Rathe. 92725] Auf den ie Rirma Heinrich Schüüßler in Rötha betreffenden Blatt 35 des hiesigen Handelsregisters ist heuts ein⸗ getragen worden Die Firma ist erloschen. Rütha, den 19. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. 8 Bekanntmachung.
[526871]
16“ In das Handeleregister Abt. B Ne. 8.
(Auto⸗Räder⸗ und Felgenfabrik Max Hering Aktiengesellschaft in Ronne⸗ burg betr.) ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant Alfred Hering in Ronne⸗ burg ist zum Vorftandsmitglied bestellt. Ronneburg. den 19. Dezember 1917. Herzogl. Amtsgericht.
Rudolstadt. [52688] Bexkanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 167 ist zur Firma „K. Keils Nachf. Otto Mark, Rudolstavt“, eingetragen worden:
Die Fima ist in „Otto Mark“, Rodolsladt, geändert worden.
Rudolstadt. den 14. Dezember 1917.
Fürstliches Amtsgericht.
Uerdingen. [52689] In unser Handelesreaister B Nr. 10 in der Aktiengesellschaft Chemische Fabriken vorm. Weiter ter Meer in Uerdingen eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generxalversamm⸗ lung vom 8 12 1917 ist das Grund⸗ kapstal um 2 400 000 ℳ erhöht worden durch Ausgabe von 2400 Stück auf dern Juhaber lautenden Akzten im Nennbetrage von je 1000 ℳ. Die Erhöhung ist er⸗ folaot. Das Grundkapilal beträͤgt nun⸗ mehr 10 400 000 ℳ. B
Der § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags ist demg mäß geändeit.
Die neuen Akiten sind zu 107 % zu⸗ zü lich 5 % Zinsen vom Nennbetrage vom 1. 12. 1917 an auegegeben worden
Uerdingen, den 19. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Unna. [52690]
Im bhiesigen Handelsregister A Nr. 28 ist zu der Firma Wilh Hagen z1 Unna heute eingetragen, daß in das bestehende Geschärt Kaufmann Füros Hagen zu Unna als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist.
Offene Handeltgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1917.
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Hagen ꝛu Uüna ist erlosch’n.
Üüv na, den 11. 12. 1917.
Königliches Amtsgericht.
Vloiho. [5280410
In das Handelsregister A’t-ilung à i bei der Fiema Heianrich Reesfing in Blotho (Nr. 74 des Rogistere) beute Hgene s eingetragen worden: Die Firma sst erlosch n. BVlotho, den 19. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekauntmachung. 152692] Das Erlöschen der Firma „Ch meisch Fabrik Dr. Auolf Heisemanga“ in Worms wurde beute in unserem Han⸗ delsregister eingetragen. Worms, den 17 Dezember 1917. Großh. Amtegericht.
7) Genossenschafts⸗
Deverungen. [52693³]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Konsumver in Beverungen heute eingetrag n worden, daß Fräusein Wilhelmine Schünemann auf unbegrenzt⸗ Zeit zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Weiter ist der § 59 Abs. 1 des Statuts, betreffend die Verwendung des Rein⸗ gewinns, durch Generalversammlungs⸗ deschl ß vom 28. Oktober 1917 abge⸗ ändert worden.
Beverungen, den 13. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Beverungen. [52694] In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 17 Hersteller Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Föbemn eingetragen worden, daß der
ohann Hillebrand zu Herstelle aus dem
orstand ausgeschieden, an seine Stelle als Vorstandsmitgleed der Landwirt Frarz Riepe, an seine Stelle als Vereinsvor⸗ sgeher dagegen der Werkmeister Müller getreten ist. Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers ist Landwirt Franz Riepe ge⸗ worden. ZBeverungen, den 13. Dezember 1917.
Königliches Amisgericht.
Borken, Westf. [52497 In das Genn ss nschaftsregister in heute unter Nr. 24 folgendes eingetragen: Elektrizitätogenoss uschaft beid⸗n, eingerragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflscht zu Heiden i. W. Hefrnfhen. des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftlich⸗ Erzeugung und Ausnutzung elektriicher Kraft. Die Haftsumme für eden Geschäft anteil beträut 300 ℳ. Die öchste Zahl der Geschäfteantette 10. Der Vorstand besteht aus o genden Mitg iedern: 1) Landwirt Bernh rd Hinsken zu Marbheck, Vereinsvorsteher, 2) Kaufmann Bernhard Langenboff zu Heiden, Bereinsvoisteher, 3) Landwirt Heinrich Wessing zu Heiden⸗Leblich, 4) Landwirt Gberhard Brun daselbst, 5) Schmiedemeister Anton Klinkenbusch zu Heiden. Das
stellvertreteneer
Vorstand ausgeschieden.
