1917 / 303 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

b. unter Nr. 6 bei der Firma Fried⸗ rich Herpel III. in Groß Zimmwern: Das Geschäft ist mit Akliven und Passiv'n Friedrich He pel 111I. Wirwe, Elise geb. Breider bach, in Groß Zimmern über⸗

„gangen, welche es unter unveränderter E⸗ weiterführt.

722. am 6. 12. 1917 unter Nr. 103 bei der Firma Johannes Weber XVIII. in Dteborg: Die Firma ist erloschen.

Dieburg. den 18. Dezember 1917.

Grosb. Amtsgericht.

Dirschau. [52801] Im Handelsregister Adt. B ist he te eingetragen worden, daß dem t chnischen Leiter Lothar Bussins’v in Dirschau für die Zuckerfabrik Dirschan, Aktien⸗ geiellschaft Prokura erteilt ist. Die Prokura des Buchhalters Hans Zöllner ist durch dessen Tod erloschen. Amts⸗ gericht Dirschau, den 17. Dezember 1917.

Dortmund. [52658] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma „Dortmunder Aktien⸗Gesell⸗ schaft füͤr Gasbeteuchtung“ in Dort⸗ mund folgendes eingetragen worden: Geheimer Justitrat Carl Tewaag ist aus dem Vorstand ausge chi⸗den und an seine Stelle Stadtrat Gerhard Tschakert zum Vorstandsmitalied bestellt. Er ist ermächtiat, gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitaliede oder mit emem Prokusisten die Gesellschaft zu vertreten. Dortmund, den 5. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht.

88 Erhöhurg des Grundkapitals ist erfo Der

geändert worden.

tausend Mark.

neuen Aktien auf den Knhaber laut⸗n. Dresden, den 20. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresdean.

Gewerbeindusrie „Heuko“

Dresden, den 20. Pezember 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. III.

Dürep, Rheini. [52661

die Firma Walter Corty Nideggen und als deren Jahaber Walter Corty in Düren eingetragen: Pcokuristen: Eh frau Walter Corty, Berta, geb. Auer, und der Chemiker Ernst Cortv, beide in Hüren. Düren den 16. November 1917. Königzliches Amtsgericht. 6.

Düren, Rneinl. [52662 Im hiesigen Handelsregister wurde am 20. Novem er 1917 die Ferma Chemische Fabrik Duravia Dr Johann Jojef Clever in Düren eingetr gen. Geschäftszweig: Herstellung chemischer Produtte für Hauswirtschaft und Technik. Düren, den 20. November 1917. Königliches Amtsgericht. 6.

Düren, Rheiuni. [52663]

Ins Hand laregtster ist am 30. No⸗ vember 1917 zur Firma Continentesie Isola Werke, Aktiennesellschaft, Düren, eingetra en, daß in der General⸗ versammlung vom 22. S piember 1917 die Erhöhung des Grundkopitals um 245 000 beschlossen worden ist. Düren, Kgl. Amtsgericht.

Düsseldorf. [51473] In dem Hande’sregister B wurde am 10. Dezember 1917 nachetraagen: Bei der Nr. 1376 eingetra enen Gesell⸗ schaft in Firma Verknufs⸗Zentrate Deutscher Geßlüzelfatterfabriten He⸗ sellschaff mit besyeägfter Haftung. hier: Duch G sellschafterbeschluß vom 27. November 1917 im in Gemäßheit de Bersammlungsprotokolls der Gef Uschafte⸗ vertrag abgeändert und neu g foßt worden. Die Dauer der Geiellschaft ist hieraach nicht mehr besch änkt. Die Firma ist ab⸗

Dresden. [52659] Auf Blatt 5307 des Handelsreuisters, bettr. die Aktter gesellschaft Mühlenbau⸗ goavstalt und Maschinenfabrik vorm Gebr. Seck in Dresden, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 13. No⸗ vember 1886 ist in den §§ 12 und 13 durch Beschl'ß der Generalversammlarg vom 30. November 1917 laut Notariats⸗ protokoll' von diesem Tage geändert worden. Aus dem abgeänderten Gesellschaftsver⸗ trage wied bekannt gegeben: Die Berufung zu den Generalversamm⸗ lungen erfolat durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwisch n dem Tage der Bekanntmach ng und dem Tage der Generalversammlung eine Frist E.“ achtzehn Tagen inneliegen muß. Dresben, den 19. Dezember 1917. Königl ches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [52660] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Mlast 12 956, betr. die Gesell⸗ schit A Eichter. Werlagshaus, Ge. seßschast mit beschräukrer Haftuna in Dreoden: Durch Beschliuß der Ge⸗ sells bafterversammlung vom 6. August 1917 ist die Sesollschaft aufgelöst. Karl Tbeodor Richard Kurtz und Fi drich Rnudolf Lebmonn sind nicht mehr Ge⸗

gt.

Gesellschaftsvertrog ist in den 98 5, 6, 19 und 27 durch Beschluß der Fe. neralversammlung vom 30. Okrober 1917 laut Notariateprotokolls von diesem Tage

Das Grundkavital der Gesellschaft be⸗ träat hiernach zweihundertsechzig Millionen Mark und zerfällt in sechngtausend Aktien zu je sechsbundert Mark, einhundertzechs⸗ unddreißigtausendsech hunderisech,ig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark und in sechigtausendundacht Aktten zu je ein⸗

Es wird noch bekannt gegeben, daß die

[52718]

Auf Blatt 14 298 des Handelsregifters ist heute die Fuma Paptergarun⸗ u. Edgar Heumann in Dresden uad als deren Inhaber der Kaufmann Edgar Joseph Heumannsin Dresden eingetragen worden.

Im hiesigen Handelsregister ist heute der Fabrikant

schästsführer. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt der Kufmann Gustav Fahibusch und de technische Betriebsleiter Kul Tbeodor Rchird Ku⸗tz, beide in Dresden.

2) auf Platt 10 922, betr. die offene Handelsgesellschaft Endlich & Seyfert in Dresden: Die Zesell chaft ist arf⸗ gelöst. Der Gesellschafter R chard Theodon Endlich ist durch Tod ausgeschieden. Der Gesellschoter Kaufmann Adof Jrhannes Wilhelm Seypfert in Hresden führt dos

andelsgeschäft als Alleini haber fo t. Die Firma lautet künftig: Adolf J. Seufert

3) auf Blatt 12 739, betr. die Firma Walter Jocodi in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresben. den 19. Dezember 1917.

Königliches Amtsagericht Abt. III.

