 8 8 95 5 8 1 — 2 6 8 . — 8 1 2 . 39 08 22 2 ) 8 Stätle Nr. 69 in Alverdissen verbraanten anberaumten Aufgedotznrmine zu melden hrae1a—. Cige Seeö Dis Frau Ida Benedir, g⸗d. Kipping, 14. Bavr. ge zparigslonse nwall p„ entschel a Schulgin ZwickauSa⸗, 1wen nene Rcegen nah 82 9 Fermder bei dem Baukhaufe Deichmann & Co. 267 316 383 457 494 539 624 639 724 2) Pevtsche Bank, Herim, Sparr ücher, nämlich 1) Bug der Sva⸗⸗ wideleensgus die Todeserk Frung ersolgeng nin eon en ner. 2727 übe: 200 ℳ 18 Snzaset Adamsteage 45, Prcretz⸗ Kläger, veitröen dur⸗ 82 gegen Miitteldeu sche Veivatbank A.⸗ G. s 8 de cStgehegn otenftempel zum in Cohlnkn— 730 741 752 831 833 842 850 879 943. — Dretener Bank, Berlin, ezn, den. hün chärh Fieccst. hahfs a e j . Sir. Ereeg “ anbieten zu lassen. binterlet werden. Hierdurch wird die 4 ½ % ige Echuldverschreibungen, 4) Gebr. Arnbeld, Barkgeschäft, Tresden,
kasse. Barntruv Nr. 510 über 77 ℳ, wird. An ale, welche Auskunft über B W 8 u 8- orf 7 7. 5 8 2 auos hwein, 117. . Berlin „ baier j auer, 8 4 1 * . r uns ein den 17 Dezember 1917. Ber in Kmo ie str. 37, klagt gegen Ehefrau Bavhette Hoderth 8 Zennich. Send ⸗ 8. sowie Demgemaß for vern wir die Aktionäre esetz iche Ermächttgung der Akrionäre ꝛue Augsgabe 1908. 88 5) Gesell'chaftskasse, Du eld . 8 2₰ in Magdebura auf, das ibnen e. Pessrföeno bei einem Notar nicht 20 Stüch à % 500 ¼, 8027 3598 Es genkat anch tie Hinterlegung bei
lautend auf den Namen Ernn Rödeker. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ D e 2 be .69 iff⸗ ich der Amts. tent di6 42+ nsss. er Gerichtsschreibe ihren Ehemann, den Schlächter Arn Nüraberg, Heroldstra “ No.88 in Fnecie ne , h, e. 1399 erenne e deshe ee. eeeü deutsckrica 18. Beuevir. Feüber 1in., Beücheer Jitee, mahnbest gnenden, 8 en., gg am vnseler Haupkkasse in Oels⸗ anserne Sehlcot, ause solgenden Be⸗ berübrt. 752 3758 8754 5786 3787 4401 4402 irem deutscen Notm oder von Vepot⸗ vgae geen⸗ rgentinien, Colle Ibero, Nila Urauiza 4865 aus § 1565 B. C.⸗B. a nith i Pezgebirge stetende Be⸗ uioburg⸗Ruhrort, den 2. Petember 4 155 2425 2428 4165 7496 4197 7633 scheiren der Reichebank. 3000,— alte Aktien . 482 4819 4928 4920. Tüffeldort, * 22. Dezember 1917.
Enst Bödeker sen. in Aiv rdissen, Herrsuberg, den 14. Dejemder 1917. In der AKafgebotssache der fir rag — - 8 8 ℳ 1 3) Buch der Amtsspar⸗ und Leihek isse Könicliches Amtsgeriaht. S. Merzbach, Offenbach a . irma dem Antrag aaf Chescheidunc. Die Eöbe der Streitzstels 9 der Oelbnin i Vengebirge 5. Dez. 1917. 1) auf je nom. * B hhlsnn daser letleren Gchald⸗ Aloerdissen Nr. 507 über 38,15 ℳ, lꝛuted Nübling, O.⸗A.⸗R. leeschäft, hat das Großherogliche E“ Se eten rs nün. 8 die Koste 1 Srbernerden. Fabee ee werden. Frant Oit, Borsiherder. essa;Aennan, welche für die 4 % igen 8 8 7 4 82 2 2 80 „ 8 9 8 8
8
△ e. LU.*. 1 ẽ, umFlns 22534 5*e38ren 2 n den Auf. esnorzeenäbsren 8
verereten durch den Rechte⸗ §
diger noch ein Ueberschuß vochanden ist.
seferurg derselden und der dazugehörigen 4895 4866 4876. smearneen; vöehc Lusselboerk, den 22. Dezemdet 1917.
D. 4 ½ % tge Schuldbverschreibunger,
28 9 8
5
mark, veiloren gegangen snd,. Vor tem Leben oder Ted der Verschollenen zu er⸗
st er, 405,38 ℳ, lauzend auf hen Namen sricht Anzetge zu machen. [52769) Aufsebotsverfahren. — in den Akten 1 R. 546. 17 —, mit mit dem Antrag, iu eft⸗ jur Einlb sun dingung;n gelkend zu wachen: 1917