Statut ist am 18. Novomber 1917 er⸗ richtot. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1, Jull und schließt mit dem 30. Iwnt. Die Zoitdauer ist unbeschränkt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwet Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, die Zeichnung, indem die Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen Die von der Geneossenschaft ausgehenden Bekauntmachungen erfolgen durch die Westfälische Genossenschafts⸗ zetung zu Müuster. Die Ernsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestauet. Borken, den 30. Nov⸗mber 1917. Köͤnigliches Amtsgericht.
—
Bunslau. [52695] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. Greulich eingetragen worden, daß der Bauunter⸗ nehmer Wilhelm Rotbe aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Ge⸗ flügelvändler Gustav Hahn zu Greulich g⸗wählt worden ist. Amisgericht Bunzlau, 18. Dezember 1917.
Calbe, Milde. [52696]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, elektrische Ortszentrale Packe⸗ busch, eingewagene Genossenschast mit beschräukter Haftpflicht, eingettagen: Wilhelm Benecke ist aus dem Vorstand a ggeschieden und an seine Stelle Hermann Rohlaff zu P ckebusch getreten.
Calbe a Milde, den 19. November 1917
Königleches Amtsgericht.
Dresden. [52697]
Auf Blatt 50 des Eenossenschaf s⸗ r⸗gisters, vetr die Genossenschaft Dresdner VBrivat⸗ Bank. Eingetragene Henofsen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Dresden, ist deute eingetragen worden, daß das Vorstandemitglied Clemens Geb⸗ hardt gestorben ist u d der Privatmann Magnus Edwin Arnold in Dresden al⸗ stellvrtretendes Vorstandsmitglied bestellt worden ist.
Dreoden, den 19. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. Adt. III.
Görlitz. 1 [52699) In unser Genosse schaftsregister ist am 14. Dezember 1917 bei Nummer 45: Etektrizitäts⸗Geuxossenschaft Soh⸗⸗ neundorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hofrpnicht, in Sohrneundorf eingetragen worden Der Gastwirt Heinrich Lehmann in Sohra ist durch Tod aus dem Vorstand a sgeschieben vnd an seine St lle der sä tner Pavl Roitsch in Sohra in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Görlitz.
Halle, Saale. 152700 In das hiesige Genossenschafts eat er Nr 89, betr. Schrebergartern genofsen⸗ schaft Halle Nord eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ gflicht Halle, in heute eingenagen Karl Wiehr ist a s dem Vorstand auegeschieden. Halle, den 18. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hoyerswerda. [52701] In un’er Genossenschaftsregister ist h⸗ute bei Nr. 5, betreffend die Spar⸗ und Darlehnokasse, e. G. m. u. 9. in Wiednitz, eingetrogen worden, doß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ lieds, des Lehrers Matthäus Domarn in Wiednitz, der Lehrer August Ellger da⸗ selbst zum Votrstandsmitgliede gewählt worden ist. Hoyers werda, den 6. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Kröpelin. [52735]
In unser Genossenschaftsreg'ster ist heute bei der „Molkereigenpssenschaft ein⸗ getragenen Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Kröpelin“ eingen agen worden: An Stelle des wegen Fortzugs ausgeschiedenen Erbpächters Dowe in Schmadebeck ist der Gutspächter Rare in Jennewitz zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden.
Kröpelin, den 20. Dezember 1917.
Großhertogliches Amtsgericht.
Memel. [52703] In das Genossenschaftsregister ist bet dem unter Nr. 12 eingettagenen „Karkel⸗ becker Darlehnskasser verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht in Kunken⸗ Görge“ heute folgendes eingetragen: Der Sitz der Genossenschaft ist wieder nach Karkelb ck zurückverle, t Die Vorstand mitglieder Jurgis Matzeit in Grabden und Jakob Lepis in Karkelbech sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Schmiedemeister Kussav Z inder in Paul⸗Narm und und der Besiter Janis Patra in Ka klbeck g⸗treten. Memel, den 13. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Nünchen. [52704 Gen sseuschaftsregister.
1) Tariehenskassenverein Felb⸗ moching, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräaunkter Haf pflicht Sitz Feldmoching. Jakob Fichiel, Josef Zech und Josef Rummel berger aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neubestellte Nor⸗ stanesmitglieder: Faver Heimrath, Michael Rein haer und Josef Schiepp, Bauern in Felrmochirg.