Dresden. [52719] KAuf Blatt 2224 des Handelsvreatstere, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresdeu, ist heute eingetragen worden Die Generalversanmlung vom 30. Ok⸗ tober 1917 bat beschlossen, das Grund⸗ kavital zu erhöhen um secheig Mihjonen Mark, zerfallend in sechzigtausend Aktien zu je eintaufend Mark, und diese Aktien in Ausführung der mit den Aktienaesell⸗ schaften Rheinisch⸗Westfalische Disconto⸗ Gesellschaft Aktieng⸗sellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abge⸗ schlossenen Verschmelzungsverträge den Aktio ären dieser Gesellschaften zu ge⸗ wahren. Nech dem Verschmelzungsvertrag⸗ vom 6. September 1917 übert’ägt die Akti n⸗ gesellschaft Rheiassch⸗West’ältsche Dies⸗ conto⸗Geso⸗llschaft Aktiengesellschaft in Aachen ihr Vermögen als Ganz’s unter Ausschluß der Liquidation an die Aktien⸗ gefellschaft Dresdner Bank in Drezden egen Gewäh’ung von elnundsiebzig Mil. ionen zweibundertfünfzigtausend Mark von deren Aktien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden, dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nenndbetrag⸗ von 4000 Aktien der üͤbernehmenden Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von 3000 gewährt werden. Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. und 10. September 1917 üb⸗rträgt die

geändert in: Vereinigte Seflügel⸗ ud Kraftfutterwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Förderung ver gemeinsamen gewerdlichen Interessen, insbesondere die Vertreteng der Inte ssen der Gesellschafter in allen Angel genheiten, die den Absch von Verträgen zwecks Beschäaffung der Rohmater alien zur Her stellung von G flügel, und Kraftfutter und die Lieferung der hieraus aewonnenen Fabrikate betreffen, sowie Geschäfte aller Art, die hiermit in unmittelbacem oder mittelbarem Zusammenhange stehen. Das Stammkapitkal ist um 1000 auf 21 000 erhöbt;

bei der Nr. 1437 eingetragenen Firma Scala Film Verleih Gesekschaft mit beschränkter Haftung, hier: Karl Suüring ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Düfselvorf.

Düsseldorf. [52664] In das Handelsregister A wurde am 17. Dezember 1917 eingetragen:

Nr. 4616 die Firma Johann Sche⸗ lawer mit dem Sitze in Däafseldorf und als Jahaberin die Witwe Johann Sche⸗ lawer, Klementine geborene Kroh, Kauf⸗ frau, hier. Das unter der bisher nicht ein etragenen Firma Johann Schelawer betriebene Geschäft ist nach dem Ableben des Firmeninhabers Johann Schelawer auf seine Witwe übergegangen.

Nr. 4617 die Firma Emnmy Lreisering mit dem Sitze in Hüsseldoef und als Inhaberin die Buchbä die in Emmy Leise⸗ ring in Düsseldorf⸗Oberkassel. Nachgetragen wurde bei der Nr. 2706 eingettagenea Fima Hermaun Homwe & Co. mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassinz in Nüvaberg und Zvweigateder⸗

Zweigniederlassung aufgeboben ist. Amtspericht Düsselderf.

Esberfesd. [52464] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. am 11. Dezember 1917: 1) in Abt. B unter Nr. 73 bei der Firma G. & J. Jäger Gefellschaft mit beschräuakter Haftung in Eiber⸗

. in Düsselvorf, daß die hiesige los⸗

ist beute

Aktiengesellschaft Märkische Bank in Bochem ihr Vermögen als Ganies unter Ausschlß der Liquidation an die Aktten⸗ gesellschaft Drerdner Bark in Presden gene, Gewährung von sechs Millionen Mark von deren Aktien dergestalt daß für Aktten der übertragenden Gesellschaft im

zelde Du ch Ges Üschafterbeschluß vom 23. November 1917 ist die Gesellschaft aufge öͤst. Das Handeleg schätt der jetzt in rigudation befindlichen Gesellschaft it mit allen Aktwen und Passiven und mit der HEE1“ I 888 . manditgesellschaf . & J. Jäaäger Kom⸗ Nennbetrage von 2000 Aeiten der mandirgeseuscha t“ ie Frberseld. überge⸗ üödernehmenden Gesellschaft im Nennwerte gangen. Der Kaufmann und Prokurist

sellsch fter

begonnen. Schwedhelm ist erloschen.

furt ist voa neuem Einzelprokura erteilt.

alleinigen Liquidator bestellt. Die Pro

Elborf⸗ld ist erloscheu.

2) in Abt. A unter Nr. 3113: Di

haftende Hesellschafter Hermonn m ver,

begonnen.

Gsellschafter gemeinschof lich oder persönlich haftender Gexellschafter 10 Prokuristen Den Kaufeuten

gemeinschaftlich Alfred

erteilt, doß jeder von ihnen in Gmein schaft

treten kann.

Bohrschmied in Crorenberg. II. am 13. Dezember 1917:

Eiberfeld: aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) in Abt. A unter Nr. 3115: Firma Feau Karl Hardt, Auguste geb

mer,

habermn die Frau Karl Hardt, Auguste geb Ritter, in Elberfeld.

III. am 14. Dezember 1917:

1) in Abt. A unter Nr 3116:

Sugo Happel, Eiberferd.

in Elberfeld. offenen Handelsgesellschaft Fr. ist aufgelöst.

der Firma. Amtsgericht Elberfeld.

Erfurt.

bürod Dihm Gefsellschaft mit

schafterversammlung vom 3.

geändert. Jasbesondere lautet danach die Firma: „M. Jaminet und Co. Ju⸗ genieurbüro und Bauges⸗sschaft mit beschräukter Haftung“. Ge enstand des Unternehmens ist die Anferttaung von statischen Berechnungen, von Pevojeftte⸗ rurgen und Ausführungen ganzer Bau⸗ werke, die Lieferung ven Eisenarmierung i zu Eisenbetonbauten sowte der Abschluß anderer Geschärte, die mittelbar oder un⸗ mittelbar damit zusammenhängen; das Stummkavpital ist von 20 000 auf 100 000 erhöbt; der Gesellschaftsv rtrag ist bis zum Ablauf des 31. Dezember 1927 fest argeschüossen, erst hierauf tritt das schon früher bstimmte Kündigunge⸗ recht in Kaft; den Erben des Gesell⸗ schaftens Jaminet ist das Vorzugsrecht einge äumt, innerbalb dri Monaten nach dem A leben dieses Gesellschafters den übrigen Gesellschaftern ober dem Heschäfts⸗ führer gegenüber durch eingeschriebenen Brief den Gesellschaftsvertrag mit min⸗ destens dreimonatiger Frist zum Schꝛuß des laufenden beziehungsweise nächsten Geschäftsjahres zu kündigen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichzanzeiger.