2) Oberaltinger Dor’echenskassen⸗ Verein eingenagene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Ditz Oberalting. Georg Aschbicher aus dem Neubestelltes
V
Vorstandsmitglied: Georg Wursiner, Dandwirt in Oberalting. München, 19. Dezenber 19817. K. Amisaericht.
Neustadt O. 5. [52705]
Ja unserem Genossenschafteregister ist beute bei Nr. 29 Wochtelkunzeudorfer Grunderwerbosgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht in Wachtel⸗ kunzendorf, eingetagen worden: Oris⸗ erbeder Josef Scholz III. und Kaufmann Johannes Schneider sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle Bauer Johann Soffner und Häusler August Groß in den Vorstand gewählt worden.
Neustadt O. S., den 13. Dezember 1917.
Königl. Amtsgericht.
Nenstettin. [51764]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Harlehnskasse Sparsee, eingetragene Genossenschaft urit beschräukter Haft⸗ pflicht eingetragen: Bü ner Albert Gehrke ist aus dem Vorstande geschieden und Kolonist Karl Bergande zu Sparsee an seine Stelle getreten.
Neustettin, den 11. Dezember 1917.
Köni liches Amtsgericht.
Nordenham. [52706] In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 Seite 5 ist heute zur Wenossenschaft Ernge Butjadinger Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. u. H. zu Ruh⸗ warden folgend’s eingetragen worden:
In der G⸗neralversammlurg vom 7. Sep tember 1917 sind die §§ 14 und 36 der Satzungen, betr. Erhebung von Eintzitts⸗ geldern und die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, geändert worden.
Die von der Genessenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntm ich ’ngen erfolgen fortan in der Frirsenzeitung nicht mehr.
Nordeuham, den 17. Dezember 1917.
Amtsgericht Burjadingen.
oschatz. [52707]
Af dem Blatt 12 des Genossenschafts⸗ reg sters über die Karioffe flock vfebrik Dahlen eingetrageae Genoss. uschaft mit beschräukter Haftpflicht in Dahlen, in hͤute folgendes eingetragen worden. Steuvertreter des durch die Einberufung mum H eresdienst an der Vertretung der Gen ssenschaft verbinderten Vorstands⸗ mitalieos Max Hirsch in Lampertswalde ist der Startgutsbesitzer Hermann Zschiegner in Dablen.
Oschatz, am 20. Delember 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Passau. Bekaunntmachung. [52708] Eingetragen wurde:
a. bei den Darlehenskassenvereinen, e. G m. u. H.:
1) Sauzenberg in Hauzenberg: Die Wröffentlichung der Bilanz und die Ver⸗ öffentlichs ng der Bekanntmachungen des Zereins erfolgt nun in der in Muünchen erscheinenden Verbandskundaabe, It. Beschl. d. Gen.⸗-Vers. v 23. S.pt. 1917,
2) Reut in Wtllenbach: Ausgeschieden FKernhard Schöfberger, hierfür Seba ian Vilstbaler, Bauer in Oelbrunn, als Vor⸗ standsmitglied gewählt,
b. bet der Weidgenossenschaft Krin⸗ gell, e. G. m. b H. in Kringell: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Januar 1917 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqmdatoren sind die bisherigen Vorst.⸗Mitglieder Franz Oberneder, Josef Oberneder und Josef Schnell.
Passau, den 15. Dezember 1917.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Ger.
Rüstriangen. [52709]
In unser Genossenschaftsregister ist zun Genrsse scaft „Lieferungs⸗ und Ein⸗ kanussgenossenschaft der Schneider. e G. m. b H. in Rüstringen“ beute eingetragen: An Stelle des ausgeschi⸗denen Vorstank mitalieds Egts ist der Schaeider⸗ meister Jakob Diehl in Rüstringen in den Vorstand gerählt.
Rüstringen, den 15. Dezember 1917.
Großherzogliches Amrsgericht. Abt. I.
Selters, Westerwald. [52710]
In unser Genossenschaftsregisster in heute bei Nr. 12 Dampfmolkerer Wölferliagen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen worden: Wilhbelm Friedrich Sanner in Wölfer⸗ lingen ist aus dem Vorstand ausgeschteden. An seine S elle ist der Landmann Karl Panthel ia Wölferlingen in den Vorstand gewählt worden.
Seiters, den 12. Dezember 1917.
Köntal. Amtsgericht.
Stralsund. [52510]
In unser Genossen schaftsregister ist bei Nr. — ECrebit⸗Verein zu Stral⸗ (sund, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Durch B schluß der General⸗ versammluna vom 18. September 1916 ist die Heness nscheft in eine solche mit beschränkter Hafipflcht vom 1. Januar 1918 ab um e pandelt und hat mit Wir⸗ kung von diesem Z ttpurkl ab das Statut burch Beschluß der Generalversammlueng vom 22. Oktober 1917 eine neue Fassung erbalten. Die Firma lautet vom 1. J⸗ nunr 1918 ab „Stralsunder Bank Einagetragene Gesoss nschaft mit be⸗ schräckter Haf pflich““. Die Haft. (imme beträgt 20,0 ℳ für einen Ge⸗ schäftsanteil; die hoöchste Sahl der G⸗ schäftsanteile eines Genossen beträgt 8.
Fortan erfolgen der Genossenschaft in bisheriger Form in
das
die Bekanntmachungen
der Stvalsundischen Zeitun Stralsunder Tageblatt 2 falls sie in beiden Blättern unmbalich werden sollten in dem Deutschen Reichsanzeiger. Zwe Vorstandemitglieder können für die Ge⸗ nossenschaft Erklärungen abgeben. Etralfund, den 14. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Eis. [52712] In das Geneossenschaftsregister des Katserl. Amtsgerichts Straßburg ist heute folgendes eingetragen worden: and 1 Nr. 6 bei dem Weyersheimer Darlehns kassen⸗Verein, eingetragene Gevossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weyersheim: Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 19. März 1916 und 20. Mai 1917 setz! sich der Vorstand der Eenossenschaft heut⸗ wie folgt zusammen:
a. Zillicx, Joseph, Bürgermeister, Ver⸗ einsvorsteher,
b. Jung, Anselm (bei der Kirche), Land⸗ wirt, Stellvertreter des Veremsvor⸗ stebers,
ec. Jung, Phllipp (auf der Werb), Land⸗ wirt,
d. Ohl, Michel, Landwirt,
e. Jung, Isidor, Landwirt, von c bis e Belsitzer, 1
alle in Wey reheim. Straßburg, den 5. Dezember 1917. Kasserl che⸗s Amtsgericht.
strassburg, Esn. [52713]
JIa das Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Am sgerichts Straßbur, wurde heute eingenagen:
Band III Nr. 21 bei der Genossen⸗ schaft: Genossenschaftliches Ein ziehungsamt Stroßburg eingetragene Gevossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Straßburg: Durch Reschluß ter Generalversammlung vom 28 No⸗ vember 1917 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst worden.
Zu L qaidatoren wurden bestellt:
a. Georg Hoffmann, Handwerkskammer⸗
assistent,
b. Paul Baczvnski, Buchbiadermeister,
beide in Straßdurg.
Straßburg, den 11. Dezember 1917.
Katserliches Amtsgericht.
Unna. [52714]
In unser Genossenschaftsregister st heute unter Nr. 21 die Genossenschaft in nirma „Rohstoffverein der Schuh⸗ macher, eingetragene Gern ossenschatt mit beschränkter Haftpflicht zu Unoo eingetragen worden. Daos Statut ist am 29. Juli 1917 festgestellt.
Gegenstand des Unterehmenzs ist:
1) An⸗ und Verkauf von Rohmat rallen, Maschinen, Werkzeugen und der Verkauf derselben an Mitglieder und Nichta it⸗ glieder.
2) Annahme und Verzinsung von Cin⸗ lagen. Einziehung geschäaftlicher Forde⸗ rungen der Mag ieder. ¹ Gewährung von Kredit.
4) E nrichtung für vo tetlhaften Ver kauf und Absatz der gewerblichen E⸗zeugnisse.
Vo standsmitglieder sind:
) Kaufmann Gottfried Schabefi, 2) Sch hmachermeister Friedrich Wierke,
3) Schuhmachermeister Gottfriet Kimpel,
sämtlich zu Unna⸗Königsborn.
Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unte zeichneten Firma der Genossenfchaft in dem in Berlin e scheinenden Fachblatt: „Der Schuhmachermeister“. Willers⸗ erklärung und Zeichnung für die Ger ossen⸗ schaft moß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zrichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschtift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jerem gestattt.