Eecfurt den 15. Dezemder 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfart. [52721] In unser Handelsregiseer A unter Nr. 1345 ist heut⸗ die Kommanditgesell schaft „Böhm ꝙd& Wagner“ in Erfurt: eingetragen worden. Persöalich haftende Gesell'chafter sind: 1) der Kaufmaun Oskar Böhm, 2) Fräulein Amalie Wanner in Erfurt. Der Gesellschaft gebören 2 Kommandilisten an. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1917 begonnen. Erfurt, den 17. Dezember 1917, Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfart. [52722] In unser Handelsregister B unter Nr. 4 ist heute bei der Firma „Versicherungs⸗ gesellschaft Thuringia“ in Erfuart eingetragen worden: 811 Prokura des Ernst Lange ist er⸗ Dem Bruno Spuhl in Erf 2 samtprokura erteitt. b ö Erfurt, den 18. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [52723] In unser Handelsregister A unter N. 43 te, bei der Firma „Joh. Anton Lucius“ in Ersurt eingetragen worden: Der Ingenieur und Kaufmann Hans Joachim von Nathusius in Erfurt ist in das Geschäft a’s persönlich haftender Ge⸗ 1 1 einget eten. Die off ne Handelsgesellschaft hat am 1. April 1917 Die Prokra des Oskar Dem Hu Besler und dem Andreas Rempel ndcg⸗

Grsurt, den 19. Dezember 1917.

kura der Kaufleute Alfred Mavkemper, Thbeopbil Wolters und Otto Müller in

Kommanditgesellschaft P. & J Jäne Kommanditgesellschaft in Elberferd mit 9 Kommandit’isten und als Seela. ich Non Kaufmann und Fabrikvirekior ind Nohwinkel⸗Hammerstein, und Leo Flesch, Jagenieur und Fadrildhektor in Elberfeld Dtie Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden persö lich ve ein „schaftlichen Verbättnisse gehoben werden sammen mit einem Prokuristen oder zwei ist daber auch

berechrigt. Maykemper, Tbeophil Wolters und Otto Müller, alle in Elberfe d, ist Prokura in der Weise

mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit einem der b iden anderen Prokuristen die Ftrma zeichnen und die Gesellschaft ver⸗

3) in Abt. A unter Nr. 3114: Die Firma Gustav Haas, Cronenberg, und als deren Ja⸗haber Gustav Haas,

1) in Abt. A unter Nr. 1451 bei der offenen Handelsgesellschaeft S⸗hr Bäu⸗ Die Gesellschaft ist

Die

Ritter, in Elberfeld, und als deren In⸗ .[1 Akne über 2000 ℳ.

Die Fima Bernische Schmirg⸗l⸗Industrie und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Happel

2) in Abt. A unter Nr. 90 bei der Hage⸗ vorn jr in Elberfeld: Die Gesellschaft st. Der bisberige Gesell chafter Friedrich Hagedorn ist alleiniger Inhaber

[52720] In Handelsregister B ist bei der unter Nr. 145 verzetchneten Firma „Ingenieur⸗ be⸗ schräukter Haftung“ in Ersurt heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ 1 1 Dezember 1917 ist der Gesellschaftsvertrag mehrfach

„Falkenstein. Vogtl. heute die

worden. Diee Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗

der Betrieb aller Bask⸗ und Fommusions⸗ ge chäfte und mit schälte und die Ackerbau, Gewerbe

Unternehmungen, Handel, Indastrie und gefördert und die wirt⸗

fönnen. Die G sellschaft 1 kerechtigt, Hyvotheke geschäfte aller Art

20. Dezember 1899 beschlossene Gesell⸗ „schausvertrag nebst Satzung für das Hy⸗ poeh kenbankgeschäft mt der in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 30. Mai 1901 beschlossenen Abänderung der §§ 4 und 13, der in der ordentlichen Generalversammlung vom 4. Anril 1903 beschlossenen Abäuderung der §§ 9, 23, 24, 26 und 31 und den in den orndent⸗ lichen Generalversammlungen vom 3. April 1905 und 28. März 1907 so vie in der

2. Februar 1912 beschlessenen Aränderung des § 4. Das Hrundkapital beträgt jetzt 110 Millionen Mark, und zwar 30 Mil⸗ lionen Mark (10 Millionen Taler) in 100 000 Stück Aktien zu je 100 Taler . (300 ℳ) und 80 Millionen Mark in 66 665 Stück Aktien zu je 1200 und Die Attien lauten sämtlich auf den Jahaber. 31 Mitgledein des Vorstands sind bestellt: a. Kommerstenrat Hugo Keller, b. Einst Petersen, c. Dr jur. Ernst Schoen, sämtlich in Leiptig. Die Zeichnang der Firma erfordert zu ihrer Güttigkeit die Unterschrift von zwei der zur Zeich ung berechtigten Personen. Gesamtprokura ist erteilt dem Bank⸗ vorstand Max Orlamünde in Falkenstetn. ie sinv berechtigt, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung zu zeichnen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Erklärungen der Gesellschaftsorgane vor⸗ geschriebenen Form und werden, soweit nicht das Gesetz oder dieser Gesellschafts⸗ verjrag eine mehrmalege Veröffentlichung vorschreibt, einmal im „Deutschen Reiche⸗ anzeiger“ und in der „Leipziger Zeitung“ veröffentlicht, wodurch sie für alle Be⸗ leicFices 1“ die G *genannten Zeitungen sind die Ge⸗ sellschaftsblätter. . Auß rdem sollen die öffentlichen Be⸗ kenntmachungen der Gesellscheft auch noch mindestens einmal im „Leipziger Tage⸗ blati“ abgedruckt werden; die Gesellschafts⸗ organe sind aber bierbet an keine Frif gebunden und die Nichteinhaltung dieser Vo schrift hat keine Rechisnachteile zur Fo’ge. 8 Auch kann an Stelle der Ltztgenannten Zeitung etne andere gewählt werden und ist diese solchenf alls bekanet zu machen. Die Generalversammlungen werden durch den Vo stand berufen. Eesetzlich⸗ oder in diesem Gesellschaftsvertrage eni⸗ halt ne Bestimmungen, welche auch den Rufsichtsrat oder andere Personen zur Berufung einer Generalversammtung be⸗ rechtigen oder verpflichten, bleiben un⸗ berübrt. Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich in der Zeit bis 30. April in Leipeig statt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung nach Maßgabe der Vorschriften in § 3 dieses Gesellschaftsvertrages und unter Aagabe des Zweckes der Gener lversamm⸗ lung. Zwischen dem Tage der Bekanut⸗ machung im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Leipziger Zeitung und dem Tag⸗ der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens siebzehn Tagen mitten inne liegen. Die Direktion bildet den Vorstand der Gefellschaft im Sinne von § 23yv des Handelsgesetzb’ chs, wird vom A fsichtsrat ernannt und bestebt nach d ssen Ermessen aug einer Person oder aus einer Mehrheit von Personen. Die Namen der Vorstandsmita'leder werden vom Aufsichtsrate in den Gesell⸗ schaftsblättern bekannt gemacht. Jedes Mitglied des Vorstandes hat für die Zeit seiner Amtsdauer Aktten der Ge⸗ sellschaft im Nennwerte von 6000 bei derfelben zu hiaterlegen. Falken stein, den 18. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [52470] In dos Handelsregister B Band II O⸗Z. 68 wurde eingetragen:

Deutsche Wohlindustrie Aktien⸗ Gesellschaft Freiburg i. Br. mit Sitz in Preiburg i. Br.: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Dezember 1917 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellang und der Handel pon b zw. mit Wollerteugnissen aller Art sowie Er⸗ satzstoffen solcher. Die Gesellschaft ist be⸗ r⸗chtegt, Anlagen und Berribe, die zur Frreichung und Förderung dieses Zweckes

[52466] Auf Blatt 517 des Handelsregisters ist Firma Allgemeine D⸗uisch⸗ Credit⸗Anstalt Filiale Falkerstein in e Falkenstein t. B., Zweigniederlassung der zkriengesellschieft Aügemeine Deutsche Crrdit⸗nstalt in Leipzig eingetragen

schatt. Gegenstand jhres Unternebmens ist Ausnahme der

Jißerenzgeschäfte aller derjenigen Ge⸗ durch

zu betreiben. Gegenwä tia gilt der in der außerordentlichen Genera versammwlun vem

außerordentlichen Generalversommlung vom

Karl

hbraa na⸗ Musterschutze, en

Das Grardkapital der fanrlubeöten trägt 300 000 ℳ, einget igesen den Inhaber laut nde Aktien zu j welche zum Nennwerte Besteht der Vorstand aus m⸗ sonen, so wird die Geehsche Unterschꝛift zweier Vorst oder eines Vorstandosmitgli⸗des - meinschaft mit einem Pcokurtften zweier Prokuristen zusammen vertreten

Im Falle Herr Ma müller Mi vacs des 8 Larl Kusan ee ee aeas Vorstands in wi de Gesellscha ur ves 3 st auch darch ihn allem vrr⸗

entliche Bekanatmachu sehschaft erfolgen mcdna hahgen de 88 malige Veröffentlichung im Ve Fecean ewger. semen. nicht im Gesezr ein ehrmalige elannim eejgrieben i tmachung vor,

e B rufung der Feneral

erfolgt ebenfalls durch zffentlich 26 . änder der G „Die Gründer der Gesellsca⸗ sämtliche Aktien b dan,n Biich;

Gustav Nico, Kaufmann, Radotral!: Walter Schlüter, Kaufmann, Radoffzell; Wilhelm Dinger, Kaufmann, Radolf, ; adolf Schildknecht, Kaufmann, Ravolf⸗ zell; Gustay Möller, Kaufmann, Konstanz

An ift Max Karl Kuchen⸗ müller, Fabrikoirektor in besteni. ““ Muglieder des Aufsichtsrats sind: Jean Schi sser, Fabritdnef or in Ra⸗ dolfzell, J⸗rtob Moser, Direkeor der Nationalen Treuhand esellschaft i⸗ Frank⸗ furt a. M., Karl Kuch enmüller, Afch tekt in Hauingen, und Emil Haäͤßler, Kauf⸗ mann in Lörrach Von den bei der Anmeldung ein⸗ geretchten Schriftstücken, iasbesondere dem Prürungsberichte des Vorstands und Auf⸗ sichtsrates, kann bei dem unterzeichneten Gerichte (Z'immer Nr. 8) Einsicht nommen werdev. 8 Freiburg, 13. Dezember 1917.

Großh. Amtsgericht.

nd, zu erwerben die ihrem Zre

N. oder

sammlur e Setannt,

Gera. [526661 In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 150, betr ffend die offene Handels⸗

sgesellschaft Theo or Keller in Gera,

ist beute eingetragen wo den:

Die Gesellichaft ist aufgelöst. Die

Firma ift erloschen.

Gera, den 19. Dezember 1917. Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reuss. [52665] In unser Handelsregister, Abteilung A Nr. 433, betreffend die Firma Ortzmann Weyrauch in Gera, in be te ein⸗ getragn worden, daß der Keaufmann Paul August Gloger in Gera jetzt In⸗

haber ist. Gera, den 19. Dezember 1917. Fürstliches A'ntsgericht.

Gleiwitz. [52660] Gegenstand des Unternebmens der beute eingetrag nen Oberschlesischen Papier⸗ verwertungs⸗Gesellschaf: mit be⸗ schräckter Haftung in Gleiwitz ist der Ein⸗ und Verkauf von sämtlichen Buch⸗ rruckerelbedarfearztkeln, auch Altpapser und ähnlichem Material sowie deren Ver⸗ wertung und Verarbeitung. Staum⸗ kapital. 20 100 ℳ. Geschäftsführer ist Kaumann Heinrich Rau in Gleiwitz. Sind mehrere Gesc äftsführer bestellt, so wud die Gesellsschaft durch m ndestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftefuhrer und einen Prokuristen ver⸗ treten Orffentliche Bekann machungen der Gesellschaft, deren Gesell’chafteverttag am 13. Dezember 1917 festgestellt ist, er⸗ folgen durch den D⸗utichen Reicheanzeiger. (H., R. B Nr. 75) Amtsgerichts Glriwitz, 16. XII. 17.

Giogau. [52668] Im Handelsregtter A Nr. 4909, de⸗ treffend die Handelsgesellschaft Theodor Geisler. Giogau, ist eingetragen wo den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Geihler ist asleiniger Inhaber der Fiemz. Amtsgericht Glogau, 15. 12. 17. [526701

Halle, Saaie.

In das biesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 2567, betr. die offene Hande legese. schaft Zeltwanger & Co., Hale, üt heute eingetragen: Die Gefellschaft is auf elöst. Der bisberige Geiell chafter Hans Munkwitz ist alleiniger Inhaber Firma. 1 Halle, den 18. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [52724] Gintragungen in bas Hardeleretister. 1917, Dezember 18. Dr. Johannes Miie. verstorben; das Geschäft ist von ele⸗ Witwe Anrna Emma Wilhelmine 6 geb. Persoen, zu Hamburg, üͤbernomn 9 worden und wird 88 üff unter unbe d ma fortgesetzt. e ein Klie erteilte Prokara ist erloschen. 3 dess 2.“ Wufff. Diese offere Hnc „U Thaft ist aufgelöst worden. „, ö“ ist „Amandus Lange, 2 eldigter Büch⸗revlsor, zu Hambarge h H. August Mulff. Inhaber: L 5 August Walff, Kaufmann, zu Hamenh, 8 8 esensescge nahn 98⸗ chränkter Haftung. 2 atrere; Lag9eec der Geschalteführers E. Wu⸗

geeignet sind, zu ercichten, zu erwerben, oder sich an solchen zu beteiligen. Ebenso

von 2000 gewährt werden. Die be⸗ ITheopht Wolters in Giberfeld ist zum]

8

Königliches Amtsgericht. Adt. 3.

ist sie bärechtigt, Patente, Geheimver⸗

Oelwerke Sander

mann ist heendigt. . Diesg & Heeric,. nng

Firma und die an G. A.

erteilte Prokura stad erloschen.

as

12

8 Salzbrunn in Krappitz, eingetragen

dit⸗Casse für die Erben und; 5rundstck⸗ in Hamburg. waltende

st⸗ H.

Ver⸗

Direktoren siad jetzt die Vor⸗

udsmitglieder H. F. L. Kahl und

N. W. Lenschau.

Phil pp bolzmann & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Frantfurt a. M mit Zoeianseder⸗ lassung zu Hamburg. Dte Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesell: schafter vom 16. November 1917 auf⸗ gelöst worden.