Unna, den 24. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Wolgast. [51781] In unser Genessenschaftsregister Nr. 17 st bei dem C Beliner Spar⸗ und Darlehnsfassenverein e. G. m. u H beute eingetragen worden, daß der Fisch⸗ händler Reinbold Krüger aus dem Vor⸗ stande aus eschieden und an seine Stelle der Müllermeister Friedrich Klaas in Crzslin getreten ist. Wolgast, den 6. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Zanow. 152 16) In unser Genossenschaftsreglster in beute bei der Gevoss nschaft „Damerower Spar⸗ und Darlehne kassenverxein, e G. m. u. H.“ — Gen.⸗R. Nr. 3 — eirgetragen worden: Der Mühlenbesitzer Gustawv Wolodt, der Büdner Gustav Scheel und der Büdner Hermann Gützkow sind aus dem Vorstand ausgeschi⸗den und an deren Stelle der Rentner Carl, Döling, der Bauer Orto Scheel I. und der Büd er August Scheel II. in Damerow agetteten. Zanow, den 17. Deiember 1917. Königliches Amtsgericht.
11) Konkurse.
Berlin-Schöneberg. [52642²]
Ueber das Vermögen des Kaufwanns Julius Sohr ais Alleininhaber der Firma Julius Sohr in Berlin W. 35, Lptzowstraße 102 — 104, wird heute, am 18. Dezember 1917, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkursvbverfahren eröffnet. Der Kon’ursverwalter August Belmt in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Januar
8- und in dem
1918 bei dem GPericht anzu
wird zur Beschlaßfastung dbeneg. 92g bebeltung des ernannten oder die 2. eines onderen Verwalters some an die Bestellung eines Gläublgerauzschren and eintretendenfalls über die im H au se Konkursordnung bezeichneten Gegenützer auf den 15. Jannarxr 1918. tände mittags 11 Uhr, und zur Prürune. angemeldetern Korderungen auf den 12 ger bruar 1918. Wormietags 11 zlge: vor dem unterzeichneten Ge icht, Zimme r. Termin anberaumt. Offener Arrefte98, Anzeigepflicht his zum 12. Januar dola
2* 1 1
1
Köntgliches Amtegericht in Ber Schöneberg, Grunewaldstr. 68167 1ar,
In dem Konkursverfahren ü 2eg Vermögen der Bank Oandlowy 8* geragene Genossenschaft mir unhe, schränkier Haitpfticht ia Bochum, wu zur Erklärung über die von dem Konkun verwafter aufgestellte Berechnung der von den Genossen weiter zu leitenden Non schüsse Termin anberaumt auf de. 10 Ja. nuar 1918 Wormittags 11 Udr. vor dem Königlichen Amtsgerichte in Bochum, Z'mmer Nr. 46, Wilhelmeplat 85* Feeesa ens liegt üan Zimmer 15 des Amisaerichts zur Em r Be⸗ teiligten aue. sicht de: Be
Bochum, den 13. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. lborash In dem Konkurzverfahren über das Ver⸗
[mögen des Möbelhändlers Wilhelm
Bilsti in Bromberg ist zur Aon zer Schlußrechnung des Verwalte-g, ne Frhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu bderücksichtigenden Forderungen sowie ꝛur Fnbürs9 der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung mer Vergütung an die Mitglieder des Gläubtgerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Januar 1918, Vormittogs 11 ⅜ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ zerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, be⸗ stimmt. Bromberag, den 15. Dezember 1917. Der Gerichreschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Burg, Ba. Masdeb. [52648]
In dem Kontursverfahren über dos Ven⸗ mögen des Tischlermeisters Herwann Vahl in Burg b. M. ist zur Abnahme er Schlußrechnung des Verwalters, zur Frhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu he ücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußtassung der Gläubiger üher die nicht verwertbaren Nermögenestück⸗ der Schlußtermu autder 17. Januar 1918, Lormittags 10 ½ Uer vor den Kontg⸗ lichen Amtegerict hierseltst bestimmt. Weiteres ist im Amtsblatt bekannt gemacht.
Burg b M., den 18. Dezember 1917.
g Der Gerichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Erfurt. [52645] In bem Konkursverfahren über den Naclaß der bverstorbenen Witwe Karoline tchuster, geb Kneisel, in Ensurt wird das Konkursverahren nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 17. Dezember 1917. Köntaliches Amtsgerscht. Abt. 9.
Kattowitz., O. S. [52798] Las Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Stanislaus Kampa in Katzowitz ist im Termin am 11. Dezember 1917 mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt worden. Amtsgericht Kattowitz.