L. q idatoren sind: Kal. Baurat Dr. Carl Kölle und J gen ijeur Eduard Holz⸗ mann, beide zu Frankfurt a. M.

Dezember 19.

D. Hardung & Co. Die Ni derlassung ist vach Leipzig verlegt werden.

9. A. Wetson & Co, zu Liverppol. Die hiestge Zwei eniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen.

Hermann Dietzel. Bezüglich des In⸗ haders Dietzel ist durch einen Vermerk auf eine am 3. März 1977 erfolgt⸗ Elntragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Deutsme Verwaltungs⸗ und Beteili⸗ gungsgesellschaft mit beschräakter

Haftung Der Sitz der Gesellschast ist Hamburg

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗ zember 1917 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerd und die Veräaͤußerung von Werten aller Art, die Verwaltung dieser Werte sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen.

Das Siamak vital der Gesell chaft bet Aat 20 000,—.

G schäfte fuhrer sind: Heinrich Anton Joseoh Ma ia von Riedemann und Dr. jur. Julius Wilbelm Tbeodor Mar'a von Reedemann, Kaufleute, zu

Hamburg. . Seder von ihnen ist allein zur Ver⸗ Die

tretung der Gesellschaft berechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: zffenelichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ersolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. *

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Eannover.

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folg ndes eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 99 Firwa Wilh. Bortticher: Die Prokura des August Ziegler ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 2728 Firma Carla Recker & Co.: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma auf den Karfmana Josef Selten in Berlin übergegangen, die ihm erten t⸗ Prokura ist erloschen. Der Ehefrau Bete y Selten, geb. Voael, in Berlin ist Prolarz erteilt.

Zu Nr. 4568 Firma Asolf Courad Peötze: Demn Robert Lachmann in Han⸗ nover ist Gesamtprokura ertent in der Weise, 848 derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem ondern Prokuristen zu zeschaen und zu veriret n.

31 Nr. 4779 Frma Alt⸗Papier ⸗Ver⸗ wertungsstelle Generalitas Plack & Nagel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fiema ist erloschen.

Zu N. 4801 Firma Gebr. Stichte⸗ noth: Die vesellichaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Wilhelm Siichten nohh in Hannover ist alleiniger Inhaber

der Firma. Abteitung B.

Zu Nr. 758 Firma Burß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Metall⸗ und Oelfeuerungswerke: Die Prokura des Ernst Jac bt ist erloschen.

Zu Nr. 885 Firma Ciaarettenfabrik Constaatin Afstiengesellschaft: Kauf. mann Konsul Angely Constantin ist als Vorstandemitglied ausgeschieden.

U ter Nr. 1036 die Furma Hanno⸗ versche Holzsohlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mir Sitz in Hanaover. Segenstand des Unter⸗ nebmens ist die Herstellung und Vertrieb von Ersatzsohlen und Ersatzabsätzen. Ge⸗ schäftsführer ist Tischlerm ister Hermann Serbin in Honnover. Das Stamm⸗ kopttal beträgt 20 000 ℳ. Der Gesell⸗ sch ftsvertrag ist am 9. Oktober 1917 er⸗ richtet und äm 24. November 1917 ahge⸗ Aadert. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schast erfolgen nur durch das Hannoversche

azeblatt.

Hannaver, den 14. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. 12.

Köaigsbrück. [52671] In das Handelsregister ist beute auf Blart 133 die Firma H. Mersiowsky u Sallmann in Reichenbach als Zweig⸗ niederlassung der in Altstadt (Amtsgerich Ost itz) besteh nden Hauptniederlassung und der Kaufmann Frauz Hermann Sallmann in A tstadt als I haber eingetrazen worden. nönigsbrück, den 19. Dezember 1917. Könialiches Amtsgericht.

Königahütte, O. g8. [52672]

Handeleregister Abteilung B Nr. 229, Firma R. Mann Baugeschäft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Köani shülte mit einer Zweigniederlassung in Bismarcktzütte. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9 D zember 1917 um 30 000 erböht und belrägt daher setzt 50 000 ℳ. Ein. getragen am 14. Dezember 1917. Amts⸗ gericht Köaigstütte.

Krappiez. 1928078] In unferm Handelsregister A. ist bei

worden: Dem Kaufmann Karl Früchel ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Krappitz, den 13. 12. 1917.

eonto Besehschaft Akztengesellschaft in Aachen, Zweigniederlassung Kreuz⸗ h folgendes eingenagen Durch Be⸗

u 29. Oktober 1917 ist der Ve schmelzun 8⸗

voz Notar Wiener in Berlin vom 6. Sep⸗

dadurch aufgelöst.

[52475] /P.

sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vor⸗

Kreuasnach. [52674] Im Handelsregister B Nr. 23 wurde bei der Rheinisch Westfälischen Dis⸗

der Generalversammlung vom

oertrag zwischen der Rheinisch⸗West'älischen Aachen und der Diesdner Bank in Dresden

tember 1917 genehmigt, demzusolge das Vermögen der erstgena nten Gesellschaft unter Ausschluß der L q idation nach den Bestimmungen der §§ 305 und 306 H⸗G.⸗B. an die Deesdner Bank in Dresden übertragen werden soll g⸗gen Gexährung von Aktien der Dresdner Bank im Nennbetrage von 71 250 000 ℳ, die divldendenberechtigt sind vom 1. Januar 1918 ab gegen Bar inlösung des Divi⸗ denrensch ins der Rbeinisch⸗Westfälis ben Diskonto⸗Fesehschaft für 1917 mit 6 %. Die Gesellschaft Rheinisch⸗Westtällsche Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft ist

Kreuznach, den 17. Dezember 1917. Königliches Amrsgericht.

Lennep. 52675] In unserm Handelsreglster ist heute bei der Firma Ferdinand Halbach, Ge⸗ selllchaft mit beschränfter Haftung zu Golzenberg bei Remscheid⸗Hadden⸗ bach, eingetragen worden: D ich Beschluß der Gesell chafter vom 10. Dezember 1917 ist die G selschaft aufgelöst. Der Fabri⸗ kant Ewald Halboch zu Goldenberg in zum aleinigen Liqudator bestellt. Lennep, den 15. Dezember 1917. Königl. Amisgericht.

Mannheim. [52676] Zum Handelsregister B. Band O.⸗-Z. 23 Füma Rheinische Schuckert⸗ Gesenschatt für esektrische Jadustrie Aktiengrsellschaft in Mannheim wurde heute eingetragen: 1

Dr. Karl Müller, Mannheim, ist als rokurist bekellt und berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem andern hierzu Er⸗ mächtigten die Gesellschafr zu vertreten und deien Fuma zu zeichnen Die st⸗h⸗ vertretenden Vorstandsmitolteder Heinrich Schöberl, Gr. Baurat, Mannheim, und Hustav Nied, Oberingenieur, Mannbeim,

stands bestellt. Mannheim, den 18. Dezember 1917 ör. Amtsgericht. 3. 1.