Ewriezen. [52644 Das Konkursverfohren über den Nachlaß
[der am 22. März 1917 zu Chnlottenburg
oersorbenen verwitweten Kaufmann Helene Hoffmann, geborenen Meier, aus Wriez n wird nach erfe later Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 3 Wriezen, den 14. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. 8
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisen⸗
bahnen. [52806]
Sianengütertarif der Reich geisen⸗ bahnen. Nom 20. Febrvar 1915 „ werd die B stimmung über die Ge⸗ währung eines ermäßigten Wäͤgegeldes v)ne Ersatz außer Kraft gestz⸗ S- Stroßburg, den 15. Derember 1 7.
Kaiserliche Gene aldirektton
der Etsenbahnen in Elsoß⸗Lorhringen.
i⸗
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Eharlottenbutz⸗
twortlich für den An eigenteil: 8 Lenee “ Ceahigte
Rechnungsrat Mengering in 8 Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin 9) in 8 erlin. ckerel und
Druck der Norodentschen bhelafrah 80
Verladsanstalt, Ber
9
Der Bezugapreis betrügt vierteljährlich 6 ℳ 30 Pf. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; suͤr Gerlin außer
den Postanstalten und Jeitungsvertrieben für Selbstabholer
Einzelne ummern kosten 25 Pf.
auch die Abnigliche Geschästastelle 5FW. 18, Wilhelmstr. 32. 8 8 8 v 8 ¹
Anzeigenpreis fuür den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeilr 30 Nf., Liner 3 gespaltenen Einheitszeilt 50 f.
Anzeigen nimmt anz
in Atsatglims Geschäftsstei drs Reichs- u. AturtBanzeagens Deeim 3W. 48, Wilhelnmstraße Nr. 2.
“ Inhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachung, betreffend Aussuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensverlethungen ꝛc. 8
Deutsches Neich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend Liqnidation französischer Unter⸗ nehmungen. b
Bekanmtemehnma. betreffend die Ausgabe der Deutschen Arznei⸗ taxe B
Anordnungen des Direktoriums der Reichsgetreidestelle zur Aus⸗
hrung des § 5 Abs. II der Verordnung über die Malz⸗ ontingente der Bierbrauereien und den Malzhandel vom
20 November 1917.
Uebersichten der im ersten Vierteljahr 1918 voraussichtlich statt⸗ findenden Prüfungen zum Seesteuermann und Schiffer auf großer Fahrt sowie der Seedampfschiffsmaschinisten⸗Püfungen und P Üfungen zum Schiffsingenieur.
Bekannimachung, betreffend Beendigung einer Liquldation.
Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltungen französischer Unternehmungen.
Handelsverbote. .“ 8
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. 1
Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.
Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung dritischer Unter⸗ nehmungen. G
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Brandenburgischen Städtebahn.
Orste Beilage: Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.
8 Bekanntmachung.
Im Anschluß an die Bekanntmachungen vom 1. und 19. Juni 1917, betreffend das Aus⸗ und Durchfuhrver⸗
nitts des Zolltarifs
bot für Waren des 19. Abs zdd 8 8 bringe ich nachstehendes
(Reichsanzeiger Nrn. 129 und 144),
zur öffentlichen Kenninis: 1
1) Unter vete III der Bekanntmachung vom 1. Juni
8 1917 ist die unter Nr. 23 aufgeführte Ausnahme
vom Verbot unter I. „abgepaßte Saiten aus Seide aus 945“ zu streichen.
92) Avbgepaßte Saiten aus Seide sind zur Ausfuhr frei⸗
ulassen, soweit sie bis zum 5. Januar 1917 zur Be⸗
ser e s aufgegeben sind.
Berlin, den 22. Dezember 1917.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.