Nannheim. [52677 Zum Handelsregister B. Band XII O. 3. 39, Firma Kunklee & Co . sellschaft mit beschränkter Hastung, Mannhetam, wurde heute eing tragen: Durch den B⸗eschyoß der Gesellshafter vom 12. Deiember 1917 wurte § 4 des Fe ell chaftsvertrags (Henehmigung von Rechtehandlungen der Geschäftsfüh er durch den Aussichtsrat) abgeändert und § 7 des Gesellschaftsvertrags (Bestellung eines Aussichtsrats) aufgehoben. Mannheim, den 19 Dezember 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Melsunsen. [52678] In das Handelsreaister ist bei der cffenen Handelegesebschaft G. F. Kauf⸗ mann & Comp zu Beisesö th einge⸗ trogen: „Der Gesellschafter Ernst Friedrich Kfmann (Voter) ist gestorben. Die Ge⸗ sellschaft wird fortaesetzt.“

Melsungen, den 13. Dezember 1917.

Königiich⸗s Amtsgericht.

p 1 VII hen schaftsregisters wurde heute Ennfhaus Hermann Weil & Cie

endes eingetragen:

Ligridation fol 8. t ist aufgelöst.

se Gesellscha stellt.

Well ist erloschen.

Metz, den 10. Dezember 1917. In Band IV. schaftsregisters wurde heute L Gusel,

folgendes eingetragen; In der 11 20. S⸗ptember 1917 ist

Fünfzi. tausend Mark ⸗=— beschlossen worden Aitikel zwet der lautet nunmehr:

frägt 500 000 Fünfhundert. s k —50 G Mas etz, den 15. Dezember 1917. Kasserliches Amtsgericht.

Mülheim, Kuhr.

In unser Handelsrevister ist heute be

Kleinheisterkamp zu Broich, folgendes eingetragen:

irma erloschen.

Königl. Amtsgericht.

Möünchen. [52681 Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) M Klauser £ B. Eiz Mlünchen. Inhaber:

D skonto⸗Gesellschaft Akttengesellschast zu⸗

Metz. Hande’ Sregister Metz. 152679] Nr. 31 des Gesell⸗ bei der Firma

KFomwmanditgesellschaft in Metz in Bum Lig 1dator ist Kaufmann Karl Paltzer be⸗

Die Prokura des Kaufmanns Hermann

Nr. 610 drs G sell⸗ bei der Firma Brauerei⸗Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Ueckingen

Gesellschofterversammlung vom die Erböhung des Stammkapisals um 50 000 Gesellschaftssatzungen

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗

[52680]

der Firma. . e e; Uschaft vor alemann I Mülheim⸗Ruhr⸗

Die Liquidation ist beendet und die

Mülhrim⸗Rahr, den 16. Dezember 1917.

Weckerle Kaufmann

Märchen.

bergerstr. 46

1) „Unio und

tung.

und der Ver

Fehann Zei

dastung. bestellt, so Vertretung

ge öscht. 3) He mann N 14 Oktober h sellschafte

mehrige

Munchen.

) K. datoren:

München. 7)

prokura

schaft mit München. ung vom Aenderung 9) Brau berg Ge gelöscht.

rungsanst theken⸗ Müachen.

Prokuris

a. D.

Dem

Amtsgerich Neuss.

In

Neuf in

1 auch ist sie

Agenturen Erwerbs⸗

1†ꝙVorstan

Direktor

Otfo Zsegler in München. Kurz⸗ un

Nr. 22, Schloszmühle Krappitz, A.

Papi rwarengreßversandgeschäft.

Die im

Geschäftsbetriebe der bisber unter der gleichen Firma bestandenen offenen Handels⸗ gesellschaft begründeten Fomwernngen und Verbinol'chkeiten find nicht übernommen. 2) Mänchen⸗Neuhauseuer Handels⸗ Haus Conrad Foppen. Sitz München. Inhaber: Ingenieur Konrad Foppen in

Neuheiten, Großhandel, Export und Im⸗ port von technischen und chemisch⸗technischen Artikeln, Papier⸗ und Kurzwaren, Donnere⸗

II. Veränderungen

Gastspielunternehmungen G. Frank⸗Zeitier, Rudolf Eseis mit beschräarter Haf⸗ St schafterbeschluß vom 20 November 1917 in der Gesellschafte vertrag nach näherer Maßgabe des eingere chten Protokols ge⸗ ändert, im besonderen hinsichtlich der Firma

führer sowie durch Berichtigung eines Be⸗ standteils des von dem Eesellichafter Georg

Sacheinlage einaelegten Geschäfts. Firma der Gesellschaft lautet jetzt: Usion Zeselschaft für Theater u. Zastspiel⸗ Uanternehmungen G. Frank Zeitlen u. Benno Obvermayer mit beschränkter

nung der Firma berechtigt, jedoch mit Aus⸗ nahme des Geschäftsfübrers Georg Johann Z iner, der für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma heechtigt ist.

2) Lohographisch⸗artistische Anstalt München. Sitz München. Prokura des uthur Winkler und des Rechard Wagner

Hermann Neu. Sitz München

Neu, Kꝛufmannetöchter in München. 4) Louis Muller. Louts Müller als Inhaber gelöͤsch. Nun⸗ Inhaberin: Anna Müller in München. Lina Müller.

5) Löffler & Stegmayer.

zöffler ut von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. 3 Brunrr. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Lqui⸗ Georg Bruner, Kaufmann, und Krezeenz Bruner,

H. Aufbäuser. Offene Han mehriger Allein nhaber: Bankier Martin Aufhäuser in Mänchen. Preokaristen Leo Heinberg und Marino Philippi, Gesamt⸗

8) Bayerische Grasinmerke Gesell⸗

deschlossen, daß der Sitz der Gesellschaft nunmehr Berlin ist.

mit beschränkter Hastung. Sitz Starn⸗

10) Bayer ische Verstcherungsbank. Aktiengeseuschaft, vormals Versich’⸗ alten der Bayerischen Hypo⸗ Sitz Mar Popp, eesataihie mit einem anderen en.

und

München, 19.

Neuburg, Donau. „Faronne Abraham“ in Unter dieser Firma Kaufmannsgattin Karolina Neuburg a. D. dortselbst ein Handels⸗ geschäft mit autogenen Schweißmitteln Kaufmann Gustav Abraham in No⸗uburg a. Neuburg a D., den 14. Dezember 1917. K. Amtsgericht Neuburg a. D.,

Neusalz, Oder.

Im Handelsregister A ist bei Nr. 82. (Firma Reusalzer Kartonnagen⸗Fabrik Vaul Fraucke) heute ein etragen worden: Dem Brchbhalter Karl Jehne in Neusalz (Oder) ist Prokura erteilt.

14. Dezember 1917 unter Nr. Firma „Dresdner Bank. Zweigstelle Neuß, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Dresdner VBank in Drrsdeu“ eincetragen worden.