Seine Majestät der Kaiser und Koͤnig haben Aller⸗ gnädigst geruht: . Reichskolonlalamts, Wirklichen
dem Staatssekretär des
Geheimen Rat Dr. Solf und 1 dem Präsidenten des Reichsbankdirektoriums, Wirklichen
Geheimen RNat Dr. Havenstein den Roten Adlerorden erster
Klasse mit Eichenlaud zu verleihen. 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst dem heren Schiffs kopitän, Schifferaltermann ntz⸗ laff in Sfrütems 88 18 Posteneister, Rechrungsrat Weber Echwaan den Roten Adlerorden vierter Klasse, „dem Pfarrer a. D. Haussig in Berlin⸗Pankow den Königlichen Kronenorden dritier Klasse, dem ftädtischen Armenpfleger, Rentner Junkersdorf in Cöln, dem Stadisekretär erster Klasse Lützenrath in Cöln⸗ Ehrenfeld und dem Lehrer Radau in Gubitten, Kreis Moh⸗ rungen, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer Jungehülsing in Lintern, Kreis Bersen⸗ 8 dmn Abler der Inhaber des Königlichen Hausordens von ohenzollern, dem berittenen Gendarmeriewachtmeister a. D. Raffel in Bartenstein O. Pr., dem Fußgendarmeriewachtmeister a D. Hesig in Beneschau, Lundkreis Ratibor, und dem Gräflichen Fötster Gabriel in Schönau, Holland, das Ver⸗
Kreis Pr. dienstkreuz in Silber, in Stuvenborn
a. D. Wandrey in Lebus das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ V zeichens sowie
dem Dreschmaschinenführer Scholz in Doherwitz, Kreis Glogau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Au.
1 Dentsches Reich. 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen vortragenden Rat im Neichskolonialamt, Geheimen Overregierungsrat Haber zum Gouverneur von Deutich Neugumea zu ernennen. v“
Seine Majestätder Kaiser haben Allergnädigst ceruht:
den Ministerialdirektor Cronau zum Unterstaatssekretär
und Vorstand der Abteilung sür Landwirischaft und öffentliche
Arbeiten im Ministerium für Elsaß Lothringen,
den Ministerialrat Dr. Esser zum Ministerialdirektor mit
dem Range der Räte erster Klasse,
den Geheimen Reaterungerat Rheinart zum Ministerial⸗
rat im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen sowie
die Regierungsamtmänner Dr. Traut in Straßburg,
Fegig h he in Saargemünd und Eduard Lotzer, z Zt. eigeordneter der Stadt Metz, zu Kaiserlichen Regierungsräten
in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.
— F* 8
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unternehmungen. 8G
94) Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation
französischer Unternehmungen, vom 14 März 1917 (Reichs⸗Ge⸗ setzbI. S. 227) und der Bekanntmachung über zwangsweise Verwaltuna und Liquidation des inländischen Vermögene landes⸗ flüchtiger Personen vom 12 Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603) habe ich die Liquidation der Geschäftsanteile
1) der Frau Helene Bon eque, geb. Jary. in Beavcorrt,
) der WMitwe Albert Japy, Alice geb. Bockel, in Beapcourt, 3) frau Elise Fanny Mathilde d'Andiren, geb. Birckel, 8 in Pa i18,
4) des Rechtsonwalts Daniel Blumentbal, früher in Colmar,
jetzt in Paris, 8 5) des Wiestes und Redaktems Emil Wetterle, früher in
Colmar, jetzt in Frankteich, an dem Bauverein Colmar (e. G. m. b. H.) in Colmar an⸗ geordnet (Liquidator: Rechtsanwalt Cramer in Colmar). 3 Berlin, den 18. Dezember 1917. Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquteres.
8
Die Deutsche Arzneitaxe 1918 wird im Laufe die Monats im Verlage der Weidmonnschen Buchhandlung, Berlin SW. 68, Zimmerstraße 94, erscheinen und ist durch jede Buchhandlung zu beziehen.
Berlin, den 22. Dezember 1917.
Der Reichekanzler (Reichsamt des Innern). Im Auftrage: Dammann.
Anordnungen des Direktoriums der Reichegetreidestelle zur Aus⸗ führung des 8 5 Abs. II der Verordnung über die Malzkontingente der Bierbrauereien und den Malz⸗
handel vom 20 November 1917 (RCBl. S. 1061).
Umrechnungsverhältnis von Malz und Getreide.
Auf je 75 kg der für die einzelnen Bierbrouereien fest⸗ gesenten Gerstenwalzkontingente entfallen 100 kg. Gerste, auf je 75 kg der festgesetzten Weizenmalzkontimgente 100 kg Weizen.
Bestandsaufnahme.
Die Brauereien haben den für sie zuständigen Steuer⸗
behörden auf dem von der Reichegetreidestelle vorgeschriebenen
Formblott bis zum 15. Jonuar 1918 anzuzeigen, welche
Mengen Gerste, Weizen, Gersten⸗ und Weizer malz sich am
31. Dezember 1917 um 12 Uhr Nachts in ibrem Besitz be⸗
fanden. Als im Besitz der Brauereien befindlich gelten alle
Getreide⸗ und Malzmengen, die der Brauerei zur Verarbeitung
zu Bier zur Verfügung steben, das sind alle Mengen, die sich a. bei der Brauerei selbst, 8
b. in eigener oder fremder Mälzerei befinden, und
c. solche Mengen, die der Brauerei von der Reichs⸗
getreidestelle Geschäftsabteilung bei einem Kom munal⸗
verband oder Kommissionär zur Versügung gestellt sind.