Gegenstand des Unternehmers: Betrieb des Bank⸗ und Kommisstonsgeschäfts in allen seinen Zweigen. kann Unternehmungen ins Leben rufen, berechtigt, Zweigniederlassungen, 5 zu errichten. Insbesondere gehört die Fürsorge für die benkgeschäftlichen Bedüfnisse der und Wirtschaftsgenossenschaften zu ihrer Aufgabe.

Grundkapital: scher Reichswährung.

venn, Bgfter thr Frel, P. v, rektor Felis Jüdell, Verlin, rr 8 Berlin, st dDirektor Carl Hrdina Berlin, Direktor Wilhelm Klemann, Balin.

Vertrieb und Versand von

2*.

bei eingetragenen Firmen.

Gesellschaft für Theater

B. Obrrmayer und

München. Durch Gesell.

tretungsbefugnis der Gesckäfts⸗

bei der Gründung als Die

tler

Sind mehrere Geschaäftsführer sind sie nur gemeinsam zur der Gesellschaft und zur Zeich⸗

eu als Inhaber gelöscht. Seit 1917 offene b. r: Mafa Neu und Heltne Sitz München

Kaufmannswitw⸗ Prokuristin:

Sitz Der Gesellschafter Max Sit Mänchen

Privattere, beide in

Sitz Mäünchen. e s esellschaft auf löst. Nun⸗

besckränkter Haftung Sitz

Die Wesell chaft roe samm⸗ 13. Dezemwber 1917 hat di⸗ des G⸗sellschaftsvernags dahin

erei Starnberg Gesellschaft schäftsführer Ludwig Neumayer

Wechselbank. Welterer Prokurist:

Dezember 1917. K. Amtsgericht.

D. ist Prokura erteilt.

Registergericht.

Neusalz (Oder), 15.12.1917

F. n unser ndeleregister B ist am 9. 150 die

Die Gesellschaf

und Kommanbiten

domitglieder:

Geheimer Kommerzienrat Eagen Gut⸗ Direktor Henry 8 n,

[52803] Neuvarg etreibt die

braham in

[52682²]

deutschen

200 000 000 deut⸗

Stellvertretende Vorstandemitglieder: Direktor Bruno Theusner, Berlin, stell⸗ vertretender Direktor Franz Marouse, Berlin, stellvertreten der Direktor William Frey nuth, B rlin, stellvertretende⸗Direktor Raphael Eberbardt, Berlin, stellvertre⸗ tender Direktor Samuel Ritscher, Berlin. Gesellschafisve trag: Akttengesellschaft. Die Sotzung ist festgestellt vach den Beschlüssen der Generalve sawmlungen vom 12./29. Noy mber 1872, 28. No⸗ vember 1873, 10. September 1879, 17. Ja⸗ nuar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mai 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mat 1889, 10. A aust 1892, 2. Amil 1895, 9. August 1897, 8. April 1899, 22. Deiem ber 1899, 10. De⸗ zember 1903, 25. Junt 1904, 26. S. p⸗ tember 1906, 30. März 1907, 30. März 1909, 30. Mà⸗z 1910, 23. Apufl 1910, 31. März 1915 und der Aufsichtsrats⸗ sizung vom 23. April 1910. Die Direktion ist der Vorstand der Ge⸗ sellschaft nn Sinne des Handelsgesetzbuchs. Dieselbe besteht aus zwei oder mehr Mit⸗ gliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Willenserklärungen, insbesondere Zeich⸗ nungen des Vorstands, sied für die Gesell⸗ schaft verbindlich, weon sie von zwei Mit⸗ astedern des Vorstands oder von einem Mingliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind. Stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglieder stehen in dieser B-ziehung den Vorstandsmitgliedern gleich. Willenserklärungen, welche von zwet Prokuristen innerhalb des gesetzlichen Um⸗ fanges der Prokura abgegeden werden, siad für die Gesellschaft ebenfalls ver⸗ bindlich. Das Akttenkapital zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, in 136 653 Iktien zu je 1200 ℳ, in 3 Aktien zu r 1600 ℳ, 1 Attie zu 1723 33 ₰, 1 Aktie zu 1866 67 und 4 Aktten zu je 2000 deutscher Reichswäbrung. All⸗ Akrien lauten auf den Inbal er. Alle von der G⸗sellschaft auegebenden B kanntmachungen, welche mit der Fima der Gesellschaft und deren Zeichnung zu vollziehen sind, erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deunrschen Reichs⸗ anzeiger, das Dresdner Journal (ietzt Saͤchsische Seö den Dresdver Anzeiger, die Berl'’ner Börsenzeitung, den Zerliner Börsen⸗Courier. Der Aufsichte⸗ rat darf in bezug auf die Gesellschafte⸗ blätter (mit Aosnahme des Reichtanzeigers) j⸗ derzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen darauf gerichteten Beschluß in den verbletbenden Blättern bekannt zu machen. Handelt es sich vm die Berufung der Ge⸗ neralversammlung, so hat zwischen dem Frscheinen der Einladung und dem Tase der Gencralversamn lung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen zu liegen. Den Bankbramten H in ich Boerbeck und Wehy Schwabe in Neuß ist für die in Neuß errichtete Zwein iederlassurg Ge⸗ amtprokura gemäß § 16 des Gesellichafts⸗ vertrags mit der Maßgabe erterlt, daß jeder von ihnen berechugt in, in Gemein⸗ ꝛchaft mit einer anderen zur Vertr⸗tung zteser Niederl ssung berechtiaten Person oder mit eirnem andern Prokuristen dieser Niederlassung die genannte Firma per procura zu zeichnen. Neuß, den 14. Dezember 1917. Königliches Amt⸗gericht.

Ooldenburz. Grossh. [52683] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 747 eingetragen: Firma: Johann Husmann in Olbden⸗ burg, Sitz: Cldenburg. Alleiniger Irhaber: Bauunternehmer Fee Georg August Husmann in Olden⸗ ura. Oldenburg., 1917, Dezbr. 15. Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Ottweiler, Bz. Trier-. [52684] In der Handelsregistersache Dörr H.⸗R. X 66 muß es in der Bekannt⸗ machung vom 24. 11. 1917 heißen: Die Niederlassung ist nach Merchwriler verlegt. Die Firma ist in „Phtti. Dörr Nachfolger, Damvpfziegelei“ geändert. Ottweiler, den 17. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekauntmachung.

Eingetragen warden:

a. die Firmen:

1) Jofef Stemplinger Gastoof zur Von, Sitz Hauzenberg. Inhaber Josef Stemplinger, Gasthofbesitzer in Hauzen⸗ verg, Betrieb einer Gastwirtschaft und Mergerei.

2) Jguaz Adbel, Sitz Triftern, In⸗ haber Ignaz Abel, Kaufmann in Triftern, .(Tuchschnitt⸗ und Spezereiwarene, Kohlen⸗, Eisen⸗ u. landwirtschaftliche Malchinen⸗ hanodlung

b. bet den Firmen:

1) Graphitwerk Sttermühl, G. m. 5. H. in Stiermühl: För den jum Militärdienst eingerückten Geschäftsführer Oxkar Trölltsch wurde Dr. Hans Held, Brauereibesitzer in Nürnberg, zur Stell⸗ vertretung gewählt. t 2) Gayerische Vereinsbank Flliale Passau. Zweiantederlassung Passau: Dem Bankier Wilhbelm Leuße in Passau wurde Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Zeichaung in Gemein⸗ sün mit einem Vorstandswi’glied oder ww. Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen der Zwetgniederlassung er⸗ mächtigt ist.

3) Passaner Jansteg⸗Arktienarfell⸗ schaft. Sitz Nassau: Franz Tiver Jacob und Jakob Flintsch sind aus dem Vor⸗ stand auesgeschieden. Paul Gacer, Apo⸗ üheke ia Pasfsau, ist nun alleiniger Vor⸗ and.

[52685]

Herbert Gutmann,

““

4) Passauer mechavische Pabier⸗

Plauen, Vosti.

registers ist heute landische Baek Abteilung der All⸗

gemrinen

gesellschaft Aügemtne Deut che Aostalt in Leipzig, eingetragen worden:

nehmens ist der Betrie Kommisstonsgeschäfte und nahme der Differenzgeschäfte aller der⸗ Hern

du: 2 Ackerbau, b Gewerbe cesördert und die wirtschaftlichen Verhättnisse geboben werden können. Die Gesellschaft ist daber auch berechtigt, H

pothekengeschäste aller Art zu

ordentlichen 20. Dezember 1899 beschlossene sellschaftsvertra

in der außerordentlichen r lung vom 30 Mai 1901 beschlossenen Ab⸗

änderuvg der §8 4. April 1903 beschlossenen

vom 3. April 1905 und 28

8

Der Liquidater Josef Hörtreiter Tod ausgeschieden. wurde Juftizrat Dr. Mox Passau gewählt.

An dessen

15. Dezember 1917. Reg.⸗Ger. [52524]

Auf Blatt 3405 des hiesigen Handels⸗ 2 die Fizma VBogt⸗

Passau, den K. Amtsgericht

D uischen ECredit⸗

Zweigniederlassung bene

und weiter folgendes Gegenstand des Unter⸗ aller Bank⸗ und mit Aus⸗

n Plauen,

und

und Uaternehmungen, Handel, Jadustrie und

betreiben. ilt der in der außer⸗

eneralversammlung vom Ge⸗ ür

Gegen wärtig

nebst Satzung das Hvpolhekenbankgeschäft mit Generalversamm 4 und 13, der in der ordentlichen Generalversammlung vom Abänderung 24, 26 und 31 und den in Generalversammlungen 1927 sowie in der außerordentlichen General⸗ versamnlung vom 2. Feb⸗uar 1912 be⸗ schlossenen Abänderung des § 4.

Das Geundkapital ben aägt einhundert⸗ zehn Mellionen Mark und zerfällt in rr ißig Millionen Mark (zehn Mehionen Taler) in einhunderttausend Stück Akcten zu je einbunde’t Caler (öreihundert Ma k) und achtzig Millkonen Mark in sechs⸗ undsechziataafen sechshunderisünfund sechzig Stück Aktien zu je eintausendzweihundert Mark und einer Aktie über zweitausend Mark. Die Aktien lauten sämttich auf

ten Inhaber.

u Mitgltedern des Vorstands sind be⸗ stellt: Kommerzientet Hugo Keller, Ernst Pteisen ud D;r. jur. Ernft Schoen, sämtlich in Leipzig. Gesamtvprokura ist er⸗ seilt den Kaufleuten Carl Reich l, stell⸗ vertretender Hirektor, Paul Wi chei, stell⸗ Iuö“ Sasee Kr. mann, Heinr Otto, Em omers⸗ hausen, Gastad Schund, Cail Schmidt, Iäeiac Wilder und Oeto Winkler, sämt⸗ lich in Plauen. die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ chaft erfordert zu ibrer Gülrigkeit die Urterschrift von zweir zur Z schnang be⸗ rechitgten Personer. Dies sind die Mit⸗ gleder ee Vorstande, die Peokuristen und die Handlungsbevollmöchtigten. Um den Verk br der Gesellschast mit Behörden zu erleschiern, soll es zulässig setin, daß von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands dem dritten Mitglied⸗ oder, wenn überhaupt nur zwei Mitglieder des Vorstands vorbanden sind, von dem einen Mitgliede des Vorstands dem anderen eine Vellmacht erteilt und diefes dadurch ermächtigt wird, rechtsverbindlicke Erklä⸗ rungen für die Gesellschaft akzugeben. Eine solche Vollmacht bat Gültigkeit, wenn der Z icknung der Firma im ersten Falle die Urterschriften zweier Muglieder des Vorstands und im letzten Falle die Unterschrift nur eines Mitgliedes des Vorstands beisefügt worden ist.

Weiter wied noch bekannt gemacht: Die Dhrektion bildet den Vorstand der Zesellschaft im Sinne von § 231 des Handelsgesetzbuchs, wird vom Fegö ernannt und bestebt nach dessen Ermessen aus einer Person oder aus einer Mehrbeit von Personen. Die Berufung der Weneralversammlung erfolgt durch öffentliche Bekam tmachung nach Maßgabe der Vorschriften in § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags unter Angabe des Zweckes der Generalversammlung. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens siebzehn Tagen mitten inne liegen. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Erklärungen der Gesellschafts⸗ organe vorgeschriebenen Form und werden, soweit nicht des Gesetz oder der Gesell⸗ schaftsvertrag elne mehrmalige Veröffent⸗ lichung vorschreibt, einmal im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Leipziger Zei⸗ tung“ veröstentlicht. Die genannten Zet⸗ tungen siad die Gesellschaftsblätter.

Plauen, den 18. Deiember 1917. Königlichts Amtsgericht.

Reichenbaczn, Vostl. [526866 Auf dem die Firma Chr. Gottdf. Brücksaer in Mylau betreffenden Blatte 155 des biesigen Handelsregifters ist beute eingetragen worten:

Eingetreten sind:

a. als Gesellschasteer:

1) der Rech anwalt Justizrat Dr. jur. Otto Ferdinand Georgi in L⸗ipzig, sien Dr. med. Robe:t Otto Georgi da⸗ elbst, 1 3) Helene Anna verehel. Amtsgerichte⸗ rat Goeschen, aeb. Georgt, in Me seburg,

4) Anna Ottilie Georgi in Leivitg,

5) Margarethe Emilte vereh⸗J. Professor 88 Bruhns, geb. Georgi, in Charlolten⸗ urg,

b. ein Kommanditist.

Die gerannten Geselischefter ünd von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ zeschlossen. 8

Köͤniglich Süächsisches Amtsgericht

den 88 de 2üchen

fabritk an der Erlan, Sitz Erlau:

Reichendach, am 15. Dezember 1917,