Berlin, den 13. Dezember 1917. Direktorium der Reichagetreidestelle. Wach. 8
2
dem Amtsvorsteher, Hufner Ahrens Rreis Segederg, 82 dem Lefgee,s Gendurmerirwachtmeister
über di 1918 voraussichtlich stattfindenden zum
Bremen. E“ 9
Stralsund. Geestemünde.. „ 30.
zu einer P.üf na sind an den Vorsitzenden 3 chiffer⸗ und Seesteuermannsprüfunaen der betreffenden Seefahrtschule m
Stettin. Bremen. Lübeck
Rostick. Danzig. Flensburg Syientin. vübe ck
Bremen. Danzg.. 29. Hamburg †) . 1
Bremen.
Uebersicht in der Zeit vom 1. Januar bis 31.
Seesteuermann und Schiffer auf großer Fahrt. Zeitpunkt der Prüfung 8 zum Seesteuermann.
.. Jannar 14. V Geest⸗- münde . 2 lefltth.
Schiffer auf großer Fahrt. 8 Januar 28. V Stetiim. März 28
Januar 30. Februar 20
4.2
8
Anmerkung: Alle Prüfungen können verschoben werden. Meldungen der Komm ssion fü die See⸗
8 Uebersicht er die in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 3 voraussichtlich stattfindenden Seedampf⸗ ffsmaschinistenprüfungen sowie Vor⸗ und Haupt⸗ prüfungen zum Schiffsingenieur
Termine für die Prüfungen zum Seemaschinisten
v88EXXX““ IV. und III. Klasse. 1“ „Janvar 7. Komburg:] Februar 81. 21. Hamburg **) 22. 23. Genmu de 24. Königs derg 25. Lübeck 25. Restock. 29. Wrem rhaven . 30. Sietiun. .Foebruar 4. Fleneburg. 6 1g . amburg*) Hamburg“*)
II. und I. Klasse.
Januar 21. Meisburg. Rosteck.
mburg *) mburg **)
„ 599ö1ö—“
21.
lensburg üͤbeck
6 5 „ 9 5 8e 9 99äe1ö1ö1ö1*—“]
„- 995bubbe
. bruar 18. . Febrvar 12. Schiffsingenieur. Vorprüfung: Hauptprüfung: 6 „Jonuar 21. Besen. Januear 21.
*) Nur Prüfung zum Maschinisten 4. Klaßse. 8 3. Wlasse. †) 7⁷ 79 822 90 2. Klasse,
Anmerkung: Alle Termine können um einige Tage verschoben werden.
8 *
20 97 7⁴⁹ 5⁹0
Meldungen zu einer Prüfung sind an den Vorsinenden der betreffenden Prüfungskommission zu richten.
Bekanntmachung.
Die am 22. Mai 1917 für die Firma G. Petit &
Bojsserie angeordnete Liquidation ist beendet.
Hamburg, den 20. Dezember 1917.
Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.
Garrels.
Bekanntmachung. .“
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26 November 1914 (RGVl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S 809) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
685. Liste.
Erbanteile: Der Erkanteil der französischen S'aatsang hörigen Ehefrau Dr. med. Karl Monte’, Arzt, Helen⸗ Mathilde aeb. Beesaillmald, in Paris am N chsaß der am 18. Aucust 1914 verstorbenen Wiiwe Auaust Borewillwald, Maihude geb.
Schort”l, in Straßburg (Zwangsverwalter: Unterstaatssekretär a. D. Exellenz Mandel in Strasbug). “ 8 Straßburg, den 17. Dezember 1917. Ministerium sür Elsoß⸗Lorhringen. Abteilung des Innern. 8 J. A.: Dittmar. 8
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26 November 1914 (*⁴EBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwallung angeordnet worden.
646 Liße. Nachlaßmassen: Die Nochlaßm sse des Si. Avold versterde en R⸗ sners Albert Lamaille aus (Zwangsverwolter: Retarr Fonkenell in Mec). Straßburg, den 17. Dezember 1917. ASsr. Ministerium für Elsaß Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
16“ x.
“ E
18. Mai 1916 zu rlen
5 8